48
SAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen, Fatih Kavak, Björn Kuhlmann 1. Auflage 2013. Buch. 587 S. Hardcover ISBN 978 3 8362 2053 8 Format (B x L): 16 x 24 cm Wirtschaft > Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines > Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

  • Upload
    phambao

  • View
    258

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

SAP PRESS

SAP BusinessObjects Web Intelligence

Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP

Bearbeitet vonFrank Delgehausen, Fatih Kavak, Björn Kuhlmann

1. Auflage 2013. Buch. 587 S. HardcoverISBN 978 3 8362 2053 8

Format (B x L): 16 x 24 cm

Wirtschaft > Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines > Wirtschaftsinformatik, SAP,IT-Management

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programmdurch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

Page 2: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Bonn � Boston

Frank Delgehausen, Fatih Kavak, Björn Kuhlmann

SAP BusinessObjects™ Web Intelligence

Das umfassende Handbuch

® ®

Page 3: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

5

Auf einen Blick

TEIL I Grundlagen

1 SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform .......................................... 27

2 Erste Schritte in Web Intelligence ...................................... 57

3 Anwendungsoberfläche von SAP BusinessObjects Web Intelligence ................................................................ 77

TEIL II Berichte gestalten

4 Berichte formatieren .......................................................... 101

5 Mit Tabellen und Zellen arbeiten ....................................... 121

6 Mit Diagrammkomponenten arbeiten ................................ 173

7 Filtern von Daten ............................................................... 203

8 Mit Formeln und Variablen arbeiten .................................. 239

9 Drill-Analysen .................................................................... 279

10 Verlinkungen ..................................................................... 313

TEIL III Datenquellen und Datenfluss

11 Datenabfragen erstellen ..................................................... 333

12 SAP NetWeaver BW als Datenquelle verwenden ................ 361

13 SAP HANA als Datenquelle ................................................ 379

TEIL IV Berichte bereitstellen und konsumieren

14 BI-Arbeitsbereich gestalten ................................................ 397

15 Berichte einplanen und verteilen ........................................ 409

16 Berichte wiederverwenden ................................................. 429

17 Web Intelligence für mobile Endgeräte .............................. 447

TEIL V Berichte administrieren

18 Verbindungen anlegen und verwalten ................................ 505

19 Authentifizierung und Berechtigungen ............................... 517

20 Versionsverwaltung und Transport von Berichten ............... 541

Page 4: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

7

Inhalt

Einleitung .................................................................................. 17

Teil I Grundlagen

1 SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform ....................... 27

1.1 SAP-BusinessObjects-Business-Intelligence-Plattform ................................................................ 281.1.1 Architektur ................................................ 281.1.2 BI Launchpad ............................................ 311.1.3 Central Management Console .................... 36

1.2 Überblick über die SAP-BusinessObjects-Reporting-Werkzeuge ............................................. 381.2.1 SAP BusinessObjects Analysis, Edition

für OLAP ................................................... 391.2.2 SAP BusinessObjects Analysis, Edition

für Microsoft Office ................................... 401.2.3 SAP BusinessObjects Design Studio ........... 411.2.4 SAP Crystal Reports for Enterprise ............. 431.2.5 SAP BusinessObjects Dashboards .............. 441.2.6 SAP BusinessObjects Explorer .................... 45

1.3 SAP BusinessObjects Web Intelligence innerhalb der SAP-BusinessObjects-Business-Intelligence-Plattform 4.0 .......................................................... 471.3.1 Stärke der Anwendung und Zielgruppe ...... 471.3.2 Historie und aktuelles Release ................... 481.3.3 Konnektivität ............................................. 531.3.4 SAP BusinessObjects Web Intelligence

Rich Client ................................................. 54

2 Erste Schritte in Web Intelligence .......................... 57

2.1 Client-Versionen wählen ......................................... 572.2 Bericht öffnen und aktualisieren .............................. 582.3 Informationen darstellen ......................................... 60

2.3.1 Diagramm erstellen ................................... 612.3.2 Bedingte Formatierung definieren ............. 632.3.3 Kopf- und Fußbereich hinzufügen .............. 64

Page 5: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

8

2.4 Informationen strukturieren ..................................... 652.4.1 Sektion hinzufügen .................................... 662.4.2 Gruppenwechsel hinzufügen ...................... 68

2.5 Informationen sortieren ........................................... 692.5.1 Tabelle sortieren ........................................ 692.5.2 Rangfolge definieren .................................. 70

2.6 Bericht speichern, exportieren und drucken ............. 722.6.1 Bericht speichern ....................................... 722.6.2 Daten exportieren ...................................... 742.6.3 Bericht drucken .......................................... 75

3 Anwendungsoberfläche von SAP BusinessObjects Web Intelligence ......................... 77

3.1 Arbeitsbereich ......................................................... 783.2 Ansichtsmodus ........................................................ 82

3.2.1 Hauptsymbolleiste ..................................... 833.2.2 Werkzeugsymbolleiste ................................ 833.2.3 Dokumentenansichtsbereich ...................... 843.2.4 Berichts-Editor und Statusleiste .................. 85

3.3 Entwurfsmodus ....................................................... 863.3.1 Hauptsymbolleiste ..................................... 863.3.2 Registerkarten und Werkzeug-

symbolleisten ............................................. 883.3.3 Dokumentenansichtsbereich ...................... 943.3.4 Berichts-Editor und Statusleiste .................. 95

3.4 Datenmodus ............................................................ 953.4.1 Hauptsymbolleiste, Registerkarten und

Werkzeugsymbolleisten .............................. 963.4.2 Dokumentenansichtsbereich,

Berichts-Editor und Statusleiste .................. 973.4.3 Vorschau auf Quelldaten ............................ 97

Teil II Berichte gestalten

4 Berichte formatieren ............................................... 101

4.1 Dokumenteinstellungen .......................................... 1014.1.1 Dokumenteinstellungen in der

Central Management Console .................... 1014.1.2 Einstellungsmöglichkeiten im

Web-Intelligence-Dokument ...................... 103

Page 6: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

9

4.2 Formatieroptionen in Berichten .............................. 1054.2.1 Berichte über Menüleiste formatieren ........ 1064.2.2 Berichte über das Kontextmenü

formatieren ............................................... 1074.2.3 Kopf- und Fußzeilen formatieren ............... 1104.2.4 Reihenfolge von Berichtselementen ........... 110

4.3 Zahlen und Datum formatieren ............................... 1114.4 Rangfolge von Berichtsdaten erstellen ..................... 1144.5 Bedingte Formatierungen ....................................... 1164.6 Daten-Tracking ....................................................... 118

5 Mit Tabellen und Zellen arbeiten ............................ 121

5.1 Mit Tabellen arbeiten ............................................. 1215.1.1 Vertikale Tabellen erstellen ........................ 1225.1.2 Horizontale Tabellen erstellen ................... 1275.1.3 Kreuztabellen erstellen .............................. 1295.1.4 Formulare erstellen .................................... 1375.1.5 Ändern von Tabellentypen ......................... 1385.1.6 Kopieren und Löschen von Tabellen .......... 1385.1.7 Spalten- und Zeilenfixierung ...................... 1405.1.8 Tabellen bearbeiten ................................... 1425.1.9 Zusammenführung von Tabellenzellen ....... 143

5.2 Anzeigen von Daten in Zellen ................................. 1455.2.1 Leere Zellen ............................................... 1465.2.2 Vordefinierte Zellen ................................... 147

5.3 Tabellen und Zellen formatieren ............................. 1485.3.1 Tabellen formatieren ................................. 1485.3.2 Sortierung verwenden ............................... 1535.3.3 Dimensionen ein- und ausblenden ............ 1545.3.4 Gruppenwechsel einfügen ......................... 1555.3.5 Sektionen verwenden ................................ 1605.3.6 Zellen formatieren ..................................... 166

6 Mit Diagrammkomponenten arbeiten .................... 173

6.1 Diagramme erstellen ............................................... 1736.1.1 Diagramme mit Vorlagen erstellen ............. 1736.1.2 Umwandeln von Diagrammtypen .............. 178

6.2 Diagrammkomponenten ......................................... 1796.2.1 Balken- und Säulendiagramme .................. 180

Page 7: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

10

6.2.2 Kreisdiagramme ......................................... 1836.2.3 Liniendiagramm ......................................... 1846.2.4 Weitere Diagrammtypen ............................ 184

6.3 Mit Diagrammen arbeiten ....................................... 1866.3.1 Kopieren von Diagrammen ......................... 1866.3.2 Löschen von Diagrammen .......................... 1886.3.3 Hierarchien in Diagrammen ........................ 189

6.4 Diagramme formatieren ........................................... 1906.4.1 Formatierungsmöglichkeiten in

Diagrammen .............................................. 1916.4.2 Benutzerdefinierte Farbpaletten ................. 200

7 Filtern von Daten .................................................... 203

7.1 Abfragefilter ............................................................ 2047.1.1 Aufbau von Abfragefiltern .......................... 2047.1.2 Abfragefilter erstellen ................................. 2067.1.3 Abfragefilter verschachteln ......................... 2087.1.4 Abfragefilter löschen .................................. 2097.1.5 SAP-NetWeaver-BW-Hierarchien als

Abfragefilter ............................................... 2107.1.6 Vordefinierte Filter verwenden ................... 2117.1.7 Kombinierte Abfragen verwenden .............. 2127.1.8 Unterabfragen verwenden .......................... 2147.1.9 Benutzerdefiniertes Abfrageskript

verwenden ................................................. 2167.2 Eingabeaufforderungen ........................................... 217

7.2.1 Eingabeaufforderungen erstellen ................ 2177.2.2 BEx-Variablen als Eingabeaufforderungen

definieren .................................................. 2217.3 Berichtsfilter ............................................................ 222

7.3.1 Aufbau von Berichtsfiltern .......................... 2237.3.2 Berichtsfilter erstellen ................................ 224

7.4 Eingabesteuerelemente ........................................... 2297.4.1 Filtern von Berichtsdaten mit

Eingabesteuerelementen ............................ 2297.4.2 Analysen mit Eingabesteuerelementen

durchführen ............................................... 234

Page 8: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

11

8 Mit Formeln und Variablen arbeiten ...................... 239

8.1 Mit Standardfunktionen arbeiten ............................ 2398.2 Mit Formeln arbeiten .............................................. 2418.3 Formel-Editor ......................................................... 2428.4 Mit Variablen arbeiten ............................................ 2488.5 Funktionen und Operatoren ................................... 250

8.5.1 Aggregatfunktionen ................................... 2508.5.2 Boolesche Funktionen ............................... 2528.5.3 Daten-Provider-Funktionen ....................... 2538.5.4 Datums- und Uhrzeitfunktionen ................ 2548.5.5 Dokumentfunktionen ................................ 2578.5.6 Mengenfunktionen .................................... 2588.5.7 Numerische Funktionen ............................. 2598.5.8 Zeichenfolgefunktionen ............................. 2608.5.9 Sonstige Funktionen .................................. 2618.5.10 Formeloperatoren ...................................... 262

8.6 Formelsyntax und Berechnungskontext ................... 2638.6.1 Syntaxregeln bei Formeln .......................... 2638.6.2 Berechnungskontext .................................. 2648.6.3 If-Then-Else-Formelsyntax ......................... 2718.6.4 Intelligente Kennzahlen ............................. 2748.6.5 Fehler- und Informationsmeldungen .......... 275

9 Drill-Analysen .......................................................... 279

9.1 Berichtsinterner Speicher ........................................ 2799.2 Analysetiefe ............................................................ 2819.3 Single-Drill ............................................................. 284

9.3.1 Drill-Analyse in Tabellen ............................ 2869.3.2 Drill-Analyse in Kreuztabellen .................... 289

9.4 Multi-Drill .............................................................. 2909.5 Mit Drill-Analysen arbeiten ..................................... 294

9.5.1 Drill-Analysen in Sektionen ....................... 2989.5.2 Drill-Analysen mit Kennzahlen ................... 2999.5.3 Snapshots in Drill-Analysen ....................... 3019.5.4 Drill-Analysen in Diagrammen ................... 302

9.6 Drill-Analysen auf Abfragen ausführen .................... 3069.7 Einstellungen für Drill-Analysen .............................. 310

Page 9: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

12

10 Verlinkungen ........................................................... 313

10.1 Übersichtsbericht mit Detailberichten verlinken ...... 31410.2 Verlinkung mit Parameterübergabe ......................... 31910.3 Verlinkung auf einen Zielbereich ............................. 32010.4 Einfügen eines Hyperlinks auf einer Webseite .......... 32210.5 Externe Hyperlinks erzeugen .................................... 32510.6 Löschen von Dokumentverknüpfungen .................... 32710.7 Manuelle Verknüpfungen mit OpenDocument ........ 328

Teil III Datenquellen und Datenfluss

11 Datenabfragen erstellen .......................................... 333

11.1 Datenquellen für Web Intelligence .......................... 33411.1.1 Anbindung über eine Microsoft-Excel-

Datei .......................................................... 33411.1.2 Anbindung über ein Universum .................. 33711.1.3 Anbindung über eine BEx Query ................ 33811.1.4 Analysesichten ........................................... 339

11.2 Mit dem Abfrage-Editor arbeiten ............................. 33911.2.1 Abfrage-Editorbereiche und Funktions-

übersicht .................................................... 34011.2.2 Mit Ergebnisobjekten arbeiten ................... 34211.2.3 Mit Abfragefiltern arbeiten ......................... 34311.2.4 Mit der Datenvorschau arbeiten ................. 34411.2.5 Abfrage ausführen ...................................... 34411.2.6 Skript anzeigen .......................................... 34511.2.7 Abfrageeigenschaften bearbeiten ............... 34711.2.8 Abfragen umbenennen, verschieben,

kopieren oder löschen ................................ 34911.3 Dokumente mit mehreren Datenquellen ................. 350

11.3.1 Datenquelle austauschen ........................... 35011.3.2 Synchronisieren von Daten aus

verschiedenen Datenquellen ...................... 351

12 SAP NetWeaver BW als Datenquelle verwenden ... 361

12.1 BEx Query in Web Intelligence verwenden .............. 36112.2 Arbeiten mit Kennzahlen ......................................... 365

Page 10: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

13

12.2.1 Verwenden von eingeschränkten Kennzahlen in Web Intelligence ................ 368

12.2.2 Verwenden von berechneten Kennzahlen und Formeln ........................... 369

12.2.3 Verwenden von hierarchischen Kennzahlenstrukturen ................................ 370

12.3 Arbeiten mit Merkmalen, Merkmalseigenschaften und Attributen ........................................................ 371

12.4 Verwendung von Hierarchien .................................. 37212.4.1 Merkmalshierarchien ................................. 37212.4.2 Hierarchische Strukturen ........................... 376

13 SAP HANA als Datenquelle ..................................... 379

13.1 Datenspeicherung in SAP HANA ............................. 37913.2 Modellierung eines Views ....................................... 382

13.2.1 Attribute View erstellen ............................ 38313.2.2 Analytic View erstellen .............................. 38513.2.3 Calculation View erstellen ......................... 386

13.3 Universum basierend auf einem Calculation View anlegen ........................................ 38813.3.1 Verbindung zu SAP HANA anlegen ............ 38813.3.2 Datengrundlage anlegen ............................ 38913.3.3 Universum anlegen .................................... 39013.3.4 Universum veröffentlichen ......................... 393

Teil IV Berichte bereitstellen und konsumieren

14 BI-Arbeitsbereich gestalten .................................... 397

14.1 Personalisierte oder standardisierte Startseite ......... 39714.2 Benutzeroberfläche des BI-Arbeitsbereichs ............. 39914.3 Neuen BI-Arbeitsbereich anlegen ............................ 402

15 Berichte einplanen und verteilen ............................ 409

15.1 Berichte an andere Anwender versenden ................ 40915.2 Zeitgesteuerte Verarbeitung eines

Web-Intelligence-Dokuments ................................. 41315.3 Berichte veröffentlichen .......................................... 422

15.3.1 Veröffentlichungen erstellen ...................... 423

Page 11: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

14

15.3.2 Veröffentlichungen empfangen und Abonnements verwalten ............................ 426

16 Berichte wiederverwenden ...................................... 429

16.1 Bericht aus SAP BusinessObjects Analysis, Edition für OLAP konsumieren ................................ 430

16.2 Bericht für SAP BusinessObjects Dashboards bereitstellen ............................................................ 435

17 Web Intelligence für mobile Endgeräte .................. 447

17.1 Architektur von SAP BusinessObjects Mobile .......... 44817.2 Konfiguration der Kategorien .................................. 44917.3 Installation des SAP BusinessObjects Mobile

Clients und erste Schritte ......................................... 45117.4 SAP BusinessObjects Mobile bedienen .................... 45317.5 Geräteanbindung an den SAP BusinessObjects

Mobile Server .......................................................... 45817.6 Ersten Bericht für mobile Endgeräte erstellen .......... 46117.7 Tabellen in mobilen Berichten ................................. 464

17.7.1 Horizontale Tabellen .................................. 46417.7.2 Kreuztabellen ............................................. 466

17.8 Diagramme in mobilen Berichten ............................ 46617.8.1 Liniendiagramme ....................................... 46717.8.2 Kreisdiagramme ......................................... 46817.8.3 Gruppierte Säulendiagramme ..................... 470

17.9 Scorecard-Elemente ................................................. 47117.9.1 Ampel ........................................................ 47217.9.2 Trendpfeil .................................................. 47417.9.3 Fortschrittsbalken ...................................... 47417.9.4 Sparkline .................................................... 47617.9.5 Sparkarea ................................................... 47717.9.6 Bullet-Diagramm ........................................ 47817.9.7 Mehrere Scorecard-Elemente kombinieren .. 480

17.10 Mobile Berichte mit mehreren Registerkarten .......... 48217.11 Mobile Berichte mit Sektionen ................................ 48517.12 Mobile Berichte mit Eingabeaufforderung ................ 48617.13 Mobile Berichte mit Eingabesteuerelement ............. 48717.14 Weitere Layoutmöglichkeiten für die Berichts-

anzeige auf dem Tablet ............................................ 488

Page 12: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

Inhalt

15

17.14.1 Bericht im Card-Layout erstellen ................ 49017.14.2 Bericht im Page-Layout erstellen ............... 492

17.15 Geo-Analyse mit SAP BusinessObjects Mobile ........ 49517.16 Berichte mit Anmerkungen versehen ...................... 49817.17 Offline mit Berichten arbeiten ................................. 500

Teil V Berichte administrieren

18 Verbindungen anlegen und verwalten .................... 505

18.1 OLAP-Verbindung .................................................. 50618.2 Relationale Verbindung .......................................... 510

19 Authentifizierung und Berechtigungen ................... 517

19.1 Authentifizierung .................................................... 51719.1.1 Authentifizierungsmethoden ..................... 51819.1.2 Authentifizierung einrichten ...................... 52019.1.3 Benutzer und Rollen importieren ............... 522

19.2 Berechtigungen ....................................................... 52419.2.1 Berechtigungskonzept der SAP-Business-

Objects-Business-Intelligence-Plattform ..... 52519.2.2 Berechtigungen im Quellsystem ................. 53019.2.3 Beispiel: Vergabe von Berechtigungen

für ein SAP-BusinessObjects-Web-Intelligence-Dokument .............................. 531

20 Versionsverwaltung und Transport von Berichten ................................................................. 541

20.1 Versionsverwaltung ................................................ 54220.2 Hochstufverwaltung ................................................ 545

Anhang ............................................................................ 553

A Zeichenfolgen bei benutzerdefinierten Formaten ............... 555B Funktionen und Operatoren im Formel-Editor .................. 559C Die Autoren ...................................................................... 577

Index ....................................................................................... 579

Page 13: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

17

»Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen?«Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799)

Einleitung

Liebe Leser, wir beginnen dieses Buch mit einem Zitat von GeorgChristoph Lichtenberg, einem deutschen Aphoristiker und Physiker.Vermutlich stellen Sie sich die Frage, was es mit diesem Zitat auf sichhat und inwieweit diese Aussage in Verbindung mit diesem Buchgebracht werden kann. Nun, sicherlich lassen sich ganze Bücher mitder Deutung dieses Zitates füllen. Wir sind fest davon überzeugt,dass sich diese Worte speziell auf die IT-Branche sehr gut übertragenlassen. Konkret möchten wir versuchen, sie in Bezug auf SAP Busi-nessObjects Web Intelligence zu deuten.

Wie zu vielen anderen Anwendungen auch können Anwender zuSAP BusinessObjects Web Intelligence Schulungen besuchen oderBücher kaufen, um sich fortzubilden. Als Autoren eines solchenBuches unterstützen wir diese Lernmethoden natürlich und haltendiese für wichtig. Wir glauben allerdings – und dies wird uns beiKundeneinsätzen auch oft bestätigt –, dass der eigentliche Lernerfolgerst mit der aktiven und praktischen Nutzung der Anwendung ein-tritt, gekoppelt mit der Motivation, die Anwendung auch wirklicheinzusetzen und sich mit dieser vertraut zu machen.

Aus dieser Erfahrung heraus haben wir uns entschlossen, dieses Buchin der Form zu schreiben, in der es Ihnen heute vorliegt. Uns war dabeiwichtig, kein reines Nachschlagewerk oder eine Dokumentation derAnwendung zu verfassen. Vielmehr versuchen wir durch Beispiele undLösungsansätze aus dem Alltag sowie mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Anwendung so praxisnah wie möglich zu ver-mitteln. Um auf das Zitat zurückzukommen – wir möchten Sie moti-vieren, das Buch nicht nur zu lesen, sondern mit diesem Buch aktiv zuarbeiten und das frisch Erlernte auch gleich einzusetzen.

Page 14: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

18

Einleitung

Zielgruppe Dieses Buch richtet sich sowohl an Implementierungs- und Prozessbe-rater, die detaillierte Kenntnisse der Reporting-Anwendung besitzenmüssen, als auch an alle Anwender des Fachbereichs, die als Entschei-der, Analyst oder Berichtsentwickler entsprechende Fragestellungenmithilfe von SAP BusinessObjects Web Intelligence beantworten undhierfür die Anwendung besser kennenlernen möchten.

Die in diesem Buch beschriebenen Funktionen und Beispiele basie-ren auf dem Produktrelease SAP BusinessObjects Business Intelli-gence 4.1. Um die Beispiele am eigenen System nachzuvollziehen,setzen wir als Mindestanforderung die Installation des Releases SAPBusinessObjects Business Intelligence 4.0 voraus. In unseren Beispie-len nutzen wir als Quellsysteme SAP NetWeaver Business Ware-house und SAP HANA. Diese sind allerdings nicht Voraussetzung fürdas Nachvollziehen der Beispiele. Sie können hierzu jedes beliebigeQuellsystem nutzen, das sich über eine OLAP-Verbindung oder rela-tionale Verbindung mit der SAP-BusinessObjects-BI-Plattform ver-binden lässt.

Aufbau des Buches Das Buch ist in fünf Teile gegliedert:

� Teil I, »Grundlagen«, vermittelt Ihnen Grundlagen zur SAP-Busi-nessObjects-BI-Plattform. Sie können die ersten Schritte in SAPBusinessObjects Web Intelligence machen und lernen die Anwen-dungsoberfläche kennen.

� Teil II, »Berichte gestalten«, beschäftigt sich mit der Gestaltungvon Berichten. Sie werden lernen, mit Tabellen und Diagrammenzu arbeiten und Filter, Variablen und Verlinkungen richtig einzu-setzen.

� In Teil III, »Datenquellen und Datenfluss«, erläutern wir, wie undwelche Arten von Datenquellen für die Anwendung genutzt undangebunden werden können. Dabei lernen Sie auch die damit ver-bundenen semantischen Layer und Verbindungstypen genauerkennen.

� Teil IV, »Berichte bereitstellen und konsumieren«, zeigt, wie SieSAP BusinessObjects Web Intelligence in Verbindung mit anderenAnwendungen einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Daten undBerichte für andere Anwendungen bereitstellen und wie die Auf-bereitung für mobile Endgeräte funktioniert.

Page 15: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

19

Einleitung

� Teil V, »Berichte administrieren«, erklärt, welche administrativenTätigkeiten mit SAP BusinessObjects Web Intelligence in Verbin-dung stehen, damit Berichte systemübergreifend verfügbar sindund ausgeführt werden können.

Im Folgenden haben wir als Überblick und zur besseren Orientie-rung zusammengestellt, was Sie in den einzelnen Kapiteln genauerwartet.

Teil I – GrundlagenKapitel 1, »SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform«, erklärt die Architektur der BI-Plattform undstellt wichtige Werkzeuge der Plattform vor, wie das BI Launchpadoder die Central Management Console. Wir stellen zudem weitereSAP-Reporting-Lösungen vor und ordnen diese innerhalb des Pro-duktportfolios ein. Wir schließen das Kapitel mit einer Vorstellungder Produkthistorie ab.

In Kapitel 2, »Erste Schritte in Web Intelligence«, stellen wir diewichtigsten Grundfunktionen innerhalb der Anwendung vor. Wirwerden anhand eines Beispiels zeigen, wie Sie einen bestehendenBericht öffnen, um Informationen zu erweitern und für den Exportaufzubereiten.

Kapitel 3, »Anwendungsoberfläche von SAP BusinessObjects WebIntelligence«, erläutert die neue Arbeitsoberfläche von SAP Business-Objects Web Intelligence. In diesem Kapitel werden Sie detailliert dieverschiedenen Bereiche der Arbeitsoberfläche sowie deren Modi,Menü- und Symbolleisten kennenlernen.

Teil II – Berichte gestalten

In Kapitel 4, »Berichte formatieren«, erläutern wir die Rahmenbe-dingungen und Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Web-Intelligence-Dokument sowie die Formatierungsmöglichkeiten für Ihre Berichtefür verschiedene Reporting-Kontexte. Außerdem können Sie in denweiteren Abschnitten einsehen, wie Sie Ihre Berichtsdarstellung überbestimmte Funktionen erweitern können, wie z.B. über bedingteFormatierung oder Daten-Tracking.

Kapitel 5, »Mit Tabellen und Zellen arbeiten«, erklärt, wie Sie IhreDaten in verschiedenen Tabellentypen und Zellen darstellen können.Dieses Kapitel hilft Ihnen insbesondere dabei, Ihre Berichte nicht alseinfache Datensammlungen für die Endanwender bereitzustellen,sondern Ihre Geschäftsdaten mit den verschiedenen Tabellentypenzu strukturieren, um Ihre Berichte übersichtlicher zu gestalten.

Page 16: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

20

Einleitung

In Kapitel 6, »Mit Diagrammkomponenten arbeiten«, erläutern wirIhnen, wie Sie Ihre Geschäftsdaten in grafischer Form aufbereitenkönnen, um die Zusammenhänge der Informationen visuell zu ver-anschaulichen. Lesen Sie in diesem Kapitel, welche Diagrammkom-ponenten Web Intelligence Ihnen zur Verfügung stellt und wie SieDiagramme in Ihren Berichten nutzen können.

Kapitel 7, »Filtern von Daten«, stellt Ihnen die verschiedenen Filter-typen vor. Dabei erläutern wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten derjeweiligen Filtertypen mit einem praxisnahen Anwendungsfall.

Kapitel 8, »Mit Formeln und Variablen arbeiten«, befasst sich mitFormeln und Variablen, die Sie in Ihren Berichten erstellen können,um geschäftsbezogene Rückschlüsse aus den Informationen zu zie-hen. Lernen Sie hier, wie Sie Formeln und Variablen auf verschie-dene Weise erstellen können und welche Funktionen Ihnen WebIntelligence dafür zur Verfügung stellt.

Kapitel 9, »Drill-Analysen«, erläutert, wie Sie in Ihren BerichtenDrill-Analysen ermöglichen können. Wir erläutern Ihnen in diesemKapitel die Funktion des berichtsinternen Speichers sowie die für dieDrill-Analysen wichtigen Begriffe. Außerdem bringen wir Ihnen dieFunktionsweise von Drill-Analysen in Tabellen und Diagrammennäher.

Kapitel 10, »Verlinkungen«, stellt Ihnen verschiedene Möglichkeitender Verlinkung innerhalb von Berichten und von Berichten in andereDokumente vor. Wir gehen darauf ein, wie Sie Ihr Web-Intelligence-Dokument mit anderen Dokumenten auf der BI-Plattform verknüpfen,und zeigen Ihnen, wie Sie auf externe Webseiten verweisen können.

Teil III –Datenquellen

und Datenfluss

Kapitel 11, »Datenabfragen erstellen«, zeigt Ihnen zu Beginn des drit-ten Teils zunächst, welche Datenquellen Sie mit Web Intelligence ver-wenden können. Danach erklären wir, wie Sie mithilfe des Abfrage-Editors definieren, welche Daten in Ihrem Web-Intelligence-Doku-ment zur Verwendung kommen sollen.

In Kapitel 12, »SAP NetWeaver als Datenquelle verwenden«, erläu-tern wir, welche Besonderheiten Sie bei der Verwendung einer BExQuery als Datenquelle für Web Intelligence beachten müssen.

Kapitel 13, »SAP HANA als Datenquelle«, vermittelt Ihnen zunächsteinen Überblick über den Systemaufbau und die Vorteile bei der Nut-

Page 17: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

21

Einleitung

zung einer SAP-HANA-Datenbank. Wir stellen die Datenmodellie-rung mit SAP HANA vor und zeigen, wie Sie auf Basis von in SAPHANA bereitgestellten Informationen einen Bericht mit Web Intelli-gence erstellen können.

Teil IV – Berichte bereitstellen und konsumieren

Kapitel 14, »BI-Arbeitsbereich gestalten«, macht Sie zunächst mit derArbeitsoberfläche eines BI-Arbeitsbereichs vertraut. Sie lernen diewichtigsten Menüs und Symbolleisten kennen. In einem Beispieldemonstrieren wir dann, wie Sie einen BI-Arbeitsbereich mit Web-Intelligence-Inhalten verlinken und veröffentlichen können.

Kapitel 15, »Berichte einplanen und verteilen«, stellt Ihnen die Mög-lichkeiten vor, Berichte an die Anwender zu verteilen. Wir gehenhier auf die Möglichkeiten der zeitgesteuerten Verarbeitung mit derBI-Plattform ein.

Kapitel 16, »Berichte wiederverwenden«, beschreibt, wie SieBerichtsinhalte anderer Anwendungen in Web Intelligence einbindenund somit wiederverwenden können und wie Sie Berichtselementeaus Web Intelligence für andere Reporting-Anwendungen bereitstel-len. Beide Szenarien veranschaulichen wir anhand eines Beispiels.

Kapitel 17, »Web Intelligence für mobile Endgeräte«, vermitteltIhnen, wie Sie Web-Intelligence-Dokumente optimal für den Einsatzin der mobilen Anwendung SAP BusinessObjects Mobile vorbereiten.

Teil V – Berichte administrieren

Kapitel 18, »Verbindungen anlegen und verwalten«, erläutert jeweilsanhand eines Beispiels, wie Sie auf der BI-Plattform für Web Intelli-gence eine OLAP- bzw. eine relationale Verbindung anlegen.

Kapitel 19, »Authentifizierung und Berechtigungen«, gibt Ihneneinen Überblick darüber, wie Berechtigungen innerhalb der BI-Platt-form funktionieren und wie damit Inhalte aus Web Intelligencegesteuert werden können. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels,wie Sie Berechtigungen im System anlegen. Wir klären außerdemden Begriff der Authentifizierung, stellen die verschiedenen Authen-tifizierungsmethoden vor und zeigen anhand eines Beispiels, wie Sieeine Authentifizierung im System einrichten.

In Kapitel 20, »Versionsverwaltung und Transport von Berichten«,erklären wir, welche Möglichkeiten Ihnen in Web Intelligence zurVerfügung stehen, um verschiedene Versionen eines Berichts zu ver-walten. Wir werden das Konzept der Versionierung vorstellen und

Page 18: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

22

Einleitung

dies anhand eines Beispiels verdeutlichen. Im zweiten Teil des Kapi-tels werden wir die Hochstufverwaltung der BI-Plattform vorstellenund den Transport von Objekten zwischen zwei Systemen ebenfallsanhand eines Beispiels beschreiben.

Hinweisezur Lektüre

In diesem Buch finden Sie mehrere Orientierungshilfen, die Ihnendie Arbeit mit dem Buch erleichtern sollen.

In hervorgehobenen Informationskästen sind Inhalte zu finden, diewissenswert und hilfreich sind, aber etwas außerhalb der eigentli-chen Erläuterung stehen. Damit Sie die Informationen in den Kästensofort einordnen können, haben wir die Kästen mit Symbolen ge-kennzeichnet:

Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Tipps geben Ihnen spezi-elle Empfehlungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können.

In Kästen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, finden SieInformationen zu weiterführenden Themen oder wichtigen Inhalten,die Sie sich merken sollten.

Dieses Symbol weist Sie auf Besonderheiten hin, die Sie beachten soll-ten. Es warnt Sie außerdem vor häufig gemachten Fehlern oder Pro-blemen, die auftreten können.

Danksagung

Der Aufwand und die Energie, die es kostet, ein Buch zu schreiben,sind enorm und nicht zu unterschätzen. Sicherlich eine Vorausset-zung dafür ist, die Möglichkeit zu haben, fokussiert und konzentriertarbeiten zu können, sowie in einem Umfeld zu leben, das diese Vor-aussetzung zulässt und erfüllt. Es liegt uns deshalb sehr am Herzen,uns an dieser Stelle zu bedanken:

An erster Stelle auf dieser Liste stehen unsere Partnerinnen und Kin-der, Lina und Len, Hülya und Vahide sowie Sandra, die in den ver-gangenen Monaten quasi alleinstehend und alleinerziehend warenbzw. häufig ohne ihren Vater auskommen mussten. Dennoch habensie uns immer unterstützt und ermuntert, dieses Buch zu schreiben.Vielen Dank dafür!

Viele Kollegen, Freunde und auch Kunden haben ebenso zum Gelin-gen dieses Buches durch Anregungen, Kritik, Tipps und Ratschlägebeigetragen. Ihnen allen sei an dieser Stelle ein herzliches Danke-

Page 19: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

23

Einleitung

schön ausgesprochen. Unser besonderer Dank gilt Sabrina Brück, dieuns als SAP-HANA-Expertin und Autorin von Kapitel 13, »SAP HANAals Datenquelle«, tatkräftig unterstützt hat.

Natürlich möchten wir uns auch bei unserer Lektorin Janina Schweit-zer von SAP PRESS für ihre unbeschreiblich große Geduld und Tole-ranz sowie die tolle Zusammenarbeit bedanken.

Frank Delgehausen, Fatih Kavak und Björn Kuhlmann

Page 20: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

101

Mit ausgewählten Funktionen von SAP BusinessObjects Web Intelligence können Sie Ihre Berichte intuitiv formatieren und die Berichtsdarstellung optimieren.

4 Berichte formatieren

In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen zunächst einige allge-meine Anzeigeoptionen und Rahmenbedingungen, die Sie für IhreSAP-BusinessObjects-Web-Intelligence-Dokumente vorgeben kön-nen. Danach erläutern wir verschiedene Möglichkeiten, wie Sie IhreBerichte für unterschiedliche Reporting-Kontexte oder zum Ausdru-cken formatieren können. Abschließend zeigen wir Ihnen diverseFunktionen, mit denen Sie die Berichtsdarstellung erweitern können.

4.1 Dokumenteinstellungen

Sie können verschiedene Einstellungen für Ihr Web-Intelligence-Dokument vornehmen. In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen dieEinstellungsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen:

� allgemeine Dokumenteinstellungen über die Central ManagementConsole (CMC)

� Einstellungen im Web-Intelligence-Dokument

4.1.1 Dokumenteinstellungen in der Central Management Console

Für die Anzeige und Verarbeitung Ihrer Web-Intelligence-Doku-mente können Sie in der Central Management Console (CMC) allge-meine Einstellungen vornehmen, die global für alle Web-Intelli-gence-Dokumente auf Ihrer BI-Plattform gelten. Über den PfadAnwendungen � Web Intelligence gelangen Sie zu den Dokument-einstellungen.

Page 21: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

102

Berichte formatieren4

Einstellungs-möglichkeiten

Folgende Einstellungsoptionen werden Ihnen in der CMC auf derSAP-BusinessObjects-Business-Intelligence-Plattform 4.1 angeboten:

� Anzeigeoption für geänderte Daten: Stellen Sie hier die Anzeigevon Dimensionen und Informationen für die FunktionalitätDaten-Tracking ein (siehe Abschnitt 4.6, »Daten-Tracking«).

� Eigenschaften eingebetteter Bilder: Geben Sie hier die Maxi-malgröße (in Kilobyte) der Bilddateien ein, die in Dokumente ein-gebettet werden.

� Eigenschaften des schnellen Anzeigemodus: Hier können Sieden schnellen Anzeigemodus konfigurieren:

� Maximale Anzahl vertikaler Datensätze (zwischen 100 und100.000)

� Maximale Anzahl horizontaler Datensätze (zwischen 20und 100.000)

� Minimale Seitenbreite (in *1/3.600 Zoll)

� Minimale Seitenhöhe (in *1/3.600 Zoll)

� Füllen Rechts (in *1/3.600 Zoll)

� Füllen unten (in *1/3.600 Zoll)

� Einstellungen für das automatische Speichern: Legen Sie hierdie Bedingungen und das Vorgehen für das automatische Spei-chern fest.

� Max. Größe automatisch gespeicherter Daten (in Megabyte)

� Verzögerung beim automatischen Speichern (in Sekunden)

� Verzögerung beim Bereinigen von Daten (in Sekunden)

� Automatisch Regenerieren: Die Option Automatisch regene-

rieren wird dem Berichtersteller im Menü Dokumentenüber-

sicht als Auswahlmöglichkeit angeboten, wenn Sie die Anzeigedieser Option hier einschalten (siehe folgender Abschnitt 4.1.2,»Einstellungsmöglichkeiten im Web-Intelligence-Dokument«).

� Automatische Zusammenführung: Stellen Sie hier für alle Web-Intelligence-Dokumente ein, ob Dimensionen automatisch zusam-mengeführt werden können.

� Automatische Dokumentregenerierung beim Öffnen der

Sicherheitsberechtigungseinstellung: Diese Einstellung ist eineder beiden Voraussetzungen für die Eigenschaft Beim Öffnen

Regenerieren in den Web-Intelligence-Dokumenteinstellungen.

Page 22: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

103

Dokumenteinstellungen 4.1

Hier können Sie entscheiden, ob Sie die Eigenschaft einschaltenmöchten.

� SmartView: Wählen Sie hier aus, ob Sie beim SmartView dieBerichte über die Schaltfläche Letzte Instanz oder über die Schalt-fläche Objekt anzeigen öffnen möchten. Diese Einstellung solltenSie bei zeitgesteuert verarbeiteten Berichten beachten, die beim Öff-nen regeneriert werden und Eingabeaufforderungen beinhalten.

4.1.2 Einstellungsmöglichkeiten im Web-Intelligence-Dokument

Neben den Einstellungsmöglichkeiten in der CMC haben Sie auch dieMöglichkeit, Einstellungen direkt in Ihrem Web-Intelligence-Doku-ment vorzunehmen. Diese Einstellungen gelten lokal für das Doku-ment, in dem die Einstellungen vorgenommen wurden.

Dokument-eigenschaften

In Ihrem Web-Intelligence-Dokument gelangen Sie über den PfadEigenschaften � Dokument zum Menü Dokumentübersicht, indem Sie die Einstellungen vornehmen können (siehe Abbildung 4.1).

Abbildung 4.1 Dokumentübersicht

Page 23: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

104

Berichte formatieren4

Einstellungs-optionen

Folgende Einstellungen werden Ihnen ab der BI-Plattform 4.1 imMenü Dokumentübersicht angeboten:

� Typ: Gibt den Typ des Dokuments an.

� Autor: Gibt den Benutzernamen des Autors an.

� Erstellungsdatum: Gibt das Erstellungsdatum des Dokuments an.

� Beschreibung: Geben Sie hier eine Beschreibung für das Doku-ment ein.

� Schlüsselwörter: Geben Sie Schlüsselwörter für das Dokumentein, die bei der Suchfunktion im BI Launchpad verwendet werdenkönnen.

� Optionen:

� Erweiterte Ansicht: Mit der Wahl dieser Option wird die Dar-stellung von Berichten für die Bildschirmanzeige optimiert.

� Beim Öffnen regenerieren: Stellen Sie hier ein, ob die Daten-regenerierung beim Öffnen des Dokuments immer stattfindensoll. Diese Einstellung setzt zwei CMC-Einstellungen voraus.Zum einen muss unter CMC � Anwendung � Web Intelligence

� Eigenschaften die Einstellung Automatische Dokument-

regenerierung beim Öffnen der Sicherheitsberechtigungs-

einstellung vom BI-Administrator aktiviert worden sein. Zumanderen muss unter CMC � Anwendung � Benutzersicherheit

das Sicherheitsrecht Automatische Regenerierung beim Öff-

nen für alle Dokumente deaktivieren für den jeweiligenBenutzer vom BI-Administrator deaktiviert worden sein.

� Permanente Länderformatierung: Durch diese Einstellungwerden Dokumente entsprechend dem Formatgebietsschemaformatiert, mit dem sie gespeichert wurden.

� Drill-Vorgang auf Abfrage ausführen: Aktiviert Drill-Vor-gänge auf Abfragen (siehe Abschnitt 9.6, »Drill-Analysen aufAbfragen ausführen«).

� Abfragenentfernung aktivieren: Aktiviert die Abfragenent-fernung im Dokument. Falls Sie BEx Queries oder OLAP-Uni-versen als Datenquelle verwenden, können Sie diese Einstel-lung aktivieren und so den Datenladeprozess optimieren. WebIntelligence lädt und speichert in diesem Fall die Daten aus derDatenquelle nur für die Objekte in den Microcube, die imBericht verwendet werden.

Page 24: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

105

Formatieroptionen in Berichten 4.2

� Warnsymbole in Diagrammen ausblenden: Blendet dieWarnsymbole in Diagrammen aus, falls die Diagramm-Enginefalsche Daten ermittelt.

� Dimensionen automatisch zusammenführen: Aktiviert dieautomatische Zusammenführung von Dimensionen im Doku-ment, die die gleiche Beschreibung haben. Die Zusammenfüh-rung von Dimensionen ist ein Mechanismus zum Synchronisie-ren von Informationen aus verschiedenen Datenquellen.

� Zusammengeführte Dimensionswerte erweitern: Erweitertdie Eigenschaften von zusammengeführten Dimensionen. BeimAktivieren dieser Eigenschaft gibt die Tabelle, die eine in einerZusammenführung verwendete Dimension enthält, die Werteaus ihrer eigenen Abfrage und die Werte aus den anderenDimensionen zurück, die von anderen Abfragen zusammenge-führt wurden. Aktivieren Sie diese Eigenschaft nicht, gibt dieDimension in der Tabelle nur die Werte aus ihrer eigenenAbfrage zurück.

� Eingabeaufforderungen zusammenführen (BEx-Variablen):Führt alle Eingabeaufforderungen (auch BEx-Variablen) mitgleichlautender Beschreibung im Eingabeaufforderungsfensterzusammen.

� Automatisch regenerieren: Aktivieren Sie die automatischeRegenerierung der Daten im Dokument. Dadurch vermeiden Siedie Anzeige #ZUGENERIEREN bei datenbankdelegierten Kenn-zahlen, wenn die erforderliche Aggregation in der Abfrage nichtvorhanden ist. Diese Auswahlmöglichkeit muss zuvor in der CMCunter Anwendungen � Web Intelligence freigeschaltet werden.

� Standardstil: In diesem Bereich können Sie einen neuen Stan-dardstil für Ihr Dokument (CSS-Dateien) importieren und auf dasgesamte Dokument anwenden. Außerdem können Sie den vor-handenen Standardstil exportieren sowie ihn auf den Standardstilder Installation zurücksetzen.

4.2 Formatieroptionen in Berichten

Allgemeine Formatierungs-möglichkeiten

Das Formatieren von Berichten in Web Intelligence ähnelt in vieler-lei Hinsicht den Formatierungen, die Sie aus Textverarbeitungs- oderTabellenkalkulationsprogrammen kennen. Ob Sie Ihren Bericht für

Page 25: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

106

Berichte formatieren4

das Online-Reporting oder zum Ausdrucken formatieren – in denFormatierungseinstellungen, die Ihnen Web Intelligence anbietet,werden Sie sich daher zurechtfinden. In den folgenden Abschnittenerklären wir Ihnen, auf welchen Wegen Sie Ihre Berichte formatierenkönnen und welche Formatierungsmöglichkeiten Ihnen dort jeweilsangeboten werden.

4.2.1 Berichte über Menüleiste formatieren

Über die Registerkarte Seite einrichten können Sie sowohl Forma-tierungen als auch weitere Einstellungen im Bericht vornehmen.Abbildung 4.2 zeigt die Menüpunkte für die Berichtsformatierung,die hier zur Auswahl stehen.

Abbildung 4.2 Menüleiste zur Berichtsformatierung

Registerkarte»Seite einrichten«

Im linken Bereich der Registerkarte finden Sie die Einstellungen zurErweiterung des Berichts:

� Bericht: Über diese Registerkarte können Sie weitere Berichte zuIhrem Web-Intelligence-Dokument hinzufügen oder entfernen.Darüber hinaus können Sie den aktuellen Bericht auf eine weitereRegisterkarte duplizieren.

� Umbenennen: Über diesen Menüpunkt können Sie den NamenIhres Berichts ändern. Der Berichtsname wird unten auf der Regis-terkarte angezeigt.

� Verschieben: Hier können Sie die Reihenfolge der Registerkarteninnerhalb des Web-Intelligence-Dokuments ändern.

Des Weiteren steht es Ihnen frei, Kopf- bzw. Fußzeilen in IhremBericht über den mittleren Bereich der Menüleiste hinzuzufügen undzu bearbeiten. Auf den Registerkarten Kopf und Fuß können Siejeweils die folgenden Einstellungen vornehmen:

� Anzeigen: Über diese Schaltfläche zeigen Sie Kopf- oder Fußzeilein Ihrem Bericht an oder blenden diese aus.

� Höhe: In diesem Feld können Sie die Höhe der Kopf- bzw. Fußzeileeinstellen.

Page 26: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

107

Formatieroptionen in Berichten 4.2

SeiteneinrichtungAuf der Registerkarte Seite können Sie die Ausrichtung Ihres Berichts(Hochformat oder Querformat) einstellen sowie das Seitenformat(z.B. DIN A4 oder DIN A5) auswählen. Im rechten Bereich der Menü-leiste stehen Ihnen folgende weitere Einstellungsmöglichkeiten zurVerfügung:

� Auf Seite skalieren: Auf dieser Registerkarte finden Sie die Ska-lierungsoptionen für Berichtsseiten. Hier können Sie entscheiden,auf wie viele Seiten Ihr Bericht in der Breite oder Höhe skaliert wer-den soll. Bei der Auswahl Automatisch wird die Seitenskalierungvon Web Intelligence angepasst. In diesem Fall können Sie die Sei-tenskalierung prozentual über das Feld Skalierung einstellen.

� Ränder: Auf dieser Registerkarte können Sie die Größe derBerichtsränder einstellen.

� Anzeige: Auf dieser Registerkarte haben Sie die Möglichkeit, zwi-schen den Anzeigemodi Seite und Schnelle Anzeige zu wechseln.Im Anzeigemodus Seite wird Ihr Bericht im Seitenmodus ange-zeigt. Dieser Modus ist eine Druckvorschau und zeigt Ihnen denBericht mitsamt den Berichtsformatierungen an. Im AnzeigemodusSchnelle Anzeige werden dagegen nicht alle Berichtsformatierun-gen angezeigt. Sie können die maximalen Zeilen und Spalten ein-stellen, die in der Schnellen Anzeige dargestellt werden sollen.

4.2.2 Berichte über das Kontextmenü formatieren

Das Kontextmenü wird in der Praxis sehr oft verwendet und bietetIhnen einen kompakten Zugriff auf die Berichtsformatierungsfunkti-onen. Im Vergleich zur Menüleiste Seite einrichten werden im Kon-textmenü ergänzende Einstellungsmöglichkeiten angeboten. Um indas Kontextmenü zu gelangen, klicken Sie mit der rechten Maustasteauf eine freie Fläche im Bericht. Wählen Sie den Menüeintrag Berichtformatieren. Daraufhin öffnet sich das Menüfenster mit den Forma-tierungsfunktionen (siehe Abbildung 4.3).

Allgemeine Einstellungen

Im Fenster Allgemein finden Sie die allgemeinen Einstellungsmög-lichkeiten zum Bericht:

� Name: Hier können Sie den Berichtsnamen ändern.

� Seiteninhalt (nur schneller Anzeigemodus): In diesem Bereichkönnen Sie die Anzahl von Datensätzen pro Seite einstellen, diein den Zeilen und Spalten angezeigt werden können.

Page 27: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

108

Berichte formatieren4

Abbildung 4.3 Allgemeine Berichtsformatierungen über das Kontextmenü

Rahmen Im Fenster Rahmen können Sie den Berichtsrahmen formatieren:

� Im Bereich Stil können Sie einen der folgenden Linienstile für denBerichtsrahmen auswählen:

� Keine

� Gestrichelt

� Gepunktet

� Normal

� Unter Stärke wählen Sie eine der folgenden Linienstärken für denBerichtsrahmen aus:

� Keine

� Dünn

� Mittel

� Stark

� Auswahlbereich Rahmenlinien: In diesem Bereich können Sieüber sechs Schaltflächen flexibel die Rahmenlinien für den Berichthinzufügen oder entfernen. Die Schaltflächen haben die folgendenEigenschaften:

� : Fügt Rahmenlinien an allen vier Rändern des Berichts hinzu.

� : Fügt eine Rahmenlinie am oberen Rand des Berichts hinzu.

� : Fügt eine Rahmenlinie am unteren Rand des Berichts hinzu.

� : Fügt eine Rahmenlinie am rechten Rand des Berichts hinzu.

� : Fügt eine Rahmenline am linken Rand des Berichts hinzu.

Page 28: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

109

Formatieroptionen in Berichten 4.2

� Farbe: Wählen Sie über das Farbtopfsymbol ( ) eine Linien-farbe aus. Sie haben die Möglichkeit, benutzerdefinierte Farben zuerstellen, wie z.B. RGB-Farben.

� Vorschau: Zeigt Ihnen eine Vorschau der ausgewählten Optionenund Einstellungen im Menübereich Rahmen an.

Hintergrund formatieren

Im Fenster Aussehen finden Sie Formatierungsoptionen für denBerichtshintergrund:

� Farbe: Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihren Bericht aus,indem Sie auf das Farbtopfsymbol klicken.

� Muster: Im Auswahlbereich Skin werden Ihnen verschiedeneMotive angeboten, die Sie als Hintergrund für Ihren Bericht ver-wenden können. Darüber hinaus können Sie eigene Bilddateienaus einer URL oder aus einem Verzeichnis als Hintergrund ver-wenden. Darüber hinaus können Sie die Anzeige (Normal, Stre-

cken, Nebeneinander, Horizontal teilen oder Vertikal teilen)und die Position (rechtsbündig, linksbündig oder zentriert) derausgewählten Bilddatei einstellen.

� Vorschau: Hier wird Ihnen eine Vorschau Ihrer Einstellungenzum Berichtshintergrund angezeigt.

� Hyperlink-Farbe: Wählen Sie die Farben für Besuchte Seite undNicht Besuchte Seite aus.

Berichtslayout formatieren

Im Fenster Layout haben Sie die folgenden Möglichkeiten zurAnpassung des Berichtslayouts:

� Seitenlayout: In diesem Bereich stellen Sie das Seitenformat unddie Ausrichtung Ihres Berichts ein.

� Seitenskalierung: Hier können Sie die Größe des Berichts prozen-tual zur Seitengröße ausrichten (nur bei der Auswahl auto).Außerdem können Sie die Breite oder Höhe des Berichts zu einerbestimmten Anzahl von Seiten skalieren.

� Ränder: In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, denAbstand des Berichts zu den Seitenrändern einzustellen (nachOben oder nach Unten sowie nach Links oder nach Rechts).

� Kopf formatieren: Wählen Sie Kopf anzeigen aus, um die Kopf-zeile anzuzeigen oder auszublenden. Hier stellen Sie außerdem dieHöhe der Kopfzeile ein.

Page 29: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

110

Berichte formatieren4

� Fuß formatieren: Wählen Sie Fuß anzeigen aus, um die Fuß-zeile anzuzeigen oder auszublenden. Hier stellen Sie außerdem dieHöhe der Fußzeile ein.

4.2.3 Kopf- und Fußzeilen formatieren

Die Formatierungsfunktionen für Kopf- und Fußzeilen in Web Intel-ligence werden ab BI-Plattform 4.1 in einem gesonderten Menü zurVerfügung gestellt. Abbildung 4.4 zeigt Ausschnitte aus dem neuenMenü.

Abbildung 4.4 Kopf- und Fußzeile formatieren

Rahmen, Aussehenund Layout

Die Formatierungsmöglichkeiten entsprechen im Wesentlichen denFormatierungen für Berichte. Auch für Kopf- und Fußzeilen könnenSie einen Rahmen hinzufügen und die Linienstärke und Linienfarbeauswählen. Im Fenster Aussehen können Sie eine Hintergrundfarbefür die Kopf- bzw. Fußzeile auswählen oder ein Muster oder eineBilddatei als Hintergrund definieren und ausrichten. Im Fenster Lay-

out wählen Sie aus, ob die Kopf- bzw. Fußzeile im Bericht angezeigtoder ausgeblendet werden soll.

4.2.4 Reihenfolge von Berichtselementen

Die Anordnung der verschiedenen Berichtselemente auf verschiede-nen Ebenen hat eine entscheidende Bedeutung für die Aussage einesBerichts. Sie können mehrere Tabellen, Zellen oder Diagrammeneben- oder übereinander legen.

Page 30: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

111

Zahlen und Datum formatieren 4.3

ReihenfolgeDie Reihenfolge der Berichtselemente bestimmen Sie ähnlich wie beiTextverarbeitungsprogrammen. Im Kontextmenü des Berichtsele-ments wählen Sie über den Menüpunkt Reihenfolge aus, auf wel-cher Ebene Sie das Berichtselement anzeigen möchten. Abbildung4.5 zeigt die Auswahlmöglichkeiten.

Abbildung 4.5 Reihenfolge von Berichtselementen

Sie können die Anzeigeebene eines Berichtselements auf folgendeWeise ändern:

� In den Vordergrund: Bringt das ausgewählte Berichtselement inden Vordergrund (auf die vorderste Ebene).

� In den Hintergrund: Schiebt das ausgewählte Berichtselement inden Hintergrund (auf die letzte Ebene).

� Eine Ebene nach vorn: Bringt das ausgewählte Berichtselementeine Ebene nach vorn.

� Eine ebene nach hinten: Schiebt das ausgewählte Berichtselementeine Ebene nach hinten.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Positionierung eines Berichtsele-ments zu bestimmen:

1. Wählen Sie das Berichtselement aus (z.B. eine Tabelle), dessenPosition Sie bestimmen möchten.

2. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Inhaltdes Berichtselements, um das Kontextmenü zu öffnen.

3. Klicken Sie dann auf den Menüpunkt Reihenfolge, und wählenSie im Anschluss eine der beschriebenen Möglichkeit aus.

4.3 Zahlen und Datum formatieren

Sie können z.B. die Zahlen- und Datumsanzeigen in Tabellen oder Zel-len formatieren und entsprechend Ihren Berichtsanforderungen anpas-sen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie dazu vorgehen.

Page 31: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

112

Berichte formatieren4

Standardformat Die Zahlen- und Datumsanzeigen in den Berichtselementen sindstandardmäßig auf das Format Standard gesetzt. Sie haben jedochdie Möglichkeit, die Zahlen- und Datumsanzeigen anders zu forma-tieren. Web Intelligence bietet hierzu ein gesondertes Menü an.

Formatierungs-menü aufrufen

Gehen Sie wie folgt vor, um über das Kontextmenü in das Menü Zah-

len formatieren zu gelangen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zahl in der Zeile oderSpalte, deren Format Sie ändern möchten, um das Kontextmenüzu öffnen.

2. Wählen Sie dann den Menüeintrag Zahl formatieren. Das MenüZahl formatieren wird angezeigt, in dem Sie sowohl die Zahlen-als auch die Datumsanzeige formatieren können.

Zahlen formatieren Um das Zahlenformat zu ändern, wechseln Sie in das Fenster Zahl imMenü Zahl formatieren. Hier werden Ihnen die sechs am häufigs-ten verwendeten Zahlenformate zur Auswahl angeboten. Wählen Sieeines der Zahlenformate aus der Liste aus (siehe Abbildung 4.6).

Abbildung 4.6 Vorgeschlagene Zahlenformate

Datumsanzeigeformatieren

Sie können das Kontextmenü Zahl formatieren zur Datumsanzeigeaufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Datumsobjektklicken. Wechseln Sie dann in den Menübereich Datum/Uhrzeit. Indiesem Bereich werden Ihnen die elf am häufigsten verwendetenDatums- und Uhrzeitformate zur Auswahl angeboten. Wählen Sieeines der Datums- und Uhrzeitformate aus dieser Liste aus (sieheAbbildung 4.7).

Page 32: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

113

Zahlen und Datum formatieren 4.3

Abbildung 4.7 Vorgeschlagene Formate für die Datumsanzeige

Benutzerdefinierte Formate erstellen

Sie können auch benutzerdefinierte Zahlen- oder Datumsformateerstellen, wenn die Formate nicht Ihren Anforderungen entsprechen.

Gehen Sie wie folgt vor, um beispielsweise ein benutzerdefiniertesDatumsformat über den Java-Berichts-Editor zu erstellen:

1. Da Sie im Bereich Datum/Uhrzeit kein passendes Format gefun-den haben, klicken Sie im unteren Bereich des Menüs auf dieSchaltfläche Benutzerdefiniert.

2. Im sich daraufhin öffnenden Fenster geben Sie in die FelderDatum/Uhrzeit und Nicht definiert das von Ihnen gewünschteFormat ein (siehe Abbildung 4.8).

3. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.

4. Abschließend klicken Sie auf OK, um das benutzerdefinierte For-mat auf die Datumsanzeige anzuwenden.

Benutzerdefinierte Formate über den HTML-Client

Sie haben nicht die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Format zu defi-nieren, wenn Sie Ihren Bericht über den HTML-Client öffnen.

Spezielle Zeichenfolgen bei benutzerdefinierten Formaten

Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Formaten werden spezielleZeichenfolgen verwendet. Im Anhang finden Sie eine Auflistung der Zei-chenfolgen, die Sie beim Erstellen von benutzerdefinierten Formaten ver-wenden können.

Page 33: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

114

Berichte formatieren4

Abbildung 4.8 Benutzerdefinierte Formate erstellen und bearbeiten

4.4 Rangfolge von Berichtsdaten erstellen

Die Rangfolge ist eine Kombination aus einem Filter und einer Sortie-rung, mit der Sie z.B. die drei höchsten Umsätze von Kunden in abstei-gender Reihenfolge darstellen können. Sie können sich mit Rangfol-gen beispielsweise folgende Geschäftsfrage beantworten lassen: Inwelchen fünf Ländern wurde der höchste Umsatz erwirtschaftet?

Zur Beantwortung dieser Frage erstellen Sie eine Rangfolge der erstenfünf Ausprägungen der Dimension Land, die auf dem Berechnungsmo-dus Summe einer Kennzahl Umsatz basiert. Abbildung 4.9 zeigt diebeispielhafte Definition dieser Rangfolge.

Rangfolgedefinieren

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Rangfolge in Ihrem Bericht zu defi-nieren:

1. Wählen Sie die Tabelle aus, für deren Daten Sie die Rangfolge defi-nieren möchten.

2. Wählen Sie in der Menüleiste Analyse � Filter � Rangfolge �

Rangfolge hinzufügen.

Page 34: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

115

Rangfolge von Berichtsdaten erstellen 4.4

Abbildung 4.9 Rangfolgen erstellen

3. Geben Sie im Dialogfenster Rangfolge unter Rangeigenschaften

die entsprechenden Werte für Erste(r) oder Letzte(r) ein.

4. Wählen Sie unter Basiert auf das Objekt (z.B. eine Kennzahl) aus,von dem die ersten bzw. letzten Werte angezeigt werden sollen.

5. Wählen Sie anschließend unter Rangfolge nach das Objekt (dieDimension) aus, für das die Rangfolge berechnet werden soll. Wäh-len Sie dann in der Auswahlliste Berechnungsmodus eine Berech-nungsmethode (z.B. Anzahl oder kumulative Summe) aus, nach derdie ersten bzw. letzten Werte ermittelt werden sollen.

6. Klicken Sie auf OK, um Ihre Eingaben zu bestätigen und die Rang-folge auf die Tabelle anzuwenden.

Berechnungsmodi für Rangfolgen

Der Berechnungsmodus ist die Art und Weise, auf die eine Rangfolgeermittelt wird. Folgende Berechnungsmodi können Sie verwenden:

� Anzahl

� Prozent

� kumulative Summe

� kumulativer Prozentsatz

Im Bericht können Sie mehrere Rangfolgen in verschiedenen Tabel-len gleichzeitig anwenden.

Bearbeiten und Löschen

Nachdem Sie Rangfolgen erstellt haben, können Sie diese nachträg-lich bearbeiten oder auch entfernen. Gehen Sie wie folgt vor, um dieRangfolgen zu bearbeiten oder zu löschen:

Page 35: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

116

Berichte formatieren4

1. Wählen Sie die Tabelle aus, auf die die Rangfolge angewendet wurde.

2. Wählen Sie in der Menüleiste Analyse � Filter � Rangfolge �

Rangfolge bearbeiten, um die Rangfolge zu ändern. Falls Sie dieRangfolge löschen möchten, gehen Sie in der Menüleiste auf Ana-

lyse � Filter � Rangfolge � Rangfolge löschen.

4.5 Bedingte Formatierungen

Die bedingte Formatierung ist eine besondere Art der dynamischenFormatierung von Berichtsdaten. Sie haben beispielsweise die Mög-lichkeit, Geschäftsergebnisse oder Berechnungen bedingt zu forma-tieren, um sehr niedrige oder hohe Werte farblich hervorzuheben.Daneben können Sie auch Kommentare in »auffälligen« Tabellenzel-len ausgeben, wie z.B. »Über Budget« oder »Unter Budget«.

Bedingt formatier-bare Berichtsele-

mente

Sie können bedingte Formatierungen auf die folgenden Berichtsele-mente anwenden:

� freistehende Zellen

� Sektionsüberschriften

� Spalten einer vertikalen Tabelle

� Zeilen einer horizontalen Tabelle

� Zellen in Kreuztabellen und Formularen

Formatierungs-regeln

Bedingte Formatierungen basieren auf Formatierungsregeln, nach denensich die Formatierungsänderungen der Daten richten. Folgende Ände-rungen können Sie mithilfe von Formatierungsregeln aktivieren:

� Textformatierungen (z.B. Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe)

� Farbe, Linienstil und Linienstärke von Zellenrahmen

� Hintergrundfarben oder Hintergrundbilder

� Textanzeige

� Formelanzeige

Abbildung 4.10 zeigt den Formatierungsregel-Editor.

Erstellen einerFormatierungs-

regel

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine Formatierungsregelzu definieren:

1. Wählen Sie auf der Registerkarte Analyse den Pfad Bedingt � Neue

Regel.

Page 36: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

117

Bedingte Formatierungen 4.5

Abbildung 4.10 Formatierungsregel-Editor

2. Geben Sie dann im Formatierungsregel-Editor einen Namen fürIhre Regel im Feld Name sowie eine Beschreibung der Regel imFeld Beschreibung ein.

3. Definieren Sie anschließend die Bedingung, indem Sie einen Ope-

rator (z.B. Gleich) auswählen und einen Operanden (z.B. einenWert oder eine Kennzahl) hinzufügen. Klicken Sie auf Formatie-

ren, um die Formatierungsänderung der Daten zu definieren, dieangewendet wird, wenn die definierte Bedingung zutrifft.

4. Klicken Sie anschließend auf OK, um Ihre Eingaben und Definiti-onen zu bestätigen.

5. Wählen Sie nun das Berichtselement aus (z.B. Spalte einer vertika-len Tabelle), auf das Sie die Formatierungsregel anwenden möch-ten. Klicken Sie dann auf den Namen Ihrer Formatierungsregelunter Analyse � Bedingt � Formatierungsregel, um die Regel zuaktivieren.

Verwalten Formatierungs-regeln

Formatierungsregeln werden im Entwurfsmodus verwaltet. WählenSie auf der Registerkarte Analyse den Pfad Bedingt � Formatie-

rungsregeln � Regeln verwalten, um das Menü Bedingte Formate

zu öffnen (Abbildung 4.11), in dem Sie die Formatierungsregeln ver-walten können.

Im Menü werden die Formatierungsregeln angezeigt, denen Sie einehöhere oder niedrigere Priorität zuweisen können. Wählen Sie hier-für zunächst die Regel aus, und verschieben Sie sie über die Pfeilsymbol-

Page 37: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

118

Berichte formatieren4

ebenen der Liste nach oben oder nach unten. Zum Duplizieren einerRegel wählen Sie die Formatierungsregel aus und klicken auf Dupli-

zieren. Falls Sie eine Regel löschen möchten, wählen Sie diese aus undklicken auf Entfernen.

Abbildung 4.11 Formatierungsregeln verwalten

4.6 Daten-Tracking

Geschäftsdaten, die Sie als Grundlage für Ihre Entscheidungsprozesseverwenden, ändern sich im Lauf der Zeit. Um eine effektive Entschei-dung mithilfe dieser Daten treffen zu können, ist es notwendig, dassSie diese Änderungen nachvollziehen können.

Änderungen inDaten verfolgen

Web Intelligence bietet Ihnen die Funktion Daten-Tracking an, mitder Sie in der Datenquelle veränderte Datensätze im Bericht farblichhervorheben können. Dank des Daten-Trackings verschwenden Siekeine Zeit beim Suchen von veränderten Informationen im Bericht.Stattdessen können Sie sich auf die gezielte Analyse Ihrer Daten kon-zentrieren.

Sie können mit Daten-Tracking die folgenden Datenänderungen ver-folgen:

� Entfernen von Daten

� Hinzufügen von Daten

� erhöhte Datenwerte

� verringerte Datenwerte

� geänderte Daten

Page 38: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

119

Daten-Tracking 4.6

Daten-Tracking aktivieren

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Daten-Tracking zuaktivieren.

1. Klicken Sie in der Statusleiste am unteren Rand des Berichtsfens-ters auf Änderungen verfolgen, um das Dialogfenster Datentra-

cking zu öffnen.

2. Wählen Sie dann die Registerkarte Daten aus.

3. Um die Daten mit denen der letzten Regenerierung zu vergleichen,wählen Sie die Option Mit letzter Datenregenerierung aus.

4. Daraufhin wird in der Statusleiste die Meldung Änderungen ver-

folgen: automatische Aktualisierung angezeigt.

Die aktuellen Daten dienen nach jeder Datenregenerierung als Refe-renzdaten. Der Bericht zeigt den Unterschied zwischen den Datenvor und den Daten nach der letzten Regenerierung an.

KonfigurationDie folgenden Einstellungsmöglichkeiten für das Daten-Tracking ste-hen Ihnen im Dialogfenster Daten zur Verfügung:

� Aus: Deaktiviert das Daten-Tracking.

� Mit letzter Datenregeneriereng vergleichen: Die aktuellenDaten gelten als Referenzdaten. Nach der Datenregenerierungzeigt der Bericht den Unterschied zwischen den neuen Daten undden Daten vor der letzten Regenerierung an.

� Mit Datenregenerierung vergleichen von: Die aktuellen Datenwerden mit dem Stand einer bestimmten Regenerierung vergli-chen, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhr-zeit stattgefunden hat.

� Berichte mit Datentracking angezeigt: Wählen Sie hier dieBerichte aus, zu denen Sie das Daten-Tracking aktivieren möchten.

� Daten jetzt regenerieren: Die Datenregenerierung wird gestar-tet, sobald Sie Ihre Eingaben mit OK bestätigen.

Hervorhebung der Änderungen

Über die Registerkarte Optionen im Dialogfenster Datentracking

können Sie die Formatierungen der zu verfolgenden Datenwertedefinieren (siehe Abbildung 4.12). Wählen Sie in diesem Bereich dieDatenänderungen, die Sie verfolgen möchten. Folgende Formatie-rungen können Sie definieren:

� Dimensionen: Formatierungsoptionen für geänderte Dimensions-ausprägungen

� Einfügungen: Formatieren Sie hier, wie die Ausprägungen vonDimensionsobjekten hervorgehoben werden sollen, falls neue

Page 39: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

120

Berichte formatieren4

Ausprägungen eingefügt werden (z.B. Schrift- und Hintergrund-farbe).

� Löschungen: Formatieren Sie hier, wie die Ausprägungen vonDimensionsobjekten hervorgehoben werden sollten, falls Aus-prägungen entfernt werden.

Abbildung 4.12 Daten-Tracking-Optionen

� Informationen: Formatieren Sie im Feld Änderungen die Mel-dungsinformationen, die bei Datenänderungen in den korrespon-dierenden Zellen angezeigt werden sollen.

� Kennzahlen und Informationen (nur numerische Werte): Hierstehen Ihnen die folgenden Formatierungsoptionen für geänderteKennzahlenwerte zur Verfügung:

� Erhöhte Werte: Formatieren Sie hier, wie erhöhte Werte ange-zeigt werden sollen. Optional können Sie wählen, ob sichWerte, die sich nur um einen bestimmten Prozentsatz erhöhthaben, ohne Hervorhebung angezeigt werden sollen.

� Verringerte Werte: Formatieren Sie hier, wie Werte angezeigtwerden sollen, die sich verringert haben. Optional können Siewählen, ob Werte, die sich nur um einen bestimmten Prozentsatzverringert haben, ohne Hervorhebung angezeigt werden sollen.

Page 40: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

579

Index

#BERECHNUNG 275#DATENSYNCH 275#DIV/0 275#EXTERN 275#FEHLER 277#INKOMPATIBEL 275#KONTEXT 276#MEHRFACHWERT 276#MIX 276#NICHTVERFÜGBAR 276#RANG 276#REGENERIEREN 276#SICHERHEIT 276#SYNTAX 276#TEILERGEBNIS 276#ÜBERLAUF 277#ZUREGENERIEREN 277

A

Abfrage 212, 333ausführen 344duplizieren 350Eigenschaft 347Entfernung 280erstellen 339kombinieren 212löschen 53, 350Skript 346umbenennen 349Unterabfrage 214verschieben 349

Abfrage-Editor 122, 213, 216, 333, 339

Abfragefilter 203, 307, 343dynamischer 217erstellen 206kombinieren 208löschen 209Operator 205verschachteln 208

Abfrageskript 216Abfrageskript-Viewer 216Ad-hoc-Analyse 121, 430Ad-hoc-Bericht 39Administration 36Aggregatfunktion 244, 250

Aggregation 274Alias-Konto 524Ampel, Scorecard 472Analyse 80Analyse, interaktive 291Analyseebene 282Analysesicht 339, 432Analysetiefe 281Analysetiefenbereich 281Analyst 38Analytic View 382

erstellen 385semantischer Bereich 385

Ansichtsmodus 82Anwendung, Berechtigung 527Anwendungsmodus 78, 79, 80Anzeigeattribut 371Anzeigemodus 107App 447Applet 58Applet-Modus 432, 436Applikationsschicht 29Applikationsserver 28Arbeitsbereich 78Attribute View 381, 383Attribute View, semantischer Bereich

384Ausgabekontext 267Authentifizierung 517

einrichten 520Enterprise 520Methode 510SAP 521

Authentifizierungsmethode 519Autorisierung 518

B

Balkendiagramm 180Baumstruktur 233Bedingung 246Bedingung, verschachtelte 273Benutzer 526

Gruppe 522, 523, 526importieren 522, 526Konto 524Remote 521

Page 41: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

580

Index

Schnittstelle 30Verwaltung 522

Berechnung 239Berechnungskontext 264Berechnungsmodus 70, 114, 115Berechtigung 35, 51, 81, 517, 524,

527allgemeine 529Konzept 525spezifische 529System 521Vergabe 81Zugriff 81, 528

Bereich, Anzeige 194Bericht

abonnieren 426aktualisieren 60Analyse 91Anmerkung 498Blatt 95, 482drucken 75Ebene 110Editor 80, 81, 85, 95einplanen 409Element 80exportieren 50Filter 203Format 417formatieren 101, 105, 107Fußzeile 64Gliederung 67Hintergrund 109Instanz 421kommentieren 498Kopfzeile 64Layout 109mehrere Datenquellen 350mobiler 447, 461öffnen 58, 60Registerkarte 79, 81, 95, 482Skalierung 107speichern 72Struktur 79, 85suchen 59transportieren 541, 545Verlauf 421veröffentlichen 422versenden 409versionieren 544verteilen 409wiederverwenden 429

zeitgesteuert verarbeiten 414Berichtselement

Reihenfolge 110verknüpfen 237zuweisen 230

Berichtsfilter 222, 357bearbeiten 228löschen 228Operator 223

BEx Query 50, 124, 338, 361BEx Query Designer 221, 338, 361BEx Query Designer, Merkmalsstruk-

tur 134BEx-Variable

Eingabeaufforderung 221Typ 221

BI Consumer Services � BICSBI Launchpad 27, 31, 123, 310, 397

Dokumentstruktur 34Startseite 33

BI Workspace � BI-ArbeitsbereichBI-Analyse 38BI-Arbeitsbereich 397, 398

anlegen 402Layout 400, 401Oberfläche 399

BICS 43, 338BICS-Schnittstelle 506Bildlauftaste 80BI-Plattform � SAP-BusinessObjects-

Business-Intelligence-PlattformBI-Plattform-Repository 505BI-Posteingang 409Blasendiagramm 185Block 311Block-ID (BID) 322Boolesche Funktion 244, 252Box-Plot-Diagramm 185Bullet Graph 478Business-Analyst 38Business-Schicht 284BW-Hierarchie � HierarchieBW-integrierte Planung 41

C

Cache-Parameter 419Calculation Engine 380Calculation View 382Card-Layout 489

Page 42: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

581

Index

Cascading Style Sheet 50Central Management Console (CMC)

27, 36, 505, 520, 542Central Management Server 30Client 57, 521Client-Version wählen 57CMC � Central Management Console

(CMC)Counter 386CSS 50

D

Dashboard 44, 429Data Foundation 384, 385Dateisystem

Speicherung 30Zugriff 30

Daten 79exportieren 74Konsument 444Modus 95Provider 445regenerieren 60synchronisieren 351Tracking 84, 118verfolgen 84Zugriff 80, 96

Datenabfrage � AbfrageDatenbank

Rangfolge 212relationale 388Schicht 28Schnittstelle 30Treiber 512

Datenbanktabellespaltenbasierte 380zeilenbasierte 381

Datengranularität 281Daten-Provider-Funktion 244, 253Datenpunkt selektieren 469Datenquelle

ändern 350Funktion 253mehrere 350OLAP 39SAP HANA 379

Datenregenerierung � RegenerierungDatenvorschau 337, 344Datenwert 194

Datumformatieren 111Funktion 254

Diagramm 50, 60, 173erstellen 61formatieren 190Grafikfläche 199Hierarchie 189Komponente 179kopieren 186Legende 197löschen 188mobiles 467Rahmen 196Titel 196Typ 179umwandeln 178Vorlage 173

Dimension 62, 371Attribut 371ausblenden 154hinzufügen 355löschen 355mehrere 50Quelldimension 353zusammengeführte 352

Dimensionsobjekt 290Dokument

Ansichtsbereich 79, 84, 94Eigenschaft 103Einstellung 101Struktur 59, 79Übersicht 79, 85, 87

Dokumentenansichtsbereich 81, 97Dokumentfunktion 257Dokumentverknüpfung

erstellen 315löschen 327

Doppelregler 233Drehfeld 232Drei-Schichten-Architektur 28Drill 84Drill-across 229, 295Drill-Analyse 229, 279

Abfrage 306Diagramm 302Eingabeaufforderung 296Einstellung 295, 310Entscheidungsbaum 290Filterleiste 294

Page 43: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

582

Index

interagieren 287Kennzahl 299Kreuztabelle 289Multi-Drill 290Objekt-Drill 298Sektion 298Single-Drill 284Snapshot 301speichern 296Tabelle 286zusammengeführte Dimensionen 304

Drilldown 189, 281Drill-Filter 229, 294, 307Drillup, fokussierter 189Drill-Vorgang auf Abfrage ausführen

104Durchschnitt, laufender 251

E

Echtzeit-Datenreplikation 379Eingabeaufforderung 51, 206, 217,

486optionale 219Parametereigenschaft 218Text 219zusammenführen 105

Eingabefeld 232Eingabekontext 265Eingabesteuerelement 49, 51, 79, 94,

203, 229, 357, 487bearbeiten 233Typ 231

Elementverknüpfung 237Entwicklungsrichtlinie 72Entwurfsmodus 86Ereignis 419Ergebnisobjekt 342, 376ERP Connector 43Event Server 30

F

Farbpalette, benutzerdefinierte 200Feldgrafendiagramm 185Filter 79

Abfragefilter 204Quick-Filter 207Typ 203

Universumsfilter 343vordefinierter 211

Filterleiste 224Flächendiagramm 184Format 80Format, benutzerdefiniertes 113Formatierung

bedingte 63, 116kontextsensitive 60Regel 63, 116

Formel 134, 239Fehler 275Kennzahl berechnen 369Operator 262Syntax 263, 271Verschachtelung 264

Formel-Editor 242Fehlermeldung 275Funktion 244Informationsmeldung 275Werteauswahl 246

Formelleiste 80, 242Formular 122, 137Funktion

boolesche 244, 252Daten-Provider 253Datum 245, 254Dokument 245, 257Menge 245, 258numerische 245, 259Uhrzeit 245, 254Zeichenfolge 245, 260

Fußzeile 110

G

Gebietsschema 419Geo-Analyse 495Gesamtseitenanzahl, vordefinierte

Zelle 148Google 325Gruppe

Hierarchie 410Liste 410

Gruppenwechsel 68, 136, 155, 267, 268

Page 44: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

583

Index

H

Hauptsymbolleiste 78, 81Ansichtsmodus 83Datenmodus 96Entwurfsmodus 86

Hierarchie 131, 210, 372Abfragefilter 210Blatt 210Ebene 210einschränken 210Knoten 210Objekt 210Parameter 375

Hierarchieelement 49Navigation 50zusammenführen 357

Hochstufungsauftrag 546Hochstufverwaltung 542, 545Horizontale Tabelle 127HTML-Modus 318, 433Hyperlink 313

externer 325löschen 327

I

IDT � Information Design ToolIf-Then-ElseIf-Syntax 273If-Then-Else-Syntax 262, 271InfoArea 509InfoProvider 361Information Design Tool 53, 282,

284, 337, 388, 511Input Control � Eingabesteuerele-

mentInput-Parameter 385Instanz 414

Manager 414Titel 414

iOS-Anwendung 451iPad 447, 451iPhone 447

J

Java-Berichts-Editor 123Java-Client 58Join 385

K

Kalender 232Kategorie 35, 449

anlegen 450Berechtigung 527Confidential 449Mobile 449, 450, 489MobileDesigned 449, 489

Kategorieachse 175Kategorieachse, formatieren 197Kennzahl 62, 365

berechnete 369bewerten 472BW-formatierte 366datenbankdelegierte 274eingeschränkte 368Einheit 365hierarchische Struktur 370intelligente 274Skalierungsfaktor 366

Kombination 212Kombinationsfeld 232Kontextoperator 269Kontrollkästchen 232Kopfzeile 110Kreisdiagramm 183

mobiles 468Tiefe 184variable Segmenttiefe 184

Kreissegment 470Kreisselektor 469Kreuztabelle 122, 129

Dimensionsobjekt 130Hierarchieobjekt 131Merkmalsstruktur 134mobile 466Tabellenvorlage 129

L

Länderformatierung, permanente 104LCMBIAR-Datei 546Lightweight Directory Access Protocol

(LDAP) 519Liniendiagramm 61, 184

kombiniert mit Säulendiagramm 182mobiles 467

Listenfeld 232

Page 45: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

584

Index

M

Management Tier 30Master-Datentabelle 381MDX 43Mengenfunktion 258Merkmal 371

freies 365Hierarchie 372Schlüssel 371

Merkmalsstruktur 134Microcube 279Microsoft-Excel-Datei

Daten editieren 337Datenquelle 334

Microsoft-Excel-Dokument 318Mikroflächendiagramm 456Mobile Anwendung 447Modul 398

Bibliothek 400Textmodul 401Verbundmodul 401

Multi-Drill 290

N

Navigationsattribut 371Navigationspfad 281, 284, 290, 291Netzdiagramm 184Numerische Funktion 259

O

Objektgefiltertes 204verfügbares 79

Objekt-Drill 298Offlinebericht 500Offlinemodus 55OLAP 39, 388OLAP-Datenquelle 430OLAP-Verbindung 338, 505OLE DB für OLAP 363Onlinemodus 55OpenDocument 313OpenDocument, URL 328Operator 204

Formel 262Kontext 269

logischer 263mathematischer 262Vergleich 263

Optionsfeld 232Ordner 35

Berechtigung 527Hauptordner 533lokaler 393Root 533

P

Page-Layout 489Palette 195Palettenstil 90PAM 28PDF 318Planung, BW-integrierte 41POI 496Point of Interest 496Polarblasendiagramm 185Polares Punktdiagramm 185Power User 38, 86Präsentationsschicht 29, 30Prinzipal � BenutzerProcessing Tier 30Product Availability Matrix 28Profil 531Prompt � EingabeaufforderungPunktdiagramm 185

Q

Quelldaten 97Query Panel � AbfrageeditorQuery � AbfrageQuery Stripping 53Quick-Filter 207QuickInfo 318

R

Radialachse 185Rangeigenschaft 70Rangfolge 70, 114Rangfolge, Datenbank 212Raster 171Recht � Berechtigung

Page 46: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

585

Index

Regenerierung 274automatische 105beim Öffnen 104

Regionsfarbe 175Remote-Benutzer 521Report Part 489Report-ID (RID) 322Rich Client 54Rich Internet Application 58Rich-Internet-Application-Modus 432Ringdiagramm 184Rolle 81Rolle, importieren 522RTF-Bericht 318

S

SAP BusinessObjects AnalysisEdition für Microsoft Office 30Edition für OLAP 39, 430

SAP BusinessObjects Dashboards 30, 44, 435

SAP BusinessObjects Design Studio 30

SAP BusinessObjects Explorer 45SAP BusinessObjects Information

Design Tool � Information Design Tool

SAP BusinessObjects Interactive Analy-sis � SAP BusinessObjects Web Intelligence

SAP BusinessObjects Lifecycle Manager 542

SAP BusinessObjects Mobile 447, 451Abschnitt 455Client 448Kacheldarstellung 451Listendarstellung 451Offlinebericht 500Server 448Verbindung konfigurieren 459

SAP BusinessObjects Mobile Server, Geräteanbindung 458

SAP BusinessObjects Web Intelli-gence 27, 474.0 494.1 52Anwendungsoberfläche 77Dokument 72Rich Client 54

SAP Crystal Reports 3182011 432013 43for Enterprise 30, 43

SAP Data Services 379SAP HANA 379

Datenmodell 381Datenquelle 379Datenspeicherung 379Paket 382Verbindung 388, 512

SAP HANA Studio 380SAP HANA View 381, 531SAP Information Composer 380SAP NetWeaver BW 39, 361

Analyseberechtigung 531Quellsystem 531Standardberechtigung 531

SAP-BusinessObjects-Business-Intelli-gence-Plattform 27, 28Berechtigungskonzept 525Repository 393URL 460

Säulendiagramm 1803-D 182gestapeltes 180kombiniert mit Liniendiagramm 182zwei Y-Achsen 181

Schatteneffekt 196Schicht 28Schicht, semantische 65Schieberegler

Doppelregler 233einfacher 232

Schlagwortwolke 185Schlüsselwort 269Schlüsselwort, erweiterte Syntax 269Schnittstelle 505Scorecard-Element 456, 471

Befehl 481Steuerzeichen 473

Scrollbalken 489Seite

einrichten 80, 106, 107Layout 109

Sektion 66, 160, 268, 485formatieren 164Hierarchieobjekt 163löschen 164

Selektion 134Semantic Layer 337

Page 47: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

586

Index

Server 28Single Sign-on 518Single-Drill 284Snapshot 301, 309SOAP-Struktur 441Sortierung 153Sortierung bei Gruppenwechsel 158Spalte

begrenzte 385fixieren 140hinzufügen 142

Sparkarea 477Sparkline 476Speicher, berichtsinterner 279Spline-Kurve 195SQL-Skript 345SSO 518Standard-Berechnungskontext 268Standardfunktion 239Standardstil 105Startseite 398Startseite, individuelle 36Statusleiste 80, 81

Ansichtsmodus 85Datenmodus 97Entwurfsmodus 95

Storage Tier 30Strukturdiagramm 185Summe, laufende 251Syntax 263System, logisches 523Systemmandant 57, 521

T

Tabelle 121bearbeiten 142formatieren 148Formular 122generieren 122horizontale 122, 127Komponente 122kopieren 139Kreuztabelle 122, 129löschen 138mobile 464Rahmen 151sortieren 69Typ 121

Typ umwandeln 138vertikale 122Vorlage 125

Tag-Cloud-Diagramm � Schlagwort-wolke

Text, formatieren 148Tooltip � QuickInfoTransport 541, 545Treemap 185Trendpfeil 456, 474

U

Uhrzeit, Funktion 254Umsatz, Berechnung 246Universe Design Tool 511Universe Designer 53Universum 280, 337, 379, 388

anlegen 390Datengrundlage 389erstellen 53Filter 343Gliederung 341veröffentlichen 393

Universumsgliederung 365Unterabfrage 214Untersektion 164URL-Link 313URL-Parameter 324

V

Variable 239, 248bearbeiten 249Formelleiste 248kopieren 250löschen 250

Variablen-Editor 248Verbindung

Berechtigung 528OLAP 505prüfen 515relationale 505, 510Typ 505Verknüpfung 514veröffentlichen 514

Verlinkung 313Verlinkung, Webseite 325

Page 48: SAP BusinessObjects Web Intelligence - · PDF fileSAP PRESS SAP BusinessObjects Web Intelligence Das umfassende Handbuch - Ad-hoc-Reporting mit SAP Bearbeitet von Frank Delgehausen,

587

Index

Veröffentlichung 422abonnieren 426erstellen 423

VersionBasis 544Verwaltung 541, 542

Vertikale Tabelle 122, 125ad hoc 126Tabellenvorlage 125

Verweigerungsorientiertes Prinzip 528

Verzeichnisdienst 518View 381Vordefinierte Zelle

Dokumentname 147Regenerierungsdatum 147Seitenanzahl 148Übersicht der Abfrage 147Übersicht der Eingabeaufforderung

147Übersicht des Berichtfilters 147

W

Wärmestrukturdiagramm 185Wasserfalldiagramm 50, 186Web Intelligence Java Applet 361Web Intelligence � SAP BusinessOb-

jects Web IntelligenceWeb Intelligence Rich Client 361Web Tier 29Webdienst 435

Eigenschaft 440testen 440Veröffentlichung 79, 94, 436

Web-Intelligence-Dokument erstellen 123

Webmodus 433Werkzeugsymbolleiste 79, 81

Ansichtsmodus 83

Datenmodus 96Entwurfsmodus 88

Werteachse 175, 181Werteachse formatieren 198Werteliste 246Wertungslistenelement 456What-if-Analyse 44Windows Active Directory 519Winkelachse 185Word-Dokument 318

Y

Year-to-Date-Szenario 254

Z

Zahl formatieren 111Zähler 386Zeichenfolgefunktion 260Zeile

fixieren 140hinzufügen 142

Zeitgesteuerte Verarbeitung 414Zeitgesteuerte Verarbeitung, Proto-

koll 422Zeitsteuerungsserver 420Zelle 121

formatieren 166Komponente 145leere 146Typ 145vordefinierte 147zusammenführen 143, 149, 168

Zertifikat 518Zielbereich 320Zielbericht 318Zugriffsberechtigung 528