25
© 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Frank Benke HP Partner Trainer

a0o200000028SK7_2

  • Upload
    dci-ag

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

© 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice

Frank BenkeHP Partner Trainer

7/8/2004 2

Warum Mobil?

7/8/2004 3

“… every thing, every place, every person, every context is connected to the Web and can communicate. We believe that’s where the world is going. That everything will be connected and services can be ordered at anytime from anywhere by anyone ”

Carly FiorinaCEO, HP

7/8/2004 4

•Multimediale Informationsübermittlung

•Personalisiert / Ortsbezogen

•Erhöhte Aktualität der Informationen

•Dynamisierung der Inhalte

•Mehrwertdienste: Hotel-,Restaurant-,Städte-,Reiseinformationen

•Feedbackmöglichkeiten / Analyse der Interessensschwerpunkte

....erweiterte Publikumsansprache und neue Formen der Wissensvermittlung

Ausstellungen – neu erleben !!!

7/8/2004 5

Der multimediale Museumsführer

iPAQ Pocket PC als multimedialerMuseumsführerFür Text-/Bild-/Sound und VideodatenZugriff auf Museumsdatenbanken mitPush-Dienst FunktionalitätenAnpassbar auf spezifischeAnforderungenBasistechnologie: WLAN oderBluetooth

7/8/2004 6

Mobile Anwendungen• Vertriebs Automatisierung (Sales Service

Automation)• Field Service / Support• Produkt Verfolgung• Gesundheitswesen • Drahtlose Hot Spots • Messen und Ausstellungen

z.B.

7/8/2004 7

Einflussfaktoren auf mobile Lösungen• Einsatz von Standards• Nutzerverhalten• Unterschiedliche

Technologien• Geräte Verwaltung und

zentrale Administration• Sicherheit• Anbindung an die

existierende Infrastruktur

7/8/2004 8

Mail X-Press

7/8/2004 9

Wer braucht HP-Mail X-press• 9 Millionen Mitarbeiter in Deutschland arbeiten mindestens

einmal pro Woche von unterwegs.• Bis 2005 ca 35 Milliarden e-Mails

z. Zeit sind es 15 Milliarden. (Quelle Meta Group, 2001)

• 39% sagen, sie hätten Probleme die Nachrichten zu empfangen bzw. es ist unkomfortabel

• -> Außendienst, Management etc in Logistics, Consulting, Insurance, IT, Healthcare, Bau, Retail, Manufacturing, ..:

• e-Mail-Zugang ist nicht mehr nur auf das Büro beschränkbar

7/8/2004 10

Die integrierte Lösung: HP Mail X-Press

Microsoft

Exchange

Server

Mobile Mail

X-PressServerServer FIREWALL HP

Mail X-PressClientClient

HP Mail XHP Mail X--Press:Press:

•Mails, Kalender und Aufgaben - aktuell und mobil per Push-Technologie

•Kontrolle der Datenmenge und Kosten

•Ermöglicht Vorschau der Mail-Inhalte

• Selektiver Download: Mail Body / Anhänge

•Weiterleiten von Anhängen, ohne sie mobil herunterzuladen

Mail X-Press

Komm. + Security

Corporate LANCorporate LAN

Hardware + Software + Connectivity(D2) + Installation

Hardware + Software + Connectivity(D2) + Installation

7/8/2004 11

Mail X-Press in Kürze• Intelligentes Mail Management−Mail- Header Vorschau −Attachment Verwaltung auf dem Mailserver

• Weiterleiten von Attachments ohne Download• Selektiver Download Header / Body / Attachment

• Integrierte Verschlüsselungs- Optionen • Immer Optimale Anbindung− Push- Technologie−Mediumselector für :

GPRS, HSCSD, WLAN und bald UMTS−Kostenoptimiertes Verbindungsmanagement−Datenkompression

7/8/2004 12

Basisfunktionen• Integration und Sicherheit

Reine SoftwarelösungGeprüfte und standardisierte SicherheitsverfahrenUnterstützt viele Lösungen (VPN-Clients, Tokencards, RADIUS)Unabhängig vom Kommunikationsmedium

• Kosteneinsparung und BeschleunigungVielseitiger Short Hold ModeWeniger Datenvolumen durch TCP-OptimierungSchnelleres Arbeiten durch Anwendungsoptimierung

• Bedienung und StabilitätBequeme, automatisierte VerbindungsverwaltungZuverlässig - auch bei Abbruch oder Wechsel der VerbindungTransparente Integration in Arbeitsumgebung

7/8/2004 13

Vorteile für den Endanwender

• Wichtige Informationen schnell erkennenFiltermöglichkeiten nach Absender, Größe, Priorität (Pre-Filtering)Vorschau der Mail-Inhalte Ausblenden unwichtiger Inhalte

• Effizientes mobiles ArbeitenInhalte und Anhänge individuell abrufbar (selektiver Download)Weiterleiten von Anhängen ohne vorheriges Laden(Phantomattachments)

Aktuelle Information durch Push-Dienste

• Direkte Synchronisation auch unterwegsKalenderKontakteAufgaben

7/8/2004 14

Gewohnte ArbeitsumgebungKeine proprietäre Hardware nötigSystembestandteile komplett unter KontrolleGeringe laufende Kosten – nur DatenvolumenVollständiges Produkt:

Gesicherte DatenübertragungVerbindungsmanagementOptimierung für FunknetzeMail- und Synchronisationsoptimierung

Unterstützt viele Endgeräte: Notebook, PDA, PC, Smartphone, etc.

Vorteile für den Betreiber

7/8/2004 15

Performance mit/ohne

Szenario: Microsoft Outlook 2000, Exchange 2000

Anwender mobil über GPRS verbunden

Ablauf: Outlook öffnenAnmeldungMailboxinhalt anzeigen (80 Mails), Mail (800kb Word-Dokument) downloaden

1835

472

3,35

15,33

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18Minuten

0 500 1000 1500 2000

Kilobyte

Outlook ohne MXP

MXP Mail

MXP Mail

Outlook ohne MXP

min

min

KB

KB

7/8/2004 16

Funktionen im Überblick

Filterfunktionen

Synchronisation (Kalender, Inbox, Aufgaben, Kontakte)

Hardwareunabhängigkeit

Ende zu Ende Verschlüsselung

Erweiterbarkeit für beliebige RA Anwendungen

Komplettes System unter Kundenkontrolle (Fremdserver)

Carrierunabhängig (UMTS; WLAN, GPRS, HSCSD, GSM, etc.)

Desktop Version verfügbar

Ein Geräte Lösung

Mail Push

= trifft nur bedingt zu

7/8/2004 17

Kostenvergleich

Vs.

initiale Kosten: Betrag Bezeichnung Betrag BezeichnungHardware 355,00 € HP I-Paq 1910 365,00 € 7230 color Server 3.700,00 € Enterprise 3.520,00 € Enterprise

990,00 € Small 800,00 € SmallSoftware je Client 98,00 € 520,00 € (10-er Enterprise)

767,00 € (5-er Small)Szenario mit 10 Clients:Hardware 3.550,00 € 3.650,00 €Server 990,00 € 800,00 €10 Clients 980,00 € 1.534,00 €variable Kosten im Monat: 0,00 € 199,50 € 19,95Summe initial: 5.520,00 € 6.183,50 €Summe 24 Monate 5.520,00 € 10.772,00 €

Szenario mit 250 Clients: 250Hardware 88.750,00 € 91.250,00 €Server 3.700,00 € 3.520,00 €200 Clients 24.500,00 € 13.000,00 €variable Kosten im Monat: 0,00 € 4.987,50 € 19,95Summe initial: 116.950,00 € 112.757,50 €Summe 24 Monate 116.950,00 € 227.470,00 €

7/8/2004 18

Middelware Zugriffs-Architektur

7/8/2004 19

Backup Slides

7/8/2004 22

Betriebssystem Support• Folgende Server MTAs werden unterstützt− POP 3− Exchange− Lotus

• Server Betriebssystems −Windows NT−Windows 2000 −Windows 2003

• Client Betriebssysteme −Windows 95, 98, ME, 2000, XP−Microsoft Pocket PC 2000−Microsoft Windows Mobile 2003−Windows Tablett PC Edition

7/8/2004 23

Beispiel Produkt Verfolgung• Einkaufender

− Elektronischer Einkaufszettel− Produktinformationen− Drahtlose Bezahlung

• Lagerist / Einzelhandel− Wareneingang − Rückgabeinformationen− Inventur− Kassensystem

• Transporteur− Elektronischer Lieferschein

• Vertrieb− On-Line Bestellung− Verbleib der Lieferung

7/8/2004 24

Vorteile des Gesamtsystems• Schneller Zugriff auf Mailsysteme

Microsoft Exchange 5.5, 2000, 2003Internet Mail Server

• Direkte Integration in Mail ClientsMicrosoft Pocket OutlookMicrosoft Outlook (Offline Folder und Personal Folder)SMTP/POP3 Email-Clients

• Aktuelle Mails sofort per Mail PushKeine ständigen Server-Abfragen über die VerbindungWichtige Informationen sofort zur Hand

7/8/2004 25

FirewallRouter

MXP Gateway RADIUS/ACE

MXP Mail Server

Exchange Server

Lokales Netzwerk

DMZ

Authentifizierung gegen RADIUSTunnel zum MXP Mail Server

Umfangreicher Datenaustausch bleibt im NetzBei neuer Mail: Push zum Client

Optimierter MXP Tunnel

Integration DMZ mit MXP Mail