9

Click here to load reader

CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

  • Upload
    scil-ch

  • View
    1.144

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

Digitale Transformation: das Leistungsportfolio von L&DCorporate Learning Camp 2016, Frankfurt, 13.10.2016Dr. Christoph Meierswiss center for innovations in learning (scil)

Page 2: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

2

Modalitäten des Lernens: Angebotsportfolio

Quelle:Studie des Lernplattform-Anbieters Degreed aus dem Jahr 2014 / CLO Magazine, Oktober 2015, S. 43.

Prüfpunkt 1

Prüfpunkt 2

Prüfpunkt 3

Prüfpunkt 4

Erweiterte Trainings& Arbeitshilfen

"Standard" Trainings & Kurse

(inkl. eLearning / Blended Learning)

0% 20% 40% 60% 80%

Online-Kurs

Google-Suche

Personalentwicklung

Wohin wenden sich Mitarbeitende, wenn es um Lernmaterialien geht?

Page 3: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

3

Abbildung 2

Prüfpunkt 1

Prüfpunkt 2

Prüfpunkt 3

Prüfpunkt 4

Erweiterte Trainings& Arbeitshilfen

"Standard" Trainings & Kurse

(inkl. eLearning / Blended Learning)

Moderierte Lern- &Reflexionsprozesse

im Arbeitsfeld

Austausch & Lernen von- / miteinander(Plattformen, Zirkel,Communities, etc.)

Selbstgesteuertes Lernen mit Bibliotheken &Ressourcen-Sammlungen

Konzeption & Durchführung von Training

Leistungs-unterstützung / Performance

support

Kuratieren &Evaluieren

(Management von)Moderation &

Coaching

Befähigung &Unterstützung

Bildungsverantwortliche gestalten & verantworten

Bildungsverantwortliche unterstützen & gestalten Rahmenbedingungen mit

Bildungsverantwortliche leisten bzw. unterstützen

Page 4: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

4

Vom "Blended Learning"zum "Technologie-unterstütztenLernen"

Prüfpunkt 1

Prüfpunkt 2

Prüfpunkt 3

Prüfpunkt 4

Erweiterte Trainings& Performance

Support

"Standard" Trainings & Kurse

Trainer↓

Lernbegleiter↓

Lernbegleiter UNDArrangeur von

medial erweitertenLernumgebungen

Integrierte Lernplattform↕

Arrangement vonEinzellösungen

Page 5: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

5

Selbstorganisiertes Lernen bei Bedarf(Selbstgesteuertes Lernen mit)

Bibliotheken &Ressourcen-Sammlungen

"Kurator" als neues Rollenprofil?

- für Lerninhalte- für Lernwerkzeuge (Apps etc.)

Kuratieren:

Aufbau von Kompetenz intern↕

Einkauf ext. Dienstleistung

Page 6: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

6

Moderierte Lern- & ReflexionsprozesseModerierte Lern- &Reflexionsprozesse

im Arbeitsfeld• E-Coaching / E-Mentoring• Lernförderliche virtuelle Führung• Kollegiale Fallberatung

auf Distanz• …

• Vom Coach zum E-Coach• Unterstützung bei der

Umsetzung auf Distanz:- lernförderliche Führung- kollegiale Fallberatung

• …

Page 7: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

7

Austausch & Lernen über Plattformen, Zirkel, Netzwerke & Communities Austausch & Lernen

von- / miteinander(Plattformen, Zirkel,Communities, etc.)• Nutzer-generierte Inhalte

(z.B. Kurzanleitungen, Erfahrungsberichte)

• Videocasting(z.B. Experten-Interviews / Gesprächsrunden)

• Working Out Loud-Zirkel• Online Fachgruppen /

Communities• …

• Neue Rollenprofile?- "Community Manager"- "BarCamp Moderator"- "Talk-Moderator"- …

• Gestaltungsbereiche:- Mehrwert für Nutzer- Teilnehmende- Moderation- technische Infrastruktur

Page 8: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

8

Wo kann man mehr zu scil erfahren?Webseiten www.scil.ch

Weblog mit kürzeren und längeren Beiträgen

www.scil-blog.ch

Präsentationen und Vorträge

www.slideshare.net/scil-info

Fundstücke zu den Arbeitsfeldern

www.scoop.it/t/fundstucke

Page 9: CLC 2016 digitale transformation + leistungsportfolio

9

Kontakt

Dr. Christoph Meier

swiss centre for innovations in learning (scil)

Universität St.Gallen

[email protected]