38
Sonnen- paradiese GRIECHISCHE INSELN & ZYPERN THE GREEK ISLANDS AND CYPRUS NOV 2016 – MÄRZ 2017 | NOV 2016 – MAR 2017 TOP ACTIVITIES UNTERWEGS AUF RÄDERN OUT AND ABOUT ON WHEELS REPORTAGE MIT GERMANIA VON NÜRNBERG IN DIE SONNE FROM NUREMBERG NONSTOP INTO THE SUN UND: FARBENFROHES LEUCHTEN AM POLARHIMMEL MAGICAL ILLUMINATIONS IN THE POLAR SKY

NOV 2016 – MÄRZ 2017 | NOV 2016 – MAR 2017 Sonnen- … · In our 30th anniversary year, the course was set towards modern and cost-conscious flying – in the long term

Embed Size (px)

Citation preview

Sonnen-paradiese

GRIECHISCHE INSELN & ZYPERN THE GREEK ISLANDS AND CYPRUS

NOV 2016 – MÄRZ 2017 | NOV 2016 – MAR 2017

TOP ACTIVITIES

UNTERWEGS AUF RÄDERNOUT AND ABOUT ON WHEELS

REPORTAGE

MIT GERMANIA VON NÜRNBERG IN DIE SONNEFROM NUREMBERG NONSTOPINTO THE SUN

UND:

FARBENFROHES LEUCHTEN AM POLARHIMMELMAGICAL ILLUMINATIONS IN THE POLAR SKY

| 32 | f ly Germania

E D I T O R I A L

Karsten BalkeChief Executive Officer (CEO)

LIEBE FLUGGÄSTE,

Dear passengers,

In our 30th anniversary year, the course was set towards modern

and cost-conscious flying – in the long term.

Germania started the most comprehensive fleet modernization

program in its entire history. We concluded contracts with the

aircraft manufacturer Airbus for the delivery of 25 A320neo

jets. These aircraft are the most cutting-edge of their kind, and

the beginning of the delivery is scheduled for 2020. This aircraft

is characterized by utmost fuel efficiency coupled with low noise

emissions, and its passengers can look forward to superior comfort.

Germania is thus a long-standing partner by your side. With our

reliable in-flight service consisting of free snacks, soft drinks,

magazines and at least 20 kilograms of free baggage allowance,

we would be delighted to accompany you today and on your next

flight.

Do take your time and browse through our in-flight magazine to

discover our variety of destinations while relaxing on board the

aircraft. Read about, let's say, our new commitment at the airport

of Nuremberg. Or learn more about the iconic island of Iceland

that we are going to head for in the summer of 2017 from four

German airports. There are also some interesting stories about the

fascinating travel destination of Beirut, and the admirable Faro in

Portugal that has just been added to our flight schedule. Next pages

will give you a hint as to where else Germania can take you to enjoy

the sun in winter.

I wish you a pleasant stay on board!

Yours truly,

Karsten Balke

in unserem 30. Jubiläumsjahr sind die Weichen gestellt worden, langfristig modern

und kostenbewusst zu fliegen.

Germania hat das umfassendste Flotten-Erneuerungsprogramm ihrer Firmen-

geschichte gestartet. Mit dem Flugzeughersteller Airbus haben wir Verträge für

die Auslieferung von 25 Jets des Typs A320neo geschlossen. Diese Flugzeuge sind

die modernsten ihrer Art und sollen ab dem Jahr 2020 ausgeliefert werden. Hohe

Treibstoffeffizienz sowie geringe Lärmwerte zeichnen dieses Flugzeug aus und

Passagiere dürfen sich auf einen hohen Komfort freuen. Mit Germania haben Sie

damit einen langfristigen Partner an Ihrer Seite. Gemeinsam mit unserem verläss-

lichen Bord-Service aus kostenfreien Snacks, Softdrinks, Zeitschriften und mindes-

tens 20 Kilo Freigepäck möchten wir Sie heute und auch auf Ihrem nächsten Flug

begleiten.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um jetzt an Bord zu ent-

spannen und in unserem Bordmagazin mehr über unser Streckenangebot zu er-

fahren. Lesen Sie etwa von unserem neuen Engagement am Flughafen Nürnberg.

Oder lernen Sie die Kultinsel Island kennen, die wir im Sommer 2017 von vier deut-

schen Flughäfen aus ansteuern. Außerdem gibt es interessante Berichte über das

eindrucksvolle Reiseziel Beirut und das schöne Faro in Portugal, das ganz neu in den

Flugplan aufgenommen wurde. Wo Sie im Winter sonst noch mit Germania Sonne

tanken können, zeigen wir Ihnen auf den nächsten Seiten.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Flug!

Ihr

Karsten Balke

f ly Germania | 54 | f ly Germania

INHALTG R I E C H I S C H E I N S E L N

& Z Y P E R N S P E Z I A L

Seite 6Kalimera!

A KT I V I TÄT

Seite 20Unterwegs auf Rädern

D E R P E R F E KT E TAG

Seite 30Tagesausflüge, die einen Kurztrip

wert sind

R E P O R TAG E

Seite 42Von Nürnberg in die Welt

G E R M A N I A N E W S

Seite 46Was ist neu bei der Germania?

Unsere News verraten es Ihnen.

Z I E L E A B D E U T S C H LA N D

Seite 51Unsere Übersichtskarte

ST R E C K E N N E T Z

Seite 52

H I N T E R D E N K U L I S S E N

Seite 54Woher kommt eigentlich ...?

F Ü R D I E K L E I N E N

Seite 58Gerry fährt Rad

E N T D E C K E N

Seite 62Himmelszauber

E N T E R TA I N M E N T

Seite 68Unser Unterhaltungsprogramm

sorgt an Bord für Abwechslung.

F LOTT E

Seite 72

G R E E K I S LA N D S

& CY P R U S S P E C I A L

Page 6Kalimera!

ACT I V I TY

Page 20Out and about on wheels

T H E P E R F E CT DAY

Page 30Excursions that are worth

a short break

R E P O R T

Page 42From Nuremberg out into the world

G E R M A N I A N E W S

Page 46What’s new at Germania?

Our news keep you up-to-date.

D E ST I N AT I O N S F R O M G E R M A N Y

Page 51Our destination overview

R O U T E N E T WO R K

Page 52

B E H I N D T H E S C E N E S

Page 54... explain it

F O R T H E L I TT L E O N E S

Page 58Gerry goes by bike

E X P LO R E

Page 62Magical sky

E N T E R TA I N M E N T

Page 68Diversion on board with our

entertainment program.

F L E E T

Page 72

I N H A L T | C O N T E N T

IMPRESSUM | IMPRINT

Herausgeber:Germania Fluggesellschaft mbHRiedemannweg 5813627 Berlinwww.flygermania.com

Konzeption:Vicky Kramer,Braun Grafikdesign, Berlin

Autoren dieser Ausgabe:Peter Nink, Tabea Behrendt, Sabine Teller

Übersetzung:Peter Nink, Text im Fluss GmbH

Wünsche, Fragen, Anregungen:[email protected]

SEITE / PAGE 20

SEITE / PAGE 30

SEITE / PAGE 62

SEITE / PAGE 46

SEITE / PAGE 42

SEITE / PAGE 6

SEITE / PAGE 58

| 76 | f ly Germania

Griechenland, ein Land voller Kontraste: Während auf dem

Festland die Berge bis in Schneehöhe ragen, sammeln sich

im Meer 82 % aller Mittelmeerinseln. Alle Küstenkilometer

zusammengerechnet ergeben eine Strecke, die um die halbe

Welt führt! Hier oder auf Zypern, dem Inselstaat im östlichen

Mittelmeer, sollte es jedem leichtfallen, sein ganz eigenes

Urlaubs-Traumparadies zu finden. Die schönsten Ziele er-

reichen Sie nonstop mit Germania!

Greece, a land full of contrasts: while on the mainland the mountains rise up to the

snow line, 82 % of all Mediterranean islands gather in the sea. Adding all coast lines

together accounts for a distance halfway round the world! In Greece or in Cyprus, an

island situated in the eastern Mediterranean Sea, it should be easy to find one’s own hol-

iday paradise. You can reach the most beautiful destinations non-stop with Germania.

KALIMERA!

| 98 | f ly Germania

KOS

Looking towards AsiaIn the Aegean, everything flourishes side by side in

peace-loving harmony: impressive testimony of the past

and vibrant centers of the present time, places of contem-

plative silence and exciting club hotels, white sails and

colored jet skis on the ocean waves. A great example of

this is the popular holiday island of Kos, which offers a

variety of possibilities for every taste. Culture and histo-

ry enthusiasts will enjoy their stay: from the Dorians to

the Ottomans, to the Venetians and the Order of St. John,

all those conquerors left their monuments behind. Most

of the churches, monasteries and castles are well worth

seeing. From the Asclepios Temple near the island’s cap-

ital, situated on a hill overgrown with cypresses, visitors

can enjoy a breath-taking panorama of the Turkish coast

and the harbor town of Bodrum. It’s not even four ki-

lometers away from here. The city of Kos is one of the

coolest party places far and wide. Through the quarter

between the Greek Agora – the market and gathering

place of ancient Kos – and the harbor as well as Lambi

Beach, a countless number of night owls buzz around

by night. They gladly point you in the direction of the

popular Camel bar, where DJs from all over the world

KOS Der Blick nach AsienIn der Ägäis gedeiht alles nebeneinander, in

friedliebender Eintracht: stattliche Zeugnis-

se der Vergangenheit und lebendige Zentren

der Gegenwart, Orte der besinnlichen Stille

und aufregende Clubhotels, glitzerndes Meer

und blauer Himmel, weiße Segel im Wind und

bunte Jetskis auf den Wellen. Ein schönes Bei-

spiel dafür ist die beliebte Urlaubsinsel Kos, die

wirklich für jeden etwas bietet. Kultur- und Ge-

schichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kos-

ten, denn von den Dorern über die Venezianer

und Johanniter bis zu den Osmanen haben alle

Eroberer ihre Baudenkmäler hinterlassen. Viele

der Kirchen, Klöster und Burgen lohnen einen

Besuch. Vom antiken Heiligtum des Asklepios,

unweit der Hauptstadt auf einem mit Zypres-

sen bewaldeten Hügel gelegen, bietet sich ein

imposanter Ausblick auf die an der türkischen

Küste gelegene Stadt Bodrum. Nicht einmal

vier Kilometer liegt sie entfernt. Kos-Stadt ist

einer der coolsten Partyorte weit und breit.

Durchs Viertel zwischen der antiken Agora –

dem Markt- und Versammlungsplatz – und dem

Hafen sowie dem Lambi-Strand schwirren bei

AB/FROM BREMEN 13.05.2017–28.10.2017

AB/FROM DRESDEN 06.05.2017–28.10.2017

AB/FROM ERFURT 21.06.2017–25.10.2017

AB/FROM FRIEDRICHSHAFEN03.06.2017–28.10.2017

AB/FROM MÜNSTER/OSNABRÜCK06.05.2017–28.10.2017

Dunkelheit zahllose Nachteulen. Gern zeigen sie dem Ortsunkundigen

den Weg in die populäre Camel-Bar, wo DJs aus der ganzen Welt auflegen.

Sonne und Ruhe bieten nicht nur Bergdörfer wie Zia, sondern besonders

Küstenorte. Die schönsten Strände liegen an der Nordküste, so zum Bei-

spiel in Tigaki. Wenige Kilometer westlich davon bietet Marmari erhol-

same Ferien für die ganze Familie. Nachtleben ist hier nicht angesagt. Der

Sandstrand fällt ganz flach ins Wasser ab und erlaubt damit auch Klein-

kindern großen Plantschspaß. Aber empfehlenswert ist auch der Strand

von Kephalos im Südwesten mit seinem feinen Sand und dem klaren

Wasser.

Umweltbewusstsein schreibt man groß auf Kos, und als eine von wenigen

Inseln im Mittelmeer stellt sie ein Radwegenetz bereit. Die geografische

Lage erlaubt unterhaltsame Ausflüge mit dem Schiff, etwa zur südlich ge-

legenen Vulkaninsel Nisyros, aber auch nach Rhodos oder ins türkische

Bodrum. Wer noch weiter will, beginnt hier seinen mehrtägigen Segel-

törn – auf Odysseus’ Spuren bis nach Lesbos im Norden. Oder lieber süd-

lich nach Samos?

Zahlreiche Boote warten auf Ausflügler.

Numerous boats await their passengers.

perform. It is not only sun and peace that you will find

in mountain villages such as Zia, but above all in seaside

towns. The most beautiful beaches lie on the northern

coast, for example in Tigaki. A few kilometers west of

here, in Marmari, families can spend relaxing holidays.

Nightlife is not an option here. The water on this sandy

beach drops flat, so that even young children can splash

around. Kephalos beach in the southwest is also worth a

visit, with its fine sand and clear water.

There is much environmental awareness in Kos, and it is

one of the few islands here which offers cycling paths.

The geographical location permits wonderful excursions

by boat; for instance, to the volcanic island of Nisyros in

the south, but also to Rhodes or Bodrum in Turkey. Those

who want to venture further afield can start their sailing

trip here, retracing the route of legendary Ulysses up to

Lesbos in the north. Or perhaps Samos in the south?

Am Abend wird es ganz besonders romantisch.

When the sun goes down Kos looks very romantic.

G R I E C H I S C H E I N S E L N & Z Y P E R N S P E Z I A L G R E E K I S L A N D S & C Y P R U S S P E C I A L

| 1110 | f ly Germania

SAMOS Unwiderstehlich und perfektEinst war Samos eine der reichsten Inseln Griechenlands, deren Ruhm bis in die hintersten Winkel

der bekannten Welt strahlte. Heute sind es vor allem die Touristen, die in höchsten Tönen von ih-

ren Reiseerfahrungen auf einer der schönsten ägäischen Inseln schwärmen. Es ist die Vielseitigkeit

der Landschaft, die der Insel ihre unwiderstehlichen Reize verleiht: Die hohen Berge (bis zu 1.434

Meter), der Waldreichtum, der Weinanbau, die Küsten und Strände, all das macht Samos unter den

Tausenden griechischen Inseln zu einem einzigartigen Ort. Die Bucht von Potami im Nordosten

gehört zu den schönsten Stränden ganz Griechenlands. Und nicht weit davon entfernt, nur einen

Fußweg von wenigen Minuten, befinden sich die aufsehenerregenden Wasserfälle gleichen Na-

mens. Östlich davon liegt die kleine Stadt Karlovasi, zweitgrößter Fährhafen nach der Hauptstadt

Samos. Hier befindet sich die mathematische Fakultät der Ägäis-Universität, und die Studenten

prägen das Stadtbild. Die mathematisch-philosophische Tradition von Samos reicht zurück bis in

die Antike, denn der berühmte Pythagoras lebte hier. Vor 60 Jahren wurde der kleine Fischerort

Tigani an der Südküste zu seinen Ehren in Pythagorio umbenannt. Sicher wegen seines idyllischen

Hafens hat sich hier im Laufe der Jahre das touristische Zentrum der Insel gebildet, zu dem auch

ein passables Nachtleben gehört. Wer nicht zum Segeln oder zum Baden hierherkommt, den lockt

die Natur zum Wandern. Unzählige Touren bieten sich durch das Gebirge an. Sie führen durch ma-

lerische Dörfer und schattige Olivenhaine, zu versteckten Klöstern und vorbei an antiken Stadt-

mauern. Eines der interessantesten und schönsten Dörfer ist Manolates im Norden, auf dem Weg

ins Ampelos-Gebirge. Und das beste Restaurant findet man in Balos, einem kleinen Dorf am Strand

südlich von Koumeika. Kenner behaupten, die Kreativität von Koch und Eigentümer Kyriakos sei

unübertroffen. Er ist in Deutschland in die Lehre gegangen, serviert Biogemüse und Fisch sowie

Fleisch immer frisch von der Insel.

SAMOS

Irresistible and perfectOnce upon a time, Samos used to be one of the

wealthiest islands of Greece, and its fame reached

all the way to the furthermost corners of the

known world. Today it is the tourists in particular

who talk in glowing terms about their experiences

on one of the most beautiful Aegean islands. It’s

the diversity of the landscape that lends Samos its

seductive power: the high mountains (up to 1,434

meters), the forest wealth, the viticulture, the coast

and the beaches – all that makes Samos a unique

place among the thousands of Greek islands. Pota-

mi Bay in the northeast is one of the most amazing

beaches in Greece. Not far away, only a few min-

utes walking distance, there are the spectacular

waterfalls of the same name. Further east lies the

little town of Karlovasi, the second largest ferry ter-

minal after Samos city. The Department of Math-

ematics of the Aegean University is located here,

and the cityscape is characterized by students. The

mathematical-philosophical tradition of Samos

goes right back to the ancient world, as the famous

philosopher and mathematician Pythagoras lived

here. Some sixty years ago, the little fishing village

of Tigani was renamed Pythagorio in his honor.

Probably because of the romantic harbor, this area

has become the touristic center of the island over

the years, including a decent nightlife. Those who

are not interested in sailing or swimming are prob-

ably more eager to go hiking. A countless number

of tours through the mountains lead to picturesque

villages, shady olive groves, hidden monasteries,

and past ancient town walls. One of the most inter-

esting and most attractive villages is Manolates in

the north, on the way to the Ampelos Mountains.

And the best restaurant can be found in Balos, a

small village at the beach south of Koumeika. Con-

noisseurs claim that the creativity of Kyriakos,

who is the owner and cook, is unrivaled. He did an

apprenticeship in Germany, he serves organic veg-

etables, and the fish and meat from the island are

always fresh.

RHODOSVom Weltwunder zum WanderparadiesDie größte Insel des Dodekanes-Archipels gilt als sonnigste Region

Europas. Im Vergleich zu Freiburg, der wärmsten Stadt Deutschlands,

strahlt die Sonne hier um mehr als siebzig Prozent häufiger. Das brachte

schon früh den Tourismus auf den Plan, aber noch immer finden sich hier

menschenleere Strände und fast unberührte Bergdörfer. Außer Sonne

und Badevergnügen hat die knapp 80 Kilometer lange drittgrößte grie-

chische Insel viel grüne und fruchtbare Natur zu bieten, womit sie auch

zahlreiche Wanderurlauber anzieht. Überall führen unbefahrene Wege

und alte Eselspfade durch die abwechslungsreiche Landschaft, vorbei

an mittelalterlichen Klöstern und Ruinen antiker Stätten. In den klei-

nen Orten stellen urige Tavernen die passenden Rastplätze bereit, wo

der sonnengereifte heimische Wein den Gaumen erfrischt. Um sich am

Folgetag von der Wandertour zu erholen, empfehlen sich die vielen

Strände rundherum, insgesamt 32 sollen es sein. Am Faliraki-Strand

locken viele Aktivitäten – von Bungee Jumping über Jetski bis Para -

AB/FROM NÜRNBERG02.05.2017–31.10.2017

RHODES

From world wonder to hiking paradiseThe largest of the Dodecanese islands is deemed the sunniest region in

Europe. Compared to Freiburg, the warmest city in Germany, the sun shines

70 % more frequently. Tourists quickly picked up on this, but deserted beaches

and almost untouched mountain villages can also still be found here. Besides

sun and bathing pleasure, the third largest Greek island, which is 80 kilome-

tres long, also has lots of green and fertile nature to offer. That appeals to hik-

ers. Everywhere on the island, trails and mule tracks lead through the diverse

countryside, passing by medieval monasteries and ancient ruins. In the little

villages, the rustic taverns make for fine resting places, where the sun-ripened

local wine refreshes the palate. To recover from the hiking tour the following

day, the many beaches around are recommended – the number rises to a total

of 32. On Faliraki beach many different activities attract the tourists – from

bungee jumping to jet ski to parasailing – while Soroni pebble beach is rather

AB/FROM BREMEN 16.05.2017–31.10.2017

AB/FROM DRESDEN08.04.2017–31.10.2017

AB/FROM ERFURT 08.04.2017–31.10.2017

AB/FROM FRIEDRICHSHAFEN06.06.2017–31.10.2017

AB/FROM HAMBURG06.05.2017–31.10.2017

AB/FROM MÜNSTER/OSNABRÜCK08.04.2017–31.10.2017

AB/FROM NÜRNBERG29.04.2017–31.10.2017

AB/FROM ROSTOCK-LAAGE28.05.2017–29.10.2017

Die Bucht von Potami

Potami bay

sailing – während der Soroni-Kieselsteinstrand fast menschenleer ist.

Auch bei Kap Fourni an der Westküste erwartet den Besucher zwischen

den Felsen nichts als Ruhe. Schließlich geht nirgends so schön die Son-

ne unter wie am Panogialos-Strand weiter nördlich. Auf dem Weg nach

Norden passiert man die Anthony-Quinn-Bucht. Es soll die schönste

Bucht auf Rhodos sein: glasklares Wasser, kaum Wellengang, ideal zum

Schnorcheln. Die Altstadt von Rhodos gehört seit einigen Jahren zum

Welt kulturerbe. Im Hafen vor ihren Toren ragen die Masten der Segel-

yachten empor, beschützt von den drei berühmten Windmühlen auf der

Mole. Hinter den imposanten Stadtmauern lohnt besonders der ehema-

lige Großmeister palast des Johanniterordens einen Besuch, in dem sich

das Archäologische Museum befindet. Auch die türkische Bibliothek und

die Suleiman-Moschee zeugen von einer bewegten Geschichte – inmitten

unzähliger Boutiquen und Läden, Bars und Cafés, die auf Kundschaft

warten.

deserted. Much like Cape Fourni on the west coast, nothing but peace greets

the visitors amidst the rocks. And lastly: nowhere is the sunset more wonder-

ful than on Panogialos beach, a little bit further north. On the way to Rhodes

city, you pass Anthony Quinn Bay. It is said to be the most beautiful bay on

Rhodes: crystal clear water, barely any waves, perfect for snorkeling. Some

years ago, the old town of Rhodes was designated a cultural World Heritage

Site by the UNESCO. In the harbor outside the city gates, the masts of the sail-

ing vessels rise, protected by the famous three windmills on the pier. Behind

the impressive city walls, the Grandmaster Palace of the Order of St. John is

a particularly interesting sight. Today it houses the Archaeological Museum.

But also the Turkish library and the Mosque of Suleiman bear witness to a

lively history – in the middle of countless boutiques and shops, bars and cafés

waiting for customers.

Ruinen des Athena-Tempels

Ruins of the Athena-Temple

G R I E C H I S C H E I N S E L N & Z Y P E R N S P E Z I A L G R E E K I S L A N D S & C Y P R U S S P E C I A L

| 1312 | f ly Germania

Corfu Trail: Der 222 Kilometer lange Wanderweg, der die Insel von den Weißen Klippen im Süden bis zur nördlichen Steilküste quert, gilt als Geheimtipp.

Corfu Trail: with 222 kilometers length the route crosses the island from the white cliffs in the south to the steep coast of the north and is still an insider's tip.

Lindos ist das wohl bekannteste Dorf der Insel und steht völlig unter Denkmalschutz.

Lindos is the best known village of the island and completely under historical conservation.

Die Tavernen bieten neben urigem, gemütlichem Ambiente auch ein wunderbares Essen, das in

seiner Vielfalt für jeden etwas bereithält.

The taverns offer a rustic and comfortable atmosphere, where you can enjoy a great

variety of food for every taste.

RHODOS

SAMOS

KORFU

KOS

KRETA

DIE GRIECHISCHEN INSELN ENTDECKENDISCOVER THE GREEK ISLANDS

Pythagorio: Der ehemalige Fischerort, der seinen Namen dem berühmten

Mathematiker verdankt, zählt heute zu den beliebtesten Ferienorten auf der Insel.

Pythagorio: the former fishing village, that was named after the famous

mathematician, nowadays is one of the most popular destinations on the island.

| 1312 | f ly Germania

Segeltörn: Die vielen kleinen Inseln der griechischen Ägäis lassen sich am besten per Boot erkunden.

Sailing trip: the many islands of the Greek Aegean are preferably explored by boat.

Agios Fokas: Nur wenige Kilometer von Agios Fokas entfernt liegen die Embros-Thermen. Hier fließt das heiße Wasser aus dem Berg heraus ins Meer und hat so die Felsen an der Küste zu einer natürlichen Therme umfunktioniert.

Agios Fokas: The Embros thermal baths are located just a few kilometres away from Agios Fokas. The hot water flows naturally down the mountain into the sea, transforming the coastal rocks into thermal baths.

Imbros-Schlucht: für Wanderer und Naturbegeisterte.Die leicht begehbare Schlucht führt durch imposante Gesteins-formationen, vorbei an wilden Feigenbäumen und Alpenveil-chen. Der Wanderer wird am Schluss mit atemberaubenden Ausblicken auf das tiefblaue Meer belohnt. Und mit frischen Meeresfrüchten im nahen Fischerdorf Chora Sfakion.

Imbros Gorge: A haven for hikers and fans of nature, this easily accessible canyon is chock-full of stately rock formations, wild fig trees, and cyclamens. Your reward at the end – breathtaking views of the deep-blue ocean and a feast of fresh seafood in Chora Sfakion, a nearby fishing hamlet.

| 1514 | f ly Germania

Der Palast von Knossos: verfallen, aber beeindruckend!

Knossos Palace: old but very impressive.

Die Lagune Balos

Balos Bay

Kloster Arkadi

Arkadi Monastery

AB/FROM BREMEN10.04.2017–30.10.2017

AB/FROM DRESDEN07.04.2017–30.10.2017

AB/FROM ERFURT 07.04.2017–30.10.2017

AB/FROM FRIEDRICHSHAFEN04.05.2017–30.10.2017

AB/FROM MÜNSTER/OSNABRÜCK20.04.2017–30.10.2017

AB/FROM ROSTOCK-LAAGE17.05.2017–25.10.2017

CRETE Even gods have a homeOn the largest of the Greek islands, the greatest of the Greek gods

is reputed to be born: Zeus. The greatest Greek poet, Nikos Ka-

zantzakis, who created Sorbas the Greek, also hails from here. Since

ancient times, greatness seems to have been a defining element of

Crete, as attested by the more than 3,000-year-old palace of Knos-

sos to this day: the king’s children were allowed to romp around in –

wait for it – 1,400 rooms: truly enough place to play hide-and-seek.

And we should certainly mention the auspicious name of mighty

king Minos’s mother: Europa! You need spend some time enjoying

the varied landscape of Crete. The most developed tourist scene is

on the north coast, where the lively cities Iraklio and Chania are lo-

cated. Parts of the south end in a wall of cliffs, which is interspersed

with deep gorges, such as the famous Samaria gorge. Four different

mountain ranges expand in the interior of the island, rising up to a

height of two and a half thousand meters. A rental car is recommend-

ed to explore this diversity. This way, you can perfectly combine

beach life and mountain hiking, a luxury hotel and a village guest

house, sightseeing and lazing around, north coast and south coast.

After some days in the capital that includes a visit to the nearby

Knossos palace, the road takes you to Rethymno with its Venetian

old town, situated on a rocky peninsula. The children will probably

be inspired by the two reconstructed pirate vessels in the harbor.

The Arkadi monastery, which is nestled in the mountains, is the

Cretan national shrine. In the far west, the Balos lagoon appeals

to visitors, some of whom arrive by boat. In the south, the Samaria

gorge is worth a visit, and ships sail from Chora Sfakion to Gavros

Island, the southernmost point of Europe. In the White Mountains,

you can feel free to hike around and admire the date palm grove at

Preveli beach later on. After a visit to the “hippie caves” of Matala

in the Gulf of Messara, you might discover that there is not enough

time to go surfing on the beaches in the wonderful east of the is-

land. In that case, you should do what all Crete travellers do: plan

your next trip to the island of the Gods. Best with Germania – non-

stop and from your nearest airport.

KRETA Auch Götter haben eine HeimatAuf der größten griechischen Insel soll auch der größte der griechischen Götter zur Welt gekommen sein – Zeus. Der größte grie-

chische Schriftsteller stammt ebenfalls von hier, nämlich Nikos Kazantzakis, der Sorbas den Griechen erschaffen hat. Von alters

her scheint Größe ein bestimmendes kretisches Motiv gewesen zu sein, wovon noch heute der mehr als 3.000 Jahre alte Königs-

palast von Knossos zeugt: In sage und schreibe 1.400 Zimmern durften die Kinder des Herrschers herumtollen, wahrlich Platz

genug zum Versteckspielen. Ein kleines Detail sei am Rande noch erwähnt, trug die Mutter des mächtigen Königs Minos doch

einen sehr zukunftweisenden Namen: Sie hieß Europa! Für die abwechslungsreiche Landschaft Kretas sollte man schon etwas

Zeit mitbringen. Die Küste im Norden ist touristisch am besten erschlossen, zudem liegen hier die lebhaften Städte Heraklion

und Chania. Der Süden endet zum Teil in einer Steilküste, die von Schluchten wie der berühmten Samaria-Schlucht durchbro-

chen wird. Im Inselinnern dehnen sich vier verschiedene Bergmassive aus, die bis auf zweieinhalb tausend Meter hinaufragen.

Um diese Vielfalt zu erkunden, empfiehlt sich zum Beispiel ein Mietwagen. Damit lassen sich Strandleben und Bergwandern,

Luxushotel und Dorfpension, Besichtigungen und Faulenzen, Nordküste und Südküste perfekt kombinieren.

Nach ein paar Tagen in der Hauptstadt mit dem Besuch des nahen Knossos-Palastes geht es weiter nach Rethymno mit seiner

venezianischen Altstadt, die auf einer felsigen Halbinsel ruht. Kinder werden von den beiden nachgebauten Piratenschiffen im

Hafen sicher begeistert sein. Das in den Bergen gelegene Kloster Arkadi ist das kretische Nationalheiligtum. Ganz im Westen

lockt die Lagune Balos mit ihrem türkisfarbenen Wasser die Besucher, von denen einige auch mit dem Boot anreisen. Im Süden

lohnt sich die Samaria-Schlucht, und von Chora Sfakion aus fahren Schiffe die Insel Gavros an, den südlichsten Punkt Europas.

In den Weißen Bergen kann man nach Herzenslust umherwandern, um dann später am Strand von Preveli den Dattelpalmen-

hain zu bewundern. Sollte nach dem Besuch der Hippie-Höhlen von Matala im Golf von Messara die Zeit für den schönen Osten

der Insel mit seinen Surfstränden nicht mehr reichen, dann tun Sie einfach, was alle Kretareisende tun: Planen Sie gleich den

nächsten Flug auf die Götterinsel. Am besten mit Germania – nonstop von einem Flughafen in Ihrer Nähe.

G R I E C H I S C H E I N S E L N & Z Y P E R N S P E Z I A L G R E E K I S L A N D S & C Y P R U S S P E C I A L

| 1716 | f ly Germania

KORFU

Zwischen Oliven und OrchideenMan nennt sie die grüne Insel. Hier im Nordwesten, zwischen der alba-

nischen Küste und dem italienischen Stiefelabsatz, präsentiert Griechen-

land sich recht wohlhabend. Ein angenehmes Mikroklima sorgt unter

anderem für beste landwirtschaftliche Bedingungen, was schon die

Venezier vor vierhundert Jahren dazu veranlasste, auf der Insel Oliven-

bäume anzupflanzen – heute gedeihen hier mehr als vier Millionen da-

von. Denn im Gegensatz zu den eher gebirgigen Inseln der Ägäis lässt sich

die zweitgrößte ionische Insel zu beachtlichen zwei Dritteln für die Land-

wirtschaft nutzen. Wegen der Nähe zum reicheren europäischen Norden

setzte der Tourismus hier, von Italien angeregt, um einiges früher ein als

auf dem griechischen Festland. Schon Kaiserin Sissy war in die anmuti-

ge Landschaft verliebt, vielleicht wegen der 36 Orchideenarten, die hier

blühen. Das Meer und die vielen Strände schaffen beste Bedingungen

für einen sorglosen Urlaub. Auf der ruhigeren Ostseite, etwa in Gouvia

oder Mparmpati, leuchten die Sandstrände weiß über dem kristallklaren

Wasser, und an der Westküste zieht die Unterwasserwelt Schnorchler

an. Wer einsamere Strände sucht, wird sie im Süden finden. Der Korfu-

Trail ist eine Attraktion für Aktivurlauber. Der Wanderweg überquert

die Insel abseits der Touristenzentren auf einsamen Maultierpfaden und

durch pittoreske Ortschaften. Dem Wanderer präsentieren sich die archi-

tektonischen Spuren der wechselvollen Vergangenheit, aus oströmischer,

osmanischer oder venezianischer Zeit. Kerkyra, wie die Griechen Korfu

nennen, ist auch bei Briten recht beliebt. Das mag damit zu tun haben,

dass der Herzog von Edinburgh und Gemahl der englischen Königin,

Prinz Philipp, im Schloss Mon Repos auf Korfu als griechischer Prinz das

Licht der Welt erblickte. Adel verbindet! Die Könige und Königinnen der

Deutschen entstammen dagegen der Popkultur, dem Fernsehen und der

Musik. Und siehe da: Aus dem schönen Paleokastritsa an der Westküste

stammt eine der erfolgreichsten deutschen Schlagersängerinnen – Vicky

Leandros. Inmitten von Zypressen und Olivenbäumen liegen die Häuser

des Ortes über zwei Halbinseln verstreut in der Nähe eines alten Klosters.

Darüber ruht das Bergdorf Lakones, das zu den schönsten Plätzen Korfus

gehört. Wegen des einzigartigen Ausblicks wird es auch der „Balkon des

Ionischen Meeres“ genannt.

CORFU Between olives and orchidsThey call it the green island. Here in the northwest, between the Albanian coast

and the boot heel of Italy, Greece is quite wealthy. A pleasant microclimate

creates the best agricultural conditions, which already inspired the Venetians

some four hundred years ago to cultivate olive trees on the island. Today, four

million of those thrive here. In contrast to the mostly mountainous islands of

the Aegean, the second largest Ionian island offers a remarkable two thirds

of its surface for agricultural use. And the proximity to the richer European

north ensured that tourism started here earlier than on the Greek mainland,

also inspired by Italy. Empress Sisi of Austria fell in love with this graceful land-

scape, perhaps because of the 36 kinds of orchids that blossom here. The sea

and the many beaches create the best conditions to enjoy a carefree vacation.

On the calmer eastern shore, e. g. in Gouvia or Mparmpati, the sand beaches

gleam white above the crystal clear water, and the underwater world on the

west coast appeals to snorkelers. Those who love more deserted beaches will

find those in the south. The Corfu trail is an attraction for more active holiday-

makers. The hiking trail crosses the island away from the main tourist centers,

on isolated mule tracks and through picturesque villages. The architectural

traces of the rich and varied past, of the Byzantine, Ottoman or Venetian pe-

riods, present themselves to the hiker. Kerkyra, the Greeks’ name for Corfu, is

also popular among the British. That may have to do with the fact that the

Duke of Edinburgh and husband of Queen Elizabeth II, Prince Philip, first saw

the light of day on Corfu, more precisely in Mon Repos castle, as a Greek prince.

Nobility Associated! In contrast, the German kings and queens originate from

pop culture, from television and music. Lo and behold: one of the most suc-

cessful German pop singers hails from the beautiful village of Paleokastritsa

on the west coast – Vicky Leandros. In the midst of cypresses and olive trees,

the houses are scattered over two peninsulas, near an old monastery. Above

lies the mountain village of Lakones, which counts among the most beautiful

places of Corfu. Because of the unique view from there, the place is called the

“balcony of the Ionian sea.”

AB/FROM BREMEN 16.05.2017–24.10.2017

AB/FROM ERFURT 27.06.2017–19.09.2017

Platzhalter vielleicht BilderunterschriftEnglischer Platzhaltertext Platzhalter

G R I E C H I S C H E I N S E L N & Z Y P E R N S P E Z I A L

Die grüne Insel wartet mit naturbelassenen Stränden, Steilklippen und üppiger Vegetation auf.

The green island hosts natural beaches, steep cliffs and lush vegetation.

| 1918 | f ly Germania

CYPRUS The island of AphroditeWelcome to the sunny island of Cyprus. The third largest island

of the Mediterranean delights its visitors with long summers,

mild winters, and a bathing season which lasts from early May

until the end of November. Beach vacationers as well as divers,

hikers, cyclists, golfers, and, of course, culture enthusiasts get

their money’s worth. Since 1960, Cyprus has been an indepen-

dent republic, and the left-hand traffic reveals the kind of colo-

nial power which held sway here in the past. One of the most

famous paintings of the world, Botticelli’s “The Birth of Venus,”

shows Aphrodite, daughter of the God Uranos, at the precise

moment when she arises out of a seashell – which is a rather

glorified interpretation, as the birth of the goddess was in fact

far more spectacular. But one thing is certain: Aphrodite chose

the island of Cyprus as her destination. It was a perfect choice,

with 340 days of sunshine, sandy and pebble beaches, rocky

coasts with lonely bays, vast forests, extraordinary wine, and

excellent olive oil. The holidaymakers of today find even more:

outstanding hotels and a versatile cuisine allow families to

spend a carefree holiday on Cyprus in dreamlike surroundings.

The harbor town of Paphos in the southwest is a must for all vi-

sitors to the island. This charming town offers an abundance of

attractions, such as the royal tombs or the archaeological park

with Roman villas and fantastic floor mosaics. It was therefore

the obvious choice for Paphos to become the European Capital

of Culture 2017. The excellent infrastructure – the airport and

the highway – grants easy access to the region. An excursion

to the 2,000-meter-high Troodos Mountains is also recommen-

ded: picturesque villages, vineyards, and the cedar forests in-

vite visitors to discover and hike in the area. A view into the

monasteries and barn roof churches should not be missed: tre-

AB/FROM BERLIN-SCHÖNEFELD 02.11.2016–08.01.2017 01.03.2017–29.10.2017

AB/FROM DRESDEN 02.11.2016–30.11.201601.03.2017–25.10.2017

AB/FROM DÜSSELDORF 02.11.2016–30.10.2017

AB/FROM HAMBURG 02.11.2016–04.01.201701.03.2017–29.10.2017

AB/FROM MÜNCHEN 01.11.2016–03.01.201728.03.2017–31.10.2017

AB/FROM NÜRNBERG 26.03.2017–29.10.2017

AB/FROM STUTTGART 01.11.2016–03.01.201728.03.2017–31.10.2017

asures from the Byzantine period. On the way back to

the coast, a detour to one of the many vine press hou-

ses is rewarding, to taste the Cypriot wine. Speaking of

wine: the cuisine of Cyprus deserves special attention,

because it combines the most varied influences in the

most fruitful manner. What should not be missed is

tasting Kléftiko, goat meat roasted in a traditional clay

oven with potatoes. Enjoy your meal … Kalí órexi!

Imposant: die alte Burg im Hafen von Paphos.

Impressive: the old castle of Paphos.

ZYPERNInsel der AphroditeWillkommen auf der Sonneninsel Zypern. Die drittgrößte Insel des Mittelmeers begeis-

tert ihre Besucher mit langen Sommern, milden Wintern und einer Badesaison von An-

fang Mai bis Ende November. Neben Strandurlaubern kommen ebenso Taucher, Wande-

rer, Radfahrer, Golfer und natürlich Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten. Zypern ist

seit 1960 unabhängige Republik und am Linksverkehr erkennt der Autofahrer schnell,

welche kolonialen Mächte hier zuvor das Sagen hatten. Eines der berühmtesten Gemälde

der Welt, nämlich Boticellis „Geburt der Venus“, zeigt Aphrodite, die Tochter des Gottes

Uranos, in dem Moment, als sie einer Muschel entsteigt – eine verklärende Interpretation

der wahren Geschichte seitens des Künstlers, denn die Geburt der Göttin war bedeutend

spektakulärer. Eines ist jedoch gewiss: Aphrodite hat sich als Ziel die Insel Zypern ausge-

sucht. Und mit 340 Sonnentagen, Sand- und Kieselsteinstränden, Felsküsten mit einsa-

men Buchten, ausgedehnten Wäldern, vortrefflichem Wein und erstklassigem Olivenöl

war es die perfekte Wahl. Die Urlauber der Neuzeit finden sogar noch mehr: Hervorra-

gende Hotels und eine vielseitige Küche eignen sich auch bestens für Familien, um einen

unbeschwerten Urlaub auf Zypern zu verbringen. Die Hafenstadt Paphos im Südwesten

Zyperns ist ein MUSS für Besucher der Insel. Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten hält die

charmante Stadt am Meer parat, zum Beispiel die Königsgräber oder den Archäologischen

Park mit römischen Villen und großartigen Bodenmosaiken. Da ist es nahe liegend, dass

Paphos Kulturhauptstadt Europas 2017 ist! Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung, der

Flughafen und die Autobahn, machen die Region zudem schnell erreichbar. Ein Ausflug

in das Troodos-Gebirge ist ebenso zu empfehlen: Malerische Dörfer, Weinberge und die

Zedernwälder des bis zu 2.000 Meter hohen Gebirges laden zum Entdecken und Wan-

dern ein. Dabei darf ein Blick in die Klöster und Scheunendachkirchen dieser beeindru-

ckenden Bergregion nicht fehlen – Schätze aus byzantinischer Zeit! Auf dem Rückweg

in Richtung Küste lohnt ein Abstecher zu einer der vielen Keltereien auf eine Kostprobe

zypriotischen Weins. Apropos Wein. Die Küche Zyperns verdient noch eine besondere

Erwähnung, weil sie die unterschiedlichsten Einflüsse auf fruchtbarste Weise vereint.

Unbedingt probieren sollte man Kléftiko, im traditionellen Lehmofen mit Kartoffeln zu-

bereiteter Ziegenbraten. Guten Appetit – Kalí órexi!

G R I E C H I S C H E I N S E L N & Z Y P E R N S P E Z I A L G R E E K I S L A N D S & C Y P R U S S P E C I A L

Die Ruinen von Paphos

The ruins of Paphos

Hier stieg die Göttin Aphrodite aus dem Meer. Der nach ihr benannte Felsen ist seither ein viel besuchter Ort.

This is where Aphrodite rose out of the water. The rock formation since bears her name.

20 | f ly Germania | 21

A C T I V I T Y | A K T I V I T Ä T

um Glück hat der Mensch schon

vor ein paar Tausend Jahren das

Rad erfunden. Denn damit kann

er sich seinen Urlaub ungemein

verschönern. Das Rad steht für

Fortbewegung: sportlich auf dem

Fahrrad, dynamisch auf der Vespa,

abenteuerlich im Jeep und spaßig

mit dem Segway. Wo auch immer

die Reise hingeht, fast überall kann man ohne großen

Aufwand das Fahrzeug seiner Wahl mieten, um damit

Stunden oder Tage vergnüglich in Bewegung zu bleiben.

Ob auf zwei oder vier Rädern – hier finden Sie tolle Tipps

für ein paar schöne rollende Urlaubstage.

ZTOP 5

ACTIVITIES

UNTERWEGS AUF RÄDERN

OUT AND ABOUT ON WHEELS

Fortunately, man already invented the wheel a few thousand years ago. And this means a

great improvement for holidays today. The wheel symbolizes movement: sporty by bicycle,

dynamic on the Vespa, adventurous by Jeep, and having fun on the Segway. Wherever the

journey takes you, it is easy to rent the vehicle of your choice in almost any place to keep your-

self on the go for hours or days. Whether on two or on four wheels – here you will find some

terrific tips for your nice holidays on wheels.

22 | f ly Germania | 23

A C T I V I T Y | A K T I V I T Ä TA K T I V I T Ä T | A C T I V I T Y

Mountainbiking mit Blick aufs MeerKanarische Inseln Marokko

Die Fahrrad-Renaissance entwickelt sich unauf-

haltsam weiter. Radler gelten als Individualisten

und die technische Entwicklung hat die frühe-

ren Drahtesel in Hightech-Renner verwandelt,

die mit Scheibenbremsen und Federgabeln dem

Auto das Prestige streitig machen. Auch die

Qualität der Leihfahrräder an den Urlaubsor-

ten hat damit beachtlich zugenommen, auf den

Kanarischen Inseln gehören 27-Gang-Trekking-

räder und hochwertige Fahrradhelme nebst

Gepäcktaschen zum Standard. Auf Lanzarote

reizen vor allem die Vulkanlandschaft und die

ganzjährig sommerlichen Temperaturen. Ak-

tivurlauber können sich in Ruhe in einem Ho-

tel einmieten und Tag für Tag in verschiedene

Richtungen losradeln. Je nach eigenen Ambiti-

onen sind gemächliche Besichtigungsfahrten,

aber auch anspruchsvolle Trekkingtouren die

Berge hinauf möglich.

Auch für eine Tour über den Hohen Atlas in

Nordafrika muss niemand Tour-de-France-

Erfahrung mitbringen, sogar Amateure dürfen

sich hier auf das Genießen konzentrieren. Zu-

mindest bei gut organisierten Fahrradreisen,

bei denen das Gepäck und im Zweifel auch

der ermüdete Biker im Begleitbus chauffiert

werden. Einige dieser Angebote starten in der

1001-Nacht-Stadt Marrakesch und führen auf

meist asphaltierten Straßen durch Berberdörfer,

Orangenhaine und Wüsten. Die beeindrucken-

den Höhenstraßen ermöglichen unvergessliche

Blicke aufs tiefblaue Meer hinab. Marokko liegt

ja auf dem afrikanischen Kontinent. Wer weiß

schon, dass weiter im Süden, in Ghana genau-

er gesagt, in kleinen Manufakturen Fahrrad-

rahmen aus einer Grassorte namens Bambus

hergestellt werden? Dieser Faserverbundwerk-

stoff verfügt über Steifigkeitswerte ähnlich

dem Carbon. In den Lifestyle-Bike-Shops von

Berlin oder Hamburg kosten solche Handmade-

Vehikel gerne bis zu zehntausend Euro.

Mountain biking with a view of the sea Canary Islands Morocco

The renaissance of bicycles is showing no signs of slowing down. Cyclists are said to be individualists, and the technical

evolution has transformed the good old “trusty pushbike” into a high-tech racer. A bike with disc brakes and a suspen-

sion fork that is capable of competing with the automobile as an object of prestige. In the holiday resorts, the quality

of rental bikes has increased considerably as well. On the Canary Islands, trekking bikes with 27-gear transmissions as

well as high quality helmets and panniers are standard. On Lanzarote, the volcanic landscape and the summery tem-

peratures all year round appeal to the visitors. Active holidaymakers can book a hotel and cycle in a different direction

each day. Depending on how ambitious you are, you may go on a leisurely sightseeing tour or engage in a challenging

trekking tour up the mountains.

You don’t need to have Tour-de-France experience to go on bike tour over the High Atlas in North Africa. Even amateurs

can focus on pleasure and enjoyment – at least if the bicycle journeys are well-organized, if luggage is transported in an

accompanying bus, and – if push comes to shove – the exhausted biker as well. Some of these tours start in Marrakesh

– a city that appears to have come straight out of the Arabian Nights tales – travelling on partly paved roads through

Berber villages, orange groves, and deserts. The fascinating mountain roads provide some unforgettable views over the

deep blue sea. Morocco is situated on the African continent, too. But who knows, for instance, that further south – more

precisely, in Ghana – little factories manufacture bicycle frames out of a kind of grass called bamboo? This fibre com-

posite displays similar stiffness properties as carbon. In the lifestyle bike shops of Berlin and Hamburg, such handmade

vehicles can cost up to ten thousand euros.

Toubkal Nationalpark in Marokko Toubkal National Park in Morocco

Ouzoud-Fälle, Grand Atlas in Marokko

Ouzoud waterfalls, Grand Atlas in Morocco

24 | f ly Germania | 25

A C T I V I T Y | A K T I V I T Ä TA K T I V I T Ä T | A C T I V I T Y

Mit dem Segway auf Citytour Portugal Türkei

In fremden Ländern herrschen andere Vorschriften. Manchmal sind sie strenger, manchmal lascher als in Deutschland.

Während ein Segway bei uns erst ab 15 Jahren bewegt werden darf, haben in Portugal auch Kinder die Erlaubnis dazu.

Hurra, sagen diese zu ihren Eltern und bestehen auf einen Familienurlaub in der Algarve. Der Süden Portugals lohnt

ja immer einen Abstecher, der vielfältige Aktivitäten erlaubt. Wie schön, wenn die ganze Familie gemeinsam daran

Spaß haben kann! Zum Beispiel um Vögel auf einer Tour durch den Naturpark Ria Formosa in Faro zu erkunden. Der

besteht zum Großteil aus einer Lagune, die das Meer mit dem Hafen von Faro verbindet. Zehntausende Vögel haben

hier ihre Heimat oder unterbrechen ihre Züge, um sich in den Salzmarschen auszuruhen. Die Familientour auf den

fast geräuschlosen Segways führt die Neugierigen dicht an die Vogelkolonien, und sowohl das Heranpirschen als auch

das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel bereiten vor allem dem Nachwuchs einen Heidenspaß. Um die Kleinen muss

man sich nicht sorgen, denn die Technik ist einfach. Die elektronische Antriebsregelung verhindert, dass das einachsige

Fahrzeug umkippen kann, und eine geringe Gewichtsverlagerung reicht schon aus, um die Geschwindigkeit zu steuern.

Die Tour geht über Sandwege vorbei an den Salinen, wo Flamingos auf einem Bein ruhen, entlang der Lagune bis zum

Strand. Nach eineinhalb Stunden ist alles erforscht, und die Elektromotoren müssen wieder geladen werden.

Segway-Touren werden immer beliebter, und auch eine Besichtigung der malerischen Hafenstadt Bodrum an der türki-

schen Ägäis-Küste bereitet auf den selbst balancierenden Vehikeln immenses Vergnügen. Die beeindruckenden Sehens-

würdigkeiten müssen so nicht mehr mühsam erwandert werden. Der Besucher schwebt vielmehr die Hügel hinauf und

hinunter, vom Gümbet Strand zum Myndos Tor, durch die Altstadt zu den Ruinen des Mausoleums von Halikarnassos,

zum Hafen und der Burg. Musste man bisher den Nachwuchs immer mit Engelszungen zu einem Besichtigungspro-

gramm überreden, nehmen einem nun die spaßigen Segways diese Aufgabe ab. Anfänger können beruhigt sein: Jeder

Tour geht eine ausführliche Einweisung voraus.

City tour on the SegwayPortugal Turkey

In foreign countries, other rules apply. Sometimes they are tougher than in Germany, sometimes they are

more lenient. While in our country only young persons aged over 15 are allowed to go by Segway, even

children are permitted to do so in Portugal. “Hooray!” the children shout out to their parents and insist on

a family vacation in the Algarve. The south of Portugal is always worth a trip and is ideal for a variety of

activities. How fabulous is it when the whole family has a good time together? For example, when they

explore the wonderful world of birds on a tour through the natural park Ria Formosa in Faro. The park

consists mostly of a lagoon that connects the sea with the Faro harbour. Tens of thousands of birds are

native to this place or stop here during their migration to take a rest in the salt marshes. The family ex-

cursion on the almost silent Segways takes the inquisitive tourists close to the bird colony, and sneaking

those peeks as well as moving on the unusual vehicle ensure that the children never get bored. You don’t

have to worry about them because the technology is simple: The electronic drive control prevents the

single-axis vehicle from tipping over. The rider just has to lean slightly forward or backward to control

the speed. The trip brings you on sandy paths past the saltworks, where flamingos rest on one leg, along

the lagoon until you reach the beach. After one and a half hours, every corner has been explored, and

the electric motors need to be recharged.

Segway tours are becoming increasingly popular. A visit to the picturesque seaport of Bodrum at the

Turkish Aegean coast also makes for a lot of fun riding on those self-balancing vehicles. There is really

no need for you to go on the tedious hike to the impressive tourist attractions. Instead, visitors simply

glide up and down the hills, from Gümbet Beach to Myndos Gate, through the historic center up to the

ruins of the tomb of Mausolos, down to the harbour and up to the castle. Before, it used to take all the

powers of parental persuasion to get children to join in a sightseeing program, but now the fun Segways

take care of the persuading. Beginners can rest assured: every trip begins with a detailed introduction.

Naturpark Ria Formosa

Ria Formosa Natural Park

Türkische Gulets, Zweimast-Holzsegelschiffe, im Hafen Bodrums vor der St. Peter Festung.

Turkish gulets, two-masted wooden sailing vessels, in front of the fortress St Peter in Bodrum harbour.

26 | f ly Germania | 27

Mediterranes Fahrerlebnis mit der VespaMallorca

Wie schafft die Dame es, mit 70 noch so jung auszusehen? Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erblickte sie das Licht

der Welt und hat seither viele Nachahmer und noch mehr Fans gefunden. Dabei scheint sie immer jünger zu werden:

die Vespa. Zwei Räder, geschlossener Motor, aufrechtes Sitzen. Wieso kann ein Fahrzeug, das für die mangelgeprägte

Nachkriegszeit geschaffen wurde, auch heute noch so viele Liebhaber begeistern? Die Antwort scheint relativ ein-

fach – und lässt sich auf der Strecke von Palma de Mallorca nach Sa Foradada gleich erfahren: Im Gegensatz zu den

PS-besessenen Motorradfahrern stehen bei Rollerfahrern Spaß und Stil statt Geschwindigkeit und Wettbewerb im

Vordergrund. Die Exkursion beginnt in Santa Catalina, gleich am Hafen von Palma. Unser Fahrzeug ist eine Vespa

300, die mit 22 PS auch genügend Leistung für eine Überlandfahrt bergauf besitzt. Der Vespa-Verleih stellt selbst-

verständlich auch Helme zur Verfügung, über die USB-Schnittstelle lässt sich das Smartphone anschließen und weil

vollgetankt ist, kann’s gleich losgehen. Flott kurvt die Vespa Richtung Norden auf der Ma 1120 aus der Stadt hinaus,

und das Lebensgefühl schaltet analog dem Viertaktmotor in den Spaßmodus hoch. Später geht es auf die Ma 1110, und

in Esporles, nach knapp 20 Kilometern, ist es Zeit für einen Kaffee. Sofort macht sich ein großer Vorteil des Kraftrol-

lers gegenüber einem Mietwagen bemerkbar. Wie einfach es nämlich ist, damit überall eine Parklücke zu finden! Mit

der Vespa rollen wir ganz frech unter die Platanen des Passeig del Rei und können uns in Sichtweite in einem Café

niedersetzen. Am nächsten Abzweig geht’s rechts nach Valldemossa, und hinter diesem Ort überwältigt der Blick

übers glitzernde Meer. Mit dem Fahrtwind im Gesicht steigt in jeder Kurve der Fahrspaß. Aber dann ist das Ziel er-

reicht: Sa Foradada, der Felsen mit dem Loch. Das Restaurant hoch oben über der Bucht ist berühmt für seine Paella,

und das Essen, die unbeschreibliche Aussicht sowie der Motorroller neben dem Tisch machen diesen Augenblick zu

einem Höhepunkt des Urlaubs.

Mediterranean driving experience on a VespaMallorca

How does the lady manage to look so young – at the age of 70? Shortly after World War II, she first saw the light of day,

and since then she has attracted many imitators and even more fans. In the meantime, she seems to be getting younger and

younger: the Vespa. Two wheels, fully enclosed motor, upright sitting. How is it that a vehicle, made for the hardships of the

post-war period, is able to delight its enthusiasts even today? The answer seems to be quite simple – and may directly be put

to the test between Palma de Mallorca and Sa Fordada. Unlike the horse power-obsessed motorcyclists, scooter riders prefer

fun and style over speed and race. The trip begins in Santa Catalina close to the Palma harbor. Our vehicle, a Vespa 300 with

22 hp, has all the power to cross the country up the hills. The rental agency obviously provides helmets, you can connect

your smartphone via a USB interface, and, as soon as the two-wheeler has been fueled up, you can set off without further

ado. The Vespa rolls breezily out of town on Ma 1120, and just like the four-stroke-engine, your attitude to life goes into fun

mode. A short time later, you have to switch to Ma 1110, and in Esporles, after about 20 kilometers, it’s time for a coffee. Now

you’ll immediately notice a big advantage in contrast to rented cars: How simple it is to find a parking space! You cheekily

roll the Vespa under the sycamore trees of Passeig del Rei, and within eyeshot you can enjoy your coffee. Later, you take the

next exit right to Valldemossa, and after that, the view over the shimmering sea is overwhelming. With the wind in your

face, every bend in the road enhances the driving pleasure. But then the final destination is reached: Sa Fordada, the rock

with the hole in it. The restaurant high above the bay is famous for its Paella. The food and the indescribable view, together

with the motor roller beside the table, will make this event a highlight of your holiday.

A C T I V I T Y | A K T I V I T Ä TA K T I V I T Ä T | A C T I V I T Y

Bild beschriften? Platzhaltertexttext

Englisch Platzhalter englischer Platzhalterhaltertext

Straße nach Sa Foradada, dem Felsen mit dem Loch.

Road to Sa Foradada – the rock with the hole in it.

28 | f ly Germania | 29

A C T I V I T Y | A K T I V I T Ä TA K T I V I T Ä T | A C T I V I T Y

Skater machen nie Urlaub Israel Mallorca

Und das Rad vermag noch viel mehr. Vor allem junge Leute sind immer wieder

auf der Suche nach Neuem – und auf diese Weise gelangten Rollen an Schlittschu-

he und Surfbretter. Wer hätte gedacht, dass man zum Skaten nach Israel reisen

kann? Die angenehmen Temperaturen und vor allem der hohe Urbanisierungs-

grad schaffen günstige Bedingungen fürs Streetskaten. Tel Aviv ist eine der hips-

ten Städte des Nahen Ostens, oder sogar der ganzen Welt? Allenthalben finden sich

Treppen und Rampen, um seine „slide tricks“ anzuwenden. Und die Szene ist recht

ausgeprägt. Auch Skateparks finden sich hier immer häufiger. Vom Herbert Samu-

el Blvd. führt eine abwechslungsreiche Route am Meer entlang bis hinein in die

Altstadt von Jaffa.

Mallorca gilt unter Longboardern als Eldorado für Downhill-Fahrten. Spitzen-

sportler aus aller Welt waren schon hier und haben die Bergstraßen für cool be-

funden. Für die Abfahrten empfehlen sich Lederganzanzüge und Vollvisierhelme,

dazu viel Umsicht. Für Kinder geeigneter ist das Inlinern auf Mallorcas glatten

Rollwegen! An erster Stelle steht da natürlich der Paseo Marítimo in Palma. Mit

ständigem Panoramablick aufs Meer und die Schiffe skatet es sich ganz entspannt

von Porto Pi bis nach Can Pastilla, wo der Belag des Radweges für Skater zu rau

wird. Ebenso beliebt bei Skatern ist Palmas Westen: Von Illetes bis Magaluf – Aus-

sicht und Straßenbelag sind erste Sahne! Wer’s dann richtig grenzenlos will, gleitet

auf den Radwegen zwischen Campos und Llucmayor. Für die Kleinen findet sich

übrigens noch ein besonders schmuckes Vehikel, nicht allzu schnell und äußerst

sicher: das Kinderkarussell im Festival Park Marratxí. Dass sie damit nicht wirklich

vom Fleck kommen, dürfte die chicos wohl kaum stören.

Skaters never go on holidaysIsrael Mallorca

The wheel is still capable of so much more. Especial-

ly young people are always in search of the new –

and that’s how wheels ended up under ice skates

and surfboards. Who would have thought that

there are people who travel to Israel with the sole

purpose of skating? The warm weather and, above

all, the high level of urbanization create favorable

conditions for street skating. Tel Aviv is one of the

hippest cities in the Middle East, or perhaps even in

the world? Everywhere there are stairs and ramps

to perform slide tricks. The skater scene is remark-

able here, and skater parks are becoming more and

more frequent. There is a beautiful and diversified

route that leads from Herbert Samuel Blvd. along

the sea up into the old city of Jaffa.

Long-boarders regard Mallorca as an Eldorado for

downhill rides. Top skaters from all over the world

have already been here and found the mountain

roads cool. For these rides, leather overalls and full

visor helmets as well as caution are recommend-

ed. Inline skating is more suitable for children – on

Mallorca’s smooth cycling tracks. First and fore-

most there is, of course, Paseo Marítimo in Palma.

You can skate in a completely relaxed manner with

a panoramic view of the sea and the boats from

Porto Pi up to Can Pastilla, where the road surface

gets too rough for skaters. The west is also popular:

from Illetes to Magaluf – the view and the surface

are top-notch. If you prefer no boundaries, then

you should skate between Campos and Llucmayor.

For the little ones, by the way, there is a particu-

larly neat vehicle, not too fast and extremely safe:

the merry-go-round in the Festival Park Marratxí.

Maybe it doesn’t really matter to the chicos if they

don’t make any real headway.

Jeep-Safari – welche Insel darf‘s denn sein? Kanarische Inseln Island

Was finden Abenteurer an einem Jeep eigentlich so aufregend? Ist er

nicht laut, zugig und fast ungefedert? Während die meisten in ihrem nor-

malen Leben ein bequemes Auto bevorzugen, werden im Urlaub Aben-

teuergefühle wach. Die Reize der Landschaft auf eine männlich-herbe

Art genießen, die Allradkraft brüllender Motoren beherrschen und die

Komfortzone der Landstraße nach eigenem Ermessen verlassen können

– dafür steht der Jeep. Auf Gran Canaria oder Teneriffa verschafft eine

Jeep-Safari im offenen Zweisitzer vor allem Spaß, wenn man etwa sorglos

in einer Kolonne mit anderen Abenteuersuchern und angeführt von ei-

nem ortskundigen Profi die asphaltierten Straßen verlässt. Auf diese Wei-

se lassen sich in der vielfältigen Landschaft Orte entdecken, die in keinem

Reiseführer verzeichnet sind.

Auf der größten Vulkaninsel der Erde, auf Island, wird der Spaß erst nach

dem bestandenen Abenteuer spürbar. Hier, wo die Natur rau und unbe-

rührt erscheint, wo Straßen und Bars nur spärlich auftauchen, wo Flüsse

durch Furten gequert werden statt auf Brücken darüber – hier gehört

das Jeepfahren zum Alltag. Und natürlich gibt es auf Island keine offe-

nen Zweisitzer! Auch für Anfänger, Vorsichtige und Kurztrip-Reisende

enthält das umfangreiche Angebot zahlreiche, sogar begleitete Tages-

touren im Jeep von Reykjavík aus. Diese reichen manchmal schon, um

einen grandiosen Einblick in Islands Naturwelt zu bekommen. Etwa zum

wilden Gullfoss-Wasserfall, gut hundert Kilometer nordöstlich, oder zum

Snaefellsjoekull National Park im Norden der Hauptstadt. Wer mehr Zeit

hat, legt 2.500 Kilometer zurück und umrundet Island auf der Suche nach

Gletschern, Geysiren, Vulkanen und Einsamkeit. Am besten im Jeep!

Jeep safari – which island would you like? Canary Islands Iceland

Why do adventurers get so excited about a jeep? Isn’t this vehicle noisy,

draughty, and with almost no suspension? While most of us prefer a com-

fortable car in our normal lives, our inner adventurer suddenly rears his head

when on holidays. To enjoy the charming landscape in a manly harsh way, to

master the four-wheel power of the roaring engines, and to be able to leave

the comfort zone of the main roads at one’s discretion – this is what the jeep

stands for. On Gran Canary or Tenerife, a jeep safari in an open two-seater is

pure fun, when in a somewhat carefree manner you leave the paved roads

together with other adventure seekers and headed by an experienced local

guide. This is how you can discover places that are not mentioned in any trav-

el guide.

On the world’s largest volcanic island, Iceland, the pleasure becomes percep-

tible only after having lived the adventure. Here, where nature appears rough

and untouched, where there are only very few streets and bars, where rivers

must be crossed through fords instead of bridges – here, jeep driving is part

of everyday life. And of course there are no open two-seaters in Iceland! The

comprehensive range of offers has everything for beginners, careful people,

and short-trip travellers: even guided jeep day trips from Reykjavík. These

may already suffice to get a magnificent insight into Iceland’s natural world.

For instance, to the wild Gullfoss waterfall, about a hundred kilometers north-

east, or to Snaefellsjoekull national park north of the capital. Those who have

more time may occasionally travel 1,500 miles and drive around the island in

search of glaciers, geysers, volcanoes, and solitude. Best by jeep!

Abenteuer Island – fernab der asphaltierten Straßen

Icelandic adventure – beyond official roads

30 | f ly Germania | 31

THE PERFECT DAY

DER PERFEKTE TAGTHE PERFECT DAY

32 | f ly Germania | 33

AB/FROM DRESDEN 05.11.2016–28.10.2017

AB/FROM ERFURT 07.11.2016–26.10.2017

T I P P :

Neben Tauchern und Sonnenhungrigen kommen in Hurghada auch Schnäppchen - jäger auf ihre Kosten: Die Altstadt El Dahar mit ihrem traditionellen Basar ist ein Paradies für Jung und Alt.

Hurghada is not just an Eden for divers and sun worshippers, but also for shopaholics. The old town at El Dahar with its traditional bazaar is a paradise for souvenir and bargain hunters.

Faszination der Unterwasserwelt

Fascination of the

underwater worldAnyone who comes to visit Hurghada is looking for a pure and simple holiday: no endless trips travel-

ing around, no tiring sightseeing program, no bad weather. Just sun, beach, recreation – and all of this

in abundance. To get more from one activity means slowing down at another one – for example, a sea

excursion. In this case, it is recommended to go to bed early. As early as 7.30 a.m., the participants are

picked up at the hotel. A sumptuous breakfast plus coffee will wake you up. On the spacious motor yacht,

the Egyptian care team creates a very nice atmosphere, transforming the one-hour trip to our first desti-

nation into amusing entertainment. Having reached the reef, the first snorkeling session begins after an

in-depth briefing for beginners. And finally the underwater world: a dream come true! It actually reminds

you of an aquarium. Exotic fish, some of them in gaudy colors, swim close by, driven by curiosity. A

black-and-white porcupine fish next to a lemon-colored butterfly – Mother Nature has really gone all out!

The reef could not be any more beautiful. At lunchtime on board, there is a tasty buffet and cold drinks

in the shade of a sun sail. The view of the sparkling sea surface plus the relaxed mood on board – all this

increases the feel-good factor significantly. Now the real highlight of the day approaches: snorkeling with

dolphins. Now the boat heads for another reef, where the navigator stops the engine. Then the waiting

period begins. The greatest opportunities present themselves outside of the peak season, when fewer

boats are around and the dolphins aren’t driven away. After only a short time, the first few sea mammals

actually dare to show up. The curious and smart animals run a race around the snorklers, nudging them

softly, and all the time they seem to be laughing out loud. More than ten hours after the boat has left the

harbour, the excursion draws to a close. Exhausted from the unique impressions of the day but with a

smile on their faces, the holidaymakers look forward to the next day full of pleasure.

er nach Hurghada kommt, sucht Urlaub pur: kein langes Umherreisen,

keine anstrengenden Besichtigungsprogramme, kein schlechtes Wetter!

Nur Sonne, Strand, Erholung – und das von allem reichlich. Um von dem

einen etwas mehr zu bekommen, heißt es beim anderen kürzer treten –

zum Beispiel für einen Ausflug aufs Meer. Da empfiehlt es sich, früh ins

Bett zu gehen. Schon um 7.30 Uhr werden die Teilnehmer der Bootsex-

kursion im Hotel abgeholt. Ein üppiges Frühstück und Kaffee machen wach. Die ägyptischen Be-

treuer verbreiten auf der geräumigen Motoryacht gleich morgens eine ausgelassene Stimmung, die

die ca. einstündige Fahrt zur ersten Ankerstelle zu einer kurzweiligen Unterhaltung macht. Am

Riff angekommen, beginnt der erste Schnorchelgang, natürlich mit einer ausführlichen Einwei-

sung für die Anfänger. Und schließlich die Unterwasserwelt: ein Traum! Sie erinnert tatsächlich

an ein Aquarium. Neugierig kommen die bisweilen grellbunten, exotischen Fische angeschwom-

men. Ein schwarzweißer Igelfisch neben einem zitronengelben Falterfisch – wie viel Fantasie die

Natur bewiesen hat! Auch das Korallenriff kann man sich nicht schöner vorstellen. Zu Mittag gibt

es ein leckeres Buffet und gekühlte Getränke im Schatten der Sonnensegel an Deck. Der Blick auf

die funkelnde Meeresoberfläche und die Lockerheit an Bord – das alles erhöht den Wohlfühlfaktor

noch einmal beträchtlich. Und dann naht der eigentliche Höhepunkt des Tages: das Schnorcheln

mit Delfinen. Das Boot nimmt Kurs auf ein anderes Riff, wo der Steuermann den Motor ausstellt.

Dann heißt es warten. Die größten Chancen hat man außerhalb der Hochsaison, wenn weniger

Boote unterwegs sind, die die Delfine vertreiben. Und nach nur kurzer Zeit lassen sich tatsächlich

die ersten Meeressäuger blicken. Die neugierigen und schlauen Tiere veranstalten schon mal ein

Wettrennen um die Schnorchler, stupsen sie sanft an und scheinen die ganze Zeit zu lachen. Nach

über zehn Stunden geht es wieder zum Hotel. Erschöpft von den einmaligen Eindrücken, aber mit

einem Lächeln auf den Lippen freut sich der Urlauber auf den nächsten Tag voller Entspannung.

Hurghada 24°Dezember December

WD E R P E R F E K T E T A G | T H E P E R F E C T D A Y

AB/FROM BREMEN02.11.2016–25.10.2017

AB/FROM ROSTOCK-LAAGE07.11.2016–17.04.2017

AB/FROM DÜSSELDORF04.11.2016–28.04.2017

AB/FROM FRIEDRICHSHAFEN03.11.2016–27.04.2017

34 | f ly Germania | 35

in Tag in der Millionenstadt Beirut könnte zum Beispiel an der Corniche beginnen.

Die vorderste Reihe der Hochhäuser hat nur noch Platz für eine breite Straße ge-

lassen, bevor die Küste dem Meer weicht. Und an dieser Straße tobt das Leben, hier

trifft man die Menschen dieser Stadt: Jogger und Radfahrer eilen vorbei, Skater und

Straßenverkäufer, gut gekleidete Frauen mit hochhackigen Schuhen, große Familien,

traditionell gekleidete, alte Männer, die in den Cafés Backgammon spielen. Das Früh-

stück hier hat die Kraft, für den ganzen Tag vorzuhalten: Humus – pürierte Kichererbsen mit etwas

Sesampaste, Ful – braune Bohnen in Olivenöl, Knoblauch und Zitrone sowie Chubz – das klassi-

sche Fladenbrot. Dazu starker Kaffee in kleinen Tassen und Orangensaft, natürlich frisch gepresst.

Schon früh am Tag begegnet dem Gast die Freundlichkeit und Neugier der Menschen hier, die auf

Englisch und Französisch die Weltoffenheit des Libanon demonstrieren. Beirut ist nicht zu groß,

man kann die zentralen Bezirke zu Fuß erwandern. Im Viertel Hamra, durch das die gleichnamige

berühmte Einkaufsstraße führt, fühlt man sich wie in einer europäischen Hauptstadt. Die vielen

Studenten der amerikanischen Universität prägen hier die Stimmung. An allen Ecken befinden sich

Cafés und Snack-Restaurants. In Downtown Beirut liegen die Preise hoch, aber die Qualität eben-

so. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Besuch des einzigartigen Robert Mouawad Private

Museums. In der wunderschönen ottomanischen Villa werden Antiquitäten, Schmuck sowie Por-

zellan und Keramik aus den verschiedensten Epochen ausgestellt, die den orientalischen Hang zur

Prachtentfaltung illustrieren. Wer dann Geschmack am Dekorativen gefunden hat und noch etwas

für zu Hause sucht, wird sicher in der Nähe bei Bokja Design fündig. Hier im Saifi Village entwerfen

zwei pfiffige Damen sehr außergewöhnliche Sitzmöbel und Raumschmuck. Auch am Abend zeigt

sich Beirut von seiner allerbesten Seite. Im Restaurant Mounir kann man die libanesische Küche

und eine atemberaubende Aussicht genießen. Den Rest der Nacht verbringen gut gelaunte Party-

Menschen zehn Stockwerke über der Stadt in der angesagten Roof-Top Bar Iris.

T H E P E R F E C T D A Y | D E R P E R F E K T E T A G

In the metropolis of Beirut, your day might, for example, start at the Corniche. The front row of high-rise

buildings has left just enough space for a broad road before the coast gives way to the sea. This street

sees the hustle and bustle of life; here, you’ll meet all the people of the town: joggers and cyclists hurry

by, skaters, street vendors, well-dressed women in high heels, and old men who play backgammon at the

cafés. The effect of the breakfast here lasts all day long: Hummus (mashed chickpeas blended with tahini),

Ful (brown beans with olive oil, garlic and lemon), and Chubz, the classic flat bread. Strong coffee in little

cups as well as freshly squeezed orange juice round off the offerings. Early in the morning, visitors can

experience the friendliness and curiosity of the local people, who demonstrate their cosmopolitanism in

English and French. Beirut is not too big; you can explore the central quarters on foot. In the Hamra dis-

trict, which is traversed by a shopping street of the same name, you feel like you are in a European capital.

The lively presence of the American university students characterizes the atmosphere. Everywhere there

are cafés and snack bars. In downtown Beirut, prices are high but so is the quality. In the afternoon,

there is still time to visit the unique Robert Mouawad Private Museum. In this wonderful Ottoman villa,

antiques and jewellery as well as porcelain and pottery from different eras are presented. All objects

illustrate the oriental inclination of the display of splendor. Those who are keen on decorative design and

are looking for something to bring home will probably find the right thing nearby at Bokja Design. Here in

Saifi Village, two smart ladies create extraordinary seating furniture and room decoration. In the evening,

Beirut presents itself from its best side. At the Mounir restaurant, you can enjoy Lebanese cuisine and a

breathtaking view. Cheerful party animals spend the rest of the night ten floors above the town – in the

hip and stylish roof top bar “Iris.”

Beirut 18°Februar February

T I P P :

Wer bis in den Morgengrauen feiern möchte, der kann sich bei Livemusik auf der Tanzfläche

der Music Hall austoben.

Those wanting to party until the early hours can let their hair down on the dance floor of the Music Hall

listening to live music.

AB/FROM BERLIN-SCHÖNEFELD31.10. 2016–27.10.2017

AB/FROM DÜSSELDORF30.10.2016–26.10.2017

AB/FROM HAMBURG30.10.2016–27.10.2017

AB/FROM MÜNCHEN31.10.2016–25.10.2017

AB/FROM STOCKHOLM-ARLANDA31.10.2016–26.10.2017

Die Perle des Orients

The pearl

of the Orient

E

36 | f ly Germania | 37

D E R P E R F E K T E T A G | T H E P E R F E C T D A Y

The tranquil town of Faro is situated almost exactly in the middle of the sunny Algarve coast in the south

of Portugal. The capital of the Algarve became internationally known by its only airport in this region.

However, most of the tourists step out of the airplane only to continue east or west to their accommo-

dation and beach resorts. Too bad: a visit is worthwhile for strolling and shopping, for dinner or to stay.

Traces of the town’s long and eventful history – from the Romans to the Moors up to Napoleon – are only

rare, due to the earthquakes of the 18th century. The city owes its homogeneous appearance of today to

the classicist rebuilding afterwards. The round tour begins in the old town. The cathedral, which displays

an amazing mix of Gothic, Baroque, and Renaissance style, overlooks a Roman forum. From the bell

tower, there is a very nice view over the red clay roof tiles of the town houses, the greenish shimmer-

ing lagoon, and the blue sea. The local storks prefer this tower as their nesting place. The path leads on

through Portas do Mar to the sea, then immediately right along the harbor back into the historic center

to the church Igreja do Carmo. This little place of worship with its two towers and chapel of the bones

is well above the average. A stroll through the streets gives you the necessary secular impressions: the

townscape is scattered with palm trees, people move about in the cafés and boutiques, and sometimes a

fresh breeze blows in from the sea. Then it’s time for a coffee at the Columbus Bar, which is second to none

compared with other bars in European cities. But the mood is certainly friendlier here. Right next door,

you can rent a Segway. Accompanied by a friendly local girl, the tour leads to the conservation area Ria

Formosa, just outside the city limits. Even eight-year old children learn easily how to handle this fun elec-

tric vehicle. Now earned well-deserved dinner is in order: The “2 Irmãos” restaurant is not only the oldest

but also the best restaurant of Faro – at least if you trust the many comments on their website. Visitors

should try traditional bacalhau, dried cod.

iemlich in der Mitte der sonnigen Algarveküste in Portugals Süden liegt das be-

schauliche Faro. Durch den einzigen Flughafen in der Gegend wurde die Haupt-

stadt der Algarve auch international bekannt. Die meisten Urlauber entsteigen

jedoch ihrem Flieger und lassen sich östlich oder westlich in ihre Unterkünfte und

Strandressorts bringen. Dabei lohnt sich ein Besuch – zum Bummeln oder Shop-

pen, zum Essen oder gleich zum Logieren. Spuren der langen und wechselvollen

Geschichte – von den Griechen über die Mauren bis zu Napoleon – sind nach den Erdbeben des

18. Jahrhunderts nur noch rar gesät, aber dem anschließenden klassizistischen Wiederaufbau ver-

dankt die Stadt ihr heutiges einheitliches Aussehen. Der Rundgang beginnt in der Altstadt. Die Ka-

thedrale steht über einem römischen Forum und bildet eine verblüffende Mischung aus gotischen,

barocken und Renaissance-Elementen. Vom Glockenturm aus, der von einheimischen Störchen als

Nistplatz bevorzugt wird, hat man einen schönen Ausblick über die rottönernen Dachziegel der

Stadthäuser, die grün schimmernde Lagune und das blaue Meer. Weiter führt der Weg durch die

Portas do Mar zum Wasser, und gleich rechts am Hafen entlang zurück in das Straßengewimmel

zur Kirche Igreja do Carmo. Dieses kleine, zweitürmige Gotteshaus mit seiner berühmten Knochen-

kapelle hebt sich vom Mittelmaß ab. Das Flanieren durch die Straßen vermittelt die unerlässlichen

weltlichen Impressionen: Viele Palmen lockern das Stadtbild auf, in Cafés und Boutiquen regen sich

die Menschen und vom Meer her weht ab und zu ein frischeres Lüftchen. Dann ist es Zeit für einen

Kaffee in der Columbus Bar, die keinen Vergleich mit Bars in europäischen Großstädten zu scheuen

braucht. Nur etwas freundlicher geht es hier sicher zu. Gleich nebenan werden Segways vermietet.

Von einer freundlichen Ortskundigen begleitet, geht es in das Naturschutzgebiet Ria Formosa gleich

vor der Stadt. Sogar achtjährige Kinder lernen einfach, mit diesen spaßigen Elektrofahrzeugen um-

zugehen. Das Abendessen scheint nun wirklich verdient: Im Restaurante „2 Irmãos“, dem nicht nur

ältesten, sondern – wie die vielen Einträge auf der Website verraten – auch besten Gasthaus Faros,

sollte der Besucher das traditionelle Bacalhau, Stockfisch aus Kabeljau, versuchen.

Faro 20°April April

Z

AB/FROM DRESDEN26.03.2016–29.10.2017

AB/FROM ERFURT 26.03.2017–29.10.2017

AB/FROM MÜNSTER/OSNABRÜCK 01.05.2017–30.10.2017

AB/FROM NÜRNBERG 04.05.2017–29.10.2017

Die Stadt an der Lagune

The city at the

lagoon

T I P P :

Mit über 3.000 Sonnenstunden im Jahr gilt die Region um Faro als Geheimtipp für Wellenreiter und Sonnenhungrige.

With more than 3,000 hours of sunshine per year the region of Faro is an insider's tip for surfer and sun worshippers.

38 | f ly Germania | 39

T H E P E R F E C T D A Y | D E R P E R F E K T E T A GK A P I T E L | H i e r s t e h t e i n T h e m a

ine der schönsten und interessantesten Landschaften der Türkei ist die Region um

Dalaman. Inzwischen ist sie zu einem Geheimtipp für Erholungssuchende an der

südlichen Ägäis geworden. Unweit vom Flughafen entfernt liegt Dalyan, ein einzig-

artiges Naturparadies. Fernab vom Zentrum präsentiert sich Dalyans unberührte

Schönheit. Hauptverkehrsmittel sind Boote, die sich in der Bucht aneinanderreihen

und ihre Passagiere schaukelnd begrüßen. Von hier aus starten sie, die mit Reisen-

den beladenen Fischerbötchen, die über den gleichnamigen Dalyan-Fluss fahren, um den besten

Ausblick auf die lykischen Königsgräber zu ermöglichen. Das kleine, traditionelle Gulet, ein Boot,

das früher zum Transport und Fischfang genutzt wurde, schaukelt leicht, als es ablegt und sich

auf dem Fluss auf den Weg macht, um gemütlich über das Wasser zu schippern. Das Ufer säumen

sattes Grün und kleine Häuser, der Wind zerzaust das Haar, die Sonne wärmt das Boot und sei-

ne Passagiere auf, während es am Ufer felsiger wird. Da plötzlich tauchen sie auf, die lykischen

Königsgräber, die entlang des Wassers hoch oben in den Felsen gehauen wurden. Von hier unten

aus hat man den besten Ausblick auf die Gebilde, die seit Tausenden von Jahren die Steilwände

zieren und bei den Ausflüglern offene Münder und Staunen hervorrufen. Einzig das Boot zeigt

sich unbeirrt von der Sehenswürdigkeit und setzt seine Fahrt fort, immer der Bootsnase nach, die

von kleinen Wellen umspült wird. Kurz darauf offenbart sich wenige Schaukler später schließlich

noch das schilfbewachsene Flussdelta mit seinem Labyrinth aus kleinen verschlungenen Kanälen,

zwischen denen sich bis zu 150 verschiedene Vogelarten heimisch fühlen. Von hier aus gelangt

man kurz darauf zum berühmten heißen Schlammbad, das die meisten Besucher dazu verleitet,

sich von Kopf bis Fuß mit dem schwarzen, schnell trocknenden Matsch einzuschmieren. Die lus-

tig anmutende Maskerade soll angeblich bis zu zehn Jahre jünger machen. An Zitrus- und Gra-

natapfelplantagen vorbei geht es zurück ins Städtchen, wo man nach der Verjüngungskur in ei-

nem der zahlreichen Restaurants oder Bars jugendlich relaxt den Abend ausklingen lassen kann.

Dalaman 28°Juni June

ET I P P :

Schildkrötenfans sind im Dalyan-Delta genau richtig, denn hier leben gleich zwei Arten

der Unechten Karettschildkröte.

The Dalyan-Delta is perfect for turtle fans, as it is home to two species of the loggerhead turtles.

Natur pur in der Bucht von Dalyan

Dalyan Bay –

pure nature One of the most interesting and beautiful landscapes in Turkey is the region around Dalaman. By now,

it has become an inside tip for those seeking relaxation on the southern Aegean coast. Close to the air-

port lies Dalyan, a unique paradise of nature. Far away from the center, Dalyan presents itself in all its

pristine beauty. The main means of transportation are boats, which are lined up in the bay and welcome

their passengers swaying. This is the point of departure for the little fishing boats, which cruise along the

Dalyan River to provide the best view of the Lycian Tombs of the Kings. The small, traditional gulet, a

boat that was used for transportation and fishing in earlier times, sways gently as it casts off and makes

its way to the river, comfortably floating along on the water. Lush greenery and small houses line the

riverbanks, the wind ruffles the passengers' hair, and the sun warms the boat and its passengers, while

the shore gets ever more rockier. Suddenly they appear, the Lycian Tombs of the Kings, which were carved

high up in the rocks along the water. From below one has the best view of these formations, which have

adorned the cliffs for thousands of years and leave the tourists in open-mouthed amazement. Only the

boat seems unperturbed by this tourist attraction and continues its journey, always following the boat

nose gently parting the water before it. A few rocking boat movements later, the reed-covered river delta

finally reveals itself with its labyrinth of small, meandering canals, home to about 150 different species of

birds. From here, the famous hot mud bath is just a short distance away, compelling most visitors to cover

themselves from head to toe in black, fast-drying mud. This amusing masquerade is rumored to make

people up to ten years younger. Passing by citrus and pomegranate plantations, the day-trippers return

to the small town, where they can let the evening draw to an end in a youthful and relaxed atmosphere in

one of the numerous restaurants or bars after their rejuvenating spa trip.

AB/FROM DRESDEN 05.05.2017–30.10.2017

AB/FROM NÜRNBERG 19.06.2017–30.10.2017

AB/FROM BREMEN 15.05.2017–30.10.2017

40 | f ly Germania | 41

D E R P E R F E K T E T A G | T H E P E R F E C T D A Y

On the far eastern edge of the autonomous Spanish region of Andalusia lies the province of Almería.

Along this splendid Mediterranean coastline, you will find the most satisfied holidaymakers of all Anda-

lusia, as the annual surveys reveal. So, an insider’s tip? The weather supports this idea: nowhere else in

Spain does the sun shine as abundantly as here – on more than 320 days a year! Therefore, the destination

of the day lies outside of the city. About 30 kilometers away, there is something to see which is unique

in Europe: amidst the hills of Sierra de Gador, Nevada, Almahilla, and Sierra de los Filabres lies the only

desert of our continent, the Desierto de Tabernas. The trip takes about half an hour, and the landscape

becomes more and more breathtaking. So it’s not surprising that other people before us already became

aware of this extraordinary piece of nature, and made it famous. Since the 1960s, there have been count-

less movies made in this area – Hollywood, European style! Sergio Leone, one of the leading figures of the

Spaghetti Western subgenre, was among the first to appreciate the low production costs. His famous film

“Once Upon a Time in the West” was filmed here. “Lawrence of Arabia,” “A Fistful of Dollars,” “Trinity

Is Still My Name” or “Indiana Jones” were also filmed in this desert streaked with deep gorges. And last

but not least, “Manitou’s Shoe,” one of the most successful German films in the last decades. In the West-

ern town of Fort Bravo, a cowboy show is performed which makes young boys’ hearts beat faster. The

stuntmen ride on horseback, they fight a bit, and somebody says that they actually were extras in the true

films. The applause comes from the heart. Back in the harbor town of Almería, you do not need to book

a table for dinner. In the Andalusian tapas capital, you simply drift from bar to bar, trying different tapas

at every place, accompanied by cold drinks. Red peppers are basic foodstuffs here, and those who want

to know more can get the Almería tapas guide on the internet.

anz im Osten der autonomen spanischen Region Andalusien liegt die Provinz

Almería. An diesem überwältigenden Abschnitt der Mittelmeerküste baden die

zufriedensten Andalusien-Urlauber, wie die jährlichen Umfragen verraten. Ein

Geheimtipp also? Das Wetter spricht ganz dafür, denn nirgendwo in Spanien

scheint die Sonne so ausgiebig wir hier – an mehr als 320 Tagen im Jahr. Deshalb

liegt das Tagesziel auch außerhalb der Stadt. In gut 30 Kilometer Entfernung gibt

es etwas in Europa absolut Einmaliges zu sehen: Eingekeilt und geschützt zwischen der Sierra de

Gador, der Nevada, der Alhamilla und der Sierra de los Filabres liegt die einzige Wüste auf diesem

Kontinent, die Desierto de Tabernas. Eine gute halbe Stunde dauert die Fahrt, und die Landschaft

wird immer atemberaubender. Kein Wunder, dass schon viele andere auf dieses außergewöhnliche

Stück Natur aufmerksam geworden sind – und es berühmt gemacht haben. Seit den 60er Jahren

wurden in diesem Landstrich zahllose Spielfilme gedreht – Hollywood auf europäisch. Sergio Leone,

der wichtigste Vertreter des Spaghetti-Western, war einer der Ersten, die die niedrigeren Produk-

tionskosten zu schätzen wussten, sein „Lied vom Tod“ wurde hier gespielt. Aber auch „Lawrence

von Arabien“, „Für eine Handvoll Dollar“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“ oder etwa „Indiana Jones“

wurden in dieser von Schluchten durchfurchteten Wüste gedreht – und last but not least einer der

erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahrzehnte: „Der Schuh des Manitu“! In der Western-

stadt Fort Bravo wird eine Cowboy-Show geboten, die Jungenherzen höher schlagen lässt. Da passt

es ja, dass so viele Kinder anwesend sind. Es wird geritten, sich gerauft und irgendwer sagt, die

Stuntleute hätten auch in den echten Filmen mitgespielt. Der Beifall kommt von Herzen. Zurück

in der Hafenstadt Almería, muss man zum Abendessen keinen Tisch reservieren. In der andalusi-

schen Hauptstadt der Tapas lässt man sich von Bar zu Bar treiben, probiert überall etwas anderes

bei einem kühlen Getränk. Paprika bildet hier ein Grundnahrungsmittel, und wer’s ganz genau

wissen will, besorgt sich den Tapas-Führer im Internet.

Almería 30°August August

GT I P P :

Andalusiens Pferde werden auf der ganzen Weltwegen ihrer Schönheit geschätzt. Pferdefreundesollten sich einen Ausritt nicht entgehen lassen.

The Andalusian horse is prized around the world forits beauty. Don't miss a ride!

Ausflug in die Filmwüste

A trip to the film desert

AB/FROM DÜSSELDORF20.12.2016–28.04.2017

AB/FROM HAMBURG 05.05.2017–27.10.2017

AB/FROM STUTTGART 05.05.2017–27.10.2017

Alle Flugdaten vorbehaltlich Änderungen. Stand: 01.10.2016

42 | f ly Germania | 43

VON NÜRNBERG

IN DIE WELT

R E P O R T A G E | R E P O R T R E P O R T | R E P O R T A G E

Doch bis Germania ihren Fluggästen den Albrecht Dürer Airport mit ei-

nem erweiterten Programm anbieten konnte, musste viel geplant werden

– jede Menge Überlegungen flossen dabei vor allem in die Auswahl der

passenden Destinationen, wie Claus Altenburg, Director Sales bei Ger-

mania, verrät. „Wir können unseren Gästen ab Nürnberg neben vielen

unserer klassischen Sonnenziele auch neue, spannende Destinationen

anbieten. Island und das türkische Dalaman sind zum Beispiel sehr inte-

ressante Reiseorte”, erklärt Altenburg. „Die Entscheidung für eine Desti-

nation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel ob eine

bestimmte Strecke an einem Airport schon von einer anderen Airline

geflogen wird. Wir profitieren bei unseren Entscheidungen von unserer

Flexibilität, können schnell und nachfrageorientiert handeln.” Das An-

gebot ab Nürnberg aufzustocken, musste hingegen nicht groß überlegt

werden, wie der Streckenplaner ergänzt: „Nürnberg ist ein 24-Stunden-

Flughafen mit einem großen Einzugsgebiet und daher eine ausgezeichne-

te Erweiterung unseres Flugplans!”

Für den Airport bedeutet dies in Zahlen: 3,4 Millionen Passagiere starten

schon jetzt jährlich vom Nürnberger Flughafen. Mit der Aufnahme der

neuen Germania-Verbindungen dürften es ab Herbst 2016 nun noch eini-

ge mehr werden. „Die Flugziele von Germania stellen eine ideale Ergän-

zung unseres Angebots dar”, weiß Dr. Michael Hupe, dessen Flughafen

für die Reisenden einige Annehmlichkeiten bereithält. Mit der U-Bahn

gelangen diese direkt bis zum Flughafen und auf kurzen Wegen zum

Terminal. Diejenigen, die mit dem Auto anreisen, profitieren von güns-

tigen Parktarifen. Im Terminal selbst wird die Wartezeit durch diverse

Möglichkeiten zur Erfrischung und zum Zeitvertreib verkürzt: Ob an der

Espressobar, im Bistro, Restaurant oder beim Burger-Brater, weder Jung

noch Alt müssen mit knurrendem Magen auf den Check-in warten, und

für Fluggäste, die noch eher anreisen, findet sich gegenüber eine Unter-

kunft im Mövenpick Hotel.

Während es sich die Reisenden am Flughafen bequem machen,

sind die etwa 300 Mitarbeiter der Flughafen-Tochterfirma AirPart

täglich mit der Abfertigung der Flugzeuge beschäftigt und sorgen

auch auf dem Vorfeld dafür, dass alles reibungslos über die Bühne

geht. Künftig werden hier auch die Flugzeuge der Germania noch

öfter stehen, von denen einige ab Juni 2017 immer mittwochs und

samstags das aktuelle Trendziel Island ansteuern. „Wir freuen uns

natürlich, dass wir Island mit aufnehmen konnten”, so Claus Alten-

burg. „Das ist derzeit ein absolutes Highlight.” Ein Highlight, das vor

allem für die Piloten spannend ist. Denn der Flughafen Keflavík ist

Islands einziger internationaler Airport. „Vor jedem Flug muss die

Menge des getankten Kerosins so kalkuliert werden, dass die Ma-

schine, sollte eine nächtliche Landung in Island nicht möglich sein,

bis nach Schottland fliegen kann“, weiß der Director Sales und lacht:

„Denn dort befindet sich tatsächlich der nächstgelegene Flughafen

ohne Nachtflugverbot.“

Die Passagiere freuen sich auf das neue Ziel, das ab Nürnberg mit

Germania in nur vier Stunden erreichbar ist. Und auch die klas-

sischen Destinationen werden gut angenommen: „Die Voraus-

buchungen sehen gut aus”, so Altenburg,

der bereits einen kleinen Ausblick auf

den Winter 2017/18 geben kann:

„Wahrscheinlich können wir dann

noch weitere Ziele ab Nürnberg

anbieten!”

Weitere Informationen & Buchung

unter flygermania.com.

m Albrecht Dürer Airport Nürnberg wird es grün: Seit Oktober 2016 hat die Fluggesellschaft

Germania NUE als neuen Abflughafen mit ins Programm genommen und bietet viele neue

Flüge unter eigener Flagge an. Im aktuellen Winter warten fünf Sonnenziele auf die Rei-

senden, im Sommer 2017 stehen dann sogar 13 Destinationen – von den Kanaren über

die Türkei, den griechischen Inseln und Zypern bis hin zu Island oder Portugal – zur

Auswahl. „Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Germania in Zukunft zu

intensivieren”, erklärt Dr. Michael Hupe, Geschäftsführer des Albrecht Dürer Airport

Nürnberg. „Damit bieten wir unseren Fluggästen eine noch größere Flexibilität in

ihrer Urlaubsplanung.” A

FROM NUREMBERG OUT INTO THE WORLD

44 | f ly Germania | 45

R E P O R T | R E P O R T A G ER E P O R T A G E | R E P O R T

However, before Germania was able to present its clients with the extended program including Albrecht

Dürer Airport, a lot of planning had to be done, focusing especially on the selection of suitable destina-

tions, confirms Claus Altenburg, Director Sales at Germania. “In addition to many of our classic sunshine

destinations, we can also offer our passengers from Nuremberg new exciting places. For example, Iceland

and Dalaman in Turkey, are very interesting travel destinations,” explains Altenburg. “The decision in fa-

vor of a destination depends on various factors, such as whether another airline operates a certain route

from that airport. When making our decisions, we benefit from our flexibility, which allows us to act

quickly and demand-oriented.” However, there was no need to think twice about stepping up the Nurem-

berg operations, as the Director Sales adds: “Nuremberg is a 24-hour airport with a large catchment area

and therefore an excellent addition to our flight schedule!”

As for the airport, the figures are as follows: Even now, 3.4 million passengers fly out of Nuremberg

Airport every year. With the start of the new Germania connections in the fall of 2016, it should be quite

a few more. “The Germania destinations perfectly complement our offer,” says Dr. Michael Hupe, whose

airport provides some amenities for travelers: The subway takes them directly to the airport, and the

distance to the terminal is short. Those arriving by car benefit from cheap parking fees. At the terminal

itself, various opportunities for refreshment and diversion help to pass the time: Whether at the espresso

bar, bistro, restaurant or burger counter, neither the young nor the old have to wait for their check-in with

empty stomachs, and passengers arriving even earlier will find accommodation at the Mövenpick hotel

just opposite.

While travelers make themselves comfortable at the airport, the approximately 300 employees of the

airport subsidiary AirPart are busy every day with the ground handling of the aircraft, ensuring that

everything runs smoothly on the apron as well. In the future, Germania’s planes will be spotted here

even more frequently, some of which heading for the current trend destination Iceland every Wednesday

Der „kleine Dürer“

nimmt schon mal Platz."Little Dürer" already takes his seat.

Nand Saturday from June 2017 onwards. “We are

very happy, of course, that we were able to include

Iceland,” says Claus Altenburg. “This is an absolute

highlight at the moment.” A highlight that is excit-

ing for the pilots in particular, since Keflavík air-

port is Iceland’s only international airport. “Before

every flight, the amount of kerosene fueled must

be calculated so that the aircraft would be able to

fly on all the way to Scotland if a nighttime landing

in Iceland should not be possible,” says the Director

Sales and laughs: “Really, that's where the closest

airport without a night flight ban is located.”

The passengers are looking forward to the new

destination that can be reached with Germania

from Nuremberg in just four hours. And the clas-

sic destinations are well-received as well: “Advance

bookings are looking good,” says Altenburg, who

can already give a brief outlook on the winter of

2017/18: “We will probably be able to offer even

more destinations from Nuremberg then!”

More information & bookings: flygermania.com

Nuremberg's Albrecht Dürer Airport is turning green:

In October 2016, Germania airline added NUE as a new

departure airport, offering many new flights under its

own flag. In the current winter season, five sunshine

destinations are awaiting the passengers; in the summer

of 2017, the range will be extended to include a total of

13 destinations – from the Canary Islands, Turkey, the

Greek Islands and Cyprus to Iceland or Portugal. “We are

very pleased to deepen our cooperation with Germania

in the future,” explains Dr. Michael Hupe, Managing Di-

rector of the Nuremberg Albrecht Dürer Airport. “It is a

way for us to offer our passengers even more flexibility

in planning their vacation trips.”

Claus Altenburg Director Sales, Germania

| 4746 | f ly Germania

Germania's fleet expansionAs you have probably read the words of

Karsten Balke, our CEO, in the editorial: Ger-

mania has placed an order for 25 A320neo

jets with Airbus. This is the most comprehen-

sive fleet modernization program in the entire

history of Germania. These state-of-the-art

aircraft are furnished with 180 seats and the

latest generation of Pratt & Whitney engines

that boast utmost fuel efficiency and signifi-

cant reduction in noise emissions. All jets will

have extended outer tips at the end of the wing,

termed Sharklets. These will ensure kerosene

fuel savings of at least 3.5 percent correspond-

ing to some 700 tonnes of carbon dioxide per

year and per aircraft. Passengers on board will

sure enough enjoy a far more spacious cabin

as well as newly designed overhead baggage

compartments and amiable lighting. The new

aircraft also provides sound work environ-

ment for our crews – which makes us really

happy!

Your opinion mattersOn the TripAdvisor review site, travelers now have the opportunity to review also

airlines and their services in addition to offering advice on accommodations and

restaurants. Germania was one of the first airlines present straight away. An av-

erage rating of our flights remains between 4 and 4.5 stars. Good in-flight service

and friendly cabin crew have been emphasized particularly often – by the way,

by our international customer base from different countries. Sure enough, it is a

great incentive for our employees. We would warmly welcome your participation.

Your feedback matters much to us to continuously improve our service and offer.

1Flottenzuwachs bei GermaniaVielleicht haben Sie die Zeilen unseres Geschäfts-

führers Karsten Balke im Editorial gelesen: Ger-

mania hat beim Flugzeughersteller Airbus 25 Jets

des Typs A320neo bestellt. Es ist das größte Flotten-

Erneuerungsprogramm in der Firmengeschichte

der Germania. Die modernen Flugzeuge werden

mit 180 Sitzen und der neuesten Generation von

Pratt & Whitney Triebwerken ausgestattet, die sich

durch besondere Treibstoffeffizienz und erheblich

verminderte Lärmemissionen auszeichnen. Alle

Flugzeuge werden über die sogenannten Sharklets

verfügen, die verlängerten Außenflügel am Ende

der Tragfläche. Sie sorgen für Kerosineinsparungen

von mindestens 3,5 Prozent, was pro Jahr und Flug-

zeug etwa 700 Tonnen Kohlendioxid entspricht.

Passagiere dürfen sich an Bord auf eine geräumi-

gere Kabine freuen genauso wie auf neu gestaltete

Handgepäckfächer und eine angenehme Beleuch-

tung. Auch unseren Crews bietet das neue Flugge-

rät ein gutes Arbeitsumfeld an Bord – wir freuen

uns drauf!

2

3

NEW

S Ihre Meinung zähltAuf dem Bewertungsportal TripAdvisor haben

Reisende neuerdings die Möglichkeit, neben Un-

terkünften und Restaurants nun auch Fluggesell-

schaften und ihre Serviceleistung zu bewerten.

Germania war als eine der ersten Airlines gleich

mit dabei. Die Durchschnittsbewertung für un-

sere Flüge pendelt zwischen 4 und 4,5 Sternen.

Auffällig oft werden der gute Bordservice und

die freundliche Cabin Crew hervorgehoben – üb-

rigens auch von unserer internationalen Kund-

schaft aus den verschiedensten Ländern. Das be-

geistert natürlich unsere Mitarbeiter. Wir freuen

uns, wenn auch Sie sich beteiligen. Ihr Feedback

ist uns wichtig, um Service und Angebot stetig zu

verbessern.

Jetzt Sommer planen & Sonne tankenNachdem sich die grauen Tage des Herbstes wieder in den Alltag geschlichen haben,

wächst die Lust auf Sonnenziele. Seit November 2016 können Reisende mit Germania

zweimal wöchentlich ab Düsseldorf nach Marrakesch starten. Außerdem fliegen wir

wieder ins ägyptische Sharm El-Sheikh. Und für Winterauswanderer bietet Germania

von den Kanarischen Inseln einen verlässlichen Home-Shuttle.

Im Sommer 2017 wird dann aufgestockt: Germania bietet Ihnen mehr Flüge und völ-

lig neue Ziele, so etwa Faro im schönen Portugal. Mit der Aufnahme der Destination

Dalaman wird neben Antalya, Alanya-Gazipa a und Bodrum das touristische Angebot

in die Türkei erweitert. Und schließlich wird es in völlig neuem Umfang Flugverbin-

dungen nach Palma de Mallorca geben. Mit täglichen Flügen stehen wir Urlaubern und

Inselbewohnern als Shuttle-Service zur Verfügung. Ausgeweitet wird das Flugangebot

ebenso nach Island. Neben der bestehenden Verbindung aus Bremen und Friedrichs-

hafen werden zusätzliche Flüge von Dresden und Nürnberg auf die Insel der Feen und

Geysire aufgelegt.

Plan your summer now & enjoy the sunNow that the dull fall has become part of our daily life

again, it is high time to head for sunny destinations. Start-

ing from November 2016, Germania is going to fly travel-

ers from Dusseldorf to Marrakesh twice a week. What is

more, we are also resuming flights to Sharm el-Sheikh in

Egypt. And for those fleeing from winter, Germania is a

reliable home shuttle from the Canary Islands.

Further development will follow in the summer of 2017:

Germania is offering more flights and entirely new des-

tinations, such as Faro in adorable Portugal. Having

included Dalaman as an additional destination besides

Antalya, Alanya-Gazipa a and Bodrum, the touristic of-

fer in Turkey has been expanded. Last but not least, flight

connections to Palma de Mallorca will be available to a

completely new extent. Offering daily flights, we will be a

true shuttle service to both vacationers and island inhab-

itants. There will be more flights to Iceland as well. Along

with already existing connections from Bremen and Frie-

drichshafen, additional flights to the island of fairies and

geysers from Dresden and Nuremberg will be introduced.

G E R M A N I A N E W S

48 | f ly Germania | 49

Join our TeamGermania baut ihr Streckennetz kontinuierlich aus – damit steigt nicht nur die

Zahl unserer Flüge und Gäste, sondern auch der Personalbedarf. Über den Be-

ruf als Flugbegleiter ist schon viel geschrieben worden und immer wieder be-

stätigt sich im Alltag die Faszination, die vom Arbeiten über den Wolken aus-

geht. Germania fordert aktuell Interessenten auf, sich als Cabin Crew Member

für die verschiedenen Standorte der Airline etwa in Nürnberg zu bewerben.

In einem Video mit einer unserer Flugbegleiterinnen, Dorothee Ringen, kön-

nen Sie auf flygermania.com oder auf unserem YouTube-Kanal ganz persönli-

che Einblicke in die tägliche Arbeit nehmen.

Join our team!Germania is continuously expanding its route network, meaning that more staff

is required to serve our increasing number of flights and passengers. A lot has

already been written about the profession of flight attendants – yet the daily life

itself reveals the fascination of working above the clouds over and over again. Ger-

mania is currently encouraging those willing to be a cabin crew member to apply

for this position at various locations of the airline, e.g. in Nuremberg. In a video with

Dorothee Ringen, one of our flight attendants, that is available on flygermania.com

or on our YouTube channel, you can gain personal insight into the daily work. 4

Ein neues Zuhause an der Landebahn 16/34Nach einem Jahr Flugbetrieb hat die Germania Flug AG, unsere Schweizer Schwesterfluggesell-

schaft, ein neues Zuhause am Flughafen Zürich gefunden. Die Kollegen genießen ein modernes

und großzügiges Büro mit einem direkten Ausblick auf den Flughafen und die Landebahn 16/34.

Von dort aus starten die Maschinen im kommenden Sommer bislang zu 14 Zielen in zehn Ländern.

Ganz neu im Programm sind Rostock (Deutschland), Jerez de la Frontera (Spanien) und Funchal

(Madeira). Auch Kreta und Kos in Griechenland sowie die spanischen Inseln Gran Canaria und

Palma de Mallorca werden nonstop ab der Limmatstadt bedient. Außerdem bringt Germania Sie

im Sommer 2017 als einzige Schweizer Airline nonstop von Zürich nach Beirut (Libanon), Ankara

(Türkei) und Vilnius (Litauen). Flüge sind buchbar unter germania.ch.

Feel at home at the runway 16/34After one year of flight operation, Germania Flug AG, our Swiss sister company, has found its

new home at Zurich Airport. The colleagues enjoy a modern and spacious office directly over-

looking the airport and the runway 16/34. Next summer, Germania’s aircraft will head for 14

presently available destinations in ten countries from this location. Rostock (Germany), Jerez de

La Frontera (Spain) and Funchal (Madeira) are brand-new additions to their program. Non-stop

flights from Zurich to Crete and Kos in Greece, as well as to the Spanish islands of Gran Canaria

and Palma de Mallorca will be operated. Additionally, from summer 2017 on, Germania will be

the only Swiss airline to fly you non-stop from Zurich to Beirut (Lebanon), Ankara (Turkey) and

Vilnius (Lithuania). Book your flight at germania.ch.

6G E R M A N I A N E W S G E R M A N I A N E W S

rlaubgenießen

Urlaub schreibt man mit V. Jetzt buchen: www.vtours.de oder in Ihrem Reisebüro

5Jubelquiz begeistert 30 Jahre Germania – wir haben unser Jubiläum aus-

giebig gefeiert. Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737

wurde aufwändig mit einer Sonderbemalung und

einem frischen grünen Anstrich versehen. An jedem

30. Tag im Monat hat Germania über den Sommer

2016 zahlreiche Jubiläumspassagiere an Bord be-

glückwünscht und mit einem Glas Sekt oder anderen

Aufmerksamkeiten bedacht. Und auch unser Jubel-

quiz erfreute sich einer hervorragenden Be-

teiligung. Tausende Passagiere nah-

men an der Verlosung für einen

Freiflug für zwei Personen aus

dem Germania-Streckennetz

teil. Insgesamt konnten 12

Tickets ausgelost werden.

Herzlichen Glückwunsch den

Gewinnern!

Jubilation quiz met with enthusiasm Germania turned 30 – our anniversary has been extensively celebrated.

A Boeing 737 aircraft received a lavish fresh-green livery to suit the spe-

cial occasion. On each 30th of a month throughout the summer of 2016,

Germania complimented numerous anniversary passengers on board with

a welcoming glass of sparkling wine or other surprises. Our jubilation quiz

was also met with active participation. Thousands of passengers took

part in a raffle to win a free flight for two from Germania's route network.

A total of 12 tickets were raffled. Our heartiest congratulations to the

winners!

| 5150 | f ly Germania

W I N T E R D E S T I N A T I O N S F R O M G E R M A N Y | W I N T E R Z I E L E A B D E U T S C H L A N D

HAMBURGnach: Beirut, Fuerteventura, Funchal (Madeira), La Palma, Paphos (Zypern), Tel Aviv

FRIEDRICHSHAFENnach: Antalya, Fuerteventura, Funchal (Madeira), Gran Canaria, Hurghada, Mallorca, Teneriffa

nach: Antalya, Fuerteventura, Funchal (Madeira), Gran Canaria, Hurghada, Mallorca, Teneriffa

ERFURT-WEIMARnach: Antalya, Fuerteventura, Funchal (Madeira), Gran Canaria, Hurghada, Lanzarote, Mallorca, Paphos (Zypern), Teneriffa

DRESDEN

MÜNSTER / OSNABRÜCKnach: Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, Mallorca, Teneriffa

DÜSSELDORFnach: Beirut, Erbil, Hurghada, Kittilä, Marrakesch, Paphos (Zypern), Sharm El-Sheikh, Sulaymaniyah,Tel Aviv, Zonguldak

nach: Beirut, Erbil, Larnaka (Zypern),Sharm El-Sheikh, Sulaymaniyah

MÜNCHEN

nach: Fuertventura, Funchal (Madeira), Gran Canaria, Lanzorate, Teneriffa

NÜRNBERG

BERLIN-SCHÖNEFELDnach: Beirut, Paphos (Zypern), Rovaniemi, Teheran, Teneriffa

ROSTOCK-LAAGEnach: Antalya, Furteventura, Gran Canaria, Hurghada, Lanzarote, Teneriffa

Vorbehaltlich Änderungen / Stand: 01.10.2016

nach: Antalya, Fuerteventura, Funchal (Madeira), Gran Canaria, Hurghada, Lanzarote, Mallorca, Teneriffa

BREMEN

STUTTGARTnach: Larnaka (Zypern)

52 | f ly Germania | 53

Olbia

London

Birmingham

Mallorca

Ibiza

Marrakesch

Fuerteventura

Lanzarote

La Palma

Gran Canaria

Madeira

Almeria

GrenobleToulouse

Montpellier

Stand: Oktober 2016 Auszug aus dem Vollcharter-Programm / Extract from the full charter program

Jerez

Barcelona

ChambéryGenf

R O U T E N E T W O R K | S T R E C K E N N E T ZS T R E C K E N N E T Z | R O U T E N E T W O R K

DebrecenSármellék

Catania

Malta

Lamezia Terme

Zonguldak

Beirut

Sulaymaniyah

Erbil

Teheran

Priština

Varna

Burgas

Neapel

Stockholm

Tromsø

Rovaniemi

Kittilä

Tel Aviv

ZypernRhodosKreta

Kos

Korfu

Germania-Flugstrecken 2016/17 / Germania destinations 2016/17Germania-Standorte in Europa / Germania bases in Europe

Bodrum

Alanya

Reykjavík / Keflavík

Lleida-Alguaire

Oujda

FaroMálaga

Dalaman

Sharm El-Sheikh

Hurghada

Wien

ThessalonikiBrindisi

Palermo-Punta Raisi

Umeå

Rom-Fiumicino

Teneriffa

AntalyaAlanya-Gazipaşa

Finnisch-Lappland

La Palma

Island

SamosMarrakesch Sharm El-Sheikh

Teheran

Samos

54 | f ly Germania | 55

?!Aufgeregte Vorfreude im Airbus A319, der gleich am Flughafen Münster/Osna-

brück startet: Alle Gäste des Germania Fluges ST 3108 nach Málaga haben es sich

auf ihren Sitzen bequem gemacht, die Türen sind verschlossen, das Gepäck ist

verladen – es kann losgehen. Doch bevor das Flugzeug abheben kann, muss es

zuerst zur Startbahn rollen. Im Cockpit treffen Pilot und Copilot zuvor die letzten

Vorbereitungen, geben die Flugdaten ein und checken die Wetterdaten. Dann ist

alles bereit, die Maschinen werden gestartet.

Auch die Passagiere warten sehnsüchtig darauf, dass die Reise beginnt. Was

nicht alle von ihnen mitbekommen: Unter das Geräusch des startenden Trieb-

werks mischt sich plötzlich ein für ein Flugzeug ungewöhnlicher Laut. Es „bellt”.

Für die Crew der Maschine ist dies allerdings ganz und gar nichts Ungewöhnli-

ches. Das Geräusch hat dem Airbus sogar den Spitznamen „Barking Dog”, also

bellender Hund, eingebracht. „Wir werden immer wieder gefragt, was es mit

diesem Geräusch eigentlich auf sich hat”, erklärt Germanias Flugbetriebsleiter

Eckhard Selonke, der weiß, dass es dafür eine ganz einfache Erklärung gibt. Aber

wie sieht diese aus?

Was klingt wie ein Hund, ist in Wahrheit die sogenannte PTU, die Power Trans-

fer Unit, die die Hydraulikflüssigkeit durch das System pumpt, nachdem das ers-

te Triebwerk angelassen wurde. Das ist bei einem Germania-Airbus immer das

rechte Triebwerk, da an dieses auch die Parkbremse gekoppelt ist. So wird sicher-

gestellt, dass das Flugzeug auch mit laufendem Triebwerk noch nicht losrollt. So

weit, so gut.

Wird anschließend das linke Triebwerk ebenfalls gestartet, führt die PTU einen

Selbsttest durch, bei dem die Pumpe mehrmals hintereinander ein- und aus-

geschaltet wird. Und dies verursacht nun das sägende Geräusch, das an einen

bellenden Hund erinnert. Wenig tierisch, dafür sehr technisch! Dieses Geräusch

kann übrigens auch dann auftreten, wenn die Triebwerke ausgeschaltet werden

und es dabei kurzzeitig zu einer Druckdifferenz kommt.

Was so kompliziert klingt, sorgt also einfach nur dafür, dass beide Hydrauliksys-

teme mit Druck versorgt werden können, falls eine der Pumpen ausfallen sollte.

Es handelt sich dabei quasi um das Backup-System des Flugzeugs. Boeing-Passa-

giere werden das Geräusch übrigens nicht hören – das Bellen ist einzig und allein

ein Airbus-Phänomen.

BELLEN AN BORD?Woher kommt eigentlich das ...

H I N T E R D E N K U L I S S E N | B E H I N D T H E S C E N E S B E H I N D T H E S C E N E S | H I N T E R D E N K U L I S S E N

WENIG TIERISCH,

DAFÜR SEHR TECHNISCH!

ONOFF

ONOFF

STA

RT

56 | f ly Germania | 57

?!Excitement and anticipation aboard the A319 aircraft that is about to take off from Münster/Osnabrück airport: all

passengers of Germania flight ST 3108 to Málaga have made themselves comfortable in their seats, the doors are closed,

the luggage has been loaded – ready to go. But before the aircraft can take off, it has to taxi to the runway. In the cockpit,

the pilot and the first officer are making their final preparations, entering the flight data and checking the weather data.

Eventually, everything is ready and the engines are started.

The passengers, too, are eagerly waiting for their journey to begin. However, there is something that not everyone of

them notices: The noise of the starting engine suddenly mixes with a sound that is unusual for an aircraft. It is “barking.”

But this is not at all unusual for the crew of the plane. This sound has even earned the Airbus the nickname “Barking

Dog.” “We are often asked what this sound is actually all about,” says Eckhard Selonke, Flight Operations Manager at

Germania, who knows that there is a very simple explanation for this phenomenon. But what is it?

What sounds like a dog is in fact the PTU, the Power Transfer Unit, pumping the hydraulic fluid through the system after

the start of the first engine. This is always the engine on the right on a Germania Airbus, because the parking brake is

coupled to that engine as well. This ensures that the aircraft will not start rolling even with the engine running. So far

so good.

When the left engine is also started afterwards, the PTU performs a self-test, switching the pump on and off several

times in sequence. This is what causes the sawing noise, sounding like a barking dog. Less animal-like, but very techni-

cal instead! This sound may also occur, by the way, when switching off the engines leads to a short-term difference in

pressure.

What sounds so complicated just ensures that both hydraulic systems can be supplied with pressure if one of the pumps

fails. So this is a kind of backup system of the aircraft. By the way, Boeing passengers will not hear this sound – the

“barking” is a unique Airbus trait.

H I N T E R D E N K U L I S S E N | B E H I N D T H E S C E N E S

WHO LET THE DOGS OUT?

... explain it

ONOFF

58 | f ly Germania | 59

Gerry fährt Rad

F Ü R D I E K L E I N E N | F O R T H E L I T T L E O N E S F O R T H E L I T T L E O N E S | F Ü R D I E K L E I N E N

Ein Vögelchen?! Können nur Vögel fliegen? Hat Tobis Papa noch nicht ver-

standen, dass sein Sohn mit einem echten Flugzeug befreundet ist? Er hält

mich wohl für ein Kuscheltier! Später müssen wir Tobis Papa wecken, und

weiter geht unsere Tour an einem kleinen Fluss entlang.

Plötzlich ruft Papa: „Oh! Ich habe keine Luft mehr im Reifen!“ Wir müssen

anhalten. Papas Hinterrad ist platt wie ein Fleck Vogelmist. Missgelaunt

holt er das Werkzeug aus seinem Rucksack und macht sich daran, das Rad

auszubauen. Danach zieht er den Mantel von der Felge, damit er an den

Schlauch kommt. Und gleich sieht man das Loch: Ein kleiner Pflanzen-

dorn hat sich in den Reifen gebohrt. Papa sucht nach dem Flickzeug, wie-

der und wieder durchwühlt er den Rucksack, nichts!

„So ein Scheibenkleister! Ich kann es nur vor der Garage vergessen haben.

Was sollen wir jetzt bloß machen? Bis zur Bahnstation, wo wir in den Zug

steigen, brauchen wir noch eine gute Stunde. Und zurück ist es noch viel

weiter. Jetzt muss ich das Fahrrad die ganze Strecke schieben, und das mit

einem Plattfuß, oh je!“

Auch Tobi und seine Mama schauen ganz niedergeschlagen. Aber ich

habe die rettende Idee! Und du weißt auch sicher schon, welche das ist,

nicht wahr? Ich flüstere Tobi meinen Plan ins Ohr und da fangen seine

Augen vor Freude an zu leuchten. Ich nehme Anlauf auf dem Radweg,

rolle so schnell ich kann los und hebe ab, höher und höher. Ein herrliches

Gefühl! Oben in der Luft kreise ich über der Stelle, um sie mir gut einzu-

prägen, schließlich kenne ich mich hier nicht aus.

Am See stören keine Autos mehr und Tobi fährt Schlangenlinie. Er scherzt

mit mir: „Na, Gerry, wie fühlst du dich als Flugzeug auf einem Kinderfahr-

rad? Wirst du später auch Radfahren lernen?“

Weil ich keine beweglichen Beine habe, die bis zu den Pedalen reichen,

macht Tobi sich lustig über mich. Aber ich nehm’s ihm nicht übel, er ist so

stolz, weil er schon Fahrrad fahren kann. Trotzdem zahl’ ich’s ihm heim:

„Ein Elefant muss auch nicht durch ein Mauseloch steigen können. Ich

kann fliegen! Also warum sollte ich Radfahren lernen?“ Tobi lacht.

Als der Weg vom See abzweigt, fängt es plötzlich zu regnen an. Tobis Papa

schimpft, aber es nutzt nichts – wir müssen die Regencapes anziehen. Also

schlüpfe ich zu Tobi unter den Umhang. Der Schauer dauert nur kurz. So

schnell wie die Wolke gekommen ist, verzieht sie sich wieder.

„Jetzt treten wir wieder in die Pedalen“, sagt Tobi. Manchmal, wenn er

seinen Papa überholt oder seine Mama, macht Tobi mit seinen Lippen

Geräusche wie ein fahrendes Auto: „Brrrrrrmmmmm, brrrrrrrrrrrrrrr,

brrrrmmmmmhhh!!!“ Tobis Papa meint: „Das Fahrrad ist ein Vehikel, bei

dem der Passagier auch der Motor ist.“ Wie klug Tobis Papa sein kann!

Endlich kommen wir am Picknickplatz an. Die Eltern breiten die nas-

sen Sachen zum Trocknen aus, es gibt Kuchen und Saft. Tobi spielt mit

mir. Wir klettern auf Bäume und halten nach Indianern Ausschau. Papa

streckt die Beine auf einer Bank aus. „Ah, tun mir die Knochen weh!“, sagt

er. „Ich sollte mal wieder Sport treiben.“ Er sieht die Schwalben am Him-

mel und grummelt: „Ein Vögelchen müsste man sein, dann könnte man

fliegen und bräuchte nicht auf dem Fahrrad zu strampeln.“

Hallo, ich bin Gerry. Ich freue

mich auf den Fahrradausflug,

den ich mit meinem Freund Tobi

unternehmen werde. Sicher fin-

dest du es witzig, wenn ein Flug-

zeug zu einer Radtour aufbricht.

Aber ich bin ja noch klein und

muss wachsen, um ein richtiges Ver-

kehrsflugzeug zu werden, so wie meine

großen Brüder von der Germania-Familie.

Zu der Fahrradtour hat mich Tobi eingeladen, denn seine Eltern verbrin-

gen ein paar Urlaubstage zu Hause und das Wetter ist genau richtig für

einen Ausflug in die Natur. Also habe ich meinen großen Brüdern heute

Morgen Tschüss gesagt und bin von meinem Heimatflughafen ganz allei-

ne hergeflogen.

Tobi nimmt mich hinten in seinem Gepäckkorb mit. Eine tolle Aussicht

habe ich von hier, und bequem ist es auch auf den weichen Regenjacken,

die Tobis Mama für alle Fälle mitgenommen hat. Sogar einen Kuchen hat

sie eingepackt. Tobis Papa hat in seinem Rucksack Getränke und Becher

dabei, außerdem Werkzeug, falls es eine Panne geben sollte.

Jetzt radeln wir aus der Stadt hinaus zu einem kleinen See. Lustig, wie das

Radeln geht: Weil Tobis Beine sich die ganze Zeit bewegen, rollen wir und

können nicht umfallen.

Da sehe ich meinen großen Bruder Manni über mir fliegen. Er muss heute

viele Menschen in den Urlaub nach Radstadt bringen. Er winkt mir zu,

steigt weiter auf Reisehöhe und schon ist er weg. Genauso, wie mein Bru-

der Manni, so will ich auch mein Ziel finden. Ich fliege zum Picknickplatz,

danach kommt schon der See. Und dahinter verläuft die Straße in die

Stadt, alles ganz einfach. Schließlich entdecke ich tatsächlich Tobis Haus

unter mir. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Bin ich nicht ein guter Flieger?

Ich lande vor der Garage, und genau dort, wo wir am Morgen gepackt ha-

ben, liegt das Flickzeug. Ich verstaue die Schachtel in meinen Laderaum

und mache mich gleich wieder auf den Rückflug.

Tobi und seine Eltern warten sicher sehnsüchtig auf mich. Als sie mich se-

hen, winken sie wie wild. Wohlbehalten lande ich auf dem Radweg. Tobis

Papa klopft mir auf mein Cockpit. „Ohne dich und deine Flugkünste, lieber

Gerry, wäre unserer Fahrradtour buchstäblich die Luft ausgegangen. Du

bist unser fliegender Retter!“

Die Reifenflickerei geht dann ganz fix. Als wir weiterfahren, liege ich wie

am Morgen gemütlich auf Regencapes gebettet in Tobis Gepäckkorb und

blinzle in den Himmel. Was für ein schöner Fahrradausflug!

60 | f ly Germania | 61

He watches the swallows in the sky and grumbles: “I wish

I was bird, then I could fly and wouldn’t have to work hard

pedaling.”

A bird? Are only birds able to fly? Doesn’t Tobi’s father un-

derstand that his son is friends with a real airplane? Does

he believe that I’m a cuddly toy? Later, Tobi’s mom has to

wake up her husband, then we continue the trip along a

little river.

Suddenly, Tobi’s dad calls out: “Oh! I have a flat tire.” We

have to stop. The rear wheel is flat like a spot of bird dung.

Discontentedly, he gets the tools out of his backpack and

tries to remove the wheel. When this is done, he pulls the

casing from the rim to reach the tube. We can see the hole

straight away: A small plant thorn has punctured the

tire. So Tobi’s father looks for the repair kit, rummaging

through his backpack again and again, nothing!

“What a bummer. I must have forgotten it at the garage.

What shall we do now? We need almost an hour to get to

the railroad station where we’ll take the train. And the way

back is even longer. Worse: I have to push my bike all the

way back with a flat tire, oh dear!”

Also Tobi and his mom look very downhearted. But it’s

me who has the brilliant idea. And of course you already

know what it is, don’t you? I whisper my plan into Tobi’s

ear and his eyes light up with joy. I take a run-up on the

cycle path, I roll as fast as I can and finally I take off, higher

and higher. What a great feeling! High up in the sky, I circle

over the spot in order to remember it well, since I am not

familiar with that area.

Suddenly, I recognize my big brother Manni flying above

me. Today, he has to take a lot of people to their holiday

destination Wheeler City. He waves at me, climbs higher

to reach his flying altitude, and off he’s gone. Just like my

brother Manni, I also want to reach my destination. I fly

up to the picnic site, and behind there is the lake. After that

the road leads to the town, everything is quite simple.

Finally, I discover Tobi’s house below me. It takes a great

load off my mind. I am a good aviator, aren’t I? I land

in front of the garage. Exactly where we packed our bags in the

morning, there lies the repair set. I put the box into my cargo hold

and set out for the flight back.

I guess that Tobi and his parents are longingly waiting for me.

When they see me, they start waving. Safe and sound I land on

the cycle path. Tobi’s dad pats me on my cockpit. “Without you and

your flying skills, my dear Gerry, our bike trip would have run out

of steam. You are our flying hero!”

The patching work is soon done. When we hit the road, I lie again –

as I did in the morning – comfortably on the raincoats, squinting up

into the sky. What a wonderful bike trip!

As I don’t have flexible legs that reach to the pedals, Tobi makes fun of me. But

I don’t blame him, he is so proud because he can already ride a bike. Neverthe-

less, I pay him back: “An elephant doesn’t need to jump through a mouse hole

either. I can fly! So why should I learn to ride a bike?” Tobi laughs.

When the road branches off from the lake, it suddenly starts raining. Tobi’s

father rants, but it’s pointless – we have to put on the raincoats. I slip under

Tobi’s cape. The rain shower only takes a moment. As swift as it came, the rain

cloud disappears again.

“Now let’s put the pedal to the metal!”, Tobi shouts. Sometimes when he over-

takes his father or his mother, Tobi makes noises with his lips like running cars.

“Brrrrrrmmmmm, brrrrrrrrrrrrrrr, brrrrmmmmmhhh!!!” Tobi’s dad says:

“The bicycle is a vehicle whose passenger is also its motor.” Tobi’s father is a

wise man.

Finally, we arrive at the picnic site. The parents spread out the wet clothes to

dry again and we have cake and juice. Tobi and I play together. We climb trees

and look out for wild animals. His dad lays down on a bench, stretching out

his legs. “Ah! All my bones are aching!” he says. “I should do some sport again.”

F O R T H E L I T T L E O N E S | F Ü R D I E K L E I N E N

Hi, I’m Gerry. I am looking forward to the bike trip with my friend Tobi.

Certainly, you’ll find it funny that an airplane sets off on a bicycle tour. But I’m

still very young and have to grow up to become a proper commercial aircraft

like my brothers from the Germania family.

Tobi invited me on the bike trip because his parents spend some holidays at

home and the weather is perfect for a trip into the countryside. So in the morn-

ing I said goodbye to my brothers and flew here all alone from my home airport.

Tobi takes me with him in his bike basket. It’s a fantastic view from here, and

at the same time it’s comfortable on the soft rain coats, which Tobi’s mother

took along, just in case. She even wrapped up a cake. Tobi’s father has in his

backpack drinks and cups, along with some tools in case there is a breakdown.

Now we cycle out of the town to a little lake. Funny how cycling works: be-

cause Tobi’s legs move all the time, we roll and don’t fall over.

At the lakeside we are not disturbed by any traffic, and Tobi is swerving about.

He jokes with me: “Well, Gerry, how does an airplane feel on my children’s

bike? Will you also eventually learn to ride a bike?”

Gerry goes by bike

Illus

tratio

n: A

nja

Söch

ting,

Bra

un G

rafik

desi

gn

62 | f ly Germania | 63

E X P L O R E | E N T D E C K E N

Magical sky

Himmels

ZAUBERinzigartige Polarlichter im

Winter, endlose Tage im Som-

mer. Finnisch-Lappland und

Island locken immer mehr

Reisende an, die sich nach

unberührter Natur sehnen

und beeindruckende Natur-

schauspiele erleben möchten.

Wohl kaum etwas ist für Finnland-Reisende so un-

gewohnt, wie die auf- und untergehende Sonne, die

zu kommen und zu gehen scheint, wie es ihr passt.

Während an manchen Tagen im Winter kaum

mehr als zweieinhalb Stunden Sonnenlicht auf die

beeindruckende Landschaft fallen, wird es im Juni

und Juli streckenweise so gut wie gar nicht dunkel.

Beides schafft dabei einzigartige Kulissen für die

schönsten Tage im Jahr, die im Sommer mitunter

nie enden.

Bei fast durchgehender Helligkeit bekommen ganz

normale Aktivitäten plötzlich einen fast schon

mystischen Zauber verliehen, der dem Licht die-

ser Jahreszeit zu verdanken ist. Ob Angelausflüge,

Bootstouren, ausgedehnte Spaziergänge oder Festi-

valbesuche, wie die des Folklorefestivals Jutajaiset

in Rovaniemi – fast jede eigentlich alltägliche Ak-

tivität erhält im wunderschönen finnischen Som-

mer den Touch des Besonderen. Die Finnen selbst

schwören in dieser Zeit auf ausgedehnte Aufent-

halte in den beliebten Sommerhütten, die nicht nur

Einheimische während der warmen Monate nach

Finnisch-Lappland locken, sondern auch für Rei-

sende der perfekte Ort sind, um sich vom Alltag zu

erholen und die finnische Natur zu genießen. Denn

die ist in der Sommerzeit besonders schön.

Die sogenannte Mitternachtssonne, die die Land-

schaft den ganzen Tag über in dieses einzigartige

helle, orangefarbene Licht taucht, bildet damit den

Kontrast zu den Monaten, in denen sich die Finnen

an eher dunkle Tage gewöhnen müssen. Doch we-

der Einheimische noch Besucher scheinen sich an

diesen zu stören, offenbaren sie doch ein Naturschauspiel, das es nur

im hohen Norden und nur bei absoluter Dunkelheit zu sehen gibt: die

Polarlichter.

Nicht weit von Rovaniemi gelegen, ist vor allem das Örtchen Luosto

ein beliebter Anlaufpunkt für Polarlicht-Beobachter. Die Chance, in

sternenklaren Nächten ab Mitte September einen Blick auf die bunten

Streifen am Himmel werfen zu können, liegt hier bei etwa 70 Prozent,

so heißt es. Wer nicht das Glück hat, das Naturphänomen zu sichten,

der wird mit der Aussicht auf einen Sternenhimmel entschädigt, der

seinesgleichen sucht. Ab November etwa lockt jedoch nicht nur die

Aussicht auf sternenklare Nächte und Polarlichter die Besucher in die

Gegend, auch die einzigartige Landschaft und Schneeverhältnisse, die

das Herz eines jeden Wintersportbegeisterten höher schlagen lassen,

machen Finnisch-Lappland zu einem beliebten Ziel. Bei Temperatu-

ren, die im Winter konstant unter null Grad liegen, sind entspannte

Fahrten in einem mit flauschigen Decken ausgelegten Rentierschlit-

ten genau so ein Highlight wie atemberaubende Touren mit dem Jet-

ski, die vor allem Adrenalin-Junkies eine ordentliche Portion Action

garantieren. Wesentlich ruhiger geht es bei der Einkehr in einer Hütte

oder einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer zu. Hier werden loka-

le Spezialitäten wie Souvas – geschnetzeltes Rentierfleisch mit Pilzen

und Kartoffeln – Rentier-Eintopf oder das Nationalgericht der Region,

Palt, gereicht. Bei Letzterem handelt es sich um einen Kartoffelkloß,

der mit Speck gefüllt ist und vornehmlich mit Preiselbeeren kombi-

niert wird. Eines ist sicher: Zwischen Hüttenzauber und Eisfischen,

Husky-Touren und Langlauf lässt der vielseitige Winter der Region

Reisenden keine Zeit, sich zu langweilen.

Langweilig wird es im Winter auch in Island nicht. Etwa 2.000 Kilome-

ter Luftlinie in westlicher Richtung trennen die Insel vom finnischen

Festland, doch das Naturschauspiel der Polarlichter ist in den kalten

Monaten auch hier zu beobachten. Bei winterlichen Temperaturen,

die meist knapp oberhalb der Null-Grad-Marke liegen und damit nicht

ganz so frostig sind wie in Finnland, ist das Naturschauspiel auch hier

beeindruckend – von September bis März kann man von praktisch

jedem Fleckchen der Insel auf die bunten Lichter blicken. Doch nicht

nur am Himmel ist Licht ein Thema, auch sonst wird auf der Insel in

den eher dunklen Monaten nicht an Beleuchtung gespart – erleuch-

tete Straßen weisen den Weg vom Flughafen in die Stadt mit ihren in

warmes Licht getauchten Häusern und Gassen. Nicht kalt und düster

wirkt der Winter, sondern gemütlich und einladend, wobei sogar für

E

Eine Begegnung mit den schneeliebenden Huskysist ein ganz besonderes Erlebnis.

Meeting the snow-loving Huskies is quite an experience.

64 | f ly Germania | 65

hiesige Verhältnisse eher ungewöhnliche Orte in das

Lichterspiel mit einbezogen werden: Auch die Friedhöfe

erleuchten nach Einbruch der Dunkelheit – jedes Kreuz

wird in den Wintermonaten mit einem bunt strahlenden

Lichterkreuz verziert, die in ihrer Gesamtheit dem Ort der

Stille damit etwas Warmes verleihen.

Wird es hell in Island, so offenbart sich bei Tag die gan-

ze Schönheit der unberührten Landschaft, die mitunter

auch vom Beckenrand eines Whirlpools betrachtet wer-

den kann; mitten im isländischen Nirgendwo finden Rei-

sende nicht selten die Gelegenheit, es sich unter freiem

Himmel gut gehen zu lassen. An den Westfjorden Islands

laden die weitestgehend unberührten und naturbelas-

senen heißen Quellen dazu ein, bei einem entspannten

Bad abzuschalten und die Natur wirken zu lassen. Die

Auswahl ist groß und variiert zwischen natürlichen und

künstlich angelegten Pools. Während die kleine, fast

schon versteckt gelegene Hellulaug-Quelle ein natürlich

entstandener Pool direkt am Meer ist, handelt es sich

beim Reykjafjarðarlaug-Becken um einen von Menschen-

hand gebauten Swimmingpool, der aufgrund seiner Grö-

ße sogar zu ein paar ausgedehnteren Schwimmzügen vor

atemberaubender Kulisse einlädt.

Ist die kleine Sporteinlage beendet und neigt sich der Tag

dem Ende entgegen, ist es Zeit fürs Abendessen, bei dem

die verschiedensten regionalen Spezialitäten der Insel

warten. Während der Einkehr in einer Hütte oder einem

Restaurant überrascht dabei vor allem die Vielfalt und

Menge der Speisen, denn die Isländer sind für ihre durch-

aus üppigen Mahlzeiten bekannt. Und auch die Auswahl

an Gerichten mag dem einen oder anderen Urlauber exo-

tisch erscheinen, gehört traditionell doch auch das Fleisch

des schwarz-weißen Papageientauchers zu den Delikates-

sen der Region. Zwar ist dieser sehr schmackhaft, jedoch

aufgrund des putzigen Aussehens der Tiere nicht jeder-

manns Sache. Gut, dass auch eine Auswahl heimischer

Fischsorten zu Islands Spezialitäten gehören.

Gegen Ende des Winters, zum „þorrablót“, werden traditi-

onell vor allem solche Gerichte gegessen, die in der heimi-

schen Küche bereits eine lange Tradition haben – damit,

das glauben die Isländer, wird der Winter vertrieben, bis

er im nächsten Jahr wiederkommt und mit ihm auch das

leuchtende Schauspiel der Polarlichter.

nique Northern Lights in winter,

endless days in summer. Finnish

Lapland and Iceland attract more

and more travelers who yearn

for unspoilt nature and want to

experience impressive natural

spectacles.

There is probably nothing more unusual for travelers to Finland than the rising and setting sun that

seems to come and go as it pleases. While on some winter days the magnificent landscape is illuminated

by just about two and a half hours of sunlight, it will almost not get dark at all in June and July. Both

extremes thus create a unique scenery for the best days of the year that sometimes never end in summer.

In nearly continuous brightness, perfectly mundane activities suddenly acquire an almost mystical fas-

cination thanks to the light of this season. Be it fishing trips, boat tours, extensive walks or festival visits,

such as the Jutajaiset Folklore Festival in Rovaniemi: almost any everyday activity gets a touch of some-

thing special in the beautiful Finnish summer. In this time, the Finns themselves favor extended stays in

the popular summer cottages that attract not only locals to Finnish Lapland during the warmer months;

they are also the perfect place for travelers to relax from everyday life and enjoy the Finnish nature,

which is especially beautiful in summer time.

The “midnight sun” that bathes the landscape in this unique bright, orange light throughout the day thus

forms the contrast to the months in which the Finns have to become accustomed to rather dark days. But

neither locals nor visitors seem to be bothered by this, as these days reveal a natural spectacle that one can

see only in the far north and only in total darkness: the Northern Lights.

Located not far from Rovaniemi, the village of Luosto is a particularly popular destination for aurora

watchers. They say that there is a 70-percent chance to catch a glimpse of the colorful stripes in the sky

on starry nights from mid-September onwards. Anyone not lucky enough to sight this natural phenom-

enon will be compensated by the view of a star-studded sky that is unparalleled. As of November or

thereabouts, not only the prospects of starry nights and Northern Lights attract visitors to the region. It

is also the unique landscape and the snow conditions which let the heart of every winter sports enthusi-

ast beat faster and make Finnish Lapland a popular destination. In winter time, when the temperatures

constantly stay below zero degrees centigrade, relaxed rides in a reindeer sleigh lined with fluffy blankets

are as much a highlight as breathtaking jet-ski tours, guaranteeing a good amount of action especially to

adrenaline junkies. Much quieter is a stop at a hut or a cozy evening at the campfire. Here local special-

ties are served, such as Suovas – sliced reindeer meat with mushrooms and potatoes –, reindeer stew, or

Palt, the national dish of the region. The latter is a potato dumpling, stuffed with bacon and served with

cranberries. One thing is certain: Among the magic of huts and ice fishing, husky tours and cross-country

skiing, the multifaceted winter of the region will not allow the traveler any time to get bored.

E N T D E C K E N | E X P L O R E E X P L O R E | E N T D E C K E N

U

In den heißen Quellen in Landmannalaugar lässt es sich wunderbar entspannen.

Take a relaxing bath in the natural hot tubs of Landmannalaugar.

Orangerot färbt die Wintersonne den finnischen Horizont.

The winter sun lights up the Finnish horizon in glowing oranges and reds.

Am Snæfellsjökull im Westen Islands kann man besonders eindrucksvolle Farbspiele der Natur beobachten.

Nature’s spectacular kaleidoscope of colours can be easily observed in West Iceland.

66 | f ly Germania | 67

Winter.Wonder.Finnland.Das pure Wintervergnügen mit Huskys, Nordlichtern,Wintersport und freundlichen Menschen in Finnisch-Lappland oberhalb des Polarkreises.Ab Berlin nach Rovaniemi oder Düsseldorf nach Kittilä. Zweimal wöchentlich nach Finnisch-Lappland, puresWintervergnügen inklusive.

Weitere Infos:www.winter-in-lappland.de

Foto

: Ko

nsta

Pun

kka

2378 VF AZ Germania 210x290.indd 1 06.09.16 15:15

E N T D E C K E N | E X P L O R E

Winter time will not make you feel bored in Iceland, either. A flight distance

of approximately 2,000 kilometers westwards separates the island from the

Finnish mainland, but the spectacle of the Northern Lights can be observed

during the cold months here, too. At winter temperatures staying usually just

a little above the zero degree mark and thus being not quite as frosty as those

in Finland, the natural spectacle is impressive here as well – from September

to March you can view the colorful lights from virtually every corner of the

island. But light is a big talking point not only in the sky. In other respects they

do not skimp on illumination on the island, either, in the rather dark months –

illuminated streets show the way from the airport to the city and its houses

and alleys submerged in warm light. Winter does not look cold and gloomy

in this place, but cozy and welcoming, involving places in the play of lights

which are rather unusual even by local standards: Cemeteries are illuminated

after dark, too. In the winter months, each cross is decorated with a cross of

colorful bright lights, altogether lending warmth to this place of silence.

If it is bright in Iceland, the daylight reveals all the beauty of untouched land-

scape that can sometimes be viewed from the edge of a hot tub; right in the

middle of Icelandic nowhere, travelers often get the chance to have a good

time outdoors. On the Westfjords of Iceland, the largely unspoiled, natural hot

springs invite you to rest your mind in a relaxing bath and be enchanted by

nature. The selection is large and varies between natural and artificial pools.

While the small and almost hidden Hellulaug spring is a naturally formed pool

located right by the seaside, the Reykjafjarðarlaug pool is a man-made swim-

ming pool which, thanks to its size, even invites you to do a few long strokes in

front of the breathtaking scenery.

Having finished the brief sportive interlude and with the day drawing to a

close, it is time for dinner, where the most diverse regional specialties of the

island are waiting for you. When stopping at a hut or restaurant, the vari-

ety and amount of food will be particularly surprising, as the Icelanders are

known for their quite sumptuous meals. The choice of dishes may also seem

exotic to one tourist or another: the meat of the black and white puffin is a

traditional local delicacy! Although very delicious, it is not everyone's taste due

to the cute appearance of the animals. Fortunately, a selection of local fish also

belongs to Iceland’s specialties.

Towards the end of winter, at “Þorrablót,” people mainly eat dishes which

already have a long tradition in the local cuisine – so that, as the Icelanders

believe, winter will be expelled until it comes back the next year, together with

the brilliant spectacle of the Northern Lights.

KITTILÄAB/FROM DÜSSELDORF 29.12.2016–23.03.2017

ROVANIEMIAB/FROM BERLIN-SCHÖNEFELD 11.01.2017–22.03.2017

Gemütlicher Tagesausklang am Lagerfeuer mit traditionell finnischem Rentier-Eintopf.

The day cosily draws to a close with a traditional reindeer stew by the campfire.

68 | f ly Germania | 69

E N T E R T A I N M E N TE N T E R T A I N M E N T

In dieser mitreißenden Feel-Good-Komödie verkörpert Taron Egerton

überzeugend den Underdog „Eddie the Eagle“ an der Seite von Hollywood-

Star Hugh Jackman. Inspiriert von wahren Ereignissen, erzählt „Eddie

the Eagle“ die Geschichte über Michael „Eddie“ Edwards, einen unge-

wöhnlichen, aber überaus mutigen britischen Skispringer, der niemals

aufhört, an sich selbst zu glauben – obwohl eine ganze Nation ihn bereits

als Versager abgestempelt hat. Mithilfe eines rebellischen und charisma-

tischen Trainers (Jackman) überwindet er alle Hürden und erobert durch

seine legendäre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Calgary

(1988) die Herzen der Fans auf der ganzen Welt.

Eddie the EagleInspired by true events, Eddie the Eagle is a feel-good story about Michael “Ed-

die” Edwards (Taron Egerton), an unlikely but courageous British ski-jumper

who never stopped believing in himself – even as an entire nation was count-

ing him out. With the help of a rebellious and charismatic coach (played by

Hugh Jackman), Eddie takes on the establishment and wins the hearts of

sports fans around the world by making an improbable and historic showing

at the 1988 Calgary Winter Olympics. From producers of Kingsman: The Se-

cret Service, Eddie the Eagle stars Taron Egerton as Eddie, the loveable under-

dog with a never say die attitude.

GENRE: Comedy, Drama

REGIE / DIRECTED BY: Dexter Fletcher

DARSTELLER / CAST: Taron Egerton, Hugh Jackman,

Tom Costello Jr.

ALTERSEMPFEHLUNG / RATING: FSK0, PG

LAUFZEIT / RUNTIME: 105 Min.

© Twentieth Century Fox. All rights reserved.

Film Hinflug / Movie Outbound

Musik / Music

3 4 5Das Beste aus Rock und Pop. Freuen Sie sich auf die neuesten Chart-Hits.

The best of rock and pop. Enjoy the freshest chart hits.

Zurücklehnen und genießen.

Sit back back and enjoy.

Ein Hörgenuss für Klassik-Liebhaber.

A feast for the ears for classical music.

POP EASY LISTENING CLASSICAL

Kopfhörer können Sie für 3,00 EUR bei uns an Bord erwerben. | Headphones can be purchased on board for EUR 3.00.

Eddie The Eagle – Alles ist möglich

Man lernt nie ausIn „Man lernt nie aus“ übernimmt Oscar®-Preisträger Robert De Niro die

Rolle des 70-jährigen Witwers Ben Whittaker, der sich den Ruhestand

angenehmer vorgestellt hat. Um wieder etwas Sinnvolles zu tun, wird er

Senior-Praktikant bei einer Mode-Website, die von Gründerin Jules Os-

tin (Anne Hathaway) geleitet wird. Doch während der Rentner anfangs

noch ein wenig belächelt wird, erfreut er sich dank seiner charmanten

und warmherzigen Art bei seinen neuen Kollegen bald großer Beliebt-

heit. Und auch für Jules, die sich in ihrer noch immer ungewohnten Rolle

als Geschäftsführerin häufig überfordert fühlt, wird Ben schnell zu einer

wichtigen Stütze und einem guten Freund, auf den sie nicht mehr ver-

zichten will.

The InternIn The Intern, Academy Award winner Robert De Niro stars as Ben Whittaker,

a 70-year-old widower who has discovered that retirement isn’t all it’s cracked

up to be. Seizing an opportunity to get back in the game, he becomes a senior

intern at an online fashion site, founded and run by Jules Ostin (Anne Hatha-

way). Ben is assigned to work with Jules, who is somewhat skeptical at first.

Initially frozen out by her, Ben slowly wins over co-workers with his likeability.

Meanwhile, Jules is increasingly under pressure coping with her role as CEO

when Ben proves to be quite useful and, more than that, a source of support

and wisdom.

GENRE: Comedy

REGIE / DIRECTED BY: Nancy Meyers

DARSTELLER / CAST: Robert De Niro, Anne

Hathaway, Rene Russo

ALTERSEMPFEHLUNG / RATING: FSK0, PG 13

LAUFZEIT / RUNTIME: 121 Min. © Warner Bros. Pictures. All rights reserved.

Film Rückflug / Movie Inbound

Musik / Music

6 7 8Dieser Kanal bringt Sie in Partystimmung: die beliebtesten Club-Hits von heute.

Get into the party mood: the best club hits from today.

Große Unterhaltung für kleine Gäste: eine Sammlung englischer und deutscher Kinderlieder.

Big entertainment for small passen-gers: our collection of English and German children’s songs.

Ein Muss für echte Jazzliebhaber: unser Mix aus zeitgenössischer und traditioneller Jazzmusik.

A must for all jazz lovers: our mix of contemporary and traditional jazz music.

DANCE KIDS JAZZ

Kopfhörer können Sie für 3,00 EUR bei uns an Bord erwerben. | Headphones can be purchased on board for EUR 3.00.

70 | f ly Germania | 71

E N T E R T A I N M E N TE N T E R T A I N M E N T

Hinflug / Outbound

Rückflug / Inbound

Eddie The Eagle – Alles ist möglichEddie träumt seit seiner Kindheit davon, ein-

mal an den Olympischen Spielen teilzunehmen.

Wird sein Traum als Skispringer endlich wahr?

Eddie The EagleFrom a very young age, Eddie had one dream:

To take part at the Olympic Games. So he gives

ski-jumping a try. Will his dream come true?

Man lernt nie ausMit 70 den Ruhestand genießen? Nichts für den

Witwer Ben Whittaker, der als Praktikant in

einem jungen Modeunternehmen noch einmal

durchstartet.

The InternEnjoying a comfortable retirement at the age of 70?

Nothing for widower Ben Whittaker, who plans a

second career at an online fashion startup.

HAUPTFILM / MOVIE

HAUPTFILM / MOVIE

KOMÖDIE / SITCOM

How I Met Your Mother – Of Course After the guys discover that Robin deliberately got

Barney hooked up with an incompatible female

writer, they find out that that they didn't realize

that Robin hasn't been handling their breakup very

well.

How I Met Your Mother – Sag einfach neinRobin hat die Trennung von Barney noch nicht

überwunden, so sehr sie sich auch abzulenken

versucht. Ihren Freunden verschweigt sie, wie

schlecht es ihr wirklich geht – und versucht es

stattdessen mit einer anderen Strategie.

Benjamin the Elephant: The Banana ThiefBenjamin and Otto meet the barrel organ player

Gary Grinder and his little monkey Ali Baba who

are giving a performance in the Newtown de-

partment store. Together they experience quite a

surprise.

Benjamin Blümchen: Der BananendiebBenjamin und Otto lernen den Drehorgelspieler

Kurbelklaus und sein Äffchen Ali Baba kennen,

als die beiden gerade im Neustädter Kaufhaus

eine Vorstellung geben. Gemeinsam erleben sie

so manche Überraschung.

KIDS

Iceland from the SkySet in the middle of the North Atlantic, Iceland is

more than an island – it’s a geological anomaly.

Welcome aboard a breathtaking scenic flight over

Iceland.

Aurora – Fire in the SkyA ghostly flickering illuminates the polar night –

a mysterious, coloured display in the night sky

that has intrigued people through the ages. The

Aurora is without doubt the most striking natural

phenomenon in the Polar Regions.

Island aus der LuftMitten im Nordatlantik gelegen ist Island mehr

als nur eine Insel – es ist ein Naturerlebnis der

ganz besonderen Art. Willkommen an Bord

eines atemberaubenden Rundflugs über Island.

Aurora – der Himmel brenntEin gespenstisches Leuchten erhellt die Polar-

nacht – mystisch und farbenfroh fasziniert

dieses Himmelsschauspiel Menschen seit jeher.

Die Nordlichter sind mit Abstand das eindrucks-

vollste Naturereignis der Polarregion.

DOKU / DOCUMENTARY

DOKU / DOCUMENTARY

Benjamin Blümchen: Das rosarote AutoKarla Kolumna ruft einen Erfinderwettbewerb

für eine saubere Umwelt durch weniger Auto-

abgase ins Leben. Benjamin und Otto bauen ihr

altes Auto sofort zu einem Solarmobil um, das

keinen Schmutz macht.

KIDS

How I Met Your Mother – Twin BedsAs Robin contemplates moving in with her new

boyfriend Don, Ted and Barney both decide that

they want her back. Meanwhile, Marshall and

Lily think they've revolutionized modern marriage

when they begin sleeping in separate beds.

How I Met Your Mother – Wie man sich bettetNachdem sie Robins neuen Freund Don kennen-

gelernt haben, realisieren Barney und Ted beide,

dass sie ihre Ex-Freundin noch immer lieben.

Und das gerade, als Robin für sich feststellt, dass

sie über beide hinweg ist. Unterdessen wollen

sich Lily und Marshall Einzelbetten anschaffen.

KOMÖDIE / SITCOM

Benjamin the Elephant: The Pink CarCarla Caramba organizes an inventors' contest for

a cleaner environment, because there are too many

fumes from cars in the air. Benjamin and Otto

immediately turn their old car into a solar mobile,

which is clean.

72 | f ly Germania | 73

Airbus 321

Anzahl Total 4

Sitzplätze Number of seats 215

Länge Length 44,51 m

Höhe Height 11,76 m

Spannweite Wingspan 35,70 m

Max. Reichweite Max. flying range 5.600 km

Max. Reiseflughöhe Max. flying altitude 11.900 m

Reisegeschwindigkeit Cruising speed 806 km/h

4x

Airbus 319

Anzahl Total 8

Sitzplätze Number of seats 150/144

Länge Length 33,84 m

Höhe Height 11,76 m

Spannweite Wingspan 34,10 m

Max. Reichweite Max. flying range 5.600 km

Max. Reiseflughöhe Max. flying altitude 11.900 m

Reisegeschwindigkeit Cruising speed 787 km/h

8x

Boeing 737-700

Anzahl Total 10

Sitzplätze Number of seats 148

Länge Length 33,63 m

Höhe Height 12,57 m

Spannweite Wingspan 35,67 m

Max. Reichweite Max. flying range 6.500 km

Max. Reiseflughöhe Max. flying altitude 12.500 m

Reisegeschwindigkeit Cruising speed 796 km/h

10x

Stand: 01.10.2016

F L O T T E | F L E E T

BILDNACHWEISE | PICTURE CREDITS Lookphotos: S. 1: Design Pics; , S. 25: re. age fotostock • Fotolia: S. 5: re. 2. v. o. lkoimages; S. 8: li. A.Jedynak; S. 9: Panos; S. 10: pkazmierczak; S. 12: li. u. lornet; S. 12: re. u. Andy Ilmberger; S. 13: mi.

pkazmierczak; S. 13: re. o. jovannig; S. 18: u. tuulijumala; S. 19: re. o. prescott09; S. 23: li. morgem; S. 23: re. NoraDoa; S. 28: selitbul; S. 29: oneinchpunch; S. 31: re. u. emmi; S. 33: re. o. Jacob Lund; S. 34:

li. mi. irina_timokhina; S. 34: re. u. diak; S. 37: li. o. Ewais; S. 37: re. o. Rechitan Sorin; S. 37: mi. fran_; S. 38: re. mi. Harald Biebel; S. 41: re. o. Fotomicar; S. 41: li. mi. powerbold; S. 41: re. mi. lunamarina; S.

41: u. Fotomicar; S. 52: o. adellyne; S. 51: li. o. und mi. u. anilah; S. 51: li. 2. v. o. Kushnirov Avraham; S. 51: li. 3. v. o. lunamarina; S. 51: re. u. A.Jedynak; S. 53: 3. v. o. Borna_Mir; S. 53: u. Givaga; S. 55: Icon

Turbine: Neyro; S. 55: Icon Hund unten: nmcandre; S. 55: Icon Flugzeig: photovs; S. 56: Icon Turbine:Neyro; S. 56: Icon Hund unten: nmcandre; S. 65: re. Kushnirov Avraham • istockphoto: S. 5: li. u. Vita-

lyEdush; S. 6–7: Anna_Jedynak; S. 11: dim0n; S. 12: li. o. Luboslav Tiles; S. 12: Icon Zentaur: kimberrywood; S. 13: li. Dmitry Berkut; S. 13: Icon Zeus: SpinyAnt; S. 13: re. u. Claudia Lusa; S. 15: o. entrechat;

S. 15: mi. Rostislav Ageev; S. 16: li. ValentynVolkov; S. 18: o. CaronB; S. 18: mi. Anthony Baggett; S. 20–21: jimmyan; S. 22: Silvrshootr; S. 24: ElsvanderGun; S. 25: li. Jean-Philippe Wallet; S. 26: itsmejust;

S. 27: li. cinoby; S. 30: li. o. warrengoldswain; S. 30: re. o. travnikovstudio; S. 30: li. mi. Natalia Van Doninck; S. 30: li. u. TVK888; S. 30: re. u. Markus Schieder Photography; S. 31: li. o. benkrut; S. 31: re. o.

Andrey Artykov; S. 31: re. mi. abezikus; S. 31: li. u. BraunS; S. 33: li. o. negaprion; S. 33: u. VitalyEdush; S. 34: li. u. Rrrainbow; S. 37: li. u. Olga Anourina; S. 37: re. u. Veronoca Bogaerts; S. 38: li. o. Alperen-

BEKTAS; S. 38: re. o. Bruno_il_segretario; S. 38: u. nejdetduzen; S. 41: li. o. StevanZZ; S. 51: re. o. Sara Winter S. 51: li. u. dim0n; S. 52: mi. tane-mahuta; S. 52: li. u. SvetlanaSF; S. 52: re. u. delray77; S. 53:

2. v. o. Sami Sert; S. 64: u. gorodisskij • 123RF: S. 27: re. Jacek Nowak; S. 31: li. mi. Andrey Maslakov • Germania: S. 3; S. 5: li. o.; S. 43; S. 45: re. o. und re. u. S. 46; S. 48: alle • Simeon Johnke Fotografie: S. 5: re. o.; S. 45: li. o. • Ralf Lang: S. 42 • Omar Oualili: S. 34: o. • Johannes Klinsmann: S. 49: o. • Karsten Kießling: S. 55 (Foto); S. 56: li. o.; re. o. • Shotshop: S. 5: li. 3. v. o. scorpp; S.14: li. beerkoff1;

S. 14–15: scorpp; S. 16: re. lucianbolca; S. 19: li. mahout; S. 19: re. u. Anita_Bonita; S. 30: re. mi. Harald Richter • thinkstock: S. 47: u. anyaberkut • shutterstock: S. 53: o. Olonkho • visitfinland.com: S. 5: li. 2. v. o. Antii Pietäinen; S. 62; S. 63: Jaakko Slotte ja Mikko Leinon; S. 64: o. Markus Kiili; S. 65: li. Kari Ylitalo; S. 66: o. Mikko Ryhänen; S. 66: mi. Vastavalo / Sami Kiuru; S. 66: u. Markus Kiili.

Wer alltours hat,hat’s gut.

alles. aber günstig.