Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (Übung)

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    1/10

    Lena KiesewetterEidgenssische Technische Hochschule Zrich

    Center for Comparative and International Studies (CIS)[email protected]

    www.icr.ethz.ch

    Konfliktforschung II

    Gegenwrtige Konflikte im Verlauf

    Woche 6: Peace-Building & Nation-Building

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    2/10

    Noch mal zu Michael Mann

    Wenn wir ethnische Suberungen als gewalttige Deportationendefinieren, wie wrde Michael Mann die Konzepte Ethnozid,ethnische Suberung und Genozid nach dem Ausmass der Gewalteinordnen?

    Genozid wiegt schwerer als Ethnozid, und Ethnozid wiegt schwererals ethnische Suberung.

    Ethnozid und ethnische Suberung sind gleichbedeutend, undwiegen weniger schwer als Genozid.

    Ethnozid und Genozid sind gleichbedeutend, und wiegen wenigerschwer als ethnische Suberung.

    Genozid wiegt schwerer als ethnische Suberung, und ethnischeSuberung wiegt schwerer als Ethnozid.

    Die o.g. Aussagen unterscheiden sich konzeptuell, aber nicht nach

    dem Ausmass der Gewalt.

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    3/10

    Agenda for Peace

    Im Juni 1992 von Generalsektretr Boutros BoutrosGhali vorgestellt, enthlt die Agenda for Peace 4Manahmenkomplexe:

    -preventive diplomacy (vorbeugende Diplomatie)

    -peacemaking /-enforcement (Friedensschaffung)

    -peacekeeping (Friedenssicherung)-peacebuilding (Friedenskonsolidierung)

    (die folgenden Definitionen stammen von

    http://www.un.org/depts/german/friesi/afried/afried-1.htm, weitere Ausfhrungen gehen aufGareis/Varwick 200 : Die Vereinten Nationen zurck

    http://www.un.org/depts/german/friesi/afried/afried-1.htmhttp://www.un.org/depts/german/friesi/afried/afried-1.htm
  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    4/10

    Vorbeugende Diplomatie

    bezeichnet Manahmen mit dem Ziel, dasEntstehen von Streitigkeiten zwischen einzelnenParteien zu verhten, die Eskalation bestehender

    Streitigkeiten zu Konflikten zu verhindern und,sofern es dazu kommen sollte, diese einzugrenzen.

    vertrauensbildende Manahmen

    fact finding missions (Tatsachenermittlung)Frhwarnsysteme

    entmilitarisierte Zonen

    vorbeugende Einstze

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    5/10

    Friedensschaffung

    bezeichnet Manahmen mit dem Ziel, feindlicheParteien zu einer Einigung zu bringen, imwesentlichen durch solche friedlichen Mittel, wie

    sie in Kapitel VI der Charta der VereintenNationen vorgesehen sind.

    dritte Parteien mssen entsprechende Mittelbereit stellen

    Kapitel VII (peace-enforcement) konsequentumsetzen BBG: dem SR sollen Streitkrfte zurVerfgung stehen

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    6/10

    Friedenssicherung

    bezeichnet die Errichtung einer Prsenz der VereintenNationen vor Ort, was bisher mit Zustimmung allerbeteiligten Parteien geschah, im Regelfall unter

    Beteiligung von Militr- und/oder Polizeikrften derVereinten Nationen und hufig auch von Zivilpersonal.Die Friedenssicherung ist eine Technik, welche dieMglichkeiten fr eine Konfliktverhtung wie auch eine

    Friedensschaffung noch erweitert.an Situation innerstaatlicher Kriege anpassen

    Verfgungsbereitschaftsabkommen mit Mitgliedstaatenfr bessere finanzielle und logistische Absicherung

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    7/10

    Friedenskonsolidierung

    Manahmen zur Bestimmung undFrderung von Strukturen, die geeignetsind, den Frieden zu festigen und zukonsolidieren, um das Wiederauflebeneines Konflikts zu verhindern.

    Entwaffnung der Konfliktparteien

    Entsorgung von Minen

    Rckfhrung von Flchtlingen

    politische Neuordnung und Ausshnung

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    8/10

    Miall, Ramsbotham & Woodhouse:Post-Settlement Peacebuilding (s. 188ff.)

    negativer Frieden: Verhinderungeines Wiederauflebens desKonfliktes

    Clausewitz in reverse

    Gewalt beenden Parteien davon berzeugen, dass

    ihren Interessen imFriedensprozess besser gedient ist,als im Kampf

    kritische Punkte: Wahrnehmung des

    Konfliktgegenstandes

    Peace loards vs. Warlords

    militrische Machtbalance

    Problem der Asymmetrie peacebuilding market place

    positiver Frieden: Untersttzungbeim Wiederaufbau des Staatesund bei der Behebung der Kriegs-ursachen

    durch Reform der Verfassung undInstitutionen

    Vershnung und Wiederaufbausozialer Strukturen

    Wiederaufbau der Institutionen,

    Wirtschaft, Gemeinschaften drei Defizite, die beseitigt werden

    mssen: politisches/verfassungstechnisches

    Unvermgen

    wirtschaftliche und soziale Schwchen

    psychologische /soziale Traumata

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    9/10

    Klausurfragen

    Weil die nation-building Prozesse inJapan und Deutschland erfolgreich waren,wird dies auch im Irak der Fall sein! SindSie mit dieser Aussage einverstanden?

  • 8/9/2019 Int. Konfliktforschung II - Woche 06 - Peace-Building & Nation-Building (bung)

    10/10

    Klausurfragen

    Der dauerhafte Friede nach einemBrgerkrieg hngt von mehreren Stufen ab.Wie knnen diese Stufen aufgeteiltwerden? Erwhnen Sie bitte mindestenseinen friedensstiftenden Faktor pro Stufe.