54
Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler

Phänomene?

Andreas Hergovich

Page 2: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

2

Studie von Bem (2011) Kritik und Nachfolgestudien Schlussfolgerungen

Page 3: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

3

Bem, D. J. (2011). Feeling the future: Experimental evidence for anomalous retroactive influences on cognition and affect. Journal of Personality and Social Psychology, 100, 407-425.

Daryl Bem

Page 4: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

4

Artikel von Bem, D. J. (2011) sorgt schon vor Veröffentlichung für großes Aufsehen: Bestätigt, dass paranormale Phänomene existieren!

Serie von 9 Experimenten > 1000 VPN z.T. quantenphysikalisch generierter Zufallsgenerator Zentral: Rückwirkender Einfluss eines zukünftigen

Ereignisses auf die Gegenwart Verwendung aktueller, empirisch gut bestätigter

Paradigmata

Page 5: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

5

Page 6: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

6

• Vorausahnung (Experiment 1): Präkognitives Ahnen erotischer Stimuli.

L R

Vorhang

Vorhang

TP wählt Vorhang, hinter dem erotischer Stimulus erwartet wird L R

TREFFER

Page 7: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

7

• Vorausahnung (Experiment 1): Präkognitives Ahnen erotischer Stimuli.

Trefferrate bei erotischen Bildern (53,1%) signifikant über der Zufallstrefferrate (50%); Trefferrate für nicht erotische Bilder (49,8%)

Vermutung: „Reizsuche“ (stimulus-seeking) für Unterschied in der Trefferrate verantwortlich

Page 8: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

8

Priming-Experimente (Experiment 3 & 4)

Priming: Voraktivierung von Inhalten im Gedächtnis

grün -> ?

Bargh, Chen & Burrows (1996): Experiment 134 Vpn

30 Satzbildungsaufgaben (jeweils 5 Wörter vorgegeben, Satz mit 4 Wörtern)

Jeweils 15 der Items unhöflich/höflich/neutral

Z.B. unhöflich (Sie sie belästigen sehen üblicherweise)

Nach der Testung Kontaktaufnahme mit Vl (bis zu 10min Wartezeit)

Page 9: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

9

Bargh, Chen & Burrows (1996): Experiment 1

558 Sek519 Sek325 Sek

Page 10: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

10

Bargh, Chen & Burrows (1996): Experiment 2

Satzbildungsaufgaben neutral/Priming

Priming auf Alter: weise, grau, sentimental, alt, faltig, verbittert…

Zeit vom Verlassen des Versuchsraums wurde gestoppt

Page 11: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

11

Ergebnisse:

Dijksterhuis et al. (2000): auch Gedächtnisleistung verschlechtert

Weglänge: 9,75m

Experiment 2b:Replikation

Page 12: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

12

Priming-Experimente (Experiment 3 & 4): Möglichst schnelle Bewertung von Bildern

(angenehm/unangenehm) Proaktives Priming: 32 Durchgänge positives

oder negatives Wort VOR Reaktion Retroaktives Priming: 32 Durchgänge

positives oder negatives Wort NACH Reaktion

Page 13: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

13

Page 14: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

14

Page 15: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

15

Page 16: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

16

Page 17: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

17

Page 18: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

18

Page 19: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

19

Vorgangsweise bei Bem (2011) umgekehrt:

Page 20: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

20

hübsch

Page 21: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

21

Priming-Experimente (Experiment 3 & 4):

Ergebnisse: Replikation des klassischen Priming-Effektes aber auch Effekt in entgegengesetzte Richtung vorhanden (beim retroaktiven Priming):

Bei kongruenten Durchgängen sind Vpn auch bei retroaktivem Priming schneller. Bei 60.8% der Vpn kommt es zu retroaktivem Priming, bei 64.9% zu klassischem Priming.

Page 22: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

22

Experiment 4 ist eine Replikation von Experiment 3: Wesentlicher Unterschied: die Zuordnung Wort-Bild ist fix

saftig (bitter) hübsch (gefährlich)

gefährlich (freundlich) bitter (hübsch)

Effekt kann an 100 Vpn repliziert werden.

Page 23: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

23

Umgekehrter Gewöhnungseffekt (Experiment 5, 6 & 7):

Normaler Gewöhnungseffekt Subliminal für 17ms

Entscheidung der VPN, welches Bild besser gefällt

Mere-exposure-Effekt

Page 24: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

24

Umgekehrter Gewöhnungseffekt (Experiment 5, 6 & 7):

subliminal für 17ms

Entscheidung der Vpn, welches Bild besser gefällt

UmgekehrterMere-exposure-Effekt

Page 25: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

25

Umgekehrter Gewöhnungseffekt (Experiment 5, 6 & 7): Annahme: VPN sind bereits retroaktiv an Bild

gewöhnt (habituiert) Später subliminal präsentiertes Bild wird

signifikant häufiger gewählt Experiment 6: bestätigt Effekt (zusätzlich erotische

Bilder) Experiment 7: Personen, die sich leicht langweilen

haben eine signifikant geringere Trefferquote

Page 26: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

26

In Experiment 8 und 9 konnte gezeigt werden, dass Wörter, mit denen danach geübt wird, vorher besser erinnert werden konnten. Testen des retroaktiven Gedächtnisses Präsentation von 48 Hauptwörtern für je 3s. Danach: Wiedergabe von so vielen Wörtern wie

möglich Anschließend: Zufällige Wahl von 6 Wörtern aus 4

Kategorien (24 insgesamt), sollen angeklickt werden

Page 27: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

27

Page 28: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

28

Medial starkes Aufsehen erregt:„Bem feeling the future“: 453.000 Google-Einträge

(19.11.15)„Uri Geller“: 518.000 Artikel 132 mal im Social Sciences Citations Index

zitiert!

Page 29: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

29

Kritik an der Studie von Bem (2011)

Methodische Probleme Wagenmakers et al. (2011): Daten liefern keinen

endgültigen Beweis der Existenz von Psi, sondern stellen alarmierenden Beweis dafür dar, wie Statistik innerhalb der Psychologie missbraucht werden kann!

(Fiedler & Krüger, 2013)

Page 30: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

30

Methodische Probleme1. Unzureichende Unterscheidung zwischen

explorativen und konfirmatorischen Analysen2. Verwendung von Verfahren, die relativ leicht zur

Verwerfung einer Nullhypothese führen 3. Keine Berücksichtigung, dass Wahrscheinlichkeit

für das Vorliegen bestimmter Daten unter der Annahme der Gültigkeit einer Hypothese nicht der Wahrscheinlichkeit entspricht, dass die Hypothese bei vorliegenden Daten auch gilt

Page 31: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

31

Methodische ProblemeAd 1: Unzureichende Unterscheidung zwischen explorativen und konfirmatorischen AnalysenBem (zit. nach Wagenmakers et. al, 2011, S. 3): „Es gibt zwei mögliche Artikel, die sie verfassen können. 1. Den Artikel, den sie planten zu schreiben, als sie das Design der Studie erstellten oder 2. den Artikel der jetzt, nachdem sie die Ergebnisse haben, den meisten Sinn ergibt. Die richtige Lösung ist jedenfalls 2“.

Page 32: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

32

Methodische ProblemeAd 2: Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, die vorliegenden Daten unter Annahme der Nullhypothese zu erhalten, klein ist, kann dennoch die Wahrscheinlichkeit der Daten unter Annahme der Alternativhypothese klein ausfallen.Reanalyse von Wagenmakers et al. (2011) mittels Bayesianischer Statistik:Lediglich eines der 9 Experimente kann als substanzieller Beleg für Psi gewertet werden

Page 33: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

33

Methodische ProblemeAd 3: Wahrscheinlichkeit, dass Psi existiert, muss weiterhin als sehr niedrig angesehen werden (trotz der Resultate), auch wenn die Wahrscheinlichkeit Bems Ergebnisse zu erhalten, wenn Psi existiert (nur das wird statistisch getestet!!!), relativ hoch ist.

Page 34: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

34

Starke Hinweise auf einen Publikationsbias

Francis (2012): die Teststärke (Power)ist zu gering, um 9/10 Experimente signifikant werden zu lassen

Die Ergebnisse sind zu gut, um wahr zu sein!

Page 35: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

35

Replikationsproblematik

Bem, D. J., Tressoldi, P., Rabeyron, T. & Duggan, M. (under review). Feeling the future: A Meta-Analysis of 90 experiments on the anomalous anticipation of random future events.

Auf der Homepage der „Open Science Collobaration“: „Wagenmakers, E. J. (2014). Bem is back: A skeptic´s review of a meta-analysis of psi. Verfügbar unter: http://osc.centerforopenscience.org/2014/06/25/a-skeptics-review/

Page 36: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

36

Entgegen den Behauptungen ist das keine Meta-Analyse der Post-Bem (2011)-Ära, die von Kritikern und Befürwortern durchgeführt wurden, sondern es werden viele Studien von Parapsychologen, die davor durchgeführt wurden, inkludiert.

Page 37: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

37

Durchschnittlicher Effekt: -0.0018

Decline-Effekt? (Schooler, 2011)Francis (2012)

Page 38: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

38

Forderungen in Folge der Bem-Studie: Bayes-Statistik soll berücksichtigt werden (Apriori-

Wahrscheinlichkeit von Daten) Mitarbeit am „Open Science Framework“ Studie soll vorher registriert werden Daten sollen frei verfügbar sein Publikationsfehler soll berechnet werden

Page 39: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

39

Mittelbare Folgewirkung der Bem-Studie Replikation prominenter Experimente gelingt nicht (Bargh-

Priming): Replication crisis Methodik empirischer Studien in der Psychologie

(insbesondere in der Sozialpsychologie) wird in Frage gestellt

Betrugsfälle:Diederik Stapel - ehemaliger Dekan der Universität in TillburgDirk SmeestersJens Förster http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/jens-

foerster-verzichtet-auf-renommierten-forscherpreis-a-1030054.html

Page 40: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

40

Unmittelbare Konsequenz für die Parapsychologie:die erhoffte Anerkennung bleibt aus, stattdessen kommt die gesamte Forschung in der Psychologie unter Generalverdacht

Mittelbare Konsequenz für die Parapsychologie: es werden immer mehr Menschen auf parapsychologische Forschung aufmerksam, das methodische Niveau wird weiter steigen, die Anforderungen an empirische Studien werden immer höher werden

Page 41: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

41

Persönliche Schlussfolgerung: die Debatte wird endlos weitergehen, sie ist aber sinnlos und nicht zu gewinnen.

James-Randi-Preis Lottogewinner beansprucht Preis Warum gewinnt Daryl Bem nicht den Preis? Der Streit kann ewig weitergehen, weil statistische

Ausreißer auch bei Null-Effekten vorhanden sind Unabhängig von der Replikationsproblematik können

paranormale Phänomene als naturwissenschaftlich bestätigte Phänomene prinzipiell nie die Anerkennung erwarten

Page 42: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

42

Warum? Weil einerseits bei überzeugenden empirischen Belegen für vorhandene Phänomene ohne naturwissenschaftlich akzeptable Erklärung nie ausgeschlossen werden kann, dass nicht doch einmal eine naturwissenschaftliche Erklärung gefunden wird, man also letztlich nie sagen kann, ob es sich tatsächlich um „übernatürliche Phänomene“ handelt.

Page 43: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

43

Und wenn andererseits bei empirisch gefundenen Phänomenen eine naturwissenschaftlich akzeptable Erklärung der Phänomene vorliegt, können diese nicht mehr als „paranormal“ bezeichnet werden.

Befürworter als auch Skeptiker verharren ungeachtet der Befunde bei ihrer Apriori-Position.

Page 44: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

44

Beckermann (2012, S. 10): „Vielleicht gibt es in den Wissenschaften insofern einen methodischen Naturalismus, als man als Wissenschaftler immer solange nach einer natürlichen Erklärung suchen sollte, wie dies irgend möglich ist. Aber dieser methodische Naturalismus hat natürlich seine Grenzen“. Nämlich z.B. dann, wenn sich bei gründlich und methodisch sauber durchgeführten Experimenten eine Wirkung des geweihten Wassers von Lourdes herausstellen sollte. In diesem Fall wäre „es eine wissenschaftlich sehr gut begründete Annahme, dass die Weihe durch den Papst dem Wasser eine heilsame Wirkung verleiht“ (S. 10).

Page 45: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

45

Entgegen den Behauptungen von Beckermann (2012) werden Naturalisten immer Gründe finden, an ihrer Grundthese, dass es in der Welt mit rechten Dingen zugeht, festzuhalten, sei es um den Preis der Einordnung „vermeintlicher“ paranormaler Phänomene in die „natürlichen“ Phänomene. Es ist also keine empirische Frage, die entscheidet, ob die wissenschaftliche Weltsicht korrekt ist, sondern eine a priori gefällte.

Page 46: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

46

Umgekehrt werden Supranaturalisten (vulgo Esoteriker) niemals einer skeptischen Argumentation folgen oder ihr Weltbild durch negative empirische Befunde gefährdet sehen.

Naturalisten haben recht damit, dass immer nach einer „vernünftigen“ Erklärung für ein empirisches Phänomen gesucht werden muss

Supranaturalisten haben recht damit, dass menschliches Erleben (und dazu gehören paranormale Erfahrungen dazu) naturalistisch nicht vollständig eingeholt werden kann

Page 47: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

47

Das „Erleben“ übernatürlicher Phänomene kann von Naturwissenschaftlern selbst dann nicht erklärt werden, wenn eine naturwissenschaftliche Erklärung (wie im Falle eines Zaubertricks) für die Bedingungen des Auftretens des Phänomens vorhanden ist, das als „übernatürlich“ erlebt wird, weil das Erleben als Erleben selbst überhaupt keinen Platz im naturalistischen Zugang zur Welt hat.

Page 48: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

48

Eine Studentin gibt auf die Frage nach einem paranormalen Erlebnis Folgendes an: „Vor 2 Jahren im Sommer: plötzliches und sehr intensives Gefühl, dass ich meinen Opa besuchen sollte – am nächsten Tag ist er ganz überraschend mit 64 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben“.

Welchen Aspekt eines solchen als „übernatürlich“ erlebten Phänomens kann der Naturalist in Zweifel ziehen? Der Erlebnis- und Bedeutungsaspekt ist prinzipiell nicht in Zweifel zu ziehen.

Page 49: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

49

Man kann das konkretisieren:

Die Perspektive der ersten Person ist prinzipiell naturwissenschaftlich (von der Perspektive der dritten Person) nicht einholbar!

Ich erlebe ein Wunder Real, nicht eingebildet!

Die Erlebnisperspektive ist naturwissenschaftlich nicht einholbar, darüber täuschen sich Naturwissenschaftler, weil sie in ihrem Handeln immer auch Menschen sind, die zur teilnehmenden (Du-Perspektive) in der Lage sind

Page 50: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

50

Wissenschaftler, die glauben, der Perspektive der ersten Person dadurch gerecht werden zu können, indem sie die aus der Perspektive der ersten Person gemachten Erfahrungen aus der Perspektive der dritten Person festhalten oder objektivieren wollen, verfehlen von vornherein den Punkt, dass der erlebte Sinn- und Bedeutungsgehalt verloren geht, wenn die Perspektive der dritten Person konsequent eingenommen wird.

Bsp. Arzt

Page 51: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

51

Beckermann (2012, S. 9): „Wenn ich meinen Arm hebe und sich dementsprechend mein Arm hebt, liegt das primär daran, dass in meinem Arm bestimmte Muskelkontraktionen und –relaxationen stattfinden. Diese Kontraktionen und Relaxationen werden ihrerseits durch das Feuern von Motoneuronen hervorgerufen…“

Ist ein- und dasselbe Phänomen überdeterminiert?

Page 52: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

52

Husserl (1952, S. 183): „[Der Forscher] hat habituelle Scheuklappen. Als Forscher sieht er nur ‚Natur‘. Aber als Person lebt er wie jeder andere und ‚weiß‘ sich beständig als Subjekt seiner Umwelt. Als Person leben ist sich selbst als Person setzen, sich zu seiner ‚Umwelt‘ in bewusstseinsmäßigen Verhältnissen finden und in Verhältnisse bringen.“ In dieser Welt hat alles seine Bedeutung für uns, in dieser Welt bewegen wir uns, in ihr handeln wir, fühlen wir. So wie wir unseren Körper nicht nur als Körper rein äußerlich betrachten (wie wir bspw. als Arzt einen fremden Körper untersuchen), sondern auch leiblich verspüren, sind wir auch empfindend-leiblich in dieser Welt verankert.“

Page 53: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

53

Was ist jetzt die Antwort auf die eingangs gestellte Frage:

1. Die empirische Grundlage erlaubt kein endgültiges Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene.

2. Selbstverständlich existieren paranormale Phänomene in unserer Lebenswelt!

3. Paranormale Phänomene (Erlebnisse generell) existieren aber nicht auf naturwissenschaftlicher Ebene (physikalischer Ebene, quantenphysikalischer Ebene, neurophysiologischer Ebene etc.). Die Physik muss nicht (numquam!) umgeschrieben werden!!!

Page 54: Erlaubt die empirische Befundlage endlich ein Urteil über die Existenz paranormaler Phänomene? Andreas Hergovich

54

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!