Online Marketing und Social Media für Nonprofit-Organisationen

Preview:

DESCRIPTION

Unterlagen zum Seminar "Social Media Marketing" von Jörg Eisfeld-Reschke (ikosom - Institut für Kommunikation in sozialen Medien" im Rahmen des Lehrgangs "Fundraising und Sponsoring" des Seminarzentrum Göttingen.

Citation preview

Seminarzentrum GöttingenLehrgang Fundraising und Sponsoring

Stand: Juli 2012

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 2

Jörg Eisfeld-Reschke

Studium Public Management

Studium Public Policy

ikosom - Institut für Kommunikation in sozialen Medien

Autor, Speaker und Berater

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 3

Jörg Eisfeld-Reschke

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 4

Ankommen● Wer nimmt an diesem Lehrgang teil?● Welche Themen-Module hatten Sie bereits?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 5

Was uns erwartet

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 6

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 7

Themenblock I

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 8

Zahlen zur Internetnutzung

2002

44,1%der Deutschen sind regelmäßig online

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 9

Zahlen zur Internetnutzung

2002

44,1%der Deutschen sind regelmäßig online

76,9%80,3%65,6%47,8%35,4%

7,8%

14-19 Jährige: 20-29 Jährige:

30-39 Jährige: 40-49 Jährige:

50-59 Jährige: +60 Jährige:

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 10

Zahlen zur Internetnutzung

73,3%der Deutschen sind regelmäßig online

2011

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 11

Zahlen zur Internetnutzung

69,4%der Deutschen sind regelmäßig online

14-19 Jährige: 20-29 Jährige:

30-39 Jährige: 40-49 Jährige:

50-59 Jährige: +60 Jährige:

100%98,2%94,4%90,7%69,1%34,5%

2011

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 12

Zahlen zur Internetnutzung

69,4%der Deutschen sind regelmäßig online

14-19 Jährige: 20-29 Jährige: 30-39 Jährige: 40-49 Jährige: 50-59 Jährige: +60 Jährige:

100%98,2%94,4%90,7%69,1%34,5%

2010

+23%+21%+28%+43%+34%+27%

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 13

Zahlen zur Internetnutzung

2011

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 14

Zahlen zur Internetnutzung

2010

Was tun sie im Netz?Shopping

BankingSpielen

UnterhaltenInformieren

Kommunizieren

8%8%

14%16%22%40%

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 15

Zahlen zur Internetnutzung

2011

76% sind in sozialen Netzwerken aktiv

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 16

Zahlen zur Internetnutzung

2011

76% sind in sozialen Netzwerken aktiv

FacebookVZ-Netzwerke

StayfriendsWer kennt wen

XINGTwitter

48%27%27%24% 9% 7%

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 17

Zahlen zur Internetnutzung

By Nico Kirch,socialmediastatistik.de

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 18

Zahlen zur Internetnutzung

Welchen Nutzenbringen

soziale Medien?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 19

Zahlen zur Internetnutzung

1. Bestehende Zielgruppen können an die NPO gebunden werden.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 20

Zahlen zur Internetnutzung

2. Neue Zielgruppen können gezielt angesprochen und aktiviert werden

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 21

Zahlen zur Internetnutzung

2011

3. Soziale Medien sind ein Dialogangebot, verankert im Alltag der UnterstüzerInnen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 22

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 23

Themenblock II

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 24

Die eigene Internetseite● Wer besucht die Internetseite?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 25

Die eigene Internetseite● Wer besucht die Internetseite?

Interessierte am Themenfeld der Nonprofit-Organisation

Klienten der Nonprofit-Organisation

Spender der Nonprofit-Organisation

Das eigene Netzwerk(Family, Friends & Fans)

JournalistenWettbewerber

Verwaltung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 26

Die eigene Internetseite● Was macht eine gute Internetseite aus?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 27

Die eigene Internetseite● Was macht eine gute Internetseite aus?

● inhaltlich● optisch● technisch● soziale

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 28

Die eigene Internetseite● Inhaltliche Anforderungen an die Internetseite

● Die Inhalte auf der Internetseite sind aktuell● Texte sind in einfacher Sprache geschrieben● Mission und Arbeitsfeld der Nonprofit-Organisation

sind klar ersichtlich● Multimediale Aufbereitung der Projektarbeit

(mit Einsatz von Fotos, Videos etc.)● In wenigen Klicks sind die wesentlichen Informationen

für unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 29

Die eigene Internetseite● Optische Anforderungen an die Internetseite

● Die Internetseite verfügbt über ein ansprechendes Design● Navigation und Bedienung sind einfach und effizient● Das medienübergreifende Corporate Design ist umgesetzt● Barrierefreiheit wird sichergestellt● Die Internetseite ist für die Darstellung in den

gängigen Browser optimiert● Die Internetseite ist für die Darstellung auf

unterschiedlichen Endgeräten optimiert

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 30

Die eigene Internetseite● Technische Anforderungen an die Internetseite

● Möglichst kein proprietäres System verwenden● Anerkannte Standards werden eingehalten (W3C)● Suchmaschinenoptimierung besteht bereits im

Grundkonzept● Möglichst geringe Ladezeiten der Internetseite● Rechtliche Anforderungen an den Datenschutz

werden eingehalten

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 31

Die eigene Internetseite● Soziale Anforderungen an die Internetseite

● Kontaktmöglichkeiten sind leicht zugänglich● Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erkennbar● Es existieren Hinweise auf weitere Profile im Internet● Abonnement-Service wird direkt oder indirekt angeboten● Das Weiterverbreiten von Inhalten ist möglichst vereinfacht

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 32

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 33

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 34

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 35

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 36

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 37

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 38

Die eigene Internetseite● Schauen wir uns drei Nonprofit-Seiten an

1.

DKHW

2.

Rotes Kreuz

3.

2aid.org

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 39

Die eigene Internetseite● Das KUDOS-Prinzip

● Knowledgeable - In dem Fachgebiet erkennbar kompetent?● Useful - Sind die Inhalte nützlich?● Desirable - Passt es zu meiner digitalen Persona?● Open - Können die Inhalte von allen genutzt werden?● Sharable - Wie einfach ist es die Inhalte weiterzuleiten?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 40

Die eigene Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 41

Die eigene Internetseite

SEM

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 42

Die eigene Internetseite

SEM

SEO

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 43

Die eigene Internetseite

SEM

SEO

Social

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 44

Die eigene Internetseite● Welche Faktoren beeinflussen die

Positionierung in den SERPs?● Welche Faktoren einer Internetseite

können dahingehend optimiert werden?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 45

Die eigene Internetseite● Suchmaschinenoptimierung - Onpage

● Text● Headlines● Keyworddichte

● Fotos● Einbettung● Alt-Tag (Keywords)● Dateiname● Pfad● Untertitel (Keywords)

● Seite● Meta Keywords● Vanity URLs● Interne Verlinkung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 46

Die eigene Internetseite● Suchmaschinenoptimierung - Offpage

● Relevanz● PageRank● Externe Links

● Geschichte● Alter der Seite● Linkstruktur

● Nutzerverhalten● Herkunft (Bookmark)● Klickrate● Aufenthaltsdauer

● Social Action● 1+● Weiterverbreiten

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 47

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 48

Themenblock III

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 49

Marketing im Web1.

Kampagne

2.

Email

3.

Banner

4.

Public Relation

5.

Affiliate

6.

SEM

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 50

Marketing im Web1.

Kampagne

● Kampagnen brauchen eine Landingpage● Aktionsorientierter als die Hauptseite● Besonderer Fokus auf die Multimedialität● Beispiele: www.rechte-fuer-kinder.de

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 51

Marketing im Web2.

Email

● Email ist das Mobilisierungsinstrument Nr. 1● Geeignet für Newsletter und Kampagnen● Sehr detaillierte Monitoringinstrumente

(A/B, Bounce, Öffnung, Klickrate, Konversion...)

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 52

Marketing im Web3.

Banner

● Werbefläche auf einschlägigen Internetseiten● Targeting bei der Auswahl der Seiten● Banner buchen oder freiwillige motivieren

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 53

Marketing im Web

4.

Public Relation

● Klassische PR-Arbeit übertragen● Pressemitteilungen möglichst breit streuen● PR-Aktionen für das Internet

(z.B. Wettbewerbe)

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 54

Marketing im Web

5.

Affiliate

● Provision für Vermittler anbieten● Affiliate-Teilnehmer machen eigenständig

Werbung für die Produkte und Leistungen● Kennzeichnung moralisch verpflichtend

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 55

Marketing im Web

6.

SEM

● Adwords für bezahlte Anzeigen bei Google● Grants-Programm für Nonprofit-Organisationen● Werbeanzeigen auf Suchbegriff schalten● Das schauen wir uns näher an

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 56

Marketing im Web

6.

SEM

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 57

Marketing im Web1.

Kampagne

2.

Email

3.

Banner

4.

Public Relation

5.

Affiliate

6.

SEM

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 58

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 59

Themenblock IV

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 60

Social Marketing im Web

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 61

Social Marketing im Web● Wer von Ihnen hat einen Account bei...● Wer von Ihnen nutzt aktiv...

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 62

Social Marketing im Web● Wer von Ihnen hat einen Account bei...● Wer von Ihnen nutzt aktiv...

XING

Facebook

Flickr

LinkedIn

Twitter

Youtube

Google+

RSS-Reader

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 63

Social Marketing im Web● Das "Web2.0" ist keine technische Entwicklung● Der Wandel ist kulturell und gesellschaftlich

● Vom KonsumentenSurfen, Lesen und Konsumieren

● Zum ProsumentenSchreiben, Vernetzen und Teilen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 64

Social Marketing im Web● Das "Web2.0" ist keine technische Entwicklung● Der Wandel ist kulturell und gesellschaftlich

● Vom KonsumentenSurfen, Lesen und Konsumieren

● Zum ProsumentenSchreiben, Vernetzen und Teilen

● Organisationen geben nicht mehr allein die Inhalte vor, sondern sind Teil von Gesprächen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 65

Social Marketing im Web● Welche Möglichkeiten bietet das soziale Web?

● Personalisierung● Zugehörigkeitsgefühl● beidseitige Kommunikation● Interaktion● Vertrauen schaffen● Virale Verbreitung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 66

Social Marketing im Web● Fünf Phänomene und Prinzipien

● Long Tail - Nischen und Massenmärkte● Mashup - Inhalte werden remixed● User added value - Mehrwert durch Partizipation● Forever Beta - Dynamische Entwicklung mit Updates● Neue Lizenzen - Neue Formen des Rechtemanagements

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 67

Social Marketing im Web● Institutional Readiness für soziale Medien

● Offenheit, Responsivität und Kontrollverlust widerspricht manchen Strukturen von Nonprofit-Organisationen

● Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Ängste

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 68

Social Marketing im Web● Institutional Readiness für soziale Medien

● Offenheit, Responsivität und Kontrollverlust widerspricht manchen Strukturen von Nonprofit-Organisationen

● Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Ängste● Institutional Readiness als die Bereitschaft

einer Organisation und der für sie wirkenden Personen sich auf dialogorientierte Online-Kommunikation einzulassen, sie zu unterstützen und das Feedback der Stakeholder in der Zielerreichung einzubinden.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 69

Social Marketing im Web● Anzeichen von Institutional Readiness

● Welche Indikatoren zeigen Institutional Readiness an?● Wie lassen sich diese von Außen erkennen?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 70

Social Marketing im Web● Anzeichen von Institutional Readiness

● In den wesentlichen sozialen Medien wurden Accountsmit dem Organisationsnamen registriert

● Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dieAktivitäten der Organisation freiwillig mit ihrer eigenen Reichweite privater Accounts

● Es gibt einen Orientierungsrahmen für die berufliche Kommunikation in sozialen Medien, zum Beispiel inForm einer Social Media Policy, die für alle Mitarbeiter verbindlich ist

● Sprache und Interaktion erfolgen in einer kohärentenArt und Weise

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 71

Social Marketing im Web● Anzeichen von Institutional Readiness

● Auf Reaktionen und Anfragen von Unterstützern und Interessierten erfolgt bei Bedarf eine zeitnahe Antwort

● Es existiert ein ausgeprägtes Online-Monitoring-System● Die Aktivitäten der Mitbewerber werden beobachtet

und analysiert● Der zeitliche Aufwand für die Online-Kommunikation

wird erfasst● Aktivitäten in sozialen Netzwerken werden regelmäßig

auf ihre Wirkung hin analysiert● ...

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 72

Social Marketing im Web● Institutional Readiness für soziale Medien

Quel

le: S

ocia

l Med

ia G

over

nanc

e 20

10, U

nive

rsitä

t Lei

pzig

/Fin

k &

Fuch

s PR

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 73

Social Marketing im Web● Übungsaufgabe

● Um Überzeugungsarbeit zu leisten, registriert beispielsweise ein Mitarbeiter in der Freizeit Accounts in sozialen Netzwerken im Namen der Organisation. Regelmäßig übermittelt er nun auf diesen Wegen Neuigkeiten von der Organisation und baut eine erste Unterstützerbasis auf, ohne dass dies im offiziellen Auftrag des Arbeitgebers geschieht. Wie schätzen Sie diese Strategie ein? Nennen Sie mindestens zwei Vor- und Nachteile.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 74

Social Marketing im Web● Musterlösung Vorteile

● Der Name der Organisation ist bereits registriert und kann zukünftig genutzt werden.

● Eine erste Basis an Unterstützern konnte bereits gesammelt werden. Die Organisation muss nicht bei Null beginnen.

● Es gibt bereits Erfahrungen, welche redaktionelle Beiträge bei den Unterstützen auf Interesse stoßen. Darauf kann bei der Strategiefindung aufgebaut werden.

● Es ist möglich, dass die Vorgesetzten eher bereit sind auf den vorhandenen Erfolgen aufzubauen und soziale Medien einzuführen, als die bisherige Zusatzleistung des Mitarbeiters zu löschen.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 75

Social Marketing im Web● Musterlösung Nachteile

● Das Vorgehen kann zu arbeitsrechtliche Konsequenzen führen● Mit der Übernahme des Accounts übernimmt die Organisation

auch Verantwortung für die bisherigen Äußerungen in dem sozialen Netzwerk.

● Die Betreuung der Accounts gehört nicht zum Aufgabenbereich des Mitarbeiters. Wenn der Account vonder Organisation übernommen wird, kann die Aufgabeeinem anderen Mitarbeiter übertragen werden.

● Im Falle des Scheiterns können die Vorgesetzten die Löschung des Accounts anordnen und werden zukünftig weniger aufgeschlossen gegenüber der Einführung sozialer Medien sein.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 76

Social Marketing im Web

Quel

le: S

ocia

l Med

ia P

rism

a, e

thor

ity

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 77

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 78

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 79

Social Marketing im Web● Instrumente: Blogs

● Blogs sind vergleichbar mit Online-Tagebüchern● Regelmäßig erscheinende Beiträge● Leser können direkt reagieren

– mit Kommentaren– mit Bewertungen

● Blogs kommunizieren unter einander auch mit Links● Zum Stöbern: Deutsche Blogcharts

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 80

Social Marketing im Web● Instrumente: Podcast

● Podcasts sind Blogs in Audio● Abonnement über das Internet● Beispiel: die Gesellschafter● Zum Stöbern: Podcast.de

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 81

Social Marketing im Web● Instrumente: Microblogs

● Begrenzung der Nachrichten auf 140 Zeichen● Follow-Mechanismus

– Teilweise nur mit Rückbestätigung● Öffentliche Echtzeit-Diskussionen

– Indexierung mit #hashtags● Zum Stöbern: Liste mit NGOs auf Twitter

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 82

Social Marketing im Web● Instrumente: Foto-Plattformen

● Fotos sind Gruppen oder öffentlich zugänglich● Einbettung in andere Online-Medien vereinfacht● Tagging und Kommentierung durch die Community● Ähnliche Fotos auch durch Geo-Daten auffindbar● Integration neuer Lizenzmodelle

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 83

Social Marketing im Web● Instrumente: Video-Plattformen

● Videos sind öffentlich oder mit Link zugänglich● Einbettung in andere Online-Medien vereinfacht● Tagging und Kommentierung durch die Community● Integration neuer Lizenzmodelle● Zum Weiterlesen: YouTube Nonprofit-Programm

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 84

Social Marketing im Web● Instrumente: Soziale Netzwerke

● Soziale Netzwerke sind Orte der Vernetzung● Personen (und Marken) agieren als digitales Profil● Persönliche und öffentliche Diskussionen● angeschlossene Dienste

– z.B. Spiele– z.B. Kollaboration

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 85

Social Marketing im Web● Instrumente: Wikis

● Wiki ist das hawaiische Wort für "schnell"● Inhalte können gelesen und verändert werden● Mehrere Autoren können Text gemeinschaftlich verändern● Bekanntestes und größtes Beispiel: Wikipedia

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 86

Social Marketing im Web● Instrumente: Soziale Lesezeichen

● Gemeinsames Ablegen von Lesezeichen● öffentlich oder in Gruppen● Tagging und Kommentierung von Web-Inhalten● Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 87

Social Marketing im Web● Instrumente: Location Based Services

● Standortbezogene (mobile) Dienste● Angebote und Informationen in Ortsnähe● Mobile Endgeräte und GPS notwendig● Beispiel: „Check Deinen Wasserverbrauch“

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 88

Social Marketing im Web● Fünf goldene Regeln für das Schreiben

in der Online-Kommunikation● Schreiben Sie selbst● Nutzen Sie Multimedia● Schreiben Sie für alle● Zeigen Sie Interesse● Lernen Sie aus den Erfahrungen und Kennzahlen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 89

Social Marketing im Web

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 90

Social Marketing im Web

Personen und Seiten mit @ direkt

erwähnen

Tipp:

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 91

Social Marketing im Web

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 92

Social Marketing im Web

Termine als einzelne Veranstaltungen

anlegen

Tipp:

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 93

Social Marketing im Web

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 94

Social Marketing im Web

Informationen in wenigen Sätzen

zusammenfassen

Tipp:

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 95

Social Marketing im Web

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 96

Social Marketing im Web

Öfter mal direkt Danke sagen und

antworten

Tipp:

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 97

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 98

Themenblock V

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 99

Online-Kampagnen● Zielsetzungen von Online-Kampagnen

● Öffentliche Aufmerksamkeitz.B. 50 Jahre Amnesty

● Reichweitez.B. Fan-Spende-Kampagne

● Advocacyz.B. Campact/Zensursula

● Lobbyarbeitz.B. Facebook-Fukushima

● Fundraisingz.B. Willkommen Wolf

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 100

Online-Kampagnen● Multi-Channel-Kommunikation

● Case Study: Welttierschutzorganisation WSPA

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 101

Online-Kampagnen● Welche Fertigkeiten sind notwendig für

professionelle Online-Kommunikation?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 102

Online-Kampagnen● Welche Fertigkeiten sind notwendig für

professionelle Online-Kommunikation?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 103

Online-Kampagnen● Zehn Erfolgsfaktoren für Online-Kampagnen

1 Formulierung eines klaren Kampagnenziels

2 Monitoring und Evaluation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 104

Online-Kampagnen● Zehn Erfolgsfaktoren für Online-Kampagnen

3 Kampagnenfähige Organisationsstrukturen

4 Online-Kampagnen brauchen Professionalität

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 105

Online-Kampagnen● Zehn Erfolgsfaktoren für Online-Kampagnen

5 Crossmedial – Online und Offline verknüpfen

6 Der richtige Zeitpunkt:„Be prepared to be lucky“

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 106

Online-Kampagnen● Zehn Erfolgsfaktoren für Online-Kampagnen

7 Gute Kampagnen bieten konkrete Handlungsmöglichkeiten

8 Kampagnenniedrigschwellig halten

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 107

Online-Kampagnen● Zehn Erfolgsfaktoren für Online-Kampagnen

9 Email ist noch das effektivste Werkzeugfür eCampaigning

Fehler sind erlaubt,wenn daraus gelernt wird10

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 108

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 109

Themenblock VI

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 110

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 111

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 112

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 113

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 114

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 115

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 116

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 117

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 118

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 119

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 120

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 121

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 122

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 123

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 124

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 125

Einsatzfelder sozialer Medien1.

Freiwilligen-management

2.

Mobilisierung

3.

Fundraising

4.

Infoarbeit

5.

Lobbyarbeit

6.

Personal-Entwicklung

7.

Event-Kommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 126

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 127

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Deutsche Sektion von Greenpeace

» Themenbereich Umweltschutz

» Zielsetzung Community-Management

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 128

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Greenaction ist ein Netzwerk für Aktive und Ehrenamtliche

» Mehr als 10.000 registrierte, die regelmäßig online sind

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 129

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Mitglieder können ein Profil erstellen

» Profile können verknüpft werden mit anderen Personen und Aktionen/Events

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 130

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Events und Aktionen werden online geplant und offline durchgeführt

» Die Aktionen finden teilweise in Selbstkoordination statt

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 131

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Online werden Instrumente für Kommunikation und Projektmanagement bereitgestellt

» Mitarbeiter fungieren als Ansprechpartner und Unterstützer

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 132

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.greenaction.de » Aktive können sich vernetzen und gegenseitig unterstützen

» Die NGO ist nur noch Mittler auf Anfrage und eine Basis für eigene Mobilisierung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 133

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 134

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Amerikanische Sektion des Roten Kreuzes

» Themenbereich Sanitätsdienst

» Zielsetzung Reichweite und Mobilisierung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 135

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Zielgruppen sind 1. Interessierte2. Unterstützer3. Aktive

» Ansprache erfolgt gezielt und per Zufall

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 136

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Fanpage im sozialen Netzwerk Facebook

» Mehr als 300.000 Fans mögen diese Seite und erhalten Nachrichten

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 137

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Zugang zum Newsstream

» Durchschnittlich451 Likes

» Durchschnittlich11 Kommentare

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 138

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Hinweise, Meldungen und Informationen

» Aufrufe zur Mobilisierung und Unterstützung

» Medienmix: Links, Fotos und Videos

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 139

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Page funktioniert als Mini-Webseite

» Instrument zum Fundraising

» Navigator: Kontakt zur lokalen Anlaufstelle

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 140

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Nutzer als Konsumenten

» Möglichkeit zur Interaktion

» Möglichkeit die Botschaft des Roten Kreuzes weiterzutragen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 141

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Informationen im Alltag der Menschen platzieren

» Mehr als 300.000 ehrenamtliche Botschafter für die eigenen Themen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 142

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.fb.com/redcross » Instrument zur Mobilisierung

» Instrument zur Bindung von Aktiven und Unterstützern

» Staatenübergreifende Vernetzung

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 143

Einsatzfelder sozialer Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 144

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Neue NGO 2aid.org

» Themenbereich Entwicklungshilfe

» Zielsetzung Informationsarbeit und Fundraising

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 145

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » zentrale Internetseite der Organisation

» Hub für alle Aktivitäten

» Funktioniert (nur) in Verbindung mit Facebook/Twitter

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 146

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Primäre Zielsetzung ist Fundraising

» Bisheriger Erfolg:ca. 20.000 Euroca. 3.500 Spender11 Projekte finanziert

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 147

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Spendenaktionen werden abgebildet

» Blog als zentraler Ort der Information

» Integrale Verbindung mit sozialen Medien

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 148

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Nutzer haben Einfluss auf die Ausrichtung der Organisation

1. Zielsetzung

2. Projekte

3. Maßnahmen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 149

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Community-Management online abgebildet

» Bindung über Projektupdates

» crossmedialer Medienmix

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 150

Einsatzfelder sozialer Medien

>> www.2aid.org » Unterstützer sind keine externen Stakeholder

» 2aid.org ist eine online-basierte Basisorganisation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 151

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 152

Themenblock VII

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 153

Online-Fundraising● Instrumente: Internetseite

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 154

Online-Fundraising● Instrumente: Internetseite (Spendenformular)

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 155

Online-Fundraising● Instrumente: Internetseite (Spendenshop)

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 156

Online-Fundraising● Instrumente: Spenden-Plattform

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 157

Online-Fundraising● Instrumente: Aktivisten-Fundraising

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 158

Online-Fundraising● Instrumente: Crowdfunding-Plattform

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 159

Online-Fundraising● Instrumente: Einkaufs-Plattform

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 160

Online-Fundraising● Instrumente: Mobile

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 161

Online-Fundraising● Instrumente: Widgets für soziale Netzwerke

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 162

Online-Fundraising● Instrumente: Widgets für eigene Internetseiten

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 163

Online-Fundraising● Instrumente: Suchmaschinen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 164

Online-Fundraising● Instrumente: Social Payment

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 165

Online-Fundraising● Instrumente: Auktionen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 166

Online-Fundraising● Übungsaufgabe

● Informieren Sie sich über die Organisation „Naturschutzbund Deutschland (NABU)“. Überprüfen Sie die besprochenen Online-Fundraising-Instrumente auf die Anwendbarkeit für die Nonprofit-Organisation. Begründen Sie ihre Auswahl oder Ablehnung einzelner Instrumente.

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 167

Online-Fundraising● Was spricht für oder gegen die

Zusammenarbeit mit Dienstleisternim Online-Fundraising?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 168

Online-Fundraising● Was spricht dafür Fundraising-Instrumente

selbst zu programmieren:● Die Instrumente sind maßgeschneidert● Corporate Design bis ins Detail● Nur eine Internetseite kommunizieren● Die Adressen sind in der Hand der NPO● Spenden sind nicht um Gebühren reduziert● ...

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 169

Online-Fundraising● Was spricht dafür mit Anbietern von

Fundraising-Instrumente zusammenzuarbeiten:● Chance auf Zufallsspender● Von der Expertise und Professionalität des Dienstleisters

profitieren● Bessere Konditionen bei Zahlungsdiensten● Große Vielfalt an Instrumenten● ...

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 170

Online-Fundraising● Was macht Transparenz im Internet aus?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 171

Was uns als nächstes erwartet● Themenblock I:● Themenblock II:● Themenblock III:● Themenblock IV:● Themenblock V:● Themenblock VI:● Themenblock VII:● Themenblock VIII:

Zahlen zur InternetnutzungDie eigene InternetseiteMarketing im WebSocial Marketing im WebOnline-KampagnenEinsatzfelder sozialer MedienOnline-FundraisingKrisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 172

Themenblock VIII

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 173

Krisenkommunikation● Wieviel Reaktionszeit verbleibt in Zeiten

sozialer Medien?● Welche Krisen sind vorstellbar?

● Sind potentielle Krisen identifiziert, kann ein entsprechendes Krisenmanagement vorbereitet werden

● Vorbereitung ist die halbe Miete

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 174

Krisenkommunikation● Wieviel Reaktionszeit verbleibt in Zeiten

sozialer Medien?● Welche Krisen sind vorstellbar?

● Sind potentielle Krisen identifiziert, kann ein entsprechendes Krisenmanagement vorbereitet werden

● Vorbereitung ist die halbe Miete● Wie wappnet man sich auf neue Krisen vor?

● Kritikfähigkeit● Zwischen persönlicher und sachlicher Kritik trennen● Eigener Emotionen bewusst sein

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 175

Krisenkommunikation● Fünf Schritte zur Bewältigung einer Krise

● 1. Analyse● 2. Bewertung● 3. Vorbereitung● 4. Reaktion● 5. Dokumentation/Follow-Up

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 176

Krisenkommunikation

Quel

le: S

teve

Hey

e, F

lickr

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 178

Krisenkommunikation● Case Study: Deutsche Kinderhilfe

● Große Debatte um #Zensursula● Implikationen auch für andere Kinderrechts-Organisationen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 179

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 180

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 181

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 182

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 183

Krisenkommunikation

Es ist schon überraschend, dass in wenigen Stunden drei niegelnagelneue Benutzer mit gleichartigen Benutzernamen diesen Artikel gefunden haben. Nur als Hinweis: Die Benutzung von Sockenpuppen zur Manipulation von Diskussionen ist unerwünscht und führt zur Sperrung aller zugehöriger Benutzerkonten.--jergen ? 10:36, 12. Mai 2009 (CEST)

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 184

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 185

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 186

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 187

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 188

Krisenkommunikation● Jetzt sind auch andere Organisationen betroffen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 189

Krisenkommunikation

"Die Aktion des Deutschen Kinderhilfswerkes soll hiergegen ein Zeichen setzen und den Gesetzentwurf gegen Kinderpornographie im Internet unterstützen"

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 190

Krisenkommunikation

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 191

Krisenkommunikation● Jetzt sind auch andere Organisationen betroffen

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 192

Krisenkommunikation● Case Study: Deutsche Kinderhilfe● Learnings:

● Zeitnahes Monitoring● Das Monitoring sollte auch Mitbewerber umfassen● Direkte und freundliche Kontaktaufnahme bei

falschen Angaben oder Verwechslungen● Ansprechpartner der Organisation treten persönlich auf

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 193

Krisenkommunikation● Case Study: WWF – Pakt mit dem Panda

● Ausgelöst durch eine WDR-Dokumentation● Welche Fehler hat das WWF-Team in der

Krisenkommunikation getan?● Von welchen guten Handlungsweisen des WWF-Team

können wir lernen?

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 194

Themenblock IX

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 195

Relevante Veranstaltungen● Socialbar● Socialcamp● fundraising2.0 CAMP● re:campaign● regionale Fundraising-Tage

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 196

Blogs: NPO und soziale Medien● http://www.nonprofits-vernetzt.de ● http://www.kampagne20.de● http://kulturmanagement.wordpress.com

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 197

Blogs: Online-Fundraising● http://www.sozialmarketing.de● http://www.online-fundraising.org● http://www.fundraising-tipps.de

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 198

Newsletter Fundraising● Akquisos● NGO:Dialog● Deutscher Fundraising Kongress

Social Media Marketing, Lehrgang Fundraising und Sponsoring 199

Jörg Eisfeld-Reschke

Email: eisfeld-reschke@ikosom.de

Twitter: @joergeisfeld

XING: www.xing.com/profile/Joerg_EisfeldReschke

LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/joergeisfeld

Recommended