30
Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV- exponierten Neugeborenen AWMF-Register-Nr.: 055 - 002 S2k-Leitlinie Federführung: deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) unter Beteiligung der folgenden Fachgesellschaften: Österreichische AIDS-Gesellschaft (ÖAIG) Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung von HIV- und AIDS-Patienten (DAGNÄ) Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS Deutschland (PAAD) Robert-Koch-Institut (RKI)

BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

  • Upload
    others

  • View
    12

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen AWMF-Register-Nr.: 055 - 002 S2k-Leitlinie Federführung: deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) unter Beteiligung der folgenden Fachgesellschaften: Österreichische AIDS-Gesellschaft (ÖAIG) Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung von HIV- und AIDS-Patienten (DAGNÄ) Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS Deutschland (PAAD) Robert-Koch-Institut (RKI)

Page 2: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

2

Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen (Stand März 2017)

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Der HIV-Test in der Schwangerschaft 3. Schwangerschaftsvorsorge 4. Therapieindikation und -regime in der Schwangerschaft 4.1. Allgemeines 4.2. Schwangerschaft bei einer bereits in Behandlung befindlichen HIV-positiven Frau 4.3. Intrapartale Medikation 4.4. Management HIV-positiver Schwangerer mit Hepatitis-Koinfektion 5. Antiretrovirale Transmissionsprophylaxe des Neugeborenen bei niedrigem Risiko 6. Risikoadaptierte HIV-Transmissionsprophylaxe 6.1. Risikosituationen 6.1.1. Präpartal 6.1.1.1. Risiko: Frühgeburtlichkeit 6.1.1.2. Risiko: erhöhte Viruslast kurz vor der Geburt 6.1.1.3. Risiko: keine antiretrovirale Therapie der Mutter vor der Geburt 6.1.2. Peripartale bzw. -natale Risikofaktoren 6.2. Erweiterte postnatale Prophylaxe 6.3. Eine bis zur Entbindung unklare HIV-Infektionslage 7. Entbindungsmodus 8. Versorgung des Neugeborenen im Kreißsaal 9. Stillen 10. Nachsorge der Kinder 11. Dokumentationsmöglichkeiten HIV-exponierter Schwangerschaften und Hotline

Page 3: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

3

1. Einleitung Die Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen spiegelt den derzeitigen Wissensstand und die Erfahrungen in den deutschen Zentren für die Betreuung von Schwangeren, die mit HIV-1* infiziert sind, und deren Neugeborenen wider. Die Anwenderzielgruppe dieser Leitlinie erstreckt sich auf alle Berufsgruppen, die HIV-positive Schwangere betreuen bzw. behandeln. Dazu gehören u.a. HIV-Behandler (Internisten, Allgemeinmediziner, Dermatologen etc.), Gynäkologen, Pädiater, Hebammen und psychosoziale Berufe. Auch wenn im Rahmen dieser Leitlinie nicht alle Konstellationen, Szenarien und Eventualitäten einer HIV-exponierten Schwangerschaft berücksichtigt werden können, stellen sie konkrete Entscheidungshilfen zu den wichtigsten und häufigsten Frage- und Problemstellungen in diesem Bereich dar. Da, wie generell in der Medizin, Behandlungsempfehlungen nicht jahrelange Erfahrungen mit Patienten und deren spezieller Fragestellung und Problematik ersetzen können, sollte die Behandlung von HIV-positiven Schwangeren in enger Kooperation mit darauf spezialisierten Zentren durchgeführt werden. In Europa wurden vor Einführung der medikamentösen Transmissionsprophylaxe in einer nicht stillenden Population ca. 15 – 25 % der Kinder HIV-positiver Mütter mit HIV infiziert [1]. Durch die heutige antiretrovirale Kombinationstherapie (cART) konnte bei Schwangeren mit bekannter HIV-Infektion die Mutter-Kind-Transmissionsrate auf <1% reduziert werden [2,3]. Ziel der interdisziplinären Zusammenarbeit von HIV-Behandlern, Geburtshelfern und Pädiatern bei der Betreuung von HIV-positiven Schwangeren und HIV-exponierten Neugeborenen ist einerseits die Verhinderung der maternofetalen HIV-Transmission, andererseits die optimale Behandlung der Schwangeren und die Minimierung unerwünschter Wirkungen der Medikamente auf die Schwangere und das Kind. Nach ausführlicher Sichtung der Datenlage und Literaturstudium wurden die folgenden Handlungsempfehlungen von einer multidisziplinären Expertengruppe formuliert und diese im Konsensusverfahren entsprechend einer S2k-Leitlinie verabschiedet. Berücksichtigt wurden die am häufigsten zu erwartenden Situationen, Ausnahmen bedürfen individueller Entscheidungen. Nicht zu allen praktisch bedeutsamen Fragestellungen liegen Studienergebnisse vor, so dass in diesen Fällen auf klinische Erfahrungen und Expertenmeinungen zurückgegriffen werden musste. Ein Leitlinienreport über das Vorgehen wurde erstellt, in dem auch potentielle Interessenskonflikte dargelegt werden. Auch wenn das Ziel dieser Empfehlungen eine optimale Behandlung von Mutter und Kind auf Grundlage der aktuellsten verfügbaren Erkenntnisse ist, soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass die Entscheidung zur Durchführung der empfohlenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen letztendlich nur im Einverständnis mit der Schwangeren getroffen werden kann. Das bedeutet, dass auch die Ablehnung einer empfohlenen diagnostischen und/oder therapeutischen Maßnahme respektiert werden muss, wenn ein Einverständnis der Schwangeren trotz adäquater Aufklärung nicht erreicht werden kann. Diese Leitlinie soll in jedem Kreissaal verfügbar sein.

* Im weiteren Text bezieht sich die Bezeichnung HIV grundsätzlich auf HIV-1.

Page 4: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

4

Die Bevorratung eines HIV-Postexpositionsprophylaxe-Notfall-Sets und das Wissen um die Indikation für und das Vorgehen bei einer HIV-Postexpositionsprophylaxe nach beruflicher HIV-Exposition (z.B. Nadelstichverletzung des Operateurs) ist in Kliniken, die HIV-infizierte Patienten betreuen, zwingend. 2. Der HIV-Test in der Schwangerschaft Die notwendigen Maßnahmen zur Prophylaxe der Mutter-Kind-Übertragung von HIV können nur dann erfolgreich eingesetzt werden, wenn die HIV-Infektion der Mutter bekannt ist. Jeder Schwangeren soll entsprechend den geltenden Mutterschaftsrichtlinien ein HIV-Antikörpertest empfohlen werden. Dieser soll möglichst früh in der Schwangerschaft erfolgen und kann bei erhöhtem Risiko (z.B. HIV-positiver Partner) auch im Verlauf der Schwangerschaft wiederholt werden. Die Durchführung des HIV-Testes sollte von einem Beratungsangebot und einer Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten begleitet sein. Sofern die werdende Mutter einem Test nicht widerspricht, wird im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge routinemäßig ein Such- und ggf. ein Bestätigungstest zum Ausschluss einer HIV-Infektion durchgeführt. Im Rahmen der Beratung sollen u.a. die positiven Auswirkungen einer gegen HIV gerichteten Therapie auf die Gesundheit und Lebenserwartung von infizierten Menschen und auf das Übertragungsrisiko von der Mutter auf ein Kind sowie auf einen Sexualpartner hervorgehoben werden [4,5]. Bei Bedarf sind der Schwangeren Adressen und Telefonnummern weiterer Beratungsangebote zur Verfügung zu stellen. Die Schwangere soll in verständlicher Form über das Testergebnis informiert werden – auch wenn keine Infektion nachweisbar ist - damit sie auf Nachfrage auskunftsfähig ist. Die erfolgte Durchführung des Tests ist laut den geltenden Mutterschaftsrichtlinien im Mutterpass zu dokumentieren, das Ergebnis jedoch nicht. Bei positivem Testergebnis sollte die Schwangere an ein auf HIV-spezialisiertes Zentrum zur interdisziplinären Beratung überwiesen werden. 3. Schwangerschaftsvorsorge Primär wird bei der HIV-positiven Schwangeren die übliche Schwangerschaftsvorsorge entsprechend den aktuell gültigen Mutterschaftsrichtlinien durch den niedergelassenen Frauenarzt empfohlen. Hier sollte die Patientin auch weiterhin betreut werden. Die Bindung an die vertraute Umgebung sollte nicht aufgehoben werden. Eine enge Kooperation mit einem interdisziplinären Zentrum mit HIV-Schwerpunkt ist jedoch erforderlich. Spätestens in den Zentren sollte jeder HIV-positiven Schwangeren eine psychosoziale Betreuung und die Kontaktaufnahme zu Frauengruppen der AIDS-Selbsthilfeorganisationen angeboten werden. In den Zentren erfolgt die ausführliche Aufklärung der Patientin über das bestehende maternofetale Transmissionsrisiko und die aktuellen Interventionsmöglichkeiten zur Reduktion der Mutter-Kind-Übertragungsrate von HIV sowie deren Risiken. Diese Aufklärung ist bei dem sich rasch entwickelnden Wissensstand zur HIV-Thematik am ehesten in den Zentren in einer adäquaten und jeweils aktuellen Form gewährleistet. Bei Migrantinnen ist bei Bedarf ein Dolmetscherdienst hinzuzuziehen. In Absprache zwischen dem betreuenden HIV-Behandler, dem Frauenarzt, dem Geburtshelfer und dem Kinderarzt sollte gemeinsam mit der Patientin eine an das individuelle Risiko adaptierte cART bzw. Prophylaxe entsprechend der aktuellen „Deutsch-Österreichischen Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen“ festgelegt werden.

Page 5: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

5

Die immunologischen und virologischen Parameter (Lymphozytensubpopulationen, HI-Viruslast) sollten zumindest alle zwei Monate kontrolliert werden (je nach individueller Situation auch häufiger). In den letzten Wochen vor dem errechneten Termin sollten die Viruslastbestimmungen engmaschiger erfolgen sowie auf jeden Fall eine Messung zwischen der 33.-36.SSW stattfinden, um ggf. cART zu optimieren, den angestrebten Geburtsmodus endgültig festzulegen und bei erhöhter maternaler Viruslast noch mit einer erweiterten antiretroviralen Prophylaxe des Kindes reagieren zu können. Therapiebegleitend ist ein monatliches Monitoring des Blutbildes empfehlenswert. Blutbildveränderungen sind insbesondere wegen möglicher medikamenten-assoziierter Anämien und Thrombozytopenien von Bedeutung. Zur Erkennung eines Schwangerschaftsdiabetes ist zwischen SSW 23+0 und SSW 27+6 ein oraler Glukosetoleranztest zu empfehlen [6]. Die Bestimmung der Leber- und Nierenwerte sollten zu Beginn der Schwangerschaft, sowie nach Ansetzen bzw. im Verlauf einer cART erfolgen. Die Schwangere sollte über mögliche Nebenwirkungen der cART aufgeklärt und aufgefordert werden, verdächtige Beschwerden unverzüglich ihrem HIV-Behandler mitzuteilen [7]. Außerdem sollten alle schwangeren Frauen darüber aufgeklärt werden, dass nach momentaner Datenlage klinisch relevante Langzeitfolgen bei den intrauterin cART-exponierten Kindern nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden können. Des Weiteren sollte sie aufgefordert werden, vor der Einnahme anderer verschreibungspflichtiger und nicht-verschreibungspflichtiger Medikamente in der Schwangerschaft wegen potentieller Wechselwirkungen mit der cART ihren HIV-Behandler zu konsultieren. Insbesondere Methadon-substituierte Frauen oder Frauen mit Gebrauch anderer Drogen müssen ausführlich und verständlich über wechselseitige Interaktionen zwischen Drogen und cART informiert werden, da bei unkontrolliertem Einsatz ein Entzug eintreten kann, der durch Beeinträchtigung der Adhärenz ein Versagen der cART nach sich ziehen kann. In mehreren Studien wurde eine erhöhte Frühgeburtlichkeit bei Schwangeren unter einer cART dokumentiert [8]. Auf der anderen Seite gibt es zwei große amerikanische Auswertungen [7,9], die keine erhöhte Frühgeburtlichkeit unter einer cART feststellen konnten. Ein besonderes Augenmerk ist angesichts widersprüchlicher Studienergebnisse auf Frauen mit einer cART oder anderen möglichen Risikofaktoren für eine Frühgeburtlichkeit zu richten, um eine Frühgeburt oder eine notfallmäßige Entbindung unter evtl. ungünstigen Voraussetzungen zu vermeiden. Ein entscheidender Stellenwert kommt hier der konsequenten Diagnostik und Therapie genitaler Infektionen zu. Lokale Koinfektionen, wie beispielsweise eine Chlamydieninfektion, eine Trichomoniasis oder eine bakterielle Vaginose korrelieren mit einem erhöhten HIV-Transmissionsrisiko [10]. Im Einzelnen sind folgende Untersuchungen obligat: Eine pH-Bestimmung im Vaginalsekret, die Anlage eines Nativpräparates und ggf. einer mikrobiologischen Kultur, eine STD-Diagnostik, ein Toxoplasmosescreening zu Beginn der Schwangerschaft mit Wiederholungsuntersuchungen im 2. und 3. Trimenon zum Ausschluss einer Reaktivierung bzw. Neuinfektion am Ende der Schwangerschaft, sowie eine vollständige Hepatitisserologie. Harnwegsinfekte sollten ebenfalls ausgeschlossen werden. Bis zu 30% der HIV-infizierten Frauen zeigen vulväre, vaginale und zervikale Dysplasien, die durch die HIV-induzierte Immunsuppression schneller als sonst zu einem Karzinom progredieren können [11]. Daher sollte zu Beginn der Schwangerschaft zusätzlich zu einer Zytologie der Cervix zur Absicherung des Befundes eine Untersuchung auf HPV High-risk-Typen-DNA und eine kolposkopische Untersuchung

Page 6: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

6

durchgeführt werden. Ist der HPV-Befund unauffällig, kann die nächste Kontrolluntersuchung auf einen Zeitpunkt nach der Entbindung terminiert werden. Auffälligkeiten müssen jedoch kolposkopisch kontrolliert und gegebenenfalls histologisch (bioptisch) abgeklärt werden. Hierbei gilt es, wie bei der nicht schwangeren HIV-infizierten Frau, neben der Vulva, Vagina und Zervix auch die Perianalregion zu inspizieren. Bei allen HIV-infizierten Schwangeren wird zwischen Schwangerschaftswoche 11+0 und 13+6 das frühe Organscreening mit der Messung der Nackentransparenz zur individuellen Abwägung des Aneuploidie-risikos sowie in der Schwangerschaftswoche 19+6 bis 22+6 ein sonographischer Fehlbildungsausschluss empfohlen. Eine invasive pränatale Diagnostik sollte wegen der Kontaminationsgefahr des Fruchtwassers nur bei strenger Indikationsstellung und nach Möglichkeit unter Berücksichtigung der Viruslast und nur unter einer cART durchgeführt werden [12,13]. Eine cART kann das Risiko einer vertikalen Transmission von HIV bei einer Amniozentese wesentlich reduzieren [14]. Alternativ kann auch eine nicht invasive Pränataldiagnostik auf Trisomie 21 sowie 13/18 aus mütterlichem Blut angeboten werden. Bei unbekanntem HIV-Status der Mutter und Indikation zur invasiven pränatalen Diagnostik soll immer ein HIV-Test empfohlen werden. Eine ausführliche kontrazeptive Beratung im Rahmen der Routineuntersuchung beim Gynäkologen 6-8 Wochen postpartal sollte auf jeden Fall erfolgen.

Page 7: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

7

Diagnostische Maßnahme Zeitpunkt/ Häufigkeit Begründung HIV-Such- und ggf. HIV-Bestätigungstest

Bei unbekanntem HIV-Status (routinemäßig im I.Trimenon); bei negativem Erstbefund und fortbestehendem Infektionsrisiko Testwiederholung zu Beginn des III. Trimenons

Voraussetzung für Durchführung transmissionsverhindernder Maßnahmen

CD4-Zellzahl + Viruslast 1. zumindest alle zwei Monate 2. in jedem Fall eine Messung in der 33.- 36. SSW

Verlaufskontrolle der HIV-Infektion; cART - Beginn oder - Wechsel bei Therapieversagen Kontrolle der Wirksamkeit der cART zur Vermeidung einer hohen HI-Viruslast zum Geburtstermin, Planung Geburtsmodus

Blutbild Monatlich Erkennung von Anämien, Thrombopenien insbesondere bei Einsatz von ZDV

Oraler Glukosetoleranztest Zwischen SSW 23+0 und 27+6 Erkennung eines Gestationsdiabetes Leber- und Nierenwerte

1. zu Beginn der Schwangerschaft 2. nach Beginn Therapie/Prophylaxe 3. bei Klinik 4. monatlich im dritten Trimenon

Erkennung einer Leber- und/oder Nierentoxizität einer antiretroviralen Therapie

pH-Bestimmung im Vaginalsekret

Bei jeder Vorsorgeuntersuchung Erkennung und rechtzeitige Behandlung von Koinfektionen, die das HIV-Transmissionsrisiko erhöhen können und/oder eine Frühgeburtlichkeit verursachen

Nativpräparat Mikrobiologische Kultur Vagina, Bei Erstvorstellung und klin. Verdacht

STD-Diagnostik, Hepatitisserologie (B und C) Toxoplasmose-Screening Zu Beginn der Schwangerschaft

sowie im 2. und 3. Trimenon Zur Diagnose einer Neuinfektion oder Toxoplasmosereaktivierung

Zytologische und kolposkopische Kontrollen auf vulväre, vaginale und zervikale Dysplasien, HPV-Testung

Zu Beginn der Schwangerschaft Kolpo-skopie und zytologische Untersuchung sowie HPV-Testung; bei Auffälligkeiten kolposkopische Kontrollen und ggf. histologische Klärung (Biopsie)

Erhöhtes Dysplasierisiko bei HIV-Infektion

Frühes Organscreening Messung der Nackentransparenz

SSW 11+0 – SSW 13+6 Abschätzung des Aneuploidierisikos

2. Organscreening SSW 19+6 – SSW 22+6 Fehlbildungsausschluss

Tab.1 (Zusätzliche) Diagnostische Maßnahmen während einer HIV-Schwangerschaft: 4. Therapieindikation und -regime in der Schwangerschaft 4.1. Allgemeines Für HIV-positive Schwangere gelten die Behandlungsindikationen wie für nichtschwangere Erwachsene (siehe aktuelle Version: Deutsch-Österreichische Leitlinie zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion,

Page 8: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

8

http://www.daignet.de/site-content/hiv-therapie/leitlinien-1). Jede HIV-Infektion in der Schwangerschaft stellt eine Behandlungsindikation dar. Bei einer erst in der Schwangerschaft neu diagnostizierter HIV-Infektion kann, falls vertretbar, eine Behandlung erst zu Beginn des zweiten Trimenons (frühestens 13+0 SSW, nach Abschluss der Organogenese) begonnen werden. Ziele einer cART in der Schwangerschaft sind eine wirksame Prophylaxe der HIV-Transmission durch maximale Hemmung der Virusreplikation bei der Mutter bei möglichst guter Verträglichkeit für die Schwangere und den Feten. Frauen im gebärfähigen Alter sollen möglichst mit einer cART behandelt werden, das im Fall einer Schwangerschaft unverändert beibehalten werden kann. Prinzipiell stehen für die cART in der Schwangerschaft Medikamente aus allen Substanzklassen zur Verfügung. Allerdings sind die meisten antiretroviralen Medikamente für den Einsatz in der Schwangerschaft nicht zugelassen und die begrenzten klinischen Erfahrungen lassen noch keine abschließende Nutzen-Risiko-Abschätzung zu. Einen Überblick über die empfohlenen Substanzen gibt Tabelle 2. Darüber hinaus kann in Fällen einer späten HIV-Erstdiagnose in der Schwangerschaft oder bei später Erstvorstellung einer Schwangeren mit HIV-Infektion zur rascheren Absenkung der HIV-RNA bis zum Geburtstermin der Einschluss von Raltegravir als Teil einer cART oder in Ergänzung sinnvoll sein.

Empfohlene Substanzen bzw. Kombinationen Alternative Kombinationen

NRT

I

Tenofovir/Emtricitabin 300mg/200mg als Fixkombination 1 x täglich Abacavir1/Lamivudin 600mg/300mg als Fixkombination 1 x täglich

Ziduvudin/Lamivudin 300mg/150mg als Fixkombination 2 x täglich oder 250mg + 150mg als Einzelsubstanzen 2 x täglich

NN

RTI Nevirapin2

200mg 2 x täglich

PI

Atazanavir/r 300mg Atazanavir + 100mg Ritonavir 1 x täglich Darunavir/r 600mg Darunavir + 100mg Ritonavir 2 x täglich Lopinavir/r 400mg Lopinavir/100mg Ritonavir als Fixkombination 2 x täglich

1 Abacavir nur, wenn Patientin HLA-B*5701 negativ, Vorsicht bei Ausgangsviruslast >100.000 Kopien/ml. 2 Dosierung in den ersten 2 Wochen 1 x 200 mg, dann 2 x 200 mg, zu anderen Dosierungen (400mg XR 1 x täglich) liegen in der Schwangerschaft keine Daten vor. Besondere Gefahr der Hepatotoxizität bei CD4 Zellen >250/µl vor Therapiebeginn. Tab. 2: Empfohlene Substanzen und ihre Dosierung für die Erstlinientherapie in der Schwangerschaft

Page 9: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

9

Vor Beginn einer cART in der Schwangerschaft soll ein Resistenztest erfolgen. Darüber hinaus kann die Pharmakokinetik antiretroviraler Substanzen durch eine Schwangerschaft verändert werden [15]. Medikamentenspiegelmessungen in der Schwangerschaft können deshalb bei Nebenwirkungen oder bei unzureichender Viruslastsenkung sinnvoll sein. Für die Entscheidung des Geburtsmodus ist die Quantifizierung der HIV-RNA um die 36. SSW von entscheidender Bedeutung (Diagramm, Szenario 1). Diagramm Szenario 1: Bedeutung der HIV-RNA für die Entscheidung über den Geburtsmodus bei Beginn der ART in der Schwangerschaft. 4.2. Schwangerschaft bei einer bereits in Behandlung befindlichen HIV-positiven Frau Hat eine Frau beim Eintritt der Schwangerschaft bereits eine erfolgreiche cART, wird diese weitergeführt (siehe Diagramm Szenario 2) [16]. Es ist allerdings zu prüfen, ob im Hinblick auf das exponierte Kind eine Therapiemodifikation möglich und sinnvoll ist (Tabelle 2). Hat die Frau zum Beispiel ein modernes Single-Tablet-Regime (STR), für das noch keine ausreichenden Erfahrungen zum Einsatz in der Schwangerschaft vorliegen, so ist abzuwägen, ob eine Umstellung auf eine der empfohlenen Kombinationen (siehe Tabelle 2) oder zumindest ein Therapieregime mit Substanzen, über die mehr Daten vorliegen, erfolgen soll. Im Einzelfall kann dadurch ein Adhärenzproblem mit dem Risiko des virologischen Versagens entstehen. Die Entscheidung der Therapiemodifikation gehört deshalb in die Hände eines/einer erfahrenen HIV-Behandlers/Behandlerin.

Page 10: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

10

Diagramm Szenario 2: Vorgehen bis zur Entscheidung über den Geburtsmodus bei bestehender cART zu Beginn der Schwangerschaft. Eine Unterbrechung einer bestehenden cART in der Schwangerschaft soll vermieden werden, da vielfältige negative Effekte von Therapieunterbrechungen gezeigt wurden [17]. Falls eine Unterbrechung der cART z.B. aufgrund einer ausgeprägten Hyperemesis gravidarum klinisch notwendig wird, sollte dies unter engmaschigen Kontrollen von Viruslast und Immunstatus erfolgen und die Therapie so bald wie möglich wiederaufgenommen werden. Insbesondere bei ungeplanter Therapieunterbrechung ist vor dem erneuten Beginn der cART die Durchführung einer genotypischen Resistenztestung zu erwägen. Die Bewertung der einzelnen Substanzen hinsichtlich ihres Einsatzes bei schwangeren Frauen erfolgt in Tabelle 3. Medikamente wie Nelfinavir, Saquinavir, Indinavir, Fosamprenavir, Stavudin oder Didanosin sollten aufgrund ihrer limitierten antiviralen Potenz oder der ungünstigen Nebenwirkungsraten bei Schwangeren nicht mehr zum Einsatz kommen.

Page 11: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

11

Wirkstoff Anzahl Ersttrimester-

Expositionen in der APR1 Kommentar FDA3

Nuk

leos

id-/

Nuk

leot

idan

alog

a

Zidovudin

> 4.000 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Erhöhte Rate an Herzfehlern in der französischen Kohorte (OR 2,2) [18,19], keine erhöhte Fehlbildungsrate in der SMARTT-Studie [20]

- Widersprüchliche Daten über mitochondriale Toxizität (wie für andere NRTIs auch)

- 5-Jahre-Follow-up bei exponierten Kindern in PACTG 076-Studie: kein Unterschied zu Placebo [21]

C

Lamivudin

> 4.500 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Assoziation mit Fehlbildungen in französischer Kohorte (OR 1,37) [18], aber nicht in APR-Daten [22]

C

Tenofovir-disoproxilfumarat (TDF)

> 3.000 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Dosisanpassung nicht notwendig [23] - Überwiegend Daten, die gegen ein beeinträchtigtes

Wachstum des Kindes sprechen [24,25,26,27,28] - Daten zu Knochendichte und -metabolismus bei

exponierten Kindern uneinheitlich [24,29,30]

B

Tenofovir-alafemamid (TAF)

Daten nicht ausreichend - Zu Tenofoviralafenamid liegen bisher keine Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft vor, Tenofovir-DF daher bevorzugt

Emtricitabin > 2.300 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Fehlbildungsrate geringer unter Emtricitabin in französischer Kohorte [18]

- Dosisanpassung nicht notwendig [23,31,32]

B

Abacavir > 1.000 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Nur bei HLA-B*5701-negativen Patientinnen - Dosisanpassung nicht notwendig [33,34] - Keine erhöhte Fehlbildungsrate in mehreren

Studien [18,20,35]

C

Nic

ht-N

ukle

osid

ale

Reve

rset

rans

krip

tase

-Inhi

bito

ren

Nevirapin > 1.100 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Keine erhöhte Fehlbildungsrate in französischer Kohorte [18]

- Eventuell erhöhtes Risiko für Hepatotoxizität und Hypersensivität während der Schwangerschaft [36,37,38]

- Gabe bei CD4 > 250/µl nur in Ausnahmefällen unter engmaschigem Monitoring [39]

B

Efavirenz > 900 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Keine erhöhte Fehlbildungsrate (alle Fehlbildungen) in mehreren Studien [18,40]

- Datenlage nicht ausreichend, um Assoziation mit ZNS-Fehlbildungen auszuschließen [41], daher Gabe im 1. Trimenon nicht empfohlen

D

Rilpivirin 200 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Pharmakokinetik: Niedrigere Talspiegel und Gesamtexposition im 2. + 3. Trimenon sehr variabel, aber insgesamt effektive Virussuppression [42,43]

- wenig Fälle veröffentlicht

B

Etravirin Daten nicht ausreichend - Nur wenige Fallberichte veröffentlicht [44,45,46] - Höhere Gesamtexposition, Spitzen- und Talspiegel

im 3. Trimenon, Dosisanpassung aber nicht empfohlen [47,48].

B

Page 12: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

12

Inte

gras

einh

ibit

oren

Raltegravir > 200 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Umfangreichere Daten als zu anderen Integraseinhibitoren

- Raltegravir wurde insbesondere im 3. Trimenon zur schnelleren Viruslastsenkung in der Schwangerschaft eingesetzt [46,49,50].

- Bisher keine wesentlichen maternalen oder fetalen Nebenwirkungen beschrieben [50].

- Große Variabilität in Wirkspieglen im 3. Trimenon, aber keine Dosisanpassung empfohlen [51,52].

- Raltegravirspiegel im Nabelschnurblut und bei Neugeborenen z.T. mehrfach höher als im mütterlichen Blut [51,52,53].

C

Dolutegravir Daten nicht ausreichend - Wenige Fallberichte [54,55]. - Eventuell deutlich niedrigere Wirkspiegel im 3.

Trimenon [56].

B

Elvitegravir Daten nicht ausreichend - Ein publizierter Fall zur Anwendung in der Schwangerschaft [57].

B

Prot

ease

inhi

bito

ren2

Atazanavir > 1.100 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Erhöhte Rate an Haut- und Muskel-/Skelett-Fehlbildungen in einer Studie beschrieben [20], aber in anderen Kohorten nicht bestätigt [18,22].

- Verzögerte Sprachentwicklung bei exponierten Kindern beschrieben [58,59,60].

- Evtl. etwas erhöhte neonatale Bilirubinspiegel, aber bisher aber keine kritischen neonatalen Hyperbilirubinämien beschrieben [61,62,63].

- Pharmakokinetik kann im 3. Trimester verändert sein, insbesondere in Kombination mit Tenofovir-DF [64], Dosisanpassung nicht empfohlen [65].

B

Darunavir > 380 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Kein Hinweis auf relevante maternale und fetale Nebenwirkungen in mehreren Fallserien [66,67,68,69].

- Spiegel in der Schwangerschaft erniedrigt, dies ist bei Dosierung zweimal täglich weniger ausgeprägt (600 mg 2 x täglich). Einmalgabe (800 mg 1 x täglich) daher nur in Ausnahmefällen. Weitere Dosisanpassung nicht notwendig [67,68,70].

C

Lopinavir > 1.300 ohne erhöhte Fehlbildungsrate

- Meiste Erfahrung innerhalb der Proteaseinhibitoren - Keine erhöhte Fehlbildungsrate beim Menschen

beschrieben [18,20,22]. - Evtl. erniedrigte Wirkspiegel in der Schwangerschaft

[71,72,73]. - Dosiserhöhung kontrovers diskutiert, aber nicht

generell empfohlen [74,75,76] - Einmal tägliche Gabe von Lopinavir/r in der

Schwangerschaft nicht empfohlen

C

Page 13: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

13

CCR5

An

tago

nist

Maraviroc Daten nicht ausreichend - Wenige Fälle publiziert [45,77] - Dosisanpassung nicht notwendig [77]

B

ande

re Cobicistat Daten nicht ausreichend - Ein Fallbericht publiziert [57] B

1 APR: Antiretroviral Pregnancy Registry (Daten aus dem Interimsreport bis Juni 2016) [22]. 2 Mit Ritonavir-Booster (FDA-Kategorie B). 3 Im Dezember 2014 wurden die durch Buchstaben gekennzeichneten FDA-Schwangerschaftskategorien abgeschafft

und sollen ab 2015 nach und nach mit deskriptiven Risikobewertungen der einzelnen Substanzen ersetzt werden. Bedeutung der Kategorien siehe Tabelle 4.

Tab. 3: Einschätzung der Substanzen hinsichtlich ihres Einsatzes in der Schwagerschaft

FDA-Kategorie

Bedeutung

A geeignete und kontrollierte Studien haben kein Risiko für den Fötus im ersten Trimenon ergeben (und es gibt keine Hinweise für ein Risiko in späteren Trimenons).

B Reproduktive Tierversuche haben kein Risiko für den Fötus ergeben, es gibt jedoch nur unzureichende oder keine Studien zum fötalen Risiko beim Menschen.

C Im Tierversuch wurden Nebenwirkungen auf den Fötus beobachtet, es gibt nur unzureichende oder keine Studien zum Risiko beim Menschen. Der potenzielle Nutzen des Arzneistoffes rechtfertigt jedoch möglicherweise die Anwendung während der Schwangerschaft trotz möglicher Risiken.

D Durch Auswertungen von Nebenwirkungen, Marktbeobachtungen oder klinische Studien konnten Hinweise auf ein Risiko für den menschlichen Fötus gesichert werden. Der potenzielle Nutzen des Arzneistoffes rechtfertigt jedoch möglicherweise die Anwendung während der Schwangerschaft trotz möglicher Risiken.

X Durch Tierversuche oder Auswertungen von Nebenwirkungen, Marktbeobachtungen oder klinische Studien am Menschen konnten Hinweise auf ein Risiko oder Fehlbildungen beim menschlichen Fötus gesichert werden. Die Risiken durch eine Anwendung in der Schwangerschaft überwiegen eindeutig den möglichen Nutzen.

Tab. 4: FDA Risikokategorien für den Medikamenteneinsatz in der Schwangerschaft 4.3. Intrapartale Medikation Auch am Tag der Geburt soll die Schwangere ihre cART wie üblich einnehmen. Eine prä- und intraoperative intravenöse Zidovudin-Gabe mit Beginn 3 Stunden vor einer geplanten Sectio bzw. bei Wehenbeginn bei einer vaginalen Geburt (2mg/kg KG/h als Ladedosis in der 1. Stunde, danach 1 mg/kg KG/h bis zur Entwicklung des Kindes lt. Originalprotokoll ACTG 076 [78]) soll nur zum Einsatz kommen, wenn die mütterliche Viruslast >50 Kopien/ml ist. Bei vollständig supprimierter Viruslast zeigte die intrapartale Zidovudin-Gabe keinen zusätzlichen Nutzen hinsichtlich der Transmissionsrate [79].

Page 14: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

14

4.4. Management HIV-positiver Schwangerer mit Hepatitis-Koinfektion In Anlehnung an die Empfehlung zur HIV-Therapie von Erwachsenen wird auch für HIV-positive Schwangere mit Hepatitis B-Koinfektion eine cART unter Einschluss der gegen Hepatitis B wirksamen Substanzen Tenofovir plus Emtricitabin oder Lamivudin empfohlen. Beim Absetzen einer solchen cART besteht das Risiko eines Hepatitis B – „Flares“. Ein Absetzen ist deshalb nicht ratsam. Sollte ein Absetzen aus klinischen Gründen oder aufgrund des ausdrücklichen Wunsches der Patientin erfolgen, ist ein engmaschiges Monitoring erforderlich. HBV-exponierte Neugeborene erhalten innerhalb der ersten 12 Lebensstunden eine Hepatitis B Aktiv- und Passiv-Simultanimpfung. Bei der Hepatitis C gibt es über den Einsatz von DAAs bei Schwangeren keine ausreichenden Daten [80]. Da die Datenlage bisher keinen eindeutigen Vorteil für die elektive Sectio caesarea bei HIV/HCV-koinfizierten Schwangeren zeigen konnte, sollte der Entbindungsmodus auf Grundlage der Parameter der HIV-Infektion und –Therapie gewählt werden [81,82,83]. 5. Antiretrovirale Transmissionsprophylaxe des Neugeborenen bei niedrigem Risiko Bei einer mütterlichen HI-Viruslast <1000 Kopien/ml zum Zeitpunkt der Entbindung erfolgt eine postnatale orale Zidovudin-Gabe (postnatale Expositionsprophylaxe) an das Neugeborene innerhalb 6 h nach Geburt für 2-4 Wochen (siehe Tab. 5) [84,85,86]. Eine auf 2 Wochen verkürzte postnatale Expositionsprophylaxe sollte für die Fälle vorbehalten sein, bei denen die mütterliche HI-Viruslast präpartal <50 Kopien/ml lag und damit von einem sehr niedrigen HIV-Transmissionsrisiko ausgegangen werden kann [80,81]. Alternativ kann diese Zidovudin-Gabe (z.B. bei kindlicher oraler Ernährungsproblematik) auch für 10 Tagen i.v. (3mg/kg alle 12 Stunden) gegeben werden (siehe besondere Dosierungen bei Frühgeborenen Tab. 5) [87,88]. Bei Anämie der Neu- und Frühgeborenen in den ersten 2 Wochen der postnatalen Expositionsprophylaxe (Anämiedefinition entsprechend den jeweiligen (Klinik-)Leitlinien) muss nach Ausschluss anderer Ursachen (Blutverlust, Infektion etc.) eine Auftransfusion und/oder eine Unterbrechung der Zidovudingabe individuell diskutiert werden. Bei Anämien der Neu- und Frühgeborenen unter postnataler Expositionsprophylaxe nach den ersten 2 Lebenswochen sollte die Unterbrechung bzw. der Entschluss zur Beendigung der Zidovudingabe großzügig erfolgen. Zur Diskussion in der Leitlinienkonferenz stand, ob eine postnatale Expositionsprophylaxe des Neugeborenen erforderlich ist, wenn die Viruslast bei der Mutter vor und bei der Geburt unter einer cART <50 Kopien/ml lag. Grundsätzlich bestand Konsens, dass auch in dieser Situation auf eine postnatale Expositionsprophylaxe beim Neugeborenen aufgrund der mangelnden Datenlage nicht verzichtet werden kann. Ob in einer optimalen Konstellation auf eine Empfehlung für eine postnatale Expositionsprophylaxe verzichten werden kann, wurde jedoch mehrheitlich befürwortet (Ja: 8 Stimmen, Nein: 1 Stimme, Enthaltung: 3 Stimmen). In Anlehnung an die Publikation von Mandelbrot et al. [89] wäre diese Konstellation gegeben, wenn die HIV-positive Frau bereits vor der Schwangerschaft eine cART erhielt mit einer Viruslast <50 Kopien/ml sowie die Viruslast die gesamte Schwangerschaft und zeitnah zur Geburt unter engmaschigen Kontrollen immer <50 Kopien/ml war. In dieser Situation kann auf eine postnatale Expositionsprophylaxe des Neugeborenen verzichtet werden.

Page 15: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

15

Medikament Dosierung Dauer Zidovudin NG + FG 35 SSW:

4mg/kg/Dosis 2x tgl. p. o. Alternativ*: 3mg/kg/Dosis 2x tgl. i.v.

2 – 4 Wochen

FG 30+0 - 34+6 SSW: 2mg/kg/Dosis 2x tgl. p.o., ab 15. Lebenstag: 3mg/kg/Dosis 2x tgl. p.o. Alternativ:* 1,5mg/kg/Dosis 2x tgl. i.v., ab 15. Lebenstag 2,3mg/kg/Dosis i.v. 2x tgl.

2 – 4 Wochen

FG <30+0 SSW: 2mg/kg/Dosis 2x tgl. p.o., Alternativ*: 1,5mg/kg/Dosis 2x tgl. i.v.

2 – 4 Wochen

* Intravenöse Gabe von Zidovudin ist als Alternative möglich, wenn orale Medikation nicht toleriert wird.

Tab.5 Dosisempfehlungen für eine postnatale HIV-Transmissionsprophylaxe bei niedrigem Risiko für Früh- und Neugeborene 6. Risikoadaptierte HIV-Transmissionsprophylaxe Die Maßnahmen der HIV-Transmissionsprophylaxe können risikoadaptiert gesteigert werden. Potentielle Risiken des gewählten Vorgehens (z.B. Hämatotoxizitäten beim Kind) müssen hier im individuellen Fall gegen den zu erwartenden Nutzen abgewogen werden. Grundsätzlich muss bei jeder Entscheidung die Dauer der mütterlichen cART und die aktuelle Viruslast Berücksichtigung finden. Eine allgemeingültige Empfehlung für Situationen mit einem erhöhten Risiko für eine vertikale HIV-Transmission kann aufgrund der Datenlage nicht gegeben werden. 6.1. Risikosituationen 6.1.1. Präpartal 6.1.1.1. Risiko: Frühgeburtlichkeit Falls in einer bestehenden Schwangerschaft Ereignisse eintreten, die eine Frühgeburtlichkeit wahrscheinlich machen (z.B. vorzeitige Wehen, Zervixinsuffizienz, Präeklampsie etc.) und bisher keine cART erfolgt ist, sollte diese umgehend eingeleitet werden. Einen besonders schwierigen Ausnahmefall stellt der sehr frühe vorzeitige Blasensprung (PROM) sowie die vorzeitige Wehentätigkeit zwischen der 24. und der 28. Schwangerschaftswoche dar. Die zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Maßnahmen zur Induktion der Lungenreifung wirken erst nach mindestens 24 Stunden und geraten damit evtl. in Konflikt mit den Maßnahmen zur Verhinderung der HIV-Transmission. In einem solchen Fall muss das hohe Risiko bleibender kindlicher Schäden auf Grund der fehlenden Lungenreife gegen das Risiko einer erhöhten HIV-Transmissionsrate (je nach mütterlicher Viruslast)

Page 16: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

16

abgewogen werden. Bei einer Prolongierung der Schwangerschaft sollte in jedem Fall eine gut plazentagängige cART umgehend angesetzt bzw. eine bestehende Therapie fortgeführt werden. Der Entbindungsmodus kann auch im Falle einer Frühgeburt bei einer Viruslast <50 Kopien/ml unter einer bestehenden cART nach geburtshilflichen Kriterien entschieden werden. Bei einer höheren maternalen Viruslast ist der Kaiserschnitt die Entbindung der Wahl. Hierbei sollte bedacht werden, dass bei Zeiträumen >4 Stunden nach dem Blasensprung kein Vorteil der Kaiserschnittentbindung bezüglich der Transmissionswahrscheinlichkeit zu erwarten ist [90]. Die Entscheidung muss dann ebenfalls an geburtsmedizinischen Aspekten orientiert werden. 6.1.1.2. Risiko: erhöhte Viruslast kurz vor der Geburt Nimmt die Schwangere eine cART ein und ist die Viruslast bis zum Zeitpunkt der Geburt nicht <50 Kopien/ml oder es kommt kurz vor der Geburt zu einem Viruslastanstieg, dann sollte eine Umstellung oder Intensivierung der mütterlichen Medikation nur durch einen erfahrenen HIV-Behandler erfolgen. Ist eine baldige Entbindung erforderlich bzw. bereits im Gang, dann sollte bei einer Viruslast >50 Kopien/ml soweit zeitlich möglich der Mutter Zidovudin i.v. peripartal gegeben werden. Die zeitnahe Entbindung hat jedoch die höchste Priorität. Eine weitere präpartale medikamentöse Eskalation an die Mutter kann im Einzelfall erwogen werden. 6.1.1.3. Risiko: keine antiretrovirale Therapie der Mutter vor der Geburt Wenn trotz bekannter HIV-Infektion bis zur Geburt keine Transmissionsprophylaxe durchgeführt wurde, sollte diese spätestens intrapartal und postnatal als eskalierte Prophylaxe durchgeführt werden. Es kann auch bei unvollständiger intrapartaler Transmissionsprophylaxe mit einem Vorteil gerechnet werden (siehe auch Kap. 6.3.) [91,92,93,94,95], wenn die postnatale Expositionsprophylaxe bis spätestens 72h nach Geburt begonnen wird. Falls in Abhängigkeit von der Geburtsphase bei klinischer Erstvorstellung eine Sectio caesarea noch in Frage kommt, sollte diese angestrebt werden, da dadurch das Übertragungsrisiko von der Mutter auf das Kind während der Geburt gesenkt werden kann. Ist eine Entbindung rasch erforderlich bzw. bereits im Gang, dann sollte, soweit zeitlich möglich, der Mutter Zidovudin i.v. peripartal gegeben werden. Die zeitnahe Entbindung hat jedoch die höchste Priorität. Eine weitere präpartale medikamentöse Eskalation an die Mutter sollte in der Regel nicht erfolgen, kann jedoch im Einzelfall erwogen werden. 6.1.2. Peripartale bzw. -natale Risikofaktoren Bei einer Viruslast <50 Kopien/ml unter einer cART werden Geburtssituationen, wie z.B. ein protrahierter Geburtsverlauf, mehr als 4 Stunden zurückliegender Blasensprung, Amnioninfektionsyndrom oder vaginal operative Entbindungen in der Regel nicht mit einem erhöhtem Risiko eingestuft. Auch hier ist davon auszugehen, dass die maximale Viruslastreduktion das entscheidende Kriterium für die Reduktion der Mutter-Kind-Transmission von HIV ist [9,96,97]. Selbst bei einer Schnittverletzung des Kindes im Rahmen der Sectio, oder wenn blutiges Fruchtwasser aus dem Magen oder Lunge abgesaugt wird, ist dies nur als Risikosituation zu bewerten, wenn die mütterliche Viruslast >50 Kopien/ml beträgt. Hier muss im Einzelfall entschieden werden (je nach Höhe der mütterlichen Viruslast und dem Schweregrad der peripartalen Expositionssituation für das Kind), welche postnatale Expositionsprophylaxe eingesetzt wird. Eine „milde Frühgeburtlichkeit“ ≥33+0 SSW scheint die HIV-Transmissionshäufigkeit nicht zu erhöhen. Zur

Page 17: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

17

„extremen Frühgeburtlichkeit“ <33+0 SSW gibt es bei nur wenigen Daten unterschiedliche Ergebnisse: Während Warszawski 2008 (n=67/5271) [2] und Tubiana 2010 (19 Cases/60 Controls) [98] ein erhöhtes Risiko bei extremer FG beschreiben, war bei einer multivariaten Analyse von Townsend 2008 (n=61/5151) das Gestationsalter nicht mit erhöhter Transmission assoziiert [97]. Weiter gilt es zu bedenken, dass bei Frühgeborenen Dosisempfehlungen nur für Zidovudin [99] und Nevirapin [100] vorliegen. Für Proteaseinhibitoren gibt es für Neugeborene bisher keine Dosierungsempfehlungen, für Lopinavir/r besteht bei Reif- und Frühgeborenen ein erhöhtes Risiko für eine Kardiotoxizität und metabolische Komplikationen [101,102], so dass die FDA empfiehlt, Lopinavir/r bei Frühgeborenen erst 14 Tage nach dem errechneten Geburtstermin, bei Reifgeborenen erst nach 14 Lebenstagen einzusetzen.

Entsprechend sollte bei HIV-exponierten Frühgeborenen <33+0 SSW ein erfahrenes Zentrum kontaktiert werden, um alle Gesichtspunkte (Viruslast der Mutter, Erfolg/Dauer der mütterlichen Therapie, Resistenzlage, Schwangerschaftskomplikationen etc.) zu diskutieren, um eine Entscheidung für die Art und Dauer einer Postexpositionsprophylaxe eines solchen Frühgeborenen zu treffen.

6.2. Erweiterte postnatale Prophylaxe Bei einem erhöhten HIV-Transmissionsrisiko kann mit einer eskalierten postnatalen Transmissions-prophylaxe (mit mehr als einem antiretroviralen Medikament, Tab. 6) das Infektionsrisiko des Kindes signifikant reduziert werden.

Risiken für eine erhöhte HIV-Transmission sind:

1) keine mütterliche Therapie vor Entbindung

2) eine erhöhte Viruslast der Mutter kurz vor Geburt

1) In der prospektiv und randomisiert angelegten HPTN 040/PACTG 1043-Studie zeigte sich, dass das HIV-Infektionsrisiko von Neugeborenen, deren Mütter keine präpartale cART erhalten hatten, mit einer postnatalen 2-fach oder 3-fach Prophylaxe signifikant niedriger lag im Vergleich zu einer 6-wöchigen Zidovudin-Gabe [103]. Gemäß dieser Studie wird bei präpartal fehlender mütterlicher cART eine eskalierte postnatale Prophylaxe des Neugeborenen mit einer Kombination aus einer Nevirapin-Kurzprophylaxe (erste Dosis sobald als möglich postpartal, zumindest innerhalb von 48 Stunden, 2. Dosis 48 Stunden nach der ersten Gabe und 3. Dosis 96 Stunden nach der 2. Gabe) und einer sechswöchigen Zidovudin-Gabe empfohlen. Zur Vermeidung von Nevirapinresistenzen kann die Kombination dieses Regimes (3 Gaben Nevirapin + 6 Wochen Zidovudin) mit einer 14-tägigen Lamivudin-Gabe beim Neugeborenen erwogen werden.

2) In vielen Studien (vor allem Kohortenstudien) korreliert die Höhe der mütterlichen Viruslast vor Geburt eindeutig mit dem HIV-Transmissionsrisiko. Bei Müttern mit einer Viruslast unter der Nachweisgrenze kommt es nur sehr selten zu einer HIV-Infektion der Neugeborenen. Trotz unbefriedigender Datenlage (keine randomisierten Studien) sollte entsprechend bei einer mütterlichen präpartalen Viruslast von 1000 Kopien/ml unter cART genau wie bei Punkt 1 eine erweiterte postanatalen Prophylaxe mit zwei (3 Gaben Nevirapin + 6 Wochen Zidovudin) oder drei antiretroviralen Substanzen (3 Gaben Nevirapin + 6 Wochen Zidovudin + 14 Tage Lamivudin) in Betracht gezogen werden. Bei einer präpartal erhöhten Viruslast, die aber <1000 Kopien/ml liegt, ist von einem geringen HIV-Transmissionsrisiko auszugehen.

Page 18: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

18

Daher soll in dieser Situation eine erweiterte postnatale Prophylaxe nur bei zusätzlichen Risikofaktoren erfolgen.

Medikament Dosierung Dauer Zidovudin 35 SSW: 4 mg/kg/Dosis 2 x tgl. p. o.

Alternativ*: 3 mg/kg/Dosis 2 x tgl. i.v. 4 – 6 Wochen

30+0 - 34+6 SSW: 2 mg/kg/Dosis 2 x tgl. p.o., ab 15. Lebenstag: 3 mg/kg/Dosis 2 x tgl. p.o. Alternativ*: 1,5 mg/kg/Dosis 2 x tgl. i.v., ab 15. Lebenstag 2,3 mg/kg/Dosis i.v. 2 x tgl.

4 – 6 Wochen

<30+0 SSW: 2 mg/kg/Dosis 2 x tgl. p.o. Alternativ*: 1,5 mg/kg/Dosis 2 x tgl. i.v. ab 4 Wochen 2,3 mg/kg/Dosis i.v. 2 x tgl.

Lamivudin 2 mg/kg/Dosis 2 x tgl. p. o.,** 14 Tage Nevirapin*** 1.500 – 2000 g: 8 mg/Dosis p. o.

> 2000 g: 12 mg/Dosis p. o.

1. Dosis innerhalb von 48 Stunden, 2. Dosis 48 Stunden nach der 1. Gabe 3. Dosis 96 Stunden nach der 2. Gabe

Beginn postnatal so schnell wie möglich, mindestens innerhalb von 6 – 12 Stunden nach der Geburt * Intravenöse Gabe von Zidovudin ist als Alternative möglich, wenn orale Medikation nicht toleriert wird. ** Für Frühgeborene existieren derzeit keine Dosisempfehlungen für Lamivudin. *** Ist die HIV-positive Schwangere in der Schwangerschaft länger als 3 Tage mit Nevirapin behandelt worden, kann auch beim Neugeborenen eine Enzyminduktion vorliegen, die zum schnelleren Abbau von Nevirapin führt [104,105,106]. Daher ist bei längerer Therapie der Schwangeren mit Nevirapin die Verwendung dieses Medikamentes beim Neugeborenen abzuwägen und bei Gabe mit doppelter Dosierung einzusetzen.

Tab. 6 Dosisempfehlungen für eine postnatale HIV-Transmissionsprophylaxe bei Früh- und Neugeborenen mit erhöhtem Risiko 6.3. Eine bis zur Entbindung unklarer HIV-Infektionslage Ist bis zur Entbindung kein HIV-Antikörpertest vorgenommen worden, so sollte, falls für eine reguläre Testung mit evtl. erforderlichem Bestätigungstest genügend Zeit bleibt, diese unverzüglich angeboten werden, um bei positivem Testergebnis die intrapartale und postnatale HIV-Transmissionsprophylaxe durchführen zu können [92, GBA-Patienteninformation]. Eine Ablehnung des HIV-Antikörpertests ist zu respektieren und schriftlich, ggf. mit Unterschrift der Schwangeren zu dokumentieren. Für den Fall, dass der HIV-Status der Schwangeren nicht bekannt ist und keine Zeit für eine reguläre Testung und Beratung bleibt, sollte ein HIV-Schnelltest angeboten und die Durchführung von Prophylaxemaßnahmen vom Ergebnis des Schnelltestes abhängig gemacht werden. Bei der Aufklärung der Schwangeren muss darauf hingewiesen werden, dass trotz hoher Genauigkeit der Testverfahren (Sensitivität und Spezifität von HIV-Schnelltesten erreichen Werte von über 99,5%) angesichts der niedrigen Prävalenz noch unerkannter HIV-Infektionen bei Schwangeren (im Jahr 2012 für Deutschland geschätzte ca. 15-30 Fälle bei 50.000 - 60.000 nicht getesteten Schwangeren) die Wahrscheinlichkeit, dass ein positives HIV-Schnelltestergebnis tatsächlich eine HIV-Infektion anzeigt, deutlich kleiner als 50% sein kann. Jedes positive Schnelltestergebnis bedarf daher einer Bestätigung durch einen Bestätigungstest. Ist die Viruslast der Mutter bei Geburt nicht bekannt oder ist sie nicht bestimmt worden, sollte diese

Page 19: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

19

schnellstmöglich erfragt oder bestimmt werden (Vorgehen analog zu Kap. 6.1.1.3). Bei dem Neugeborenen einer solchen Mutter kann zunächst mit der intensivsten in dem Fall in Betracht kommende postnatalen Expositionsprophylaxe (2-3 antiretrovirale Medikamente) begonnen werden, dann aber je nach Höhe der maternalen Viruslast ggf. deeskaliert werden. Falls ein positives Schnelltestergebnis nicht bestätigt wird, müssen alle eingeleiteten HIV-Prophylaxemaßnahmen abgebrochen werden. 7. Entbindungsmodus Aus Studien der Vor-HAART-Ära ist eine deutliche Reduktion der vertikalen Transmissionsrate durch eine primäre Kaiserschnittentbindung bekannt. Die Transmissionsrate konnte allein durch die primäre Kaiserschnittentbindung auf 8,4% gegenüber einem Transmissionsrisiko bei der vaginalen Entbindung von 16,8% gesenkt werden [107]. Die Kaiserschnittentbindung am wehenfreien Uterus war deshalb früher üblicherweise Bestandteil der HIV-Transmissions-Prophylaxemaßnhamen. Der protektive Effekt der primären Kaiserschnittentbindung ist nach neueren Untersuchungen bei Frauen, die in der Schwangerschaft eine cART erhalten und deren Viruslast gegen Ende der Schwangerschaft in einem sehr niedrigen Bereich (idealerweise unter der Nachweisgrenze) liegt, allenfalls minimal [2]. Die Sectio caesarea hat – unabhängig von einer HIV-Infektion – ein höheres Komplikationsrisiko als eine vaginale Geburt [108]. Es gibt Untersuchungen, die sogar eine erhöhte Komplikationsrate bei einer Kaiserschnittentbindung HIV-infizierter Frauen zeigten (z.B. häufiger Fieber, Hämatome und Wundheilungsstörungen [109,110]). Andere Studien konnten dies hingegen nicht nachweisen [111,112]. Eine vaginale Entbindung ist deshalb unter folgenden Voraussetzungen eine empfehlenswerte Option:

Schwangere nimmt eine cART ein Die Viruslast ist am Ende der Schwangerschaft, insbesondere zeitnah zum Entbindungstermin <50

Kopien/ml Die Beurteilung geburtshilflicher Risiken durch einen erfahrenen Geburtshelfer ist erfolgt Eine Klärung logistischer Probleme (z.B. Entfernung zu geeigneter Geburtsklinik) ist erfolgt

HIV-infizierte Schwangere, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, sollen weiterhin eine möglichst blutarme primäre Sectio frühestens ab der 37+0 Schwangerschaftswoche durch ein erfahrenes Team erhalten. Dabei ist aufgrund der niedrigeren mütterlichen Komplikationsrate (Pneumonien/Fieber) und der früh möglichen Mutter-Kind-Bindung bevorzugt ein regionales Anästhesieverfahren (v.a. Spinalanästhesie) zu empfehlen. Praktische Empfehlungen für eine vaginal intendierte Geburt:

Fruchtblase möglichst lange erhalten Verzicht auf eine Kopfschwartenelektrode Strengere Indikationsstellung bei vaginal operativen Entbindungen und zu

Mikroblutuntersuchungen Großzügigere Indikation zur sekundären Sectio bei patholog. fetalem Herzfrequenzmuster,

prolongiertem Geburtsverlauf oder V.a. Amnioninfektionssyndrom Geburts-Einleitungen sollen nach geburtshilflichen Kriterien entschieden werden.

Page 20: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

20

Eine zusätzliche Gabe antiretroviraler Medikamente bei Einnahme einer cART und einer Viruslast<50 Kopien/ml am Tag der Geburt ist unabhängig vom Geburtsmodus nicht erforderlich. 8. Versorgung des Neugeborenen im Kreißsaal Sowohl während einer Spontangeburt als auch bei einer Sectio kann durch die Eröffnung der Fruchtblase das Fruchtwasser mit HIV kontaminiert werden. Bei Spontangeburt besteht zudem die Möglichkeit, dass virushaltiges Vaginalsekret oder mütterliches Blut in Körperöffnungen des Kindes gelangt [113]. Im Unterschied zum Erwachsenen stellen beim Neugeborenen die Schleimhäute des Respirationstraktes und des Gastrointestinaltrakts für HIV keine Barrieren dar und im noch anaziden Magen kann die Virusinaktivierung versagen. Die höheren Transmissionsraten gestillter Kinder HIV-positiver Mütter beweisen, dass der oralen Aufnahme virushaltiger Flüssigkeiten bei der vertikalen Transmission eine erhebliche Bedeutung zukommt [114]. Praktisches Vorgehen im Kreißsaal: Bei der Erstversorgung wird die Verwendung steriler Handschuhe empfohlen. Noch vor einem eventuellen Absaugen sind Mundhöhle und Naseneingang mit sterilen, in 0,9%-iger NaCl-Lösung getränkten Tupfern von eventuell HIV-kontaminiertem Fruchtwasser zu reinigen. Nach Stabilisierung der Vitalfunktionen sind alle Körperöffnungen (Ohren, Augen, Anus und Genitale) in gleicher Weise zu säubern. Vor der endgültigen Versorgung der Nabelschnur sind die Handschuhe zu wechseln, um eine HIV-Kontamination zu vermeiden. 9. Stillen Gestillte Kinder HIV-positiver Mütter sind etwa doppelt so häufig HIV-infiziert wie ungestillte Kinder HIV-positiver Mütter [114,115,116,117]. Eine cART stillender Mütter und/oder prophylaktische antiretrovirale Behandlung der gestillten Kinder kann die postnatale HIV-Transmission drastisch vermindern [118,119,120,121]. Außer dem Risiko der vertikalen HIV-Transmission besteht im Falle des Stillens eine verlängerte HIV-Medikamenten-Exposition für den Säugling. In den westlichen Industrienationen sind die Voraussetzungen für eine exklusive Ernährung der Säuglinge HIV-positiver Mütter mit adaptierter Säuglingsnahrung in der Regel gegeben, und es wird HIV-positiven Müttern hier weiterhin ein Stillverzicht empfohlen [122]. Die WHO empfiehlt die exklusive Brustmilchernährung für 6 Monate in Ländern, in denen eine exklusive Ernährung von Säuglingen mit adaptierter Säuglingsnahrung nicht (sozial) akzeptabel, durchführbar, bezahlbar, sicher (mit sauberem Trinkwasser und hygienisch zubereitbar) oder dauerhaft verfügbar ist [122]. Unter diesen Voraussetzungen ist die Mortalität nicht gestillter Kinder höher als die Mortalität durch eine postnatal erfolgte HIV-Infektion. Sollte eine HIV-positive-Mutter in Deutschland/Österreich entgegen der Empfehlung stillen wollen, ist ein individualisiertes Vorgehen erforderlich [123]. Es besteht sonst das Risiko, dass die Mutter ihr Kind heimlich oder intermittierend stillt. Dies könnte mit einem dann erhöhten Transmissionsrisiko einhergehen. Bei dauerhaft supprimierter Viruslast der Mutter kann im Einzelfall das exklusive Stillen mit intensiver ärztlicher Aufklärung und Beratung und begleitendem sorgfältigen Monitoring (inkl. Viruslastbestimmung in mütterlichem Blut und in der Muttermilch) in Erwägung gezogen werden. Bei den

Page 21: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

21

gestillten Kindern sollte eine monatliche Blutentnahme mit HIV-PCR erfolgen, da bei Ansteckung mit HIV sich der Gesundheitszustand innerhalb von 1 – 2 Monaten verschlechtern kann und sich schwere HIV-Enzephalopathien, Pneumocystis-Pneumonien (PcP) und CMV-Infektionen entwickeln können. Die Begrenzung des Stillens auf maximal 6 Monaten sollte nahegelegt werden. Das Abstillen sollte laut WHO-Empfehlung zügig erfolgen, denn die Irritation und Entzündung des Darmes bei gemischter Kost (Muttermilch und Folgenahrung) bildet eine Eintrittspforte für HIV und damit ein Risiko für eine HIV-Übertragung. Eine interdisziplinäre Begleitung und Nachsorge durch mit dem Thema HIV vertraute Hebammen während der Still- und Abstillzeit und eine frühzeitige Vorstellung bei Stillproblemen sollte gewährleistet sein. Für die psychosoziale Begleitung kommen Mitarbeiterinnen von Aidshilfen und anderen Beratungs-stellen mit HIV-Erfahrung in Frage. Die HIV-Transmission beim Stillen ist ein multifaktorielles Geschehen. Auch eine negative HI-Viruslast-Bestimmung im Serum und in der Muttermilch kann daher keine absolute Sicherheit bieten [124]. Auf das HIV-Transmissionsrisiko, Risiken einer HIV-Resistenzentwicklung und mögliche Langzeittoxizitäten beim Neugeborenen durch längere Medikamenten-Exposition muss explizit hingewiesen werden. 10. Nachsorge der Kinder Ab der 32.SSW werden IgG-Antikörper, darunter auch IgG-Antikörper gegen HIV, von der Mutter transplazentar auf das Ungeborene übertragen. Da der gängige HIV-Test ein Antikörpertest ist, sind bis zur Elimination der mütterlichen Antikörper alle, d.h. auch die nicht HIV-infizierten Kinder HIV-positiver Mütter serologisch HIV-positiv. Der Nachweis von HIV muss daher im ersten Lebensjahr direkt durch Nachweis von HIV-Nukleinsäuren mittels PCR erfolgen. Möglich ist der Nachweis von HIV-DNA und HIV-RNA. Bisher gibt es keine Untersuchungen, welche der beiden Analyseverfahren in Bezug auf die besondere Fragestellung der neonatologischen Infektionsdiagnostik sensibler ist. Alle positiven HIV-Testergebnisse sollten möglichst schnell durch eine zweite Blutprobe bestätigt werden. Es ist zu beachten, dass kommerzielle HIV-PCR-Kits bei ungewöhnlichen HIV-Subtypen oder Mosaikviren (Nicht-Subtyp B) versagen können und damit falsch negative Resultate liefern [125]. Bei einem möglicherweise mit einem anderen als Subtyp B infizierten HIV-positiven Elternteil (v.a. bei Herkunft außerhalb Westeuropas oder Nordamerikas) muss daher neben der kindlichen Probe immer auch mütterliches Blut als Positivprobe analysiert werden. Ist das mütterliche Blut in der PCR eindeutig HIV-positiv, ist auch das Resultat der HIV-PCR des Kindes zu verwerten. Versagt der Nachweis von HIV-Nukleinsäuren bei der Mutter (negative oder grenzwertige Befunde), ist auch die HIV-PCR-Analyse des kindlichen Blutes wenig verlässlich. Dann muss entweder eine Spezialuntersuchung mittels für den Subtyp passenden PCR-Primern in spezialisierten Laboren veranlasst oder das Verschwinden der mütterlichen HIV-Antikörper bis zum Ende des 2. Lebensjahres abgewartet werden, um eine HIV-Infektion des Kindes sicher auszuschließen. Persistieren die HIV-Antikörper bei dem HIV-exponierten Kind, so muss eine HIV-Infektion angenommen werden. Definitionsgemäß gelten HIV-exponierte Kinder nach einem komplett negativen HIV-Westernblot bei normwertigen Immunglobulinkonzentrationen als HIV-negativ. Bei Kindern HIV-positiver Mütter sind zwei negative HIV-PCR-Befunde zum Ausschluss einer HIV-Infektion zu fordern. Die erste negative HIV-PCR sollte nach ca. einem Monat (nach 28 Tagen: Sensitivität 96%, Spezifität 99%) [126], die zweite wegen der dann erst nahezu 100prozentigen Sensitivität und Spezifität der HIV-PCR [127] nach dem 3. Lebensmonat erfolgen. Mit der HIV-PCR im ersten Lebensmonat werden

Page 22: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

22

demnach schon fast alle HIV-infizierten Kinder diagnostiziert. Es kann dann bei Diagnose einer HIV-Infektion sofort die empfohlene PcP-Prophylaxe und eine antiretrovirale (Früh-)Therapie in den ersten Lebensmonaten durchgeführt werden. Auch bei negativen HIV-PCR-Befunden soll das Verschwinden der mütterlichen Antikörper bei HIV-exponierten Kindern mindestens einmal dokumentiert werden. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass wegen der intrauterinen und postnatalen Exposition des Kindes gegenüber antiretroviralen Substanzen mit bisher bekannten und unbekannten Langzeitfolgen eine Nachsorge der Kinder unabdingbar ist, um langfristige Schäden erfassen zu können. 11. Dokumentationsmöglichkeiten HIV-exponierter Schwangerschaften und Hotline

Da zum Einsatz der cART bei Schwangeren und Neugeborenen bislang nur unzureichende Daten vorliegen, ist es dringend erforderlich, die Behandlungsergebnisse national und international zu sammeln. Auf nationaler Ebene sollten Ärzte sich am Schwangerschaftsregister der Deutschen AIDS-Gesellschaft (Kontakt: [email protected]) beteiligen. HIV-exponierte und –infizierte Kinder sollten an die Kohorte der PAAD (Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS Deutschland e.V.) gemeldet werden (Kontakt über www.kinder-aids.de).

Weiterhin existiert das in den USA basierte Antiretroviral Pregnancy Registry, in dem hauptsächlich Fehlbildungsraten bei ART-exponierten Neugeborenen erfasst werden (www.apregistry.com)

Ehrenamtliche Telefon-Hotline zu Problemen im Zusammenhang mit HIV-Infektionen in der Schwangerschaft:

Bei gynäkologischen Fragestellungen: 0178-282 0282 Bei Fragstellungen zur antiretroviralen Therapie in der Schwangerschaft: 069 63017680 Bei neonatologischen/pädiatrischen Fragestellungen: 0178-4121313 Bei Fragen zur Versorgung durch Hebammen (insbesondere in Schwangerschaft

und Wochenbett, aber auch vor der Geburt, Kontakt zu Hebammen in der Region) Deutscher Hebammenverband (DHV): 0721 981 8927.

Page 23: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

23

Mitglieder der Arbeitsgruppe dieser Leitlinien (alphabetische Reihenfolge): Georg Behrens, Hannover# Jennifer Neubert, Düsseldorf* Bernd Buchholz, Mannheim (DGKJ)* Ulrich Marcus, Berlin (RKI)* Cornelia Feiterna-Sperling, Berlin (PAAD)* Karen Olah, Hamburg Andrea Gingelmaier, München (DGGG)* Marianne Rademacher, Berlin (DAH)* Katharina Grabmeier-Pfistershammer (ÖAG)* Anke Reitter, Frankfurt* Thomas Grubert, Ravensburg Ulrike Sonnenberg-Schwan, München Ulrike Haars, Düsseldorf* Susanne Usadel, Freiburg (DAGNÄ)* Annette Haberl, Frankfurt (DAIG)* Katharina Weizsäcker, Berlin* Christoph Königs, Frankfurt* *Teilnehmer der Konsensuskonferenz am 12.10.2016, # Moderation der Konsensuskonferenz Annahme der aktuellen Version durch Mitgliederbeschluss der Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG) am 24.03.2017. Leitlinienkoordination: PD Dr. med. Andrea Gingelmaier Auguste-Exeter-Str. 4 81245 München Literatur: (1) European Group CS. Children born to women with HIV-1 infection: natural history and risk of

vertical transmission. Lancet 1991; 337:253-260. (2) Warszawski J, Tubiana R, Le Chenadec J et al. Mother to child HIV transmission despite

antiretroviral therapy in the ARNS French Perinatal Cohort. AIDS 2008; 22: 289-299. (3) Gingelmaier A., Hollwitz B., Casteleyn S. et al. Schwangerschaftsverlauf und kindliches Outcome bei

599 HIV-exponierten Schwangerschaften an deutschen Schwerpunktzentren 1999-2003. Geb Fra 2005; 65: 1058-1063.

(4) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Aids von A bis Z. 4. Auflage, 2011. (5) Deutsche AIDS-Hilfe e.V. HIV- und STI-Tests. Informationen und Standards. 3. Auflage, 2012. (6) Justman JE, Benning L, Danoff A et al.: Protease inhibitor use and the incidence of diabetes mellitus

in a large cohort of HIV-infected women. JAIDS 2003; 32: 298-302. (7) Tuomala RE, Shapiro DE, Mofenson LM et al. Antiretroviral therapy during pregnancy and the risk

of an adverse outcome. N Engl J Med 2002; 346:1863-1870. (8) European Collaborative Study and the Swiss Mother + Child HIV Cohort Study: Combination

antiretroviral therapy and duration of pregnancy. AIDS 2000; 14: 2913-2920. (9) Cooper ER, Charurat M, Mofenson L et al.: Combination antiretroviral strategies for the treatment

of pregnant HIV-1-infected women and prevention of perinatal HIV-1 transmission. JAIDS 2002; 29:484-494.

Page 24: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

24

(10) Wright TC Jr, Subbarao S, Ellerbrock TV et al. Human immunodeficiency virus 1 expression in the female genital tract in association with cervical inflammation and ulceration. Am J Obstet Gynecol. 2001; 184: 279-285.

(11) Conley LJ, Ellerbrock TV, Bush TJ et al. HIV-1 infection and risk of vulvovaginal and perianal condylomata acuminata and intraepithelial neoplasia: a prospective cohort study. Lancet 2002; 359: 108-113.

(12) Maiques V, Garcia-Tejedor A, Perales A et al. HIV detection in amniotic fluid samples. Amniocentesis can be performed in HIV pregnant women? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2003; 108(2): 137-141.

(13) Davies G, Wilson RD, Desilets V et al. Society of Obstetricians and Gynaecologists of Canada: Amniocentesis and women with hepatitis B, hepatitis C or human immunodeficiency virus. J Obstet Gynaecol Can 2003; 25(2): 145-148, 149-152.

(14) Mandelbrot L, Jasseron C, Ekoukou D et al. Amniocentesis and mother-to-child human immunodeficiency virus transmission in the Agence Nationale de Recherches sur le SIDA et les Hépatites Virales French Perinatal Cohort. Am J Obstet Gynecol. 2009 Feb; 200(2):160.e1-9.

(15) Colbers A, Greupink R, Burger D. Pharmacological considerations on the use of antiretrovirals in pregnancy. Curr Opin Infect Dis 2013; 26(6):575-588.

(16) Galli L, Puliti D, Chiappini E, et al. Is the interruption of antiretroviral treatment during pregnancy an additional major risk factor for mother-to-child transmission of HIV type 1? Clinical Infectious Diseases 2009; 48:1310–1317.

(17) Strategies for Management of Antiretroviral Therapy (SMART) Study Group, El-Sadr WM, Lundgren JD, Neaton JD, et al. CD4+ count-guided interruption of antiretroviral treatment. N Engl J Med 2006; 355(22):2283-2296.

(18) Sibiude J, Mandelbrot L, Blanche S, et al. Association between prenatal exposure to antiretroviral therapy and birth defects: an analysis of the French perinatal cohort study (ANRS CO1/CO11). PLoS Med 2014; 11:e1001635.

(19) Sibiude J, Le Chenadec J, Bonnet D, et al. In utero exposure to zidovudine and heart anomalies in the ANRS French perinatal cohort and the nested PRIMEVA randomized trial. Clin Infect Dis 2015; 61:270-80.

(20) Williams PL, Crain M, Yildirim C, et al. Congenital anomalies and in utero antiretroviral exposure in human immunodeficiency virus-exposed uninfected infants. JAMA Pediatr 2015; 169:45-55.

(21) Culnane M, Fowler M, Lee SS, et al. Lack of long-term effects of in utero exposure to zidovudine among uninfected children born to HIV-infected women. Pediatric AIDS Clinical Trials Group Protocol 219/076 Teams. JAMA 1999; 281:151-157.

(22) Antiretroviral Pregnancy Registry Steering Committee. Antiretroviral Pregnancy Registry International Interim Report for 1 January 1989 through 31 July 2016. Wilmington, NC: Registry Coordinating Center; 2016. Available from URL: www.APRegistry.com.

(23) Colbers AP, Hawkins DA, Gingelmaier A, et al. The pharmacokinetics, safety and efficacy of tenofovir and emtricitabine in HIV-1-infected pregnant women. AIDS 2013; 27:739-748.

(24) Siberry GK, Williams PL, Mendez H, et al. Safety of tenofovir use during pregnancy: early growth outcomes in HIVexposed uninfected infants. AIDS 2012; 26:1151-1159.

(25) Ransom CE, Huo Y, Patel K, et al. Infant growth outcomes after maternal tenofovir disoproxil fumarate use during pregnancy. J Acquir Immune Defic Syndr 2013; 64:374-381.

Page 25: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

25

(26) M le Roux S, Jao J, Brittain K, et al. Tenofovir exposure in utero and linear growth in HIV exposed, uninfected infants. AIDS 2017; 31:97-104.

(27) Jao J, Abrams EJ, Phillips T, et al. In utero tenofovir exposure Is not associated with fetal long bone growth. Clin Infect Dis 2016; 62:1604-9.

(28) Liotta G, Floridia M, Andreotti M, et al. Growth indices in breastfed infants pre and postnatally exposed to tenofovir compared with tenofovir-unexposed infants. AIDS 2016; 30:525-7.

(29) Vigano A, Mora S, Giacomet V, et al. In utero exposure to tenofovir disoproxil fumarate does not impair growth and bone health in HIV-uninfected children born to HIV-infected mothers. Antivir Ther 2011; 16:1259-1266.

(30) Siberry GK, Jacobson DL, Kalkwarf HJ, et al. Lower newborn bone mineral content associated with maternal use of tenofovir disoproxil fumarate during pregnancy. Clin Infect Dis 2015;61: 996-1003.

(31) Stek AM, Best BM, Luo W, et al. Effect of pregnancy on emtricitabine pharmacokinetics. HIV Med 2012; 13:226-235.

(32) Valade E, Treluyer JM, Dabis F, et al. Modified renal function in pregnancy: impact on emtricitabine pharmacokinetics. Br J Clin Pharmacol 2014; 78:1378-1386.

(33) Best BM, Mirochnick M, Capparelli EV, et al. Impact of pregnancy on abacavir pharmacokinetics. AIDS 2006; 20:553-560.

(34) Schalkwijk S, Colbers A, Konopnicki D, et al. The pharmacokinetics of abacavir 600 mg once daily in HIV-1-positive pregnant women. AIDS 2016; 30:1239-1244.

(35) Prieto LM, Gonzalez-Tome MI, Munoz E, et al. Birth defects in a cohort of infants born to HIV-infected women in Spain, 2000-2009. BMC Infect Dis 2014; 14:700.

(36) Dube N, Adewusi E, Summers R. Risk of nevirapine-associated Stevens-Johnson syndrome among HIV-infected pregnant women: the Medunsa National Pharmacovigilance Centre, 2007–2012. S Afr Med J 2013; 103:322-325.

(37) Ford N, Calmy A, Andrieux-Meyer I, et al. Adverse events associated with nevirapine use in pregnancy: a systematic review and meta-analysis. AIDS 2013; 27:1135-1143.

(38) Huntington S, Thorne C, Anderson J, et al. Does pregnancy increase the risk of ART-induced hepatotoxicity among HIV-positive women? J Int AIDS Soc 2014; 17:19486.

(39) Bera E, Mia R. Safety of nevirapine in HIV-infected pregnant women initiating antiretroviral therapy at higher CD4 counts: a systematic review and meta-analysis. S Afr Med J 2012; 102:855-859.

(40) Ford N, Mofenson L, Shubber Z, et al. Safety of efavirenz in the first trimester of pregnancy: an updated systematic review and meta-analysis. AIDS 2014;28: S123-S131.

(41) Mofenson LM, Watts DH. Safety of pediatric HIV elimination: the growing population of HIV- and antiretroviralexposed but uninfected infants. PLoS Med 2014; 11:e1001636.

(42) Colbers A, Gingelmaier A, van der Ende M, et al. Pharmacokinetics, safety and transplacental passage of rilpivirine in pregnancy: two cases. AIDS 2014; 28:288-290.

(43) Tran AH, Best BM, Stek A, et al. Pharmacokinetics of rilpivirine in HIV-infected pregnant women. J Acquir Immune Defic Syndr 2016; 72:289-296.

(44) Furco A, Gosrani B, Nicholas S, et al. Successful use of darunavir, etravirine, enfuvirtide and tenofovir/emtricitabine in a pregnant woman with multiclass HIV resistance. AIDS 2009; 23:434-435.

(45) Calcagno A, Trentini L, Marinaro L, et al. Transplacental passage of etravirine and maraviroc in a multidrugexperienced HIV-infected woman failing on darunavir-based HAART in late pregnancy.

Page 26: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

26

J Antimicrob Chemother 2013; 68:1938-1939. (46) Shust GF, Jao J, Rodriguez-Caprio G, et al. Salvage regimens containing darunavir, etravirine,

raltegravir, or enfuvirtide in highly treatment-experienced perinatally infected pregnant women. J Pediatric Infect Dis Soc 2014; 3:246-250.

(47) Mulligan N, Schalkwijk S, Best BM, et al. Etravirine Pharmacokinetics in HIV-infected pregnant women. Front Pharmacol 2016; 7:239.

(48) Ramgopal M, Osiyemi O, Zorrilla C, et al. Pharmacokinetics of total and unbound etravirine in HIV-1-infected pregnant women. J Acquir Immune Defic Syndr 2016; 73:268-274.

(49) Rahangdale L, Cates J, Potter J, et al. Integrase inhibitors in late pregnancy and rapid HIV viral load reduction. Am J Obstet Gynecol 2016; 214: 385.e1-7.

(50) Maliakkal A, Walmsley S, Tseng A. Critical Review: Review of the efficacy, safety, and pharmacokinetics of raltegravir in pregnancy. J Acquir Immune Defic Syndr 2016; 72:153-161.

(51) Watts DH, Stek A, Best BM, et al. Raltegravir pharmacokinetics during pregnancy. J Acquir Immune Defic Syndr 2014;67: 375-381.

(52) Blonk MI, Colbers A, Hidalgo-Tenorio C, et al. Raltegravir in HIV-1-infected pregnant women: Pharmacokinetics, safety, and efficacy. Clin Infect Dis 2015;61: 809-816.

(53) Clarke DF, Acosta EP, Rizk ML, et al. Raltegravir pharmacokinetics in neonates following maternal dosing. J Acquir Immune Defic Syndr 2014; 67:310-315.

(54) Pinnetti C, Tintoni M, Ammassari A, et al. Successful prevention of HIV mother-to-child transmission with dolutegravir-based combination antiretroviral therapy in a vertically infected pregnant woman with multiclass highly drug-resistant HIV-1. AIDS 2015; 29:2534-2537.

(55) Lewis JM, Railton E, RiordanA, et al. Early experience of dolutegravir pharmacokinetics in pregnancy: high maternal levels and significant foetal exposure with twice-daily dosing. AIDS 2016; 30:1313-1315.

(56) Schalkwijk S, Feiterna-Sperling C, Weizsäcker K, et al. Substantially lowered dolutegravir in a treatment-experienced perinatally HIV-1-infected pregnant woman. AIDS 2016; 30:1999-2001.

(57) Schalkwijk S, Colbers A, Konopnicki D, et al. First reported use of elvitegravir and cobicistat during pregnancy. AIDS 2016; 30:807-808.

(58) Rice ML, Zeldow B, Siberry GK, et al. Evaluation of risk for late language emergence after in utero antiretroviral drug exposure in HIV-exposed uninfected infants. Pediatr Infect Dis J 2013; 32:e406-413.

(59) Sirois PA, Huo Y, Williams PL, et al. Safety of perinatal exposure to antiretroviral medications: developmental outcomes in infants. Pediatr Infect Dis J 2013; 32:648-655.

(60) Caniglia EC, Patel K, Huo Y, et al. Atazanavir exposure in utero and neurodevelopment in infants: a comparative safety study. AIDS 2016; 30:1267-1278.

(61) Mandelbrot L, Mazy F, Floch-Tudal C, et al. Atazanavir in pregnancy: impact on neonatal hyperbilirubinemia. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2011; 157:18-21.

(62) Atrio JM, Sperling RS, Posada R, Rodriguez Caprio G, Chen KT. Maternal atazanavir usage in HIV-infected pregnant women and the risk of maternal and neonatal hyperbilirubinemia. J Acquir Immune Defic Syndr 2013; 63:e158-159.

(63) Eley T, Huang SP, Conradie F, et al. Clinical and pharmacogenetic factors affecting neonatal bilirubinemia following atazanvir treatment of mothers during pregnancy. AIDS Res Hum Retroviruses 2013; 29:1287-1292.

Page 27: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

27

(64) Eley T, Bertz R, Hardy H, et al. Atazanavir pharmacokinetics, efficacy and safety in pregnancy: a systematic review. Antivir Ther 2013; 18:361-375.

(65) Colbers A, Hawkins D, Hidalgo-Tenorio C, et al. Atazanavir exposure is effective during pregnancy regardless of tenofovir use. Antivir Ther 2015; 20:57-64.

(66) Lambert J, Jackson V, Else L, et al. Darunavir pharmacokinetics throughout pregnancy and postpartum. J Int AIDS Soc 2014; 17:S19485.

(67) Colbers A, Moltó J, Ivanovic J, et al. Pharmacokinetics of total and unbound darunavir in HIV-1-infected pregnant women. J Antimicrob Chemother 2015 Feb; 70:534-542.

(68) Stek A, Best BM, Wang J, et al. Pharmacokinetics of once versus twice daily darunavir in pregnant HIV-infected women. J Acquir Immune Defic Syndr 2015; 70:33-41.

(69) Crauwels HM, Kakuda TN, Ryan B, et al. Pharmacokinetics of once-daily darunavir/ritonavir in HIV-1-infected pregnant women. HIV Med 2016; 17:643-52.

(70) Zorrilla CD, Wright R, Osiyemi OO, et al. Total and unbound darunavir pharmacokinetics in pregnant women infected with HIV-1: results of a study of darunavir/ritonavir 600/100 mg administered twice daily. HIV Med 2014; 15:50-56.

(71) Stek AM, Mirochnick M, Capparelli E, et al. Reduced lopinavir exposure during pregnancy. AIDS 2006; 20:1931-1939.

(72) Bouillon-Pichault M, Jullien V, Azria E, et al. Population analysis of the pregnancy-related modifications in lopinavir pharmacokinetics and their possible consequences for dose adjustment. J Antimicrob Chemother 2009; 63:1223-1232.

(73) Aweeka FT, Stek A, Best BM, et al. Lopinavir protein binding in HIV-1-infected pregnant women. HIV Med 2010; 11:232-238.

(74) Ramautarsing RA, van der Lugt J, Gorowara M, et al. Thai HIV-1-infected women do not require a dose increase of lopinavir/ritonavir during the third trimester of pregnancy. AIDS 2011; 25:1299-1303.

(75) Bonafe SM, Costa DA, Vaz MJ, et al. A randomized controlled trial to assess safety, tolerability, and antepartum viral load with increased lopinavir/ritonavir dosage in pregnancy. AIDS Patient Care STDS 2013; 27:589-595.

(76) Shapiro RL, Rossi S, Ogwu A, et al. Therapeutic levels of lopinavir in late pregnancy and abacavir passage into breast milk in the Mma Bana Study, Botswana. Antivir Ther 2013; 18:585-590.

(77) Colbers A, Best B, Schalkwijk S, et al. Maraviroc pharmacokinetics in HIV-1-Infected pregnant women. Clin Infect Dis 2015; 61:1582-1589.

(78) CDC: Recommendations of the U-S. Public Health Service Task Force on the Use of Zidovudine to Reduce Perinatal Transmission of Human Immunodeficiency Virus. MMWR 1994; 43/RR-11.

(79) Briand N, Warszawski J, Mandelbrot L, et al. Is intrapartum intravenous zidovudine for prevention of mother-to-child HIV-1 transmission still useful in the combination antiretroviral therapy era? Clin Infect Dis 2013; 57(6):903-914.

(80) Roberts SS, Miller RK, Jones JK et al. The Ribavirin Pregnancy Registry: Findings after 5 years of enrollment, 2003-2009. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol. 2010; 88(7): 551-559.

(81) Ghamar Chehreh ME, Tabatabaei SV, Khazanehdari S, et al. Effect of cesarean section on the risk of perinatal transmission of hepatitis C virus from HCV-RNA+/HIV- mothers: a meta-analysis. Arch Gynecol Obstet. 2011; 283(2):255-260.

Page 28: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

28

(82) European Paediatric Hepatitis C Virus Network. A significant sex – but not elective cesarean section – effect on mother-to-child transmission of hepatitis C virus infection. J Inf Dis 2005; 192:1812-1879.

(83) McIntyre PG, Tosh K, McGuire W. Caesarean section versus vaginal delivery for preventing mother to infant hepatits C virus transmission. Cochrane Database Syst Rev 2006: (4):CD005546.

(84) Taylor GP, Clayden P, DharJ et al. British HIV Association and Children's HIV Association guidelines for the management of HIV infection in pregnant women 2012. HIV Med 2012; 13 Suppl2: 87-157.

(85) Ferguson W, Goode M, Walsh A, et al. Evaluation of 4 weeks neonatal antiretroviral prophylaxis as a component of a prevention of mother-to-child transmission program in a resource-rich setting. Pediatr Infect Dis J 2011; 30(5):408-412.

(86) Lahoz R, Noguera A, Rovira N, et al. Antiretroviral-related hematologic short-term toxicity in healthy infants: implications of the new neonatal 4-week zidovudine regimen. Pediatr Infect Dis J 2010; 29(4):376-379.

(87) Neubert J, Pfeffer M, Borkhardt A, et al. Risk adapted transmission prophylaxis to prevent vertical HIV-1 transmission: effectiveness and safety of an abbreviated regimen of postnatal oral zidovudine. BMC Pregnancy Childbirth. 2013; 13:22.

(88) Grosch-Wörner I, Schäfer A, Obladen M, et al. An effective and safe protocol involving zidovudine and caesarean section to reduce vertical transmission of HIV-1 infection. AIDS 2000; 14(18):2903-2911.

(89) Mandelbrot L, Tubiana R, Le Chenadec J, et al. No perinatal HIV-1 transmission from women with effective antiretroviral therapy starting before conception. Clin Infect Dis 2015; 61:1715-25.

(90) Garcia-Tejedor A, Perales A, Maiques V. Duration of ruptured membranes and extended labor are risk factors for HIV transmission. Int J Gynaecol Obstet 2003; 82(1): 17-23.

(91) Lallemant M, Jourdain G, Le Coeur S et al. A trial of shortened zidovudine regimens to prevent mother-to-child transmission of human immunodeficiency virus type 1. N Eng J Med 2000; 343: 982-991.

(92) Wade NA, Birkhead GS, Warren BL et al. Abbreviated regimens of zidovudine prophylaxis and perinatal transmission of the human immunodeficiency virus. N Engl J Med 1998; 339: 1409-1414.

(93) Guay LA, Musoke P, Fleming T et al. Intrapartum and neonatal single dose nevirapine compared with zidovudine for prevention of mother-to-child transmission of HIV-1 in Kampala, Uganda. HIVNET 012 randomized trial. Lancet 1999; 354:795-802.

(94) Moodley D, Moodley J, Coovadia H et al. A multicenter randomized controlled trial of nevirapine versus a combination of zidovudine and lamivudine to reduce intrapartum and early postpartum mother-to-child transmission of human immunodeficiency virus type 1. J Infect Dis 2003; 187: 725-735.

(95) Flys T, Nissley DV, Claasen CW et al. Sensitive drug-resistance assays reveal long-term persistence of HIV-1 variants with the K103N nevirapine (NVP) resistance mutation in some women and infants after the administration of single-dose NVP: HIVNET 012. J Infect Dis 2005; 192(1):24-29.

(96) Nagot N, Ouedraogo A, Weiss HA, et al. Longitudinal effect following initiation of highly active antiretroviral therapy on plasma and cervico-vaginal HIV-1 RNA among women in Burkina Faso. Sex Transm Infect. 2008; 84(3):167-170.

(97) Townsend CL, Cortina-Borja M, Peckham CS, et al. Low rates of mother-to-child transmission of HIV following effective pregnancy interventions in the United Kingdom and Ireland, 2000-2006. AIDS. 2008; 22(8):973-981.

Page 29: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

29

(98) Tubiana R, Le Chenadec J, Rouzioux C et al. Factors associated with mother-to-child transmission of HIV-1 despite a maternal viral load <500 copies/ml at delivery: a case-control study nested in the French perinatal cohort (EPF-ANRS CO1). Clin Infect Dis 2010; 50(4):585-596.

(99) Capparelli EV, Mirochnick M, Dankner WM, et al. Pharmacokinetics and tolerance of zidovudine in preterm infants. J Pediatr 2003;142(1):47-52.

(100) Mugabo P, Els I, Smih J, et al. Nevirapine plasma concentrations in premature infants exposed to single-dose nevirapine for prevention of mother-to-child transmission of HIV-1. S Afr Med J 2011;101(9):655-658.

(101) McArthur MA, Kalu SU, Foulks AR, et al. Twin preterm neonates with cardiac toxicity related to lopiniavir/ritonavir therapy. Pediatr Infect Dis J 2009; 28(12):1127.

(102) Simon A, Warszawski J, Kariyawasam D, et al. Association of Prenatal and Postnatal Exposure to Lopinavir-Ritonavir and Adrenal Dysfunction Among Uninfected Infants of HIV-Infected Mothers. JAMA 2011; 306(1):70-78.

(103) Nielsen-Saines K, Watts DH, Veloso VG, et al. Three Postpartum Antiretroviral Regimens to prevent intrapartum HIV infection. N Eng J Med 2012; 366:2368-2379.

(104) Taylor GP, Lyall EGH, Back D et al. Pharmacological implications of lengthened in-utero exposure to nevirapine. Lancet 2000; 355:2134-2135.

(105) Mirochnick M, Siminski S, Fenton T et al. Nevirapine pharmacokinetics in pregnant women and in their infants after in utero exposure. Pediatr Infect Dis J 2001; 20:803–805.

(106) Mirochnick M, Fenton T, Gagnier P et al. Pharmacokinetics of nevirapine in human immunodeficiency virus type-1infected pregnant women and their neonates. J Infect Dis 1998; 178:368–374.

(107) The International Perinatal HIV Group. The mode of delivery and the risk of vertical transmission of human immunodeficiency virus type 1--a meta-analysis of 15 prospective cohort studies.. N Engl J Med 1999; 340:977-987.

(108) Danforth DN. Cesarean section. JAMA. 1985; 253(6):811-8. (109) Fiore S, Newell ML, Thorne C. European HIV in Obstetrics Group. Higher rates of post-partum

complications in HIV-infected than in uninfected women irrespective of mode of delivery. AIDS 2004; 18(6): 933-938.

(110) Marcollet A, Goffinet F, Firtion G et al. Differences in postpartum morbidity in women who are infected with the human immunodeficiency virus after elective cesarean delivery, emergency cesarean delivery, or vaginal delivery. Am J Obstet Gynecol 2002; 186(4): 784-789.

(111) Avidan MS, Groves P, Blott M et al. Low complication rate associated with cesarean section under spinal anesthesia for HIV-1-infected women on antiretroviral therapy. Anesthesiology 2002; 97(2): 320-324.

(112) Read J, Tuomala R, Kpamegan E et al. Mode of delivery and postpartum morbidity among HIV-infected women: the women and infants transmission study. JAIDS 2001; 26: 236-245.

(113) Mandelbrot L, Burgard M, Teglas J-P et al. Frequent detection of HIV-1 in the gastric aspirates of neonates born to HIV-infected mothers. AIDS 1999; 13: 2143-2149

(114) Nduati R, John G, Mbori-Ngacha D et al. Effect of breastfeeding and formula feeding on Transmission of HIV-1. JAMA 2000; 283: 1167-1174.

(115) Van de Perre P. Transmission of human immunodeficiency virus type 1 through breast-feeding: how can it be prevented? J Infect Dis. 1999; 179 Suppl 3: S405-407.

Page 30: BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB · W v µ Z ] u s o µ ( ^ Z Á v P Z ( Á ] Z } o Á v X ] µ Z ( º Z µ v P ,/s rd } o o

___________________________________________________________

30

(116) Nduati RW, John GC, Richardson BA et al. Human immunodeficiency virus type 1 infected cells in breast milk. Infect Dis 1995; 172: 1461-1468.

(117) Thiry L, Spencer-Goldberger S, Jonckheer T et al. Isolation of AIDS virus from cell-free breastmilk of three healthy virus carriers. Lancet 1985 ii: 891-892.

(118) Shapiro RL, Hughes MD, Ogwu A, et al. Antiretroviral regimens in pregnancy and breast-feeding in Botswana. N Engl J Med 2010; 362(24):2282-94.

(119) Kesho Bora Study Group. Triple antiretroviral compared with zidovudine and single-dose nevirapine prophylaxis during pregnancy and breastfeeding for prevention of mother-to-child transmission of HIV-1 (Kesho Bora study): a randomised controlled trial. Lancet Infect Dis. 2011; 11(3):171-180.

(120) Palombi L, Marazzi MC, Voetberg A, et al. Treatment acceleration program and the experience of the DREAM program in prevention of mother-to-child transmission of HIV. AIDS. 2007; 21 Suppl 4:S65-71.

(121) Slater M, Stringer EM, Stringer JS. Breastfeeding in HIV-positive women: What can be recommended? Paediatr Drugs. 2010;12(1):1-9.

(122) WHO: Antiretroviral drugs for treating pregnant women and preventing HIV infection in infants: towards universal access, June 2013. http://www.who.int/hiv/pub/guidelines/pmtct/en/.

(123) Morrison P, Greiner T, Israel-Ballard K. Informed choice in infant feeding decisions can be supported for HIV-infected women even in industrialised countries, AIDS 2011, 25:1807–1811.

(124) Kutty PK. HIV Transmission through breastmilk: the science behind the understanding of current trends and future research. Med J Malaysia 2012; 67(6): 644-651.

(125) Haas J, Geiss M, Böhler T et al. False-negative polymerase chain reaction-based diagnosis of human immunodeficiency virus type 1 in children infected with HIV strains of African origin. J Infect Dis 1996; 174: 224-225.

(126) Dunn DT, Brandt CD, Kirvine A et al. The sensitivity of HIV1-DNA polymerase chain reaction in the neonatal period and the relative contributions of intra-uterine and intra-partum transmission. AIDS 1995; 9(9): F7-11.

(127) Rossi P, et al. Early diagnosis of HIV infection in infants – Report of a consensus workshop, Siena, Italy, January 17-18, 1992. JAIDS 1992; 5: 1168-1178.