Deutsch 1 Unit 1 Tag 6 - 3. September 2013 Do you have your Parent Letter? Your Heft?

Preview:

Citation preview

Deutsch 1Unit 1 Tag 6 - 3. September 2013Do you have your Parent Letter?

Your Heft?

Warmer am 3. September 20131) Wie heißt du? Ich heisse Joe.2) Woher kommst du? Ich komme aus N.C.3) Wo wohnst du? Ich wohne in Charlotte.4) Was trinkst du gern? Ich trinke Cola gern.

Unit 1 / Day 4 Objectives

I CAN.....- I can introduce myself, say where I’m from and

ask others their name - I can spell my name and other words- I can write words I hear spelled- I can understand numbers 1-10- I can understand basic information, such as days

of the week, months of the year, numbers and dates.

AGENDA

• Warmer• 1B Vokabeln• Das Alphabet - wiederholen• Geburtstag /Konversationen

1B Vokabeln

Monate des Jahres- Januar - Juli- Februar - August- März - September- April - Oktober- Mai - November- Juni - Dezember

Wann hast du Geburtstag?

• Ich habe im Februar Geburtstag.• Du hast im Oktober Geburtstag.• Er hat im März Geburtstag.• Sie hat im Mai Geburtstag.

In welchem Monat ist dieser Feiertag?(In which month is this holiday?)

a. b.

c. d.

e. f.

Aufgabe: Konversationen/ InterviewInterviewe 5 Personen mit 2 Fragen + Antworten(Interview 5 people with 2 questions+ answers).1) Wann hast du Geburtstag? 2) Wie geht’s?Mach eine Tabelle! Wenn die Musik beginnt……..

Name Geburtstag Wie geht’s?

Das Alphabet + Aussprache

Wiederholen mit Heidi Einstein:http://www.youtube.com/watch?v=lG2NnGd4xaA

Geschichte: RegelnRules of Storytelling

• Always listen carefully – this is your instruction time

• Participate actively! Respond to questions• Oh…….. / Ja / Nein / Your own ideas• Repeat when asked / Repetition is KEY since

the brain learns through repetition• Be prepared to re-tell the story in some form

(speaking, writing or acting)

Geschichte von Nina, Heinz und Otto• STRUCTURES/VOCABULARY:• geht zu – goes to sagt – says fragt – asks • sieht – sees trinkt – drinks gibt - gives

• Es ist September. Ein Junge geht zu einem Mädchen in der Schule. Sie trinkt ein Dr. Pepper.

• Der Junge sagt (fragt): “Wie heißt du?”• “Ich heiße Nina” sagt das Mädchen.• “Wie heißt du?” sagt (fragt) das Mädchen. • “Ich heiße Heinz” sagt der Junge.• Heinz sieht einen Hund.• “Wer ist das?” fragt Heinz.

• “Das ist Otto. Er ist mein Hund ” sagt das Mädchen. • “Er ist klein. Ist er auch klug?“ fragt Heinz. “Oh, ja. Er ist

sehr klug. Heute ist der dritte September, und Otto hat Geburtstag.“

• “Ich habe auch im September Geburtstag,” sagt der Junge.

• “Wie alt bist du?” fragt Nina.• “Ich bin fünfzehn Jahre alt. Und du?” fragt Heinz.• “Ich bin auch fünfzehn,” sagt das Mädchen. „Wir haben

eine Geburtstagsparty heute für Otto. Kommst du auch?“

• “Ja, ok. Wo?“ fragt Heinz.

• “Mein Haus. Die Party beginnt in zehn Minuten,“ sagt Nina.

• Nina gibt Otto ein Dr. Pepper. Der Hund trinkt den Dr. Pepper.

• “Oh, Otto hat Dr. Pepper gern,” sagt Rolf. • “Ja, er hat Pepsi nicht gern. Er trinkt gern Dr.

Pepper,” sagt Nina.• Das Mädchen gibt dem Jungen ein Dr. Pepper.• “Zum Otto! Alles Gute zum Geburtstag!”

Zahlen (Numbers)

0 – null 6 – sechs 1 – eins 7 – sieben 2 – zwei 8 – acht 3 – drei 9 – neun 4 – vier 10 – zehn 5 – fünf

Lied: Zehn kleine Deutsch

• Eine kleine, zwei kleine, drei kleine Deutsche,• Vier kleine, fünf kleine, sechs kleine

Deutsche,• Sieben kleine, acht kleine, neue

kleine Deutsche,• Zehn kleine deutsche Kinder!

Hausaufgaben (Homework)

• Create flashcards/foldable for Months, Days of the Week and Numbers 0-10 (due Thursday)

• Teach your family the vocabulary above!

Exit Ticket

• Give an answer to: Wann hast du Geburtstag?