44
LEAN MANAGEMENT & DIGITALISIERUNG Kooperationspartner KENNEN I BEHERRSCHEN I BEGEISTERN I UMSETZEN Qualifizierungsprogramm 2019 [Neue Lern- und Forschungsfabrik]

Qualifizierungsprogramm 2019 LEAN MANAGEMENT & … · kunftsweisende Digitalisierungs-Vision und -Strategie. In der Kombination von Lean Management und Digita- lisierung liegt hohes

  • Upload
    hadan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

LEAN MANAGEMENT & DIGITALISIERUNG

Kooperationspartner

KENNEN I BEHERRSCHEN I BEGEISTERN I UMSETZEN

Qualifizierungsprogramm 2019

[Neue Lern- und Forschungsfabrik]

2

Sem

inar

prog

ram

m Seminarprogramm

Zertifikatskurse intensiv

[Digital Transformation][Digital Transformation]

Lean Expert in ProductionLean Expert in AdministrationLean Expert in DevelopmentDigital Expert [neu]Senior Digital Expert [neu]Lean Leadership Intensivtraining

Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 18Seite 20Seite 22

Fachtrainings

[Digital Transformation][Digital Transformation]

Lean meets Digitalization [neu]Shopfloormanagement & Digitalisierung [neu]Scrum & agile Methoden [neu]Administrative Excellence [neu]Lean Six SigmaLean MaintenanceLean ServiceKontinuierliche FließfertigungProduktionssysteme glättenRessourceneffizienz in der Lean Production

Seite 24 Seite 25Seite 26Seite 27Seite 28Seite 29Seite 30Seite 31Seite 32Seite 33

Change Management und Kulturwandel

[Digital Transformation] Führung im digitalen Wandel [neu]Change ManagementModeration & Präsentation für Lean ExpertenTrain the TrainerMit Kata zum Kulturwandel in der Organisation

Seite 34Seite 35Seite 36Seite 37Seite 38

Überblick Lean Management

Lean Management im ÜberblickLean für EntscheiderLean Management aus Arbeitnehmersicht

Seite 39Seite 40Seite 41

3

Sem

inar

prog

ram

m

TermineSeminarkalender 2019

Januar

09.01.201915.-16.01.201822.-23.01.201828.-29.01.201930.-31.01.2019

Lean für Entscheider Lean Management im Überblick Lean Maintenance Lean Service Moderation & Präsentation für Lean Experten

Februar

05.-06.02.201912.-13.02.201919.-20.02.201926.-27.02.2019

Ressourceneffizienz in der Lean Production Administrative Excellence Lean Six Sigma Lean meets Digitalization

März

12.-13.03.2019 19.-21.03.2019 26.-28.03.2019

Scrum & agile Methoden Lean Expert in Production, Block I Lean Expert in Administration, Block I

April

09.-11.04.2019 Lean Expert in Development, Block I

Mai

07.-08.05.201914.-15.05.201921.-23.05.201928.-29.05.2019

Lean Expert in Production, Block II Lean Expert in Administration, Block IIDigital Expert, Block ILean Expert in Devlopment, Block II

Juni

04.-05.06.201918.-19.06.201925.-26.06.2019

Lean Leadership Intensivtraining, Block I Lean Management aus Arbeitnehmersicht Change Management

Juli

04.-05.07.201909.-10.07.2019

Digital Expert, Block II Lean Leadership Intensivtraining, Block II

August Sommerpause

September

03.-04.09.201910.-11.09.201917.-19.09.201919.-20.09.2019

Lean Expert in Production, Block I

Oktober

08.-10.10.2019 29.-30.10.2019

Lean Expert in Administration, Block I Kontinuierliche Fließfertigung

November05.-06.11.201912.-13.11.2019

19.-20.11.201926.-27.11.2019

Lean Expert in Development, Block II Lean Expert in Production, Block IISenior Digital Expert, Block II: Strategy for Lean Digitalization Lean Expert in Administration, Block II Führung im digitalen Wandel

Dezember

03.-04.12.201910.-11.12.2019

Produktionssysteme glätten Train the Trainer

24.-26.09.2019

14.-15.11.2019

Mit Kata zum Kulturwandel in der Organisation Shopfloormanagement & Digitalisierung Lean Expert in Development, Block ISenior Digital Expert, Block I: Get ready for Lean Digitalization

4

Qualifizierun

g

Dr. Claus Schulte-HenkeGeschäftsführerLMX Business ConsultingGmbH

Prof. Dr.-Ing. Dieter KreimeierAkademischer DirektorLehrstuhl für ProduktionssystemeRuhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. Bernd KuhlenkötterLeitung Lehrstuhl für ProduktionssystemeRuhr-Universität Bochum

a Lean ManagementFunktionierende Prozesse sind die notwendige Basis füreine erfolgreiche digitale Transformation und die darauserwachsenden Chancen, die Unternehmen erwarten. DieKombination von Lean Management mit Lösungen der Di-gitalisierung erscheint daher als vielversprechender An-satz.Das Institut für WertschöpfungsExzellenz zählt zu denführenden Anbietern für Trainings im Themenfeld LeanManagement mit sehr positivem Feedback der Teilneh-mer. Im Mittelpunkt steht das intensive dreistufige Zertifi-katsprogramm Lean Expert. Darüber hinaus finden Sie einumfassendes Trainingsprogramm mit vielfältigen LeanThemen und dem erforderlichen Know-how für die nach-haltige Einführung von Lean Management in allen Unter-nehmensbereichen.

a DigitalisierungDie digitale Transformation fordert in den Unterneh-men einen raschen, fokussierten Wandel, wenn die Wett-bewerbsfähigkeit erhalten bleiben soll. Beim Aufbau dernotwendigen Kompetenzen möchten wir Sie und IhreMitarbeiter unterstützen. Zum Themenspektrum Digi-talisierung bieten wir eine Reihe von Trainings mit un-terschiedlichen Schwerpunkten an. Erstmals bilden wir„Digital Experts“ und „Senior Digital Experts“ aus. In dieEntwicklung der Trainingsinhalte fließen aktuelle Ergeb-nisse der Forschung ein, die wir in der Lern- und For-schungsfabrik erzielen.

Mit den Trainings „Lean Leadership“ und „Führung im digitalen Wandel“ können sich Führungskräfte auf ih-re Rolle im Change Prozess auch für den digitalen Wan-del vorbereiten. Neu im Programm sind zudem die beiden Trainings „Administrative Excellence“ und „Scrum & ag-ile Methoden“.

a Lern- und ForschungsfabrikDie Lern- und Forschungsfabrik des Lehrstuhls für Pro-duktionssysteme der Ruhr-Universität Bochum bietet mitca. 2000m² Hallenfläche ausreichend Platz für Forschung,Lehre und Qualifizierung. Hier werden nicht nur neueLösungen für roboterbasierte Produktion und industriel-le Servicerobotik entwickelt, sondern auch Ansätze für dieArbeitsorganisation 4.0. Diese moderne, realitätsnahe Fa-brikumgebung nutzen wir für unsere Trainings zur Ver-mittlung von neuen Qualifikationen und Kompetenzen.

Wir würden uns freuen, Sie hier begrüßen zu können!

Lean Management & Digitalisierung erfolgreich kombinieren

Film unter www.iwex.de/galerie

5

IWEX

6

Qualifizierun

gkon

zept

Die Optimierung der Wertschöpfungskette mit den Prinzi-pien des Lean Managements berührt inzwischen alle Un-ternehmensbereiche. Wirtschaftlich und effizient zu ar-beiten, indem man Verschwendung in den Prozessen und Strukturen vermeidet, das funktioniert in der Produktion ebenso wie in unterstützenden Bereichen. Langfristige Vi-sion ist die Lean Company.

Praxisnahe Qualifizierung für nachhaltige UmsetzungDie nachhaltige Lean-Company-Transformation in Unter-nehmen gelingt mit Mitarbeitern, die über fundiertes Lean Know-how und Anwendungserfahrung verfügen. Zudem benötigen sie für den Veränderungsprozess, der damit ein-hergeht, die erforderlichen Fähigkeiten, um alle beteilig-ten Kollegen ausreichend einbeziehen und aktivieren zu können.Das Qualifizierungsprogramm des Instituts für Wert-schöpfungsExzellenz bereitet auf diese Anforderungen umfassend vor: I Sie erlernen die Prinzipien und Methoden des Lean Managements fundiert und praxisorientiertI Sie erwerben die Fähigkeiten für den Changeprozess,

mit denen Sie Veränderungen gezielt und erfolgreich steuernI Sie wenden die Methoden und Techniken aktiv und in

Begleitung Ihres Trainers im eigenen Unternehmen an

Für Ihre Qualifizierung stehen Ihnen zwei Wege offen:I Sie besuchen einzelne Trainings und richten damit Ih- re persönliche Qualifizierung auf Ihre individuellen Anforderungen ausI Sie durchlaufen die dreistufige Zertifikatsausbildung, die eine gezielte und umfassende Qualifizierung ge- währleistet und auf jeder Stufe mit einem Zertifikat

der Ruhr-Universität Bochum abschließt

Modernes LernenDie Trainingsinhalte werden in einem abwechslungs-reichen Programm vermittelt, in das die Teilnehmer ak-tiv einbezogen werden, so dass sie das erworbene Wissen schnell auf eigene Fragestellungen übertragen können. Die Trainer bringen zudem umfangreiche Praxiserfah-

Umsetzungskompetenz für die Lean Company

Lean Company

Lean Production

Lean Administration

Lean Development

Lean Maintenance

Lean Service

Zum Programm der Seminare gehören u.a.I Zahlreiche haptische SimulationenI Praxistransfer in der Lern- und ForschungsfabrikI Gruppenarbeit und DiskussionenI Individuelle ÜbungseinheitenI Zahlreiche Praxisbeispiele

rung aus der Umsetzung zahlreicher Lean Projekte und ihrer Tätigkeit als Referenten, Berater und Coaches mit.

Der Mensch im Mittelpunkt des Trainingskonzepts

Ganzheitlich In unserem Fokus steht die Lean Company

Nachhaltig Bleibender Erfolg Ihrer Projekte durch die Verbindung von Lean Know-how und Veränderungskompetenz

Transferorientiert Sie profitieren von der Praxiserfah- rung unserer Trainer und der Anwen- dung in der Lern- und Forschungs- fabrikfabrik

Maßgeschneidert Sie werden auf Ihrem Ausbildungs- weg individuell begleitet

Messbar Bereits Ihre ersten Lean Projekte er- zielen Ergebnisse

Innovativ Neuste Standards aus Industrie und Wissenschaft fließen in die Trainings ein

7

Qualifizierun

gkon

zept

Im Zuge von Industrie 4.0 starten Unternehmen an ganz unterschiedlichen Punkten auf dem Weg zur Digitalisie-rung. Um die digitalen Chancen in der Produktion erfolg-reich und nachhaltig zu nutzen, benötigen sie eine zu-kunftsweisende Digitalisierungs-Vision und -Strategie. In der Kombination von Lean Management und Digita-lisierung liegt hohes Potenzial für eine erfolgreiche Mi-gration, da beide dasselbe Ziel verfolgen: die klassische Reduktion von Komplexität durch Lean Management bil-det Synergien mit den Chancen der Digitalisierung. Aus Sicht des Anwenders werden die Prozesse transparenter, einfach gehaltene Schnittstellen, zunehmend dezentrale Steuerungen und der Einsatz von Assistenzsystemen re-duzieren die Komplexität Schritt für Schritt.

Die notwendige Weiterentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Unternehmen zählt zu den wesentli-chen Herausforderungen einer erfolgreichen Digitalisie-rung. Für den Support bei der Identifikation und Reali-sierung Ihrer Potenziale hat das IWEX maßgeschneiderte Konzepte mit unterschiedlichen Fragestellungen entwi-ckelt, um die Kombination von Digitalisierung und Lean erlebbar zu machen. Die Qualifizierungsprogramme zur Digitalisierung werden in der realitätsnahen und umfas-send ausgestatteten Fabrikumgebung der Lern- und For-schungsfabrik durchgeführt. Hier lernen die Teilnehmer konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Digita-lisierung kennen und können so den Transfer auf die eige-nen Anforderungen leisten.

Qualifizierungsangebot zur Digitalisierung

Lean meets Digitalization Lean Ansätze und Digitalisierung erfolgreich kombinieren Seite 24

Shopfloormanagement & Digitalisierung

Digitales Shopfloormanagement aufbauen Seite 25

Führung im digitalen Wandel Den digitalen Change Prozess aktiv mitgestalten Seite 26

Digital ExpertBlock I Digitalisierung erleben, Wertstrom analysieren und ver-

bessern Seite 18

Block II Kompetenzen erweitern & Nachhaltigkeit sicherstellen

Senior Digital ExpertBlock I Get ready for Digitalization

Seite 20Block II Lean Strategy for Digitalization

Potenziale auf dem Weg zur Digital Factory

8

Qualifizierun

gkon

zept

Praxistransfer in der Lernfabrik Der aktive Transfer ist ein wesentlicher Bestandteil der IWEX-Trainings und wird durch zahlreiche Simulatio-nen und abwechslungsreiche Übungen unterstützt. Dabei übernimmt die IWEX-Lern- und Forschungsfabrik mit ih-rer umfangreichen Ausstattung eine entscheidende

Funktion.Die Seminarteil-

nehmer finden hier ein realitätsnahes Umfeld,

um Methoden aktiv anzuwenden und die Effekte selbst zu erleben. In der Lern- und Forschungsfabrikfabrik steht ei-ne Infrastruktur mit vielfältigen, modernen Arbeitssyste-men sowohl für industrielle Auftragsfertigung als auch für die Forschung des Lehrstuhls für Produktionssysteme (LPS) zur Verfügung. Die Herausforderungen der Digita-

lisierung oder der roboterbasierten Produktion sind zwei Schwerpunkte, zu denen der LPS aktuell forscht. Zu den Forschungsprojekten gehört beispielsweise die Entwick-lung neuartiger technischer Assistenzsysteme für die Pro-duktion, basierend auf Simulationssystemen, grafischen Bedienschnittstellen und auch direkter Interaktion mit Maschinen. In diesem praxisorientierten Arbeitsumfeld findet mit sehr guter Teilnehmerresonanz auch die Lean-Manage-ment-Qualifizierung statt. So erleben die Teilnehmer in den Trainings konkret, wo die Lean Prinzipien in den ver-schiedenen Unternehmensbereichen ansetzen und was sie im Prozess bewirken. Auf diese Weise lassen sich die Ansatzpunkte und Fragestellungen für das eigene Arbeits-umfeld rasch erkennen.

9

Qualifizierun

gkon

zept

Simulationen für alle ThemenfelderIn der Lernfabrik wird der gesamte Wertstrom einer Lean Company von der ersten Kundenanfrage bis zur Liefe-rung der Produkte inklusive aller Material- und Informati-onsflüsse durchgängig simuliert. Alle Teilwertströme von der Produktentwicklung über die Produktion und Instand-haltung bis hin zu den administrativen und den Service-Prozessen werden berücksichtigt. Im Mittelpunkt dieser durchgängigen Simulation steht ein reales Produkt: der Flaschenverschluss, der in Kleinserien in der Lernfabrik gefertigt wird (siehe kleines Bild links). Die Teilnehmer werden bei der Aufnahme des Produk-tions-Wertstroms an realen Arbeitsstationen, bei der pro-totypischen Umsetzung von Fertigungszellen mittels Cardboard Engineering, bei der Kreidekreis-Übung oder dem Waste Walk, in Kleingruppen und unter Anleitung des Trainers, selbst aktiv und machen eigene Erfahrungen mit wichtigen Lean Methoden.

Indirekte Prozesse im Lean Office optimierenAuch in Trainings für die indirekten Bereiche durchlau-fen und optimieren die Teilnehmer konkrete Prozesse mit konkreten Arbeitsstationen und -materialien. Zum Bei-spiel in der „Öschli GmbH“, einer mehrstufigen Simulati-on von administrativen Abläufen, in der „Lean-and-Green-Simulation“, bei der die Entwicklungsprozesse im Fokus stehen, oder in der „Öschli Service GmbH“, bei der es um den effizienten Einsatz von Servicetechnikern geht.Für die Anwendung von Lean Prinzipien steht das „Lean Office“ offen. Anhand von Beispielen können die Teilneh-mer hier gemeinsam wirkungsvolle Ansätze für die Opti-mierung von indirekten Prozessen ausprobieren.

Die IWEX-Lernplattform ergänzt die bewährten Prä-senztrainings mit einer Reihe von Zusatzangeboten. Mit dieser modernen Organisations- und Lern-Platt-form werden klassische und elektronische Lernformen effektiv kombiniert. Die Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, verschiedene Medien für ihren persönli-chen Fortschritt flexibel und zeitgerecht zu nutzen.

Über den Zugang zu der Plattform können die Teilneh-mer der Trainings auf die verschiedenen Angebote in-dividuell zugreifen.

Blended Learning mit der IWEX-Lernplattform

Visuelles ManagementDie Visualisierung als wesentlicher Ansatz für Lean Ma-nagement wird in der Lernfabrik durchgängig praxisnah – u.a. anhand konkreter Boards für die verschiedenenThemenbereiche in der Produktion, Administration oderEntwicklung – trainiert. Die Teilnehmer lernen wirkungs-volle Ansätze für die Visualisierung kennen, können sieaktiv ausprobieren und nehmen zugleich hilfreiche Tippsfür die Umsetzung mit ins eigene Unternehmen.

10

Qualifizierun

gkon

zept

Mit unserem Zertifikatsprogramm können Sie gezielt Ih-re Kompetenzen erweitern und auf drei Stufen als Lean Expert, Lean Senior Expert oder Lean Master ein Zertifikat der Ruhr-Universität Bochum erhalten.Zum „Lean Expert“ führen unsere Zertifikatskurse zu den Themen Lean Production, Lean Administration und Lean Development mit jeweils fünf Präsenztagen – entscheiden Sie selbst, welchen Schwerpunkt Sie wählen. Darauf auf-bauend vertiefen Sie Ihr Know-how durch weitere Trai-ningsbausteine aus unserem Programm und erreichen so die Zertifikate „Lean Senior Expert“ und „Lean Master“.

Schwerpunkte des Zertifikatprogramms sind auf allen StufenI der Zugewinn an fachlicher Lean KompetenzI die Steigerung der Umsetzungs-, Führungs- und Ver- mittlungskompetenzI die aktive Anwendung von Lean Management im Rah- men eines praktischen Projekts mit Einbindung des Trainersdamit Sie in Ihrem Unternehmen zukünftig Lean Projekte erfolgreich umsetzen und nachhaltige Veränderungen er-reichen.

Ihr Weg zum Zertifikat

Theoriezum Know-how-Aufbau

Praxisaufgabemit Transferleistung

Praxisanwendungmit Live-Simulationen,

Fallbeispielen, Übungen

Ihre Qualifizierung – Ihr Nutzen In unserem transferorientierten Programm profitieren Sie durch I die praxisnah konzipierten TrainingsI fundiertes Methodenwissen aus Wissenschaft und WirtschaftI die Verbindung von Lean Know-how und Techniken

für den Change ProzessI die Praxisprojekte im Austausch mit einem CoachI die schnelle Anwendbarkeit und Übertragbarkeit der

Methoden auf das eigene UmfeldI den Austausch mit den erfahrenen ReferentenI das Zertifikat der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept

11

Qualifizierun

gkon

zept

Ihr Kompetenzgewinn im Zertifikatsprogramm:Die Schwerpunkte Ihrer Qualifizierung

Lean Expert

LeanSenior Expert

Lean Master

Basiskompetenz vorab erworben

vorab erworben

vorab erworben

Fachkompetenz P P P PUmsetzungs- kompetenz P P P

Führungs- kompetenz P P P

Vermittlungskom-petenz P P P

Die Umsetzung in der PraxisDie praktische Anwendung des Erlernten ist ein wesent-licher Bestandteil des Zertifikatsprogramms. Dadurch er-halten die Teilnehmer Gelegenheit, ihre ersten Lean Pro-jekte mit professionellem Feedback durchzuführen. Der Umfang dieser Umsetzungsprojekte ist auf die Zertifi-katsstufen und das jeweils vorhandene Know-how abge-stimmt. Die Projekte werden von den Trainern betreut.

I Die Praxisaufgabe für den Lean Expert Die Praxisaufgabe umfasst ein Projekt zur Optimierung auf Arbeitsplatzebene (Point), das innerhalb von vier Wo-chen zwischen den beiden Präsenzblöcken des Intensivse-minars durchgeführt wird. Das Projekt wird mit dem Trai-ner abgestimmt und im Rahmen des Seminars vorgestellt.

I Das Praxisprojekt für den Lean Senior ExpertDas Praxisprojekt umfasst die Optimierung von arbeits-platzübergreifenden Prozessen (Flow). Es wird mit dem betreuenden Trainer abgestimmt und im Rahmen der Qualifizierung zum Lean Senior Expert durchgeführt. Der Trainer steht im Rahmen seiner Sprechstunde für Feed-back zum Projektverlauf bereit. Die Projektpräsentation erfolgt mit der Prüfung an der Ruhr-Universität Bochum.

I Das Masterpiece für den Lean Master – mit Coaching

Das Masterpiece für den Lean Master umfasst ein Projekt zur Optimierung von abteilungsübergreifenden Prozessen (System) mit einem zeitlichen Umfang von ca. drei Mo-naten. Das Projekt wird von dem betreuenden Trainer im Rahmen von zwei Coachingterminen aktiv begleitet. Die Präsentation des Projektes erfolgt nach Absprache.

Die PrüfungenDie Zertifikatsprüfung Lean Expert in Production/ Lean Expert in Administration/ Lean Expert in Development findet jeweils im Rahmen des Intensivseminars statt.

Die Zertifikatsprüfung Lean Senior Expert kann nach Ab-schluss des dritten Seminars abgelegt werden und um-fasst die Inhalte der besuchten Seminare. Die Prüfung für drei Module dauert 90 Minuten. Sie ist modular aufgebaut und wird auf das jeweils absolvierte Seminarprogramm abgestimmt.Für alle Prüfungen sind die Inhalte der Trainingsunterla-gen maßgeblich. Die Prüfungsgebühr ist in den Seminar-gebühren enthalten.

TermineFür Präsentationen der Praxisprojekte und die Zertifikats-prüfung zum Lean Senior Expert bietet das IWEX einen Termin pro Quartal an. Bitte melden Sie Ihren Prüfungs- bzw. Präsentationstermin vorab an.

Voraussetzungen für die ZertifikateDas Zertifikatsprogramm ist aufeinander aufbauend kon-zipiert. Eingangsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung plus dreijährige Berufserfahrung.

FOTO

12

Sem

inar

prog

ram

mLean Expert in Production

ZielgruppeDas Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion, die ihr Arbeitsumfeld mit Lean Prinzipien optimieren wollen.Voraussetzungen für das Zertifikat der Ruhr-Universität sind die eigenständige Durchführung einer Praxisaufgabe sowie ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Seminarinhalte.

Termine19.-21.03.2019 (Block I) 07.-08.05.2019 (Block II)24.-26.09.2019 (Block I) 12.-13.11.2019 (Block II)

Seminarzeiten1.Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2.Tag: 8:00 – 17:00 Uhr3.Tag: 8:00 – 16:00 Uhr (Block I)

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen / Lean Expert Kit, Verpflegung und Zertifikat „Lean Expert in Production“ der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleIn dem Training erwerben die Teilnehmer ein fundiertes Methodengerüst für die nachhaltige Umsetzung von Lean Management am Arbeitsplatz. Neben dem fachlichen Lean Know-how bilden die Methoden für die Identifika-tion von Handlungsfeldern im Rahmen von Lean Projek-ten sowie Problemlösungstechniken unter Berücksichti-gung der rasanten Veränderung durch die Digitalisierung einen weiteren Schwerpunkt. In Form von Gruppenarbeit, Fallbeispielen und Übungen in der Lernfabrik werden die Lerninhalte praxisnah vermittelt. Das Lean Know-how wird durch die Praxisaufgabe im eigenen Unternehmen zwischen den beiden Seminarblöcken aktiv trainiert. Hier-durch werden die Teilnehmer mit Rückkopplung durch die Referenten in die Lage versetzt, selbstständig Verbes-serungsmaßnahmen unter Einbeziehung der beteiligten Mitarbeiter auf Arbeitsplatzebene durchzuführen. Das Se-minar schließt mit einer schriftlichen Prüfung zum zerti-fizierten „Lean Expert in Production“ ab.

Ihr NutzenI Sie erwerben ein grundlegendes Lean Verständnis so- wie einen Methodenüberblick über die Lean ProductionI Sie sind in der Lage, Verschwendung zu erkennen und Verbesserungsprojekte zu planenI Sie verfügen über Kompetenzen zur Umsetzung von VerbesserungsmaßnahmenI Sie führen ein Lean Projekt mit Feedback durch die Re- ferenten eigenständig durchI Sie wenden das Wertstromdesign im Rahmen eines Si- mulationsspiels aktiv anI Sie diskutieren Lean Themen und gewinnen Sicherheit

in der Argumentation „Pro/Contra Lean“

Film unter www.iwex.de/galerie

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

[Zertifikatstraining]

Zertifikat „Lean Expert in Production“

13

Sem

inar

prog

ram

m

I Praxisaufgabe: Jeder Teilnehmer führt sein erstes eigenes (kleines)

Verbesserungsprojekt durchI Praxistransfer in das eigene Arbeits- umfeld: Jeder Teilnehmer überträgt

das erworbene Know-how auf un- ternehmensspezifische Aufgaben- stellungenI Systematische Vorgehensweise: Die

Durchführung der Praxisaufgabe orientiert sich am PDCA-Zyklus mittels strukturierter Problemlö-

sung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiertI Begleitung durch Coach: Die Pra- xisaufgabe wird gemeinsam mit

dem IWEX-Trainer definiert und eigenständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durchgeführt. Der Trainer steht als Sparringspartner zur Verfügung

I Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollstän- dige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen vorausI Messbarer Erfolg: Es werden mess- bare Verbesserungen erzielt, von denen das Unternehmen profitiert I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die erzielten Verbesserun- gen sind in der ganzen Organisa- tion sichtbar und bieten die Grund- lage für eine Lean-Transformation

I Vorstellung der Praxisaufgaben durch die TeilnehmerI Gemeinsame Diskussion von Vor- gehensweisen, Ergebnissen, Er- folgsfaktoren und BarrierenI Schwerpunkt Wertstromanalyse

und -design in der Lernfabrik: I Live Simulation mit Wertstrom- aufnahme durch die Teilnehmer

I Entwicklung eines optimierten Sollwertstroms u.a. mit folgenden Schritten: I Fertigen im Kundentakt I Fließende Prozesse erzeugen I Selbstregelnde Kanban-Kreis-

läufe einrichten I Produktmix und Produktions- volumen ausgleichenI Stabilisieren durch Ermittlung des OEEI Shopfloor Management als Füh- rungsinstrument, auch bei der Digi- talisierungI Die Umsetzung planen

I Erstellung einer Lean RoadmapI RüstzeitoptimierungI Kontinuierlicher Fluss

I Change Management I Veränderung durch neue Techno- logien I Rollenmodell im Lean Manage- ment

I Umgang mit WiderstandI Schriftlicher Wissenstest zum Lean

Expert in Production

I Allgemein: Einstieg in das Thema Lean Management I Speziell: Lean Management in der

Produktion – Vision, Ansätze, Besonderheiten, Digitalisierung, Vorgehensweise, Effekte

I 7 Arten der Verschwendung in der ProduktionI Schwerpunkt Sehen Lernen in der

Lern- und ForschungsfabrikI Kreidekreis und Waste Walk zur Identifikation von VerschwendungI Optimieren und Standardisieren mit 5S

I Wertstromanalyse I Praktische Vorgehensweise und PraxistippsI Berechnung von Kennzahlen wie z.B. Kundentakt, Durchlauf-

zeiten, TaktzeitdiagrammI Problemlösungstechniken

I Anwendung des PDCA I Ishikawa und 5W für die struk- turierte Problemlösung

I A3-Report für die fortlaufende Projektdokumentation

I Mehrstufige haptische Simulation mit Kaizenworkshops zur schritt- weisen Anwendung der erlernten MethodenI Vorbereitung der Praxisaufgabe im

eigenen Umfeld mittels A3-Report

Der Weg zum Lean Expert in Production: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

Wis

sens

test

Block I3 Tage Training

Block II2 Tage Training

Praxisaufgabeca. 2-4 Tage

im eigenen Unternehmen

„Sehen lernen, analysieren und verbessern“

„Erstes Leuchtturmprojekterfolgreich umsetzen“

„Kompetenzen erweitern &Nachhaltigkeit sicherstellen“

TeilnehmerkommentarINKLUSIVELean Production Expert KitDas Lean Expert Kit mit zahlreichen Hilfsmitteln erleichtert Ihnen die Durchführung erster Lean Workshops.Sie erhalten das Lean Expert Kit im 1. Trainings-Block

„Die Inhalte werden anschaulich und praxisnah vermittelt, gemeinsam wird über Lean Methoden und deren Einsatz diskutiert. Mit Übungen in der Produktions-halle vor Ort wird der Bogen von Theorie zur Praxis gespannt. Das Projekt zwi-schen den beiden Einheiten im eigenem Unternehmen rundet das Training ab.“Dipl.-Ing. Tanja Zigart, Otto Bock Healthcare Products GmbH

14

Sem

inar

prog

ram

m

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus administrativen Unternehmensbereichen, die in ihrem Ar-beitsumfeld Optimierungsprojekte nach Lean Prinzipien durchführen wollen. Voraussetzungen für das Zertifikat der Ruhr-Universität sind die eigenständige Durchführung einer Praxisaufgabe sowie ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Seminarinhalte.

Trainingskonzept und LernzieleDie Anwendung von Lean Prinzipien in den indirekten Bereichen eines Unternehmens ist unverzichtbar, wenn es um die Realisierung einer leistungs- und wettbewerbs-fähigen Lean Company geht. Hier werden Mitarbeiter be-nötigt, die ein grundlegendes Verständnis von Lean Ad-ministration haben und mit den richtigen Methoden und Ansätzen die Prozesse in ihrem Arbeitsumfeld auf kompe-tente Weise optimieren können. Das Intensivtraining vermittelt den Teilnehmern die grundsätzliche Vorgehensweise und Optimierungsansätze für indirekte Bereiche. Vertieft wird zudem die Wertstrom-analyse als zentrale Methode. Im Rahmen einer Praxis-aufgabe wenden die Teilnehmer die Methoden selbst-ständig im eigenen Unternehmen an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Lean Expert in Administration“.

NutzenI Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über Lean Management und Lean AdministrationI Sie erkennen Verschwendung in indirekten BereichenI Sie kennen Methoden für die Analyse und die nachhalti- ge Optimierung administrativer ProzesseI Sie wenden das Wertstromdesign im Rahmen eines Si- mulationsspiels aktiv anI Sie führen ein Lean Projekt mit Feedback durch die Re- ferenten eigenständig durchI Sie verfügen über das Rüstzeug, Potenziale zu identifi- zieren und Verbesserungsprojekte zu planenI Sie sind in der Lage, Lean Administration-Projekte am Arbeitsplatz selbstständig durchzuführenI Sie diskutieren Lean Themen und gewinnen Sicherheit

in der Argumentation „Pro/Contra Lean“

Termine26.-28.03.2019 (Block I) 14.-15.05.2019 (Block II)08.-10.10.2019 (Block I) 19.-20.11.2019 (Block II)

Seminarzeiten1.Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2.Tag: 8:00 – 17:00 Uhr3.Tag: 8:00 – 16:00 Uhr (Block I)

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen / Lean Expert Kit, Verpflegung und Zertifikat „Lean Expert in Administration“ der Ruhr-Universität Bochum

Lean Expert in Administration

Zielgruppe und Voraussetzungen

Film unter www.iwex.de/galerie

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

[Zertifikatstraining]

Zertifikat „Lean Expert in Administration“

15

Sem

inar

prog

ram

m

Der Weg zum Lean Expert in Aministration: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

Wis

sens

test

Block I3 Tage Training

Block II2 Tage Training

Praxisaufgabeca. 2-4 Tage

im eigenen Unternehmen

„Sehen lernen, analysieren und verbessern“

„Erstes Leuchtturmprojekterfolgreich umsetzen“

„Kompetenzen erweitern &Nachhaltigkeit sicherstellen“

I Vorstellung der Praxisaufgaben durch die TeilnehmerI Gemeinsame Diskussion von Vor- gehensweisen, Ergebnissen, Er- folgsfaktoren und BarrierenI Vertiefende praktische Anwendung

der Wertstromanalyse und des Wertstromdesign in der Lean Ad- ministration:

I Live Simulation mit Wertstromauf- nahme durch die Teilnehmer

I Coaching der Moderation I Vermittlung von „Moderationsknif- fen im Workshop“

I Strukturierte Vorgehensweise vom Ist zum Sollprozess in 10 SchrittenI Entwicklung eines optimierten Sollprozesses durch die TeilnehmerI Die Umsetzung planen: Erstellung einer Lean Roadmap

I Nachhaltigkeit durch KennzahlenI Einführung Change Management

I Rollenmodell im Lean Management I Umgang mit WiderstandI Schriftlicher Wissenstest zum Lean

Expert in Administration

I Allgemein: Einstieg in das Thema Lean Management I Speziell: Lean Management in der

Administration – Vision, Ansätze, Besonderheiten, Vorgehensweise, Effekte

I 7+1 Arten der Verschwendung in der AdministrationI Standards am Arbeitsplatz (z.B. 5S, E-Mails, Ablagestrukturen)I Waste Walk in realer Arbeitsum- gebungI Erste Erfahrungen mit der Wertstrom- analyse und der Informationsstruktur analyse I Methoden der Selbstorganisation zur Strukturierung und effizienten Ge- staltung des persönlichen Arbeits- alltagsI Einführung Business Model Canvas

und ProzesslandkarteI PDCA: Erfolg durch einen syste- matisierten Verbesserungszyklus I Problemlösungstechniken

I Praktische Anwendung des PDCA I Ishikawa und 5W für die struktu- rierte Problemlösung

I A3-Report für die fortlaufende ProjektdokumentationI Visuelles ManagementI Officefloor Management als Füh- rungsinstrument I Vorbereitung der Praxisaufgabe im

eigenen Umfeld mittels A3-Report

I Praxisaufgabe: Jeder Teilnehmer führt sein erstes eigenes (kleines)

Verbesserungsprojekt durchI Praxistransfer in das eigene Arbeits- umfeld: Jeder Teilnehmer überträgt

das erworbene Know-how auf un- ternehmensspezifische Aufgaben- stellungenI Systematische Vorgehensweise: Die Durchführung der Praxisauf- gabe orientiert sich am PDCA-Zyk- lus mittels strukturierter Problem- lösung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiertI Begleitung durch Coach: Die Pra- xisaufgabe wird gemeinsam mit

dem IWEX-Trainer definiert und eigenständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durchgeführt. Der Trainer steht als Sparringspartner zur Verfügung

I Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollstän- dige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen vorausI Messbarer Erfolg: Es werden mess- bare Verbesserungen erzielt, von denen das Unternehmen profitiert I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die erzielten Verbesserun- gen sind in der ganzen Organisati- on sichtbar und bieten die Grund- lage für eine Lean-Transformation

Teilnehmerkommentar INKLUSIVELean Administration Expert Kit Das Lean Expert Kit mit zahlreichen Hilfsmitteln erleichtert Ihnen die Durchführung erster Lean Workshops.Sie erhalten das Lean Expert Kit im 1. Trainings-Block

„Der Seminarbesuch im IWEX Institut war einwandfrei organisiert, die Dozieren-den fachlich äußerst kompetent und es wurde jederzeit auf alle Fragen aller Teilnehmer eingegangen. Trotz unterschiedlicher Vorerfahrungen der Teilnehmer war es für jeden möglich neue Erkenntnisse zu sammeln, Erfahrungen einzubringen und praxisorien-tierte Ideen mitzunehmen.“Jonathan Hafkemeyer, Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG

16

Sem

inar

prog

ram

m

Ihr NutzenI Sie kennen die grundlegenden Prinzipien und zentrale Lösungsansätze von Lean Development I Sie führen ein Lean Projekt mit Feedback durch den Re- ferenten im eigenen Arbeitsumfeld durchI Sie können Potenziale im eigenen Entwicklungsumfeld identifizieren und Verbesserungen initiierenI Sie sind in der Lage, Lean Projekte im Entwicklungsbe- reich selbstständig durchzuführen

ZielgruppeFach- und Führungskräfte aus dem Bereich F&E

Termine09.-11.04.2019 (Block I) 28.-29.05.2019 (Block II)17.-19.09.2019 (Block I) 05.-06.11.2019 (Block II)

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 17:00 Uhr3. Tag: 8.00 – 16:00 Uhr (Block I)

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen / Lean Expert Kit, Verpflegung und Zertifikat „Lean Expert in Develope-ment“ der Ruhr-Universität Bochum

Lean Expert in Development

Trainingskonzept und LernzieleDer Forschungs- und Entwicklungsbereich (F&E) unter-scheidet sich nicht zuletzt wegen der dort herrschenden Projektorganisation mit wenigen exakt wiederholbaren Prozessen und einer Vielzahl von beteiligten Expertisen im Produktentstehungsprozess wesentlich von den ande-ren indirekten Funktionen eines Unternehmens. Neben Effizienzzielen stehen in der Produktentwicklung zuneh-mend die Effektivität und Agilität (Lösung der Kundenan-forderungen unter Unsicherheit und Änderungsdynamik), Beherrschung von Komplexität (Systeme und Mechatro-nik) und Durchlaufzeiten (Time to Market) als großer He-bel zur Verbesserung des Unternehmenserfolgs im Fokus. In der Regel werden bereits in der Entwicklungsphase 70 bis 90 % der späteren Produktkosten festgelegt. In inno-vativen Unternehmen übersteigen die F&E-Kosten mittler-weile die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten.Die Übertragung der Lean Prinzipien in den Entwick-lungsbereich erfordert spezifische Lösungsansätze und adaptierte Vorgehensweisen. Lean Methoden wie die auf F&E-Projekte/-Prozesse adaptierte Wertstromanalyse, strukturierte Problemlösung, Visuelles Management in Projekt und Linie sowie agile und flussorientierte Techni-ken wie Kanban oder Scrum gewinnen im Rahmen von Lean Development zunehmend an Bedeutung.Das Intensivtraining vermittelt die Grundlagen und An-wendungsmöglichkeiten zentraler Prinzipien und Metho-den von Lean Development, auch im Rahmen von mehre-ren Live Simulationen. Bei der Praxisaufgabe im eigenen Unternehmen wenden die Teilnehmer das erworbene Know-how bereits eigenständig an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Lean Expert in Development“.

Film unter www.iwex.de/galerie

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

[Zertifikatstraining] [Zertifikatstraining]

Zertifikat „Lean Expert in Develoment“

17

Sem

inar

prog

ram

m

Lean Expert in Development

I Allgemein: Einstieg in das Thema Lean Management I Speziell: Lean Management in der Entwicklung – Vision, Ansätze, Be- sonderheiten, Vorgehensweise, EffekteI 7+1 Arten der Verschwendung in der EntwicklungI Arbeiten mit Standards I Strukturierte Problemlösungstech- niken, PDCAI Effiziente Gestaltung des Produkt- entstehungsprozesses I Auf F&E-Projekte adaptierte Wert- stromanalyse („Current State“)

I Strukturierte Vorgehensweise vom Ist- zum Sollprozess (Wertstrom-

design)I Entwicklung eines „Future States“

I Mehrstufige Wertstrom-SimulationI Effektive Planung und Steuerung

von ProjektenI Visuelles Management mit Live- SimulationI Projekträume in der Entwicklung (Obeya)I Kanban in der Entwicklung

I Auslastungs- vs. Durchsatz- orientierung I Erzeugung von Fluss durch Limi- tierung der Arbeitsvorräte (WIP)

I Live Simulation „Kanban“I Vorbereitung der Praxisaufgabe

I Vorstellung der Praxisaufgaben durch dieTeilnehmerI Gemeinsame Diskussion von Vor- gehensweisen, Ergebnissen, Er- folgsfaktoren und BarrierenI Agile Entwicklungsmethoden:

I Scrum I Rollenmodell I Planning Poker I Value-Effort Matrix I Sprint Planning I Burndown-ChartI Live Simulation „Scrum“I Übertragung der Ansätze von der Softwareentwicklung auf andere Bereiche

I Weiterführende Lean Development- Ansätze

I FrontloadingI Design for Six Sigma (DfSS)I Design for Manufacturing (DfM)I Critical Chain Project Management (CCPM)

I Chief-Engineer-OrganisationI Kennzahlen im F&E-UmfeldI Change Management

I Rollenmodell im Lean Management I Umgang mit WiderstandI Schriftlicher Wissenstest zum Lean

Expert in Development

I Praxisaufgabe: Jeder Teilnehmer führt sein erstes eigenes (kleines)

Verbesserungsprojekt durchI Praxistransfer in das eigene Ar- beitsumfeld: Jeder Teilnehmer

überträgt das erworbene Know- how auf unternehmensspezifische AufgabenstellungenI Systematische Vorgehensweise: Die Durchführung der Praxisauf- gabe orientiert sich am PDCA-Zyk- lus mittels strukturierter Problem- lösung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiertI Begleitung durch Coach: Die Pra- xisaufgabe wird gemeinsam mit

dem IWEX-Trainer definiert und eigenständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durchgeführt. Der Trainer steht als Sparringspartner zur Verfügung

I Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die voll- ständige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen vorausI Messbarer Erfolg: Es werden mess- bare Verbesserungen erzielt, von denen das Unternehmen profitiert I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die erzielten Verbesserun- gen sind in der ganzen Organisati- on sichtbar und bieten die Grund- lage für eine Lean-Transformation

Der Weg zum Lean Expert in Development: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

Wis

sens

test

Block I3 Tage Training

Block II2 Tage Training

Praxisaufgabeca. 2-4 Tage

im eigenen Unternehmen

„Sehen lernen, analysieren und verbessern“

„Erstes Leuchtturmprojekterfolgreich umsetzen“

„Kompetenzen erweitern &Nachhaltigkeit sicherstellen“

Teilnehmerkommentar „Ein perfekter Mix aus Theorie und Praxisbeispielen.“René Allstein, Schaeffler Technologies AG & Co. KG

INKLUSIVELean Development Expert Kit Das Lean Expert Kit mit zahlreichen Hilfsmitteln erleichtert Ihnen die Durchführung erster Lean Workshops. Sie erhalten das Lean Expert Kit im 1. Trainings-Block

18

Sem

inar

prog

ram

mDigital Expert

TrainingskonzeptZielsetzung des Trainings ist es, für die Teilnehmer Top Lean Know-how im digitalen Kontext einsatzreif und da-bei entstehende Synergien erkennbar zu machen. Die Teil-nehmer sollen die Sprache der Digitalisierung erlernen und konkrete Beispiele im digitalen Wertstrom erleben. Die erlebten Lösungen der Digitalisierung und der Blick auf aktuell in der Entwicklung befindliche Trends bilden eine Grundlage für die Gestaltung des Transfers im eige-nen betrieblichen Umfeld.Das Training findet in der Lern- und Forschungsfabrik statt und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich digitale Lö-sungsmöglichkeiten mit Lean Ansätzen im digitalen Wert-strom verbinden. In Form von Gruppenarbeit, Fallbei-spielen und Übungen werden die Lerninhalte praxisnah vermittelt. Das Lean Know-how wird durch die Praxisauf-gabe im eigenen Unternehmen aktiv trainiert.Als Ergebnis können die Teilnehmer Wertstrompotenziale mit digitalen wie auch Lean Hebel identifizieren, die Band-breite der digitalen Lösungsmöglichkeiten als Chancen er-kennen und den Transfer in das eigene betriebliche Umfeld vordenken. Das Training schließt mit einer schriftlichen Prüfung zum zertifizierten „Digital Expert“ ab.

Ihr NutzenI Sie verbinden digitale Lösungsmöglichkeiten mit Lean PotenzialenI Sie erleben reale Umsetzungen der Digitalisierung I Sie sind in der Lage, Verschwendungen im digitalen Wertstrom zu erkennen und daraus Verbesserungsprojek- te abzuleitenI Sie verfügen über Kompetenzen zur Umsetzung von VerbesserungsmaßnahmenI Sie führen ein Digitalisierungsprojekt im Lean Wert- strom mit Feedback durch die Referenten durch

I Sie diskutieren die Potenziale der Digitalisierung i.V.m. Lean und gewinnen Sicherheit in der Argumentation

Zielgruppe und VoraussetzungenDas Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Di-gitalisierungsverantwortliche wie Lean Experts aus dem Bereich Produktion und den Schnittstellen zu Supportbe-reichen. Voraussetzungen für das Zertifikat der Ruhr-Uni-versität sind die eigenständige Durchführung einer Praxis-aufgabe sowie ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Seminarinhalte.

[Digital Transformation]

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

04.-05.07.2019 (Block II)Termine21.-23.05.2019 (Block I)

Seminarzeiten

1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr2. Tag: 8:00 – 17:00 Uhr3. Tag: 8.00 – 16:00 Uhr (Block I)

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen / Digital Expert Kit, Verpflegung und Zertifikat „Digital Expert“ der Ruhr-Uni-versität Bochum

Zertifikat „Digital Expert“

[Digital Transformation]

19

Sem

inar

prog

ram

m

Der Weg zum Digital Expert: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

Wis

sens

test

Block I3 Tage Training

Block II2 Tage Training

Praxisaufgabeca. 2-4 Tage

im eigenen Unternehmen

„Digitalisierung erleben, Wert-strom analysieren und verbessern“

„Erstes Leuchtturmprojekterfolgreich umsetzen“

„Kompetenzen erweitern &Nachhaltigkeit sicherstellen“

I Vorstellung der Praxisaufgaben durch die TeilnehmerI Gemeinsame Diskussion von Vor- gehensweisen, Ergebnissen, Er- folgsfaktoren und BarrierenI Speziell: digitale Lösungen in der

Produktion für Führung und im Flow, Modul 2

I Schwerpunkt digitale Wertstrom- analyse und -design in der Lern- fabrik:

I Live Simulation mit Wertstrom- aufnahme durch die Teilnehmer

I Entwicklung eines optimierten Sollwertstroms u.a. mit folgen-

den Schritten:I Fertigen im KundentaktI Fließende Prozesse erzeugenI Digitalisierungslösungen in den Fluss integrieren

I Digitales Shopfloor Management als FührungsinstrumentI Führung in EchtzeitI Potenziale durch systematischen VerbesserungsprozessI Problemschwerpunkte ableiten,

Optimierungsstatus trackenI Die Umsetzung planen I Erstellung einer einfachen Digi- talisierungs-Roadmap

I Kontinuierlicher Fluss mit der Digitalisierung unterstützen

I Digitale Transferthemen identifizie- ren und gestaltenI Schriftlicher Wissenstest zum Digi- tal Expert

I Allgemein: Grundlagen/Auf- frischung in Lean ManagementI Speziell: Digitale Lösungen in der

Produktion für Wertschöpfung und Führung und im Flow, Modul 1I MES-Systeme und Verbindung mit

einzelnen WertschöpfungsschrittenI Kreidekreis und Waste Walk zur

Identifikation der (auch digitalen) VerschwendungI Wertstromanalyse, Ausblick digitale WertstromanalyseI Vorgehen in der PraxisI Berechnung von Kennzahlen wie

z.B. Kundentakt, Durchlaufzeiten, TaktzeitdiagrammI Digitalisierung der Datenerfassung

I Ist und Sollstatus für automati- sierte, teilmanuelle und analoge

Prozessschritte I Abgrenzung Aufwände in manu- eller vs. digitaler Erfassung I Abweichungen erkennen, syste- matisch erfassen und Problem- schwerpunkte im lebenden Pare- to abbilden I Problemlösungstechniken, Anwen- dung des PDCA, Ishikawa und 5W

sowie A3-Report für die fortlaufende ProjektdokumentationI Mehrstufige haptische Simulation zur Anwendung und Implementie- rung digitaler LösungsmöglichkeitenI Vorbereitung der Praxisaufgabe

I Praxisaufgabe: Jeder Teilnehmer führt sein erstes eigenes (kleines)

Verbesserungsprojekt in der Digi- talisierung durchI Praxistransfer in das eigene Arbeits- umfeld: Jeder Teilnehmer überträgt

das erworbene Know-how auf unter- nehmensspezifische Aufgabenstel- lungenI Systematische Vorgehensweise: Die

Durchführung der Praxisaufgabe orientiert sich am PDCA-Zyklus mittels strukturierter Problemlö-

sung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiertI Begleitung durch Coach: Die Pra- xisaufgabe wird gemeinsam mit dem IWEX-Trainer definiert und ei- genständig zwischen den beiden

Präsenzblöcken durchgeführt. Der Trainer steht als Sparringspartner

zur VerfügungI Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollstän- dige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen vorausI Messbarer Erfolg: Es werden mess- bare Verbesserungen erzielt, von de- nen das Unternehmen profitiert I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die erzielten Verbesserungen

sind in der ganzen Organisation sichtbar und bieten die Grundlage für die weitere digitale Transformation

20

Sem

inar

prog

ram

mSenior Digital Expert

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

14.-15.11.2019 (Block II)Termine19.-20.09.2019 (Block I)

Seminarzeiten

1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr2. Tag: 8:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen / Digital Expert Kit, Verpflegung und Zertifikat „Senior Digital Expert“ der Ruhr-Universität Bochum

[Digital Transformation]

Trainingskonzept und LernzieleMit dem Training wollen wir die bereits in Digitalisie-rungs- und Leanprojekten erfahrenen Teilnehmer zu Pro-fessionals weiterentwickeln, die als interner Sparrings-partner des Top-Managements Digitalisierungsstrategien entwickeln und dabei auf Basis der systematischen Ana-lyse der Wertstromlandkarte in Roadmaps Eckpunkte für den Transfer setzen können.

Das Training besteht aus zwei Bausteinen:Modul 1: Get ready for Digitalization Als Basis für die Entwicklung Ihrer Digitalisierungsstrate-gie identifizieren wir die Aufsetzpunkte: Ziel ist es, über ein kombiniertes Reifegradmonitoring aus Lean und Di-gitalisierung den Status und Potenziale in der Lern- und Forschungsfabrik und in einzelnen Wertströmen aufzu-zeigen. Damit wird es möglich, sowohl das vorhandene Delta zu beschreiben als auch die Chancen einer zu ent-wickelnden Lean Digitalisierungsstrategie in den Fokus zu rücken.

Modul 2: Strategy for Lean Digitalization Aufsetzend auf den Ergebnissen der individuellen Stand-ortbestimmung wird ein richtungsweisendes Konzept für die Lean Digitalization erarbeitet. Ziel ist es, die identifi-zierten Potenziale in ein Future Concept inklusive Um-setzungsroadmap umzuwandeln. Als Ergebnis liegen die klare Beschreibung der operationalisierten Umsetzungs-strategie und die Verankerung in der Zielauflösung vor. Zudem erfolgt die Integration der Anforderungen aus der Digitalisierung in den Bedarf zum Change insbesondere bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte. Das Training findet in der Lern- und Forschungsfabrik statt und umfasst eine Praxisaufgabe im eigenen Unter-

nehmen. Das Training schließt mit einer schriftlichen Prü-fung zum zertifizierten „Senior Digital Expert“ ab.

ZielgruppeDas Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Digitalisierungsverantwortliche mit einem sehr guten Er-fahrungsschatz aus eigenen Lean-Projekten. Teilnahme-voraussetzung ist das Zertifikat „Digital Expert“ oder ver-gleichbares Know-how.Voraussetzungen für das Zertifikat der Ruhr-Universität sind die eigenständige Durchführung der Praxisaufgabe sowie ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Seminarinhalte.

Zertifikat „Senior Digital Expert“

21

Sem

inar

prog

ram

m

Der Weg zum Senior Digital Expert: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

„Get ready for Digitalization“ Den Startpunkt definieren „„Strategy for Lean Digitalization“

I Wrap Up: Digitalisierungslösungen und Anwendungsfälle in der PraxisI Wrap Up: Lean PhilosophieI Einführung in das Analysekonzept, Analysetools und Monitoringmodel- le ReifegradI Wichtige und richtige Vorbereitun- gen treffen – Rahmenbedingungen absteckenI Kombiniertes Reifegradmonitoring Digitalisierung und LeanI Live-Erleben der einzelnen Phasen „Prepare, Analyze, Check und Con- clude“ in den Wertströmen und An- lagen der Lern- und Forschungsfab- rik LFFI Erfassen, Bewerten und unter An- leitung der Referenten mögliche Zielpunkte absteckenI Definition des Aufsetzpunkts zur Entwicklung der Lean Digitalisie- rungstrategie I Erste Evaluierung Kompetenzprofil Senior Digital Expert am Reifegrad- modell und den Praxisaufgaben I Ausblick: Lean und Digitalisierung an Schnittstellen zu Supportberei- chen; Abgrenzung und Gemein- samkeitenI Abschluss: Definition und erste Vor- bereitung der Praxisaufgabe im ei- genen Umfeld

I Praxisaufgabe: Jeder Teilnehmer führt seine erste eigene Analyse im

kombinierten Lean und Digitalisie- rungsansatz durchI Praxistransfer in das eigene Arbeits- umfeld: Jeder Teilnehmer überträgt

das erworbene Know-how auf unter- nehmensspezifische Aufgabenstel- lungenI Systematische Vorgehensweise: Die

Durchführung der Praxisaufgabe orientiert sich an der Struktur, Stan- dards und Dokumentationszielen

des Blocks II Begleitung durch Coach: Die Praxis- aufgabe wird gemeinsam mit dem IWEX-Trainer definiert und eigen- ständig zwischen den beiden Prä- senzblöcken durchgeführt. Der Trai- ner steht als Sparringspartner zur VerfügungI Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollstän- dige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen vorausI Messbarer Erfolg: Der Reifegrad zur Digitalisierung und Lean ist defi- niert, Deltas erkannt und der Start-/

Aufsetzpunkt für die Entwicklung der Lean Digitalisierungsstrategie

beschrieben I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die Ergebnisse sind beim Ma- nagement sichtbar und bieten die

Grundlage für die weiteren Schritte der digitalen Transformation

I Vorstellung der Praxisaufgaben durch die TeilnehmerI Gemeinsame Diskussion von Vor- gehensweisen, Ergebnissen, Er- folgsfaktoren und BarrierenI Zweite Evaluierung Kompetenzpro- fil Senior Digital Expert nach den PraxisaufgabenI Concept Design am Beispiel der Lern- und Forschungsfabrik: Ent- wicklung des Future Concepts für

Lean und Digitalisierung anhand der identifizierten Deltas und Po-

tenziale aus der ReifegradanalyseI Diskussion von alternativen Szena- rien und Abgleich der damit ver- bundenen Potenzialhebel; Quer- check der Hebel auf mögliche Ziel- vorgabenI Roadmapdesign: Entwicklung der

Implementierungsroadmap für 1-2 Szenarien und dem damit verbun-

denen PotenzialhochlaufI Summarize: Erstellung des Ma- nagementsummaries als Entschei- dungsgrundlageI Anforderungen an Change für Füh- rungskräfte und Mitarbeiter identi- fizierenI Follow Up and Guide: Rolle und

Aufgaben des Senior Digital Experts und weiterer Key-Players bei der

Umsetzung der RoadmapI Abschließende Evaluierung Kompe- tenzprofil Senior Digital Expert, per- sönlicher Abgleich zur „Readiness“I Schriftlicher Wissenstest zum Seni- or Digital Expert

Wis

sens

testPraxisaufgabe

ca. 2-4 Tageim eigenen Unternehmen

Block I2 Tage Training

Block II2 Tage Training

22

Sem

inar

prog

ram

mLean Leadership

Zielgruppe und VoraussetzungenGeschäftsführer, Vorstände, Werkleiter, Standortleiter und Manager mit Personalverantwortung aus allen Unterneh-mensbereichen, Verantwortliche Lean-Manager und Koor-dinatoren.Voraussetzung für das Zertifikat der Ruhr-Universität sind die eigenständige Umsetzung eines Transferthemas sowie ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Semi-narinhalte.

Termine04.-05.06.2019 (Block I) 09.-10.07.2019 (Block II)

Seminarzeiten1.Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2.Tag: 8:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Zertifikat „Lean Leader“ der Ruhr-Universität Bochum.Zzgl. Coachingkosten.

Trainingskonzept und LernzieleUrsache für die fehlende Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Lean-Management-Philosophie ist oftmals das nicht kommunizierte und gelebte Rollenverständnis der Beteilig-ten. Die Führungskräfte sind die entscheidenden Key-Play-er: Sie müssen bei der Lean Transformation „in Führung gehen“ und im Unternehmen Orientierung bei der Verän-derung geben, sie müssen die Ziele erarbeiten und verein-baren sowie die eigenen Mitarbeiter und sich selbst führen und entwickeln. Führungskräfte sind sowohl Treiber und Steuerer des Problemlösungs- und Verbesserungsprozesses als auch Unterstützer, Trainer und Coach der Mitarbeiter im Tagesgeschäft.Das praxis- und transferorientierte Intensivtraining stellt diese Schlüsselrolle in den Fokus und vermittelt Führungs-kräften die entscheidenden Kompetenzen für erfolgreiches und modernes Lean Leadership. Parallel zu den Trainings-blöcken wird das Transferthema im eigenen Unternehmen durchgeführt, so dass die Teilnehmer das erworbene Know-how sofort anwenden und im Coaching diskutieren können.Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilneh-mer das Zertifikat „Lean Leader“.

Ihr NutzenI Sie können eine (Prozess-)Vision für Ihren Verantwor- tungsbereich entwickeln und daraus Strategie-Road- maps und Zielzustände ableitenI Sie kennen Ihre persönliche Rolle in der Lean Transfor- mation und wissen diese anzunehmenI Sie sind in der Lage, den „Need for Change“ im eigenen Team zu vermittelnI Sie kennen die Erfolgsfaktoren, Barrieren und Voraus- setzungen für die erfolgreiche Lean TransformationI Sie tauschen sich intensiv zum Thema Lean Leadership aus

[Intensivtraining]

Mit Zugang zur IWEX-Lernplattform

Film unter www.iwex.de/galerie

Zertifikat Lean Leader

23

Sem

inar

prog

ram

m

Intensivtraining Lean Leadership: Inhalte im Überblick

Präsenz am IWEX 4 - 6 Wochen Präsenz am IWEX

Block I2 Tage Training

„Lean Leadership erfolgreich im ei-genen Unternehmen umsetzen“

„Eigene Rolle annehmen und Mitarbeiter entwickeln“

Transferthemaca. 8 Wochen Bearbeitung im eigenen Unternehmen

„Vision schaffen, Ziele ableiten und Zielerreichung sicherstellen“

I Lean Company als ganzheitlicher VerbesserungsansatzI Lean Prinzipien und Methoden- überblickI Success Stories Lean CompanyI Auswirkungen auf den Unterneh- menswert I Die wesentlichen Aufgaben im Lea- dership I Vision und Strategie vermitteln I Policy-Deployment, Hoshin- Kanri I Prozessvision I Visual Management I Ergebnisse und Verbesserungen einfordern I Problemlösungsprozess, PDCA- Zyklus I Prozess- und Organisationsent- wicklung I Reifegradmodell I Sich selbst und Andere FührenI Lean Management Ziele I Erkennen, Beschreiben und Ver- bessern des Kundenwertes/-nutzens I Erreichen von Prozessexzellenz I Ausrichtung der Prozesse auf den Kundenwunsch und -nutzen I Vernetzung, Anforderungen an System, Struktur und Organi- sation I Kennzahlen und Verbesserung I Mitarbeiterorientierung I Entwicklung und Qualifizierung I Werte- und Kulturvermittlung I Arbeitszeitmodelle und Work- Life-Balance I Ausblick und Gestaltung des indivi- duellen Transferthemas I Ziele und Vorgehen I Beispiele und Empfehlung

I Präsentation, Reflexion und Dis- kussion des Transferthemas I Ergebnisse I Erfahrungen I Erfolgsfaktoren I HemmnisseI Sich selbst und Andere Führen I Lean Leadership-Prinzipien I Rolle und Verhalten der Beteiligten I Führungshandeln - Führen mit Zielzuständen I Coaching, Coaching-Kata I Change-Management I Aspekte der lernenden Arbeits weltI Self-Assessment für Führungskräfte I Ableitung von eigenen Lern- feldernI Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Umsetzung, Umgang mit Wi- derständenI Intensiver Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und TrainerI Schriftlicher Wissenstest zum „Lean Leader“

I Transferthema: Jeder Teilneh- mer führt ein Projekt zur Opti- mierung von abteilungsübergrei- fenden Prozessen unter Einbezie- hung der Teammitglieder in sei- nem Unternehmen selbstständig durchI Praxistransfer in das eigene Ar- beitsumfeld: Jeder Teilnehmer überträgt das erworbene Leader- ship-Know-how auf unterneh- mens-spezifische Aufgabenstel- lungenI Systematische Vorgehensweise: Die Durchführung des Transfer- themas orientiert sich am PDCA- Zyklus mittels strukturierter Pro- blemlösung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiertI Begleitung durch Coach: Das Transferthema wird gemeinsam mit dem IWEX-Trainer definiert und selbständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durch- geführt. Der Trainer steht als Sparringspartner zur VerfügungI Schneller Abschluss: Die Aus- wahl des Transferthemas setzt die Möglichkeit einer vollständi- gen Umsetzbarkeit im Rahmen des Qualifizierungsprogramms vorausI Messbarer Erfolg: Es werden mess- bare Verbesserungen erzielt, von denen das Unternehmen profitiert I Leuchtturmprojekt mit Signalwir- kung: Die erzielten Veränderun- gen sind in der ganzen Organisa- tion sichtbar und bieten die Grundlage für eine Lean-Trans- formation

Block II2 Tage Training

Wis

sens

test

24

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleIm Fokus des Trainings steht die erfolgreiche Verbindung von Digitalisierung und Lean Management. Mit Lean-Ma-nagement-Ansätzen lässt sich eine wesentliche Grund-voraussetzung für die erfolgreiche Migration zur Digital Factory schaffen: transparente, fehlerfreie, effiziente und damit stabile, robuste Prozesse. Im Training wird zunächst Grundwissen über Cyber-phy-sische Produktionssysteme und das Setup zur Digitalisie-rung vermittelt. Weitere Themenblöcke sind die grund-sätzlichen Anforderungen an Entwicklung und Change von Führungskräften und Mitarbeitern in der Digitalisie-rung. Schließlich lernen die Teilnehmer die Grundprin-zipien für die Entwicklung von Roadmaps zur Digitalisie-rung kennen.In der Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum erleben die Teilnehmer die Umsetzungspraxis von Digitalisierung und Lean an praktischen Beispielen.

Inhalt im ÜberblickI Einstieg in Lean Production und Digitalisierung und Verdeutlichung der Zusammenhänge I Überblick über die wesentlichen Lean Methoden I Grundwissen über Cyber-physische ProduktionssystemeI Lean-Management-Ansätze zur Schaffung der Grund- voraussetzung für die erfolgreiche Migration zur Digital FactoryI Digitalisierungslösungen mit Beispielen aus der IndustrieI Praktisches „Erleben“ der erfolgreichen Kombination von Lean-Production-Prinzipien und Digitalisierungslö- sungen in der Lern- und ForschungsfabrikI Digitale WertstromanalyseI Anforderungen an Change Management für Führungs- kräfte und Mitarbeiter im digitalen WandelI Erarbeitung einer einfachen Digitalisierungsroadmap

Lean meets Digitalization

Ihr NutzenI Sie erwerben ein Grundverständnis über cyber-physi- sche ProduktionssystemeI Sie kennen und verstehen den elementaren Zusam- menhang zwischen Lean Production und DigitalisierungI Sie sind in der Lage, ausgewählte Ansätze aus Lean Pro- duction und den Digitalisierungslösungen erfolgreich zu kombinieren und Potenziale zu identifizierenI Praxisnahe Übungen und Simulation ermöglichen Ih- nen, Lean Production in Verbindung mit Digitalisie- rung zu erleben

ZielgruppeFach und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Produktionsplanung, die sich über die Potenziale der Digi-talisierungslösungen im Kontext von Lean Production in-formieren sowie Anwendungsszenarien erleben wollen, Lean Experts und Digitalisierungsverantwortliche

Hinweis: das Seminar kann als eine der Eingangsvorausset-zungen für die Qualifikation zum Senior Digital Expert mit abschließender Zertifizierung durch die Ruhr-Universität Bo-chum genutzt werden.

Termin26.-27.02.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Teilnahmegebühr, Verpflegung und Teil-nahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

[Digital Transformation]

25

Sem

inar

prog

ram

m

Shopfloormanagement & Digitalisierung

Das Training im ÜberblickFührungskräfte wie Mitarbeiter nutzen die Philosophie des Shopfloormanagements (SFM) für die schnelle und zielgerichtete Kommunikation durch transparente Visua-lisierung der aktuellen Situation, um das Tagesgeschäft zu managen. Inzwischen können mit digitalen Möglichkeiten relevante Daten und Statusinformationen schnell und für die Zielgruppe veredelt aufbereitet als punktgenaue Ent-scheidungsgrundlage bereitgestellt werden. Das Training vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um den Ausbau des Lean Shopfloormanagements um digitale Komponen-ten vorzunehmen und zu beherrschen. In der Lern- und Forschungsfabrik nutzen die Teilnehmer die realitätsna-he Fabrikumgebung, um aktiv die Methoden des erfolg-reichen Shopfloormanagements anzuwenden und an die neuen Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.

Inhalte im ÜberblickI Get together: Shopfloormanagement als elementarer Baustein von Lean und der Rolle der FührungskräfteI Praktisches „Erleben“ der Erfassung relevanter Status- informationen in der Lern- und ForschungsfabrikI Daten erfassen und veredelnI Digitalisierungsmöglichkeiten der Statusinformationen aus manuellen ProzessenI Wichtige und richtige KPIsI Das MES-System als Erfolgsfaktor im digitalen SFMI SFM als Effizienzsteigerungsinstrument: vom Trouble Shooting über die systematische Verbesserung zur prä- ventiven FehlervermeidungI Systematische Problemlösung via A3 und PDCAI Living Pareto: echte Transparenz über Problemschwer- punkte, Ableitung strategischer VerbesserungenI KVP-Prozesse digital trackenI Wissensmanagement und Best Practice über SFM verbinden

I Digitale Wertstromanalyse: auf die „richtigen“ SFM-Da- ten achten

Ihr NutzenI Sie kennen Methoden und Werkzeuge, um digitale Shopfloormanagementsysteme aufzubauenI Sie kennen die Anforderungen an die Führungsarbeit im digitalen Zeitalter I Sie erfassen Abweichungen und leiten digital unter- stützt systematische Verbesserungsprozesse einI Sie sind in der Lage, Lean Aktivitäten unter Einbindung aller Mitarbeiter und Führungskräfte in einen kontinu- ierlichen Verbesserungsprozess zu überführenI Sie kennen die digitale Wertstromanalyse

ZielgruppeFührungskräfte aller Ebenen bis auf Werksleitungsebene, die sich als Shopfloorführungskräfte sehen

Hinweis: Das Training kann als eine der Eingangsvorausset-zungen für die Qualifikation zum Senior Digital Expert ge-nutzt werden.

Termin10.-11.09.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Teilnahmegebühr, Verpflegung und Teil-nahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

[Digital Transformation]

26

Sem

inar

prog

ram

mScrum & agile Methoden

Termin12.-13.03.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

VeranstaltungsortRuhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Zertifikat der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleSCRUM ist eine agile Entwicklungsmethode zur Bearbei-tung komplexer adaptiver Aufgabenstellungen in iterati-ven Zyklen. Ziel ist eine produktive Arbeitsweise, um kre-ative Produkte mit höchstmöglichem Wert auszuliefern.Der Scrum Prozess kennt 3 Rollen: Den Product Owner, den Scrum Master und das Team. Der Scrum Master ist verantwortlich für die Einhaltung der Scrum Regeln, ei-nen störungsarmen Arbeitsprozess und die Optimierung von Scrum im Unternehmen. Zudem schafft er außerhalb der agilen Arbeitsweise Verständnis für den Scrum Pro-zess, um den Wert des Teamergebnisses zu maximieren.Das praxisorientierte Training vermittelt auf spielerische Art fundiertes Wissen über den Scrum Prozess, dessen Rollen, Artefakte, Regeln und Ereignisse. Selbständig füh-ren die Teilnehmer mehrere iterative Zyklen durch, in de-nen sie verschiedene Methoden zur Zeit- und Ressour-cenplanung sowie Verbesserungsmaßnahmen anwenden. Die Teilnehmer erleben dadurch die agile Arbeitsweise mit den relevanten Werten wie Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt, die sie später als Scrum Master fördern und verteidigen. In der Diskussion werden Erfahrungen ausgetauscht, wie Scrum umgesetzt und an-gewendet werden kann.

Inhalt im ÜberblickI Einstieg in die agile Arbeitsweise durch praktisches Er- leben des Scrum Prozesses mit dessen Regeln und RollenI Kennenlernen der agilen Prinzipien und WerteI Gestaltung der im SCRUM enthaltenen Ereignisse: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retro- spektiveI Umsetzung der Scrum Artefakte: Product Backlog, Sprintbacklog und Inkrement

I Strategieansätze zur nachhaltigen Einführung von Scrum im Unternehmen

Ihr NutzenI Sie erleben eine agile Arbeitsweise und den Scrum ProzessI Erlernen der Scrum Rollen, Ereignissen und Artefakten als Diskussionsgrundlage und zum direkten Transfer in Ihre ArbeitsweltI Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung ein Zertifikat

Zielgruppe und VoraussetzungenFachkräfte, die sich das Thema agile Entwicklungsmetho-de aneignen wollen und zukünftig als Scrum Master arbei-ten werden.Voraussetzung für das Zertifikat ist ein erfolgreicher schriftlicher Wissenstest über die Seminarinhalte.

[Zertifikatstraining]

Scrum Zertifikat

27

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleDie Anwendung vieler Lean-Administration-Methoden ist bereits fester Bestandteil des Tagesgeschäfts in zahlreichen Unternehmen. Auf die weiterreichende, nachhaltige Integra-tion der kontinuierlichen Verbesserung in die indirekten Be-reiche zielen unternehmensspezifische Administrative Ex-cellence Programme ab, kurz ADMEX. Die Teilnehmer des Trainings erhalten anhand eines durchgängigen Business Cases aus der Praxis die Möglichkeit, ein ADMEX Programm selbstständig zu entwickeln, zu planen und einzuführen. An-gefangen bei der grundlegenden Zielsetzung und Konzep-tionierung über die organisatorische Verankerung und In-tegration in bestehende Unternehmensabläufe bis hin zur nachhaltigen Absicherung mittels Reifegradmodellen und Tracking Tools durchlaufen die Teilnehmer sämtliche Pha-sen zum Aufbau eines solchen Programmes und lernen die wesentlichen Schritte und Erfolgsfaktoren in Verbindung mit den Erkenntnissen neuer Tools und Methoden kennen.

Inhalte im ÜberblickI Review Lean Administration GrundlagenI Fallstudie: Aufbau eines Excellence Programms für die indirekten Bereiche I Zielsetzung & Konzeptionierung I Organisatorische Verankerung I Integration von Linie und Verbesserung I Generierung von Leadership Attention und Commitment I Durchdringung I Erfolgsfaktoren Kommunikation und Stakeholder Ma- nagementI Lean Administration messen und nachhaltig absichern I Lean Reifegradmodelle entwickeln und einsetzen I Tracking Tools zur aggregierten Messung des Gesamt- erfolgs

Administrative Excellence

I Rollen in einer VerbesserungsorganisationI Diffusion der Veränderung I Entscheidungsphasen zur Veränderung I Charaktere im Veränderungsprozess I Umgang mit unterschiedlichen Charakteren

Ihr NutzenI Sie wählen die richtigen Schritte zum Aufbau eines Ex- cellence Programmes für die administrativen Bereiche I Sie erkennen Schwachstellen im eigenen Unternehmen und gehen diese anI Sie können den Grundstein für eine in die Unterneh- mensstrukturen fest integrierte Verbesserungsorganisa- tion legen

ZielgruppeFach- und Führungskräfte, die ein ganzheitliches Excel-lence Programm für sämtliche indirekten Bereiche nach-haltig einführen möchten. Das Training baut auf grund-legenden Lean- und Methodenkenntnissen aus dem Training Lean Expert in Administration oder der prakti-schen Anwendung im eigenen Unternehmen auf.

Termin12.-13.02.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

VeranstaltungsortRuhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

28

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und Lernziele Im Vergleich zu anderen Prozessverbesserungsansätzen ist das Besondere an Six Sigma der mathematische Ansatz zum Nachweis der tatsächlichen Problemursachen und zur Ermittlung von Abhängigkeiten. Beim Lean-Six-Sig-ma-Ansatz wird die datenbasierende Six-Sigma-Methodik mit den Lean Prinzipien und Methoden kombiniert, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse auf die Kunden-anforderungen auszurichten sowie Verschwendung zu eli-minieren. Ziel sind verschwendungs- und fehlerfreie Pro-zesse, Produkte und Dienstleistungen, die zu einer hohen Kundenzufriedenheit führen. In diesem praxisorientierten Training werden die wich-tigsten Prinzipien und Methoden von Lean und Six Sigma sowie deren Kombination und Anwendung im Rahmen des DMAIC-Zyklus‘ (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) anhand von Beispielen vermittelt.

Inhalt im ÜberblickI Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Lean Management und Six SigmaI Grundlagen Lean Management: Wertschöpfung und Verschwendung, Lean-Management-PrinzipienI Projektmanagement nach der DMAIC-MethodeI Grundlagen der StatistikI Prozessvariation verstehen und Prozessleistung ermittelnI Ausgewählte Methoden und Tools für jede DMAIC- Phase

Ihr NutzenI Sie erhalten einen Überblick über den Lean-Six-Sigma- Ansatz

I Sie lernen den Ablauf von Lean-Six-Sigma-Projekten im Rahmen des DMAIC-Zyklus‘ kennen und erfahren, welche Tools und Methoden in den einzelnen Phasen angewendet werdenI Durch den Praxisbezug können Sie jeweils adäquate Tools und Methoden auswählen und anwendenI Sie können kleinere und einfache Verbesserungen sel- ber durchführen sowie als Mitglied des Projektteams ein Lean-Six-Sigma-Projekt kompetent unterstützen

ZielgruppeFach- und Führungskräfte aus der Produktion und dem Dienstleistungsbereich, die den Lean-Six-Sigma-Ansatz kennenlernen sowie anwenden wollen

Lean Six Sigma

Termin19.-20.02.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

29

Sem

inar

prog

ram

m

Lean Maintenance

Termin22.-23.01.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleDas Konzept von Lean Maintenance beschreibt einen Weg, um die Strukturen und Prozesse in der Instandhal-tung optimal auf ein effizientes Produktionssystem aus-zurichten. In Abhängigkeit von der Ausgangsituation wer-den den Teilnehmern Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, um mit den Ansätzen von TPM und den 4 Schritten von Lean Maintenance konsequent Verschwendung aus den Instandhaltungsprozessen und -strukturen zu beseitigen, die Schnittstelle zur Produktion zu verbessern und stabile Prozesse auf hohem Qualitätsniveau zu erreichen.Dabei werden die Erfahrungen mit den bewährten Me-thoden von Lean Production und Lean Administration ge-nutzt und anforderungsgerecht auf die Instandhaltung adaptiert. Zahlreiche Übungen und Simulationen tragen dazu bei, dass die Teilnehmer die Methoden schnell auf das eigene Arbeitsumfeld übertragen können.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen Lean ThinkingI Bedeutung der Instandhaltung in der Lean ProductionI Das Lean Maintenance System im ÜberblickI TPM als Grundlage von Lean MaintenanceI Die 5 Säulen von TPM mit Praxisbeispielen, Übung und Visualisierung in der LernfabrikI Kennzahlen der InstandhaltungI Die 4 Schritte des Lean Maintenance Systems mit Übung und Simulation I Anlagenpriorisierung I Schadklasseneinteilung I Erarbeitung anforderungsgerechter Instand- haltungs-Konzepte I Ableiten der Instandhaltungs-Organisation

Ihr NutzenI Sie können Verschwendung und Optimierungspotenzi- ale für die Instandhaltung erkennenI Sie erwerben ein Lean-Verständnis in der Instandhal- tung, um Prozesse und Strukturen im Sinne eines Dienstleisters optimal auf das Produktionssystem aus- zurichtenI Sie lernen eine strukturierte Vorgehensweise zur Ein- führung von TPM und Lean Maintenance kennen

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instand- haltung und Produktion, die in ihrem Arbeitsumfeld mit Lean Prinzipien Verschwendung beseitigen wollenI Anmerkung: Grundkenntnisse in den Methoden Wert- stromanalyse und -design sind empfehlenswert

30

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleDas Seminar ist auf Teilnehmer zugeschnitten, die die Durchführung und Organisation von industriellen Dienst-leistungen effizient gestalten möchten, um geforderten Kundennutzen bestmöglich zu erfüllen.

Mithilfe eines fundierten Methodengerüsts lernen Sie in-dustrielle Dienstleistungen verschwendungsfrei zu erbrin-gen und zu organisieren. Praxisnahe Simulationen und Übungen ermöglichen es den Teilnehmern, die erlernten Methoden selbstständig zu erproben, mit dem Ziel, diese im eigenen Unternehmen erfolgreich einzusetzen.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen Lean ThinkingI Notwendigkeit und Grundprinzipien von Lean ServiceI Verschwendungsfreie Durchführung industrieller Dienstleistungen (Theorie und Übung/Simulation) I Systematische Analyse industrieller Dienstleistungen I Standardisierung und Modularisierung industriel- ler Dienstleistungen I Zusammenführung von Dienstleistungsmodulen zu einer verschwendungsfreien GesamtdienstleistungI Verschwendungsfreie Organisation industrieller Dienstleistungen I Effiziente Kapazitäts- und Ressourceneinsatz- planung industrieller Dienstleistungen I Analyse und Optimierung der gesamten Dienst- leistungsabwicklung mit der Methode Wertstrom- design I Praxisnahe Übung und Simulation

Lean Service

Termin28.-29.01.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Ihr NutzenI Sie erwerben ein Grundverständnis über Lean ServiceI Sie erlernen Methoden, um die Organisation und Durchführung von industriellen Dienstleistungen ver- schwendungsfrei zu gestaltenI Praxisnahe Übungen und Simulationen ermöglichen es Ihnen, die erlernten Methoden im eigenen Unterneh- men erfolgreich anzuwenden

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Service und After Sales, deren Ziel die verschwendungsfreie Orga- nisation und Durchführung industrieller Dienstleistun- gen ist

31

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleDie Erhöhung der Flexibilität der Produktion bei gleich-zeitiger Reduzierung von Durchlaufzeiten und Bestän-den stehen im Fokus dieses Seminars. Die Forderung nach Flexibilisierung wird durch die Digitalisierung zu-nehmend verstärkt. Die Teilnehmer erlernen die notwen-digen Methoden, um selbstständig bestehende Arbeitsab-läufe zu analysieren und Fertigungszellen so auszulegen, dass diese in einen kontinuierlichen Fluss überführt wer-den können.

Wie der Weg von der Werkstattfertigung hin zu einer Fließfertigung aussieht, wird anhand von realen Beispiel-situationen praxisnah vorgestellt. Im Rahmen von Pra-xisübungen haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Aus-legung von Fertigungszellen aktiv zu erproben und die Wirksamkeit der Konzepte zu überprüfen.

Die entwickelten Konzepte werden in der Lern- und For-schungsfabrik in einer kosteneffizienten und kreativitätsför-dernden Vorgehensweise anwendungsorientiert umgesetzt.

Inhalte im ÜberblickI Von der Werkstattfertigung zur verschwendungsarmen Fließfertigung I One-piece-Flow als Idealform der FließfertigungI Videoübung zur Analyse und Gestaltung verketteter ArbeitsabläufeI Aufnahme von Arbeitsabläufen live in der LernfabrikI Theorie und Praxisübung: Austaktung von flexiblen FertigungszellenI Effiziente prototypische Umsetzung mittels Cardboard Engineering

Kontinuierliche Fließfertigung

I Praktische Umsetzung der entwickelten Konzepte live in der Lernfabrik

Ihr NutzenI Sie lernen Grundsätze und Methoden kennen, um ei- nen kontinuierlichen Fertigungsfluss mit mehreren Fertigungszellen zu gestaltenI Sie haben die Gelegenheit, die Taktung von Fertigungs- zellen aktiv zu konzipieren und die Umsetzung im Rah- men von Simulationen zu überprüfen

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion, die in die Planung von Produktionsabläufen eingebun- den sind

Termin29.-30.10.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

32

Sem

inar

prog

ram

m

Termin03.-04.12.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleDie Glättung von Produktionssystemen und die Beherr-schung sich überlagernder Wertströme ist die folgerichti-ge Weiterführung von optimierten (Einzel-)Wertströmen zu kombinierten verschwendungsarmen Produktionspro-zessen. Durch die Digitalisierung wird die Glättung von Produktionssystemen zunehmend erforderlich und unter-stützt.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Steuerung von komplexen Produktionssystemen mit sich kreuzen-den Wertströmen zu gestalten.In dem Training werden die wesentlichen Ansätze und Methoden für die Glättung eines Produktionssystems ver-mittelt. Anhand eines durchgehenden Beispiels in der Lernfabrik werden die verschiedenen Einzelschritte in einer mehrstu-figen Simulation dargestellt und zu einer strukturierten Vorgehensweise zusammengeführt.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen Lean ThinkingI Notwendigkeit und Anwendungsfelder einer geglätte- ten ProduktionI Vorgehensweise zur Erreichung einer geglätteten ProduktionI Nachfrageorientierte Auslegung des Produktions- systemsI Aufbau von selbstregelnden Kanban-Kreisläufen mit Übung zur Auslegung und Berechnung I Steuerung des Produktionsystems an einem ProzessI Theorie und Auslegung einer Heijunka-BoxI Mehrstufige Simulation zur Auslegung von Produkti- onssystemen in der LernfabrikI Steuerung der flussaufwärts liegenden Prozesse

I Kombination geglätteter WertströmeI Gestaltung von Materialflüssen im Unternehmen

Ihr NutzenI Sie beherrschen die Ansätze und Schritte für die struk- turierte Gestaltung eines komplexen Produktions- systemsI Sie kennen die Ansätze für die Steuerung geglätteter ProduktionsprozesseI Sie können den Materialfluss in einem Produktions- system konzipieren

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Berei- chen, deren Aufgabe die Steuerung komplexer Produk- tionssysteme ist und die sicher im Umgang mit Wert- stromanalyse und -design sind.

Produktionssysteme glätten

33

Sem

inar

prog

ram

m

I Effizienter Umgang mit Messungen I Auswertung und Interpretation von MesswertenI Gestaltung des Soll-Zustandes I Definition von Maßnahmen zur Steigerung der Res- sourceneffizienz I Wertstromorientierte Bewertung der Maßnahmen I Aktionsplanerstellung I Umsetzung des Soll-Zustandes I Ausblick Lean & Green

Ihr NutzenI Sie können Lean Methoden und Analysewerkzeuge zur Steigerung der Ressourceneffizienz auswählen und einsetzenI Sie können Maßnahmen zur Effizienzsteigerung wert- stromorientiert bewerten und durchführen I Sie diskutieren Effizienzthemen im Zusammenhang mit Lean Management

ZielgruppeFach- und Führungskräfte aus der Produktion und Beauf-tragte für Ressourceneffizienz, die wertstromorientierte Energie- und Materialeinsparungen erzielen wollen

Ressourceneffizienz in der Lean Production

Termin05.-06.02.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleDer effiziente Einsatz der vorhandenen Ressourcen und die Reduzierung der Rohstoff- und Energieverbräuche sind für produzierende Unternehmen ebenso zentrale Ansätze zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit wie die ver-schwendungsarme Gestaltung von Prozessen im Rahmen der Lean Production.Das praxisnahe Training verbindet die Ansätze der Res-sourceneffizienz und der Lean Production und sensibili-siert die Teilnehmer hinsichtlich Ressourceneffizienz und -verschwendung in der heimischen Fertigung. Die Teil-nehmer werden befähigt, den Ressourceneinsatz mit Ori-entierung auf den gesamten Wertstrom zu bewerten sowie zielgerichtete Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Die Teilnehmer lernen in Kleingruppen anhand eines Fer-tigungsprozesses in der Lernfabrik verschiedene Metho-den zur Erfassung und Messung von Ressourcenströmen kennen und planen die wertstromorientierte Optimie-rung der Ressourcennutzung. Als Schulungspartner stellt die Effizienz-Agentur NRW (EFA) Praxisbeispiele aus Res-sourceneffizienzprojekten sowie Förderprogramme vor. Der Ausblick auf das Thema „Lean & Green“ rundet das Training ab.

Inhalte im ÜberblickI Lean-Management-Ansätze zur Steigerung der Res- sourceneffizienzI Ressourcenorientierte Optimierung eines realen Ferti- gungsprozesses in der LernfabrikI Aufnahme des Ist-Zustandes I Aufnahme von Material-, Informations- und Ressour- cenflüssen I Ermittlung von Ressourcenverbräuchen mit effizien- ten Messmethoden

34

Sem

inar

prog

ram

m

Das Training im ÜberblickDie mit der Digitalisierung verbundene Veränderung der Organisation erfordert auch Anpassungen bei der Mitar-beiterführung. Schwerpunktthemen des Trainings sind das Identifizieren der neuen Anforderungen an Führung unter Berücksichtigung der Auswirkungen des demogra-phischen und strategischen Wandels. Im nächsten Schritt geht es darum, Befähigungslücken und Chancen der Ver-änderung zu erkennen.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den anste-henden Entwicklungsprozess zu beschreiben und mit der digitalen Lean Roadmap im Unternehmen zu verbinden sowie diese konkret mitzuentwickeln. Die Führungskräf-te erhalten in dem Training Tools an die Hand, um den Change Prozess selbst aktiv zu gestalten und auf diese Weise den Umsetzungsprozess für das gesamte Unterneh-men erfolgreich zu managen. Als weiteren Schwerpunkt thematisiert das Training die Rolle und Chancen von Agile Leadership im Rahmen der Digitalisierung.

Inhalte im ÜberblickI Reifegrad Digital LeadershipI Agile Leadership: Anforderungen und Befähigungslü- cke in der DigitalisierungI Den digitalen Wandel mit Führungskräften und Mitar- beitern aktiv gestaltenI Roadmap für Digital Lean LeadershipI Systematische Problemlösung

Ihr NutzenI Sie verfügen über Methoden und Ansätze, um Ihre Mit- arbeiter im digitalen Wandel zu motivieren und zu führen

I Sie können mit geeigneten Tools den digitalen Change Prozess aktiv mitgestaltenI Sie identifizieren Befähigungslücken in Ihrem TeamI Sie kennen die Anforderungen von Agile Leadership

ZielgruppeI Führungskräfte aller EbenenI Change Manager

Führung im digitalen Wandel

Termin26.-27.11.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

[Digital Transformation]

35

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleDurch die Einführung von Lean Management werden in den Unternehmen Veränderungsprozesse angestoßen, die in der Regel nach gewissen Grundmustern ablaufen. Ne-ben der Auswahl der richtigen Methoden und Tools ist es eine weitere wichtige Voraussetzung für den Projekterfolg, diese Veränderungsprozesse richtig zu planen, zu steuern und zu kommunizieren. Im Mittelpunkt steht dabei im-mer der Mitarbeiter, denn keine Veränderung ist möglich ohne die grundlegende Bereitschaft des Individuums zur Mitwirkung. Hierbei kann die Führungskraft entschei-dend Einfluss nehmen.

Im Training werden die Kenntnisse über Einflussfaktoren der Veränderung und deren Zusammenhänge vermittelt, die es ermöglichen, Lean Projekte erfolgreich zu begleiten.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen des Change Managements I Das Individuum im VeränderungsprozessI Veränderungsprozesse richtig planenI Die 8 Phasen der VeränderungI Die Rolle der Führung und die Aufgabe der Führungs- kraft in der VeränderungI Techniken zur Änderung von EinstellungenI Grundlagen der Kommunikation

Ihr NutzenI Sie lernen Grundmuster der Veränderung kennen und verstehenI Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen, um Veränderungen nachhaltig zu imple- mentieren

Change Management

I Sie haben einen Überblick über die größten Barrieren und kennen Maßnahmen zur GegensteuerungI Sie wissen, wie Veränderungsprojekte am Arbeitsplatz richtig aufgesetzt und geführt werdenI Sie können erfolgreich größere Veränderungsprojekte unterstützen

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte, die Veränderungsprojekte begleiten oder steuern

Termin25.-26.06.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

36

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleUm Lean-Management-Methoden gemeinsam mit den be-troffenen Mitarbeitern und Kollegen im Unternehmen er-folgreich anzuwenden, sind Kenntnisse der Präsentation und der Moderation erforderlich. Das Training gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, die Grundlagen der Präsen-tationstechniken und Moderation kennenzulernen oder das bereits erworbene Wissen aufzufrischen.

Neben Aufbau, Medien und Layout einer wirkungsvollen Präsentation stehen die Phasen vom ersten Konzept bis zur Nachbereitung auf dem Programm. Zudem werden die Effekte der nonverbalen Kommunikation sowie mögli-che Fehler und schwierige Situationen thematisiert.

Die zielgerichtete Vorbereitung und Durchführung der Moderation leistet einen entscheidenden Beitrag, um in ei-ner Gruppe gute Ergebnisse zu erzielen. Das Training ver-mittelt dazu zentrale Techniken, wie Kartenabfrage, Kre-ativitäts- und Fragetechniken, aber auch Ansätze für den Umgang mit Einwänden und Schwierigkeiten.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen der PräsentationserstellungI Präsentieren vor der Gruppe I Erfolgsfaktoren – Tipps & TricksI Einführung in die ModerationstechnikI Phasen der Moderation I Rolle des ModeratorsI Tools und Werkzeuge I Praktische Anwendung

Termin30.-31.01.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Ihr NutzenI Sie erfahren, wie man zielgruppenspezifische Präsen- tationen erstellt und erhalten Feedback zu Ihrer eige- nen Präsentation vor der GruppeI Sie lernen die Grundlagen der Moderation kennen und wenden diese in einem Fallbeispiel anI Sie führen kleinere Präsentationen erfolgreich durch und wissen, wie man Workshops, Arbeitsgruppen oder Teamsitzungen erfolgreich moderiert ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig Workshops leiten

Moderation & Präsentation für Lean Experten

37

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleDie Einbindung der Mitarbeiter – Betroffene werden zu Beteiligten – ist einer der Grundpfeiler für die erfolgreiche Einführung von Lean Management. Dazu sollte der Lean Experte in der Lage sein, die Grundlagen des Lean Thin-king und der angewandten Lean Methoden anschaulich zu vermitteln, Mitarbeiter zu begeistern und sie zu moti-vieren, Lean Aufgaben durchzuführen. Die Unterstützung der Mitarbeiter bei dem Aufbau von Lean Kompetenz und eigener Lösungsfindung gehört ebenso zu seinen Aufga-ben. Dazu werden im Training geeignete Werkzeuge und Vorgehensweisen vermittelt.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen und Wirkungsweise des Train-the-Trainer- KonzeptsI Sokratische FragetechnikI Coaching und MentoringI Umgang mit kritischen Situationen und WiderständenI Erfolgsfaktor Kommunikation – Störungen und VorgehensweiseI Faktoren eines für die Teilnehmer interessanten und nachhaltigen TrainingsaufbausI Lean Methoden erfolgreich vermittelnI Grundlagen der MotivationI Moderation von Gruppen und Teambildung

Ihr NutzenI Sie können die Grundgedanken des Lean-Management- Ansatzes vermittelnI Sie sind in der Lage, Trainingsinhalte aufzubauen und zu vermitteln

Train the Trainer

I Sie motivieren Mitarbeiter, die Lean Prinzipien umzu- setzenI Sie moderieren und steuern Gruppen in Lean ProjektenI Sie unterstützen Mitarbeiter bei der Durchführung von Lean Aufgaben auf Arbeitsplatzniveau oder bei einfa- chen ProzessoptimierungenI Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen bei der eigenen Lösungsfindung

ZielgruppeI Lean Experten, die ihr Wissen als Trainer weiterge- ben möchten

Termin10.-11.12.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

38

Sem

inar

prog

ram

m

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen des Management-Ansatzes KataI Grundlage und Anwendung der Verbesserungs-KataI Führen mit lösungsfreien herausfordernden ZielzuständenI Grundlage und Anwendung der Coaching-KataI Mitarbeiter systematisch entwickeln I Transfer der Kata in Ihr Unternehmen

Ihr NutzenI Sie kennen Ihre Rolle innerhalb des Management- systemsI Sie können die Denkweise/Lernroutine der Kata in Ih- rer Organisation entwickelnI Durch Praxisübungen sind Sie in der Lage, den schnel- len Transfer zu fördernI Jeder Teilnehmer erhält das Buch „Die Kata des Welt marktführers“ von Mike Rother

ZielgruppeI Fach- und Führungskräfte, Lean Coaches

Termin03.-04.09.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Mit Kata zum Kulturwandel in der Organisation

Trainingskonzept und LernzieleDie nachhaltige Einführung von Lean Management in ei-ner Organisation setzt einen dauerhaften Kulturwandel voraus. Wesentlicher Faktor ist die Bereitschaft aller Mitar-beiter zur ständigen Verbesserung und kreativen Problem-lösung. Vorbild dafür ist die erfolgreich gelebte Verbesse-rungskultur bei Toyota mit den beiden Grundpfeilern, der Verbesserungskata und der Coachingkata. Als „Kata“ wer-den – in Abwandlung des Begriffs aus dem japanischen Kampfsport – die übergreifenden Denk- und Handlungs-routinen bezeichnet, die zu dieser ständigen Verbesserung befähigen.

Ziel des Managementsystems mit der Kata ist die kon-tinuierliche Entwicklung neuer Fähigkeiten durch un-terstützendes Coaching der Führungskraft, so dass al-le Mitarbeiter im Unternehmen in der Lage sind, täglich Verbesserungen zu bewirken. Um die Kata als selbstver-ständliche Routine einzuführen, sollten möglichst viele Mitarbeiter im Unternehmen tagtäglich unter Anleitung erfahrener Coaches üben können.

Das Training richtet sich an Lean Coaches sowie Fach- und Führungskräfte und vermittelt den theoretischen Hintergrund der Verbesserungskata und Coachingkata so-wie praktische Hilfestellung für die Umsetzung dieser er-folgreichen Handlungsroutinen. In Übungen können die Teilnehmer die erlernten Inhalte festigen. Innerhalb der beiden Trainingstage erleben Sie die Sicht des Mitarbeiters und der Führungskraft, so dass eine schnelle Umsetzbar-keit in Ihrem Unternehmen vorbereitet wird.

39

Sem

inar

prog

ram

m

Trainingskonzept und LernzieleFür einen vertieften Einstieg in das Lean Management ver-mittelt das Training einen Überblick über Anwendungs-möglichkeiten und Effekte von Lean Management-Me-thoden zur Verbesserung der Wertschöpfungsexzellenz in Unternehmen aller Größenordnungen. Die theoretischen Grundlagenkenntnisse werden ergänzt durch die aktive Berührung mit Lean in der Lernfabrik sowie im Rahmen von Simulationen.

Um die Entscheidung für die Einführung von Lean Ma-nagement besser abschätzen zu können, werden Aufbau, Vorgehensweise, Rahmenbedingungen und Messbarkeit von Lean Projekten eingehend dargestellt und diskutiert. Eine konkrete Vorstellung für die zu erzielenden Verän-derungen vermittelt der Firmenbesuch bei einem Unter-nehmen aus der Region, welches seit mehreren Jahren erfolgreich mit Lean Methoden arbeitet und den Seminar-teilnehmern seine Tore für einen vertieften Einblick öffnet.

Inhalte im ÜberblickI Grundlagen Lean ThinkingI Entwicklung von ProduktionssystemenI Haptische Simulation zur Optimierung von Produktionssystemen I Besichtigung und Präsentation der IWEX-Lern- und ForschungsfabrikI Der Weg zur erfolgreichen Lean Umsetzung I Visionsentwicklung, Ableitung von Zielzuständen I Aufbau von Produktionssystemen I Umsetzung durch nachhaltige ImplementierungI Führen im VeränderungsprozessI Lean Management in der Praxis: Firmenbesuch

Lean Management im Überblick

Ihr NutzenI Sie erhalten eine fundierte Vorstellung von Lean Ma- nagement und den Erfolgsfaktoren zur Umsetzung von Lean ProjektenI Sie kennen erste konkrete Ansätze für Verbesserungs- maßnahmen auf ArbeitsplatzebeneI Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um in Ihrem Unternehmen die Einführung von Lean Ma- nagement begleitend zu planen

ZielgruppeFach- und Führungskräfte, die die Einführung von Lean Management-Methoden planen

Termin15.-16.01.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2.Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

40

Sem

inar

prog

ram

m

I Shopfloor Management und Officefloor Management als FührungsinstrumenteI Betroffene Führungskräfte zu begeisterten Akteuren machenI Lean Kennzahlen zur Messung von Erfolg und Nachhal- tigkeitI Der Weg zur selbstlernenden OrganisationI Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Einführung von Lean

Ihr NutzenI Sie lernen von erfolgreichen PraxisbeispielenI Sie erhalten zahlreiche Tipps aus erfolgreichen abge- schlossenen Lean TransformationenI Sie haben die Möglichkeit zu einem intensiven Aus- tausch der Teilnehmer untereinander

ZielgruppeI Entscheider in Organisationen, die die Herausforderun- gen der Lean Transformation (besser) meistern wollen

Lean für Entscheider

Termin09.01.2019

Seminarzeiten9:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr595,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

Trainingskonzept und LernzieleDie Einführung von Lean Management in einem Unter-nehmen wird nur nachhaltig erfolgreich sein, wenn sie sowohl top down als auch bottom up erfolgt. Das Com-mitment des Managements sowie das Führen mit Zielzu-ständen sind ebenso notwendig wie die Motivation und Aktivierung der Mitarbeiter, die den Veränderungspro-zess tragen und mitgehen sollen. Entscheider sind dabei in mehrfacher Hinsicht gefordert. Sie sind nicht nur verant-wortlich für die Lean Transformation, sondern gleichzeitig auch Coach der eigenen Mitarbeiter bei der nachhaltigen Implementierung des KVP in das Tagesgeschäft „vor Ort“.Der eintägige Workshop gibt Entscheidern für ihre Aufga-ben einerseits zentrale Fakten in Bezug auf Lean Manage-ment an die Hand, geht in einem zweiten Schwerpunkt aber auch auf die Erfolgsfaktoren und Anforderungen an die Führungskräfte ein, um eine nachhaltig positive Ver-änderung in der Organisation zu erreichen. Zudem wird der Fokus auf die Entwicklung einer Vision, eines ganz-heitlichen Wertschöpfungssystems sowie die Ableitung von Zielzuständen und die Messbarkeit von Lean Effekten durch Kennzahlensysteme gelegt, so dass Entscheider auch hier von Beginn an die Weichen richtig stellen können.

Inhalte im ÜberblickI Einführung in Lean Thinking und Success StoriesI Von Lean Production zur Lean CompanyI Modelle der Lean Transformation im VergleichI Rolle des Managements in der Lean TransformationI Ganzheitliche WertschöpfungssystemeI Hoshin Kanri – Zielentfaltungs- und Zielerreichungs- prozessI Führungsprinzipien des Lean ManagementsI Verbesserungs- und Coaching-Kata

41

Sem

inar

prog

ram

m

I Umsetzungsbeispiele in der LernfabrikI Lean Management im betrieblichen Alltag I Von punktuellen Verbesserungsansätzen zur Planung und Umsetzung von ganzheitlichen Lean Einführungen I Vom betrieblichen Vorschlagswesen zur lernenden Or- ganisation mittels Shopfloor Management und KVP I Vom Akkordlohn zum leistungsabhängigen Lohn- system nach Prinzipien des Lean Managements

Ihr NutzenI Sie erhalten eine fundierte Vorstellung von Lean Ma- nagement und den zentralen Methoden und AnsätzenI Sie kennen die Rolle der Mitarbeiter und des Betriebsra- tes bei einer Einführung von Lean Management I Sie verfügen über das Rüstzeug, um Lean zu argumen- tieren und Ihre Mitarbeiter und Kollegen einzubinden

ZielgruppeMitarbeiter aus dem Personalbereich, Organisationsent-wickler, Betriebsräte und Verantwortliche für Lean Trans-formationen, die Lean Management mit Mitarbeitern und Kollegen im Betrieb diskutieren wollen

Lean Management aus Arbeitnehmersicht

Trainingskonzept und LernzieleDie Sicherung von Arbeitsplätzen durch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die aktive Beteiligung der Mit-arbeiter am Verbesserungsprozess sind zentrale Elemente des Lean Managements. Zugleich tauchen bei der Einfüh-rung von Lean auf der Arbeitnehmerseite stets wichtige Fragen auf, die es zu beantworten gilt, damit die Verän-derung von allen Beteiligten mitgetragen wird: Welches Ziel wird verfolgt? Wie wird sich die Arbeitsweise verän-dern? Welche Arbeitsplätze und Qualifikationen werden gebraucht? Führt die Veränderung zu einer Leistungsver-dichtung? Welcher Beitrag wird vom einzelnen Mitarbeiter erwartet? Bedeuten die Analysen auch Kontrolle? Welche Rolle übernehmen die Betriebsräte?Sie erhalten in dem Training einen Überblick über Prinzi-pien und Vorgehensweise von Lean und lernen die Effekte im Rahmen einer Simulation in der Lernfabrik aktiv ken-nen. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Rolle der Mitarbeiter, des Betriebsrates und ihre aktive Einbindung bei der Einführung von Lean. Hierfür werden anhand von Beispielen mögliche Ansatzpunkte im betrieblichen All-tag dargestellt, wie das Mitbestimmungsmanagement, der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) sowie das Entlohnungssystem auf der Basis von Lean.In Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM

Inhalte im ÜberblickI Was ist Lean Management?I Ziele und Auswirkungen von Lean ManagementI Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lean UmsetzungI Welchen Nutzen hat der einzelne ArbeitnehmerI Rollen der Mitarbeiter und des BetriebsratesI Lean Management durch eine Simulation selbst erleben

Termin18.-19.06.2019

Seminarzeiten1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Ruhr-Universität Bochum

42

Orga

nisa

tion

IWEX Institut für WertschöpfungsExzellenzDas IWEX Institut für WertschöpfungsExzellenz wurde gegründet, um das gebündelte Know-how der Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen von Trainingsveranstaltungen und Coaching weiterzugeben. Ziel ist die Kompetenzerweite-rung für die nachhaltige Optimierung von Wertschöpfungsprozessen, um die Wettbe-werbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Kooperationspartner des IWEX sind der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) an der Ruhr-Universität Bochum, die Akademie der Ruhr-Universität sowie die LMX Business Consulting GmbH, Düsseldorf.www.iwex.de

Veranstalter

I Kontakt Institut für WertschöpfungsExzellenz Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 Gebäude IC 02 / 741 44801 Bochum Tel.: +49 234 54500 280 Fax: +49 234 54500 289 [email protected] www.iwex.de

I SeminargebührenDie Teilnahmegebühr beträgt € 595.- für jedes eintägi-ge, € 1.195.- für jedes zweitägige sowie € 2.995.- für je-des fünftägige Seminar. Darin enthalten sind die Se-minarunterlagen, Prüfungsgebühr, Mittagessen und Pausenerfrischungen. Die Seminargebühren sind ge-mäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer be-freit.

OrganisationBei Anmeldung bis zu 8 Wochen vor dem Seminarbe-ginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von € 200.-Bitte zahlen Sie die Gebühr erst nach Erhalt der Rech-nung durch die Akademie der Ruhr-Universität.Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung werden € 100.- für den Verwal-tungsaufwand berechnet. Danach wird die volle Teil-nahmegebühr fällig.Die Akademie behält sich vor, Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Seminargebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend ge-macht werden.

Alle Trainings werden für die firmeninterne Qualifizie-rung auch als Inhouse-Veranstaltung mit individuellem Coaching vor Ort durchgeführt. Inhouse-Trainings I ermöglichen individuell zusammengestellte Lerngrup- pen und passende Termine für Ihren KalenderI werden inhaltlich maßgeschneidert an Ihren Bedarf vor Ort und Ihre speziellen Rahmenbedingungen angepasstI bieten eine Umgebung für den intensiven Lernerfolg und raschen Transfer auf das individuelle Umfeld

Inhouse-TrainingsI ermöglichen schnelle messbare Umsetzungserfolge mit Leuchtturmwirkung durch die PraxisaufgabenI vermeiden Reiseaufwand für Ihre MitarbeiterI können auf Deutsch oder in anderen Sprachen durch- geführt werden

Für die praktischen Anteile innerhalb unserer Trainings-module, die in der Lernfabrik vorgesehen sind, werden bei Inhouse-Programmen in Absprache mit dem Auftragge-ber adäquate Bereiche in der jeweiligen Produktion bzw. in den administrativen Bereichen ausgewählt.

Empfehlungen für Ihre Unterkunft in Bochum geben wir Ihnen gerne.

43

Orga

nisa

tion

Bildnachweiseadpic.de (S.1), Weigang-Vertriebs-GmbH, Eibelstadt (S.32), IWEX (20) iStock-Photo (7)

Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) an der Ruhr-Universität Bochum wurde 1976 gegründet. Seit Anfang 2015 steht er unter der Führung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter. Vor dem Hintergrund eines stetigen Wandels der Wirtschaftsmärkte, der immer wieder neue Anforderungen an den Produktionsstandort Deutschland stellt, sieht der Lehrstuhl seine Aufgaben in der zukunftsorientierten Ausbildung von Ingenieuren/-innen und in der Entwicklung von innovativen und anwendungstauglichen Lösungen. Seit seinem Bestehen hat es der LPS stets verstanden, sich nicht von den kontinuierli-chen technischen und wirtschaftlichen Veränderungen treiben zu lassen, sondern die-se aktiv mitzugestalten. Der LPS wird sich auch zukünftig im Rahmen der akademischen Lehre und innerhalb seiner Forschungsschwerpunkte an den aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich der Produktion orientieren und somit zur Sicherung des Produktions-standortes Deutschland beitragen. www.lps.ruhr-uni-bochum.de

LMX Business Consulting GmbH Die LMX Business Consulting GmbH ist Ihr Partner für ganzheitliche Lean Transforma-tion, agile Organisationsentwicklung und maßgeschneiderte Digitalisierung. Wir entwi-ckeln erfolgreiche Unternehmen von heute zu exzellenten Organisationen der digitalen Zukunft. LMX unterstützt Sie mit praxiserfahrenen Experten. Unser Ziel ist die nachhal-tige Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.Die Vorgehensweise ist geprägt von dem erfolgreichen Zusammenwirken zwischen Strukturen, Prozessen und Mitarbeitern. Dabei steht die systematische Analyse und an-schließende verschwendungsfreie Gestaltung bzw. Neuausrichtung der Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ebenso im Fokus wie ein fundiertes Training und Coaching auf sämtlichen Hierarchieebenen. Der LMX-Ansatz macht betroffene Füh-rungskräfte und Mitarbeiter zu aktiv beteiligten Akteuren im Veränderungsprozess. Auf diese Weise wird in Verbindung mit einer umfassenden Qualifizierung und einer aktiven Rolle des Managements die Nachhaltigkeit der Veränderung abgesichert. www.lmx.eu

Akademie der Ruhr-Universität gGmbHAuf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum realisiert die Akademie umfangreiche interdisziplinäre Bildungsmaßnahmen und Beratung. Mit vielfältigen praxisbezogenen Angeboten der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung organisiert die Aka-demie einen kontinuierlichen Wissenstransfer in die Region und die berufliche Praxis. Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden sowie in Bildungs- und Beratungseinrichtungen erhalten damit ein systematisches Qua-lifizierungsangebot zur Aktualisierung und Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen.www.akademie.ruhr-uni-bochum.de

In Kooperation mit Institut für Produktionserhaltung e.V. Das Institut für Produktionserhaltung e.V. (InfPro) fördert und unterstützt die Erhaltung und Fortentwicklung von Produktion und Entwicklung an Standorten der Europäischen Union mit hohem Lohnniveau. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Zusammenar-beit mit anderen Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung.www.infpro.org

Veranstalter

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgender Veranstaltung an:

Veranstaltungstitel*

Termin*

Name*

Vorname*

Titel

Firma/Institut*

Position/Abteilung

Straße/Postfach*

PLZ/Ort*

Telefon*

Fax

E-Mail*

Datum/Unterschrift*

*Daten erforderlich

Institut für WertschöpfungsExzellenz I Ruhr-Universität BochumUniversitätsstraße 150 I Gebäude IC 02 / 741 I 44801 BochumTel.: +49 234 54500 280 I Fax: +49 234 54500 [email protected] I www.iwex.de

I Bitte melden Sie sich online an: www.iwex.deI oder senden Sie die Anmeldung an: [email protected]

Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Dienstanschrift in das Teil-nehmerverzeichnis aufgenommen und für Zwecke der Veranstaltungsorganisation EDV-technisch verarbeitet und gespeichert werden.

Anmeldung