60
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Global and European Studies Institute Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis MA „Global Studies – A European Perspective“ MA „European Studies“ Lehrangebot für die Doktorandenausbildung Wintersemester 2008/2009

Syllabus WS 08 09 final - uni-leipzig.degesi.sozphil.uni-leipzig.de/.../Syllabus_WS__08_09_final.pdf · Modul 16 – MA ES 0220 Recht in Europa II 40 Modul 16 – MA ES 0310 Europäisierung

  • Upload
    buithu

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Global and European Studies Institute

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

MA „Global Studies – A European Perspective“

MA „European Studies“ Lehrangebot für die Doktorandenausbildung

Wintersemester 2008/2009

2

Table of contents

Addresses and contact persons 4

Timeline – Winter term 2008/2009 5

Global Studies

Welcome 6

Preliminary remarks 7

Outline of the courses 8

Modul GS 710 Introduction to Global History 10

Modul GS 720 Introduction to Social Sciences Theories of Globalization Research 13

Modul GS 730 Introduction to Social Sciences Methods of Globalization Research 17

Modul GS 910 Regions in Globalization: Africa 18

Modul GS 920 Regions in Globalization: The Americas 19

Modul GS 930 Regions in Globalization: Asia 22

Modul GS 940 Regions in Globalization: Europe 24

Modul GS 950 Regions in Globalization: Middle East 26

Modul GS 960 Summer School follow up 27

Modul GS 970 Research Internship 28

German Classes 28

European Studies

Grußwort 29

Vorbemerkungen 30

Geschichtswerkstatt 31

Kolloquium 31

Modul 16 – MA ES 0110 Europäische Geschichte der Neuzeit I 32

Modul 16 – MA ES 0120 Wirtschaft in Europa I 35

Modul 16 – MA ES 0130 Recht in Europa I 35

3

Modul 16 – MA ES 0140 Europäische Institutionen und politische Systeme I 36

Modul 16 – MA ES 0210 Europäische Geschichte der Neuzeit II 38

Modul 16 – MA ES 0220 Recht in Europa II 40

Modul 16 – MA ES 0310 Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa I 43

Modul 16 – MA ES 0320 Westeuropa in der Europäisierung des 20. und 21. Jahrhunderts I

46

Modul 16 – MA ES 0330 Europäische Kulturgeschichte der Juden 47

Modul 16 – MA ES 0340 Christentum in Europa 49

Masterarbeit 51

Lehrangebot Doktorandenausbildung

International Studies 53

Globalgeschichte und Transnationalisierung 53

Ost- und Ostmitteleuropaforschung 53

4

Addresses and contact persons

Address: Universität Leipzig

Global and European Studies Institute Emil-Fuchs-Straße 1 04105 Leipzig

Prof. Dr. Matthias Middell Head of the Erasmus Mundus Global Studies Consortium E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Ulf Engel Programme director ‚Global Studies – A European Perspective’ E-Mail: [email protected]

Programme directors:

Prof. Dr. Stefan Troebst Programme director ‚European Studies’ E-Mail: [email protected]

Dipl. - Kffr. Konstanze Loeke Global Studies – A European Perspective Tel. +49 341 97 30 230 Fax +49 341 96 05 261 E-Mail: [email protected]

Dr. Victoria Reinhardt Global Studies – A European Perspective Tel. +49 341 97 30 290 Fax +49 341 96 05 261 E-Mail: [email protected] Johanna Wolf, MA European Studies Tel. +49 341 97 33 496 E-Mail: [email protected]

Programme co-ordinators:

Martina Keilbach, MA PHD working groups Tel. +49 341 97 30 286 E-Mail: [email protected]

IT Co-ordinator: Internet:

Christian Zwanzig [email protected] www.uni-leipzig.de/zhs

5

Timeline – Winter term 2008/2009

Timeframe

01.10.2008 – 31.03.2009

Introductory:

Introductory – European Studies

Immatriculation Ceremony – European Studies Introductory – Global Studies

08.10.2008 (Wednesday)

15.10.2008

01.10.2008 – 11.10.2008

Course time:

13.10.2008 - 07.02.2009

Holidays: Reformationstag Buß- und Bettag dies academicus Winter break

31.10.2008 (Friday) 19.11.2008 (Wednesday) 02.12.2008 (Tuesday) 21.12.2008 – 04.01.2008

Examinations: Examination period – European Studies Submission Essays – Global Studies

09.02.2009 – 20.02.2009 By 28.02.2009

6

Welcome

Welcome to all joining us for the academic year 2008/9 at the University of Leipzig studying the Master’s course “Global Studies – A European Perspective” and “European Studies”.

Following a decision both of the Rectorat of the Leipzig University and its Faculty of Social Sciences and Philosophy, these two international Master’s Programmes are the main pillars of a newly founded institution, the Global and European Studies Institute which will host you for your next academic steps towards graduation. The Institute will be also the framework for the students’ representatives from both programmes to meet regularly with the staff members and to influence the further developments in administrating an institution with currently 20 academics and around 90 students enrolled.

Since Stefan Troebst, the director of European Studies, introduces the programme he is responsible for later in this brochure, I can restrict my remarks to the new developments with regard to the Master’s course in Global Studies. It was awarded in June 2008 the label “one of the ten best international Master’s Programmes” in Germany by the German Academic Exchange Service and we take this prize both as a recognition of the efforts over the last three years and as a stimulus to further improve the quality of our programme offered altogether with partners in the UK, Poland and Austria as well as in the USA, Canada, Australia and South Africa.

You will find in this brochure an overview of all the seminars and lectures offered during the winter term here in Leipzig, but please have also a look at our website for more information on courses offered by our partners.

Coping with longer chronologies, wider spaces and cultural heterogeneities is a serious challenge both to common sense narratives on national and world affairs and to methodologies you have heard about during your previous studies. Therefore the first term of our Master’s course is organized in a way that professors from various disciplines introduce you to approaches both from history, social sciences and cultural studies, while in the following semesters you will have more choices to specialize in various fields and directions.

For those starting the third semester here, we offer courses which will build on your studies at London, Vienna or Wroclaw by focusing on different world regions, but at the same time this term is conceptualized in a way that you will prepare for the research necessary for your Master thesis to be submitted at the end of the Spring term.

We hope that the use of Moodle, an open access platform for learning material and discussion with professors and classmates, will help you to get easier access to the readings and will strengthen the communication between the sessions in class. It is the first time that we use this format for our courses, but we hope that technical difficulties will be held to a minimum.

I wish you an excellent start into this winter term and hope you will discover both the city of Leipzig and its University as convenient places for your study time

Prof. Dr. Matthias Middell

Head of the Erasmus Mundus

Global Studies Consortium

7

Syllabus

Erasmus Mundus European Master

„Global Studies – A European Perspective“

Preliminary remarks

Dear Global Studies students, the Master’s course “Global Studies – A European Perspective” consists of courses offered at the London School of Economics and Political Sciences, the University of Leipzig, the University of Vienna and the University of Wroclaw. The following information refers to the Global Studies syllabus of the University of Leipzig. The description is presented in the language of the respective course. Only the courses listed for the respective modules can be chosen. It is not possible to replace the listed courses with courses from other modules or with courses offered within other programmes of the university. The last ones can be attended as additional courses as long as the teachers concerned accept your participation. Please, notice that after you have electronically registered (via e-mail to [email protected]) for courses no changes are possible. Basic readings for some of the courses are available on the learning platform of the University of Leipzig moodle: https://elearnsrv02.uni-leipzig.de/login/index_en.html. Registration for moodle is possible only after the enrolment at the University of Leipzig and with a valid uni.leipzig.de mail account. The main examination form within the Master’s course “Global Studies – A European Perspective” is the essay. All the essays have to be sent electronically in a PDF format at the address [email protected] until the end of February 2009. A style sheet on essays will be sent out to all the students at the beginning of the semester. The first year students have to attend in their first semester in Leipzig the following modules: Modul GS 710 „Introduction to Global History” Modul GS 720 „Introduction to Social Sciences Theories of Globalization“ Modul GS 730 “Introduction to Methods of Globalization Research” The second year students have to choose two of the following five regional modules: Modul GS 910: Regions in Globalization: Africa Modul GS 920: Regions in Globalization: The Americas Modul GS 930: Regions in Globalization: Asia Modul GS 940: Regions in Globalization: Europe Modul GS 950: Regions in Globalization: Middle East In each of the chosen regional module they have to attend two seminars. Furthermore they have to attend two workshops within the modules: Modul GS 960: Summer School follow up Modul GS 970: Research Internship Dr. Victoria Reinhardt Programme Co-ordinator

8

Outline of the courses:

First year students:

GS 710 Introduction to Global History

L Middell: Introduction to Global History Tu Franke: Introduction to Global History S Meißner: The “Cold War” as a Global Conflict S Dykmann: The History of the United Nations System S Mesenhöller: Migration in Historical Perspective

GS 720 Introduction to Social Sciences Theories of Globalization

V Engel: Social Sciences Globalization Theories Tu 1 Francis: Social Sciences Globalization Theories Tu 2 Rubio: Social Sciences Globalization Theories S Elsenhans: Politico-economic Theories of Economic Globalization S Elsenhans: Precapitalist/premodern State Formation S Seffer: Rent Economy or Neopatrimonial Regime? Aditional courses: V Asche/Brücher: Development Economics Tu to this lecture

GS 730 Introduction to Methods of Globalization Research

S Middell/Lange/Müller: Methods in Globalization Research S Reinhardt: Debate Club

Second year students:

GS 910 Regions in Globalization: Africa

S Jones: Mentalities and Missions in Africa S Engel: The State in Africa S Asche/Brücher: Economic Reforms & Private Sector Development S Diallo: Africa in the 20th Cent.: Nationalism and Decolonization

GS 920 Regions in Globalization: The Americas

S Meißner: The “Cold War” as a Global Conflict S Zinnecker. Vorkapitalistische Produktionsweisen in Lateinamerika S Zinnecker: Politik und Gesellschaft in El Salvador S Gärtner: Power and Oil – The Global Energy Policy of the United States

GS 930 Regions in Globalization: Asia

S Lee: Ostasien – Ostasiatische Gemeinschaft S Richter: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: Kriegsverbrecherprozesse in Japan

und Ostasien S Schwecke/Lagua/Albrecht: Armed Conflicts in Asia, Africa and Latin America

9

GS 940 Regions in Globalization: Europe

S Troebst: Nation und Erinnerung in Europa der Moderne S Troebst: Einführung in die Kulturstudien Ost(mittel)europas S Reinhardt: Introduction to the EU Neighbourhood Policy S Flamm: Migrationssoziologie – Institutionelle Diskriminierung

GS 950 Regions in Globalization: Middle East

S Schwecke/Lagua/Albrecht: Armed Conflicts in Asia, Africa and Latin America S Seffer: Rent Economy or Neopatrimonial Regime?

GS 960 Summer School follow up

BS Lorenz: Thesis writing

GS 970 Research Internship

BS Boeglin: Academic Writing

10

First study year

Modul GS 710 Introduction to Global History

You have to attend: 1 lecture + 1 tutorial + 1 seminar

Introduction to Global History

Lecture Lecturer: Prof. Dr. Matthias Middell (Global and European Studies Institute) Time: Fr, 9am – 11am (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str.1, Room 3.16 Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecture The lecture introduces into the wide field of global studies by focussing on approaches to rewrite world history in a global age. The first major aim is to explore how historians of different times and places have answered questions like:

• Why should we write, study or read global history?

• How have understandings of global or world history changed across time?

• What is global history good for?

• What is the relation between globalization and global history?

• What are the difficulties of studying and writing global histories?

• Does world history writing influence our common future?

• What are Euro- and Americano-centrism? Are non-centric world histories possible?

• How has the professional and public reception of world history changed?

The second aim of the course is to explore the relationship between an historical approach and other perspectives on globalization. Globalization, understood as a political project, pursued by specific actors with conflicting interests and characterized by dynamic power relations across time will be analysed on a variety of key areas such as economic and social inequalities, global governance and world orders, the role of technology, worldwide migration systems or the history of war and political competition over the 19th and 20th century. Literature: For this course, a good general reference work like Patrick Manning’s Navigating World History: Historians Create a Global Past (University Library of Leipzig: NB 5100 M265), the Encyclopedia of Historians and Historical Thinking (NB 5100 B789-1), The Berkshire Encyclopedia of World History or the little volume Fifty Key Thinkers on History of Marnie Hughes-Warrington (NB 5650 H894) can be useful. Recent issues of the Journal of World History are also available via the University Library website (go to electronic journals). For those of you interested in world history education, the Leipzig based journal in world and global history “Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung“ provides thematic issues on topics in the field. The online journal World History Connected is also worth a look (http://worldhistoryconnected.press.uiuc.edu/).

11

Introduction to Global History

Tutorial Lecturer: Steffi Franke, MA (Geisteswissenschaftliches Zentrum für Osteuropa) Time: Wed, 9am – 11am - first group; 11am-1pm – second group (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, Seminar room Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecture The tutorial will provide for the information about required readings, methods and techniques in order to introduce students into the study of global history.

The “Cold War” as a Global Conflict

Seminar Lecturer: Dr. Jochen Meißner (Global and European Studies Institute) Time: Mo, 11am – 1pm (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str. 1, 3.16 Participation: choice Main examination form: essay Many aspects of the World we live in today were shaped by the new global conflict that followed the Second World War. Between 1947 and 1991 many conceived the World as divided between two competing ideological currents, between two competing political systems, and between two competing superpowers. Although the very concept implies that it was a time period without “hot” military confrontations, as a matter of fact especially the decolonizing parts of the globe saw exeptionally brutal wars in this time period. A whole bunch of recent publications came out lately which raise attention of the continuing effects of this crucial time period for present day global constellations. The seminar will offer an introduction as well to conflicting interpretations of the so called “Cold War” as to the major events and processes that are associated with that concept. It hopes to deepen the understanding of the extent to which our present perception of the global fabric as well as many international institutions were mould by this conflict. Literature: Dockrill, S. R. (2005), The End of the Cold War Era, the Transformation of the Global Security Order, London; Gaddis, J. L. (2006), The Cold War, London; Heller, H. (2006), The Cold War and the New Imperialism: A Global History, 1945-2005, New York, Monthly Review Press; Hanhimaki, J. M.; Westad, O. A. (eds. 2004), The Cold War: A History in Documents and Eyewitness Accounts, London, New York, Oxford University Press; Hobsbawm, E. (1995), The Age of Extremes, various ed.; Stöver, B. (2007), Der Kalte Krieg,1947-1991: Geschichte eines radikalen Zeitalters, München, Beck; Westad, O. A. (2007), The global Cold War: Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge, New York, Cambridge University Press.

12

The History of the United Nations System

Seminar Lecturer: Dr. Klaas Dykmann (Global and European Studies Institute) Time: Mo, 11am – 1pm (weekly) Place:Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: choice Main examination form: essay In this seminar we will investigate international organisations from a global history view beyond the classic state-centric approach, with the system of the United Nations Organisation (UNO) as an example. The first part of sessions (session 1-7) will address the outline of the UN system, corresponding theories, the Secretariat as a venue of cultural transfers, the role of the international civil service and the norm-setting capacities of the organisation. The second part of the seminar (session 8-14) will concentrate on specific topics such as human rights, development or health to discuss the previous approaches with case studies. The main aim is to tackle the question if the UN is merely fulfilling its members? Interests (as an instrument), serves as mediating agency (as an arena) or can be regarded as a more or less autonomous actor in global history. Grade requirements: a) present or moderate a session (30 percent), b) write a final paper (12 pages, 40 percent), c) pass a multiple choice test in the second session on the book by Paul Kennedy (10 percent) and d) participate actively (20 percent). Important: Students who miss more than two sessions without explanation/attest will not receive a grade.

Migration in Historical Perspective

Seminar Lecturer: Mathias Mesenhöller, MA (Geisteswissenschaftliches Zentrum für Osteuropa) Time: Mo, 11am – 1pm (weekly) Place: SR 605, Am Brühl 34-50 Participation: choice Main examination form: essay Migration is one of those phenomena constituting Our Times. – Or is it? Before the Jumbo Jet there was Leonardo DiCaprio on the Titanic’s lower deck, ten million Africans cramped into slavers, Russian mushiki clearing the Siberian taiga, Chinese students contemplating revolution in Europe or America – as well as ancient exiles, medieval journeymen, whole tribes resettling. Mobility is a thoroughly historical phenomenon. The seminar considers migration from a Global History perspective: What, exactly, is “migration”? Is it new, has it changed? Who leaves, why, and wherefore? What happens to those left behind? What conflicts arise between those “getting there” and the “there-already”? How are diasporas formed, by whom, and for what purpose? These are some of the questions we will venture into along examples from antiquity to the present.

13

Modul GS 720 Introduction to Social Scientific Theories on Globalization

You have to attend: 1 lecture+1 tutorial + 1 seminar

Social Sciences Globalization Theories

Lecture Lecturer: Prof. Dr. Ulf Engel (Institut für Afrikanistik, Global and European Studies Institute) Time: Thu, 9am – 11am (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str. 1, room 2.17 Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecturer 1 16.10. Introduction: Overview and organisation

Social Science Perspectives on Globalization: What context, what disciplines, what questions?

2 23.10. The IR legacy: Epistemological debates 1 (Realism vs. World Systems, and Liberalism vs. Constructivism)

3 30.10. Framing global orders (Maier, Negri, …)

4 06.11. Transnationalisms: New Migration Sociology (Pries etc.) / New Urban Sociology (Sassen: Global cities) / Value Chains

5 13.11. Globalisation and the Economisation of Violence

6 20.11. Global North vs. Global South: Inequality, Development

7 27.11. New Political Geography: Borders and Bounding (O’Thuathail, Newman, ABORNE)

8 04.12. Sovereignty and territoriality

9 11.12. Multi-level governance and advocacy coalitions

10 08.01. Issues 1: The Rise of the BRICs

11 15.01. Issues 2: Humanitarian Interventions – Responsibility to Protect

12 22.01. Issues 3: Global Climate Change

13 29.01. Issues 4: Energy and Food in the 21st century

14 05.02. Summary

Social Sciences Globalization Theories

Tutorial (first group): Lecturer: Francis Sabil, MA (Research Academy Leipzig) Time: Tue, 11am – 1 pm (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, Seminar room Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecturer The tutorial will provide for the information about required readings, methods and techniques in order to introduce students into the social sciences globalization theories.

14

Social Sciences Globalization Theories

Tutorial (second group): Lecturer: Felipe Rubio, MA (Research Academy Leipzig) Time: Thu, 11am – 1 pm (weekly) Place:Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecturer The tutorial will provide for the information about required readings, methods and techniques in order to introduce students into the social sciences globalization theories.

Politico-economic Theories of Economic Globalization

Seminar Lecturer: Prof. em. Dr. Hartmut Elsenhans (Institute for Political Sciences) Time: Wed, 1pm – 3pm (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: choice Main Examination form: essay At the end of the Cold War, the World-System loses, at the state level, its clearly defined structure as blocs with leading powers. Questions of economy and social policy gain relative importance vis-à-vis security policy controversies. Concerning economic policy, increasing international competition for standards takes centre stage. This is often interpreted as pressure towards lower wages in high-wage countries. International wage differences are, however, a consequence of exchange rates. The nucleus of the problem lies in the merely sectoral competitiveness of some locations with low average and marginal productivity. The solution proposed in this model lies in a deepening of globalization that returns to the convoy model of international economic integration as practised before 1930. - World society and the receding importance of borders - Policy fields and globalisation: environment, human rights - Hierarchy and control of legitimacy by international civil society - The production of expert / epistemic communities and the structure of world news - Changes in the scope, regional structure and qualitative composition of trade - Group formation within the World Trade Organisation - Regional systems - Exchange rates and real wages: the fight for the limitation of labour costs - Export offensives following devaluations: economical and social prerequisites - Positive and negative consequences of devaluation: who should fear currency devaluation; on the

marginalisation of a part of the world. - Long-term capital movements and internationalisation of financial markets - New cultural identitarian movements and globalisation: critical junctures of globalization? - A convoy model of globalization or an underconsumptionist crisis Conditions of participation: presentation of a paper in seminar + essay at the end of the semester Literature: � Elsenhans, Hartmut: Globalization Between A Convoy Model and An Underconsumptionist Threat

(Münster: LIT Verlag, 2006)

15

� Elsenhans, Hartmut: "A Benign Globalization vs. a Doomsday Scenario: How to Make Globalization in a Capital and Welfare Perspective", in: Review of Global Politics, 10 (April 2005); S. 1-66.

� Elsenhans, Hartmut: "Globalisierung von Profit oder Globalisierung von Rente", in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, 3 (2004); S. 263-289.

Precapitalist/ premodern state formation in comparative perspective with special focus on the continents of the South

Seminar Lecturer: Prof. em. Dr. Hartmut Elsenhans (Institute for Political Sciences) Time: Thu, 1pm – 3pm (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: choice Main Examination form: essay Capitalism has produced a specific form of state, a lean state which accepts a self-steering economy and an autonomous civil society. This state depends on the prevalence of profit against rent. Most countries of the South experience capitalism as a mode of regulation which penetrates from outside and does not disestablish rent. Non capitalist social and cultural factors perdure. We look therefore into comparative political economy of state formation under the predominance of rent in the: - Transition of lineage modes of production to states - The cyclical behaviour of tributary modes of production - The colonial state - “nation building” in the decolonisation process - Raw material specialisation and rent - globalisation of through manufacturing exports and rent Conditions of participation: presentation of a paper in seminar + essay at the end of the semester Literature:

• Elsenhans, Hartmut: The Rise and the Demise of the Capitalist World System. Vortrag auf dem II. European Congress of World and Global History, European Network in Universal and Global History (ENIUGH) am 05.07.2008 in Dresden (Dresden, 2008); i.E. S.

• Elsenhans, Hartmut: State, Class and Development (New Delhi; London; Columbia, Mo.: Radiant; Sangam; South Asia Books, 1996); 564 S.

• Islam, Nasir: "Colonial Legacy, Administrative Reform and Politics: Pakistan 1947-1987.", in: Public Administration and Development, 9, 3 (Juni 1989); S. 271-285.

• Huffmann, T.N.: "The Rise and the Fall of Zimbabwe", in: Journal of African History, 13, 3 (1972); S. 353-366.

• Berman, Bruce J.: "Ethnicity, Patronage and the African State: The Politics of Uncivil Nationalism", in: African Affairs, 97, 388 (Juli 1998); S. 305-341.

• Heo, Uk: "The Political Economy of Financial Crisis in South Korea: From Economic Miracle to Financial Crisis", in: Journal of East Asian Affairs, 14, 1 (Frühjahr/Sommer 2000); S. 37-59.

• Khan, Mushtaq H.: "Rents, Efficiency and Growth", in: Khan, Mushtaq H.; Jomo, Kwame Sundaram (Hg.): Rents, Rent-Seeking and Economic Development. Theory and Evidence in Asia (Cambridge et al.: Cambridge University Press, 2000); S. 21-69.

• Sarte, Pierre-Daniel G.: "Rent-seeking Bureaucracies and Oversight in a Simple Growth Model", in: Journal of Economic Dynamics and Control, 25, 9 (September 2001); S. 1345-1365.

• Berktay, Halil: "The Feudalism Debate: The Turkish End - Is 'Tax-vs.-Rent' Necessarily the Product and Sign of Modal Difference", in: Journal of Peasant Studies, 14, 3 (April 1987); S. 291-333.

16

• Abrahamian, Ervand: "European Feudalism and Middle Eastern Despotisms", in: Science and Society, 39, 2 (Sommer 1975); S. 129-156.

• Deng, Kent G.: "A Critical Survey of Recent Research in Chinese Economic History", in: Economic History Review, 53, 1 (Februar 2000); S. 1-28.

• Wood, Ellen Meikins: "The Uses and Abuses of Civil Society", in: Socialist Register, 27 (1990); S. 60-84.

• Wickham, Chris: "The Uniqueness of the East", in: Journal of Peasant Studies, 12, 2/3 (Januar-April 1985); S. 166-196.

• Statistisches Bundesamt: Statistik des Auslandes: Länderbericht Brasilien (Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 1988); 90 S.

Rent Economy or Neopatrimonial Regime: Analysis of Structural Conditions in Developing Countries

Seminar Lecturer: Kristin Seffer, MA (Institute for Political Sciences) Time: Thu, 11am – 1pm (weekly) Place: Brühl 34-50, room 8-02 Participation: choice Main Examination form: essay Inequality continues to be a central feature of developing countries. This situation did not improve in the last 20 years, after the so called lost decade of the 1980s. Those countries characterized by strong inequality also lack solid democratic institutions. Even after the so called “third wave of democracy”, political actors are still able to maintain their positions through nondemocratic mechanisms, and restrict the political participation of most citizens. Institutional-centered studies of democratic transition have not been able to explain why it eventually becomes stuck. It seems to be necessary to take into account structural phenomena within the civil society. For that reason, we will discuss two theoretical approaches for the analysis of political structures in developing countries: Neopatrimonialism and the concept of Rentier economy or Rentier state. These concepts will be tested on empirical cases from 4 different regions: Latin America, Africa, the (wider) Middle East and South East Asia. In each of these cases oil has a decisive importance. The course will be divided in three parts. The first is dedicated to the theoretical concepts themselves. In three sessions we’ll get to know clearly the main ideas of the theories that will allow us to scrutinize the empirical cases. These sessions will not have the character of a lecture. Instead, every participant will be asked to read one of the texts for the respective session and to contribute to the discussion actively. In the second part students will work together in groups of three. The same case study will be analyzed by two groups, each one using either the concept of Neopatrimonialism or of Rentier state.

Development Economics

Lecture Lecturer: Prof. Dr. Helmut Asche (Institute for African Studies) Time: Wed, 3pm – 5pm (weekly) Place: Beethovenstr. 15, room 2216 Participation: optional as additional course only Examination form: to be communicated by the lecturer Die Vorlesung behandelt die Genese des entwicklungsökonomischen Diskurses und seine wichtigsten Varianten: Modernisierungs- und Abhängigkeits-Theorien, High Development Theory, Handelstheorien,

17

Neoklassische und Endogene Wachstumstheorie, Institutionenökonomie, mit Schwerpunkt auf den Problemen der Volkswirtschaften im postkolonialen Afrika. (Lecture may be held in English.) A Tutorial to this lecture will enable students to deepen their knowledge in general concepts of development economics.

Modul GS 730 Introduction to Methods of Globalization Research

You have to attend: 1 seminar + debate club

Methods of Globalization Research

Seminar Lecturers: Prof. Dr. Matthias Middell/ Kerstin Lange, MA / Stefanie Müller, MA (Global and European Studies Institute) Time: Group 1. Fr. 1pm – 3pm (weekly) Group 2. Fr. 3pm - 5pm (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str.1, Room 3.16 Participation: compulsory Main examination form: essay This seminar introduces into the post disciplinary methodology of globalization research including quantitative and qualitative approaches from the social sciences, comparison and various methods to analyze interactions, interpretation of historical source material and the visualization of results in maps. This seminar doesn't replace any systematic study of these methods well anchored in the various disciplinary contexts, but discusses their combination with respect to key issues in globalization research.

Debate Club

Seminar Lecturer: Dr. Victoria Reinhardt (Global and European Studies Institute) Time: Mo 1pm-3pm (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str.1, Thomaskirchhof 20, Seminar room, Room 3.15 (for group work: November-December) Participation: compulsory Main examination form: statements + minutes of the meetings The Global Studies Debate Club is a students’ platform for discussing contemporary issues with global impact. Its topics reflect the headlines of the year 2008. The Club is designed not only as a debate on facts, but also of their explanation, that can rely on historical arguments, on theories of globalization or on personal experiences. The participation in it requires therefore intensive reading of leading media sources and current research results on discussed topics as well as knowledge of global history and of theories of globalization gained in the modules 710 and 720. The debate club consists of three introductory sessions, several preparatory sessions, three debate sessions and an evaluation session. The preparatory sessions will be dedicated to group work supervised by the lecturer. Students will have to actively participate in the debate, to submit the protocols of discussions in preparation for the debating sessions and the written statements for the debate sessions. The most important factor for the final grade on Debate Club will be the evaluation of the statements within the debate sessions (written form) and of the protocols of the preparatory meetings (60 %). Other 40 % of the final grade will represent the active participation in the preparatory sessions.

18

Readings: • Media sources and various reports on the debate topics (recommendations will be delivered

after the introductory session to each group individually);

• The World University Debating Rules.

• Readings for the modules 710 and 720

19

Second study year

Modul GS 910: Regions in Globalization: Africa

You have to attend: 2 seminars

Mentalities and Missions in Africa: History of mentalities

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Adam Jones (Institute for African Studies) Time: Fr 9am-1pm (two-weekly) Place: Beethovenstr. 15, Room 2.216 Participation: choice Main examination form: essay Do Africans think differently from us? What historical factors have influenced the ways in which Africans interpret reality and attribute value or meaning? Can we generalise about 'African' modes of thought? The seminar will look at selected case studies within this vast field. The topics covered will include examples of apparently 'irrational' behaviour drawn from the nineteenth and twentieth centuries, such as witchcraft / anti-witchcraft, 'human sacrifice', millenarianism and prophecy. Particular attention will be paid to the impact of colonial rule, missionary work and literacy. A reader will be available.

The State in Africa

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Ulf Engel (Institute for African Studies, Global and European Studies Institute) Time: Wed, 9am-11am (weekly) Place: Beethovenstr. 15, Room 2.216 Participation: choice Main examination form: essay Restricted access: 10 MA Global Studies

In African Studies the African state is seen to be at a critical juncture: Since the early 1990s some states have managed a reconfiguration of state-society relations which led to new legitimacy of the government, usually in formally democratic settings (e. g. Benin, Ghana). However, some states have also ceased to function and simply collapsed (e. g. DR Congo, Somalia). Against this background this seminar will introduce major social science approaches towards African statehood as they have developed since the 1960s. In particular we will look at the historicity of African statehood, the nature of the post-colonial state, the development of quasi states, neopatrimonialism, the critical juncture of the 1990s and, finally, the emergence of translocal and transnational social spaces beyond the state. A reader with central texts for the preparation of the course sessions will be available at the beginning of the term. Suggested readings:

• Chazan, Naomi et al. 1992. State Institutions and the Organization of the Public Arena. In N. Chazan et al., Politics and Society in Contemporary Africa. London, 37-72 (chapter 2).

• Jackson, Robert H. & Rosberg, Carl G. 1982. Why Africa’s Weak States Persist: The Empirical and Judical in Statehood, World Politics 35 (1) 1-24.

• Clapham, Christopher 1998. Degrees of Statehood, Review of International Studies 24, 143-157.

20

Economic Reforms & Private Sector Development

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Helmut Asche (Institute for African Studies) Time: Wed, 3pm-5pm (weekly) Place: Beethovenstr. 15, Room 2.216 Participation: choice Main examination form: essay In dem Seminar werden Gesamtstrategien und einzelne Methoden/Sektoren der Privatwirtschaft-Entwicklung behandelt und an afrikanischen Beispielen illustriert (Politiküberblick; Transport & Kommunikation; Banken & Mikrofinanzen, Wasserversorgung; Förderung des Investitionsklimas; Neue Ansätze zu Global Value Chains) (Course may be held in English, depending on demand.)

Africa in the 20th century: Nationalism and Decolonisation

Seminar Lecturer: Dr. Youssouf Diallo (Institute for African Studies) Time:Mo, 9am-11am (weekly) Place: Beethovenstr. 15, Room 2.216 Participation: choice Main examination form: essay The seminar offers an introduction to the theoretical debates concerning nationalism and its relevance for African societies in the past and today. Topics covered include a) nationalism and decolonisation, b) nation building, c) nationalism and ethnicity, d) neo-nationalism and ethno-nationalism, e) reasons for the success or failure of national integration in comparative perspective.

Modul GS 920: regions in Globalization: the Americas

You have to attend: 2 seminars

The “Cold War” as a Global Conflict

Seminar Lecturer: Dr. Jochen Meißner (Global and European Studies Institute) Time: Mo, 11am – 1pm (weekly) Place: Emil-Fuchs-Str. 1, 3.16 Participation: choice Main examination form: essay Many aspects of the World we live in today were shaped by the new global conflict that followed the Second World War. Between 1947 and 1991 many conceived the World as divided between two competing ideological currents, between two competing political systems, and between two competing superpowers. Although the very concept implies that it was a time period without “hot” military confrontations, as a matter of fact especially the decolonizing parts of the globe saw exceptionally brutal wars in this time period. A whole bunch of recent publications came out lately which raise attention of the continuing effects of this crucial time period for present day global constellations. The seminar will offer an introduction as well to conflicting interpretations of the so called “Cold War” as to

21

the major events and processes that are associated with that concept. It hopes to deepen the understanding of the extent to which our present perception of the global fabric as well as many international institutions were mould by this conflict. Literature: Dockrill, S. R. (2005), The End of the Cold War Era, the Transformation of the Global Security Order, London; Gaddis, J. L. (2006), The Cold War, London; Heller, H. (2006), The Cold War and the New Imperialism: A Global History, 1945-2005, New York, Monthly Review Press; Hanhimaki, J. M.; Westad, O. A. (eds. 2004), The Cold War: A History in Documents and Eyewitness Accounts, London, New York, Oxford University Press; Hobsbawm, E. (1995), The Age of Extremes, various ed.; Stöver, B. (2007), Der Kalte Krieg,1947-1991: Geschichte eines radikalen Zeitalters, München, Beck; Westad, O. A. (2007), The global Cold War: Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge, New York, Cambridge University Press.

Vorkapitalistische Produktionsweisen in Lateinamerika

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Heidrun Zinecker (Institute for Political Sciences) Time: Tue, 9am – 11am (weekly) Place: Dresdner Bank, Dittrichring 5-7, room 1-03 Participation: choice Main examination form: essay Im Seminar soll die Vielfalt vorkapitalistischer Produktionsweisen in Lateinamerika – von der Conquista bis zur Gegenwart – analysiert und in den internationalen ökonomischen Kontext gestellt werden. Theoretische Klammer ist das Konzept tributärer Produktionsweisen. Lektüre englischsprachiger Texte ist Bedingung, Lektüre spanischsprachiger Texte wünschenswert. Das Seminar gliedert sich wie folgt: 1. Einführung 2. Vorkoloniale Produktionsweisen I: Neolithische Revolution und Hochkulturen 3. Vorkoloniale Produktionsweisen II: Indigene Dorfgemeinschaften 4. Vorkoloniale Produktionsweisen III: Asiatische Produktionsweise in Lateinamerika? 5. Koloniale Produktionsweisen I: ejido, encomienda/repartimiento, mandamiento/mita, Hacienda/Plantage 6. Koloniale Produktionsweisen II: “Las Indias” im Welthandel und Bourbonische Reformen 7. Koloniale Produktionsweisen III: Sklaverei 8. Produktionsweisen nach der Unabhängigkeit I: Bäuerliche Subsistenzwirtschaft 9. Produktionsweisen nach der Unabhängigkeit II: Agrar- und Rohstoffexport 10. Produktionsweisen nach der Unabhängigkeit III: Oligarchie vs. Staatsklasse 11. Produktionsweisen nach der Unabhängigkeit IV: Importsubstituierende Industrialisierung 12. Produktionsweisen nach der Unabhängigkeit V: Export-Led-Development 13. Kontroverse I: Marxismus vs. Dependenztheorie (Laclau vs. Frank) 14. Kontroverse II: Strukturelle Heterogenität (Elsenhans vs. Córdova) 15. Abschlusskolloquium: Tributäre Produktionsweisen im Vergleich Einführende Literatur:

• Dietrich, Heinz: Produktionsverhältnisse in Lateinamerika. Giessen 1977. • Elsenhans, Hartmut: Ungleichheit und Unterentwicklung. Staat – Wirtschaft – Gesellschaft in der

unterentwickelten Welt. Rheinstetten 1977. • Feder, Ernest: Agrarstruktur und Unterentwicklung in Lateinamerika. Frankfurt a.M. 1973. • Franko, Patrice: The Puzzle of Latin American Development. Lanham 2007.

22

• Katz, Friedrich: Vorkolumbische Kulturen. Die großen Reiche des alten Amerika. München 1969.

• Keith, Robert G. (ed.): Haciendas and Plantations in Latin American History. New York/London 1977.

• Mörner, Magnus: Historia Social Latinoamericana. Caracas/San Cristóbal 1979.

Politik und Gesellschaft in El Salvador

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Heidrun Zinecker (Institute for Political Sciences) Time: Tue, 11am – 1pm (weekly) Place: Dresdner Bank, Dittrichring 5-7, room 1-03 Participation: choice Main examination form: essay Mit diesem Seminar soll ein Zyklus von Seminaren zum Thema „Politik und Gesellschaft in Ländern Lateinamerikas“ eröffnet werden. Das heißt, in jedem Semester soll ein anderes lateinamerikanisches Land im Mittelpunkt stehen. Anspruch ist, dass die Teilnehmer selbstständig, und zwar theoriegeleitet, lateinamerikanische Empirie anhand einer Fallstudie analysieren. Die zu untersuchenden empirischen Phänomene werden vorgegeben, den theoretischen Erklärungsansatz suchen sich die Teilnehmer selbst. Lektüre englischsprachiger Texte ist Bedingung, Lektüre spanischsprachiger Texte wünschenswert. Das Seminar gliedert sich wie folgt: 1. Einführung 2. Kaffee und Oligarchie 3. Autoritarismus und Armee 4. Aufstand von 1932 5. FMLN und Bündnisse 6. Bürgerkrieg 7. Katholische Kirche und Basisgemeinden 8. Peace-making 9. Peace-building 10. Transition zur Demokratie 11. Politisches System nach der Transition 12. Zivilgesellschaft nach der Transition 13. Wirtschaft nach der Transformation 14. Gewaltkriminalität nach der Transition 15. El Salvador-Spezifik im zentralamerikanischen Vergleich Einführende Literatur:

• Boyce, James K. (ed.): Economic Policy for Building Peace. The Lessons of El Salvador. Boulder/London 1996.

• Browning, David: El Salvador. Landscape and Society. Oxford 1971. • Byrne, Hugh: El Salvador’s Civil War. A Study of Revolution. Boulder/London 1996. • Fischer-Bollin, Peter: Demokratie und politische Institutionen in El Salvador. Bonn 1999. • Grenier, Yvon: The Emergence of Insurgency in El Salvador. London 1999. • Montgomery, Tommie Sue: Revolution in El Salvador. From Civil Strife to Civil Peace.

Boulder/San Francisco/Oxford 1995. • Suter, Jan: Prosperität und Krise in einer Kaffeerepublik. Modernisierung, sozialer Wandel und

politischer Umbruch in El Salvador. 1910 - 1945. Frankfurt a. M. 1996.

23

Power and Oil – The Global Energy Policy of the United States

Seminar Lecturer: Dr. habil. Peter Gärtner (Global and European Studies Institute) Time: Fr. 3pm-5pm Place: Emil-Fuchs-Str.1, Room 3.15 Participation: choice Main examination form: essay The main objective of this course is to examine the energy policy of the United States both in a global and a regional context). It will include three thematic blocks that are focussed on different central aspects of this policy: - First: the rise of the United States as global oil power: fundaments and context (five sessions); - Second: the U.S. policy in the Middle East as the world’s most important oil-producing region (six sessions); - Third: an outlook based on the recent global energy situation and the role of the U.S. in the struggle over alternative ways out. Part of the second blocks is the U.S. policy toward the most important regional actors of the Middle East: Israel, Iran, Iraq and Saudi Arabia. The course seeks to explore the goals and challenges of oil policy as a result of the (asymmetric) interaction between the U.S. as global oil power, the different regional players and the most important extra-regional actors of the global energy policy (EU, Russia, China). Learning objectives The goal of the course is to give students a comprehensive understanding of the complexity and realities of the global and regional oil policy using introductory and basic literature as well as specific case studies. Recommended Basic Literature:

• Cordesman, Anthony/ al-Rodhan, Khalid: The Changing Dynamics of Energy in the Middle East. Praeger 2006

• Falola, Toyin/ Genova, Ann: The Politics of the Global Oil Industry. An Introduction. Westport/ London 2005

• Khalidi, Rashid: Western Footprints and America’s Perilous Path in the Middle East. London/ New York 2004

• Klare, Michael: Blood and Oil. The Dangers and Consequences of America’s Growing Petroleum Dependency. New York 2004

• Oren, Michael: Power, Faith and Fantasy. America and the Middle East. New York/ London 2007

• Yergin, Daniel: The Prize. The Epic Quest for Oil, Money, and Power. 1991 (1993)

Modul GS 930: Regions in Globalization: Asia

You have to attend: 2 seminars

Ostasien – Ostasiatische Gemeinschaft

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Lee (Guest lecturer) Time: Beginning of January 2009 as a block seminar (tbc) Place: tbc

24

Participation: choice Main examination form: essay Ziel dieses Seminars ist es, sich mit unterschiedlichen Aspekten der Debatte um Ostasien und die ostasiatische Gemeinschaft vertraut zu machen. Die Debatten erstrecken sich vom abstrakten Gemeinschaftsdenken bis hin zu konkreten Plänen für die Bildung einer Wirtschaftsgemeinschaft mit der EU als Vorbild. In diesen unterschiedlichen Debatten spiegeln sich die ambivalenten Verhältnisse der Länder Ostasiens zueinander wider. Der Erkenntnis von der Notwendigkeit der regionalen Kooperation stehen gegenseitige Konkurrenz und Misstrauen gegenüber. Ist die Bildung einer ostasiatischen Gemeinschaft dennoch möglich und wirklich notwendig?

Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: Kriegsverbrecherprozesse in Japan und Ostasien

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Steffi Richter (Institute for East Asian Studies) Time: Wed, 1pm-3pm Place: Schillerstr. 6, Room 104 Participation: choice Main examination form: essay Von 1946 bis 1948 fand in To-kyo der Kriegsverbrecherprozess gegen die Hauptkriegsverbrecher (Klasse A) im Asiatisch-Pazifischen Krieg statt. Nicht angeklagt wurde damals der Tenno- (Hirohito/Sho-wa-Tenno-) – mit paradoxen Folgen für die gesamte Nachkriegszeit und „Japans“ Beziehungen zu seinen asiatischen Nachbarn sowie für den Umgang mit der Vergangenheit in Japan selbst. Im Seminar werden die Prozesse selbst (neben dem To-kyo- Trial auch die vielen kleineren gegen Kriegsverbrecher der Klasse B/C), vor allem aber auch ihre Historisierung und Memorisierung in der Nachkriegszeit behandelt.

Armed Conflicts in Asia, Africa and Latin America

Seminar Lecturer: Sebastian Schwecke, MA (Institute for Political Sciences) Time: Tue, 3pm-5pm Place: Dresdner Bank, Room 4-01 Participation: choice Main examination form: essay The seminar’s objective is to analyse structures of armed conflict and possibilities of conflict resolution in developing countries. Following an introduction into the theory and methodology of conflict resolution studies, especially conflict mapping, the participants are expected to work in groups on mapping selected conflicts. The latter include the conflicts in Afghanistan, Kashmir, Israel/Palestine, Sri Lanka, Sudan, Somalia, Algeria, and Colombia. Participants are expected to register prior to 1 October 2008 (GWZ, room no. 3008). Suggested reading:

• Peter Imbusch. 2006. Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

• Stefan Voigt. 2006. International Conflict Resolution. Tübingen: Mohr Siebeck.

25

Rent Economy or Neopatrimonial Regime: Analysis of Structural Conditions in Developing Countries

Seminar Lecturer: Kristin Seffer, MA (Institute for Political Sciences) Time: Thu, 11am – 1pm (weekly) Place: Brühl 34-50, room 8-02 Participation: choice Main Examination form: essay Inequality continues to be a central feature of developing countries. This situation did not improve in the last 20 years, after the so called lost decade of the 1980s. Those countries characterized by strong inequality also lack solid democratic institutions. Even after the so called “third wave of democracy”, political actors are still able to maintain their positions through nondemocratic mechanisms, and restrict the political participation of most citizens. Institutional-centered studies of democratic transition have not been able to explain why it eventually becomes stuck. It seems to be necessary to take into account structural phenomena within the civil society. For that reason, we will discuss two theoretical approaches for the analysis of political structures in developing countries: Neopatrimonialism and the concept of Rentier economy or Rentier state. These concepts will be tested on empirical cases from 4 different regions: Latin America, Africa, the (wider) Middle East and South East Asia. In each of these cases oil has a decisive importance. The course will be divided in three parts. The first is dedicated to the theoretical concepts themselves. In three sessions we’ll get to know clearly the main ideas of the theories that will allow us to scrutinize the empirical cases. These sessions will not have the character of a lecture. Instead, every participant will be asked to read one of the texts for the respective session and to contribute to the discussion actively. In the second part students will work together in groups of three. The same case study will be analyzed by two groups, each one using either the concept of Neopatrimonialism or of Rentier state.

Modul GS 940: Regions in Globalization: Europe

You have to attend: 2 seminars

Nation und Erinnerung im Europa der Moderne

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Stefan Troebst (Global and European Studies Institute, Geisteswissenschaftliches Zentrum für Osteuropa) Time: Tue, 3pm – 5pm (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, Seminar room (first session – 28th of October 2008) Participation: choice Main Examination form: essay

Seit der Wiederentdeckung von Ernest Renans 1881 gehaltener Rede „Qu’est-ce qu’une nation?“ im Kalten Krieg gilt der französische Schriftsteller, Philosoph, Orientalist, Historiker und Religionswissenschaftler als Klassiker der Nationalismusforschung und firmiert als solcher prominent auch im Nach-„Wende“-Ouevre von Nationalismusforschern wie Eric Hobsbawn, Walker Connor oder Ernes Gellner. Teilweise parallel, teilweise aber erst unlängst fand eine weitere Renan-Renaissance statt – diesmal im Zeichen der Renan’schen Schlüsselbegriffe „Erinnerung(en)“ (souvenirs) und „Vergessen“ (l’oubli). Führende Vertreter der Identitäts- und Erinnerungskulturforschung wie Benedict Anderson, Jakob Tanner und Aleida Assmann nehmen Renan mittlerweile ebenso als Ausgangspunkt wie dies die vergleichende Nationalismusforschung weiterhin mehrheitlich tut.

26

Das Colloquium ist für Examenskandidaten und Doktoranden in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften geeignet. Literatur: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Aus dem Französischen übersetzt von Henning Ritter. In: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Mit einem Essay von Walter Euchner. Hamburg 1996, S. 7-37 (= EVA-Reden, 20); Tanner, Jakob: Nation, Kommunikation und Gedächtnis: Die Produktivkraft des Imaginären und die Aktualität Ernest Renans. In: Jureit, Ulrike (Hrsg.): Politische Kollektive. Die Konstruktion nationaler, rassischer und ethnischer Gemeinschaften. Münster 2001, S. 46-67; Weichlein, Siegfried: Nationalismus und Nationalstaat in Deutschland und Europa. Ein Forschungsüberblick. In: neue politische literatur 51 (2006), S. 265-351; Langewiesche, Dieter: Was heißt „Erfindung der Nation“? Nationalgeschichte als Artefakt – oder Geschichtsdeutung als Machtkampf. In: Historische Zeitschrift 277 (2003), S. 593-617; Dörries, Matthias: Ernest Renan, a prophet in a scientific age. Berlin 2000 (= Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Preprint 133); Anderson, Benedict: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Revised and extended edition. London, New York, NY, 1991 (nicht die Erstausgabe von 1983 und keine der deutschen Übersetzungen!); Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.

Einführung in die Kulturstudien Ost(mittel)europas

Seminar Lecturer: Prof. Dr. Stefan Troebst (Global and European Studies Institute, Geisteswissenschaftliches Zentrum für Osteuropa) Time: Wed, 9am – 11am (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: choice Main Examination form: essay Kulturstudien haben zum Ziel, eine spezifische Kultur verstehen zu lernen und dabei zu erfahren, wie das Verstehen fremder Kulturen generell vor sich geht. Zugleich kann das Verstehen einer anderen Kultur zu einem besseren Verständnis der eigenen führen. Wer dergestalt zwischen zwei Kulturen agiert und vermittelt, erwirbt neben Sprach- und Regionalkenntnissen interkulturelle wie interpersonelle Kompetenz, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern nachgefragt wird. Den überwiegend slavischsprachigen Gesellschaften Ost(mittel)europas gemeinsam ist, daß sie derzeit Schauplatz der Rückgängigmachung des Experiments “Sozialismus” sind. Überdies lassen sich etliche großregionale historische Strukturfaktoren ermitteln, welche ihre Kulturen langfristig prägen. Literatur: Troebst, Stefan: Kulturstudien Ostmitteleuropas. Aufsätze und Essays. Frankfurt/M. 2006; Magocsi, Paul Robert: Historical Atlas of Central Europe. Seattle, WA, 2002; Franz, Norbert: Einführung in die slavische Philologie. Geschichte, Inhalte, Methoden. Darmstadt 1994; Franz, Norbert: Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt 2002; Stokes, Gale (ed.): From Stalinism to Pluralism. A Documentary History of Eastern Europe since 1945. New York, NY, Oxford, 2. Aufl 1996; Peter, Stefanie (Hrsg.): Alphabet der polnischen Wunder. Ein Wörterbuch. Frankfurt/M. 2007; Cilauro, Santo, Tom Gleisner, Rob Sitch: Molwanîen – Land des schadhaften Lächelns. München 2005; Samerski, Stefan: Die Renaissance der Nationalpatrone. Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropas im 20./21. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien 2007; Hann, Chris: Postsozialismus. Transformationsprozesse in Europa und Asien aus ethnologischer Perspektive. Frankfurt/M., New York, NY, 2002; Hann, Chris: „Not the Horse We Wanted!” Postsocialism, Neoliberalism, and Eurasia. Münster 2006; Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen 2002; Roth, Harald (Hrsg.): Geschichte Ostmittel- und Südosteuropa. Köln, Weimar, Wien 1999 (= Studienhandbuch Östliches Europa, 1); Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Themen und Methoden. In: ViFaOst – virtuelle fachbibliothek osteuropa (URL http://www.vifaost.de)

27

Introduction to the EU Neighbourhood Policy

Seminar Lecturer: Dr. Victoria Reinhardt (Global and European Studies Institute) Time: Tue, 1pm – 3pm (weekly) Place: Thomaskirchhof 20, seminar room Participation: choice Main Examination form: essay This seminar aims at explaining the relations between the enlarged European Union and its neighbour states through the dichotomy between the calculus approach and the cultural approach. As an introduction to the ENP the seminar will first of all enable students to get familiar with key facts and factors which determine these relations. Its final goal is to explain each particular case and to identify on this way the strengths and the weaknesses of the two approaches. I. Block: Introduction

Week 1: Introduction Week 2: Overview of EU policy projects for (future) neighbours: Euro Mediterranean Partnership,

Eastern Dimension, Wider Europe Project, European Neighbourhood Policy (ENP), ENP plus initiatives

Week 3: Theoretical framework: Calculus approach vs cultural approach

II. Block: „East“, „South“, special cases Week 4: EU and Russia: ‘strategic partnership’ (?) Week 5: Ukraine, Moldova, Belarus: politics and desiderates Week 6: Georgia, Armenia, Azerbaijan: politics and desiderates Week 7: EU and Maghreb: EMP, ENP, and Mediterranean Union (?) Week 8: The broader Middle East: Security Management

III. Block: General Challenges

Week 9: Energy security Week 10: Border management: migration, trafficking, trans-border crime Week 11: Conflict resolution

IV. Block: Perspectives on and Prospective of the ENP Week 12: Perspectives of the ‘East’ on the European Neighbourhood Policy Week 13: Perspectives of the ‘South’ on the European Neighbourhood Policy Week 14: Prospective of the ENP: Views of the member states Week 15: Final conclusions and evaluation of the seminar

Requirements: Presentation: 10 min (facts only, report style) Synopsis of the readings: 10 min (comparative analyse of the readings) Mediation of the discussion Essay: 10 pages, deadline – 28th of February 2009.

Assessment: Essay: 50 % Presentation and mediation: 20 % Synopsis: 20 % Active participation: 10 %

28

Basic texts for each session of the seminar, a list of recommended books and research papers as well as guidelines for presentations and synopsis are available on the learning platform of the University of Leipzig moodle.

Migrationssoziologie – Institutionelle Diskriminierung

Seminar Lecturer: Prof. Helena Flam Ph.D. (Institute for Sociology) Time: Tue, 1pm-3pm (weekly) Place: Beethovenstr. 15, room 5.015 Participation: choice Main examination form: Essay Anfang der 1990er bekam die EU einen Auftrag ihrer Mitgliedsstaaten gegen Diskriminierung vorzugehen. Seit Ende 1990er wurden viele Richtlinien ausgegeben, die die Mitgliedsstaaten verpflichten, gegen Diskriminierung vorzugehen. Der Kurs nimmt Deutschland als einen solchen Mitgliedsstaat unter die Lupe. Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Modul GS 950: Regions in Globalization: Middle East

You have to attend: 2 seminars

Armed Conflicts in Asia, Africa and Latin America

Seminar Lecturer: Sebastian Schwecke, MA (Institute for Political Sciences) Time: Tue, 3pm-5pm Place: Dresdner Bank, Dittrichring 5-7, Room 4-01 Participation: choice Main examination form: essay The seminar’s objective is to analyse structures of armed conflict and possibilities of conflict resolution in developing countries. Following an introduction into the theory and methodology of conflict resolution studies, especially conflict mapping, the participants are expected to work in groups on mapping selected conflicts. The latter include the conflicts in Afghanistan, Kashmir, Israel/Palestine, Sri Lanka, Sudan, Somalia, Algeria, and Colombia. Participants are expected to register prior to 1 October 2008 (GWZ, room no. 3008). Suggested reading: Peter Imbusch. 2006. Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS. Stefan Voigt. 2006. International Conflict Resolution. Tübingen: Mohr Siebeck.

29

Rent Economy or Neopatrimonial Regime: Analysis of Structural Conditions in Developing Countries

Seminar Lecturer: Kristin Seffer, MA (Institute for Political Sciences) Time: Thu, 11am – 1pm (weekly) Place: Brühl 10-30, room 8-02 Participation: choice Main Examination form: essay Inequality continues to be a central feature of developing countries. This situation did not improve in the last 20 years, after the so called lost decade of the 1980s. Those countries characterized by strong inequality also lack solid democratic institutions. Even after the so called “third wave of democracy”, political actors are still able to maintain their positions through nondemocratic mechanisms, and restrict the political participation of most citizens. Institutional-centered studies of democratic transition have not been able to explain why it eventually becomes stuck. It seems to be necessary to take into account structural phenomena within the civil society. For that reason, we will discuss two theoretical approaches for the analysis of political structures in developing countries: Neopatrimonialism and the concept of Rentier economy or Rentier state. These concepts will be tested on empirical cases from 4 different regions: Latin America, Africa, the (wider) Middle East and South East Asia. In each of these cases oil has a decisive importance. The course will be divided in three parts. The first is dedicated to the theoretical concepts themselves. In three sessions we’ll get to know clearly the main ideas of the theories that will allow us to scrutinize the empirical cases. These sessions will not have the character of a lecture. Instead, every participant will be asked to read one of the texts for the respective session and to contribute to the discussion actively. In the second part students will work together in groups of three. The same case study will be analyzed by two groups, each one using either the concept of Neopatrimonialism or of Rentier state.

Modul GS 960: Summer School follow up

Master’s thesis writing

Seminar Lecturer: Ulrike Lorenz, MA (Institute for African Studies) Time: 25th and 26th of October 2008 (9am-5pm, on the 26th of October – starting with 10am) Place: Beethovenstr. 15, 2216 Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecturer “How to write my Master Thesis?” will be the major question for second year GS students. To this, the workshop will provide guidance in structuring the research process and help you to improve the management of your thesis project: Based on your suggested thesis topics, we will continue to work on the following issues:

• Finding a Research Question • Handling Literature • Finding Theory • Applying Methods • Structuring the Proposal • Structuring the Thesis • Contact with Supervisor

30

The workshop will be divided into two parts: The first part will be a joint working session, whereas the second part will be conducted on an individual basis. A reader will be available at the beginning of the term. Introductory Literature:

• Bolker, J. 1998. Writing your Dissertation in fifteen Minutes a Day. A Guide to Starting, Revising, and Finishing your Doctoral Thesis. H. Holt: New York.

• Glatthorn, A. and R. Joyner 2005. Writing the Winning Thesis or Dissertation. A Step-by-Step Guide. Corwin Press: Thousand Oaks

• Robson, C. 2007. How to do a Research Project. Blackwell: Malden/ Oxford/ Carlton

Modul GS 970: Research Internship

Academic writing

Seminar Lecturer: Dr. Martha Boeglin (Guest lecturer) Time: 1st, 2nd of November 2008 Place: Emil-Fuchs-Str.1, R. 4.16 Participation: compulsory Examination form: to be communicated by the lecturer Writing research is one of the most difficult - and unavoidable - requirement of graduate study . When it comes time to write it, however, many students feel left to their own devices. But experience shows that most of the writing problems are technical in nature. In this workshop you will learn to apply simple and clearly structured methods step by step, to reach your goal serenely and without losing time. Concrete exercises support structuring of ideas and formulating the main questions. Revision techniques help to create clarity and precision. The feedback on the written texts generates cooperation between you as a writers and your readers: you'll become aware of your progress and, by taking distance from your text you'll notice your stong and weak points and take the expectations of your audience into account. Learning Objectives: Learning and practicing an appropriate strategy for an efficient execution of a research paper. Treated topics: Avoiding writer's blocks; Methodical preparation of a research paper; Segmentation of a research paper into manageable parts; Formulation of research goals; Strategies for quickly composing the first draft; Revision tools. Improvement of self-organisation. Time-management In this workshop you will prepare your own master project. Therefore it is recommended that the topic of your project is choosen before the workshop.

Recommended reading: How to write a master thesis? http://www.sparrowpapers.com/resources/ What is an "academic style"? http://elc.polyu.edu.hk/cill/eap/matchingformalphrasal.htm How to improve your style? The Elements of Style, by William Strunk, Jr.: http://www.bartleby.com/141/strunk1.html

31

German classes (First and second year students)

Beginners Time: Wed, 5:30 pm – 7:00 pm (weekly) Place: Emilienstr. 17, Language Institute – Caecilia Thiessen

Intermediate Time: Tu, 5:30 pm – 7:00 pm (weekly) Place: Emilienstr. 17, Language Institute – Caecilia Thiessen

Advanced Time: Wed, 5:30 pm – 7:00 pm (weekly) Place: Emilienstr. 17, Language Institute – Caecilia Thiessen

32

Syllabus

Master European Studies

Liebe Studierende,

der viersemestrige Masterstudiengang „European Studies“ geht zum Wintersemester 2008/09 in sein drittes Jahr und entsprechend reicht der erste Jahrgang, der zum Wintersemester 2006/07 begonnen hat, derzeit seine Masterarbeiten ein. Auch wenn die Gutachten – und damit die Noten – noch nicht vorliegen, zeichnet sich bereits jetzt ein außerordentlich ermutigendes Ergebnis ab: Was vor zwei Jahren, basierend allein auf dem lebhaften Interesse und dem Engagement von sieben Fakultäten und drei außeruniversitären Forschungseinrichtungen, aber ohne zusätzliche Stellen für Lehre und Studiengangsadministration, als Experiment begonnen hat, hat sich als attraktives, disziplinenübergreifendes Studienangebot erwiesen, wie den diesjährigen Bewerberzahlen und dem vorliegenden Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen ist. Auf dem hart umkämpften Markt deutscher und europäischer Europastudienangebote hat sich unser spezifisches Leipziger Profil mit den Komponenten Kultur, Geschichte und Religion sowie der gleichmäßigen Berücksichtung beider Hälften Europas erfolgreich behauptet.

Ebenfalls vom Wintersemester 2008/09 an wird der Studiengang an einer Untergliederung der Universität Leipzig angesiedelt sein, in deren Name die Studiengangsbezeichnung figuriert: am neu gegründeten Global and European Studies Institute (GESI) innerhalb der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Von dieser Institutionalisierung der Europastudien als Fach erhoffen wir uns einen weiteren Professionalisierungsschub sowie die Möglichkeit, das studiengangsspezifische Lehrangebot deutlich auszuweiten. Und mittelfristig streben wir die Einwerbung einer Jean-Monnet-Professur an – die erste in Leipzig!

Schließlich ist noch eine neue Entwicklung zu erwähnen, nämlich die Kooperation des GESI einschließlich des Europastudiengangs mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ in Berlin im Rahmen des Förderprogramms GESCHICHTSWERKSTATT EUROPA. Die Studierenden der „European Studies“ haben jeweils im Herbst eines Jahres die Möglichkeit, am Internationalen Forum der GESCHICHTSWERKSTATT EUROPA teilzunehmen und damit Leistungspunkte zu erwerben. Das erste Internationale Forum wird vom 12. bis 17. Oktober 2008 zum Thema „1938-1949 – Dekade der Gewalt“ in Leipzig stattfinden. Für 2009 und 2010 sind Folgeveranstaltungen in Polen und der Ukraine geplant.

Mit den besten Wünschen für ein ertragreiches Wintersemester,

Ihr

Stefan Troebst

Professor für Kulturstudien Ostmitteleuropas

Leiter des Masterprogramms „European Studies“

33

Vorbemerkungen

Liebe Studierende, die Pflichtveranstaltungen für das 1., 2. und 3. Semester sind in den Veranstaltungshinweisen gekennzeichnet. Diese müssen besucht und mit der angegebenen Prüfung abgeschlossen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die anderen im Vorlesungsverzeichnis aufgeführten Veranstaltungen zu besuchen. Die Geschichtswerkstatt „1938-1949 – Dekade der Gewalt“ und das Kolloquium „European Studies“ sind Pflichtveranstaltungen für alle Studenten. Essays sind bis zum 31. März 2009 als PDF-Format per E-Mail zu senden an: [email protected]. Folgende Veranstaltungen sind im 1. Semester obligatorisch:

ES 0110 Europäische Geschichte der Neuzeit I

V Siegrist: Europäische Konsumgeschichte

ES 0120 Wirtschaft in Europa I

V Lenk: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

ES 0130 Recht in Europa I

V n.n.: Europarecht I

ES 0140 Europäische Institutionen und politische Systeme I

S Flam: Migrationssoziologie – Institutionelle Diskriminierung

S Vobruba: Schlüsseldokumente und –texte der Europasoziologie

Johanna Wolf

Wissenschaftliche Koordinatorin

34

1938-1949 – Dekade der Gewalt – Internationales Forum 2008 der Geschichtswerkstatt Europa

Forschungsseminar (Blockveranstaltung) Matthias Middell/ Stefan Troebst (Institut für Kulturwissenschaften/ Zentrum für Höhere Studien/GWZO) Termine: 12.-17.10.2008 Ort: Zeitgeschichtliches Forum (weitere Orte siehe Programm) Zusammen mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ organisiert das Global and European Studies Institute i.G. der Universität Leipzig vom 12.-17. Oktober 2008 in Leipzig im Rahmen des Programms Geschichtswerkstatt Europa das erste Internationale Forum zum Thema 1938-1949 – Dekade der Gewalt. Die einwöchige Veranstaltung umfasst Seminare, Vorträge und Diskussionsrunden sowie Lesungen, Ausstellungsbesuche und architekturhistorische Rundgänge. Dabei erörtern Wissenschaftler, Museumsfachleute, Denkmalpfleger und Künstler aus verschiedenen Teilen Europas aktuelle Erinnerungsprozesse in Europa. Das interdisziplinäre Gespräch konfrontiert Erfahrungen mit der gemeinsamen Geschichte in den Ländern des Kontinents und versucht den aktuellen Verschiebungen im kollektiven Gedächtnis auf die Spur zu kommen. Ziel des Internationalen Forums ist es, die widerstreitenden Erinnerungen an das europäische 20. Jahrhundert zu beleuchten und die Teilnehmer/innen mit den neuesten Ergebnissen der Forschung zum kollektiven und kulturellen Gedächtnis vertraut zu machen. Es soll zugleich zur Konzipierung neuer Projekte im Rahmen der Geschichtswerkstatt Europa anregen und diese in die allgemeine Debatte über europäische Geschichte und Erinnerung einbetten. Die Teilnahme ist für die Studenten des „European Studies“ Masterprogramms obligatorisch. Von den Studenten wird ein schriftlicher Beitrag zu den Seminaren des Forums erwartet. Weitere und aktuelle Informationen sowie das Programm: http://www.uni-leipzig.de/~gwe.

Kolloquium „European Studies“

Kolloquium Dozenten: Lehrende des M. A. „European Studies“ Termin: Mi, 19.00-20.30 c.t. Beginn: n.n. Ort: n.n. Belegung: Pflicht Das Kolloquium wird aus Vorträgen der am Studiengang beteiligten Lehrenden, aus Lektüre- und Methodiksitzungen bestehen. Ziel ist es, die Studierenden in das interdisziplinäre und forschungsorientierte Studienprogramm einzuführen und sie auf die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Leipziger „European Studies“ aufmerksam zu machen. Neben Lektüre einschlägiger Forschungsbeiträge und Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten werden Exkursionen in außeruniversitäre europabezogene Forschungseinrichtungen angeboten. Ein detaillierter Plan wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Literatur zur Einführung: Beichelt, Timm/ Choluj, Bozena / Roce, Gerard/ Wagener, Hans-Jürgen (Hg.), Europa-Studien. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006; Gruner, Wolf D./ Woyke Wichard, Europa-Lexikon. Länder, Politik, Institutionen, München: Beck 2004; Kaelble, Hartmut, Sozialgeschichte Europas: 1945 bis zur Gegenwart, München 2007; Gunnar Folke Schuppert/ Ingolf Pernice / Ulrich Haltern (Hg.), Europawissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2005.

35

1. Semester

Modul 16 – MA ES 0110: Europäische Geschichte der Neuzeit I

Europäische Konsumgeschichte

Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Hannes Siegrist (Institut für Kulturwissenschaften) Termin: Mi, 11:00 - 13:00 c.t. (wöchentlich) Beginn: 15. Oktober 2008 Ort: Großer Hörsaal Härtelstraße Belegung: Pflicht Prüfung: Klausur Die Vorlesung im Modul „Geschichte des sozialen Handelns und der kulturellen Praktiken in modernen Gesellschaften (18. – 20. Jh.)“ behandelt die europäische Konsumgeschichte von der frühen Neuzeit bis heute. Die Geschichte des Konsumierens, des Konsumenten und der Konsumkultur untersucht die Rolle und Bedeutung von Gütern und Dienstleistungen (Essen, Trinken Kleidung, Haushaltsgegenstände, Dienstleistungen und Kulturgüter) in Prozessen der Individualisierung und Vergesellschaftung. Und sie fragt, wie Konsum den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Wandel bestimmt. Im Rahmen einer Sozial- und Kulturgeschichte des Konsums stehen die Bedeutungen der Güter und Dienstleistungen und die Formen und Funktionen des sozialen Gebrauchs der Waren im Vordergrund. Im Mittelpunkt stehen Artefakte, Akteure, Praxisformen und Institutionen der modernen Hoch-, Populär- und Massenkultur. Konsumgeschichte kommt aber nicht darum herum, auch die Gestaltung, die Produktion und die Distribution der Güter zu thematisieren.

Geschichte der Frühen Neuzeit: Von der Europäischen Expansion bis zur Industriellen Revolution. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik in der Frühen Neuzeit (15. Jh. bis um 1830)

Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Markus A. Denzel (Historisches Seminar) Termin: Mo, 7:00– 9:00 (wöchentlich) Beginn: 13. Oktober 2008 Ort: Städt. Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 0.207 Belegung: fakultativ Beschreibung: Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden Grundlagenkenntnisse in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Europas und in ausgewählten außereuropäischen Regionen während der Frühen Neuzeit. Hierbei werden auch Theorien und Methoden in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte thematisiert. Die Studenten werden somit zielführend in der Anwendung historischer Methodenapparate zur Lösung wissenschaftlicher Probleme trainiert. Literatur: David Landes. Wohlstand und Armut der Nationen. Warum die einen reich und die anderen arm sind, 2. Aufl. Berlin 2004. Hinweis: Dieses Buch steht auch als Komplett-Kopie (Reader) bei ZiMo-Druck bereit und kann dort gegen eine Schutzgebühr erworben werden.

36

Dynamisierung und Strukturwandel der frühneuzeitlichen Staatenordnung in Europa

Seminar Dozent: Prof. Dr. Manfred Rudersdorf (Historisches Seminar) Termin: Do, 9:00-11:00 (wöchentlich) oder Do, 13:00-15:00 (wöchentlich) Beginn: 16. Oktober 2008 Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 4.216 Belegung: fakultativ War der Dreißigjährige Krieg ein europäischer Konflikt oder mehr eine Angelegenheit des Alten Reiches und seiner konfessionalisierten Territorialstaaten? Schon das komplexe Ursachengeflecht, das zum Ausbruch dieses Krieges in der Mitte Europas geführt hatte, wird in der Forschungsliteratur unterschiedlich bewertet. Einerseits werden die Gründe in den ungelösten Problemen des Reiches, seiner Verfassungsinstitutionen und seiner monarchischen Spitze gesehen (konfessioneller Antagonismus, Lähmung der Reichsorgane, dynastische Krise im Haus Habsburg), andererseits spielen die machtpolitischen Ambitionen der europäischen Nachbarstaaten eine wichtige Rolle, deren Konflikte den Ausbruch und den Verlauf des Krieges mehr begünstigten als verhinderten. In dem Seminar soll zunächst die Situation des Reichs am Vorabend des Krieges untersucht werden, um in einem zweiten Schritt die Positionen, Motive und Ziele der europäischen Mächte, insbesondere Spaniens, Frankreichs, Englands, der Niederlande, aber auch der skandinavischen Monarchien sowie schließlich der römischen Kurie, näher zu beleuchten. In dem diplomatischen Spiel zwischen Krieg und Frieden, zwischen Staatsräson und hegemonialem Herrschaftsanspruch soll vor allem nach den divergierenden Antriebskräften in den einzelnen Staaten gefragt werden, um auf diese Weise zu einer Zustandsbeschreibung der Gefahrendimension und des Konfliktpotentials unter den europäischen Mächten am Beginn des 17. Jh. zu gelangen. Literatur: Christoph Kampmann, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg, Stuttgart 2008. Geoffrey Parker, Der Dreißigjährige Krieg, Frankfurt am Main 1987 (engl. Fassung 1984). Volker Press, Kriege und Krisen. Deutschland 1600-1715, München 1991. Konrad Repgen (Hg.), Krieg und Politik 1618-1648, München 1988. Georg Schmidt, Der Dreißigjährige Krieg, München 1995 (mehrere Auflagen!). Gerhard Schormann, Der Dreißigjährige Krieg, Göttingen 1985. Josef Engel, Von der spätmittelalterlichen res publica christiana zum Mächte-Europa der Neuzeit, in: Ders. (Hg.), Die Entstehung des neuzeitlichen Europa, Stuttgart 1971. Peter Krüger (Hg.), Kontinuität und Wandel in der Staatenordnung der Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des internationalen Systems, Marburg1991. Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl. München 2001. Heinz Schilling, Konfessionalisierung und Staatsinteressen 1559-1660 (= Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 2), Paderborn 2007. Einschreibemodalitäten: Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf 5 European Studies Studenten beschränkt. Die Einschreibung findet am Freitag, dem 10. Oktober 2008, 07.30 Uhr, im Raum 5.203 statt.

The “Cold War” as a Global Conflict

Seminar Dozent: Dr. Jochen Meissner (Global and European Studies Institute) Termin: Mo, 11.00-13.00 (wöchentlich) Ort: Emil-Fuchs-Str. 1, Raum 3.16 Belegung: fakultativ (nach Absprache mit Koordinatorin und Lehrenden) Many aspects of the World we live in today were shaped by the new global conflict that followed the Second World War. Between 1947 and 1991 many conceived the World as divided between two

37

competing ideological currents, between two competing political systems, and between two competing superpowers. Although the very concept implies that it was a time period without “hot” military confrontations, as a matter of fact especially the decolonizing parts of the globe saw exeptionally brutal wars in this time period. A whole bunch of recent publications came out lately which raise attention of the continuing effects of this crucial time period for present day global constellations. The seminar will offer an introduction as well to conflicting interpretations of the so called “Cold War” as to the major events and processes that are associated with that concept. It hopes to deepen the understanding of the extent to which our present perception of the global fabric as well as many international institutions were mould by this conflict. Dockrill, S. R. (2005), The End of the Cold War Era, the Transformation of the Global Security Order, London; Gaddis, J. L. (2006), The Cold War, London; Heller, H. (2006), The Cold War and the New Imperialism: A Global History, 1945-2005, New York, Monthly Review Press; Hanhimaki, J. M.; Westad, O. A. (eds. 2004), The Cold War: A History in Documents and Eyewitness Accounts, London, New York, Oxford University Press; Hobsbawm, E. (1995), The Age of Extremes, various ed.; Stöver, B. (2007), Der Kalte Krieg,1947-1991: Geschichte eines radikalen Zeitalters, München, Beck; Westad, O. A. (2007), The global Cold War: Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge, New York, Cambridge University Press.

Europäische Erinnerung nach den Diktaturen: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen historischen Identität

Seminar Dozent: apl. Prof. Dr. Rainer Eckert Termin: Do, 17:00-19:00 (wöchentlich) Beginn: 16.10.2008 Ort: Zeitgeschichtliches Forum Belegung: fakultativ Nach dem Ende des europäischen Kommunismus in einem Zyklus Friedlicher Revolutionen in Mittelosteuropa und die dadurch ermöglichte Überwindung der Spaltung Europas hat sich die Sicht auf die Zeitgeschichte verändert. Befanden sich bisher Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Völkermord in Zentrum von Geschichtspolitik und öffentlicher Aufmerksamkeit, so erweiterte sich dies um die Erinnerung an die kommunistische Herrschaft, wobei besonders den mittelosteuropäischen Ländern eine Vorreiterrolle zukommt. Dieser Prozess verläuft jedoch nicht konfliktfrei und so ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer gespaltenen europäischen Erinnerungskultur auszugehen. Das Seminar wird klären, ob dieser Graben überwunden werden kann und ob eine gemeinsame Erinnerungskultur der Europäer überhaupt sinnvoll ist. Außerdem wird geklärt, aus welchen Bestandteilen sich die Erinnerung an Zeitgeschichte in den einzelnen Staaten Europas zusammensetzt und ob diese für die Konstruktion einer gesamteuropäischen Identität mehr als einzelne Bausteine sein können.

Politische Liturgie des Kalten Krieges. Referenzdiskurse der Vergangenheit in gefrorener Zeit, 1947–1989

Seminar Dozent: Prof. Dr. Dan Diner, Tutorium: Sebastian Voigt, M.A. (Simon-Dubnow-Institut) Termin: Fr, 11:00 –13:00 (Blockseminar) Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Beginn: 17. Oktober 2008 Belegung: fakultativ

38

Das Seminar beabsichtigt die politischen Diskurse der Zeit des Kalten Krieges auf ihre ereignis- wie ideologiegeschichtlichen Ursprünge zu befragen. Im Zeichen des Ost-West-Gegensatzes als einer sich weltweit ausdehnenden Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Gleichheit, Kapitalismus und Kommunismus, „Imperialismus“ und nationaler Befreiung werden eben jener Zeit vorausgegangene politische Erfahrungs- und Erlebniswelten evoziert. Diese gehen auf die Zeit des Zweiten Weltkrieges, vor allem aber auf die Zwischenkriegszeit zurück. Das Seminar will anhand der Figuren politischer Rhetorik des Kalten Krieges die ihm vorausgegangenen Zeitschichten nach ihrem ikonischen Prägecharakter befragen: Welche Erfahrungswelten der Vergangenheit von Erstem und Zweiten Weltkrieg, von Spanischem Bürgerkrieg und Holocaust, von Revolution und Gegenrevolution bestimmen die politische Bebilderung jener vergangenen Gegenwart? Welche Gedächtnisse und die ihnen hervorgehenden rhetorische Figuren der Argumentation bestimmen die in Stellung gebrachten politischen Semantiken? Wie unterscheiden sich die jeweils nationalen und ideologischen Kulturen in Ost und West voneinander? Das Seminar setzt eine gute Kenntnis der Geschichte des späten 19. Jahrhunderts ebenso wie des 20. Jahrhunderts voraus. Literatur: Einführende Texte werden zu Beginn des Semesters in einem Reader bereitgestellt, der in der Bibliothek des DI für die Studierenden zugänglich ist. Einschreibemodalitäten: Anmeldung bis zum 12.09.2008 unter [email protected].

Migration in historical perspective

Seminar Dozent: Dr. Mathias Mesenhöller Termin: Mo, 11:00-13:00 (wöchentlich) Beginn: 13.10.2008 Ort: n.n. Belegung: fakultativ (in Absprache mit Koordinatorin und Lehrenden) Migration is one of those phenomena constituting Our Times. – Or is it? Before the Jumbo Jet there was Leonardo DiCaprio on the Titanic’s lower deck, ten million Africans cramped into slavers, Russian mushiki clearing the Siberian taiga, Chinese students contemplating revolution in Europe or America – as well as ancient exiles, medieval journeymen, whole tribes resettling. Mobility is a thoroughly historical phenomenon. The seminar considers migration from a Global History perspective: What, exactly, is “migration”? Is it new, has it changed? Who leaves, why, and wherefore? What happens to those left behind? What conflicts arise between those “getting there” and the “there-already”? How are diasporas formed, by whom, and for what purpose? These are some of the questions we will venture into along examples from antiquity to the present.

Modul 16 – MA ES 0120: Wirtschaft in Europa I

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Thomas Lenk (Wirtschaftswissenschaften) Termin: Mi, 9:00-11:00 (wöchentlich) Beginn: 15. Oktober 2008 Ort: Marschnerstr. 31 Belegung: Pflicht

39

Prüfung: Klausur Inhalt: 1. Grundfragen des Wirtschaftens 2. Wirtschaftssysteme 3. Konsum-, Produktions- und Preistheorie 4. Einkommen und Beschäftigung 5. Güter- und Geldmarkt 6. Konjunkturschwankungen und Strukturwandel 7. Grundfragen der Geldtheorie

Modul 16 – MA ES 0130: Recht in Europa I

Europarecht I

Vorlesung Dozent: n.n. (Rechtswissenschaften) Termin: Mo, 15:00 – 17:00 (wöchentlich), Do, 15:00 – 16:00 (wöchentlich) Beginn: 13. Oktober 2008 Ort: gr. HS CLI, Liebigstr. 27 Belegung: Pflicht Prüfung: Klausur Vorgestellt werden soll in Grundzügen das Recht der Europäischen Union, das in immer stärkerem Maße die mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen beeinflusst. Behandelt werden nach einem kurzen Abriss zur historischen Entwicklung der EU insbesondere die Rechtsquellen des Unionsrechts, die Organe der EU, die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen der EU und den Mitgliedstaaten, die rechtlichen Wirkungen des EU-Rechts, das Verhältnis von EU-Recht und mitgliedstaatlichem Recht, die allgemeinen Rechtsgrundsätze des EU-Rechts und die europäischen Grundrechte. Ebenfalls besprochen werden Grundzüge des Binnenmarktrechts. Literatur: P. Craig/G. de Búrca, EU Law, 4. Auflage, Oxford 2008. Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Modul 16 – MA ES 0140: Europäische Institutionen und politische Systeme I

Migrationssoziologie – Institutionelle Diskriminierung

Seminar Dozent: Prof. Helena Flam Ph.D. (Institut für Soziologie) Termin: Di, 13:00-15:00 (wöchentlich) Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 5.015 Beginn: 14. Oktober 2008 Belegung: Pflicht Prüfung: Essay

40

Anfang der 1990er bekam die EU einen Auftrag ihrer Mitgliedsstaaten gegen Diskriminierung vorzugehen. Seit Ende 1990er wurden viele Richtlinien ausgegeben, die die Mitgliedsstaaten verpflichten, gegen Diskriminierung vorzugehen. Der Kurs nimmt Deutschland als einen solchen Mitgliedsstaat unter die Lupe. Literatur: Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Schlüsseldokumente und –texte der Europasoziologie

Seminar Dozent: Prof. Dr. Georg Vobruba (Institut für Soziologie) Termin: Di, 11:00-13:00 (wöchentlich) Beginn: 14. Oktober 2008 Ort: Städt. Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 2.04 Belegung: Pflicht Prüfung: Essay In der Veranstaltung werden ausgewählte neuere Veröffentlichungen zur Europasoziologie behandelt. Pro Sitzung wird jeweils ein Buch von einem/er Teilnehmer/in neutral vorgestellt, von einem/er kritisiert und von einem/er gegen die Kritik verteidigt. Die Texte können aus einer Liste mit Vorschlägen ausgewählt werden. Weitere Vorschläge sind willkommen. Die Liste steht ab Anfang September im Netz. Die Verteilung der Texte erfolgt ab Anfang September. Leistungsschein: Mündliche Präsentation und ausführliche schriftliche Ausarbeitung. Literatur: Wird zur Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

41

42

2. Semester

Modul 16 – MA ES 0210: Europäische Geschichte der Neuzeit II

Europäische Erinnerung nach den Diktaturen: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen historischen Identität

Seminar Dozent: apl. Prof. Dr. Rainer Eckert Termin: Do, 17:00-19:00 (wöchentlich) Beginn: 16.10.2008 Ort: Zeitgeschichtliches Forum Belegung: Pflicht Prüfung: Essay Nach dem Ende des europäischen Kommunismus in einem Zyklus Friedlicher Revolutionen in Mittelosteuropa und die dadurch ermöglichte Überwindung der Spaltung Europas hat sich die Sicht auf die Zeitgeschichte verändert. Befanden sich bisher Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Völkermord in Zentrum von Geschichtspolitik und öffentlicher Aufmerksamkeit, so erweiterte sich dies um die Erinnerung an die kommunistische Herrschaft, wobei besonders den mittelosteuropäischen Ländern eine Vorreiterrolle zukommt. Dieser Prozess verläuft jedoch nicht konfliktfrei und so ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer gespaltenen europäischen Erinnerungskultur auszugehen. Das Seminar wird klären, ob dieser Graben überwunden werden kann und ob eine gemeinsame Erinnerungskultur der Europäer überhaupt sinnvoll ist. Außerdem wird geklärt, aus welchen Bestandteilen sich die Erinnerung an Zeitgeschichte in den einzelnen Staaten Europas zusammensetzt und ob diese für die Konstruktion einer gesamteuropäischen Identität mehr als einzelne Bausteine sein können.

The “Cold War” as a Global Conflict

Seminar Dozent: Dr. Jochen Meissner (Global and European Studies Institute) Termin: Mo, 11.00-13.00 (wöchentlich) Ort: Emil-Fuchs-Str. 1, Raum 3.16 Belegung: Wahlpflicht (in Absprache mit Koordinatorin und Lehrenden) Prüfung: Essay Many aspects of the World we live in today were shaped by the new global conflict that followed the Second World War. Between 1947 and 1991 many conceived the World as divided between two competing ideological currents, between two competing political systems, and between two competing superpowers. Although the very concept implies that it was a time period without “hot” military confrontations, as a matter of fact especially the decolonizing parts of the globe saw exeptionally brutal wars in this time period. A whole bunch of recent publications came out lately which raise attention of the continuing effects of this crucial time period for present day global constellations. The seminar will offer an introduction as well to conflicting interpretations of the so called “Cold War” as to the major events and processes that are associated with that concept. It hopes to deepen the understanding of the extent to which our present perception of the global fabric as well as many international institutions were mould by this conflict. Literatur:

43

Dockrill, S. R. (2005), The End of the Cold War Era, the Transformation of the Global Security Order, London; Gaddis, J. L. (2006), The Cold War, London; Heller, H. (2006), The Cold War and the New Imperialism: A Global History, 1945-2005, New York, Monthly Review Press; Hanhimaki, J. M.; Westad, O. A. (eds. 2004), The Cold War: A History in Documents and Eyewitness Accounts, London, New York, Oxford University Press; Hobsbawm, E. (1995), The Age of Extremes, various ed.; Stöver, B. (2007), Der Kalte Krieg,1947-1991: Geschichte eines radikalen Zeitalters, München, Beck; Westad, O. A. (2007), The global Cold War: Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge, New York, Cambridge University Press.

Geschichte der Frühen Neuzeit: Von der Europäischen Expansion bis zur Industriellen Revolution. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik in der Frühen Neuzeit (15. Jh. bis um 1830)

Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Markus A. Denzel (Historisches Seminar) Termin: Mo, 7:00– 9:00 Beginn: 13. Oktober 2008 Ort: Städt. Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 02.07 Belegung: fakultativ Beschreibung: Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden Grundlagenkenntnisse in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Europas und in ausgewählten außereuropäischen Regionen während der Frühen Neuzeit. Hierbei werden auch Theorien und Methoden in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte thematisiert. Die Studenten werden somit zielführend in der Anwendung historischer Methodenapparate zur Lösung wissenschaftlicher Probleme trainiert. Literatur: David Landes. Wohlstand und Armut der Nationen. Warum die einen reich und die anderen arm sind, 2. Aufl. Berlin 2004. Hinweis: Dieses Buch steht auch als Komplett-Kopie (Reader) bei ZiMo-Druck bereit und kann dort gegen eine Schutzgebühr erworben werden.

Dynamisierung und Strukturwandel der frühneuzeitlichen Staatenordnung in Europa

Seminar Dozent: Prof. Dr. Manfred Rudersdorf (Historisches Seminar) Termin: Do, 9:00-11:00 (wöchentlich) oder Do, 13:00-15:00 (wöchentlich) Beginn: 16. Oktober 2008 Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 4.216 Belegung: fakultativ War der Dreißigjährige Krieg ein europäischer Konflikt oder mehr eine Angelegenheit des Alten Reiches und seiner konfessionalisierten Territorialstaaten? Schon das komplexe Ursachengeflecht, das zum Ausbruch dieses Krieges in der Mitte Europas geführt hatte, wird in der Forschungsliteratur unterschiedlich bewertet. Einerseits werden die Gründe in den ungelösten Problemen des Reiches, seiner Verfassungsinstitutionen und seiner monarchischen Spitze gesehen (konfessioneller Antagonismus, Lähmung der Reichsorgane, dynastische Krise im Haus Habsburg), andererseits spielen die machtpolitischen Ambitionen der europäischen Nachbarstaaten eine wichtige Rolle, deren Konflikte den Ausbruch und den Verlauf des Krieges mehr begünstigten als verhinderten. In dem Seminar soll zunächst die Situation des Reichs am Vorabend des Krieges untersucht werden, um in einem zweiten Schritt die Positionen, Motive und Ziele der europäischen Mächte, insbesondere Spaniens, Frankreichs, Englands,

44

der Niederlande, aber auch der skandinavischen Monarchien sowie schließlich der römischen Kurie, näher zu beleuchten. In dem diplomatischen Spiel zwischen Krieg und Frieden, zwischen Staatsräson und hegemonialem Herrschaftsanspruch soll vor allem nach den divergierenden Antriebskräften in den einzelnen Staaten gefragt werden, um auf diese Weise zu einer Zustandsbeschreibung der Gefahrendimension und des Konfliktpotentials unter den europäischen Mächten am Beginn des 17. Jh. zu gelangen. Literatur: Christoph Kampmann, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg, Stuttgart 2008. Geoffrey Parker, Der Dreißigjährige Krieg, Frankfurt am Main 1987 (engl. Fassung 1984). Volker Press, Kriege und Krisen. Deutschland 1600-1715, München 1991. Konrad Repgen (Hg.), Krieg und Politik 1618-1648, München 1988. Georg Schmidt, Der Dreißigjährige Krieg, München 1995 (mehrere Auflagen!). Gerhard Schormann, Der Dreißigjährige Krieg, Göttingen 1985. Josef Engel, Von der spätmittelalterlichen res publica christiana zum Mächte-Europa der Neuzeit, in: Ders. (Hg.), Die Entstehung des neuzeitlichen Europa, Stuttgart 1971. Peter Krüger (Hg.), Kontinuität und Wandel in der Staatenordnung der Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des internationalen Systems, Marburg1991. Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl. München 2001. Heinz Schilling, Konfessionalisierung und Staatsinteressen 1559-1660 (= Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 2), Paderborn 2007. Einschreibemodalitäten: Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf 5 European Studies Studenten beschränkt. Die Einschreibung findet am Freitag, dem 10. Oktober 2008, 07.30 Uhr, im Raum 5.203 statt.

Migration in historical perspective

Seminar Dozent: Dr. Mathias Mesenhöller Termin: Mo, 11:00-13:00 (wöchentlich) Beginn: 13.10.2008 Ort: n.n. Belegung: fakultativ (in Absprache mit Koordinatorin und Lehrenden) Migration is one of those phenomena constituting Our Times. – Or is it? Before the Jumbo Jet there was Leonardo DiCaprio on the Titanic’s lower deck, ten million Africans cramped into slavers, Russian mushiki clearing the Siberian taiga, Chinese students contemplating revolution in Europe or America – as well as ancient exiles, medieval journeymen, whole tribes resettling. Mobility is a thoroughly historical phenomenon. The seminar considers migration from a Global History perspective: What, exactly, is “migration”? Is it new, has it changed? Who leaves, why, and wherefore? What happens to those left behind? What conflicts arise between those “getting there” and the “there-already”? How are diasporas formed, by whom, and for what purpose? These are some of the questions we will venture into along examples from antiquity to the present.

Neuere Forschungen zur Geschichte des Sports

Seminar Dozent: Dr. Harald Homann (Institut für Kulturwissenschaften) Termin: Mo, 13:00-15:00 c.t. Beginn: 13.10.2008 Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 5.116

45

Belegung: fakultativ Prüfung: Essay Einschreibung: Homepage des Instituts für Kulturwissenschaften Der Sport als modernes Phänomen ist Thema mehrerer Wissenschaften. Die Sportwissenschaft, die Soziologie und die Geschichtswissenschaft beschäftigen sich mit jeweils unterschiedlichen Aspekten. Das Seminar ist forschungsorientiert und wird neben der Erforschung einzelner fachlicher oder lokalhistorischer Ausprägungen, sowie einzelner Sportarten, die neueren sozial- und kulturhistorischen Arbeiten und Fragestellungen behandeln. Nach einer ersten einführenden Phase werden in Arbeitsgruppen verschiedene Aspekte bearbeitet, vorgestellt und diskutiert werden. Literatur: Eisenberg, Christiane: Sportgeschichte. Eine Dimension der modernen Kulturgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 23 (1997), 295 – 310.

Modul 16 – MA ES 0230: Recht in Europa II

Völkerrecht II – Recht der Internationalen Organisationen

Vorlesung Dozent: Clemens Richter (Juristenfakultät) Termin: 17. Oktober – 28. November 2008, Fr. 9:00 – 11:00 (Blockveranstaltung) Ort: Städt. Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 02.12 Belegung: Pflicht Prüfung: Klausur Die Vorlesung vertieft die Kenntnisse im Völkerrecht und in einzelnen völkerrechtlichen Spezialmaterien. Zunächst führt die Veranstaltung allgemein in das Recht der Internationalen Organisationen ein. Dabei wird das historische Herkommen der Internationalen Organisationen und ihre Rolle für das moderne Völkerrecht untersucht. Die einzelnen Definitionsmerkmale werden erarbeitet. Anhand von Beispielen, insbesondere aus dem Bereich der Vereinten Nationen werden die gewonnenen Erkenntnisse vertieft. Am Ende der Vorlesung soll das UN-System sodann im Hinblick auf seine Bedeutung für die internationale Friedenssicherung untersucht werden. Es wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Vorlesungen jeweils eine völkerrechtliche Textsammlung mitbringen. Literatur: von Arnauld, Völkerrecht: Klausurfälle und Lösungen, 2004; Bleckmann, Völkerrecht, 2001; Ipsen, Völkerrecht, 4. Aufl., 2002; Shaw, International Law, 5th ed., 2003; Shearer, Starke's International Law, 11th ed., 1994; Simma (ed.), The Charter of the United Nations: A Commentary, 2002; Tomuschat, Völkerrecht, 3. Aufl. 2005; Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. Aufl., 2002. (Die genannten Literaturhinweise dienen der Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, weitere Literatur zur Vertiefung wird in der Vorlesung bekanntgegeben.)

Europäischer und internationaler Menschenrechtsschutz

Blockseminar Dozent: Prof. Dr. Edin Sarcevic/ Prof. Dr. Helmut Goerlich (Juristenfakultät) Termin: 1. Block: Prof. Dr. Sarcevic Mo 13.10., 20.10., 27.10., 03.11.08, 09 – 11 Uhr, Di 14.10., 21.10., 28.10., 04.11.08, 16 – 18 Uhr, Mi 15.10., 22.10., 29.10., 05.11.08, 15 – 17 Uhr 2. Block: Prof. Dr. Goerlich Fr 21.11.2008, 08 – 12 Uhr, Sa 22.11.2008, 09 – 12 Uhr 3. Block: Prof. Dr. Goerlich Do 11.12.2008, 08 – 12 Uhr Sa 13.12.2008, 09 – 12 Uhr

46

Ort: Otto-Schill-Str. 2, Raum 218 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: mündliche Prüfung Das Seminar widmet sich dem internationalen Menschenrechtsschutz auf europäischer und globaler Ebene. Dabei werden grundlegende Fragestellungen ebenso problematisiert, wie auch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Rechtskulturen. Studierende der Studiengangs European Studies können durch Anfertigen eines Essays einen Leistungsschein erwerben. Die Teilnahme an den einzelnen Blockteilen ist Voraussetzung für den Scheinerwerb. Literatur: A. Peters, Einführung in die europäische Menschrechtskonvention, 2003; Frowein/Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention, Kommentar, 2. Aufl., 1996; Ch. Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention, 3. Aufl., 2008.

Völkerrecht

Kolloquium Dozent: Mario Hemmerling (Juristenfakultät) Termin: Mi, 13:00 – 15:00 Beginn: 29.10.2008 Ort: Otto-Schill-Str. 2, Raum 218 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: mündliche Prüfung Das Kolloquium befasst sich mit Grundfragen der Völkerrechtsordnung. Diese sollen anhand von praktischen Fällen und Entscheidungen diskutiert werden. Die Veranstaltung trägt stark diskursiven Charakter. Literatur: M. Herdegen, Völkerrecht, 7. Auflage 2008.

47

48

3. Semester

Modul 16 – MA ES 0310: Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa I

Südosteuropa als europäische Geschichtsregion

Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Historisches Seminar) Termin: Mo, 11:00 – 13:00 (wöchentlich) Ort: Städtisches Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 02.06 Beginn 11. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Südosteuropa ist eine Geschichtsregion sui generis. Die Vorlesung möchte die strukturgeschichtlichen Besonderheiten dieses Raums beschreiben und nach der Verortung der südosteuropäischen Geschichte im Kontext einer europäischen Geschichte der Moderne fragen. Dabei werden Fragen von Multiethnizität und Nationsbildung, von staatlicher und gesellschaftlicher „Modernisierung“, von Migration, Stadtgeschichte, von Fremd- und Selbstwahrnehmung sowie anderer kulturgeschichtlicher Entwicklungsprozesse vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts im Vordergrund stehen. Literatur: ein Reader mit seminarbegleitender Literatur steht bei Semesterbeginn zur Verfügung.

Einführung in die Kulturstudien Ost(mittel)europas

Seminar/ Vorlesung Dozent: Prof. Dr. Stefan Troebst (Institut für Slavistik, Professur für Kulturstudien Ostmitteleuropas, Global and European Studies Institute) Termin: Mi, 9:00-11:00 (wöchentlich) Ort: Städt. Kaufhaus, Universitätsstr. 16, Raum 02.06 Beginn: 22. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Kulturstudien haben zum Ziel, eine spezifische Kultur verstehen zu lernen und dabei zu erfahren, wie das Verstehen fremder Kulturen generell vor sich geht. Zugleich kann das Verstehen einer anderen Kultur zu einem besseren Verständnis der eigenen führen. Wer dergestalt zwischen zwei Kulturen agiert und vermittelt, erwirbt neben Sprach- und Regionalkenntnissen interkulturelle wie interpersonelle Kompetenz, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern nachgefragt wird. Den überwiegend slavischsprachigen Gesellschaften Ost(mittel)europas gemeinsam ist, daß sie derzeit Schauplatz der Rückgängigmachung des Experiments “Sozialismus” sind. Überdies lassen sich etliche großregionale historische Strukturfaktoren ermitteln, welche ihre Kulturen langfristig prägen. Literatur: Troebst, Stefan: Kulturstudien Ostmitteleuropas. Aufsätze und Essays. Frankfurt/M. 2006; Magocsi, Paul Robert: Historical Atlas of Central Europe. Seattle, WA, 2002; Franz, Norbert: Einführung in die slavische Philologie. Geschichte, Inhalte, Methoden. Darmstadt 1994; Franz, Norbert: Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt 2002; Stokes, Gale (ed.): From Stalinism to Pluralism. A Documentary History of Eastern Europe since 1945. New York, NY, Oxford, 2. Aufl 1996; Peter, Stefanie (Hrsg.): Alphabet der polnischen Wunder. Ein Wörterbuch. Frankfurt/M. 2007; Cilauro, Santo,

49

Tom Gleisner, Rob Sitch: Molwanîen – Land des schadhaften Lächelns. München 2005; Samerski, Stefan: Die Renaissance der Nationalpatrone. Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropas im 20./21. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien 2007; Hann, Chris: Postsozialismus. Transformationsprozesse in Europa und Asien aus ethnologischer Perspektive. Frankfurt/M., New York, NY, 2002; Hann, Chris: „Not the Horse We Wanted!” Postsocialism, Neoliberalism, and Eurasia. Münster 2006; Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen 2002; Roth, Harald (Hrsg.): Geschichte Ostmittel- und Südosteuropa. Köln, Weimar, Wien 1999 (= Studienhandbuch Östliches Europa, 1); Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Themen und Methoden. In: ViFaOst – virtuelle fachbibliothek osteuropa (URL http://www.vifaost.de).

Institutionen des Gedächtnisses. Gedenktage in Ost- und Südosteuropa

Seminar Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Historisches Seminar) Termin: Mo, 15.00 – 17:00 (wöchentlich) Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 4.216 Beginn 13. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Gedenktage dienen Groß-Gruppen zur Integration und Identitätsstiftung. Sie „fädeln die Vergangenheit in die Gegenwart ein“ (Aleida Assmann) und vermitteln Kollektiven so das Gefühl einer Erfahrungsgemeinschaft. Dynastien, Nationen und Staaten, sozialen Ordnungen oder ethnischen Gruppen dienen sie zugleich der Legitimationssicherung, immer wieder aber sind Gedenktage auch Arenen von Deutungskämpfen und politischen Konflikten geworden. Am Beispiel ost-, ostmittel- und südosteuropäischer Länder möchte das Seminar verschiedene Formen von Gedenktagen des 19. und 20. Jahrhundert (dynastische und Staatliche Jubiläen „Millenniumsfeiern“, nationalen und politischen Gedenktagen, Gedenk-Konflikte) hinsichtlich ihrer Funktion, ihren Akteuren und ihre Repräsentationsästhetik befragen und vergleichend diskutieren. Literatur: Der Vorschlag eines Seminarplans sowie eine Literaturliste werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Website der Abteilung Ost- und Südosteuropäische Geschichte bekannt gemacht. Ein Reader mit Vorbereitungsliteratur steht bei Semesterbeginn zur Verfügung.

Zwischen „Nachkriegszeiten“ und „Stalinismus“: Mittel- und Südosteuropa, 1945-1950

Seminar Dozent: Dr. Carl Bethke (Historisches Seminar) Termin: Di, 11:00 – 15:00 (wöchentlich) Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 5.216 Beginn: 14. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Die „Nachkriegszeiten“ nach 1945 waren in allen Staaten Mittel- und Südosteuropas von den Auswirkungen von Zwangsmigrationen, einsetzendem Wiederaufbau und Versuchen der Verarbeitung der Folgen des zweiten Weltkrieges geprägt. Hinzu traten in den Gesellschaften jenseits des „Eisernen Vorhangs“ die Etablierung repressiver Einparteienstaaten und der sowjetischen Hegemonie, zum Teil aber auch Ansätze mitunter bedeutender Modernisierungsanstrengungen, z. B. in den Balkanstaaten. Im Seminar gilt es die Widersprüchlichkeit dieser historischen Situation zu reflektieren, darüber hinaus sollen ferner auch grundlegende Merkmalen von „Nachkriegsordnungen“ in verschiedenen Ländern

50

West- und Osteuropas in systemübergreifender und ggf. diachroner Perspektive thematisiert werden können. Literatur: Kriegsende in Europa: vom Beginn des deutschen Machtzerfalls bis zur Stabilisierung der Nachkriegsordnung 1944 – 1948. Hrsg. Ulrich Herbert; Axel Schildt. Essen 1998; Gleichschaltung unter Stalin? Die Entwicklung der Parteien im östlichen Europa 1944 – 1949. Hrsg. Stefan Creuzberger; Manfred Görtemaker, Paderborn. u.a. 2002; The Establishment of Communist Regimes in Eastern Europe 1944 – 1949. Ed. Normann M. Naimark, Leonid Gibijanskii. Boulder, Colo. [u.a.] 1997; R.J. Crampton: The Balkans since 1945. London u. a. 2002 Einschreibemodalitäten: Einschreibung am Mittwoch, 1. Oktober 2008, 13-14 Uhr im Raum 3.215

Europa im Osten: Strukturen, Vorstellungen, Perspektiven vom 19. Jahrhundert zur „Erweiterung“

Übung Dozent: Dr. Carl Bethke (Historisches Seminar) Termin: Mo, 9:00 – 11:00 (wöchentlich) Ort: GWZ, Beethovenstr. 15, Raum 3.215 Beginn: 13. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Die Vorstellung einer strukturellen Gliederung des Kontinents in „West“ und „Ost“ reicht weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurück, und hat das Bild der Europäer von sich selber mitgeprägt. Nicht zuletzt dort, wo die Folgen für die Biografien und Lebenschancen der Menschen als weitreichend empfunden wurden, hat es nicht an unterschiedlichen Versuchen gefehlt diese Einteilungen zu überwinden und theoretisch in Frage zu stellen. In der Übung sollen zunächst einige Parameter der historischen Entwicklungsdisparitäten gemeinsam arbeitet und benannt werden, um sodann der Geschichte verschiedener Europa-Konzeptionen und Diskurse aus dem 19. und 20. Jahrhundert in Bezug auf Ostmittel- und Südosteuropa nachzugehen. Auf dieser Grundlage soll sodann der bisherige Verlauf der „Osterweiterung“ ausgewertet, und ihre Erwartungen, Bilanzen und Perspektiven kritisch analysiert werden. Literatur: Wolfgang Schmale: Geschichte Europas. Wien u. a. 2000; Option Europa. Deutsche, polnische und ungarische Europapläne des 19. und 20. Jahrhunderts. Hg. Heinz Duchhardt. Göttingen 2005; Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945 - 1991) Hrsg. Christian v. Domnitz, José M. Faraldo, Paulina Gulinska-Jurgie. Köln, Weimar Wien 2008; Derek Benjamin Heater: Europäische Einheit. Biographie einer Idee. Bochum 2005; Vedran Dzihić, Silvia Nadjivan, Hrvoje Paic: Europa - verflucht begehrt. Europa-Vorstellungen in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien. Wien 2006. Einschreibemodalitäten: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Historischen Seminars www.uni-leipzig.de/~historik/ und beachten Sie die Aushänge der Geschäftsführung (rechts neben Raum 3.211 im GWZ).

51

Modul 16 – MA ES 0320: Westeuropa in der Europäisierung des 20. und 21. Jahrhunderts I

Introduction to the EU Neighbourhood Policy

Seminar Dozent: Dr. Victoria Reinhardt (Global and European Studies Institute) Termin: Di, 13:00-15.00 (wöchentlich) Ort: Thomaskirchhof 20 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay This seminar aims at explaining the relations between the enlarged European Union and its neighbour states through the dichotomy between the calculus approach and the cultural approach. As an introduction to the ENP the seminar will first of all enable students to get familiar with key facts and factors which determine these relations. Its final goal is to explain each particular case and to identify on this way the strengths and the weaknesses of the two approaches. I. Block: Introduction

Week 1: Introduction Week 2: Overview of EU policy projects for (future) neighbours: Euro Mediterranean Partnership,

Eastern Dimension, Wider Europe Project, European Neighbourhood Policy (ENP), ENP plus initiatives

Week 3: Theoretical framework: Calculus approach vs cultural approach

II. Block: „East“, „South“, special cases Week 4: EU and Russia: ‘strategic partnership’ (?) Week 5: Ukraine, Moldova, Belarus: politics and desiderates Week 6: Georgia, Armenia, Azerbaijan: politics and desiderates Week 7: EU and Maghreb: EMP, ENP, and Mediterranean Union (?) Week 8: The broader Middle East: Security Management

III. Block: General Challenges

Week 9: Energy security Week 10: Border management: migration, trafficking, trans-border crime Week 11: Conflict resolution

IV. Block: Perspectives on and Prospective of the ENP Week 12: Perspectives of the ‘East’ on the European Neighbourhood Policy Week 13: Perspectives of the ‘South’ on the European Neighbourhood Policy Week 14: Prospective of the ENP: Views of the member states Week 15: Final conclusions and evaluation of the seminar

Requirements: Presentation: 10 min (facts only, report style) Synopsis of the readings: 10 min (comparative analyse of the readings) Mediation of the discussion Essay: 10 pages, deadline – 28th of February 2009.

Assessment: Essay: 50 % Presentation and mediation: 20 % Synopsis: 20 % Active participation: 10 %

52

Basic texts for each session of the seminar, a list of recommended books and research papers as well as guidelines for presentations and synopsis are available on the learning platform of the University of Leipzig moodle.

Modul 16 – MA ES 0330: Europäische Kulturgeschichte der Juden

Politische Liturgie des Kalten Krieges. Referenzdiskurse der Vergangenheit in gefrorener Zeit, 1947–1989

Seminar Dozent: Prof. Dr. Dan Diner, Tutorium: Sebastian Voigt, M.A. (Simon-Dubnow-Institut) Termin: Fr, 11:00 –13:00 (Blockseminar) Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Beginn: 17.10.2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Das Seminar beabsichtigt die politischen Diskurse der Zeit des Kalten Krieges auf ihre ereignis- wie ideologiegeschichtlichen Ursprünge zu befragen. Im Zeichen des Ost-West-Gegensatzes als einer sich weltweit ausdehnenden Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Gleichheit, Kapitalismus und Kommunismus, „Imperialismus“ und nationaler Befreiung werden eben jener Zeit vorausgegangene politische Erfahrungs- und Erlebniswelten evoziert. Diese gehen auf die Zeit des Zweiten Weltkrieges, vor allem aber auf die Zwischenkriegszeit zurück. Das Seminar will anhand der Figuren politischer Rhetorik des Kalten Krieges die ihm vorausgegangenen Zeitschichten nach ihrem ikonischen Prägecharakter befragen: Welche Erfahrungswelten der Vergangenheit von Erstem und Zweiten Weltkrieg, von Spanischem Bürgerkrieg und Holocaust, von Revolution und Gegenrevolution bestimmen die politische Bebilderung jener vergangenen Gegenwart? Welche Gedächtnisse und die ihnen hervorgehenden rhetorische Figuren der Argumentation bestimmen die in Stellung gebrachten politischen Semantiken? Wie unterscheiden sich die jeweils nationalen und ideologischen Kulturen in Ost und West voneinander? Das Seminar setzt eine gute Kenntnis der Geschichte des späten 19. Jahrhunderts ebenso wie des 20. Jahrhunderts voraus. Literatur: Einführende Texte werden zu Beginn des Semesters in einem Reader bereitgestellt, der in der Bibliothek des DI für die Studierenden zugänglich ist. Einschreibemodalitäten: Anmeldung unter [email protected].

Geschichtsdenken in jüdischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts. Kreuzungen im deutschen und russischen Sprachraum

Seminar Dozent: Dr. Hans-Joachim Hahn/Dr. Olaf Terpitz (Simon-Dubnow-Institut) Termin: Do, 11:00 –13:00 (wöchentlich) Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Beginn: 16.10.2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay

53

Im Rahmen des Seminars werden Formen der Transformation von jüdischen Wissens- und Lebenswelten im Medium der Literatur untersucht, die sich im Zuge der Haskala in Mittel- und Osteuropa zeitversetzt herausbilden. Als erkenntnisleitende Fragen dienen die Problematik des Kulturtransfers, das Phänomen der „Imperialität“ von Sprachen sowie der Prozess der Profanisierung des Wissens. Dabei erscheint die Literatur gleichzeitig als Ort, an dem sakrale Bedeutungen sowohl metaphorisch erhalten bleiben als auch transformiert werden. Konkret werden in der Textanalyse u. a. folgende Texte behandelt: Zum einen Berthold Auerbachs Spinoza-Roman (1837) und Heinrich Heines Der Rabbi von Bacherach (1840). Zum anderen Grigorij Bogrovs Aufzeichnungen eines Judens (1863) und Ilja Ehrenburgs Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz (1928). (Die russischsprachigen Texte werden unter Heranziehung des Originals in Übersetzung gelesen.) Literatur: Grundlegende Texte zur Veranstaltung werden zu Beginn des Semesters in einem Semesterapparat in der Bibliothek des DI bereitgestellt. Die Primärtexte werden in einem Reader zum Kopieren für die Studierenden bereitgestellt. Einschreibemodalitäten: Anmeldung unter [email protected]. Die Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.

Papierne Zugehörigkeit – Das Ausweispapier und jüdische Erfahrung Forschungskolloquium Dozent: Prof. Dr. Dan Diner/Dr. Yaron Jean (Simon-Dubnow-Institut) Termin: Do, 18:00 – 20:00 (vierzehntäglich) Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Beginn: 16.10.2008 Belegung: Wahlpflicht Ausweispapiere sind ein nicht unerhebliches Element in der Konstruktion und Konstitution von Zugehörigkeit. Gerade die jüdische Erfahrung von der Zeit des Spätabsolutismus bis hin zum Zusammenbruch der multinational komponierten Vielvölkerreiche des europäischen Kontinents und der Etablierung ethnisch imprägnierter Nationalstaaten ist für Geltung und Wirkung von Identitätspapieren paradigmatisch. Von der behördlich dekretierten Namensgebung der Person, den Maßgaben wie Maßnahmen der Mobilitätskontrolle, den biographischen Voraussetzungen des Wehrdienstes bis hin zu offenen oder verdeckten nationalstaatlichen Einschreibungen von Emblemen der Zugehörigkeit der Person chiffrieren die Zeichenwelten der Identitätspapiere und Mobilitätsdokumente, vornehmlich der Reisepaß, die Konstellationen und Situationen individueller wie kollektiver Existenz. Das Forschungskolloquium will die Geschichte des Ausweispapiers als einen ebenso sichtbar-konkreten wie abstrakten Ausdruck von Inklusion und Exklusion vornehmlich anhand der jüdischen Erfahrung im Kontext einer kulturanthropologisch angeleiteten Geschichtsdeutung exemplifizieren. Bitte informieren Sie sich über die Referenten und die Termine auf der Internetseite des Simon-Dubnow-Instituts: http://www.dubnow.de.

54

Modul 16 – MA ES 0340: Christentum in Europa

Neutestamentliche Zeitgeschichte

Vorlesung Dozent: Martina Böhm (Theologische Fakultät) Termin: Mo, 9:00 – 11:00 (wöchentlich) Ort: Otto-Schill-Str. 2 Beginn: 13. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Klausur/ mündliche Prüfung Das Neue Testament schließt chronologisch gesehen nicht direkt an das Alte Testament an. Die zahlreichen soziokulturellen, wirtschaftlichen, politischen und oft damit zusammenhängenden religiösen Entwicklungen seit etwa dem 5. Jh. v. Chr. sind die Voraussetzung dafür, die Lebens- und Glaubenswelt Jesu und der frühen Christenheit einordnen und verstehen zu können. Ziel der Vorlesung soll es sein, einen Überblick über diese Prozesse zu geben und deren Niederschlag in den Texten des Neuen Testaments nachzugehen: Wer waren z.B. die Pharisäer? Inwiefern entspricht das Bild, das die Evangelisten von ihnen zeichnen, anderen Nachrichten, die wir von dieser Gruppe aus dem 1. Jh. n. Chr. haben? Literatur: Kollmann, Bernd: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006; Erlemann, Kurt u.a. (Hgg.): Neues Testament und Antike Kultur 3, Neukirchen-Vluyn 2005.

Geschichte des Christentums

Vorlesung Dozent: Dr. Markus Hein (Theologische Fakultät) Termin: Mi, 15:00 – 17:00 (wöchentlich) Ort: Otto-Schill-Str. 2 Beginn: 15. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Klausur/ mündliche Prüfung Die Vorlesung bietet einen akzentuierten Überblick zur Entwicklungsgeschichte des Christentums. Besonderes Interesse gilt dem westlichen Bereich, der die Grundlagen abendländischer Kultur verdeutlicht. Literatur: Kurt Nowak: Das Christentum: Geschichte – Glaube – Ethik. 4. Aufl. München 2007. 127 S.

Die Entflechtung von Staat und Kirche im 19. Jahrhundert

Seminar Dozent: Prof. Dr. Klaus Fitschen (Theologische Fakultät) Termin: Di, 13.30 – 15.00 c.t. (wöchentlich) Ort: Otto-Schill-Str. 2 Beginn: 14. Oktober 2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay

55

Das „lange“ 19. Jahrhundert endete nicht nur mit dem Ersten Weltkrieg, sondern mit Entwicklungen, die die bis dahin noch sehr engen Beziehungen von Staat und Kirche in vielen Staaten lösten: Die Trennung von Staat und Kirche in Frankreich 1905, die Oktoberrevolution und die Weimarer Reichsverfassung sind dafür anzuführen. Schon im Verlauf des 19. Jahrhunderts aber bahnten sich diese Entwicklungen an: In Irland gab es das „Disestablishment“, in anderen Ländern bildeten sich neben den Landes- und Staatskirchen Freikirchen, und innerhalb der etablierten Kirchen waren Synoden und Presbyterien, Vereine und Verbände Organe der kirchlichen Selbstorganisation. Die Entflechtung von Staat und Kirche kam demnach nicht nur auf staatliche und politische Initiative hin zustande, sondern erwuchs auch aus einer kirchlichen und letztlich religiösen Eigendynamik. Das Seminar soll diesem Strang der Entwicklung nachgehen. Bemerkungen: Die Teilnahme verpflichtet zur Übernahme eines Referates.

Orthodoxe Kirchenfamilie der byzantinischen Tradition

Seminar Dozent: Andrej Tchernodarov (Theologische Fakultät) Termin: Fr, 7.11.2008, 14.11.2008, 21.11.2008, 28.11.2008, 5.12.2008 Ort: Otto-Schill-Str. 2 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Essay Die Absicht dieses Seminars ist, den Studierenden einen Überblick über die größte Kirchenfamilie der Orthodoxen Welt zu geben. Es handelt sich um eine Gruppe von Kirchen, die in Kirchenverständnis, Lehre und Kult weitgehend übereinstimmen und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl haben. Sie betrachten sich als Ausdruck der Einen Kirche. Das hindert sie aber nicht daran, jeweils durch Ort, nationale Zugehörigkeit, Sprache und Tradition gebunden zu sein. Die Vielfalt und die Einheit des chalcedonensischen Christentums sollen im Mittelpunkt des Seminars stehen. Geschichte, Dogmatik, Liturgie dieser Kirchen werden in einer vergleichenden Perspektive betrachtet. U. a. werden die Unterschiede zwischen den einzelnen orthodoxen Ortskirchen sowohl organisatorisch als auch im Ritus hervorgehoben. Ein besonderes Augenmerk gilt der orthodoxen Spiritualität (Liturgie, Gebetspraxis und sakrale Kunst) in einem kulturgeschichtlichen Horizont. Literatur: Basdekis, Athanasios: Die Orthodoxe Kirche. 4. Aufl. Lembeck, Frankfurt am Main 2003. – Bulgakov, S.: Die Orthodoxie. Die Lehre der orthodoxen Kirche (Sophia; 29), Trier 1996. – Bryner, Erich: Die Ostkirchen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1996. – Florovsky, G.: Ways of Russian Theology (The Collected Works; 5/6), part 1/2, Vaduz 1979/1987. – Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Pustet, Regensburg 2006. – Ware, Timothy: The Orthodox Church. Penguin, London 1993. Bemerkungen: Termine: Fr 7.11.2008; 14.11.2008; 21.11.2008; 28.11.2008; 5.12.2008.

Einführung in die Religions- und Kirchensoziologie – Beschäftigung mit zentralen Texten der Religions- und Kirchensoziologie

Vorlesung/ Übung Dozent: Dr. Gert Pickel (Theologische Fakultät) Termin: Vorlesung: Di, 9:00 – 11:00 (wöchentlich), Übung: Mo, 17:00 – 19:00 (wöchentlich) Ort: Otto-Schill-Str. 2 Beginn: 14.10.2008 Belegung: Wahlpflicht Prüfung: Klausur in der Vorlesung

56

Die Übung ergänzt die Vorlesung Einführung in die Religions- und Kirchensoziologie. In ihr werden ausgewählte Texte der Religionssoziologie und Fragen zur Vorlesung diskutiert. Literatur: Eine vollständige Literaturliste wird zum Beginn der Vorlesung verteilt.

57

4. Semester

Begleitend zur Masterarbeit

Ernest Renan Reloaded: Nation und Erinnerung im Europa der Moderne

Examenskandidaten- und Doktorandenkolloquium Dozent: Prof. Dr. Stefan Troebst (Global and European Studies Institute, Geisteswissenschaftliches Zentrum für Osteuropa) Termin: Di, 15:00-16:30 (wöchentlich) Ort: Frankreich-Zentrum, Thomaskirchhof 20 Beginn: n.n. Belegung: fakultativ Prüfung: Teilnahme Seit der Wiederentdeckung von Ernest Renans 1881 gehaltener Rede „Qu’est-ce qu’une nation?“ im Kalten Krieg gilt der französische Schriftsteller, Philosoph, Orientalist, Historiker und Religionswissenschaftler als Klassiker der Nationalismusforschung und firmiert als solcher prominent auch im Nach-„Wende“-Ouevre von Nationalismusforschern wie Eric Hobsbawn, Walker Connor oder Ernes Gellner. Teilweise parallel, teilweise aber erst unlängst fand eine weitere Renan-Renaissance statt – diesmal im Zeichen der Renan’schen Schlüsselbegriffe „Erinnerung(en)“ (souvenirs) und „Vergessen“ (l’oubli). Führende Vertreter der Identitäts- und Erinnerungskulturforschung wie Benedict Anderson, Jakob Tanner und Aleida Assmann nehmen Renan mittlerweile ebenso als Ausgangspunkt wie dies die vergleichende Nationalismusforschung weiterhin mehrheitlich tut. Das Colloquium ist für Examenskandidaten und Doktoranden in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften geeignet. Literatur: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Aus dem Französischen übersetzt von Henning Ritter. In: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Mit einem Essay von Walter Euchner. Hamburg 1996, S. 7-37 (= EVA-Reden, 20); Tanner, Jakob: Nation, Kommunikation und Gedächtnis: Die Produktivkraft des Imaginären und die Aktualität Ernest Renans. In: Jureit, Ulrike (Hrsg.): Politische Kollektive. Die Konstruktion nationaler, rassischer und ethnischer Gemeinschaften. Münster 2001, S. 46-67; Weichlein, Siegfried: Nationalismus und Nationalstaat in Deutschland und Europa. Ein Forschungsüberblick. In: neue politische literatur 51 (2006), S. 265-351; Langewiesche, Dieter: Was heißt „Erfindung der Nation“? Nationalgeschichte als Artefakt – oder Geschichtsdeutung als Machtkampf. In: Historische Zeitschrift 277 (2003), S. 593-617; Dörries, Matthias: Ernest Renan, a prophet in a scientific age. Berlin 2000 (= Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Preprint 133); Anderson, Benedict: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Revised and extended edition. London, New York, NY, 1991 (nicht die Erstausgabe von 1983 und keine der deutschen Übersetzungen!); Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.

58

59

Lehrangebot Doktorandenausbildung

International Studies

Arbeitsgruppe Dozent: Prof. Dr. Ulf Engel (Zentrum für Höhere Studien/ Institut für Afrikanistik) Termin: Mi, 17.00-19.00 Uhr (Termine noch festzulegen) Ort: GWZ Raum 2.215

Globalgeschichte und Transnationalisierung

Arbeitsgruppe Dozenten: Prof. Dr. Matthias Middell/ Steffi Franke (Institut für Kulturwissenschaften/ Zentrum für Höhere Studien/GWZO) Termin: Do, 9.00-13.00 (14täglich), (Termine noch festzulegen) Ort: Emil-Fuchs-Str. 1, Raum 3.16 Donnerstags, 9.00-11.00h, ca. vierzehntägig ZHS, Raum 2.17

Ost- und Ostmitteleuropaforschung

Arbeitsgruppe Dozent: Prof. Dr. Stefan Troebst (Global and European Studies Institute) Termin: (Termine siehe unten) Ort: Frankreich-Zentrum, Thomaskirchhof 20

Ernest Renan Reloaded: Nation und Erinnerung im Europa der Moderne

Examenskandidaten- und Doktorandenkolloquium Dozent: Prof. Dr. Stefan Troebst Termin: Di, 15:00-16:30 (wöchentlich) Ort: Frankreich-Zentrum, Thomaskirchhof 20 Beginn: Belegung: fakultativ Prüfung: Teilnahme Seit der Wiederentdeckung von Ernest Renans 1881 gehaltener Rede „Qu’est-ce qu’une nation?“ im Kalten Krieg gilt der französische Schriftsteller, Philosoph, Orientalist, Historiker und Religionswissenschaftler als Klassiker der Nationalismusforschung und firmiert als solcher prominent auch im Nach-„Wende“-Ouevre von Nationalismusforschern wie Eric Hobsbawn, Walker Connor oder Ernes Gellner. Teilweise parallel, teilweise aber erst unlängst fand eine weitere Renan-Renaissance statt – diesmal im Zeichen der Renan’schen Schlüsselbegriffe „Erinnerung(en)“ (souvenirs) und „Vergessen“ (l’oubli). Führende Vertreter der Identitäts- und Erinnerungskulturforschung wie Benedict Anderson, Jakob Tanner und Aleida Assmann nehmen Renan mittlerweile ebenso als Ausgangspunkt wie dies die vergleichende Nationalismusforschung weiterhin mehrheitlich tut. Das Colloquium ist für Examenskandidaten und Doktoranden in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften geeignet.

60

Literatur: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Aus dem Französischen übersetzt von Henning Ritter. In: Renan, Ernest: Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 in der Sorbonne. Mit einem Essay von Walter Euchner. Hamburg 1996, S. 7-37 (= EVA-Reden, 20); Tanner, Jakob: Nation, Kommunikation und Gedächtnis: Die Produktivkraft des Imaginären und die Aktualität Ernest Renans. In: Jureit, Ulrike (Hrsg.): Politische Kollektive. Die Konstruktion nationaler, rassischer und ethnischer Gemeinschaften. Münster 2001, S. 46-67; Weichlein, Siegfried: Nationalismus und Nationalstaat in Deutschland und Europa. Ein Forschungsüberblick. In: neue politische literatur 51 (2006), S. 265-351; Langewiesche, Dieter: Was heißt „Erfindung der Nation“? Nationalgeschichte als Artefakt – oder Geschichtsdeutung als Machtkampf. In: Historische Zeitschrift 277 (2003), S. 593-617; Dörries, Matthias: Ernest Renan, a prophet in a scientific age. Berlin 2000 (= Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Preprint 133); Anderson, Benedict: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Revised and extended edition. London, New York, NY, 1991 (nicht die Erstausgabe von 1983 und keine der deutschen Übersetzungen!); Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006.