127_d El motor VR6

Embed Size (px)

Citation preview

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    1/81

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    2/81

    Dieses Selbststudienprogramm beschreibt die Konstruktion und Funktion des ersten 6 ZvlinderMotors der bei Volkswagen in Pkw-Boroich zum Einsatz kommt.Zielsetzung fur die Volkswagen Motorkonstrukteure war es, einen 6 Zylinder Motor zu konstru-Ieren der quer zur Fahrtrichtung eingebaut wird, um die grol1zugigen lnnenrnafse der Fahr-zeuge zu erhalten.Um diese Forderung erfUllen zu konnen, mutste ein 6 Zylinder Motor konstruiert werden,der kurzer ist als ein Reihenmotor und schmaler baut als ein V-Motor. Dieses Selbststudien-programm soil Ihnen helfen, die Technik dieses neuen Motors kennzulernen.Ideal ware es, wenn sie beim Erarbeiten dieses Selbststudienprogrammes ein Fahrzeugmit dem neuen VR6 Motor in der Werkstatt batten.

    2

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    3/81

    Inhalt0 VR6 MotorD Kurbeltrieb0 Zylinderkopf und AnsaugluftflihrungD Motorsteuerung0 Antrieb der NebenaggregateD Motorklihlung0 Motorsch mieru ngD Motronik GesamtlibersichtD Stromversorgung0 KraftstoffsystemD Leerlauffullunqsreqelu n9D Tankentl liftungssystem

    .0 Kurbelgehauseentlliftung

    ZundsvsternD SystemlibersichtD Anordnung der Bauteile0 SensorenD ZusatzsignaleD Verkn lipfun gsplanD Steuergerat-SteckerbelegungD FunktlonsplanD Eigendiagnose

    Die genauen Pruf- ,Einstell- und Reparaturanweisungen finden sie im Reparatur-leitfaden Passat 1988 im Heft "6 Zylinder Einspritzmotor" und im Heft "MotronikEinspritz- und Zundanlage".Anregungen zu unserem Selbstudienprogramm konnen Sie uberBeanstandungsmeldungen an unsere Abteilung VK - 12 senden.

    3

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    4/81

    Der VR6 Motor ist eine Kombination zwischen V- und Reihen- 6 Zylinder-Motor.Durch einen sehr engen V-Winkel von 150 zwischen den Zylinderreihen kommt der Motormit einem Zylinderkopf aus.Dieser vollkommen neukonstruierte Motor ermoglicht, durch seine kompakte Bauart, den Ouereinbau zuerst in den Passat und sparer in andere Volkswagen PKW-Modelle.

    Motordaten

    Motorken nbuchsta beBauartHubraumBohrungHubV-WinkelVerdichtungGemischaufbereitung und ZundunqAbgasreinigungKraftstoff

    4

    SSP 127/2b

    :AAA: Viertakt - Otto motor in VR - Bauweise: 2 ,8 1: 81 mm0: 90,3 mm: 150: 10 : 1: Bosch Motronic M 2.7: Lambdaregelung mit Katalysator: Der Motor kann mit Super bleifrei 95 ROZ und mitSuper plus 98 ROZ betrieben werden.Das Nenndrehmoment wird beim Betrieb mitSuper plus 98 ROZ erreicht.

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    5/81

    40

    1

    5800/ /_ ~~- / -,//// ~/

    240 t230 I220210 E200 ~190 1:180 EoE..r:C I>o

    1501401301201101 10090302010

    1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000Drehzahl (min -1 ) ---__... SSP 127/65b

    leistung und DrehmomentDer VR6 Motor erreicht seine Hbchstleistung von 128 Kw/174 PS bei einer Drehzahl von5800 1/min.Mit einem maximalen Drehmoment von 240 Nm bei 4200 l/min verfLigt der Motor uber einhohes Drehmoment, das sich uber einen weiten Drehzahlbereich spannt.Ein Drehmoment von 210 Nm uber einen Drehzahlbereich von 2200 l/min bis 6000/ l/minbedeutet hohe Hastizitat mit der Mbglichkeit der kraftvollen Beschleunigung aus niedrigenDrehzahlen heraus.

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    6/81

    5l'

    Ansaugkanal

    Olpurnpenantrieb

    6

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    7/81

    SSP 1 27 !3 b

    Olpumpe

    Einspritzventil .

    K L i h i rnitte Ipum pe

    Olfilter

    7

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    8/81

    :.

    Ansaugrohr

    Hvdrostofsel

    Riemenscheibe mitSchw i ng ungsd i: lmpfer

    8

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    9/81

    obere Steuerkette

    untere Steuerkette

    Kurbelwelle 7 fachgelagert

    Geberrad fur DrehzahlgeberSSP 127/4b

    9

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    10/81

    Das Kurbelqchause mit den Zylindern ist aus GraugufS gegassen.Die Zylinder sind im15 V - Winkel gegeneinander versetzt angeordnet, der 1. Zylinder befindet sich gegenuberder Kraftabgabe varne links.

    Zylinderbank I

    Schwungradseite

    Zylinderbank II

    Die Kurbelwelle ist geschmiedet.Der ZOndabstand betrapt wie bei 6 Zylindermotoren ubllch, 120.Die Kurbelzapfen sind um 22 gegeneinander verdreht, damit fur beide Zvlinderbanke dergleiche Ziindabstand genutzt werden kann.Die Zundfolqe ist 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4.

    10

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    11/81

    Der sehr enge V - Winkel und die gegeneinander versetzten Zylinder ermbglichen esden Motor kurzer und kompakter als herkbmmliche 6 Zylinder Motoren zu bauen.Der sehr enge V - Winkel von 150 erfordert es, den Kurbeltrieb zu schranken.Das heifst:Die Zylinder sind gegenuber der Motormitte (Drehpunkt der Kurbelwelle) um 12,5 mmnach aufsen versetzt.

    Motormitte

    Schrankuno der linkenZylinderbank

    Zylindermitte Zylindermitte

    Kurbelwelle

    Schrankunq der rechtenZylinderbank

    SSP 127/6b

    11

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    12/81

    Z,ylinder~opft w n , d A .n s a u g lu f t f t l . h J u n gBedingt durch den kleinen V-Winkel kommt der VR6 Motor mit einem Zylinderkopf aus.Die Ein- und Auslafskenale sind im Querstromprinzip angeordnet.Der Gaswechsel erfolgt Ober 2 Ventile pro Zylinder, die uber 2 Nockenwellen und Hydro-stofsel betatiqt werden.Der Antrieb der Nockenwellen erfolgt uber eine Duplexkette, die Schwungradseitigangeordnet ist. .

    Nockenwelle Zylinder 1 - 3 - 5

    Nockenwe I Ien-Antr iebsrader

    ZQndver te ile ra ntri eb

    SSP 127[lb

    AnsauqkanaleZylinder 1 - 3 - 5

    Ansaug kan a IeZylinder 2 - 4 - 6

    Nockenwelle Zylinder 2 - 4 - 6

    12

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    13/81

    Um bei allen Betriebsdedingungen einen einwandfreien- runden Motorlauf bei optimalerLeistung zu erzielen, mufSdie ZylinderfOllung bei allen Zylindern gleich sein.

    Dazurnussen die Anseuqkanale aller Zylinder die gleichen Strornunqsverhattnisseaufweisen.Durch die konstruktiv bedingte Zylinderanordnung sind die Ansaugwege beim VR6 Motorzwischen den beiden Zvlinderbanken unterschiedlich lang. 'Die unterschiedliche Lange der Ansaugwege im Zylinderkopf wird durch die innereGestaltung des Ansaugrohres ausgeglichen, so dafSdas angesaugte Luftvolumen fur aileZylinder gleich ist.

    Ansaugkanal tur dieZylinder 2.4 und 6im Ansaugrohr langirn Zylinderkopf kurz

    Zylinder 1 Zylinder 2

    Ansaugkanal fur dieZylinder 1,3 und 5irn Ansaugrohr kurzirn Zylinderkopf lang

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    14/81

    Axialsicherungsringder Zwischenwelle

    Zwi schenwe lie

    Ku rbeIwellen lager-trennflikhe

    14

    Nockenwellen

    Kurbelwelle

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    15/81

    SSP 127/10b

    KettenspannerobenBetatiqunq hydraulisch uberdie Motorschmierung

    Die Steuerung des Motors erfolgt durch 2 Kettentriebe die schwungradseitig angeordnetsind.Der untere Kettentrieb treibt die Zwisohenwelle und das Kettenrad fUr den oberenKettentrieb.Durch die Zwischenwelle erfolgt der Antrieb der Olpumpe Der obere Kettentrieb treibt beideNockenwellen. E r ist als Duplexkette (Doppelkette) ausgefOhrt da er, bedingt durch dasUntersetzunqsverhaltnis von der Kurbelwelle zur Nockenwelle (2:1). ein grbfSeresDrehmoment zu Obertragen hat als der untere Kettentrieb.Die Kettenspannung wird durch 2 wartungsfreie Kettenspanner sichergestellt.Sie sind an den unter Druck stehenden Kreislauf der Motorschmierung angeschlossen.FOrdie Kettenmontage und zur Uberprufunq der Steuerzeiten sind ein Zahn des Kettenradesder Kurbelwelle und das grofSe Kettenrad der Zwischenwelle markiert. Die Nockenwellenwerden uber ein neues Einstellinea! arretiert.

    Feder

    Sperre

    SSP127/11b

    KettenspanneruntenDie untere Kettenspannung wird durch dieFederkraft des Kettenspanners bestimmt.Zusammen mit dem Oldruck verhindert dieFeder ein Aufschwingen der Kette im Betrieb.Die Sperre stellt die Grundeinstellung derKette beim Motorstart sicher,

    15

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    16/81

    Spannrolie

    KGhlmittelpumpe

    "

    o

    Kurbelwelle Pumpe fljr Servolenkung

    Darstellung mit Sonderausstattung Klimaanlage Hiementrieb als Keilrippenriemen.Ohne Klimaanlage ist der Riementrieb als e.inseitiger Keilrippenriemen ausgefOrt.

    16

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    17/81

    Der Antrieb der Nebenaggregate erfolgt uber einen Keilrippenriemen.Die Spannung des Keilrippenriemens wird uber eine federbelastete Spannrollesiche-rgestellt.Durch Warmedehnung hervorgerufene l.anqenanderunqen und verschleifs werden damitausgeglichen.GegenOber herkbmmlichen Keilriemen hat sich der Keilrippenriemen durchgesetzt.Seine Vorteile sind:Bedingt durch die geringe Hohe und die besseren Biegungseigenschaften, kann der Durch-messer der Riemenscheiben kleiner gewahlt werden.Aile Nebenaggregate kbnnen Ober einen Riementrieb angetrieben werden.Die Riemenspannung kann durch eine automatische Spannvorrichtung erfolgen.Der Doppelkeiirippenriemen (VR6 Motor mit Klimaanlage) ermbglicht volle LeistungsOber-tragung auf beiden Seiten des Riemens, dadurch entfal't eine Umlenkrolle.Keilrippenriemen mussen bei jeder Wartung uberpruft werden, sie sind aber fOr eineLaufleisturig grb~er als 100.000 km ausge/egt.

    17

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    18/81

    KOhlkreislauf

    W a rmetauscher Pumpe fur KOhlmittelnachlauf

    o rosse Iklappe nte il

    Thermostat

    Kuhlmittel-pumpe

    18

    ;~===I!=====:l~I===:::::;:j p=======H

    Ausg leichsbehalter

    KOhi m itte labiaP.,sch raube Olkuhler Tandem Iufte r

    SSP 127/13b

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    19/81

    Neue Bauteile im Kiihlkreislauf sind:

    Die Purnpe fur KGhlmittelnachlauflauft mit eingeschalteter ZOndung und sorgt zusammen mit der mechanischen Kuhtmittel-pumpe, insbesondere bei niedriger Drehzahl, fur eine optimale Umvvalzunq des KOhlmittels.Das macht sich besonders bei niedrigen Temperaturen bemerkbar, da durch die zusatzlicheKuhlmittelumwelzunq der Durchsatz durch den Warmetauscher verqrofsert wird.Zusammen mit dem Tandemlufter verhindert sie. in der Nachheizphase des Motors, ein zustarkes Aufheizen des Motors.Gesteuert durch ein Zeitrelais und einen Ternperaturfuhler laufen die elektrisclie Kuhlrnittel-nachlaufpumpe und der Tandemlufter bis max. 10 min nach dem Abstellen des Motors nachoFunktionsplan siehe Seite 20/21

    Die Kuhlmittelablalsschraubeermbglicht eine Teilentleerung des Kuhlsvsterns. So kbnnen Reparaturen am Zylinderkopfund an den Bauteilen des Kuhlkreislaufes einfacher vorgenommen werden.

    Der TandemlGfterDer aus Fahrzeugen mit Sonderausstattungen (z.B. Klimaanlage) bekannte Tandemluftersetzt be; Fahrzeugen mit VR6 Motor serienrnsfsiq ein. Der Antrieb des 2. l.utters erfolgt ubereinen Riementrieb. Bei Fahrzeuqen mit Sonderausstattungen ( z.B. Klimaanlage, Anhanqer--kupplung) ist die l.utterleistunq, der Ausstattung entsprechond. verstarkt worden.

    19

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    20/81

    K O hlm itte l - und K O hle rlO fte rnachlau fFunktionsplanZundunq eingeschaltet, Motor heirs- - - - ~ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - x

    153031

    . . .T~T

    A -s 15 ~ QS19 ~ S13lOA 30A lOA~

    tl

    J 270 r-r-

    ~

    J 138Sperrdioden L~L~ Steuerqsrat

    ~Iur f U rKuhlmittel-

    6~KUhlerlufter- F 18nachlauf nachlauf2 8 Thermo-I 1 2 schaller~ Um lb f ur l .i if te rundKiihlmiltel~

    WI Temperaturanzeige

    -Mehrfachsteckverbindung fur Motor -I 4 1'13 I ' i z l fill V7LOtter1 fiirKuhlmittelrn51 ~M~ F 87 G 2Purnpe Therrncschalter Geberfiir fur 4 3 fUrKuhlmittel Liii ternach lau f KiihlmiUel-nachlauf I ternperatur-I I anzeiqe-

    MotormasseS SP 1 27 11 4b

    Die Pumpe fur Kuhtrnittelnachlauf V 51 bekommt Plus uber S 15 und die Sperrperioden fUrKuhlmittelnachlauf J 270 Pin 6. Die Pumpe fUr Kuhlmittelnachlauf lauft.Die Sperrdioden J 270 verhindern das Ftiefsen des Stromes uber PIN 8 und damit das An-laufen des l.ufters V 7 in der 1.Stufe.Das Steuerqerat J 138 bekommt uber S 13 auf PIN 2 die Information Zundunq eingeschaltet,es ignoriert den Thermoschalter fur l.ufternachlauf F 87.Die Steuerung des l.ufters erfolgt uoer den Thermoschalter F 18.

    20

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    21/81

    FunktionsplanZundunq ausgeschaltet, Motor heifS- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ~ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - x-T~T

    ) , _S 15 ~ Q S19 ~ S13lO A 30A 10,A

    J 270 r-n , b t J J 138Sperrdioden L f . I . . . L ~ SteuerqeratnUr furKi.ihlmit191 6~ KiihI ertufter- F 18nachlaul nachlauf2 8 Thermo-~~ Urn L 1 2 schallerI lilr 'ilterundKilhlmittel~zur Temperaturanzeige

    Mehrfachsteckverbindung fUr Motor

    \ '~4 ' '13 ( 2 7 \ f i l l Vir L : "- ttJ . KuhlmitlelV 51 ~ F 87 G2Pumpe ~ Thermoschalter GeberlU r fUr 4 3 fU rKuhlmittel- Lufternachlauf Kilhlmiuelnachlauf ternperatur-anzeiqe

    153031

    MotormasseSSP 127 /15b

    Der Thermoschalter F 87 ist geschlossen.Das Steuerqerat J 138 bekommt uber S 19 Strom und schaltet 0ber PIN 8 den LOfter V 7,die 1.Stufe lauft.Gleichzeitig wird die Pumpe fur Kuhlmittelnachlauf V 51 uber die Sperrdioden J 270 PIN 8a ngesteu.ert.Die Sperrdioden an P IN 6 verhindern das zuruckfl iefser des Stromes zur Zentralelektrik aufKlemme 15.

    21

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    22/81

    Motorschmie rung

    o IrOckIa ufspe rreverhindertWiederh 0 1 start~kJappen derl-lvdrostofsel

    0 1 Oberdruckve nti 1offnet bei 5,5 bar

    Olstand Za h n rad61pum pe

    Der Olfiltereinsatz befindet sich in einem wiederverwendbaren Gehsuse mitOlablafsschraube. Gewechselt wird nur noch das Papierfilter. Durch den sich darausergebenden geringeren Restblanteil gestaltet sich die Entsorgung einfacher .Die Umweltbelastung wird deutlich vermindert.

    22

    ObererKettenspan ner

    Zwischenwelle

    Untere rKettenspannerOlkuhler

    K u r zsc hl u r .s ven ti I

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    23/81

    KotbensprltzkuhlunqZur Kolbenspntzkuhlunq befinden sich in den Kurbelwellenlaqerblocken Druckventile. Siespritzen ab 2 bar Oldruck Motorcl unter die Kolbenboden. Die Olversorqunq der Druck-ventile wird durch eine Bohrung im Lagerbock und eine Nut unterhalb der Lagerschalesichergestellt.

    Kolbenspritzkuhl ung

    SSP 127/17b

    Geber furOlternperatur

    Oldruckschalter '0,15 - 0,45 bar

    Oldruckschalter1,4 bar

    23

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    24/81

    Motronic Ge sam tube rs ichtDie gesamte Steuerung des VR6 Motors wird von der Motronic ubernornrnen.Die Motronic des VR6 Motors ist eine Version der vom Audi V8 bekannten Motronic M 2.4.Ihre Bezeichnung ist Motronic M 2.7, wobei das M fur Motronic die 2 fUr die AusfOhrungund die 7 fUr die Entwicklungsstufe steht.

    24

    o rosse Iklappenpotenti omete r Hallgeber

    Luftmassenmesser Ventil fUrLeerlaufstabili-sierung

    Zundtrafo mit Endstufe

    Lambdasonde

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    25/81

    Kraftstoffpum pe

    Druckregler Kraftstoffi Iter

    Geber fur Motordrehzahl

    Magnetventil furAktivkohl ebe haIteran lage

    Aktivkohlebe hi:iIter

    Geber fur Kuhlmitteltemperaturim ThermostatqehauseKlopfsensorenEigendiagnose

    SSP 1 2 7/ 1S b

    25

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    26/81

    MofronicDie Aufgaben dar Motronic sind:Seq uentielle Einspritzu n9- Grundabstimmung uber Kennfeld- Startsteuerung- Nachstartanreicherung- Warmlaufanreicherung- Besch leunigungsanreicherung- Schubabschaltung- Drehzahlbegrenzung- Lambda - Regelung (adaptives Teilsystem)

    Zundung- Grundabstimmung uber Kennfeld- SchlielSwinkelste uerung- Warmlaufkorrektur- Startsteuerung- Leerlaufstabilisierung- Zyl inderselektive-Klopfreqel ung (adaptives Teilsystem)

    Leerla ufsta bi Iisieru ng- Kennfeldgesteuert (adaptives Teilsystem)- Startsteuerung- KJimavorsteuerung

    Tankentluftunq- Kennfe Idgesteuert- Uber Lambda - Regeiling kornqiert (adaptives Teilsysteml

    E igend iag nose- Sensoruberwachunq- StellgliedGberwachung- Fehlerspeicher- Fehlerausgabe Ober Fehlerausleseqerat V.A .G 1551- Mefswertausqaoe uber FehlerausJesegerat V.A.G 1551- Stellglieddiagnose- Notlauffunktion

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    27/81

    MotoreinstellungAndern sich die Umgebungs- und Betriebsbedingungen des Motors (geanderte Luftdichte,Motorverschleifs, Undichtigkeiten im Saugsystem usw.J mu~ bei herkbmmlichen Systemendie Grundeinstellung neu vorqenornmen werden (CO-Gehalt und Leerlauf-Einstellung).Die selbstlernenden Systeme (adaptiv) erkennen qeanderte Umgebungs- und Betriebs-bedingungen und passen ihre Teilsysteme den qeenderten Bedingungen an.Eine Grundeinstellung des Motors ist deshalb nicht erforderlich.

    Vorteile: Fur den KundenNiedriger Kraftstoffverbrauch und bester Fahrkomfort unter allen Bedingungen

    Fur die UmweltBestmbgliche Abgasreinigung durch optimal arbeitende Reinigung.

    Fur die WerkstattGeringerer Wartungs- und Prufurnfanq, vereinfachte Fehlersuche durch Eigen-diagnose.Die Eigendiagnose erkennt wann die Einstellgrenzen (Adaptionsgrenzen) derLambda- und Leerlauffuliunqsreqelung erreicht wurden. Dies ist normalerweisenur bei Defekten mbglich.

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    28/81

    Sfro'mversorgu,rlg

    FOrdie Funktion der Motronic ist eine einwandfreie Stromversorgung der Bauteile erforderlich.Stromversorgung der BauteileDas Kraftstoffpumpenrelais J 17ist in der Zentralelektrik angeordnet.Es versorgt bei laufendem Motor uber die Sicherung S18 die Kraftstoffpumpe und die Hei-zung der Lambda - Sonde mit Strom.Bei Ausfall der Sicherung oder des Kraftstoffpumpenrelais ist der Motorlauf nicht moqlich.Das Stromversorgungsrelais fur Motronic J 271ist in der Zentralelektrik angeordnet.Uber das Stromversorgungsrelais werden die Aktoren (z.B, die Einspritzventile), beleingeschalteter Zundunq, mit Strom versorgt.AulSerdem werden die Aktoren bei der Stellglieddiagnose uber dieses Relais mit Stromversorgt.Bei ausgefallenem Relais ist kein M,otorlauf und keine Stellglieddiagnose moqlich.

    Stromversorgungsrelaisfur Motronic

    ~~~~~~[2:JG~~@]~~0 4 5000~[ill1.=dH B H H H H H H H H K H H H H H K E B H B R

    Kraftstoffpumpenrelais

    SSP 1271 1 9b

    HinweisDurch das Stromversorgungsrelais entfallt das, vom 20 V Turbo und vom V 8bekannte Steuerqerat interne Relais.

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    29/81

    Masseverbindu ngenAm Motorblock unter dem Saugrohr befinden sich drei Masseverbindungsstellen.An diesen 3 Stellen sind die Elektronik - die Sensor und die Leistungsmassen aus demKabelbaum herausgefOhrt und am Motorblock angeschlossen.Elektronikmasse fur die Steuerqerate Elektronik.Sensormasse fUr die Sensoren und deren Abschirmung.Leistungsmasse fur die Leistungsendstufen der Aktoren.

    HinweisBei Fehlmontagen und Korrosion der Masseverbindungen konnenFunktionsstorunqen auttreten.Beachten Sie bitte ebenfalls die MasseleitungenAggregat - Karosserie ~Batterie.

    Die Verkabelung des Motors lauft Obereine Steckverbindung hinter dem Ver-teiler am Zylinderkopf.Sie erleichtert den Ausbau des Motorsund kann bei der Fehlersuche als PrOf-stelle genutzt werden.

    SSP 127/21b

    29

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    30/81

    Kraftstoffsystem

    Die im Kraftstofftank untergebrachte Zweistufen Kraftstoffpumpe (siehe SSP Monomotronic)fbrdert den Kraftstoff durch das Kraftstoffilter zum Kraftstoffverteiler.Vom Kraftstoffverteiler gelangt der Kraftstoff zu den Einspritzventilen und zum Druckregler.Von dort flierst der uberschussiqe Kraftstoff drucklos zum Kraftstofftank zuruck.

    Drosselklappe Saugrohr

    Kraftstoffp umpe

    Druckregler Kraftstoffverteiler Kraftstoffilter SSP 1 2 7/ 21 b

    DruckreglerDer Druckregler halt die Druckdifferenz zwischen Kraftstoffdruck und Saugrohrdruck unter allen8etriebsbedingungen konstant. Dadurch wird die eingespritzte Kraftstoffmenge ausschliel?,lichuber die Offnunqszeit des Einspritzventils bestimmt.

    30

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    31/81

    Eingangssignale zur Berechnung derEinspritzz.eit Motordrehzahl Motorlast KOhlmitteltemperatur Signal von Drosselklappenpotentiometer Versorgungsspannung Signal von der Lambda - Sonde

    Die eingehenden Signa Ie informieren das Steuerqerat Ober den Betriebszustand des Motors.Entsprechend des Betriebszustandes legt das Steuerqerat die Einspritzzeit fest. Die Einsprit-zung erfolgt sequentiell, das heifst, fur jeden Zylinder zu einem festgesetzten Zeitpunkt analogzur ZOndfolge.Die Vorteile der sequentiellen Einspritzung liegen im verbesserten Abgasverhalten und derbesseren Leistungsausbeute durch gleichf6rmige Gemischbildung fOr aile Zylinder.

    EinspritzdiagrammEinspritzu ng Arbeitsta kt

    153624

    0" Kurbelwinkel 720" 1080"

    SSP 127123b

    Zur Vollast und Beschleunigungsanreicherung wird vom Steuerqerat die Einspritzzeit verlanqert.

    31

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    32/81

    Kraftstoffsystem

    Das Kraftstoffpumpenrelais J 17wird vorn Steuerqerat angesteuert, sobald bei Motorstart das Drehzahlsignal vorn GeberfOr Motordrehzahl G 28 eingeht.Es steuert daraufhin die Kraftstoffpumpe und die Heizung fur die Lambda - Sonde an.ErsatzfunktionBei Ausfall des Relais oder des Drehzahlsignals ist der Motorstart nicht m6glich.StellglieddiagnoseBei der Stellglieddiagnose wird das Relais nicht angesteuert.

    Das Stromversorgungsrelais fUr Motronic J 271wird vom Steuerqerat angesteuert. Es versorgt bei eingeschalteter ZOndung und bei derStellglieddiagnose die Aktoren mit Strom.Die Steuerung der Aktoren erfolgt vorn Steuerqerat.Bei abgeschalteter ZOndung flierst der Freibrennstrom fur den Hitzdraht imLuftmassenmesser Ober das Relais.

    Ersatzfu nktio nBei Ausfall des Relais ist der Motorstart nicht m6glich.Stellgl ieddiagnoseBei defektem Relais ist die Stellglieddiagnose nicht rnoqlich.

    Die Kraftstoffpumpe G ~ist als Zweistufenpumpe ausgelegt und befindet sich im Kraftstofftank. Sie kann einenKraftstoffdruck von 4 bar erzeuqen.

    HinweisDie Kraftstoffpumpe hat beim Einschalten der Ziindunq keinen Vorlauf.Stellglieddiagnose1mRahmen der Stellglieddiagnose wird die Kraftstoffpumpe nicht geprOft.

    32

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    33/81

    Krafts toffpu mpe

    zum Magnetventil fur Altivkohlebehlteranlage,Drosselklappenpotentiometer, Freibrennstrom f U T denluftmassenmesser. Ventil fur Leerlaufstabillsierung,Kurbelqehauseheizunq und Steuerqerat PIN 37.

    Stromverso rgungsrela is fU rMotronic J 271

    Die EinspritzventHe N30 ~N84werden der Zundtolqe entsprechend vomSteuergerat angesteuert. Die Einspritzmengewird vom Steuercerat ausschlie'slich Ober die Einspritzdauer festgelegt.Schwankungen in der Batteriespannung, die EinflulS auf die Einspritzmenge haben (Tragheitin den Einspritzventilen) werden vom Steuerqerat uber die Einspritzzeit ausgeglichen.

    Eigendiagnose und StellglieddiagnoseDie Eigendiagnose erkennt Kurzschlul? nach Plus und Unterbrechung/KurzschlulS nachMasse ..1m Rahmen der Stellglieddiagnose wird die mechanische Gangbarkeit und die korrekteVerkabelung gepruft.

    33

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    34/81

    Leerlauf fUl lungsregelungEingangssignale zur Steuerung der Leerlauffullungsreqelunq

    Motordrehza hISignal vom DrosselklappenpotentiometerKuhlmitteltemperaturFahrgeschwindigkeitSignal von der KlimaanlageSignal vom Klimakompressor

    Die Leerlauffullunqsreqefuno errnoqlicht es unter verschiedenen Motorbelastungen niedrigeEmissionswerte und ein verbrauchsqunstiqes Leerlaufverhalten sicherzustellen ..AufSerdem ubernimmt sie die Startluft- und die Schubluftsteuerung.Die Leerlaufdrehzahl wird konstant gehalten und murs nicht eingestellt zu werden.Luftfuhrunq der Leerlauffiillungsregelung

    Gersuscndamptor fUrLeerla ufsta bilisieru ng

    Ventil furLeerlaufstabilisierung

    SSP 127/25b

    Die Luft der l.eerlauffuliunqsreqe.unq stellt zur Drosselklappe einen Bypass dar.Die Zusatzluftmenge wird vom Luftmassenmesser srtafst und dem Steuerqeratmitgeteilt, das daraufhin die optimale Einspritzmenge festlegt.

    34

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    35/81

    Die Regelung der Leerlaufdrehzahl besteht aus zwei ineinandergreifenden Funktionen:

    Leerlaufstabilisierung - schnelle Reaktion durch ZOndungseingriffLeerlauffOllungsregelung - langsamere Reaktion durch das Venti! fur Leerlaufstabilisierung

    Ventil fUr Leerlaufstabilisierung N 71

    . . . .__"...~ --SSP 1 2 7/ 26 b

    Der Stellrnotor des Leerlaufstabilisierungsventils hat zwei Wicklungen.Eine Offnuncs- und eine SchlielSwicklung.Die belden Wicklungen des Ventils werden abwechselnd mit Spannung beautschiaqt undbewirken am Drehanker gegenlaufige Kratte.Durch die Traqheit des Ankers ergibt sich somit eine bestimmte Stellung des Drehschiebers,die dem Tastverhaltnis der vom Steuerqerat angelegten Spannung entspricht.

    Elektrische Schaltung m zum Stromversorgungsralais! fiir Motronic2

    1

    22

    J 220 SSP 1 2 7/ 27 b

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    36/81

    LeerlauffOllungsregelungDie LeerlauffOllungsregelung ist adaptiv, das heitst, sie lernt laufend neue Grundwerte fUr dieRegelung.Andern sich die Umgebungs- bzw. die Betriebsbedingungen, mu~ auch, um ein optirnalesLeerlaufverhalten des Motors sicherzustellen, der Luftdurchsatz des Leerlaufstabilisierungs-ventils ancepatst werden.Erkennt die Regelelektronik im Steuerqerat, da~ zum Beispiel durch kleine Undichtigkeiten imAnsaugsystem standiq in Richtung Ventil zu geregelt weren rnufs, korrigiert sie ihren gespei-cherten Wert und speichert den neuen gelernten Wert.Dies entspricht der Leerlaufeinstellung bei herkbmmlichen Motoren.

    zum Saugrohr

    vomLuftfilter

    Normalfunktion SSP 1 27 /2 S b Notlauffunktion SSP 1 27 /2 9 b

    E.igendiagnoseSie erkennt fOr die Offnungs- unci Schlie!Swicklung getrennt:Kurzschlun nach Plus und Kurzschluts nach Masse I Unterbrechung,Aufserdern erkennt sie den Kurzschluls der beidenWicklungen gegeneinander.Das Leerlaufstabilisierungsventil kann im Rahmen der Stellglieddiagnose gepruft werden.

    Ersatzfunktion und AuswirkungenKurzschlurs nach Plus (beide Wlcklungen) Motor geht in Notlauf, leicht erh6hter Leerlauf.Offnungswicklung: Kurzschlufs nach Masse - erhbhte LeerlaufdrehzahlUnterbrechung - Ventil geschlossen (Motor geht im Leerlauf aus)Schllefswicklunq: KurzschluiS nach Masse - Ventil geschlossen (Motor geht irn Leerlauf aus)

    Unterbrechung - Motor geht in Notlauf

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    37/81

    Ta'nkenf iuftungssystemEingangssignale zur Steuerung der TankentlUftung

    Motordrehzahl Motorlast Motortemperatur Signal von der Lambda - Sonde Signal vern Drosselklappenpotentiometer

    Das TankentlOftungsventil verhindert, daISder im Kraftstofftank entstehende Kraftstoffdampfin die Atmosphere entweicht.Die dutch Erwarrnung oder abnehmenden l.uftdruck (in der Hohe) entstehenden Kraftstoff-dampte werden im Aktivkohiebehelter gespeichert.Bei Motorbetrieb wird der gespeiGherte Kraftstoffdampf uber das Magnetventil fUr Aktivkohle-behalteranlaqe dem Motor zugefOhrt.

    vomSteuerqerst PIN 5

    SSP 1 27 13Qb

    vomS trom versorg u ngs re la is

    vomKrattstoffbehalter

    A ktiv ko h Ie b eh e Ite r M agnetven til fO rA ktiv koh le be h a I te ra n la ge

    37

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    38/81

    TankentlOftungssystemDas Magnetventil fur AktivkohlebehEilteranlage N 80wird last- und drehzahlabhanqip Yom Steuerqerat getaktet angesteuert.Bedingung ist eine arbeitende Lambda - Regelung.Das Steuerqerat bestimmt nach Auswertung der eingehenden SignaIe das Tastverhaltnis zurSpulunq des Aktlvkohlebehalters.Strom los ist das Magnetventil offen.Ein mechanisches Ruckschlagventil im Magnetventil verhindert, bei stromlosem Ventil, dasAusdunsten des Aktivkohlebeharters und stellt bei laufendem Motor und elektrischen Defektdes Magnetventils die Spulung des Aktivkohlebehaltsrs sicher.

    EigendiagnoseDie Eigendiagnose erkennt:KurzschlulS nach Plus undU nterbrechu ng/Ku rzschlu I S nachMasseDas Magnetventil kann im Rahmender Stellglieddiagnose geprOft werden.

    zum Saugrohr

    Ersatzfu nktionDie Tarkentluttunqsadaption wirdgesperrt

    vom Aktivkohlebehalter

    Elektrische Schaltung Plus vom Stromversorgungsrelais

    N 80

    J 220 S SP 1 27 /3 2b38

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    39/81

    Die Kurbelqehauseenttuftunq ist ein in sich geschlossenes System.Sie verhindert das Oldarnpf und unverbrannte Kohlenwasserstoffe in die Atmosphereentweichen.Die Schadstoffe aus dem Kurbelqehause werden dem Motor zur Verbrennung zugefOhrt.Die KurbelgehauseentlOftungsheizung verhindert, bei extremen Minustemperaturen undKaltstart, das Einfrieren der Kurbelqehauseentluftunq.Heizwiderstand fur KurbelgehauseentlUftung N 79

    t..~

    ~~ II I

    Elektrische Schaltung

    1 .

    SSP 127/34b

    SSP 127/33b

    2PIN 1 = Plus uber die Sperrdioden fUr

    Ki.ihlmittelnachlaufPIN 2 = = zur Motormasse

    39

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    40/81

    Eingangssignale zur Steuerung des Zi.indsystemsMota rd rehza hIMotorlastSignal von den KlopfsensorenSignal vom DrosselklappenpotentiometerKOh1mitte Item peraturSignal vom Hallgeber

    Systemubersicht

    KL 15

    Z9ndtrafo N 52 undEndstufe fur ZOndtrafo N 157

    Geber fur MotordrehzahlG 28

    Steuerqerat fOr Motronic J 220

    KlopfsensorenG 61 + G 66Geber fUr KOhlmitte.ltemperatur

    G 62Luftmassen messer Dressel klappenpotentiometer

    G 70 G 69

    40

    HallgeberG 40

    SSP 127 /351>

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    41/81

    Die Funktionen der Ziindanlage sind:

    - Steuerung des ZLindzeitpunktes- SchlieBwinkelregelung- Leerlaufstabilisierung- Zylinderselektive Klopfrege[ung

    Aus den Signalen Motorlast, Motordrehzahl und dem Signal vomDrosselklappenpotentiometer errechnet das Steuerqerat den ZCmdzeitpunkt.Signalisieren die Klopfsensoren klopfende Verbrennung nimmt das Steusrqerat denZundwinkel des klopfenden Zylinders um 3 bis max. 12 zuruck bis die Klopftendenz desbetreffenden Zylinders abnimmt.Liegt keine Klopftendenz mehr vor, wird der Zundzeitpunkt in 0,5 Schritten wieder auf denSollwert zuruckqestellt.Durch die Zylinderselektive Klopfregelung sind tur aile Zylinder unterschiedliche ZOndzeit-punkte, bei auftretendem Klopfen, rnoqlich.Drehzahlschwankungen im Leerlaufbereich werden von der Leerlaufstabilisierung durchveraridern des Zundzeitpunktes ausgeglichen.Das Leerlaufsignal erhalt das Steueroerat vom Droselklappenpotentiometer.Die SchlieG,winkelregelung bewirkt , daf3,unter allen Drehzahl- und Lastbedingungen dienotwendige Aufladezeit der Zundspule und damit die Zundspannunq gewahrleistet ist.Die Kuhlrnitteltemperatur wird benotiqt zur Zundwinkelkorrektur bei kaltem Motor und zurAktivierung der Klopfregelung (ab 40).Das Zundkennteld im Steuerqerat ist tur den Betrieb mit Super Plus Kraftstoff (98 ROZ)ausgelegt. 'Bei Motorbetrieb mit anderem Kraftstoff werden die Zundzeitpunkte von der Klopfregelungbestirnmt.

    41

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    42/81

    System UbersichtSignalverwendung

    ErkennungZund :..OT1. Zylinder

    Lastsignal(Haupteingangs-grofbe)

    Hallgeber G 40

    Luftmasse nmesse r

    Motordrehzahl undZundzeitpunkt, ~(Haupteingangsgr.)

    Stellung derDrosse lklappeLeerlauf undVollasterkennung

    Kontrolle desVerbrenn ungs-ablaufs

    Reglung der Ge-mischzusam men-setzung

    Anpassung desZundzeitpu nktesu. der EinspritzzeitAktivierung derKlopfregelung

    Batteriespa nnungKlimaanlageKlimabereitschaft

    42

    Geber fUr Motor-drehzahl G 28

    Drosselklappenpotentio-meter G 69

    Klopfsensoren G 61 + G 66

    Geber furKuhlmitteltemperatur G 62

    MaBnahmen oder Auswirkungbei SignalausfallKlopfregelung inNotlauf .Leistu ngsve rlust

    Ersatzsignalaus Drosselklappen-stellung undDrehzahl

    keine ErsatzfunktionMotor springtnicht an

    Ersatzsignal ausDrehzahl und LastfUr Leerlauf - undVollast - Erkennung

    Klopfregelung imNotlaufLeistungsverl ust

    Lambda - Adaptionwird gesperrt

    Steuerqerat nimmtals Festwert 800

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    43/81

    Steuerperat fUr Motronic J 220

    SSP 127/36b

    Ventil fur Leerlauf-stabilisierung N 71

    Magnetventil furAktivkoh Iebe ha It e r-anlage N 80

    EinspritzventileN 3D, N 31, N 32,N 33, N 83, N 84

    Zundtrafo N 152und Endstufe fu rZund tra fo N 1 57

    Kraftstoffpumpe G 6 _

    Zusatzsigna Ie

    43

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    44/81

    Anofd flung d e r Bau~eUe

    Luftmassenmesser G 70

    Magnetventil furAktivkohlebehalter N 80

    44

    Steuerqerat fur Motronic J 220 Klopfsensor Zyl. 1,2, 3

    Aktiv ko h Ie be ha I te r Klopfsensor Zyl. 4, 5, 6

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    45/81

    Lambdasonde G 39 Katalysator

    Zunctrafo N 152 mitEndstufe fUr Zundtrafo N 157

    Halfgeber G 40

    Druckregler

    Thermoschalter furKlimaabschaltung F 163

    Geber fUr Motordrehzahl G 28 Geber fur Kuhlmitteltemperatur G 62hermoschalter furKuhlerlufternachlauf F 87und Geber furKuhlrrrittelternperaturarrzeiqe G 2

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    46/81

    SensorenDer Hitzdraht- Luftmassenmesser G 70Die Regelelektronik im Hitzdraht- Luftmassenmesser bildet ein Spannungssignal, das eindirektes Mars fur den Luftmassendurchsatz im Saugrohr darstellt.Der Luftmassenmesser arbeitet nach dem, vom Audi V 8 und Audi 20 V Turbo bekanntenKonstant - Ubertemperatur - Prinzip.

    Beachte: Der Stecker vom Luftmassenmesser darf erst 20 Sekunden nach dem Ab-stellen des Motors abgezogen werden, da die Hitzdrahtoberflache direkt nachdem .Abstellen des Motors von Verunreinigungen freigebrannt wird.

    Sig nalverwen dungAus dem Lastsignal und dem Drehzahlsignal errechnet das Steuerqerat die Einspritzzeitund den Zundzeitpunkt,Weiterhin dient das Lastsignal in Verbindung mit dem Drehzahlsignal zur Berechnungeiniger Ko"rrekturfaktoren wie zum Beispiel fur die Beschleunigungsanreicherung und dieVollastanreicherunq.

    Ersatzfunktion und MarsnahmenBei Ausfall des Hitzdraht- Luftmassenmessers wird aus dem Drehzahlsignal und dem Signalvom Drosselklappenpotentiometer vom Steuerqerateir. Ersatzsignal gebildet.

    EigendiagnoseDie Eigendiagnose erkennt: "Signal zu groB.und Signal zu klein".Bei Leitungsunterbrechung zum Beispiel erkennt das Steuerqerat "Signal zu klein".

    46

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    47/81

    Tempe ra tu r- K ompen -sat ionswiderstand

    Plat indraht

    E le k tr is che S cha ltu ng J 22026 7 25I I

    Elekt ron ikmasse

    1l6

    P lu s v omS t romve rso rg ungsre la isSSP 127/39b

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    48/81

    SensorenGeber fUr Motordrehzahl G 28Die Motordrehzahl und die winkelgenaue Stellung der Kurbelwelle lFestlegung desZundzeitpunktes) wird durch einen Geber ariafst.Auf der Kurbelwelle befindet sich ein Geberrad das von dem Induktivgeber abgetastetwird.Zur Erkennung der winkelgenauen Kurbelwellenstellung hat das Zahnrad eine Zahnluckevon 2 Zahnen.Geqenuber bisherigen Systemen erzeugt das Geberrad ein genaueres und st6rungsfreieresSignal.

    SignalverwendungDas Signal dient zur Erfassung der aktuellen Motordrehzahl und in Verbindung mit demSignal des Hallgebers G 40 zur Erkenhunp des Zund - OT des ersten Zylinders. .

    Ersatzfunkti 0nKeine Ersatzfunktionen, bei Ausfall des Gebers geht der Motor aus bzw. er springt garnicht erst an.

    E ig e nd ia g n oseDie Eigendiagnose erkennt: "Kein Signal" und "unplausibeles Signar.Unplausibles Signal wird von der Eigendiagnose erkannt , wenn das Bezugsmarkensignal unddas Hallgebersignal nicht ubereinstimrnen.

    48

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    49/81

    Elektrische Schaltung J 2201 48 ~9

    Elektronik Masse

    2/e

    t

    II......:.___- _I

    G 28

    Zahnlucke als Bezugsmarke

    Induktivge ber

    SSP 1 2 71 ~Ob

    PIN 3 "" .Abschirmung

    SS P 127141b

    49

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    50/81

    u SensorenHallgeber G40Der Hallgeber ist ein elektrischer Steuerschalter, er besteht aus einerMagnetschranke und einer integrierten Halbleiterschaltung, dem Hall-Ie.Um Beschadiqunqen durch Schmutz und Feuchtigkeit vorzubeugen,ist er in Kunststoff eingegossen.

    SignalverwendungAnhand des Hallgebersignals erkennt das Steuerqerat den 1. Zylinder fUr die Zund-folge abhanqiqs Einspritzsequenz und die Zylinder- individuelle Klopferkennung.Weiterhin wird das Hallsignal zur Erkennung der 1. Zundunq bei Motorstart genutzt.Aile 720, wenn das Bezugsmarkensignal und das Hallsignal gleichzeitig eingehen, erkenntdas Steuerqerat den 1. Zylinder.

    Ersatzfunktion und MaBnahmen

    Bei Ausfall des Hallgebers keine Ersatzfunktfonen, das Steuercerat kann bei MotorstartZylinder 1. und Zylinder 6 nicht unterscheiden ..Motorstart erfolgt entweder bei Zylinder 1 oder Zylinder 6.Die Klopfregelung geht dann in Notlauf dadurch Leistungsverlust.

    EigendiagnoseDie Eigendiagnose erkennt:

    - K u rz sch lu fs nach Plus- Kurzschlu~ nach Masse- und kein Signal

    50

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    51/81

    Elektrische Schaltung

    Blendenring

    Hallbaustein

    . . . . . . -\-+1] I" ,/ G 40J .2I , Elektronikmasse Ii8 1 .2 ~

    J 220 SSP 127/43b

    51

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    52/81

    SensorenLambda - Sonde G 39Die Lambda - Sonde informiert das Steuerqerat Ober den Restsauerstoffgehalt im Abgas.Ausdiesern Signal errechnet das Steuercerat die augenblickliche Gemischzusammensetzung.Sie ist beheizt, dadurch erreicht sie sehr schnell die notwendige Betriebstemperatur.

    Si 9 n a Iverwend u n9

    Durch das Lambdasonden - Signal wird das Gemisch im l.eerlaut und im Teillastbereich aufl.arnbda 1 geregelt, um die Katalysator- Funktion sicherzustellen.Veranderungen in Sensoren und Aktoren werden durch die adaptive Lambda - Regelunguber die Grundeinspritzzeit ausgeglichen.

    Ersatzfunktion und Mafsnahrnen.Bei Ausfall der Lambda - Sonde wird die adaptive Regelung ausgesetzt.Der Motor lauft mit den bis dahin gelernten Werten.

    EigendiagnoseZur Fehlererkennung m u r . , das Fahrzeug Probegefahren werden.Die Eigendiagnose erkennt:

    - Ku rzsch lo fs nach Plus- Ku rzsch lu fs nach Masse- und kein Signal

    52

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    53/81

    Neu ist:Die Masseversorgung der Lambda - Sonde lauft uber einen eigenen Anschlufs und nichtmehr uber das Gehause der Sonde und die Motormasse.Vorteil:Eine vertalschunc des Signals durch schlechteMasseverbindungen wird weitgehend vermieden.

    Elektrische SchaltungJ 220

    va m Krafts taffpu m pe m e la is

    10

    I[I [I .

    _ Abschirmung

    zur Leistungsmasse SSP 127/45b

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    54/81

    SensorenDrosselklappenpotentiometer G 69Das Drosselklappenpotentiometer ist direkt mit der Drosselklappenwelle verbunden. Essignaiisiert dem Steuerqerat den Lastwunsch des Fahrers ..Das Signal dient dem Steuer-'gerat zur Erkennung von Leerlauf, Teillast,.Vollast und Schubabschaltung.Leerlauf und Vollast erkennt das Steuerqerat an der Signalspannung des Drosselklappen-potentiometers.Leerla uf und Vollastschalter sind nicht erforderl ich.

    Signalverwendung

    Aus dem Signal des Drosselklappenpotentiometer werden die Leerlaufstabilisierung, dieLeerlauffOllungsregelung, die Schub - Luftsteuerung und die Vollastanreicherungbestimmt.

    Ersatzfunktion und Maf3nahmenBei Ausfall des Drosselklappenpotentiometers dient dem Steuerqerat das Signal desLuftmassenmessers und die Drehzahl als Ersatzgr6~e.

    Eigend iagnoseDie Eigendiagnose er.kennt:

    - KurzschluB nach Plus- und Kurzschluts nach Masse

    54

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    55/81

    Elektrische SchaltungJ 220

    ~ 53

    G 691 /-

    ~ SensorrnasseSSP 127/47b

    55

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    56/81

    SensorenKlopfsensoren G 61 und G 66Der elektronischen Steuerung des ZOndzeitpunktes ist eine zylinderselektive Klopf-regelung Oberlagert. Zur besseren Erkennung des klopfenden Zyiinders werden 2Klopfsensoren verwendet.Die zylinderselektive Zuordnung der Klopfsignale geschieht mit der Hilfe des Hall-signals.

    SignalverwendungDas Steuerqerat leitet nach der Klopferkennung eine Zundwinkel- SpatverstellunqinSchritten von 3 bis maximal 12 fOr den klopfenden Zylinder ein, bis keine klopfendeVerbrennung mehr stattfindet.Liegt fur den betreffenden Zylinder keine Klopftendenz mehr vor, verstellt dasSteuerqerat den ZOndzeitpunkt wieder in Richtung fruh bis der ursprunqlicheKennfeldwert erreicht ist.

    Ersatzfuriktion und MafsriahmenBe; Ausfall beider Klopfsensoren qehtdas Steuerqerat In Notlauf. Die Zundunq wirdaus SicherheitsgrOnden bei allen Zylindern last- und drehzahlabhanqiq um maximal 11zurLickgenommen.Bel Ausfall eines Klopfsensors werden die ZUndwinkel der betroffenen ZylinderzurUckgenommen.Notlauf der Klopfregelung macht sich durch Leistungsverlust bemerkbar.

    EigendiagnoseDie Eigendiagnose erkennt "Klopfsensor 1 kein Signal" Lind "Klopfsensor 2 kein Signal".

    56

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    57/81

    Elektrische Schaltung

    l L - _ 1 . : . , . 1 : . . . . _ -r__-,29:-__J~ PIN 30 = Sensormasset t

    G 61

    SSP 127/48b

    J 220

    3I

    G 66Elektronikmasse

    Sensormasse SSP 127/49b

    57

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    58/81

    SensorenGeber fur Kuhlrnittelternperatur G 62Der Geber fOr KOhlmitteltemperatur ist ein NTC- Widerstand. Er verringert mit zunehmenderKOhlmitteltemperatur seinen Widerstand.

    SignalverwendungDas Signal des Geber fOr KOhlmitteltemperatur wird benbtigt als Korrekturfaktor zurFestlegung von Zundwinkeln der Einspritzzeit und der Leerlaufstabilisierung.AuiSerdem werden einige Systemfunktionen: die Klopfregelung

    die Adaption der LeerlauffOllungsregelungdie Lambda- Regelungund das TankentlOftungssystem

    temperatura bhangig freigegeben.

    Ersatzfu nktionBei fehlerhaftem Signal wird ein im Steuerqerat gespeicherter Festwert von 80 angenommen.Das kann sich durch unrunden Motorlauf beim Kaltstart und in der Warmlaufphase bemerkbarmachen.

    EigendiagnoseDie Eigendiagnose erkennt "Kurzschlufs nach Masse" und "Unterbrechung/ KurzschlulSnach Pius".

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    59/81

    Elektrische Schaltung L 4 t ~ J 220 SSP 127/50b

    G 62

    SSP 127/51b

    59

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    60/81

    ZusatzsignaleKlimaanlagen - Signal PIN 41Nach der Betatiqunq des KlimaanJagen-schalters erhoht das Steuerqerat dieAnsteuerung fur das Leerlauf-stabi Iisierunqsventil.Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben,unabhanqiq davon ob der Kompressor lautt.Eigendiagnose und ErsatzfunktionEine PrLifung des Signals ist uber die Funktion04 der Eigendiagnose (Anzeigefeld 9) mbgiich,Keine Ersatzfunktion

    Klirnakornpressor - Signal PIN 40Vor dem Einschalten der Magnetkupplung derKlimaanlage wird das Steuerqerat informiert.Es erhoht daraufhin die Ansteuerungfur das LeerlaufstabilisierungsventiJ.So wird ein Drehzahleinbruch bei Anlaufdes Kompressors verhindert und die hbhereBelastung des Motors 8ufgefangen.Eigendiagnose und ErsatzfunktionEine PrLifung des signals ist uber die Funktion 04der Eigendiagnose (Anzeigefeld 9) rnoqlich.Keine Ersatzfunktion

    60

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    61/81

    Fahrgeschwindigkeits- Signal PIN 9Das Fahrgeschwindigkeitssignal wird furdie Leerlaufful Iungsregel ung benbtigt.Die Leerlauttu.lunqsreqelunc dart imSchubbetrieb erst bei fast stehendemFahrzeug arbeiten.Eigendiagnose und ErsatzfunktionDas Fahrgeschwindigkeitssignal wird vonder Eigendiagnose geprlift.Keine Ersatzfunktion

    Drehzahl- Signal PIN 6Das Steuerqerat liefert ein Orehzahlsignal.Es dient als Ansteuersignal tur den Dreh-zahlmesser und andere Steuerqerate(z. B. Automatikgetriebe - Steuergerat)

    Eigendiagnose und ErsatzfunktionDas Drehzahl - Signal wird von derEigendiagnose qepruft.Keine Ersatzfunktion

    Verbrauchssignal PIN 31Das digitale Signal uber den momentanen Kraftstoff-verbrauch wird vom Motronic- Stcucrqerat der Multi-funktionsanzeige zugeleitet.Das Signal wird vom Motronic- Steuerqerat aus derEinspritzzeit berechnet

    f SSP 127/52b

    f SSP 127/52b61

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    62/81

    Verknupfungsplan

    Der Verknuptunqsplan zeigt E inga ngssi 9 na Iewelche Eingangssignale furdie einzelnen dynamischenFunktionen genutzt werden. L.O. . - - -.l- . . . : : : . : : : :t=: : : : L c; ill'- .-Q) s '- 0) ,_ ..Y:.. . . . . C ~ C 0 Q)- . . . . . . ~ Q) U)c o ill c o "'D U) "'D..c o, c c -_ C ill - -u a.. Q) c 0 ill ,_ .~ '- ,_e n c o 0.. c o U) 0) o, 0 0C : : 2 O J E 0.. .c;U - . .Y:. U , c o E o "- U (j)c o ill C CUJ . . c : c Q) Q) c o c: 0 (f)C to c o Q) . . . . . ~c "'D c o . . . : : : . : : : ill ..Q Q) Q)c o E N If) . . . . ill e n e n0 Q) ..Q c o c o 0)"'D . . c : (j) 0) . . . . . . '+--+-' +-' . . . . . E E E '- 0.. 0..C Q) 0 0 . . . . . . . c : -'+- - 0 0::::J ::J ,_ "- c o c o .- .- r o c oFunktionen N _j 0 0 d e n _j : : : . : : : : : : : : : L LL I : : : . : : : : : : : : . : : : : :! Startsteueru ng - Nachstarta nreicherung Warm laufa nreicherung Lambda = '1 Vorsteuerung VoIJasta nre'iche rung Beschl eunigungsan reicherung Drehza hIbegrenzung Sch uba bschaltung Korrektur der Batteriespannung Lambda- RegeJung .Gemischadaption LeerlauffU IIungsregel ung Tankentluftunq , Zundzeitpunkt Schl ie r.,win kel ee rlaufsta biIisie ru n9 Diagnose SequentielJe Einspritzung KlopfregeJ ung Frei brennsignal .Ansteuerung der Kraftstoffpumpe 62

  • 5/11/2018 127_d El motor VR6

    63/81

    Steuerqerat AnschluB am BauteilPin Belegung PIN1 Endstufe t[jr ZOndspule 22 Diagnose Steckanschlufs3 Kraftstoffpumpenrelais 34 Leerlaufstabilisierungsventil offnen 35 Magnetventil fur Aktivkohlebeh.i:i Iteran lage 26 Drehzahimesser7 Hitzdrahtluftmassenmesser 38 Hallgeber 29 Fahrgeschwindig keitssicnal10 Masse Lambda-Sonde 311 Klopfsensor 1 ' .12 Hallgeber und Drossel klappenpotentiometer + 3/313 Diagnose L~Leitung14 steueroerat - Masse15 Einspritzventil Zvlinder 216 Einspritzventil Zvtinder 517 Einsurltzventil Zvlinder 118 Dauerplus Klemme 3019 Electronik ~ Masse20