18
Aufgabe und Indikation / Function and indication den Unterkiefer während des Schlafens in einer Protrusionsstellung zu fixieren und gleichzeitig die Zunge, den Zungen- grund und die angrenzenden Weich- teile mit nach vorne zu verlagern Alle IST ® -Geräte nach Prof. Hinz haben zwei Aufgaben: 1. 2. eine Vergrößerung des hinteren Rachen- raumes erreicht der Verschluss oder eine Einengung des hinteren Atemweges durch eine kollabier- te Zunge vermieden Dadurch wird: primäres harmloses Schnarchen zu vermindern oder zu vermeiden bei leichtem obstruktivem Schlafapnoe- Syndrom zeitweiligen Atemstillstand zu ver- hindern Indiziert ist ein IST ® -Gerät, um: Grundsätzlich sollte vor der Anwendung eines IST ® -Gerätes seine Indikation durch eine qualifizierte Befunderhebung und Diagnose in einem ambulanten oder klinischen Schlaflabor festgestellt werden. Verschluss der hinteren Atemwege durch kollabierte Zunge. 1. Mechanische Vorverlagerung des Unter- kiefers durch ein IST ® -Gerät einschließ- lich der Zunge. dünne Tiefziehplatten engen Zungenraum nicht ein uneingeschränkte Mundöffnungsbewegungen ungestörte Mundatmung Lateralbewegungen sind möglich guter Halt ohne Drahtelemente individuelle Einstellung der UK-Vorverlage- rung, in der Regel 1-2 mm, durch den Zahnarzt Vorteile des IST ® -Gerätes: Fix the lower jaw during sleep in a protruded position, and Reposition at the same time the tongue, tongue base and adjacent soft tissue holding all in forward position. All IST ® appliances from Prof. Hinz have two functions: 1. 2. 2. Occlusion of rear airway by collapsing tongue. 1. Mechanical repositioning of lower jaw by IST ® appliance incl. tongue. 2. enlarge the rear pharyngeal space, and prevent the rear airway from being occlu- ded or obstructed by a collapsing tongue. This helps to: reduce or avoid primary harmless snoring, and prevent temporary respiratory arrest in cases of a mild obstructive sleep apnea syndrome. The IST ® appliance is designed to: As a general rule the indication of an IST ® appliance should be determined before use by profound examination and diagnosis at an outpatient or clinical sleep lab. thin thermoformed splints do not restrict tongue movement unlimited mouth opening movements undisturbed mouth breathing lateral movements are possible good retention without wires incremental repositioning of lower jaw, usually 1 to 2 mm by dentist Advantages of the IST ® appliance: Herstellung der IST-Geräte und KFO-Platten im -Verfahren nach Prof. Hinz ISTclassic ® (Seite 2-5) ISTclassic ®NEU (Seite 5-8) ISTplus ® (Seite 9-12) KFO-Platte (Seite 13-18) How to make an IST Appliance and Orthodontic Appliances with -procedure by Prof. Hinz ISTclassic ® (Page 2-5) ISTclassic ®NEW (Page 5-8) ISTplus ® (Page 9-12) Orthodontic Appliance (Page 13-18)

Aufgabe und Indikation / Function and indication€¦ · Reposition at the same time the tongue, ... Fitting of anchorage parts ... The laminated foils can now be separated from the

  • Upload
    vothuan

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Aufgabe und Indikation / Function and indication

den Unterkiefer während des Schlafensin einer Protrusionsstellung zu fixierenundgleichzeitig die Zunge, den Zungen-grund und die angrenzenden Weich-teile mit nach vorne zu verlagern

Alle IST®-Geräte nach Prof. Hinz habenzwei Aufgaben:1.

2.

eine Vergrößerung des hinteren Rachen-raumes erreichtder Verschluss oder eine Einengung deshinteren Atemweges durch eine kollabier-te Zunge vermieden

Dadurch wird:

primäres – harmloses – Schnarchen zuvermindern oder zu vermeidenbei leichtem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom zeitweiligen Atemstillstand zu ver-hindern

Indiziert ist ein IST®-Gerät, um:

Grundsätzlich sollte vor der Anwendung eines IST®-Gerätes seine Indikation durch eine qualifizierte Befunderhebung und Diagnose in einemambulanten oder klinischen Schlaflabor festgestellt werden.

Verschluss der hinteren Atemwege durchkollabierte Zunge.

1.

Mechanische Vorverlagerung des Unter-kiefers durch ein IST®-Gerät einschließ-lich der Zunge.

dünne Tiefziehplatten engen Zungenraumnicht einuneingeschränkte Mundöffnungsbewegungenungestörte MundatmungLateralbewegungen sind möglichguter Halt ohne Drahtelementeindividuelle Einstellung der UK-Vorverlage-rung, in der Regel 1-2 mm, durch denZahnarzt

Vorteile des IST®-Gerätes:

Fix the lower jaw during sleep in aprotruded position,andReposition at the same time the tongue,tongue base and adjacent soft tissueholding all in forward position.

All IST® appliances from Prof. Hinzhave two functions:

1.

2.

2.

Occlusion of rear airway by collapsingtongue.

1.

Mechanical repositioning of lower jaw byIST® appliance incl. tongue.

2.

enlarge the rear pharyngeal space, andprevent the rear airway from being occlu-ded or obstructed by a collapsing tongue.

This helps to:

reduce or avoid primary – harmless –snoring, andprevent temporary respiratory arrestin cases of a mild obstructive sleepapnea syndrome.

The IST® appliance is designed to:

As a general rule the indication of an IST® appliance should be determined before use by profound examination and diagnosis at an outpatient orclinical sleep lab.

thin thermoformed splints do not restricttongue movementunlimited mouth opening movementsundisturbed mouth breathinglateral movements are possiblegood retention without wiresincremental repositioning of lower jaw,usually 1 to 2 mm by dentist

Advantages of the IST® appliance:

Herstellung der IST-Geräte und KFO-Plattenim -Verfahren nach Prof. HinzISTclassic® (Seite 2-5)

ISTclassic®NEU (Seite 5-8)

ISTplus® (Seite 9-12)

KFO-Platte (Seite 13-18)

How to make an IST Appliance and OrthodonticAppliances with -procedure by Prof. HinzISTclassic® (Page 2-5)

ISTclassic®NEW (Page 5-8)

ISTplus® (Page 9-12)

Orthodontic Appliance (Page 13-18)

2

1 Tiefziehschienen für Ober- und Unterkiefer Pressureformed Splints for Upper and Lower Jaw

2 Führungsteleskope Guiding Telescopes

3 Eingearbeitete Befestigungsteile Incorporated Fixing Elements

4 Protrusionsschraube zur stufenlosen EInstellung Protrusion Screw for Continuous Adjustment

5 Seitliche Aufbisse Lateral Bite Planes

6 Schraube zur Befestigung der Führungsteleskope Screw for Fxing of Guiding Telescopes

Das ISTclassic®-Gerät

The ISTclassic® appliance

1

2

2

1

3

456

Vorbereitungen / Preparations

• Modelle sollten schädelbezüglich einartikuliert werden• Modelle im Parallelometer vermessen und nach der Äquatorbestimmung ausblocken

• Models should be mounted cranium related• Models are measured with parallelometer and blocked out below equator

Tiefziehen der Isolierfolie / Pressureforming of Isolating Foil

• Modell im Granulat einbetten (Begrenzung ca. 1 mm unterhalb des Zervikalrandes). Die Folie mit der Beschriftung nach oben lesbar in der Druckkammer befestigen und tiefziehen• Isolierfolie am Modellrand abschneiden• Mit einem Skalpell die Isolierfolie vorsichtig in den Interdentalräumen einschneiden

• Embedding Models in granulate (appr. 1mm below cervical margin). Fixing the foil marked side up in pressure chamber and pressure forming• Cutting isolating foil at model margin• Carefully cutting isolating foil in interdental spaces with scalpel

Tiefziehen der LAMIone-Folie / Pressureforming of LAMIone Foil

• LAMIone in 0,75 mm Stärke tiefziehen und am Modellrand abschneiden• Folie nicht vom Modell abheben

• Pressureforming LAMIone of 0.75 mm strength and trimming to model margin• No separating of foil from model

3

Montage der Befestigungsteile am UK /Fitting of anchorage parts on lower jaw

Festlegen der OK-Befestigungspunkte /Determination of upper anchorage points

Fixieren der Befestigungsteile mit Abformsilikon /Fixing of anchorage parts with impression silicone

Montage der Befestigungsteile mit Acrylat /Fitting of anchorage parts with acrylic

4

Auftragen der Aufbisse mit Acrylat im OK und UK / Applying bite plane with acrylic in upper and lower jaw

Keinesfalls die Folien vom Modell abheben!• Acrylat auf dem Modell ausarbeiten• Okklusionskontrolle im Artikulator mit ca. 2 mm Distanz zwischen den Acrylataufbissen

Abdeckkappe für das BefestigungsteilProtective cap for anchorage element

By no means lift off foils from model!• Finishing acrylic on model• Checking the occlusion in articulator with app. 2 mm distance between acrylic bite planes

Tiefziehen der LAMItwo-Folie(Nur mit Scheu-Geräten: Biostar®) /

Pressureforming of LAMItwo-Foil(Only with SCHEU machine: Biostar®)

• Einbetten des Modells in Granulat• Das Modell sollte so tief wie möglich eingebettet werden (s. Foto)• Einspannen der LAMItwo-Folie mit der weichen Seite nach oben (Kennzeichnung LAMItwo ist lesbar)• Konditionierung der Folie mit dem beigelegten Haftvermittlertuch. Anschließend wird die Folie tiefgezogen

• Embedding model in granulate• The model should be embedded as low as possible (see fig.)• Inserting LAMItwo foil with soft side up (labeling LAMItwo is readable)• Conditioning of foil with enclosed bonding agent cloth and pressureforming of foil

Ausarbeiten und Endmontage* / Finishing and final mounting*

• Schienen von den Modellen abheben und ausarbeiten• Montage der Metallteile

• Lifting off splints from models and finishing• Fitting of metal parts

* Die zum Ausarbeiten benötigten Werkzeuge werden als Ausarbeitungsset angeboten (Art.-Nr.: 98 700).

* Necessary working tools for finishing are offered in a set ( Art.-No. 98 700).

Das fertige ISTclassic

®

-Gerät

Completed ISTclassic

®

appliance

Reinigungshinweise: Das ISTclassic

®

-Gerät sollte täglich mit der Zahnbürste gereinigt werden.

Cleaning instruction: ISTclassic

®

appliance should be cleaned with toothbrush daily.

Das ISTclassic

®Neu

-Gerät

The ISTclassic

®New

appliance

1 Tiefziehschienen

pressure fromed splints

2 ISTclassic

®Neu

-Führungsstege

ISTclassic

®New

protrusion guiding rods

3 Gestängegewinde (individuell stufenlos adjustierbar)

thread rods (individually continuously adjustable)

4 Lateraler Aufbiss im OK und UK

lateral bite plane in upper and lower jaw

Aktivierungshinweis:

Zum aktivieren wird das Auge der Gewindestange mit einer Flachzange

fixiert und die große Mutter mit dem Sicherheitsschlüssel aktiviert (+).

Nach der Protrusionseinstellung (große Mutter) wird durch Anziehen

der kleinen Kontermutter die Position gesichert. Diese Vorgehensweise

ermöglicht während der Behandlung auch eine evtl. notwendige Retrusion.

↻↻

kleine Kontermutter

(Einstellung sichern)

große Mutter

(Protrusion einstllen)

5

ATTENTION!!

new fitting postion!

ACHTUNG!!

neue Einbaupostion!

6

1010

Modellvorbereitung / Preparation of the cast models

Mit Hilfe des Parallelometers wird der Äquator der einzelnen Zähne bestimmt und angezeichnet. Die Zahn-zwischenräume und unter sich gehende Stellen werden mit Wachs ausgeblockt (nur möglich beim Lami-nierverfahren). Das Modell wird in Füllgranulat eingebettet und mit Isolierfolie tiefgezogen.

By means of a parallelometer the equator of the teeth is determined and marked. Interdental spaces andareas below the equator are blocked out with wax (only possible with laminating procedure). Model is em-bedded in fill granulate and isolating foil is pressure formed.

Die Isolierfolie wird mit dem Skalpell bis zum Modellrand gekürzt. Die Isolierfolie bleibt auf dem Modell.Die LAMIone-Folie wird darüber tiefgezogen. Der Überschuss wird grob bis in die Umschlagfalte und pala-tinal bzw. lingual gekürzt. Die LAMIone-Folie bleibt auf dem Modell.

The isolating foil is trimmed to the model margin with a scalpel. The isolating foil remains on the model.The LAMIone foil is pressure formed on top. Excess is roughly cut back to the sulcus and on the palataland lingual side. The LAMIone foil remains on the model.

Tiefziehen der LAMIone-Folie / Pressureforming of LAMIone Foil

Die Modelle werden mit LAMIone-Folie in den Artikulator zurückgesetzt. Die Steghalterungen werden aufder LAMIone-Folie im OK im Bereich der Eckzähne angepasst und mit elastischem Material fixiert.

The models with LAMIone foil are put back into the articulator. The anchorage elements are adjusted onthe LAMIone foil in the cuspid area of the upper jaw and fixed with elastic material.

ACHTUNG: neue Einbauposition / ATTENTION: New fitting position

Montage der Befestigungsteile am UK / Fitting of anchorage parts on lower jaw

Anpassung der Steghalterungen / Adjusting the anchorage elements

Die Steghalterungen werden nach Anpassung der Vorschubstege mit Acrylat auf der OK-Schiene befestigtund im Drucktopf polymerisiert.

After adjusting the protrusion guiding rods the anchorage elements are fixed with acrylic on the upper splintand polymerized in the pressure pot.

ACHTUNG: neue Einbauposition / ATTENTION: New fitting position

Die Steghalterungen werden auf der LAMIone-Folie im UK im Bereich der Molaren angepasst und mitelastischem Material fixiert.

The anchorage elements will be adjusted and fixed on the LAMIone foil in the molar area of the lower jaw.

Die Steghalterungen werden nach Anpassung der Vorschubstege mit Acrylat auf der UK-Schiene befestigtund im Drucktopf polymerisiert.

After adjusting the protrusion guiding rods the anchorage elements are fixed with acrylic on the lower splintand polymerized in the pressure pot.

7

Anpassung der Steghalterungen / Adjusting the anchorage elements

Seitenansicht der angepassten Steghalterungen im Artikulator.

Sideview of adjusted anchorage elements in articulator.

Die Anpassung der Vorschubstege erfolgt im Artikulator.

Adjustment of protrusion guiding rods in the articulator.

Um die Protrusion zu verstärken muss das Gestängegewinde gekürzt werden.

To maximize protrusion the thread rod has to be shortened.

Der angepasste Vorschubsteg muss mit dem Steghalterkopf an der jeweiligen rückwärtigen Begrenzung des

"Stegauges" liegen.

The adjusted protrusion guiding rod has to fit with the rear end of the "eye" to the head of the anchorageelement.

Laminierverfahren mit LAMIone und LAMItwo / Laminating procedure with LAMIone and LAMItwo

Die LAMItwo-Folie wird in das Tiefziehgerät mit der weichen Folienseite nach oben eingespannt. Die Foliewird mit dem Haftvermittlertuch unmittelbar vor der Erwärmung konditioniert.

The LAMItwo-foil is put in the pressure molding machine soft side facing up. The foil is conditioned with thebonding agent cloth immediately before heating.

Die eingeschweißten Haftvermittlertücher zur Konditionierung der weichen Folienseite sind zum einmaligenGebrauch bestimmt.

Bonding agent cloths for conditioning the soft side of the foil are separately packed for single-use only.

Die laminierten Folien dürfen erst jetzt vom Modell abgehoben und auf ihre endgültige Länge gekürzt werden. Diefertigen Schienen sollten ca. 1-2 mm über dem angezeichneten Äquator liegen, um einen optimalen Halt zu bieten.Zu straff sitzende Schienen lassen sich leicht kürzen – aber nicht mehr verlängern.

The laminated foils can now be separated from the cast and trimmed to their final length 1-2 mm below themarked equator for optimum grip. Tightly fitting splints can easily be shortened – but not lengthened.

8

Hinweise zur Schienenbearbeitung / Notice for finishing splints

Die einlaminierte Steghalterung vor dem Abheben der Schiene vom Modell. Das zur Befestigung verwen-dete Acrylat ist ebenfalls einlaminiert und braucht weder ausgearbeitet noch poliert werden.

The laminated anchorage element before separating from the model. The fixing acrylic parts are also lami-nated and do not need finishing or polishing.

Die Kürzung der tiefgezogenen Folien und die endgültige Schienenrandlänge der laminierten Schienen wirdzweckmäßig mit einer dreieckigen Schneidefräse* (gelbe Markierung) vorgenommen. Die Glättung derausgefrästen, oftmals faserigen Schienenränder erfolgt mit Ausarbeitungsscheiben.

Shortening of the pressure formed foils and final length of the splint is conveniently done with a triangularcutting burr* (yellow mark). Smoothing of the splint edges is done with finishing discs.

Die Freilegung des Steghalterkopfes vom Tiefziehmaterial erfolgt mit einer dreikantigen Finierfräse* (roteMarkierung), deren Härte geringer als Stahl ist und Metallteile nicht beschädigt.

Freeing the head of the anchorage element from pressure molding material is done with a triangular fini-shing burr* (red mark), whose hardness is less than steel and will not damage metal parts.

* Die zum Ausarbeiten benötigten Werkzeugewerden als Ausarbeitungsset angeboten(Art.-Nr.: 98 700).

* Necessary working tools for finishing areoffered in a set ( Art.-No. 98 700).

Das fertige ISTclassic®NEU-Gerät / Completed ISTclassic®NEW Appliance

Reinigungshinweise: Das ISTclassic®NEU-Gerät sollte täglich mit der Zahnbürstegereinigt werden.

Cleaning instruction: ISTclassic®NEW

appliance should be cleaned with toothbrush daily

9

Das ISTplus®-Gerät

The ISTplus® appliance

1 Justierbarer Verbindungssteg / Adjustable connecting element

2 Justierschraube / Adjusting screw

3 Stegschraube mit Imbus / Hexagon screw

4 Tiefziehschienen für Ober- und Unterkiefer / Pressureformed splints for upper and lower jaw

5 Kunststoffverankerungsteil / Acrylic anchorage element

8

9910

4

23

1

4

Justierbarer Verbindungssteg / Adjustable connecting elementJustierschraube / Adjusting screwStegschraube mit Imbus / Hexagon screwPlatzhalter / Space MaintainerStegmutter / Nut of connecting elementKunststoffverankerungsteil / Acrylic anchorage element

123456

5

1 2 34

5

6

Vorbereitungen / Preparations

• Modelle sollten schädelbezüglich einartikuliert werden• Modelle im Parallelometer vermessen und nach der Äquatorbestimmung ausblocken

• Models should be mounted cranium related• Measure models with parallelometer and block out after identifying equators

Tiefziehen der Isolierfolie / Pressureforming of isolating foil

• Modell im Granulat einbetten (Begrenzung ca. 1 mm unterhalb des Zervikalrandes). Die Folie mit der Beschriftung nach obenlesbar in der Druckkammer befestigen und tiefziehen• Isolierfolie am Modellrand abschneiden• Mit einem Skalpell die Isolierfolie vorsichtig in den Interdentalräumen einschneiden

• Embed models in granulate (up to 1 mm below cervical margin). Mount foil marked side facing up in pressure chamber and pressure form• Cut isolsating foil on model margin• Carefully cut isolating foil with scalpel in interdental spaces

Tiefziehen der LAMIone-Folie / Pressureforming of LAMIone-Foil

• LAMIone in 0,75 mm Stärke tiefziehen und am Modellrand abschneiden• Folie nicht vom Modell abheben

• Pressureform LAMIone of 0.75 mm strength and cut at model margin• Do not lift off model

10

Fixierung der Befestigungsteile im UK / Fixing of anchorage elements in lower jaw

• Zuerst werden die Befestigungsteile im UK mit knetbarem Silikon (z. B. Sil-Kitt/Scheu) fixiert und ausgerichtet• Kontrolle im Artikulator!• Bei Platzproblemen die Befestigungsteile im hinteren Bereich abschrägen• In richtiger Position dann die Befestigungsteile mit Acrylat festsetzen

• First anchorage elements are fixed and adjusted in the lower jaw with putty silicone (e.g. Sil-Kitt/Scheu)• Control in articulator!• In case of space problems anchorage elements are bevelled in the rear area• In correct position anchorage elements are then fixated with acrylic.

Fixierung der Befestigungsteile im OK / Fixing of anchorage elements in upper jaw

• Fixierung der Befestigungsteile mit Sil-Kitt im OK (im Artikulator)• Festsetzen der Befestigungsteile mit Acrylat

• Fixing of Anchorage parts with Sil-Kitt in the Upper Jaw (in articulator)• Fixate anchorage elements with acrylic

Demontage / Demounting

• Entfernen der Führungsstege, Imbusschrauben und der Platzhalter

• Removing of guiding rods, hexagon screws and space maintainers

Aufbau der frontalen Aufbisse im UK / Building of frontal bite plane in lower jaw

• Zum Schutz der Befestigungsteile im OK einen Streifen Isolierfolie verwenden• Im UK die Aufbisse mit Acrylat aufbauen

• For protection of anchorage elements in the upper use a stripe of isolating foil• Build up bite planes in lower jaw with acrylic

11

• Die Aufbisse sollten mindestens so groß sein wie die Befestigungsteile im OK und genau darunter liegen

• Bite planes should be at least as large as anchorage elements in the Upper and exactly beneath them

Ausarbeiten / Finishing

• Keinesfalls die Folien vom Modell abheben• Acrylat auf dem Modell ausarbeiten

• Never liftoff foils from models• Finish acrylic on the model

• Im UK werden die frontalen Aufbisse ausgearbeitet• Vorsäubern der Befestigungsteile im OK/UK• Okklusionskontrolle im Artikulator (s. Foto)• Zum Laminieren benötigt man ca. 2 mm Platz zwischen UK -Aufbiss und OK-Befestigungsteil

• In lower jaw frontal bite planes are being finished• Anchorage elements of upper/lower jaw are cleared• control of occlusion in articulator (s. fig)• For laminating about 2 mm of space is needed between lower bite plane and upper anchorage part

Laminieren / Laminating

• Einbetten des OK Modells in Granulat• Das Modell sollte so tief wie möglich eingebettet werden (s. Foto)• Einspannen der LAMItwo-Folie mit der weichen Seite nach oben (Kennzeichnung ist lesbar)

• Embed upper model in granulate• Model should be embedded as low as possible (s.fig.)• Fixing of LAMItwo foil soft side facing up (Marking is readable)

Laminieren der OK-Folie / Laminating of Upper Foil

• Konditionierung der Folie mit dem beigelegten Haftvermittlertuch. Anschließend wird die Folie tiefgezogen.• Okklusionskontrolle im Artikulator• Eventuell im UK die Aufbisse einschleifen um Platz für die Laminierung zu schaffen

• Control of occlusion in articulator• Cutting down bite planes in the lower if space is needed for laminating• Conditioning of the foil with bonding agent cloth provided and then pressureforming.

Laminieren der UK-Folie / Laminating of lower Foil

• Modell wie beschrieben einbetten• Folie einspannen und konditionieren• Tiefziehen

• Embedding model as described• Mounting foil and conditioning• Pressureforming

12

Ergebnis des Laminierens / Result of Laminating

Ausarbeiten der Schienen* / Finishing of Splints*

• Schienen von den Modellen abheben und ausarbeiten• Freilegung der Schraubenlöcher mit einem Spiralbohrer• Montage der Metallteile

• Removing splints from models and finishing• Freeing of screw holes with spiral burr• Mounting of metal parts

* Die zum Ausarbeiten benötigten Werkzeuge werden als Ausarbeitungsset angeboten (Art.-Nr.: 98 700).

* Necessary working tools for finishing are offered in a set ( Art.-No. 98 700).

Endmontage / Final Mounting

Aktivieren aber wie? / How to activate?

Um eine einheitliche Aktivierungsrichtung der Verbindungsstege zu gewährleistenist es notwendig bei derEndmontagefolgendes zu beachten:• Die Lasermarkierung muss auf der rechten Seite nach mesial zeigen und auf der linken Seite nach distal• Drehrichtung vom OK zum UK die Verbindungsstege verkürzen sich (Protrusion)• Drehrichtung vom UK zum OK die Verbindungsstege verlängern sich (Retrusion)

To ensure consistent direction of activation of connecting telescopes it is necessary to heed the followingduring final assembly:• Laser marking must face mesially on the right side and distally on the left side• Rotational direction from upper to lower-connecting telescopes will shorten (Protrusion)• Rotational direction from lower to upper-Connecting telescopes will lengthen (Retrusion)

Das fertige ISTplus®-Gerät / Completed ISTplus® Appliance

Reinigungshinweise: Das ISTplus®-Gerät sollte täglich mit der Zahnbürste gereinigt werden.

Cleaning instruction: ISTplus® appliance should be cleaned with tooth brush daily.

13

Die KFO-PlatteOrthodontic Appliance

Behandlungsfall / Treatment Case

Kieferdehnung und Beseitigung der Kreuzbissverzahnung innerhalb von 4 Wochen.

Jaw Expansion and Elimination of crossbite within four weeks.

• Die Isolierfolie wird bei KFO-Geräten nicht benötigt!• Palatinalen Zervikalrand nachradieren

Vorbereitung / Preparation

• Isolating foil is not needed for orthodontic appliances!• Etching of cervical margins palatally

• Einzeichnen der Raphemediane und der palatinalen Ausdehnung der KFO-Platte• Kiefermodell duplizieren, da das Tiefziehen das Modell beschädigen kann

• Marking of Raphemedian and palatal dimension of orthodontic plate• Doubling of model because pressureforming might damage the cast

14

Tiefziehen von LAMIone (nur mit Scheu-Dental: Biostar®)Pressureforming of LAMIone (only with Scheu-Dental: Biostar® )

• Modell in Granulat einbetten (Begrenzung ca. 1 mm unterhalb des Zervikalrandes). Die Folie mit der Beschriftung nach oben lesbar in der Druckkammer befestigen und den aufgedruckten Code (Heizzeit) eingeben.

LAMIone 0,5 im OK und 0,75 im UK /LAMIone 0.5 in the Upper and 0.75in the Lower Jaw

• Embedding model in granulate (up to 1mm below cervical margin). Fixing foil marked side facing up in presure chamber and entering imprinted code (heating time).

• Modell mit Tiefziehfolie aus dem Gerät entfernen und Überschuss abtrennen

• Removing model with pressureformed foil from machine and cutting off excess material

Schneidfräse (gelb)Finierfräse (rot)

Cutting Burr (yellow)Finishing Burr (red)

• Bearbeiten der LAMIone-Folie mit der Schneidfräse (gelb)

• Finishing of LAMIone Foil with cutting burr (yellow)

• Im Seitenzahnbereich wird die Folie mittig okklusal abgetrennt

• Cutting off foil in molar area central of occlusion

15

• Der Rand wird auf dem Modell entgratet

• Deburring of rim on model

• Fertig ausgearbeitete Basis (LAMIone)

• Finished Base (LAMIone)

• Positionieren der Federn mit Wachs von palatinal

• Positioning of springs with wax from palatal side

• Positionieren der Klammern mit Wachs von bukkal im Seitenbereich

• Positioning of clasps with wax in molar area from buccal side

16

• Anmischen des Zweikomponentensilikons für den Vorwall (Platinum 85 von Zhermack)

• Mixing of two-phase silicone for buccal wall (Platinum 85 by Zhermack)

• Positionieren des Vorwalls

• Positioning of buccal wall

• Überziehen der Federn mit Silikon

• Covering springs with silicone

• Platzierung der Dehnschraube mit knetbarem Silikon (Sil-Kitt der Fa. Scheu)

• Positioning of expansion screw with putty silicone (Sil-Kitt by Scheu Company)

• Festsetzen der Schraube mit Acrylat

• Fixating screw with acrylic

• Polymerisation im Drucktopf

• Polymerisation in pressure pot

17

• Das so vorbereitete Modell wird erneut in den Modelltopf mit Granulat eingebettet• Um die 1,8/2,5 mm starke LAMItwo-Folie tief zu ziehen, wird diese vorgetrocknet, eingespannt und mit dem beigelegten Haftvermittlertuch konditioniert. Anschließend wird die Folie tiefgezogen.

Tiefziehen von LAMItwo / Pressureforming of LAMItwo

• The so prepared model is embedded again in model cup with granulate• To pressure form the 1.8/2.5 mm LAMItwo foil, it has to be predried, fixed and contitioned with the enclosed bonding agent cloth. After that pressureforming of foil is carried out.

Ausarbeiten der KFO-Platte* / Finishing of Orthodontic Plates*

• Trennschnitt anzeichnen (gelbe und rote Schneidfräse)• Schraube öffnen (Überschuss entfernen)

• Marking of separating cut (yellow and red cutting burr)• Opening screws (removing excess)

* Die zum Ausarbeiten benötigten Werkzeuge werden als Ausarbeitungsset angeboten (Art.-Nr.: 98 700).

* Necessary working tools for finishing are offered in a set ( Art.-No. 98 700).

• Bearbeiten derLAMItwo-Folie mit Miniflex-Trennscheibe der Fa Komet

• Finishing of LAMItwo foil miniflex cutting disc by Komet Company

18

©2011 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Mont-Cenis-Str. 5, 44623 HerneTel.: +49 (0) 23 23 - 593-420, Fax: +49 (0) 23 23 - [email protected]

Art.: 98 683DE/GB 25-11-2011

• Ränder glätten (Liskoscheibe Erkodent/ Dimo Pro Scheu)

• Smoothing edges (Lisko disc Erkodent/ Dimo Pro Scheu)

Das fertige Gerät / Completed Appliance

• Die KFO-Platte mit roter Finierfräse bearbeiten um eine Beschädigung zu vermeiden

• Finishing of orthodontic Plate with red finishing burr to avoid damage