2
Die Sozialpsychiatrischen Ambulatorien wer- den als psychiatrische Behandlungszentren geführt und haben folgende Schwerpunkte: PSYCHOSOZIALE DIENSTE WIEN PSYCHOSOZIALE DIENSTE WIEN n sozialpsychiatrische (medizinische) Behandlung und Betreuung psychisch kranker (erwachsener) Menschen n Reintegration in das individuelle soziale Netz mittels soziotherapeutischer Maßnahmen n Förderung individueller Fähig- und Fertig- keiten in den Bereichen „Wohnen“, „Arbeit“, „Beschäftigung“ und „Freizeit“ n Beratung in finanziellen, wirtschaftlichen und administrativen Angelegenheiten n Hilfestellungen für Angehörige, Familien, PartnerInnen oder für das nähere Umfeld der Erkrankten SOZIALPSYCHIATRISCHE Ambulatorien SOZIALPSYCHIATRISCHE Ambulatorien www.psd-wien.at Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße (für den 3., 4. und 11. Bezirk) 1030 Wien, Modecenterstraße 14/B/1 Telefon (01) 4000/53220 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Mariahilf (für den 1. und 5. – 9. Bezirk) 1060 Wien, Mariahilfer Straße 77-79/6.OG Telefon (01) 406 16 32, (01) 4000/53170 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Favoriten (für den 10. Bezirk) 1100 Wien, Laxenburger Straße 2/1/2.OG Telefon (01) 616 15 47, (01) 4000/53240 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Meidling (für den 12., 13. und 23. Bezirk) 1120 Wien, Bonygasse 40/4.OG Telefon (01) 4000/53270 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Penzing (für den 14., 15. und 16. Bezirk) 1140 Wien, Linzer Straße 221/1.OG Telefon (01) 4000/53300 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Ottakring (für den 17., 18. und 19. Bezirk) 1160 Wien, Weinheimergasse 2/2.OG Telefon (01) 4000/53550 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Floridsdorf (für den 20. und 21. Bezirk) 1210 Wien, Schöpfleuthnergasse 20 Telefon (01) 4000/53370 Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Donaustadt (für den 2. und 22. Bezirk) 1220 Wien, Attemsgasse 7D/1.OG Telefon (01) 202 52 51

1040 16 PSD Folder Ambulatorien · 2016. 8. 11. · 1040_16_PSD_Folder Ambulatorien.indd Created Date: 6/30/2016 11:55:45 AM

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1040 16 PSD Folder Ambulatorien · 2016. 8. 11. · 1040_16_PSD_Folder Ambulatorien.indd Created Date: 6/30/2016 11:55:45 AM

Die Sozialpsychiatrischen Ambulatorien wer-den als psychiatrische Behandlungszentrengeführt und haben folgende Schwerpunkte:

PSYCHOSOZIALED I E N S T E ■ W I E N

PSYCHOSOZIALED I E N S T E ■ W I E N

n sozialpsychiatrische (medizinische)Behandlung und Betreuung psychischkranker (erwachsener) Menschen

n Reintegration in das individuelle sozialeNetz mittels soziotherapeutischerMaßnahmen

n Förderung individueller Fähig- und Fertig-keiten in den Bereichen „Wohnen“,„Arbeit“, „Beschäftigung“ und „Freizeit“

n Beratung in finanziellen, wirtschaftlichenund administrativen Angelegenheiten

n Hilfestellungen für Angehörige, Familien,PartnerInnen oder für das nähere Umfeldder Erkrankten

SOZIALPSYCHIATRISCHEAmbulatorien

SOZIALPSYCHIATRISCHEAmbulatorien

www.psd-wien.at

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße(für den 3., 4. und 11. Bezirk)1030 Wien, Modecenterstraße 14/B/1Telefon (01) 4000/53220

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Mariahilf(für den 1. und 5. – 9. Bezirk)1060 Wien, Mariahilfer Straße 77-79/6.OGTelefon (01) 406 16 32, (01) 4000/53170

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Favoriten(für den 10. Bezirk)1100 Wien, Laxenburger Straße 2/1/2.OGTelefon (01) 616 15 47, (01) 4000/53240

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Meidling(für den 12., 13. und 23. Bezirk)1120 Wien, Bonygasse 40/4.OGTelefon (01) 4000/53270

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Penzing(für den 14., 15. und 16. Bezirk)1140 Wien, Linzer Straße 221/1.OGTelefon (01) 4000/53300

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Ottakring(für den 17., 18. und 19. Bezirk)1160 Wien, Weinheimergasse 2/2.OGTelefon (01) 4000/53550

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Floridsdorf(für den 20. und 21. Bezirk)1210 Wien, Schöpfleuthnergasse 20Telefon (01) 4000/53370

Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Donaustadt(für den 2. und 22. Bezirk)1220 Wien, Attemsgasse 7D/1.OGTelefon (01) 202 52 51

Page 2: 1040 16 PSD Folder Ambulatorien · 2016. 8. 11. · 1040_16_PSD_Folder Ambulatorien.indd Created Date: 6/30/2016 11:55:45 AM

Typische Aufgaben eines SozialpsychiatrischenAmbulatoriums sind daher:n ausführliche Anamnese und Erstellen eines individuell

auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmtenBehandlungsplans

n medizinische Behandlung (inklusive Pharmakotherapie)und Diagnostik

n psychologische Diagnostik und Beratungn Kriseninterventionn Hausbesuche, mobile Dienste und nachgehende

Betreuungn Koordination von sozialen und psychiatrischen

Hilfeleistungenn Konsiliarleistungenn Unterstützung, Beratung und Begleitung

von Angehörigenn enge Kooperation mit regionalen und

überregionalen NetzwerkpartnerInnen

PSYCHOSOZIALED I E N S T E ■ W I E N

SOZIALPSYCHIATRISCHEAmbulatorien

Menschen mit schweren psychischen Problemen kann invollem Umfang geholfen werden, wenn alle Lebensbereichein die Hilfeplanung miteinbezogen werden. Die Verknüp-fung von Behandlung, sozialtherapeutischer Hilfestellungund Betreuung im Rahmen der Wohn- und Berufsrehabilita-tion bzw. Tagstrukturierung ermöglicht ein optimales Case-management für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Die Leistungen der Sozial-psychiatrischen Ambulato-rien können alle Menschenin Anspruch nehmen, diewegen einer psychiatrischenErkrankung (z. B. Schizo-phrenie, Depression, Persön-lichkeitsstörung, Alkoholis-mus, Angsterkrankung) oderpsychischen Krise fachge-rechte Hilfe benötigen.

Ein interdisziplinär arbei-tendes multiprofessionellesTeam bestehend aus Fach-ärztInnen für Psychiatrie,(Klinischen) PsychologIn-nen, Dipl. Gesundheits- undKrankenpflegepersonal,Dipl. SozialarbeiterInnenund TherapeutInnen andererBerufsgruppen garantiert eineVielfalt an kurz-, mittel- undlangfristigen Behandlungs-und Unterstützungsmöglich-keiten für alle Betroffenenund deren Umfeld.

Die Ambulatorien des PSDkönnen direkt und ohneZuweisung aufgesucht wer-den. Die Inanspruchnahmeeinzelner Leistungen ist fürPatientInnen mit keinerleiKosten verbunden.

Zusätzlich verfügen die Sozialpsychi-atrischen Ambulatorien über Thera-peutische Tageszentren.

Inhalte und Ziele dieserEinrichtungen sind:

n Rehabilitation inalltagspraktischen, persönlichenund sozialen Fertigkeiten

n Beziehungen knüpfen undaufrechterhalten

n Hilfestellung bei der Gestaltungeines für die Betroffenensinnvollen Tagesablaufs

n Förderung von Begabungenund Interessen

Die Therapeutischen Tageszentrenbieten je nach Bedarf unterschied-liche Aktivitäten und Unterstützungan und können sowohl kurzfristig alsauch therapiebegleitend in Anspruchgenommen werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte andas für Sie zuständige Ambulatorium.