28
Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten T +41 (0) 848 821 011 info.wirtschaft @ fhnw.ch www.fhnw.ch / wirtschaft/mas www.corporate-communication.ch Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an: – Hochschule für Angewandte Psychologie – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik – Hochschule für Gestaltung und Kunst – Hochschule für Life Sciences – Musikhochschulen – Pädagogische Hochschule – Hochschule für Soziale Arbeit – Hochschule für Technik – Hochschule für Wirtschaft Neu Individuell wählbare Kurse in der digitalen Kommunikation

Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

Mas

ter

of A

dva

nce

d S

tud

ies

in

Co

rpo

rate

Co

mm

un

icati

on

Man

ag

em

en

t

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWHochschule für WirtschaftRiggenbachstrasse 164600 Olten

T +41 (0) 848 821 011info.wirtschaft @ fhnw.chwww.fhnw.ch / wirtschaft/maswww.corporate-communication.ch

Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an:

– Hochschule für Angewandte Psychologie– Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik– Hochschule für Gestaltung und Kunst– Hochschule für Life Sciences– Musikhochschulen – Pädagogische Hochschule– Hochschule für Soziale Arbeit– Hochschule für Technik– Hochschule für Wirtschaft

Neu

Individuell wählbare

Kurse in der digitalen

Kommunikation

Page 2: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

13 Hochschule für Wirtschaft

Editorial 2

Übersicht 4Studienziel 7 Studierende 8 Studienzulassung 9 Anrechnung von CAS/DAS 10 Studienkonzept 11Studienfächer 18Studieninhalte 20Praxistransfer 30Nachhaltigkeit 32Studienabschluss 34Studiengebühren 35Studienstatistik 36Schulstandort 39Anmeldung 40Kontakt 41

Testimonials 42 Referenzarbeitgeber 46 Hochschule für Wirtschaft 50

Inhaltsverzeichnis am Schluss kontrollieren

Immer aktuell: www.corporate-communication.ch www.fhnw.ch/wirtschaft/mas

Page 3: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

32 Hochschule für Wirtschaft

Sie können integriert kommunizieren – auch auf Top-Managementstufe

Das 2001 lancierte und individuell gestaltbare Masterstudium in Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach-raum als einziges nebenberufliches Kompakt-Executive-Programm konsequent auf integriertes Kommunikationsmanagement. Grundlage dazu bildet das auf wissenschaftlicher Forschung basierende FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagement: ein praxis-orientiertes Arbeitsinstrument mit Checklisten für die Planung und Umsetzung einer ganzheitlichen Kommunikation, die zu wertvollen Synergieeffekten führt.

Das Masterstudium Corporate Communication Management befähigt Sie, Kommunikation integriert zu managen und als strategisch re-levante Kompetenz im Management professionell durchzusetzen.

Das zeigen auch die Karrieren der bisher rund 400 Studienabsolventen und -absolventinnen. Was diese zum Studium sagen, lesen Sie auf Seite 42.

Eine Auswahl an Arbeitgebern, die das Expertenwissen unserer Masterstudierenden gewinnbringend nutzen, finden Sie auf Seite 46.

Auf dem Weg zu Ihrem nächsten Karriereschritt stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Joachim Tillessen Prof. Rodolfo CiucciStudiengangleiter Stv. Studiengangleiter

Editorial

Erfolgreiche Kommunikationsmanager und -managerinnen zeichnen sich aus durch hohe persönliche Kommunikati-onskompetenz, fundiertes theoretisches Wissen, aktuelles Know-how in allen Disziplinen der internen und externen Kommunikation. Sie kennen betriebs-wirtschaftliche Zusammenhänge, können Strategien entwickeln und umsetzen, Mitarbeitende führen und zu Höchstlei-

stungen motivieren. Sie denken vernetzt, planen und handeln konse-quent. Sie kennen das ABC des Erfolgs in der Kommunikation und können Top-Manager professionell beraten und coachen. Mit optimal vernetzten Kommunikationsaktivitäten erreichen sie auch mit limi-tierten Ressourcen hochgesteckte Kommunikationsziele. Kurz: Sie be-herrschen das integrierte Kommunikationsmanagement virtuos.

Das sind ambitionierte Ziele.

Diese erreichen Sie durch ein Lernen im Klassenverbund und durch persönliches Coaching, was Ihre Lernfortschritte und persönliche Entwicklung im Lehrgang fördert.

Der integrierte Lehrgang garantiert inhaltliche Vollständigkeit auf strategischer, konzeptioneller und operativer Kommunikationsebene, sowie eine effektive Aktualisierung, Abstimmung und Verknüpfung der relevanten Themen.

Joachim Tillessen (l.)

und Prof. Rodolfo Ciucci (r.)

Page 4: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

54 Hochschule für Wirtschaft

– Zeitliche Einbettung der Masterarbeit in die reguläre Studienzeit – Selbst wählbares Masterthema – Realisierbar innerhalb von insgesamt zwölf Monaten in selbst gewähltem Arbeitstempo – Individuelle Betreuung durch persönlichen Fachcoach im Umfang von acht Stunden während der Masterarbeit

– Insgesamt über 40 Hauptdozierende aus verschiedenen in- und ausländischen Hochschulen sowie aus der Kommunikationspraxis – Ausgewählte Fachspezialisten als Gastdozierende in Pflicht- und Wahlkursen (seit Lancierung des Programms rund 150 verschiedene Gastdozierende)

– Persönliche Beratung durch eigene Hochschulprofessoren, -professorinnen während und nach dem Studium

– Praxis- und nutzenorientierte Formen von Leistungsnachweisen – Gleichmässig über das gesamte Studium verteilter Work-Load – Flexible Abgabetermine in begründbaren Fällen

– Jeweils Frühjahr (März/April/Mai), Rolling Intake August

– Berufsbegleitendes Studium während 18 Monaten (keine Arbeitszeitreduktion notwendig bei Unterstützung durch Arbeitgeber) – Unvorhergesehene Studienunterbrüche möglich – Erstreckbare Studiendauer auf bis zu drei Studiengänge

– Abschluss einer Hochschule oder vergleichbare Ausbildung mit anerkanntem Diplom sowie Berufserfahrung in der Kommunikation – Mindestalter bei Studienbeginn 28 Jahre – Sur dossier-Aufnahmen unter bestimmten Voraussetzungen möglich

– Vergabe von mindestens 60 ECTS-Punkten, abhängig von den mit Wahlkursen erworbenen ECTS-Punkten

– Hochschule für Wirtschaft, Campus Olten, ideal erreichbar mit dem Zug von Zürich (30 Min.), Bern (26 Min.), Biel (32 Min.), Basel (24 Min.) und Luzern (34 Min.); 8 Min. zu Fuss vom Bahnhof, Parkhaus im Schulgebäude

– Helle, grosszügige und moderne Schulungsräume – W-Lan im gesamten Campus – Neuste Hard- und Software an den PC-Arbeitsplätzen – Direkter Zugang zur Hochschulbibliothek und zu wissenschaftlichen Datenbanken weltweit – Preiswerte Cafeteria mit gesunder Küche

Masterarbeit

Dozierende

Studierendenberatung

Leistungsnachweise

Studienbeginn

Studiendauer

Zulassungsvoraussetzung

ECTS

Studienort

Studieninfrastruktur

Übersicht

– Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management

– Eidgenössisch anerkannter Master of Advanced Studies (von 2001 bis 2005 Nachdiplomstudium NDS, seit 2006 MAS) – Von der Association to Advance Collegiate Schools of Business akkreditiert

– Systematisches, integriertes Kommunikationsmanagement nach dem FHNW-Modell als ganzheitlichem Kommunikationsansatz – basierend auf eigenen Forschungs- und Best-Practice-Erkenntnissen – Individueller und bedürfnisgerecht zusammenstellbarer Studieninhalt (Rund 50 % Pflicht und einzel belegbare Wahlfächer) – Kompaktes Studienprogramm ohne Aufsplitterung in einzelne CAS-Kurse

– Starke Gewichtung der persönlichen Kommunikationskompetenz – Optimale Vernetzung aller internen und externen sowie on- und offline Kommunikationsaktivitäten – Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Positionen im oberen Management – falls Grundlagen nicht vorhanden sind, durch Vorbereitungsmodul zu erbringen – Ausgewogener Mix zwischen Theorie und Praxis – Erwünschte Einflussnahme auf Unterrichtsstoff durch Studierende

– Mindestens 77 Tage Präsenzunterricht, abhängig vom individuellen Studienprogramm (davon 80 Prozent obligatorisch) – Anwendungsorientierte Methodik/Didaktik – Deutsch als Unterrichtssprache; einzelne Referate/Kursunterlagen/ Fachbücher in Englisch

– Unterrichtszeiten von 9 bis 17 Uhr (mit einstündiger Mittagspause) – Ein- bis viertägige Blockkurse zwischen Donnerstag und Samstag

– Maximal 24 Studierende pro Klasse/Studiengang – Kleine Klassen in Wahlkursen (im Durchschnitt 10 bis 14 Personen)

– Ausschliesslich Studierende mit qualifizierter Ausbildung und ausgewiesener Berufserfahrung in der Kommunikation (im Durchschnitt sieben Jahre) – Reife Persönlichkeiten (Klassen-Durchschnittsalter von 38 Jahren) – Heterogene Klassen bezüglich Studienprofilen, Branchen, Arbeitgebern – Gleichbleibender Klassenverband während des gesamten Studiums

– Laufender Praxistransfer dank in sich abgeschlossener Lerneinheiten – Intensives Arbeiten an eigenen und aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis (Real Cases) – zentrale Leistungsnachweise an konkreten und aktuellen Praxisfällen (siehe «Leistungsnachweise»)

Abschluss

Studienanerkennung

Studienkonzept

Studieninhalt

Unterricht

Unterrichtszeit

Klassengrösse

Studierende

Praxistransfer

Page 5: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

76 Hochschule für Wirtschaft

Einführung und Studienbeginn

Diplom MAS CCMMaster of Advanced Studies in Corporate Communication Management

Unternehmens- führung

Bezugsgruppen-Kommunikation

Kommunikations- Instrumente

Text- Kompetenz

Auftritts- Kompetenz

Persönlichkeits-Entwicklung

Strategisches Kommunikationsmanagementund Masterarbeit

Umfassende KompetenzenDas Masterstudium vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und ein fundiertes Fachwissen, um im Berufsleben höchst anspruchs-volle Kommunikationsaufgaben erfolgreich zu lösen:

– Sie können in Unternehmen, Nonprofit-Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung oder in Kommunikationsagenturen über die einzelnen Kommunikationsdisziplinen hinweg integriert kommuni-zieren und die Gesamtkommunikation effektiv managen

– Sie können die digitalen und analogen Kommunikationsinstrumente in- und extern, strategisch und operativ eine Unternehmensstrate-gie beurteilen und daraus erfolgversprechende Kommunikations-strategien ableiten, die einer Organisation zur gewünschten Repu-tation verhelfen

– Sie können Konzepte für komplexe interne und externe Kommuni-kationsprojekte entwickeln, diese effizient umsetzen und ihren Erfolg überprüfen

– Sie können die internen und externen Kommunikationsinstrumente strategisch und operativ wirkungsvoll orchestriert einsetzen

– Sie kommunizieren dank Ihrer überdurchschnittlichen mündlichen, nonverbalen und schriftlichen Kommunikationskompetenz erfolg-reich mit den verschiedenen internen und externen Bezugsgruppen einer Organisation

– Sie kennen Strategien, Taktiken, Ethikgrundsätze und Rechtsvor-schriften, um schwierige Kommunikationsaufgaben erfolgreich zu bewältigen

– Sie sind dank Ihrer soliden betriebswirtschaftlichen Grundkennt-nisse auf Stufe Geschäftsleitung ein kompetenter Gesprächspartner und eine kompetente Entscheidungsträgerin

– Sie führen, coachen und motivieren als Vorgesetzte/r erfolgreich Mitarbeitende und können zwischenmenschliche Konflikte am Arbeitsplatz lösen

Studienziel

– Grundpreis CHF 17 060.– plus Vorbereitungsmodul CHF 6 400.– (kann bei schulischen Vorleistungen ganz oder teilweise kompensiert werden), plus Kosten für Wahlfächer: mind. CHF 9 680 = CHF 33 140.– – In mehreren Raten zahlbare Studiengebühren (individuelle Regelung möglich)

– Attraktive Preisvergünstigungen unter anderem bei Freizeit- und Kultur- einrichtungen oder beim Kauf von Hard- und Software

– Intensiver Erfahrungsaustausch unter den ehemaligen und aktuell Studierenden (rund 400 Kommunikationsfachleute) – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen – Regelmässiger Newsletter mit Hinweis auf freie Kommunikationsstellen und Stellengesuche

– Institute for Competitiveness and Communication, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten

– Inhaltlich und dramaturgisch ausgerichtet am FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements (siehe untenstehende Grafik)

Studiengebühren

Studierenden-Ausweis

Studierenden-Netzwerk

Organisation

Studienablauf

* Entsprechende Vorbildung wird vorausgesetzt oder muss durch Vorbereitungsmodul erworben werden

*

Page 6: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

98 Hochschule für Wirtschaft

Höhere Ausbildung mit qualifizierter BerufserfahrungPrimär werden ins Masterstudium Personen mit Mindestalter 28 und folgenden Qualifikationen aufgenommen: – Sie besitzen einen Abschluss einer staatlich anerkannten Universität,

Technischen Hochschule, Fachhochschule (beziehungsweise einer Vorgängerschule wie HWV, HTL, HFS, HFG, Dolmetscherschule) oder ein Exekutive-Diplom auf Hochschulstufe (MAS, MBA, EMBA)

– Sie können mindestens eine dreijährige qualifizierte Berufserfah-rung in der Kommunikation vorweisen beziehungsweise eine Berufs-tätigkeit mit mehrheitlich kommunikativen Aufgaben

Sekundär werden aufgrund der beschränkten Anzahl Studienplätze ins Masterstudium Personen mit folgenden Qualifikationen aufgenommen: – Sie besitzen ein Diplom einer höheren Fachschule (etwa Touristik-

oder Hotelfachschule) oder einer eidgenössischen höheren Fachprü-fung (etwa dipl. PR-Berater/in, Marketing-, Kommunikations-/ Werbe- oder Verkaufsleiter/in)

– Sie können mindestens eine vierjährige qualifizierte Berufserfahrung in der Kommunikation vorweisen beziehungsweise eine Berufstätig-keit mit mehrheitlich kommunikativen Aufgaben

– Sie haben ein Empfehlungsschreiben ihres Arbeitgebers oder einer Person, die Sie im Kontext Ihrer Berufstätigkeit für das Studium empfiehlt

In Einzelfällen sind auch Personen zugelassen, welche die obigen Ab-schlüsse mit anderen studienrelevanten Aus- und Weiterbildungen (etwa einem eidg. Fachausweis als Marketing-/Kommunikationsplaner, Marketingfachmann/-fachfrau, PR-Fachmann/-frau, Texter/in oder einem CAS, DAS) kompensieren können. In diesem Fall sind eine min-destens fünfjährige Berufstätigkeit in der Kommunikation mit eindrück-lichem Leistungsnachweis vorzuweisen (etwa Leitungsfunktion, gros-se Budgetverantwortung, erfolgreiche Kommunikationsprojekte) und ein Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers oder einer Person, die Sie im Kontext Ihrer Berufstätigkeit für das Studium empfiehlt.

StudienzulassungStudierende

Weiterbildung für Kommunikationsprofis Das Masterstudium ist konzipiert für Kommunikationsfachleute im mittleren bis höheren Management in Grossunternehmen, KMU, Verbänden, Nonprofit-Organisationen und in der öffentlichen Verwal-tung.

Angesprochen sind insbesondere Kommunikationsfachleute, die in der internen und/oder externen Kommunikation tätig sind, eine Kommunikations-, PR-, Marketing- oder Corporate-Communications-Abteilung leiten oder wichtige Teilbereiche in der Kommunikation ver-antworten: beispielsweise die Marketingkommunikation, das Brand-Management, die interne Kommunikation, die Finanzkommunikation, die Medienarbeit, die Online-Kommunikation, die Live-Kommunikation, die Corporate Identity, das Sponsoring, Corporate Publishing oder Issues Management oder die Public Affairs.

Angesprochen sind zudem Kommunikationsberater und -beraterinnen, die in Agenturen oder als selbstständige Beratende anspruchsvolle Kommunikationsmandate betreuen. Das Studium eignet sich auch für Medienschaffende, die einen Berufswechsel in die Unternehmenskom-munikation planen.

Teilnehmende gestalten massgeblich das LernambienteDie Studierenden müssen zu Studienbeginn in mindestens einem einschlägigen Kommunikationsbereich Praxiserfahrung besitzen. Damit ist sichergestellt, dass die Teilnehmenden aus den verschie-denen Branchen, mit ihren unterschiedlichen Fachkenntnissen und persönlichen Kompetenzen massgeblich zum Lehr- und Lernumfeld beitragen können. Durch den Einbezug der Studierenden in den Unterricht entsteht zusammen mit dem Fachwissen der Dozierenden ein optimales Lehr- und Lernumfeld – was zusätzliche Lerneffekte erzeugt.

Page 7: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

1110 Hochschule für Wirtschaft

Studienkonzept

Strategischer KommunikationsansatzIn Wissenschaft und Praxis streiten sich die Fachleute nach wie vor über die Aufgaben, die Abgrenzungen und den Stellenwert der Marketing-Kommunikation, Public Relations und internen Kommu-nikation in Unternehmen und Organisationen.

Diese Diskussion ist müssig. Denn es ist längst erwiesen, dass erfolg-reiche Kommunikation nicht das Resultat von einzelnen Kommunika-tionsabteilungen und -massnahmen ist, sondern eines geschickten Zusammenspiels aller internen und externen Kommunikationsaktivi-täten über Abteilungsgrenzen hinweg.

Daher setzt das «Institute for Competitiveness and Communication» an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in der Forschung, Lehre und Beratung seit Jahren auf eine ganzheitliche, vernetzte Kommunikation. Bei diesem integrierten Kommunikationsansatz werden die einzelnen Kommunikationsaktivitäten einer Organisation formal, instrumentell, inhaltlich und zeitlich optimal aufeinander abgestimmt und ergän-zen sich sinnvoll.

Dadurch werden die vorhandenen finanziellen und personellen Ressourcen in der Kommunikation gebündelt und die Wirkung der kommunizierten Botschaften bei den Empfängern erhöht. Und es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, sich im Markt klar zu positionieren und zu profilieren. Unternehmenskommunikation wird damit zu einem effektiven strategischen Produktions- und Erfolgs-faktor.

Ein solch umfassender Kommunikationsansatz ist nur umsetzbar mit Hilfe eines professionellen integrierten Kommunikationsmanage-ments.

Anrechnung von CAS/DAS

Vorgängig erbrachte Studienabschlüsse CAS oder DAS der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, von anderen anerkannten Hochschulen oder gleichwertigen Institutionen können bei der Aufnahme ins Masterstudium Corporate Communica-tion Management ganz oder teilweise wie folgt angerechnet werden: – Komplementär, sofern die Lerninhalte im Rahmen des Masterstu-

diums Corporate Communication Management nicht angeboten werden (etwa Kommunikationspsychologie, Design, International Communication)

– Redundant, sofern dieselben Lerninhalte im Masterstudium Corporate Communication Management bereits abgedeckt sind

Die ganze oder teilweise Anrechnung absolvierter CAS/DAS erfolgt durch die Studiengangleitung unter anderem nach folgenden Kri-terien: – Wertigkeit des Abschlusses beziehungsweise Reputation der

Bildungsinstitution, die das CAS-/DAS-Diplom verliehen hat – Niveau/Studienlevel der im CAS/DAS vermittelten Lerninhalte – Umfang (Anzahl Präsenzlektionen, Anteil Selbststudium) des CAS/DAS – Art/Form der erbrachten Leistungsnachweise im CAS/DAS – Qualität der Dozierenden im CAS/DAS

Die entsprechenden CAS/DAS können als Ganzes oder zu Teilen an-gerechnet werden, mit einem Maximum von 15 ECTS-Punkten. Ent-scheidend dabei ist, dass das Hauptziel des Masterstudiums Corporate Communication Management (das integrierte Kommunika-tionsmanagement) gewährleistet bleibt.

Page 8: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

1312 Hochschule für Wirtschaft

1. Modellebene: Organisationsstrategischer RahmenDie Kommunikation ist eine zentrale Managementfunktion in jeder Organisation. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass eine Organisation in ihrem gegebenen Umfeld ihre Ziele erreicht. Die Kommunikations-strategie selbst gehört zu den Teilstrategien einer Organisation, verbindet und umschliesst aber in ihrer analytischen und interaktiven Funktion alle ihre Teilstrategien. Sie ist dadurch das Bindeglied zwischen der Organisation und ihren relevanten Bezugsgruppen und Umfeldern.

FHNW-Modell des integrierten KommunikationsmanagementsDas FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements steht im Zentrum des MAS in Corporate Communication Management. Das praxisorientierte Modell wurde im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojektes erarbeitet und seither konsequent weiterentwickelt.

Integriertes Kommunikationsmanagement ist ein systematischer Konzeptions- und Führungsprozess. Dabei werden die Kommunikati-onsziele und die Kommunikationsstrategie aus den übergeordneten Zie-len und der Strategie der Gesamtorganisation logisch abgeleitet.

Das FHNW-Modell beinhaltet die folgenden drei Ebenen: den organi-sationsstrategischen Rahmen, das strategische Kommunikationsma-nagement sowie das operative Kommunikationsmanagement.

FHNW-Modell des integrierten KommunikationsmanagementsÜbersicht

Ziel

grup

pen

der Kommunikationsaktivitäten Zielgruppen der Kommunikationsaktivitäten

Zie

lgru

ppen d

er K

om

mun

ikat

ion Z

ielgru

ppen d

er Kom

munikation

Stakeholder der Organisation Stakeholder der O

rganisa

tion

Kommunikation Kommunikation

Strategische Vorgaben

FeedbackBoundary Spanning

Strategische Vorgaben

FeedbackBoundary Spanning

tec

hnolo

gisc

hes

Um

feld

Organisationsumfeld ökologisches Um

feld

ö

konom

isches U

mfeld

p

olit

isch

es U

mfe

ld

soziales Umfeld sonstige Umfelder

FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements1. Modellebene: Organisationsstrategischer Rahmen

Teilstrategien– Innovationsstrategie– Marktleistungsstrategie– Marketingstrategie– Kommunikationsstrategie– Personalstrategie– Reputationsmanagement– Issues- und Krisenmanagement– Finanzstrategie– weitere Teilstrategien

Organisation– Organisationsziele– Organisationsstrategie und Positionierung– Corporate Branding– Kultur– Vision, Mission, Werte– Struktur

Analyse Organisation und Umfelder

© FHNW | MAS CCM

© FHNW | MAS CCM

Page 9: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

1514 Hochschule für Wirtschaft

2. Modellebene: Strategisches KommunikationsmanagementIm strategischen Kommunikationsmanagement werden – abgeleitet von den Zielen der Organisation – die Kommunikationsziele definiert. Und abgeleitet von der Organisationsstrategie die übergeordnete Kom-munikationsstrategie sowie die kommunikative Einzigartigkeit der Organisation. Davon leiten sich dann alle Kommunikations-Teilstra-tegien ab. Voraussetzungen für ein erfolgreiches strategisches Kom-munikationsmanagement sind eine genaue Analyse der Ausgangslage, eine integrierte Kommunikationsplanung sowie ein wirksames Kom-munikationscontrolling.

3. Modellebene: Operatives KommunikationsmanagementIm operativen Kommunikationsmanagement werden die geplanten Kommunikationsaktivitäten – perfekt auf die übergeordneten Ziele der Gesamtkommunikation abgestimmt – im Detail geplant, realisiert und auf ihre Wirkung hin überprüft. Die Basis dafür liefert das stra-tegische Kommunikationsmanagement.

Das FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements wird ergänzt durch ein Working-Paper, welches das Modell im Detail erklärt, sowie durch eine Checkliste für die Umsetzung der integrier-ten Kommunikation in der Praxis. Beide Dokumente sind beim Studi-ensekretariat kostenlos erhältlich (Adresse siehe Seite 41).

FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements2. Modellebene: Strategisches Kommunikationsmanagement

Integrierte Kommunikations-planung und Controlling– Abstimmung Kommunikations- instrumente und -mittel– Zeitplanung– Einsatz Personal– Einsatz Budget– Organisation– Externe Dienstleister– Kontrolle: Erfolg/Wirkung, Budget, Personal, Umsetzung/Prozess– Monitoring

Kommunikationsinstrumente und -mittel (Teilstrategien)– Media Relations– Marketingkommunikation– Finanzkommunikation– Lobbying– Interne Kommunikation– Sponsoring

– Live Kommunikation– Corporate Publishing– Online Kommunikation– Mobile Kommunikation– Social Media– Audiovisuelle Kommunikation– Persönliche Kommunikation

Kommunikationsanalyse– eigene Organisation– externe / interne Stakeholder– Umfeld– Benchmark

Kommunikationsziele– kurzfristig– mittelfristig– langfristig

Kommunikationsstrategie– Priorisierung Stakeholder– Kernbotschaft– Form / CD– Kommunikationsstil– Priorisierung Kommunikationsinstrumente und -mittel– Kommunikatoren– Kontroll- und Monitoringinstrumente– Aufbau- / Ablauforganisation– Policy

FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements3. Modellebene: Operatives Kommunikationsmanagement

Analyse– interne projektspezifische Abklärungen– externe projektspezifische Abklärungen– Integrationspotezial

Ziele– Wissensziele– Einstellungsziele– Verhaltensziele– weitere Ziele

Aktivitätenplanung– Zielgruppe– Botschaften– kreative Kommunikationsidee– Tonalität– Einsatz Kommunikations- instrumente / -mittel– Kommunikator– Team / Verantwortlichkeiten– interne / externe Ressourcen– Timing

Controlling und Monitoring– Prozesskontrolle– Budgetkontrolle– Wirkungskontrolle– Monitoring

© FHNW | MAS CCM © FHNW | MAS CCM

Page 10: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

1716 Hochschule für Wirtschaft

UnterrichtsmethodikIm Masterstudium besteht die Klasse in den Pflichtkursen aus maximal 24 Teilnehmenden. In den Wahlkursen variieren die Klassengrössen zwischen 10 und 24 Teilnehmenden. Dies ermöglicht einen auf die Studierenden abgestimmten, hoch individualisierten Unterricht.

Der Unterrichtsstoff wird je nach Thema mit unterschiedlichen Methoden vermittelt: mit Vorlesungen, Lehrgesprächen, Fachrefera-ten oder Fachlektüre. Die Stoffverarbeitung und -vertiefung erfolgt mittels Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussionen, Workshops, Video- und TV-Kamera-Trainings, Exkursionen, Lern-gruppen sowie mit Präsentationen von Studierenden.

Online-PlattformEine Internet-Plattform stellt den Informationsaustausch zwischen den Studierenden, der Studienleitung und dem Studiensekretariat sicher. Sie bietet unter anderem Zugriff auf Studienunterlagen, Kurs-beschreibungen, Literaturlisten, Merkblätter, Reglemente sowie Adressen und Profile der Studierenden und Dozierenden.

Massgeschneidertes StudiumDas Masterstudium bietet ein modular aufgebautes Programm mit Pflicht- und Wahlfächern. Die Studierenden stellen ihren individu-ellen Studienplan selbst zusammen. Dies ermöglicht massgeschnei-dertes, bedürfnisgerechtes Lernen.

Das Masterstudium ist nach dem European Credit Transfer System (ECTS) aufgebaut. Für jede erbrachte Studienleistung erhalten die Studierenden eine bestimmte Anzahl ECTS-Punkte. Für den Studien-abschluss sind mindestens 60 ECTS-Punkte erforderlich. Dies entspricht einem vollen akademischen Studienjahr.

Das Masterstudium beinhaltet

– 4* Pflichtmodule, bestehend aus 26 Pflichtkursen, die insgesamt 47 obligatorische Unterrichtstage umfassen. Damit erwerben Studierende insgesamt 40 ECTS-Punkte.

– 4 Wahlmodulen, bestehend aus 20 Wahlkursen, die insgesamt 34 frei wählbare Unterrichtstage umfassen. Mit den individuell ge-wählten Wahlkursen müssen die Studierenden mindestens 20 ECTS-Punkte sammeln. Wahlkurse finden ab zehn Teilnehmenden statt.

Der Unterrichtsplan ermöglicht die Teilnahme an allen Pflicht- und Wahlkursen.

KursblöckeDas Masterstudium findet in ein- bis viertägigen Kursblöcken statt. Studierende besuchen durchschnittlich alle drei Wochen einen Kurs-block – gemäss den Pflicht- und selbst gewählten Wahlkursen. Unter-richtstage sind in der Regel Donnerstag bis Freitag oder Samstag. Während der Ferien an den öffentlichen Schulen findet in der Regel kein Unterricht statt. In Ausnahmefällen und auf begründetes Gesuch hin können Studierende das Masterstudium während maximal drei-er regulärer Studiengänge absolvieren.

* inklusiv obligatorischem Vorbereitungsmodul, sofern ein entsprechender Studienabschluss in BWL nicht vorhanden ist

Page 11: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

1918 Hochschule für Wirtschaft

Studienfächer

Vorbereitungsmodul1

Pflichtmodule / Pflichtkurse

Neu

ab

201

8

Ebenedes FHNW-Modells

Präsenz- kurstage

Anzahl Lektionen ECTS Kosten in

CHF

Modul 4: Kommunikationsworkshops Präsentation 1 8 1 440.–Consulting 2 16 1.5 880.–Moderation 1 8 1 440.–Coaching 1 8 1 440.–Werbetexte 1 8 1 440.–Online-Texte 1 8 1 440.–Pressetexte 2 16 1.5 980.–Auftritt vor Kamera/Mikrofon2 2 16 1.5 1 480.–

Modul 5: BezugsgruppenMedienarbeit 2 16 1.5 980.–Marketing-Kommunikation 2 16 1.5 880.–Interne Kommunikation 3 24 2 1 320.–Public Affairs 2 16 1.5 980.–

Modul 6: KommunikationsinstrumenteSponsoring 1 8 1 440.–Content Marketing (Corporate Publishing) 2 16 1.5 880.–Audiovisuelle Kommunikation und Videoproduktion 2 16 1.5 880.–

Modul 7: Anwendungskurse Online / Mobile2

Bloggen, Twittern, Posten 1 8 1 440.–Mobile Marketing und App-Building 1 8 1 440.–Webseiten konzipieren 1 8 1 440.–Suchmaschinenmarketing, SEO, SEA, Wirkungsmessung 2 16 1.5 880.–Omni-Channel Communication 1 8 1 440.–IT-Schnittstellen in der digitalen Kommunikation 1 8 1 440.–

Legende / Bezug zum FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements(schwerpunktmässige Zuteilung)

Organisationsstrategischer Rahmen Strategisches KommunikationsmanagementOperatives KommunikationsmanagmentPraxistransfer

Diese Wahlkurse können Studierende im Rahmen der mindestens zu erreichenden 20 ECTS Punkten unabhängig der Modulzugehörigkeit frei auswählen und kombinieren.

Wichtig: Preise können ändern

1 Das Vorbereitungsmodul «Unternehmensmanagement» befähigt Sie, sich auch auf GL-Ebene sicher zu bewegen und Ihr Kommunikationsmanagement von der strategischen Positioniereung bzw. der Strategie abzuleiten. Für die Teilnahme am Masterprogramm ist der erfolgreiche Besuch dieses Modules Pflicht. Teilnehmende mit entsprechender schulischer Vorleistungen können sich ganz oder teilweise dispensieren lassen.

Ebene des FHNW- Modells

Präsenz- kurstage

Anzahl Lektionen ECTS Kosten in

CHF

Ebene des FHNW- Modells

Präsenz- kurstage

Anzahl Lektionen ECTS Kosten in

CHF

Unternehmensmanagement

8im Grundpreis

inbegriffen

Strategisches Management 3 24Marketing 2 16Kostenmanagement 2 16Finanzbericht und Kennzahlen 2 16Mitarbeiterführung 3 24Reputationsmanagement 1 8

Modul 1: Persönliche Kommunikationskompetenz

3im Grundpreis

inbegriffen

Interpersonale Kommunikation 1 8Nonverbale Kommunikation 1 8Rhetorik 2 16Argumentation 1 8Verständlich Texten 2 16

Modul 2: Kommunikationsmanagement

11im Grundpreis

inbegriffen

Integrierte Kommunikation I 1 8Corporate Culture und Identity 1 8Visual Identity und Corporate Design 2 16Brand Management 2 16Integrierte Kommunikation II 2 16Issues Management 2 16Online-Kommunikation 4 32Krisenkommunikation 2 16Kommunikationscontrolling 1 8Kommunikationsrecht 2 16Kommunikationsethik 2 16Integrierte Kommunikation III 2 16

Modul 3: Praxistransfer

18im Grundpreis

inbegriffen

Einführung ins Masterstudium 1 8Einführung zur Masterthesis 2 16Karrieremanagement 1 8Verfassen der Masterthesis

Wahlmodule / Wahlkurse

Page 12: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

2120 Hochschule für Wirtschaft

Modul 1: Persönliche Kommunikationskompetenz

Interpersonale Kommunikation 1 Tag – Grundlegende Modelle der Sozialkompetenz und der zwischenmenschlichen Kommunikation – Aktives Zuhören, konstruktive Feedbacks – Lösungsorientierte Gesprächsführung – Umgang mit unfairen Gesprächs- und Manipulationstechniken

Nonverbale Kommunikation 1 Tag – Instrumente der Körpersprache (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Blickkontakt) – Aktives und passives Vokabular des Körpers – Haltungen und Gesten: Bedeutung von Brust und Atmung, Kopf und Hals, Augen, Mund, Händen, Fingern und Körperhälften in der Körpersprache – Eigenbild und Fremdbild

Rhetorik 2 Tage – Selbstsicheres Auftreten, zuhörerzentriertes Sprechen – Treffende Wortwahl, verständliche Botschaften – Redestrukturen und Redetypen (3- bis 5-Satzreden) – Umgang mit Stress und Lampenfieber

Argumentation 1 Tag – Grundlagen der Dialektik und Argumentationstheorie – Zielgruppengerechte Argumentationslogik – Vertrauensfördernde, wirksame Argumentationsstrategien – Argumentationstechniken und -muster für gewinnbringende Diskussionen und Debatten

Verständlich Texten 2 Tage – Textanalyse und Textfeedback – Professionelle Textredaktion – Erweitertes Modell des verständlichen, empfängergerechten Schreibens – Zielführende Schreibprozesse, effiziente Schreibtechniken

Studieninhalte

Unternehmensmanagement

Strategisches Management 3 Tage – Bedeutung des strategischen Managements in verschiedenen Organisationsformen – Methoden und Instrumente der strategischen Umwelt- und Organisationsanalyse – Vorgehen bei der Strategieentwicklung – Erfolgreiche Strategieumsetzung und Strategiekontrolle

Marketing 3 Tage – Grundbegriffe, Philosophie und Schlüsselkonzepte des Marketing – Bestimmung des Marktes, der Zielgruppe und der Positionierung – Kundengewinnung, Kundenorientierung und Beziehungsmarketing – Gewichtung und Einsatz der Marketing-Mix-Instrumente

Kostenmanagement 2 Tage – Aufgaben der Kostenrechnung (Betriebsbuchhaltung) – Betriebsbuchhaltung als Vollkostenrechnung (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger) – Betriebsbuchhaltung als Deckungsbeitragsrechnung (fixe und variable Kosten, ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung) – Einzelkalkulation mit Grenzkosten

Finanzbericht und Kennzahlen 2 Tage – Funktion und Bedeutung des Geschäftsberichts – Bilanz- und Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung, Eigenkapitalnachweis – Wichtige Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen – Analyse und Interpretation von Geschäftsberichten

Mitarbeiterführung 3 Tage – Situationsgerechte Führung, aufgaben- und mitarbeitergerechte Führung – Mitarbeitende suchen, auswählen, einarbeiten, beurteilen und fördern – Management by Objectives als zentrales Führungsinstrument – Struktur- und Prozessmerkmale zur erfolgreichen Führung von Arbeitsgruppen

Reputationsmanagement 1 Tag – Theoretische Grundlagen zum Reputationsmanagement – Aufgaben und Ziele des Reputationsmanagements – Analyse und Vergleich ausgewählter Reputationsmanagement-Konzepte – Planungsprozess und Aufbau eines Reputationsmanagement-Programms

Vorbereitungsmodul Pflichtmodule/Pflichtkurse

Page 13: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

23

Online-Kommunikation 4 Tage – Nutzung von Online vermittelten Kommunikationsinhalten – Instrumente, Anwendungsformen in der Online-Kommunikation – Trends/Entwicklungen in der Online-/Mobil-Kommunikation (u.a. Blogs, Social Media, Apps) – Konzeption, Umsetzung, Controlling von Online-Strategien, -Konzepten, -Kampagnen

Krisenkommunikation 2 Tage – Gefahren und Chancen von Krisen für Organisationen – Entstehung, Typologie und Verlauf von Krisen – Theoretische Konzepte für die Krisenkommunikation – Grundregeln für die erfolgreiche Kommunikation in Krisensituationen

Kommunikationscontrolling 2 Tage – Grundvoraussetzungen für ein effektives und effizientes Kommunikationscontrolling – Wichtigste Methoden des integrierten Kommunikationscontrolling – Einsatzmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Controllingverfahren – Aufbau und Steuerung eines organisationsinternen Kommunikationscontrolling

Kommunikationsrecht 2 Tage – Relevante Gesetze im Kontext der Marketing- und Unternehmenskommunikation – Gesetze, Rechtsfragen und Rechtssprechung bei Printmedien und elektronischen Medien – Analyse, Beurteilung und korrekte Anwendung von Rechtsvorschriften in der Kommunikation – Adäquates rechtliches und kommunikatives Vorgehen bei Rechtsverletzungen

Kommunikationsethik 2 Tage – Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftsethik – Analyse der eigenen und fremden Werthaltungen – Ethische Aspekte in Kommunikation und Unternehmenskommunikation – Umgang mit typischen Dilemma-Situationen im Management

Integrierte Kommunikation III 2 Tage – Internationales Kommunikationsmanagement – Besondere Herausforderungen eines CCO – Integrale Fallstudie zur Kommunikationskonzeption – Entwicklungsperspektiven der integrierten Kommunikation

22 Hochschule für Wirtschaft

Modul 2: Kommunikationsmanagement

Integrierte Kommunikation I 1 Tag – Einführung, Begriffe, Aufgaben des Corporate Communication Management – Vom strategischen Management zum Kommunikationsmanagement – Theoretische Ansätze und Modelle der Kommunikation in Organisationen – FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagement, Aufbau und Zusammenhänge

Corporate Culture und Identity 1 Tag – Selbstverständnis, Identität und Kultur von Organisation – Entwicklung von Visionen, Missionen, Werten, Leitbildern – Faktoren zur Gestaltung einer Unternehmenskultur und Unternehmensidentität – Identität und Behavioral Branding

Visual Identity und Corporate Design 2 Tage – Bedeutung der visuellen Kommunikation in der integrierten Unternehmenskommunikation – Grundregeln und Elemente der Gestaltung (Schrift, Farbe, Form, Bildsprache) – Umsetzung von Kommunikationsbotschaften in zielgruppengerechte Gestaltungskonzepte – Gestaltungsbriefing, Gestaltungsbeurteilung, Gestaltungskontrolle (Design-Management)

Brand Management 2 Tage – Stellenwert des Brand Management für die Unternehmensführung und das Marketing – Prozessschritte im Aufbau eines strategischen Brand-Management-Systems – Schlüsselfaktoren der Markenimplementierung, Erfolgskriterien im Brand Positioning – Brand Valuation

Integrierte Kommunikation II 2 Tage – Vertiefung FHNW-Modell des integrierten Kommunikationsmanagements – Unternehmensstrategie und Kommunikationsstrategie – Grundlagen der Konzeption – Planungsprozess des strategischen Kommunikationsmanagements

Issues Management 2 Tage – Issues Management als strategische Komponente der Unternehmenskommunikation – Issues und ihre Lebenszyklen – Instrumente und Arbeitsprozesse im Issues Management – Issues Management und Krisenkommunikation

Page 14: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

25

Modul 4: Kommunikationsworkshops

Präsentation 1 Tag – Gestaltung und Strukturelemente wirkungsvoller Präsentationen – Präsentation als gestalteter Dialog mit dem Publikum – Dramaturgiemöglichkeiten einer Präsentation – Moderation einer Diskussion nach der Präsentation

Consulting 2 Tage – Beratungsansätze und Beratungstechnik – Auftragsklärung durch systemische Fragetechnik – Techniken zur Hypothesenbildung – Gestalten von erfolgreichen Beratungsprozessen

Moderation 1 Tag – Rolle und Aufgaben von Moderatoren, Moderatorinnen – Zielgerichtete Moderationsmethoden und Moderationsinstrumente – Leitungs- und Lenkungstechniken für effizientes Moderieren – Situationsgerechter Einsatz von Visualisierungshilfen

Coaching 1 Tag – Grundlagen zu Coaching-Prozessen (Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen) – Ablauf von Coaching-Prozessen – Lösungsorientierte Fragetechniken – Coaching-Instrumente und deren Anwendung

Werbetexte 1 Tag – Sprachliche Anforderungen und Besonderheiten von persuasiven Texten – Textbausteine und Textelemente wirkungsvoller Werbetexte – Rhetorische Stilmittel in der Werbesprache – Kreativitätstechniken für das Schreiben von Werbetexten

Online-Texte 1 Tag – Leseverhalten am Bildschirm, sprachliche Anforderungen an Online-Texte – Hypertextstrukturen, Textmodularisierung, Verlinkungen, Textdramaturgie – Bausteine und Gestaltungsgesetze von Online-Texten – Suchmaschinenoptimierung mit sprachlichen Mitteln

Wahlmodule / Wahlkurse

24 Hochschule für Wirtschaft

Modul 3: Praxistransfer

Einführung ins Masterstudium 1 Tag – Informationen zur Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW – Hinweise zum Lehren und Lernen auf der Masterstufe – Wichtige Informationen zum Masterstudium – Einführung in die Bibliothek und das Bibliotheksnetzwerk Nebis

Einführung zur Masterthesis 2 Tage – Formale und inhaltliche Anforderungen an die Masterthesis – Literatur- und Datenbankrecherchen für die Masterarbeit – Einführung in die wissenschaftliche Forschungsmethodik – Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

Karrieremanagement 1 Tag – Interne und externe Erwartungen an den Kommunikations-Manager – Perspektiven des Beruf – Selbsteinschätzung – Persönliche Weiterentwicklung

Page 15: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

2726 Hochschule für Wirtschaft

Modul 5: Bezugsgruppen

Medienarbeit 3 Tage – Publizistische Plattformen (Print/Radio/TV/Online) in der Schweizer Medienlandschaft – Profile, Selbstverständnis, Arbeitsweise und Bedürfnisse von Medienschaffenden – Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse auf Redaktionen (etablierte und neue Konzepte) – Publikationswirksame reaktive, aktive und strategische Medienarbeit

Marketing-Kommunikation 2 Tage – Grundlagen, Ansätze, Erfolgsfaktoren und Trends in der Marketing-Kommunikation – Zentrale Instrumente der Marketing-Kommunikation und deren Einsatz – Konzeption und Realisation von Marketing-Kommunikationsaktivitäten – Nachhaltigkeitsstrategien in der Marketing-Kommunikation

Interne Kommunikation 3 Tage – Notwendige Voraussetzungen für eine effiziente interne Kommunikation – Einsatz und Wirkung von Informations- und Dialoginstrumenten, formale/informale Prozesse – Integriertes internes Kommunikationsmanagement – Kommunikative und rechtliche Rahmenbedingungen bei Personalmassnahmen

Public Affairs 2 Tage – Theoretische Grundlagen zur politischen Kommunikation und Behördenkommunikation – Hauptakteure in der politischen Kommunikation (u.a. Regierung, Parlament, Verwaltung, Parteien, Bürger/innen, Interessengruppen, Lobbyisten, Medien) – Mittel und Instrumente in den Public Affairs und deren wirksamer Einsatz – Strategien zur Einflussnahme auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Prozesse

Pressetexte 2 Tage – Qualitätskriterien, Themenwahl, Recherche und Textplanung für journalistische Texte – Journalistische Textsorten für die Publikums-, Fach- und Unternehmenspresse (Pressemitteilung, Bericht/Fachbericht, Service-/Ratgebertext, Interview, Kommentar/Editorial) – Journalistischer Schreibstil und besondere Schreibregeln – Journalistische Textelemente (Titel, Lead, Zwischentitel, Bilder/Illustrationen, Infobox, Bildlegenden), Textdramaturgie

Auftritt vor Kamera/Mikrofon 2 Tage – Umgang mit Nervosität, Stress und Lampenfieber – Argumentieren/Formulieren von zielgruppengerechten Kernbotschaften – Souveränes Auftreten (Blick, Stimme, Mimik, Kleidung) bei Statements, Interviews, Streitgesprächen, Diskussionssendungen – Live-Training vor der TV-Kamera mit Inhalts- und Wirkungsanalysen

Page 16: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

2928 Hochschule für Wirtschaft

Modul 6: Kommunikationsinstrumente

Audiovisuelle Kommunikation und Videoproduktion 2 Tage – Erlebniskommunikation in Form von Events, Messen, Roadshows, Feiern, Ausstellungen – Zielführende Kreativtechniken in der Live-Kommunikation – Konzeption, Umsetzung und Controlling von Unternehmens- und Marketingevents – Effiziente Zusammenarbeit mit Event-Agenturen

Sponsoring 1 Tag – Sponsoring und Partnerschaften aus der Sicht von Sponsoren und Gesponserten/Partnern – Erfolgsfaktoren bei Sponsoring-Verhandlungen, Entwerfen von Sponsoring-Verträgen – Planung, Durchführung und Kontrolle von Sponsoring- und Partnership-Strategien – Erfolgskontrolle bei Sponsorships

Content Marketing (Corporate Publishing) 2 Tage – Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des internen und externen Corporate Publishing – Ziele, Zielgruppen, Medien, Formen, Inhalte und Trends im Corporate Publishing – Crossmediale Publishing-Strategien und Publishing-Konzepte – Produktion von Corporate Publishing (Budget, Design, Redaktion, Distribution, Controlling)

Wichtig: Kursinhalte können ändern

Modul 7: Anwendungskurse Online / Mobile

Erfolgreiches Bloggen, Twittern, Posten 1 Tag – Bloggen, Twittern, Posten im Rahmen der Kommunikationsstrategie – Erfolgskriterien für Blogpost – Publikation von Beiträgen auf verschiedenen Plattformen – Bloggen, Twittern, Posten in Kommunikationskrisen

Mobile Marketing und App Building (Vertiefung von Pflichtkurs Online-Kommunikation) 1 Tag – Entwicklung von Mobile Strategien – Einsatz und Wirkung der Mobile Kommunikation – Vermarktungsmöglichkeiten in der Mobile Kommunikation – Konzeption von Mobile Applications

Wirksame Website Konzipieren (Vertiefung von Pflichtkurs Online-Kommunikation) 1 Tag – Inhaltliche, visuelle und technologische Entwicklung von Webseiten – Web-Content-Systeme und deren Funktionen und Anwendungen – Einfache Web-Seiten planen und realisieren – Instrumente für die Analyse und das Monitoring einer Web-Seite

Erfolgreicher Einsatz SEO, SEA, Performance-Messung 2 Tage – Grundsätzliche Mechanismen von SEO, Paid Search, Programmatic Advertising etc. – Messkonzepte im Online Marketing und -Controlling – Analyse von Online-Marketingmix – Widerstände in der Organisation gegen den erfolgreichen Einsatz von SEO, SEA und Lösungsansätze

IT Schnittstellen in der digitalen Kommunikationg 1 Tag – Die wichtigsten Hilfsmittel/Tools für Bild- und Textverarbeitung – Einbinden von CRM/ERP in das Kommunikationsmanagement – Technische Stolperfallen für die webbasierte Kommunikation – Briefing für IT-Spezialisten/Programmierer

Omni-Channel Communication 1 Tag – Omni-Channel-Kommunikation als Management-Ansatz – Anwendung von Storytelling in der Omni-Channel-Kommunikation – Verbindung von klassischen Medien mit digitalen Medien in der Omni-Channel-Kommunikation – Betriebswirtschaftliche, organisatorische, konzeptionelle und technische Aspekte bei der Realisation von Omni-Channel-Kampagnen

Wichtig: Kursinhalte können ändern

Page 17: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

3130 Hochschule für Wirtschaft

Dadurch ist sichergestellt, dass sie die Masterarbeit auf ihre Arbeits-belastung und Bedürfnisse abstimmen und die Wünsche der Projekt-auftraggeberschaft (in der Regel der eigene Arbeitgeber) mitberück-sichtigen können.

Einzelcoaching Die Studierenden haben im Zusammenhang mit der Masterarbeit Anrecht auf acht Einzelberatungsstunden durch Dozierende des Masterstudiums oder durch externe Kommunikationsfachleute aus dem entsprechenden Fachgebiet. Dank diesem individuellen Coaching profitieren die Studierenden und deren Projektauftraggeber von einer qualifizierten, unabhängigen, externen Beratung.

Real Cases Die Studierenden beschäftigen sich im Unterricht in der Regel nicht mit fiktiven Fallbeispielen. Sie bearbeiten echte und aktuelle Fälle aus der Kommunikationspraxis von real existierenden Unternehmen, Nonprofit-Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung. Die Stu-dierenden liefern im Rahmen dieser Real Cases den involvierten Organisationen konkrete Lösungsansätze und erhalten von ihnen ein Feedback. Das Lernen anhand von Real Cases ist für Studierende höchst motivierend und macht alle Beteiligten zu Gewinnern.

Erfahrungsgruppen Die Studierenden bilden eigenständig Erfahrungs- beziehungsweise Lerngruppen, in denen sie das im Unterricht vermittelte Wissen vertiefen, Erfahrungen des Praxistransfers austauschen, sich gegen-seitig beraten oder sich gemeinsam auf bevorstehende Leistungsbe-urteilungen vorbereiten. Durch diesen vertieften Erfahrungs- und Gedankenaustausch in Kleingruppen entstehen wertvolle Netzwerke, die über das Masterstudium hinaus Bestand haben.

Praxistransfer

Mehrwert schaffenDas Masterstudium soll den Studierenden einen konkreten Nutzen für ihren Berufsalltag bringen – und ihren Arbeitgebern für die Unterstützung des Masterstudiums einen unmittelbaren «return on investment». Der Studieninhalt orientiert sich deshalb an der Berufs-praxis von Kommunikationsfachleuten und ermöglicht laufend den Transfer von der Lehre in den Arbeitsalltag. Dieser Wissenstransfer wird mit folgenden Massnahmen unterstützt:

Lerninhalt Studierende erwerben in jedem Kurs eine bestimmte fachliche oder persönliche Kompetenz. Es sind in sich abgeschlossene Lerneinheiten, bestehend aus einem Theorie- und einem Praxisteil, mit Bezug zur integrierten Unternehmenskommunikation. Dadurch können die Studierenden das Gelernte sofort in der Praxis anwenden – nicht erst nach Studienabschluss.

Dozierende Studierende werden ausschliesslich von Dozierenden von Hochschulen und Universitäten unterrichtet sowie von Kommunikationsfachleuten aus der Praxis mit langjähriger Erfahrung in einem Spezialgebiet des Kommunikationsmanagements. Hinzu kommen ausgewiesene Gast-referierende. Die insgesamt rund fünfzig Haupt- und Gastdozierenden garantieren einen intensiven und praxisnahen Unterricht. Die aktu-elle Dozierendenliste ist auf dem Internet publiziert:www.corporate-communication.ch

Masterarbeit Studierende bearbeiten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Kommu-nikationsprojekt aus ihrem Arbeitsumfeld. Die Masterarbeit enthält einen Theorie- und einen Praxisteil. Die Studierenden können ihre Masterarbeit innerhalb eines Jahres im eigenen Arbeitstempo verfassen.

Page 18: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

3332 Hochschule für Wirtschaft

Individualberatung Das Masterstudium will nicht nur einen nachhaltigen Lernerfolg, son-dern auch eine erfolgreiche persönliche Entwicklung der Teilnehmenden sicherstellen bzw. unterstützen.

Zusätzlich zum Kurs «Karrieremanagement» können die Studierenden während des Masterstudiums gemäss ihren Bedürfnissen bei Hoch-schuldozierenden eine Individualberatung im Umfang von insgesamt vier Stunden beanspruchen: etwa um Fragen aus ihrem Berufsalltag oder zur Karriereplanung zu besprechen, ein qualifiziertes Feedback beziehungsweise eine Zweitmeinung einzuholen, ein Problem zu analysieren oder um einen anstehenden Auftritt vor Publikum zu trainieren.

Zusätzliche Beratungsleistungen erhalten die Studierenden zu einem reduzierten Beratungstarif. Während des Studiums nicht bezogene Beratungsstunden sind bis drei Jahre nach Studienabschluss gültig.

CCM-Alumni-VereinAbsolventinnen und Absolventen des Masterstudiums werden nach Studienabschluss automatisch im CCM-Alumni-Verein aufgenommen. Diese Ehemaligen-Organisation des Masterstudiengangs fördert mit regelmässigen Aktivitäten den Austausch von Wissen und Praxiser-fahrungen unter den Absolventinnen, Absolventen und Dozierenden des Masterstudiengangs. Durch den Beitritt in den Verein CCM-Alum-ni können Studierende auch nach Studienabschluss ein intensives Networking mit hoch qualifizierten Kommunikationsfachleuten pflegen.

Nachdiplom Brush-Up-Kurse Die Teilnehmenden können ihre erworbenen Kompetenzen langfristig weiter ausbauen. Als Alumni können sie jeden Wahlkurs individuell und exklusiv zu Vorzugskonditionen belegen. Dazu gehören insbeson-dere auch die sich schnell entwickelnden Themen der digitalen Kom-munikation (siehe Wahlkurse).

Nachhaltigkeit

Page 19: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

3534 Hochschule für Wirtschaft

Individuelle StudienkostenDas Masterstudium verfolgt eine transparente Preispolitik, bei der die Studierenden nur die von ihnen gebuchten Leistungen bezahlen. (siehe hierzu die Bestimmungen in den AGB)

Der Preis für das Masterstudium setzt sich aus einem Grundpreis und den unterschiedlichen Gebühren der individuell gewählten Wahlkurse zusammen:

– Grundpreis: CHF 17 060.– (ohne Vorbereitungsmodul für CHF 6 400.–) Darin enthalten sind unter anderem das Informationsgespräch, die Pflichtkurse, das individuelle Coaching während der Masterarbeit, die Individualberatung, alle Unterrichtsunterlagen und Leistungs-nachweise sowie die Diplomfeier.

– Wahlkurse: mindestens CHF 9 680.– (günstigste Variante). Studieren-de müssen Wahlkurse im Umfang von mindestens 18 ECTS-Punkten belegen. Die Preise für die individuell buchbaren Wahlkurse finden Sie auf Seite 19.

Auslagen für Transport, Unterkunft, Verpflegung und Fachliteratur gehen zulasten der Studierenden.

Studiengebühren

LeistungsnachweiseDie einzelnen Module beziehungsweise Wahlkurse des Masterstudiums schliessen die Studierenden jeweils mit einem Leistungsnachweis ab. Dazu zählen das Bearbeiten von Fallstudien als Einzel- und Gruppen-arbeit, ein Fachgespräch mit Kommunikationsexperten, eine Online-Fall-Lösung, das Führen von Lerntagebüchern, spezielle Kursvorbereitungen, die Anwendung des neu erworbenen Fachwissens zugunsten von Mit-studierenden sowie eine Masterarbeit. (inkl. Verteidigung).

Anerkanntes DiplomWer die geforderten Leistungsnachweise erfolgreich erbracht hat und eine Unterrichtspräsenz von mindestens 80 Prozent vorweisen kann, erhält das über die AACSB-Akkreditierung anerkannte Diplom Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management. (siehe AACSB-Akkreditierung unten)

AACSB-AkkreditierungDie Hochschule für Wirtschaft FHNW und damit auch der MAS CCM befindet sich im Akkreditierungsprozess bei der internationalen Agentur AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business, www.aacsb.edu)

Studienabschluss

Page 20: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

3736 Hochschule für Wirtschaft

SalärNach dem Masterstudium verdienen die Absolventinnen und Ab-solventen rund 10 Prozent mehr als vor Studienbeginn. Ein Viertel verdient jährlich zwischen CHF 100 000.– und 120 000.–, jeweils mehr als 20 Prozent zwischen CHF 120 000.– und 140 000.– respektive zwischen CHF 140 000.– und 160 000.– (Durchschnittszahlen aller Teil- und Vollzeitpensen über alle Branchen hinweg).

Funktion57 Prozent der ehemaligen Studierenden sind heute in Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung in leiten-den Funktionen tätig. Das sind 9 Prozent mehr als vor dem Studi-um. Rund ein Drittel hat eine stellvertretende Leitungsfunktion oder leitet Kommunikationsprojekte. Die übrigen arbeiten – mehrheitlich in grösseren Kommunikationsteams – als Kommunikationsfachleute auf Stufe Sachbearbeitung.

TätigkeitsbereicheStudienabsolventinnen und -absolventen können das im Masterstu-dium vermittelte Fachwissen in der internen und externen Kommu-nikation in der Praxis regelmässig anwenden. Dies zeigt die breite Palette an Kommunikationsaufgaben, mit denen die ehemaligen Studierenden in ihrem heutigen Berufsalltag konfrontiert sind.

Med

ia Rela

tions

Exter

ne Unte

rneh

men

spubliz

istik

Online-

Komm

unikatio

n

Inte

rne U

ntern

ehm

ensp

ublizist

ik

Intra

net

Strate

gisches

Kom

munika

tionsm

anag

emen

t

Issues

-/Kris

enm

anag

emen

t

Inte

rne F

irmen

anläs

se/M

itarb

eiter

-Eve

nts

Brand M

anag

emen

t

Mar

ketin

gkom

munika

tion

Lobbyin

g

Sponsorin

g

Event-K

omm

unikatio

n

Finan

zkom

munika

tion

Komm

unikatio

nsber

atung

30%

25%

20%

15%

10%

5%

0%

50%

40%

30%

20%

10%

0%

Leiter/in Stellvertretende/r Leiter/in und

Projektleiter/in

Mitarbeiter/inSachbearbeiter/in

Med

ia Rela

tions

Exter

ne Unte

rneh

men

spubliz

istik

Online-

Komm

unikatio

n

Inte

rne U

ntern

ehm

ensp

ublizist

ik

Intra

net

Strate

gisches

Kom

munika

tionsm

anag

emen

t

Issues

-/Kris

enm

anag

emen

t

Inte

rne F

irmen

anläs

se/M

itarb

eiter

-Eve

nts

Brand M

anag

emen

t

Mar

ketin

gkom

munika

tion

Lobbyin

g

Sponsorin

g

Event-K

omm

unikatio

n

Finan

zkom

munika

tion

Komm

unikatio

nsber

atung

30%

25%

20%

15%

10%

5%

0%

50%

40%

30%

20%

10%

0%

Leiter/in Stellvertretende/r Leiter/in und

Projektleiter/in

Mitarbeiter/inSachbearbeiter/in

Studienstatistik

Ein Studium für die KarriereDie nachfolgenden Angaben stammen aus der jährlichen Befragung der Absolventinnen und Absolventen des MAS Corporate Communication Management, zwölf Monate nach Studienabschluss (16 Masterstu-diengänge von 2001 bis 2017, kumuliert).

ProfilMaster-Studierende sind reife, lebens- und berufserfahrene Persönlich-keiten. Sie haben zu Beginn des Studiums ein Durchschnittsalter von 38 Jahren und können eine qualifizierte Berufserfahrung von sechs Jahren in einem Bereich der Kommunikation vorweisen.

KarriereDie Mehrheit der Studienabsolventinnen und -absolventen machen schon während des Studiums oder danach Karriere in der Kommuni-kation. Für rund zwei Drittel hatte das Masterstudium einen direkten positiven Einfluss auf das Anstellungsverhältnis (Stellenwechsel, Loh-nerhöhung, Funktionswechsel und/oder Beförderung). Das Masterstu-dium qualifiziert die Studierenden auch für eine selbständige Erwerbs-tätigkeit als Kommunikationsberatende.

Praxistransfer Im Masterprogramm werden die Studierenden sehr praxisorientiert weitergebildet. Das zeigt sich in der Umsetzungsrate der Masterar-beiten. In über 70 Prozent der Fälle wurde die Masterarbeit am Arbeits-platz der Studierenden teilweise oder ganz umgesetzt.

Integriertes KommunikationsfachwissenIntegrierte Kommunikation bleibt für die Studienabgänger im Berufsalltag kein leeres Schlagwort. Über 75 Prozent der Arbeitgeber der ehemaligen Studierenden kommunizieren heute teilweise oder vollständig nach dem im Studium vermittelten integrierten Kommu-nikationsansatz (FHNW-Modell)

Page 21: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

3938 Hochschule für Wirtschaft

Schulstandort

Lernoase Campus OltenDie Schulräume der Hochschule für Wirtschaft in Olten befinden sich in einem modernen Gebäude mit zweckmässig eingerichteten Unter-richts- und Gruppenräumen. Die Studierenden haben Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek sowie zu einer Cafeteria mit Winter-garten und Sommerterrasse. Die Hochschule für Wirtschaft in Olten ist dank ihrer ausgezeichneten verkehrstechnischen Lage mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln für Studierende aus der ganzen Schweiz und aus Süddeutschland in kurzer Reisezeit erreichbar.

Wenn Sie das ruhige Städtchen Olten erreichen, spüren Sie sofort die Distanz zum hektischen Arbeitsalltag und die damit eintretende Entschleunigung. Hier können Sie wieder auftanken, beim Lernen und im erfrischenden Gedankenaustausch.

Reisezeiten

Reisezeiten Bahn Reisezeiten Auto Distanzen

Basel–Olten 24 Minuten 35 Minuten 46 km

Bern–Olten 26 Minuten 46 Minuten 67 km

Biel–Olten 32 Minuten 47 Minuten 62 km

Luzern–Olten 34 Minuten 39 Minuten 54 km

Zürich–Olten 30 Minuten 50 Minuten 65 km

Freiburg im Breisgau–Olten 74 Minuten 73 Minuten 116 km

Die Schulgebäude der Hochschule für Wirtschaft in Olten sind vom Hauptbahnhof in 8 Gehminuten erreichbar. Im Hauptschulgebäude steht den Studierenden ein Parkhaus zur Verfügung.

Page 22: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

4140 Hochschule für Wirtschaft

StudienleitungJoachim Tillessen StudiengangleiterT +41 62 957 25 [email protected]

Prof. Rodolfo Ciucci Stellvertretender StudiengangleiterT +41 62 957 22 [email protected]

Studiensekretariat Ursula EstermannT +41 62 957 28 [email protected]

Marianne Bucca T +41 62 957 22 [email protected]

Customer Care Center T +41 (0) 848 821 [email protected]

Website www.corporate-communication.ch www.fhnw.ch/wirtschaft/icc

Postadresse Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Institute for Competitiveness and CommunicationRiggenbachstrasse 16 4600 Olten

Kontakt

Unverbindliches InformationsgesprächDas Formular für die Anmeldung zu einem unverbindlichen Informations-gespräch liegt diesem Studienführer bei, ist beim Studiensekretariat zu beziehen oder lässt sich von www.corporate-communication.ch herun-terladen. Erfüllen Studieninteressierte die Aufnahmekriterien, wer-den sie zum gegenseitigen Kennenlernen zu einem ausführlichen Ge-spräch mit der Studiengangleitung eingeladen. Der Studiengang wird auch regelmässig an Informationsanlässen der FHNW vorgestellt. Über Daten informiert das Studiensekretariat (Adresse siehe Seite 41).

Lernvertrag Entscheiden sich Studieninteressierte nach dem Informationsge-spräch für das Masterstudium, definieren sie aufgrund ihrer Fach-kenntnisse und Weiterbildungsbedürfnisse im Rahmen eines Lern-vertrages ihren persönlichen Studienplan. Die Studienleitung berät die Studierenden bei der Auswahl der Wahlkurse. Der unterschrie-bene Lernvertrag gilt als definitive Anmeldung zum Studium.

Laufendes AufnahmeverfahrenDie Studienplätze werden laufend vergeben. Sind mehr Bewerbungen als Studienplätze vorhanden, werden insbesondere folgende Faktoren berücksichtigt: das Datum der Anmeldung zum Informationsgespräch, der Studienabschluss, die Anzahl Praxisjahre, die bisherige, aktuelle und künftig geplante Kommunikationstätigkeit, die Branche und Firmengrösse des Arbeitgebers, die gegenwärtige berufliche Stellung.

Oberstes Ziel bei der Zusammenstellung der Klasse ist eine hohe Heterogenität der Studierenden. Denn unterschiedliche Berufs- und Ausbildungsbiografien sowie Praxiserfahrungen befruchten den Unterricht und steigern den Lernerfolg.

Aufgrund der limitierten Studienplätze empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldung

Page 23: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

4342 Hochschule für Wirtschaft

«Dank dem MAS CCM-Studium denke ich beim Thema Kommu-

nikation nicht mehr an verschiedene, mehr oder weniger unab-

hängig voneinander operierende Kommunikationsdisziplinen,

sondern an ein ganzheitliches und vernetztes Kommunikations-

management.»

Andreas Huwyler, AMAG Automobil- und Motoren AG, Schinznach-BadMarketingleiter SEAT

«Die Inhalte der Module stimmen zu fast 100 Prozent mit den

Themen überein, die mich in meinem Berufsalltag beschäftigen.

Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen. In vielen Dingen hat mich

das Studium mit neuen Gedanken und Ideen motiviert oder

mich in meinem Handeln bestätigt.»

Monique Juillerat, Endress+Hauser Consult AG, ReinachCorporate Director Public Relations & Internal Communication

«Das modulare System im CCM-Studienkonzept mit verschie-

denen Modulprüfungen ist um einiges angenehmer als eine

umfangreiche Prüfung am Ende des Studiums. Auch das

Prüfungsprinzip mit Gruppen- und Einzelprüfungen und der

Verwendung aller Unterrichtsunterlagen ist gut.»

Beate Gsell, Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, Pratteln Leiterin Kommunikation

«Ich fühle mich durch das CCM gestärkt in meinem Handeln,

habe viel Selbstvertrauen getankt und freue mich auf das

weitere, stringente Einsetzen des integrierten Kommunikations-

ansatzes.»

Nicole Risinger, Savognin Bergbahnen AGLeiterin Marketing / Verkauf

Testimonials

Das sagen bisherige Absolventinnen und Absolventen zum Studium

«Das Masterstudium hat mir ein fundiertes und umfassendes

Fachwissen vermittelt, um souverän und glaubwürdig zu kom-

munizieren. Das Modell der integrierten Unternehmenskom-

munikation hilft mir, Themen und Projekte über die einzelnen

Kommunikationsdisziplinen hinweg in abgestimmter Weise

anzugehen. Damit lässt sich auf der Basis der übergeordneten

Unternehmens- und Kommunikationsstrategie das operative

Kommunikationsmanagement ableiten, um ein klares, wider-

spruchfreies und damit glaubwürdiges Bild eines Unterneh-

mens zu vermitteln.»

Paolo d‘Avino, Verlag Axel Springer Schweiz AG, ZürichRedaktor Haustech, Magazin für Bauherren, Planer und Installateure

«Mein persönlicher Nutzen aus dem breiten Angebot an Kommu-

nikationsthemen ist sehr hoch. Ich kann heute Anliegen der

Unternehmenskommunikation in meinem beruflichen Umfeld

besser vertreten als noch vor zwei Jahren. Ich schätze auch das

Netzwerk meiner Studienkolleginnen und -kollegen sehr. Hier

sind Kontakte zu Kommunikationsprofis von unschätzbarem

Wert entstanden.»

Regula Beetschen, Zühlke Engineering AG, SchlierenCorporate Communication Manager

«Als Quereinsteigerin in der Kommunikation profitierte ich aus-

gesprochen viel vom CCM-Studium. Dieser Masterstudiengang hat

mich in meiner beruflichen Tätigkeit sicherer gemacht und ich

besitze heute das Know-how für die Planung und Anwendung

eines integrierten und fundierten Kommunikationsmanagement.

Dies ist nicht zuletzt der hohen Praxistauglichkeit der Studienin-

halte zu verdanken, die mich überrascht und überzeugt haben.»

Ursula Hartenstein, SWISS FILMS, ZürichLeiterin Kommunikation, Mitglied der Geschäftsführung

Page 24: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

4544 Hochschule für Wirtschaft

«Der Mix aus unterschiedlichen Branchen, Grundausbildungen,

politischen Präferenzen und die ausgewogene geschlechterspe-

zifische Zusammensetzung waren ausgezeichnet. Der Studien-

inhalt ist auf die aktuellen Herausforderungen der Unterneh-

menskommunikation ausgerichtet.»

Gregor Schmid, swissgrid ag, LaufenburgLeiter Kommunikation

«Nach Abschluss des CCM-Studiums betrachte ich mich nun als

Leiter Marketing & Kommunikation des Kantonsspitals Baden

legitimiert und fähig, diese Funktion mit all ihren Facetten

professionell und für die Unternehmung gewinnbringend wahr-

nehmen zu können.»

Stefan Wey, Kantonsspital Baden AG Leiter Marketing & Kommunikation

«Der Studiengang hat mir in fachlicher Hinsicht ein enorm breites

Spektrum über Unternehmenskommunikation und Management

vermittelt. Das gewonnene Wissen und die persönlichen Erfah-

rungen schätze ich als sehr wertvoll und nachhaltig ein.»

Werner Schaub, Kantonspolizei, ZürichMediensprecher

Scannen Sie bequem den QR-Code ein,

um weitere Testimonials als Video abspielen zu lassen.

Page 25: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

4746 Hochschule für Wirtschaft

Seit der Lancierung des Masterstudiengangs im Jahr 2001 haben rund 400 Studie-rende ihr neu erworbenes Wissen für ihren Arbeitgeber gewinnbringend eingesetzt. Von diesem Know-how-Transfer profitierten bisher unter anderem die folgenden Unternehmen und Organisationen (Auswahl):

Referenzarbeitgeber Ecos

Eidg. Departement für Verteidigung,

Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Eidg. Institut für Schnee- und

Lawinenforschung

Eidg. Steuerverwaltung ESTV

Eidg. Zollverwaltung EZV

Eidgenössische Alkoholverwaltung

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich EWZ

Elektrizitätswerke des Kanton Zürich

Elvetino AG

Emmi AG

energate GmbH

Enon Communication GmbH

ERF Medien

ETRANS AG

Euresearch

Euroforum Schweiz AG

Europa-Park Repräsentanz Schweiz

F. Hofmann La Roche AG

Fachhochschule Nordwestschweiz

Feldschlösschen Getränke AG

fenaco Genossenschaft

FIFA

FMH Verbindung der Schweizer

Ärztinnen und Ärzte

Ford Motor Company (Switzerland) SA

Freicom AG

Furrer, Hugi & Partner AG

Fédération romande des consommateurs

Förderverein cocomo

Galexis AG

Gebäudeversicherung Bern

Gemeinde Schwarzenburg

Generali Personenversicherungen AG

Genossenschaft Elektra

Georg Fischer GF

Gesundheitsförderung Schweiz

Gewerkschaft Unia

GF AgieCharmilles

Global Risk Forum GRF Davos

Graubünden Ferien

Group Worldspan

Hager Tehalit AG

Hamilton Medical AG

HEKS

HIAG Immobilien

Hilti Mühleholz Familienstiftung

Historisches Museum Basel

Hochschule für Technik Rapperswil

Holcim (Schweiz) AG

Hotelleriesuisse

Huber + Suhner AG

Iknowledge GmbH

Infel AG

Infraconsult AG

Inselspital Bern

Interlaken Tourismus

Jean Frey AG

Kant. Psychiatrische Dienste

des Kanton Baselland

Kantonale Verwaltung Aargau

Kantonale Verwaltung Zürich

Kantonspolizei Bern

Kantonspolizei Zürich

Kantonsspital Baden

Kernkraftwerk Gösgen

Keystone

Kommunikationsausbildung der Armee (ZIKA)

KPMG AG

Landwirtschaftlicher Informationsdienst

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Lenzerheide Marketing und Support AG

Liechtensteiner Volksblatt

Login Berufsbildung

Lonza AG

Luzern Tourismus AG

M-Travel Switzerland

MCH Messe Schweiz (Basel) AG

Medienverbund az

Microsoft Schweiz GmbH

Migros-Genossenschafts-Bund

Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG

Mobility Car Sharing

Monoplan AG

MP Media Press SA

Museum für Kommunikation

MySign AG

Möbel Hubacher AG

National Versicherung

Naturfreunde Schweiz NFS

Neue Aargauer Bank

Nortel Switzerland

Novartis International AG

Obwaldner Kantonalbank

Oettinger Davidoff Group

Aarau Standortmarketing

AAR bus+bahn

Aargauer Zeitung AG

ABB Schweiz

Abraxas Informatik AG

Acutronic Schweiz AG

Adcom Switzerland AG

Aids-Hilfe Schweiz

ALSTOM Schweiz AG

AMAG Automobil und Motoren AG

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Andermatt Gotthard Tourismus

Argus der Presse AG

arwo Stiftung

Associated Press Schweiz

Avadis Vorsorge AG

AVO Session Basel AG

Axel Springer Schweiz AG

AZ Management Services AG

AZ Medien

Bank CIC (Schweiz) AG

Basellandschaftliche Gebäudeversicherung

BASF Schweiz AG

Basler Kantonalbank

Basler Versicherungen

Basler Zeitung Medien

Baudirektion Stadt Zürich

Bea Bern Expo AG

Bedag Informatik AG

Bernafon AG

Berner Fachhochschule

Berner Kantonalbank

Billag AG

BKW Energie AG

Blaues Kreuz Schweiz

Blinden- und Behindertenzentrum Bern

BLS AG

BrainStore AG

Bundesamt für Polizei

Bundesamt für Strassen ASTRA

Bundesamt für Veterinärwesen BVET

Burson-Marsteller AG

Bystronic Laser AG

Cablecom GmbH

Capital FM Espace Media Radio AG

Caritas

CH Stiftung für eidgenössische

cinfo

Clariden Leu

Cofely AG

Colenco Power Engineering AG

Comfone AG

Compass Group

Coop

Coop Allgemeine Versicherung AG

Coop Rechtsschutz AG

Credit Suisse

cR Kommunikation AG

CSC Switzerland AG

Delley Samen und Pflanzen AG

Die Schweizerische Post

Diethelm Keller Brands AG

Direktion für Entwicklung & Zusammenarbeit

Eawag

Page 26: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

4948 Hochschule für Wirtschaft

Online Marketing AG

Osec

Panalpina AG

Planzer Support AG

Pneu Egger AG

Polizeidepartement der Stadt Zürich

Polizeikommando des Kantons Aargau

PostAuto Schweiz AG

PostFinance AG

PostLogistics AG

PostMail AG

Procap

Radio 32 AG

Radio Argovia

Randstad (Schweiz) AG

Rehaklinik Bellikon

Richmond Events AG

Ringier AG

Roche

Rolic Technologies Ltd.

Ruag Schweiz AG

Rub Media AG

SADA AG

Salinatours

Sanitas Krankenversicherung

SBB AG

SBB Cargo International

Schroder Adveq Management AG

Schulthess Maschinen AG

Schweizer Agrarmedien GmbH

Schweizerische Bankiervereinigung

Schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung

eev Genossenschaft

Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft

Schweizerischer Bauernverband

Schweizerischer Nationalfonds SNF

Schweizerischer Obstverband

Schweizerisches Rotes Kreuz

Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE

Schweiz Tourismus

Seilbahnen Schweiz

Siemens VDO Automotive AG (Schweiz)

Sinfonieorchestor Basel

Soprema AG

Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich

Sozialversicherungsanstalt SVA Zürich

Spital Netz Bern AG / Inselspital

Sport 2000 - ANWR - Bike&Co»

SRF Schweizer Radio und Fernsehen

SRG SSR idée suisse

Staatskanzlei des Kanton Bern

Stadtpolizei Winterthur

Stadtverwaltung Thun

Stadtverwaltung Zürich

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL

Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des

Kantons Bern

Sunrise Communications AG

SUVA

Swisscable

Swisscom Directories AG

Swisscom Immobilien AG

Swisscom IT Services AG

Swisscom Schweiz AG

SWISS FILMS

Swissgrid AG

Swiss International Air Lines Ltd

SWITCH

Tamedia AG

TeleBärn AG

Teo Jakob AG

Tesa Bandfix AG

Textagentur etextera

TJC The Job Company AG

Travelhouse AG

True Dyne Sensors AG

UBS AG

Universität Basel

Universität Psychiatrische Klinik UPK Basel

Universität Zürich

Université de Liège

Verband öffentlicher Verkehr VöV

Verbindung der Schweizer Ärzte

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA

vonRollhydro (suisse) ag

WWZ Energie AG

Würth International AG

Zurich Financial Services

Zurich Schweiz

Zürcher Hochschule

für Angewandte Wissenschaften

Zürcher Kammerorchester

Zürcher Kantonalbank

Page 27: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

5150 Hochschule für Wirtschaft

Mit Forschung neues Wissen schaffenMit Forschungspartnern, also regional verankerten oder national und international tätigen Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und öffentlichen Verwaltungen sowie mit Förderinstitutionen und Koope-rationspartnern schafft die Hochschule für Wirtschaft neues Wissen für deren Zukunft.

Zertifizierte, international anerkannte AbschlüsseDie Bildungsangebote sind auf internationale Akkreditierungsstan-dards ausgerichtet.

Beliebte StudierendenprojekteErfahrene, praxisorientierte Dozierende, wissenschaftliche Mitar-beitende und zahlreiche Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft garan-tieren mit ihrem aktuellen Know-how für fachliche und didaktische Qualität. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW arbeitet eng mit Unternehmen und Organisationen zusammen: Eine sehr beliebte Form dieser Zusammenarbeit sind die Studierendenprojekte, die konkrete Aufgabenstellungen von Unternehmen und Organisationen lösen und so auch den Wissenstransfer zwischen Praxis und Theorie sicherstellen.

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWDie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hoch-schulen mit über 12 000 Studierenden in den Bachelor- und Master-programmen. Sie ist eine der neun vom Bund anerkannten Fachhoch-schulen der Schweiz. Ihr Angebot ist vielfältig, praxisnah und marktorientiert. Sie deckt mit Ausnahme der Gesundheit alle bun-desrechtlich vorgesehenen Fachbereiche ab.

Hochschule für Wirtschaft

Hochschule für Wirtschaft FHNWDie Hochschule für Wirtschaft FHNW ist lokal und regional veran-kert, international ausgerichtet und mit über 2 800 Bachelor- und Master-Studierenden eine der grössten Wirtschaftshochschulen der Schweiz. Wir beraten Unternehmen und Institutionen und betreiben Forschung und Entwicklung. Mit rund 130 Angeboten, darunter 70 Diplom- und Zertifikats-Studiengänge, sind wir führend in der betriebs-wirtschaftlichen Weiterbildung.

Nahe bei Kundinnen und KundenDie Hochschule für Wirtschaft FHNW bündelt ihre Stärken an den Standorten Basel, Brugg-Windisch und Olten. So ist sie mit ihrem Know-how nahe bei Kundinnen und Kunden.

Internationaler Austausch auf hohem NiveauDie Hochschule für Wirtschaft FHNW bietet zahlreiche englisch- und mehrsprachige Bachelor- und Master-Studiengänge an. Sehr beliebt sind auch unsere Dual Degree Abschlüsse und die Möglichkeit an einer unserer 130 Partneruniversitäten ein Auslandssemester zu absolvieren. Hinzu kommen Kooperationen mit der ganzen Welt, die einen intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden ermöglichen.

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist auch «affiliate university» des Institute for Strategy and Competitiveness an der Harvard Business School.

Fokussiert und kompetentDie Hochschule für Wirtschaft FHNW macht aktuelles Wissen breit zugänglich und nutzbar. Sie deckt das gesamte Spektrum an betriebs-wirtschaftlichen Themen ab: Management und Führung, Banking, Finance und Controlling, Human Resource Management, Nonprofit- und Public Management, Unternehmenskommunikation und Marke-ting, Beratung und Coaching.

Page 28: Corporate Communication Management - fhnw.ch · Corporate Communication Management setzt im deutschen Sprach- ... – Aktiver Alumni-Verein mit attraktiven Fachveranstaltungen

5352 Hochschule für Wirtschaft

Fotografien: Alex Kaeslin, Michele Canonico (Seite 2)Druck: Druckerei Herzog AGNovember 2017© Hochschule für Wirtschaft FHNWÄnderungen vorbehalten.