26
79 BÜCHER ÜBER INDIEN Helmut Reifeld Weltmacht trotz Armut. Indien gibt es nur im Plural Executive Summary Infinite poverty and unworldly esotericism on the one hand, dropout mysticism and self-discovery ro- manticism on the other – these were the images that still symbolized India in the early nineties. Today’s India, however, is characterized by information tech- nology, rising markets, and services that are in great demand. One reason why India has always been a place of great dreams lies in the fact that there has never been one uniform India, and that, as ever, it is composed of many, sometimes contradictory, reali- ties. After the fall of the Soviet Union, India lost old friends and acquired new ones, including Germany. In this context, the Hanover Fair speaks for itself, nor should we forget the Frankfurt Book Fair, where vis- itors were impressed by the large number of transla- tions of important literary works from India pub- lished by now. India’s development throughout the last few years, supported especially by its economic upturn, is impressive indeed. Meanwhile, many new publications even speak of India as a ,world power‘. Among the new books which focus on India’s eco- nomic development, those written by Oliver Müller and Olaf Ihlau are especially worth mentioning. Müller skilfully describes the speed with which India, formerly an underdeveloped agrarian country, man- aged to transform itself into a modern knowledge- based society. According to Müller, its motto was ,more growth, more market, more education‘. KAS-AI 2/07, S. 79–104

Helmut Reifeld Weltmachttrotz Armut.Indiengibtes nurimPlural

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

79

BÜCHER ÜBER INDIENHelmut Reifeld

Weltmacht trotzArmut. Indien gibt esnur im Plural

Executive Summary

Infinite poverty and unworldly esotericism on theone hand, dropout mysticism and self-discovery ro-manticism on the other – these were the images thatstill symbolized India in the early nineties. Today’sIndia, however, is characterized by information tech-nology, rising markets, and services that are in greatdemand. One reason why India has always been aplace of great dreams lies in the fact that there hasnever been one uniform India, and that, as ever, it iscomposed of many, sometimes contradictory, reali-ties.

After the fall of the Soviet Union, India lost oldfriends and acquired new ones, including Germany.In this context, the Hanover Fair speaks for itself, norshould we forget the Frankfurt Book Fair, where vis-itors were impressed by the large number of transla-tions of important literary works from India pub-lished by now. India’s development throughout thelast few years, supported especially by its economicupturn, is impressive indeed. Meanwhile, many newpublications even speak of India as a ,world power‘.

Among the new books which focus on India’s eco-nomic development, those written by Oliver Müllerand Olaf Ihlau are especially worth mentioning.Müller skilfully describes the speed with which India,formerly an underdeveloped agrarian country, man-aged to transform itself into a modern knowledge-based society. According to Müller, its motto was,more growth, more market, more education‘.

KAS-AI 2/07, S. 79–104

India is growing at a tearing pace: As predicted in arecent study, the country will grow faster than anyother country in the world until 2020, and its eco-nomic output might even double every twelve years.At 250,000, India is training four times as many engi-neers as the US even today. In India, graduates whostart working after receiving the same education asothers elsewhere in the world are not only younger,they are also more willing to work and more process-oriented. What is also important is the market. Itsolves all those problems the state, which is still ar-chaic in part, is not yet able to cope with. The resultsof ,LPG‘ – liberalization, privatization, and global-ization – are clearly visible even in the smallest village.And finally, there is education. India is powered bythat nexus of economic dynamics and political free-dom which creates change and releases energies. This,in turn, promotes education. India endeavours to ob-tain a top position in research and in the technologi-cal development of Western business enterprises.What is more, the country has done wonderful thingsin the administration of the production and servicesector. It seems that India is optimally prepared for21st-century competition.

Müller and Ihlau both offer numerous examples ofthis development. They both point out the challengesthe West has to face as a result of India’s success. Onthe other hand, they do not conceal the deficits whichstill exist in the country of the ,knowledge revolution‘– such as bad educational conditions in rural areas anda high level of illiteracy.

Those who want concise information about the In-dian market and the competition there, especiallybusinessmen without prior knowledge in the field,should take a look at a book written by Volker Zotz.His information is compact and manageable, eventhough it does not fully live up to the ambition ofcommunicating basic facts about the country’s cul-ture, society, and economy.

A more comprehensive guide, which focuses oncomparing India and China, comes from the pen ofKarl Pilny. His book also addresses newcomers fromthe economy, yet his information is sometimes rathervague and, unfortunately, entirely undocumented.Pilny concentrates on the confrontation between thetwo ,giants‘, India and China, looking at it rather

80

81

more from the Chinese point of view. The politicalsphere, on the other hand, holds another view: In hisbook, Making Sense of Chindia, Jairam Ramesh, eco-nomic adviser to the Indian government, defends theposition that India and China are the natural allies ofthe 21st century.

Next to literature which primarily deals with In-dia’s economy, there are also some new publicationswhich address India as a whole. Well-researched in-troductions have been written by Christian Wagnerand Harald Müller, who both know the country verywell. In answering the question about what keeps In-dia together, democracy is of paramount importance.The two authors do not conceal the negative sides ofa polity overshadowed by corruption and clientelismas well as by patronage and personality worship.However, these do not outweigh the positive aspects,which include a functional separation of powers, afree press, an almost autonomous judiciary, a plural-ist system, strong federalism, and a mixed economy.Wagner and Müller do point out the tension betweendemocracy and poverty. India is not only a high-techcountry; it is a gigantic subcontinent whose infra-structure shows great deficits, whose health-care andeducation systems are in poor shape, and where onethird of the population lives below the poverty line.In view of all that, Müller asks about the ,great puz-zle‘ of Indian democracy, and what it is that holds thecountry together. He points out that the people havebeen living with pluralism for centuries. He alsoshows that, on the one hand, the country is able to livewith all its contradictions and that, on the other, itsmodernization does not have to follow Western mod-els at all.

Others are pursuing the same question: What holdsIndia together? David Ludden, for example, high-lights the search for collective identities in South Asia,viewing it as a uniform cultural area. He tries to es-tablish a connection between the ,essentialist‘ ap-proach, which regards human beings as heirs to a so-cial identity, a cultural characteristic analogous with agenetic disposition, and the ,constructivist‘ approach,which says that human identities are mouldable, nu-merous, ambiguous, changeable, and context-relatedby nature. Ludden’s analysis is convincing; through-out, he enquires after the conditions and interests pre-

vailing at the time when an interpretation of historyoriginated, but he also describes geographical facts asthe framework of new religions or the impact of spir-itual factors. At the end of his book, Ludden describesa series of religious though alterable worlds, express-ing his concern about the future of Hindu national-ism, which is increasingly opposed by all those whowish for India to remain multi-religious.

At the core of a study by Anton Pelinka, which ap-pears rather old-fashioned, lies the development ofIndia’s independence against the background of themyths that formed around Subhas Chandra Bose whodied in 1945. Pelinka regards the Bose story as a coun-terpart of the myth of Gandhi, for although Bose wasdenied a historical opportunity, he might have openedup an alternative line of development for India.Pelinka’s proposition is more than questionable, yethis book deserves mention.

Sudhir and Katharina Kakar similarly pursue thequestion of what holds India together, justifying theirunequivocal ,Yes‘ to Indian identity by cultural psy-chology. Their book deals with family relations,castes, perceptions of corporeality, healing methods,myths, legends, and the way groups and individualstend to ,visualize‘ others. According to the authors,working relationships in India are marked by a dis-tant attitude towards power, a ,humane orientation‘in professional life, and loyalty towards families, or-ganizations, and colleagues. The images they addressare context-related and alterable; and their develop-ment does not always run smoothly, even though theoverall picture of Indian identity painted in the bookis predominantly positive.

What is also worth mentioning in this context isBollywood, a novel written by Shashi Tharoor, an au-thor with a profound knowledge of India’s self-im-age. The title of the book, originally an abbreviationof „Hollywood made in Bombay“, alludes to India’sfilm industry, which is a first-rate factor not only eco-nomically but also psychologically and politically.Producing 800 films every year, India is a countrywhere actors become politicians and films generatevalues. Bollywood reflects the relationship betweenfilm production on the one side and politics, religion,and crime on the other. Tharoor does not only de-scribe the world of his book, he lampoons it as well.

82

83

Martin Kämpchen knows Indian everyday life ex-ceptionally well. His expert knowledge covers poorrural India as well as the religious, cultural, and liter-ary life of the country. He has now published some ofhis essays and culture-critical analyses which reflecthis way of dealing with India’s multi-faceted religiouslife, at the same time showing his intention to buildbridges and challenge clichés. Another recently-pub-lished book depicts the development of a village,which the author followed closely for two decades.The report describes not only the concerns and needsof the villagers but also how much they enjoy life. Itreflects ,everyday life‘ in this world of villages, show-ing a part of ,India from within‘.

An exceptional work by Niels Gutschkow is a vol-ume of photographs of Benares, that holy city whichto Hindus is what Mecca is to Muslims. Consideredthe centre of South Asia by its inhabitants for morethan a thousand years, the entire city represents aholy though not easily accessible universe which theauthor nevertheless calls an ,organized area‘, a nestedworld full of ,holy sites‘ which he puts into a system-atic order to bring it closer to the reader.

An illustrated book by Joachim K. Bautze focuseson India’s diversity. The country with the largestnumber of official languages, home to most world re-ligions, may only be ruled through federalism. Thus,the author organized his book according to India’s28 federal states – a work which turned out very wellexcept for a few dimensional defects.

The new publications reviewed here certainly offera solid basis for taking stock of the strong and weakpoints of today’s India. Its strong points include a sta-ble democracy, a lived pluralism, and the people’sawareness of their own freedom. The weak points, onthe other hand, are a deficient infrastructure, uncon-trolled bureaucratic growth, and an absurdly strictlabour law, at least from the point of view of foreigninvestors.

Indians find it easier to accept the conditions ofglobalization than Europeans. In his book, The Argu-mentative Indian, which has not yet been translatedinto German, Amartya Sen investigates why this is so.There are three things that Sen thinks are of importance– the roots of India’s democracy, Indian secularism,and the centuries-old tradition of living with plurality.

Sen talks of the ,miniaturization‘ of the human be-ing, the assumption that it could be invested with onesingle identity, religious, ethnic, or geographical. InIndia, on the other hand, each person has always beenperceived as an entity characterized by numerous cul-tural, social, political, and rational determinants. Fur-thermore, Sen reminds the reader of the Indian tradi-tion of public dispute, stating that the latter is not atall a purely Western invention, as India had alwayswished for a fearless and public dispute about free-dom and justice. Moreover, Sen mentions secularism,which is firmly established in India and whose rootslie in the sceptical, agnostic, and even atheist elementsof Hinduism as well as in the attitude of somemughals, who favoured a dialogue between the reli-gions. To Sen, public dispute is essential as it is notonly a sign of India’s joie de vivre but also what ulti-mately holds the country together.

Wandel des Indienbildes

Noch Anfang der neunziger Jahre waren die Bilderüber Indien im Westen geprägt von uferloser Armutauf der einen und weltabgewandter Esoterik, Mystikfür Aussteiger und zeitlosen Paradiesen der Selbstfin-dung auf der anderen Seite. Heute denkt beim Stich-wort Indien fast jeder zuerst an Informationstechno-logie, an blühende Märkte und weltweit verwendbareDienstleistungen. Für Wunschträume war Indien im-mer schon gut, und vielleicht profitiert das Land bisheute von diesem Image. Erleichtert wurden dieseWunschträume stets dadurch, dass es niemals ein ein-heitliches Erscheinungsbild gab, sondern viele; es gabnie nur eine Wirklichkeit, sondern immer verschie-dene gleichzeitig. Und mit den Widersprüchen zwi-schen diesen Wirklichkeiten konnten die Inder schonimmer sehr gut leben.

Mit den gewandelten Interessen von außen habensich auch Indiens Freundeskreise und seine politi-schen Verbündeten in den letzten 15 Jahren geändert.Zwar hat das Land nach dem Zerfall der Sowjetuniondiesen alten Verbündeten weitgehend verloren, dafüraber überall in der Welt – und nicht zuletzt inDeutschland – viele neue Freunde gewonnen. Alleinin der jüngsten Vergangenheit war Indien Gastlandsowohl in Davos als auch auf der Hannover-Messeund im vergangenen Herbst auf der Frankfurter

84

85

Buchmesse. Die Fülle neuer Publikationen, die ausdiesem Anlass im vergangenen Jahr auf den deutschenBüchermarkt drängte, war beeindruckend. DieFrankfurter Buchmesse gilt weltweit als ein Marken-zeichen für die Internationalität der deutschen Kul-tur. Bereits seit vielen Jahren haben sich indische Ver-lage darum bemüht, hier ebenfalls präsent zu sein.Aber nie zuvor war die Anerkennung, die sie erfah-ren durften, so groß wie diesmal. Ist es Indien, dassich in den letzen zehn Jahren so erstaunlich gewan-delt hat, oder ist es nur unsere Wahrnehmung von In-dien? Zweifellos kam vieles zusammen. Die großeZahl bedeutender literarischer Produkte aus Indien,die erstmals in deutscher Übersetzung auf unserenMarkt kam, war eindrucksvoll. Es gab aber auch vieleneue Sachbücher: Einführungen, spezielle Untersu-chungen und originelle Interpretationen über die Po-litik, die Wirtschaft und das öffentliche Leben in In-dien, von denen hier einige exemplarisch vorgestelltwerden sollen.

Ratgeber für Neueinsteiger

Das entscheidend Neue und Faszinierende an derEntwicklung Indiens in den letzten zehn bis 15 Jah-ren ist sein wirtschaftlicher Aufschwung und die dar-aus resultierende gewandelte Stellung als Weltmacht.Dieser Begriff „Weltmacht“ taucht sogleich in denTiteln einer ganzen Reihe von Neuerscheinungenauf. Von den zahlreichen Einführungen, die sich vorallem auf die wirtschaftliche Entwicklung konzen-trieren, verdienen zwei besondere Anerkennung,und zwar das Buch von Oliver Müller und das vonOlaf Ihlau. Müller lebt heute als Korrespondentfür das Handelsblatt in New Delhi, wo auch Ihlauals Korrespondent für den Spiegel einen großenTeil seines Lebens verbracht hat. Beide beschreibensehr eindringlich die Folgen der wirtschaftlichen Öff-nung Indiens in den neunziger Jahren, sein Eindrin-gen in viele neue Segmente des Weltmarkts und seineinnovative Kraft zur Mitgestaltung der Globalisie-rung.

Indien ist im 20. Jahrhundert der „bemerkenswer-teste politische Erfolg aller Staaten gelungen, die ausdem Zerfall der europäischen Kolonialreiche hervor-gegangen sind“, konstatiert Müller. Sein Buch ist eingelungener Versuch, das atemberaubende Tempo zu

Oliver Müller, Wirt-schaftsmacht Indien. Chan-cen und Herausforderungenfür uns, 302 Seiten, HanserVerlag, München / Wien2006.

Olaf Ihlau, WeltmachtIndien. Die neue Heraus-forderung des Westens,223 Seiten, Siedler Verlag,München 2006.

beschreiben und zu erklären, mit dem sich Indien voneiner rückständigen Agrar- zu einer modernen Wis-sensgesellschaft und zum „verlängerten Büro derWelt“ entwickelt. Der Schlüssel hierfür lautet aus sei-ner Sicht in drei Begriffen zusammengefasst: „mehrWachstum, mehr Markt, mehr Bildung“(Oliver Mül-ler, S. 2 und 8).

Indiens Wachstumszahlen sind heute bereits vielenBerufsanfängern im Westen vertraut, denn es handeltsich nicht nur um die gesicherten Prognosen eines all-gemeinen Wirtschaftswachstums, das sich nach derjahrzehntelangen, früher so genannten Hindu growthrate von 3,5 Prozent auf heute und bis auf Weiteresstabile acht bis neun Prozent (auf dem Automarkt be-trägt das Wachstum sogar 20 Prozent) weiterent-wickelt hat. Laut einer Studie der Deutschen Banksoll Indien bis 2020 schneller wachsen als jedes andereLand auf der Welt. Seine Wirtschaftsleistung könntesich alle zwölf Jahre verdoppeln. Es geht dabei abervor allem auch um die Auswirkungen auf den welt-weiten Arbeitsmarkt: Indien bildet pro Jahr zum Bei-spiel 250000 qualifizierte Ingenieure aus, viermal soviele wie die USA, und fast jeder von ihnen sprichtebenso gut Englisch wie ein amerikanischer Ingeni-eur. Allerdings verdient der indische Ingenieur zurZeit noch ein Viertel dessen, was sein Kollege in denUSA bekommt. Dies hat bereits heute drastischeKonsequenzen, deren Auswirkungen für den welt-weiten Arbeitsmarkt unübersehbar sind. Bei Boschist bereits jeder dritte Spezialist ein Inder. Zwei Drit-tel aller qualifizierten Arbeitsplätze, die weltweit aus-gelagert werden, gehen direkt nach Indien (bei SAPsind es bereits 25 Prozent der Belegschaft).

Um die Tragweite dieser Indikatoren besser verste-hen zu können, ist vor allem eine Zahl besonders auf-schlussreich: Inder in hochqualifizierten Dienstleis-tungsbereichen arbeiten heute 2350 Stunden im Jahr– in den USA sind es 1900, in Deutschland 1700. Undalle zwei Jahre kommen so viele Arbeitskräfte hinzu,wie es insgesamt in Deutschland gibt. Wohlgemerkt,hier ist nicht von ineffizienter, manueller Arbeit dieRede, wie sie jeder Urlauber selbst an den Straßen-rändern zwischen Delhi und Agra beobachten kann,sondern von intellektueller Arbeitskraft auf Welt-niveau. Die entscheidenden Unterschiede sind je-doch, dass diese indische Konkurrenz im Durch-

86

87

schnitt jünger ist als alle vergleichbaren Berufseinstei-ger auf der Welt, dass sie leistungswilliger und stärkerprozessorientiert, gleichzeitig aber genauso gut aus-gebildet ist.

Hier spielt auch der demographische Faktor einewichtige Rolle: Das durchschnittliche Lebensalterin Indien liegt bei 25 Jahren (in China bei 32, inDeutschland bei 40 und in Japan als dem Land mitdem höchsten Durchschnittsalter bei 41). In Indiensind mehr als eine halbe Milliarde Menschen unter25 Jahre alt, und jeder vierte Erdenbürger unter 25 istInder. In den letzten zehn Jahren wurden mehr Indergeboren als Brasilien Einwohner hat. Dabei hat sichdas Bevölkerungswachstum, das in den sechziger Jah-ren noch bei 2,3 Prozent lag, heute auf 1,4 Prozentverlangsamt.

Der zweite von Oliver Müller genannte Faktor istder freie Markt. Dieser löst in Indien viele Probleme,denen der teilweise noch immer archaische Staatsap-parat, mit seinen ungezählten strukturellen Engpäs-sen und seiner erdrückenden Korruptionsanfällig-keit, bis heute kaum gerecht werden kann. Die Folgender „LPG“ (Liberalisierung, Privatisierung, Globali-sierung), die in den neunziger Jahren in Indien in allerMunde war, sind bis in das kleinste Dorf erkennbar.Obwohl der Strom noch immer regelmäßig ausfällt,gibt es überall Internetcafés, uneingeschränkte Fern-sprechmöglichkeiten (bei den niedrigsten Telefonta-rifen der Welt) und einen weitgehend freigegebenenFernsehempfang. Nirgendwo wurde die Korruptiondrastischer reduziert als in den ehemaligen Staatsbe-trieben, die privatisiert worden sind.

Es ist die Verbindung von wirtschaftlicher Dyna-mik und politischer Freiheit, die das Land voran-treibt. Der damit verbundene Wandel hat in Indieneine seit langem angestaute gesellschaftliche und öko-nomische Energie freigesetzt. Und diese Energiewirkt sich vor allem im Bildungsbereich aus, Müllersdrittem Schlüsselbegriff. Neben dem freien Markt,der ein gigantisches Wachstum generiert, und den sta-bilen, seit sechzig Jahren gefestigten demokratischenStrukturen, ist der Bildungssektor Indiens stärksteTriebkraft. Mehr als für die anderen Länder Asiensliegt hierin eine Herausforderung für den Westen. In-dien erobert sich zurzeit einen Spitzenplatz in derForschung und technologischen Weiterentwicklung

westlicher Unternehmen. Es ist nicht die mechani-sche manuelle Arbeit, die nach Indien verlagert wird,sondern eine intellektuell anspruchsvolle und krea-tive Arbeit – eine Wissensindustrie, wie sie bisherkein anderes Schwellenland hervorgebracht hat.

Dies gilt gleichzeitig für die exzellenten Verwal-tungsleistungen im Produktions- und Dienstleis-tungsbereich. Indische Dienstleister wickeln bereitsheute – und zwar in Indien – für ungezählte Firmenim Westen komplette Geschäftsabläufe ab: „von derAuftragsverwaltung über telefonische Auskunfts-dienste bis zur Personalverwaltung. Zu den Kundenzählt das ‚Who is who?‘ der Deutschland-AG: dieDeutsche und die Dresdner Bank, DaimlerChrysler,BMW, Adidas, Siemens, Porsche, SAP und die Deut-sche Post“ (Oliver Müller, S. 52). Indien profiliert sichim Eiltempo weltweit als Dienstleister erster Klasse.Da das Land bereits jetzt in Konkurrenz zu Europatritt, empfehlen viele Autoren, dieses Potenzial nichtnur aufgrund kurzfristiger Interessen auszunutzen,sondern langfristig einzuplanen und zu integrieren.Für Insider aus Industrie und Wirtschaft steht außerFrage, dass Indien für den Wettbewerb des 21. Jahr-hunderts besser gerüstet ist als der Westen. Dieserverliert insbesondere im wissenschaftlich-techni-schen und im administrativen Bereich nicht nur sei-nen Wissensvorsprung, sondern auch sein Monopolauf die Gestaltung von freier Marktwirtschaft, undmit dem Wissensvorsprung ist es nur noch eine Frageder Zeit, bis auch der Gehaltsvorsprung verloren geht(vgl. Ihlau, S. 197–209).

Die beiden Bücher von Müller und Ihlau bietenviele Beispiele für diese Entwicklung. Sie sind beidesehr gut geschrieben, treffsicher in den Formulierun-gen und ausgewogen in der jeweiligen Mischung vonInformation, Analyse und Bewertung. Bei wenigenRedundanzen ergänzen sie sich vortrefflich. Beide be-leuchten sehr eindringlich die Herausforderungen fürden Westen, aber sie übersehen auch nicht die weiter-hin fortbestehenden Defizite zum Beispiel im Kon-text der „Wissensrevolution“ in Indien selber – diemiserablen Bildungsbedingungen in vielen ländlichenRegionen, die nach wie vor hohe Rate von Analpha-beten (die insbesondere unter den Frauen noch im-mer über 50 Prozent liegt) sowie die eklatanten Klas-sen- und Kastenunterschiede. Diese Schattenseiten

88

89

vertiefen die Kluft innerhalb Indiens. Das Auseinan-derdriften von Arm und Reich, von ländlichen undurbanen Regionen, von der in manchen Gegendenvöllig fehlenden Möglichkeit einer Grundschulbil-dung und den andernorts boomenden Eliteuniver-sitäten. Vor allem Ihlau vergisst nie, auch das andereIndien zu schildern, das von Armut, ungerechtenStrukturen und einer systematischen Benachteiligunggroßer Bevölkerungsgruppen (insbesondere vonFrauen) gekennzeichnet ist. In dieser Hinsicht ist deneindringlichen Schilderungen Ihlaus allerdings anzu-merken, dass er auf eine sehr viel längere und breitereAuseinandersetzung mit Indien als Ganzem zurück-blicken kann. Seine intime Kenntnis des indischenAlltags ermöglicht es ihm, auf zahlreiche Kontrastezwischen dem älteren Indien der sechziger und sieb-ziger Jahre und dem heutigen hinzuweisen.

Aber nicht jeder scheint dieses Wissen nachzufra-gen. Für einige Neueinsteiger scheint sich die ent-scheidende Frage darauf zu reduzieren, wie viel Wis-sen überhaupt nötig ist, um Indien als Markt undWettbewerber richtig einschätzen zu können. DasBuch von Volker Zotz versucht, hierauf knappe Ant-worten zu geben. Seine Zielgruppe sind Unternehmerohne Vorkenntnisse, die sich erstmals auf indischemTerrain bewegen. Alle Informationen sind kompakt,überschaubar und eindeutig. Jedes Teilkapitel endetmit einer Zusammenfassung, und auch am Schlusswird alles noch einmal zusammengefasst. Als Unter-nehmensberater bezieht Zotz seine Informationenvor allem aus Gesprächen mit Unternehmern. Auchwenn er seinem Anspruch, „grundlegende Hinter-grundinformationen zur Kultur, Gesellschaft undWirtschaft“ geben zu wollen, nur eingeschränkt ge-recht wird, gibt er seinen Lesern am Schluss eine inder Tat wertvolle Empfehlung mit auf den Weg: „Derbeste Rat, den man in Indien beherzigen sollte“, seinämlich, niemals zu glauben, „man hätte verstanden.Das hält Herz und Geist offen“ (ebd., S. 168).

Eine sehr viel umfangreichere und auf den Ver-gleich zwischen Indien und China angelegte Ein-führung hat Karl Pilny geschrieben. Auch seineprimäre Zielgruppe sind die Neueinsteiger aus derWirtschaft, aber seine Informationen sind nicht soprägnant wie die von Zotz. Leider gibt Pilny über-haupt keine Belege für seine Informationen, sondern

Volker Zotz, Die neueWirtschaftsmacht am Gan-ges. Strategien für lang-fristigen Erfolg in Indien,181 Seiten, Redline Wirt-schaft, Heidelberg 2006.

Karl Pilny, Tanz derRiesen. Indien und Chinaprägen die Welt, 372 Seiten,Campus Verlag, Frank-furt/M. 2006.

beruft sich nur allgemein auf „weiterführende Ge-spräche“ (ebd., S. 362) und allgemeine Literaturanga-ben. Einige seiner Aussagen bleiben vage, mancheFormulierungen sind erklärungsbedürftig, insbeson-dere im historischen Teil. Es bedürfte zum Beispiel ei-ner Begründung, warum Aurangzeb „als othodoxerSunnit“ (gemeint ist wohl „orthodoxer“) gegen Hin-dus uns Sikhs vorgegangen sein soll. (vgl. ebd., S. 26).Ebenso fraglich ist, warum das Mogulreich 1734untergegangen sein soll (ebd.). Es starb im 18. und19. Jahrhundert viele Tode. Mohammed Ali Jinnahwar nicht maßgeblich an der Gründung der Muslim-liga beteiligt und vertrat die „Zwei-Nationen-Theo-rie“ erst ab 1940 (S. 30). Was soll man sich unter der„Stürzung des Goldenen Tempels“ (S. 33) vorstellen?Und schließlich liegen zwischen 1947 und 2017 ins-gesamt 70 und nicht „60“ Jahre (S. 16). Am bedenk-lichsten ist jedoch, dass sein Buch auf einen Vergleichder beiden Rollen zielt, die Indien und China in denkommenden Jahrzehnten spielen werden, seine Per-spektive aber vorwiegend chinesisch geprägt ist undder Vergleich vor allem auf die Konfrontation dieserbeiden „Riesen“ fixiert bleibt (vgl. ebd., S. 255–322).Dass dies von politisch Verantwortlichen teilweisevöllig anders gesehen wird, lässt sich sehr gut in demBuch von Jairam Ramesh nachlesen, einem der füh-renden Wirtschaftsberater der indischen Regierung,das vor einem Jahr unter dem Titel: Making Sense ofChindia erschienen ist. Ramesh hält Indien undChina für die natürlichen Verbündeten des 21. Jahr-hunderts.

Einführungen fürFortgeschrittene

Die meisten Kunden auf dem deutschen Büchermarktzum Thema Indien werden sich wahrscheinlich nichtprimär für die Zukunft der neu aus dem Boden ge-schossenen Shopping Malls in Delhi oder Mumbai, inHyderabad oder Bangalore interessieren, sondern fürdas Land als Ganzes. Und wer an widersprüchlichenAntworten nicht gleich verzweifelt, wird das Landsehr bald als eine intellektuelle Herausforderung be-greifen. Umfassende, fundierte und bereicherndeEinführungen hierfür haben jeweils Christian Wag-ner und Harald Müller vorgelegt. Beide sind exzel-lente Indienkenner, beide Darstellungen vermitteln

Jairam Ramesh, Ma-king Sense of Chindia.Reflections on China andIndia, India Research Press,New Delhi 2005.

Christian Wagner, Daspolitische System Indiens.Eine Einführung, 258 Seiten,VS Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden 2006.

Harald Müller, Welt-macht Indien. Wie uns derrasante Aufstieg herausfor-dert, 350 Seiten, S. FischerVerlag, Frankfurt 2006.

90

91

ein zuverlässiges und analytisch differenziertes Bildder aktuellen Lage und beide verfügen über ein gutesEinschätzungsvermögen, was die Größenordnungund die Zusammenhänge sowie die Stärken undSchwächen des heutigen Indien betrifft.

Im Unterschied zu den vier bereits vorgestelltenBüchern geht es Wagner und Müller nicht primär umden ökonomischen Aufschwung Indiens, sondernsehr viel umfassender um die Frage, was dieses Landheute und in absehbarer Zukunft zusammenhält undwas es für die internationale Staatengemeinschaftbedeutet, dass sich eine stabile Demokratie mit übereiner Milliarde Menschen in einem ehemaligen Ent-wicklungsland zu einer Weltmacht entwickelt hat.Dabei kann der Faktor Demokratie (insbesondere imVergleich zu China) gar nicht hoch genug bewertetwerden. Es sind die gefestigten und in die Zeit vor derUnabhängigkeit zurückreichenden demokratischenStrukturen, die dieses multireligiöse, multiethnischeund multikulturelle Land regierbar machen. In In-dien musste nicht zuerst ein bestimmtes allgemeinesBildungsniveau erreicht werden, es bedurfte nicht zu-erst einer gewachsenen Mittelschicht und auch nichteines minimalen wirtschaftlichen Wohlstandes, bevordas Land freie Wahlen und eine stabile politischeOrdnung hervorbringen konnte! Es scheint nicht nurso zu sein, sondern lässt sich auch vielfach belegen,dass in der indischen Zivilgesellschaft seit langem ein„Gespür“ für gute Politik vorhanden ist und diesmaßgeblich dazu beiträgt, ein so großes Land zusam-menzuhalten. Neun von zehn Indern bekennen sicheindeutig zur Demokratie als „the only game intown“ (zit. in: Wagner, ebd., S. 40).

Eine solche Beobachtung ist freilich kein Argu-ment gegen die Schattenseiten einer Politik, die vonKorruption und Klientelismus, von Patronage undPersonenkult und vor allem von der noch immer sehrstarken Nehru-Gandhi-Dynastie beherrscht wird.All dies wird von beiden Autoren kritisch analysiertund ausführlich dargestellt. Aber was am Ende imVordergrund steht, sind eine funktionierende Gewal-tenteilung, eine freie Presse, eine weitgehend unab-hängige Justiz, ein äußerst pluralistisches Parteien-system, ein starker Föderalismus und eine mixedeconomy, die zwar zunehmend privaten, aber nachwie vor nur schwerfällig ausländischen Investoren

eine Chance gibt. Insbesondere Christian Wagner be-tont und erläutert an vielen Stellen die Fähigkeit derindischen Demokratie, Reformen aus eigener Kraftzu initiieren und durchzusetzen. Das politische Sys-tem Indiens hat sich in den vergangenen sechs Jahr-zehnten in einer Art und Weise stabilisiert, die miteiner nationalen Integration Hand in Hand ging, dieallen Versuchungen autoritärer Herrschaft wider-standen hat und die auch zahlreiche gewaltsame Kon-flikte im Innern sowie kriegerische Auseinanderset-zungen nach außen zu begrenzen vermochte (vgl.ebd., S. 36ff und 171–245).

Beide, Christian Wagner und Harald Müller rich-ten ihr Augenmerk immer wieder auf das gespannteVerhältnis von Demokratie und Massenarmut. Indienist eben nicht nur High-Tec-Land, office of the worldund neuer Wirtschaftsriese. Es ist ein Subkontinentmit 600 000 Dörfern, von denen viele noch regelmä-ßig ohne Strom sind, mit einer miserablen Gesund-heitsvorsorge, überwiegend ohne sauberes Trink-wasser, einem mangelhaften Schulsystem, schlechterVerkehrsanbindung und ohne berufliche Entwick-lungsmöglichkeiten für mehrere hundert MillionenTagelöhner, die jeden Morgen auf den Marktplätzender Dörfer darauf warten, angeheuert zu werden. DasLand ist nur zu 30 Prozent urbanisiert, etwa ein Drit-tel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenzeund die institutionalisierte Ungleichheit und Unge-rechtigkeit in der Gesellschaft scheinen unüberwind-bar. Ohne dieses Spannungsverhältnis vor Augen istes schwer, die Leistung der indischen Demokratie zubegreifen. Während Christian Wagner die Strukturdieser Demokratie minutiös in ihre Bestandteile zer-legt, geht Harald Müller vor allem der Frage nach,was diese fragmentierte indische Gesellschaft zusam-menhält und was das „große Rätsel“ der robusten in-dischen Demokratie ausmacht. Er weist dabei zuRecht auf den seit Jahrhunderten in dieser und vondieser Gesellschaft gelebten Pluralismus hin und be-schreibt damit treffend die „Janusköpfigkeit“ der in-dischen Demokratie (vgl. Harald Müller, S. 101–165,vor allem S. 134ff.).

Dem aufmerksamen Leser werden dabei vor allemzwei Aspekte deutlich, und zwar zum einen, mit wievielen Widersprüchen dieses Land zu leben vermag,und zum anderen, dass Modernisierung und die da-

92

93

mit Hand in Hand gehenden Formen der Demokra-tisierung nicht notwendigerweise den westlichenModellen folgen müssen. Müller konstatiert keineStatik, wohl aber eine erstaunliche Lernfähigkeit despolitischen Systems in Indien, das Machtmissbrauchund Gewalt zwar nicht zulässt und auch nicht direktzu kontrollieren vermag, beides aber immer wiederdaran hindert, ins Uferlose zu eskalieren (vgl. HaraldMüller, S. 296–323). Dabei sind es vor allem drei ein-flussreiche politische Ideologien, von denen die Ent-wicklung Indiens im vergangenen Jahrhundert ge-prägt wurde:1. der säkulare Nationalismus, der vor allem von Ja-

waharlal Nehru und der Kongresspartei formu-liert wurde;

2. sein stärkster Konkurrent, der Hindu-Nationalis-mus, aus dem die Hindutva hervorgegangen ist,eine politische Bewegung, die versucht, den Hin-duismus als „nationale“ Religion durchzusetzen,das Land als Ganzes zu hinduisieren und dadurchdie Minderheiten (vor allem Christen und Mus-lime) auszugrenzen; (Eine sehr differenzierte Be-standsaufnahme, die speziell die innenpolitischenHandlungsspielräume des Hindunationalismusuntersucht und nach den parteipolitischen Konse-quenzen fragt, wurde von Uwe Skoda und KlausVoll zusammengestellt.)

3. der Emanzipationsmythos der Unterkasten, derauch dem Säkularismus verpflichtet ist, für die uni-verselle Gleichheit der Menschenrechte eintrittund soziale Gerechtigkeit statt die Reinheitsideo-logie des Hinduismus fordert (vgl. Harald Müller,S 48–52 und Christian Wagner, S. 25–40).

Hier liegen zugleich die Stärken, aber auch die Bruch-stellen der indischen Demokratie. Die Kongresspar-tei hat sich in den fünf Jahrzehnten ihrer Herrschaftvor allem auf den Erhalt der Staatsmacht konzen-triert; dabei blieben viele der sozialen Problemeungelöst, Minderheiten wurden nicht hinreichend in-tegriert und die Gewaltbereitschaft des Hindunatio-nalismus nicht eingedämmt. Aber das Land glitt ebenauch nicht in Anarchie oder autoritäre Strukturen ab,überstand viele Instabilitäten und scheint letztlichvon der Zersplitterung und Fragmentierung – sprichPluralität – der Gesellschaft profitiert zu haben (vgl.Wagner, S. 243ff und Müller, S. 301ff.).

Uwe Skoda und KlausVoll (Hrsg.), Der Hindu-nationalismus in Indien.Aufstieg – Konsolidierung –Niedergang?, Berlin 2005.

Religionen, politische Kulturenund nationale Identitäten

Auf die Ausgangsfrage von Harald Müller, was In-dien zusammenhält, gibt es noch eine Reihe weiterer,teilweise recht unterschiedlicher Antworten. ZumBeispiel liegt jetzt auch die deutsche Übersetzung derInterpretation von David Ludden vor. Obwohl dieansonsten ausgezeichnete Übersetzung sich im Titelnur auf Indien bezieht, geht es um Südasien als ein-heitlichen Kulturraum. Diese ausgesprochen mo-derne Analyse konzentriert sich auf die Suche nachkollektiven Identitäten. Hierbei versucht Ludden,zwei konkurrierende Forschungsansätze miteinanderzu verbinden – zum einen den „essenzialistischen“Ansatz, der davon ausgeht, „dass Menschen eine so-ziale Identität als kulturelle Eigenschaft erben, analogzu einer genetischen Disposition“; zum anderen den„konstruktivistischen“ Ansatz, der davon ausgeht,„dass menschliche Identitäten von Natur aus formbarsind, zahlreich, vieldeutig, veränderlich und kontex-tuell“ (ebd., S. 12). Während der konstruktivistischeAnsatz insbesondere bezogen auf einzelne Indivi-duen leichter nachvollziehbar ist als der essenzialisti-sche, zeigt Ludden, dass er ebenso für kollektiveIdentitäten eine größere Aussagekraft besitzt.

Ludden entfaltet seine Analyse umfassend undüberzeugend, beginnend von der Frühgeschichte bisin die Gegenwart. Es geht ihm jedoch an keiner Stelleum eine lineare Ereignisgeschichte, sondern er fragtauf jeder Seite nach den Bedingungen und Interessen,unter denen bestimmte Deutungen der Geschichteentstanden sind. Dabei beschreibt er zum Beispielgeographische Begebenheiten, in die sich neu entste-hende Religionen einfügen; den Einfluss spirituellerFaktoren auf bestimmte Besiedlungsformen; die Ent-stehung von Vorstellungen über die jeweils eigeneEthnizität, die dann auch mit bestimmten Krieger-mentalitäten ausgefüllt werden konnten; die Ausdif-ferenzierung von Kastenstrukturen und ethnischenTerritorien. Besondere Aufmerksamkeit finden dieZensusberichte, die regional schon 1840 und für ganzIndien erstmals 1871 von den Briten erstellt wurdenund die deutlich von orientalistischen Vorstellungengeprägt waren. Diese Zensusberichte führten zu einerVerstärkung dessen, was sie als Prämisse vorausge-setzt hatten, dass nämlich die „hinduistische Gesell-

David Ludden, Ge-schichte Indiens, 303 Seiten,Magnus Verlag, Essen 2006.Der Titel der ursprünglichenAusgabe lautete: India andSouth Asia. A Short History.

94

95

schaft unwandelbar geteilt war in traditionell festge-legte Kasten“ (ebd., S. 191). Eine Folge dieser „essen-zialistischen“ Interpretation war eine Gesetzgebung,die das soziale Leben langfristig und bis in die Verfas-sungsgebung des unabhängigen Indien hinein prägte.Die Folgen der als traumatisch empfundenen Teilung,die zehn Millionen Menschen entwurzelte, brachtennicht nur neue Nationalitäten, sondern auch neue„Identitäten“ mit sich. Viele dieser neu entstehendenkollektiven Identitäten, die noch in den sechzigeroder siebziger Jahren das öffentliche Leben geprägthaben, waren jedoch 20 Jahre später verschwunden.Am Schluss zeichnet Ludden eine Reihe religiös ge-prägter Welten, die zwar einen Ist-Zustand beschrei-ben, jedoch an dessen Wandelbarkeit keinen Zweifellassen. Für die nahe Zukunft bewegt ihn vor allem dieSorge über die weitere Entwicklung des Hindunatio-nalismus, gegen den nicht nur der Widerstand vonSeiten der Minderheiten wächst, sondern auch vonSeiten vieler Hindus, die ein säkulares, multireligiösesIndien erhalten wollen (ebd., S. 245–284).

Im Vergleich zu der Studie von Ludden wirkt dievon Anton Pelinka auf eine befremdliche Art altmo-disch. Es ist der Versuch, die Entwicklung des unab-hängigen Indien anhand der Mythenbildung um den1945 ums Leben gekommenen Subhas Chandra Bosedarzustellen und damit einen Gegenmythos zu demum Mahatma Gandhi zu entwerfen. Bose, der bis zumKriegsende an der Spitze einer von den Achsenmäch-ten anerkannten Exilregierung gegen die britischeKolonialmacht kämpfte, war eine äußerst schillerndePersönlichkeit, ein bengalischer Nationalist, der al-lem misstraute, was aus Delhi kam. Als AntipodeGandhis glaubte er, dessen Vision von Gewaltfreiheitdurch eine „Synthese von Kommunismus und Fa-schismus“ ersetzen zu können. Für Pelinka bietetBose aber nicht nur den Stoff für einen Gegenmythos,der angeblich weiterlebt, auch wenn er historisch niezum Zuge kam; sondern auch ein Modell von „Nor-malität“, durch das Indien sich seit der Unabhängig-keit genauso hätte entwickeln können wie andereGroßmächte. Dass die Anerkennung für Bose nieüber Bengalen hinausreichte und er sich durch seineLiaison mit dem Nationalsozialismus insbesonderebei der mächtigen indischen Linken desavouierthatte, versucht Pelinka mit seinem Buch zu relativie-

Anton Pelinka, Demo-kratie in Indien. SubhasChandra Bose und dasWerden der politischenKultur, 396 Seiten, StudienVerlag, Innsbruck 2005.

ren. Und da in Indien jeder Widerspruch legitim ist,soll auch dieser nicht fehlen.

Auf die Frage, was Indien zusammenhält, gebenSudhir und Katharina Kakar eine sehr viel originellereAntwort. Ihre rhetorische Ausgangsfrage lautet, ob esüberhaupt so etwas gibt wie eine indische Identität,und ihre rundum bejahende Antwort fällt primär kul-turpsychologisch und – im Unterschied zu Ludden –tendenziell „essentialistisch“ aus. Der größte Teil desBuches behandelt Familienbeziehungen, das Kasten-wesen, Vorstellungen von Körperlichkeit, Ernährungund Heilungsmethoden, aber auch Mythen, Legen-den und die zahlreichen „Bilder“, die sich Gruppenebenso wie Individuen von anderen machen. Aberauch ein solcher Zugang kann spannende Erkennt-nisse für die Auseinandersetzung mit dem wirtschaft-lichen Aufschwung geben. Im Hinblick auf den ein-gangs behandelten indischen Arbeitsmarkt sind zumBeispiel folgende Beobachtungen besonders interes-sant, die die Autoren – anknüpfend an eine GLOBE-Studie – erläutern. Demnach unterscheiden sich Ar-beitsbeziehungen in Indien von anderen Märkten derWelt unter anderem durch folgende drei Dimensio-nen:1. durch den Abstand zur Macht, was bedeutet, dass

der „Statusunterschied zwischen dem Vorstands-vorsitzenden und dem Sachbearbeiter“ in Indienweltweit am stärksten ausgeprägt ist (in Nordeu-ropa am geringsten);

2. durch die „menschliche Orientierung“ im Arbeits-leben, was bedeutet, dass sich auch am Arbeits-platz Menschen umeinander kümmern, großzügigund freundlich miteinander umgehen (hier schnei-det das „germanische Europa“ am schlechtestenab);

3. durch die Loyalität ihren Familien, Organisatio-nen und Mitarbeitern gegenüber (hier ist der Ab-stand zum nördlichen Europa, aber auch zu Nord-amerika am größten).

All dies hat viel zu tun mit weltanschaulichen Orien-tierungen, mit der Intensität von Familienbeziehun-gen und mit sozialen Ordnungsvorstellungen. NachAnsicht der beiden Autoren sind dies „Bestandteileder Psyche des Inders“ (ebd., S. 25ff und 195).

Besonders beachtenswert sind in diesem Buch fer-ner die Ausführungen über die „Bilder“, die das Zu-

Sudhir und KatharinaKakar, Die Inder. Porträteiner Gesellschaft, 206 Sei-ten, Verlag C.H.Beck, Mün-chen 2006.

96

97

sammenleben unterschiedlicher Gruppen in der Ge-sellschaft ganz maßgeblich bestimmen und die sichkeineswegs immer so friedfertig entwickeln, wie dieAusführungen über Arbeitsbeziehungen vermutenlassen. Die beiden Autoren beobachten zum Beispieltreffend, dass der Aufstieg des Hindunationalismusin den achtziger und neunziger Jahren mit dem rapi-den Vormarsch der Globalisierung zusammenfällt:„Der Hindu-Nationalist begegnet den Modernisie-rungsprozessen und sich wandelnden Familienstruk-turen mit der Neuformulierung hinduistischer Werteund Normen“(ebd., S. 134). Hierbei geht es nichtmehr um Hinduismus als Religion, sondern als einesozialpolitische Kraft, die einen Zugriff auf das ge-samte öffentliche Leben anstrebt, die mit Feindbil-dern operiert und Gewalt als Mittel zur Durchset-zung politischer Ziele akzeptiert. Da die Bilder, mitdenen hier operiert wird, in der Tat kontextuell ge-prägt und einem Wandel unterworfen sind, ist häufigeine längerfristige Perspektive unverzichtbar. Sudhirund Katharine Kakar zeichnen keineswegs nur einharmonisches Bild der indischen Identität, in dem nurToleranz, Universalität und Gewaltlosigkeit Platzfänden, in der Summe aber doch ein verhältnismäßigpositives. Die Frage, wie viel davon in den kommen-den Jahrzehnten voraussichtlich erhalten bleibenwird, lassen sie wohlweislich offen.

Ein ganz anderer, in Indien viel gelesener Kennerdes öffentlichen Selbstverständnisses des Landes istShashi Tharoor. Zwar lebt und arbeitet er (als führen-der Beamter in den Vereinten Nationen) seit fast 30Jahren in New York, aber er hat in dieser Zeit eineVielzahl populärer und zum Teil preisgekrönterBücher über Indien geschrieben. Zwei davon wurdenjetzt (anlässlich der Buchmesse?) auch ins Deutscheübersetzt. Besonders hervorgehoben zu werden vondiesen beiden Titeln verdient der Roman Bollywood.Dieser Begriff ist bereits seit langem zum Synonymfür die gigantische indische Filmindustrie geworden,die sich zur Zeit im Eilschritt auch die gesamte west-liche Welt erobert. Ursprünglich entstanden war die-ser Begriff als eine Kurzform für: „Hollywood madein Bombay“; heute steht er für eine Mega-Industrie,die zu einem der erfolgreichsten Markenzeichen In-diens geworden ist. „Bollywood-Movies“ sind nichtnur ein ökonomischer Faktor, sondern auch ein mas-

Shashi Tharoor, DieErfindung Indiens. DasLeben des Pandit Nehru,312 Seiten, Insel Verlag,Frankfurt/M. und Leipzig2006. Ders., Bollywood,Roman, 414 Seiten, InselVerlag, Frankfurt/M. undLeipzig 2006. Auf Tharoorgeht auch der Untertiteldieser Sammelbesprechungzurück, dass man von Indiennur im Plural sprechenkönne.

senpsychologischer und eminent politischer. In In-dien werden pro Jahr 800 Filme produziert, wennauch nicht jeder davon in den Studios von Bombay(heute Mumbai). Pro Tag gehen in Indien schät-zungsweise 14 Millionen Menschen ins Kino, undkeine andere Filmproduktion der Welt wird von sovielen Menschen gesehen. Inzwischen finden dieseProdukte auch in Deutschland rasch zunehmendenAbsatz. Als vor einem Jahr der indische Finanz-minister P. Chidambaram in Berlin eine Rede hielt,schenkte er diesem Faktor besondere Beachtung undmahnte schließlich seine Zuhörer, dass in nicht allzuferner Zukunft unsere Kinder uns fragen werden, obsich Hollywood von Bollywood herleite.

Das Ausmaß, in dem ehemalige Schauspieler Poli-tiker werden können, ist schon ein sehr indischesPhänomen. Auf den ersten Blick bewegt sich ShashiTharoor in seiner Schilderung ziemlich nah an derRealität, aber im Grunde karikiert er diese. Die Dia-loge, die er über das Verhältnis von Filmproduktionauf der einen sowie Politik, Religion (aber auch Kri-minalität) auf der anderen Seite niedergeschriebenhat, spiegeln auch dann noch Realität wider, wennTharoor versucht, sich davon zu distanzieren (vgl.z.B. Tharoor, Bollywood, S. 168ff, 297ff und 394ff.).Diese Distanzierung wirkt überheblich, weil sie demungeheuren Einfluss dieser Filmwelt nicht gerechtwird. Trotz aller Ironie wird auch in seinem Romandeutlich, wie in diesen Filmen Werte generiert undIdentitäten konstruiert werden. Kein anderes Me-dium in Indien spiegelt deutlicher kollektive Menta-litäten wider als „Bollywood Movies“. Kein Politikerfindet in Indien mehr Aufmerksamkeit als populäreSchauspieler. Diese scheinen gar keine Rollen zu spie-len, sondern sie verkörpern Archetypen. Sie spiegelnein Leben wider, mit dem sich die meisten leicht undgern identifizieren – der Hort der Familie, der Sinndes Status quo und das alles mit viel Musik, die beiden erfolgreichen Filmen monatelang immer undüberall zu hören ist – selbst bei religiösen Zeremonien.

Ein exzellenter Kenner des Alltags in Indien istMartin Kämpchen, der inzwischen über 30 Jahre dortlebt. Seine Expertise gilt zum einen dem armen undländlichen Indien, zum anderen den Religionen, derKultur und der Literatur des Landes. Bevorzugt giltdies für Westbengalen, wo er in Santiniketan, 150 Ki-

Martin Kämpchen,Dialog der Kulturen. Eineinterreligiöse Perspektive,zusammengestellt, eingelei-tet und herausgegeben vonHamid Reza Yousefi undIna Braun, 449 Seiten, VerlagTraugott Bautz, Nordhausen2006.

98

99

lometer nördlich von Calcutta (heute Kolkata), lebt.Er hat bisher vieles aus dem Bengalischen übersetzt,insbesondere Rabindranath Tagore, hat Romane undviele Kurzgeschichten geschrieben, die dort handeln,und ist heute freier Autor der FAZ, für die er regel-mäßig über kulturelle, soziale und das öffentliche Le-ben widerspiegelnde Ereignisse berichtet (einschließ-lich neuer Filme). Eine Auswahl seiner zahlreichenEssays und kulturkritischen Analysen aus den ver-gangenen 25 Jahren hat er jetzt erstmals in einemBand zusammenstellen lassen. Sie spiegeln vor allemseine intensive Auseinandersetzung mit allen Aspek-ten des religiösen Lebens in Indien wider und sind ge-prägt von seinem Willen, zwischen der deutschen undder indischen Kultur zu vermitteln, Brücken zubauen und gegen Klischees anzuarbeiten. Ein ganzanderes, aber ebenso lesenswertes Buch, das geradeerschienen ist, schildert die Entwicklung des DorfesGhosaldanga in der Nähe von Santiniketan. Mit sehrviel Zeitaufwand und persönlichem Engagement hater diese Entwicklung rund 20 Jahre lang begleitet. Si-cherlich hat er sie nicht unerheblich mit geprägt, erhat sich aber auch selber von ihr prägen lassen. SeineSchilderungen gewähren einen tiefen Einblick in dieSorgen und Nöte, aber auch in die Lebensfreude die-ser dörflichen Welt, die jedem Kurzbesucher völligunzugänglich bleiben muss. Das Buch reflektiert die-sen „Alltag“, der ein „Indien von innen“ widerspie-gelt, das in dieser Form der Darstellung einzigartigist.

Abschließend sei noch auf zwei Bildbände hinge-wiesen, die beide von renommierten Indien-Kennerngestaltet und kommentiert wurden. Ein exzeptionel-les Werk ist das von Niels Gutschkow über Benares(heute Varanasi). In gewissem Sinne ähnelt die Be-deutung von Benares für Hindus der von Mekka fürdie Muslime. Diese heilige Stadt, deren Bevölkerungsich seit über tausend Jahren für das Zentrum Süd-asiens hält, bildet die absolute Gegenwelt zu deneingangs beschriebenen Büros in Bangalore undMumbai. Das gesamte Stadtgebiet ist ein heiliges Uni-versum, das sich jedem Versuch einer raschenAnnäherung entzieht. Gutschkow nennt es dennocheinen „geordneten Raum“, dessen rituelle Reichweitesich über Indien hinaus erstreckt und dessen innererOrdnung sein ganzes Buch gewidmet ist. In mehreren

Martin Kämpchen,Ghosaldanga. Geschichtenaus dem indischen Alltag,208 Seiten, Wallstein Verlag,Göttingen 2006.

Niels Gutschkow,Benares. The Sacred Lands-cape of Varanasi, 498 Seiten,Edition Axel Menges,Stuttgart/London 2006.

Anläufen entwirft er eine Systematik dieser ver-schachtelten und rational nur noch begrenzt nach-vollziehbaren Welt voller „heiliger Plätze“. Benaresist für ihn der Inbegriff einer religiösen Welt, die fürdie meisten ihrer Gläubigen Raum und Zeit transzen-diert und immer wieder einzelne „Westler“ zur Welt-flucht einlädt, in Wirklichkeit aber für die meistenFremden unnahbar bleibt.

Für ein breiteres Publikum ist demgegenüber derBand von Joachim K. Bautze geeignet, der eine Vor-stellung von der Vielfalt vermittelt, die für Indienkennzeichnend ist. Kein anderes Land der Welt hatmehr Amtsprachen als Indien, und kein anderes istgleichzeitig die Heimat von so vielen unterschiedli-chen Weltreligionen. Ein solches Land lässt sich garnicht anders als föderalistisch regieren, und diese 28Bundesstaaten bieten für Bautze die Gliederungs-grundlage seines Bandes. Seine sehr schematisch an-gelegte Darstellung, an die er sich stringent hält, führtjedoch in der Sache zu gravierenden Disproportiona-litäten. Dies bedeutet, dass der Bundesstaat UttarPradesh, der ebensoviel Einwohner hat wie Deutsch-land und Frankreich zusammen, mit 24 Seiten unwe-sentlich mehr Beachtung findet als die Inselgruppeder Andamanen, die so groß ist wie der StadtstaatBremen, mit 16 Seiten. Abgesehen von dieser Verzer-rung des Gesamteindrucks ist der Band jedoch sehrgelungen.

Perspektiven einerPartnerschaft mit Indien

Für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Stärkenund Schwächen Indiens liefern die bisher vorgestell-ten Neuerscheinungen umfassende und solide Infor-mationen. Grosso modo stimmen sie darin überein,dass Indien seine derzeitige Weltmachtstellung trotzseiner fortbestehenden Armutsprobleme errungenhat. Auch wenn die meisten Autoren die Zukunft In-diens sehr positiv einschätzen, lassen einige gerne un-erwähnt, dass dabei die gravierende Armut sowie diestrukturellen sozialen Ungerechtigkeiten und Diskri-minierungen fortbestehen werden. Wie stabil kanndaher angesichts der vielleicht sogar wachsenden so-zialen und ökonomischen Kluft innerhalb des Landesder neue Aufschwung sein? Welche Aspekte sindweiterhin schwer einzuschätzen? Und was bedeutet

Joachim K. Bautze,Indien und seine Bundes-staaten, 640 Seiten, KometVerlag, Köln 2006.

100

101

all dies für das internationale Staatensystem im Allge-meinen und für die Staaten Westeuropas im Besonde-ren?

Die wichtigsten Stärken Indiens sind seine gefes-tigte Demokratie, der von der gesamten Gesellschaftgelebte Pluralismus und das Freiheitsbewusstsein,wie es sich in der Wirtschaft, den Medien und imöffentlichen Leben insgesamt widerspiegelt. Seinegrößte Chance liegt in der Wissensrevolution, die sichzur Zeit vollzieht. Als konkrete Schwächen sind ausder Sicht ausländischer Investoren vor allem zunennen die schlechte Infrastruktur, in die Indien proJahr nur 28 Milliarden US-Dollar investiert (China200 Milliarden) und für die es keine externe Teilhabezulässt, der bürokratische Wildwuchs, der unbe-rechenbar und extrem korruptionsanfällig ist (wäh-rend Unternehmensgründungen in China drei Tagedauern, sind es in Indien 71 Tage) sowie ein absurdstrenges Arbeitsrecht.

Am Beispiel Indien lässt sich sehr gut zeigen, dassdie Globalisierung die Welt nicht „flach“ macht, wieder aus Indien stammende Ökonom Jagdish Bhag-wati gegen seinen amerikanischen Kollegen ThomasFriedman betont (Jagdish Bhagwati, „Globalisierungmacht die Welt nicht flach“, in: FAZ, 21. Nov. 2006).Auf der einen Seite beruhigt Bhagwati die westeuro-päischen Staaten, dass erhebliche Unterschiede (vorallem in den Bereichen Kultur und Politik) auch inZukunft bestehen bleiben werden. Er ermahnt sieaber auch, den Wettbewerb mit Indien sehr ernst zunehmen und bereit zu sein, liebgewordene Gewohn-heiten abzulegen. Die gleiche Schlussfolgerung fin-den wir auch bei Harald Müller, der den westeuropä-ischen Staaten vorwirft, auf die Globalisierung bisherzu ressentiment-geladen und mit „defensiv-weiner-licher Nostalgie“ reagiert zu haben, statt sie als„Chance für die eigene Entwicklung“ zu begreifen.Ebenso wie die meisten der bisher genannten Auto-ren zweifelt er nicht daran, dass die neue multipolareWeltordnung des 21. Jahrhunderts in Asien gestaltetwird. Während die USA schon seit einiger Zeit sehroffensiv und positiv hierauf reagieren, hinken diewesteuropäischen Staaten angeblich immer noch hin-terher, lassen diese Entwicklung an sich vorbeiziehenund gefallen sich in der traditionellen Rolle des Ent-wicklungshelfers. Es erscheint jedoch sehr zweifel-

haft, ob vieles von dem, was Indien in den letzten15 Jahren erreicht hat, der westlichen Entwicklungs-zusammenarbeit zu verdanken ist. Gedämpft opti-mistisch zieht Müller im Hinblick auf die aktuellenglobalen Konfliktlinien den Schluss: „Im besten Fallkann die Mitwirkung Indiens helfen, die notorischeArroganz des Westens zu dämpfen und die Welt et-was friedlicher zu machen“( Harald Müller, a.a.O.,S. 290 bis 327; ein ähnlicher Tenor findet sich auch beiOlaf Ihlau und Oliver Müller, a.a.O.).

Viele Beobachter bewegt die Frage, warum es denIndern so viel leichter fällt als den Europäern, mit denBedingungen der Globalisierung umzugehen. EineReihe überzeugender Antworten auf diese Frage fin-den wir in einem Buch, das leider noch nicht insDeutsche übersetzt wurde – The Argumentative In-dian, von Amartya Sen. Darin sind es vor allem dreiSchlüsselbegriffe, die zwar auch in bisher vorgestell-ten Titeln bereits behandelt wurden, die der Nobel-preisträger (für Ökonomie, 1998) aber aus einer sehrintimen Kenntnis und großen persönlichen Anteil-nahme heraus beleuchtet. Hierbei handelt es sich umdie tiefen Wurzeln der Demokratie in Indien, denspezifisch indischen Säkularismus und die Jahrhun-derte alte Gewohnheit, mit Pluralität zu leben. Dabeiweist Sen nicht nur auf die Traditionen hin, mit kul-tureller, religiöser und politischer Vielfalt umzuge-hen, sondern zeigt auch, dass diese Vielfalt selber im-mer als ein Vorteil gesehen worden ist. Er nennt eseine „Miniaturisierung des Menschen“, zu glauben,man könne diesem eine einzige, bestimmte Identitätzuschreiben, sei diese religiös, ethnisch oder durchgeographische Herkunft bestimmt. Es sei in Indienimmer eine Selbstverständlichkeit gewesen, jedemEinzelnen eine Vielzahl von unterschiedlichen kul-turellen Zugehörigkeiten, sozialen Rollen und po-litisch-rationalen Entscheidungsmöglichkeiten zuzu-gestehen. Diese lasse sich bereits in den Veden nach-weisen, sei von den Mogulen, den muslimischenFremdherrschern, weitergetragen worden und auchunter der britischen Herrschaft nicht untergegangen.Niemals habe es nur eine Identität gegeben, sondernimmer eine „plurality of identities“ (ebd., S. 356 undpassim). Jede Vorstellung von indischer Identitätkönne deshalb nur als genuin pluralistisches Konzeptin sich stimmig sein.

Amartya Sen, TheArgumentative Indian.Writings on Indian Culture,History and Identity,409 Seiten, Penguin, London2005.

102

103

Ähnlich verweist Sen zweitens auf die Traditionendes öffentlichen Disputs als einer Grundlage demo-kratischer Stabilität. Es sei ein Irrtum, Demokratieausschließlich für eine westliche Idee und Praxis zuhalten. Traditionen, über die politischen Ziele und dieFreiheiten des Einzelnen öffentlich zu streiten, gebees wahrscheinlich überall auf der Welt, mit Sicherheitaber in Indien. Sen zeigt, wie tief politisches Denkenund demokratisches Bewusstsein in der indischen Be-völkerung verankert sind. Daher sei heute sowohl dieZahl derjenigen, die glauben, eine globalisierte Weltohne entsprechende politische Rahmenbedingungenbekommen zu können, als auch die der Sozialuto-pisten, die glauben, eine faire und gerechte Gesell-schaftsordnung nur von unten aufbauen zu können,relativ gering. Sehr stark sind hingegen die zahlrei-chen politischen Bewegungen, die sich – zum Beispielim Umweltbereich – durch öffentliche Kampagnen,rationale Auseinandersetzungen und soziales Enga-gement für eine politische Verankerung ihrer Zieleeinsetzen. Dieses genuine Bewusstsein und Interessefür politische Freiheit bilde sowohl das oberste Zielder ökonomischen Entwicklung als auch das effizien-teste Mittel, um diese zu erreichen. Selbst in den Zei-ten autoritärer Obrigkeit habe sich in Indien – undzwar nicht nur unter der intellektuellen Elite – dasBedürfnis erhalten, furchtlos und öffentlich überFreiheit und Gerechtigkeit zu streiten (vgl. ebd., S. 12bis 16, 120, 135, 203 und passim).

In denselben Kontext gehört drittens die breiteVerankerung des Säkularismus in Indien. Das spezifi-sche Kennzeichen, das diesen Säkularismus von ähn-lichen Erscheinungsformen im Westen unterscheide,sei die traditionelle Toleranz gegenüber der religiösenVielfalt bei gleichzeitigem tiefen Respekt vor derReligiosität der Menschen an sich. Hierzu haben spe-ziell im Hinduismus auch starke Traditionen desSkeptizismus, des Agnostizismus und des Atheismusbeigetragen, die nicht nur durch diesen Respekt inte-griert waren, sondern von denen auch der gleiche Re-spekt ausging. In der Zeit der Mogulherrschaft wares vor allem der Großmogul Jalaluddin MuhammadAkbar (reg. 1556–1605), der Vertreter aller Religio-nen an seinen Hof in Agra zum interreligiösen Dialogeinlud und dabei nicht nur Wert auf eine deutliche Be-nennung der jeweiligen eigenen Positionen legte, son-

dern auch auf den fairen Umgang im Streitgespräch.Durch seine doppelte Wertschätzung sowohl für reli-giöse Neutralität als auch für das rationale Streitge-spräch habe der Muslim Akbar diese indische Tradi-tion weitergetragen und damit verstärkt (vgl. ebd.,S. 16 bis 25, 39ff, 287ff und passim).

Im Mittelpunkt der politischen, wirtschaftlich-so-zialen und kulturhistorischen Essays von AmartyaSen steht diese Kultur des öffentlichen Streitge-sprächs, die für Außenstehende vielleicht nicht immerunmittelbar fassbar sein mag, an der teilzunehmen sieaber jederzeit auch eingeladen sind. Für Sen ist dieseTradition nicht nur Ausdruck von Lebensfreude,sondern die wichtigste Antwort auf die Frage, wasIndien zusammenhalte. Wie viel indischen Intellek-tuellen diese Tradition bedeutet, belegt Sen unteranderem mit zwei Zeilen aus einem Gedicht desberühmten bengalischen Dichters Ram Mohun Roy(1772–1833), in denen dieser darauf hinweist, was daseigentlich Bedrückende am Sterben sei: „Just considerhow terrible the day of your death will be. / Otherswill go on speaking, and you will not be able to argueback“(zit. ebd., S. 33, übers. von A. Sen).

104