8
28.2. – 1.3. 2018 | MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN, FULDA Ideenmanagement 2018 Deutschlandkongress Abenteuer Mensch – Technik - Unternehmen K E Y N O T E A b e n t e u r e r , W i s s e n s c h a f t l e r u n d P s y c h i a t e r BERTRAND PICCARD

28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

28.2. – 1.3. 2018 | MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN, FULDA

Ideenmanagement 2018Deutschlandkongress

Abenteuer Mensch – Technik - Unternehmen

K

EY N O T E

Ab

enteurer, Wissenschaftler und

Psy

chia

ter

BERTRAND

PICCARD

Page 2: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

2 | DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018

Deutschlandkongress Ideenmanagement richtungsweisend in der DACH-Region

✓ Branchenübergreifend, unabhängig und neutral.

✓ Wertvolle Impulse aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis.

✓ Kreatives gemeinsames Arbeiten.

✓ Intensive Vernetzung untereinander.

Seien Sie dabei!

2 8 . 2 . – 1 . 3 . 2 0 1 8 | M A R I T I M H O T E L A M S C H L O S S G A R T E N , F U L D A

Page 3: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018 | 3

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Freuen Sie sich mit uns auf einen fulminanten Start ins neue Jahr und machen Sie Ihr Ideenmanagement zum Abenteuer für sich und Ihr Unternehmen!

Zum Auftakt des Deutschlandkongresses in Fulda spricht Bertrand Piccard am 28. Februar 2018 über das Abenteuer Ideenmanagement. Der Abenteurer, Wissenschaftler und Psychiater Bertrand Piccard überrascht immer wieder mit brillanten Ideen, begeistert die richtigen Menschen für deren Umsetzung und erzielt nachhaltige Wirkung – zuletzt mit der spektakulären Erdumrundung mit seinem Solarflugzeug Solar Impulse.

Ist der Computer der bessere Ideenmanager oder die bessere Ideen-managerIn? Dieser Frage geht Matthias Nehrhoff in seiner Zukunftsreise durch die Welt der künstlichen Intelligenz, der Bots und der Robotic Na-tives nach.

Am zweiten Tag spürt Prof. Dr. Ulrich Bauer dem Ur-Thema der mensch-lichen Motivation nach: den Rahmenbedingungen für Selbstwirksamkeit – als Voraussetzung und zugleich Ergebnis von kreativem, produktivem und innovativem Handeln.

Und Roland Rausch stellt in seinem Impulsvortrag die Gretchenfrage: Wie können wir mit einem robusten Ideenmanagement mehr Geld verdienen?

Neben den Impulsvorträgen bietet der Kongress Ihnen viel Raum für den branchenübergreifenden und persönlichen Austausch mit Ideen-managerInnen aus unterschiedlichsten Unternehmen und Organisatio-nen. Die Arbeits- und Expertenkreise des Zentrums Ideenmanagement stellen Ihnen die Arbeitsergebnisse der vergangenen Monate vor.

Und wie jedes Jahr laden wir Sie ganz herzlich zum festlichen Höhe-punkt des Deutschlandkongresses ein, unserem Gala-Dinner mit der Award-Verleihung für Spitzenleistungen im Ideenmanagement in sieben Kategorien.

Machen Sie Ihr Ideenmanagement zum Abenteuer für sich und Ihr Unternehmen!

Wir freuen uns auf Sie!

Roland Rausch Christiane Kersting

Roland Rausch und Christiane Kersting beide Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovations-management GmbH (DIII GmbH) und Mitglied im Vorstand des Zentrums Ideenmanagement (ZI)

V O R W O R T

Page 4: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

4 | DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018

MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2018

Moderation: Kerstin Duchardt

Ab 6:30 Uhr Lauftreff für alle Interessierten

Ab 8:00 Uhr Eintreffen der TeilnehmerInnen

9:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Konferenz Werner Schmidt, Präsident des Zentrums Ideenmanagement Christiane Kersting, Geschäftsführerin des Zentrums Ideenmanagement

9:05 Uhr Einführung in die Konferenz Kerstin Duchardt

9:15 Uhr Miteinander in Kontakt kommen

10:00 Uhr Was gibt es Neues beim Zentrum Ideenmanagement? Roland Rausch, Geschäftsführer des Zentrums Ideenmanagement

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Abenteuer Ideenmanagement Grenzen sprengen und Neues entdecken Keynote (in Deutsch) und interaktives Arbeiten Bertrand Piccard, Abenteurer, Wissenschaftler und Psychiater

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Transfer-LAB Was mache ich mit den Erkenntnissen in meinem Unternehmen?

14:45 Uhr Abenteuer Technik Ist der Computer der bessere Ideenmanager oder die bessere Ideenmanagerin? Zukunftsreise durch die Welt der Künstliche Intelligenz (AI), Bots & Robotic Natives Impulsvortrag Matthias Nehrhoff, Head of Corporate Idea Management, Continental AG, Hannover

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Transfer-LAB Quo vadis Ideenmanagement im digitalen Wandel – Impulsgeber oder Abstellgleis? Welche Chancen ergeben sich? Was bedeutet das für mein Unternehmen?

16:45 Uhr Zusammenfassung zum Abschluss des Tages

19:00 Uhr Festliches Konferenzdinner mit Awardverleihung

DIENSTAG, 27. FEBRUAR 2018

17:00 Uhr Mitgliederversammlung

19:30 Uhr Get-together

Agenda

A G E N D A

Page 5: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018 | 5

DONNERSTAG, 1. MÄRZ 2018

Moderation: Kerstin Duchardt

Ab 6:30 Uhr Lauftreff für alle Interessierten

9:00 Uhr Guten Morgen! Einführung in den 2. Tag Kerstin Duchardt

9:10 Uhr Abenteuer Mensch Selbstwirksamkeit. Voraussetzung und zugleich Ergebnis von kreativer, produktiver und innovativer

Tätigkeit Welche Voraussetzungen muss ich als Ideen- & Innovationsverantwortlicher schaffen, damit meine

Mitarbeitenden genügend Selbstwirksamkeit erreichen? Impulsvortrag und interaktives Arbeiten Professor Dr. Ulrich Bauer, Professur für interkulturelle Kommunikation, Hochschule Kempten

11:00 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Abenteuer Unternehmen Mit einem robusten Ideenmanagement mehr Geld verdienen Impulsvortrag und interaktives Arbeiten Roland Rausch

12:45 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr Marktplatz der Ideen – Zeit für Information und Inspirationen:

• Sieger Bestes Ideenmanagement stellt sich vor

• Sieger Beste Führungskraft stellt sich vor

• Sieger Beste Azubi-Idee stellt sich vor

• Sieger Beste Idee Produktion und Technik stellt sich vor

• Sieger Beste Idee Administration und Verwaltung stellt sich vor

• Sieger Beste Idee zur Arbeitssicherheit stellt sich vor

• Sieger Beste Kampagne (Sonderaward) stellt sich vor

• Leitfaden für den Ideentransfer – Reflexion Thorsten Göttlich, K+S AG Kassel, Sprecher des EK Birgit Keller, SMS Hilchenbach

• Budgetierung im Ideenmanagement Ulrich Pausch, K+S Kali GmbH, Werk Bergmannssegen-Hugo, Sehnde

• Committed to Ideas Excellence: Erfahrungszwischenbericht, Wilfried Peters, Diebold Nixdorf, Paderborn

15:00 Uhr Arbeitsergebnisse der Expertenkreise (EK) beim ZI

• EK Betriebsräte (Christiane Kersting)

• EK Ideentransfer (Thorsten Göttlich)

• EK Internationales Ideenmanagement (Hartmut Neckel)

• EK Modulares KVP (Heike Barkow)

• SpeZIalforum Öffentlichkeitsarbeit (Daniela Karstens)

• EK Software, Technologie, Benchmark (Nils Landmann)

• EK Unternehmenskultur (Roland Rausch)

15:40 Uhr Zusammenfassung zum Abschluss des Tages

15:45 Uhr Danke und auf Wiedersehen in der Zukunft Christiane Kersting

Ca. 16:00 Uhr Ende des Deutschlandkongresses

A G E N D A

Page 6: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

6 | DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018

Moderatorin

Referenten

Kerstin Duchardt, CEO eines grenzüberschreitenden Förder-netzwerkes, ist internationale Querdenkerin par excellence. Es ist ihre Passion, innovative Menschen miteinander zu vernetzen und faszinierende Zukunftsgedanken aus Gesprächen in die Gegenwart zu bringen.

Kerstin Duchardt

Ulrich Bauer hat im Maschinenbau gelernt und war über 12 Jahre im außereuropäischen Ausland unterwegs. Dabei u.a. auf Montage, bei internationalen Messen, im Aufbau von Joint-Ventures, usw.Später Studium der Ethnologie, Linguistik, Geschichte, Germanistik, Geographie. Promotion in angewandter Linguistik. Verschiedene Stationen als Geschäftsführer von Institutionen im Bildungsbereich. Längere akademische Aufenthalte außerhalb Europas.Professur für Interkulturelle Kommunikation.Viele Jahre Erfahrung als Berater in interkultureller Kommunikation in der Industrie (Automotive, Sondermaschinenbau, u.a.).Schwerpunkte sind in interkulturelles Projektmanagement, interkulturelles Qualitätsmanagement und die Entwicklung von internationalen Teams.

Prof. Dr. Ulrich Bauer

Christiane Kersting, Dipl.-Kaufmann, ist geschäftsführende Gesellschafterin des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement und Mitglied des Vorstands beim Zentrum Ideen management. Seit über 30 Jahren ist sie als Referentin, Trainerin und Beraterin zum Thema Ideenmanagement branchenüber greifend für nationale und internationale Unternehmen tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Begleitung von Unternehmen bei ihrem (Neu-)Beginn im Ideenmanagement.

Christiane Kersting

M O D E R A T O R I N / R E F E R E N T E N

Page 7: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

DEUTSCHLANDKONGRESS IDEENMANAGEMENT 2018 | 7

Moderatorin

Bertrand Piccard. Originating from a family of explorers, Bertrand Piccard is the initiator and visionary behind Solar Impulse; the very first airplane capable of flying perpetually without fuel. In 2016, he and André Borschberg, taking turns piloting the single-seater aircraft, succeeded in flying around the world powered only by the sun; showing how clean technologies can do more than we ever thought possible.Bertrand‘s ambition is to leverage a pioneering spirit for a useful contribution to the cause of renewable energies; the next stage of which includes, through the Solar Impulse Foundation, the establishment of the World Alliance for Efficient Solutions. He has committed to identify 1,000 clean and profitable solutions to help companies, governments and institutions reach their environmental targets and adopt more ambitious policies. These will be brought to COP 24 in 2018 to contribute to solving climate change.Bertrand Piccard

Roland Rausch, MBA, ist geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement und bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten beim DIII aktiv. Der Unternehmensentwickler verfügt über internationale Erfahrung im Ideen- und Innovationsmanagement, über zehn Jahre als Personalleiter auf Konzernebene sowie als Unterneh-mensberater im Mittelstand. Er ist Lehrbeauftragter am Start-Up Center der Hochschule Kempten.

Roland Rausch

Werner Schmidt, Dipl.-Mathematiker, ist Präsident des Zentrums Ideenmanagement.Seit 1997 ist er Mitglied der Vorstände der LVM Versicherung Münster und für die Datenverarbeitung einschließlich der Organisationsentwicklung zuständig. Nach seinem Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld stieg er 1982 nach einer Trainee-Ausbildung in die Datenverarbeitung der LVM Versicherung ein. 1996 wurde er zum Generalbevollmächtigten bestellt. Seit April 2010 ist er Präsident der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV).Werner Schmidt ist Vorsitzender des Ausschusses für Betriebswirt-schaft und Informationstechnologie beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).

Werner Schmidt

Matthias Nehrhoff startete nach Berufsausbildung, Studium der Wirtschaftswissenschaften und einem technischen Zusatzstudium als Controller in der Telekommunikationsbranche.2000 folgte der Einstieg bei Continental als Leiter Kostensysteme. Im April 2012 wurde Herr Nehrhoff Head of Corporate Idea Ma-nagement und leitet seitdem ein weltweit ausgezeichnetes Team von 300 Ideenmanagerinnen und -managern. Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über 230.000 User ist der nächste Schritt die Harmonisierung von Ideen-, Innovation- und Start-up Management im Konzern.Weitere Schwerpunkte sind u. a. die Integration von Künstlicher Intelligenz und Robotik, Gamifikation und die Einbettung von Dialogsystemen in den Ideenmanagementprozess.

Matthias Nehrhoff

R E F E R E N T E N

Referenten

Page 8: 28.2. – 1.3. 2018 MARITIM HOTEL AM SCHLOSSGARTEN ......Nach der Einführung einer globalen Ideenmanagementplattform in den Jahren 2016/2017 in 50 Ländern in 22 Sprachen für über

Konferenzdaten

Konferenztermin Mittwoch, 28.02.2018: 9:00 – 17:00 Uhr, ab 19:00 Uhr: Galadinner mit der Verleihung der Awards Donnerstag, 01.03.2018: 9:00 - 16:00 Uhr

Tagungsort MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade 2 36037 Fulda Telefon: 0661 282-228 E-Mail: [email protected] https://www.maritim.de

Hotel Wir haben für Sie im MARITIM Hotel am Schlossgarten ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen (EZ 100,00 € ÜB/F); die bis zum 11. Januar 2018 gelten, reserviert. Bei Bedarf reservieren Sie sich bitte direkt im Hotel ein Zimmer unter dem Stichwort ZI-Konferenz IDM. Bitte rechnen Sie die Kosten direkt mit dem Hotel ab.

Weitere Hotels Alternative Hotels in der Nähe des MARITIMS:

Hotel Platzhirsch, Fulda http://www.platzhirsch-fulda.de

Hotel Ritter, Fulda http://www.hotel-ritter.de

Hotel Peterchens Mondfahrt, Fulda http://www.hotel-peterchens-mondfahrt.de

Hotel Am Dom, Fulda http://hotel-am-dom-fulda.de

Lauftreff Treffpunkt Mittwoch und Donnerstag jeweils um 6:30 Uhr im Foyer des Tagungshotels.

Gebühr Konferenzgebühr plus gesetzliche Mehrwertsteuer Frühbucherpreis bis 11.1.2018 (feste Buchung): Mitglieder 1.390,- €, Nicht-Mitglieder 1.790,- € Standardpreis: Mitglieder 1.450,- €, Nicht-Mitglieder 1.850,- €

Auskunft Roland Rausch Mobil: +49 (0)1577 9221401 E-Mail: [email protected]

Anmeldung Birgit Rausch und E-Mail: [email protected] Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement GmbH Kirchhainer Straße 70 60433 Frankfurt am Main

Hinweis Alle Vorträge und Workshops sowie die gesamte Award-Verleihung beim Deutschlandkongress werden professionell gefilmt und fotografiert. Alle Teilnehmer erhalten zeitnah Zugriff auf ausgewählte Fotos und Videos. Falls Sie nicht abgebildet sein möchten, so bitten wir um einen schriftlichen Hinweis an den Veranstalter. Aus Respekt gegenüber den Referenten und anderen Teilnehmern bitten wir Sie, während aller offizieller Programmpunkte des Deutschlandkongresses nicht mit eigenen Geräten zu filmen oder zu fotografieren.