36
1 Web 2.0 & Englischunterricht Aktiv statt Passiv? Einzelne Zutaten – selbst ein Menü kreieren? Oder doch nur im Regen stehen?

Web 2.0 & Englischunterricht¤re Blog-Software Wordpress (wordpress.org) Eigeninstallation & -betrieb schmerzfrei möglich Komfortables Hosting-Angebot: de.wordpress.com

  • Upload
    vanthu

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

Web 2.0 & Englischunterricht

Aktiv statt Passiv?

Einzelne Zutaten – selbst ein Menü

kreieren?

Oder doch nur im Regen stehen?

2

Spät – aber eben doch...

● Ahnungslose Politiker.

● Und wir? Die Schule?

3

Das kommt bei uns doch nicht vor!

4

WWW – Web 2.0 – Web 3.0

● Ursprünglicher Gedanke WWW: Partizipation

● Tim Berners-Lee 1989 CERN (Genf)

● Lange Zeit statisch, dokumentenbasiert

5

● Web 2.0: Tim O'Reilly 2005, nutzerbasiert

● Web 3.0: social semantic web, Daten maschinen-lesbar, -interpretierbar, -strukturierbar, „Internet der Dinge“

6

Buzzwords Web 2.0

● „Mitmachnetz“● Social Software● Nutzergenerierte

Inhalte● Communities● Kollaboration● Response● Multimedia● ...

● Wiki● Blog● Vidlog / Vlog● Podcasts● Shared Office● Medienportale● Mashups

7

Buzzwords Web 2.0

8

Buzzwords Web 2.0

9

Kerntechniken: RSS

● Really Simple Syndication

● Ermöglicht Abonnement von Inhalten (zB Blogs)

● Aggregator / E-Mail-Client / Dynamische Lesezeichen Firefox / Google Reader...

10

Kerntechniken: Tagging

● Verschlagwortung● Social tagging –

folksonomy● del.icio.us, flickr...● Selbst der „Spiegel“ tut

es!

11

Kerntechniken: Mashup / API

● Einzelne Bestandteile können (und sollen) neu gemischt werden

● Möglich durch API / embedded code

● Einfache Beispiele:– Persönliche Startseiten

wie iGoogle

– Google Maps etc.

– Youtube

12

Web 2.0 – jenseits der Buzzwords und durch die Schul-Brille

● „Mitmachnetz“ - Nutzer wird zu (Mit-)Autor, trägt Inhalte bei

● User generated content – inzwischen sogar Geschäftsmodelle!

● Software i.d. R. frei, kostenlos, leicht nutzbar, netzbasiert

● Anwendungen lassen sich an eigene Bedürfnisse anwenden

● Interaktivität, Multimedialität, Teamarbeit● Baustein / Büffet - „Mashup“ Basis: RSS / Tagging /

API

13

Wiki

14

Wiki

● Eine der ersten social softwares, bevor Schlagwort Web 2.0 die Runde machte (1995)

● Ursprünglich für Teamarbeit (verteiltes Programmieren): gemeinsame Wissensbasis, Diskussion, Versionskontrolle, interne und externe Verlinkung

● Schnelle Popularität: Wikipedia, Dokumentationen, Erfahrungsaustausch

15

Wiki

● Beispiele

– Wikipedia http://de.wikipedia.org

– ZUM-Wiki http://wiki.zum.de

– Wikitravel http://wikitravel.org/de

– ...

16

Wiki & Schule

17

Wiki: Unterrichtsbeispiele

● Filmbehandlung „East is East“: Rechercheaufgaben, Lerntagebücher, kreative Schreibaufgaben

● Lehrgang zum formalen Schreiben (5-Schritt-Modell)

● http://wiki.klemm-site.de/wiki

18

Wiki selbst versuchen

● Eigeninstallation

– Z.B. als Teil der Schulwebsite (vgl. http://www.angergymnasium.jena.de)

– Geeignete SoftwareMediawiki

– Administration!

● Gehostetes Wiki

– z.B. http://wikispaces.com

19

Blogging

● Von Weblog, seit 1997● Allein unter technorati

mehr als 55 Mio● Gutteil sinnentleerte

Selbstdarstellung, aber auch anspruchsvoller Journalismus

● Webbasiert, chronologisch

● Bildblog, Jochen English

20

Blogging – ein musterhaftes Beispiel

● BSP Droste-Hülshoff „Nach hundert Jahren“

● http://www.nach100jahren.de/

● Grimme-Preis, zweckdienlicher Einsatz Mash-Ups

21

Blogging – Ein Unterrichtsbeispiel

● Begleitung Ganzlektüre im Englischunterricht der Oberstufe

● Hornby „ A long way down“

● Vorarbeit LMS Moodle, dann Blog

● Grundsatzentscheidung: Individuelle Blogs vs. Kollaboratives Blog

22

Blogging - Installationsbasis

● Populäre Blog-Software Wordpress (wordpress.org)● Eigeninstallation & -betrieb schmerzfrei möglich● Komfortables Hosting-Angebot: de.wordpress.com /

wordpress.com● Mehrnutzerfähig, geeignete

Administrationswerkzeuge● Blogroll, tagging, mash-up-Tools

23

Blog + Audio = Podcast

● Abonnierbares Radio

● Absolut ideal für FSU!

● Hörverstehen, Binnendifferenzierung

● Bereitstellen begleitenden Unterrichtsmaterials!

24

Podcast – Das Prinzip

25

Podcasts bekommen

● Online – meist Begleitblog / Shownotes

● Alternativ: Podcatcher / Aggregator: Software muss sog. RSS-Feed empfangen und auswerten können

● Sollte auf Podcast Directories zugreifen können (iTunes, podcastalley.com...)

26

Podcasts bekommen

● Sollte automatisiert auf mp3-Player zuspielen können

● Ideal (nicht nur) für iPods - iTunes

● Sonst breite Auswahl auch an OpenSource-Software, z.B. jpodder oder Juice

27

Podcasts verfügbar machen

● Als Audio-CD: Brennprogramme ermöglichen Erstellen „normaler“ Audio-CD aus geeigneten Audio-Dateien (auch mp3)

● Komfortabel: mp3-Player, statt Kopfhörer Aktivboxen anschließen

28

Podcasts verteilen

● Bsp: Sammlung per Protopagehttp://protopage.com/schoolmaster

● Lernplattform (Moodle, lo-net usw.)

● Weload (IQSH)

29

Podcasts selbst produzieren

● Als Audiodateien lokal aufnehmen, dann z.B. in Blog einfügen (Software: Audacity, castblaster, Podcast Station)

● Direkt online: podomatic.com

30

Internetressourcen sammeln

● Social Bookmarking● http:/del.icio.us● Tags, share● Eigene URL, zB

http://del.icio.us/uk63/medialk11

● Links für diese Veranstaltung:http://del.icio.us/uk63/web20

31

Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten

● „shared office“

● Bsp: GoogleDocs (Hausaufgaben!)

● thinkfree.com● Mindmaps:

thinkature.com● Timelines:

xtimeline.com● Dateiablage: box.net

32

Kreatives Arbeiten

● Portrayl.com – verzweigte Fortsetzungs-geschichten

● bubbleshare.com – vertonte Bildergeschichten

● slideshare.net – ppt online stellen

33

Rundumschlag: andere interessante Anwendungen

● GoogleMaps – Eigene Inhalte einstellen (Fotos, Text, Wikipedia-Links)

● Google-Kalender: abonnierbarer Schulkalender!

● Audiotools: odeo, podomatic usw.

● Kollaborative „Workspaces“

● Bildbearbeitung (photoshop.com/express) usw.usf.

● Ständiges Kommen und Gehen: „Beta“

34

Fundgrube für Unterrichtszwecke

● Online-Lernprogramme– quizlet.com

– vokker.net

● Online-Algebra-System– wiris.schule.at

● Austauschplattformen– zlernen.de

● „echte“ Lernplattformen– edu20.org

35

Danke & Mehr...

● Linksammlung zum Thema:http://del.icio.us/uk63/web2.0

● Web 2.0 Sammelalbum http://www.web2null.de/● Umfangreiche Bibliographie:

http://www.box.net/shared/oj5wq4ygck ● Themenheft Web 2.0 – Computer und Unterricht

66/2007● Themenheft Web 2.0 Praxis

Fremdsprachenunterricht 01/2008● Themenfeld bei lehrer-online.de

http://lehrer-online.de/web20.php ●

36

Kontakt

● Kontakt:– http://www.klemm-site.de

[email protected]