plentyMarkets_QuickStartGuide

  • Upload
    kh1402

  • View
    7.186

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Quick Start GuideVersion 1.37 30.01.2012

plentySystems GmbH Brgermeister-Brunner-Str. 15 34117 Kassel http://www.plentymarkets.eu

plentymarkets_quickstartguide_v137

1 von 61

30.01.2012

InhaltEinfhrung.....................................................................................................................................4 Teil 1...............................................................................................................................................5Vorbereitungen.................................................................................................................................... 5 Konfiguration....................................................................................................................................... 5 Benutzerkonten verwalten.................................................................................................................. 5 Benutzerkonto anlegen................................................................................................................... 6 Benutzerkonto bearbeiten............................................................................................................... 7 Benutzerkonto lschen................................................................................................................... 7 E-Mail-Einstellungen.......................................................................................................................... 8 E-Mail-Zugangsdaten eintragen...................................................................................................... 8 E-Mail-Infodienst............................................................................................................................. 9 E-Mail-Vorlagen.............................................................................................................................. 9 Versandoptionen konfigurieren......................................................................................................... 10 Lieferlnder .................................................................................................................................. 10 Regionen ..................................................................................................................................... 11 Versanddienstleister .................................................................................................................... 11 Versandprofile............................................................................................................................... 12 Portotabellen erstellen.................................................................................................................. 14 Zahlungsarten.................................................................................................................................. 16 Zahlungsarten aktivieren............................................................................................................... 16 PayPal einrichten.......................................................................................................................... 17 Prioritten bei Versand und Zahlung............................................................................................. 18 Checkliste........................................................................................................................................... 19

Teil 2.............................................................................................................................................20Vorbereitungen.................................................................................................................................. 20 Konfiguration..................................................................................................................................... 20 Artikelkatalog aufbauen.................................................................................................................... 20 Testartikel lschen........................................................................................................................ 21 Kategorien erstellen...................................................................................................................... 21 Attribute anlegen........................................................................................................................... 23 Artikel anlegen.............................................................................................................................. 24 Kategorien aktivieren.................................................................................................................... 27 Attribute mit Artikeln verknpfen................................................................................................... 27 Verfgbarkeit und Warenbestand................................................................................................. 29 Artikelbilder verwalten................................................................................................................... 30 Cross-Selling-Artikel anlegen........................................................................................................ 31 Content-Seiten................................................................................................................................. 32 Vorschau Webshop....................................................................................................................... 32 Content-Seiten verwalten.............................................................................................................. 33 Content-Seiten: Texte bearbeiten................................................................................................. 34 Content-Seiten: Bilder einfgen.................................................................................................... 34 Content-Seiten: Links einfgen..................................................................................................... 35 Webshop einrichten.......................................................................................................................... 36 URL-Aufbau.................................................................................................................................. 36 Standard-Webshop-Einstellungen................................................................................................ 37 Checkliste........................................................................................................................................... 42

Teil 3.............................................................................................................................................43Vorbereitungen.................................................................................................................................. 43 Konfiguration..................................................................................................................................... 43 E-Mail-Vorlagen................................................................................................................................ 43plentymarkets_quickstartguide_v137 2 von 61 30.01.2012

E-Mail-Vorlagen einrichten............................................................................................................ 43 Dateien per E-Mail-Vorlage versenden......................................................................................... 45 Automatischer E-Mail-Versand..................................................................................................... 46 Ereignis-Aktionen............................................................................................................................. 47 Ereignis-Aktionen verwalten......................................................................................................... 47 Beispiel 1: Rechnung automatisch per E-Mail versenden............................................................. 47 Beispiel 2: Zahlungseingang Teilzahlung...................................................................................... 49 Beispiel 3: Zahlungseingang Vorkasse......................................................................................... 50 Beispiel 4: Eingabe bzw. Import der Paketnummer....................................................................... 51 Aktions-Manager.............................................................................................................................. 53 Bewertungen abgeben.................................................................................................................. 53 Automatisiertes Mahnwesen......................................................................................................... 54 Checkliste........................................................................................................................................... 56

Final Check..................................................................................................................................57 plentyTools..................................................................................................................................58plentyConnect.................................................................................................................................... 58 plentyStat........................................................................................................................................... 58 plentyMarkets Shipping..................................................................................................................... 58 plentyMarkets Mobile Warehouse.................................................................................................... 58

Fachbegriffe und Abkrzungen................................................................................................ 59

Copyright plentySystems GmbH (plentySystems), Kassel 2012. Alle Rechte vorbehalten. Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschtzt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfltigung und Verbreitung sowie die bersetzung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm, oder ein anderes Verfahren) ohne vorherige schriftliche Zustimmung von plentySystems reproduziert, oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfltigt oder verbreitet werden. Die in dieser Publikation erwhnten Bezeichnungen sind teilweise auch eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Anbieter und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen. Die Informationen in dieser Publikation sind mit grter Sorgfalt zusammengestellt worden. Es kann jedoch keine Garantie fr die Verwendbarkeit, Richtigkeit und Vollstndigkeit bernommen werden. Fr Schden, die aus der Anwendung der Informationen entstehen knnen, bernimmt plentySystems keine Haftung.

plentymarkets_quickstartguide_v137

3 von 61

30.01.2012

EinfhrungWillkommen zu unserem Quick Start Guide! plentyMarkets ist eine E-Business-Komplettlsung, die es Ihnen ermglicht, Ihr komplettes E-Business ber eine einzige Software abzubilden. Mit plentyMarkets sind Sie auf allen wichtigen Markpltzen mit maximaler Effizienz vertreten und knnen trotz des stetig steigenden Konkurrenzdruckes und sinkender Margen gute Gewinne im Online-Handel machen. Dieser Quick Start Guide untersttzt Sie dabei, Ihren Shop innerhalb weniger Tage einzurichten und im Internet zu verffentlichen. Viele Informationen dieser Anleitung sind im Online-Handbuch ausfhrlicher erlutert. Einen Link zum entsprechenden Handbuchkapitel, das Ihnen online immer in der aktuellen Version zur Verfgung steht, erkennen Sie am Handbuchsymbol (s. unten). Der Blick ins Handbuch sollte im Zweifelsfall stets Ihr erster Schritt sein, da eine Anfrage beim Support meist erheblich mehr Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, und Sie im Handbuch generell eine schnelle Antwort auf Ihr Problem erhalten. Das Handbuch verfgt ber eine systematische Gliederung in der linken Spalte und ber eine leistungsfhige Suchfunktion. Der Quick Start Guide ist in drei Teile gegliedert, die jeweils einen Teilbereich der Einrichtung Ihres Shops abdecken. Arbeiten Sie diese Teile bitte in der bestehenden Reihenfolge durch, da die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen. Wir haben uns dabei auf die schnelle Einrichtung eines funktionsfhigen Shops konzentriert und auf alles andere verzichtet. Die Teile 1 bis 3 beginnen jeweils mit einem Kapitel Vorbereitungen, das wichtige Voraussetzungen oder eventuell notwendige Vorarbeiten auflistet. Im Kapitel Konfiguration wird dann die eigentliche Einrichtung des Systems beschrieben, wobei wir Ihnen jeden Schritt ausfhrlich erlutern und bersichtlich darstellen. Die nachfolgende Checkliste gibt Ihnen zum Schluss die Gelegenheit, nochmals zu berprfen, ob die wesentlichen Schritte vollstndig durchgefhrt wurden. Den Final Check schlielich verstehen wir als einen Abschlusstest vor der endgltigen Live-Schaltung Ihres Systems. Diesen Check sollten Sie unbedingt sehr sorgfltig durchfhren, damit Sie kaufwillige Besucher nicht zu unfreiwilligen Betatestern umfunktionieren, sondern dann bereits erste Umstze verbuchen knnen. Auerdem raten wir Ihnen dringend, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Handels vertraut zu machen und genauestens auf die Einhaltung aller diesbezglichen Vorschriften zu achten, da Ihnen sonst kostspielige Abmahnungen Ihrer Konkurrenten drohen knnten. Bedeutung der verwendeten Symbole:

Wichtig Vorsicht Info Tipp Beispiel Link

Fr die Funktion wichtiger Hinweis. Sicherheitshinweis; beachten Sie diese Hinweise sorgfltig, um Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden! Besondere oder zustzliche Informationen. Hinweise und Tipps fr die Praxis. Ein Beispiel bzw. eine nhere Beschreibung. Bezeichnet den Link bzw. Pfad zum betreffenden Bereich.

Konfiguration Erklrt Ihnen die Einstellungen Schritt fr Schritt. Sichern HandbuchSpeichern-Symbol erinnert Sie an das Sichern der Einstellungen, bevor Sie ein Bearbeitungsfenster bzw. einen Bereich schlieen. Handbuchsymbol Verweis auf weiterfhrende Informationen im Handbuch, das online zur Verfgung steht.4 von 61 30.01.2012

plentymarkets_quickstartguide_v137

Teil 1Vorbereitungen Login-Daten des Testsystems bereithalten (URL, Benutzername, Passwort). Mozilla Firefox oder Safari (Mac OS) installieren. E-Mail-Kontodaten der Adresse, mit der Benachrichtigungen an Kunden versendet werden sollen (z. B. [email protected]), bereithalten. Tracking-URL Ihres Versanddienstleisters bereithalten.

KonfigurationIn diesem Kapitel finden Sie Erluterungen zu den Einstellungen der Untermens Benutzerkonten und E-Mail im Menbereich Einstellungen. Weiterfhrende Informationen zu Fachbegriffen und Abkrzungen, die in diesem Quick Start Guide verwendet werden, finden Sie weiter hinten (s. Inhaltsverzeichnis).

Benutzerkonten verwaltenEinstellungen > Benutzerkonten

Topics: Themen bzw. Einstellungen dieses Kapitels: Benutzerkonto anlegen Benutzerkonto bearbeiten Benutzerkonto lschen Ihre Zugangsdaten haben Sie per E-Mail erhalten. Starten Sie bitte zunchst Ihren Mozilla Firefox bzw. Safari Browser und loggen Sie sich nun mit diesen Daten in den Administrationsbereich Ihres plentyMarkets-Systems ein.

Bild 1: Adminbereich Ihres plentyMarkets-Systems

Der Administrationsbereich Ihres plentyMarkets-Systems ist geschtzt und kann nur von registrierten Benutzern betreten werden. Im ersten Schritt werden wir uns daher genauer ansehen, wie Benutzerkonten im Men Benutzerkonten erstellt und verwaltet werden.plentymarkets_quickstartguide_v137 5 von 61 30.01.2012

Benutzerkonto anlegenIn Ihrem Testsystem ist bereits ein Standard-Benutzer mit Administratorrechten angelegt. Wir empfehlen Ihnen, dieses Benutzerkonto umgehend zu ndern und auf jeden Fall ein eigenes Passwort einzurichten. Vorsicht! Der Administrationsbereich enthlt sensible Daten und muss wirkungsvoll vor unberechtigtem Zugriff bzw. Hackern geschtzt werden. Fhren Sie daher alle Benutzerkonten mit grtmglicher Sorgfalt und verwenden Sie ausschlielich Passwrter mit mindestens 6 Zeichen (besser mehr), die aus Sicherheitsgrnden immer Kleinbuchstaben, Grobuchstaben und Zahlen in gemischter Form enthalten sollten. Notieren Sie Ihr Passwort ggf. an einem sicheren Ort, da dies fr Sie bzw. den Benutzer der "Schlssel" zum System ist.

Bild 2: Standard-Benutzer

Benutzer hinzufgen: Auf das grne Plus-Symbol klicken.

Tragen Sie neben Benutzername und Passwort (Pflichteintrge) pro Konto unbedingt eine E-MailAdresse ein, um Benachrichtigungen des Systems empfangen zu knnen. Eine Farbe je Benutzerkonto dient spter der einfachen Identifikation in anderen Bereichen (z. B. Aufgabenverwaltung in plentyToDo). Eine Farbe fr ein Benutzerkonto einrichten: 1. In die Zeile der Option Farbe klicken. 2. Die gewnschte Farbe per Klick im Farbkreis auswhlen. 3. In das Farbquadrat klicken, mit gedrckter linker Maustaste Farbe individuell anpassen. 4. Mit Klick auf das Speichern-Symbol wird die gewhlte Farbe bernommen. Besonders wichtig ist die Option Benutzerklasse, denn je nach Auswahl legen Sie dort Berechtigungsart und -umfang fr jedes Benutzerkonto fest: Die Berechtigungsart Admin beinhaltet z. B. alle Rechte ohne Einschrnkung und ist mindestens fr ein Benutzerkonto zu vergeben, da nur ein solcher Benutzer die Benutzerkonten uneingeschrnkt verwalten bzw. bearbeiten kann. Die Berechtigungsart Variabel ermglicht eine individuelle Gestaltung der Rechte. Sie knnen damit in diesen Benutzerkonten nur die Schreib- und Leserechte Ihrer Mitarbeiter zuweisen, die jeweils erlaubt sein sollen. Die Benutzerklassen Callcenter, API, Logistik und Blog verfgen jeweils ber eigene Berechtigungen, entsprechend dem jeweiligen Bereich. Details dazu finden Sie im Online-Handbuch. Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern.

http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/benutzerkonten/plentymarkets_quickstartguide_v137 6 von 61 30.01.2012

Benutzerkonto bearbeitenBearbeitungsmodus ffnen und Benutzerkonto bearbeiten: Am Zeilenanfang eines Benutzerkontos auf das Plus-Zeichen klicken. Eintrge bzw. Einstellungen ndern oder neu hinzufgen. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol, um die Einstellungen zu sichern.

Bild 3: Benutzerkonto bearbeiten

Das beim Anlegen des Benutzerkontos eingetragene Passwort ist spter im Bearbeitungsmodus nicht sichtbar, ist aber gespeichert. Es ist nicht ntig, dieses beim Bearbeiten des Benutzerkontos erneut einzugeben. Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern.

Benutzerkonto lschenBenutzerkonto lschen: oder: Ein Benutzerkonto oder mehrere Benutzerkonten lschen: am Zeilenanfang jeweilige Konten mit Hkchen markieren, dann auf den Button Benutzer lschen klicken. Ein Benutzerkonto lschen: am Zeilenende eines Benutzerkontos auf das rote Lschen-Symbol klicken.

Beim Lschen ber den Button Benutzer lschen werden die markierten Benutzerkonten ohne Sicherheitsabfrage gelscht. Das Lschen ber das rote Lschen-Symbol erfolgt mit Sicherheitsabfrage. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/benutzerkonten/plentymarkets_quickstartguide_v137 7 von 61 30.01.2012

E-Mail-EinstellungenEinstellungen > E-Mail > E-Mail-Einstellungen

Topics: Themen bzw. Einstellungen dieses Kapitels: E-Mail-Zugangsdaten eintragen E-Mail-Infodienst einrichten E-Mail-Vorlagen Neben den Benachrichtigungen an den Administrator wird Ihr Shop spter bei bestimmten Ereignissen auch an Ihre Kunden automatisch E-Mails versenden: Auftragsbesttigungen, Versandbesttigungen, Mahnungen und weitere Benachrichtigungen werden vom System automatisch erzeugt und an Ihre Kunden versendet. Damit plentyMarkets ber Ihr E-Mail-Konto E-Mails fr Sie versenden kann, mssen Sie Ihre E-Mail-Zugangsdaten vorher im System eintragen. Verwenden Sie dazu die gleichen Einstellungen wie in Ihrem E-Mail-Programm (z. B. Outlook oder Thunderbird). http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/e-mail/e-mail-einstellungen/

E-Mail-Zugangsdaten eintragenEinstellungen > E-Mail > E-Mail-Einstellungen > E-Mail-Zugangsdaten

Sie bentigen die Zugangsdaten Ihres E-Mail-Programms.

Einstellung / Eintrag Testmodus

Erluterung / Hinweis Auf aktiv setzen, damit alle E-Mails in der Testphase nur an Ihre Adresse gesendet werden. Nach Ende der Testphase die Einstellung auf inaktiv stellen, damit Ihre Kunden die E-Mails erhalten. Hier unbedingt den Namen Ihrer Firma / Ihres Shops hinterlegen. z.B. [email protected] wie Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm wie Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm wie Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm

Name des Absenders E-Mail-Adresse Postausgangsserver / SMTP-Server Benutzername Passwort

Port (Standardport: 25) wie Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm Verschlsselung Whlen Sie SSL, TLS (Standard) oder keine Verschlsselung.

Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern.plentymarkets_quickstartguide_v137 8 von 61 30.01.2012

E-Mail-InfodienstEinstellungen > E-Mail > E-Mail-Einstellungen > E-Mail-Infodienst

Sie bentigen eine E-Mail-Adresse als Zieladresse. Um die durch das System verschickten E-Mails besser kontrollieren zu knnen, empfehlen wir Ihnen, den E-Mail-Infodienst zu nutzen. Mit dieser Funktion knnen Sie sich in der Anfangsphase eine blinde Kopie (BCC) aller ausgehenden E-Mails an eine Adresse Ihrer Wahl zuschicken lassen. Darber hinaus knnen Sie sich auch bei Eingang einer neuen Webshop-Bestellung eine Info-E-Mail zusenden lassen.

E-Mail-Infodienst einrichten: 1. Tragen Sie die gewnschten E-Mail-Adressen ein. 2. E-Mail-Infodienst an die eingetragene(n) Adresse(n) einschalten: Option im jeweiligen Auswahlfeld auf JA stellen. Um den Infodienst zu beenden, die jeweilige Option auf Nein stellen. Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern.

E-Mail-VorlagenplentyMarkets erzeugt alle E-Mails auf der Basis von E-Mail-Vorlagen. Wie Sie solche E-Mail-Vorlagen erstellen oder bereits vordefinierte Vorlagen verndern und wie Sie anschlieend den Versand dieser EMails mit bestimmten Ereignissen verknpfen, erfahren Sie im 3. Teil dieses Quick Start Guide. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/e-mail/e-mail-vorlagen/

plentymarkets_quickstartguide_v137

9 von 61

30.01.2012

Versandoptionen konfigurierenEinstellungen > Versandoptionen

Topics: Themen bzw. Einstellungen dieses Kapitels: Lieferlnder einrichten Lieferlnder Regionen zuordnen Versanddienstleister einrichten Versandprofile einrichten Portotabellen erstellen

Im nchsten Schritt erfolgt die Konfiguration Ihrer Versandoptionen. Zuerst legen Sie fest, welche Lnder Sie berhaupt beliefern mchten. Diese werden dann in einem weiteren Schritt in Gruppen (Regionen) unterteilt, um Ihnen die weitere Einrichtung und sptere Verwaltung zu erleichtern. Nachdem Sie im dritten Schritt Ihre(n) Versanddienstleister eingetragen haben, erstellen Sie Versandprofile. Die Konfiguration des Versands erfolgt nach einem speziellen Konzept in plentyMarkets. Sie legen dabei fest, welche Versandart und welche Versandkosten einer Bestellung in Abhngigkeit von Lieferland und Auftragsherkunft zugewiesen werden. Fr Ihre Auftrge von der Plattform eBay knnen Sie z. B. nicht nur mehrere eBay-Konten verwalten, sondern auch die einzelnen Auktionstypen unterscheiden und damit ein sehr differenziertes Versandkostensystem aufbauen.

LieferlnderEinstellungen > Versandoptionen > Lieferlnder In der bersicht dieses Bereichs sehen Sie alle Lieferlnder, die einen ISO-Code besitzen. Die Aktivierung mindestens eines Lieferlandes ist Voraussetzung dafr, dass Sie in den nchsten Schritten Versandkosten definieren knnen. Lieferlnder einrichten: 1. In der Spalte Sichtbar der gewnschten Lieferlnder die Option Aktiv whlen. 2. Sprache(n) auswhlen. 3. In der Spalte Lager das Lager auswhlen, das bei Bestellungen aus diesem Land als Standard-Lager gewhlt werden soll. Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/versandoptionen/lieferlaender/

plentymarkets_quickstartguide_v137

10 von 61

30.01.2012

RegionenEinstellungen > Versandoptionen > Regionen Ordnen Sie nun alle gewhlten Lieferlnder, die links in der bersicht unter Verfgbare Lnder aufgelistet sind, in Regionen ein. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Lieferlnder in Regionen einteilen: 1. Auf das Tab Neue Region klicken. 2. Fr die gewnschte Region die zutreffenden Lnder im Fenster Verfgbare Lnder durch Doppelklick auswhlen: die Lnder werden ins Fenster Ausgewhlte Lnder verschoben. 3. In die Zeile Regionsname eine Bezeichnung fr die Region eintragen (Beispiel: Europa). 4. Auf das Speichern-Symbol klicken. Die neue Region ist nun im Tab Regionen verfgbar. 5. Legen Sie nach dem gleichem Muster ggf. weitere Regionen an, bis alle Lieferlnder einer Region zugeordnet sind und die Liste der verfgbaren Lnder vollstndig geleert ist.

http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/versandoptionen/regionen/

VersanddienstleisterEinstellungen > Versandoptionen > Versanddienstleister In diesem Bereich tragen Sie nun die Namen der Versanddienstleister ein, mit denen Sie die Ware an Ihre Kunden verschicken mchten. Sie knnen neue Anbieter anlegen oder die bereits hinterlegten Namen nach Ihren Wnschen verndern. Als Namen knnen Sie die tatschlichen Namen der Versanddienstleister, wie DPD oder DHL, eintragen oder auch allgemeinere Bezeichnungen, wie z. B. Versicherter Versand, was dann sowohl im Warenkorb als auch auf der Rechnung des Kunden erscheint. In der Spalte TrackingURL sollten Sie die URL zur Sendungsverfolgung Ihres Anbieters hinterlegen, damit diese spter in der Versandbesttigung dem Kunden mitgeteilt werden kann. Die Tracking-URLs einiger bekannter Anbieter finden Sie im Handbuch oder Sie fragen bei Ihrem Versandpartner nach. Da eine funktionsfhige Tracking-URL die Paketnummer und oftmals auch die PLZ des Empfngers enthlt, mssen Sie darauf achten, dass die entsprechenden Platzhalter [PaketNr] und [PLZ] in korrekter Schreibweise enthalten sind. Nicht bentigte Anbieter knnen Sie lschen, um die bersichtlichkeit in spteren Konfigurationsdialogen zu erhhen. Versanddienstleister einrichten: 1. Tragen Sie den Namen des Versanddienstleisters oder eine Bezeichnung in der Zeile Neuer Versanddienstleister ein. 2. Tragen Sie die Tracking-URL dieses Versanddienstleisters im entsprechenden Feld ein. 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. 4. Richten Sie ggf. weitere Versanddienstleister ein.plentymarkets_quickstartguide_v137 11 von 61 30.01.2012

Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/versandoptionen/versanddienstleister/

VersandprofileEinstellungen > Versandoptionen > Versandprofile In diesem Bereich erstellen Sie Versandprofile, die Ihr Kunde spter in der Kaufabwicklung selbst auswhlen kann, oder die das System bestimmten Auftragsarten automatisch zuweist. So knnen Sie beispielsweise fr alle Bestellungen im Webshop dem Kunden wahlweise einen gnstigen Standardversand und einen Expressversand gegen Aufpreis anbieten. Fr alle eBay-Auktionen knnen Sie zustzlich ein weiteres Versandprofil einrichten, das Ihr Shop dann ausschlielich fr Auftrge vom Marktplatz eBay verwendet. Spter werden diese Versandprofile mit Ihren Artikeln verknpft, wobei Sie festlegen, welche Versandprofile dem jeweiligen Artikel zugeordnet werden sollen. plentyMarkets wird spter dem Kunden beim Kauf genau diese Versandprofile anbieten. Bei gemischten Bestellungen knnen unter Umstnden auch mehrere Versandprofile verwendet werden, die einzelnen Portobetrge werden dann vom System addiert und dem Kunden als Gesamtkosten angezeigt. Kauft ein Kunde beispielsweise zu solchen Artikeln, die Sie normalerweise per DHL versenden mchten, auch einen Artikel, der nur per Spedition geliefert werden kann, werden die von Ihnen hinterlegten Portobetrge je Versandprofil vom System addiert und dem Kunden als Summe ausgewiesen. Gestalten Sie die Versandprofile so einfach wie mglich. Je komplexer Ihre Konfigurationen ausfallen, desto eher kann es zu Fehlkonfigurationen kommen. Auerdem knnen Sie Ihre Kunden durch zu komplizierte Versandkostenmodelle verwirren und damit letztendlich vom Kauf abhalten.

Bild 4: bersicht der Versandprofile

In einer Listenansicht sehen Sie die aktuell verfgbaren Versandprofile: Versandprofil einrichten: 1. Klicken Sie auf das grne Plus-Symbol, um ein neues Versandprofil anzulegen oder aufplentymarkets_quickstartguide_v137 12 von 61 30.01.2012

das Stift-Symbol, um ein Versandprofil zu bearbeiten. 2. Nehmen Sie die Einstellungen vor, Erluterungen dazu finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. 4. Erstellen Sie ggf. weitere Versandprofile.

In der nachfolgenden bersicht finden Sie eine Erluterung der wichtigsten Einstellungen: Einstellung / Eintrag Versanddienstleister Name (intern) Name (Webshop) Prioritt Auftragsherkunft eBay-Accounts (nur bei Herkunft eBay) Auktionstyp (nur fr eBay) Versandprofil fr neue Artikel aktivieren Erluterung / Hinweis Whlen Sie einen hinterlegten Anbieter. Ihr Name (wird dem Kunden nicht angezeigt). Diese Benennung sieht der Kunde im Shop. Falls mehrere Versandprofile mglich sind, werden diese dem Kunden in der Reihenfolge Ihrer Prioritt angeboten. Falls Sie dieses Versandprofil ausschlielich fr bestimmte Auftrge nutzen mchten (Mehrfachauswahl mglich). Falls Sie mehrere Accounts (Konten) bei eBay nutzen (Mehrfachauswahl mglich). Falls Sie dieses Versandprofil ausschlielich fr bestimmte eBayAuktionstypen nutzen mchten (Mehrfachauswahl mglich). Siehe !-Hinweis unten.

Gesperrte Zahlungsarten Falls Sie dieses Versandprofil bei bestimmten Zahlungsarten nicht nutzen mchten, knnen Sie diese Zahlungsarten hier auswhlen (Mehrfachauswahl mglich). Weitere Erklrungen zu den Auswahlfeldern finden Sie online im Handbuch (s. Link unten). Mindestens ein Versandprofil sollte die Auftragsherkunft ALLE beinhalten, damit auch tatschlich fr alle Auftrge mindestens ein Versandprofil zur Verfgung steht. Whlen Sie bei mindestens einem Versandprofil die Option Versandprofil fr neue Artikel aktivieren mit einem Hkchen aus, damit neuen Artikeln immer automatisch mindestens dieses Profil zugewiesen wird. Ist ein Artikel nicht mit mindestens einem Versandprofil verknpft, kann dieser auch nicht versendet werden. Wenn Sie Eintrge, Einstellungen oder nderungen vorgenommen haben, klicken Sie vor Verlassen des Bereichs auf das Speichern-Symbol, um Ihre Konfiguration zu sichern. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/versandoptionen/versandprofile/

plentymarkets_quickstartguide_v137

13 von 61

30.01.2012

Portotabellen erstellenNachdem Sie Ihre Versandprofile angelegt haben, knnen Sie nun Ihre Versandkosten bearbeiten. Klicken Sie dazu am Ende der Zeile des jeweiligen Versandprofils auf das Preis-Symbol. Sie knnen jetzt fr jede Lieferregion eine individuelle Portotabelle erstellen. Bevor Sie dort aber Werte hinterlegen, mssen Sie sich pro Region fr einen der angebotenen Berechnungstypen entscheiden. Folgende Varianten stehen Ihnen hier zur Verfgung:

Berechnungstyp Pauschal Gewichtsabhngig

Erluterung / Hinweis Sie hinterlegen einen Pauschalbetrag, z. B. 6,00 EUR und bestimmen den Warenwert, ab dem die Versandkosten entfallen (optional). Hier hinterlegen Sie eine Gewichtsstaffel: je schwerer die Sendung, desto hher in der Regel die Versandkosten. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie spter fr jeden Artikel das korrekte Gewicht in der Einheit Gramm hinterlegen. Auerdem begrenzt der letzte Eintrag in der Tabelle das Maximalgewicht, das der Kunde bei Ihnen bestellen kann. Hier hinterlegen Sie eine Staffelung in Abhngigkeit von der Einheit Kubikmeter. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie spter fr jeden Artikel die korrekten Mae hinterlegen. Hier hinterlegen Sie eine Mengenstaffel: je mehr Einzelartikel bestellt werden, desto hher in der Regel die Versandkosten. Hier hinterlegen Sie eine Preisstaffel und bestimmen, bis zu welchem Warenwert welche Versandkosten berechnet werden. Bei dieser von eBay bekannten Variante zahlt der Kunde fr den ersten Artikel einen bestimmten Betrag und fr jeden weiteren Artikel nochmals einen (meist geringeren) Zusatzbetrag. Ab einem gewissen Warenwert knnen Sie zustzlich eine Pauschale hinterlegen und schlielich noch einen Warenwert bestimmen, ab dem die Versandkosten komplett entfallen.

Volumenabhngig

Mengenabhngig Preisabhngig Artikelporto

Sie knnen bei jedem Berechnungstyp in den Feldern Min. Warenwert (in EUR) und Max. Warenwert (in EUR) eine Ober- und Untergrenze bestimmen. Bevor Sie hier Werte eintragen, sollten Sie prfen, ob jenseits der definierten Grenzen andere Versandkonfigurationen gltig sind. Wenn Sie z. B. ein Versandprofil auf den Maximalwert von 200 EUR begrenzen, bentigen Sie ein weiteres, damit eine Bestellung von mehr als 200 EUR berhaupt ausgeliefert werden kann. Speichern Sie Ihre Einstellungen je Region mit einem Klick auf das jeweilige Diskettensymbol! Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Diskettensymbol innerhalb des Fensters anklicken, in dem Sie gerade nderungen vorgenommen haben. Mit den sechs hier vorgestellten Berechnungstypen knnen Sie bereits eine ganze Reihe unterschiedlicher Versandkostenmodelle fr Ihren Shop aufbauen, die zu den von Ihnen vertriebenen Waren passen. Dennoch gibt es immer wieder Artikel, die aufgrund des hohen Gewichts oder besonderer Abmessungen einen speziellen Versand erfordern und meist hhere Versandkosten verursachen. Wenn Sie fr solche Artikel eine Sonderbehandlung definieren mchten, mssen Sie dafr zwei Dinge tun:

plentymarkets_quickstartguide_v137

14 von 61

30.01.2012

1. Sie hinterlegen spter direkt in den Artikelstammdaten einen Portoaufschlag, der nur berechnet wird, wenn der Kunde genau diesen Artikel in den Warenkorb gelegt hat (Eintragen in: Artikel > Neuer Artikel > Preise). 2. Sie mssen im jeweiligen Versandprofil ein Hkchen im Feld Artikel Portoaufschlag setzen, damit plentyMarkets den Portoaufschlag bei dieser Konfiguration zustzlich berechnet, so wie es in den Artikelstammdaten definiert ist. Details dazu erfahren Sie in Teil 2 dieses Quick Start Guide. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/versandoptionen/portoaufschlag/ Funktionsvariante: Die Funktion Portoaufschlag knnen Sie auch dafr nutzen, Ihre Versandkosten ausschlielich auf Basis der bestellten Ware berechnen zu lassen. Dazu mssen Sie allerdings Ihre Versandkosten je Artikel in den Artikelstammdaten hinterlegen und im Bereich Versandprofile alle Portobetrge auf den Wert Null setzen. Beim Portoaufschlag knnen Sie auerdem fr jeden Artikel einstellen, welches Porto fr den ersten und welches fr jeden weiteren Artikel berechnet wird. Wenn Sie in Abhngigkeit der Lieferregion unterschiedliche Paketdienste nutzen oder verschiedene Versandprofile anbieten mchten, knnen Sie dies mit Hilfe der Konfiguration der Versandprofile sehr einfach realisieren. Definieren Sie ein Versandprofil fr die Region 1 (z. B. Deutschland, Versand mit DPD) und tragen Sie dort fr die brigen Regionen keine Werte ein. Legen Sie nun ein zweites Versandprofil fr alle weiteren Regionen an (z. B. Ausland, per UPS) und lschen Sie hier nun alle Eintrge fr die Region 1. Dann wird plentyMarkets fr die Region 1 nur Ihre erste Option anbieten, fr alle weiteren Regionen bekommen die Kunden nur die zweite Konfiguration angeboten.

plentymarkets_quickstartguide_v137

15 von 61

30.01.2012

ZahlungsartenZahlungsarten aktivierenSie knnen nun fr Ihren Shop verschiedene Zahlungsarten einrichten und entsprechende Aufpreise oder Rabatte pro Zahlungsart definieren. Einstellungen > Zahlungsarten > Grundeinstellungen In diesem Bereich sehen Sie die Untermens der aktuell in plentyMarkets integrierten Zahlungsarten. Fr die verschiedenen Zahlungsarten haben Sie folgende Optionen zur Konfiguration der Funktionen: Einstellung / Eintrag Erluterung / Hinweis Aktive Lieferlnder Name Whlen Sie fr die jeweilige Zahlungsart die Lieferlnder aus. Die Standardbezeichnungen knnen Sie in eigene Bezeichnungen zu den einzelnen Zahlungsarten ndern, die dann Ihren Kunden in diesem Wortlaut im Warenkorb, in den E-Mails und auf der Rechnung angezeigt werden. Sinnvoll ist eine Anpassung, wenn Sie z. B. den Namen des Zahlungsanbieters entfernen mchten (also statt wirecard Kreditkarte nur: Kreditkarte), da solche Bezeichnungen fr den Kunden nicht relevant sind. Beim genannten Beispiel wre es unter Umstnden sogar sinnvoll, die Bezeichnung um weitere Informationen zu erweitern z. B. Kreditkarte (VISA & Master). Fr jede Zahlungsart knnen Sie zustzlich Aufpreise fr den Versand im In- und Ausland definieren. Diese Aufpreise werden dann bei der Auswahl durch den Kunden zu den normalen Versandkosten addiert. Haben Sie z. B. bei der Zahlungsart Nachnahme den Wert 4,00 in dem Feld Inlandskosten eingetragen, muss der Kunde bei Nachnahme diese 4,00 EUR extra bezahlen. Wrden Sie hier zustzlich das Feld Wert in Prozent mit einem Hkchen auswhlen, wrde der Aufpreis mit 4% vom Warenwert berechnet. Wollen Sie einem Kunden auf die Zahlungsart Vorkasse hingegen einen Preisnachlass gewhren, knnten Sie hier den Wert -3,00 eintragen, um 3,00 EUR Rabatt bei Vorkasse festzulegen. Soll der Rabatt 3% des Warenwertes betragen, whlen Sie zustzlich die Option Wert in Prozent. Hier legen Sie fest, in welcher Reihenfolge Ihre Zahlungsarten im Shop angezeigt werden, von + (niedrigste) bis +++++ (hchste) Prioritt. Funktion zum Einfgen eines Logos fr die jeweilige Zahlungsart.

Inlandskosten Auslandskosten Wert in Prozent

Prioritt Logo

Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf das Speichern-Symbol!

Fr bestimmte Zahlungsarten (z. B. PayPal, Sofortberweisung.de, wirecard etc.) mssen weitere Einstellungen vorgenommen werden. Bei diesen Zahlungsarten wird Ihr Shop spter eine Zahlungsaufforderung an den Zahlungsanbieter (engl. Payment Provider) bergeben und nach erfolgterplentymarkets_quickstartguide_v137 16 von 61 30.01.2012

Zahlung eine Zahlungsbesttigung entgegennehmen. Damit dies funktionieren kann, mssen Sie im Regelfall mit dem Payment-Provider einen Vertrag abschlieen und erhalten von diesem verschiedene Login-Daten zurck. Erst wenn diese Daten im System hinterlegt wurden, sollten Sie die Zahlungsart wie oben beschrieben in den gewnschten Lieferlndern aktivieren. Das vertragliche Procedere und die Einrichtung der Schnittstelle bei einem Payment-Provider kann unter Umstnden mehr als eine Woche in Anspruch nehmen. Sie sollten sich also mglichst frhzeitig entscheiden, mit welchem(n) Anbieter(n) Sie arbeiten mchten und schnellstmglich den Kontakt aufnehmen, um unliebsame Verzgerungen zu vermeiden. Die folgenden Zahlungsarten knnen Sie bereits vorab ohne weitere Vorarbeiten aktivieren: Vorabberweisung/Vorkasse Bar bei bergabe Rechnung Lastschrift (Manuelle Abwicklung nach Rcksprache mit der Hausbank meistens mglich) Vorsicht! Die Zahlungsarten Rechnung und Lastschrift sind ohne Bonittsprfung und Inkassoanbindung nicht zu empfehlen. Wgen Sie sorgfltig ab, welche Zahlungsarten Sie anbieten mchten. Wenn Sie mit eBay arbeiten, kommen Sie an PayPal wohl nicht vorbei. Rechnungskauf und Lastschrift sind bei den Kunden sehr beliebt, bergen aber nicht unerhebliche Risiken. Die Nachnahme wird als Klassiker im Versandhandel immer noch von vielen Kunden nachgefragt, die Sofortberweisung ist eine risikoarme Variante der Lastschrift, wird aber manchmal wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt. Die meisten Studien zum Online-Handel empfehlen, ein mglichst breites Portfolio unterschiedlicher Zahlungsarten anzubieten, damit jeder Kunde eine mglichst breite Auswahlmglichkeit hat. Da die Umsetzung mit mehreren Payment Providern in der Einrichtung und Abwicklung sehr aufwndig ist, sind Anbieter wie Moneybookers oder ClickAndBuy mit einem breiten Angebot an Zahlungsarten eine durchaus interessante Alternative. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/zahlungsarten/grundeinstellungen/

PayPal einrichtenBeispielhaft fr die Einrichtung einer Zahlungsart mit Schnittstelle mchten wir Ihnen hier die Einrichtung von PayPal kurz erlutern. Vorab mssen Sie auf der PayPal-Website (https://www.paypal.de) ein Konto erffnen und dies fr die Verwendung mit plentyMarkets freischalten. Dort geben Sie auch das APIKonto von plentyMarkets an: jg_api1.plenty-shop.de. Einstellungen > Zahlungsarten > Grundeinstellungen > PayPal > Tab: Schnittstelle

Einstellung / Eintrag Konto hinzufgen (E-MailAdresse) URL zu einem Firmen-Logo PayPal-Logoplentymarkets_quickstartguide_v137

Erluterung / Hinweis Ihre Kontobezeichnung (erhalten Sie von PayPal). Diese URLs sollten Sie nur angeben, wenn Sie SSLVerschlsselung benutzen, ansonsten wird beim BezahlProzess eine unerwnschte Sicherheitswarnung ausgegeben.17 von 61 30.01.2012

Zahlungsart (PaypalExpress) PayPal einrichten:

Sale (fr sofortige Abbuchung) oder Auftrag (fr Autorisierung mit Einzugsermchtigung)

1. Nehmen Sie die Eintrge vor (siehe Tabelle). 2. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol.

Siehe Pfad oben, Tab: Einstellungen > Untermen: Express

PayPal den Lieferlndern zuordnen: 1. Whlen Sie die von Ihnen gewnschten Lieferlnder aus. 2. Tragen Sie keine Aufpreise (Kosten) ein (siehe nachfolgenden !-Hinweis). 3. Eine Prioritt fr diese Zahlungsart whlen: von + (niedrigste) bis +++++ (hchste) Prioritt. 4. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Die Einstellung eines Aufpreises fr die Entgegennahme der Bezahlung mit PayPal widerspricht den Allgemeinen Geschftsbedingungen von PayPal. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/zahlungsarten/grundeinstellungen/paypal/ http://man.plentymarkets.eu/auftraege/zahlungseingaenge/

Prioritten bei Versand und ZahlungIm letzten Schritt dieses Abschnitts knnen Sie noch Ihre Favoriten fr Versand und Zahlung angeben, damit diese vom System immer als Voreinstellung angeboten werden. Auftrge > Einstellungen > Grundeinstellungen > Basis-Einstellungen

Prioritten einrichten: 1. Treffen Sie jeweils eine Auswahl bei primre Versandart, primres Versandprofil sowie bei primre Zahlungsart. Diese Einstellungen sind dann standardmig ausgewhlt. 2. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol.

plentymarkets_quickstartguide_v137

18 von 61

30.01.2012

Checkliste Wurden die Daten des Testbenutzers gendert? Sind die E-Mail-Kontodaten (fr Benachrichtigungen an Kunden) im System hinterlegt? Wurde der Testmodus aktiviert, damit alle E-Mails an den Administrator gesendet werden? Wurde der E-Mail-Infodienst eingerichtet? Sind jeweils alle Lieferlnder mit gleichen Portokosten zu Regionen gruppiert? Sind alle Lieferlnder einer Region zugeordnet? Wurden alle Versanddienstleister mit Tracking-URL hinterlegt? Haben Sie Ihre Portotabellen fr alle Regionen erstellt? Prfen Sie, ob fr alle folgenden Optionen ein gltiges Versandprofil vorliegt: o o o o Fr alle Regionen Fr alle Mrkte (Webshop, eBay, Amazon etc.) Fr alle Warenwerte Fr alle Artikel

Wurde fr mindestens ein Versandprofil die Option Versandprofil fr neue Artikel aktivieren eingestellt? Wurde mindestens eine Zahlungsart fr jedes Lieferland freigeschaltet? Haben Sie bereits Kontakt zu denjenigen Payment-Providern hergestellt, fr die die Einrichtung einer Schnittstelle erforderlich ist? Haben Sie Prioritten bei Versand und Zahlung definiert?

Wenn Sie alle Punkte erfolgreich bearbeitet haben, wechseln Sie nun zum Teil 2 dieses Quick Start Guide.

plentymarkets_quickstartguide_v137

19 von 61

30.01.2012

Teil 2Vorbereitungen Welche Kategorien und Unterkategorien mchten Sie im Shop anzeigen? Tragen Sie diese Informationen am besten in einem Dokument zusammen. Stellen Sie Ihre Allgemeinen Geschftsbedingungen (AGB) in einem Dokument zusammen. Besorgen Sie sich ein aktuelles gesetzliches Muster fr eine Widerrufsbelehrung.

Konfiguration Artikelkatalog aufbauenIn diesem Teil beschreiben wir die Erstellung und Bearbeitung von Kategorien, Attributen und Artikeln. Die allgemeine Einstellung sowie die Artikelverwaltung und die Suche erfolgt in folgendem Bereich: Artikel > Artikel bearbeiten > Artikel suchen

Bild 5: Artikel suchen

Sie haben hier die Mglichkeit, Ihre Artikel ber verschiedene Filteroptionen zu suchen. Wenn Sie links oder rechts auf die Lupe klicken (s. rote Pfeile), werden die verfgbaren Artikel gesucht und dann in einer Liste angezeigt. Im Bereich Kategorien knnen Sie auf die gesuchte Kategorie klicken, dann werden nur die Artikel dieser bestimmten Kategorie angezeigt. Um wieder alle Artikel (aller Kategorien) anzuzeigen, entfernen Sie das Hkchen in der Zeile Suche in Kategorie und klicken auf die Lupe. In der Zeile eines Artikels sehen Sie folgende Features: Wenn Sie auf Weitere Funktionen... klicken, werden die wichtigsten Icons zur direkten Bearbeitung angezeigt. Das Stift-Symbol ffnet den Bearbeitungsbereich eines Artikels. Bei Klick auf das Vorschau-Symbol (rechts) wird der Artikel im Webshop angezeigt. Bevor Sie nun die ersten Artikel im System anlegen, sind einige vorbereitende Arbeiten ntig, z. B. das Lschen der Musterartikel sowie das Erstellen von Kategorien und Attributen.

plentymarkets_quickstartguide_v137

20 von 61

30.01.2012

Testartikel lschenWenn Sie in Ihrem Testsystem Artikel und Kategorien hinterlegt haben, die Sie fr die endgltige Einrichtung nicht mehr bentigen, empfehlen wir Ihnen, diese Testdaten vollstndig zu lschen, bevor Sie dann Ihren endgltigen Katalog aufbauen. Einstellungen > Datenbank In diesem Bereich finden Sie die Option Lschen aller Artikel und Auktionen. Mit dieser Funktion lschen Sie unwiederbringlich alle Artikel-, Kategorie- und Auktionsdaten. Bitte verwenden Sie diese Option sehr vorsichtig, da gelschte Daten nicht wiederhergestellt werden knnen. Testartikel lschen: 1. Klicken Sie unter Einstellungen > Datenbank im Bereich Lschen aller Artikel und Auktionen auf das Zahnrad-Symbol. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage. 2. Klicken Sie auf OK. Die entsprechenden Daten werden gelscht. 3. Prfen Sie, ob die Kategorien im Webshop noch angezeigt werden. Falls ja, klicken Sie im Men Artikel von plentyMarkets auf Update Artikelnavigation. Nun sollten die Kategorien im Webshop nicht mehr angezeigt werden. Prfung: Nachdem Sie die Funktion ausgefhrt haben, wechseln Sie zur Seite Artikel bzw. Artikel > Artikel bearbeiten > Artikel suchen, um die korrekte Ausfhrung zu prfen: Klicken Sie dort auf die Lupe: es werden keine Artikel mehr angezeigt. Falls doch, wiederholen Sie die Lschfunktion.

Kategorien erstellenDen Aufbau Ihrer Kategorien fr die Artikeleinordnung knnen Sie jetzt, wie in diesem Kapitel beschrieben, oder spter, jeweils beim Anlegen eines Artikels, erledigen. Wir empfehlen Ihnen, die erstgenannte Option zu nutzen, da Sie dann gleich die gewnschte Abfolge der Kategorien und Unterkategorien festlegen knnen. Artikel > Einstellungen > Kategorien Die Navigation in Ihrem Webshop wird nach Verknpfung mit den Artikeln automatisch aus den hinterlegten Kategorien aufgebaut. Es empfiehlt sich jedoch, bereits zu diesem Zeitpunkt alle Kategorien anzulegen, damit Sie Ihr Produktportfolio strukturieren und einen berblick erhalten. In einem weiteren Schritt werden Sie dann Attribute und die entsprechenden Artikel hinzufgen und die Kategorien schlielich aktivieren. In plentyMarkets knnen bis zu 6 Navigationsebenen verarbeitet werden. Die meisten Shops beschrnken sich aus Grnden der Benutzerfreundlichkeit aber auf maximal 3 Ebenen (z. B. Computer / Eingabegerte / Optische Maus).

plentymarkets_quickstartguide_v137

21 von 61

30.01.2012

Kategorien anlegen: 1. ffnen Sie den Bereich Neue Kategorie mit einem Klick auf das Plus-Symbol. 2. Whlen Sie die Ebene, auf der die neue(n) Kategorie(n) erstellt werden sollen. 3. Whlen Sie die gewnschte Sprache. 4. Tragen Sie die gewnschte(n) Kategorie(n) dieser Ebene ein (1 = Hauptebene). 5. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Die angelegten Kategorien werden angezeigt.

Bild 6: Kategorien anlegen und verwalten

Die Sortierung der Kategorien im Webshop knnen Sie zum einen anhand der Positionsnummer festlegen, zum anderen anhand des Namens (alphabetische Sortierung). Eine globale Festlegung stellen Sie unter Mrkte > Webshop > Einstellungen > Artikelsortierung ein (s. Handbuch). Neue Kategorien erhalten immer die Positionsnummer 1. Die Reihenfolge der Kategorien fr die Anzeige im Webshop stellen Sie wie folgt ein: Reihenfolge der Kategorien festlegen: 1. Klicken Sie im Men Artikel > Einstellungen > Kategorien auf das Plus-Zeichen der Kategorie, fr die Sie die Position ndern mchten. Die Kategorie wird geffnet. 2. ndern Sie die Positionsnummer in der Zeile Position. 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Im Statusfeld wird Laden.... angezeigt und das grne Besttigungsfeld erscheint. 4. Klicken Sie auf das Reload-Symbol des Bereichs. Die Anzeige der gespeicherten Position wird aktualisiert. plentyMarkets wird spter Ihre Kategorien in der Reihenfolge dieser Positionsziffern sowie auch der Sortierungskriterien (Mrkte > Webshop > Einstellungen > Artikelsortierung) auflisten. Verwenden Sie anstelle der Ziffern 1, 2, 3 usw. besser zweistellige Werte: 10, 20, 30..., damit Sie spter im Bedarfsfall noch weitere Kategorien einsortieren knnen, ohne das komplette Zahlensystem neu aufbauen zu mssen. Damit eine Kategorie im Webshop angezeigt wird, mssen folgende Bedingungen erfllt sein: Fr die betreffende Kategorie muss mindestens ein Artikel angelegt und verfgbarplentymarkets_quickstartguide_v137 22 von 61 30.01.2012

(Sichtbar) sein. Dies erfolgt in einem spteren Schritt (Artikel anlegen). Die Kategorie muss aktiviert sein (s. Abschnitt Kategorien aktivieren). Die Kategorien sind also direkt nach ihrer Erstellung noch nicht im Webshop sichtbar. Wenn Sie nderungen in der Abfolge oder den Einstellungen der Kategorien durchfhren, mssen Sie zum Abschluss immer den Befehl Artikel > Update Artikelnavigation ausfhren, damit der Shop die Navigationsstruktur aktualisiert. Verfahren Sie analog mit allen weiteren Ebenen, wobei Sie sich ber die korrekte Verknpfung der Ebenen keine Gedanken machen mssen, da Ihr Webshop spter mit der Eingabe der Artikel die korrekten Zuordnungen automatisch vornimmt. http://man.plentymarkets.eu/artikel/einstellungen/kategorien/

Attribute anlegenFr viele Artikel gibt es Varianten bei sonst gleichen Eigenschaften, z. B. wenn ein Artikel in drei Farbvarianten verkauft wird. Diese drei Varianten sollen fr einen Kunden bei der Bestellung whlbar sein. Damit Sie nicht fr jede einzelne Variante einen eigenen Artikel anlegen mssen, knnen in plentyMarkets diese Eigenschaften als Attribute eingestellt und dann einem Artikel zugeordnet werden. Artikel > Einstellungen > Attribute Nachfolgend als Beispiel die Erstellung des Attributs Farbe: Attribut Farbe anlegen: 1. ffnen Sie das Tab Neues Attribut. 2. Tragen Sie eine Bezeichnung in den Feldern Name und Webshop-Name ein, im Beispiel wre das Farbe. Hinweis: Der Eintrag unter Webshop-Name erscheint spter im Webshop. 3. Wenn Sie fr einen Farbton einen Aufpreis wnschen, whlen Sie auerdem in der Zeile Aufpreise, ob Sie eine pauschale oder eine prozentuale Aufpreis-Berechnung wnschen. 4. Klicken Sie anschlieend auf das Speichern-Symbol. Das neue Attribut ist nun im Tab Attribute mit aufgelistet. 5. ffnen Sie das Attribut mit einem Klick auf das Plus-Symbol und wechseln Sie anschlieend in das Tab Werte. 6. Tragen Sie alle gewnschten Werte fr dieses Attribut mit den zugehrigen Angaben ein. 7. Tragen Sie unter Aufpreis des jeweiligen Farbtons die Hhe des Aufpreises ein. Wenn Sie in Schritt 3 z. B. eine prozentuale Berechnung gewhlt haben und hier den Aufpreis 10 eintragen, wird fr diesen Attributwert 10 Prozent Aufpreis berechnet. 8. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. 9. Legen Sie nach gleichem Muster weitere Attribute an, z. B. Gre.

Bild 7: Attribute anlegen und verwalten

plentymarkets_quickstartguide_v137

23 von 61

30.01.2012

Wenn Attribute im Webshop nicht angezeigt werden, kann dies folgende Ursachen haben: Es wurde kein Warenbestand eingebucht. Die Verfgbarkeit wurde in den Attributeinstellungen des Artikels nicht zugeordnet. Beachten Sie dazu den Abschnitt weiter hinten: Attribute mit Artikeln verknpfen. http://man.plentymarkets.eu/artikel/einstellungen/attribute/

Artikel anlegenArtikel > Artikel bearbeiten > Neuer Artikel Wenn Sie fr einen neuen Artikel Attribute bentigen, legen Sie diese an, bevor Sie den neuen Artikel anlegen. Dies vereinfacht die Bearbeitung, da Sie die Attribute dann dem neuen Artikel ohne Warenbestandskorrektur zuordnen knnen. plentyMarkets bietet Ihnen verschiedene Wege, neue Artikel anzulegen. Wir mchten hier zunchst die einfachste Variante beschreiben, nicht zuletzt weil Sie dabei erfahren, in welchen Feldern plentyMarkets Ihre Artikeldaten speichert. Fr die parallele Erstellung mehrerer Artikel in einem Arbeitsgang steht das Men Artikel > Artikel bearbeiten > Mehrere neue Artikel zur Verfgung. In diesem Men knnen Sie die wichtigsten Parameter eintragen, allerdings nicht alle, so dass Sie spter eine detailliertere Nachbearbeitung fr jeden Artikel einzeln vornehmen mssen. Fr das erste Erstellen von Artikeln im Rahmen dieses Quick Start Guide ist dieses Men jedoch hilfreich und vor allem zeitsparend.

Bild 8: Mehrere neue Artikel anlegen

Demgegenber finden Sie im Bearbeitungsbereich eines Artikels sehr umfangreiche Einstellungsmglichkeiten. Wir beschreiben nachfolgend nur die wichtigsten, damit Sie umgehend zu ersten Ergebnissen bei der Einrichtung Ihres Webshops kommen.

plentymarkets_quickstartguide_v137

24 von 61

30.01.2012

Bild 9: Bearbeitungsfenster eines Artikels

Die in der nachfolgenden Tabelle erluterten Einstellungen beziehen sich auf verschiedene Unterbereiche im Bearbeitungsfenster eines Artikels. Die linke Spalte zeigt unterstrichen das jeweilige Tab. Zwingende Eingaben sind in der nachfolgenden Tabelle fett gesetzt. Sie sollten darber hinaus jedoch mglichst viele Angaben zu Ihren Artikeln eintragen. Wir haben aus Grnden der bersichtlichkeit hier nur die wichtigsten zusammengestellt. Einstellung / Eintrag Grunddaten / Artikel-ID Erluterung / Hinweis plentyMarkets kann automatisch eine fortlaufende Nummer vergeben (empfohlen) oder Sie vergeben selbst jeweils eine eigene Artikel-ID (nur Zahlen ohne Dubletten mglich). Feld fr die bernahme bestehender Artikelnummern (z.B. vom Hersteller oder Grohndler), wobei Buchstaben und Zahlen mglich sind. Verwenden Sie diese Felder ausschlielich fr diese standardisierten Nummernsysteme. Whlen Sie unter Kategorieverknpfung bearbeiten die gewnschte, bereits angelegte Kategorie aus oder legen Sie eine neue Kategorie an (s. Abschnitt Kategorien anlegen). Auswahl, wie der Artikel versendet werden soll. Standard-Preis in gewhlter Standard-Whrung. Zustzlich zum Standard-Preis finden Sie acht weitere Eingabefelder, in denen Sie abweichende Preise, z. B. fr unterschiedliche Marktpltze, hinterlegen knnen. Erfahren Sie mehr zu den mglichen Whrungseinstellungen: http://man.plentymarkets.eu/auftraege/einstellungen/grundeinst ellungen/waehrungen/ Preise / MwSt.plentymarkets_quickstartguide_v137

Grunddaten / Artikel-Nr.

Grunddaten / EAN, ASIN, ISBN Grunddaten / Kategorie

Grunddaten / Versandprofil Preise / Preis

Korrekte Angabe wichtig (Standardeintrag: 19%).25 von 61 30.01.2012

Preise / Gewicht Preise / Portoaufschlag 1/2 Texte / Name Texte / Beschreibung

Angabe in Gramm (unbedingt erforderlich, wenn Sie die Versandkosten auf Basis des Gewichts berechnen). Individuelles Artikelporto fr den ersten und weitere Artikel. Artikelbezeichnung Verwenden Sie dieses Feld fr eine mglichst aussagekrftige Beschreibung Ihres Artikels (wichtig fr den Verkauf). Dieser Text erscheint in der Detailansicht des Artikels. Diese Option unbedingt auf SICHTBAR stellen, damit der Artikel im Webshop angezeigt wird. Sie knnen in diesem Bereich die angelegten Attribute dem jeweiligen Artikel zuordnen (s. Abschnitt weiter hinten: Attribute mit Artikeln verknpfen). Wenn Sie fr das jeweilige Attribut einen Aufpreis eingetragen haben und fr den neuen Artikel einen anderen Aufpreis wnschen, knnen Sie dies hier eintragen. Dieser Eintrag hat Prioritt vor dem allgemeinen Eintrag des Attributs.

Verfgbarkeit / Webshop Attribute

Neuen Artikel speichern: 1. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Die Symbol-Leiste zur Bearbeitung wird eingeblendet (s. gelber Pfeil).

Bild 10: Symbol-Leiste nach dem ersten Speichern eines neuen Artikels

Der Abschnitt Bestand ist fr Sie nur relevant, wenn Sie mit festen Warenbestnden arbeiten mchten. Ansonsten whlen Sie unter Einstellungen in der Zeile Beschrnkungen die Option keine Beschrnkung. Bevorzugte Auswahl, wenn Sie die Vorteile des Warenwirtschaftssystems nutzen mchten: Beschrnkung auf Nettowarenbestand. Wenn Sie bereits eine eigene Datenbank aufgebaut haben oder die Artikeldaten aus einem anderen System exportieren knnen, sollten Sie vor der manuellen Eingabe die Importmglichkeiten prfen. Zum einen knnen Daten mit etwas Vorarbeit per CSV-Datei in plentyMarkets importiert werden, Sie finden in Ihrem System aber auch zahlreiche komfortable Schnittstellen zu gngigen Softwarelsungen. Weitere Hinweise dazu sind im Handbuch hinterlegt (s. Link). http://man.plentymarkets.eu/datenaustausch/daten-import/dynamischer-import/ http://man.plentymarkets.eu/datenaustausch/daten-export/dynamischer-export/plentymarkets_quickstartguide_v137 26 von 61 30.01.2012

Kategorien aktivierenMrkte > Webshop > Einstellungen > Kategorien aktivieren Damit eine Kategorie im Webshop angezeigt wird, muss folgende Bedingung erfllt sein: Fr die betreffende Kategorie muss mindestens ein Artikel angelegt und verfgbar (Sichtbar) sein (s. Abschnitt Artikel anlegen). Damit die Kategorien im Webshop angezeigt werden, ist folgende Einstellung ntig: Kategorien aktivieren: 1. Klicken Sie in das Quadrat der Kategorie, die Sie aktivieren mchten (Hkchen = aktiv). 2. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. 3. Aktualisieren Sie die Artikelnavigation durch Klick auf Artikel > Update Artikelnavigation. 4. Prfen Sie die Anzeige der Kategorien und Artikel im Webshop.

Attribute mit Artikeln verknpfenArtikel > Artikel bearbeiten > Artikel suchen Die Zuweisung der Attribute nehmen Sie im Bearbeitungsfenster des betreffenden Artikels vor (zum ffnen eines Artikels auf Stift-Symbol klicken). Attribute zuweisen: 1. ffnen Sie im Bearbeitungsfenster des Artikels, dem Sie Attribute zuweisen mchten, das Tab Attribute und bleiben Sie dort im Tab Attributverknpfung. 2. Setzen Sie nun Hkchen bei smtlichen hier zur Verfgung stehenden Attributwerten, die Sie fr diesen Artikel einstellen mchten und tragen Sie ggf. von den globalen Einstellungen des Attributs abweichende Aufpreise ein (vgl. Abschnitt Artikel anlegen, Tabelleneintrag zu Zeile Grunddaten / Attribute). 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Die hieraus resultierenden Varianten knnen Sie nun im gleichnamigen Tab einsehen, filtern und bearbeiten. Im nchsten Schritt erfolgt die Einstellung der Verfgbarkeit. Verfgbarkeit eines Attributs zuweisen: 1. ffnen Sie im Bearbeitungsfenster des Artikels das Tab Attribute und dort das Tab Verfgbarkeit. 2. Sie knnen hier nun entweder - die Verfgbarkeit fr jede Variante separat im jeweiligen Drop-down-Men einstellen oder - die Verfgbarkeit fr alle Varianten auf den gleichen Wert einstellen, im Drop-down-Men Verfgbarkeit fr alle.

plentymarkets_quickstartguide_v137

27 von 61

30.01.2012

Bild 11: Verfgbarkeit der Varianten einstellen

3. Klicken Sie anschlieend auf das Speichern-Symbol. Wenn Sie noch keinen Bestand gebucht haben, folgen Sie den Erluterungen des nchsten Abschnitts. Wenn Sie fr einen Artikel bereits einen Bestand ohne Attribut gebucht haben, mssen Sie eine Warenbestandskorrektur vornehmen, damit Sie den Warenbestand auf die Varianten verteilen knnen.

Bild 12: Warenbestandskorrektur

Warenbestand korrigieren: 1. Klicken Sie im Bearbeitungsfenster des Artikels oben auf Warenbestand und ffnen Sie dann das Tab Warenbestandskorrektur. Im Bearbeitungsfenster werden der bisherige Bestand mit der aktuellen Stckzahl sowie die Varianten aufgelistet. 2. Verteilen Sie nun den alten Bestand auf die Varianten (s. Abbildung) und lschen Sie dann den alten Bestand. 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Der alte Bestand wird gelscht und es werden nur noch die Varianten aufgelistet.

Verfgbarkeit und WarenbestandArtikel > Einstellungen > Artikelverfgbarkeit Fr alle Artikel, die Sie nicht sofort liefern knnen, mssen Sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine Angabe zur Lieferfrist im Webshop anzeigen. Mit plentyMarkets knnen Sie diese Angaben ber ein fnfstufiges Meldesystem verwalten. Die Angabe der Verfgbarkeit erfolgt im Shop jeweils ber ein Symbol und einen Verfgbarkeitstext. Sie sollten diese Stufen an Ihre eigenen Erfordernisse anpassen und die vorhandenen Texte entsprechend ndern. Damit der jeweilige Verfgbarkeitstext angezeigt werden kann, muss der Platzhalter [AvailabilityString] in das Template SingleArticle eingefgt werden.plentymarkets_quickstartguide_v137 28 von 61 30.01.2012

Gehen Sie dazu folgendermaen vor: Verfgbarkeitstext aktivieren: 1. Unter Layout > Layout-Generator auf Artikelansichten klicken, dann auf SingleArticle. 2. Das Bearbeitungsfenster des Templates SingleArticle wird geffnet. 3. Klicken Sie auf den Button Platzhalter. 4. Markieren Sie den Platzhalter [AvailabilityString] (inkl. Klammern) und kopieren Sie ihn in die Zwischenablage (Strg + C bzw. cmd + C). 5. Fgen Sie den Platzhalter hinter dem Eintrag Verfgbarkeit in das Template ein. 6. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. 7. Aktualisieren Sie die Artikelnavigation durch Klick auf Artikel > Update Artikelnavigation. 8. Prfen Sie die Anzeige der Verfgbarkeitstexte im Webshop. Wenn Sie nur den Verfgbarkeitstext im Webshop anzeigen mchten oder wenn es zu unerwnschten Zeilenumbrchen in der Darstellung kommt, knnen Sie die Anzeige des Wortes Verfgbarkeit im Webshop deaktivieren. Lschen Sie einfach im Template SingleArticle den Eintrag Verfgbarkeit. Vorschlge fr Verfgbarkeitstexte: Symbol ID 1 2 3 4 5 Mittl. Lieferzeit in Tagen Eintrge werden von Preissuchmaschinen ausgewertet. Erluterung Innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Innerhalb von 3-5 Tagen lieferbar. Innerhalb von 8-10 Tagen lieferbar. Dieser Artikel wird extra fr Sie bestellt. Artikel im Rckstand. Symbol hochladen Hier knnen Sie Symbole laden (Format: gif, jpg), die dann in der ersten Spalte (Symbol) angezeigt werden.

berlegen Sie genau, ob Sie sehr kurze Fristen eintragen, z. B. 24 Stunden, da dies u. U. eine haftungsrechtliche Tragweite haben kann. Das heit, dass Sie solche Zusicherungen auch einhalten mssen. Wichtig ist es an dieser Stelle auch zu wissen, dass diese Inhalte von Suchmaschinen erfasst und angezeigt werden. Bei Problemen mit der korrekten Anzeige der Verfgbarkeits-Symbole nach nderungen (neues Laden eines anderen Icons) lschen Sie den Cache (Offline-Speicher) Ihres Browsers und fhren Sie einen Reload der Seite durch. Naturgem ndert sich die Verfgbarkeit der einzelnen Artikel laufend, was eine konstante und in der Regel ziemlich aufwndige Pflege dieser Angaben erforderlich macht. Selbstverstndlich knnen Sie anfangs den Verfgbarkeitsstatus der einzelnen Artikel manuell aktualisieren, spter sollten Sie allerdings ber eine effektivere Lsung nachdenken. Falls die Verfgbarkeit Ihrer Artikel bereits an anderer Stelle (z. B. in einem externen Warenwirtschaftssystem) gefhrt wird oder Sie solche Informationen auf elektronischem Wege von Ihrem Grohndler beziehen knnen, kann plentyMarkets einen entsprechend aufbereiteten Import verarbeiten. Wenn Sie mit Warenbestnden arbeiten und dafr die Funktionen von plentyMarkets nutzen, knnen Sie diesen Prozess innerhalb Ihres Systems auch vollstndig automatisieren. Ihr Shop setzt dann die Symbole lieferbar und nicht lieferbar automatisch nach Ihrem aktuellen Warenbestand. Alternativ knnen Sie Artikel ohne Warenbestand auch ganz ausblenden lassen (auf unsichtbar setzen) und gleichzeitig das System anweisen, diesen Artikel wiederplentymarkets_quickstartguide_v137 29 von 61 30.01.2012

einzublenden (auf sichtbar setzen), sobald ein neuer Bestand im Lager gebucht wird. Um diese Funktion nutzen zu knnen, lassen Sie die Option Beschrnkung im Unterbereich Bestand aller Artikel auf der Option Beschrnkung auf Nettowarenbestand oder auf keine Beschrnkung. Zustzlich aktivieren Sie folgende Optionen (am besten immer paarweise): In Webshop SICHTBAR bei positivem Netto-Warenbestand In Webshop UNSICHTBAR bei keinem Netto-Warenbestand ndere Verfgbarkeitssymbol auf VERFGBAR bei positivem Netto-Warenbestand ndere Verfgbarkeitssymbol auf NICHT VERFGBAR bei keinem Netto-Warenbestand Damit die Artikel im Webshop angezeigt werden knnen, mssen Sie einen positiven Warenbestand buchen. Tragen Sie diesen im Bearbeitungsfenster des Artikels unter Neuer Wareneingang ein und klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Fhren Sie anschlieend die Funktion Update Artikelnavigation aus. http://man.plentymarkets.eu/artikel/einstellungen/artikelverfuegbarkeit/ http://man.plentymarkets.eu/artikel/artikel-bearbeiten/neuer-artikel/#1e

Artikelbilder verwaltenMit einem Klick auf das Symbol Bilder ffnen Sie im Bearbeitungsfenster des Artikels, zu dem Sie Bilder hinzufgen mchten, eine neue Seite, auf der Sie Abbildungen zu Ihrem Artikel speichern bzw. verwalten knnen. Pro Artikel sind bis zu 20 Bilder in den Formaten JPG/JPEG oder PNG mglich. Fr die Verwendung auf der Plattform eBay sollten Sie das erste Bild (Hauptbild) im Format JPG anlegen. Bilder fr einen Artikel speichern: 1. Klicken Sie im Bereich Neue Bilder speichern auf ffnen..., um Bilder zu laden. 2. Klicken Sie auf Durchsuchen und whlen Sie im Auswahlfenster das erste Artikelbild aus. 3. Klicken Sie auf Zum Upload hinzufgen. 4. Klicken Sie auf Upload starten. 5. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Grere Bildmengen werden am besten per FTP-Upload auf den Server bertragen, wobei Sie die Benennung der Bilder sorgfltig durchfhren sollten, damit es hinterher keine Fehler bei der Zuordnung der Bilder zu den Artikeln gibt. Grundstzlich ist die Artikel-ID oder die Artikelnummer mit dem Zusatz .jpg bzw. .png mglich. Wenn Sie es vorziehen, die Artikelbilder auf einem externen Server bzw. einem eigenen Webspace zu lagern, knnen Sie alternativ zu den beschriebenen Vorgehensweisen auch das Feld image_url verwenden, um die extern gelagerten Bilder mit den Artikeln zu verlinken. http://man.plentymarkets.eu/artikel/artikelbilder-hochladen/

plentymarkets_quickstartguide_v137

30 von 61

30.01.2012

Cross-Selling-Artikel anlegenBeim so genannten Cross-Selling bieten Sie Ihren Kunden zur aktuellen Auswahl weitere Artikel aus Ihrem Sortiment an, die eine notwendige Erweiterung oder sinnvolle Ergnzung darstellen: Fr eine Taschenlampe bentigt man die passenden Batterien, eine Digitalkamera macht erst mit einer ausreichend dimensionierten Speicherkarte Sinn und wer einen hochwertigen Tennisschlger kauft, investiert bestimmt noch in eine schne Tasche zur Aufbewahrung. Wenn Sie auch bei Ihren Artikeln solche naheliegenden Verbindungen finden, knnen Sie diese Zusammenhnge mit der Option CrossSelling einrichten und damit lukrative Zusatzverkufe generieren.

Damit direkte Cross-Selling-Artikel im Webshop angezeigt werden knnen, mssen folgende Bedingungen erfllt sein: Die betreffende Kategorie des Cross-Selling-Artikels muss aktiviert sein. Die betreffenden Artikel mssen im Shop sichtbar sein. Die Template-Einstellungen mssen korrekt sein (s. weiter unten).

Bild 13: Cross-Selling-Artikel anlegen

Cross-Selling-Artikel anlegen: 1. Im Bearbeitungsfenster des Artikels, zu dem Cross-Selling-Artikel hinzugefgt werden sollen, auf das Tab Cross-Selling klicken. 2. Klicken Sie auf das grne Plus-Symbol (Artikel hinzufgen). Ein Fenster Artikelsuche wird geffnet. 3. Klicken Sie auf die Lupe. Die verfgbaren Artikel werden angezeigt. 4. Bei den Artikeln, die als Cross-Selling-Artikel zugefgt werden sollen, am Zeilenende auf das Cross-Selling-Symbol klicken (s. Bild oben, roter Pfeil). Die ausgewhlten Artikel werden automatisch mit einem Hkchen markiert (s. Bild oben, oranger Pfeil). 5. Wenn Sie alle gewnschten Artikel durch Anklicken des jeweiligen Cross-Selling-Symbols ausgewhlt haben, schlieen Sie das Fenster. Die gewhlten Cross-Selling-Artikel werden im Tab Cross-Selling aufgelistet. 6. Klicken Sie unter Artikel auf Update Artikelnavigation. Sollten die Cross-Selling-Artikel im Webshop unter dem betreffenden Artikel nicht oder nicht vollstndig angezeigt werden, prfen Sie folgende Einstellung bzw. nehmen folgenden Eintrag vor: Cross-Selling-Artikeleinstellung im Template konfigurieren: 1. Im Bereich Layout > Layout-Generator unter Artikelansichten das Template ArticleListCrossSelling auswhlen. 2. In der Zeile [ArticleListCrossSellingItem_Limit] einen Grenzwert fr die einzutragenden Cross Selling Artikel pro Artikel eintragen, z. B. 5, wenn Sie mchten, dass hchstens fnf Cross Selling-Artikel pro Artikel zulssig sein sollen. Unter [ArticleListCrossSellingItem _EachRow] tragen Sie einen Grenzwert ein, der festlegt, wie viele Cross Selling-Artikel proplentymarkets_quickstartguide_v137 31 von 61 30.01.2012

Zeile erlaubt sein sollen (bei Standard-Layout: 1 oder 2). 3. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol. Nach dem Aktualisieren des Webshops sollten die Cross-Selling-Artikel nun sichtbar sein. Dynamisches Cross-Selling Wenn Sie mchten, dass plentyMarkets automatisch Cross-Selling-Verknpfungen vornimmt, knnen Sie das einstellen. Diese Funktion wird automatisch aktiv, wenn Artikel zusammen gekauft werden. Dynamisches Cross-Selling konfigurieren: 1. ffnen Sie das Men Mrkte > Webshop > Einstellungen > Basiseinstellungen. 2. Stellen Sie fr Cross-Selling die Option Nutze direktes Cross-Selling ein. 3. Stellen Sie unter Dynamisches Cross-Selling die Option auf Ja. 4. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol.

http://man.plentymarkets.eu/marketing/cross-selling/

Content-SeitenIm nchsten Schritt werden wir Ihren Webshop gestalten und weitere Inhalte (engl. content) hinzufgen.

Vorschau WebshopKlicken Sie in der Kopfzeile Ihres Administrationsbereiches auf das Waben-Icon Webseite, um Ihren Webshop in einem neuen Fenster zu ffnen. Der Webshop wird zunchst mit einem Testlayout angezeigt, das aber voll funktionsfhig ist und das Sie natrlich jederzeit nach Ihren eigenen Vorstellungen ndern und ergnzen knnen. Sie knnen weitere interessante Layouts ber plentyAddon herunterladen und auf einfache Weise selbst einbinden. Wenn Sie groen Wert auf noch mehr Individualitt legen, stehen Ihnen mehrere unserer zertifizierten Dienstleister zur Verfgung. Auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Informationen dazu. http://man.plentymarkets.eu/layout-cms/layout-verwaltung/ Wir verwenden im Beispiel das vorgegebene Layout und konzentrieren uns auf die Einbindung Ihrer Inhalte. Wir werden in den folgenden Abschnitten Texte, Bilder und Links auf diesen Seiten hinzufgen. Das Minimalprogramm fr den ersten Start sehen Sie bereits jetzt in der Leiste oben in Ihrem Shop: Eine Startseite, weitere Seiten fr Kontakt und Versand sowie Impressum und Datenschutz. Aus rechtlicher Sicht nicht unbedingt notwendig aber dringend empfohlen ist die Seite AGB, die Ihnen mehr Sicherheit bei der Abwicklung Ihrer Verkufe gibt.

plentymarkets_quickstartguide_v137

32 von 61

30.01.2012

Content-Seiten verwaltenContent > Content-Seiten > Tab: Bearbeiten Content-Seiten werden in Ordnern verwaltet, die Standard-Content-Seiten befinden sich im StandardOrdner, den Sie im Gegensatz zu anderen Ordnern nicht lschen knnen. Ein Klick auf das PlusSymbol ffnet diesen Standard-Ordner, in dem bereits eine ganze Reihe von Seiten angelegt sind. Die Pflichtinhalte, also alle in einem plentyMarkets-Webshop unbedingt notwendigen Seiten, erkennen Sie daran, dass nach einem Klick auf das Details-Symbol das rote Lschen-Symbol bei diesen Eintrgen fehlt. Sie mssen also zumindest alle diese Seiten mit Inhalten fllen. Wir empfehlen Ihnen, das Standardprogramm etwas zu erweitern und folgende Seiten zu bearbeiten: Content-Seite Startseite Erluterung / Hinweis Ihre Kunden gelangen im Regelfall ber diese Seite in den Webshop und erhalten hier den ersten Eindruck. Verwenden Sie daher viel Sorgfalt auf die dort prsentierten Inhalte. Erreichbar ber die Navigationsleiste. Hier knnen Sie optional die Texte verndern oder die Vorgaben einfach bernehmen. Erreichbar ber die Navigationsleiste und durch den Link zzgl. Versandkosten bei jedem einzelnen Artikel. Auf dieser Seite prsentieren Sie Ihren Kunden Ihr Versandkostenmodell. Achten Sie bitte auf grtmgliche Verstndlichkeit, um kaufwillige Kunden nicht abzuschrecken. Erreichbar ber die Navigationsleiste. Hinterlegen Sie dort die Pflichtangaben nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Erreichbar ber die Navigationsleiste. Hinterlegen Sie dort die Pflichtangaben nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Erreichbar ber die Navigationsleiste und im Bestellvorgang. Bei der Erstellung Ihrer AGB sollten Sie auf Mustertexte zurckgreifen und den Text am besten von einem kundigen Fachanwalt prfen lassen. Erreichbar im Bestellvorgang, dieser Inhalt ist verpflichtend. Verwenden Sie hier am besten das aktuelle gesetzliche Muster. Vergessen Sie nicht, Ihre Rcksende-Adresse anzugeben! Erreichbar im Bestellvorgang bei Auswahl Vorkasse. Die Angabe mehrerer Konten (fr In- und Ausland) ist mglich. Hilfe zum Bestellvorgang. Hier knnen Sie optional die Texte verndern oder die Vorgaben einfach bernehmen. Anmeldung zum Newsletter. Hier knnen Sie optional die Texte verndern oder die Vorgaben einfach bernehmen.

Kontakt Versand

Impressum Datenschutz AGB

Widerrufsrecht

Bankdaten Hilfe Newsletter

http://man.plentymarkets.eu/content-cms/content-seiten/ Da alle Content-Seiten nach demselben Prinzip verndert werden knnen, beschrnken wir uns in dieser Kurzanleitung darauf, Ihnen anhand der Startseite die ntigen Schritte zu erlutern:plentymarkets_quickstartguide_v137 33 von 61 30.01.2012

Content-Seiten: Texte bearbeitenContent > Content-Seiten > Tab: Bearbeiten ffnen Sie hier nochmals den Standard-Ordner und klicken Sie anschlieend auf das StiftSymbol in der Zeile der Startseite. Im neuen Fenster knnen Sie nun den Inhalt editieren. Der integrierte Editor, der in dieser Form brigens fr alle formatierbaren Texteingaben Ihres Systems verwendet wird, lsst sich wie Ihre Textverarbeitungs-Software bedienen. Neue Texte fgen Sie ber die Tastatur oder ber die Zwischenablage ein, wobei Sie Texte aus Word o.. ber den entsprechenden Import-Button einfgen sollten, um berflssigen Code zu vermeiden. Alle Texte formatieren Sie dann manuell ber die Buttons des Editors oder Sie verwenden die vordefinierten Absatzvorlagen (empfohlen), um ein einheitliches Aussehen zu erreichen. Spter knnen diese Vorlagen an zentraler Stelle gendert werden, globale nderungen (z. B. Schriftgre oder Farbe) wirken sich dann auf alle Textpassagen aus, denen Sie diese Vorlagen zugewiesen haben. Verwenden Sie insbesondere die Vorlagen berschrift 1 bis berschrift 3, um wichtige Textpassagen fr die Suchmaschinen auszuzeichnen und besonders hervorzuheben. Auerdem sollten Sie zur besseren Lesbarkeit Ihrer Texte zwischen ENTER fr einen neuen Absatz und SHIFT+ENTER fr eine neue Zeile unterscheiden. http://man.plentymarkets.eu/einleitung/texteditor-html-editor/

Content-Seiten: Bilder einfgenUm Bilder in Ihre Seiten einzufgen, mssen Sie diese Bilder zuerst auf den Webserver laden. Die Verwaltung der Bilder fr die Content-Seiten erfolgt ber eine Bilder-Galerie, die Sie mit dem gleichnamigen Link oben links auf der aktuellen Seite im Editor ffnen knnen. Legen Sie dort am besten einen oder mehrere neue Ordner fr Ihre Bilder an (Tab Einstellungen) und ffnen Sie dann das Tab Upload um neue Bilder hochzuladen. Die Vorgehensweise beim Hochladen kennen Sie bereits von den Artikelbildern, wichtig ist hier, dass Sie vor dem Hochladen den Ordner auswhlen, in dem das jeweilige Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie im Tab Bilder ein spezielles Bild durch einen Klick auf das jeweilige Plus-Symbol ffnen, knnen Sie dem Bild einen Namen geben. Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol hinter dem Wort Titel. Hier sollten Sie einen passenden Text eintragen, da diese Information von Suchmaschinen erkannt wird und so Ihre Produkte bzw. Ihr Shop von interessierten Kunden leichter gefunden werden. Dieser Text wird zudem Ihren Besuchern angezeigt, wenn sie mit der Maus auf das jeweilige Bild zeigen. Sobald Ihre Bilder hochgeladen sind, werden diese im Tab Bilder im entsprechenden Ordner Ihrer Galerie angezeigt. Die Bilder knnen Sie nun wie folgt in eine Content-Seite einfgen: Bild in eine Content-Seite einfgen: 1. Kopieren Sie den Pfad des Bildes in die Zwischenablage (Inhalt markieren und Strg + C bzw. cmd + C drcken). 2. Wechseln Sie nun wieder in die vorherige Ansicht und klicken Sie an genau die Stelle Ihrer Content-Seite, an der das aktuelle Bild spter erscheinen soll. 3. In der mittleren Icon-Zeile Ihres Editors finden Sie ein Bildsymbol (Bild), das Ihnen nach einem Klick ein Eingabefenster ffnet.plentymarkets_quickstartguide_v137 34 von 61 30.01.2012

4. Kopieren Sie den Inhalt Ihrer Zwischenablage in das Feld URL (Cursor dort platzieren und Strg.+ V drcken). Achten Sie darauf, dass die Pfadangabe mit dem ersten Slash beginnt und nicht die Domain enthlt, richtig wre z.B. /images/gallery/basis/meinbild.jpg. 5. Schlieen Sie das Fenster mit Klick auf OK. Das Bild erscheint auf der Content-Seite.

Sichern Sie die Content-Seite mit einem Klick auf das Speichern-Symbol. Nach dem Speichern ist Ihre Seite aktualisiert und das neue Bild bereits im Webshop publiziert.

Content-Seiten: Links einfgenIm letzten Schritt werden wir Ihre Content-Seiten noch mit Links (Link=Verknpfung) erweitern und dabei beide Varianten (also Links von Texten und von Bildern) in je einem Beispiel genauer ansehen. Ein textbasierter Link besteht immer aus zwei Teilen, nmlich dem sichtbaren Teil des Links, dem Titel oder Ankertext und dem unsichtbaren Ziel des Links. Einen Link erstellen Sie einfach dadurch, dass Sie einen beliebigen Text markieren und ein Ziel dazu hinterlegen. Dazu bentigen Sie in plentyMarkets nur einen einzigen Befehl, den Sie im Editorfenster finden. Eine gltige Zieladresse ist z. B. http://www.google.de/, in Ihrem Shop verwenden Sie stattdessen einen so genannten Platzhalter in eckigen Klammern, um das Ziel eines Links zu bestimmen. Content > Content-Seiten > (verschiedene Tabs) Wir erstellen nun als Beispiel einen einfachen Text-Link von der Startseite zu Ihren AGB: Link einfgen: 1. ffnen Sie dazu nochmals den Standard-Ordner um eine Listenansicht Ihrer ContentSeiten zu erhalten. Klicken Sie auf das Details-Symbol der gewnschten Seite. Im Feld Platzhalter finden Sie die Zieladresse der Seite im Platzhalter-Format, z. B. [LinkTo_Page_1]. 2. Kopieren Sie nun den URL-Platzhalter der Seite AGB (also das Ziel Ihres Links) in die Zwischenablage (Strg + C bzw. cmd + C). 3. Jetzt ffnen Sie die Startseite, schreiben an beliebiger Stelle den Text "AGB ffnen..." und markieren den Text anschlieend mit der Maus. 4. In der mittleren Reihe finden Sie etwa in der Mitte ein Kettensymbol Link einfgen/bearbeiten, das Sie anklicken. Ein Bearbeitungsfenster wird geffnet. 5. Den Inhalt Ihrer Zwischenablage (also das Ziel Ihres Links im Platzhalter-Format) fgen Sie nun in das Feld URL ein (Strg + V bzw. cmd + V). 6. Nehmen Sie die weiteren gewnschten Einstellungen vor und klicken Sie danach auf OK fertig ist der erste Link und wartet auf Ihren Test! Als Ziel eines Links knnen Sie in plentyMarkets neben Content-Seiten auch einzelne Artikel angeben, die ebenfalls ber Platzhalter erreichbar sind. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Platzhalter in einer Tabelle zusammengestellt:

plentymarkets_quickstartguide_v137

35 von 61

30.01.2012

[LinkTo_Home] [LinkTo_Page_3] [LinkTo_PagePrintout_3] [LinkTo_Article_100] [LinkTo_ImageList_100] [LinkTo_Basket] [LinkTo_MyAccount] [LinkTo_Checkout]

URL auf die Startseite URL der Content-Seite mit der ID 3 URL zur Druckversion der Content-Seite mit der ID 3 URL auf die Artikel-Detailansicht des Artikels mit der ID 100 URL auf die Bilderliste des Artikels mit der ID 100. URL des Warenkorbs. URL des Bereichs "Mein-Konto". URL zur Verkaufsabwicklung / Kasse.

Eine vollstndige bersicht der Platzhalter finden Se im Handbuch. http://man.plentymarkets.eu/layout-cms/allgemeines/link-platzhalter/ Beim bildgesttzten Link entfllt der Titel bzw. Ankertext des Links zugunsten eines Bildes, die brigen Schritte sind identisch: Ziel im Platzhalter-Format in die Zwischenablage kopieren, gewnschtes Bild markieren und Kettensymbol im Editorfenster anklicken, abschlieend Ziel in Feld URL kopieren. Nun fllt es Ihnen bestimmt ganz leicht, einen Link von einem Bild auf der Startseite zu einem beliebigen Artikel zu setzen. Sie knnen das erworbene Wissen dann auch gleich verkaufsfrdernd einsetzen, um Werbebanner auf Ihrer Startseite zu platzieren und mit Ihren Top-Artikeln zu verlinken. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf das Speichern-Symbol!

Webshop einrichtenSie haben jetzt bereits den Artikelkatalog aufgebaut und alle Content-Seiten eingerichtet. Vor dem endgltigen Start sind nur noch wenige Einstellungen vorzunehmen.

URL-AufbauEinstellungen > Webseite > URL-Aufbau Mithilfe dieser Einstellungen knnen Sie den Aufbau der URL (= Internet-Adresse) Ihres Webshops beeinflussen. Der Aufbau der URL ist fr die Suchmaschinenoptimierung (SEO) relevant. Prinzipiell sollte die URL solche Informationen enthalten, die fr das Auffinden Ihres Angebotes relevant sind. Vermeiden Sie eine berfrachtung Ihrer Webshop-URL mit Informationen. Zu lange URLs mit zu vielen Keywords laufen Gefahr, von den Suchmaschinen als unerlaubte Manipulation verstanden zu werden. Die entscheidende Frage, wo der Knigsweg zwischen Detailreichtum auf der einen und gebotener Krze auf der anderen Seite liegt, kann Ihnen niemand mit Sicherheit beantworten. Die Regeln, nach denen die Suchmaschinen die Relevanz der Ergebnisse und damit das Listing bestimmen, gehren nmlich zu den am besten gehteten Geheimnissen unserer Zeit. Wir haben uns daher entschieden, Ihnen eine Reihe von Mglichkeiten fr den URL-Aufbau anzubieten, damit Sie (oder Ihr Suchmaschinenberater) selbst auswhlen knnen.

plentymarkets_quickstartguide_v137

36 von 61

30.01.2012

Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf das Speichern-Symbol! Wenn Sie den Aufbau der URL gendert haben, muss das Layout inklusive aller ContentSeiten unter Content > Content-Seiten > Tab: Verffentlichen neu verffentlicht werden, damit die nderungen wirksam werden. Das in Ihrem Shop aktive Layout ist unter Layout > Layout-Verwaltung in der Spalte Aktives Layout mit einem grnen Hkchen versehen. Klicken Sie dort unter Layout verffentlichen auf das Zahnrad-Symbol. http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/webseite/url-aufbau/ http://man.plentymarkets.eu/einstellungen/webseite/seo-praxis/

Standard-Webshop-EinstellungenMrkte > Webshop > Einstellungen > Basiseinstellungen Hier sollten Sie auf jeden Fall einen Namen fr Ihren Webshop eintragen und die Startseite festlegen. Auerdem knnen Sie Ihren Shop fr die besonderen Anforderungen des Geschftsverkehrs mit gewerblichen Kunden anpassen (siehe Preisdarstellung und Artikelanzeige in der Tabelle). Einstellung / Eintrag Erluterung / Hinweis Webshop-Name Layout Startseite DokumenttypDeklaration Preisdarstellung im Webshop Artikelanzeige Firmenbezeichnung bzw. Name des Webshops eintragen. Aktuelles Webshop-Layout, whlbar aus allen geladenen Vorlagen. Hier knnen Sie eine beliebige Seite auswhlen, die beim Aufruf Ihrer URL als erstes Dokument angezeigt wird. ndern Sie die Vorgabewerte, falls Sie hier besondere Prferenzen haben. Transitional: auch veraltete Tags sind mglich. ndern Sie die Vorgabewerte, falls Sie z. B. einen Shop fr Geschftskunden betreiben (B2B). Whlen Sie, ob die Artikel in Ihrem Webshop immer, oder erst dann angezeigt werden sollen, wenn ein Besucher sich eingeloggt hat.

Beachten Sie, dass Sie bei Einstellung auf XHTML sehr sorgfltig arbeiten mssen, da XHTML nicht so nachsichtig gegenber fehlerhaftem Code ist wie HTML. Mrkte > Webshop > Einstellungen > Webshop-Metadaten Die Metadaten sind weitere Details, die im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung relevant sind. Metadaten sind Informationen in Ihren Webseiten, die Besucher nicht (oder nur indirekt) sehen knnen, fr die Suchmaschinen aber eine wichtige Informationsquelle darstellen. Die hier hinterlegten Daten stellen nur Basiseintrge dar, die auf anderen Seiten (z. B. den Detailansichten Ihrer Artikel) noch durch weitere Informationen ergnzt werden. Wie viele Information hier im allgemeinen Teil bereits hinterlegt werden sollen, lsst sich generell nichtplentymarkets_quickstartguide_v137 37 von 61 30.01.2012

beantworten, da es unter anderem davon abhngt, wie ausfhrlich und beschreibend Ihre Kategorien und Artikelnamen aufgebaut sind. Wir empfehlen Ihnen, einen kompetenten Suchmaschinenoptimierer zu Rate zu ziehen, oder die Darstellung Ihrer Seiten in den Suchmaschinen regelmig selbst zu berwachen. Auf jeden Fall sollten Sie wissen, wo die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden knnen. Generell ist zu beachten, dass Sie den Platz in den Metadaten nicht mit unspezifischen Texten ("Willkommen auf unserer Homepage") verschwenden drfen, sondern sich im Vorfeld Gedanken ber Ihre wichtigsten Suchbegriffe nebst mglicher Synonyme und alternativer Schreibweisen machen sollten. Der wichtigste Eintrag aus Sicht der Suchmaschinen ist zweifellos der Seitentitel, da dieser von Suchmaschinen mit besonderer Prferenz thematisch ausgewertet wird. Da Seitentitel nicht in beliebiger Lnge verarbeitet und berlange Titel einfach abgeschnitten werden, achten Sie bitte darauf, dass Ihre wichtigsten Keywords (Schlsselwrter) mglichst weit vorne (< 60 Zeichen) stehen. Seitentitel und Seitenbeschreibung werden meist auch fr die Darstellung der Suchergebnisse in den Suchmaschinen genutzt und dann von potentiellen Kufern gelesen. Beachten Sie bei der Textgestaltung, dass Ihnen das beste Listing wenig hilft, wenn Suchende aufgrund schlechter Beschreibungen ihren Klick dem nchsten Eintrag schenken. Einstellung / Eintrag Seitentitel Seitenbetreiber Kurzbeschreibung Erluterung / Hinweis WICHTIG: Kurzer Text mit ausgewhlten Suchbegriffen. Nicht notwendig. Aussagekrftige Beschreibung, die zum Klick motiviert.

Schlsselwrter (Keywords) Suchbegriffe, Synonyme, alternative Schreibweisen Hten Sie sich vor schmutzigen Tricks! Suchmaschinen hassen Betrug und knnen Sie ohne Vorwarnung aus dem Index verbannen! Wenn Sie Keywords hier oder an anderer Stelle systematisch hufen, riskieren Sie eine "Bestrafung" durch die Suchmaschinen. Betrachten Sie die Suchmaschinen als Ihre Partner und hinterlegen Sie Ihre Suchbegriffe redlich. Hier gilt ganz klar das Motto: "Ehrlich whrt am lngsten!" Mrkte > Webshop > Einstellungen > Webshop sperren Ein kleiner Schalter mit weitreichender Wirkung: Wenn Sie spter nderungen an Ihrem Webshop vornehmen, knnen Sie Ihre Besucher whrenddessen auf eine Seite mit einem Wartungshinweis umleiten. Nach Abschluss der Arbeiten mssen Sie Ihren Webshop wieder entsperren, sonst erhalten Sie keine Bestellungen mehr! Also am besten nach jeder Wartung den Webshop ber die Standard-URL in einem anderen Browser starten und bei dieser Gelegenheit alle nderungen grndlich berprfen. Klicken Sie auf Webshop jetzt sperren, um Kunden auf eine Seite mit Wartungshinweis umzuleiten. Klicken Sie auf Webshop jetzt entsperren, um nach der Wartung den Webshop wieder zu ffnen. Beachten Sie auch die folgenden Optionen und nehmen Sie ggf. Korrekturen bzw. Einstellungen vor: Einstellungen > Grundeinstellungen > Basiseinstellungen

plentymarkets_quickstartguide_v137

38 von 61

30.01.2012

Einstellung / Eintrag Zahlenformat: Dezimaltrennzeichen Zahlenformat: Nachkommastellen Za