37
Einführung in die DNA-Topologie Benedikt Röder [email protected] 16. Februar 2009 B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 1 / 28

Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder ([email protected])

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Einführung in die DNA-Topologie

Benedikt Röder

[email protected]

16. Februar 2009

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 1 / 28

Page 2: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Inhalt

Überblick

1 Motivation

2 Das Tangle-Modell

3 Tn3-Resolvase

4 Gin und der Bakteriophage Mu

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 2 / 28

Page 3: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Motivation

Motivation

Mutationen von DNA-Strängen durch lokale Rekombinationen lassen sich durchmathematische Methoden aus der Knotentheorie beschreiben und analysieren.Dies ermöglicht es Aussagen über DNA-Mutationen zu erhalten ohne aufwendigeExperimente und Studien im Labor durchzuführen.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 3 / 28

Page 4: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Motivation DNA unterm Elektronenmikroskop

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 4 / 28

Page 5: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Motivation DNA unterm Elektronenmikroskop

Eine lokale Rekombination wird durch ein Enzym hervorgerufen. Der dunkle Fleck aufdem linken Bild ist ein solches Enzym, welches sich an den DNA-Strang gebunden hat.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 5 / 28

Page 6: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Motivation Lokale Rekombination

Bei einer lokalen Rekombination werden erst die beiden Mutationsortezusammengeführt (writhing) und dann durch das Enzym gebunden. Dann kommt eszur eigentlichen Rekombination an den Mutationsorten.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 6 / 28

Page 7: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Was ist ein Tangle?

Das Tangle-Modell

Betrachtet man einen dreideimensionalen Ball mit 4 explizit gewählten Punkten, vondenen jeweils zwei durch einen Strang verbunden sind, so nennt man dies ein Tangle.Normalerweise betrachtet man allerdings die Projektion dieser Kugel auf eine Ebeneund arbeitet mit dieser.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 7 / 28

Page 8: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Was ist ein Tangle?

Das Tangle-Modell

Betrachtet man einen dreideimensionalen Ball mit 4 explizit gewählten Punkten, vondenen jeweils zwei durch einen Strang verbunden sind, so nennt man dies ein Tangle.Normalerweise betrachtet man allerdings die Projektion dieser Kugel auf eine Ebeneund arbeitet mit dieser.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 7 / 28

Page 9: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Was ist ein Tangle?

Es gibt verschiedene Arten von Tangles. In der DNA-Topologie sind aber nur dierationalen Tangles (siehe A.(a)) von Bedeutung.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 8 / 28

Page 10: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangle-Addition

Tangle-Addition

Zwei Tangles können addiert werden, indem die rechte Seite des linken Tangles an dielinke Seite des rechten Tangles geklebt wird.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 9 / 28

Page 11: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Der Abschluss eines Tangles

Der Zähler eines Tangles

Der Zähler eines Tangles entsteht durch verbinden der beiden oberen Punkte und derbeiden unteren Punkte durch jeweils einen Strang. Dadurch entsteht aus einem Tangleein Knoten bzw. eine Verschlingung aus mehreren Knoten.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 10 / 28

Page 12: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Orientierung

Orientierung

Durch die Beschaffenheit der DNA lässt sich an den Mutationsorten eine lokaleOrientierung angeben.Bei ’direct repeats’ ergibt sich dadurch eine globale Orientierung. (siehe (a))Bei ’inverted repeats’ ist dies nicht möglich(siehe(c)).

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 11 / 28

Page 13: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangles in der DNA-Topologie

Biologische Voraussetzungen

Bevor eine lokale Rekombination beschrieben werden kann, werden einige biologischeVoraussetzungen benötigt:

Die Rekombination ist ein konstanter enzym-spezifischer Mechanismus, d.h. sie istunabhängig von der Geometrie (Supercoil) und Topologie (Knoten bzw. Verknüpfungvon Knoten) des Substrats.

Die Rekombination kann mehrfach auftreten, ist aber immer derselbe Mechanismus imVerlauf des Mutationsprozesses.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 12 / 28

Page 14: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangles in der DNA-Topologie

Biologische Voraussetzungen

Bevor eine lokale Rekombination beschrieben werden kann, werden einige biologischeVoraussetzungen benötigt:

Die Rekombination ist ein konstanter enzym-spezifischer Mechanismus, d.h. sie istunabhängig von der Geometrie (Supercoil) und Topologie (Knoten bzw. Verknüpfungvon Knoten) des Substrats.

Die Rekombination kann mehrfach auftreten, ist aber immer derselbe Mechanismus imVerlauf des Mutationsprozesses.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 12 / 28

Page 15: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangles in der DNA-Topologie

Tangles in der DNA-Topologie

Ringförmige geschlossene DNA lässt sich als Zähler eines rationalen Tanglesdarstellen. Dies wird genutzt, indem das DNA-Substrat vor der Rekombination und dasDNA-Produkt nach der Rekombination als Zähler der Summe zweier rationaler Tanglesdarstellt wird.

N(O + E) =SubstratN(O + R) =Produkt

O=’outside tangle’ E=’event tangle’ R=’recombination tangle’

Mehrfache Reaktion des Enzyms wird durch mehrfache Addition von R dargestellt.Das n-te Produkt ist also von der Form N(O+nR).

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 13 / 28

Page 16: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangles in der DNA-Topologie

Tangles in der DNA-Topologie

Ringförmige geschlossene DNA lässt sich als Zähler eines rationalen Tanglesdarstellen. Dies wird genutzt, indem das DNA-Substrat vor der Rekombination und dasDNA-Produkt nach der Rekombination als Zähler der Summe zweier rationaler Tanglesdarstellt wird.

N(O + E) =SubstratN(O + R) =Produkt

O=’outside tangle’ E=’event tangle’ R=’recombination tangle’

Mehrfache Reaktion des Enzyms wird durch mehrfache Addition von R dargestellt.Das n-te Produkt ist also von der Form N(O+nR).

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 13 / 28

Page 17: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Das Tangle-Modell Tangles in der DNA-Topologie

Tangles in der DNA-Topologie

Ringförmige geschlossene DNA lässt sich als Zähler eines rationalen Tanglesdarstellen. Dies wird genutzt, indem das DNA-Substrat vor der Rekombination und dasDNA-Produkt nach der Rekombination als Zähler der Summe zweier rationaler Tanglesdarstellt wird.

N(O + E) =SubstratN(O + R) =Produkt

O=’outside tangle’ E=’event tangle’ R=’recombination tangle’

Mehrfache Reaktion des Enzyms wird durch mehrfache Addition von R dargestellt.Das n-te Produkt ist also von der Form N(O+nR).

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 13 / 28

Page 18: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase

Tn3-Resolvase

Im Folgenden werden die eingeführten Methoden konkret am Beispiel derTn3-Resolvase ausgeführt.

Soll das Enzym Tn3-Resolvase analysiert werden, so wird es mit unverknotetenDNA-Strängen zur Reaktion gebracht. Hierbei ist zu beachten, dass Tn3-Resolvasenur mit Substraten mit ’direct repeats’ reagiert.Nach der Reaktion entstehen die folgenden Lösungen:

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 14 / 28

Page 19: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase

Tn3-Resolvase

Im Folgenden werden die eingeführten Methoden konkret am Beispiel derTn3-Resolvase ausgeführt.

Soll das Enzym Tn3-Resolvase analysiert werden, so wird es mit unverknotetenDNA-Strängen zur Reaktion gebracht. Hierbei ist zu beachten, dass Tn3-Resolvasenur mit Substraten mit ’direct repeats’ reagiert.Nach der Reaktion entstehen die folgenden Lösungen:

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 14 / 28

Page 20: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Produkte

N(O + E) =trivialer Knoten

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 15 / 28

Page 21: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Produkte

N(O + R) =Hopf-Verschlingung

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 16 / 28

Page 22: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Produkte

N(O + R + R) =figure-8 Knoten

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 17 / 28

Page 23: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Produkte

N(O + R + R + R) =Whitehead-Verschlingung

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 18 / 28

Page 24: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Produkte

Zusammenfassung

Hier werden nochmal das Substrat und alle Produkte aufgelistet:

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 19 / 28

Page 25: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Lösung

Nachdem das Substrat und die Produkte bekannt sind, können durch topologischeMethoden die Tangles S und R berechnet werden:

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 20 / 28

Page 26: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Lösung

Hier werden alle Produkte aufgelistet, welche durch den Zähler der Tangle-Summeentstehen.

Die aufgeführten Knoten bzw. Verschlingungen sind äquivalent zu den vorhergezeigten Produkten, d.h. sie lassen sich durch Verformen der einzelnen Stränge in diegezeigten Produkte umformen.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 21 / 28

Page 27: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Lösung

Hier werden alle Produkte aufgelistet, welche durch den Zähler der Tangle-Summeentstehen.

Die aufgeführten Knoten bzw. Verschlingungen sind äquivalent zu den vorhergezeigten Produkten, d.h. sie lassen sich durch Verformen der einzelnen Stränge in diegezeigten Produkte umformen.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 21 / 28

Page 28: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Lösung

Zum Abschluss wird nochmal genau gezeigt, wie die einzelnen Rekombinationsschritteablaufen.

Durch die so erhaltenen Tangles lassen sich alle weiteren Rekombinationsschritteberechnen und es werden keine weiteren Experimente im Labor benötigt.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 22 / 28

Page 29: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Tn3-Resolvase Lösung

Zum Abschluss wird nochmal genau gezeigt, wie die einzelnen Rekombinationsschritteablaufen.

Durch die so erhaltenen Tangles lassen sich alle weiteren Rekombinationsschritteberechnen und es werden keine weiteren Experimente im Labor benötigt.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 22 / 28

Page 30: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu

Gin und der Bakteriophage Mu

Bakteriophagen sind Viren, welche Bakterien befallen und diese verändern.In der medizinischen Forschung werden Bakteriophage als Alternative zu Antibiotikaerforscht, da immer mehr Bakterien Resistenzen entwickeln.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 23 / 28

Page 31: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu

Mu ist ein Bakteriophage, der verschiedene E.coli-Bakterien befällt. Dabei ist in einembestimmten Abschnitt der Phagen-DNA, dem sog. G-Segment, codiert, welcheBakterien befallen werden.

Gin ist ein Enzym, welches bei Mu dieses G-Segment invertiert und dadurchermöglicht, dass Mu andere Bakterien befallen kann.

Dabei reagiert Gin sowohl mit Substraten mit ’direct repeats’ als auch mit Substratenmit ’inverted repeats’.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 24 / 28

Page 32: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu

Mu ist ein Bakteriophage, der verschiedene E.coli-Bakterien befällt. Dabei ist in einembestimmten Abschnitt der Phagen-DNA, dem sog. G-Segment, codiert, welcheBakterien befallen werden.

Gin ist ein Enzym, welches bei Mu dieses G-Segment invertiert und dadurchermöglicht, dass Mu andere Bakterien befallen kann.

Dabei reagiert Gin sowohl mit Substraten mit ’direct repeats’ als auch mit Substratenmit ’inverted repeats’.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 24 / 28

Page 33: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu

Mu ist ein Bakteriophage, der verschiedene E.coli-Bakterien befällt. Dabei ist in einembestimmten Abschnitt der Phagen-DNA, dem sog. G-Segment, codiert, welcheBakterien befallen werden.

Gin ist ein Enzym, welches bei Mu dieses G-Segment invertiert und dadurchermöglicht, dass Mu andere Bakterien befallen kann.

Dabei reagiert Gin sowohl mit Substraten mit ’direct repeats’ als auch mit Substratenmit ’inverted repeats’.

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 24 / 28

Page 34: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu Substrat mit ’inverted repeats’

Substrat mit ’inverted repeats’

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 25 / 28

Page 35: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu Substrat mit ’inverted repeats’

Hier ergeben sich als Lösung für die beiden Tangles O und R die Tangles T(2,0) undT(-1).

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 26 / 28

Page 36: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu Substrat mit ’inverted repeats’

Substrat mit ’direct repeats’

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 27 / 28

Page 37: Einführung in die DNA-Topologie - uni-muenster.de · Inhalt Überblick 1 Motivation 2 Das Tangle-Modell 3 Tn3-Resolvase 4 Gin und der Bakteriophage Mu B.Röder (Benedikt.Roeder@uni-muenster.de)

Gin und der Bakteriophage Mu Substrat mit ’inverted repeats’

Literatur

• Lifting the Curtain: Using Topology to probe the hidden action of Enzymes, De WitSumners, (1995) Notices of the AMS, Vol. 42, No. 5

• A calculus for rational tangles: applications to DNA recombination, C. Ernst and D.W.Sumners, (1990) Math. Proc. Cambridge Philos. Soc. 108, No.3, 489-515

B.Röder ([email protected]) DNA-Topologie 16. Februar 2009 28 / 28