16
Fakultät Technik und Informatik Department Informatik Faculty of Engineering and Computer Science Department of Computer Science Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences Hausarbeit Vanessa Nica Mueller Urheberrecht & Open Data

Hausarbeit - HAW Hamburgubicomp/... · Hausarbeit Vanessa Nica Mueller Urheberrecht & Open Data ! Vanessa! Matrikelnummer:!2252455,Vanessa!Nicola!Mueller,!2015! Hausarbeit! im!Masterstudiengang!NextMedia!

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

 

 

Fakultät  Technik  und  Informatik    Department  Informatik    

 

Faculty  of  Engineering  and  Computer  Science  Department  of  Computer  Science  

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences

 

Hausarbeit

Vanessa Nica Mueller

Urheberrecht & Open Data

   

Hausarbeit

Vanessa Nica Mueller

Urheberrecht & Open Data

 

Vanessa  

Matrikelnummer:  2252455,  Vanessa  Nicola  Mueller,  2015  

Hausarbeit  im  Masterstudiengang  Next  Media    am  Department  Informatik  der  Fakultät  Technik  und  Informatik  der  Hochschule  für  Angewandte  Wissenschaften  Hamburg      Betreuender  Prüfer  :  Prof.  Kai  von  Luck  Zweitgutachter:        Eingereicht  am  31.08.2015  

Vanessa Nica Mueller  Thema  der  Arbeit       Urheberrecht  &  Open  Data  

 

Stichworte  Open   Data,   Open   Source,   Open   Knowledge,   creative   commons,   Urheberrecht,   Verwertungs-­‐   und  Nutzungsrechte,  Freier  Zugang  zu  Wissen,  Neue  Ansätze  des  Urheberrechts,  alte  Gesetze  und  neue  

Technologien,  Wissens-­‐  und  Informationsgesellschaft    

Kurzzusammenfassung  In   der   folgenden   Hausarbeit   gibt   einen   Einblick   in   die   Grundlagen   des   deutschen  Urheberrechts  geben  und  in  die  Begriffe  Open  Data,  Open  Source.  Die  Ausgangsfragestellung  

war,   inwieweit   in   der   heutigen   Informations-­‐   und   Wissensgesellschaft   alte   und   neue  Paradigmen  des  Zugangs  zu  Wissen,  Information  und  geistigen  Eigentum  aufeinandertreffen.    

 

   

 

 

 

Inhaltsverzeichnis 1   Einleitung  bzw.  Aktualität  der  Thematik....................................................................................1  

1.1   Die  Kopie  der  Kopie  -­‐  Das  Zeitalter  der  technischen  Reproduzierbarkeit ................................. 1  

1.2   Die  Wissens-­‐  und  Informationsgesellschaft............................................................................... 2  

2   Hauptteil ...................................................................................................................................2  

2.1   Urheberrecht  ,  Ein  Überblick ..................................................................................................... 2  

2.1.1   Inhalt  des  Urheberrechts.................................................................................................... 2  

2.1.2   §  1  des  deutschen  Urheberrechtsgesetzes......................................................................... 3  

2.1.3   §2  Schutzgegenstand  des  Urheberrechts:  Das  Werk.......................................................... 3  

2.1.4   Der  Urheber,  Verwertungs-­‐  und  Nutzungsrechte............................................................... 4  

2.1.5   Die  Verwertungsgesellschaften .......................................................................................... 5  

2.1.6   Zeitliche  Begrenzung  des  Urheberrechts............................................................................ 5  

2.1.7   Prüfschema  Urheberrecht  /  Lizenz ..................................................................................... 5  

2.2   Neuere  Ansätze  und  Entwicklungen.......................................................................................... 6  

2.2.1   Open  Data........................................................................................................................... 6  

2.2.2   Open  Source ....................................................................................................................... 7  

2.2.3   Creative  Commons ............................................................................................................. 8  

2.2.4   Weitere  offene  Datenlizenzen............................................................................................ 8  

3   Resümee,  Ausblick ....................................................................................................................9  

Literaturverzeichnis,  Quellen  +  Bildnachweise............................................................................... 10  

Abbildungsverzeichnis................................................................................................................... 11  

1  Einleitung  bzw.  Aktualität  der  Thematik   1      

1 Einleitung  bzw.  Aktualität  der  Thematik  

Die  folgenden  Hausarbeit  “Urheberrecht  &  Open  Data“  gewährt  einen  Einblick  in  die  Grundlagen  des  deutschen  Urheberrechts  und  in  die  Begriffe  Open  Data  &  Open  Source.    

In  Verbindung  mit  der  Digitalisierung  und  den  technologischen  Entwicklungen  der  letzten  Jahrzehnte  handelt  es  sich  um  hochaktuelle  Themen.  Berufsfelder,  in  denen  Urheber  kreative  und  künstlerische  Inhalte   produzieren,   Bibliotheken,   die   ihre   Bestände   digitalisieren   und   zugänglich   machen,    

Programmierer,  die  mit  Open  Source  Software  arbeiten  verändern  ganze  Teile  der  Gesellschaft  und  die   Gesetzgebung   kommt   mit   den   technologischen   Entwicklungen   nicht   in   angemessener   Ge-­‐schwindigkeit  hinterher.  Wie  passt  sich  die  Gesetzgebung  an  ein  global  kommunizierendes  Netzwerk  

mit   unfassbar   großen  Datenbeständen,  Akteuren  und  Kommunikationplattformen  an?  Die  Antwort  ist:  Wir  werden  sehen.  Im  Herbst  2014  als  die  EU-­‐Kommission  in  neuer  Zusammensetzung  ihre  Arbeit  für   eine  weitere   Legislaturperiode   begann,   stand   auf   Punkt   1   der   Prioritätenliste:   ein   einheitliches  

Urheberrecht  in  der  EU.1  

1.1 Die  Kopie  der  Kopie  -­‐  Das  Zeitalter  der  technischen  Reproduzierbarkeit  

“Das   Kunstwerk   ist   grundsätzlich   immer   reproduzierbar   gewesen.   Was   Menschen   gemacht  hatten,   das   konnte   von   Menschen   nachgemacht   werden.   Dem   gegenüber   ist   die   technische  

Reproduktion   des   Kunstwerkes   etwas   Neues,   das   sich   in   der   Geschichte   in   weit  auseinanderliegenden  Schüben,  aber  mit  wachsender  Intensität  durchsetzt.“  2  

Ein   Zitat   aus   Walter   Benjamins     Vortrag   “Das   Kunstwerk   im   Zeitalter   seiner   technischen   Re-­‐produzierbarkeit“  möchte   ich  deshalb  an  den  Anfang  stellen,  weil  er  darin  bereits  1936  etwas  ganz  

Grundsätzliches  anspricht  und  zwar,  dass  technische  Möglichkeiten  nicht  getrennt  von  dem  Umgang  mit   Inhalten   gesehen   werden   können.   Die   technischen   Möglichkeiten   der   Vervielfältigung,   des  Teilens,   Kopierens,   Tauschens,   Versendens,   Speichers   ect.   verändern   den   Umgang   mit   Inhalten  

(content)  massiv.  

 

                                                                                                                         1  http://blog.wikimedia.de/tag/urheberrecht/page/2/  bezog  sich  auf:  http://juncker.epp.eu/my-­‐priorities      2  Walter  Benjamin,  Das  Kunstwerk  im  Zeitalter  seiner  technischen  Reproduzierbarkeit.  S.  10  (1936)  

2   2  Hauptteil    

1.2 Die  Wissens-­‐  und  Informationsgesellschaft  

“Die  Begriffe  Wissens-­‐  und  Informationsgesellschaft  fanden  seit  den  60er  und  70er  Jahren  Einzug  in   die   sozialwissenschaftlichen   Prognosen,   wie   sich   Gesellschaft   verändert   wird.   Mit  

“Information“  werden  eher  mediengestützte  Kommunikationsprozesse  verbunden,  während  sich  “Wissen“  eher  auf  die  Inhalte,  auf  das  was  gewusst  wird,  bezieht.  Dementsprechend  befasst  sich  die  Diagnose  einer  aufkommenden  Informationsgesellschaft   in  erster  Linie  mit  den  veränderten  

technischen  Möglichkeiten  der  Informationsverarbeitung,  der  Computerisierung  und  namentlich  mit  der  Digitalisierung  von  Kommunikation.  Die  Wissensgesellschaft  verweist  dagegen  eher  auf  

den  umfassenden  Prozess  der  Wissensbasierung  von  Wirtschaft,  Politik  und  Kultur.   In  der  Regel  werden   beide   Konzepte   aber   synonym   verwendet   und   daher   auch   im   Folgenden   zusammen  behandelt.“  3  

Und  was  hat  jetzt  das  Urheberrecht  damit  zu  tun?  Die  Bundeszentrale  für  politische  Bildung  schreibt  dazu,  dass  je  mehr  Maschinen  und  Computer  körperliche  Arbeit  ersetzen,  desto  mehr  werden  Daten,  

Wissen,   Ideen   und   Kultur   zum   wichtigsten   Rohstoff   und   Gut.4   Till   Kreutzer,   Rechtsanwalt   &  Gründungs-­‐mitglied  von  iRights.info  ,  beschreibt  es  nachvollziehbar:  Einerseits  gibt  es  die  Interessen  der  Rechteinhaber  an  dem  Schutz  ihrer  kreativen  Inhalte,  andererseits  den  Bedarf  der  Allgemeinheit  

an   freiem   Zugang   und   ungehinderter   Nutzung   von   Information   &   Inhalten.5   Klar   ist,   alte   Gesetze  entsprechen   nicht   mehr   dem   heutigen   Stand   technologischer   Möglichkeiten   und   der   Ver-­‐änderungsprozess,  den  eine  vernetzte  und  digitale  Gesellschaft  mit  sich  bringt,   ist   im  vollen  Gange.    

 siehe  2.2.1  Open  Data  

2 Hauptteil  

2.1 Urheberrecht  ,  Ein  Überblick  

2.1.1 Inhalt  des  Urheberrechts  

Das  deutsche  Urheberrecht  dient  dem  Schutz  von  Werken  der  Literatur,  Wissenschaft  und  Kunst,  sowie  von   geistigen   oder   künstlerischen   Leistungen.   Durch   das   Urheberrechtsgesetz   erhält   der   Urheber   als  Rechtsinhaber   das   Recht,   über   die   Nutzungsrechte   an   seinem   Werk   frei   und   ausschließlich   zu  

                                                                                                                         3   Christiane   Reinecke,   Wissensgesellschaft   und   Informationsgesellschaft,   Version:   1.0,   in:   Docupedia-­‐Zeitgeschichte,   11.2.2010,   URL:  http://docupedia.de/zg/Wissensgesellschaft?oldid=106496,  Abruf  20.08.2015    4  Bundeszentrale  für  politische  Bildung:  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/urheberrecht/    5  Till  Kreutzer,  Irights:  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/urheberrecht/63362/urheberrecht-­‐heute  

 

2  Hauptteil   3    disponieren.   Hierzu   schützt   §  11  UrhG   den  Urheber   in   seinen   geistigen   und   persönlichen   Beziehungen  zum   Werk.   Um   dieser   Rechtsposition   Rechnung   zu   tragen,   werden   dem   Urheber   sowohl  Urheberpersönlichkeitsrechte  als  auch  Verwertungsrechte  zugestanden.  6    

Das   Urheberrecht   ist   schwerpunktmäßig   in   dem  Urheberrechtsgesetz   (UrhG)   aus   dem   Jahre   1965,  dem  Wahrnehmungsgesetz  (WahrnG)  und  dem  Verlagsgesetz  (VerlG)  gesetzlich  geregelt.  Es  ist  dem  Zivilrecht  zuzuordnen.        Während  durch  das  Recht  des  gewerblichen  Rechtsschutzes   (Patentrecht,  Markenrecht)  Ergebnisse  geistigen   Schaffens   (sogenannte   Immaterialgüter)   auf   gewerblichem  Gebiet   geschützt   sind,   schützt  das  deutsche  Urheberrecht  solche  auf  kulturellem  Gebiet.  7    Oftmals  werden   Rechtsstreitigkeiten   bezüglich   des  Urheberrechts   basierend   auf   dem   sogenannten  Fallrecht  (case   law)  entschieden.  Richter  orientieren  sich  dann  an  sogenannten  Präzedenzfälle,  weil  die  Gesetze  gegenüber  den  schnellen  technologischen  Entwicklungen  nicht  mehr  adäquat  greifen.  8  

 EUROPA,  EUROPA  

Mit  dem  Ziel  ein  einheitlichen  Urheberrechtsgesetz  auf  europäischer  Ebene  zu  schaffen  sind  seit  2001   unter   dem  Überbegriff   “Urheberrecht   in   der   Informationsgesellschaft“   von   der   Europäischen  Kommission   bereits   einige   Rechtsvorschriften   aktualisiert,   angepasst   und   erweitert   worden.   9   Zu  beachten  sei  diesbezüglich:  Das  gesetzte  Ziel  ist  hoch,  der  Prozess  ist  hochkomplex  und  weiterhin  in  Progress.  10    

2.1.2 §  1  des  deutschen  Urheberrechtsgesetzes    

§  1  Urheberrechtsgesetz  (UrHG)  von  1965  

“Die  Urheber  von  Werken  der  Literatur,  Wissenschaft  und  Kunst  genießen  für  ihre  Werke  Schutz  nach  Maßgabe  dieses  Gesetzes.“  

 

2.1.3 §2  Schutzgegenstand  des  Urheberrechts:  Das  Werk  

§  2  Absatz  2  UrHG  

“Werke  im  Sinne  dieses  Gesetzes  sind  nur  persönliche  geistige  Schöpfungen.“    

Schutzgegenstand   des   deutschen   Urheberrechts   sind   gemäß   §  1   UrhG   Werke   der   Literatur,  Wissenschaft,   Kunst.  Die   in   §  2  UrhG  erfolgende  Aufzählung   (Reden  und  öffentliche  Reden,  Werke  aus  dem  Computer-­‐bereich,  Tanz  und  Pantomime,  Lichtbildwerke  und  Filme)  ist  nicht  abschließend.  

                                                                                                                         6  Gesetze  im  Internet,  Urheberrecht  und  verwandte  Schutzrechte:  http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg/  7  https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)  8  http://www.juraforum.de/lexikon/fallrecht  9  Europäische  Kommission:  http://ec.europa.eu/internal_market/copyright/copyright-­‐infso/index_de.htm  10  http://www.urheberrecht.org/topic/EU-­‐Konsultation/  

4   2  Hauptteil    11    

 

Als  Werk   sind   in  §  2  Abs.  2  UrHG  „persönliche  geistige  Schöpfungen“  definiert.  Nach  herrschender  Meinung  umfasst  dieser  Werkbegriff  vier  Elemente:  

Persönliches   Schaffen     Wahrnehmbare   Formgestaltung     Geistiger   Gehalt     Eigenpersönliche  Prägung  Indivdualität  12      Greift  das  Urheberrecht  nicht,  greift  je  nach  erfüllten  Kriterien,  ggf.  eines  der  sogenannten  Leistungs-­‐schutzrechte.   Der   Schutzinhalt   der   einzelnen   Leistungsschutzrechte   unterscheidet   sich   ebenso  wie  die   jeweiligen   Schutzdauern.   Im   Urheberrechtsgesetz   sind   die   Leistungsschutzrechte   unter  “verwandte  Schutzrechte“  geregelt.  13      

2.1.4 Der  Urheber,  Verwertungs-­‐  und  Nutzungsrechte  

Ein  Urheber  kann  jede  natürliche  Person  sein,  wobei  Volljährigkeit  und  Geschäftsfähigkeit  keine  Rolle  spielt.  Eine  juristische  Person  jedoch  kann  anders  als  im  US-­‐amerikanischen  Recht  kein  Urheber  sein.    

Als   ein  umfassendes  absolutes  Recht  behält  das  Urheberrecht  dem  Urheber  alle   vorhandenen  und  künftig  möglicherweise  neu  entstehenden  Verwertungsmöglichkeiten  seines  Werkes  vor.  Dabei  kann  der   Urheber   anderen   Personen   sogenannte   Nutzungsrechte   einräumen,   sodass   sie   das   geschützte  Werk   in   bestimmter   Weise   nutzen   können.   Neben   den   Verwertungsrechten   hat   der   Urheber  sogenannte  Urheberpersönlichkeitsrechte.  14    

Abbildung  1  

                                                                                                                         11  http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg/  12  Handbuch  Medienrecht,  Recht  der  elektronischen  Massenmedien,  Doerr/Kreile/Cole,  Hrg.  Beck  Verlag,  2010  13  https://de.wikipedia.org/wiki/Verwandte_Schutzrechte      sowie  unter:    http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg  14  https://medienrechtblog.wordpress.com/page/2/  

 

 

2  Hauptteil   5      

2.1.5 Die  Verwertungsgesellschaften  

Die   Verwertungsgesellschaften   nehmen   die   Ansprüche   und   Rechte   von   Urhebern   oder   Inhabern  verwandter   Schutzrechte   als   vertretende   Zusammenschlüsse   war.   Die   in   der   Öffentlichkeit  

bekannteste  Verwertungsgesellschaft   ist  die  GEMA  (Gesellschaft   für  musikalische  Aufführungs-­‐  und  Vervielfältigungsrechte).    Weitere  Verwertungsgesellschaften  sind  beispielsweise  VG  Wort,  VG  Bild-­‐Kunst,  VG  Wort  oder  VGF/  VFF  (Filmproduzenten,  Filmwerke).15  

2.1.6 Zeitliche  Begrenzung  des  Urheberrechts  

§  64  UrhG    

“Der  Schutz  des  Urheberrechts  wird  nicht  ewig  gewährt.  Es  endet  70  Jahre  nach  dem  Tode  des  alleinigen  Urhebers.“    

 Der  Schutz  beginnt  mit  der  Schöpfung  des  Werkes  und  bedarf  keiner  Registrierung,  wie  sie  beispiels-­‐weise   bei   der  Wahrnehmung   des   Patentrechts   notwendig   ist.   Nach   Ablauf   der   Schutzfrist   von   70  

jahren  nach  dem  Tode  des  Urhebers  wird  das  Werk  i.d.R.  gemeinfrei.  16  

2.1.7 Prüfschema  Urheberrecht  /  Lizenz  

Das   nachfolgende   Prüfschema   zeigt   auf,   ob   und   wie   ein   urheberrechtlich   geschütztes   Werk  verwendet  werden  kann  oder  nicht.    Auf  “freie  Lizenzen“  wird  unter  2.2  ausführlicher  eingegangen.  

 

Abbildung  2    

                                                                                                                         15  Deutsches  Patent  und  Markenamt:                    http://www.dpma.de/amt/aufgaben/urheberrecht/aufsichtueberverwertungsgesellschaften/listederverwertungsgesellschaften/  

 16  Uni  Weimar,  Medienrecht:  http://webuser.uni-­‐weimar.de/~schatter/stud/ss06/recht/medienrecht_6-­‐06.pdf  

 

6   2  Hauptteil    

2.2 Neuere  Ansätze  und  Entwicklungen  

2.2.1 Open  Data    

Offene   Daten   sind   Daten,   die   von   jedermann   frei   benutzt,   weiterverwendet   und   geteilt   werden  können  -­‐  die  einzige  Einschränkung  betrifft  die  Verpflichtung  zur  Nennung  des  Urhebers.  17  

Dies  entspricht  der  sogenannten  Open  Definition  der  Open  Knowledge  Foundation.  Die  Open  Know-­‐ledge   Foundation  Deutschland   ist   ein   gemeinnütziger   Verein,   der   sich   für   offenens  Wissen,   offene  

Daten   und   Transparenz   und   Beteiligung   einsetzt.18   Gegründet   wurden   die   Initiative   2004   in  Cambridge.  

Was  definiert  “open“  im  Sinne  von  Open  Data?    • Verfügbarkeit  und  freier  Zugang  der  Daten  sollte  garaniert  sein  • Wiederverwendung  und  Weitergabe  der  Daten  sollte  möglich  sein  • Universelle  Beteiligung  an  Datennutzern  sollte  erlaubt  sein    Vor  allem  müssen  die  Daten  bzw.  Datensätze  dem  Kriterium  der  Kompatibilität  entsprechen.  Unter-­‐schiedliche  Lizenzen  oder  nicht  zusammenpassende  Datenformate  erschweren  oder  verhindern  eine  sogenannte   Interoperabilität.19   “Open   Data“  muss   also   technisch   und   rechtlich   offen   sein   und   die  Daten  sollten  in  maschinenlesbarer  Form  vorliegen.20  

Datensätze,   die  den  Kriterien  des  Open  Data  entsprechen,  werden  mehr  und  mehr   von  Behörden,  Institutionen,   Forschungseinrichtungen,   Bibliotheken   freizugänglich   für   die   Allgemeinheit   online  abrufbar   zur  Verfügung  gestellt.   Einschränkungen  bestehen  aus  Datenschutzgründe   im  Bereich  der  personenbezogenen  Daten.    

Die   Bundesregierung   stellt   beispielweise   frei   nutzbare   Datensätze   unter   https://www.govdata.de/  online.  Es  handelt  sich  Datensätze  aus  dem  Bereich  Geografie,  Verkehr  &  Transport,  Politik,  Soziales,  Bildung   &   Wissenschaft,     Umwelt,   Bevölkerung,   Verwaltung   &   Haushalt,   Kultur,   Wirtschaft,   Ver-­‐braucherschutz,  Gesundheit,  Infrastruktur  u.  w.  21    

Transparenz  und  freier  Zugang  zu  Wissen  &  Information  im  Sinne  der  Open  Data  Bewegung    steht  in  Zusammenhang  mit    1.2  Wissens-­‐  und  Informationsgesellschaft  

 

                                                                                                                         17    Open  Definition,  Open  Knowlegde  Foundation,  2005  http://opendefinition.org/  18  http://okfn.de/  19  http://opendatahandbook.org/guide/de/how-­‐to-­‐open-­‐up-­‐data/  

20  http://opendatahandbook.org/guide/de/how-­‐to-­‐open-­‐up-­‐data/  

21  https://www.govdata.de/    

2  Hauptteil   7    2.2.2 Open  Source  

Mit  Open  Source  Software  zu  arbeiten,  ist  die  Möglichkeit,  technisch  autonom  zu  werden,  beschreibt  Claudio   Prado   22   Open   Source   steht   für   freie   Software,   dessen   Quellcode   offenliegt   und   die   frei  verfügbar   und   nutzbar   ist.   Für   Programmcode   werden   dabei   auf   Software   zugeschnittene   freie  

Lizenzen,  wie  die  GNU  General  Public  License  (GPL)  verwendet.    

„Unsere  Mission  ist  die  Freiheit  zu  bewahren,  zu  schützen  und  zu  fördern,  um  Rechnersoftware  nutzen,  untersuchen,  kopieren,  modifizieren  und  weiterverbreiten  zu  können  und  die  Rechte  von  Freie-­‐Software-­‐Nutzern  zu  verteidigen.“  23  

 

Wie  relevant  Open  Source  -­‐  ein  Ansatz,  der  konträr  zum  Urheberrecht  gesehen  werden  kann  -­‐     ist,  beschreibt  Tim  O´Reilly  in  seinem  Buch  “What  is  Web  2.0“  treffend:  “Große  Teile  der  Infrastruktur  des  Internets  –  z.  B.  Linux,  Apache,  My  SQL,  Perl,  PHP  oder  Python  Code  sind  in  den  meisten  Web  Server  

Anwendungen   involiert   –  und   sind  abhängig   von  Peer-­‐Produktionsmethoden  des  Open   Source,   eine  Instanz   der   kollektiven,   vernetzten   Intelligenz.   Jeder   kann   ein   Projekt   hinzufügen,   jeder   kann   Code  downloaden  und  benutzen,  und  neue  Projekte  migrieren,  die  von  den  Rändern  zum  Zentrum  wandern,  

als   ein  Resultat  der  User,   die  diese  benutzen  –  ein  organischer   Software-­‐Adaptionsprozess,   der   von  einer  viralen  Verbreitung  lebt.“  24  

Copyleft   ist   ein  wichtiges   Prinzip   im   Bereich   Open   Source,   es   legt   fest,   dass   die  Weitergabe   von  Bearbeitungen  nur  unter  derselben  Lizenz  erfolgen  darf  wie  das  Originalwerk.  Ist  ein  Programm  also  Open   Source,   kann   es   nicht   durch   den   nächsten   Nutzer   bzw.   Programmierer   in   urheberrechtlich  

geschützter   Software   umgewandelt   werden,   sondern   wird   unter   den   gleichen   Prinzipen  weitergegeben,  genutzt,  modifiziert.  25  

Anzumerken   sei,   dass   Open   Source   weitverbreitet   genutzt   wird,   und   es   sich   nicht   um   Nischen-­‐projekte   handelt.   Der   Web   Server   Apache   ist   Open   Source   und   laut   Statistik26   mit   über   50   %  

Marktführer.     Verbreitete   CMS   Systeme   (Typo3,  Drupal),   Blogsysteme   (Wordpress)   oder   Javaskript  Bibliotheken  (Jquery)  sind  alle  Open  Source.    

DRM:  DRM  steht   für  Digital   Rights  Management  und   steht   konträr   zur  Philosphie  &  Arbeitsweise  der   Open   Source   Bewegung   und   der   Free   Software   Foundation.   DRM  wird   nicht   nur   für   Software  angewandt,  sondern  auch  für  elektronische  Bücher,  Musik  oder  Filmen,  sie  dienen  der  sogenannten  

Nutzungskontrolle   von   urheberrechtlich   geschützen   digitalen   Daten.     siehe   2.1.5  Verwertungsgesellschaften  

 

                                                                                                                         22  Claudio  Prado  “Eine  Peer-­‐to-­‐Peer  Gesellschaft  ist  möglich,  Bundeszentrale  für  politische  Bildung  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/opensource/63914/claudio-­‐prado  23  Free  Software  Foundation  (Richard  Stallmann):    http://www.gnu.org/philosophy/free-­‐software-­‐intro.de.html  24  Übersetzt  aus  dem  Englischen,  1st,  Tim  O´Reilly  What  is  web  2.0  ?,  2007,  S.  24  25  http://www.gnu.org/copyleft/copyleft.de.html  26  http://de.statista.com/statistik/daten/studie/181588/umfrage/marktanteil-­‐der-­‐meistgenutzten-­‐webserver/  

 

8   2  Hauptteil      

2.2.3 Creative  Commons  

Die   bekannteste   Lizenz   als   Alternative   zum   klasssichen   Urheberrecht   ist   Creative   Commons.   Es  handelt   sich   um   eine   gemeinnützige   Organisation,   welche   2001   in   San   Francisco   gegründet,  inzwischen   lokale   Partner   in   vielen   Ländern   hat.   Die   Creative-­‐Commons-­‐Lizenz   ist   die   bekannteste  freie   Lizenz   für   den   deutschen   Rechtsraum.   Mit   Creative   Commons   gestatten   Urheber   die  Verwertung  ihres  Werkes  unter  einer  bestimmten  definierten  Lizenz,  die  kostenfrei  vergeben  wird.    

Creative   Commons   ist   jedoch   kein   pauschales   do   what   you   want,   sondern   ermöglicht   kostenlose  Lizenzvergaben   im  Baukastensystem.  Der  Urheber  hat   die  Wahl   zwischen   verschiedenen  Modulen,    in  wenigen  Schriten  lässt  sich  so  eine  Lizenz  erstellen,  die  es  anderen  gestattet,  Inhalte  zu  nutzen  –  wahlweise   in   kommerziellen   oder   nur   in   nicht-­‐kommerziellen   Angeboten,   wahlweise   mit   der  Erlaubnis  den  Text  zu  bearbeiten,  oder  eben  nicht.  27    

Welche  Vorteile  hat  der  Rechteinhaber  durch  die  Verwendung  von  CC-­‐Lizenzen?  

Manche   verwenden   für   ihre  Werke   CC-­‐Lizenzen,   weil   sie   zeigen   möchten,   dass   sie   sich   für   Open  Access   und   freien   Zugang   zu   Kulturgütern   im   Allgemeinen   einsetzen.   Ebenso   kann   von   seiten   des  Urhebers   ein   besonderes   Interesse   an  der  Bearbeitung,  Modifizierung,  Verbreitung  des  Werkes   im  Internet   bestehen.   Arbeitet   der   Produzent   von   Inhalten   selbst   mit   bereits   vorhandenem   digitalen  Material   und   greift   dafür   auf   Materialpools   zurück,   besteht   ggf.   ein   Interesse   eigene   Inhalte   zur  Erhaltung  und  Erweiterung  des  Materialpools  beizusteuern.    

Des  weiteren  hat  jeder  Künstler  und  Prozent  von  Inhalten  vor  allem  Interesse  an  der  Verbreitung  der  eigenen   Inhalte.  Sind  diese  unter  einer   freien  Lizenz  veröffentlicht,   kann  dies  eine  spürbar  größere  Verbreitung  der  Inhalte  bedeuten,  da  die  potenziellen  Nutzer  frei  darauf  zugreifen  dürfen.  28  

2.2.4 Weitere  offene  Datenlizenzen    

Neben  Creative  Commons  gibt  es  weitere  offene  Datenlizenzen.  Beispielhaft  genannt  werden  zwei  von  der  OKF  (Open  Knowledge  Foundation)  anerkannte  Datenlizenzen  (  2.2.1  Open  Data)  

Open  Data  Commons  (ODC)  stellt  rechtliche  Lizenzen  für  freie  Daten  zur  Verfügung,  im  Schwerpunkt  handelt  es  sich  um  Lizenzen  für  freie  Datenbanken.29  

Die  Daten  Lizenz  Deutschland  Namensnennung  2.0  gilt  für  die  Daten,  die  die  Bundesregierung  unter  https://www.govdata.de/  zur  Verfügung  stellt.    2.2.1  Open  Data  

 

                                                                                                                         27  Vergl.  http://irights.info/dossier/creative-­‐commons  28  http://de.creativecommons.org/was-­‐ist-­‐cc/  29  http://opendatacommons.org/  

3  Resümee,  Ausblick   9    

3 Resümee,  Ausblick  Open   Data,   Open   Source   und   Urheberrecht   in   einer   Hausarbeit   –   durchaus   ein   Wagnis.   Die  

Hausarbeit   ermöglicht   hoffentlich   einen   guten   Einstieg   in   die   Thematiken   und   zeigt   relevante  Ver-­‐knüpfungen  zwischen  den  Themen  auf.  Die   in  der  Einleitung  angesprochenen  Aspekte  “Im  Zeitalter  der   technischen   Reproduzierbarkeit“   und   “Wissens-­‐   und   Informationsgesellschaft“   können   als  

Rahmung   verstanden   werden.   Der   Leser   soll   somit   die   Möglichkeit   bekommen,   die   behandelten  Themen  in  einem  größeren  Kontext  zu  sehen.    

Um  einen  Satz  von  Anfang  zu  wiederholen,  weil  dieser  auch   für  den  Abschluß  passend   ist:  Klar   ist,  alte   Gesetze   entsprechen   nicht  mehr   dem   heutigen   Stand   technologischer   Entwicklungen   und   der  Veränderungsprozess,   den   eine   vernetzte   und   digitale   Gesellschaft   mit   sich   bringt,   ist   im   vollen  

Gange.  

Beim  ABC  des  freien  Wissens  im  Wikimedia  Salon  in  Berlin  im  April  2015  ging  es  um  die  Aktualität  des  

Urheberrechts   im   Internet   und   um   das   Grundeinkommen   als   möglichen   Ansatz   eines   kultur-­‐politischen  Ausgleichs  für  Urheber  kreativer  Inhalte.  30  Innovativer  Ansatz  oder  Utopie?    

Digitale   Inhalte   &   Technologien   können   nicht   getrennt   voneinander   gesehen   werden,   sie   können  auch   nicht   eigenständig   funktionieren,   denn  was   ist   Technologie   ohne   Inhalte?  Oder   Inhalte   ohne  Verbreitung   in   einer   vernetzten  Welt?   Es   sollten   also   keine   Lager   gebildet   werden,   sondern   eine  

Annäherung  &  Auseinandersetzung  stattfinden.  H  wie  Harmonisierung.  

   

 

 

 

Urheberrecht  &  Open  Data  

Vanessa  Nica  Mueller,  Hamburg,  August  2015  

 

                                                                                                                         30  https://wikimedia.de/wiki/Wikimedia-­‐Salon_-­‐_Das_ABC_des_Freien_Wissens  

 

10   3  Resümee,  Ausblick    

Literaturverzeichnis,  Quellen  +  Bildnachweise  

 [1]  http://blog.wikimedia.de/tag/urheberrecht/page/2/  bezog  sich  auf:  http://juncker.epp.eu/my-­‐priorities    

[2]  Walter  Benjamin.  Das  Kunstwerk  im  Zeitalter  seiner  technischen  Reproduzierbarkeit.  erschienen  1936,    S.  101  

[3]  Christiane  Reinecke.  Wissensgesellschaft  und  Informationsgesellschaft.  Version:  1.0,  in:  Docupedia-­‐Zeitgeschichte,  11.2.2010,  URL:          

http://docupedia.de/zg/Wissensgesellschaft?oldid=106496  

[4]    Bundeszentrale  für  politische  Bildung:  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/urheberrecht/    

[5]    Till  Kreutzer,  Irights:  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/urheberrecht/63362/urheberrecht-­‐heute      

[6]      Gesetze  im  Internet.  Urheberrecht  und  verwandte  Schutzrechte:  http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg/    

[7]      https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)    

[8]    http://www.juraforum.de/lexikon/fallrecht  

[9]          Europäische  Kommission:  http://ec.europa.eu/internal_market/copyright/copyright-­‐infso/index_de.htm    

[10]  http://www.urheberrecht.org/topic/EU-­‐Konsultation/  

[11]  http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg/    

[12]  Doerr/Kreile/Cole.  Handbuch  Medienrecht.  Recht  der  elektronischen  Massenmedien.  Hrg.  Beck  Verlag,  2010  

[13]  https://de.wikipedia.org/wiki/Verwandte_Schutzrechte      sowie  unter:    http://www.gesetze-­‐im-­‐internet.de/urhg    

[14]  https://medienrechtblog.wordpress.com/page/2/  

[15]  Deutsches  Patent  und  Markenamt:                          http://www.dpma.de/amt/aufgaben/urheberrecht/aufsichtueberverwertungsgesellschaften/listederverwertungsgesellschaften/    

[16]  Uni  Weimar,  Medienrecht:  http://webuser.uni-­‐weimar.de/~schatter/stud/ss06/recht/medienrecht_6-­‐06.pdf    

[17]      Open  Definition,  Open  Knowlegde  Foundation,  2005  http://opendefinition.org/    

[18]    Open  Knowledge  Foundation:  http://okfn.de/    

[19+20]  http://opendatahandbook.org/guide/de/how-­‐to-­‐open-­‐up-­‐data/    [21]  https://www.govdata.de/    

 

[22]  Claudio  Prado  “Eine  Peer-­‐to-­‐Peer  Gesellschaft  ist  möglich,  Bundeszentrale  für  politische  Bildung  http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/opensource/63914/claudio-­‐prado    [23]  Free  Software  Foundation  (Richard  Stallmann):    http://www.gnu.org/philosophy/free-­‐software-­‐intro.de.html    [24]  Übersetzt  aus  dem  Englischen,  What  is  web  2.0  ?,  Tim  O´Reilly  ,2007,  S.  24  

 [25]  http://www.gnu.org/copyleft/copyleft.de.html    [26]  http://de.statista.com/statistik/daten/studie/181588/umfrage/marktanteil-­‐der-­‐meistgenutzten-­‐webserver/    [27]  Vergl.  http://irights.info/dossier/creative-­‐commons    [28]  http://de.creativecommons.org/was-­‐ist-­‐cc/    [29]  http://opendatacommons.org/    [30]  https://wikimedia.de/wiki/Wikimedia-­‐Salon_-­‐_Das_ABC_des_Freien_Wissens  

Abbildungsverzeichnis  

Abbildung  1:    

Medienrechtsblog:    https://medienrechtblog.wordpress.com/page/2/  

 

Abbildung  2:    

Uni  Potsdam.  Prüfschema  Urheberrecht  Lizenz.  Entscheidungen  Urheber_  02-­‐2013  

http://uni-­‐potsdam.de/agelearning/wp-­‐content/uploads/2013/02/Entscheidungen_Urheberrecht.png