54
KUNDEN- UND MITARBEITERMAGAZIN DER HANSA-FLEX GRUPPE MAGAZINE FOR CUSTOMERS AND EMPLOYEES OF THE HANSA-FLEX GROUP 2 | 2016 Elegant und effizient: Hydraulik-Kupplungen Elegant and efficient: Hydraulic Couplings AKTUELLES NEWS Robust wie Stahl, biegsam wie Gummi – der Bereich Metallschläuche bei HANSA-FLEX wächst Robust like steel, bendy like rubber – The metal hoses division at HANSA-FLEX is growing TITEL COVER Das neue Kupplungssystem Agrar von HANSA-FLEX leistet viel und braucht wenig Platz The new Agrar coupling system from HANSA-FLEX provides plenty of power and takes up very little space PRAXIS PRACTICAL Geprüftes System – Prüfnormen, Austauschintervalle und die Pflicht zur Überprüfung für sicheren Betrieb Tested system – Test standards, replacement intervals and the obligation to check for safe operation

Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

KUNDEN- UND MITARBEITERMAGAZIN DER HANSA-FLEX GRUPPE • MAGAZINE FOR CUSTOMERS AND EMPLOYEES OF THE HANSA-FLEX GROUP • 2 | 2016

Elegant und effi zient:Hydraulik-Kupplungen

Elegant and effi cient:Hydraulic Couplings

AKTUELLES NEWSRobust wie Stahl, biegsam wie Gummi – der Bereich Metallschläuche bei HANSA-FLEX wächst

Robust like steel, bendy like rubber – The metal hoses division at HANSA-FLEX is growing

TITEL COVERDas neue Kupplungssystem Agrar von HANSA-FLEX leistet viel und braucht wenig Platz

The new Agrar coupling system from HANSA-FLEX provides plenty of power and takes up very little space

PRAXIS PRACTICALGeprüftes System – Prüfnormen, Austauschintervalle und die Pfl icht zur Überprüfung für sicheren Betrieb

Tested system – Test standards, replacement intervals and the obligation to check for safe operation

Page 2: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

www.hansa-flex.com

Online-Shop – 24/7 bequem einkaufen Online-Shop – 24/7 convenient shopping

Hydraulik rund um die UhrIn unserem Online-Shop fi nden Sie die gleiche Vielfalt und Qualität an Produkten, die unsere Kunden aus unseren Nie-derlassungen gewohnt sind: von Hydraulikschläuchen bis hin zu Kupplungen, Kugelhähnen und Zylindern – alles aus einer Hand. 24/7 bequem online bestellen – 80.000 Artikel auf Lager – ab € 50 verschicken wir frei Haus.

24/7 hydraulic services Our online shop off ers the same levels of product quality and diversity that our customers are used to from our branches: from hydraulic hoses to couplings, ball cocks and cylinders – everything is available from a single source via our convenient.24/7 online ordering system: 80,000 stock items with free delivery on all orders over € 50.

Page 3: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

HYDRAULIKPRESSE 2|2016 03

EDITORIAL EDITORIAL

DEAR READERS,

Good connections are elementary at HANSA-FLEX. Not only in a technical sense but also at the personal level in how we treat our customers, employees and suppliers. You can discover just how much the topic of connections covers at HANSA-FLEX in this issue of HYDRAULIKPRESSE.

In the agricultural sector, connections have to be both flexible and dependable. HANSA-FLEX’s new Agrar coupling system is setting new standards in this indus-try: despite its compact size, it can handle high volumetric flows many times the capacity of earlier solutions. The advantages of the new coupling system, and what you have to bear in mind with couplings in general, are discussed in our cover story on page 8.

The connection between HANSA-FLEX staff member Peggy Höfer and her husband Frank is also dependable. She supports him on his extreme cycle rides and drives the support vehicle day and night across Europe. Peggy Höfer has to display a high degree of flexibility to overcome the many challenges she encounters along the way. You can read an account of one of their journeys on page 32.

This year’s bauma, the world’s leading trade fair for construction machinery, pro-vided us with a unique platform in Munich on which to strengthen our existing connections with our customers and establish new ones out of the many domestic and international enquiries. Thirty staff presented our diverse range of products and services on the 500 m² HANSA-FLEX exhibition stand. A trade fair review can be found on page 5.

The Management Board

Uwe BuschmannThomas ArmerdingChristian-Hans Bültemeier

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

gute Verbindungen sind für HANSA-FLEX von elementarer Bedeutung. Nicht nur in technischer, sondern auch in persönlicher Hinsicht im Umgang mit unseren Kun-den, Mitarbeitern und Lieferanten. Welche Bandbreite das Thema Verbindungen bei HANSA-FLEX abdeckt, erfahren Sie in dieser Ausgabe der HYDRAULIKPRESSE.

Im Agrarbereich kommt es auf gleichermaßen flexible wie zuverlässige Verbin-dungen an. Das neue Kupplungssystem Agrar von HANSA-FLEX setzt hier neue Maßstäbe: Es ermöglicht trotz kompakter Bauweise einen hohen Volumenstrom, der bisherige Lösungen um das Vierfache übertrifft. Welche Vorteile das neue Kupplungssystem bietet und was es bei Kupplungen generell zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem Titelthema ab Seite 8.

Zuverlässig ist auch die Verbindung zwischen HANSA-FLEX Mitarbeiterin Peggy Höfer und ihrem Mann Frank. Sie unterstützt ihn bei extremen Rennradtouren und steuert bei Tag und Nacht das Begleitfahrzeug quer durch Europa. Um die zahlreichen Herausforderungen auf der Strecke zu meistern, benötigt Peggy Höfer ein hohes Maß an Flexibilität. Einen Reisebericht lesen Sie ab Seite 32.

Die bauma, die Weltleitmesse der Baubranche in München, war auch dieses Jahr für uns eine einzigartige Plattform, um die Verbindung zu unseren Kunden zu ver-tiefen und neue Kontakte zu Interessenten aus dem In- und Ausland zu knüpfen. Auf dem über 500 m² großen HANSA-FLEX Messestand präsentierten 30 Mitarbei-ter unser vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Einen Messe-Rückblick finden Sie ab Seite 5.

Der Vorstand

Page 4: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

U Was hilft gegen Flugangst?What helps with fear of flying? 36

2|2016 HYDRAULIKPRESSE04

HYDRAULIKPRESSE 2 | 2016 INHALT | CONTENT

TITEL COVER08 Damit es richtig gut läuft – das neue Kupplungssystem Agrar braucht wenig Platz10 So that things go really well – The new Agrar coupling system takes up very little space

AKTUELLES NEWS12 Robust wie Stahl, biegsam wie Gummi – der Bereich Metallschläuche bei HANSA-FLEX wächst 14 Robust like steel, bendy like rubber – The metal hoses division at HANSA-FLEX is growing

47 Vereinssponsoring – Gewinner 201647 Club sponsorship – Winner 2016

PRAXIS PRACTICAL16 Geprüftes System – Prüfnormen, Austauschintervalle und Überprüfungspflicht 18 Tested system – Test standards, replacement intervals and the obligation to check for safe operation

42 Robuste Arbeitstiere – HANSA-FLEX beliefert Krampe Landtechnik mit Hydraulik45 Robust workhorses – HANSA-FLEX supplies Krampe Landtechnik with hydraulic components

WELTWEIT WORLDWIDE20 Adern aus Edelstahl – HANSA-FLEX montiert Rohrsystem für zentrale Kühlschmiermittelanlage22 Stainless steel arteries – HANSA-FLEX assembles pipelines for a central cooling lubricant system

HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY24 Hydraulikkupplungen – auch wenn sie zusammenpassen, sind sie noch lange nicht kompatibel26 Hydraulic couplings – Even if they fit together, they are not bound to be compatible

LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON28 Bulgarien – die Perle des Balkans 30 Bulgaria – The pearl of the Balkans

MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX32 Peggy Höfer assistiert ihrem Mann bei extremen Rennradtouren34 Peggy Höfer assists her husband on extreme cycle rides

ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE36 Flugangst – Cockpit-Besuch mit Heilkraft: Was gegen Flugangst hilft38 Fear of flying – Cockpit visit with healing power: what helps with fear of flying

FASZINATION TECHNIK FASCINATION TECHNOLOGY39 Blaise Pascal – der Herr des Drucks41 Blaise Pascal – The master of pressure

SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...? 48 Geschichte der Olympischen Spiele – vom Götter-Wettkampf zum Welt-Ereignis50 History of the Olympic Games – From godly competition to world event

RUBRIKEN RUBRICS03 Editorial03 Editorial

05 Neuigkeiten | Zahlen & Fakten05 News | Facts & Figures

51 Gewinnspiel | Sudoku51 Quiz | Sudoku

52 Karriere bei HANSA-FLEX | Vorschau | Impressum52 Careers at HANSA-FLEX | Preview | Imprint

U Robuste ArbeitstiereStrong workhorses 42

Dokumentation ist PflichtDocumentation is mandatory 16

Neu: Kupplungssystem AgrarNew: Agrar coupling system 08

12Bereich Metallschläuche erweitertMetal hoses division extended

Page 5: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

NEWS NEUIGKEITEN

05HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Wenn die Aussicht von der Autobahn in München den Eindruck hinterlässt, man blicke auf eine

Baustelle gigantischer Ausmaße, dann handelt es sich nicht um eine neue Verkehrsbehinderung. Die Aussteller der bauma 2016 haben auf dem Münchner Messegelände an der A 94 Hunderte von Baukränen und andere Maschinen errichtet und präsentieren ihre Leistungen und Angebote eine Woche lang auf der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffma-schinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

HANSA-FLEX war in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Freigelände einer von rekordverdächti-gen 3.423 Ausstellern. Mit einem 510 m2 großen Freiluftaufbau, der von zwei LED-Wänden flankiert wurde, präsentierte der Hydraulik-Spezialist Servi-ceangebote wie den Fluidservice und den Hydraulik-Sofortservice und lud Besucher und Kunden zu Fach-gesprächen ein.

„Wir haben eine sehr erfolgreiche Messe erlebt“, re-sümiert Vertriebsleiter Matthias Henke die Teilnahme an der bauma. „Wir haben zahlreiche, qualitativ sehr hochwertige Gespräche führen können. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen. Jetzt gilt es, diese Kun-denkontakte nachzubereiten. Unsere Kalender sind voll, das wird einige Wochen in Anspruch nehmen.“

Viele der Aussteller werten die diesjährige bauma als Rekordmesse hinsichtlich der Besucherzahlen: 580.000 kamen in der Ausstellungswoche auf das Messegelände. Besonders der Samstag, traditionell der bestbesuchte Messetag in München, forderte das Standpersonal stark heraus: „Wir mussten zeitweise Besucher bitten, zu einem späteren Zeitpunkt vorbei-zuschauen, weil der Andrang auf unserem Stand zu groß war“, beschreibt Roelof Wittler, Leiter des Key

Account Managements, das Interesse der Besucher an den Leistungen von HANSA-FLEX. „Dabei waren wir mit 30 Mitarbeitern auf dem Messestand sehr gut aufgestellt. Wir waren mit Kundengesprächen die ganze Woche hindurch sehr gut ausgelastet und konnten auch Kundenkontakte zu Firmen aus Län-dern herstellen, in denen wir noch nicht aktiv sind.“

HANSA-FLEX hat Niederlassungen auf allen Konti-nenten und ist insgesamt in 40 Ländern vertreten. Die nächste bauma findet in 2019 statt.

HANSA-FLEX AT BAUMA 2016HANSA-FLEX AUF DER BAUMA 2016

If the view from the motorway in Munich created the impression that you were looking at a huge build-

ing site, it didn’t mean that a new roadworks site had been set up. On the Munich trade fair site next to the A 94, the exhibitors at bauma 2016 set up hundreds of cranes and other heavy machinery and – for a whole week – presented their products and services at the world’s leading trade fair for construction machinery, mining equipment, building materials machinery, construction site vehicles and construction equipment.

With an outside stand, HANSA-FLEX this year was one of a record 3,423 exhibitors. With a 510 m² open-air structure flanked by two LED walls, the hydraulic specialist presented such services as its Fluid Service and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions.

“We experienced a highly successful trade fair,” is how Sales Manager Matthias Henke summarises our participation in bauma, adding: “We held a large number of high-quality discussions, and made many new contacts. Now it’s a matter of following up these customer contacts. Our calendars are full and it’s go-ing to take several weeks.”

Many exhibitors assess bauma 2016 as a record event, with 580,000 visitors attracted to this year’s fair. In particular on Saturday, which is traditionally the day in Munich which provides the largest number of visitors, the stand team was under real pressure: “In a number of cases we had to request visitors to come back at a later time, because there were simply too many people at the stand,” says Roelof Wittler, Head of Key Account Management, describing the interest of visitors in the HANSA-FLEX services. “This was in spite of the fact that we had a large team of 30 at the stand. For the entire week we were very busy with customer discussions, and were also able to establish customer contacts with companies from countries where we don’t yet operate.”

HANSA-FLEX has branches on all continents and op-erates in a total of 40 countries. The next bauma will be held in 2019.

Page 6: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

WELTWEITWORLDWIDE

NIEDERLASSUNGENBRANCHES

SERVICE-WAGEN SERVICE VEHICLES

DEUTSCHLANDGERMANY

397

280 159

194

JUBILÄEN ANNIVERSARIESHANSA-FLEX Utena, Lithuania 07/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Zlotoryja, Poland 07/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Ludwigsfelde, Germany 08/2016 20 Jahre/yearsHANSA-FLEX Tallinn, Estonia 08/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Stamboliiski, Bulgaria 08/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Constanta, Romania 08/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Bayreuth, Germany 08/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Rumia, Poland 09/2016 20 Jahre/yearsHANSA-FLEX Görlitz, Germany 09/2016 20 Jahre/yearsHANSA-FLEX Lemgo, Germany 09/2016 10 Jahre/yearsHANSA-FLEX Karagandy, Kazakhstan 09/2016 10 Jahre/years

NEUERÖFFNUNGEN NEW BRANCHESHANSA FLEX Tukums, Lettland 06/2016

2|2016 HYDRAULIKPRESSE06

NEUIGKEITEN NEWS

HANSA-FLEX SPONSORS RUNNING EVENTS IN CHINAHANSA-FLEX SPONSERT LAUFSERIE IN CHINA

In China ist eine große Laufserie für Profis und Ama-teure gestartet. HANSA-FLEX sponsert die Läufe an

allen sechs Austragungsorten.

Von März bis September finden insgesamt sechs Läufe in sechs verschiedenen Städten statt. Jeder einzelne ist 10 km lang. Der „happy 10k“-Lauf führt durch die Städte Shanghai, Chongqin, Guanzhou, Changzhou, Suzhou und Peking und wird von Events wie zum Beispiel Livemusik und anderem Unterhal-tungsprogramm begleitet. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Zeiterfassungssystemen ihre persönliche Bestzeit aufzustellen, im Vordergrund stehen allerdings Unterhaltung und Spaß. Der Lauf ist für professionelle Läufer und Amateure gedacht.

Auch eine bunt gemischte Abordnung unserer chi-nesischen Kollegen nimmt an der von HANSA-FLEX gesponserten Laufserie teil: Auf der ersten Station in Shanghai am 26. März liefen zehn Mitarbeiter der Niederlassung in Shanghai aus den Abteilungen Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Verwaltung und IT mit.

Das große Finale findet am 4. September in Peking statt. Der happy10k wird seit 2014 jährlich veran-staltet. Der Chinesische Sportverband hat die Läufe offiziell anerkannt, die erlaufenen Zeiten werden gespeichert.

A major series of runs has begun in China for both professional and amateur runners. HANSA-FLEX

is sponsoring the runs at all six locations.

A total of six runs will be taking place in six differ-ent cities between March and September. Each one has a length of 10 km. The “happy 10k” run leads through the cities of Shanghai, Chongqin, Guanzhou, Changzhou, Suzhou and Beijing, and is accompanied by a program of live music and other entertainment. Time-recording systems enable all participants to es-tablish their personal best time, but the main focus is on fun and entertainment. Each run is open to both professional and amateur runners.

A colourful mix of our Chinese colleagues are also taking part in the series of runs sponsored by HANSA-FLEX: at the first run in Shanghai on 26 March ten members of the Shanghai branch participated, representing the sales, marketing, accounts, admin-istrative and IT departments.

The grand final takes place in Beijing on 4 September. Since 2014 the happy10k run has taken place on an annual basis. The event has been recognised by Chi-na’s Sports Association and the times of the runners are officially registered.

Page 7: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

07HYDRAULIKPRESSE 2|2016

NEWS NEUIGKEITEN

Im Rahmen einer Qualitätsoffensive unterzieht HANSA-FLEX sämtliche Schlauchleitungen einer

Impuls- und Berstprüfung. Dabei werden alle gängi-gen Kombinationen aus Schläuchen und Armaturen getestet. Mit dieser aufwändigen Qualitätskontrolle stellt HANSA-FLEX sicher, dass alle Schlauchleitun-gen selbst unter extremen Rahmenbedingungen höchsten Ansprüchen genügen. Die Tests werden jedes Jahr wiederholt, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Qualitätskontrollen für Schlauchleitungen sind Pflicht. Doch die regelmäßigen Prüfungen von

HANSA-FLEX gehen über die Vorgaben der entspre-chenden Produktnormen hinaus. Allein im letzten Jahr führte die Qualitätssicherung bei HANSA-FLEX über 1.000 verschiedene Impulstests durch. „Auf diese Weise überprüfen wir nicht nur die Qualität des Schlauchs an sich, sondern auch sein Verhalten in Kombination mit anderen Komponenten“, so Daniel Lindemann, Leiter Qualitätssicherung von HANSA-FLEX. Bei nur wenigen geprüften Kombina-tionen wurden im Impulstest einige erforderliche Feinjustierungen der Pressmaße festgestellt. „In die-sem Fall haben wir sofort eine Lösung erarbeitet“, so Daniel Lindemann.

As part of a quality drive, HANSA-FLEX is putting all its hose lines through pulse and burst tests.

All common combinations of hoses and fittings are being tested. By completing this comprehensive check on quality, HANSA-FLEX ensures that all hose lines fulfil the highest requirements, even under the most extreme range of conditions. The tests will be repeated every year to spot any changes at the earli-est possible opportunity.

Quality checks for hose lines are mandatory. How-ever, the regular tests performed by HANSA-FLEX go way beyond what is stipulated in the applicable product standards. In the last year alone, the Qual-ity Assurance Department at HANSA-FLEX conducted over 1,000 different pulse tests. “In this way, we can not only check the quality of the hoses but also their behaviour in combination with other components,” says Daniel Lindemann, Quality Assurance Manager at HANSA-FLEX. In only a few of the combination pulse tests were some fine adjustment of the crimp-ing dimension found to be necessary. “In each case, we were able to come up with an immediate solu-tion,” says Daniel Lindemann.

INVEST IN SAFETY: PERIODICAL QUALITY CONTROL TESTSPERIODISCHE KONTROLLTESTS FÜR MEHR SICHERHEIT

!

20 YEARS’ GROWTH IN THE CZECH REPUBLIC20 JAHRE WACHSTUM IN TSCHECHIEN

In den letzten 20 Jahren ist einiges passiert in der Auslandsgesellschaft in Tschechien, nur eines ist

immer gleich geblieben: der Umsatz steigt. Jedes Jahr Wachstum, das bedeutet auch, große Flexibilität bei der Anpassung an die Forderungen des Marktes. „Früher konnten wir den Preis bestimmen, heute ist der Kunde selbstbewusster“, sagt Tereza Stampacho-va von HANSA-FLEX spol. s r.o. in Tschechien. „Der Kunde achtet mehr auf die Preise und fordert mehr Dienstleistungen ein.“

In diesem Bereich will die Gesellschaft nun weiter wachsen: Die Servicefahrzeug-Flotte soll erweitert werden, dadurch soll es mehr Serviceeinsätze und vor allem kürzere Reaktionszeiten geben: „Ohne Dienstleistungen kann man langfristig nicht mehr erfolgreich sein“, so Stampachova.

In Tschechien arbeiten 50 Mitarbeiter an elf Standor-ten für HANSA-FLEX. Seit 20 Jahren kann die Gesell-schaft stetig Wachstum verzeichnen. Einen Bericht über ein interessantes Projekt von HANSA-FLEX beim tschechischen SKF-Konzern finden Sie in dieser Aus-gabe ab Seite 20.

Over the last 20 years in our Czech subsidiary, one thing only has remained the same: rising sales.

Growth every year, which also indicates great flex-ibility in adjusting to the needs of the market. “In the early days, we could determine prices, today the cus-tomer is more confident,” says Tereza Stampachova of

HANSA-FLEX spol. s r.o. in the Czech Republic. “The customer is more price-conscious and demands more services.”

The company now aims to grow further in this area: the service vehicle fleet is to be enlarged to cover more field service call-outs and above all provide shorter reaction times: “Long-term success is not possible without the service side of the business,” says Stampachova.

Fifty employees work for HANSA-FLEX at eleven lo-cations in the Czech Republic. The company has re-corded continuous growth here for 20 years. You can read about an interesting HANSA-FLEX project for the SKF group’s Czech subsidiary in this issue on page 20.

Page 8: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

TITEL COVER

08 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

DAMIT ES RICHTIG GUT LÄUFTDAS NEUE KUPPLUNGSSYSTEM AGRAR VON HANSA-FLEX LEISTET VIEL UND BRAUCHT WENIG PLATZ

HANSA-FLEX hat das neue Kupplungssystem Agrar auf den Markt gebracht. Es lässt trotz seiner sehr kompakten Bauweise einen sehr hohen

Volumenstrom passieren. Das Kupplungssystem wurde entwickelt für den Einsatz an besonders leistungsstarken Maschinen wie Traktoren,

Kippladern und Hochleistungskippern. Es ist aber überall dort zuhause, wo Steckkupplungen und hohe Performance aufeinandertreffen.

Wir sprachen mit David Zenker, Mitarbeiter in der Technikabteilung bei HANSA-FLEX, über die Vorteile des neuen Systems.

Foto/Photo: Krampe Fahrzeugbau Landtechnik und Metallbau GmbH

Page 9: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

COVER TITEL

09

unser Kupplungssystem mit einer Breakaway-Funk-tion ausgestattet. Wirken zu starke Zugkräfte auf die Hydraulikleitung, löst sich die Kupplung, um ein unkontrolliertes Reißen der Leitung zu verhindern. Gleichzeitig schließen sich die Ventile in Stecker und Muffe und verhindern ein Austreten des Öls.

Sie sprachen vorhin von einer „sortenreinen Ver-wendung“. Bedeutet dies, dass der Anwender auf das Kupplungssystem Agrar beschränkt ist?Nein, es wird aber eine sortenreine Verwendung empfohlen. Die höchste Leistungsfähigkeit wird nur dann erreicht, wenn Stecker und Muffe vom Kupplungssystem Agrar sind. Das liegt in der Natur der Sache, da ein weniger leistungsfähiger Ste-cker oder eine weniger leistungsfähige Muffe das limitierende Element wäre. Aber unser System ist bezogen auf die äußeren Abmaße kompatibel zu den gängigen Wettbewerbsprodukten. Ste-

Herr Zenker, HANSA-FLEX hat das Sortiment für die Landwirtschaft um das Kupplungs-system Agrar erweitert. Was war der Grund?

Bei landwirtschaftlichen Geräten sehen wir immer wieder die Situation, dass kleinste Baugrößen sehr große Volumenströme bewältigen müssen. Dieser Anforderung aus der Praxis haben wir uns gestellt und mit dem Kupplungssystem Agrar eine echte Markt-neuheit mit erstaunlichen Eigenschaften eingeführt.

Was bedeutet „kleinste Baugrößen“ und „sehr große Volumenströme“ konkret?Die Steckkupplung in der Baugröße 3 wurde konse-quent weiterentwickelt. Sie ist jetzt auf Höchstleis-tungen ausgelegt. Mit dem hochwertigen Agrar-System kann bei einer sortenreinen Verwendung im Vergleich zu bisherigen Lösungen das Vierfache des Volumenstroms nach ISO 7241 realisiert werden. Vom Stecker zur Muffe sprechen wir hier über einen maximalen Volumenstrom von rund 240 Litern pro Minute. Von der Muffe zum Stecker sind es immer noch 190 Liter pro Minute. Ausgelegt sind sie für einen Betriebsdruck von bis zu 250 bar bei einem Berstdruck von 1.000 bar. Das sind wirklich beeindru-ckende Leistungsdaten. Und das alles mit sehr kom-pakten Abmessungen, sodass dieses System auch für sehr beengte Einbauräume geeignet ist.

Eine solche Leistungsfähigkeit bei so geringen Abmessungen bedeutet doch sicherlich auch eine hohe Beanspruchung für das Material. Wie ist es Ihnen gelungen, die Zuverlässigkeit zu erhalten?Tatsächlich besteht bei einem solch hohen Volumen-strom das Risiko des Ausspülens von Komponenten.

Das bedeutet, dass von dem durchschießenden Hy-drauliköl z. B. die Dichtung ausgespült werden kann. Wenn das passiert, kann das Ventil undicht werden. Um dies zu verhindern, wurden die Dichtungen auf dem Ventilkegel neu angeordnet. So ist es gelungen, ein Ausspülen zu verhindern. Im Ergebnis überzeugt unser Kupplungssystem Agrar durch absolute Zuver-lässigkeit bei hohen Belastungen.

Muss die hohe Leistungsfähigkeit mit Einschrän-kungen bei der Handhabung im Alltag erkauft werden?Im Gegenteil! Die neuentwickelte Einhand-Kupp-lungsmuffe ist unter vollem Betriebsdruck im Kupplungsstecker kuppelbar. Zudem wurden die ohnehin schon geringe Ein- und Auskuppelkraft des Vorgängermodells weiter reduziert. Das bedeutet, dass ein absolut alltagstaugliches Kupplungssystem entwickelt wurde, das sich schnell bedienen lässt. Das mechanische Rastsystem sorgt zudem für eine sichere Verbindung.

Sicherheit ist ein gutes Stichwort. Welchen Bei-trag leistet das Kupplungssystem Agrar, um das Risiko im Umgang mit Hydraulik zu minimieren?Vor dem Hintergrund des belastenden Umfelds der landwirtschaftlichen Arbeit gibt es vor allem einen kritischen Punkt: Was passiert, wenn die Verbin-dung durch von außen wirkende Kräfte abreißt? In diesem Fall muss sichergestellt sein, dass das unter Hochdruck stehende Hydrauliköl nicht austritt. Denn peitschende Schläuche oder auch der messerscharfe Ölstrahl können schwere Verletzungen bei allen ver-ursachen, die sich in der Nähe aufhalten. Deshalb ist

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Ein absolut alltagstaugliches Kupplungssystem, das sich schnell bedienen lässt.

Quick and easy to use and perfectly suitable for everyday applications

David Zenker aus der Technikabteilung bei HANSA-FLEX.

David Zenker from the Technical Department at HANSA-FLEX.

g

Page 10: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

SO THAT THINGS GO REALLY WELLTHE NEW AGRAR COUPLING SYSTEM PROVIDES PLENTY OF POWER AND TAKES UP VERY LITTLE SPACE

HANSA-FLEX has a new product on the market – the Agrar Coupling System. Despite its very compact design, it can handle a very high volumetric flow. The coupling system was developed for use on particularly powerful machines such as tractors, dumpers and heavy-duty tippers. It is also ideal for where plug-in couplings and high performance are required. We are speaking about the advantages of the new system with David Zenker, who works in the Technical Department at HANSA-FLEX.

The size 3 plug-in coupling in line was developed exactly with these requirements. It is now designed for high performance applications. By using all agrar components, volumetric flows up to four times that derived from ISO 7241 can be achieved with this high-quality system. From the plug to the sleeve, we are speaking of a max. volumetric flow

Mr Zenker, HANSA-FLEX has expanded its range for the agricultural industry with the Agrar Coupling System. What was the

reason?With agricultural equipment, we are increasingly en-countering situations where extremely compact units are expected to handle very large volumetric flows.

We gave ourselves the objective of fulfilling these re-quirements arising from practice and have introduced a completely new product for the market with as-tounding characteristics: the Agrar Coupling System.

What do “extremely compact” and “very large volumetric flows” mean in reality?

10

TITEL COVER

cker, Schlüsselweiten sowie Anschlussvarianten entsprechen selbstverständlich der ISO 7241, Serie A (BG3). Um die Austauschbarkeit mit Wettbewerb-sprodukten zu gewährleisten, bieten wir unser Kupplungssystem zudem in zwei unterschiedlichen Baulängen an.

Das Kupplungssystem heißt „Agrar“. Ist das ein Hinweis, dass es ausschließlich für den Einsatz im landwirtschaftlichen Umfeld geeignet ist?Nein, der Namenszusatz weist lediglich auf die Bran-che hin, in der das System hauptsächlich zum Einsatz kommt. Das Kupplungssystem Agrar ist jedoch für

Anwendungen in der Industrie ebenso geeignet wie in der Landwirtschaft, wenn Steckkupplungen zum Einsatz kommen. Es ist jedoch prädestiniert für leis-tungsstarke Maschinen wie Traktoren, Kipplader und Hochleistungskipper. Namhafte Schlepperhersteller montieren die Kupplungen bereits ab Werk. ¡

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Das Kupplungssystem ist für jede Branche geeignet, nicht nur Agrar.

The coupling system is suitable for every industry, not only agriculture.

Es wird eine sortenreine Verwendung empfohlen.

Using components all from one system is recommended.

Page 11: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

11

of around 240 litres per minute. From the sleeve to the plug, it still achieves 190 litres per minute. The system is designed for an operating pressure of up to 250 bar with a bursting pressure of 1,000 bar. Those are really impressive performance figures, achieved with a very compact unit, which makes this system also suitable for very congested instal-lation spaces.

The ability to perform at this level with units having such small dimensions surely means high stresses on the material. How have you succeeded in maintaining reliability?Actually, such high volumetric flows carry a risk of component erosion. This means sealings might be eroded by the hydraulic oil shooting through. If this happens, the valve can develop leaks. To prevent this, the seals on the valve cone have been repo-sitioned. As a result, the Agrar Coupling System is winning many friends with its absolute reliability under high loads.

Does this high performance capability have to be bought by accepting restrictions in everyday han-dling and use?On the contrary! The redesigned one-hand coupling sleeve can be coupled to the coupling plug under full pressure. In addition, the already very low cou-pling and uncoupling forces of the earlier model were reduced further. That means a coupling was developed that is quick and easy to use and perfect-ly suitable for everyday applications. The mechani-cal locking system ensures a secure connection.

mance can be reached only if the plug and sleeve are from the Agrar Coupling System. The reason is fairly obvious: a less capable plug or sleeve would act as a limiting factor. Our system is, however, in terms of the external dimensions, compatible with the available competitor products. Plugs, wrench sizes and connection variants naturally correspond with ISO 7241, Series A (BG3). To ensure exchangeability with competitor products, we offer our coupling sys-tem in two installed lengths.

The coupling system is called “Agrar”. Is that meant to indicate that it is suitable for use only in an agricultural environment?No, the additional name refers only to the industry in which the system is mainly used. The Agrar Coupling System is just as suitable for industrial as it is for ag-ricultural applications where plug-in couplings are called for. It is, however, absolutely ideal for powerful machines such as tractors, dumpers and heavy-duty tippers. Leading trailer manufacturers already install the couplings in the factory. ¡

Safety plays a key role. How does the Agrar Cou-pling System contribute to minimising the risk when working with hydraulics?Against the background of the rough environment of agricultural work, one question is more critical than the rest: what happens if the connection is ripped apart by an external force? In this event, the user must ensure that the highly pressurised hydraulic oil cannot escape. Whipping hoses or a blade-sharp jet of oil can cause serious injury to anyone in the vicin-ity. Therefore our coupling system has a breakaway function. If excessively high tensile forces act on the hydraulic line, the coupling releases itself to prevent the line from uncontrolled tearing. At the same time, the valves in the plug and sleeve close and prevent the oil from escaping.

You mentioned “using all agrar components” ear-lier. Does that mean the user is restricted to Agrar Coupling System components? No, but we would recommend ensuring all the com-ponents come from that system. The highest perfor-

COVER TITEL

THE AGRAR COUPLING SYSTEM IS ABSOLUTELY IDEAL

FOR POWERFUL MACHINES

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Foto/Photo: Krampe Fahrzeugbau Landtechnik und Metallbau GmbH

Page 12: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

12 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

AKTUELLES NEWS

ROBUST WIE STAHL, BIEGSAM WIE GUMMIDER BEREICH METALLSCHLÄUCHE BEI HANSA-FLEX WÄCHST – UND WURDE ERWEITERT

Wenn es heiß, kalt oder ätzend wird, kommen Elastomer-Schläuche an ihre Grenzen. Dann müssen Metall- oder PTFE-Schläuche den

Transport des aggressiven Mediums übernehmen. Bei HANSA-FLEX wächst die Nachfrage nach diesen Produkten und den entsprechenden

Serviceleistungen stetig. Deshalb erhielt jetzt der Sitz des Geschäftsbereichs im niedersächsischen Boffzen einen Anbau und wurde deutlich

erweitert. Das Ergebnis: Mehr Lagerfläche, ein optimierter Materialfluss und mehr Kapazität in der Qualitätssicherung.

Page 13: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

13

Metall- und PTFE-Schlauchleitungen von HANSA-FLEX haben sich am Markt als Produkte von besonders hoher Qualität

und Zuverlässigkeit etabliert. Und genau darauf kommt es in diesem Segment an. Denn immer wenn besonders sensible Medien transportiert werden sollen, sind Metall- und PTFE-Schläuche die erste Wahl. Das gilt sowohl für die Lebens-mittelindustrie, wo Hygiene das oberste Gebot ist, als auch überall dort, wo Säuren, Laugen und andere aggressive Medien zum Einsatz kommen. Metallschläuche bestehen in ihrem Innern aus Edelstahl. Ihre Flexibilität erhalten sie durch ein Wellenprofil, durch welches das Metall – ähnlich wie bei einem Akkordeon – beweglich wird. So ergibt sich die ideale Kombination aus der Ro-bustheit eines Rohrs und der Flexibilität eines Elastomer-Schlauchs. PTFE-Schläuche bestehen aus Polytetrafluorethylen, einem äußerst robus-ten Polymer, das beispielsweise auch bei der Be-schichtung von Pfannen eingesetzt wird.

100 % GEPRÜFT

Der Ort, an dem die besonders widerstandsfähigen Metall- und PTFE-Schlauchleitungen entstehen, ist der HANSA-FLEX Standort in Boffzen. Um die stetig wachsende Auftragslage bewältigen zu können, erhielt das bestehende Gebäude einen Anbau, der weitere rund 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stellt. Die Erweiterung sorgte für eine Entspannung im Lager und verbesserte den Materialfluss. Denn jetzt konnten die einzelnen Arbeitsschritte – von der Konfektionierung bis zur Qualitätskontrolle – wege-optimiert angeordnet werden. Von dem erweiterten Platzangebot profitiert auch der Bereich Sonderma-schinenbau, der ebenfalls in Boffzen angesiedelt ist. Vor allem aber erhielt die Qualitätssicherung eine er-weiterte Kapazität. Jede Leitung wird hier, bevor sie

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

NEWS AKTUELLES

Das bestehende Gebäude erhielt einen ca. 1.000 qm großen Anbau.

A 1,000 sqm extension was added to the existing building.

HELIUM ALS INDIKATOR

Wenn es um den Transport von Gasen geht, werden an die Dichtigkeit noch höhere Ansprüche gestellt. Deshalb ist HANSA-FLEX in der Lage, einen Helium-Lecktest durchzuführen – seit dem Neubau in ei-nem eigens dafür eingerichteten Raum. Dabei wird in der Schlauchleitung ein Unterdruck erzeugt und von außen mit Helium angeblasen. Ein Sensor im Innern stellt selbst kleinste Heliumkonzentrationen fest und schlägt in diesem Fall sofort Alarm. Da das Helium-Atom nach Wasserstoff das Element mit der geringsten Masse und Ausdehnung ist, kann damit die absolute Dichtigkeit nachgewiesen werden.

RESTLOS SAUBER

Die Produktion der Schlauchleitungen ist aufwändig und erfordert höchste Sorgfalt. Jede Schweißnaht und jede Lötverbindung wird nach standardisier-ten Verfahren angefertigt. Während der Produktion kommen verschiedene Stoffe wie beispielsweise Öle in Kontakt mit der Leitung. Bevor sie das Werk verlas-sen, werden sie in einem neu eingerichteten Raum gründlich gereinigt. Denn je nachdem, was später durch die Schlauchleitungen fließen wird, könnte es ansonsten zu unerwünschten Verunreinigungen oder sogar folgenschweren chemischen Reaktionen kommen.

das Haus verlässt, genau geprüft. Ein wichtiger Test: Die Dichtigkeitsprüfung. Dafür wird die Leitung mit acht Bar Überdruck belastet und in ein Wasserbecken gehalten. Aufsteigende Blasen würden Leckagen sofort anzeigen. Durch den Anbau kam zu den drei bestehenden Prüfbecken eines hinzu – bei Bedarf könnte noch ein weiteres installiert werden.

EINSATZ IN DER COMPUTERTOMOGRAPHIE

Die absolute Dichtigkeit der Schlauchleitungen ist in ihrem Einsatzumfeld Pflicht. Denn ob Feststoff, Flüssigkeit oder Gas: Was darin transportiert wird, ist zu aggressiv für normale Elastomer-Schläuche und darf keinesfalls nach außen gelangen. Damit die Metallschlauchleitungen höchsten Qualitätsan-sprüchen genügen, werden sie nach den Vorgaben der DIN EN 10380 hergestellt. Die Schläuche arbeiten bei minus 200 °C genauso zuverlässig wie bei plus 600 °C. Je nach Anwendung werden die Verbindun-gen gelötet oder geschweißt. PTFE-Leitungen, die sogar einer Mischung aus Salz- und Salpetersäure, dem sogenannten Königswasser, standhalten können, werden dagegen verpresst. Da es sehr anspruchsvolle Branchen sind, die zu den Kunden gehören, verfügt HANSA-FLEX über zahlreiche Zulassungen – bei-spielsweise für den Schiffsbau, für das Schweißen von Schienenfahrzeugteilen oder für Wasserlösch-anlagen.

g

MEHR PLATZ FÜR DIE QUALITÄTSSICHERUNG DER

METALL-SCHLAUCHLEITUNGEN

Page 14: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

ROBUST LIKE STEEL, BENDY LIKE RUBBERTHE METAL HOSES DIVISION AT HANSA-FLEX IS GROWING – AND HAS BEEN EXTENDED

When the going gets hot, cold or caustic, elastomer hoses come up against their limits. That is when metal or PTFE hoses step up to take over the transport of corrosive media. The demand at HANSA-FLEX for these products and the associated services is continuously growing. Therefore a new building has been erected at the company’s metal hose division’s main facility in Boffzen, Lower Saxony, to provide a major extension. The result: more warehouse space, an optimised material flow and a greater quality assurance capacity.

Metal and PTFE hose lines manufactured by HANSA-FLEX have established a repu-tation on the market as particularly reli-

able, high-quality products. This is precisely what is required in this segment because metal and PTFE hoses are the first choice for transporting particularly problematic media. They are as much at home in the food processing industry, where hygiene is paramount, as they are in environ-ments where acids, alkalis and other corrosive media are used. Metal hoses are made of stain-less steel inside. Their corrugated profile gives the metal its flexibility, allowing it to articulate

the existing building, making a further 1,000 square metres available. The extension eases the warehous-ing situation and improves material flow. The layout of the individual production steps – from cutting, shaping and preassembly to quality checks – is now optimised for maximum efficiency. Another division based in Boffzen to benefit from the extra space is special machinery manufacturing. The biggest gain, however, is the increase in capacity of the quality assurance department. Every line is meticulously in-spected and tested before it leaves the premises. An important check: the leakage test. The line is charged with a pressure of eight bars and immersed in a

in a similar way to an accordion. This represents the ideal combination of the robustness of a pipe and the flexibility of an elastomer hose. PTFE hoses consist of polytetrafluoroethylene, an ex-tremely robust polymer that is used in pan coat-ings, for example.

100% TESTED

The place where these particularly resistant metal and PTFE hose lines are made is the HANSA-FLEX fac-tory in Boffzen. In order to keep up with the continu-ously growing sales book, an extension was added to

geln, beispielsweise bei den Mindestbiegeradien, die an die Mitarbeiter der Kunden weitergegeben werden. Auch bezüglich der Frage, wann eine Lei-tung vorsorglich getauscht werden muss, stehen die HANSA-FLEX Spezialisten ihren Kunden bera-tend zur Seite. ¡

BERATUNG UND SCHULUNG

Das Engagement von HANSA-FLEX beschränkt sich nicht nur auf die Produktion der Schlauchleitun-gen. Zum Serviceangebot gehört auch fachkundige Beratung und Know-how-Transfer. Fünf Fachbera-

ter besuchen Kunden vor Ort und stellen ihr Fach-wissen zur Verfügung. Sie schalten sich auf Anfor-derung in die Planung ein und geben Hinweise, wo welche Leitung wie verbaut werden sollte. Die Schulungen betreffen vor allem Einbaurichtlinien: Für Metallschläuche gelten spezielle Sicherheitsre-

14 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

AKTUELLES NEWS

Jede Leitung wird genau geprüft, bevor sie das Haus verlässt.

Every line is meticulously inspected and tested before it leaves the premises.

Vor der Auslieferung werden die Leitungen gründlich gereinigt.

Before hose lines leave the factory, they are thoroughly cleaned.

Page 15: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

15

can come into contact with hose lines during pro-duction. Before hose lines leave the factory, they are thoroughly cleaned in one of the new rooms. Then no matter what flows through them later, there cannot be any unwanted contamination or adverse effects from chemical reactions.

ADVICE AND TRAINING

HANSA-FLEX’s commitment is not limited to the production of the hose lines. The company’s range of services also includes the provision of expert advice and know-how transfer. Five specialist advisors visit customers on site and make their expertise available. They can become involved at the project planning stage and give advice about which hose lines to use where, and how they should be installed. Training focuses mainly on installation guidelines: the cus-tomer’s employees must be made aware of the special safety rules that apply to metal hoses, for example minimum bending radii. HANSA-FLEX specialists are also on hand later to advise the customer when a hose line should be replaced as a precautionary measure. ¡

water bath. Rising bubbles would immediately indi-cate any leaks. The new extension allowed a further bath to be added to the existing three – with space for yet another if necessary.

USE IN COMPUTER TOMOGRAPHY

No leaks of any kind are tolerated in the hose lines installed in this environment. Whether they carry solids, liquids or gases: whatever is being carried is too corrosive for standard elastomer hoses and must not be allowed to escape under any circum-stances. The metal hose lines are manufactured in accordance with DIN EN 10380 so that they meet the highest quality requirements. The hoses must be just as reliable at minus 200°C as they are at 600°C. They may be soldered or welded to suit the appli-cation. On the other hand, PTFE pipes that have to withstand a mixture of concentrated hydrochloric and nitric acids, known as aqua regia, are crimped. Because our customers work in these very demand-ing fields, HANSA-FLEX has obtained many approvals for its products and services – for example for use in

shipbuilding, for welding rail vehicle parts or for fire extinguishing systems.

HELIUM AS A LEAK INDICATOR

When lines have to transport gases, the leakage standards are even higher. Therefore HANSA-FLEX is able to perform helium leakage tests – now that the new extension has a room set aside for that purpose. A vacuum is created inside the hose line and helium is blown onto the external surface. A sensor inside the hose line can detect even the smallest concentration of helium, which then triggers an alarm. Because the helium atom is the second smallest of all the ele-ments after hydrogen in terms of mass and volume, it can be used to prove absolute gas tightness.

CLEAN WITH NO RESIDUES

The production of hose lines is a complex task and needs to be done with great care. Every welded or soldered joint must be completed using standardised procedures. Many different substances, such as oil,

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

NEWS AKTUELLES

Jede Schweißnaht und jede Lötverbindung wird nach geltenden Qualitätsstandards angefertigt.

Every welded or soldered joint must be completed using standardised procedures.

Helium-Lecktest: Absolute Dichtigkeit ist Pflicht.

Helium leakage test: No leaks of any kind are tolerated.

Page 16: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

PRAXIS PRACTICAL

GEPRÜFTES SYSTEMPRÜFNORMEN, AUSTAUSCHINTERVALLE & DIE PFLICHT ZUR ÜBERPRÜFUNG FÜR SICHEREN BETRIEB

Hydraulik-Schlauchleitungen werden in fast allen stationären und mobilen Arbeitsmaschinen mit hydraulischen Baugruppen

eingesetzt. Sie unterliegen Alterung und Verschleiß und sind entsprechend den Empfehlungen der Hersteller sowie der Berufs-

genossenschaftlichen DGUV Regel 113-015 „Hydraulik-Schlauchleitungen“ (neue Bezeichnung für die unveränderte BGR 237) in

regelmäßigen Abständen zu prüfen und gegebenenfalls auszuwechseln. Die Ersatz-Schlauchleitungen müssen den Vorgaben des

jeweiligen Maschinenherstellers sowie den relevanten Normen entsprechen.

2|2016 HYDRAULIKPRESSE16

Page 17: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

PRACTICAL PRAXIS

g

17HYDRAULIKPRESSE 2|2016

unter Beweis stellen. Der Nachweis über die be-standene „Prüfung der Kombination von Schlauch und Armatur“ stellt sicher, dass die Schläuche, die Schlaucharmaturen sowie die eingesetzten Verbin-dungsverfahren die relevanten nationalen und inter-nationalen Normen erfüllen. Unternehmen können diesen Nachweis vom Hersteller ihrer hydraulischen Maschinen bzw. von ihrem Lieferanten bei der Be-schaffung von Ersatzschlauchleitungen einfordern, um ihrer Dokumentationspflicht zu genügen. In die-sem Zusammenhang warnen wir ausdrücklich vor „wild“ kombinierten Schlauchleitungen. Besonders kleineren Lieferanten fehlt oft die Kenntnis der nor-mativen Vorgaben (DIN, EN, ISO). Zudem verfügen sie oft nicht über die erforderlichen Prüfstände, die

Die einschlägigen Normen und Richtlinien schreiben eine wiederkehrende Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen vor,

die in festgelegten regelmäßigen Abständen durch eine „zur Prüfung befähigte Person“ er-folgen muss. Der vielfach angeführte Zeitraum von zwölf Monaten ist jedoch nur als Richtwert zu verstehen. Denn abhängig vom konkreten Einsatzgebiet und der Beanspruchung sind Abweichungen möglich, die die Prüf- und Aus-tauschintervalle verkürzen bzw. verlängern. So wird beispielsweise für im Mehrschichtbetrieb eingesetzte Anlagen oder handgeführte Geräte ein auf sechs Monate verkürztes Intervall emp-fohlen. Neben den wiederkehrenden Prüfungen gibt es eine Reihe von Situationen, in denen eine außerordentliche Überprüfung der Hydraulik-Schlauchleitungen erforderlich ist. Dazu zählen u. a. Unfälle, Umbauten oder auch längere Still-standszeiten.

LÜCKENLOSE DOKUMENTATION

Der Unternehmer ist verpflichtet, für alle hydraulisch betriebenen Maschinen, Anlagen und Geräte eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, aus der sich Art, Umfang und Intervall der Prüfungen ergeben. Die so getroffenen Festlegungen sind als Arbeits-schutzmaßnahme schriftlich zu dokumentieren. Auch die Ergebnisse der Prüfungen müssen inklusive Prüfprotokoll aufgezeichnet und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden. Diese Anfor-derungen ergeben sich aus der Betriebssicherheits-verordnung.

Nicht nur großen Unternehmen fällt es mitunter schwer, den Überblick über alle Hydraulik-Schlauch-leitungen und die damit verbundenen Prüfintervalle zu behalten. Abhilfe schaffen hier Datenbanken wie das Online-Kundenportal My.HANSA-FLEX. Es erlaubt nicht nur die Verwaltung aller Hydraulik-Schlauchleitungen, sondern bietet auch eine auto-matische Erinnerungsfunktion. Auf Wunsch werden dabei die Ansprechpartner im Unternehmen und die örtliche Niederlassung über anstehende Überprüfun-gen benachrichtigt. Ein weiterer Vorteil des Portals: Über den hinterlegten X-CODE lassen sich Hydraulik-Schlauchleitungen schnell und verwechslungsfrei nachbestellen.

ZERTIFIZIERTE LIEFERANTEN

Die Pflicht zur Überprüfung und Dokumentation be-trifft auch die Beschaffung – sei es beim Ersatz oder bei der Erstausrüstung. Hydraulik-Schlauchleitungen sollten nur bezogen werden, wenn sie den betreffen-den Normen (z. B. DIN EN 853-857) entsprechen und ihre Funktionsfähigkeit vom Hersteller nachgewie-sen werden kann. Zertifizierte Anbieter sind hier im

Vorteil. Denn die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 basiert auf einem Audit hinsichtlich der Zulieferkette und der Betriebsorganisation, einschließlich eines Qualitätsmanagements. Neben der technischen Ausstattung, wie zum Beispiel Schäl- und Presswerk-zeugen sowie Berst- und Impulsprüfständen, werden auch die Verfahrens- und Arbeitsanweisungen für eine dauerhaft reproduzierbare Qualität konfektio-nierter Hydraulik-Schlauchleitungen überprüft.

SICHER KOMBINIERT

Doch nicht nur Schläuche müssen auf dem Prüfstand ihre Funktionssicherheit (Berstdruck und Impulsfes-tigkeit nach DIN EN ISO 1402 bzw. DIN EN ISO 6803)

WIR WARNEN VOR „WILD“ KOMBINIERTEN

SCHLAUCHLEITUNGEN

• Befähigte Person der hydraulischen Lei-tungstechnik – Vermittlung der Fachkennt-nisse gem. BetrSichV.

• Seminar für zukünftige „zur Prüfung befä-higte Person“ gemäß BetrSichV.

Seminar Hinweis der IHA:

Die Berufsgenossenschaftliche DGUV Regel 113-015 „Hydraulik-Schlauchleitungen“ (neue Bezeichnung für die unveränderte BGR 237) enthält die einschlägigen Normen zu Auswahl, Betrieb und Austauschinterval-len von Hydraulik-Schlauchleitungen. Ein Exemplar können Sie bei Ihrer HANSA-FLEX Niederlassung kostenlos anfordern.

Weitere Informationen

Small suppliers in particular

often lack knowledge of the

provisions in the standards (DIN,

EN, ISO). In addition, many do not

have the required test benches

that would be needed.

Besonders kleineren Lieferan-

ten fehlt oft die Kenntnis der nor-

mativen Vorgaben (DIN, EN, ISO).

Zudem verfügen sie oft nicht

über die erforderlichen Prüf-

stände, die für eine Überprüfung

erforderlich wären.

Page 18: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

TESTED SYSTEMTEST STANDARDS, REPLACEMENT INTERVALS AND THE OBLIGATION TO CHECK FOR SAFE OPERATION

Hydraulic hose lines are used in almost all stationary and mobile work machines with hydraulic components. They undergo aging and wear and must be inspected at regular intervals, and if necessary replaced, in accordance with the manufacturer’s recommendations and Regulation 113-015 “Hydraulic hose lines” (formerly BGR 237) issued by the relevant German Social Accident Insurance (DGUV) institution. The replacement hose lines must comply with the machine manufacturer’s specifications and the relevant standards.

safety measures. The results of the inspections and the test reports must be recorded and kept securely at least until the next inspection. These requirements arise from the provisions of the German Ordinance on Industrial Health and Safety. Not only large companies find it quite a strain to maintain a good overview of all their hydraulic hose lines and the associated different inspection intervals. The online customer portal My.HANSA-FLEX can be a help in this task. It allows you not only to manage all your hy-draulic hose lines, but also issues automatic remind-ers. If you wish, it can notify the relevant contacts in the company and at the local branch about pending

The applicable standards and guidelines call for hydraulic hose lines to be continu-ally inspected at specified regular intervals

by an “authorised person qualified to conduct inspections”. The often-stated period of twelve months should be understood as a nominal value and used for guidance only. The actual in-spection and replacement periods may be long-er or shorter than this, depending on the field of use and the load on the hose lines. For example, a shortened six-month period is recommended for machines in multi-shift use or manually controlled devices. In addition to the repeated

inspections, there are also plenty of situations in which an extraordinary inspection regime is required for hydraulic hose lines. These include after accidents, conversion work or long periods of non-use.

COMPLETE DOCUMENTATION

Companies are obliged to prepare a risk assessment for all hydraulically operated machines, systems and devices, out of which can be derived the type, scope and interval of inspection. The findings of the risk as-sessment must be documented in the occupational

Certification of the products passing the “combination

test” (for hoses and fittings) ensures that the hoses, hose

fittings and connection method fulfil the relevant national

and international standards.

Der Nachweis über die bestandene „Prüfung der Kombinati-

on von Schlauch und Armatur“ stellt sicher, dass die Schläuche,

die Schlaucharmaturen sowie die eingesetzten Verbindungs-

verfahren die relevanten nationalen und internationalen

Normen erfüllen.

2|2016 HYDRAULIKPRESSE18

PRAXIS PRACTICAL

für eine Überprüfung der „wilden“ Kombination erfor-derlich wären. Neben einem Verstoß gegen die Doku-mentationspflicht droht Unternehmen damit auch ein latentes Sicherheitsrisiko für die Beschäftigten.

DOKUMENTATION ALS CHANCE

Im Umgang mit Hydraulik-Schlauchleitungen ist heute eine Vielzahl von internationalen wie nati-

onalen Normen, Richtlinien und Regeln zu beach-ten und zu dokumentieren. Die Anforderungen an Hydraulik-Anbieter umfassen damit deutlich mehr als die reine Belieferung mit Komponenten. Neben der Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen und Verbindungstechnik auf Prüfständen sowie der lückenlosen Dokumentation der Prüfergebnisse und Zulieferkette, ist ein hohes Maß an Beratungs-kompetenz gefragt. Auch wenn Unternehmen, die

Hydraulik einsetzen, die Pflicht zur Dokumentation als lästiges, bürokratisches Übel betrachten, pro-fitieren sie davon gleich in mehrfacher Hinsicht: Denn sichere Verbindungen sorgen für einen siche-ren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Geräten und damit für mehr Arbeitssicherheit und weniger Ausfälle. ¡

Page 19: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

Not only large companies fi nd it quite a strain to maintain

a good overview of all their hydraulic hose lines and the as-

sociated diff erent inspection intervals. The online customer

portal My.HANSA-FLEX can be a help in this task.

19HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Nicht nur großen Unternehmen fällt es mitunter schwer,

den Überblick über alle Hydraulik-Schlauchleitungen und

die damit verbundenen Prüfi ntervalle zu behalten. Abhilfe

schaff en hier Datenbanken wie das Online-Kundenportal

My.HANSA-FLEX.

PRACTICAL PRAXIS

WE WOULD EXPRESSLY WARN AGAINST “WILD” HOSE

LINE COMBINATIONS

• Authorised person for hydraulic line equip-ment – instruction in the technical knowl-edge in accordance with BetrSichV.

• Seminar for prospective “authorised persons quali� ed to conduct inspections” in accord-ance with BetrSichV.

Seminar note from IHA

Regulation 113-015 “Hydraulic hose lines” (for-merly BGR 237) issued by the relevant German Social Accident Insurance (DGUV) institution contains the applicable standards for the selec-tion, operation and replacement intervals for hydraulic hose lines. You can obtain a free copy from your local HANSA-FLEX branch.

Further information

inspections. Another advantage of the portal: using the stored X-CODE, you can reorder hydraulic hose lines quickly and without any risk of ordering the wrong ones.

CERTIFIED SUPPLIERS

The obligation to check and maintain documenta-tion also applies to procurement – whether it is for replacement or original equipment. Hydraulic hose lines should be purchased only if they comply with the relevant standards (e.g. DIN EN 853-857) and the manufacturer provides proof that they will function properly. Having access to a certified sup-plier is an advantage in this respect. Certification to DIN EN ISO 9001 is based on an audit of the supplier chain and the organisational structure, including the quality management system. In addition to the technical equipment, such as peeling/pressing tools and bursting/pulse test benches, the procedural and work instructions for the continually reproducible quality of assembled hydraulic hose lines are also audited.

SAFE COMBINATIONS

However, not just hoses have to be put through their paces on the test bench to see that they function properly (bursting pressure and pulse strength in accordance with DIN EN ISO 1402 and DIN EN ISO 6803). Certification of the products pass-

ing the “combination test” (for hoses and fittings) ensures that the hoses, hose fittings and connection method fulfil the relevant national and interna-tional standards. In order to comply with their ob-ligation to keep proper documentation, companies could request this certificate from the manufactur-ers of their hydraulic machines or their suppliers when purchasing replacement hose lines. In this context, we would expressly warn against “wild” hose line combinations. Small suppliers in particular often lack knowledge of the provisions in the stand-ards (DIN, EN, ISO). In addition, many do not have the required test benches that would be needed to test “wild” combinations. As well as infringing the obligation to keep documentation, the company may well be building in a latent risk to the safety of employees.

DOCUMENTATION AS AN OPPORTUNITY

Today there is a host of national and international standards, guidelines and regulations to be ob-served and documented in accordance with when you are dealing with hydraulic hose lines. The demands on the hydraulic equipment supplier en-compass clearly more than just the supply of com-ponents. In addition to testing hydraulic hose lines and connection fittings on test benches, and the thorough documentation of the test results and supplier chain, it is also very important to provide

expert advice. Even if companies that use hydrau-lics regard the obligation to maintain proper docu-mentation as a heavy bureaucratic imposition, they benefit from it in many respects: safe connections ensure safe operation of machines, systems and devices, and therefore improve safety at work and reduce unintended downtime. ¡

Page 20: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

20

WELTWEIT WORLDWIDE

ADERN AUS EDELSTAHLHANSA-FLEX PLANT, MONTIERT UND PRÜFT ROHRLEITUNGEN FÜR ZENTRALE KÜHLSCHMIERMITTELANLAGE

Kühlschmiermittel sind wahre Alleskönner und aus der Fertigungstechnik nicht mehr wegzudenken. Sie stellen die Wärmeabfuhr beim

Fräsen, Bohren und Schleifen sicher, vermindern als Schmierstoff die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück, übernehmen bei zer-

spanenden Arbeiten den Abtransport von Spänen und dienen gleichzeitig als Korrosionsschutz. Für den Transport der ölbasierten Kühl-

schmiermittel setzt der schwedische Konzern SKF im tschechischen Werk Chodov auf Edelstahlleitungen von HANSA-FLEX.

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Page 21: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

21

WORLDWIDE WELTWEIT

Der SKF Konzern ist ein weltweit führender Technologieanbieter von Lager und La-gereinheiten, Dichtungen, Mechatronik,

Dienstleistungen und Schmiersystemen. Bereits 2010 hatte SKF die Firma Lincoln Industrial ein-schließlich deren Werk in Chodov übernommen. Schon damals wurde beschlossen, die dortigen Produktionskapazitäten auszubauen.

ZENTRALE VERSORGUNG

Das Herzstück der 2015 abgeschlossenen Moderni-sierung der mechanischen Werkstatt ist die zentrale Kühlschmiermittelanlage für die CNC-Fräsmaschi-nen. Sie stellt das Kühlschmiermittel zentral bereit, filtert die verschmutzte Flüssigkeit und kann sie bei Bedarf auch kühlen. Jede CNC-Maschine ist dabei über zwei Versorgungs- und zwei Entsorgungsleitun-gen angebunden. Die Leitungen sind jeweils einmal in Hochdruck für die Innenkühlung der Werkzeuge sowie in Niederdruck für die Außenkühlung ausge-führt. Über die Niederdruckleitungen werden zudem kleinste Späne zusammen mit dem Schmieröl zu der Anlage transportiert. Die Entfernungen zwischen Anlage und Maschinen betragen in Chodov bis zu zwölf Meter. Bei den Leitungen kommen ausschließ-lich Edelstahlrohre zum Einsatz. Auf der langen Stre-cke kühlt darin das Öl von alleine auf die optimale Arbeitstemperatur herunter. SKF hatte HANSA-FLEX bereits in der Vergangenheit mit Wartungs- und In-stallationsarbeiten beauftragt. „Wir wussten, dass dort das erforderliche Know-how für Fluidtechno-logie vorhanden war, um ein größeres Projekt wie diese Anlage erfolgreich zu stemmen“, erklärt Jan Tritthart, Leiter der Industrial Engineering Lubrica-tion Business Unit bei SKF in Chodov.

DETAILLIERTE PLANUNG

„Das Verlegen der Edelstahlleitungen erforderte viel Engineering-Know-how. Da wir eine bestehen-de Produktionshalle modernisierten, konnten die Rohre nicht einfach auf dem direkten Weg verlegt werden“, erklärt Tritthart. So galt es einerseits, bau-liche Gegebenheiten wie Stützpfeiler, festgelegte Maschinenstandorte sowie mögliche Biegeradien in der Planung zu berücksichtigen. Andererseits mussten zwingend Durchfahrtsstraßen in der Halle freigelassen werden, so dass Rohrleitungen teilwei-se in bis zu vier Metern Höhe zu verlegen waren. Die erste Aufgabe für die Fluid-Spezialisten bestand folglich darin, die Halle zu vermessen und gemein-sam mit dem Kunden eine exakte Bestandsaufnah-me aller Anforderungen aufzustellen. „Um die beste Leitungsführung zu ermitteln, haben wir auf dieser Grundlage verschiedene Szenarien durchgespielt – immer vor dem Hintergrund, einen optimalen Fluss für das Kühlschmiermittel zu erzielen“, berichtet Te-reza Štampachová von HANSA-FLEX in Tschechien. In

der anspruchsvolle Zeitplan von zwei Wochen nie gefährdet: „HANSA-FLEX hat sich hier richtig stark engagiert. Die Monteure waren nicht nur bis in die späten Abendstunden, sondern auch am Wochenen-de vor Ort“, so Tritthart.

KEINE KOMPROMISSE

SKF geht bei der Qualität der eigenen Produkte kei-nerlei Kompromisse ein. Dieser Anspruch spiegelte sich auch bei der Modernisierung der eigenen Pro-duktion wider. Und das ist kein Selbstzweck, denn bei SKF wird im Mehrschichtbetrieb 24 Stunden an 7 Tagen gearbeitet: „Wenn die zentrale Kühlschmier-mittelanlage ausfällt, weil das Öl nicht mehr richtig transportiert werden kann, steht sofort die gesamte Produktion still“, bringt es Tritthart auf den Punkt. Die von HANSA-FLEX gelieferten und montierten Edelstahlrohre mussten daher nicht nur auf dem Papier den hohen Anforderungen an Material und Verarbeitung genügen. Neben einer Druck- und Dichtigkeitsprüfung verlangte SKF nach Abschluss der Montage eine Überprüfung aller Schweiß-

enger Abstimmung mit SKF wurde die Planung nach und nach verfeinert, so dass Position und Ausführung aller Leitungen exakt definiert und in den Montage-plänen eingezeichnet waren.

ANSPRUCHSVOLLER ZEITPLAN

„Aus den Montageplänen leiteten wir detaillierte Stücklisten ab, dank derer wir alle benötigten Teile in der Niederlassung vorbereitet haben. So konnten wir sofort loslegen“, sagt Štampachová. Die Vorbe-reitung umfasste auch die Anmietung eines geeig-neten Hubsteigers, um die Rohre unter der Decke zu verlegen. Während bei den bodennahen Rohren handelsübliches Befestigungsmaterial aus dem HANSA-FLEX Sortiment zum Einsatz kam, war hier eine Sonderlösung gefragt: Ein in vier Meter Höhe über den Maschinen abgehängter Stahlrahmen ver-lieh den Rohren die nötige Stabilität. Neben den Roh-ren lieferten und verlegten die Mitarbeiter über 20 Schläuche, die die CNC-Maschinen mit dem Späne-förderer verbinden. Obwohl in der Produktionshalle mehrere Gewerke parallel ausgeführt wurden, war

DER ANSPRUCHSVOLLE ZEITPLAN WAR

NIE GEFÄHRDET

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Das Verlegen der Edelstahlleitungen erforderte viel Engineering-Know-how.

The design of the stainless steel pipelines required a lot of engineering know-how.

g

Page 22: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

STAINLESS STEEL ARTERIESHANSA-FLEX DESIGNS, ASSEMBLES AND TESTS PIPELINES FOR A CENTRAL COOLING LUBRICANT SYSTEM

Cooling lubricants are true all-rounders and it is difficult to imagine production engineering without them. They ensure heat is transported away during milling, drilling and grinding, act as a lubricant to minimise friction between the tool and the workpiece, carry away swarf from cutting operations and provide corrosion protection. Swedish firm SKF opted for stainless steel pipelines from HANSA-FLEX to transport oil-based cooling lubricant in its Chodov factory in the Czech Republic.

DETAILED DESIGN

“The design of the stainless steel pipelines required a lot of engineering know-how. Because we were modernising an existing production hall, the pipes could not simply be placed along the most direct route,” explains Tritthart. There were obstacles to do with the building such as columns, fixed machine locations and permissible bending radii to take into account in the plans. Essential passageways in the hall had also to be kept clear, which meant that some of the pipes had to be placed up to four metres high. The first task of the fluid specialists was therefore to measure the hall and communi-cate with the customer a precise picture of all the requirements. “Based on this information, we exam-ined various scenarios to determine the best route

The SKF Group is a leading worldwide tech-nology provider supplying bearings and bearing units, seals, mechatronics, services

and lubrication systems. SKF took over Lincoln In-dustrial, including the factory in Chodov, in 2010. An early decision was made to expand production capacity at Chodov.

CENTRAL SUPPLY

At the heart of the 2015 modernisation of the me-chanical workshop is the central cooling lubricant system for the CNC machining centres. The system makes cooling lubricant available from a central source, filters the dirty liquid and can cool it, if nec-essary. Each CNC machine is connected to two sup-ply and two disposal pipelines. The pipelines for the

internal cooling of the tool are designed for high pressure, while the pipelines for external cooling are designed for low pressure. Tiny pieces of swarf are carried away with the lubricating oil in the low pressure pipelines and transported to the central system. The distances between the central cooling lubricant system and the machines at Chodov are up to twelve metres. All the pipelines are manufactured in stainless steel. Passing along the long lengths of pipeline is enough on its own to cool the oil to the optimum working temperature. SKF had engaged HANSA-FLEX in the past to perform servicing and in-stallation work. “We knew that HANSA-FLEX had the fluid technology know-how necessary to successfully complete a major project such as this system,” ex-plains Jan Tritthart, Manager of the Industrial Engi-neering Lubrication Business Unit at SKF in Chodov.

samen Projekten HANSA-FLEX mit dieser großen Aufgabe zu beauftragen, war absolut richtig – der Rohrleitungsbau war das erfolgreichste Teilprojekt bei dieser Modernisierung“, zieht Tritthart Fazit. ¡

nähte durch einen externen Sachverständigen. „HANSA-FLEX hat fehlerfreie Arbeit geliefert“, fasst Tritthart das Prüfergebnis zusammen. Seit Ende des vergangenen Jahres läuft die Fertigung in der mo-

dernisierten Halle rund um die Uhr. Die neue Kühl-schmiermittelanlage hat ihren ersten Härtetest mit Bravour bestanden. „Alles funktioniert zuverlässig. Die Entscheidung, nach einigen kleineren gemein-

22

WELTWEIT WORLDWIDE

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Rohrleitungen mussten teilweise in vier Metern Höhe verlegt werden, um wichtige Wege freizuhalten.

Some of the pipes had to be placed up to four metres high to keep essential passageways clear.

Page 23: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

23

for the pipelines – always with the aim of achieving an optimum flow of cooling lubricant,” says Tereza Štampachová of HANSA-FLEX’s Czech Republic branch. The design was gradually refined in close cooperation with SKF to define the precise positions and construction of all the pipelines and show them on the installation drawings.

CHALLENGING TIMETABLE

“We prepared detailed parts lists from the instal-lation drawings, which were used in the factory to manufacture all the parts. Then we were ready for an immediate start,” says Štampachová. Preparations also included hiring a suitable elevating platform for fixing the pipes below the ceiling. While ordinary attachment materials from the HANSA-FLEX range were used for the pipes nearer the floor, a special solution was called for higher up: a four metre high steel frame attached to the ceiling above the ma-chines provided the pipes with the necessary stabil-ity. As well as the pipes, the fitters installed over 20 hoses to connect the CNC machines to the swarf con-veyor. Although various other modification work was going on in the production hall at the same time, the challenging timetable of only two weeks was never in

not only be good enough on paper to satisfy the high requirements demanded of the materials and workmanship, but also in application. In addition to a pressure and leakage test, SKF required all the welds to be inspected by an external expert after installation. “HANSA-FLEX performed flawlessly,” says Tritthart, summing up the test results. Since the end of last year, production in the modernised hall has been running around the clock. The new cooling lubricant system passed its first test of stamina with honours. “Everything works reliably. The decision to commission HANSA-FLEX with this major task after only a few small projects was absolutely right – the pipeline installation was the most successful project in the whole of the modernisation,” concludes Trit-thart. ¡

any danger: “HANSA-FLEX was fully committed to the task. The fitters not only worked late in the evenings, they were also on site on the weekend,” says Tritthart.

NO COMPROMISES

SKF makes no compromises with the quality of its own products. This approach is also reflected in the modernisation of its production facilities. But that is not where it all ends, because the SKF factory oper-ates in shifts 24 hours a day, 7 days a week: “If the central cooling lubricant system fails because the oil cannot be moved properly, our whole produc-tion comes to a standstill,” says Tritthart, getting right to the point. The stainless steel pipes sup-plied and installed by HANSA-FLEX must therefore

WORLDWIDE WELTWEIT

THE DESIGN REQUIRES A LOT OF ENGINEERING

KNOW-HOW

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Tereza Štampachová, Geschäftsführerin HANSA-FLEX Tschechien, und Jan Tritthart, Leiter der Industrial Engineering Lubrication Business Unit bei SKF in Chodov.

Tereza Štampachová, Managing Director of HANSA-FLEX’s Czech Republic branch, and Jan Tritthart, Manager of the Industrial Engineering Lubrication Business Unit at SKF in Chodov.

Page 24: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

24

HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

DAMIT ZUSAMMENFINDET, WAS ZUSAMMENGEHÖRTAUCH WENN HYDRAULIKKUPPLUNGEN ZUSAMMENPASSEN, SIND SIE NOCH LANGE NICHT KOMPATIBEL

Kupplungen sind ein eleganter und effizienter Weg, Schlauchleitungen zu verbinden. Doch Vorsicht: So einfach das Prinzip von

Steck- oder Schraubkupplungen auch ist, lauern dennoch einige Stolpersteine. Denn auch wenn Kupplungen von außen gleich aus-

sehen mögen, so kann sich das Innenleben doch deutlich unterscheiden. Und wenn zwei verschiedene Kupplungstypen aufeinan-

dertreffen oder passende Kupplungstypen falsch montiert werden, können gravierende, oft auch gefährliche Störungen auftreten.

Page 25: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

25

HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT

Von außen sieht alles so schön einfach aus: ein Stecker, eine Muffe, zusammenfügen – passt. Doch bei Hydraulikkupplungen ist

dies noch nicht einmal ansatzweise die halbe Wahrheit. Denn das, worauf es ankommt, befin-det sich im Inneren. Und da gibt es gravierende und entscheidende Unterschiede.

Zunächst ist eine Vielzahl von Herstellern am Markt vertreten, die alle ihre konstruktiven Besonderheiten haben. Zudem ist die Zahl der verschiedenen Kupp-lungstypen nur schwer zu überblicken. Es gibt Steck-kupplungen und Schraubkupplungen, entweder mit Kugel- oder Kegelventil oder in flachdichtender Aus-führung. Das Problem dabei ist, dass sich von außen nicht eindeutig erkennen lässt, wie es mit der Innen-einrichtung aussieht. Zwei Kupplungen vom gleichen Typ und gleicher Baugröße unterschiedlicher Serien oder sogar Hersteller, lassen sich kaum voneinander unterscheiden.

Die Verriegelung von Stecker und Muffe bei den Steckkupplungen erfolgt über eine Schiebehülse mit Verriegelungskugeln. Hingegen werden bei den Schraubkupplungen Los- (Innengewinde) und Fest-hälfte (Außengewinde) miteinander verschraubt. Dabei kommen die zwei Gewindearten Spitz- und Rundgewinde zum Einsatz. Eine Sicherung in der Art, dass sich nur zwei kompatible Kupplungstypen ver-binden ließen, gibt es indes nicht. Im Gegenteil: Häu-fig wird ein und dasselbe Gehäuse für mehrere Kupp-lungsserien gleichzeitig verwendet. In den meisten Fällen lassen sich also Stecker und Muffe problemlos miteinander kuppeln, auch wenn die inneren Spezi-fikationen keineswegs zueinanderpassen.

SCHWERE SCHÄDEN, WENN ES NICHT PASST

Doch was sind die Folgen, wenn zusammengefügt wird, was nicht zusammengehört? Im Innern der Kupplungen gibt es sowohl im Stecker als auch in der Muffe Ventile mit unterschiedlichen Geometrien und Federkräften. Passen diese nicht zusammen, wirkt sich dies entsprechend auf das Fließverhalten des Hydrauliköls in der Kupplung aus. Zum Beispiel ist der Querschnitt bei einem Kugelventil wesent-lich geringer als bei einem Kegelventil. Es entsteht eine Engstelle, die wie eine Drossel wirken kann. Ähnliches passiert, wenn sich die Federkräfte der Ventile verschiedener Kupplungsmuffen und Kupp-lungsstecker unterscheiden. Unter Umständen öffnet ein Ventil aufgrund der ungleichen Federkraft nicht vollständig. Der Querschnitt wird in diesem Fall ein-geschränkt. Auch wenn bei einer Schraubkupplung die beiden Hälften nicht bis Anschlag miteinander verschraubt werden, reduziert sich der Innendurch-messer. Ist der Querschnitt in der Kupplung geringer als in der Leitung, wird das Hydrauliköl durch die

SORGFÄLTIGE AUSWAHLUND DOKUMENTATION

Wie lässt sich das Zusammenfügen inkompatibler Kupplungen zuverlässig vermeiden? Auf Normen ist in diesem besonderen Fall ausnahmsweise kein Verlass. Denn was hydraulische Schnellkupplungen anbelangt, geben diese nur Auskunft über die Aus-senabmessungen, verbunden mit Toleranzen und den Anforderungen. Eine Kennzeichnungspflicht wie sie bei Hydraulik-Schlauchleitungen vorliegt, gibt es für Hydraulik-Kupplungen ebenfalls nicht. Auf den ersten Blick ist es somit schwierig, Kupp-lungen genauer zu identifizieren. Ohne einen Blick in das Innere werfen zu können, ist es sogar un-möglich. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Auwahl der Kupplungen höchste Sorgfalt walten zu lassen.

Engstelle gepresst und die Strömungsgeschwindig-keit steigt drastisch an.

Was sich zunächst harmlos anhört, kann dramatische Folgen haben. Denn nach dem Gesetz von Bernoulli fällt der statische Druck einer Flüssigkeit, wenn die Fließgeschwindigkeit steigt. Durch den fallenden Druck kann im Öl gelöste Luft frei werden (Kavitation) und schwere Schäden verursachen. Denn bei einem erneuten Anstieg des Drucks kollabieren die Luftbla-sen. Dabei entstehen extreme Druckspitzen, die den Verschleiß erhöhen und das Hydrauliköl schneller altern lassen. Zudem können dadurch Dichtungen und Ventile bis hin zu nachfolgend angeschlossenen Bauteilen, wie zum Beispiel Rohr und Schlauchlei-tungen, beschädigt werden. Sogar schwere Unfälle, bei denen Hydrauliköl unter Hochdruck austritt und Menschen schwer verletzen kann, sind möglich.

DIE ZAHL VERSCHIEDENER KUPPLUNGSTYPEN IST NUR

SCHWER ZU ÜBERBLICKEN

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

g

Eine Kennzeichnungspflicht wie bei Hydraulik-Schlauchleitungen gibt es für Hydraulik-Kupplungen nicht.

There is no mandatory requirement for identification markings for hydraulic couplings as there is for hydraulic hose lines.

Page 26: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

26

THINGS THAT FIT TOGETHER SHOULD BELONG TOGETHEREVEN IF HYDRAULIC COUPLINGS FIT TOGETHER, THEY ARE NOT BOUND TO BE COMPATIBLE

Couplings are an elegant and efficient way to connect hose lines. But be careful: although the principle of plug-in and screw-on couplings is simple, some stumbling blocks lie in wait for the unwary. Even if couplings look alike from the outside, they can be very different on the inside. If two different coupling types are connected or two matching coupling types are incorrectly fitted together, it can result in serious, often dangerous faults.

On the contrary: often one and the same housing is used for more than one series of couplings. In most cases, the plug and sleeve couple together without any problem, even when the internal specifications do not match in the slightest.

SEVERE DAMAGE IF THEY DO NOT MATCH

But what are the consequences if things are fitted together that do not belong together? Inside the coupling, in the plug and in the sleeve, there are valves with different geometries and spring forces. If

From outside everything looks so simple: one plug, one sleeve, join them together – and that’s it. But with hydraulic couplings this

may sometimes be only half-true, because it is what is on the inside that matters. And there can be important and crucial differences here.

First of all, the market is served by a huge number of manufacturers, who all have their own special design features. It is also very hard to even comprehend all the different coupling types. There are plug-in and screw-on couplings, with either ball or conical valves, or they may be the flat sealing types. The problem is

that the design of the inside is not clearly discernible from the outside. Two couplings of the same type and size but from a different series or even from a differ-ent manufacturer can look almost identical.

The plug and sleeve in a plug-in coupling are locked together by a sliding sleeve with locking balls. On the other hand, screw couplings screw together with loose (internal thread) and fixed halves (external thread). To this can be added two further thread types in common use, sharp and knuckle. No type of lock-ing mechanism exists that will allow two couplings to be connected together only if they are compatible.

Das gilt auch hinsichtlich des Einsatzgebietes für die charakterisierenden technischen Parameter. Denn viele Ausfälle in der Praxis zeigen, dass Kupplungen oftmals zu klein ausgelegt werden, und der einge-setzte Kupplungstyp nicht den Anforderungen des

Anwendungsgebiets entspricht. Zu achten ist zudem auf Spezifikationen wie Betriebsdruck, Berstdruck, Druckverläufe, Druckverluste, Strömungsgeschwin-digkeit, Baugröße und Leckagerate. Zudem sollte peinlich genau darauf geachtet werden, nur sor-

tenreine Kupplungsverbindungen zu erstellen. Und damit im Zuge von Wartungsarbeiten oder neu zu erstellenden Verbindungen auch später keine Feh-ler auftreten, ist auch eine saubere Dokumentation Pflicht. ¡

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY

Schraubkupplung mit Anschluss Gewindezapfen Screw-on coupling with threaded stem connection

Schraubkupplung

1 Schraubkupplung – Muffe

2 Anschluss mit Gewindezapfen und 24°-Dichtkegel

3 Schraubkupplung – Stecker

Screw-on coupling

1 Screw-on coupling – sleeve

2 Connection with threaded stem and 24° cone seal

3 Screw-on coupling – plug

Ventile geöffnet in Stellung „auf Block“

1 Bremsring

2 Ventil – Schraubkupplung Muffe

3 Ventil – Schraubkupplung Stecker

Valve open with spring fully compressed

1 Brake ring

2 Valve – screw-on coupling sleeve

3 Valve – screw-on coupling plug

Schraubkupplung – Anschlussseite

1 Stößelführung zum Führen/Halten des Ventils

2 Anschluss mit Gewindezapfen 24°-Dichtkegel

Screw-on coupling – connection side

1 Tappet guide for guiding/holding the valve

2 Connection with threaded stem and 24° cone seal

Page 27: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

Steckkupplung mit Anschluss Gewindezapfen Quick-release coupling with threaded stem connection

27

components such as pipes and hose lines. Serious accidents involving the escape of hydraulic oil under high pressure and severe personal injury are possible consequences.

CARE IN SELECTION AND DOCUMENTATION

How can users reliably avoid joining incompatible couplings together? The information in the standards does not help in this situation. As far as quick-release hydraulic couplings are concerned, the standards give information about external dimensions, tolerances and other requirements only. There is no mandatory requirement for identification markings to be ap-plied to hydraulic couplings as there is for hydraulic hose lines. It is therefore difficult to precisely identify couplings at first glance. Without being able to look inside, it is practically impossible. For this reason, it is important to be extremely careful when selecting couplings.

This also applies to the characteristic technical pa-rameters required for a particular task. Many failures in practice show that couplings are often designed too small, and the coupling type used does not cor-respond to the requirements of the field of applica-tion. Attention must be paid to specification values such as operating pressure, bursting pressure, pres-sure curves, pressure loss, flow speed, size and leak-age rate. Every effort should be made to ensure only couplings of the same sort are connected together. Proper documentation is essential to help ensure no failures can occur later following servicing or after creating new couplings. ¡

these do not match one another, it affects the flow behaviour of the hydraulic oil in the coupling. For ex-ample, the cross section of a ball valve is considerably smaller than a cone valve. This creates a constriction, which can act like a throttle. A similar thing happens if the spring forces of the valves in different coupling sleeves and plugs do not match. In some circum-stances, a valve will not open fully because of the dif-ferent spring force. This results in a reduced cross sec-tion. If the two halves of a coupling are not screwed into one another as far as they will go, then this can also reduce the internal cross section. If the cross sec-tion in the coupling is less than that of the hose, the

hydraulic oil is pushed through the constriction at a drastically higher speed.

What at first sounds harmless, can have dramatic consequences. In accordance with Bernoulli’s law the static pressure of a fluid falls as its speed of flow increases. Air dissolved in the oil can be released (cavitation) by the falling pressure and cause severe damage. When the pressure rises again, the released air bubbles collapse, creating extremely high peaks of pressure, which increase wear and cause the hydraulic oil to age faster. The damage may also extend to seals and valves, or even to downstream

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT

In den meisten Fällen lassen sich Stecker und Muffe problemlos miteinander kuppeln.

In most cases, the plug and sleeve couple together without any problem.

Steckkupplung

1 Steckkupplung – Stecker

2 Steckkupplung – Muffe

3 Anschluss mit Gewindezapfen und 24°-Dichtkegel

Quick-release coupling

1 Quick-release coupling – plug

2 Quick-release coupling – sleeve

3 Connection with threaded stem and 24° cone seal

Steckkupplung Ventilseite – Muffe

1 Ventilkegel

2 Rastkugeln

3 Steckkupplung – Muffe

Quick-release coupling valve side – sleeve

1 Valve cone

2 Locking balls

3 Quick-release coupling – sleeve

Steckkupplung – Steckerkopf

1 Aufnahmenut für Rastkugeln

2 Steckkupplung Stecker

3 Ventilkegel

Quick-release coupling – plug head

1 Locating groove for locking balls

2 Quick-release coupling plug

3 Valve cone

Page 28: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

28

LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

BULGARIENDIE PERLE DES BALKANS

HANSA-FLEX feiert Jubiläum: Seit 2006 ist das Unternehmen am Standort Bulgarien aktiv – ein faszinierendes Land mit vielfältigem Klima,

erstarkendem Tourismus und einer wechselhaften Geschichte, deren Dramatik den Zusammenhalt der Nation immer weiter gestärkt hat.

Foto/Photo: Fotolia

Page 29: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

thrakischen Gräber von Kasanlak und Sveschtari, das Rila-Kloster und die Felsenkloester von Ivanovo von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In den Kno-chen steckt dem Land immer noch die massenhafte Auswanderungswelle der neunziger Jahre, als ganze 10 % der Bevölkerung ins Ausland gingen – über-wiegend in die USA und nach Deutschland – um dort ihr Glück zu versuchen. Deshalb ergreift der bulgari-sche Staat, der derzeit von Ministerpräsident Bojko Borrisow regiert wird, zunehmend Maßnahmen, um neben den Touristen mehr Arbeitskräfte und Investo-ren ins Land zu holen.

HANSA-FLEX IN BULGARIEN

HANSA-FLEX feiert in Bulgarien in diesem Jahr zehn-jähriges Bestehen. Gegründet am 27. Juni 2006, konnte sich HANSA-FLEX Bulgaria Ltd. inzwischen zum führenden Hydraulikanbieter der Republik eta-blieren. Inzwischen gibt es drei Niederlassungen g

29

COUNTRY LEXICON LÄNDER-LEXIKON

An diesem Strand kommen alle zusammen – Türken, Bulgaren, Roma und Touristen aus ganz Europa: Der sogenannte „Goldstrand“

(Slatni pjasazi) in der Nähe der 33.000-Einwoh-ner-Stadt Warna am nördlichen Schwarzen Meer ist das derzeit beliebteste Urlaubsziel in Bulgari-en. Der goldfarbene Sand am kristallklaren Was-ser, auf dem sich in der Saison mehrere Tausend Sonnenanbeter tummeln, ist ein Symbol für die einigenden Kräfte einer Nation, die Jahrhunderte lang zwischen konkurrierenden Reichen zerrissen war. Heute gilt Bulgarien als zentral gelegene Perle des Balkans an den Grenzen zu Türkei, Grie-chenland, Mazedonien, Rumänien und Serbien. Doch das war nicht immer so.

Nicht umsonst heißt der offizielle Wahlspruch der Re-publik Bulgarien „In der Einigkeit liegt die Stärke“: Im Jahr 681 vereinigten sich sieben slawische Stämme mit dem seit 1400 vor Christus am schwarzen Meer siedelnden Volk der Thraker zum ersten Bulgarischen Reich. Der christliche Glaube und Bildung spielten in der Anfangszeit eine prägende Rolle – so entstanden zahlreiche Klöster, die heute zum Weltkulturerbe ge-hören, sowie die Anfänge des kyrillischen Alphabets. Die ständige Bedrohung durch das Oströmische Reich bewirkte schon damals einen starken Zusammenhalt der bulgarischen Völker.

Wenn Bulgaren heute über ihre Geschichte sprechen, übergehen sie gerne die rund 500 Jahre andauernde Osmanenherrschaft , die 1396 begann. Dass die Tür-ken Jahrhunderte lang das Land besetzt hielten, gilt als Schande – doch zugleich stärkte die Fremdherr-schaft das Nationalgefühl der Bulgaren. Mit dem Nie-dergang des Osmanischen Reiches erhielt Bulgarien 1878 seine Unabhängigkeit zurück – doch sogleich begann ein Zerren der europäischen Großmächte im Schatten der beiden Weltkriege, der den Zusammen-halt der Bulgaren erneut auf die Probe stellte: Im Ersten Weltkrieg stellte sich der bulgarische Zar auf die Seite Österreich-Ungarns, im Zweiten Weltkrieg auf Hitlers. Dafür wurde Bulgarien 1944 von der So-wjetunion einverleibt und hatte bis zum Jahr 1989 ein stalinistisch geprägtes Staatssystem. Auffällig ist, dass ethische Konflikte in Bulgarien im Vergleich zu anderen Balkanstaaten bis heute eher selten sind – der Drang nach Zusammenhalt war stets groß.

Von den aktuell rund 7,3 Millionen Einwohnern sind 85 % Bulgaren, 9 % Türken und 5 % Roma. Zwar ist die Amtssprache des 110.000 Quadratkilometer großen Landes bulgarisch, doch die Teilhabe der verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist weitgehend gleichberechtigt. Stärker als interne Konflikte wiegt der Willen des Landes, sich dem Westen Europas anzunähern: Bulgarien trat 2004 der NATO bei und ist seit 2007 auch Mitglied der Europäischen Uni-on. Allerdings wird in Bulgarien nicht mit dem Euro

bezahlt, sondern mit dem Lewa – denn Bulgarien gehört offiziell nicht zur Eurozone. Anders als voll integrierte EU-Staaten muss Bulgarien der Europä-ischen Kommission regelmäßig Bericht über Refor-men erstatten: Besonders im Bereich der Justiz und beim Abbau von Korruption verlangt die EU von den Bulgaren Fortschritte.

Große Hoffnungen setzt das Land auf die Tourismus-branche. Neben dem „Goldstrand“ am Schwarzen Meer als attraktive Mallorca-Alternative ist es vor al-lem das abwechslungsreiche Klima, das Urlauber an-locken soll: Im Sommer wird es südeuropäisch warm mit bis zu 28 Grad im Juli und August, im Winter kann es hingegen zu sibirischen Schneeperioden kommen. Ebenso abwechslungsreich ist die Flora des Landes: Wunderschöne Gebirgsseen und prächtige Rosentä-ler wechseln sich mit warmen Mineralquellen und kühlen Grotten ab. Zudem ist Bulgarien reich an kul-turellen Denkmälern: So wurden die vorchristlichen

DER ZUSAMMENHALT UNTER DEN BULGARISCHEN

VÖLKERN WAR STETS GROSS

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Große Hoffnungen setzt das Land auf die Tourismusbranche.

The country places great hope on the tourism industry.

Foto/Photo: Fotolia

Page 30: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

coincided with the start of tensions between the Eu-ropean great powers foreshadowing the two world wars, which put the cohesion of the Bulgarians to the test again: in the First World War, the Bulgarian king took the side of the Austro-Hungarians, while in the Second World War he supported Hitler. In 1944, the country was assimilated by the Soviet Union and operated a Stalinist state system up to 1989. It is no accident that ethnic conflicts are less common in Bul-garia today than in other Balkan states – the urge to unite has continued to be strong.

Out of the present 7.3 million population 85% are Bulgarians, 9% Turks and 5% Roma. The official language of the 110,000 square kilometre country is Bulgarian, but all the various ethnic groups generally share equal rights. Stronger than internal conflicts is the will of the country to become closer to Western

Everyone is drawn to this beach – Turks, Bul-garians, Roma and tourists from all over Europe: the “Golden Sands” (Slatni pjasazi)

resort is quite close to Varna, a town with a population of 33,000 on the northern edge of the Black Sea, and is currently the favourite holi-day destination in Bulgaria. The golden sand at the edge of crystal-clear water on which several thousand sun worshippers congregate in the sea-son, is a symbol of the unifying power of a nation torn apart between competing empires for cen-turies. Today Bulgaria is the pearl of the Balkans, centrally placed and bordering Turkey, Greece, Macedonia, Romania and Serbia. But it was not always so.

It is no accident that the official motto of the Repub-lic of Bulgaria is “Unity makes strength”: In 681, sev-

en Slavic tribes united with the Thracians, a group of tribes who had lived around the Black Sea since 1400 BC. The Christian faith and education played a formative role in these early times – resulting in the many monasteries that are now part of our global cultural heritage, and the origin of the Cyril-lic alphabet. Even then, the ever-present threat of the Ottoman Empire increased the cohesion of the Bulgarian people.

When Bulgarians speak about their history, they like to gloss over their 500 or so years of rule by the Ot-toman Empire, which began in 1396. That the Turks occupied the country for centuries is considered shameful – but this foreign rule also strengthened the spirit of national unity among the Bulgarians. With the defeat of the Ottoman Empire in 1878, Bulgaria got its independence back – however, this

seren Kunden jederzeit behilflich sein zu können, in technischen und serviceorientierten Fragen. Wir besuchen daher unsere Kunden vorzugsweise persönlich, um direkt vor Ort gemeinsame Lösun-gen finden zu können“, so der Gesellschafter Angel Delev. ¡

(in Stambolijski, Plovdiv und Sofia) mit insgesamt 14 Mitarbeitern. Eine weitere Niederlassung in Sofia ist geplant.

In Bulgarien konnte sich HANSA-FLEX besonders im Bereich Straßenbau und Landwirtschaft einen

Namen machen. Viele große und namhafte Firmen aus verschiedenen Branchen werden als regelmä-ßige Kunden geführt, z. B. Liebherr, Atlas Kopko, Siloma oder Linde Gabelstapler Service. Der per-sönliche Kontakt ist dabei der wichtigste Aspekt in der Kundenbetreuung: „Wir setzen darauf, un-

30

LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

BULGARIATHE PEARL OF THE BALKANS

HANSA-FLEX celebrates its anniversary: the Bulgarian branch of the company has been in operation since 2006. Bulgaria is a fascinat-ing country with a varied climate and a healthy tourist industry. The periods of drama in the country’s chequered history have always reinforced its sense of nationhood.

Wunderschöne Gebirgsseen und prächtige Rosentäler wechseln sich mit warmen Mineralquellen und kühlen Grotten ab.

Wonderful mountain scenery and colourful rose valleys alternate with warm mineral springs and cool grottos.

Foto/Photo: FotoliaFoto/Photo: Fotolia

Page 31: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

31

Europe: Bulgaria joined NATO in 2004 and has been a member of the European Union since 2007. However, Bulgaria does not pay in euro – it has its own cur-rency, the lev, because Bulgaria is not officially part of the Eurozone. Unlike fully integrated EU states, Bulgaria has to submit regular reports about reforms to the European Commission: the EU demands Bul-garia makes progress particularly in the areas of jus-tice and the reduction of corruption.

The country places great hope on the tourism indus-try. In addition to the “Golden Sands” on the Black Sea as an attractive alternative to Mallorca, holi-daymakers are drawn mainly by the varied climate: in summer, the country enjoys southern European heat, with up to 28 degrees in July and August, while winter contrasts with Siberian periods of snow. Equally rich in variety are the country’s flora: won-derful mountain scenery and colourful rose valleys alternate with warm mineral springs and cool grot-tos. Bulgaria is also rich in cultural monuments: the pre-Christian Thracian graves of Kasanlak and Sve-schtari, the Rila monastery and Rock-hewn Churches of Ivanovo have been declared world heritage sites by UNESCO. The country is still recovering from the mass emigration during the 90s, when 10% of the population went abroad – mainly to the USA and Germany – to try their luck there. In response, the Bulgarian government, currently led by Prime Min-ister Bojko Borrisow, is taking increasing measures to attract more workers and investors to the country in addition to the tourists.

HANSA-FLEX IN BULGARIA

This year, HANSA-FLEX celebrates its tenth anniversa-ry in Bulgaria. Since it was founded on 27 June 2006,

e.g. Liebherr, Atlas Kopko, Siloma and Linde Forklift Service.

Personal contact is the most important aspect of customer service: “We are always prepared to do eve-rything we can at any time to help our customers on technical and service-related matters. We therefore visit our customers to find solutions together, right there, preferably face-to-face and on the spot,” says Partner Angel Delev. ¡

HANSA-FLEX Bulgaria Ltd. has established itself as the republic’s leading hydraulics product and ser-vices provider. The company now has three branches (in Stambolijski, Plovdiv and Sofia) and a total of 14 employees. Another branch is planned for Sofia.

In Bulgaria, HANSA-FLEX has made a name for itself particularly in the fields of road construction and ag-riculture. Many large and renowned companies from various industries have become regular customers,

COUNTRY LEXICON LÄNDER-LEXIKON

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Seit 2007 ist Bulgarien Mitglied der EU, bezahlt wird allerdings weiterhin in der Währung Lewa.

Bulgaria became a member of the EU in 2007, but it still has its own currency, the lev.

Foto/Photo: iStockphoto

Page 32: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

32

MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX

KONZENTRATION AUF 1.728 KILOMETERNPEGGY HÖFER ASSISTIERT IHREM MANN BEI EXTREMEN RENNRADTOUREN

Stockfinstere Nacht, irgendwo zwischen dem sächsischen Ortrand und dem italienischen Neapel. Auf einer einsamen Landstraße tritt ein

Radfahrer unermüdlich in seine Pedale. Doch er ist nicht allein unterwegs: Ein Wohnmobil folgt ihm dicht und seine Fahrerin lässt ihn zu

keiner Zeit aus den Augen: Peggy Höfer unterstützt ihren Mann Frank auf seinen Extremtouren mit dem Rennrad. In nur 96 Stunden will der

Ausdauerspezialist in Neapel sein – ein Ziel, das er nur mithilfe des Engagements seiner Frau erreichen kann. Sie übernimmt die Organisa-

tion von Verpflegung, Übernachtungsmöglichkeiten und sorgt zu jeder Zeit dafür, dass auf der Wegstrecke von 1.728 km alles reibungslos

verläuft.

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Page 33: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

g

33

SPORTLICHE MOTIVATION DURCH

SOZIALES PROJEKT

PEOPLE AT HANSA-FLEX MENSCHEN BEI HANSA-FLEX

Frank hat schon früh mit dem Rennradsport angefangen und ist 2006 wieder voll ein-gestiegen. Seither haben es ihm vor allem

Extremtouren über längere Distanzen angetan“, erzählt Peggy Höfer, Mitarbeiterin im operati-ven und strategischen Einkauf der HANSA-FLEX Niederlassung in Dresden-Weixdorf. Zu ihren Aufgaben zählen Disposition, Auszubildendenbe-treuung und Lieferantengespräche. Mit ihrem Or-ganisationstalent meistert sie auch die Planung der Extremtouren ihres Mannes. Die Tour nach Neapel ist die siebte Tour, die das Paar mit ihrer Tochter Lisa gemeinsam bewältigt.

Neben der sportlichen Herausforderung hat sich Frank Höfer noch ein ganz anderes Ziel gesteckt: Im Zuge seiner Radtouren möchte er Spenden für die heute 18-jährige Sarah sammeln. Das Mädchen, das die Höfers aus ihrem Freundeskreis kennen, verlor im Alter von vier Jahren ihr Bein aufgrund eines Tumors. Mit einer hochwertigen Prothese, die durch Spenden finanziert werden muss, soll sie wieder an Lebens-qualität gewinnen und bald selbst aufs Rad steigen können. Die sportliche Motivation und das soziale Engagement sind der Antrieb für Familie Höfer, um Extremtouren wie diese zu meistern.

BIS INS DETAIL GEPLANT

Die aufwendigen Vorbereitungen beginnen schon Monate vor dem Tag der Abfahrt, und die Organisati-on erfolgt rund um den Zeitplan des Rennradlers. „Er rechnet mit durchschnittlich 30 km/h und möglichen Pausen in Abständen von 30 bis 50 Kilometern“, be-richtet Peggy Höfer, „Da bleibt nur wenig Spielraum für unerwartete Unterbrechungen.“ Neben Verpfle-gung, Getränken und Sportkleidung, die speziell auf die Gegebenheiten der Tour abgestimmt ist, wird das Wohnmobil mit zahlreichen Ersatzteilen bestückt, um das Rennrad im Fall einer Panne schnell wieder einsatzbereit zu machen. Zusätzlich ist ein weiteres Rennrad für den Alpenpass an Bord, das speziell für die steilen Streckenabschnitte eingestellt ist. Für die größeren Pausen kontaktiert Peggy Höfer vorab Gasthöfe, die auf der Route liegen. Dort werden alle Trinkflaschen gesäubert, frisch gefüllt und Proviant für die kommenden Streckenabschnitte bereitge-stellt.

AUF LOS GEHT’S LOS

Am Tag der Abfahrt steht alles im Zeichen der Ex-tremtour: Auf dem Marktplatz in Ortrand wird das reisefreudige Trio von begeisterten Zuschauern und neugierigen Gesichtern verabschiedet – dann kann es losgehen. Ab dem ersten Kilometer gilt es, höchste Konzentration zu bewahren: Während Frank Höfer mit möglichst geringem Energieverbrauch die einzelnen Streckenabschnitte bewältigt, schenkt

befinde, ist es wichtig, dass er genug Licht zum Fah-ren hat und gleichzeitig nicht seinen eigenen Schat-ten vor sich sieht. Deshalb muss ich versetzt neben ihm fahren“, erklärt Peggy Höfer. Das eingespielte Team meistert auch unerwartete Situationen: „Auf der Fahrt nach Neapel habe ich an einem Pausenziel auf Frank gewartet. Plötzlich sah ich ihn eine Brücke überqueren, die in eine andere Richtung führt: eine neue Umgehungsstraße. Zum Glück konnte ich rasch wieder auf Franks Route stoßen“, berichtet seine Be-gleiterin. Auch beschwerliche Wetterbedingungen wie Nebel, anhaltender Regen, Kälte oder Hitze sind Herausforderungen, die das eingespielte Team ge-meinsam meistern muss, bis sie schließlich Neapel erschöpft aber glücklich erreichen.

ENGAGEMENT ALS ANTRIEB

Während der Strecke von 1.728 Kilometern ohne längere Pause beweist die ganze Familie ihr größtes Durchhaltevermögen: Frank Höfer auf dem Rennrad, Mutter und Tochter im Wohnmobil. Den Antrieb

ihm die Fahrerin seines Begleitfahrzeugs während der kompletten Fahrt absolute Aufmerksamkeit. Mit geringem Vorsprung oder dichtem Abstand begleitet sie ihn auf der gesamten Strecke. Die Kommunikati-on verläuft direkt vom Fahrzeugfenster zum Rennrad – ein Mobiltelefon hat ihr Ehemann nur für Notfälle dabei. Auch Verpflegung und Getränke werden aus dem Fenster des Wohnmobils gereicht. Doch damit nicht genug: „Wenn manche Straßen nicht mit dem Fahrrad befahren werden dürfen, kontaktiere ich die Polizei, um eine Sondergenehmigung für Frank zu erhalten. So haben wir den einen oder anderen Stre-ckenabschnitt schon mit Polizeibegleitung zurückge-legt“, blickt Peggy Höfer zurück.

AUSDAUER BEWEISEN

Der Weg nach Neapel führt über die Alpen – eine Strecke die auch mit Wohnmobil nicht mühelos zu bewältigen ist. So ist besonders bei Nacht nicht nur beim Rennradler hohe Achtsamkeit gefragt. „Wenn ich mich nachts mit dem Wohnmobil hinter Frank

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Mit dem Wohnmobil begleitet Peggy Höfer ihren Mann auf der gesamten Strecke.

Peggy Höfer accompanies her husband all the way with a motorhome.

Page 34: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

CONCENTRATION ON 1,728 KILOMETRESPEGGY HÖFER ASSISTS HER HUSBAND ON EXTREME CYCLE RIDES

A pitch-black night, somewhere between the town of Ortland in Saxony and Naples. On a lonely main road, a cyclist pushes relentlessly on his pedals. But he is not alone on his ride: a motorhome follows closely behind and its driver hardly takes her eyes off him: Peggy Höfer supports her husband Frank on his extremely long trips with his road bike. In only 96 hours, the endurance specialist intends to be in Naples – an objective that he could not achieve without his wife’s commitment. She assumes responsibility for organising food, drink and other daily provisions, overnight stops and sees that everything runs smoothly at all times along the 1,728 km route.

around the cyclist’s schedule. “His calculations are based on an average speed of 30 km/h and optional pauses at intervals of 30 to 50 kilometres,” explains Peggy Höfer. “There is very little scope for unex-pected interruptions.” In addition to daily provisions, drinks and sports clothing specially selected to suit the conditions expected on the ride, the motorhome is filled with numerous spare parts to return the cycle quickly to a usable state if it breaks down. In addition, there is also another bike on board for the Alpine pass, which is set up specifically for the steep sections. Peggy Höfer contacts pubs and hotels along the route in advance to arrange the longer stops. During these stops, there is time to clean and refill all the drinking bottles, and prepare the provisions for the next section on the following day.

Frank started road racing when he was quite young and took it up seriously again in 2006. Since then his main passion has become ex-

treme cycle rides over longer distances,” explains Peggy Höfer, who works in operational and stra-tegic purchasing at the HANSA-FLEX subsidiary in Dresden-Weixdorf. Her tasks at work include materials planning, advising and helping ap-prentices, and meeting suppliers. She applies her organisational talents to planning her husband’s extreme cycle rides. The trip to Naples is the 7th such ride that the pair have completed with their daughter Lisa.

In addition to the sporting challenge, Frank Höfer has set himself a quite different objective: in the course

of his cycle rides, he would like to collect donations for an 18-year-old called Sarah. The young woman, who knows the Höfers from their mutual circle of friends, lost her leg at the age of four to a tumour. With a high-quality prosthesis that would have to be purchased through donations, she hopes to regain her quality of life and soon be able to climb onto a bike herself. Sporting motivation and social enga-gement are the driving forces for the Höfer family in tackling extreme rides like this.

PLANNED RIGHT DOWN TO THE DETAIL

The complex preparations begin months before the day of departure, and they are organised completely

Finanzierung fehlen noch 1.600 €, die der Rennrad-begeisterte durch Vorträge über seine Extremtouren und weitere Spenden einsammeln will. „Mit unserem Engagement als Antrieb sind die Extremtouren viel mehr als eine spannende und sportliche Erfahrung“, resümiert Peggy Höfer. ¡

und den zusätzlichen Funken Motivation, den eine solche Tour erst möglich macht, schenkt das soziale Projekt, für den sich die Familie engagiert. Für die Beinprothese von Sarah konnten durch die Extrem-touren bisher über 20.000 € Spenden gesammelt werden. „Seit 2011 fährt er die Touren für Sarah. Es

ist überraschend und schön zu sehen, wie viele Men-schen an ihrem Schicksal Anteil nehmen und dabei helfen wollen, ihr ein uneingeschränktes Leben zu ermöglichen“, erzählt Peggy Höfer. Die elektronische Prothese wurde bereits gefertigt, angepasst und erleichtert Sarahs Alltag erheblich. Für die restliche

34

MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Die Tour nach Neapel ist die siebte, die das Paar gemeinsam mit ihrer Tochter bewältigt.

The trip to Naples is the 7th such ride that the pair have completed with their daughter.

Page 35: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

PEOPLE AT HANSA-FLEX MENSCHEN BEI HANSA-FLEX

35

stop on the road to Naples. Then I suddenly saw him crossing a bridge that went off in another direction: a new bypass. Luckily I was able to get back quickly onto Frank’s route,” says his fellow traveller. Arduous weather conditions such as fog, persistent rain, cold and heat are among the challenges to be overcome by the well-practised team by the time they finally reach Naples, exhausted but happy.

DRIVEN BY COMMITMENT

During the 1,728 kilometre route, which did not in-clude any long breaks, the whole family proved their unbeatable staying power: Frank Höfer on the bike, mother and daughter in the motorhome. The social aspect of the project to which the family were com-mitted gave them the drive and the additional impe-tus, the motivation, without which such a ride would not have been possible. The extreme cycle rides have so far collected over EUR 20,000 for the prosthetic leg for Sarah. “He has been doing these rides for Sarah since 2011. It is surprising and wonderful to see how many people have taken an interest in her situation and want to help her to live a life without restric-tions,” explains Peggy Höfer. The electronic prosthesis has been manufactured, set up and is already mak-ing Sarah’s everyday life considerably easier. There are still EUR 1,600 left to raise, which the keen cy-clist wants to obtain by presenting talks about his extreme rides and from collecting further donations. “With our commitment driving us forward, we saw the extreme rides as much more of an exciting sport-ing experience,” concludes Peggy Höfer. ¡

READY – STEADY – GO!

On the day of departure everything looks good for the extreme ride: at the market square in Ortrand, the three happy travellers say cheerio to enthusias-tic spectators and curious faces – then they set off. Great concentration is required from the word go: while Frank Höfer covers each section expending the least possible amount of energy, the driver of his support vehicle pays him absolute attention over the complete journey. She is with him all the way, driving slightly ahead or closely behind. They communicate directly through the door window – her husband carries a mobile phone only for emergencies. Food and drink are also passed through the motorhome’s window. But that’s not all: “If cycles are not allowed

on a road, I contact the police to obtain special per-mission for Frank. On some of the sections, we trav-elled with a police escort,” recalls Peggy Höfer.

SHOWING STAMINA

The road to Naples heads over the Alps – a section which is not easy to cover even in the motorhome. Not only the cyclist has to pay particular atten-tion at night. “When I am driving the motorhome behind Frank after dark, it is important that he has enough light to cycle but does not have to look into his own shadow. Therefore I have to drive on a line slightly offset to him,” explains Peggy Höfer. The experienced team also dealt with some unexpected situations: “I was waiting for Frank at a planned rest

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Peggy Höfer meistert mit ihrem Organisationstalent die Planung der extremen Rennradtouren ihres Mannes.

Während der kompletten Fahrt schenkt sie ihm absolute Aufmerksamkeit.

Peggy Höfer applies her organisational talents to planing the extreme cycle rides of her husband.

She pays him absolute attention over the complete journey.

Frank Höfer sammelt Spenden für eine Prothese für Sarah. Sie verlor im Alter von vier Jahren ihr Bein aufgrund eines Tumors.

Frank Höfer collects donations for a prosthesis for Sarah. She lost her leg at the age of four to a tumour.

Kontoinhaber Account holder Frank Höfer

Geldinstitut BankSparkasse Niederlausitz

Konto Account BLZ BLZ 13 800 200 30 1805500

IBAN IBANDE38180550001380020030

SWIFT-BIC SWIFT-BIC WELADED1OSL

Spendenkonto für SarahDonation account for Sarah

Page 36: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

36

ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Nach Umfragen betritt jeder Dritte ein Flug-zeug mit einem unguten Gefühl. Ganze 15 % klagen über deutliche Angst vorm

Fliegen. Dabei ist Flugangst sogar ein anerkann-tes Krankheitsbild und kann behandelt werden: Die sogenannte Aviophobie ist die „krankhafte Angst vor dem Reisen in Flugzeugen“.

MIX AUS KLAUSTROPHOBIE, KONTROLLVERLUST UND KINDHEITSERINNERUNGEN

Die Angst vorm Fliegen ist jedoch keine klassische Phobie, wie zum Beispiel die Angst vor Spinnen,

Informationsdefizite ihre häufigste Ursache sind: Eindeutig belegt die Statistik, dass Fliegen das si-cherste Verkehrsmittel ist. Nur 0,3 Verletzte und 0,003 Tote pro Milliarden Personenkilometer fallen pro Jahr an, beim Auto liegt der Vergleichswert bei 276 Verletzten und 2,9 Toten. Darüber hinaus ist den meisten Passagieren gar nicht klar, warum ein Flugzeug fliegen kann, deshalb packt man mit einem Einblick in die Technik und mit dem Ken-nenlernen der Sicherheitsstandards der Industrie die Flugangst bei ihrer Wurzel. Wenn zum Beispiel alle Triebwerke ausfallen, kann ein Flugzeug noch 300 Kilometer weiterfliegen – zugleich gibt es auf allen Flugstrecken mindestens einen Flughafen im Abstand von jeweils 200 Kilometern. Oft helfen auch

die sich auf ein Objekt bezieht. Flugangst ist kom-plexer und aus verschiedenen Ängsten zusammen-gesetzt: Angst vor dem Ausgeliefertsein mischt sich mit Klaustrophobie und Kontrollverlust. Oft spielen auch Kindheitserinnerungen eine Rolle, die mit dem Erleben von extremer Tiefe und Höhe entstanden. Auslöser von Aviophobie-Attacken sind in der Regel Wettereinflüsse wie Turbulenzen oder die Kräfteein-wirkungen auf den Körper bei Starts und Landungen.

OFT REICHEN BEQUEME KLEIDUNG UND EIN SITZ AM GANG

Doch was hilft dagegen? Laut Ärzten ist pures Wis-sen das wichtigste Mittel gegen die Flugangst, weil

WAS BEI FLUGANGST HILFTAVIOPHOBIE IST EIN ANERKANNTESS KRANKHEITSBILD

Wer im Flugzeug beim Starten und Landen von Panik ergriffen wird, schämt sich oft und versteckt seine Gefühle – Flugangst ist vielen

Passagieren peinlich. Dabei sind Fluggäste mit Angstgefühlen keine Einzelfälle.

Foto/Photo: Fotolia

Page 37: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

combination of different fears: fear of helplessness mixed with claustrophobia and fear of losing self-control. Childhood memories associated with deep lows or highs often play a role. Triggers of aviopho-bic attacks are usually weather effects such as tur-bulence or forces acting on the body during take-off and landing. g

37

WORK & LIFE ARBEIT & LEBEN

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

According to surveys, every third passenger steps on board an aircraft feeling uneasy about it. Fully 15% complain of a definite

fear of flying. Fear of flying is a recognised disor-der and can be treated: also known as aviopho-bia, it is defined as a “pathological anxiety before travelling in aircraft”.

MIXTURE OF CLAUSTROPHOBIA,LOSS OF SELF-CONTROL, AND CHILDHOOD MEMORIES

However, fear of flying is not one of the classic phobias, such as the fear of spiders, which relate to an object. Fear of flying is more complex and is a

einfache Maßnahmen gegen Aviophobie: Bequeme Kleidung, rechtzeitiges Erscheinen am Terminal, die Lieblingsmusik im Kopfhörer oder der richtige Platz im Flugzeug bringen Entspannung. Auf den Sitz-plätzen über den Tragflächen zum Beispiel sind die Bewegungen des Flugzeugs am geringsten zu spü-ren, Gangplätze geben das Gefühl, nicht zu einge-sperrt zu sein. Tauchen angstmachende Geräusche auf, fragt man am besten das Personal nach dessen Ursache.

FINGER WEG VON ALKOHOL UND TABLETTEN!

Mediziner warnen hingegen vor Alkohol oder Tab-letten – zu denen viele Passagiere greifen, um sich zu beruhigen. Statt sich der Angst zu stellen und sie so zu mindern, wird sie so lediglich betäubt und da-durch langfristig noch größer. Wer Angstsymptome nicht eigenständig reduzieren kann, sollte sich nicht scheuen, einen Arzt um Rat zu fragen – insbesondere dann, wenn sich die Angst auf andere Lebenssitua-tionen ausbreitet, also zum Beispiel auf Zug- oder Autofahrten. In diesen Fällen kann sogar eine be-handlungsbedürftige Angststörung oder eine psy-chische Krankheit vorliegen. In der Behandlung von Flugangst gibt es unterschiedliche Therapieformen – von einfachen Entspannungsmethoden bis hin zur brutalen Konfrontation im Flugsimulator.

ANTI-FLUGANGST-SEMINARE IM TEST

Der Kampf gegen Flugangst ist auch zu einem Ge-schäft geworden: Umfangreiche Ratgeber-Literatur ist im Buchhandel zu erwerben, und Coaching-Firmen bieten unter dem Motto „Endlich entspannt fliegen!“ Crash-Kurse an. Doch Vorsicht! Seminare

gegen Flugangst schwanken massiv in ihrer Qualität. Sie beginnen bei Atemübungen, die helfen sollen, typische Angst-Reaktionen des Körpers wie Zittern oder Atemnot zu kontrollieren, und enden bei Flü-gen, die von einem Coach begleitet werden – ein solcher Anti-Flugangst-Kurs kostet bis zu 800 Euro. Erfahrungsberichte zeigen, dass begleitete Flüge als Abschluss eines Flugangst-Seminars häufig das Ende einer „Flugangst-Karriere“ bedeuten.

Welche Strategie Passagiere mit Flugangst auch wählen – peinlich sollte ihnen ihre Phobie niemals

sein. Ein erster Schritt zur Bewältigung ist Offenheit und Ehrlichkeit: Der Hamburger Hip-Hopper Jan De-lay hat diesen Weg gewählt und bekannte sich 2012 in einem Interview zu seiner panischen Angst vorm Fliegen: „Ich bin wegen meiner Flugangst immer nur Bahn gefahren“, erzählte Delay. Irgendwann habe er dann doch einmal einen Besuch im Cockpit gewagt: „Das Wetter war super, und man hat alles gesehen, das fand ich total beruhigend.“ Das Studieren der Sicherheits-Checks im Flieger hätten ihm schließlich geholfen, die Flugangst zu besiegen. Jan Delay: „Dar-auf bin ich heute stolz!“ ¡

WHAT HELPS WITH FEAR OF FLYINGAVIOPHOBIA IS A RECOGNISED DISORDER

People gripped by panic when taking off or landing in an aircraft often wish to avoid showing themselves up and therefore hide their feelings – fear of flying is distressing to many passengers. Aircraft passengers who experience anxiety are not at all uncommon.

Foto/Photo: Fotolia

Page 38: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

38

ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

COMFORTABLE CLOTHING AND AN AISLE SEAT

What helps in coping with it? According to doctors, knowledge is the most important means of com-bating fear of flying, because information deficit is its most frequent cause: statistics clearly show that flying is the safest means of transport. Only 0.3 peo-ple injured and 0.003 deaths per billion passenger kilometres per year; in a car the comparable values are 276 injured and 2.9 deaths. Furthermore, most passengers are not at all clear why an aircraft is able to fly. Therefore an insight into the technology and some knowledge of the industry’s safety standards

strike at the root of the problem of fear of flying. If, for example, all the engines fail, an aircraft can fly on for a further 300 kilometres – and there is always at least one airport within a distance of 200 kilometres on all flight routes. Simple measures can often help deal with aviophobia: comfortable clothing, arriving at the terminal on time, your favourite music playing in your headphones or the right seat in the aircraft can relieve stress. Sitting in the seats over the wings, for example, means you are much less likely to feel movements of the aircraft, while taking an aisle seat avoids the feeling of being blocked in. If alarming noises occur, it is best to ask a member of the cabin crew what is causing them.

KEEP OFF ALCOHOL AND PILLS!

Medical experts warn against alcohol and pills – although many passengers reach for them to calm themselves. Instead of facing up to fear and thus reducing it, your fear of flying is merely dulled and therefore grows even stronger with time. Anyone who is not able to reduce fear by their own efforts should not shy from asking a doctor for advice – especially if that fear spreads to other situations in life, such as travelling by train or car. In these cases, the symptoms may be due to an anxiety disorder or a psychological illness that requires treatment. A number of different therapies are available for the treatment of fear of flying – from simple relaxation techniques to brutal confrontation with your fear in a flight simulator.

ANTI-FEAR OF FLYING SEMINARS ARE UNDER TEST

The fight against fear of flying has also become a business: there is plenty of self-help literature in the bookshops, and coaching organisations offer crash courses with titles like “Flying without fear at last”. But be careful! The quality of these anti-fear of flying semi-nars varies greatly. They start with breathing exercises, which help to control typical reactions to anxiety such as trembling or shortage of breath, and end in flying in the company of your coach – this type of anti-fear of flying course costs up to EUR 800. Reports on the experience so far indicate that the accompanied flight at the conclusion of an anti-fear of flying seminar often marks the end of a person’s fear of flying career.

Whichever strategy passengers choose – their pho-bia should never be distressing again. The first step in overcoming this fear is to be open and frank: the Hamburg hip-hopper Jan Delay took this approach and made known his horror of flying in an interview in 2012: “I always travelled by train because of my fear of flying,” explained Delay. Somehow he risked a visit to the cockpit: “The weather was superb, you could see everything, and I found the experience completely reassuring.” The opportunity to see all the safety checks carried out on the plane would have helped him overcome his fear of flying. Jan Delay: “Now I’m very proud of what I did!” ¡

KNOWLEDGE IS THE BEST MEANS OF COMBATING FEAR OF FLYING

Foto/Photo: iStockphoto

Stellen Sie sich Ihrer Angst: Im Quiz dieser Ausgabe auf Seite 51 verlosen wir die Teilnah-me an einem Flugangstseminar. Viel Glück!

Face up to your fear: In this issue’s quiz on page 51, the winner of the prize draw can attend an anti-fear of � ying seminar. Good luck!

Flugangstseminar gewinnenWin an anti-fear of flying seminar

Page 39: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

39HYDRAULIKPRESSE 2|2016

FASCINATION TECHNOLOGY FASZINATION TECHNIK

1 4 631 321

1 11

DER HERR DES DRUCKSBLAISE PASCAL: ERFINDER, PHYSIKER UND PHILOSOPH

Blaise Pascal war ein Universalgenie, das vor 375 Jahren bahnbrechende Entdeckungen in Mathematik und Physik machte. Noch

heute zehren wir von seinem Erbe – zum Beispiel wenn wir Druckverhältnisse mit der Maßeinheit „Pascal“ angeben.

g

Foto/Photo: iStockphoto

Page 40: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

FASZINATION TECHNIK FASCINATION TECHNOLOGY

Wenn Informatik-Studierende heute an Programmiersprachen für Verkehrs-technik, Raumfahrt oder Militär heran-

geführt werden, kommen sie an „Pascal“ nicht vorbei: „Pascal“ ist einer der frühesten und ein-flussreichsten Codes für Computer, der in keinem Informatik-Grundkurs fehlen darf und bereits zu Beginn der 1970er-Jahre von dem Schweizer In-formatiker Niklaus Wirth entwickelt wurde – den Namen für seine Programmiersprache wählte er zu Ehren des französischen Mathematikers, Physikers und Philosophen Blaise Pascal: Ein re-gelrechter Tausendsassa, der im 17. Jahrhundert lebte und dessen Erkenntnisse so weitreichend waren, dass sein Wirken bis heute zu spüren ist. So gab Pascal auch der physikalischen Maßein-heit für den Druck seinen Namen.

ERFINDER DER ERSTEN RECHENMASCHINE

Die Schläuche, Verbindungselemente und Hydrau-liksysteme von HANSA-FLEX sind weltweit dafür bekannt, auch unter permanent hohen Druckver-hältnissen höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu

Rechenmaschine „Pascaline“ im Rückblick durchaus das Zeug zum Massenprodukt gehabt.

VOM PHYSIKER ZUM PHILOSOPHEN

Im Alter von 23 Jahren wandte sich Blaise Pascal immer mehr theologischen und philosophischen Fragestellungen zu. Es war der Kontakt mit dem Jan-senismus, einer Reformbewegung der katholischen Kirche, deren Lehre 1641 verboten worden war, der Pascal dazu motivierte, die „Verteidigung des Christentums“ zu verfassen. Berühmtheit erlangten auch seine Ausführungen zur Natur des Menschen und zum Glauben, die unter dem Titel „Gedanken“ noch heute zahlreiche Leser finden. Die Vielseitig-keit Pascals schien keine Grenzen zu haben: Nach Verkehrsbeobachtungen an belebten Plätzen und Straßenkreuzungen in Paris entwickelte er die erste öffentliche Omnibuslinie „Carosses à Cinq Sols“, was übersetzt „Fünf-Groschen-Droschke“ heißt. Am 18. März 1662 wurde Pascals Linie eröffnet und noch im selben Jahr patentiert.

EIN LEBEN VON KRANKHEIT GEZEICHNET

Auf dem Gebiet der Wissenschaften war er ein Jahr-hundertgenie, doch im Privatleben hatte Blaise Pas-cal nicht so viel Glück: Zwar war er Sohn wohlhaben-der Eltern, doch seine Familie war stets von schweren Krankheiten gezeichnet. So erholte sich Pascals Mut-ter nicht von der Geburt seiner Schwester, wodurch Pascal bereits mit zwei Jahren Halbwaise wurde. Zeit seines Lebens war Pascal kränklich, ebenso wie seine Schwester Jacqueline, die bereits 1661 in ei-nem Kloster verstarb. Nur ein Jahr später starb auch Pascal im Alter von nur 39 Jahren in Paris. In seinen Manteltaschen fand man einen Zettel mit letzten Ge-danken zu Gott und Religion, der als „Mémorial des Blaise Pascal“ Weltruhm erlangte. Seltsam, wie nah Genialität und Tragik oft beieinander liegen – auch bei Blaise Pascal, dem Herrn des Drucks. ¡

bieten: Gemessen wird dieser Druck in der Einheit „Pascal“, per Definition ist 1 Pascal (Kürzel: Pa) der Druck, den eine Kraft von einem Newton auf einen Quadratmeter ausübt. Benannt ist dieses Maß nach Blaise Pascal, der am 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand geboren wurde und am 19. August 1662 in Paris gestorben ist. Pascal galt schon zu Lebzeiten als eine Art Wunderkind und wird noch heute als eines der größten Genies der Geschichte Frankreichs ge-würdigt.

So entwickelte Pascal 1642 das erste Modell einer mechanischen Rechenmaschine für die Addition und Subtraktion, die er „Pascaline“ nannte – ein Vorläufer des Taschenrechners. Noch heute paukt jedes Schulkind das „Pascal’sche Dreieck“, in dem jeder Zahl-Eintrag die Summe der zwei darüberste-henden Einträge ist. Erstmals in der Wissenschafts-geschichte behandelte Blaise Pascal bereits im Jahr 1653 die Hydrostatik, die Lehre von unbewegten und strömungsfreien Flüssigkeiten. Dabei bewegte sich Pascal wie eine Biene von einer Blüte zur nächsten: Obwohl er schnell neue Gedanken erfassen und nie-derschreiben konnte, hatte er an der Auswertung sei-ner Erkenntnisse nur wenig Interesse. So hätte seine

40 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

1 41 6 4 131 3 121 1

1 11

Die „Pascaline“ – eine Rechenmaschine für Addition und Subtraktion.

The “Pascaline” – a calculation machine for addition and subtraction.

PASCAL GALT SCHON ZU LEBZEITEN ALS WUNDERKIND

Das Pascal‘sche Dreieck.

Pascal’s triangle.

Foto/Photo: © 2005 David Monniaux / Wikidedia

Page 41: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

THE MASTER OF PRESSUREBLAISE PASCAL: INVENTOR, PHYSICIST, AND PHILOSOPHER

Blaise Pascal was a universal genius who made pioneering discoveries in mathematics and physics 375 years ago. We are still benefiting from his legacy – for example when we use the pascal as our unit of pressure.

Today’s computer science students will cer-tainly come across the Pascal programming language when coding in the fields of traffic

engineering, aerospace or the military: Pascal is one of the earliest and most influential computer programming languages. It could not be omitted from any foundation IT course and was developed at the start of the 1970s by the Swiss computer scientist Niklaus Wirth – who chose to name his programming language in honour of the French mathematician, physicist and philosopher Blaise Pascal: a true polymath, who lived in the 17th century and whose discoveries were so wide-ranging that the effects of his achievements can still be seen today. Pascal also gave his name to the physical unit of measure for pressure.

INVENTOR OF THE FIRST CALCULATOR

The hoses, connecting components and hydraulic systems manufactured by HANSA-FLEX are known all over the world for their top quality and reliability, even under continuously high pressure: this pressure is measured in pascals. One pascal (abbreviation: Pa) is defined as the pressure exerted by a force of one newton acting on an area of one square metre. This unit is named after Blaise Pascal, who was born on 19 June 1623 in Clermont-Ferrand and died on 19 August 1662 in Paris. During his own lifetime, Pascal was regarded as a kind of wunderkind and is acknowledged even today as one of the greatest geniuses in the history of France.

In 1642, Pascal developed the first model of a me-chanical calculation machine for addition and sub-traction, which he called Pascaline – a forerunner of the pocket calculator. Today, every school child still swots up on Pascal’s triangle, in which every number is the sum of the two numbers above it. In 1653, Blaise Pascal was the first person in the history of sci-ence to speak of hydrostatics, the theory of fluids at rest. Pascal was like a bee moving from one flower to

service opened on 18 March 1662 and was patented in the same year.

A LIFE MARKED BY ILLNESS

In the field of science, he was one of the century’s geniuses, but he was less lucky in his private life: true, he was the son of well-to-do parents, but his family was always troubled by serious illness. Pascal’s mother never recovered from the birth of his sister, which meant he was two years old when he lost one of his parents. Throughout his life, Pascal was never well, neither was his sister Jacqueline, who died in a convent in 1661. Pascal passed away one year later in Paris at the age of only 39. In his coat pocket was a piece of paper with his last thoughts about god and religion, which became famous all over the world as the “Memorial of Blaise Pascal”. It is strange how in-genuity and tragedy are so often found close togeth-er – as was the case with Blaise Pascal, the master of pressure. ¡

the next: although he could recognise and put new ideas down in writing, he had little interest in the uti-lisation of his discoveries. For example, looking back on his calculating machine Pascaline, it could well have become a mass produced article.

FROM PHYSICIST TO PHILOSOPHER

From the age of 23, Blaise Pascal turned his attention increasingly to theological and philosophical ques-tions. It was his contact with Jansenism, a Catholic reform movement whose teachings were prohibited in 1641, that motivated Pascal to write his “Defence of Christianity”. He also gained fame for his writings on the human condition and his beliefs, which many still read today in his published notes “Pensees” (Thoughts). Pascal’s versatility seemed to be bound-less: after observing traffic movements at popular squares and road junctions in Paris, he developed the first public omnibus service, “Carosses à Cinq Sols”, which translates as “five-penny coaches”. Pascal’s

41HYDRAULIKPRESSE 2|2016

FASCINATION TECHNOLOGY FASZINATION TECHNIK

PASCAL WAS THE FIRST SCIENTIST TO SPEAK

OF HYDRAULICS

Foto/Photo: Fotolia

Page 42: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

ROBUSTE ARBEITSTIERE HANSA-FLEX BELIEFERT KRAMPE LANDTECHNIK MIT HYDRAULISCHEN KOMPONENTEN

Das international agierende Familienunternehmen hat sich auf die Entwicklung und den Bau von Transportlösungen für die

Land- und Forstwirtschaft, Bauindustrie und die Entsorgungsindustrie spezialisiert. Dabei setzt Krampe auch auf die Produkte und

Fachkenntnisse von HANSA-FLEX.

PRAXIS PRACTICAL

42 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Page 43: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

auftrag und erfüllt nahezu jeden Wunsch. Daher werden Teile oft recht kurzfristig benötigt. Hier kommt die ganze Flexibilität des Hydraulik-Unter-nehmens zum Tragen. „HANSA-FLEX beliefert uns drei bis viermal pro Woche mit Hydraulikschläuchen und -rohren, Verschraubungen, Ventilen, Hydrau-liksteckern sowie Hydraulikkupplungen. Alle Kom-ponenten erreichen uns bereit für die Montage“, so Stefan Jungnitz, der im Einkauf der Firma Krampe tätig ist. Damit werden die Produktionsabläufe des Landtechnikunternehmens beschleunigt und zu-sätzliche Arbeitsschritte vermieden. „Herr Jungnitz teilt uns mit, welche und wie viele Teile für das

PRACTICAL PRAXIS

g

43

Erntezeit im Münsterland. Staub liegt in der Luft. Ein Fendt 724 mit einem Big Body 900, der bis oben hin mit Mais gefüllt ist, kehrt

mit seinen Erträgen vom Feld zurück. Mit einem Transportvolumen von knapp 47 Kubikmetern ist dies der größte landwirtschaftliche Wannen-kipper von Krampe. In einer engen Wendung biegt das Gespann auf einen Feldweg ab. Kaum zu glauben, dass dieser Kipper einen so engen Kurvenradius fahren kann. Die drei Achsen des beeindruckenden Anhängers drehen fast auf der Stelle. Gut, dass das Fahrzeug mit einer hydrau-lischen Zwangslenkung ausgestattet ist, welche die Achsen einlenkt und dadurch die Wendigkeit deutlich erhöht.

Von den 700 bis 750 Fahrzeugen, die Krampe jährlich produziert, sind die meisten wahre Transportriesen: Hakenliftanhänger, Wannenkipper, Erdbaukipper und Rollbandwagen können daher auf Wunsch mit einer Zwangslenkung ausgestattet werden, um die Abnutzung der Reifen zu minimieren. Die dafür not-wendige Hydraulik befindet sich am Fahrgestell des Wagens. „Das Fahrgestell und die Wanne werden in jeweils einer von insgesamt vier Produktionshallen

gebaut. Der überwiegende Teil der Hydraulikkom-ponenten, wie z. B. Zylinder oder Stützfuß, werden nach dem Lackierprozess in der Endmontage hydrau-lisch angeschlossen“, berichtet Matthias Preiß, Ferti-gungsleiter bei Krampe.

KURZE LIEFERZEITEN

Viele Teile der Fahrzeuge von Krampe sind Stan-dard und werden in Serie gefertigt. Hierfür liefert HANSA-FLEX entsprechend kommissionierte Kits. Doch der Individualisierungsgrad der Gefährte ist hoch – Krampe produziert fast immer im Kunden-

KRAMPE PROFITIERT VON KURZEN LIEFERZEITEN DER HYDRAULIKKOMPONENTEN

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Die überwiegenden Teil der Hydraulikkomponenten, wie z. B. Zylinder oder Stützfuß, werden nach dem Lackierprozess in der Endmontage hydraulisch angeschlossen.

The vast majority of the hydraulic components, such as cylinders and support feet, are connected hydraulically during final assembly after painting.

Page 44: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

44

PRAXIS PRACTICAL

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Fahrzeug benötigt werden. Wir beschriften den Kar-ton mit entsprechender Kommissions- und Fahrge-stellnummer und liefern schnellstmöglich“, erklärt Dirk Seidler aus der HANSA-FLEX Niederlassung Stadtlohn. Die Monteure können daraufhin sofort mit der Montage beginnen. „Wir profitieren von den kurzen Lieferzeiten – so können wir die Lagerhal-tung reduzieren und haben dennoch jederzeit alle Teile vorrätig“, erklärt Stefan Jungnitz.

FÜR HOHE DRÜCKE AUSGELEGT

Der Weg des Big Bodys führt vorbei an Wiesen und Feldern bis zum Hof. Schließlich hat er sein Ziel er-reicht: die großen Siloanlagen. Ein Knopfdruck des Fahrers genügt und die mit Mais gefüllte Wanne hebt sich. Gleichzeitig öffnet sich die ebenfalls hydraulisch betriebene Heckklappe – und mit lautem Rauschen rutscht der Mais in das Silo.

Ein großer Hydraulikzylinder ist für den Hebeme-chanismus des Wannenkippers verantwortlich. Um solche gewaltigen Massen zu heben, sind hohe Drü-cke erforderlich. Krampe arbeitet bereits seit über vier Jahren mit HANSA-FLEX zusammen und mittler-weile ist der Hydraulikexperte weitaus mehr als ein reiner Lieferant. „Herr Bartsch stellt uns regelmäßig neue Produkte vor, die für uns in Frage kommen. So können wir unsere Fahrzeuge weiter optimieren und

Viele Teile der Fahrzeuge von Krampe sind Standard und werden in Serie gefertigt. Hierfür liefert HANSA-FLEX entsprechend kommissionierte Kits.

Many vehicle parts from Krampe are standard and are manufactured in series. HANSA-FLEX supplies the necessary picked kits.

noch widerstandsfähiger machen. Zudem erhalten wir ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis“, berichtet Stefan Jungnitz.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Nachdem die große Wanne geleert und das Silo ge-füllt ist, senkt der Fahrer die Wanne, stellt den Anhän-ger ab und fährt den hydraulischen Stützfuß aus. Die

Hydraulik der groß dimensionierten Fahrzeuge erfor-dert ein entsprechend großes Ölvolumen. Deshalb baut Krampe auf Wunsch ein eigenes Hydrauliksys-tem mit Pumpe ein, das über eine Gelenkwelle ange-trieben wird. Die Hydraulikpumpe zieht dabei Öl aus einem separaten Tank, der am Anhänger angebracht ist. „Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Das liegt vor allem daran, dass HANSA-FLEX und wir dieselbe Sprache sprechen“, so Jungnitz. ¡

Page 45: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

the hydraulics company comes to bear. “HANSA-FLEX supplies us with hydraulic hoses and pipes, screw fit-tings, valves, and hydraulic plugs and couplings. All components reach us ready for installation,” says Ste-fan Jungnitz, who works in Purchasing for Krampe.

Thus the speed of the agricultural engineering com-pany’s production flow has increased and additional work steps have been eliminated. “Mr Jungnitz lets us know which and how many parts are required for the vehicle. We label the box with the correct order and chassis number and deliver it without delay,” explains Dirk Seidler from HANSA-FLEX’s Stadtlohn factory. The fitter is then able to start straight away with the installation. “We gain from the short de-livery times – which allow us to reduce warehouse stocks and yet have all the parts to hand,” explains Stefan Jungnitz.

Harvest time in Münsterland. Dust is in the air. A Fendt 724 with a Big Body 900, filled to the brim with sweetcorn, returns with

the crop won from the field. With a transport vol-ume of almost 47 cubic metres, this is the largest agricultural body tipper produced by Krampe. In a tight turn, the tractor and trailer articulate on the farm track. It is hard to believe that a tipper can drive around such a tight radius. The three axles of the impressive trailer almost turn on the spot. Fortunately, the vehicle is fitted with hy-draulic forced steering, which turns in the axles and clearly increases manoeuvrability.

Most of the 700-750 vehicles produced annually by Krampe are true transport giants: hook lift trailers, body tippers, sand & gravel tippers and conveyor belt trailers can therefore be fitted on request with

hydraulic forced steering to minimise wear on their tyres. The required hydraulics are installed on the trailer chassis. “The chassis and the body are each as-sembled in one of four production halls. The vast ma-jority of the hydraulic components, such as cylinders and support feet, are connected hydraulically during final assembly after painting,” reports Matthias Preiß, Fabrication Manager at Krampe.

SHORT DELIVERY TIMES

Many vehicle parts from Krampe are standard and are manufactured in series. HANSA-FLEX supplies the necessary picked kits. The degree of individu-alisation of the vehicles is high – Krampe produces almost always to customer order and can fulfil just about any wish. Therefore parts are often needed at short notice. This is where the complete flexibility of

PRACTICAL PRAXIS

ROBUST WORKHORSES HANSA-FLEX SUPPLIES KRAMPE LANDTECHNIK WITH HYDRAULIC COMPONENTS

The internationally active family run company specialises in the development and manufacture of transport solutions for the agriculture, forestry, construction and waste disposal industries. Krampe relies on products and specialist knowledge provided by HANSA-FLEX.

Im Fachgespräch: Verena ven der Buss, Marketing Managerin bei Krampe, und Andreas Bartsch, Außendienstler bei HANSA-FLEX.

Getting technical: Verena ven der Buss, Marketing Manager at Krampe, and Andreas Bartsch, Field Service Technician at HANSA-FLEX.

g

45HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Page 46: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

DESIGNED FOR HIGH PRESSURES

The route of the Big Body runs past fields and mead-ows to the farmyard. It draws up to its destination: the large silos. The driver just has to press a button for the sweetcorn-filled body to tip. At the same time, the hydraulically operated tailgate opens – and with a loud noise the sweetcorn slides into the silo. A large hydraulic cylinder is responsible for actuating the lifting mechanism on the body tipper. Lifting such heavy weights requires high pressures. Krampe has been working with HANSA-FLEX for many years and the hydraulics expert has become much more than purely a supplier. “Mr Bartsch regularly shows us new products that may be of interest to us. We are thus able to further improve our vehicles and make them more resilient. We also get an excellent price-performance ratio,” says Stefan Jungnitz.

INDIVIDUAL SOLUTIONS

After the large body is emptied and the silo filled, the driver lowers the body, parks the trailer and extends the hydraulic support foot. The hydraulics of the large vehicle require a correspondingly large volume of oil. Therefore, on request, Krampe installs its own hydraulic system with a pump powered by a drive shaft. The hydraulic pump draws oil from a separate tank attached to the trailer. “The components func-tion perfectly together. This is primarily because we and HANSA-FLEX speak the same language,” says Jungnitz. ¡

Internationale Hydraulik Akademie GmbHAm Promigberg 26 | 01108 Dresden-Weixdorf | Germany

Tel. +49 351 658780-0 | Fax +49 351 [email protected]

Schulungstermine Juli – September 2016

04.07. – 07.07.2016 Mobilhydr. II – Load-Sensing-Systeme in mob. Maschinen Linz 05.07.2016 Grundlagen Hydraulik-Kupplungen Bremen12.07.2016 Grundlagen Hydraulik-Kupplungen Ulm09.08. – 10.08.2016 Rohrleitung Theorie und Praxis Dresden29.08. – 02.09.2016 Projektierung hydraulischer Anlagen und Steuerungen Dresden29.08. – 02.09.2016 Grundlagen der Fluidtechnik, Teil 1 Dresden01.09. – 02.09.2016 Instandhaltungs- & Servicetagung Dresden31.08. – 02.09.2016 Pneumatik in Theorie und Praxis Dresden05.09. – 09.09.2016 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Teil 1 Dresden05.09. – 09.09.2016 Elektrohydraulik Dresden05.09.– 09.09.2016 Mobilhydraulik I – Einführungsseminar Dresden14.09.2016 Grundlagen Hydraulik-Kupplungen Duisburg12.09. – 14.09.2016 Druckspeicher Dresden12.09. – 15.09.2016 Grundlagen der Fluidtechnik, Teil 1 Linz15.09.2016 Risikobeurteilung für Hydraulikaggregate und -anlagen Dresden

12.09. – 16.09.2016 Mobil Hydraulics, Load-Sensing Dresden20.09.2016 Energieeffi ziente Auslegung und Gestaltung von hydraulischen Rohr- und Schlauchleitungen Weiterstadt19.09. – 23.09.2016 Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2 Dresden29.09.2016 Workshop und Auff rischung für zur Prüfung befähigte Personen der hydraulischen Leitungstechnik gem. BetrSichV v. 01.06.2015 / TRBS 1203 Abs. 2.3 Duisburg26.09. – 29.09.2016 Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2 Linz26.09. – 30.09.2016 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 2 Dresden26.09. – 30.09.2016 Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1 Dresden26.09. – 30.09.2016 Mobilhydraulik II - Load-Sensing-Systeme in mobilen Maschinen Dresden

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Alpermann, Frau Domsch oder Frau Schubert unter der Tel.: +49 351 65 87 80-0 | [email protected]

KRAMPE GAINS FROM SHORT DELIVERY TIMES OF

THE HYDRAULIC COMPONENTS

PRAXIS PRACTICAL

Page 47: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT

HYDRAULIKPRESSE 2|2016Foto/Photo: iStockphoto

VEREIN TEAM ORT CITY LAND COUNTRY SPORTART SPORT

ACS VIITORUL CLUJ JUNIOR CLUJ-NAPOCA RUMÄNIEN ROMANIA FUSSBALL FOOTBALL

BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BELGIUM BASKETBAL BASKETBALL

BHK BARCELONA FC MIDDELBURG SÜDAFRIKA SOUTH AFRICA FUSSBALL FOOTBALL

BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

DJK WALDBÜTTELBRUNN E. V. WALDBÜTTELBRUNN DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

DRESDNER SC 1898 E.V. ABTEILUNG FUSSBALL DRESDEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

DSG UNION HAID HAID ÖSTERREICH AUSTRIA FUSSBALL FOOTBALL

FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL B-JUNIOREN FOOTBALL

FSV 1895 SPREMBERG E.V. SPREMBERG DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

HSG HEIDMARK / WEIBL. JUGEND C1 DORFMARK DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

MRK CAKOVEC CAKOVEC KROATIEN CROATIA HANDBALL HANDBALL

SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SPVGG AMÖNEBURG WIESBADEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SSV GARTENSTADT KREFELD DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SV EINTRACHT SALZWEDEL 09 E.V. SALZWEDEL DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL B-JUGEND FOOTBALL

SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SV OBERGLAIM ERGOLDING DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FLÜCHTLINGSHILFE FOOTBALL

TBSV NEUGERSDORF EBERSBACH-NEUGERSDORF DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

TG RÜDESHEIM RÜDESHEIM DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

TSV WESERSTRAND INTSCHEDE INTSCHEDE DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

TURA MARIENHAFE HANDBALLABTEILUNG MARIENHAFE DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

TV RATINGEN 1865 E.V. RATINGEN DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

VFB KULMBACH KULMBACH DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALL

VFB VIKTORIA BETTENHAUSEN KASSEL DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL

VV TWENTHE GOOR NIEDERLANDE THE NETHERLANDS FUSSBALL FOOTBALL

VEREINSSPONSORINGGEWINNER 2016

NEWS AKTUELLES

BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BBC LATEM DE PINTE DE PINTE BELGIEN BELGIUM BASKETBAL BASKETBAL BASKETBAL BASKETBALL

BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND BSC SCHWEINHEIM ASCHAFFENBURG DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALL

FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND FSV 06 EINTRACHT HILDBURGHAUSEN HILDBURGHAUSEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL B-JUNIOREN FUSSBALL B-JUNIOREN FUSSBALL B-JUNIOREN FOOTBALL

HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND HANDBALLTEAM UHINGEN-HOLZHAUSEN UHINGEN DEUTSCHLAND GERMANY HANDBALL HANDBALL HANDBALLHANDBALL

DRESDNER SC 1898 E.V. ABTEILUNG FUSSBALLDRESDNER SC 1898 E.V. ABTEILUNG FUSSBALL DRESDEN DEUTSCHLAND DRESDEN DEUTSCHLAND DRESDEN DEUTSCHLAND DRESDEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALL

JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND JSG WITTLICH, U9 F1 JUGEND WITTLICH DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALL

SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND SG DRESDEN STRIESEN DRESDEN DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALL

SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SSC DODESHEIDE OSNABRÜCK DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALLFOOTBALL

SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND SV DENKENDORF F / E JUGEND DENKENDORF DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FOOTBALLFOOTBALL

SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND SV HERBERN ASCHEBERG DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALLFOOTBALL

SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND SV RASENSPORT DJK VON 1925 E.V. OSNABRÜCK DEUTSCHLAND GERMANY FUSSBALL FLÜCHTLINGSHILFE FUSSBALL FLÜCHTLINGSHILFE FOOTBALLFOOTBALL

TG RÜDESHEIM RÜDESHEIM DEUTSCHLAND TG RÜDESHEIM RÜDESHEIM DEUTSCHLAND TG RÜDESHEIM RÜDESHEIM DEUTSCHLAND GERMANYGERMANY HANDBALL HANDBALL HANDBALLHANDBALL

TURA MARIENHAFE HANDBALLABTEILUNG MARIENHAFE DEUTSCHLAND TURA MARIENHAFE HANDBALLABTEILUNG MARIENHAFE DEUTSCHLAND TURA MARIENHAFE HANDBALLABTEILUNG MARIENHAFE DEUTSCHLAND GERMANYGERMANY HANDBALL HANDBALL

VFB KULMBACH KULMBACH DEUTSCHLAND VFB KULMBACH KULMBACH DEUTSCHLAND VFB KULMBACH KULMBACH DEUTSCHLAND GERMANYGERMANY FUSSBALL FUSSBALL FOOTBALL

VV TWENTHE GOOR NIEDERLANDE VV TWENTHE GOOR NIEDERLANDE VV TWENTHE GOOR NIEDERLANDE THE NETHERLANDSTHE NETHERLANDS FUSSBALL FOOTBALL

47

Page 48: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...?

48 2|2016 HYDRAULIKPRESSE

GESCHICHTE DER OLYMPISCHEN SPIELEVOM GÖTTER-WETTKAMPF ZUM WELT-EREIGNIS

Am 5. August 2016 werden zum 31. Mal die Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Rio de Janeiro eröffnet. Obwohl Brasilien in

einer wirtschaftlichen und politischen Krise steckt, investiert das Land 9,1 Milliarden Euro in das Sportereignis – zwei Drittel davon

sollen aus der privaten Wirtschaft kommen.

Page 49: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

DID YOU KNOW...? SCHON GEWUSST...?

49

FRIEDLICHES WELT-EREIGNIS FÜR

ALLE NATIONEN

Doch es war nicht immer so, dass ein Gastge-berland keine Kosten und Mühen scheut, um die Olympischen Spiele groß in Szene

zu setzen. Heute schaut die ganze Welt zu, wenn die besten Sportler aus mehr als 200 Nationen gegeneinander antreten. Doch erst im 20. Jahr-hundert wurden die Spiele zu dem Spektakel, das sie heute sind.

Ursprünglich waren die Olympischen Spiele ein klei-ner, sportlicher Wettbewerb zu Ehren der Götter im antiken Griechenland, der am Ort Olympia auf der Halbinsel Peloponnes ausgetragen wurde. Der My-thos erzählt, dass der Halbgott Herakles die Spiele zu Ehren seines Vaters Zeus, des höchsten Gottes der griechischen Götterwelt, ins Leben gerufen hat. His-torische Aufzeichnungen datieren die ersten Spiele auf 776 vor Christus, damals bestanden sie lediglich aus einem Stadionlauf. Mit der Zeit kamen Faust- und Ringkämpfe hinzu, dann entstand der antike Fünfkampf aus Diskuswurf, Weitsprung, Speerwer-fen, Laufen und Ringen. Ab 680 vor Christus wurden auch Pferdesport-Wettbewerbe eingeführt.

STEUERFREIHEIT FÜR OLYMPIA-SIEGER

Mit den Jahren stand immer weniger der Götter-Kult und mehr das Sport-Ereignis im Mittelpunkt. Kampf-richter beobachteten Teilnehmer vor den Spielen und disqualifizierten diejenigen, die zu spät kamen oder nicht fit genug waren. Die Wettkämpfer wurden von Amateuren zu Berufssportlern, die sich jahrelang auf die Spiele vorbereiteten. Der Einsatz lohnte sich: Sie-ger mussten keine Steuern mehr zahlen und wurden ihr restliches Leben auf Staatskosten verpflegt.

Mit dem Siegeszug des christlichen Glaubens ver-loren die Olympischen Spiele an Ansehen, sie wur-den als heidnischer Kult abgetan. Im Jahr 394 nach Christus verbot Kaiser Theodosius die Wettspiele. Erst 1.500 Jahre später entstanden sie von neuem als Olympische Spiele der Neuzeit. Die Idee dazu hatte Pierre de Coubertin, ein französischer Pädagogik-Student, der auf einer Englandreise die britische Internatserziehung kennengelernt hatte. Coubertin sah den Sport als ideales Mittel, um junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Er entwickelte die Vision, die Olympischen Spiele als friedliches Welt-Ereignis für alle Nationen neu zu beleben und gründete im Juni 1894 das Internationale Olympi-sche Komitee (IOC). Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden dann im April 1896 in Athen statt.

Angeles boykottierten 18 sozialistische Staaten, dar-unter die Sowjetunion und die DDR.

CHANCE ODER WIRTSCHAFTS-FIASKO?

Auch heute sind die Olympischen Spiele nicht frei von politischen Diskussionen: Zwar ist Rio de Janeiro die erste Stadt in Südamerika und nach Mexiko-Stadt 1968 die zweite in Lateinamerika, die Gastgeber der Veranstaltung sein wird. Doch Kritiker bemängeln angesichts der Armut im Land, dass die Investitio-nen in das Sport-Ereignis jedes Maß verloren und das Land finanziell belasten würden. Befürworter sehen hingegen in den Olympischen Spielen – die einst als kleiner Götter-Wettkampf begannen – eine einmalige Chance, Investoren und Touristen in das Gastgeberland Brasilien zu locken – und damit die Wirtschaft anzukurbeln. ¡

NEUGEBURT AUS DEM GEIST DER VÖLKERVERSTÄNDIGUNG

Coubertin wollte, dass die Olympischen Spiele un-politisch und frei zugänglich sind. Um sich von der Politik abzusetzen, entwickelte er die noch heute le-gendäre Eröffnungs-Zeremonie der Spiele und ihr of-fizielles Symbol, die fünf miteinander verbundenen Ringe, die unsere fünf Kontinente symbolisieren sol-len. Dennoch wurden die Olympischen Spiele in der Vergangenheit immer wieder für politische Zwecke missbraucht. Die Nationalsozialisten nutzten 1936 den Wettkampf, um ihr Terror-Regime in der interna-tionalen Öffentlichkeit in ein gutes Licht zu rücken. Die Spiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles fielen in die Zeit des Kalten Krieges: In Moskau nah-men 64 Staaten aus der islamischen und westlichen Welt nicht teil, darunter auch die USA und die BRD. Vier Jahre später folgte die Antwort: Die Spiele in Los

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Inzwischen treten mehr als 200 Nationen gegeneinander an.

Today, more than 200 nations compete against each other.

Page 50: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

HISTORY OF THE OLYMPIC GAMESFROM GODLY COMPETITION TO WORLD EVENT

On 5 August 2016, the 31st Summer Olympic Games of modern times opens in Rio de Janeiro. Although Brazil is in an economic and political crisis, the country has invested EUR 9.1 billion in the sporting event – two-thirds of that coming from private industry.

to England. Coubertin saw sport as the ideal means to bring together young people from all over the world. He developed the vision of reviving the Olym-pic Games as a peaceful world event for all nations and formed the International Olympic Committee (IOC) in June 1894. The first Olympic Games of mod-ern times took place in April 1896 in Athens.

REBORN FROM THE SPIRIT OF INTERNATIONAL UNDERSTANDING

Coubertin wanted the Olympic Games to be non-political and freely accessible. To distance the event from politics, he designed the still spectacular open-ing ceremony to the games and its official symbol, with its five linked rings representing our five con-tinents. However, the Olympic games have been misused time and time again for political purposes. The national socialists used the 1936 Berlin games to portray their terror regime to the international public in a good light. The 1980 Moscow and 1984 Los An-geles games took place in the time of the Cold War: 64 states from the Islamic world and from the west did not participate, including the United States and West Germany. Four years later came the response: 18 socialist states boycotted the Los Angeles games, including the Soviet Union and East Germany.

OPPORTUNITY OR ECONOMIC FIASCO?

Even today the games are not free from political dis-cussion: although Rio de Janeiro is the first city in South America and, after Mexico City in 1968, the second city in Latin America to host the event, critics point to the poverty in the country and say the in-vestment in the games is out of proportion and will financially burden the country. On the other hand, people in favour of the Olympic Games – which began as a small competition between gods – see it as a unique opportunity to attract investors and tourists to the host country Brazil – and boost the economy. ¡

But it was not always the case that the host country would spare no cost or effort to place the Olympic Games on a grand stage.

Today, the whole world watches when the best athletes from more than 200 nations meet to compete against each other. It was not until the 20th century that the games became the specta-cle they are today.

Originally the Olympic Games were a small sporting competition held in a place called Olympia on the Peloponnes peninsula to honour the gods of an-cient Greece. According to the myth, the demi-god Herakles (Hercules) staged the games to honour his father Zeus, the highest of the Greek gods. Historical drawings dated the first games as taking place in 776 BC, and consisting of a stadion, a race on foot. With time came the pankration, a mixture of boxing and wrestling, then the ancient pentathlon consisting of discus throwing, long jump, javelin throwing, foot races and wrestling. Equestrian competitions were introduced in 680 BC.

TAX-FREE LIFE FOR OLYMPIC CHAMPIONS

As the years passed, the games focused less on the god cult and more on the sports event. Competition judges observed the participants before the games and disqualified those who committed themselves too late or were not fit enough. The competitors moved from being amateurs to career sportsmen, who prepared for the games all year long. The effort was worth it: winners did not have to pay tax ever again and were taken care of by the state for the rest of their lives.

With the rise of Christianity, the Olympic games lost its standing and was dismissed as a pagan cult. Emperor Theodosius banned the event in 394 AD. It was not until 1,500 years later that the competition was reborn as the Olympic Games of modern times. The idea came from Pierre de Coubertin, a French academic with an interest in education, who became aware of the British boarding school system on a trip

50

SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...?

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Historische Aufzeichnungen datieren die ersten Spiele auf das Jahr 776 v. Chr.

Historical drawings dated the fi rst games to 776 BC.

Page 51: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

51

GEWINNSPIEL | QUIZ SUDOKU

WIN AN ANTI-FEAR OF FLYING SEMINARGEWINNEN SIE EIN FLUGANGST-SEMINAR

In dieser Ausgabe verlosen wir einen Gutschein für ein Flugangst-Gruppenseminar im Wert von 790 € (www.flugangst.de/de-DE/Special/Gutschein). Die Seminare

werden in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Ham-burg, Hannover, Köln, München oder Stuttgart durchge-führt. Senden Sie uns Ihre Antwort bitte per E-Mail an [email protected] oder per Post. Vergessen Sie nicht Ihren Namen sowie Ihre Adresse. Einsendeschluss ist der 31. August 2016. Pro Teilnehmer wird nur eine Einsen-dung berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso jegliche Haftung, soweit rechtlich zulässig. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Viel Glück!

3 5 7 9

2 6 1 5

8 9 2 1

1 7 8 9 6

9 8 2 5

2 4 8

8 5 6 2 9

9 5 7 6 1

7 4 8SUDO

KUIn this issue we are awarding a voucher for an anti-

fear of flying seminar with a value of 790 euros (www.flugangst.de/de-DE/Special/Gutschein). The

seminars are held in Berlin, Bremen, Dusseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hanover, Cologne, Munich and Stuttgart. Please send your answer by e-mail to [email protected] or by post. Don’t forget to include your name and address. Entries must be re-ceived by 31 August 2016. Only one entry per person will be considered. The judges’ decision is final and we accept no liability other than that which is legally permitted. No cash equivalent is available. Good luck!

GEWINNFRAGE: Um welche Fläche wurden die Räumlich-keiten des Geschäftsbereichs Metallschläuche erweitert?

A: 500 qmB: 700 qmC: 1.000 qm

AUFLÖSUNG RIGHT ANSWER: ISSUE 1|201630 Vereine/Teams

GEWINNER WINNER: 200 € INTERSPORT VOUCHERA. Jung – LeipzigF. Schnitker – EmstekR. Reitmeier – Nürnberg

PRIZE QUESTION: How many square metres were added to the building of our business unit „Metal Hoses“ in Boffzen?

A: 500 sqmB: 700 sqmC: 1,000 sqm

HYDRAULIKPRESSE 2|2016

Page 52: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

KARRIERE | VORSCHAU | IMPRESSUM CAREER | PREVIEW | IMPRINT

52

HERAUSGEBER | VERLAG EDITOR | PUBLISHER

HANSA-FLEX AGZum Panrepel 44 • 28307 Bremen • GermanyTel.: +49 - 421 - 4 89 07 - 0Fax: +49 - 421 - 4 89 07 - 48E-Mail: [email protected]

REDAKTION COMPILATION Jan-Christoph Fritz, Enrico Kieschnick, Anna PlecherTEXTE ARTICLES HANSA-FLEXFOTOS PHOTOS HANSA-FLEX,Tristan Vankann GESTALTUNG LAYOUT Jan-Christoph FritzDRUCK PRINT BerlinDruck • www.berlindruck.deVERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT RESPONSIBLE FOR CONTENT Enrico KieschnickERSCHEINUNGSWEISE viermal jährlichFREQUENCY four times a yearAUFLAGE PRINT RUN 37.500

Ein kostenloser Abo-Service der HYDRAULIKPRESSE steht Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung unter:www.hansa-flex.com/kommunikation/ hydraulik presse/abo_service.htmlAbbestellen des Abos per E-Mail an: [email protected]

Subscribe to the HYDRAULIKPRESSE for free on our website:www.hansa-flex.com/en/communication/ hydraulikpresse/subscription.htmlTo cancel your subscription, send an e-mail to: [email protected]

KARRIERE CAREERS

VORSCHAU PREVIEW 3|2016TITEL Neuigkeiten aus der HANSA-FLEX ProduktionAKTUELLES LeckageprüfgerätPRAXIS Mecalac BaumaschinenFASZINATION TECHNIK Die Leuchtdiode – Licht der ZukunftLÄNDER-LEXIKON Slowakei SCHON GEWUSST...? Joseph Brannah – Erfinder der hydraulischen Presse

COVER News from HANSA-FLEX Production DepartmentNEWS Leak testerPRACTICAL Mecalac construction machineryFASCINATION TECHNOLOGY The light-emitting diode – the light of the futureCOUNTRY LEXICON SlovakiaDID YOU KNOW...? Joseph Brannah – inventor of the hydraulic press

ISSUE JUNE 2016 – 22nd year AUSGABE JUNI 2016 – 22. Jahrgang

• Servicetechniker (m/w) für unseren Hydraulik-Sofortservice FLEXXPRESS für die Großräume Gütersloh, Würselen, Frankfurt am Main, Paderborn, Soest/Arnsberg, Heidelberg, Freiburg, Mannheim, Oldenburg, Bremervörde, Wolfsburg, Dessau-Wittenberg, Straubing, Manching, Crailsheim/Ansbach, Augsburg, München, Nürnberg, Singen, Garching, Hannover, Stuttgart

• Disponenten (m/w) für unsere zentrale Disposition des Hydraulik-Sofortservice FLEXXPRESS in Bremen

• Werkstattmitarbeiter (m/w) für unsere Niederlassungen in Erfurt, Oberhonnefeld, Kiel, Lingen OT Broegbern, Oldenburg, Augsburg, Selsingen, Crailsheim, Teningen-Nimburg, Memmingen, Nürnberg, Reutlingen, Manching, Straubing, Ludwigsburg Württ

• Technisch/kaufmännischen Inndienstmitarbeiter (m/w) für unsere Niederlassungen in Nürnberg und Hameln (im Hause Volvo)

• Außendienstmitarbeiter (m/w) in den Großräumen Ingolstadt, Schwandorf/Weiden

• Teamleiter Warenausgang (m/w) für unser Zentrallager in Geisenfeld

• Kommissionierer (m/w) für unser Zentrallager in Geisenfeld

• Hausmeister (m/w) für unser Zentrallager in Geisenfeld

• Monteure für die Industriemontage (m/w) für die Großräume Paderborn, Garching, Darmstadt, Leinfelden-Echterdingen

• Fachberater Zylinderreparatur und Dichtungstechnik (m/w) für unser Zylinder-Zentrum in Königshofen bei Eisenberg

• Werkstattleiter (m/w) für unser Rohrbiegezentrum in Schönebeck

• Schweißer (m/w) für unseren Geschäftsbereich Metallschläuche in Boffzen/Höxter

• Monteur für Hydraulikanlagenbau (m/w) für unseren Geschäftsbereich Engineering/Aggre-gatebau in Dresden-Weixdorf

• Außendienstmitarbeiter (m/w) für unser Tochterunternehmen Hy-Lok D in den Großräumen Nordrhein-Westfalen und München/Nürnberg

Weitere Stellen sowie ausführliche Informationen unter www.hansa-flex.com

• Service technicians (m/f) for our FLEXXPRESS mobile rapid hydraulic service for the Gütersloh, Würselen, Frankfurt am Main, Paderborn, Soest/Arnsberg, Heidelberg, Freiburg, Mannheim, Oldenburg, Bremervörde, Wolfsburg, Dessau-Wittenberg, Straubing, Manching, Crailsheim/Ansbach, Augsburg, Munich, Nuremberg, Singen, Garching, Hanover, Stuttgart

• Material resource planning controllers (m/f) for our new central MRP office of the FLEXX-PRESS mobile rapid hydraulic service in Bremen

• Workshop employees (m/f) for our Erfurt, Oberhonnefeld, Kiel, Lingen OT Broegbern, Oldenburg, Augsburg, Selsingen, Crailsheim, Teningen-Nimburg, Memmingen, Nuremberg, Reutlingen, Manching, Straubing, Ludwigsburg Württ branches

• Technical/commercial internal operations employees (m/f) for our Nuremberg and Hamelin (in Volvo)

• Field sales technician (m/f) for the Ingolstadt, Schwandorf/Weiden areas

• Team leader goods issue (m/f) for our central store in Geisenfeld

• Picker (m/f) for our central store in Geisenfeld

• Janitor (m/f) for our central store in Geisenfeld

• Fitters for industrial assembly (m/f) for the Paderborn, Garching, Darmstadt, Leinfelden-Echterdingen areas

• Cylinder repair and sealing technology consultant (m/f) for our cylinder centre in König-shofen near Eisenberg

• Workshop manager (m/f) for our pipe bending centre in Münster

• Welder (m/f) for our metal hoses department in Boffzen/Höxter

• Fitter for hydraulics system construction (m/f) for our engineering/hydraulic unit depart-ment in Dresden-Weixdorf

• Field sales technician (m/f) for our subsidiary Hy-Lok D in North Rhine Westphalia and Munich/Nuremberg

For further vacancies and full information, please visit www.hansa-flex.com

2|2016 HYDRAULIKPRESSE

Page 53: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

ADRESS CORRECTIONADRESSKORREKTUR

Haben sich bei Ihrem Abonnement der HYDRAULIKPRESSE Daten geändert? Sind Teile der Adresse nicht mehr korrekt? Soll das Ma-gazin an eine andere Person geschickt werden, weil der Ansprech-

partner gewechselt hat? Oder möchten Sie die Anzahl der zugesendeten Hefte verändern? Hiermit bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die Abo-daten schnell und einfach zu aktualisieren.

Bei der Adresskorrektur können Sie zwischen zwei verschiedenen Wegen wählen: Entweder benutzen Sie einfach die nebenstehende Postkarte oder alternativ unser Online-Formular. Wenn Sie sich für den Postweg entscheiden, brauchen Sie lediglich die Postkarte aus dem Umschlag dieser Ausgabe heraus-zutrennen, die weißen Felder auszufüllen und die Karte in einen Briefkasten zu werfen.

Falls Sie Ihre Änderungen lieber unmittelbar via Internet übermitteln wol-len, verwenden Sie einfach das Online-Formular unter der Internet adresse www.hansa-flex.com/abo-service.html. Bitte haben Sie dabei Ihre Ausgabe der HYDRAULIKPRESSE zur Hand, da Sie zur Validierung einen Code eingeben müs-sen, der sich auf dem Adressaufkleber befindet (siehe gelb hervorgehobenes Beispiel im Bild). Genauere Informationen dazu finden Sie beim Online-Formu-lar. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Have your details changed for your subscription to Hydraulikpresse? Are any parts of your address no longer correct? Should the maga-zine be sent to another person because of personnel changes? Or

would you like a different number of copies? We have made it very quick and easy for you to bring your details up to date.

For a change of address, you can choose between two methods: either use the adjacent post card or our online form. If you decide to use the postal route, sim-ply cut out the post card from the cover of this issue, fill out the blank fields and pop the card in a post box.

If you prefer to make your changes directly on the Internet, simply use the on-line form on our web site at www.hansa-flex.com/en/abo-service.html. Please have your copy of HYDRAULIKPRESSE at hand because you will be required to enter a validation code, which is given on the address label (highlighted in yel-low in the image). Further information can be found on the online form. Thank you for your cooperation!

If you use our online form to update your HYDRAULIKPRESSE subscription details, you will

have to enter the highlighted numeric code from your address label.

Bei Verwendung unseres Onlineformulars zur Datenaktualisierung Ihres HYDRAULIKPRESSE

Abos, müssen Sie dort die gelb markierte Nummernfolge von Ihrem Adressaufkleber eingeben.

Bitte freim

achen, falls M

arke zur H

and

HA

NSA

-FLEX AG

Redaktion HYD

RAU

LIKPRESSEZum

Panrepel 4428307 Brem

enG

ERMA

NY

Straße / Nr. Street and number

PLZ, Ort Zipcode/Postal code, City

Land Country

E-Mail Email

Bitte senden Sie mir folgende Anzahl Hefte zuPlease send me the following number of copies

Ich möchte mein Abo der HYDRAULIKPRESSE abbestellen I want to cancel my subscription of the HYDRAULIKPRESSE

Ihre Nachricht an uns Your message

Page 54: Elegant und effi zient: Hydraulik-Kupplungen · 2020. 8. 26. · and Rapid Hydraulics Service, inviting both custom-ers and visitors to technical discussions. “We experienced a

Anrede Greeting Herr Mr. Frau Mrs.

Vorname Firstname

Name Lastname

Kundennummer Customer No.

Firma Company

Abteilung Department

Position Jobtitle/Occupation

HYDRAULIKPRESSE Abo-ServiceAdresskorrektur: Bei fehlerhaftem Namen oder falschen Adressdaten bitte diese Karte ausfüllen, heraustrennen und in die Post geben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Adress correction: If your name or address is shown incorrectly, please fill out the card and post it back to us. Thank you very much for your cooperation.