1
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Theorien der Internationalen Beziehungen Realismus Systemisch Neorealismus Weltsystemtheorie Neo - Gramscianismus International Ebene Hegemoniale (strukturalistisch) Stabilität Dependencia-Theorie Neoliberaler Konstruktivis t. Institutionalismus Institutionalismus Analyseebene Zwei - EbenenTransnationale Spiele Beziehungen Subsystemis ch Innerstaatliche Ebene Rationalistischer Liberalismus Konstruktivistischer Liberalismus (akteursbezogen) rationalistisch Handlungslogik konstruktivistisch Logik der Nutzenmaximierung Logik der Angemessenheit Wendt‘s Konstruktivism us

Einführung in die Internationalen Beziehungen

  • Upload
    meena

  • View
    25

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Theorien der Internationalen Beziehungen. Realismus. Systemisch. Neorealismus. Weltsystemtheorie. Neo. Gramscianismus. -. International Ebene. Hegemoniale. (strukturalistisch). Stabilität. Dependencia-Theorie. Neoliberaler. Konstruktivist. Institutionalismus. Institutionalismus. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen

Realismus Systemisch Neorealismus Weltsystemtheorie Neo-Gramscianismus

International Ebene Hegemoniale

(strukturalistisch) Stabilität Dependencia-Theorie

Neoliberaler Konstruktivist. Institutionalismus Institutionalismus

Analyseebene Zwei-Ebenen Transnationale Spiele Beziehungen

Subsystemisch

Innerstaatliche Ebene Rationalistischer Liberalismus Konstruktivistischer Liberalismus (akteursbezogen)

rationalistisch Handlungslogik konstruktivistisch

Logik der Nutzenmaximierung Logik der Angemessenheit

Wendt‘s Konstruktivismus