19
10/2016 burdastyle 3 Suchnummern 1 4 2 4 B SCHNITTBOGEN B1/95 PATTERN SHEET 4 Schnittbögen A – D finden Sie in der Mitte des Nähjournals. Bei der Schnittübersicht in der Nähan- leitung ist angegeben, auf welchem Bogen (A–D) Sie Ihren Schnitt finden, die Farbe des Schnittes (Rot, Blau, Grün oder Schwarz), die Nummern der Schnittteile und die Größen mit ihren Erkennungslinien. Die Schnittteilnummern finden Sie als Suchnummern am Bogenrand, in der gleichen Farbe des Schnittes. Entweder auf Seidenpapier durchzeich- nen oder gelbes Kopierpapier und ei- nen großen Papierbogen unterlegen und die Schnittlinien mit einer stump- fen Stricknadel nachfahren. Übertragen Sie auch Beschriftung und Nahtzahlen auf Ihren Papierschnitt. Vergleichen Sie die abgepausten Schnitt- teile mit der Zeichnung bei der Anlei- tung. Unser Extraschnitt ist rosa unterlegt und daher schnell zu finden. SCHNITTTEILE ABPAUSEN SCHNITTBOGEN INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN ZUSCHNITT PAPIERSCHNITT Verlängern Wenn Schnittteile nicht in voller Länge auf dem Bogen sind, müssen Sie den Papier- schnitt um das angegebene Maß verlängern. Gemessen wird ab Pfeilspitze. Zusammensetzlinie Große Schnittteile, die man nicht in gerader Li- nie verlängern kann, wer- den in zwei Teilen auf den Bogen gezeichnet. Diese müssen nach dem Abpausen zusammenge- klebt werden. Die Zusammensetzlinie ist als Doppellinie gezeichnet. Außer- dem gibt es als Passzeichen kleine Drei- ecke, die aufeinandertreffen sollen. Nahtzahlen geben an, wie die Teile aneinandergenäht werden. Gleiche Zahlen treffen immer aufeinander. Ärmeleinsetzzeichen sind kleine Querstri- che am Ärmel und am Armausschnitt des Vorderteils. Sie sollen beim Einset- zen der Ärmel auf- einandertreffen. Passzeichen bei langen Nähten. Die kleinen Querstri- che müssen aufein- andertreffen. Faltenzeichen Der Pfeil zeigt die Richtung in der die Falte gelegt wird Schlitzzeichen Der Querstrich gibt Schlitz- beginn bzw. -ende an. Zum Beispiel bei seitlichen Schlitzen, Tascheneingriffen oder Reißverschlüssen. Steppfüßchen ist das Symbol für Nähte und Zierstepplinien. Schere Symbol an Kanten, die ohne Nahtzugabe zugeschnitten wer- den, oder Taschen-Einschnitte Knopfloch Knopf Öse Zeichenerklärung Stoffverbrauch Der Stoffverbrauch wird nach dem Originalstoff berechnet. Bei anderen Stoffbreiten ändert sich der Verbrauch. Die Musterung des Stoffes entscheidet, ob die Schnittteile in einer Richtung zu- geschnitten werden oder gegeneinan- der liegend zugeschnitten werden. Zuschneideplan Der Zuschneideplan zeigt die günstig- ste Lage der Schnittteile auf dem Origi- nalstoff. Dabei liegt der Stoff am be- sten doppelt, mit der rechten Stoffseite nach innen. Wird bei einfacher Stofflage zuge- schnitten, liegt die rechte Stoffseite oben. Papierschnittteile, die mit der Obersei- te (beschriftete Seite!) nach unten auf den Stoff gelegt werden müssen, sind im Zuschneideplan gestrichelt einge- zeichnet. Die Graufläche zeigt, welche Teile mit Einlage verstärkt werden sollen. Naht- und Saumzugaben burda style Schnitte haben keine Naht- und Saumzugaben. Wir empfehlen: 1–2 cm für Nähte, 2–5 cm für Säume. Markierungslinien Die Linien Ihres Schnittes übertragen Sie mit burda style Kopierpapier auf die linke Seite Ihres Stoffes. Markierungslinien, z. B. für Taschen oder vordere Mitte, nähen Sie mit gro- ßen Heftstichen nach, damit sie auf der rechten Seite des Stoffes zu sehen sind. Einlage (Vlieseline) Einlagen können aus Synthetik- und aus Naturfasern bestehen. Es gibt sie in vielen Qualitäten, also für jeden Stoff die passende Einlage. Beim Verarbeiten verleihen Einlagen dem Modell die nötige Festigkeit und Formbeständigkeit. Welche Einlage für Ihr Modell benötigt wird, steht in der Nähanleitung. Musterrichtung Bei Stoffen mit Musterrichtung müssen Sie die Schnittteile so auf den Stoff stecken, dass die unteren Kanten in die gleiche Richtung zeigen. Bei Karos, quergestreiften oder quergemusterten Stoffen ist es wichtig, dass das Muster an den Längsnähten übereinstimmt. Strichrichtung Bei Stoffen mit Flor, wie z. B. Samt, Cord, Nicki liegen die Florhärchen in einer bestimmten Richtung. Die Rich- tung erkennen Sie, wenn Sie mit der Hand in Längsrichtung leicht über die Oberfläche des Stoffes streichen. Mit dem Strich liegen die Florhärchen flach, gegen den Strich stellen sie sich auf. Bei Stoffen mit Strichrichtung müssen alle Schnittteile eines Modells in der gleichen Richtung zugeschnitten wer- den. Die Strichrichtung ist beim Zu- schneideplan angegeben. Einreihen Einhalten Dehnen Diese Linien finden Sie nur in der Schnittübersicht, auf dem Schnitt- bogen stehen die Begriffe In allen Fragen in Sachen Mode und rund ums Nähen beraten wir Sie gerne E-Mail: [email protected] oder schreiben Sie uns in unserem Forum: http://www.burdastyle.de/community/foren/ Rufen Sie uns an: Telefon: 07 81-84 34 08 Vormittags: Mo. u. Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Di. von 14.00 bis 17.00 Uhr oder schicken Sie uns ein Fax: 07 81-84 32 91 leser-SERVICE Heft 10 vom 7. September 2016 burda style erscheint monatlich im Verlag der Burda GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg. Anschrift der Redaktion: Arabella- straße 23, 81925 München, Tel. 0 89 - 92 50-0, Fax 0 89 - 92 50 - 39 35, Internet: www.burdastyle.de, E-Mail: [email protected] Gründerin: Aenne Burda † Verleger: Prof. Dr. Hubert Burda Herausgeberin: Patricia Riekel Chefredakteurin und Chefdesignerin: Dagmar Bily Stellvertretende Chefredakteurin u. Textchefin: Anke Kotte Mitglied der Chefreaktion: Sabine Maeulen (Leitung Mode) Assistenz der Chefredaktion: Christina Oppitz Art Director: Barbara Thalhuber Chef vom Dienst und Workflow-Manager: Florian Falk Mode: Sabine Maeulen (Ltg.), Anastasios Voulgaris (stellv. Ltg.), Lauren DeYoung, Lorenz Paulus (Requisite) Kreativ/Beauty: Rashana Rebecca Jennings (Ltg.) Text: Monika Kirsch Online: Veronica Hanglberger, Lena Klippel Bildredaktion: Kristina Meier (Ltg.) Grafik: Verena Sarah Maier Bildbearbeitung: Wolfgang Pelz Schlussredaktion: Schlussredaktion.de Mitarbeiter dieser Ausgabe: Sophie Engel, Cornelia Burri Leserdienst: Christiane Nickolas, Tel. 07 81 - 84 34 08, E-Mail: [email protected] Redaktionstechnik: Petra Bürkle, Claudia Erdei Geschäftsführer: Holger Eckstein Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Dagmar Bily General Manager: Philipp Weber Senior Brand Manager: Christina Kemper Redaktionsverwaltung: Ralf Grasser (Ltg.), Burda Services GmbH Burda Community Network GmbH Offenburg/München Geschäftsführer: Michael Samak, Stefan Zarnic Promotion: Carolin Zumsteg (Ltg.) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Katja Nowak, es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 62 ab 1. 1. 2016 Vertriebsleiter: Markus Cerny Vertriebsfirma: MZV GmbH & Co. KG, 85716 Unterschleißheim, www.mzv.de Koordination: Lucy Franz Stoffe und Zutaten: Marianne Mußler Arbeitsanleitungen: Marion Miltenburger (Ltg.), Maria-Elisabeth Liouville, Karola Schrempp, Marlis Faßbender, Ingrid Vollmer, Marianne Simon, Julia Zipp (Text), Elke Treier- Schäfer, Patricia Rupp, Isabell Dreher, Marion Paul (Zeichnungen), Marianne Croin, Alexandra Ludwig (Layout) Abonnementbestellungen: Verlag Aenne Burda, Abo-Service, PF 290, 77649 Offenburg, Tel. 0 18 06 - 93 94 00 90, Fax 0 18 06- 93 94 00 91 (20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf), E-Mail: [email protected] (Service-Anfragen), [email protected] (Einzelheftbestellung). Fragen zu Abonnements im Ausland: Tel. 0 83 82 - 96 31 80 Bestellung einzelner Ausgaben: Verlag Aenne Burda, Bestell-Service, PF 293, 77649 Offenburg, Tel. 08 00 - 100 17 59, Fax 0 18 05 - 25 95 35 (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen), E-Mail: [email protected] oder www.einzelheftbestellung.de burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen durch alle Buch- und Zeitschriften- handlungen oder den Verlag. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. burda style darf nur mit Geneh- migung des Verlages in Lesezirkeln geführt werden. Der Ex- port von burda style und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung des Verlages statthaft. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere dürfen Nachdruck, Wiedergabe durch Vortrag, Fernseh- und Funksendungen sowie Aufnahme in Online- Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM usw. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages erfolgen. Für unverlangt eingesand- te Bilder (Fotos, Dias usw.), Bücher, Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich vor, Leser- briefe zu kürzen. Rücksendung nicht erbetener Beiträge nur gegen Einsendung von Rückporto. Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung der Materialien, unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder un- sachgemäße Nutzung der Modelle entstehen. Druck: Druckhaus Kaufmann, Raiffeisenstraße 29, 77933 Lahr. © 2016 by Verlag der Burda GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg. Herausgeber für die Auflage in Kroatien: Adria Media Zagreb d.o.o., Radnicka cesta 43 A, 1000 Zagreb/Croatia, Tel. +385 (0)14444801, E-Mail: [email protected] Distributore per l’Italia: Pieroni Distribuzione Srl – Milano

INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

10/2016 burdastyle 3

Suchnummern 1 4 2

4

BSCHNITTBOGENB1/95

Ergänzender und notwendigerBestandteil zum Gebrauch des

Heftes. Sämtliche Modellestehen unter Urheberschutz.

Integral an essential part of the issue. All designs

are copyrighted. Copying for commercial purposes is

not allowed

Printed in Germany.© 1994 Verlag Aenne Burda

GmbH & Co., Offenburg, Germany

PATTERN SHEET

4

Schnittbögen A – D finden Sie in der Mitte des Nähjournals.

Bei der Schnittübersicht in der Nähan-leitung ist angegeben, auf welchem Bogen (A–D) Sie Ihren Schnitt finden, die Farbe des Schnittes (Rot, Blau, Grün oder Schwarz), die Nummern der Schnittteile und die Größen mit ihren Erkennungslinien.Die Schnittteilnummern finden Sie als Suchnummern am Bogenrand, in der gleichen Farbe des Schnittes.

Entweder auf Seidenpapier durchzeich-nen oder gelbes Kopierpapier und ei-nen großen Papierbogen unterlegen und die Schnittlinien mit einer stump-fen Stricknadel nachfahren.Übertragen Sie auch Beschriftung und Nahtzahlen auf Ihren Papierschnitt. Vergleichen Sie die abgepausten Schnitt-teile mit der Zeichnung bei der Anlei-tung.Unser Extraschnitt ist rosa unterlegt und daher schnell zu finden.

SCHNITTTEILEABPAUSEN

SCHNITTBOGEN

INFOS UND TIPPS ZUM NÄHENZUSCHNITTPAPIERSCHNITT

VerlängernWenn Schnittteile nicht in voller Länge auf dem Bogen sind, müssen Sie den Papier-schnitt um das angegebene Maß verlängern. Gemessen wird ab Pfeilspitze.

ZusammensetzlinieGroße Schnittteile, die man nicht in gerader Li-nie verlängern kann, wer-den in zwei Teilen auf den Bogen gezeichnet. Diese müssen nach dem Abpausen zusammenge-klebt werden. Die Zusammensetzlinie ist als Doppellinie gezeichnet. Außer-dem gibt es als Passzeichen kleine Drei-ecke, die aufeinandertreffen sollen.

Nahtzahlengeben an, wie die Teile aneinandergenäht werden.Gleiche Zahlen treffen immer aufeinander.

Ärmeleinsetzzeichensind kleine Querstri-che am Ärmel und am Armausschnitt des Vorderteils. Sie sollen beim Einset-zen der Ärmel auf-einandertreffen.

Passzeichenbei langen Nähten. Die kleinen Querstri-che müssen aufein-andertreffen.

FaltenzeichenDer Pfeil zeigt die Richtung in der die Falte gelegt wird

SchlitzzeichenDer Querstrich gibt Schlitz-beginn bzw. -ende an.Zum Beispiel bei seitlichen Schlitzen, Tascheneingriffen oder Reißverschlüssen.

Steppfüßchenist das Symbol für Nähte undZierstepplinien.

SchereSymbol an Kanten, die ohne Nahtzugabe zugeschnitten wer-den, oder Taschen-Einschnitte

Knopfloch Knopf Öse

Zeichenerklärung StoffverbrauchDer Stoffverbrauch wird nach demOriginalstoff berechnet. Bei anderen Stoffbreiten ändert sich der Verbrauch. Die Musterung des Stoffes entscheidet, ob die Schnittteile in einer Richtung zu-geschnitten werden oder gegeneinan-der liegend zugeschnitten werden.

ZuschneideplanDer Zuschneideplan zeigt die günstig-ste Lage der Schnittteile auf dem Origi-nalstoff. Dabei liegt der Stoff am be-sten doppelt, mit der rechten Stoffseite nach innen.Wird bei einfacher Stofflage zuge-schnitten, liegt die rechte Stoffseite oben.Papierschnittteile, die mit der Obersei-te (beschriftete Seite!) nach unten auf den Stoff gelegt werden müssen, sind im Zuschneideplan gestrichelt einge-zeichnet.Die Graufläche zeigt, welche Teile mit Einlage verstärkt werden sollen.

Naht- und Saumzugabenburda style Schnitte haben keine Naht- und Saumzugaben. Wir empfehlen: 1–2 cm für Nähte, 2–5 cm für Säume.

MarkierungslinienDie Linien Ihres Schnittes übertragen Sie mit burda style Kopierpapier auf die linke Seite Ihres Stoffes.Markierungslinien, z. B. für Taschen oder vordere Mitte, nähen Sie mit gro-ßen Heftstichen nach, damit sie auf der rechten Seite des Stoffes zu sehen sind.

Einlage (Vlieseline)Einlagen können aus Synthetik- und aus Naturfasern bestehen. Es gibt sie in vielen Qualitäten, also für jeden Stoff die passende Einlage.Beim Verarbeiten verleihen Einlagen dem Modell die nötige Festigkeit und Formbeständigkeit.Welche Einlage für Ihr Modell benötigt wird, steht in der Nähanleitung.

MusterrichtungBei Stoffen mit Musterrichtung müssen Sie die Schnittteile so auf den Stoff stecken, dass die unteren Kanten in die gleiche Richtung zeigen. Bei Karos, quergestreiften oder quergemusterten Stoffen ist es wichtig, dass das Muster an den Längsnähten übereinstimmt.

StrichrichtungBei Stoffen mit Flor, wie z. B. Samt, Cord, Nicki liegen die Florhärchen ineiner bestimmten Richtung. Die Rich-tung erkennen Sie, wenn Sie mit der Hand in Längsrichtung leicht über die Oberfläche des Stoffes streichen.Mit dem Strich liegen die Florhärchen flach, gegen den Strich stellen sie sich auf.Bei Stoffen mit Strichrichtung müssen alle Schnittteile eines Modells in der gleichen Richtung zugeschnitten wer-den. Die Strichrichtung ist beim Zu-schneideplan angegeben.

EinreihenEinhaltenDehnen

Diese Linien finden Sie nur in der Schnittübersicht, auf dem Schnitt-bogen stehen die Begriffe

In allen Fragen in Sachen Mode

und rund ums Nähen beraten wir Sie gerne

E-Mail: [email protected]

oder schreiben Sie uns in unserem Forum:http://www.burdastyle.de/community/foren/

Rufen Sie uns an:Telefon: 07 81-84 34 08

Vormittags: Mo. u. Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Di. von 14.00 bis 17.00 Uhroder schicken Sie uns ein Fax: 07 81-84 32 91

leser-SERVICE

Heft 10 vom 7. September 2016

burda style erscheint monatlich im Verlag

der Burda GmbH, Hauptstraße 130,

77652 Offenburg. Anschrift der Redaktion: Arabella-

straße 23, 81925 München, Tel. 0 89 - 92 50-0,

Fax 0 89 - 92 50 - 39 35, Internet: www.burdastyle.de,

E-Mail: [email protected]

Gründerin: Aenne Burda †Verleger: Prof. Dr. Hubert BurdaHerausgeberin: Patricia Riekel

Chefredakteurin und Chefdesignerin: Dagmar BilyStellvertretende Chefredakteurin u. Textchefi n: Anke KotteMitglied der Chefreaktion: Sabine Maeulen (Leitung Mode)Assistenz der Chefredaktion: Christina OppitzArt Director: Barbara ThalhuberChef vom Dienst und Workfl ow-Manager: Florian FalkMode: Sabine Maeulen (Ltg.), Anastasios Voulgaris (stellv. Ltg.),Lauren DeYoung, Lorenz Paulus (Requisite)Kreativ/Beauty: Rashana Rebecca Jennings (Ltg.)Text: Monika KirschOnline: Veronica Hanglberger, Lena KlippelBildredaktion: Kristina Meier (Ltg.)Grafi k: Verena Sarah MaierBildbearbeitung: Wolfgang PelzSchlussredaktion: Schlussredaktion.deMitarbeiter dieser Ausgabe: Sophie Engel, Cornelia Burri Leserdienst: Christiane Nickolas, Tel. 07 81 - 84 34 08, E-Mail: [email protected]: Petra Bürkle, Claudia ErdeiGeschäftsführer: Holger EcksteinVerantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Dagmar BilyGeneral Manager: Philipp WeberSenior Brand Manager: Christina KemperRedaktionsverwaltung: Ralf Grasser (Ltg.), Burda Services GmbHBurda Community Network GmbH Offenburg/München

Geschäftsführer: Michael Samak, Stefan ZarnicPromotion: Carolin Zumsteg (Ltg.)Verantwortlich für den Anzeigenteil: Katja Nowak, es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 62 ab 1. 1. 2016Vertriebsleiter: Markus CernyVertriebsfi rma: MZV GmbH & Co. KG, 85716 Unterschleißheim, www.mzv.deKoordination: Lucy FranzStoffe und Zutaten: Marianne MußlerArbeitsanleitungen: Marion Miltenburger (Ltg.), Maria-Elisabeth Liouville, Karola Schrempp, Marlis Faßbender, Ingrid Vollmer, Marianne Simon, Julia Zipp (Text), Elke Treier-Schäfer, Patricia Rupp, Isabell Dreher, Marion Paul (Zeichnungen), Marianne Croin, Alexandra Ludwig (Layout)Abonnementbestellungen: Verlag Aenne Burda, Abo-Service, PF 290, 77649 Offenburg, Tel. 0 18 06 - 93 94 00 90, Fax 0 18 06- 93 94 00 91 (20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf), E-Mail: [email protected] (Service-Anfragen), [email protected] (Einzelheftbestellung). Fragen zu Abonnements im Ausland: Tel. 0 83 82 - 96 31 80Bestellung einzelner Ausgaben: Verlag Aenne Burda,Bestell-Service, PF 293, 77649 Offenburg, Tel. 08 00 - 100 17 59, Fax 0 18 05 - 25 95 35 (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus den Mobilfunknetzen), E-Mail: [email protected] oder www.einzelheftbestellung.de

burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen durch alle Buch- und Zeitschriften-handlungen oder den Verlag. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. burda style darf nur mit Geneh-migung des Verlages in Lesezirkeln geführt werden. Der Ex-port von burda style und der Vertrieb im Ausland sind nur mit Genehmigung des Verlages statthaft. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere dürfen Nachdruck, Wiedergabe durch Vortrag, Fernseh- und Funksendungen sowie Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM usw. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages erfolgen. Für unverlangt eingesand-te Bilder (Fotos, Dias usw.), Bücher, Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich vor, Leser-briefe zu kürzen. Rücksendung nicht erbetener Beiträge nur gegen Einsendung von Rückporto. Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung der Materialien, unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder un-sachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.Druck: Druckhaus Kaufmann, Raiffeisenstraße 29, 77933 Lahr.© 2016 by Verlag der Burda GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg.Herausgeber für die Aufl age in Kroatien: Adria Media Zagreb d.o.o., Radnicka cesta 43 A, 1000 Zagreb/Croatia, Tel. +385(0)14444801, E-Mail: [email protected] Distributore per l’Italia: Pieroni Distribuzione Srl – Milano

Page 2: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

4 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 5

© 2

016

Verl

ag d

er B

urda

Gm

bH, H

aupt

stra

ße 1

30, 7

7652

Off

enbu

rg. P

rint

ed in

Ger

man

y. S

ämtl

iche

Mod

elle

ste

hen

unte

r U

rheb

ersc

hutz

. Gew

erbl

iche

s N

acha

rbei

ten

nich

t er

laub

t.

ALLE MODELLE AUF EINEN BLICKUnser Leitfaden zum Nähen: die Burda-Punkte� Leicht und schnell – ideal für Einsteiger! ��� Erfordert fortgeschrittene Nähkenntnisse�� Erfordert etwas Näherfahrung und/oder Zeit ���� Anspruchsvoll in der Verarbeitung, mit schwierigen Details

Mantel und Jacken

Hosen Hosenröcke und Rock

Plusmode, Gr. 44 – 52

Blusen, Oberteile Kindermodelle

��136

Gr. 110 – 134S. 69

��137

Gr. 110 – 134S. 67

�138

Gr. 110 – 134S. 70

�142S. 71

��139

Gr. 110 – 134S. 69

����140

Gr. 110 – 134S. 70

��141

Gr. 110 – 134S. 66

143Gr. 28 – 33

S. 68

���132

Gr. 44 – 52S. 54 / 55

���131

Gr. 44 – 52S. 58

���128

Gr. 44 – 52S. 61

���127

Gr. 44 – 52S. 56

��130

Gr. 44 – 52S. 61

A B��133 A, B

Gr. 44 – 52S. 56, 59

����134

Gr. 44 – 52S. 57

���135

Gr. 44 – 52S. 59

���129

Gr. 44 – 52S. 60

Kleider

��102

Gr. 36 – 44S. 41

���104 A, B

Gr. 36 – 44S. 43, 44

���105

Gr. 17 –21S. 45

���107

Gr. 34 – 42S. 40

���108

Gr. 34 – 42S. 34

��121 C

Gr. 36 – 44S. 16

��116

Gr. 34 – 42S. 17

��117

Gr. 34 – 42S. 33

�114 A, B

Gr. 36 – 44S. 42, 29A B

��101

Gr. 36 – 44S. 39 A

A

B

B

��115

Gr. 34 – 42S. 38

���120 A, B

Gr. 36 – 44S. 35, 20

��121 A, B

Gr. 36 – 44S. 31, 14

��106

Gr. 17 –21S. 29

ROSA EXTRASCHNITT

���109 A, B

Gr. 34 – 44S. 42, 15

ROSA EXTRASCHNITTMIT NÄHSCHULE

���110

Gr. 34 – 44S. 30

���111

Gr. 36 – 44S. 38

���112

Gr. 36 – 44S. 21

��113

Gr. 36 – 44S. 35

��124

Gr. 36 – 44S. 19

Poncho

126Gr. 36 – 40

S. 19

����125

Gr. 72 – 88S. 21

��123

Gr. 36 – 44S. 12

����119

Gr. 36 – 44S. 27 + 32

MIT BILDER-NÄHKURS

����118

Gr. 36 – 44S. 28

��122

Gr. 36 – 44S. 18

Page 3: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

6 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 7

Für einen gut sitzenden Schnitt ist exaktes Maßnehmen Vorausset-zung. Messen Sie direkt auf der Un-terwäsche und fixieren mit einem festen Band Ihre Taille.

1 KÖRPERGRÖSSEbei aufrechter Haltung vom Scheitel bis zur Sohle

2 OBERWEITEüber die stärkste Stelle der Brust

3 TAILLENWEITEin der Taille über dem Taillenband

4 HÜFTWEITEüber die stärkste Stelle des Pos

5 ARMLÄNGEbei leicht angewinkeltem Arm von der Armkugel über den Ellenbogen bis zum Handgelenk

6 SCHULTERBREITEvom Halsansatz bis zur Armkugel

Vergleichen Sie Ihre gemessenen Körpermaße mit denen der burda style Maßtabelle. Wählen Sie die Größe, die Ihren Maßen am nächsten kommt.

Als Faustregel gilt:für Blusen, Kleider, Jacken und Mäntel nach der Oberweite, für Röcke und Hosen nach der Hüftweite.

Ändern Sie, falls erforderlich, die Schnitte um die Zentimeter, um die Ihre Maße von den Tabellen abweichen.

Maßangaben in den Tabellen in Zentimetern.

MASS NEHMEN BURDA-MASSTABELLEN

BABY-, KLEINKINDERGRÖSSEN Körpergröße in Zentimetern

Körpergröße 56 62 68 74 80 86 92 98 104 110 116

Oberweite 45 47 49 51 53 55 56 57 58 59 60Taillenweite 42 44 46 48 50 51 52 53 54 55 56Hüftweite 46 48 50 52 54 56 58 59 61 63 65Armlänge 16 19 21 23 26 28 31 33 36 38 41

MÄDCHENGRÖSSEN Körpergröße in Zentimetern

Körpergröße 122 128 134 140 146 152 158 164 170 176

Oberweite 62 64 66 68 72 76 80 84 88 92Bundweite 57 58 59 61 63 65 67 69 71 73Hüftweite 67 69 72 74 78 82 86 90 94 98Armlänge 43 46 48 51 53 55 57 59 61 63

JUNGENGRÖSSEN Körpergröße in Zentimetern

Körpergröße 122 128 134 140 146 152 158 164 170 176

Oberweite 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90Bundweite 57 60 62 65 67 70 72 75 77 79Hüftweite 67 70 73 76 79 82 85 88 91 94Armlänge 43 46 48 51 53 55 57 59 61 63

KURZE DAMENGRÖSSEN

Größe 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Körpergröße 160 160 160 160 160 160 160 160 160 160Oberweite 80 84 88 92 96 100 104 110 116 122Taillenweite 62 66 70 74 78 82 86 92 98 104Hüftweite 86 90 94 98 102 106 110 116 122 128Armlänge 57 57 58 58 59 59 59 59 60 60Schulterbreite 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14

Der Unterschied zu den normalen Damengrößen liegt nur in der Körper-größe, die Weitenmaße sind gleich.

LANGE DAMENGRÖSSEN

Größe 68 72 76 80 84 88 92 96 100

Körpergröße 176 176 176 176 176 176 176 176 176Oberweite 80 84 88 92 96 100 104 110 116Taillenweite 62 66 70 74 78 82 86 92 98Hüftweite 86 90 94 98 102 106 110 116 122Armlänge 61 61 62 62 63 63 63 63 64Schulterbreite 12 12 12 13 13 13 13 14 14

Der Unterschied zu den normalen Damengrößen liegt nur in der Körper-größe, die Weitenmaße sind gleich.

DAMENGRÖSSEN

Größe 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

Körpergröße 168 168 168 168 168 168 168 168 168 168Oberweite 80 84 88 92 96 100 104 110 116 122Taillenweite 62 66 70 74 78 82 86 92 98 104Hüftweite 86 90 94 98 102 106 110 116 122 128Armlänge 59 59 60 60 61 61 61 61 62 62Schulterbreite 12 12 12 13 13 13 13 14 14 14

FACHWÖRTERFadenlaufDer Fadenlauf ist die Längsrichtung der Stoffbahn. Auf dem Papierschnitt steht die Bezeichnung Fadenlauf an einer geraden Linie oder Kante oder sie ist durch einen Pfeil im Schnittteil einge-zeichnet. Beim Aufl egen der Schnitt-teile auf den Stoff muss die Faden-laufl inie oder der Pfeil parallel zu den Längskanten (= Webkanten) des Stoffes verlaufen.

Heften / Steppen / AbsteppenHeften bedeutet mit großen Stichen von Hand nähen.Steppen bedeutet mit der Nähmaschi-ne nähen.Absteppen bedeutet mit der Nähma-schine entlang einer Naht oder einer Kante auf der rechten Stoffseite nä-hen. Dient zur Verziehrung oder zum Flachhalten von Nahtzugaben.

BesatzIst ein Stoffteil zum Verstürzen von Kanten und Ausschnitten. Er wird in Form der Kante zugeschnitten, die ver-stürzt werden soll. Deshalb gibt es auch oft kein Schnittteil für den Besatz, son-dern er ist z. B. im Vorderteil einge-zeichnet und wird von dort abgepaust.

VerstürzenMit Verstürzen wird ein Nähvorgang bezeichnet, bei dem zwei Stoffteile rechts auf rechts zusammengenäht und dann nach links gewendet werden. Die Naht liegt in der Kante und wird meist abgesteppt.

Rechts auf rechtsEin Stoffteil mit der rechten Stoffseite auf die rechte Stoffseite eines anderen Stoffteiles legen. Die linken Stoffseiten liegen dann außen.

Rechte und linke StoffseiteDie rechte Stoffseite ist die „schönere“, farblich intensivere Seite des Stoffes und ist beim fertigen Modell außen. Die linke Stoffseite ist die mattere, blassere Seite und ist innen.

StoffbruchDie Bruchkante des doppelt liegenden Stoffes heißt Stoffbruch. Am Schnittteil ist diese gerade Kante auch mit Stoff-bruch bezeichnet (gestrichelte Linie im Zuschneideplan). Beim Zuschneiden wird an dieser Kante keine Nahtzuga-be benötigt, das Modell hat hier keine Naht.

VersäubernAn der Stoffkante der Nahtzugabe mit Zickzackstichen entlangnähen, damit diese nicht ausfranst. Stichlänge und -breite vorher ausprobieren. Alternativ geht dies mit einer Overlock-Maschine am besten.

ZurückschneidenDie Kanten von zwei aufeinanderlie-genden Nahtzugaben werden zur Naht hin abgeschnitten (zurückgeschnitten). Dadurch liegt die Naht nach dem Ver-stürzen (z. B. bei Taschen oder Kragen) fl acher und drückt auf der rechten Stoffseite nicht durch.

Einhalten / EinreihenEinhalten bedeutet eine längere Naht-strecke auf eine kürzere beim Nähen zusammenzuschieben (dient der Form-gebung).Einreihen (auch Einkräuseln) bedeutet eine längere Nahtstrecke auf eine kür-zere zusammen zu raffen. Dazu mit der Nähmaschine in großen Stichen ent-lang der längeren Kante nähen und durch Festhalten der überstehenden Fäden den Stoff auf die gewünschte Länge zusammen schieben (einreihen).

N Ä H A N L E I T U N G E N

NORMALE HERRENGRÖSSEN

Größe 44 46 48 50 52 54 56 58 60

Körpergröße 168 171 174 177 180 182 184 186 188Oberweite 88 92 96 100 104 108 112 116 120Bundweite 78 82 86 90 94 98 104 110 116Gesäßweite 90 94 98 102 106 110 115 120 125Ärmellänge 61 62 63 64 65 66 67 68 69Halsweite 37 38 39 40 41 42 43 44 45

Blauer Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 4Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 39Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 56 cm

Vlieseline Formband auf die Schul-ternahtkanten der Vorderteile bü-geln. Zusätzlich an der Ecke zwi-schen Vorderteil und angeschn. Bin-deband sowie am Querstrich bei Nahtzahl 1 kleine Einlagestücke auf-bügeln.

NähenHinweis zu dehnbaren Stoffen bei Modell 115.■ Knotenpartie: Am Besatz die Zu-gabe der Schmalseite nach innen bü-geln. Besatz rechts auf rechts auf das angeschn. Bindeband des Vorder-teils stecken, Längskanten aufeinan-der steppen, dabei jeweils genau an der Besatzschmalseite beginnen, bzw. enden. Zugaben zurückschnei-den, an der Ecke abschneiden. Die Nahtzugabe des Vorderteils an der oberen Ecke einschneiden. Besatz nach innen wenden. Kanten bügeln, fortlaufend die Saumzugabe ca. 10 cm lang nach innen bügeln, zur Hälf-te einschlagen und festheften. Be-satzschmalseite auf dem Vorderteil festheften. Seitl. untere Vorderteile rechts auf rechts aufeinander-stecken, entlang den Bindebandkan-ten ab Nahtzahl 1 und fortlaufend bis zur Seitennaht aufeinanderstep-pen. Die Zugaben bei Nahtzahl 1 bis kurz vor die Steppstiche einschnei-den. Nahtzugaben zurückschneiden, Teil wenden, Kanten bügeln. Die of-fenen Kanten zusammengefasst ab Nahtzahl 1 an das Vorderteil step-pen. Am Vorderteil die Nahtzugabe am Querstrich einschneiden. Nahtzu-gaben der Ansatznaht zurückschnei-den, zusammengefasst versäubern

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Jerseystoffe mit et-was Stand.Jersey

Zutaten: Vlieseline Formband. Rest Vlieseline

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 101 beach-ten. Von Schnittteil 1 den Besatz für das Bindeband bis zur eingez. Be-satzlinie extra abpausen. Schnitttei-le laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte, Kanten und Saum 1,5 cm, für die Ärmelsäume 4 cm zugeben. Die Ärmelsaumzugaben seitl. aus-stellen. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Zuschneiden1 Vorderteil mit angeschn.

Bindeband 1x Besatz für Bindeband 1x2 Seitl. unteres Vorderteil mit

angeschn. Bindeband 2x3 Rückenteil im Stoffbruch 1x4 Ärmel 2xa Einfassschrägstreifen für den

Halsausschnitt 1x

Schnittübersicht

Zuschneideplan

Stoff laut Zuschneide-plan falten. Bei doppel-ter Stoffl age liegt die rechte Stoffseite innen. Bei einfacher Stoffl age liegt sie oben, rechter und linker Ärmel gegen-gleich zuschneiden! Das asymmetrische Vorder-teil mit der beschrifte-ten Seite nach oben auf der rechten Stoffseite aufl egen.

101 Shirt ��

Stoffverbrauch

Jersey, 140 cm breit

Zuschnittmaße für a

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

14055⅛

1,852

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 7228⅜

7328¾

7429⅛

7529½

7629⅞

62⅜

und in das Vorderteil bügeln. Zugabe zwischen den Bindebändern auf 5 mm Breite zurückschneiden, versäu-bern, nach innen bügeln und fest-steppen, fortlaufend die Besatz-schmalseite feststeppen.■ Schulternähte, Ausschnitt: Linke Schulternaht genau bis zur markier-ten Halsausschnittlinie steppen, Nahtzugaben zusammengefasst ver-säubern und nach hinten bügeln. Nahtzugabe am Halsausschnitt ab-schneiden. Einfassschrägstreifen rechts auf rechts 1,5 cm breit auf die Ausschnittkante steppen, dabei an den rechten Schulternahtkanten be-ginnen bzw. enden. Streifen um die Kante herum nach innen legen, eingeschlagen auf der Ansatznaht festheften. Einfass von außen schmal neben der Ansatznaht ab-

steppen. Rechte Schulternaht step-pen, Nahtzugaben zusammenge-fasst versäubern und nach hinten bügeln. Nahtzugabenende am Hals-ausschnitt nach innen falten und von Hand annähen.■ Ärmel, Seitennähte: Ärmel an das Vorder- und Rückenteil steppen, Nahtzugaben in die Ärmel bügeln. Ärmelnähte und fortlaufend die Sei-tennähte steppen. An der linken unteren Seitennahtkante steht die Saumzugabe des Rückenteils über. Nahtzugaben zusammengefasst ver-säubern und nach hinten bügeln. ■ Ärmelsaumzugaben nach innen bügeln und eingeschlagen feststep-pen. Restl. Saumzugaben nach innen bügeln, die Enden nach innen legen und eingeschlagen 1 cm breit fest-steppen.

Blauer Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 6Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 41Größe 36, 38, 40, 42, 44Rocklänge 56 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Jerseystoffe.Jersey mit kupferfarbener Glanzbe-schichtung

38: 0,80 m, Gr. 40: 0,85 m, Gr. 42: 0,90 m, Gr. 44: 0,95 m. Rest Vlieseline.

ZuschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 102 beach-ten. Von Schnittteil 1 das Bindeband bis zur eingez. Besatzlinie extra ab-pausen. Schnittteile laut Zuschneide-plan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum und Ärmelsäume 4 cm zuge-ben. Die Ärmelsaumzugaben seitl. ausstellen. Bei Teil a sind die Zuga-ben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

102 Kleid ��

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

12549¼

2,903¼

3,103⅜

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 7228⅜

7328¾

7429⅛

7529½

7629⅞

62⅜

Zuschneiden1 Vorderteil mit angeschn.

Bindeband 1x Besatz für Bindeband 1x2 Seitl. unteres Vorderteil 2x3 Rückenteil im Stoffbruch 1x4 Ärmel 2x5 Vord. Rockbahn im Stoffbruch 1x6 Rückw. Rockbahn im Stoffbruch 1xa Einfassschrägstreifen für den

Halsausschnitt 1x Vlieseline Formband siehe Mod. 101.

NähenHinweis zu dehnbaren Stoffen bei Modell 115.■ Knotenpartie, Schulternähte, Ausschnitt, Ärmel und Seitennähte nähen wie bei Shirt 101 beschrieben. Am Rückenteil steht der Besatz für den Gummizug über. ■ Ärmelsaumzugaben nach innen bü-geln und eingeschlagen feststeppen.■ An der vord. Rockbahn die Mar-kierungen für die Stepplinien am Gummizug auf die rechte Stoffseite übertragen, dazu entlang dieser Li-nien von Hand mit großen Stichen nähen. Seitennähte steppen. Naht-zugaben zusammengefasst versäu-bern und nach hinten bügeln.■ Rückw. Oberteil rechts auf rechts so auf die rückw. Rockbahn stecken, dass die Ansatzlinie auf die Besatz-

Zutaten: Vlieseline Formband. Gum-miband, 3 cm breit, Gr. 36: 0,75 m, Gr.

Page 4: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

8 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 9

Umbruchlinie trifft (das Oberteil zeigt nach unten). Oberteil entlang der An-satzlinie von Seitennaht zu Seiten-naht gedehnt ansteppen. Besatzin-nenkanten aufeinanderheften und in den Rock bügeln, fortlaufend den vord. Besatz für den Gummizug an der Umbruchlinie nach innen bügeln. ■ Besatzinnenkante feststecken und entlang der eingez. Stepplinie für den Gummizug steppen. Dabei ein Stück Naht zum Einziehen des Gummibandes offen lassen. Gummi-band einziehen, Enden zusammen-steppen, fertige Gummizugweite: Gr. 36: 72 cm, Gr. 38: 76 cm, Gr. 40: 80

Zuschneidepläne

Gr. 36 – 42Jersey, 125 cm breit

Gr. 44

Stoff laut Zuschneideplan falten. Bei doppelter Stoffl age liegt die rechte Stoff-seite innen. Bei einfacher Stoffl age liegt sie oben, rechter und linker Ärmel ge-gengleich zuschneiden! Das asymmetrische Vorderteil mit der beschrifteten Sei-te nach oben auf der rechten Stoffseite aufl egen. Gestrichelt eingez. Teile mit der beschrifteten Seite nach unten aufl egen.

cm, Gr. 42: 86 cm, Gr. 44: 90 cm. Nahtöffnung zunähen. ■ Zunächst die Weite am Gummi-zug gleichmäßig verteilen. Gummi-band in den Nahtrillen der Seiten-nähte feststeppen. Am vord. Bund zwischen den eingez. Stepplinien die Weite auf 7 cm anschieben, fest-stecken (diese Stelle soll unter der Knotenpartie des Oberteils liegen). Gummiband wie eingez. feststep-pen, und so die angeschobene Weite fixieren. ■ Saumzugabe nach innen bügeln, auf 3 cm Breite feststeppen.

Grüner Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 6Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

Kleid A von S. 43, Kleid B von S. 44Größe 36, 38, 40, 42, 44Rocklänge ab Taille 60 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: leichte, weich fal-lende Kleiderstoffe A Viskosekrepp, gemustert, FutterB Feiner Wollkrepp, Futter

Zutaten: Vlieseline Formband. 1 Nahtreißverschluss, 60 cm lang und Spezial-Nähfuß.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Schnitt-

teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 3 cm zugeben. ZuschneidenKleid A, BOberstoff1 Vorderteil im Stoffbruch 1x2 Rückenteil 2x3 Ärmel 2x4 Ärmelblende 4x

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Oberstoff, 140 cm breit

104 A, B Kleider ���

Stoffverbrauch

Kleid A, B

A, B

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

A, BOberstoff

14055⅛

1,902

A, B Futter

14055⅛

0,50½

Futter140 cm breit

Stoff laut Zu-schneideplan falten, rechte Stoffseite innen.

5 Vord. Rockbahn mit angeschn. Hüftpasse u. Taschenbeutel im Stoffbruch 1x

6 Rückw. Rockbahn 2xFutter A, B: Teile 1 und 2. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Nur die äußeren Är-melblenden verstärken. Vlieseline Formband auf die Ausschnittkanten und die Reißverschlussschlitzkanten bügeln.

Nähen■ Am Vorderteil die Abnäher step-pen, nach unten bügeln. An den Rückenteilen und den rückw. Rock-bahnen die Abnäher steppen, zur Mitte bügeln. ■ Schulternähte und Seitennähte am Oberteil steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ An der vord. Rockbahn die Falten in Pfeilrichtung einlegen, oben fest-heften. Die angeschn. Hüftpassen mit Taschenbeutel an der Umbruch-linie nach innen legen (Eingriff), Bruchkanten heften, nicht bügeln. Zuvor die Nahtzugabe an der Ecke der Seitennaht bis kurz vor die Naht-linie einschneiden. Die Seitennaht-kante (Hüftpasse) oberhalb vom Ein-schnitt nach oben drehen, dabei liegt die rechte Stoffseite oben. Hüftpassenteil an der Anstoßlinie unter die obere Rockkante legen (Nahtzahl 3) und feststecken, dabei legt sich der angeschn. Taschenbeu-tel zur Hälfte. Innen die Taschenbeu-telkanten von oben bis zur seitl. Bruchkante aufeinandersteppen, Ta-schenbeutel an der oberen Kante festheften. ■ Am Rock die Seitennähte steppen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Tipp: Steppen Sie von der vord. Rockbahn aus, damit Sie am ausein-ander gespreizten Einschnitt genau die Nahtlinie sehen können.■ Den Rock an das Oberteil steppen, Nahtzugaben nach oben bügeln.■ An den rückw. Schlitzkanten den Nahtreißverschluss einnähen wie bei „Gewusst wie“ auf S. 11 beschrie-ben. Rückw. Mittelnaht von unten bis zum Reißverschluss steppen.■ Am Futter die Abnäher, Seiten- und Schulternähte steppen.■ Das Futter rechts auf rechts auf die Ausschnittkante stecken. Am Reißverschluss das Futter ca. 5 mm vor der Schlitzkante zurückschlagen, an der oberen Kante feststecken. Am Kleid die Schlitzzugaben nach außen legen und über dem Futter feststecken. Entlang der Ausschnitt-kante steppen. Nahtzugaben zu-rückschneiden in die Ecke einschnei-den. Schlitzzugaben nach innen wenden. Das Futter nach oben legen und so weit wie möglich schmal ne-ben der Naht auf den Nahtzugaben feststeppen. Futter nach innen wen-den, auf den Reißverschlussbändern und der Rockansatznaht eingeschla-gen annähen. Das Futter an den Armausschnittkanten festheften.■ Ärmelnähte steppen, auch an den Ärmelblenden. Je eine verstärkte und unverstärkte Ärmelblende an den unteren Blendenkanten rechts auf rechts aufeinandersteppen. Blenden wenden, Kanten bügeln. Die oberen Blendenkanten zusammen-gefasst an die unteren Ärmelkanten steppen. Nahtzugaben in die Ärmel bügeln. ■ Ärmel eingehalten einsetzen.■ Saumzugabe nach innen bügeln und von Hand locker annähen.

Roter Schnitt, Bogen ASchnittteile 21 bis 29Gr. 17 AAAAAAAAAA

Gr. 18 ======

Gr. 19 CCCCCC

Gr. 20 67 6767 67

Gr. 21 EEEEEEEEEE

von Seite 45Größe 17, 18, 19, 20, 21Länge ab Rockansatz 61 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Kleiderstoffe aus Wolle oder Mischgewebe in zwei verschiedenen Farben.Wolltuch in Dunkelrot (I), Wolltuch in Rosé (II), Futter

Zutaten: Vlieseline Formband. 1 Nahtreißverschluss, 60 cm lang und Spezial-Nähfuß.ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Futterteile mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneiden.ZuschneidenStoff I22 Oberes Vorderteil 1x24 Unteres Vorderteil 1x

26 Vord. obere Rockbahn 1x28 Vord. untere Rockbahn 1x29 Rückw. Rockbahn 2x Stoff II21 Vord. obere Passe 1x23 Mittl. Vorderteil 1x25 Rückenteil 2x27 Vord. mittl. Rockbahn 1xFutter Teile 21 bis 29. Teil 29 an der rückw. Mitte ohne Schlitzbesätze zu-schneiden.Vlieseline Formband nach dem Zu-sammensteppen der Vorderteile auf die Ausschnitt- und Armausschnitt-kanten des Vorderteils und der Rückenteile bügeln.

Nähen■ Vord. obere Passe an das obere Vorderteil steppen, Nahtzahl 1. Obe-res Vorderteil an das mittl. Vorder-teil steppen, Nahtzahl 2. Mittl. Vor-derteil an das untere Vorderteil step-pen, Nahtzahl 3. Nahtzugaben aus-einanderbügeln. ■ Vord. obere, mittl. und untere Rockbahnteile aneinandersteppen (Nahtzahlen 5 und 6). Vord. Oberteil an die vord. Rockbahn steppen,

Schnittübersicht

ZuschneidepläneWolltuch, rosé 150 cm breit (II)

105 Kleid ���

Stoffverbrauch

Wolltuch, dunkelrot 150 cm breit (I)Größe 17 18 19 20 21

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Stoff I 15059

1,001

Stoff II 15059

0,70¾

Futter 14055⅛

1,301⅜

Futter, 140 cm breit

Stoffe laut Zuschneideplan falten. Bei dop-pelter Stoffl age liegt die rechte Stoffseite innen, bei einfacher Stoffl age liegt sie oben. Die asymmetrischen Vorderteile mit der beschrifteten Seite nach oben auf der rechten Stoffseite aufl egen. Strichrichtung beachten! Die Futterteile für das Vorder-teil gegengleich zum Oberstoff zuschnei-den. Dazu die Schnittteile mit der beschrif-teten Seite nach unten aufl egen.

Nahtzahl 4. Nahtzugaben auseinan-derbügeln. ■ An den Rückenteilen die Abnäher steppen und zur Mitte bügeln. ■ An den rückw. Rockbahnen die Abnäher steppen, zur Mitte bügeln. Rückenteile an die Rockbahnteile steppen, Nahtzahl 7. Nahtzugaben auseinanderbügeln. ■ Seitennähte steppen, Nahtzahl 9. ■ Die Futterteile wie die Oberstoff-teile zusammennähen. ■ Hals- und Armausschnittkanten, Schulternähte: Am Futter die Nahtzu-gaben der Schulternahtkanten zur lin-ken Seite umbügeln. Futterteile rechts auf rechts auf das Vorderteil und die Rückenteile stecken. Entlang den Hals- und Armausschnittkanten step-pen, an den Schulterkanten nur ge-nau bis zur markierten Nahtlinie. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Rundungen bis dicht an die Steppstiche einschneiden. Futter nach innen wenden. Schulternähte am Oberstoff steppen, Futter nicht mit-fassen. Nahtzugaben auseinanderbü-geln und unter das Futter schieben. Schulterkanten am Futter von Hand aneinandernähen. Hals- und Armaus-schnittkanten bügeln. ■ Nahtreißverschluss an den rückw. Schlitzkanten einnähen wie bei „Ge-wusst wie“ auf Seite 11 beschrieben, dabei das Futter nicht mitfassen. Der der Reißverschluss beginnt an der verstürzten Ausschnittkante. Rückw. Mittelnaht an Oberstoff und Futter jeweils steppen. Am Oberstoff vom unteren Schlitzzeichen bis zum Reiß-verschluss, am Futter zwischen den Schlitzzeichen. Nahtzugaben ausei-nanderbügeln. Futter eingeschlagen auf den Reißverschlussbändern an-nähen. Am unteren Schlitz die Naht-zugaben nach innen bügeln und eingeschlagen feststeppen.■ Gehschlitz: Nahtzugaben der rückw. Mittelnaht auseinanderbü-geln, linken Schlitzbesatz nach innen umbügeln. Rechten Schlitzuntertritt in die linke rückw. Rockbahn legen und, um das Einschneiden zu vermei-den, oberhalb vom Schlitz die Naht-zugabe der rechten rückw. Rockbahn schräg verlaufend umbügeln. Rech-ten Schlitzbesatz an der Umbruch-linie nach innen umbügeln. Linke rückw. Rockbahn am Schlitzbeginn wie eingez. schräg absteppen, dabei den Untertritt mitfassen.

■ Am Saum die Schlitzbesätze noch einmal zurückschlagen. Die Saumzu-gabe nach innen bügeln und von Hand annähen. Schlitzbesätze wie-

der nach innen legen und über dem Saum annähen. ■ Futter säumen, es soll ca. 2 cm kürzer als der Oberstoff sein.

Roter Schnitt, Bogen ASchnittteile 26 bis 29Gr. 17 AAAAAAAAAA

Gr. 18 ======

Gr. 19 CCCCCC

Gr. 20 67 6767 67

Gr. 21 EEEEEEEEEE

von Seite 29Größe 17, 18, 19, 20, 21Obere Rockkante sitzt unterhalb der Taille, Rocklänge 61 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Rockstoffe aus Wolle oder MischgewebeFeiner Wollstoff, Futter

Zutaten: Vlieseline H 410. Knopfloch-garn für die Zierstiche. 1 Nahtreißver-schluss, 22 cm lang und Spe-zial-Nähfuß.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für

Zuschneiden26 Vord. obere Rockbahn 1x27 Vord. mittl. Rockbahn 1x 28 Vord. untere Rockbahn 1x29 Rückw. Rockbahn 2x a Bund 1xFutter Teile 26 bis 29. Teil 29 an der rückw. Mitte ohne Schlitzbesätze zu-schneiden.Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Nähen■ Vord. obere, mittl. und untere Rockbahnteile aneinandersteppen (Nahtzahlen 5 und 6). Nahtzugaben auseinanderbügeln. Entlang den Teilungsnähten beidseitig von Hand mit Knopflochgarn ca. 5 mm lange Vorstiche nähen■ An den rückw. Rockbahnen die Abnäher steppen, zur Mitte bügeln. ■ Seitennähte steppen, Nahtzahl 9.■ Bund längs zur Hälfte falten, rechte Stoffseite außen, Bruchkante bügeln. Bund wieder auffalten. Eine Bundlängskante rechts auf rechts an die obere Rockkante steppen, Naht-zugaben in den Bund bügeln.■ Futterrockteile wie die Oberstoff-teile aneinandersteppen. ■ Obere Futterrockkante rechts auf rechts an die andere lange Bundkan-te steppen. Nahtzugaben in die Fut-terteile bügeln.■ Nahtreißverschluss an den rückw. Schlitzkanten einnähen wie bei „Ge-wusst wie“ auf Seite 11 beschrieben. Die Zähnchen beginnen an der obe-ren Bundkante (= Bügelbruch).■ Rückw. Mittelnaht an Oberstoff und Futter jeweils steppen, am Oberstoff vom unteren Schlitzzei-chen bis zum Reißverschluss, am Fut-ter zwischen den Schlitzzeichen. ■ Bund wieder zur Hälfte falten, in-neres Bundende und Futter nach in-nen legen, von Hand auf den Reiß-verschlussbändern annähen. Bund-

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Futter, 140 cm breit

106 Rock ��

Stoffverbrauch

Wollstoff, 150 cm breit

Zuschnittmaße für a

Größe 17 18 19 20 21

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15059

0,85⅞

Futter 14055⅛

0,80⅞

Größe 17 18 19 20 21 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 7128

7529½

7931⅛

8332⅝

8734¼

93½

Stoffe laut Zuschneideplan falten. Bei doppelter Stoffl age liegt die rechte Stoff-seite innen, bei einfacher Stoffl age liegt sie oben. Die asymmetrischen Vorder-teile mit der beschrifteten Seite nach oben auf der rechten Stoffseite aufl egen. Strichrichtung beachten! Die Futterteile für das Vorderteil gegengleich zum Oberstoff zuschneiden. Dazu die Schnittteile mit der beschrifteten Seite nach unten aufl egen.

den Saum 4 cm zugeben, Futterteile mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneiden. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Page 5: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

10 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 11

innenkante über die Ansatznaht le-gen und feststecken, von rechts in der Nahtlinie der Bundansatznaht steppen, dabei die innere Bundhälf-

te feststeppen.■ Den Rock wie bei Modell 105 ab dem Gehschlitz beschrieben fer-tignähen.

Grüner Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 10Gr. 34 3333333333

Gr. 36 4444444444

Gr. 38 5555

Gr. 40 6666666666

Gr. 42 7777777777

von Seite 40Größe 34, 36, 38, 40, 42Länge ab Rockansatz 62 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Kleiderstoffe mit etwas Stand.Naturseide, Futter

Zutaten: Vlieseline G 785. 1 Naht-reißverschluss, 60 cm lang und Spe-zial-Nähfuß. Knopflochgarn. Zauber-kreide.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum u. Ärmelsäume 4 cm zugeben. Futter mit 1,5 cm Naht- und Saumzu-gabe zuschneiden. ZuschneidenOberstoff 1 Vorderteil im Stoffbruch 1x 2 Vord. Taillenblende im Stoffbr. 1x 3 Vord. Rockbahn im Stoffbr. 1x 4 Rückenteil 2x 5 Rückw. Taillenblende 2x 6 Rückw. Rockbahn 2x 7 Vord. Ausschnittblende

im Stoffbruch 2x 8 Rückw. Ausschnittblende 4x 9 Vord. Ärmel 2x10 Rückw. Ärmel 2xFutter: Teil 3 ohne Faltentiefe sowie Teile 1, 2, 4, 5 und 6. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Die äußeren Aus-schnittblendenteile verstärken. Zu-sätzlich an Teil 1 über dem markier-ten Ausschnittschlitz einen 3 cm breiten Einlagestreifen aufbügeln.

NähenOberteil■ An den Vorder- und Rückenteilen die Abnäher steppen. Brustabnäher nach unten, die rückw. Abnäher zur Mitte bügeln. Abnäher an den Futter-teilen genauso steppen und bügeln.■ Schulter- und Seitennähte step-pen, auch am Futter. Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ Ausschnittschlitz, Halsausschnitt-blende: Vorderteil und Rückenteile aus Oberstoff und Futter rechts auf rechts aufeinanderlegen. Markierte Schlitzkanten aufeinanderstecken, und -steppen. Zwischen den Steppli-nien und an den Rundungen ein-schneiden. Futter nach innen wen-den, Schlitzkante bügeln. An den äußeren und inneren Ausschnitt-blenden die Schulternähte steppen. Äußere Ausschnittblende rechts auf rechts an die Halsausschnittkante vom Oberstoff stecken, die Schlitz-kanten liegen je 5 mm neben der vord. Blendenmitte. Steppen. Naht-zugaben auf 7 mm Breite zurück-schneiden und in die Blende bügeln. Innere Blende rechts auf rechts auf die äußere Blende legen, entlang der Ausschnittkante feststecken, steppen. Nahtzugaben zurück-schneiden. Innere Blende nach oben legen und schmal auf der Nahtzuga-be feststeppen. Blende nach innen wenden, Kante bügeln. Innenkante noch lose lassen. ■ An den Taillenblenden (Oberstoff und Futter) die Seitennähte steppen. Blenden an das entspr. Oberteil step-pen. Zugaben in die Blende bügeln.

Schnittübersicht

ZuschneidepläneFutter, 135/140 cm breit

107 Kleid ���

Stoffverbrauch

Naturseide, 145 cm breit

Größe 34 36 38 40 42

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14557

1,902

Futter 14055⅛

1,301⅜

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Stoffseite innen. Futterzuschnitt auch gültig für Kleid, Modell 108.

Rock■ An den Rockbahnen (Oberstoff und Futter) die Abnäher steppen und zur Mitte bügeln. ■ Kellerfalte: Vord. Rockbahn zur Hälfte falten (Stoffbruchlinie), rech-te Seite innen. Vord. Mittelnaht von oben bis zum Querstrich steppen. Unterhalb die Falte zuheften. Keller-falte in Pfeilrichtung legen und bü-geln, Falte an der oberen Kante fest-heften.■ Seitennähte steppen.■ Obere Rockkante an die untere Taillenblendenkante steppen. Naht-zugaben in die Blende bügeln.■ An der Taillenblende von Hand Zierstiche nähen, dazu mit doppel-tem Garn schmal neben den Ansatz-nähten Vorstiche nähen (Stichlänge und -abstand ca. 5 mm), das Garn nicht zu fest anziehen. Dazwischen in gleichmäßigen Abständen auf der rechten Stoffseite 3 weitere Linien markieren (Zauberkreide) und nähen.■ Am Futterrock die Seitennähte steppen, den Gehschlitz an beiden Seiten offen lassen. Nahtzugaben auseinander-, Schlitzzugaben nach innen bügeln und feststeppen. Fut-terrock an die untere Kante der Fut-terblende steppen. ■ Futter noch einmal nach oben le-gen. An der äußeren Blende und

den rückw. Kanten bis zum Schlitz-zeichen den Nahtreißverschluss ein-nähen, wie bei „Gewußt wie“ auf Seite 11 beschrieben. Rückw. Mittel-naht am Oberstoff bis dicht zu den Reißverschlussnähten, am Futter bis zum Schlitzzeichen steppen. Nahtzu-gaben auseinander-, Schlitzzugaben nach innen bügeln. Kleid fertig nähen■ Am Halsausschnitt das Futter in-nen auf der Blendenansatznaht fest-heften. Lose Kanten der inneren Blende eingeschlagen auf dem Fut-ter festheften, von außen in der An-satznaht feststeppen, an den Enden auf den Reißverschlussbändern an-nähen. Futterschlitzkanten auf den Reißverschlussbändern annähen.■ An der vord. Rockbahn die Heft-stiche der Falte trennen. Am Ober-stoff die Saumzugabe nach innen bügeln, von Hand locker annähen. Faltenbrüche nachbügeln. Futter-rock säumen, er soll ca. 2 cm kürzer als der Oberstoff sein. ■ An den Armausschnitten das Fut-ter festheften. Ärmelnähte steppen, Nahtzahlen 9 und 10.■ Ärmelsaumzugaben versäubern, nach innen bügeln und von Hand lo-cker annähen.■ Ärmel eingehalten einsetzen.

Grüner Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 11Gr. 34 3333333333

Gr. 36 4444444444

Gr. 38 5555

Gr. 40 6666666666

Gr. 42 7777777777

von Seite 34Größe 34, 36, 38, 40, 42Länge ab Rockansatz 62 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Kleiderstoffe mit etwas Stand.Wollkrepp, Stretch-Futter

Zutaten: Vlieseline G 785. 1 Reißver-schluss, 60 cm lang. Soutacheband, 7 mm breit, Gr. 34: 3,70 m, Gr. 36: 3,90 m, Gr. 38: 4,10 m, Gr. 40: 4,40 m, Gr. 42: 4,60 m. Soutacheband, 4 mm breit: 2,30 m (für alle Größen). Zau-berkreide.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 108 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum u. Ärmelsäume 4 cm zugeben. Futter mit 1,5 cm Naht- und Saumzu-gabe zuschneiden.

ZuschneidenOberstoff 1 Vorderteil im Stoffbruch 1x 2 Vord. Taillenblende im Stoffbr. 1x 3 Vord. Rockbahn im Stoffbr. 1x 4 Rückenteil 2x 5 Rückw. Taillenblende 2x 6 Rückw. Rockbahn 2x 7 Vord. Ausschnittblende

im Stoffbruch 2x 8 Rückw. Ausschnittblende 4x 9 Vord. Ärmel 2x10 Rückw. Ärmel 2x11 Zierblende 2xFutter: Teil 3 ohne Faltentiefe, Teile 1, 2, 4, 5 und 6. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Die äußeren Aus-schnittblendenteile verstärken. Zu-sätzlich an Teil 1 über dem markier-ten Ausschnittschlitz einen 3 cm breiten Einlagestreifen aufbügeln.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 34, 36

108 Kleid ���

Stoffverbrauch

Wollkrepp, 150 cm breit

Größe 34 36 38 40 42

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15059

1,651¾

1,802

Futter 13553⅛

1,301⅜

Gr. 38 – 42

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen.Futterzuschneideplan s. Mod. 107.

GEWUSST WIE

Diese speziellen Reißverschlüsse gibt es in 3 Längen: 22 cm, 40 cm, 60 cm. Der Reißverschluss sollte mindestens 2 cm länger sein als der Schlitz. Er wird eingenäht, bevor die Naht un-terhalb des Schlitzes gesteppt wird. Zum Einnähen braucht man ein spe-zielles Nähfüßchen.

Reißverschluss einnähen:Den Reißverschluss öffnen und die Spi rale mit dem Dau mennagel weg-drücken, so dass die Nahtstelle zwi-schen Band und Spirale zu sehen ist. Geöffneten Reiß verschluss mit der Oberseite nach unten auf die rechte Stoffseite einer Schlitzkante legen.Um den Reiß ver schluss genau in der markierten Naht linie festzu steppen, den Abstand zwischen Band und Stoffkante wie folgt berechnen: Nahtzugabenbreite minus 1 cm Band -breite = Abstand zur Stoffkante. Bei einer 1,5 cm breiten Nahtzugabe beträgtder Abstand zum Band 5 mm.Das obere Reiß ver-schluss ende im er-rechneten Abstand zur Stoffkante mit einer Stecknadel feststecken. Am markierten Schlitz-

Verdeckter Nahtreißverschlussende steht das untere Reißver-schlussende über. Das Nähfüßchen so auf den Reißverschluss setzen, dass die Spi rale in der Kerbe rechts neben der Nadel liegt (1). Den Reiß-verschluss von oben bis zum mar-kierten Schlitzende feststeppen. Den Reiß ver schluss schlie ßen.Das zweite Reißverschlussband mit der Oberseite auf die rechte Stoff-seite der zweiten Schlitzkante legen, oben mit einer Stecknadel festste-cken. Reiß verschluss wieder öffnen. Das Nähfüßchen auf das obere Reiß-ver schluss ende setzen, die Spirale liegt in der Kerbe links neben der Nadel (2). Den Reißverschluss von oben bis zum Schlitz ende feststep-pen. Reißverschluss schlie ßen.Nun die Naht unterhalb vom Reiß-verschluss steppen, und zwar von un-

ten nach oben. Da-bei das lose untere Ende vom Reiß ver-schluss zur Naht-zugabe hin legen. Die Naht möglichst dicht bis zum letz-ten Stich der Reiß-verschlussnähte step pen. Zu lange Reißverschlüsse ab-schnei den und das Ende mit einem Stoffrest einfassen.1 2

Nähen■ Oberteil nähen wie bei Modell 107 beschrieben.■ Am Rock die Abnäher und Keller-falten nähen, siehe Modell 107.■ An den Zierblenden die Nahtzuga-ben der langen Kanten und der Spitze nach innen bügeln. Schmales Souta-cheband wie eingez. auf die Zierblen-den stecken, jeweils in der Bandmitte steppen. Zierblenden die An-stosslinien treffend auf die vord. Rock-bahn heften. Entlang den äußeren Zierblendenkanten Soutacheband aufsteppen. Heftfäden entfernen.■ Seitennähte und rückw. Mittel-naht von unten bis zum Schlitzzei-chen steppen. Nahtzugaben ausein-ander-, Schlitzzugaben nach innen bügeln.■ Obere Rockkante an die untere Blendenkante steppen. Nahtzuga-ben in die Blende bügeln.

■ An der Taillenblende das breite Soutacheband zunächst entlang den Blendenansatznähten aufsteppen. Dann drei weitere Ansatzlinien da-zwischen in gleichmäßigen Abstän-den auf der rechten Stoffseite mar-kieren (Zauberkreide). Soutache-band entlang dieser markierten Lini-en aufsteppen.■ Am Futterrock die Abnäher und die Seitennähte steppen, den Geh-schlitz an beiden Seiten offen lassen. Rückw. Mittelnaht von unten bis zum Schlitzzeichen steppen. Nahtzu-gaben auseinander-, Schlitzzugaben nach innen bügeln, an den Geh-schlitzen feststeppen. Futterrock an die Futterblende steppen. Nahtzu-gaben in die Blende bügeln. ■ An den rückw. Schlitzkanten und der äußeren Blende den Reißver-schluss verdeckt unter die Kanten heften und wegen der doppelt lie-genden Soutachebänder von Hand einnähen. ■ Kleid fertig nähen s. Modell 107.

Extra Schnitt, rosa unterlegtBogen A: Schnittteile 1, 2 und 5Bogen B: Schnittteile 3, 4 und 6Gr. 34 2222

Gr. 36 33333333

Gr. 38 44444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666

Gr. 44 77777777

Hosenrock A von Seite 42Hosenrock B von Seite 15Größe 34, 36, 38, 40, 42, 44Rocklänge ca. 63 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Rockstoffe mit et-was Stand.Rock A: Baumwoll-Ripsgewebe, mit 44 cm breitem Längsmuster, FutterRock B: Wollstoff, kariert, Futter

Zutaten: Vlieseline G 785. 1 Naht-reißverschluss, 22 cm lang u. Spezial-Nähfuß.

Zuschneiden A, BOberstoff1 Vord. Hosenrockbahn 2x2 Rückw. Hosenrockbahn 2x3 Vord. Passe im Stoffbruch 2x4 Rückw. Passe im Stoffbruch 2x5 Taschenbeutel 2x 6 Überrockbahn im Stoffbruch 1xa Paspelstreifen im schrägen Fadenlauf 2xFutter: 5 Taschenbeutel bis Futterlinie 2xEinlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan, äußere Passenteile verstärken. Zusätzlich an den Ta-schenmarkierungen 4 cm breite Ein-lagestreifen auf die vord. Hosen-rockbahnen bügeln.

Nähen A, BHosenrock im Wesentlichen nähen wie bei der Nähschule im Magazin auf S. 48 beschrieben, das Futter ent-fällt. Die Überrockbahn wird nicht mit Knöpfen aufgenäht sondern festgesteppt.■ Überrockbahn nähen, s. Step 19. Überrockbahn die Anstoßlinien tref-fend auf die vord. Hosenrockbahn stecken, die obere Kante liegt auf der oberen Passenkante. Seitl. Kan-ten der Überrockbahn von oben bis zum eingez. Querstrich schmal fest-steppen.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Ripsgewebe, 140 cm breit

Rock BWollstoff, kariert, 150 cm breit

Rock A bei einfacher Stoffl age zuschneiden, rechte Seite oben. Rechte und linke Teile gegengleich zuschneiden, Längsmuster beachten!Rock B bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite in-nen. Karomuster beachten!

109 A, B Hosenröcke ���

Stoffverbrauch

Rock A

Zuschnittmaße für a

A, B

Größe 34 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff A

14055⅛

2,803

Oberstoff B

15059

2,002⅛

Futter A,B

14055⅛

0,30⅜

Größe 34 36 38 40 42 44 Breite für alle Größen (cm / ins)

Länge (cm / ins)

a 187⅛

62⅜

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modellvarianten 109 A bzw. 109 B beachten. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum (Teile 1, 2 und 6) 4 cm zu-geben. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

TIPP Ansatz- und Anstoßlinien u. ä. können mit Zauberkreide (Prym) auf dem Stoff vorgezeichnet werden. Diese Kreideli-

nien verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Erhältlich bei Kurzwaren.

Page 6: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

12 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 13

■ Grauflächen im Zuschneideplan zeigen, welche Teile mit Einlage ver-stärkt werden. ■ Einlage zum Stoff passend aus-wählen.

Vlieseline® Bügeleinlagen

H 180 WeißSchwarz,90 cm

Weiche, leichte Einlage für leichte Jacken, für zarte, fließende Stoffe und für Leder

Trocken aufbügeln, 5- bis 6-mal mit Druck langsam über jede Stelle gleiten, 8 Sek.

H 200 WeißSchwarz,90 cm

Leichte Einlage mit etwas Stand für Kleinteile an Blusen und Kleidern

Trocken aufbügeln, 5- bis 6-mal mit Druck langsam über jede Stelle gleiten, 8 Sek.

H 405 Weiß, Grafit90 cm

Weiche, universelle Einlage für Jacken Feuchtes Tuch, Bügeleisen schritt-weise gut aufdrücken, 12 Sek.

H 410 WeißSchwarz,90 cm

Weiche Einlage mit stabilisierenden Fäden in Längsrichtung; für Jacken und Mäntel

Feuchtes Tuch, Bügeleisen schritt-weise gut aufdrücken, 12 Sek.

F 220 Weiß, Grafit90 cm

Einlage für Kleinteile; kann heiß gewaschen werden

Feuchtes Tuch, Bügeleisen schritt-weise gut aufdrücken, 12 Sek.

H 250 Weiß, Grafit90 cm

Stabile Einlage für Formgürtel und Bastelarbeiten

Trocken aufbügeln, 5- bis 6-mal mit Druck langsam über jede Stelle gleiten, 8 Sek.

H 608 Weiß, Grafit90 cm

Einlage für elastische Stoffe, in Quer-richtung sehr dehnbar

Feuchtes Tuch, Bügeleisen schritt-weise gut aufdrücken, 12 Sek.

LE 420 Haut, Grafit90 cm

Ledereinlage, auch für Pelze und für hitzeempfindliche Stoffe

Trocken mit leichtem Druck schrittweise aufbügeln, 10 Sek.

S 320 Weiß90 cm

Leichte Schabrackeneinlage für Gürtel, Taschen, Bastelarbeiten

Feuchtes Tuch, Bügeleisen schritt-weise gut aufdrücken, 15 Sek.

Noch ein paar Tipps■ Einlageteile immer im gleichen Fadenlauf wie die Stoffteile zu-schneiden, d. h., der im Schnitt ein-gezeichnete Fadenlauf verläuft parallel zur Längskante der Einlage.

■ Alle Einlageteile mit Nahtzugabe zuschneiden (jedoch 2 mm schmaler als beim Oberstoff). Die Einlage soll immer in den Nähten mitgefasst werden.

Die wichtigsten Vlieseline® Einlagen auf einen Blick

Vlieseline® Gewebeeinlagen

G 700 WeißSchwarz,90 cm

Weiche, leichte Einlage für leichte Jacken, für zarte, fließende Stoffe und für Leder

Dampfbügeleisen, 6-mal mit Dampf und Druck langsam über jede Stelle gleitend aufbügeln, 12 Sek.

G 710 WeißSchwarz,90 cm

Leichte Einlage mit etwas Stand für Kleinteile an Blusen und Kleidern

Dampfbügeleisen, 6-mal mit Dampf und Druck langsam über jede Stelle gleitend aufbügeln, 12 Sek.

G 740 Ecru,Schwarz90 cm

Weiche, universelle Einlage für Jacken Dampfbügeleisen, 6-mal mit Dampf und Druck langsam über jede Stelle gleitend aufbügeln, 12 Sek.

G 785 Weiß, Haut,Schwarz,90 cm

Weiche, leichte und bi-elastische Ein-lage für Blusen, Kleider, leichte Jacken und Mäntel, für transparente und/oder elastische Stroffe

Zuerst stellenweise mit niedriger Hitze (1 bis 2 Punkte) kurz anbügeln, um Verzug zu ver-meiden. Dann gleitend aufbügeln, trocken oder, je nach Stoff, mit Dampf, 8 Sek.

Vlieseline® Bänder

Formband WeißGrafit,12 mm

Diagonal geschnittenes Band zur Sicherung von schräg oder rund zugeschnittenen Kanten

Mit Druck trocken aufbügeln, 8 Sek.

Kanten-band

WeißGrafit,20 mm

Einlagestreifen mit eingearbeiteten Längsfäden zum Stabilisieren von geraden Kanten

Mit Druck trocken aufbügeln, 8 Sek.

Nahtband Weiß10 mm

Stabilisiert Nähte bei weichen und dehnbaren Stoffen, schützt vor Ver-ziehen und Ausfransen

Mit Druck trocken aufbügeln, 8 Sek.

Saumfix 30 mm Zum Anbügeln von Säumen Feuchtes Tuch, Bügeleisen Schritt-weise gut aufdrücken, 10 Sek.

■ Das Aufbügeln der Einlage immer zuerst an einem Stoffrest testen.■ Stoffteile nach dem Aufbügeln der Einlage 20 – 30 Minuten flach liegend auskühlen lassen.

110 Nähschule ab S. 48 im Magazin

Blauer Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 5Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 38Größe 36, 38, 40, 42, 44Seitl. Hosenlänge 93 cmSaumweite ca. 65 cm

ZuschneidenOberstoff 1 Vord. Hosenteil 2x2 Rückw. Hosenteil 2x3 Vord. Bund im Stoffbruch 2x4 Rückw. Bund im Stoffbruch 2x5 Taschenbeutel 2xa Patte 2xb Streifen für Schlaufen 2x Futter: Teil 5 bis zur Futterlinie.Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Zusätzlich an den Ta-schenlinien 5 cm breite Einlagestrei-fen auf die vord. Hosenteile bügeln.

Nähen■ Vord. Hosenteile an der Linie „Bü-gelfalte” links auf links falten und bügeln, ca. 20 cm oberhalb der Saumkante enden.■ Pattentaschen: Patten längs fal-ten, rechte Stoffseite innen. Schmal-seiten zusteppen. Patten wenden und bügeln. Patten rechts auf rechts entlang der markierten Ansatzlinie auf die vord. Hosenteile steppen, die Patten zeigen dabei zur vord. Mitte. Die Stofftaschenbeutel gegenüber den Patten auf die Vorderteile legen und in 1,5 cm Abstand zur Pattenan-satznaht feststeppen. Darauf ach-ten, dass diese Nähte an den Enden jeweils ca. 5 mm kürzer sind als die Pattenansatznähte. Zwischen bei-den Nähten einschneiden, zu den Nahtenden schräg einschneiden. Beim Einschneiden dürfen die Ta-schenteile nicht mitgefasst werden. Taschenbeutel nach innen ziehen, Patten über den Eingriff bügeln. Die Futtertaschenbeutel von innen an die Nahtzugaben der Pattenansatz-nähte steppen. Die kleinen Dreiecke an den Einschnittenden nach innen ziehen und auf den Taschenbeuteln festnähen. Die Taschenbeutel gleich groß schneiden und aufeinander-steppen. Pattenenden schmalkantig feststeppen.■ Innere Beinnähte steppen. Naht-zugaben auseinanderbügeln. Ho-senteile rechts auf rechts aufeinan-derlegen, vord. und rückw. Mittel-naht durchgehend steppen. Nahtzu-gaben von oben bis zum Beginn der Schrittrundung auseinanderbügeln.Rechte Seitennaht steppen.■ An den Schlaufenstreifen je eine Längskante versäubern. Erst die un-versäuberte, dann die versäuberte Längskante 1 cm breit zur linken Stoffseite umbügeln. Bruchkanten schmal absteppen. Streifen in je 2 gleichlange Schlaufen schneiden. Je eine Schlaufe 5 mm beidseitig der Bügelfalte an der oberen Kante der vord. Hosenteile festheften.■ An den Bundteilen die rechte Sei-tennaht steppen, am inneren Bund gegengleich. Äußeren Bund an die oberen Hosenteilkanten steppen, Nahtzugaben in den Bund bügeln. Schlaufen nach oben legen, an der oberen Bundkante festheften. ■ An den linken seitlichen Schlitz-kanten den Nahtreißverschluss ein-nähen, siehe „Gewusst wie” auf Sei-te 11, er beginnt an der markierten oberen Bundkante. Linke Seitennaht von unten bis zum Reißverschluss steppen.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Hosenstoffe aus Wolle oder Mischgewebe.Feines Wolltuch, Futter

Zutaten: Vlieseline G 785. 1 Naht-reißverschluss, 22 cm lang u. Spezial-Nähfüßchen.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 111 beach-ten. Teile 1 und 2 wie angegeben verlängern. Schnittteile laut Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben, Saumzugabe und Aufschlag-breite sind bereits am Schnitt. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 36 – 40

Gr. 42, 44

Bei doppelter Stoff-lage zuschneiden, rech-te Seite innen. Strich-richtung beachten.

111 Hose ���

Stoffverbrauch

Wolltuch, 150 cm breit

Zuschnittmaße für a, b

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15059

1,601¾

2,102¼

Futter 14055⅛

0,30⅜

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 187⅛

83⅛

b 207⅞

31⅛

■ Bund verstürzen: Inneres Bundteil rechts auf rechts auf den äußeren Bund stecken, seitl. Bundkanten 5 mm vor dem Reißverschluss zurück-falten und an der oberen Kante fest-stecken. Schlitzzugaben mit den Reißverschlussbändern nach außen falten, an der oberen Bundkante

feststecken. Entlang der oberen Bundkante steppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Schlitzzugaben nach innen wenden. Inneres Bund-teil nach oben legen und schmal ne-ben der Naht auf den Zugaben fest-steppen. Inneren Bund nach innen wenden, obere Kante bügeln. In-nenkante auf der Ansatznaht fest-stecken, von außen in der Bundan-satznaht feststeppen. Seitl. Enden vom inneren Bund auf den Reißver-schlussbändern annähen. ■ Untere Hosenbeinkanten an der Aufschlagumbruch nach innen bü-geln, feststeppen oder von Hand an-nähen. Untere Hosenkanten 10 cm breit aufschlagen, bügeln. Aufschlä-ge ca. 3 cm unter der oberen Kante von Hand hohl annähen. Bügelfal-ten auch an den rückw. Hosenteilen und vorn bis zur Saumkante ein-bügeln.

Blauer Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 5Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 21Größe 36, 38, 40, 42, 44Seitl. Hosenlänge 110 cmSaumweite ca. 65 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Hosenstoffe aus Wolle oder Mischgewebe.Wollköper, FutterZutaten: Vlieseline G 785. 1 Naht-reißverschluss, 22 cm lang u. Spezial-Nähfüßchen.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 112 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 36 – 40

Gr. 42, 44

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen. Strichrichtung be-achten.

112 Hose ���

Stoffverbrauch

Wollköper, 150 cm breit

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15059

1,551¾

2,002⅛

Futter 14055⅛

0,30⅜

Page 7: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

14 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 15

4 Rückw. Bund im Stoffbruch 2x5 Taschenbeutel 2xa Patte 2xb Streifen für Schlaufen 2x Futter: Teil 5 bis zur Futterlinie.Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Zusätzlich an den Ta-schenlinien 5 cm breite Einlagestrei-fen auf die vord. Hosenteile bügeln.

NähenHose nähen wie bei Modell 111 be-schrieben, jedoch ohne Aufschläge.■ Saumzugaben nach innen bü-geln, von Hand hohl annähen. Bü-gelfalten auch an den rückw. Hosen-teilen und vorn bis zur Saumkante einbügeln.

Zuschnittmaße für a, bGröße 36 38 40 42 44 Breite für alle

Größen (cm / ins)Länge (cm / ins)a 18

7⅛8

3⅛b 20

7⅞3

1⅛

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Bei den Tei-len a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

ZuschneidenOberstoff 1 Vord. Hosenteil 2x2 Rückw. Hosenteil 2x3 Vord. Bund im Stoffbruch 2x

Blauer Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 4 und 6Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 35Größe 36, 38, 40, 42, 44Seitl. Hosenlänge 93 cmSaumweite ca. 65 cm

Nähen

■ Futter links auf links unter die vord. und die rückw. Hosenteile hef-ten, wie eine Stofflage weiterverar-beiten. ■ Vord. Hosenteile an der Linie „Bü-gelfalte” links auf links falten und bügeln, ca. 20 cm oberhalb der Saumkante enden.■ Taschenteile aus Stoff und Futter rechts auf rechts aufeinanderstep-pen, die seitl. und oberen Kanten of-fen lassen. Nahtzugaben zurück-schneiden. Taschen wenden und bü-geln. Eingriffkanten 7 mm breit ab-steppen. Taschen die Anstoßlinien treffend auf die vord. Hosenteile stecken, untere und vord. Kanten 7 mm breit aufsteppen, seitl. und obe-re Kanten aufheften. ■ Rückw. Abnäher steppen, zur Mit-te bügeln. Innere Beinnähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Hosenteile rechts auf rechts aufein-anderlegen, vord. und rückw. Mittel-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Hosenstoffe aus Wolle oder Mischgewebe.Wollstoff, Futter

Zutaten: Vlieseline G 785. 1 Naht-reißverschluss, 22 cm lang u. Spezial-Nähfüßchen. 6 Knöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 113 beach-ten. Die Knopfmarkierungen in Teil 6 gelten für Gr. 36. Für Gr. 38 – 44 die Markierungen den Größenlinien entsprechend einzeichnen. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. ZuschneidenOberstoff 1 Vord. Hosenteil 2x2 Rückw. Hosenteil 2x3 Vord. Bund im Stoffbruch 2x4 Rückw. Bund im Stoffbruch 2x6 Tasche 2xFutter: Teile 1, 2 und 6 .Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 36 Gr. 38 – 44

Futter, 140 cm breitGr. 36 Gr. 38 – 44

113 Hose ��

Stoffverbrauch

Wollstoff, 140 cm breit

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14055⅛

1,601¾

2,052¼

2,102¼

Futter 14055⅛

1,451½

2,052¼

2,102¼

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen.

naht durchgehend steppen. Nahtzu-gaben von oben bis zum Beginn der Schrittrundung auseinanderbügeln. Rechte Seitennaht steppen.■ An den Bundteilen die rechte Sei-tennaht steppen, am inneren Bund gegengleich. Äußeren Bund an die oberen Hosenteilkanten steppen, Nahtzugaben in den Bund bügeln. ■ An den linken seitl. Schlitzkanten den Nahtreißverschluss einnähen, s. „Gewusst wie”auf S. 11, er beginnt an der markierten oberen Bundkan-te. Linke Seitennaht von unten bis zum Reißverschluss steppen. ■ Bund verstürzen, s. Modell 111. Bund entlang der oberen Kante und der Ansatznaht 7 mm breit abstep-pen, 5 mm vor dem Reißverschluss beginnen bzw. enden. ■ Saumzugabe nach innen bügeln, von Hand hohl annähen. Bügelfal-ten auch an den rückw. Hosenteilen und vorn bis zur Saumkante ein-bügeln. Knöpfe wie eingez. an den Taschen aufnähen.

Grüner Schnitt, Bogen DSchnittteile 21 bis 23Gr. 36 AAAAAAAAAA

Gr. 38 ======

Gr. 40 CCCCCC

Gr. 42 67 6767 67

Gr. 44 EEEEEEEEEE

A von S. 42, B von S. 29Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 60 cm

ZuschneidenSweater A, B21 Vorderteil im Stoffbruch 1x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x23 Ärmel 2x a Einfassstreifen für den Halsaus-

schnitt 1xVlieseline Formband auf die Arm-ausschnittkanten von Vorder- und Rückenteil bügeln.

NähenSweater AHinweis zu dehnbaren Stoffen bei Mod. 115.■ Paspelband in 4 gleichlange Teile schneiden und oberhalb des Quer-striches (A) auf die Armausschnitt-kanten von Vorder- und Rückenteil heften. Der Paspelwulst liegt dabei im Teil, das Band liegt auf der Naht-zugabe. Am Querstrich verläuft das Paspelende zur Nahtzugabe hin.■ Ärmel rechts auf rechts an das Rückenteil (Nahtzahl 1) und an das Vorderteil (Nahtzahl 2) steppen, die Paspel werden zwischengefasst. Nahtzugaben zusammengefasst ver-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Strickstoffe.A StrickboucléB Fantasiestrick

Zutaten A, B: Vlieseline Formband.Nur A: Wollpaspelband, 3 mm breit, Gr. 36, 38: 0,90 m, Gr. 40, 42: 0,95 m, Gr. 44: 1,00 m. Nur B: 6 Kugelknöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für die Modellvarian-ten 114 A und 114 B beachten. Die Ansatzlinien für den Einfass am Hals-ausschnitt in Teil 21, 22 und 23 gel-ten für Gr. 36. Für Gr. 38 – 44 die Li-nien im gleichen Abstand zur Aus-schnittkante einzeichnen wie bei Gr. 36. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum und die Ärmelsäume 3 cm zugeben. Ärmelsaumzugaben leicht ausstellen. Keine Zugabe für den Halsausschnitt an Vorder-, Rücken-teil und Ärmel. Bei Teil a sind die Zu-gaben in den Maßen enthalten.Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 36 – 44

114 A, B Sweater �

Stoffverbrauch

Strickbouclé, 140 cm breit

Zuschnittmaße für a

A

B

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

A 14055⅛

1,651¾

1,701⅞

B 13051⅛

1,701⅞

1,802

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 5822⅞

5923¼

6023⅝

6124

6224⅜

93½

Fantasiestrick, 130 cm breitGr. 36 – 42

Gr. 44

Stoff laut Zuschneideplan falten. Bei doppelter Stoffl age liegt die rechte Stoffseite innen, bei einfacher Stoffl a-ge liegt sie oben. Rechten und linken Ärmel gegengleich zuschneiden.

säubern und in das Vorder- und Rückenteil bügeln. ■ An der oberen Kante des Rücken-teils die rückw. Mitte markieren. Den Einfassstreifen von außen rechts auf rechts entlang der Ansatzlinie auf die Ausschnittkante stecken, (die Streifenkante liegt 1,5 cm neben der Ausschnittkante), an der rückw. Mit-te beginnen und enden. Dabei den Streifen an der Ansatzkante leicht dehnen. An der rückw. Mitte die Stecknadeln noch einmal entfernen und die Streifenenden rechts auf rechts zusammensteppen. Nahtzu-gaben zurückschneiden, auseinan-derbügeln. Den Einfassstreifen ent-lang der Ansatzlinie feststeppen. Streifen um die Kante herum nach innen legen und eingeschlagen auf der Ansatznaht annähen.■ Ärmelnähte und fortlaufend die Seitennähte steppen. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und nach hinten bügeln. Saumzugaben und Ärmelsaumzugaben nach innen bügeln, versäubern und von Hand locker annähen.Sweater B■ Im Wesentlichen nähen wie bei Sweater A beschrieben, jedoch ent-fällt der Paspel.■ Auf der vord. Ärmelansatznaht je 3 Kugelknöpfe im Abstand von 1 cm, 3,5 cm und 6 cm zur Einfassnaht an-nähen.

Grüner Schnitt, Bogen ASchnittteile 1 bis 4 und 6Gr. 34 3333333333

Gr. 36 4444444444

Gr. 38 5555

Gr. 40 6666666666

Gr. 42 7777777777

von Seite 38Größe 34, 36, 38, 40, 42Rückw. Länge ca. 66 cm

■ Die Falten an der unteren Kante der Vorderteile in Pfeilrichtung ein-legen und festheften. ■ Tresse auf die Nahtzugabe der schrägen vord. Ausschnittkanten und fortlaufend auf die Nahtzugabe der rückw. Halsausschnittkante ste-cken. Tressenkante schmal feststep-pen. Nahtzugaben unter der Tresse zurückschneiden. Zugabe mit der Tresse nach innen bügeln und von Hand annähen, dabei nicht zur rech-ten Seite durchstechen. ■ Vord. Schößchenteile jeweils rechts auf rechts an die untere Kante der Vorderteile steppen, Nahtzahl 1, die Nahtzugabe der vord. Schöß-chenkante steht über. Rückw. Schöß-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Weich fallende Strickstoffe. Nur dehnbare Stoffe verarbeiten.Strickbouclé

Zutaten: Vlieseline Formband. Tres-se, 1 cm breit, Gr. 34: 1,10 m, Gr. 36 – 40: 1,15 m, Gr. 42: 1,20 m.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 115 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Är-melsäume und Saum 4 cm zugeben. Die Ärmelsaumzugaben seitlich aus-stellen. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Zuschneiden1 Vorderteil 2x2 Rückenteil im Stoffbruch 1x3 Ärmel 2x4 Vord. Schößchen 2x6 Rückw. Schößchen im Stoffbr. 1xa Bindeband 2xVlieseline Formband auf die Schul-ternahtkanten, die Ausschnittkan-ten, die Armausschnittkanten, die Schlitzkanten an der rechten Seiten-naht sowie die oberen Kanten der Schößchenteile bügeln.

NähenHinweis: Die Nähte mit einem elasti-schen Spezialstich oder mit schmal eingestelltem Zickzackstich steppen. ■ Schulternähte steppen, dabei die rückw. Schulternahtkanten einhal-ten. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und nach hinten bügeln.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 34

115 Wickelshirt ��

Stoffverbrauch

Strickbouclé, 140 cm breit

Zuschnittmaße für a

Größe 34 36 38 40 42

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

14055⅛

2,002⅛

2,202⅜

2,252½

2,302½

2,452⅝

Größe 34 36 38 40 42 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 15259⅞

15661⅜

16063

16464½

16866⅛

218¼

Gr. 36 – 40

Gr. 42

Bei doppelter Stoff-lage zuschneiden, rech-te Stoffseite innen.

chenteil an das Rückenteil steppen, Nahtzahl 2. Nahtzugaben jeweils zu-sammengefasst versäubern und nach unten bügeln.■ Seitennähte steppen, rechts den Schlitz offen lassen, Nahtzahl 4. Die Nahtzugaben versäubern und ausei-nanderbügeln. An der rechten Sei-tennaht die Schlitzzugaben von Hand innen annähen. ■ Saumzugabe nach innen bügeln, von Hand locker annähen. ■ Bindebänder längs falten, rechte Seite innen. Längskanten und je-weils eine Schmalseite aufeinander-steppen. Bindebänder wenden, Kan-ten bügeln.■ Die offenen Enden der Bindebän-der rechts auf rechts zwischen den Querstrichen auf die vord. Schöß-chenkante stecken, die Bruchkanten der Bindebänder zeigen nach oben. Bindebänder an den Nahtlinien der Schößchenteile feststeppen. Zuga-ben der vord. Schößchen mit den Bindebandenden nach innen bü-geln, annähen. ■ Ärmelnähte steppen, Nahtzahl 5. Ärmelsaumzugaben versäubern, nach innen bügeln und annähen.■ Ärmel eingehalten einsetzen.

von Seite 17Größe 34, 36, 38, 40, 42Länge ab Rockansatz 58 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Leichte, weich fal-lende, elastische Kleiderstoffe.Elastik-Jersey

Zutaten: Vlieseline Formband.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 116 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.

Zuschneiden1 Vorderteil 2x2 Rückenteil im Stoffbruch 1x3 Ärmel 2x5 Vord. Rockbahn 2x6 Rückw. Rockbahn im Stoffbr. 1x7 Volant 2xa Besatzstreifen für die Ausschnittkante 1xb Bindeband 2x Vlieseline Formband auf die Schul-ternahtkanten, die Ausschnittkan-ten, die Armausschnittkanten, die Schlitzkanten an der rechten Seite-naht sowie die oberen Kanten der Rockbahnen bügeln.

NähenHinweis zu dehnbaren Stoffen siehe Modell 115.

116 Kleid ��

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a, b

Größe 34 36 38 40 42

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

14557

2,302½

2,352⅝

Größe 34 36 38 40 42 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 10943

11143¾

11344½

11645⅝

11846½

41½

b 12649⅝

13051⅛

13452¾

13854⅜

14255⅞

145½

Naht- und SaumzugabenFür Nähte, Kanten und Säume 1,5 cm zugeben. An Teil 7 (Volant) keine Zugabe an den äußeren Volantkan-ten, diese Kanten bleiben unversäu-bert. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Page 8: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

16 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 17

Grüner Schnitt, Bogen ASchnittteile 1 bis 3 und 5 bis 7Gr. 34 3333333333

Gr. 36 4444444444

Gr. 38 5555

Gr. 40 6666666666

Gr. 42 7777777777

■ Schulternähte steppen, dabei die rückw. Schulternahtkanten einhal-ten. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und nach hinten bügeln.■ Die Falten an der unteren Kante der Vorderteile in Pfeilrichtung ein-legen und festheften. ■ Volantteile zwischen den Quer-strichen links auf rechts auf die Vor-derteile heften, Nahtzahl 7. Den Be-satzstreifen längs falten, rechte Seite außen, und bügeln. Den doppelten Besatzstreifen so auf die schrägen vord. Ausschnittkanten und fortlau-fend die rückw. Halsausschnittkante stecken, dass die Bruchkante des Streifens 1 cm breit neben der Naht-

Schnittübersicht

Zuschneideplan

Bei doppelter Stoff-lage zuschneiden, rechte Seite innen.

Elastik-Jersey, 145 cm breit

linie im Teil liegt. Entlang der mar-kierten Nahtlinie steppen, die Vo-lants werden zwischengefasst. Naht-zugaben zurückschneiden. Besatz-streifen nach innen legen, Kante bü-geln. Ausschnittkante 7 mm breit ab-steppen, dabei die Volants nicht mit-fassen.■ An den vord. Rockbahnen die Fal-ten in Pfeilrichtung einlegen, fest-heften. Vord. Rockbahnen jeweils rechts auf rechts an die untere Kante der Vorderteile steppen, Nahtzahl 1, die Nahtzugabe der vord. Rockbahn-kante steht über. Rückw. Rockbahn an das Rückenteil steppen, Nahtzahl 2. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und nach unten bügeln.■ Seitennähte steppen, rechts ab der Rockansatznaht bis zum Schlitzzei-chen für den Schlitz offen lassen. Die Nahtzugaben versäubern und ausei-nanderbügeln. Die Schlitzkanten von außen 5 mm breit absteppen. ■ Saumzugabe auf 7 mm Breite zu-rückschneiden, versäubern, nach in-nen bügeln und schmal feststeppen. ■ Bindebänder nähen s. Modell 115.■ Die offenen Enden der Bindebän-der zwischen Querstrich und Rockan-satznaht auf die vord. Rockbahn ste-cken, die Bruchkante der Bindebän-der zeigt nach oben. Bindebänder feststeppen. Die Nahtzugabe der vord. Rockbahnkante mit den Band-enden nach innen legen, Kante bü-geln. Nahtzugabe auf halbe Breite einschlagen, 7 mm breit feststeppen.■ Ärmelnähte steppen, Nahtzahl 5. Ärmelsaumzugaben nach innen bü-geln, auf halbe Breite einschlagen und feststeppen.■ Ärmel eingehalten einsetzen.

Roter Schnitt, Bogen BSchnittteile 21 bis 29Gr. 34 AAAAAAAAAA

Gr. 36 ======

Gr. 38 CCCCCC

Gr. 40 67 6767 67

Gr. 42 EEEEEEEEEE

von Seite 33Größe 34, 36, 38, 40, 42Rückw. Länge ca. 79 cm

pen. Nahtzugaben zurückschneiden. Besätze nach innen wenden, Kan-ten bügeln. Seitl. Besatzkanten fest-heften. ■ Nahttaschen: Taschenbeutel je-weils zwischen den Querstrichen feststeppen, die Futtertaschenbeu-tel in 1 cm Abstand zur Kante an das Vorderteil, die Stofftaschenbeutel an die Seitenteile. Stofftaschenbeu-tel über die Nahtzugabe nach vorne, Futtertaschenbeutel in das Vorder-teil bügeln. Den Tascheneingriff 1 cm breit mit Knopflochgarn abstep-pen, Fadenenden auf die Rückseite ziehen und vernähen. Das Vorderteil die Anstoßlinien treffend links auf rechts auf die Seitenteile stecken. Taschenbeutel aufeinandersteppen.■ Seitl. Vorderteilkanten in 1 cm Abstand zur Kante mit Knopfloch-garn auf die Seitenteile steppen, da-bei an der Saumkante beginnen und zunächst nur bis zur gehefteten Tei-lungsnaht steppen. Dann ab der oberen Kante bis zum Beginn des Tascheneingriffs in 1 cm Abstand steppen. Anschließend unterhalb des Tascheneingriffs neu ansetzen und fortlaufend über die Ecken ent-lang der unteren Kante des oberen Vorderteils bis zum anderen Ta-scheneingriff steppen. Fadenenden zur Rückseite ziehen und vernähen. Die Stepplinie soll wie eine durch-gängige Zierstepplinie erscheinen. ■ Rückw. Besätze auf die oberen Kanten der Rückenteile stecken. Ent-lang den seitl. und oberen Kanten steppen, Nahtzugaben zurück-schneiden, an den Ecken abschnei-den. Besätze nach innen wenden, Kanten bügeln. Fortlaufend die Nahtzugaben der seitl. Rückenteile nach innen bügeln.■ Die Rückenteile links auf rechts die Anstoßlinien treffend ab Naht-zahl 3 auf die Seitenteile stecken. Seitl. Rückenteilkanten wie bei den seitl. Vorderteilkanten beschrieben auf die Seitenteile steppen, fortlau-fend die seitl. Rückenteilkanten ab-steppen. ■ Die rückw. Besätze an der rückw. Mitte noch einmal nach oben legen. Den Nahtreißverschluss an den rückw. Schlitzkanten einnähen wie bei „Gewusst wie“auf S. 11 beschrie-ben, die Zähnchen beginnen an der Besatznaht. Besätze wieder nach un-ten legen und eingeschlagen auf den Reißverschlussbändern annä-hen. Rückw. Mittelnaht bis zum Reißverschluss steppen, dazu den Saum nochmal nach unten legen. Nahtzugaben auseinanderbügeln, restl. Saum wieder nach oben legen und von Hand locker annähen.■ Die offenen Trägerschmalseiten versäubern und nach einer Anprobe unter der rückw. oberen Kante zwi-schen Querstrich und äußerer Ecke von Hand annähen. Dabei nicht nach außen durchstechen ■ Die Knöpfe wie eingez. auf dem Vorderteil annähen.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Kleiderstoffe mit etwas Stand.Rips, quer gestreift

Zutaten: Vlieseline Formband. 1 Nahtreißverschluss, 40 cm lang und Spezial-Nähfuß. Rest Futter f. Ta-schenbeutel. Knopflochgarn. 6 gro-ße Knöpfe.

34. Für die restl. Größen die Anstoß-linie den Größenlinien entsprechend neu einzeichnen. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff ste-cken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Zuschneiden21 Oberes Vorderteil

im Stoffbruch 1x22 Unteres Vorderteil

im Stoffbruch 1x23 Seitenteil 2x24 Rückenteil 2x25 Vord. Besatz im Stoffbruch 1x26 Seitl. Besatz 2x27 Rückw. Besatz 2x28 Taschenbeutel 2x und aus Futterrest 2x29 Träger im Stoffbruch 2xVlieseline Formband auf die oberen Ausschnittkanten und die Reißver-schlussschlitzkanten bügeln.

Nähen■ Am unteren Vorderteil, den Sei-ten- sowie den Rückenteilen die Saumzugabe nach innen bügeln und von Hand annähen, an den Rücken-teilen nur bis ca. 15 cm vor der rückw. Mitte.■ Am oberen Vorderteil die Abnä-her steppen, nach unten bügeln.■ Träger längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Entlang der Längskante steppen, wenden und bügeln. Die Träger wie eingez. an die obere Kante des oberen Vorder-teils stecken, die Träger zeigen nach unten (Nahtzahl 4).■ Vord. Besatz auf die obere Kante des Vorderteils stecken. Entlang den seitl. und der oberen Kante steppen, die Träger werden zwischengefasst. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Ecken abschneiden. Besatz nach innen wenden. Die Kanten bügeln, fortlaufend die seitl. und die unte-ren Zugaben nach innen bügeln, an den Ecken die Zugaben der unteren Kante nach innen falten. Am unte-ren Vorderteil die seitl. Zugaben nach innen bügeln. Oberes Vorder-teil die Anstoßlinie treffend links auf rechts auf das untere Vorderteil hef-ten, dabei in 1 cm Abstand zur unte-ren Kante heften und 1,5 cm vor den seitl. Kanten beginnen und enden. ■ Seitl. Besätze rechts auf rechts auf die obere Kante der Seitenteile step-

Schnittübersicht

Zuschneideplan

Stoff laut Zuschneideplan falten, rech-te Stoffseite innen. Streifenmuster beachten!

117 Kleid ��

Stoffverbrauch

Rips, 155 cm breit

Größe 34 36 38 40 42

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15561

1,401½

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Die Knopfmarkierungen in Teil 21 gel-ten für Gr. 34. Für die restlichen Grö-ßen die Markierungen den Größenli-nien entsprechend neu einzeichnen. Die Anstoßlinie in Teil 23 gilt für Gr.

118 Bildernähkurs ab S. 36 im Nähjournal

TIPP Bügeln Sie Wollstoffe unter einem feuchten Tuch und fahren Sie dabei nur leicht mit dem Bügeleisen darüber. Flauschige

Stoffe bekommen beim Bügeln leicht Druckstellen. Die Bügelunterlage sollte weich sein, Sie können zum Beispiel ein Frottiertuch unter legen. Testen Sie das Bügeln an einem Reststück Ihres Stoffes.

Schwarzer Schnitt, Bogen ASchnittteile 1 bis 13Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

mit Extra-Fellkragenvon Seite 27 und 32Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 82 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Stoffe aus Wolle oder Mischgewebe, dazu Fell-Imitat.Wolltuch (I), Fellimitat (II), Futter in Schwarz, Futter in Weiß (für den Kragen)

Zutaten: Vlieseline H 410. 6 Knöpfe und 1 flacher Innenknopf. 5 kleine flache Knöpfe (Kragen). Schulter-polster.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 119 beach-ten. Krageneckenbesatz von Teil 12 extra abpausen. Schnittteile laut Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Für den Futterzuschnitt den rückw. Besatz (Teil 10) auf die rückw. Passe legen, Besatzbreite anzeichnen = Futterlinie. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum und Ärmelsäume 4 cm zuge-ben. Futterteile mit 1,5 cm Naht- und Saumzugaben zuschneiden. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Fellimitat, 150 cm breit (II)

Futter in Weiß,140 cm breit

Futter in Schwarz, 140 cm breit

Wolltuch und Futter bei doppelter Lage zuschneiden, rechte Seite innen. Fellimitat bei einfacher Lage zuschnei-den, rechte Seite unten, dabei nur den Gewebegrund, nicht die Fellhaare durchschneiden. Bei Wolltuch und Fel-limitat die Strichrichtung beachten.

119 Jacke ����

Stoffverbrauch

Wolltuch, 145 cm breit (I)

Zuschnittmaße für a, b

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 14557

2,602⅞

2,652⅞

2,703

2,753

2,803

II 15059

0,30⅜

Futter schwarz

14055⅛

1,501¾

Futter weiß

14055⅛

0,35⅜

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 228⅝

83⅛

b 3112¼

31,512⅜

3212⅝

32,512¾

3313

166¼

ZuschneidenJackeOberstoff (I) 1 Vorderteil 2x 2 Rückw. Passe im Stoffbruch 1x 3 Rückenteil 2x 4 Seitenteil 2x 5 Oberärmel 2x 6 Unterärmel 2x 7 Kragen im Stoffbruch 2x 8 Kragensteg im Stoffbruch 2x 9 Vord. Besatz 2x10 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x11 Taschenbeutel 2x a Paspelstreifen 4x b Ärmelriegel 2x

Futter in SchwarzTeile 1, 2 und 11 bis zur Futterlinie, Teil 3 an der rückw. Mitte mit einer 2 cm breiten Bewegungsfalte, Teile 4, 5 und 6.Extra-FellkragenOberstoff (II)12 Oberkragen im Stoffbruch 1xFutter in Weiß12 Unterkragen im Stoffbruch 1x Krageneckenbesatz im Stoffbruch 2x13 Knopflochblende im Stoffbr. 2xEinlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan, auch die Saum- und Ärmelsaumzugaben verstärken. Zu-sätzlich 7 cm breite Einlagestreifen an den Taschenlinien auf die Vorder-teile bügeln.

NähenJacke ■ Seitenteile an die Vorderteile steppen, Nahtzugaben auseinander-bügeln. ■ Paspeltaschen an den Vordertei-len einnähen: In je 2,5 cm Abstand zu den Paspelansatzlinien (fertige Paspelbreite) die Anstoßlinien für die Paspel mit Heftstichen auf der rechten Stoffseite markieren. Die Paspelstreifen längs falten, rechte Seite außen, und bügeln. Die dop-pelten Paspelstreifen so auf die Vor-derteile stecken, dass die Bruchkan-ten der Paspel an die Anstoßlinien treffen. Paspel jeweils von Quer-strich bis Querstrich 2,5 cm neben der Bruchkante auf die Ansatzlinien steppen. Zwischen den Nähten an der Mittellinie genau bis zu den Spit-zen einschneiden, dann zu denNahtenden schräg einschneiden, da-bei die Paspelstreifen nicht mitfas-sen. Paspel in die Eingriffe legen und bügeln. Bruchkanten der Paspel mit großen schrägen Stichen aneinander heften. Die Dreiecke (Nahtende bis Einschnittende an der Spitze) nach innen falten und rechts auf rechts auf die Paspel steppen. Futterta-schenbeutel an die Nahtzugaben der vord. Paspelansatznähte step-pen, nach vorn bügeln. Stoffta-schenbeutel innen auf die Futter-beutel legen, an die Zugaben der seitl. Paspelansatznähte steppen. An

den Paspelenden nochmals in den schrägen Nähten steppen, dabei die Taschenbeutel mitfassen. Taschen-beutel aufeinandersteppen.■ Rückw. Mittelnaht steppen. Passe an das Rückenteil steppen, Nahtzu-gaben nach oben bügeln. Passe ent-lang der Naht 1,2 cm breit abstep-pen. Rückw. Teilungsnähte und Schulternähte steppen. ■ Kragenstege feststeppen, Unter-kragen und Oberkragen ansetzen, vord. Kanten und Revers nähen wie beim Bildernähkurs auf Seite 36 be-schrieben, die vord. Kanten nicht heften. ■ Besätze an den unteren Vorder-teilkanten noch einmal flach hinle-gen. Saumzugaben nach innen bü-geln, von Hand locker annähen. Be-sätze wieder nach innen legen. ■ Ärmelriegel längs falten, rechte Stoffseite innen. Kanten aufeinan-dersteppen, je ein Ende offen lassen. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Ecken schräg abschneiden. Rie-gel wenden, bügeln, Kanten 1,5 cm breit absteppen. Riegel auf die Un-terärmel legen, offene Enden zwi-schen den Querstrichen festheften. ■ Ärmelnähte steppen. Ärmelsaum-zugaben nach innen bügeln, von Hand annähen. Riegelenden mit je ei-nem Knopf auf dem Ärmel annähen. ■ Ärmel eingehalten einsetzen. Schulterpolster einnähen. ■ Futter nähen, s. Bildernähkurs. ■ Futter rechts auf rechts an die Be-satzinnenkante steppen, dabei die Zugaben der unteren Besatzkanten noch einmal nach unten legen. Fut-ter links auf links in die Jacke ziehen, Ärmel ineinanderziehen. Das Futter entlang der Saumkante einschlagen, die Bruchkante leicht anbügeln und in einem flachen Bogen nach oben

schieben, auf der Saumzugabe fest-stecken. Besätze und Futter annä-hen. Die Mehrlänge im Futter nach unten legen, leicht anbügeln. Ärmel-futter eingeschlagen auf den Ärmel-saumzugaben annähen. ■ An den Vorderteilen wie eingez. Knopflöcher nähen, am linken Vor-derteil für den Innenknopf. Knöpfe wie eingez. annähen, am unteren Knopf des rechten Vorderteils innen den Innenknopf mitfassen.Extra-Fellkragen■ Krageneckenbesätze an der Stoff-bruchlinie links auf links falten und bügeln. Besätze auf den Futterkra-gen legen, offene Kanten aufeinan-derheften. Futterkragen rechts auf rechts auf den Fellkragen stecken, Außenkanten aufeinandersteppen. Nahtzugaben zurückschneiden und unter das Futter legen. Futterkragenschmal neben der Naht auf den Zu-gaben feststeppen, an den Ecken so weit wie möglich. Kragen wenden, Innenkanten aufeinanderheften. Ein Knopflochblendenteil an die Krageninnenkante steppen (Naht-zahl 11). Nahtzugaben zurück-schneiden und in die Blende legen. Die zweite Blende rechts auf rechts auf die angesteppte Blende stecken, offene Kanten aufeinandersteppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Blende wenden und bügeln. Offene Blendenkante eingeschlagen auf der Ansatznaht festheften. Blende rings-um schmal absteppen. An den Blen-denenden wie eingez. je ein Knopf-loch nähen, zusätzlich ein weiteres Knopfloch an der Blendenmitte so-wie je ein Knopfloch dazwischen nä-hen. Extrakragen auf den Jackenkra-gen legen, die Ecken des Jackenkra-gens unter die Besätze schieben. Die Blende nach innen auf den Kragen-steg falten, Ansatzstellen für die Knöpfe markieren. Knöpfe annä-hen, Blende festknöpfen.

A von Seite 35, B von Seite 20Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge A ca. 70 cm, B ca. 82 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Hemdenstoffe.A: PopelineB: Viskose-Twill

120 A, B Hemd ���

Page 9: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

18 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 19

Grüner Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 7Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

ZuschneidenHemd A, B1 Vorderteil 2x2 Vord. Blende 2x3 Rückenteil im Stoffbruch 1x4 Passe im Stoffbruch (davon 1x als innere Passe) 2x 5 Ärmel 2x6 Kragensteg im Stoffbruch 2x 7 Kragen im Stoffbruch 2x a Manschette 2x b Einfassschrägstreifen für Ärmelschlitze 2xEinlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

NähenHemd A■ An der oberen Rückenteilkante die Falten in Pfeilrichtung einlegen und festheften.■ Äußere Passe rechts auf rechts, in-nere Passe rechts auf links an die obere Kante des Rückenteils ste-cken. Passen zusammen ansteppen, nach oben bügeln. Äußere Passe rechts auf rechts an die oberen Vor-derteilkanten steppen, innere Passe auf den Ansatznähten eingeschla-gen festheften. Passen entlang den Ansatznähten schmal absteppen.■ An den Vorderteilen die Saumzu-gabe ab der vord. Kante 10 cm lang nach innen bügeln, zur Hälfte ein-schlagen und festheften. Vord. Blen-den an die Längskanten der Vorder-teile steppen, Nahtzahl 1. Nahtzuga-ben der Blendenansatznaht und der anderen langen Kante in die Blenden bügeln. Blenden an der Umbruchlinie rechts auf rechts falten, untere Enden zusteppen. Nahtzugaben zurück-schneiden. Blenden an der Umbruch-linie nach innen falten und bügeln. Innenkanten auf den Ansatznähten festheften. Von außen die Blenden entlang der Ansatznaht schmal ab-steppen.■ Ärmelschlitze wie eingez. ein-schneiden. Die Einschnittkanten zu einer Geraden auseinanderspreizen und möglichst schmal auf eine Längskante der Einfassstreifen step-pen. Die Einfassstreifen über die An-satznaht in den Schlitz bügeln, dann auf 7 mm Breite falten und innen eingeschlagen auf die Ansatznaht nähen. Oben am Schlitzende den Einfass von innen schräg abnähen. An den vord. Schlitzkanten den Ein-fass nach innen legen, unten fest-heften.■ An den unteren Ärmelkanten die Falten in Pfeilrichtung einlegen, festheften.■ Die Ärmel an die Armausschnitt-kanten steppen. Nahtzugaben zu-sammengefasst versäubern und in die Ärmel bügeln. ■ Seitennähte und fortlaufend die Ärmelnähte steppen. Nahtzugaben zurückschneiden, versäubern und nach hinten bügeln.■ Manschetten an die unteren Är-melkanten steppen. Nahtzugaben der Ansatznaht und der anderen lan-gen Manschettenkante in die Man-schetten bügeln. Manschetten längs falten, rechte Seite innen, die Enden zusteppen. Wenden. Innenkante an-nähen. Manschetten entlang der An-satznaht schmal absteppen.■ Kragen mit Steg: Kragenteile an den Außenkanten rechts auf rechts aufeinandersteppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Kragen wenden, bügeln. Stegteile rechts auf rechts

Zutaten A, B: Vlieseline G 785. 9 Knöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Unter-schiedliche Saumlängen für die Mo-dellvarianten A und B beachten. Die Knopflöcher in Teil 2 gelten für Gr. 36. Für Gr. 38 – 44 das obere Knopf-loch den Größenlinien entspr. ver-setzen. Das untere Knopfloch bleibt für alle Größen an der gleichen Stel-le. Die Knopflöcher dazwischen in gleichmäßigen Abständen einzeich-nen. Der Faltenpfeil in Teil 3 gilt für Gr. 36. Für die restl. Größen den Fal-tenpfeil den Größenlinien entspre-chend einzeichnen. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff ste-cken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte, Kanten und Saum 1,5 cm zugeben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Popeline, 140 cm breit

Stoffverbrauch

Hemd A

Zuschnittmaße für a, b

A

B

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

A 14055⅛

1,952⅛

B 13553⅛

2,102¼

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 2610¼

26,510½

2710⅝

27,510⅞

2811

124¾

b 239

31⅛

Hemd BViskose-Twill, 135 cm breit

Stoff laut Zuschneideplan falten. Bei doppelter Lage liegt die rechte Stoffseite innen, bei einfacher liegt sie oben. Rechten und linken Ärmel gegengleich zuschneiden.

aufeinanderlegen, dabei den Kra-gen zwischenfassen. Entlang den vord. und oberen Stegkanten step-pen, vorn genau an der Nahtlinie der Ansatzkante beginnen und en-den. Nahtzugaben zurückschneiden. Steg wenden. Äußeres Stegteil an den Halsausschnitt steppen. Nahtzu-gaben in den Steg bügeln. Inneres Stegteil eingeschlagen auf der An-satznaht annähen. Steg entlang der Ansatznaht schmal absteppen.

■ Restl. Saumzugabe nach innen bügeln, zur Hälfte einschlagen und feststeppen. ■ Knopflöcher an der rechten vord. Blende, rechts am Kragensteg und an den vord. Manschettenenden einnähen.Hemd BIm Wesentlichen nähen wie bei Hemd A beschrieben. Jedoch zum Säumen der abgerundeten Saum-kanten die Nahtzugaben der vord. und rückw. Seitennahtkanten ober-halb der Querstriche jeweils ein-schneiden. Saumzugaben nach in-nen bügeln, zur Hälfte einschlagen und feststeppen. Nach dem Steppen der Seitennähte an den Schlitzenden quer steppen.

Roter Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 6Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

A von Seite 31, B von Seite 14,C von Seite 16Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge A ca. 65 cm, Länge ab Taille B 33 cm, C 62 cm

ZuschneidenBluse AOberstoff1 Oberes Vorderteil 2x 2 Unteres Vorderteil im Stoffbr. 1x3 Oberes Rückenteil 2x4 Unteres Rückenteil 2x5 Oberes Ärmelteil 2x6 Unteres Ärmelteil 2xb Ärmelbündchen 2x Futter1 Oberes Vorderteil 2xa Besatzschrägstreifen für rückw.

Halsausschnitt 1x b Ärmelbündchen 2xTunika B1 Oberes Vorderteil 4x (davon 2x als Futter)2 Unteres Vorderteil im Stoffbr. 1x3 Oberes Rückenteil 2x4 Unteres Rückenteil 2x5 Oberes Ärmelteil 2x6 Unteres Ärmelteil 2x a Besatzschrägstreifen für rückw.

Halsausschnitt 1x c Durchzugband für Ausschnitt

in schrägem Fadenlauf 2xd Durchzugband für Ärmel

in schrägem Fadenlauf 2xKleid C1 Oberes Vorderteil 4x (davon 2x als Futter)2 Unteres Vorderteil im Stoffbr. 1x3 Oberes Rückenteil 2x4 Unteres Rückenteil 2x5 Oberes Ärmelteil 2x6 Unteres Ärmelteil 2x a Besatzschrägstreifen für rückw.

Halsausschnitt 1x e Bindegürtel 1xEinlage A, B, C: Vlieseline Formband auf die Ausschnittkanten der oberen Vorder- und Rückenteile bügeln.

NähenBluse A ■ Die oberen Vorderteile (Oberstoff und Futter) jeweils rechts auf rechts aufeinanderlegen, entlang der Aus-schnittkante steppen. Nahtzugabe auf 7 mm Breite zurückschneiden. Futter zur Seite legen und schmal auf der Nahtzugabe feststeppen. Futter nach innen legen, Kante bü-geln. An den restl. Kanten das Futter unterheften, Teile wie eine Stofflage weiterverarbeiten.■ Fältchen steppen: Unteres Vor-derteil an den markierten Falten-bruchlinien links auf links falten,

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Für Bluse A feine transparente Blusenstoffe, für Tuni-ka B und Kleid C weichfallende Klei-derstoffe.A: Borkenkrepp mit Lurexfäden (quer-gemustert), uni Chiffon als FutterB: Viskosekrepp, bedruckt mit einem 83 cm langen MusterrapportC: Viskosestoff

Hinweis zu Tunika B: Wenn Sie einen Stoff ohne Musterrapport verwen-den, benötigen Sie weniger Stoff. Wir empfehlen den Papierschnitt zum Stoffkauf mitzunehmen.Zutaten A, B, C: Vlieseline Form-band. Nur für B: Vlieselinerest.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für die Modellvarian-ten A, B und C beachten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis e direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte, Kanten und Saum 1,5 cm zugeben. Bei den Teilen a bis e sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

121 A Bluse, B Tunika, C Kleid ��

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a – e

A

B

C

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

A 14055⅛

1,601¾

1,802

A Futter

14055⅛

0,30⅜

B 14557

3,353⅝

C 14055⅛

2,652⅞

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 3212⅝

3313

3413⅜

3513¾

41½

b 249½

259⅞

2610¼

62⅜

c 5320⅞

31⅛

d 10340½

31⅛

e 16364⅛

16765¾

17167⅜

17568⅞

17970½

93½

Bruchkanten bügeln und wie ein-gez. absteppen. Falten zur Mitte bü-geln, an der oberen Vorderteilkante festheften.■ Vord. Teilungsnaht: Obere Vorder-teile an das untere Vorderteil step-pen, die oberen Vorderteile stoßen an der vord. Mitte aneinander, die Querstriche treffen aufeinander. Nahtzugaben zurückschneiden, ver-säubern und nach unten bügeln.■ An den oberen und unteren Rückenteilen jeweils die Mittelnaht steppen. Oberes Rückenteil an das untere Rückenteil steppen, die Mit-telnähte treffen aufeinander. Naht-zugaben nach unten bügeln. ■ Seiten- und Schulternähte step-pen, an der Ausschnittkante steht die Nahtzugabe des Rückenteils über. Nahtzugaben nach hinten bügeln. ■ An der rückw. Halsausschnittkan-te die Nahtzugabe auf 1 cm Breite zurückschneiden. Besatzstreifen für Halsausschnitt längs falten, rechte Seite außen, und bügeln. Den dop-pelten Streifen auf die rückw. Aus-schnittkante steppen. Nahtzugaben auf 7 mm Breite zurückschneiden. Besatzstreifen nach innen wenden, Enden einschlagen, Ausschnittkante 7 mm breit absteppen.■ Ärmel nähen: An den unteren Är-melteilen die Fältchen steppen, nach hinten bügeln und an der oberen Kante festheften. Obere Ärmelteile an die unteren Ärmelteile steppen, Nahtzugaben in die oberen Ärmel-teile bügeln. Ärmelnähte steppen. Untere Ärmelkante einreihen für Gr. 36: 21 cm, Gr. 38, 40: 22 cm, Gr. 42, 44: 23 cm lang. Bündchen aus Ober-stoff links auf rechts auf die Futter-bündchen heften, wie eine Stofflage weiterverarbeiten. Bündchen längs zur Hälfte falten und bügeln, linke Seite innen. Bündchen wieder auf-falten, jeweils an den Schmalseiten aneinandersteppen. Bündchen zur Hälfte falten. Offene Bündchenkan-ten zusammengefasst an die unte-ren Ärmelkanten steppen, die Bünd-chennähte treffen an die unteren Ärmelnähte. Nahtzugaben versäu-bern und nach oben legen.■ Ärmel eingehalten einsetzen. ■ Saumzugabe nach innen bügeln, auf halbe Breite einschlagen und feststeppen.Tunika BIm Wesentlichen nähen wie bei Blu-se A beschrieben. Die Ärmelbünd-chen entfallen. Zusätzlich Tunnel-durchzüge an den vord. Ausschnitt-kanten und den unteren Ärmelkan-ten, sowie Durchzugbänder nähen. ■ Ausschnittkante mit Tunneldurch-zug nähen: An den oberen Vorder-teilen Durchzugschlitze wie eingez. (wie Knopflöcher) nähen, zuvor klei-ne Einlagestücke unterbügeln. Die oberen Vorderteile (Oberstoff und Futter) jeweils rechts auf rechts auf-einanderlegen und entlang der Aus-schnittkante steppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Futter nach innen legen, Kante bügeln. Ausschnittkan-ten für die Tunneldurchzüge 1 cm breit absteppen.■ Durchzugbänder jeweils längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. In 5 mm Abstand zur Bruchkante step-pen. Nahtzugaben zurückschneiden. Die Fadenenden in eine Stopfnadel einfädeln und fest verknoten. Zum Wenden die Nadel mit dem Öhr vor-an durch das Stoffröllchen schieben.

Die kurzen Durchzugbänder durch die Schlitze in die Tunneldurchzüge der Ausschnittkante einziehen, an der Schulternaht festheften.■ An den unteren Ärmelkanten Durchzugschlitze nähen. Die Ärmel-saumzugabe nach innen bügeln, ein-schlagen und feststeppen. Jeweils ein langes Durchzugband durch die Durchzugschlitze einziehen.Kleid CIm Wesentlichen nähen wie bei Blu-se A beschrieben. Die Ärmelbünd-chen entfallen, die Ärmelsaumzuga-ben eingeschlagen feststeppen. Zu-sätzlich einen Bindegürtel und Schlaufen nähen. ■ Bindegürtel längs falten, rechte Seite innen. Die Kanten aufeinan-dersteppen, ein Stück Naht zum Wenden offen lassen. Nahtzugaben zurückschneiden, an den Ecken schräg abschneiden. Gürtel wenden, Kanten bügeln. Öffnung zunähen.■ In Taillenhöhe ca. 4 cm lange Garnschlaufen über den Seitennäh-ten nähen. Dafür 3–4 Fäden spannen und den Fadensteg dicht mit Knopf-lochstichen umnähen.

Zuschneidepläne

Borkenkrepp, 140 cm breitBluse A

Gr. 36, 38

Gr. 40 – 44

Chiffon, 140 cm breit (Futter) Gr. 36 – 44

Tunika BViskosekrepp, 145 cm breit

Kleid CViskose, 140 cm breit

Bluse A, Kleid C: Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Stoffseite innen. Bei A das Stoffmuster beachten. Bei C die Ärmel zum Schluss gegengleich aus dem auseinandergefalteten Stoffrest zuschneiden.

Tunika B: Bei offener Stoffl age zuschneiden, Musterrapport beachten. Linke und rechte Teile gegengleich zuschneiden.

von Seite 18Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 48 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Leichte Stoffe mit Volumenvlies und Futter unterlegt.Viskosekrepp, Futter,Vlieseline Volumenvlies H 630

Zutaten: 1 teilbarer Reißverschluss, 45 cm lang. Gummiband, 3 cm breit, Gr. 36: 1,50 m, Gr. 38: 1,55 m, Gr. 40: 1,60 m, Gr. 42: 1,65 m, Gr, 44: 1,70 m. Zauberkreide.

122 Jacke ��

StoffverbrauchGröße 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14557

1,451½

1,501¾

Futter 14055⅛

1,401½

Volumen-vlies-

9035½

2,152⅜

Page 10: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

20 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 21

Blauer Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 4Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

ZuschneidenOberstoff 1 Vorderteil 2x2 Rückenteil 2x3 Vord. Ärmel 2x4 Rückw. Ärmel 2xa Besatzschrägstreifen/Ausschnitt 1xFutter und Volumenvlies: Teile 1 bis 4

Nähen■ Rautenstepperei: Volumenvlies-teile auf die Futterteile bügeln. Oberstoffteile mit der linken Stoff-seite auf die Vliesseite heften. Teile

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 122 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum und Ärmelsäume 4 cm zuge-ben. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

ZuschneidepläneFutter, 140 cm breitViskosekrepp, 145 cm breit

Zuschnittmaße für aGröße 36 38 40 42 44 Breite für alle

Größen (cm / ins)Länge (cm / ins)a 48

18⅞4919¼

5019¾

5120

5220½

52

GEWUSST WIE

Teilbare Reißverschlüsse gibt es in30 bis 80 cm Länge jeweils im 5 cm Sprung.Wenn Sie eine andere Län-ge benötigen, den nächst größeren Reißverschluss kaufen und entsprechend kürzen. Dazu am Klei-dungsstück die Kante von Verschlussanfang bis Verschlussende ab-messen. Dieses Maß vom unteren Reiß-verschlussende nach oben abmessen und auf den Reißver-schlussbändernmarkieren.Bei Metallreißverschlüssen dieoberen Abschlussteile derZähnchenreihe vorsichtig aus-einanderbiegen, ablösenund beiseite legen. Von oben die überflüssigen Zähnchen bis 5 mm unterhalb der Markierung

Reißverschlüsse kürzenmit einer Zange entfernen. Zuletzt die Abschlussteile wieder an den Reißverschlussbändern einhaken und fest zusammendrücken.Bei Kunststoffreißverschlüssen die

oberen Abschlussteile und entsprechend viele Zähn-chen mit einer Zange ent-fernen. Damit der Schie-ber nicht herausrutschen

kann, an den oberen Enden je einen dicken Garnriegel nähen.

Sehr feine Kunst-stoffreißverschlüsse haben keine Zähn-chen, sondern eine Spirale. Diese Reiß-verschlüsse werden

oben einfach abge-schnitten – 2 cm länger

als benötigt. Die oberen Bandenden entweder in

der Naht mitfassen oder schräg nach unten einschlagen.

Volumenvlies, 90 cm breit Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen. Gestrichelt eingez. Schnittteile mit der beschrifteten Seite nach unten aufl egen.

wie in Schnittteil 1 eingezeichnet in schrägen Karos absteppen.Tipp: Schneiden Sie sich einen 5,5 cm breiten Streifen aus dünnem Karton zu. Mit Hilfe des Streifens und Zau-berkreide die Stepplinien auf der rechten Stoffseite markieren. Oder den Streifen jeweils an die vorherige Stepplinie anlegen und entlang der Kante steppen. Teile ringsum versäubern, wie eine Stofflage weiterverarbeiten. ■ Rückw. Mittelnaht und Seiten-nähte steppen. Untere Ärmelnähte steppen, unterhalb der Saumlinie zum Einziehen des Gummibandes offen lassen. Nahtzugaben ausein-

anderbügeln. Ärmel an die Armaus-schnitte steppen, Nahtzahlen 4 und 5 beachten. Nahtzugaben von oben bis zum Beginn der Achselrundung in die Ärmel bügeln. Obere Ärmel-nähte steppen, dabei im Bereich der Schulter die rückw. Ärmel etwas ein-halten. ■ Für Gr. 36 – 40 den Reißverschluss kürzen, siehe „Gewusst wie”. Zuga-ben der vord. Kanten nach innen bü-geln. Reißverschluss verdeckt unter die vord. Kanten heften (Gr. 36 – 42: Ausschnitt- bis Saumlinie, Gr. 44: oberhalb Saumlinie). Kanten 7 mm breit absteppen, dazu das Reißver-schlussfüßchen einsetzen. ■ Besatzschrägstreifen längs falten und bügeln, rechte Seite außen. Doppelten Schrägstreifen auf die Ausschnittkante steppen, die Enden stehen an den vord. Kanten über.

Die Nahtzugaben zurückschneiden. Streifen nach oben legen undschmal neben der Naht auf den Zu-gaben feststeppen. Streifenenden einschlagen. Streifen nach innen le-gen, Kante bügeln. Innen die Strei-fenkanten von Hand annähen, nicht nach außen durchstechen.■ Saumzugabe nach innen bügeln, und 3,5 cm breit für den Gummizug feststeppen. Gummiband einziehen, Enden ca. 1 cm neben den vord. Kan-ten feststeppen, fertige Weite für Gr. 36: 92 cm, Gr. 38: 96 cm, Gr. 40: 100 cm, Gr. 42: 104 cm, Gr. 44: 108 cm.■ Ärmelsaumzugaben nach innen bügeln und 3,5 cm breit feststeppen. Gummibänder einziehen, Enden an-einandernähen, fertige Weite für Gr. 36, 38: 22 cm, Gr. 40, 42: 23 cm und Gr. 44: 24 cm.

Blauer Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 7Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 12Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 97 cm

■ Die 3 cm breiten Zugaben der vord. Kanten nach außen legen, Kanten schmal feststeppen. ■ Kragen an die Ausschnittkante steppen (Fellseite auf Lederseite), die Nahtzugaben der vord. Kragen-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Fellimitat mitVelourslederartiger Abseite.Fellimitat

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 123 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür die vord. Kanten 3 cm (Teile 1 und 5), für Querteilungsnähte und rückw. Mittelnaht 2 cm, für die restl. Nähte und Kanten 1,5 cm zugeben. Keine Zugaben an den Saum- und Ärmelsaumkanten (Teile 3 – 6) und an den Taschen (Teil 7). Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Nähen■ Untere Vorder- und Rückenteile an die oberen Vorder- und Rücken-teile steppen, dabei liegen die Le-derseiten aufeinander. Nahtzuga-ben auseinanderlegen. Von außen beidseitig der Naht 1,5 cm breit ab-steppen. Rückw. Mittelnaht genauso steppen und absteppen. ■ An den Taschen die angeschn. Be-sätze nach innen wenden und von Hand annähen (Fellseite = außen). Taschen die Anstoßlinien treffend auf die Vorderteile stecken, Kanten schmal aufsteppen, dabei die Fell-haare auf die Taschen zurückschieben.■ Seitennähte steppen.■ Je ein vord. und ein rückw. Ärmel-teil mit den Lederseiten aufeinan-derlegen. Obere und untere Ärmel-nähte steppen, dabei im Bereich der Schulter die rückw. Ärmel etwas ein-halten, je 20 cm oberhalb der Saum-kante enden. Nahtzugaben an den unteren Nahtenden einschneiden. Ärmel wenden. Restl. Ärmelnähte bis zur unteren Kante steppen, da-bei liegen die Fellseiten aufeinan-der. Nahtzugaben auseinanderbü-geln. Untere Ärmelkanten 2x auf-schlagen. ■ Ärmel an die Armausschnitte steppen, Nahtzahlen 4 und 5 beach-ten. Nahtzugaben von oben bis zum Beginn der Achselrundung in dieÄrmel legen.

Schnittübersicht

Zuschneideplan

Bei einfacher Stoff-lage zuschneiden, Lederseite oben. Linke und rechte Teile gegengleich zuschneiden. Strich-richtung beachten. Nur die Lederseite, nicht die Fellhaare durchschneiden.

123 Mantel ��

Stoffverbrauch

Fellimitat, 140 cm breit

Zuschnittmaße für a

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

14055⅛

2,402⅝

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 47,518¾

48,519

49,519½

50,519⅞

51,520¼

11,54½

Zuschneiden1 Oberes Vorderteil 2x2 Oberes Rückenteil 2x3 Vord. Ärmel 2x4 Rückw. Ärmel 2x5 Unteres Vorderteil 2x6 Unteres Rückenteil 2x7 Tasche 2xa Stehkragen 1x

kanten stehen über. Nahtzugaben in den Kragen legen. Kragen zur Hälfte falten (Fellseite innen), dabei trifft die Krageninnenkante an die An-satznaht. Enden zusteppen. Kragen wenden. Innenkante auf der Ansatz-naht feststecken, Kante schmal fest-steppen.

Blauer Schnitt, Bogen ASchnittteile 1 bis 6Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 19Größe 36, 38, 40, 42, 44Obere Hosenkante sitzt unterhalb der Taille, Seitl. Hosenlänge 103 cm, Saumweite ca. 30 cm

Nahtreißverschluss einnähen wie bei „Gewusst wie“ auf S. 11 beschrie-ben. Linke Seitennaht von unten bis zum Reißverschluss steppen. Rechte Seitennaht sowie die inneren Bein-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Nur bi-elastische Hosenstoffe verwenden.Bi-elastisches Veloursleder-Imitat

Zutaten: Vlieseline H 200. Vlieseline Formband. 1 Nahtreißverschluss, 22 cm lang und Spezial-Nähfuß. Textil-klebstoff (z. B. Rudolfix, Gütermann Klebenaht HT 2).

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Teile 1, 3 und 4 wie angegeben verlängern. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben.Zuschneiden1 Vord. Hosenteil 2x2 Vord. Einsatz 2x3 Mittl. rückw. Hosenteil 2x4 Seitl. rückw. Hosenteil 2x5 Vord. Besatz im Stoffbruch 1x6 Rückw. Besatz 2xEinlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan. Vlieseline Formband auf die Reißverschlussschlitzkanten bügeln.

NähenHinweise zu Lederimitat: Nähen und heften Sie mit feinem Garn und dün-nen Nadeln. Fertige Nähte möglichst nicht mehr auftrennen, denn die Einstiche der Nadel können sichtbar bleiben. Mit mittelgroßen Stichen steppen, zu kleine Stiche könnten den Stoff perforieren. Sollte Ihre Nähmaschine beim Absteppen nicht richtig transportieren, verwenden Sie ein Teflonfüßchen. Oder nähen Sie über Seidenpapier, das Sie später wieder abziehen. Lederimitat unter einem (trockenen) Bügeltuch bei mäßiger Hitze und ohne Dampf bü-geln. Machen Sie eine Bügelprobe an einem Reststück Ihres Lederimi-tatstoffes.■ Nahtkanten dehnen: Die mittl. rückw. Hosenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen. Die inneren Bein-kanten oberhalb des Querstrichs vorsichtig dehnen, bis sie so lang sind wie die am vord. Hosenteil.■ An den vord. Hosenteilen die Ab-näher steppen, Abnähertiefen zur Seite bügeln. Vord. Einsätze an die vord. Hosenteile steppen, Nahtzahl 1. Nahtzugaben in die vord. Hosen-teile bügeln. Abnähernähte und Nähte schmal absteppen.■ Am rückw. Hosenteil die Teilungs-nähte steppen, Nahtzugaben aus-einanderbügeln. Nähte beidseitig schmal absteppen.■ An den linken Schlitzkanten den

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 36, 38

124 Hose ��

Stoffverbrauch

Veloursleder-Imitat, 145 cm breit

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

14557

1,301⅜

1,952⅛

Gr. 40 – 44

Stoff laut Zuschneideplan falten, rech-te Stoffseite innen. Strichrichtung be-achten.

nähte steppen, Nahtzugaben ausei-nanderbügeln. Hosenhälften rechts auf rechts ineinanderziehen. Mittel-naht steppen, Nahtzugaben von oben bis zum Beginn der Schrittrun-dung auseinanderbügeln.■ An den Besätzen die rückw. Mit-telnaht und die rechte Seitennaht (gegengleich zur Hose) steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Besatz rechts auf rechts auf die obe-re Hosenkante stecken. Am Reißver-schluss die Besatzenden ca. 5 mm vor der Schlitzkante zurückschlagen, an der oberen Kante feststecken. An der Hose die Schlitzzugaben nach außen legen und über dem Besatz an der oberen Hosenkante festste-cken. Entlang der oberen Hosenkan-te steppen, Nahtzugaben zurück-schneiden. Schlitzzugaben nach in-nen wenden. Besatz nach oben le-gen und so weit wie möglich schmal auf den Nahtzugaben feststeppen. Besatz nach innen wenden, auf den Reißverschlussbändern annähen.Untere Besatzkante an Abnähern und Nähten annähen. ■ Saumzugaben nach innen bügeln und von Hand annähen.

Schwarzer Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 13Gr. 72 3333333333

Gr. 76 4444444444

Gr. 80 5555

Gr. 84 6666666666

Gr. 88 7777777777

von Seite 21Lange Größe 72, 76, 80, 84, 88Rückw. Länge ca. 70 cm

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum und Ärmelsäume 4 cm zuge-ben. Keine Zugabe an den kurzen Querkanten (Paspelansatz) der Vor-derteile, für die Abnäher 1,5 cm breite Zugaben. Futterteile mit 1,5 cm Naht- und Saumzugabe zu-schneiden. Bei Teil a sind die Zuga-ben in den Maßen enthalten.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Leichte Jacken-stoffe mit etwas Stand.Cordsamt

Zutaten: Vlieseline G 405. 1 großer und 6 kleine Knöpfe. Schulterpols-ter. Rest Volumenvlies.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Die Paspelansatzlinien in Teil 1 gel-ten für Gr. 72. Für Gr. 76 – 88 die Li-nien an der entspr. Größenlinie ge-nauso einzeichnen, die Linien begin-nen 1,2 cm vor der Abnäherlinie. Die Knopfmarkierungen in Teil 5 gelten für Gr. 72. Für die restl. Größen die Markierungen entspr. versetzen. Am Rückenteil (Teil 3) die unterschiedli-che linke und rechte Schlitzkante be-achten, Teile jedoch zunächst gleich-groß aus dem doppelten Stoff zu-schneiden. Schnittteile laut Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Für den Futterzuschnitt den rückw. Besatz (Teil 10) auf die rückw. Passe (Teil 2) legen, Besatzbreite anzeich-nen = Futterlinie.

Schnittübersicht

125 Blazer ����

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a

Größe 72 76 80 84 88

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14557

1,952⅛

2,202⅜

Futter 14055⅛

1,401½

1,451½

Größe 72 76 80 84 88 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 187⅛

ZuschneidenOberstoff 1 Vorderteil 2x 2 Rückw. Passe im Stoffbruch 1x 3 Rückenteil 2x 4 Seitenteil 2x 5 Oberärmel 2x

Page 11: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

22 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 23Blaetter gross

6 Unterärmel 2x 7 Kragen im Stoffbruch 2x 8 Kragensteg im Stoffbruch 2x 9 Vord. Besatz 2x10 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x11 Klappe 2x12 Taschenbeutel 2x a Paspelstreifen 4xFutter13 Futtervorderteil 2x Teil 2 bis zu Futterlinie, Teil 3 ohne Schlitzbesätze und an der rückw. Mitte mit einer 2 cm breiten Bewe-gungsfalte, Teile 5 und 6 ohne Schlitzzugaben, Teile 4, 11 und 12. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan, auch die Saum- und Ärmelsaumzugaben verstärken.

Nähen■ Die unteren Abnäher an den Vor-derteilen steppen, Vorderteil quer bis zum unteren Nahtende ein-schneiden. Abnäherzugaben ausein-anderbügeln, obere Abnäherenden flach bügeln. Querkanten der Vor-derteile mit Hexenstichen aneinan-der heften. Seitenteile an die Vor-derteile steppen, Nahtzugaben aus-einanderbügeln. ■ Paspeltaschen mit Klappen: In je 5 mm Abstand (fertige Paspelbreite) zu den Paspelansatzlinien die An-stoßlinien für die Paspel markieren. Diese Hilfslinien zur rechten Stoffsei-te durchheften. Die Paspelstreifen längs falten und bügeln (linke Seite innen). Die doppelten Paspelstreifen so auf die Vorder- und Seitenteile le-gen und feststecken, dass die Bruch-kanten der Paspel an die Anstoßlini-en treffen. Paspel in 5 mm Abstand zu den Bruchkanten auf die Ansatz-linien steppen. Zwischen den Näh-ten einschneiden, zu den Nahtenden schräg einschneiden, dabei die Pas-pelstreifen nicht mitfassen. Paspel in den Eingriff bügeln. Die kleinen Dreiecke an den Einschnittenden nach innen ziehen und von Nahten-de bis Nahtende auf die Paspel step-pen. Je ein Klappenteil aus Stoff und Futter rechts auf rechts aufeinander-steppen, die gerade Ansatzkante bleibt offen. Nahtzugaben zurück-schneiden. Klappen wenden und bü-geln. Ansatzkante der Klappen durch die Eingriffe nach innen schie-ben und dicht neben der oberen Pas-pelansatznaht auf den Nahtzugaben feststeppen. Die Futtertaschenbeu-tel an die Nahtzugaben der unteren Paspel, die Stofftaschenbeutel an die Nahtzugaben der Klappen und oberen Paspel steppen. Taschenbeu-tel nach unten bügeln, gleich groß schneiden und aufeinandersteppen. ■ Rückw. Mittelnaht steppen, oben genau an der Nahtlinie (Passenan-satz) beginnen, unten bis zum Schlitzzeichen steppen. Nahtzuga-ben auseinanderbügeln, linken Schlitzbesatz nach innen umbügeln. Rechten Schlitzuntertritt ins linke Rückenteil legen und, um das Ein-schneiden zu vermeiden, oberhalb vom Schlitz die Nahtzugabe des rechten Rückenteils schräg verlau-fend umbügeln. Linken Schlitzbe-satz auf 5,5 cm Breite zurückschnei-den. Am rechten Schlitzuntertritt den Besatz an der Umbruchlinie nach innen bügeln. Linkes Rücken-teil wie eingez. absteppen, Unter-tritt mitfassen. ■ Rückw. Passe an das Rückenteil steppen. An den Ausschnittkanten

der Vorderteile die Abnäher step-pen, zur vord. Mitte bügeln. Schul-ternähte steppen, auch am Besatz. Nahtzugaben auseinanderbügeln. ■ Reverskragen: Besatz rechts auf rechts auf die Jacke stecken. An den Reversecken etwas Weite anschie-ben. Besatz entlang den vord. Kan-ten und den Reverskanten bis zum Querstrich aufsteppen, ca. 3 cm vor den Besatzinnenkanten beginnen bzw. enden. Nahtzugaben zurück-schneiden. Besatz vorerst rechts auf rechts auf der Jacke liegen lassen. Stegteile an die Kragenteile step-pen. Nahtzugaben zurückschneiden und auseinanderbügeln. Nähte beidseitig schmal absteppen. Kra-genteile an den Außenkanten auf-einandersteppen, dabei am Ober-kragen etwas Weite anschieben, an den Schmalseiten genau an der Nahtlinie der Ansatzkante beginnen und enden. Nahtzugaben zurück-schneiden. Kragen wenden, bügeln. Kragen zwischen Jacke und Besatz legen. Den Unterkragen an den Halsausschnitt, den Oberkragen an die Besätze steppen. An den Quer-strichen (Nahtzahl 6) die Nahtzuga-ben einschneiden. Nahtzugaben der Kragenansatznähte mehrmals ein-schneiden und auseinanderbügeln. Besatz nach innen wenden, Kanten bügeln. Kragenansatznähte genau aufeinanderstecken. Rückw. Besatz nach oben legen und die Nahtzuga-ben dicht neben der Kragenansatz-naht aufeinandersteppen. Besatz nach unten legen. ■ Rückw. Teilungsnähte steppen. Rückw. Schlitzbesätze noch einmal flach hinlegen. Saumzugabe nach innen bügeln, dann wieder nach un-ten legen. ■ 2-Naht-Ärmel mit Schlitz: Vord. Ärmelnähte steppen (Nahtzahl 9). An den Oberärmeln den Schlitzbe-satz und die Saumzugabe nach au-ßen legen und an der Ecke schräg abnähen (Briefecke). Die Zugaben der Schrägnaht auf 5 mm Breite zu-rückschneiden und auseinanderbü-geln. An den Unterärmeln die Saum-zugabe auf die Längskante der Un-tertritte steppen. Saumzugaben und Schlitzbesätze nach innen wenden. Rückw. Ärmelnähte bis zum Schlitz-zeichen steppen. Nahtzugaben aus-einanderbügeln, zum oberenSchlitzende hin die Zugaben in die Oberärmel bügeln. Saumzugaben von Hand locker annähen. Kleine Knöpfe wie markiert aufnähen, Un-tertritte mitfassen. ■ Ärmel eingehalten einsetzen. Im Bereich der Ärmelkugeln ca. 4 cm breite Streifen aus Wattevlies unter-legen und auf den Nahtzugaben an-nähen. Enden der Vliesstreifen ab-runden. Schulterpolster einnähen.■ Futter nähen: Am Futterrücken-teil die Zugabe der Mittelnaht ober-halb vom Schlitz 1 cm breit aufein-andersteppen. Für die Bewegungs-falte entlang der rückw. Mitte von oben und unten (oberhalb Schlitz) ca. 3 cm lang steppen, dazwischen heften. Falte ins rechte Rückenteil bügeln. Abnäher und restl. Nähte am Futter steppen, Futterärmel ein-setzen. ■ Jacke füttern, Saum: Futter rechts auf rechts an die Besatzinnenkante steppen, dabei die Zugaben der un-teren Besatzkanten nach unten le-gen. Futter links auf links in die Ja-

cke ziehen, Ärmel ineinanderziehen. Am oberen Ende vom rückw. Schlitz die Futternaht auf der Mittelnaht feststecken. Am Schlitz das oben lie-gende Futter zurückschlagen. Das unten liegende Futter eingeschla-gen an der Schlitzuntertrittkante des rechten Rückenteils feststecken. Das zurückgeschlagene Futter über den Schlitz legen, bis 1 cm vor die Untertrittkante zurückschneiden, 1 cm unterhalb vom Schlitzende ab-schneiden, an der Ecke ca. 1 cm lang schräg einschneiden. Futterkante eingeschlagen auf dem Schlitzbesatz des linken Rückenteils feststecken. Am oberen Schlitzende das Futter eingeschlagen auf dem Untertritt feststecken. Von unten zwischen Oberstoff und Futter greifen, Schlitz-

Zuschneidepläne

Gr. 72

Gr. 76 – 88

Futter, 140 cm breitGr. 72 – 88

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen. Bei Cordsamt die Strichrichtung beachten.

Cordsamt, 145 cm breit

kanten nach außen ziehen. Futter auf den Schlitzbesätzen feststeppen, Schlitzkanten wieder zurückschie-ben. Querkante des Futters einge-schlagen von Hand auf dem Unter-tritt annähen. Saumzugabe nach in-nen legen, von Hand locker annä-hen. Das Futter entlang der Saum-kante einschlagen, die Bruchkante leicht anbügeln und nach oben schieben, auf der Saumzugabe fest-stecken, vorn zur Besatzinnenkante und hinten zu den Schlitzbesätzen hin schräg verlaufend feststecken. Besätze und Futter annähen. Die Mehrlänge im Futter nach unten le-gen, leicht anbügeln. An den Är-meln das Futter eingeschlagen auf den Saumzugaben annähen. ■ Am rechten Vorderteil wie ein-gez. ein Knopfloch für den großen Knopf nähen.

126 Strick-PonchoGröße 36 – 40 von Seite 19

Schemaschnitt auf dieser Seite.

Material: Garn von Lang Yarns „Lusso“ (36% Merino extrafine, 27% Seide, 19% Kamel,18% Mo-hair, LL ca. 180 m/25 g): ca. 350 g in Grau Fb. 945.0005 und „Nova“ (48% Merinowolle, 32% Kamel, 20% Po-lyamid LL ca. 180 m/25 g): ca. 375 g in Grau Fb. 917.0005. Addi Strickna-deln Nr. 6 und 1 Rundstricknadel Nr. 5,5, 40 cm lang. Rippenmuster A: 2 M. rechts, 2 M. links im Wechsel str.Rippenmuster B: 1 M. rechts, 1 M. links im Wechsel str.Maschenprobe: 18 M. und 24 R. 2-fädig im Rippenmuster A mit Na-deln Nr. 6 = 10 x 10 cm.

Abkürzungen: abk. = abketten, arb. = arbeiten, LL = Lauflänge, M. = Masche, R. = Rei-he, Rd. = Runde, str. = stricken, zus. = zusammen

Ausführung: Der Poncho wird 2-fä-dig mit je 1 Faden Nova und 1 Faden Lusso gestrickt. Er besteht aus 2 un-terschiedlich breiten Rechtecken, die anschließend zusammengenäht werden.Für das 1. obere Rechteck 122 M. mit den Nadeln Nr. 6 mit je 1 Faden No-va und 1 Faden Lusso anschlagen und im Rippenmuster A str. Nach

170 cm ab Anschlag alle M. abk. Für das 2. untere Rechteck 134 M. mit den Nadeln Nr. 6 mit je 1 Faden Nova und 1 Faden Lusso anschlagen und im Rippenmuster A str. Nach 170 cm ab Anschlag alle M. abk. Ausarbeiten: Teile spannen, an-feuchten und trocknen lassen. Un-teres und oberes Rechteck an einer Längskante zus.-nähen, dabei beid-seitig mit je 22 cm Abstand zu den

Schmalseiten für die Armöffnungen 22 cm offen lassen. Für die Ärmelblende mit der Rund-stricknadel Nr. 5,5 mit je 1 Faden No-va und 1 Faden Lusso aus dem Är-melrand 74 M. auffassen und im Rip-penmuster B in Rd. str. Nach 10 cm alle M. locker abk. Die 2. Ärmelblende ebenso arb.Die Ärmelblenden zur Hälfte nach innen legen und festnähen.

Schwarzer Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 10Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

von Seite 56Größe 44, 46, 48, 50, 52Rocklänge 70 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Baumwollstoffe mit etwas Stand.Baumwoll-Popeline bedruckt mit großen Blüten (I), mit kleinen Blüten (II), mit mittleren Blüten (III)

Zutaten: Vlieseline G 700. Vlieseline Formband. Paspelband Gr. 44, 46: 1,75 m, Gr. 48, 50: 1,80 m, Gr. 52: 1,85 m. Satinband, 1 cm breit, 50 cm. Dünne Metallkette: 2,00 m. Falten-zugband (Stiftelband), 5 cm breit Gr. 44, 46: 3,20 m, Gr. 48: 3,25 m, Gr. 50, 52: 3,30 m. 1 Kunststoffreißver-schluss, 40 cm lang.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 127 beach-ten Teil 8 wie angegeben verlän-gern, die Saumlinie in einem gleich-mäßigen Bogen zeichnen. Die Quer-striche für die Schlingen in Teil 1 gel-ten für Gr. 44. Für Gr. 46 – 52 die Querstriche an der entspr. Größenli-nie einzeichnen, die obere und unte-re Schlinge im gleichen Abstand zur oberen bzw. unteren Kante wie bei Gr. 44. Die Schlingen dazwischen gleichmäßig verteilen. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis c direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Bei den Tei-len a bis c sind die Zugaben (1,5 cm für Nähte und Kanten, 5 cm für den Schürzensaum) in den Maßen ent-halten.

ZuschneidenOberstoff I (große Blüten) 7 Vord. Rockbahn 2x 8 Seitl. Rockbahn 4x 9 Rückw. Rockbahn im

Stoffbruch 1x10 Taschenbeutel 4x Oberstoff II (kleine Blüten) 2 Vord. Zwischenteil 2x 3 Seitl. Vorderteil 2x 4 Oberes Vorderteil mit

angeschn. rückw. Kragen 2x 5 Mittl. Rückenteil 2x 6 Seitl. Rückenteil 2x a Schürzenteil 1x b Bund 1x c Bindeband 2xOberstoff III (mittlere Blüten) 1 Mittl. Vorderteil 4x 2 Vord. Zwischenteil 2x 3 Seitl. Vorderteil 2x 4 Oberes Vorderteil mit

angeschn. rückw. Kragen 2x 5 Mittl. Rückenteil 2x 6 Seitl. Rückenteil 2xHinweis: Zwei von den mittl. Vorder-teilen sowie die Teile 2 – 6 aus Stoff III werden als Futterteile verwendet.Einlage siehe Graufläche im Zuschnei-deplan. Vlieseline Formband auf die Tascheneingriffkanten bügeln.

Schnittübersicht

127 Dirndl ���

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a bis cGröße 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 14557

2,753

2,803

2,853⅛

2,903¼

1,952⅛

II 14557

1,651¾

1,701⅞

III 14557

0,80⅞

Größe 44 46 48 50 52 Länge für alleGrößen (cm / ins)Weite (cm / ins)

a 8734¼

8935

9236¼

9537⅜

9838½

6826¾

Länge (cm / ins)Breite für alleGrößen (cm / ins)

b 9035⅜

9236¼

9537⅜

9838½

10139¾

114⅜

c 13252

13452¾

13754

14055⅛

14356¼

176¾

NähenKleidTipp: Wir empfehlen das Oberteil für eine Anprobe zusammenzuheften, vord. und rückw. Teilungsnähte, Sei-ten- und Schulternähte, der ange-schn. Kragen kann lose bleiben. Oberteil anprobieren und den Sitz überprüfen, evtl. Korrekturen auf die linke Stoffseite der Teile übertragen. Teile wieder auseinandertrennen. ■ Für die Schnürschlingen vom Satin-band zehn 6 cm lange Stücke ab-schneiden. Bandabschnitte zur Hälfte falten. Bandenden zusammengefasst wie eingez. auf die mittl. Vorderteile heften.■ Paspelband entlang den Teilungs-nahtlinien so auf die vord. Zwischen-teile und auf die mittl. Rückenteile heften, dass der Paspelwulst im Teil und das angewebte Band auf der Nahtzugabe liegt.■ Vord. Zwischenteile an die mittl. und seitl. Vorderteile steppen, Naht-zahl 1 und 2, die Paspel werden zwi-schengefasst, Reißverschlussfüßchen verwenden. Nahtzugaben zur Mitte bügeln. Nähte schmal absteppen. ■ An den Rückenteilen die Abnäher steppen, zur Mitte bügeln. Mittl. Rückenteile an die seitl. Rückenteile steppen, Nahtzahl 4. Nahtzugaben zur Mitte bügeln, Nähte schmal ab-steppen. Rückw. Mittelnaht steppen, Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ Schulternähte steppen, an der Ecke bei Nahtzahl 5 genau bis zur Nahtlinie steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln, dazu die Vor-derteilzugaben schräg in die Ecke einschneiden. Am angeschn. Kragen die rückw. Mittelnaht steppen, Kra-gen an den rückw. Halsausschnitt steppen (Nahtzahl 6). Nahtzugaben zurückschneiden und in den Kragen bügeln.■ Futterteile (unverstärkt) genauso zusammensteppen.■ Futtervorderteile (Teile 1, 2 und 3) rechts auf rechts auf die entspr. Ober-stoffteile legen, Ausschnittkanten aufeinandersteppen (vord. Mitte bis zur Ecke an Teil 2). Nahtzugaben zu-rückschneiden. Futterteile nach oben legen, schmal auf den Nahtzugaben feststeppen. Futter nach innen wen-den. Kanten bügeln. Rückenteile mit oberen Vorderteilen aus Oberstoff und Futter rechts auf rechts aufein-anderlegen, Ausschnittkanten ober-halb vom Querstrich sowie die Kragenkanten aufeinandersteppen. Auch die Armausschnittkanten

Zuschneidepläne

Popeline kleine Blüten, 145 cm br. (II)

Popeline große Blüten, 145 cm br. (I)

Popeline mittl. Blüten, 145 cm br. (III)

Bei doppelter Stoffl age zu-schneiden, rechte Seite innen.

aufeinandersteppen. Nahtzugaben zurückschneiden, Ausschnittzugaben an den Querstrichen einschneiden. Teile wenden, dazu die oberen Vor-derteile durch die Schultertunnel in das Rückenteil ziehen. Kanten bü-geln. Die äußeren oberen Vorderteile an die äußeren seitl. Vorderteile step-pen, Futterteile genauso aneinander-steppen. Nahtzugaben in die oberen Teile bügeln. ■ Am Oberteil das Futter nach oben legen. Seitennähte am Oberstoff und fortlaufend am Futter steppen. ■ Seitl. Rockbahnen an die vord. und die rückw. Rockbahn steppen. Seitennähte steppen, Tascheneingrif-fe offen lassen. Nahtzugaben ausein-anderbügeln. Faltenzugband innen neben der Nahtzugabe auf die obere Kante der seitl. und der rückw. Rock-bahn stecken. Band an der oberen Kante und noch 4x zwischen den Zugbändern aufsteppen. Zugband über der unteren Stepplinie anziehen und verknoten, fertige Weite bei Gr. 44: 75,5 cm, Gr. 46: 78,5 cm, Gr. 48: 83,5 cm, Gr. 50: 88 cm, Gr. 52: 92 cm. Oberes Zugband anziehen, fertige Weite für Gr. 44: 68,5 cm, Gr. 46: 71,5 cm, Gr. 48: 76,5 cm, Gr. 50: 81 cm, Gr. 52: 85 cm. Die Zugbänder dazwischen entspr. anziehen, verknoten. Weite gleichmäßig verteilen. ■ Nahttaschen nähen wie bei Mod. 129 beschrieben, die Taschenbeutel oberhalb der Eingriffe lose lassen (wegen Zugband). Obere Taschen-beutelkanten an der oberen Rock-kante festheften. ■ Rock an das Oberteil steppen. Nahtzugaben nach oben legen. Vord. Mittelnaht unterhalb des Schlitzzeichens steppen. Nahtzuga-ben auseinanderbügeln, Schlitzzu-gaben nach innen bügeln. ■ Reißverschluss verdeckt an den Schlitzkanten untersteppen, dabei das Futter nicht mitfassen. ■ Das Futter wieder in das Kleid le-gen und eingeschlagen auf den Reißverschlussbändern und der Rockansatznaht annähen. ■ Saumzugabe nach innen bügeln, einschlagen und feststeppen. ■ Am mittl. Vorderteil die Kette von oben nach unten über Kreuz in die Schnürschlingen einziehen. Schürze ■ Faltenzugband neben der Naht-zugabe auf die obere Kante des Schürzenteils stecken (linke Stoffsei-te). Band an der oberen und unteren Kante und jeweils zwischen den Zug-bändern feststeppen. Zugbänder auf folgende Weite anziehen, Gr. 44: 37 cm, Gr. 46: 39 cm, Gr. 48: 42 cm, Gr.

Page 12: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

24 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 25

50: 45 cm, Gr. 52: 48 cm. Zugbänder verknoten. Weite gleichmäßig ver-teilen, dabei am Anfang und am En-de 3 cm glatt lassen.■ An den seitl. Schürzenkanten die Zugabe nach innen bügeln und ein-geschlagen feststeppen. Saumzuga-be nach innen bügeln und einge-schlagen 3 cm breit feststeppen. ■ An der oberen Schürzenkante und am Bund die Mitte markieren.■ Bund längs zur Hälfte falten und bügeln, dann wieder auffalten. Bund Mitte auf Mitte an die obere Schürzenkante steppen, ab den seitl. Schürzenkanten gleich lang überste-hen lassen. Nahtzugaben der Ansatz-naht in den Bund bügeln.

■ Bindebänder längs falten (rechte Seite innen), je eine Schmalseite schräg schneiden. Entlang den Längs-kanten und den schrägen Schmalsei-ten steppen. Nahtzugaben an den Ecken schräg abschneiden. Bänder wenden und bügeln. Gerade Ban-denden in Falten legen und auf der äußeren Hälfte an den Bundenden festheften. Bund zur Hälfte nach au-ßen legen. Entlang den Bundenden und den unteren Bundkanten step-pen, dazu die Nahtzugabe der Bund-ansatznaht noch einmal nach unten legen. Bund wenden. Bundinnenkan-te eingeschlagen auf der Ansatznaht annähen.

Schwarzer Schnitt, Bogen CSchnittteile 1 bis 10Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

von Seite 61Größe 44, 46, 48, 50, 52Rocklänge 82 cm

ZuschneidenOberstoff I ( uni ) 7 Vord. Rockbahn 2x 8 Seitl. Rockbahn 4x 9 Rückw. Rockbahn im

Stoffbruch 1x10 Taschenbeutel 4x Oberstoff II (gemustert) 1 Mittl. Vorderteil 4x 2 Vord. Zwischenteil 4x 3 Seitl. Vorderteil 4x 4 Oberes Vorderteil mit

angeschn. rückw. Kragen 4x 5 Mittl. Rückenteil 4x 6 Seitl. Rückenteil 4xOberstoff III (Brokat) a Schürzenteil 1x b Bund 1x c Bindeband 2x

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Baumwollstoffe mit etwas Stand mit und ohne Mus-ter, für die Schürze Brokat.Lavabel, uni (I), Lavabel-Jacquard, gemustert (II), längsgestreifter Bro-kat (III)

Zutaten: Vlieseline G 700. Vlieseline Formband. Paspelband Gr. 44, 46: 1,75 m, Gr. 48, 50: 1,80 m, Gr. 52: 1,85 m. Ripsband, 1 cm breit: 1,80 m. Za-ckenlitze, 1 cm breit: Gr. 44: 1,05 m, Gr. 46: 1,10 m, Gr. 48: 1,15 m, Gr. 50: 1,20 m, Gr. 52: 1,25 m. Faltenzug-band (Stiftelband), 5 cm breit Gr. 44, 46: 3,20 m, Gr. 48: 3,25 m, Gr. 50, 52: 3,30 m. Kordelrest 10 cm. 1 Chariva-ri. 6 Trachtenschnürösen. 1 Kunst-stoffreißverschluss, 40 cm lang.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 128 beach-ten. Teil 8 wie angegeben verlän-gern, die Saumlinie in einem gleich-mäßigen Bogen zeichnen. Schnitt-teile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis c direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Bei den Tei-

len a bis c sind die Zugaben (1,5 cm für Nähte, 5 cm für den Schürzen-saum) in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 44, 46

128 Dirndl ���

Stoffverbrauch

Lavabel, uni 150 cm breit (I)

Zuschnittmaße für a bis c

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 15059

3,303⅝

3,704

II 15059

1,201¼

III 15059

1,351½

1,401½

1,451½

Gr. 48 – 52

Lavabel - Jacquard, 150 cm breit (II)Gr. 44 – 52

Brokat, 150 cm breit (III)Gr. 44 – 52

Stoff laut Zuschneideplan falten. Bei doppelter Stoffl age liegt die rechte Stoff-seite innen, bei einfacher Stoffl age liegt sie oben. Rechte und linke Rockbahnen gegengleich zuschneiden.

Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan, die verstärkten Teile sind die äußeren Teile, die unver-stärkten Teile als Futterteile verwen-den. Vlieseline Formband auf die Ta-scheneingriffkanten bügeln.

NähenKleidTipp: Wir empfehlen das Oberteil für eine Anprobe zusammenzuheften, vord. und rückw. Teilungsnähte, rechte Seitennaht und Schulternäh-te. Oberteil anprobieren und den Sitz überprüfen, evtl. Korrekturen auf die linke Stoffseite der Teile übertragen. Teile wieder auseinan-dertrennen. ■ Das Dirndl nähen wie bei Mod. 127 ab Paspelband beschrieben. Je-doch mit Zackenlitze am Ausschnitt; anstatt der Schnürschlingen Trach-tenschnürösen von Hand annähen und an der Schürze das Charivari mit Kordelschlingen befestigen.

Größe 44 46 48 50 52 Länge für alleGrößen (cm / ins)Weite (cm / ins)

a 8734¼

8935

9236¼

9537⅜

9838½

80,531¾

Länge (cm / ins)Breite für alleGrößen (cm / ins)

b 9035⅜

9236¼

9537⅜

9838½

10139¾

114⅜

c 13252

13452¾

13754

14055⅛

14356¼

176¾

■ Die Zackenlitze so unter die Aus-schnitt- und Kragenkante stecken, dass eine Bogenseite hervorschaut. In den Ausschnittecken mit einem ganzen Bogen beginnen. Litze von Hand am Futter annähen, an der vord. Kante die Enden nach unten falten und eingeschlagen festnähen. ■ An den Vorderteilen über den vorderen Teilungsnähten je 3 Schnürösen annähen, die oberen 4 cm unterhalb der Ausschnittkante, die unteren 5 cm oberhalb der Rock-ansatznaht, die mittleren Ösen ge-nau dazwischen. Ripsband von oben nach unten über Kreuz an den Ösen einziehen.■ Vor dem Ansteppen vom Bund für die Befestigung des Charivaris von der Kordel 2 mal 5 cm abschneiden und zur Hälfte falten. Kordelenden zusammengefasst auf die gestiftelte obere Schürzenkante stecken, im Abstand von jeweils 10 cm zur vord. Mitte. Die Schlingen werden beim Ansteppen des Bundes mitgefasst. An der fertiggestellten Schürze das Charivari an den Kordelschlingen einhängen.

Schwarzer Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 9Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

von Seite 60Größe 44, 46, 48, 50, 52Länge ab Rockansatz 83 cm

7 Rockbahn im Stoffbruch 2x Taschenbeutel 4x 8 Vord. Schößchen 4x9 Rückw. Schößchen im Stoffbr. 2xStoff IIa Saumblende 2xb Einfassschrägstreifen mit Binde-

band für Ärmel 2x Futter: Teile 4 und 5Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

NähenTipp: Wir empfehlen das Oberteil für eine Anprobe zusammenzuheften. Oberteil anprobieren und den Sitz überprüfen, evtl. Korrekturen auf die linke Stoffseite der Teile übertragen. Teile wieder auseinandertrennen. ■ Paspelband entlang den Teilungs-nahtlinien so auf die seitl. Vorder- und Rückenteile steppen, dass der Paspelwulst im Teil und das ange-webte Band auf der Nahtzugabe liegt.■ Mittl. Vorder- und Rückenteile an die seitl. Vorder- und Rückenteile steppen (in der Paspelstepplinie), Nahtzahl 1 und 2, die Paspel werden zwischengefasst. Nahtzugaben an den Rundungen mehrmals einschnei-den, zur Mitte bügeln. Nähte schmal absteppen. Besätze (Teil 2) an die Fut-tervorderteile steppen (Nahtzahl 2). An den Futterrückenteilen die Tei-lungsnähte steppen.■ Schulter- und Seitennähte step-pen, auch an den Futterteilen. Naht-zugaben auseinanderbügeln.■ Mittl. Vorderteile zwischen den Sternchen einreihen.■ Paspel wie bei den Teilungsnäh-ten beschrieben ab einer Seitennaht auf die unteren Vorder- und Rücken-teilkanten, fortlaufend auf die vord. Kanten und die Ausschnittkante steppen, dazu – damit sich der Pas-pel an den Ecken schön legt – das an-gewebte Band vom Paspel ein-schneiden bzw. in Fältchen legen. Paspelanfang und -ende übereinan-der zur Nahtzugabe hin weglegen. Oberteil und Besatz mit Futter rechts auf rechts aufeinanderstecken, an den vord. Kanten und der Aus-schnittkante steppen, am rechten Vorderteil bis zur vord. Mitte auch an der unteren Kante steppen. Naht-zugaben zurückschneiden, an den Ausschnittecken einschneiden, bzw. schräg abschneiden, rechts an der vord. Mitte einschneiden. Futter nach innen wenden. Kanten bügeln, dabei nicht die Einreihweite flach-bügeln. Die Nahtzugabe der unte-ren Vorder- und Rückenteilkante nach innen bügeln, der Paspel steht über. ■ Oberstoff und Futter an den Arm-ausschnittkanten aufeinanderheften.■ An den unteren Ärmelkanten die Nahtzugaben abschneiden. Nahtzu-gabe zwischen den Querstrichen versäubern, 7 mm breit nach innen legen, ab den Querstrichen schräg verlaufend zur Kante hin, schmal feststeppen. Ärmelnähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Einfassstreifen rechts auf rechts an die unteren Ärmelkanten stecken, die Enden ab den Querstrichen gleich lang zum Binden überstehen lassen. Einfassstreifen feststeppen. Bindebänder längs falten, rechte Seite innen. 7 mm neben der Bruch-kante steppen. Bindebänder wen-den. Einfassstreifen um die unteren

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Kleiderstoffe mit etwas Stand.Renforcé, Blau-gemustert (I)Renforcé, Rot-gemustert (II), Batist als Futter

Zutaten: Vlieseline G 710. Paspel-band (2 mm breiter Paspel), Gr. 44: 4,90 m, Gr. 46: 5,00 m, Gr. 48: 5,20 m, Gr. 50: 5,40 m, Gr. 52: 5,50 m. 5 klei-ne Knöpfe. 1 kleiner Druckknopf zum Annähen.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Teil 7 wie angegeben verlängern. Den Ta-schenbeutel von Teil 7 als Extra-Teil abpausen. Die Faltenpfeile in Teil 7 gelten für Gr. 52. Für die restl. Grö-ßen die Faltenpfeile den Größenlini-en entsprechend neu einzeichnen. Die rechte Schlitzlinie in Teil 7 gilt für Größe 44. Für die restl. Gößen die Linie in der Mitte zwischen Stoff-bruch und vord. Mitte einzeichnen. Das obere Knopfloch in Teil 1 gilt für Gr. 44. Für die restl. Größen das Knopfloch den Größenlinien ent-sprechend versetzen. Die restl. Knopflöcher bleiben für alle Größen an derselben Stelle. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff ste-cken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

ZuschneidenStoff I1 Mittl. Vorderteil 2x2 Vord. Besatz 2x3 Seitl. Vorderteil 4x (davon 2x als Futter)4 Mittl. Rückenteil im Stoffbruch 1x 5 Seitl. Rückenteil 2x 6 Ärmel 2x

Schnittübersicht

129 Dirndlkleid ���

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a, b

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Stoff I 14557

3,453¾

3,503⅞

Stoff II 14557

0,60⅝

Futter 14055⅛

0,50½

Größe 44 46 48 50 52 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 143,556½

72¾

b 3614⅛

3714½

3915⅜

4015¾

4216½

31⅛

Ärmelkanten herum nach innen le-gen und auf den Ansatznähten ein-geschlagen annähen. Bindebanden-den verknoten.■ Ärmel eingereiht einsetzen. ■ An der vord. Rockbahn den Schlitz wie eingez. einschneiden. Schlitzkanten versäubern. An den Rockbahnen die Falten in Pfeilrich-tung einlegen und festheften, an der vord. Rockbahn die mittl. Falte, die über dem Schlitz liegt, noch nicht einlegen und festheften, diese ergibt sich später durch den Ver-schluss. Am Schlitz die rechte Falten-tiefe entlang der vord. Mitte nach innen legen, an der oberen Rock-bahnkante festheften. Die linke Fal-tentiefe steht als Untertritt über. An der oberen Untertrittkante von der versäuberten Einschnittkante aus 2,5 cm abmessen und markieren (An-stoß linke vord. Kante). Obere Zuga-be von der Kante bis zur Markierung nach innen legen und feststeppen, ab der Markierung schräg verlau-fend zur Zugabenkante hin.■ Seitennähte steppen, Taschenein-griffe offen lassen. ■ Nahttaschen: Die Taschenbeutel von innen, rechts auf rechts an die Nahtzugaben der Tascheneingriffe stecken und direkt entlang den mar-kierten Nahtlinien ansteppen. Ober-halb der Tascheneingriffe die Taschen-beutel dicht neben der Naht anstep-pen. Taschenbeutel nach vorn bügeln und aufeinandersteppen. Obere Ta-schenbeutelkanten festheften.■ Saumblendenteile zum Ring zu-sammensteppen. Eine Saumblen-

denkante rechts auf rechts an die untere Rockbahnkante steppen. Nahtzugaben der Ansatznaht und der anderen Längskante in die Blen-de bügeln. Blende zur Hälfte nach innen falten, Innenkante auf der An-satznaht festheften, von rechts in der Naht feststeppen. ■ An den inneren und äußeren Schößchenteilen die Seitennähte steppen, Nahtzahl 7. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Paspelband auf die untere Schößchenkante (äußere Schößchenteile) steppen. Innere Schößchenteile rechts auf rechts auf die äußeren Schößchenteile stecken, entlang der unteren Kante aufeinan-dersteppen der Paspel wird zwi-schengefasst. Schößchen wenden. Kante bügeln und schmal absteppen. Schößchen so auf die obere Rock-bahnkante heften, dass die vord. Schößchenenden jeweils am Falten-bruch an der vord. Mitte liegen. ■ Zugabe der oberen Rockkante unter die untere Vorder- und Rückenteilkante heften, schmal fest-steppen, das Schößchen wird zwi-schengefasst. Untere Futterkante in-nen eingeschlagen an der Stepplinie annähen. Oberteil entlang den vord. Kanten und der Ausschnittkante schmal absteppen.■ Am rechten Vorderteil die Knopf-löcher wie eingez. einnähen, das obere Knopfloch über der eingereih-ten Mehrweite. Oberteil Mitte auf Mitte zustecken. Knöpfe am linken Vorderteil markieren und annähen. Obere Ecke vom Schlitzuntertritt mit dem Druckknopf innen an der Rock-ansatznaht festknöpfen.

Zuschneidepläne

Renforcé, rot 145 cm breit (II)

Renforcé, blau 145 cm breit (I)

Futter, 140 cm breit

Die Schnittteile bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen. Die vermaßten Teile a und b auf die linke Stoff-seite (einfache Stoffl age) aufzeichnen.

von Seite 61Größe 44, 46, 48, 50, 52Rückw. Länge ca. 40 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Blusenstoffe.Leinen

Zutaten: 5 Knöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 130 beach-ten. Das obere Knopfloch in Teil 1 gilt für Gr. 44. Für die restl. Größen

130 Dirndlbluse ��

StoffverbrauchGröße 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

15059

1,451½

1,501¾

Page 13: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

26 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 27

1 3 3 3 3 3 3

1,5

9 9

Schwarzer Schnitt, Bogen BSchnittteile 1 bis 6Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

Zuschneiden1 Mittl. Vorderteil 2x2 Vord. Besatz 2x3 Seitl. Vorderteil 4x (davon 2x als Futter) 4 Mittl. Rückenteil im Stoffbruch 2x (davon 1x als Futter)

das Knopfloch den Größenlinien entsprechend versetzen. Die restl. Knopflöcher bleiben für alle Größen an derselben Stelle. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff ste-cken. Teil a direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei Teil a sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Zuschneideplan

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Stoffseite innen.

Leinen, 150 cm breit

Zuschnittmaße für aGröße 44 46 48 50 52 Breite für alle

Größen (cm / ins)Länge (cm / ins)a 36

14⅛3714½

3915⅜

4015¾

4216½

41½

5 Seitl. Rückenteil 4x (davon 2x als Futter) 6 Ärmel 2x a Einfassschrägstreifen für Ärmel 2x

Nähen■ An den Vorderteilen und am Rückenteil die Teilungsnähte step-pen, Nahtzahlen1 und 2. Nahtzuga-ben auf 1 cm Breite zurückschneiden und zur Mitte bügeln. Die Teilungs-nähte an den Futterteilen bzw. am Besatz genauso steppen und bügeln.■ Schulter- und Seitennähte step-pen, auch an den Futterteilen. Naht-zugaben auseinanderbügeln.■ Mittl. Vorderteile (Teil 1) zwi-schen den Sternchen einreihen.■ Besätze mit Futter rechts auf rechts auf die äußeren Teile legen, entlang der Ausschnittkante aufein-andersteppen. Nahtzugaben zu-rückschneiden, an den Ausschnitt-ecken einschneiden. Futter nach oben legen und schmal auf die Naht-zugabe steppen. Futter wieder rechts auf rechts auf die äußeren Tei-le legen, entlang den vord. Kanten und der unteren Kante steppen. Naht-zugaben zurückschneiden. Futter nach innen wenden. Kanten bügeln.■ An den Armausschnitten die Nahtzugaben von Oberstoff und Futter aufeinanderheften.■ Die Nahtzugabe an den unteren Ärmelkanten abschneiden. Untere Ärmelkanten einreihen, für Gr. 44: 33 cm, Gr. 46: 34 cm, Gr. 48: 36 cm, Gr. 50: 37 cm, Gr. 52: 39 cm lang. Ein-fassstreifen 1 cm breit rechts auf rechts auf die unteren Ärmelkanten steppen. Streifen nach unten legen. Ärmelnähte bis zur unteren Streifen-kante steppen. Nahtzugaben ausei-nanderbügeln. Streifen um die Kan-ten herum nach innen legen, einge-schlagen auf den Ansatznähten fest-heften. Einfass von außen schmal neben der Ansatznaht absteppen. ■ Ärmel eingereiht einsetzen.■ Am rechten Vorderteil die Knopf-löcher wie eingez. einnähen, das obere Knopfloch über der eingereih-ten Mehrweite. Oberteil Mitte auf Mitte zustecken. Knöpfe am linken Vorderteil markieren und annähen.

Roter Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 5Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

von Seite 58Größe 44, 46, 48, 50, 52Länge ab Rockansatz 82 cm

ZuschneidenRoter Jacquard (I)1 Mittl. Vorderteil 2x2 Seitl. Vorderteil 2x3 Mittl. Rückenteil 2x4 Seitl. Rückenteil 2x Dunkelgrauer Jacquard (II)1 Mittl. Vorderteil (Futter) 2x2 Seitl. Vorderteil (Futter) 2x3 Mittl. Rückenteil (Futter) 2x4 Seitl. Rückenteil (Futter) 2x 5 Taschenbeutel 2xa Rockbahn 2xGrüner Jacquard (III) 1 Vord. Blende 2xb Schürzenteil 1xc Schürzenbund 1xd Bindeband 2xe Streifen für Froschmaulborte 1x Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Dirndlstoffe.Jacquard-Taft in Rot (I), Jacquard in Dunkelgrau (II), Jacquard-Taft in Grün (III)

Zutaten: Vlieseline G 700. 1 Naht-reißverschluss, 40 cm lang und Spezi-al-Nähfuß. Paspelband, 3 mm breit, Gr. 44, 46: 1,25 m, Gr. 48, 50: 1,30 m, Gr. 52: 1,35 m. Faltenzugband (Stif-telband), 5 cm breit: 3,00 m. Zauber-kreide.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 131 beach-ten. Die Blende in Teil 1 als Extra-Schnittteil abpausen. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis e direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a bis e sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

131 Dirndl ���

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a, b, c, d, e

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Stoff I 15059

0,60⅝

Stoff II 15059

2,402⅝

Stoff III 15059

1,401½

Größe 44 46 48 50 52 Länge für alleGrößen (cm / ins)Weite (cm / ins)

a 15059

8834⅝

b 8131⅞

8332⅝

8633⅞

8935

9135⅞

8031½

Länge (cm / ins) Breite für alleGrößen (cm / ins)

c 9035⅜

9236¼

9537⅜

9838½

10139¾

114⅜

d 13252

13452¾

13754

14055⅛

14356¼

176¾

einsg.

460181⅛

72¾

NähenKleidTipp: Wir empfehlen das Oberteil für eine Anprobe zusammenzuheften, vord. und rückw. Teilungsnähte, rechte Seitennaht und Schulternäh-te. Oberteil anprobieren und den Sitz überprüfen, evtl. Korrekturen auf die linke Stoffseite der Teile übertragen. Teile wieder auseinan-dertrennen. ■ An den vord. Blenden die Nahtzu-gabe der seitl. langen Kante jeweils nach innen bügeln. Blenden links auf rechts wie eingez. auf die mittl. Vor-derteile heften, entlang der umgebü-gelten Kante schmal feststeppen. ■ Paspelband entlang den Teilungs-nahtlinien so auf die seitl. Vorder- und Rückenteile heften, dass der Paspelwulst im Teil und das ange-webte Band auf der Nahtzugabe liegt.■ Mittl. Vorder- und Rückenteile an die seitl. Vorder- und Rückenteile steppen, Nahtzahl 1 und 2, die Pas-pel werden zwischengefasst, Reiß-verschlussfüßchen verwenden. Naht-zugaben in die mittl. Teile bügeln. Nähte schmal absteppen. ■ An den Vorder- und Rückenteilen die Mittelnaht steppen, oben bis zur markierten Ausschnittlinie. Nahtzu-gaben auseinanderbügeln.■ Am Futter die Mittelnähte und die Teilungsnähte steppen. Schulter-nahtzugaben zur linken Futterseite umbügeln.■ Ausschnittkanten, Armausschnit-te und Schulternähte: Futterteile rechts auf rechts auf das Vorderteil und das Rückenteil stecken. Jeweils entlang der Ausschnittkante und den vord. und rückw. Armausschnitt-kanten steppen. Nahtzugaben zu-rückschneiden, an den Rundungen einschneiden. Vorderteil und Rückenteil wenden. Verstürzte Kan-ten bügeln. An den äußeren Teilen die Schulternähte steppen, dabei die Futterteile nicht mitfassen. Nahtzu-gaben auseinanderbügeln und un-ter die Futterteile schieben. Schul-terkanten der Futterteile von Hand aneinandernähen.■ Am rechten Armausschnitt das Futter nach oben legen. Rechte Sei-tennaht am Oberteil und fortlau-fend am Futter steppen. Futter wie-der nach unten legen. ■ Rechte Seitennaht, obere Rock-kante: An den Rockbahnen die rech-te Seitennaht steppen, dabei 6,5 cm unterhalb der oberen Kante einen 14 cm langen Tascheneingriff offen

ZuschneidepläneJacquard, grau 150 cm breit (II)Jacquard, rot 150 cm breit (I)

Jacquard, grün 150 cm breit (III)

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen.

lassen. Nahtzugaben auseinander-bügeln. Für den Reißverschluss-schlitz an den linken seitl. Rockbahn-kanten 21,5 cm nach unten abmessen und markieren. Faltenzugband in zwei gleichlange Teile schneiden. Bandabschnitte neben der Nahtzu-gabe auf die obere Rockkante der vord. und rückw. Rockbahn (linke Stoffseite) stecken, dabei die Seiten-nahtzugaben nicht mitfassen. Band an der oberen und unteren Kante und jeweils zwischen den Zugbän-dern feststeppen. Zugband zuerst über den unteren Stepplinien anzie-hen und verknoten, fertige Weite vorne bzw. hinten bei Gr. 44: 48,5 cm, Gr. 46: 50,5 cm, Gr. 48: 53,5 cm, Gr. 50: 56,5 cm, Gr. 52: 59,5 cm. Oberes Zug-band anziehen, fertige Weite vorne bzw. hinten für Gr. 44: 42,5 cm, Gr. 46: 44,5 cm, Gr. 48: 47,5 cm Gr. 50: 50,5 cm, Gr. 52: 53,5 cm. Die Zugbänder dazwischen auf entspr. Weite anzie-hen, verknoten. Weite gleichmäßig verteilen. ■ Rechte Nahttasche: Die Taschen-beutel von innen, rechts auf rechts, an die Nahtzugaben des Tascheneingriffs stecken. Taschenbeutel oben dicht ne-ben der Seitennaht und am Eingriff entlang der Nahtlinie feststeppen. Ta-schenbeutel nach vorn bügeln und aufeinandersteppen. Obere Taschen-beutelkanten festheften.■ Rock an das Oberteil steppen. Nahtzugaben nach oben bügeln. ■ Nahtreißverschluss an den linken seitl. Schlitzkanten einnähen wie bei „Gewusst wie“ auf Seite 11 beschrie-ben. Dabei an der Armausschnitt-kante beginnen, das Futter nicht mitfassen. Linke Seitennaht von un-ten bis zum Reißverschluss steppen. Futter eingeschlagen auf den Reiß-verschlussbändern und der Rockan-satznaht festnähen.■ Saumzugabe 4,5 cm breit nach in-nen bügeln und eingeschlagen 3 cm breit feststeppen. ■ Froschmaulborte: Streifenteile aneinandersteppen, Nahtbreite 5 mm, Zugaben auseinanderbügeln. Dann den Stoffstreifen auf folgende Länge kürzen, Gr. 44: 426 cm, Gr. 46: 435 cm, Gr. 48: 441 cm, Gr. 50: 450 cm, Gr. 52: 459 cm. Stoffstreifen längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Längskanten aufeinander-steppen, fertige Breite 2 cm. Auf der Kante vom Bügelbrett die Nahtzu-

gaben auseinanderbügeln. Streifen wenden. Naht in die Mitte legen, die Kanten bügeln. An einer Schmalsei-te 1,5 cm abmessen und markieren. Fortlaufend mit Zauberkreide 3 cm Abschnitte markieren (siehe Abb. 1), je 3 Abschnitte gehören zu einem „Froschmaul“. Die Falten in Pfeil-richtung einlegen und feststecken. Genau in der Mitte des Faltenstrei-fens steppen (siehe Abb. 2). Jeweils in der Mitte der Faltenaufsicht die Streifenkanten nach oben falten und mit ein paar kleinen Stichen von Hand aufeinandernähen (siehe Abb. 3). An der Borte die Mittelfalte mar-kieren. Diese Falte an der vord. Mit-telnaht auf die Ausschnittkante ste-cken. Die Borte beidseitig der Mittel-falte möglichst symmetrisch auf die Ausschnittkante stecken. An der rückw. Mittelnaht die Enden gegen-einander einschlagen, dazu die letz-ten Falten noch einmal auftrennen. Schürze ■ An den seitl. Schürzenkanten die Zugabe nach innen bügeln und ein-geschlagen feststeppen. Saumzuga-be 5,5 cm breit nach innen bügeln und eingeschlagen 4 cm breit fest-steppen. ■ Obere Schürzenkante auf folgen-de Weite einreihen, Gr. 44: 39 cm, Gr. 46: 41 cm, Gr. 48: 44 cm, Gr. 50: 47 cm, Gr. 52: 50 cm. ■ An der oberen Schürzenkante und am Bund die Mitte markieren.■ Bund längs zur Hälfte falten und bügeln, dann wieder auffalten. Äu-ßere Bundhälfte Mitte auf Mitte an die obere Schürzenkante steppen, ab den seitl. Schürzenkanten gleich lang überstehen lassen. Nahtzugaben der Ansatznaht in den Bund bügeln. ■ Bindebänder längs falten (rechte Seite innen), je eine Schmalseite schräg schneiden. Entlang den Längs-kanten und den schrägen Schmalsei-ten steppen. Nahtzugaben zurück-schneiden, an den Ecken schräg ab-schneiden. Bänder wenden und bü-geln. Gerade Bandenden in Falten le-gen und auf der äußeren Hälfte an den Bundenden festheften. Bund zur Hälfte nach außen legen. Entlang den Bundenden und den unteren Bundkanten steppen, dazu die Naht-zugabe der Bundansatznaht noch einmal nach unten legen. Bund wen-den. Bundinnenkante eingeschlagen auf der Ansatznaht annähen.

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Roter Schnitt, Bogen DSchnittteile 1 bis 6Gr. 44 3333333333

Gr. 46 4444444444

Gr. 48 5555

Gr. 50 6666666666

Gr. 52 7777777777

von Seite 54/55Größe 44, 46, 48, 50, 52Länge ab Rockansatz 82 cm

ZuschneidenRenforcé mit Blümchen (I)1 Mittl. Vorderteil 2x2 Seitl. Vorderteil 2x3 Mittl. Rückenteil 2x4 Seitl. Rückenteil 2x 5 Taschenbeutel 2x 6 Ärmel 2x a Rockbahn 2xVichy-Karo (II)1 Mittl. Vorderteil (Futter) 2x2 Seitl. Vorderteil (Futter) 2x3 Mittl. Rückenteil (Futter) 2x4 Seitl. Rückenteil (Futter) 2x 6 Ärmel (Futter) 2x b Schürzenteil 1xc Schürzenbund 1xd Bindeband 2xe Schrägstreifen für Rosen 3x Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Nähen■ Mittl. Vorder- und Rückenteile an die seitl. Vorder- und Rückenteile steppen, Nahtzahl 1 und 2. Nahtzu-gaben in die mittl. Teile bügeln. Nähte schmal absteppen. ■ An den Vorder- und Rückenteilen die Mittelnaht steppen, oben bis zur markierten Ausschnittlinie. Nahtzu-gaben auseinanderbügeln.■ An den Futterteilen Mittelnähte und die Teilungsnähte steppen, wie beim Oberstoff. ■ Schulternähte steppen, auch am Futter.■ Die breitere Spitzenborte auf Ausschnittweite einreihen und rechts auf rechts so an die Aus-schnittkante des Oberstoffs heften, dass die Bogenkante 1,5 cm breit auf dem Teil liegt, dabei an der rückw. Mittelnaht beginnen bzw. enden und die Bortenenden einschlagen. Oberteile aus Oberstoff und Futter entlang der Ausschnittkante rechts auf rechts aufeinanderstecken, step-pen, die Spitzenrüsche wird zwi-schengefasst. Futter nach innen le-gen. Kante bügeln, Rüsche nicht flach bügeln. Zackenlitze ab/bis rückw. Mittelnaht 1 cm neben der Ausschnittkante aufsteppen, Enden einschlagen. ■ An Oberstoff und Futter jeweils die rechte Seitennaht steppen.■ Rechte Seitennaht, obere Kante am Rock sowie rechte Nahttasche siehe Modell 131. ■ Rock an das Oberteil steppen. Nahtzugaben nach oben bügeln. ■ Nahtreißverschluss an den linken seitl. Schlitzkanten einnähen wie bei „Gewusst wie“ auf Seite 11 beschrie-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Baumwollstoffe mit etwas Stand.Renforcé mit Blümchen (I), Vichy-Karo (II)

Zutaten: Vlieseline G 700. 1 Naht-reißverschluss, 40 cm lang und Spezi-al-Nähfuß. Faltenzugband (Stiftel-band), 5 cm breit: 3,00 m. Zackenlit-ze, 3,5 cm und 1,2 cm breit (Rock): je 3,00 m. Zackenlitze 5 mm breit (Aus-schnitt), Gr. 44, 46: 1,45 m, Gr. 48, 50: 1,50 m, Gr. 52: 1,55 m. Spitzenborte mit einseitiger Bogenkante, 3 cm breit (Ausschnitt), Gr. 44: 2,10 m, Gr. 46: 2,15 m, Gr. 48: 2,20 m, Gr. 50: 2,25 m, Gr. 52: 2,30 m. Spitzenborte mit einseitiger Bogenkante, 2 cm breit (Ärmel), Gr. 44: 0,85 m, Gr. 46, 48: 0,90 m, Gr. 50: 0,95 m, Gr. 52: 1,00 m. Satinband in Grün, 3,8 cm breit: 0,50 m. 5 kleine Zierknöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 132 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis edirekt auf den Stoff zeichnen.

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a bis e sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

132 Dirndl ���

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a – e

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Stoff I 15059

2,652⅞

Stoff II 16063

2,302½

Größe 44 46 48 50 52 Länge für alleGrößen (cm / ins)Weite (cm / ins)

a 15059

8834⅝

b 8131⅞

8332⅝

8633⅞

8935

9135⅞

8031½

Länge (cm / ins) Breite für alleGrößen (cm / ins)

c 9035⅜

9236¼

9537⅜

9838½

10139¾

114⅜

d 13252

13452¾

13754

14055⅛

14356¼

176¾

e 10039⅜

114⅜

Page 14: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

a b

28 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 29

5 mm

15 mm

5 mm

15 mm

20 mm

5 mm

15 mm

20 mm

5 mm

15 mm

20 mm

5 mm

15 mm

Zuschneidepläne

Vichy-Karo,160 cm breit (II)

Renforcé, 150 cm breit (I)

Stoff laut Zuschneide-plan falten. Bei dop-pelter Stoffl age liegt die rechte Seite in-nen, bei einfacher Stoffl age liegt sie oben. Gestrichelt ein-gez. Teile mit der be-schrifteten Seite nach unten aufl egen.

ben. Linke Seitennaht von unten bis zum Reißverschluss steppen. Futter eingeschlagen auf den Reißver-schlussbändern und der Rockansatz-naht festnähen.■ Oberstoff und Futter entlang den Armausschnittkanten aufeinander-heften.■ Spitzenborte in zwei gleichlange Teile schneiden und jeweils rechts auf rechts auf die untere Ärmelkan-te heften, die Bogenkante liegt 1 cm breit auf dem Ärmel. Futterärmel rechts auf rechts auf die Ärmel aus Oberstoff legen, entlang der unte-ren Ärmelkante steppen, die Borte wird zwischengefasst. Futter nach innen legen, Kante bügeln. Restl. Är-melkanten aufeinanderheften.■ Ärmel eingereiht einsetzen.■ Saumzugabe 4,5 cm breit nach in-nen bügeln und eingeschlagen 3 cm breit feststeppen. Die Zackenlitzen entlang der unteren Rockkante auf-steppen: Abstand der Litzenmitte zur unteren Rockkante bei der brei-ten Litze 3 cm, bei der schmaleren

Litze 6 cm. Enden jeweils an einer Seitennaht einschlagen.■ Die Knöpfe lt. Abbildung auf der vord. Mittelnaht annähen.■ Stoffrosen und Blätter: Für die vord. Ausschnittkante vier große und sechs kleine Stoffrosen, sowie 5 Blätter nähen. Rosen: Die Schrägstreifen der Länge nach zur Hälfte bügeln, linke Seite innen. Für die großen Rosen von den Streifen vier 35 cm lange, für die kleinen Rosen sechs 25 cm lange Stü-cke abschneiden. Die Enden jeweils rund schneiden – zur Bruchkante hin. Längskanten zusammengefasst einreihen, Streifen zur Rose aufwi-ckeln. Die aufgewickelten Kanten fest zusammennähen. Blätter: Das Satinband in fünf gleich-lange Stücke schneiden, zu Schlaufen legen (ein Bandende auf das andere Ende legen), Bandenden aufeinan-dernähen und zusammenziehen. Rosen und Blätter abwechselnd von innen an die vord. Ausschnittkante stecken, von Hand annähen, dabei nicht zur rechten Stoffseite durch-stechen.■ Schürze siehe Modell 131.

Blauer Schnitt, Bogen ASchnittteile 21 bis 24Gr. 44 AAAAAAAAAA

Gr. 46 ======

Gr. 48 CCCCCC

Gr. 50 67 6767 67

Gr. 52 EEEEEEEEEE

Bluse A von S. 56, Bluse B von S. 59Größe 44, 46, 48, 50, 52Rückw. Länge ca. 35 cm

ZuschneidenBluse A 21 Vorderteil 2x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x23 Ärmel 2x a Einfassschrägstreifen für

Halsausschnitt und Schlinge 1x

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Blusenstoffe mit etwas Stand, uni oder bestickt.Bluse A: bestickter BatistBluse B: Popeline

Zutaten A, B: Vlieseline G 785. 3 klei-ne Knöpfe. Gummiband 5 mm breit, Bluse A: Gr. 44, 46: 1,70 m, Gr. 48: 1,80 m, Gr. 50: 1,90 m, Gr. 52: 2,00 m; Bluse B: Gr. 44: 0,90 m, Gr. 46: 0,95 m, Gr. 48: 1,00 m, Gr. 50: 1,10 m, Gr. 52: 1,15 m.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Die Mar-kierung für die Schlinge in Teil 21 gilt nur für Gr. 44. Für die restl. Grö-ßen die Markierung im gleichen Ab-stand zur Ausschnittkante einzeich-nen, die obere Knopflochmarkie-rung in die Mitte zwischen Schlinge und unterem Knopfloch rücken. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b di-rekt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte, Kanten, Saum und Ärmel-säume 1,5 cm zugeben. Bluse B ohne Ärmelsaumzugabe zuschneiden. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

Schnittübersicht

Bluse A

133 A, B Dirndl-Blusen ��

Stoffverbrauch

Zuschneidepläne

Zuschnittmaße für a, b

A

B

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

A 14557

0,901

1,101¼

B 14055⅛

1,051⅛

1,301⅜

Größe 44 46 48 50 52 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 9336⅝

9537⅜

9738¼

9939

10139¾

31⅛

b 33,513¼

3513¾

36,514⅜

3815

39,515½

31⅛

Bestickter Batist, 145 cm breitGr. 44 – 48

Gr. 50, 52

Bluse BPopeline, 140 cm breitGr. 44, 46

Gr. 48 – 52

Stoff laut Zuschneideplan falten, rechte Stoffseite innen.

Bluse B 21 Vorderteil 2x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x24 Ärmel 2x a Einfassschrägstreifen für

Halsausschnitt und Schlinge 1x b Einfassschrägstreifen für untere

Ärmelkante 2xEinlage: 2 cm breite Einlagestreifen auf die Hals- und Armausschnittkan-ten sowie auf die Schulternahtkan-ten der Vorderteile bügeln.

NähenBluse A■ An den Vorderteilen die Abnäher steppen, nach unten bügeln. ■ Angeschn. Vorderteilbesätze nach innen bügeln, am Halsausschnitt ne-ben der Zugabe und an der Saum-kante festheften.■ Schulternähte genau bis zur Hals-ausschnittlinie und Seitennähte steppen, Nahtzugaben zusammen-gefasst versäubern und nach hinten bügeln.■ Nahtzugabe am Halsausschnitt abschneiden. Einfassschrägstreifen rechts auf rechts 7 mm breit auf die Ausschnittkante steppen. An der rechten vord. Kante 4 cm, an der lin-ken Kante 1 cm vom Streifen über-stehen lassen. Links das überstehen-de Ende einschlagen. Streifen um die Ausschnittkante herum nach in-nen legen, einschlagen, und auf der Ansatznaht festheften. Fortlaufend am überstehenden rechten Streifen die Kanten eingeschlagen aufeinan-derheften. Einfass von außen schmal neben der Ansatznaht absteppen, fortlaufend die überstehenden Streifenkanten aufeinandersteppen. Streifenende zur Schlinge legen, Schlingenende oberhalb vom Quer-strich unter die Kante stecken, schmal feststeppen. Das linke Einfass ende zunähen. ■ Saumzugaben nach innen bü-geln, einschlagen und wie eingez. für den Gummizug steppen. Gummi-band einziehen, fertige Weite Gr. 44: 86 cm, Gr. 46: 90 cm, Gr. 48: 96 cm, Gr. 50: 102 cm, Gr. 52: 108 cm. Die Gummibandenden 5 mm vor den vord. Kanten feststeppen, Durch-zugöffnungen von Hand zunähen. ■ Ärmelnähte steppen, Ärmelsaum-zugaben nach innen bügeln, ein-schlagen und wie eingez. für den Durchzug steppen, dabei ein Stück Naht offen lassen. Gummiband ein-ziehen, Enden aneinandersteppen, fertige Weite Gr. 44: 33 cm, Gr. 46: 34 cm, Gr. 48: 36 cm, Gr. 50: 38 cm, Gr. 52: 40 cm. Öffnungen zusteppen. Är-mel eingereiht einsetzen.■ An der rechten vord. Kante die Knopflöcher wie eingez. einnähen.Bluse BIm Wesentlichen nähen wie bei Blu-se A beschrieben, jedoch die unteren Ärmelkanten einfassen:■ Untere Ärmelkanten einreihen, Gr. 44: 31 cm, Gr. 46: 32 cm, Gr, 48: 34 cm, Gr. 50: 35 cm, Gr. 52: 37 cm. Ein-fassschrägstreifen auf die unteren Ärmelkanten steppen, nach unten legen. Ärmelnähte bis zur unteren Streifenkante steppen. Nahtzuga-ben zu einer Seite bügeln. Streifen um die Kanten herum nach innen wenden und eingeschlagen auf den Ansatznähten festheften. Einfass von außen schmal absteppen.

GEWUSST WIE

Gut zu wissen ....

Sind Sie 160 cm, 168 cm oder 176 cm groß und stimmen Ihre individuellen Längenmaße mit denen unserer burda-Maßtabelle auf Seite 6 (für Lange Größen jeweils beim entspre-chenden Modell) überein, ändern Sie die Schnittteile an den Ände-rungslinien um die in den Zeichnun-gen (oben) angegebenen Zenti-meter.Wenn Sie kleiner oder größer sind, oder wenn Ihre Längenmaße von unseren Tabellenmaßen abweichen, müssen Sie den Längenunterschied selbst ermitteln. Für das Oberteil gilt als Faustregel: jeweils 1/3 der Diffe-renz in halber Armausschnitthöhe und 2/3 zwischen Armausschnitt und Taille kürzen bzw. zugeben. Hosen werden an der oberen Quer-linie um 1 cm, die Beinlänge wird je zur Hälfte ober- und unterhalb des Knies gekürzt bzw. verlängert. Die Zeichnungen oben zeigen, wo Sie die Änderungslinien (unterbro-chene Linien) einzeichnen müssen. Wichtig: Die Änderungslinien immer im rechten Winkel zum Fadenlauf einzeichnen, sonst geraten die Schnittteile aus der Balance. Damit der Ärmel wieder in den Arm-ausschnitt passt, muss auch die Är-melkugel entsprechend geändert

Schnitte kürzen oder verlängernManchmal ist es wie verhext: Ausgerechnet das Lieblingsmodell ist nicht in der passenden Größe auf dem Bogen!

Kein Problem – anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Schnitte der Kurzgrößen auf Normalgrößen bzw. Schnitte der Normalgrößen auf Lange Größen strecken können. Oder umgekehrt wie Sie die

Langen Größen auf Normalgrößen bzw. Normalgrößen auf Kurzgrößen ändern können. Voraussetzung für den perfekten Sitz: Der Schnitt entspricht Ihrer Ober- bzw. Hüftweite.

werden. Ärmel mit flacher Ärmelku-gel werden an den Nähten, verlau-fend bis zur unteren Kante, enger bzw. weiter gemacht.

So fügen Sie die Länge ein ....

Schneiden Sie das Schnittteil an einer Änderungslinie auseinander. Kleben Sie einen Papierstreifen un-ter eine Kante. Parallel zu dieser

Kante zeichnen Sie auf dem Papier-streifen die Anstoßlinie in dem Ab-stand ein, um den Sie das Schnittteil an dieser Änderungslinie verlängern müssen. Kleben Sie das restliche Schnittteil entlang der Anstoßlinie auf dem Papierstreifen fest. An den anderen Änderungslinien fü-gen Sie die Länge genauso ein.Wichtig: Damit sich die Teile seitlich nicht verschieben, den Fadenlauf auf den Papierstreifen übertragen.

Beim Zusammenkleben muss der Fadenlauf wie- der eine gerade Linie er-geben (siehe unten).

.... und so wird passgenau gekürztZeichnen Sie oberhalb der Ände-rungslinie ein zweite Linie in dem Abstand ein, um den Sie das Schnitt-teil an dieser Linie kürzen müssen. Dann falten Sie das Schnittteil so, dass diese beiden Linien aneinander-treffen (unten).

Noch ein paar Tipps bevor Sie beginnen .... Halten Sie die Papierschnittteile vor dem Spiegel an Ihre Figur. Sie sehen dann sofort, wo Sie ändern müssen. Zum Einzeichnen der Änderungs-linien die Schnittteile so anordnen wie Sie zusammengehören. Damit sich beim Verlängern die Teile nicht seitlich verschieben können, an den Änderungslinien jeweils eine senkrechte Linie einzeichnen. Bei Modellen mit senkrechtem Brust-abnäher den Abnäher vor dem Ein-zeichnen der Änderungslinien zule-

gen. Dazu das Schnittteil von der Seitennaht bis zur Abnäherspitze einschneiden (a). Den Abnäher zule-gen (b). Nachdem der Schnitt ge-kürzt bzw. verlängert wurde, diese Einschnittkanten wieder aneinan-derkleben.

Was ist was – die Größen im Vergleich

Der Unterschied zwischen diesen Größengruppen liegt nur in der Körpergröße, die Weitenmaße sind gleich. Normalgrößen sind auf eine Körpergröße von 168 cm abgestimmt. Kurzgrößen basieren auf einer Körpergröße von 160 cm, und die Langen Größen auf 176 cm Körpergröße.

Den Normalgrößenentsprechen

34 36 38 40 42 44 46 48 50

die Kurzgrößen, 17 18 19 20 21 22 23 24 25

die Langen Größen 68 72 76 80 84 88 92 96 100

Änderungslinien in die Schnittteile einzeichnen

Page 15: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

30 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 31

von Seite 67Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Dehnbare Stoffe aus Baumwolle oder Mischgewebe.Sweatshirtstoff (I), Feiner Jersey für Besätze (II)

137 Trägerkleid für Mädchen ��

Blauer Schnitt, Bogen DSchnittteile 21 bis 23Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

von Seite 67 und 69Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134

Zutaten: Vlieseline G 700 und Volu-menvlies H 630. 2 Druckknöpfe zum Einnieten.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 136 beach-ten. Besätze von Teil 21 und 22 extra abpausen. Die Druckknopfmarkie-rungen in den Teilen 21 und 22 gel-ten für Gr. 110. Für die restl. Größen die Markierungen den Größenlinien entspr. versetzen. Schnittteile lt. Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 3 cm zugeben. ZuschneidenSweatshirtstoff (I)21 Vorderteil im Stoffbruch 1x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x23 Tasche im Stoffbruch 1xJersey (II)21 Vord. Besatz im Stoffbruch 1x22 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1xEinlage: G 700 siehe Graufläche im Zuschneideplan. Am TaschenteilH 630 (ohne Zugaben) unterbügeln.

NähenHinweis zu dehnbaren Stoffen siehe Modell 115. ■ Am ganzen Taschenteil wie im Schnitt eingez. Rauten steppen. Zu-gaben der runden Eingriffkanten auf 1 cm Breite zurückschneiden, nach innen bügeln und 7 mm breit feststeppen. Restl. Taschenzugaben nach innen bügeln. Tasche die An-stoßlinien treffend auf das Vorder-teil stecken, umgebügelte Kanten schmal aufsteppen. ■ Seitennähte steppen, auch an den Besätzen. Nahtzugaben auseinan-derbügeln. ■ Besatz rechts auf rechts auf das Vorder- und Rückenteil stecken, an der oberen Kleidkante aufsteppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Be-satz nach innen wenden, Kanten bü-geln und schmal absteppen. Besatz-innenkante an den Seitennähten an-nähen. ■ Druckknopfoberteile wie eingez. am Rückenteil, Unterteile wie ein-gez. am Vorderteil einnieten.■ Saumzugaben nach innen bügeln und 2 cm breit feststeppen.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Dehnbare Stoffe aus Baumwolle oder Mischgewebe.Sweatshirtstoff (I), Feiner Jersey für Besätze (II)

Schnittübersicht

ZuschneidepläneJersey, 150 cm breit (II)

Stoff lt. Zuschneideplan falten, rechte Seite innen.

136 Trägerkleid für Mädchen ��

Stoffverbrauch

Sweatshirtstoff, 160 cm breit (I)

Größe 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 16063

0,65¾

0,70¾

0,75⅞

II 15059

0,35⅜

0,40½

Roter Schnitt, Teile 22 bis 25, 28, 31 auf Bogen CTeile 26, 27, 29 und 32 auf Bogen D Gr. 44 AAAAAAAAAA

Gr. 46 ======

Gr. 48 CCCCCC

Gr. 50 67 6767 67

Gr. 52 EEEEEEEEEE

von Seite 59Größe 44, 46, 48, 50, 52Rückw. Länge ca. 65 cm

ZuschneidenGrauer Loden (I) 22 Vorderteil 2x22+23 Vord. Besatz 2x23 Vord. Passe 2x24 Rückenteil 2x25 Seitenteil 2x26 Oberärmel 2x27 Unterärmel 2x31 Stehkragen im Stoffbruch 1x32 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x a Faltenboden 1x b Tasche 2x Grüner Loden (II)28 Oberärmelblende 2x29 Unterärmelblende 2x31 Stehkragen im Stoffbruch 1x c Taschenblende 2x Futter: Teil 22, 23 und 24 bis zur Fut-terlinie, Teile 25 bis 27 u. Taschen b. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Nähen■ Am Vorderteil die Abnäher step-pen. Abnähertiefen auf 1,5 cm Brei-te zurückschneiden und auseinan-derbügeln, spitze Enden flach bü-geln. Passen und Seitenteile an die Vorderteile steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ Taschen: Blenden an die oberen Taschenkanten steppen, Nahtzuga-ben auseinanderbügeln. Futterta-schenteile an die oberen Blen-denkanten steppen, in der Nahtmitte je 5 cm zum Wenden offen lassen. Blenden zur Hälfte nach außen fal-ten, Futter rechts auf rechts auf die Taschen legen. An den seitl. und un-teren Kanten steppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Taschen wenden, bügeln, Nahtöffnungen zunähen. Von rechts in der Blendenansatznaht durchsteppen. Taschen auf die Vor-der- und Seitenteile stecken (Anstoß-linien), mit kleinen, unsichtbaren Handstichen aufnähen. ■ Rückw. Falte, s. Modell 134, das Dreieck aus grünem Loden zuschnei-den. ■ Rückw. Abnäher steppen, zur Mit-te bügeln. Rückw. Teilungsnähte und Schulternähte steppen. Am Be-satz die Schulternähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. ■ Kragenteil aus grünem Loden an den Jackenausschnitt, Kragenteil aus grauem Loden an den Besatzaus-schnitt steppen, genau am Quer-strich bei Nahtzahl 6 beginnen und enden. Nahtzugaben mehrmals ein-schneiden und auseinanderbügeln. Besatz rechts auf rechts auf die Ja-cke stecken, entlang den vord. Kan-ten und den Reverskanten steppen, dazu die Zugaben der Kragenan-satznaht noch einmal nach oben le-gen. Kragenteile aufeinanderstep-pen, dazu die Zugaben der Kragen-ansatznaht nach unten legen. Naht-zugaben zurückschneiden. Besatz nach innen wenden, Kragen wen-den. Kanten bügeln. Kragenansatz-nähte aufeinanderstecken. Besatz nach oben legen, innen die Zugaben der Kragenansatznähte so weit wie

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Jackenstoffe aus Wolle oder Mischgewebe.Loden in Grau (I), in Grün (II), Futter

Zutaten: Vlieseline H 410. 2 Haken und Ösen. 2 Motiv-Knöpfe aus Horn zum Annähen. Dünne Schulterpolster.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 135 beach-ten. Vord. Besatz von Teil 22 und 23 extra abpausen und bei Nahtzahl 1 aneinanderkleben, s. auch Zuschnei-deplan. Rückw. Besatz (Teil 32) auf das Rückenteil legen, Besatzbreite markieren (auch an der Faltentiefe) = Futterlinie. Schnittteile laut Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Teile a bis c direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Bei den Tei-len a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten, am Faltenboden (a) auch 4 cm breite Saumzugabe. Futterteile mit 1,5 cm Naht- und Saumzugabe und 3 cm Zugabe an den unteren Ärmelkanten zuschneiden.

Zuschneidepläne

Loden in Grün, 150 cm breit (II)

Futter, 140 cm breit

Bei doppelter Stoff-lage zuschneiden, rechte Seite innen. Bei Loden die Strich-richtung beachten.

135 Janker ���

Stoffverbrauch

Loden in Grau, 150 cm breit (I)

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 15059

1,902

II 15059

0,25¼

Futter 14055⅛

1,401½

Größe 44 46 48 50 52 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 5822⅞

135⅛

b 145½

18,57¼

c 18,57¼

3,51⅜

möglich aufeinandersteppen. Besatz wieder nach unten legen.■ Heftstiche an der Falte trennen. Am Saum die Besätze noch einmal flach hinlegen. Saumzugabe, auch am Faltenboden, nach innen bügeln und von Hand annähen. Restl. Fal-teninnennähte bis zur Saumkante steppen. An der Saumkante die Nahtzugaben schräg einschlagen und aufeinandernähen.

■ Ärmel, Futter nähen und Futter einnähen, s. Modell 134. ■ An den Querstrichen der vord. Kanten Haken und Ösen so unternä-hen, dass die Kanten aneinander-treffen. Revers an der Umbruchlinie auf die Vorderteile falten. Motiv-knöpfe auf den Revers annähen.

Roter Schnitt, Bogen C: Teile 21, 23 – 25, 28, 30, 34Bogen D: Teile 26, 27, 29, 32 und 33 Gr. 44 AAAAAAAAAA

Gr. 46 ======

Gr. 48 CCCCCC

Gr. 50 67 6767 67

Gr. 52 EEEEEEEEEE

von Seite 57Größe 44, 46, 48, 50, 52Rückw. Länge ca. 50 cm

Maßen enthalten, am Faltenboden (a) auch 4 cm breite Saumzugabe. Futterteile mit 1,5 cm Naht- und Saumzugabe u. 3 cm Zugabe an den unteren Ärmelkanten zuschneiden.

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Jackenstoffe aus Wolle oder Mischgewebe, dazu Ve-loursleder oder -imitat.Loden (I), Veloursleder (II), Futter

Hinweis: Wir empfehlen den Papier-schnitt zum Lederkauf mitzuneh-men.Zutaten: Vlieseline H 410. Haken und Öse. Dünne Schulterpolster. Kle-bestift (Pritt, Tesa). Zauberkreide.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 134 beach-ten. Vord. Besatz von Teil 21 und 23 extra abpausen und bei Nahtzahl 1 aneinanderkleben, s. auch Zuschnei-deplan. Rückw. Besatz (Teil 32) auf das Rückenteil legen, Besatzbreite markieren (auch an der Faltentiefe) = Futterlinie. Schnittteile laut Zu-schneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 4 cm zugeben. Bei den Tei-len a und b sind die Zugaben in den

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 44 – 52

Lederimitat, 140 cm breit (II)Gr. 44 – 52

Futter, 140 cm breitGr. 44 – 48

Gr. 50, 52

Bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rechte Seite innen. Bei Loden und Ve-lourslederimitat die Strichrichtung beachten.

134 Janker ����

Stoffverbrauch

Loden, 150 cm breit (I)

Zuschnittmaße für a, b

Größe 44 46 48 50 52

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 15059

1,601¾

1,651¾

Futter 14055⅛

1,201¼

1,451½

Leder II

1 Fell

Verbrauch in Quadratfuß (qfs)(1 qfs = 30 x 30 cm)

insgesamt ca. 3 qfs

oder:

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Leder-imitat II

14055⅛

0,25¼

Größe 44 46 48 50 52 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 4317

135⅛

b 156

ZuschneidenLoden (I) 21 Vorderteil 2x21 + 23 Vord. Besatz 2x23 Vord. Passe 2x24 Rückenteil 2x25 Seitenteil 2x26 Oberärmel 2x27 Unterärmel 2x30 Stehkragen im Stoffbruch 1x32 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x34 Taschenbeutel 2x a Faltenboden 1x Veloursleder/-imitat (II)28 Oberärmelblende 2x29 Unterärmelblende 2x30 Stehkragen im Stoffbruch 1x33 Taschenmotiv 2x b Paspelstreifen 4x Futter: Teil 21, 23, 24 und 34 bis zur Futterlinie, Teile 25 bis 27. Einlage siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Nähen■ Am Vorderteil die Abnäher step-pen. Abnähertiefen auf 1,5 cm Brei-te zurückschneiden und auseinan-derbügeln, spitze Enden flach bü-geln. Passen und Seitenteile an die Vorderteile steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ Am Taschenmotiv die Zugabe ab-schneiden. Motiv die Anstoßlinien treffend links auf rechts auf die Vor-derteile und die Seitenteile legen, mit Klebestift fixieren, Außenkanten schmal aufsteppen. Taschenlinien auf der rechten Lederseite mit Zau-berkreide anzeichnen.■ Paspeltaschen: Die Paspelstreifen längs falten, rechte Seite außen, und die Längskanten mit Klebestift auf-einander kleben. Die doppelten Pas-pelstreifen so auf die Motive legen, dass die offenen Paspelkanten in der Mitte zwischen den Taschenlinien aneinander stoßen. Paspelstreifen in 5 mm Abstand zur Bruchkante ent-lang den Paspelansatzlinien feststep-pen. Zwischen den Nähten einschnei-den, zu den Nahtenden schräg ein-schneiden, dabei die Paspelstreifen nicht mitfassen. Paspel in die Eingrif-fe legen, die Bruchkanten der Paspel stoßen aneinander. Die kleinen Drei-ecke an den Einschnittenden nach in-nen ziehen und von Nahtende bis Nahtende auf die Paspel steppen. Die Futtertaschenbeutel an die Nahtzu-gaben der unteren Paspelansatznäh-te, die Stofftaschenbeutel an die obe-ren Paspelansatznähte steppen. Ta-schenbeutel nach unten legen und aufeinandersteppen. ■ Rückw. Falte: Rückw. Mittelnaht von oben bis zum Querstrich step-pen, darunter heften. Nahtzugaben bzw. Faltentiefen auseinanderbü-geln. Faltenboden innen rechts auf rechts auf die Faltentiefen legen,

Längskanten aufeinandersteppen, ca. 10 cm oberhalb der Saumlinie en-den. Faltenboden an der oberen Rückenteilkante festheften. Vom Le-derrest ein Dreieck zuschneiden, an der unteren Kante 3,5 cm, in der Mit-te 3 cm lang. Dreieck wie eingez. auf das Rückenteil legen, mit Klebestift fixieren, Kanten schmal aufsteppen. ■ Rückw. Abnäher steppen, zur Mit-te bügeln. Rückw. Teilungsnähte und Schulternähte steppen. Am Be-satz die Schulternähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. ■ Kragenteil aus Leder an den Ja-ckenausschnitt, Kragenteil aus Stoff an den Besatzausschnitt steppen.

Nahtzugaben mehrmals einschnei-den und auseinanderbügeln. Besatz rechts auf rechts auf die Jacke ste-cken, Kragenteile aufeinander-stecken. Entlang den vord. Kanten und den Kragenkanten steppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Be-satz nach innen wenden, Kragen wenden. Kanten bügeln. Kragenan-satznähte aufeinanderstecken. Be-satz nach oben legen, innen die Zu-gaben der Kragenansatznähte so weit wie möglich aufeinanderstep-pen. Besatz wieder nach unten legen.■ Heftstiche an der Falte trennen. Am Saum die Besätze noch einmal flach hinlegen. Saumzugabe, auch am Faltenboden, nach innen bügeln und von Hand annähen. Restl. Fal-teninnenähte bis zur Saumkante steppen. An der Saumkante die Nahtzugaben schräg einschlagen und aufeinandernähen. ■ Ärmel: Blenden an die Ärmel steppen (Nahtzahlen 7 und 8). Naht-zugaben auseinanderbügeln. Är-melnähte bis zur unteren Blen-denkante steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Blenden an der Umbruchlinie nach innen bügeln, von rechts in der Ansatznaht fest-steppen. Ärmel eingehalten einset-zen. Schulterpolster einnähen. ■ Futter nähen: Futterrückenteile rechts auf rechts aufeinanderlegen, rückw. Kanten 1,5 cm breit aufein-andersteppen, entlang der rückw. Mitte von oben 5 cm lang steppen, darunter heften. Falte zu einer Seite bügeln. Abnäher und Nähte am Fut-ter steppen, Futterärmel einsetzen. ■ Futter einnähen: Futter rechts auf rechts an die Besatzinnenkante step-pen, dabei die Zugaben der unteren Besatzkanten nach unten legen. Fut-ter links auf links in die Jacke ziehen Ärmel ineinanderziehen. An den Vorder- und Seitenteilen das Futter entlang der unteren Jackenkante einschlagen, die Bruchkante leicht anbügeln und in einem flachen Bo-gen nach oben schieben, auf der Saumzugabe feststecken. Untere Be-satzkanten und Futter bis zu den rückw. Teilungsnähten annähen. Die Mehrlänge im Futter nach unten le-gen, leicht anbügeln. Fortlaufend zum Bügelbruch die restl. untere Futterkante nach innen bügeln, ein-schlagen und feststeppen. An den Futterärmeln die unteren Kanten 1,5 cm breit einschlagen und auf den Blendeninnenkanten annähen. ■ An den Querstrichen der vord. Kanten Haken und Öse so unternä-hen, dass die Kanten aneinander-treffen.

Zuschnittmaße für a, b, c

Page 16: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

32 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 33

Blauer Schnitt, Bogen BSchnittteile 21 bis 28Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

von Seite 70Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Leichte Nylonge-webe mit Volumenvlies unterlegt.Nylongewebe (für Innen- und Au-ßenseite)Volumenvlies Vlieseline P140

Zutaten: Vlieseline G 785. Rippen-strick Schlauchware 35/70 cm breit: 10 cm. 1 teilbarer Zweiwege-Reiß-verschluss aus Metall, Gr. 110: 75 cm, Gr. 116: 80 cm, Gr. 122: 85 cm, Gr. 128: 90 cm, Gr. 134: 95 cm lang. 2 Metall-Reißverschlüsse, 10 cm lang. 17 Metall–Druckknöpfe zum Einnieten. Phantomstift oder Zau-berkreide.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 140 beach-ten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten. Schnittteile aus Volumenvlies ohne Zugabe zuschneiden.

Volumenvlies 24 Seitl. Kapuzenteil 4x25 Mittl. Kapuzenteil

im Stoffbruch 2x26 Kragen im Stoffbruch 2x28 Riegel 1x b Vord. Blende 1xDiese Teile zuerst aus dem Volumen-vlies zuschneiden, dann das restl. Vlies der Länge nach in 16 cm breite Streifen schneiden.Einlage: Vlieseline G 785 siehe Grau-fläche im Zuschneideplan.

Nähen■ An den inneren und äußeren Vor-der- und Rückenteilen die Seiten-nähte steppen, Nahtzugaben ausei-nanderbügeln. Inneren und äußeren Mantel an der unteren Kante rechts auf rechts aufeinandersteppen. In-neren Mantel über die Naht nach unten legen, die Naht schmal ab-steppen. Inneren und äußeren Man-tel links auf links aufeinanderlegen, untere Kante bügeln. Am äußeren Mantelteil mit Phantomstift oder Zauberkreide Linien im Abstand von 7 cm zeichnen (ausgehend von der Saumkante bis zur Schulter). ■ Steppkammern mit Volumenvlies: Einen Volumenvliesstreifen längs zur Hälfte falten und zwischen inne-ren und äußeren Mantel dicht an die Saumkante legen. Überstehendes Vlies an einer vord. Kante abschnei-den. Mantel an der markierten unte-ren Stepplinie absteppen, dabei den Vliesstreifen leicht nach unten schie-ben. Mantel an den restl. markierten Linien von unten nach oben abstep-pen, jeweils doppelte Volumenvlies-streifen zwischenfassen. Anschlie-ßend die offenen Kanten aufeinan-derheften.■ Die Markierung für die Reißver-schlusstaschen vom Papierschnitt auf die innere Mantelseite übertragen, dann mit Heftstichen auf die äußere Seite durchheften. Im Abstand von ca. 2 cm um die Markierung herum heften und innerhalb der Heftstiche vorsichtig flach bügeln, damit dieser Bereich für das Einnähen der Taschen etwas flacher liegt. Die verstärkten Taschenbeutel rechts auf rechts über den markierten Reißverschlusslinien auf die äußeren Vorderteile legen. Von links entlang den markierten Li-nien im Rechteck steppen. Zwischen den Nähten längs einschneiden, in die Ecken schräg einschneiden. Ta-schenbeutel nach innen ziehen, ver-stürzten Tascheneingriff bügeln. Reißverschluss unter den Eingriff le-gen und schmal feststeppen, die Zähnchen bleiben sichtbar. Den zwei-ten Taschenbeutel von innen auf die Tasche legen. Taschenbeutel ringsum aufeinandersteppen.■ Schulternähte steppen, Nahtzu-gaben zurückschneiden, zusammen-gefasst versäubern und nach hinten bügeln. ■ Innere und äußere Ärmel an der Ärmelsaumlinie rechts auf rechts aufeinandersteppen. Innere Ärmel über die Naht nach unten legen, die Naht schmal absteppen. Steppkam-mern mit Vliesstreifen von unten nach oben wie bei den Mantelteilen beschrieben nähen. Nach dem Step-pen der Kammern die Ärmelkanten aufeinanderheften.■ Das Riegelteil aus Volumenvlies in der Mitte vorsichtig auseinander-trennen, jeweils eine halbe Lage un-

Schnittübersicht

140 Steppmantel für Kinder ����

Stoffverbrauch

Zuschnittmaße für a und b

Größe 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14557

2,803

2,903¼

3,003¼

3,103⅜

3,203½

Volumen-vlies

15059

3,203½

Größe 110 116 122 128 134 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 28,511¼

2911⅜

29,511⅝

3011¾

30,512

135⅛

b 79,531¼

8433

88,534⅞

9336⅝

97,538⅜

135⅛

ZuschneidenOberstoff21 Vorderteil 4x22 Rückenteil im Stoffbruch 2x23 Ärmel 4x24 Seitl. Kapuzenteil 4x25 Mittl. Kapuzenteil

im Stoffbruch 2x26 Kragen im Stoffbruch 2x27 Taschenbeutel 4x 28 Riegel 4x a Windfang 2x b Vord. Blende 1x

Blauer Schnitt, Bogen BSchnittteile 21 bis 25Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

von Seite 69Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Fellimitat mit kur-zem Flor.Fellimitat und Steppfutter

Zutaten: 4 große Metalldruckknöpfe zum Annähen.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 139 beach-

ten. Die Knopfmarkierungen in Teil 21 gelten nur für Gr. 110. Für Gr. 116 – 134 die obere und die untere Mar-kierung im gleichen Abstand zur oberen bzw. unteren Kante ein-zeichnen wie bei Gr. 110. Dazwi-schen die Markierungen in gleich-mäßigen Abständen einzeichnen. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Teile a und b di-rekt auf den Stoff zeichnen.

Schnittübersicht

ZuschneidepläneSteppfutter, 135 cm breit

139 Kindermantel ��

Stoffverbrauch

Fellimitat, 145 cm breit

Zuschnittmaße für a, b

Größe 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 14557

1,401½

1,451½

1,501¾

1,551¾

1,601¾

Futter 13553⅛

1,001

1,051⅛

1,101¼

1,151¼

Größe 110 116 122 128 134 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 176¾

15,56⅛

b 124¾

15,56⅛

Fellimitat bei einfacher Stoffl age zuschneiden, Fellseite unten. Strichrich-tung beachten! Dabei nur den Gewebegrund, nicht die Fellhaare durchschnei-den. Rechte und linke Tei-le gegengleich zuschnei-den. Futter bei doppelter Stoffl age zuschneiden.

ZuschneidenFellimitat 21 Vorderteil 2x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x23 Ärmel 2x24 Seitl. Kapuzenteil 4x25 Mittl. Kapuzenteil im Stoffbr. 2x a Tasche 2xFutter:Teile 21 bis zur Futterlinie sowie Teile 22 und 23. Teil b 2x (Tasche).

NähenHinweis zu Fellimitat: Beim Steppen der Nähte die Fellhaare in das Teil schieben. Nicht bügeln sondern die Nahtzugaben nur auseinanderstrei-chen – sollte das nicht reichen, die Zugaben mit großen schrägen Sti-chen annähen, dabei nicht nach au-ßen durchstechen.■ Die Futtertaschenteile rechts auf rechts auf die oberen Taschenkanten steppen, über die Naht nach unten legen und dicht neben der Ansatz-naht auf den Nahtzugaben feststep-

pen. Obere Taschenkanten 4 cm breit nach unten falten, Futterteile rechts auf rechts auf die Taschenteile stecken, die unteren Ecken abrun-den (siehe auch Anstoßlinie in Teil 21). Seitl. und untere Kanten aufein-andersteppen, ein Stück Naht zum Wenden offen lassen. Taschen wen-den, Öffnungen zunähen. Taschen die Anstoßlinien treffend auf die Vorderteile stecken und von Hand festnähen.■ Schulternähte steppen. Ärmel an die Armausschnitte steppen. Seiten- und Ärmelnähte durchgehend step-pen. Ärmelsaumzugaben nach innen legen, von Hand annähen.■ Alle Nähte auch am Futter nähen.■ Seitl. Kapuzenteile an die mittl. Kapuzenteile steppen. Beide Kapu-zen rechts auf rechts aufeinanderle-gen. Entlang der vord. Kapuzenkan-te steppen. Kapuze wenden, untere Kanten zusammengefasst an den Ausschnitt heften, Nahtzahl 5.■ Am Mantel die vord. Besätze nach außen wenden, Futter rechts auf rechts an die Besatzinnenkante step-pen. Besätze und fortlaufend das Futter über der Kapuze am Aus-schnitt feststecken. Entlang der Hals-ausschnittlinie steppen. Nahtzuga-ben zurückschneiden. Futter nach innen wenden, Futterärmel in die Ärmel ziehen. Unter Kanten vom Är-melfutter eingeschlagen auf den Är-melsaumzugaben annähen. Am Saum die Besätze noch einmal nach vorn legen. Saumzugabe nach innen legen, von Hand annähen. Besätze wieder nach innen legen. Futter ent-lang der Saumkante einschlagen, leicht anbügeln. Futter in flachen Bogen nach oben schieben und auf der Saumzugabe feststecken. Besät-ze und Futter auf der Saumzugabe annähen. Mehrlänge nach unten le-gen, anbügeln.■ Druckknopfoberteile wie eingez. an der rechten Vorderteilkante un-ternähen. Dabei mit kleinen gleich-mäßigen Stichen zur rechten Stoff-seite durchstechen. Die Druckknopf-unterteile an der linken Vorderteil-kante aufnähen.

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für Saum und Ärmelsäume 4 cm zuge-ben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten. Futterteile mit 1,5 cm breiten Naht- und Saumzugaben zuschneiden.

Blauer Schnitt, Bogen CSchnittteil 21Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

von Seite 70Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134Hosenlänge Gr. 110 – 134:69 – 74 – 78 – 83 – 88 cm

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.Zuschneiden21 Hosenteil 2x a Bund 1x b Saumbündchen 2x

NähenHinweise zu dehnbaren Stoffen, sie-he Modell 115. ■ Innere Beinnähte steppen. Naht-zugaben zusammengefasst versäu-

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Dehnbare Hosen-stoffe.Rippenjersey-Schlauchware

Hinweis: Zum Zuschneiden die Schlauchware in einer Rippe auf-schneiden und offen hinlegen.Zutaten: 8 kleine Knöpfe.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Schnitt-teil laut Zuschneideplan 2x auf den Stoff stecken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Gr. 110, 116

Gr. 122 – 134

Bei einfacher Stoffl age zu-schneiden.

138 Kinderleggins �

Stoffverbrauch

Rippenjersey-Schlauchware,aufgeschnitten 70 cm breit

Zuschnittmaße für a, b

Größe 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

7027½

1,151¼

1,301⅜

1,701⅞

1,751⅞

1,802

Größe 110 116 122 128 134 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 5019¾

5120

5320⅞

5521⅝

5722½

239

b 259⅞

2610¼

2710⅝

2811

2911⅜

2710⅝

bern und zu einer Seite bügeln. Ho-senbeine rechts auf rechts ineinan-derschieben. Vord. und rückw. Mit-telnaht durchgehend steppen. Zuga-

ben versäubern, von oben bis zum Beginn der Schrittrundung zu einer Seite bügeln. ■ Bundschmalseiten rechts auf rechts aufeinandersteppen, rechte Stoffseite innen = rückw. Mittelnaht. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Bund links auf links falten. Gegen-über der Naht die vord. Mitte mar-kieren. Offene Bundkanten zusam-mengefasst an die obere Hosenkan-te stecken, die rückw. Mittelnähte treffen aufeinander, die Markierung trifft auf die vord. Mittelnaht. Bund gedehnt mit einem elastischen Spezi-alstich an die Hose steppen. Zugaben versäubern u. nach unten bügeln. ■ Saumbündchen längs falten, rechte Seite innen, Enden zustep-pen. Bündchen wenden und bügeln. Bündchen jeweils zum Ring legen, vord. Ende 2,5 cm breit auf das rückw. Ende heften (linkes und rech-tes Bündchen gegengleich). In der Mitte der unteren Hosenbeinkanten je eine Markierung anbringen. Offe-ne Bündchenkanten zusammenge-fasst, gedehnt an die unteren Ho-senbeinkanten stecken, die vord. En-den treffen an die Markierungen. Mit elastischem Spezialstich step-pen. Nahtzugaben versäubern und nach oben legen. Je 1,5 cm neben der vord. Bündchenkante Ansatz-stellen für die Knöpfe markieren: 2,5 cm, 4,5 cm, 6,5 cm und 8,5 cm unter der Ansatznaht. Knöpfe annähen, dabei die rückw. Bündchenenden mitfassen.

Blauer Schnitt, Bogen DSchnittteile 21, 22 und 24Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

Einlage: siehe Graufläche im Zu-schneideplan.

Nähen■ Am Oberteil, an den Rockbahnen und den Besätzen die Seitennähte steppen. Nahtzugaben auseinander-bügeln. ■ Obere Kante der Rockbahnen zwi-schen den Sternchen einreihen. Rock an das Oberteil steppen. Nahtzuga-ben nach oben bügeln. ■ Besatz rechts auf rechts auf das Vorder- und Rückenteil stecken, an der oberen Kleidkante aufsteppen. Nahtzugaben zurückschneiden. Be-satz nach innen wenden, Kanten bü-geln und schmal absteppen. ■ Besatzinnenkante offenkantig über die Rockansatznaht legen und festheften. Oberteil von außen ent-lang der Naht schmal absteppen. ■ Druckknopfoberteile wie eingez. am Rückenteil, Unterteile wie ein-gez. am Vorderteil einnieten.■ Saumzugaben nach innen bügeln und 2 cm breit feststeppen.

Zutaten: Vlieseline G 700. 2 Druck-knöpfe zum Einnieten.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 137 beach-ten. Die Druckknopfmarkierungen in den Teilen 21 und 22 gelten für Gr. 110. Für die restl. Größen die Mar-kierungen den Größenlinien entspr. versetzen. Schnittteile laut Zuschnei-deplan auf den Stoff stecken. Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für den Saum 3 cm zugeben. ZuschneidenSweatshirtstoff (I)21 Vorderteil im Stoffbruch 1x22 Rückenteil im Stoffbruch 1x24 Rockbahn im Stoffbruch 2xJersey (II)21 Vord. Besatz im Stoffbruch 1x22 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x

Schnittübersicht

StoffverbrauchGröße 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 15059

0,80⅞

0,85⅞

0,901

II 15059

0,35⅜

0,40½

Zuschneidepläne

Jersey, 150 cm breit (II)

Stoff lt. Zuschneide-plan falten, rechte Seite innen.

Sweatshirtstoff, 150 cm breit (I)

Page 17: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

34 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 35

143 Kniestrümpfe für Kindervon Seite 68Größe: 28/29, 30/31 und 32/33

Zählmuster auf dieser Seite.

Die Angaben für Größe 30/31 stehen in den Klammern vor, für Größe 32/33 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.

Material: Garn von Schachenmayr „Regia, 4-fädig“ (75% Schurwolle, 25% Polyamid, LL ca. 210 m/50 g): ca. 100 g in Hellgrau Fb. 01968 und je 50 g oder Reste in Superweiß Fb. 02080 und Schwarz Fb. 02066; Prym Nadelspiel Nr. 3, 1 Häkelnadel Nr. 3 und 1 Wollnadel. Rippenmuster: 2 M. rechts, 2 M. links im Wechsel str.Glatt rechts in R: Hin-R. rechts, Rück-R. links str., in Rd: alle Rd. rechts str. 2 M. überzogen zus.-str.: 1 M. wie zum Rechtsstr. abheben, 1 M. rechts str., dann die abgehobene M. über-ziehen.Maschenprobe: 30 M. und 42 R. glatt rechts = 10 x 10 cm.Ausführung: 56 (60-64) M. auf 4 Nd. des Nadelspiels je 16 (17-18) M. auf der 1. und 4. Nd. und je 12 (13-14) M. auf der 2. und 3. Nd. anschla-gen, zur Rd. schließen. Den Rd.-Übergang markieren, er liegt in der rückwärtigen Mitte zwischen der 1. und 4. Nd.Für das Bündchen 4 cm im Rippen-

rechts str. Nd. 4: aus dem anderen Fersenrand 11 (12-13) M. auffassen, 4 (5-5) M. rechts str. = insgesamt 54 (60-64) M.Den Fuß in Rd. glatt rechts weiterstr., dabei in der 3. Rd. bei der 1. Nd. die 2 letzten M. rechts zus.-str. und bei der 4. Nd. die 2 ersten M. rechts überzogen zus.-str. Diese Abnahme in jeder 3. Rd. noch 2x (3x-3x) arb. = 48 (52-56) M. Nach 14 (14,5-15,5) cm Fußlänge die Bandspitze wie folgt arb.:Bei der 1. und 3. Nd. bis 3 M. vor En-de der Nd. stricken, dann 2 M. rechtszus.-str. und die letzte M. rechts str.;

muster in Rd. str. Dann den Schaft glatt rechts in Rd. weiterstr.Nach 8 (9-10) cm ab Bündchen mit den Waden-Abnahmen beginnen, dafür bei der 1. Nd. die 3. und 4. M. rechts zus.-str., bei der 4. Nd. die 4.- und 3.-letzte M rechts überzogen zus.-str. Diese Abnahmen noch 3x in jeder 10. Rd. wdh. = 48 (52-56) M. und je 12 (13-14) M. pro Nd. Glatt rechts in Rd. ohne weitere Abnah-men weiterstr.Nach 27 (30-33) cm ab Anschlag die 24 (26-28) M. der 2. und 3. Nd. stillle-gen und über die 24 (26-28) M. der 1. und 4. Nd. die Käppchenferse arb. Dafür die ersten und letzten 2 M. kraus rechts und über die restl. M. glatt rechts in R. str. Insgesamt 22 (24-26) R. str., dann die M. in 3 Teile teilen: 8/8/8 (8/10/8-9/10/9) M. pro Nd. In der folg. Hin-R. bis vor die letzte Käppchen-M. rechts str. = 15 (17-18) M. rechts str. * Die letzte Käppchen-M. mit der folg. M. des Außenteils rechts überzogen zus.-str. und wenden. Die 1. Käppchen-M. links abheben, dabei liegt der Faden vor der M. und alle M. bis auf die letzte Käppchen-M. links str. Diese letzte M. mit folg. M. des Außenteils links zus.-str. und wenden. Die 1. Käppchen-M. links abheben, der Fa-den liegt hinter der M. und alle Käppchen-M. bis auf die letzte M. rechts str. Diese Abnahmen ab * wdh. bis alle M. der Außenteile auf-gebraucht und nur noch die Käpp-chen-M. übrig sind. Nach Beendi-gung des Käppchens noch 4 (5-5) M. rechts str. = Mitte des Käppchen = neuer Rd.-Übergang.Den Zwickel wie folgt weiterarb.:1. Rd., Nd. 1: 4 (5-5) M. rechts, 11 (12-13) M. aus dem Fersenrand auffas-sen. Nd. 2 + 3: 24 (26-28) M. glatt

bei der 2. und 4. Nd. die 1. M. rechts str. und die 2 folg. M. rechts überzo-gen zus.-str. Diese Abnahmen noch 2x in jeder 3. Rd., 3x in jeder 2. Rd. und 4x (5x-6x) in jeder Rd. wiederho-len = 8 M. Dann den Faden abschnei-den und damit die restlichen M. zus.-ziehen. Die 2. Socke ebenso arb.

Bärengesicht: Das Bärengesicht nach dem Zählmuster auf S. 36 und Foto mit der Wollnadel in der vorde-ren Mitte 6,5 cm unterhalb des Bündchens aufsticken. Beim Pfeil im ZM beginnen und zuerst die Ma-schenstiche in Superweiß, dann die

Grüner Schnitt, Bogen BSchnittteile 21 bis 23Gr. 110 AAAAAAAAAA

Gr. 116 ======

Gr. 122 CCCCCC

Gr. 128 67 6767 67

Gr. 134 EEEEEEEEEE

von Seite 66Kindergröße 110, 116, 122, 128, 134Rückw. Länge Gr. 110 – 134:51 – 54 – 56 – 59 – 62 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Sweatshirtstoff, Fleece.Sweatshirtstoff mit Rautenstepp-Effekt (I), Jersey (II)

Zutaten: Vlieseline Formband. 2 Druckknöpfe zum Annähen. Wolle für die Pompons. Pompon Set (Prym). Rest Einlage.

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Teil 21

ZuschneidenStoff I 21 Vord. und rückw. Capeteil

im Stoffbruch 1x22 Seitl. Kapuzenteil 4x (davon 2x für die innere Kapuze)23 Mittl. Kapuzenteil im Stoffbr. 2x (davon 1x für die innere Kapuze)Stoff II a Besatzstreifen für Schlitz 1x b Einfassstreifen für Saumkante 1x Einlage: Vlieseline Formband auf die Halsausschnittkante des Capeteils bügeln. Zusätzlich einen 12 x 2 cm großen Einlagestreifen auf die vord. Schlitzkante (Stoffbruch) bügeln (linke Stoffseite).

Nähen■ An der vord. Mitte den Schlitz mit Heftstichen markieren. Den Besatz-streifen rechts auf rechts über der Schlitzmarkierung auf das Capeteil stecken. Von links schmal um die Mar-kierung herumsteppen. Zwischen den Stepplinien einschneiden. Besatzstrei-fen nach innen wenden, Schlitzkan-ten bügeln. Schlitzbesatz auf 1 cm Breite einschlagen, Kanten bügeln. Besatz noch nicht feststeppen.■ Am Capeteil die rückw. Mittel-naht steppen. Nahtzugaben versäu-bern und auseinanderbügeln.■ Nahtzugabe an der unteren Cape-kante abschneiden. Die Einfassstrei-fen zu einem langen Streifen anein-andersteppen. Einfassstreifen von in-nen rechts auf links 1 cm breit an die untere Capekante steppen. Streifen um die Kante herum nach außen le-gen, einschlagen und von außen schmal feststeppen. ■ Kapuze: Für die innere und äußere Kapuze jeweils die seitl. Kapuzentei-le an ein mittl. Kapuzenteil steppen. Nahtzugaben auf 7 mm Breite zu-rückschneiden und auseinanderbü-geln. Beide Kapuzen rechts auf rechts aufeinanderlegen. Entlang der vord. Kapuzenkante steppen. Kapuze wenden. Vord. Kapuzenkante 2 cm breit absteppen. Untere Kapuzen-kanten zusammengefasst an den Halsausschnitt stecken, Nahtzahl 2. Schlitzbesätze noch einmal nach au-ßen legen und über den vord. Kapu-zenkanten an der Halsausschnittkan-te feststecken. Entlang der Halsaus-schnittkante steppen. Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und in das Cape bügeln. Schlitzbesätze nach innen wenden. Halsausschnitt ent-lang der Kapuzenansatznaht und fortlaufend die Schlitzkanten 7 mm breit absteppen, dabei den Schlitzbe-satz feststeppen, am unteren Schlitz-ende quersteppen.■ Mit Wolle und Pompon-Set zwei ca. 5,5 cm große Pompons herstel-len. Zum Abbinden der Pompons

Schnittübersicht

Zuschneidepläne

Jersey, 150 cm breit (II)

141 Cape für Kinder ��

Stoffverbrauch

Sweatshirtstoff, 150 cm breit (I)

Zuschnittmaße für a, b

Größe 110 116 122 128 134

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

I 15059

1,251⅜

1,401½

1,451½

1,501¾

1,551¾

II 15059

0,15⅛

Größe 110 116 122 128 134 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 239

31⅛

binsges.

262103⅛

276108¾

290114⅛

304119⅝

318125¼

41½

Stoff laut Zuschnei-deplan falten. Schnittteile bei doppelter Stoffl age zuschneiden, rech-te Seite innen. Die vermaßten Teile auf die linke Stoff-seite aufzeichnen.

und 21a an den Zusammensetzlinien aneinanderkleben. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff ste-cken. Teile a und b direkt auf den Stoff zeichnen.Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm zuge-ben. Bei den Teilen a und b sind die Zugaben in den Maßen enthalten.

zwei ca. 60 cm lange Wollfäden ver-wenden. Nach dem Abbinden die 30 cm langen Fäden zusammenfassen und die Pompons jeweils an den oberen Schlitzkanten innen annä-hen, die Wollfäden sollen ca. 20 cm lang sein.

■ Bei einer Anprobe Vorder- und Rückenteil des Capes unter den Ar-men – ungefähr in Taillenhöhe – zu-sammenstecken. An dieser Stelle in-nen jeweils einen Druckknopf annä-hen, dabei nicht zur Außenseite durchstechen.

von Seite 71Tasche ca. 16 cm x 18 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: FilzZutaten: Filz, grau-meliert, 4 mm stark: 45 x 30 cm. Haftvlies Vliesofix. Filzrest in Weiß (Ohren, Schnauze, Wangen) und Schwarz (Nase). Kor-del, 5 mm stark: 1,25 m. Wolle oder Stickgarn in Schwarz. 1 Sticknadel mit Spitze. Aqua-Trick-Marker (Prym).

Nähen■ Die originalgroße Musterzeich-nung für die Tasche finden Sie in grauer Kontur unter dem Text auf S. 34. Musterzeichnung mit Seidenpa-pier abpausen. Taschenteil 2-mal aus

142 Tasche für Kinder �

Filz ohne Nahtzugabe zuschneiden: Taschenvorderseite Gesicht mit Oh-ren, Taschenrückseite ohne Ohren.■ Auf die Rückseite vom Filz Vlieso-fix aufbügeln. Für das Gesicht die Ohren, Wangen, Schnauze und Nase extra abpausen, ausschneiden und auf die Papierseite vom Vliesofix übertragen. Teile ausschneiden. Filz-teile entsprechend der Musterzeich-nung auf die Taschenvorderseitebügeln. Augen und Mund mit dem Aqua-Trick-Marker aufzeichnen. Die Ohren, Schnauze und Wangen schmal aufsteppen. Augenlider, Wimpern und den Mund mit Spann-stichen und schwarzem Garn auf-sticken. Nahtenden sichern.■ Taschenteile links auf links aufein-anderlegen, unterhalb der Ohren5 mm breit aufeinandersteppen.■ Die Kordelenden an der oberen Taschenkante innen an den Naht-enden von Hand annähen.

ter ein Riegelteil aus Oberstoff hef-ten. Je ein verstärktes und ein unver-stärktes Riegelteil rechts auf rechts aufeinanderlegen. Entlang den Längskanten und dem spitzen Rie-gelende steppen. Wenden. Riegel schmal absteppen. An den Riegelen-den je ein Druckknopfoberteil wie eingez. einnieten. Riegel zwischen den Querstrichen auf die Ärmel hef-ten. Die Druckknopfunterteile ent-sprechend am Ärmel einnieten, da-bei mit Einlage verstärkte Stoff-stückchen unterlegen. ■ Am Windfang die Schmalseiten zusammensteppen, Windfang längs zur Hälfte falten, rechte Seite außen. Offene Längskanten aufeinander-heften. Für das Ärmelbündchen vom Rippenstrick 2 Rechtecke zuschnei-den: 10 cm breit, Gr. 110: 23 cm, Gr. 116: 23,5 cm, Gr. 122: 24 cm, Gr. 128: 24,5 m, Gr. 134: 25 cm lang. An den Bündchen die Schmalseiten zusam-mensteppen, Bündchen längs zur Hälfte falten, linke Seite innen. Offe-ne Bündchenkanten zusammenge-fasst und gedehnt an die gehefteten Kanten des Windfangs steppen, die Nähte treffen aneinander.■ Ärmelnähte steppen, die Riegel werden zwischengefasst. Nahtzuga-ben zurückschneiden und zusam-mengefasst versäubern. Ärmel auf links wenden. Den Windfang rechts auf links über die untere Ärmelkan-te ziehen, so dass die obere Wind-fangkante über der unteren Steppli-nie liegt. Obere Windfangkante von Hand festnähen, nicht nach außen durchstechen. ■ Ärmel einsetzen, Nahtzugaben zusammengefasst versäubern. ■ Kragenteile rechts auf rechts auf-einanderlegen, äußere Längskanten aufeinandersteppen. Inneren Kra-gen über die Naht nach oben legen, die Naht schmal absteppen. Äuße-ren Kragen an den Halsausschnitt steppen. Nahtzugaben der Ansatz-naht und der inneren Kragenkante in den Kragen bügeln. Inneres Kra-genteil links auf links auf das äußere Teil legen, doppeltes Volumenvlies zwischenfassen. Umgebügelte In-nenkante auf der Ansatznaht fest-heften. Von rechts in der Nahtrille durchsteppen.■ Den langen Reißverschluss teilen. Die oberen Bandenden einschlagen. Die Reißverschlusshälften mit der Oberseite nach unten ab der oberen Kragenkante so auf die vord. Kanten (rechte Stoffseite) stecken, dass die

Zuschneideplan

Stoff laut Zuschneideplan falten, rechte Stoffseite innen.

Nylongewebe, 145 cm breit

Zähnchen neben der markierten Nahtlinie im Teil liegen, das Band liegt auf der Nahtzugabe. Reißver-schlussbänder entlang den markier-ten vord. Kanten feststeppen. Naht-zugaben unter den Reißverschluss-bändern auf 5 mm Breite zurück-schneiden, am unteren Ende ein-schlagen. Nahtzugaben mit den Reißverschlussbändern nach innen legen, die Zähnchen stehen an den vord. Kanten über. Ansatznaht 5 mm breit absteppen, unterhalb vom Reißverschluss fortlaufend die Zuga-ben feststeppen. ■ Das Volumenvlies für die vord. Blende in der Mitte trennen und nur eine halbe Lage unter die Blende heften. Blende längs zur Hälfte fal-ten, rechte Seite innen. Schmalseiten aufeinandersteppen, Nahtzugaben zurückschneiden, Blende wenden. Schmalseiten und Bruchkante 5 mm breit absteppen. In 1,5 cm Abstand zur vorderen Blendenkante Markie-rungen für die Druckknopfoberteile einzeichnen: Den ersten Knopf in 1,5 cm, den zweiten in 7,5 cm Ab-stand zur oberen Blendenkante. Den unteren Knopf in 1,5 cm Abstand zur unteren Blendenkante. Dazwischen 5 Markierungen in gleichen Abstän-den einzeichnen. Druckknopfober-teile einnieten. Offene Blenden-längskanten zusammengefasst rechts an der Ansatzlinie auf das rechte Vorderteil und auf das rechte Kragenende steppen, die Blende zeigt dabei zur Seite. Nahtzugaben zurückschneiden, Blende über die Naht nach vorne legen und 5 mm breit absteppen. Den Reißverschluss schließen. Druckknopfunterteile den -oberteilen entsprechend am linken Vorderteil einnieten.■ Kapuze: Kapuzenteile aus Volu-menvlies unter die Kapuzenteile aus Oberstoff heften. Seitl. Kapuzentei-le an die mittl. Kapuzenteile step-pen. Beide Kapuzen rechts auf rechts aufeinanderlegen. Ringsum step-pen, an der unteren Kante 5 cm Naht zum Wenden offen lassen. Nahtzu-gaben zurückschneiden, an den Ecken abschneiden. Kapuze wen-den. Nahtöffnung zuheften, untere Kapuzenkante schmal absteppen. An der unteren Kapuzenkante im Abstand von 1,5 cm zur Kante 7 Druckknopfoberteile in gleichmäßi-gen Abständen einnieten. Kapuze Mitte auf Mitte auf den Kragen ste-cken, Druckknopfunterteile markie-ren, einnieten.

1

GEWUSST WIE

„Gut gebügelt ist halb genäht.“ Diese alte Schneiderregel hat auch heute noch Gültigkeit. Denn rich-tiges Bügeln ist genauso wichtig wie korrektes Nähen. Und je empfind-licher der Stoff ist, desto sorgfältiger muss gebügelt werden. Damit nichts schief geht, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten.■ Möglichst immer auf der linken Stoffseite bügeln. Müssen Sie von rechts bügeln, legen Sie ein Bügel-tuch auf den Stoff.■ Die Bügeltemperatur richtet sich nach dem Material. Leinen und Baumwolle können heiß gebügelt werden. Wolle und Seide bei mitt-lerer Temperatur bügeln. Chemie-fasern, z. B. Nylon, sind sehr hitze-empfindlich, sie sollten nur mit mä-ßig warmem Bügeleisen gebügelt werden. Bei Mischgeweben richtet sich die Bügeltemperatur nach der empfindlichsten Faser.■ Vor dem Zuschneiden den gesam-ten Stoff bügeln (von links!). Baum-wollstoffe am besten noch vorher waschen. ■ Um sicher zu gehen, machen Sie als erstes eine Bügelprobe am Stoff-rest oder an einer Ecke Ihres Stoffes. Achten Sie dabei auch darauf, wie der Stoff auf Feuchtigkeit reagiert.■ Leinen, Baumwolle, Wolle und manche Mischgewebe brauchen Feuchtigkeit, um glatt zu werden. Bügeln Sie solche Stoffe unter einem feuchten Tuch oder mit dem Dampf-bügeleisen. Das Bügeltuch darf nur feucht, auf keinen Fall nass sein. Bü-geln Sie so lange bis Tuch und Stoff wieder trocken sind, denn manche Stoffe können durch Restfeuchtig-keit unschöne Beulen und Blasen be-kommen.■ Velours und Samt von links mit Dampf und wenig Druck bügeln. Am besten verwenden Sie ein feuchtes Tuch und ein normales Bügeleisen. Vorsicht bei Dampfbügeleisen! Durch die Dampfdüsen sind Bügel-druck und Dampfaustritt nicht an al-len Stellen gleichmäßig, so dass die Düsen als „Muster“ auf der rechten Stoffseite sichtbar werden können. Beim Bügeln ein weiches Frottier-tuch oder ein Stück Samt bzw. Ve-lours (mit dem Flor nach oben) auf die Bügelunterlage legen. Beim Auf-bügeln von Einlage die doppelt zugeschnittenen Stoffteile rechts auf rechts aufeinander liegen lassen.

Bügeln ■ Auch Stoffe mit strukturierter Oberfläche mit wenig Druck und auf einer weichen Unterlage bügeln, da-mit der Stoff nicht flach gebügelt wird. ■ Seide, Viskose, Acetat trocken oder mit wenig Dampf bügeln. Auf keinen Fall unter einem feuchten Tuch, der Stoff könnte Wasserränder bekommen. ■ Chiffon nur trocken bügeln – er kräuselt sich, wenn er mit Wasser in Berührung kommt.

Während des Nähens bügeln Sie nach jedem Arbeitsgang. Zum Bei-spiel die Abnäher, bevor Sie die Sei-tennähte schließen. Die Nähte, be-vor Sie den Saum nähen. Den Aus-schnitt, bevor Sie ihn absteppen.■ Am schönsten werden die Nähte, wenn Sie zuerst die gesteppte Naht ausbügeln (1), dann die Nahtzuga-ben auseinanderbügeln (2) oder zur Seite bügeln.

■ Wenn sich Nahtränder durchge-drückt haben, dann noch einmal un-ter den Nahtzugaben bügeln. Reicht das nicht aus, zuerst wieder die Naht bügeln, dann die Nahtzugaben vor-sichtig auseinanderbügeln, dabei Papierstreifen unterlegen (3).

■ Reinigen Sie die Sohle Ihres Bü-geleisens regelmäßig. Beim Bügeln von sehr feinen Stoffen sollten Sie auch darauf achten, dass die Sohle keine Kratzer hat.

2

3

Page 18: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

36 burdastyle 10/2016 10/2016 burdastyle 37

9

8

■ Vord. Kanten und Revers:Kragenteile aufeinanderstecken, da-bei etwas Mehrlänge am Oberkra-gen von außen anschieben. Die mar-kierten Nahtlinien treffen nicht mehr genau aufeinander. Steppen. Die Nahtzugaben der Kragenansatz-nähte von Vorderteilen und Besät-zen nicht mitfassen. Nahtenden si-chern. Die Nahtzugabe von Vorder-teilen und Besätzen am Querstrich bis dicht zum letzten Steppstich ein-schneiden (8 Pfeil). Nahtzugaben nach oben legen. Besätze ab dem Querstrich auf die vord. Kanten stecken, dabei am Revers etwas Mehrlänge von außen anschieben. Kanten aufeinanderstecken. Step-pen. Nahtzugaben, auch am Kragen, zurückschneiden, am Reversende einschneiden (9 Pfeil). Kragen wen-den. Besätze nach innen wenden. Kanten heften, bügeln. Unterkragen und Vorderteile an der UMBRUCHLI-NIE gewölbt halten. Teile mit schrä-gen Spannstichen festheften (10). Kragenansatznähte aufeinander-stecken und mit Rückstichen aufein-andernähen (11).

7

6

■ Oberkragen:Den Oberkragen (mit Einlage) je-weils vom Querstrich bis zur Ecke auf den Besatz steppen. Nahtenden si-chern. Nahtzugaben am Besatz in die Ecken (Pfeil) bis dicht zum letz-ten Steppstich einschneiden (6). Nahtzugaben auseinanderbügeln. Den Oberkragen von Ecke bis Ecke auf den Besatz steppen, die Quer-striche am Kragensteg treffen auf die Schulternähte. Nahtzugaben zu-rückschneiden, an den Rundungen einschneiden und auseinanderbü-geln (7).

5a

5

4

3

■ Unterkragen: An den Vorderteilen die Reversabnä-her in der Mitte ca. 5 cm lang ein-schneiden (3). Unterkragen (ohne Einlage) jeweils vom Querstrich bis zum Abnäher auf die Vorderteile stecken (Nahtzahl 6) und steppen (4). Nahtenden durch Rückstiche si-chern. Nahtzugaben auseinander-bügeln. Dann jeweils von der rückw. Mitte aus den Unterkragen an den Halsausschnitt steppen, fortlaufend die Abnäher spitz auslaufend step-pen (5). Die Zugaben der Kragenan-satznaht zurückschneiden, ein-schneiden und auseinanderbügeln, die Abnäherspitze flach bügeln (5a).

2

■ Kragenstege feststeppen: Kragenstege rechts auf rechts auf die Kragenteile stecken (Nahtzahl 5) und steppen (2). Nahtzugaben zu-rückschneiden, mehrmals einschnei-den und auseinanderbügeln. Naht beidseitig schmal absteppen.

1

■ Rückw. Mittelnaht: Rückenteile rechts auf rechts legen, rückw. Mittelnaht stecken und step-pen. Nahtzugaben auseinanderbü-geln.■ Rückw. Passe feststeppen: Rückw. Passe rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, entlang der oberen Kante feststecken und -step-pen. Nahtzugaben auseinanderbü-geln.■ Vordere Teilungsnähte: Seitenteile rechts auf rechts auf die Vorderteile legen, vord. Teilungs-nähte stecken und steppen. Nahtzu-gaben auseinanderbügeln.■ Schulternähte:Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Schulternähte ste-cken, dabei das Rückenteil einhal-ten. Steppen. Nahtzugaben ausein-anderbügeln. Die vord. Besätze rechts auf rechts auf den rückw. Be-satz legen, Schulternähte stecken. Steppen (1). Nahtzugaben auseinan-derbügeln.

Nähen

rechte Seite

linke Seite

Einlage

Futter

Beim Heften und Steppen derNähte liegen die rechten Stoffsei-ten aufeinander. Nahtanfang und -ende durch Rückstiche sichern.

Futter 1 Vorderteil 2x 2 Rückw. Passe im Stoffbruch 1x 3 Rückenteil 2x 4 Seitenteil 2x 5 Oberärmel 2x 6 Unterärmel 2xTeil 3 in der rückw. Mitte zusätzlich mit einer 2 cm breiten Bewegungs-falte zuschneiden.

Einlage: Alle Teile die im Zuschnei-deplan als Graufläche eingezeichnet sind, auch aus Einlage mit Nahtzuga-ben zuschneiden und auf die linke Stoffseite der entsprechenden Stoff-teile bügeln. Zusätzlich 4 cm breite Einlagestreifen auf die Ärmelsaum-zugaben bügeln. Vlieseline Form-band so auf die vord. und rückw. Halsausschnittkanten sowie die Armausschnittkanten bügeln, dass der Kettstich auf die markierte Naht-linie trifft.Schnittkonturen übertragen: Alle Teile mit Einlage wieder rechts auf rechts aufeinanderlegen, bzw. zur Hälfte falten. Schnittteile noch ein-mal feststecken. Die Schnittkontu-ren und die in den Schnittteilen ein-gezeichneten Linien und Markierun-gen, ausgenommen den Fadenlauf, mit Kopierrädchen und Kopierpa-pier auf die linke Stoffseite übertra-gen. Die vord. Mitte, die Umbruchli-nien sowie die Knopfansatzpunkte und Knopflöcher auf die rechte Stoffseite übertragen, dazu entlang dieser Linien von Hand mit großen Stichen nähen.

B I L D E R N Ä H K U R S

Schwarzer Schnitt, Bogen ASchnittteile 1 bis 10Gr. 36 3333333333

Gr. 38 4444444444

Gr. 40 5555

Gr. 42 6666666666

Gr. 44 7777777777

von Seite 28Größe 36, 38, 40, 42, 44Rückw. Länge ca. 52 cm

Stoffe & ZutatenStoffempfehlung: Jackenstoffe mit etwas Stand.Wolltuch

Schnittübersicht

118 Jacke ����

Stoffverbrauch

Zuschneidepläne

Stoff und Futter laut Zuschneide-plan doppelt legen, die rechte Stoffseite ist innen.

Wolltuch, 150 cm breitGr. 36 – 44

Futter, 140 cm breitGr. 36 – 40 Gr. 42, 44

Zuschnittmaße für a, b, c

Größe 36 38 40 42 44

Stoffbreite cmins Stoffverbrauch (Meter / yds)

Oberstoff 15059

1,952⅛

2,002⅛

2,052¼

Futter 14055⅛

1,151¼

1,251⅜

Größe 36 38 40 42 44 Breite für alleGrößen (cm / ins)Länge (cm / ins)

a 3915⅜

4015¾

4116⅛

4216½

4317

156

b 6124

6324¾

6525½

6726⅜

6927⅛

156

c 218¼

228⅝

239

249½

259⅞

156

Zutaten: Vlieseline H 410, 90 cm breit: 1,10 m. Vlieseline Formband. 4 große Knöpfe. 1 kleiner Knopf für die Innenseite. 2 große Metalldruck-knöpfe zum Annähen. 2 Halbringe, Stegbreite 5 cm. Schulterpolster.

ZuschneidenDie Zuschneidepläne zeigen, wie Sie die Schnittteile auf den Stoff und das Futter legen. Achten Sie dabei dar-auf, dass der in den Schnittteilen ein-gezeichnete Fadenlauf parallel zu den Webkanten verläuft. Beim Woll-tuch die Strichrichtung beachten. Oberstoff 1 Vorderteil 2x 2 Rückw. Passe im Stoffbruch 1x 3 Rückenteil 2x 4 Seitenteil 2x 5 Oberärmel 2x 6 Unterärmel 2x 7 Kragen im Stoffbruch 2x 8 Kragensteg im Stoffbruch 2x 9 Vord. Besatz 2x 10 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x a Vord. Bund 2x b Rückw. Bund 1x c Riegel links 1x

ZuschnittPapierschnittSchnitt vom Bogen pausen. Linien und Angaben für Modell 118 beachten. Schnittteile laut Zuschneideplan auf den Stoff stecken. Vermaßte Teile a bis c direkt auf den Stoff zeichnen.

Naht- und SaumzugabenFür Nähte und Kanten 1,5 cm, für die Ärmelsäume 4 cm zugeben. Bei den Teilen a bis c sind die Zugaben in den Maßen enthalten.Für den Futterzuschnitt die Papier-schnittteile nach dem Zuschneiden des Oberstoffs vorbereiten: Futterteile abzüglich Besatzbreite zuschneiden. Dazu Papierschnittteil 1 an der eingezeichneten Futterli-nie abschneiden. Papierschnittteil 10 auf Teil 2 legen, die Besatzkante auf die rückw. Passe übertragen = Futterlinie. Schnittteil an der Futter-linie abschneiden.

von Seite 6ZutatenSchuhe (z.B. von JustFab). Streuglit-ter und Deko Paste (beides KNORR prandell). Pinsel. Malerkrepp. Feines Schleifpapier. Unterlage/Karton.So geht‘s■ An den Schuhen die zu bearbei-tenden Flächen (ggf. auch nachein-ander) sorgfältig mit Malerkreppabkleben.

■ Die entsprechenden Oberflächen mit Schleifpapier vorsichtig leicht anrauen. Mit einem Pinsel die Deko-Paste gleichmäßig auftragen.■ Den Glitter aufstreuen, dabei dar-auf achten, dass alle Stellen gut be-deckt werden.■ Gut trocknen lassen, überschüssi-gen Glitter vorsichtig abklopfen. ■ Malerkrepp entfernen.

147 Schuhe mit Glitzerflächen

von Seite 6ZutatenSchuhe mit Absatz (z.B. von JustFab). Streuglitter große Flakes (RICO DE-SIGN über www.idee-shop.com). Deko Paste (KNORR prandell). Pinsel. Malerkrepp. Feines Schleifpapier. Unterlage/Karton.So geht‘s■ Die Schuhe rund um den Absatz sorgfältig mit Malerkrepp abkleben.

146 Glitzerabsatz

■ Die Oberfläche des Absatzes mit Schleifpapier leicht anrauen und mit einem Pinsel die Deko-Paste gleich-mäßig auftragen.■ Den Glitter aufstreuen, dabei dar-auf achten, dass alle Stellen gut be-deckt werden.■ Gut trocknen lassen, überschüssi-gen Glitter vorsichtig abklopfen. ■ Malerkrepp entfernen.

von Seite 8

Stoffe & ZutatenStoffrest in Gold. Jeansbluse z.B. von bonprix. Nähgarn in Gold. Kreide-stift. Stecknadeln.

ZuschnittMusterzeichnung (in grauer Kontur auf Seite 22) mit Hilfe von Seidenpa-pier abpausen. Die einzelnen Blätter extra abpausen und auf die Rücksei-te des Stoffes übertragen. Blätter ausschneiden.

Nähen■ Die Blätter mit Hilfe der Muster-zeichnung auf der Bluse positionie-ren (siehe auch Foto Seite 8), dann feststecken. Mit Kreidestift Blattstie-

145 Blätterapplikationle und einen Ast aufzeichnen und so Blätter und Ast verbinden.■ Zuerst die Blätter im Abstand von 5 mm zu den Kanten mit einem mit-tellangen Geradstich feststeppen, in Blattmitte jeweils eine Blattader steppen. Anschließend über den äu-ßeren Stepplinien mit einem schma-len, dicht eingestellten Zick-Zack-Stich steppen. Die Blattkanten sollen ausfransen können. ■ Blattstiele und Ast mit dicht einge-stelltem Zick-Zack-Stich über der Krei-demarkierung steppen, die Blattstiele sollen etwas schmaler als der Ast sein. Die Fäden an Nahtanfang und -ende jeweils überhängen lassen, mit einer Nadel zur Rückseite ziehen und in den Stepplinien vernähen.

Abkürzungen: abk. = abketten, arb. = arbeiten, f.M. = feste Maschen, LL = Lauflänge, M. = Masche, Nd. = Nadel, R. = Reihe,

Zählmuster

Zeichenerklärung: = Maschenstich in Superweiß = Maschenstich in Schwarz = Grund-M. = Spannstiche in Schwarz

Maschenstiche in Schwarz aufsti-cken. Zuletzt den Mund und die Au-gen mit Spannstichen in Schwarz lt. ZM arb.Ohren: Den Strumpf flach hinlegen, oberhalb des Gesichts, genau an dem Bündchenbeginn, 5 M. von der vorderen Mitte entfernt 7 M. in Grau auffassen, dabei gleichmäßig leicht schräg nach unten gehen. Glatt rechts in R. str., dabei mit 1 Rück-R. beginnen. In der 5. R. beidseitig 2 M. links zus.-str., in der 6. R. beidseitig 2 M. rechts zus.-str., in der 7. R. die 3 letzten M. links zus.-str. Den Außen-rand des Ohres mit der Häkelnadel mit f.M. umhäkeln.Das 2. Ohr gegengleich arbeiten. Al-le Fäden vernähen.Krallen: Mit schwarzer Wolle und der Wollnadel die Fusskrallen mit Spannstichen aufsticken. Das „Fell“ mit unterschiedlich langen Spann-stichen rund um den Schaft in Super-weiß aufsticken.

Rd. = Runde, str. = stricken, zus. = zu-sammen, ZM = Zählmuster

Page 19: INFOS UND TIPPS ZUM NÄHEN PAPIERSCHNITT - …...burda style, Verkaufspreis 5,90 Euro inkl. 7% MwSt. Das Jahres-Abonnement kostet 70,80 Euro inkl. Zustellgebühr und 7% MwSt. Zu beziehen

38 burdastyle 10/2016

20

19

18

21

■ Knopflöcher und Knöpfe:Das Knopfloch, wie markiert, in bei-de Vorderteile einarbeiten, die Größe richtet sich nach der Knopfgröße, das Knopfloch am linken Vorderteil ist für den Innenknopf. Die großen Knöpfe an den markierten x auf beide Vorderteile nähen. Am rechten Vorderteil den kleinen Knopf innen am unteren Knopfansatz annähen.■ Druckknöpfe:Unterteile 2 cm und 18 cm neben der vord. Kante in Bundmitte auf den linken Bund nähen. Jacke schließen. Annähstellen für die Oberteile am rechten Bund innen markieren. Oberteile annähen, dabei nicht nach außen durchstechen.

pen. Nahtzugaben an den Ecken schräg abschneiden (19). Bund wen-den, innere Kante so einschlagen, dass sie etwas über die Ansatznaht reicht. Feststecken. Von außen in der Bundansatznaht durchsteppen, da-bei die innere Kante feststeppen (20). Überstehendes Bundende 3 cm breit um die Halbringe legen und annähen (21).

■ Bund:Vord. Bundteile rechts auf rechts auf den rückw. Bund legen, vord. Tei-lungsnähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Den Riegel nach vorne legen. Bund zur Hälfte bügeln linke Seite innen. Bund wieder auf-legen. Verstärkte Bundhälfte rechts auf rechts auf die untere Jackenkan-te steppen, dabei die Jacke leicht einhalten und den Riegel nicht mit-fassen. Vord. Teilungsnähte treffen aufeinander. Der Bund steht an den vord. Kanten gleich breit über (18). Bund an der linken vord. Kante auf 1,5 cm Nahtzugabenbreite zurück-schneiden. Bund zur Hälfte falten, rechte Seite innen. An der linken Bundkante die Zugabe der Bundan-satznaht in den Bund legen, die Zu-gabe der Innenkante nach außen falten. Linkes Bundende zusteppen. Rechts die überstehenden Bundkan-ten laut Zeichnung aufeinanderstep-

17

■ Riegel nähen:Riegel längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Lange Kante und eine schmale Kante zusteppen. Naht-zugaben zurückschneiden, an den Ecken schräg abschneiden. Riegel wenden, bügeln. Offenes Riegelen-de auf die linke Kante des rückw. Bundteils (Hälfte mit Einlage) ste-cken. Die obere Zugabe des Bund-teils steht über (17).

16

15

■ Futter feststeppen:Futter rechts auf rechts auf den Be-satz stecken, Schulternähte treffen aufeinander. Steppen. Nahtzugaben am rückw. Halsausschnitt einschnei-den (15).

Nahtzugaben in das Futter bügeln. Futter links auf links in die Jacke stecken, Nähte treffen aufeinander. Futter auf die untere Jackenkante heften. Die untere Ärmelkante ein-schlagen, etwas nach oben schieben und auf dem Ärmelsaum annähen (16).

14

■ Futter:Rückenteile rechts auf rechts legen, 1,5 cm neben der rückw. Kante auf-einandersteppen. Für die Bewe-gungsfalte entlang der rückw. Mitte jeweils ab der oberen und unteren Kante ca. 3 cm lang steppen (14). Fal-te zu einer Seite bügeln. Teilungs-nähte, Schulternähte und Ärmelnäh-te steppen. Futterärmel einsetzen.

13

von der Ärmelseite aus festheften und -steppen (13). Zugaben in den Ärmel legen.Jacke anziehen, SCHULTERPOLSTER feststecken und auf den Zugaben der Schulter- und Ärmeleinsetznäh-ten annähen.

■ Ärmel einsetzen:Zum Einhalten der Ärmelkugel die Unterfäden der Stepplinien leicht anziehen. Ärmel rechts auf rechts in den Armausschnitt stecken. Die Querstriche 10 von Oberärmel und Vorderteil müssen aufeinandertref-fen. Die Querstriche von Unterärmel und Seitenteil müssen aufeinander-treffen. Der Querstrich der Ärmelku-gel muss auf die Schulternaht tref-fen. Die eingehaltene Weite zwi-schen den . muss so verteilt werden, dass keine Fältchen entstehen. Ärmel

12

■ Rückw. Teilungsnähte:Seitenteile rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Teilungsnähte stecken und steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.■ Ärmel:Unterärmel rechts auf rechts auf die Oberärmel legen, rückw. Ärmelnäh-te stecken (Nahtzahl 8) und steppen. Nahtzugaben versäubern und ausei-nanderbügeln. Zum Einhalten der Ärmelkugel von . bis . zweimal dicht nebeneinander mit großen Stichen steppen (12). Ärmel längs falten, vord. Ärmelnähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Saumzugabe nach innen bügeln, von Hand locker annähen.

11

10