Mediawerbung Dipl. Marketingmanager/in HF

Preview:

DESCRIPTION

Mediawerbung Dipl. Marketingmanager/in HF. Lernziele «Mediawerbung». Sie sind in der Lage, • den Ablauf der Werbeplanung zu verstehen • den Unterschied der Werbeplanung zur Kommunikationsplanung in der IK zu erklären • die Elemente der Copy- und Mediaplattform nachzuvollziehen. Inhalt. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Integrierte Kommunikation – Umsetzung

Dipl. Marketingmanager/in HF

Integrierte Kommunikation – Theorie

Dipl. Marketingmanager/in HF www.sib.ch

D I E S C H W E I Z E R K A D E R S C H M I E D E S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Mediawerbung Teil 1

Dipl. Marketingmanager/in HF

2 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Lernziele «Mediawerbung»

Sie sind in der Lage,

• den Ablauf der Werbeplanung zu verstehen

• den Unterschied der Werbeplanung zur

Kommunikationsplanung in der IK zu erklären

• die Elemente der Copy- und Mediaplattform nachzuvollziehen

3 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Inhalt

• Grundlagen (Media-)Werbung 4–8

• Werbeplanung 10–42

4 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Hierarchische Einordnung der (Media)Werbung

KommunikationsmixKommunikationsmix

Persönliche Komm.

Persönliche Komm.

Verkaufs-förderungVerkaufs-förderung

PublicRelations

PublicRelations

Mitarbeiter-komm.

Mitarbeiter-komm.

DirectMarketing

DirectMarketing

PlacePlacePromotionPromotionPricePriceProductProduct PromotionPromotion

SponsoringSponsoring Event-Marketing

Event-Marketing

Media-werbungMedia-

werbungMessen &

AusstellungenMessen &

AusstellungenSocial Media-

Komm.Social Media-

Komm.

MarketingmixMarketingmix

IK-K

on

zep

tdes

Unte

rnehm

ens

IK-K

on

zep

tdes

Unte

rnehm

ens

5 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Werbemix (Mediagattungen)Werbemix (Mediagattungen)

Aussen-werbungAussen-werbung TV-WerbungTV-Werbung Print-

WerbungPrint-

WerbungDirekt-

werbungDirekt-

werbung etc.etc.

Hierarchische Einordnung der (Media)Werbung

KommunikationsmixKommunikationsmix

PersönlicheKomm.

PersönlicheKomm.

Verkaufs-förderungVerkaufs-förderung

PublicRelations

PublicRelations

Mitarbeiter-komm.

Mitarbeiter-komm.

DirectMarketing

DirectMarketing

SponsoringSponsoring Event-Marketing

Event-Marketing

Media-werbungMedia-

werbungMessen &

AusstellungenMessen &

AusstellungenSocial Media-

Komm.Social Media-

Komm.

IK-K

on

zep

tdes

Unte

rnehm

ens

IK-K

on

zep

tdes

Unte

rnehm

ens

Werb

ekon

zep

tein

er

Agentu

rW

erb

ekon

zep

tein

er

Agentu

r

6 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Definition (Media)Werbung

Mediawerbung bedeutet den Transport und die Verbreitung werblicher

Informationen über die Belegung von Werbeträgern mit Werbe-

mitteln im Umfeld öffentlicher Kommunikation gegen ein leistungs-

bezogenes Entgelt, um eine Realisierung unternehmensspezifischer

Kommunikationsziele zu erreichen.

375

7 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Eigenschaften der Media(Werbung)

• Form der unpersönlichen Kommunikation

• Form der mehrstufigen, indirekten Kommunikation

• öffentlich über technische Verbreitungsmittel («Medien»)

• meist einseitig

• mittels Wort-, Schrift-, Bild und/oder Tonzeichen

• richtet sich an ein disperses Publikum

375

8 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

StärkenStärken SchwächenSchwächen

• grosse Breitenwirkung(Bekanntmachungsziele!)

• wird oft als Unterhaltung empfunden, hohe Akzeptanz

• emotionale Werbung ist äusserst wirksam

• starke Identifikations-möglichkeiten

• meist Leitinstrument in der IK

• grosse Breitenwirkung(Bekanntmachungsziele!)

• wird oft als Unterhaltung empfunden, hohe Akzeptanz

• emotionale Werbung ist äusserst wirksam

• starke Identifikations-möglichkeiten

• meist Leitinstrument in der IK

• häufig Streuverluste

• schwere und teure Erfolgsprüfung

• direkter Zusammenhang zu Mehrabsatz schwierig

• kreative Werbung mussnicht immer verkaufen!

• eingeschränkte Infomenge

• gesetzliche Einschränkungen

• Übersättigung

• häufig Streuverluste

• schwere und teure Erfolgsprüfung

• direkter Zusammenhang zu Mehrabsatz schwierig

• kreative Werbung mussnicht immer verkaufen!

• eingeschränkte Infomenge

• gesetzliche Einschränkungen

• Übersättigung

Stärken/Schwächen der (Media)Werbung

9 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Inhalt

• Grundlagen (Media-)Werbung 4–8

• Werbeplanung 10–42

10 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Phasen des Werbeplanungsprozesses

Ausgangslage/BriefingAusgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. RebriefingSituationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)Media-Plattform (medialer Ansatz)

BudgetBudget

wem?

was? wie?

womit? wo? wann?

wie viel?

Nach Greminger:

Erscheinungs- und ErfolgskontrolleErscheinungs- und Erfolgskontrolle

11 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Ausgangslage/Briefing

Im Idealfall Weitergabe der relevanten Punkte

aus dem IK-Konzept an die Werbeagentur

> Inhalte eines solchen Briefings, Vergleichs- und Entscheidungskriterien

für Agenturen etc. folgen in einem späteren Block

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

12 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Situationsanalyse/Rebriefing

• Unternehmen

• Produkte (Angebot/Dienstleistungen) und Preise

• Distribution

• Bisherige Werbung inkl. Vorgaben aus IK-Konzept

• Markt (Marktgrössen, Teilmärkte/Marktsegmente)

• Kunden (Käufer/Konsumenten)

• Externe und interne Beeinflusser

• Handel

• Lieferanten

• Konkurrenz (und deren Positionierung)

• Umfeldsituation/Umweltfaktoren/Trends

• Teilfazits > Rebriefing > Schlussfazit für die Werbung

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

13 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Definition der Strategie-Plattform

Werbezielgruppe(n)

Positionierung und Claim

Werbeziele

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

14 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

a) Definition der Werbezielgruppe(n)

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

• Welche Kommunikationszielgruppe(n) wird/werden hauptsächlich durch die Werbung bearbeitet?

• Wie wird/werden diese Zielgruppe(n) allenfalls eingeschränkt?

15 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

a) Definition der Werbezielgruppe(n)

SoziodemografischSoziodemografisch PsychologischPsychologisch

• Geschlecht

• Alter

• Wohnort

• Haushaltsgrösse

• Einkommensklasse

• Beruf

• Bildung

• Familienstand

• Siedlungsart/ Wirtschaftsgebiet

• Geschlecht

• Alter

• Wohnort

• Haushaltsgrösse

• Einkommensklasse

• Beruf

• Bildung

• Familienstand

• Siedlungsart/ Wirtschaftsgebiet

• Einstellung/Motivation

• Produkt-/ konsumbezogenes Verhalten

• Kommunikations- verhalten

• Einstellung/Motivation

• Produkt-/ konsumbezogenes Verhalten

• Kommunikations- verhalten

209

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

16 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Für > Zielgruppenbezug (Betrachtungswinkel)

ist > Bezugsrahmen (Markenkompetenz)

welche > Versprechen (eher emotional)

weil > Begründung/Reason why (eher rational)

b) Definition/Übernahme der Positionierung und des Claims

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Herleitung des Werbeclaims (vergl. kommunikative Leitidee)

17 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

c) Definition der Werbeziele

Bekanntheitsgrad(gestützt und ungestützt)

Bekanntheitsgrad(gestützt und ungestützt)

WissenWissen

Einstellung/ImageEinstellung/Image

VerhaltenVerhalten

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

18 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

c) Definition der Werbeziele – NICHT VERGESSEN!

•Zielinhalt

•Zielausmass

•Zielsegmente

•Zielregionen (geogr. Bezug)

•Zielperiode (Zeitbezug)

Beispiel:

95% der Zielgruppe DINKS in der D-CH kennen den Namen «Red Bull» (ungestützt) bis September 2014.

Was soll

in welcher Höhe

bei welcher Zielgruppe

in welchem Gebiet

und Zeitraum

erreicht werden?

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

19 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

WEM?Zielgruppe

WEM?Zielgruppe

WAS?Botschaften

WAS?Botschaften

WIE?Tonalität/Stil

WIE?Tonalität/Stil

WIE VIEL?Budget

WIE VIEL?Budget

WOMIT?Medien

WOMIT?Medien

WO?Zielgebiet

WO?Zielgebiet

WANN?Zeitl. Einsatz

WANN?Zeitl. Einsatz

Werbekonzept – die 7 Ws der Copy- und Media-Plattform

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Copy-Plattform Media-Plattform

20 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

• Pro Zielgruppe 1 Werbekonzept

• Identisch zu ZG aus Strategie

• Beschrieb quantitativ/qualitativ

Die 7 Ws – WEM? Zielgruppe

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

WEM?Zielgruppe

WEM?Zielgruppe

21 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

HauptbotschaftNebenbotschaft(en)

Inhalte:• Positionierung/Claim• Product benefit• Consumer benefit• USP/UCP• Reason why• Psychologische Achse

Die 7 Ws – WAS? Botschaften

WAS?Botschaften

WAS?Botschaften

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

22 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Tonalität (Sprache) und Stil (Gestaltung)

Mit Adjektiven beschreiben:• Per du oder per Sie• Edel und schlicht• Humorvoll• Emotional oder rational• Schwarzweiss oder farbig• Etc.

Die 7 Ws – WIE? Tonalität

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

WIE?Tonalität/Stil

WIE?Tonalität/Stil

23 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

• The product is the hero• Proklamation • Side by side• Testimonial & Celebrity Endorsement• Presenter• Slice of life• Lifestyle• Analogie• Demonstration• Non-ads• Eye-catcher

Mögliche Gestaltungsstrategien

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

24 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

The product is the hero

25 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Proklamation

26 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Side by side

27 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Wenn Berühmtheit:Celebrity Endorsement

Testimonial

28 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Presenter

29 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Slice of life

30 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Lifestyle

31 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Analogie

32 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Demonstration

33 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Non-ads

34 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Eye-catcher

35 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Geografische Räume• Europa• Schweiz• Sprachgebiete• Siedlungsarten (Agglo, Land, Stadt)• Wirtschaftsgebiete/-regionen• etc. Umfeld

• Geschäft

• Sport

• Zuhause

• «Ausgang»

• etc.

Die 7 Ws – WO? Zielgebiet

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

WO?Zielgebiet

WO?Zielgebiet

36 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

• Kampagnenzeitpunkt

• Jahreszeit

• zyklisch oder antizyklisch

• Vertikale Integration: «Abfolge» der einzelnen Werbemittel

• Horizontale Integration: Abstimmung mit anderen Komm.instr.

• etc.

Kontakt• am Morgen• tagsüber• am Wochenende

• etc.

Die 7 Ws – WANN? Zeitlicher Einsatz

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

WANN?Zeitl. Einsatz

WANN?Zeitl. Einsatz

37 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Die 7 Ws – WOMIT? Medien

Werbeträger• Zeitung, Zeitschrift• Plakatstelle/-säule• Fernsehsender• Kinoleinwand• Radiostation• Direct Mailing• Website, Mobile Device

Werbemittel• Inserat, Beilage, Beihefter• Plakat (F4, F12, F200, F24)• TV-Spot, Sonderwerbeform• Spot, Cine-Pictures/-Motions• Radiospot, Sonderwerbeform• Couvert, Brief, Flyer, AK• Display (Banner), App

MediakonzeptWOMIT?Medien

WOMIT?Medien

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

376

38 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Werbe-Grobbudget

• Kreation CHF x.–

• Realisation/Produktion CHF x.–

• Media CHF x.–

• Reserve CHF x.–

• Agenturhonorar CHF x.–

• Total exkl. MWST CHF x.–

Die 7 Ws – WIE VIEL? Budget

WIE VIEL?Budget

WIE VIEL?Budget

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Honorarsysteme

• Prozenthonorar

• Cost-Plus-Honorar

• Pauschalhonorar

39 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Kreation

• Grafische Arbeiten (Entwicklung des grafischenKonzepts, Grundlayouts, Storyboards etc.)

• Textliche Arbeiten (Headlines, Inhaltskonzepte,Spottext-Ideen etc.)

Realisation

• Fotografie/Illustrationen inkl. Nutzungsrechte(auch bei Stock Pictures)

• Models, Stylisten etc.

• Übersetzungen/Adaptionen

• Korrektoratsarbeiten

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Werbebudgetraster I

40 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Realisation (Forts.)

• Weiterführende Arbeiten Text/Bild (Reinlayouts,Reinzeichnungen etc.)

• Prepress-Arbeiten (Scannen, Datenaufbereitung,Retuschen, Proofs etc.)

• Im AV-Bereich: Preproduction-Arbeiten (Castings, Reko, PPM etc.)

Produktion

• Druck und Ausrüsten

• Im AV-Bereich: Produktionsleitung, Crew/Equipe (inkl. Regisseur), Schauspieler, Equipment (Technik, Dekor), Location/Studio etc.

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Werbebudgetraster II

41 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Postproduktion (nur im AV-Bereich)

• S-FX, Editing, Vertonung (Sprecher, Tonstudio),Materialkosten, SUISA etc.

Media/Streuung

• Schaltkosten der Inserate, Spots etc.

• Streukosten von Mailings

Diverses/Spesen

Reserve (i.d.R. 2–5%)

Agenturhonorar (i.d.R. 10–15%)

Abzüge (BK!)

Total (exkl. MWST)

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Werbebudgetraster III

42 S I B S C H W E I Z E R I S C H E SI N S T I T U T F Ü R B E T R I E B S Ö K O N O M I E

Werbebudgetraster – Gesamtübersicht

Inserate(kurzer Beschrieb)Inserate(kurzer Beschrieb)

WerbemittelWerbemittel

TV-Spots(kurzer Beschrieb)TV-Spots(kurzer Beschrieb)

Plakate(kurzer Beschrieb)Plakate(kurzer Beschrieb)

TotalTotal

KreationKreation Real/ProdReal/Prod MediaMedia TotalTotal

HonorarHonorar

GesamttotalGesamttotal

Ausgangslage/Briefing

Situationsanalyse/evtl. Rebriefing

Strategie-Plattform (strategischer Ansatz)

Copy-Plattform (gestalterischer Ansatz)

Media-Plattform (medialer Ansatz)

Budget

Recommended