Transcript

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-932756-83-2 Schmidt, »Islam Studies Library«. English & Arabisch. Digital Books 32,00EDI Theologie / Islam Muhammad and Software for Education and Research.

W.G.A.

978-3-937494-28-9 Schmidt, »Comparative Religion: Islam and Christianity«. 37,00EDI Theologie / Islam Muhammad A Textbook English & German. Erschienen in Englisch

W.G.A. mit ausführlichem deutschen Anhang.

2001a. »Islam and Its Theology« (Der Islam und seine Theologie). Einführende Vorlesungsreihe. NationsUniversity. Postgraduierten-Programm für den Master of Religious Studies, Fachschwerpunkt Ver-gleichende Religionswissenschaft (Kurs-Nr. MRS 717).

2002a. »Islam and Christianity« (Islam und Christentum). Theologie, gesellschaftliche Wirklichkeit im Ver-gleich, Kommunikationsstrategien mit Muslimen im interreligiösen Dialog, textkritische Ein-führung in die schriftlichen Quellen des Islam. Vorlesungsreihe. Nations University. Postgraduier-ten-Programm für den Master of Religious Studies, Fachschwerpunkt Vergleichende Religions-wissenschaft (Kurs-Nr. MRS 718).

2002b. »Christen im Gespräch mit dem Islam«. Eine Handreichung. Mit drei Fachartikeln: »Das Verständ-nis von Gott in der Bibel und im Koran«, »Jesus in der Bibel und im Koran«, »Christen und Mus-lime«. In: »Das Feste Fundament«. Zeitschrift für neutestamentliches Christentum. SonderausgabeNr. 9. Oelsnitz / Erzgebirge, Februar 2002

2002c. (Hrsg.). »Islam Study Set«. Quellenforschungsmaterial zu den verschiedenen Fachbereichen derIslamwissenschaften. CD-ROM-Ausgabe und Floppy-Disk mit Vorlesungen zum Islam (Vgl. oben2001a., 2002a.) sowie Benutzerhandbuch. Verlag MJB & Mehr. Köln 2002

2003 »Islam Studies Library«. Digital Books and Software for Education and Research. Englisch & Ara-bisch. viademica.verlag berlin. Berlin 2003 ISBN 978-3-932756-83-2

2006 »Comparative Religion: Islam and Christianity«. A Textbook on Islam and Its Theology and Com-parative Issues Between Islam and Christianity. With Some Additional Supplements in German.English & German. viademica.verlag berlin. Berlin 2006 ISBN 978-3-937494-28-9

PUBLIKATIONEN | Islam 001.a

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

PUBLIKATIONSLISTE 2001 bis 2006 | Islam 001.b

n A Textbook on Islam and Its Theology and Comparative Issues Bet-ween Islam and Christianity. With Some Additional Supplements inGerman.

n Die in dieser Publikation zu beleuchtende Kernfrage ist nun die: Wel-che abweichenden Gottesvorstellungen hat der Islam, abweichendvon denen der Bibel, entwickelt? Ist dies immer noch der gleiche undeine Gott, auf den sich alle drei abrahamitischen Religionen vorge-ben zu berufen? Oder ist der Gott des Islam ein anderer als der desChristentums und der Bibel? Zunächst könnte man erwidern, dass esin sich nicht völlig widerspruchsfrei wäre, von einem im Koran undBibel unterschiedlichen Gott zu sprechen, den jeweils Muslime undChristen, jeder in seiner eigenen Glaubenstradition, verehren. Dem-nach könnte es doch nur einen einzigen und wahren Gott geben,den jeder vielleicht unterschiedlich versteht und deshalb auch unter-schiedlich anbetet. Und in der Tat: Dies ist letzten Endes der hierwesentliche Punkt – wir fragen nicht, ob es unterschiedliche »Einzel-götter« im Koran und in der Bibel gibt, da ja beide vorgeben, sich aufden Ein und Denselben zu berufen. Vielmehr fragen wir danach, wiedieser gleiche, ein und selbe Gott in unterschiedlicher Weise vonMuslimen und Christen verstanden wird . . .

Empfehlung CD-ROM-Ausgabe:

»ISLAM STUDIESLIBRARY«

. ISBN 978-3-932756-83-2

The CD contains a complete small librarywith scholarly works on Islam and is desi-gned to provide the student with anoverview and an in-depth insight into thereligious teachings of Islam. The materialscontained on this CD are for the studentof Comparative Religion or Islam Studies,Theology etc. Its primary aim is to providea wider range of Islamic reference materi-als and database for the purpose of rese-arch into a certain area (Qur’ an, Hadith,Islamic Law etc).

CONTENTS: This CD-ROM is full withauthentic Islamic texts covering all ma-jor areas of Islamic Studies and com-plete course and lecture materials con-cerning comparative issues of Christia-nity and Islam. For example, you will beastonished to learn that »Jihad« doesnot mean »Holy War« . . .

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-937494-71-5 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 68,50EDI TCM Muhammad Multimediales Studien- und Recherchetool auf DVD-52. Aufl. Berlin 2008 W.G.A. mit Wortkonkordanz und vielen weiteren Studienhilfen.

978-3-937494-00-5 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 342,00EDI TCM Muhammad Das Gesamtwerk in drei Bänden

W.G.A. Band I: SUWEN. Band II: LINGSHU. Band III: NANJING

978-3-937494-01-2 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 136,00EDI TCM Muhammad Band I: NEIJING SUWEN (Einfache Fragen).

W.G.A. Das Grundbuch der Traditionellen Chinesischen Medizin

978-3-937494-02-9 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 136,00EDI TCM Muhammad Band II: NEIJING LINGSHU oder Die Wundersame Türangel

W.G.A. im Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin.Der älteste Therapieklassiker zur Traditionellen ChinesischenMedizin.

978-3-937494-03-6 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 70,00EDI TCM Muhammad Band III: NEIJING NANJING.

W.G.A. Die 81 Schwierigen Fragen im Klassiker des Gelben Kaiserszur Inneren Medizin.

978-3-939290-00-1 Schmidt, »Begriffsregister zur deutschen Textausgabe 72,00EDI TCM Muhammad ›Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin‹«

W.G.A. Band IV: Mit den Registerteilen für die drei BändeSuwen, Lingshu, Nanjing

978-3-939290-01-8 Schmidt, »Der klassisch-chinesische Urtext zur Übersetzung 72,00EDI TCM Muhammad der Publikation

W.G.A. ›Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin‹«Band V: Mit den Registerteilen für die drei BändeSuwen, Lingshu, Nanjing

978-3-937494-48-7 Schmidt, »Die Medizin des Gelben Kaisers«. Konzepte und 37,00EDI TCM Muhammad Therapien für Körper und Geist in der Traditionellen

W.G.A. Chinesischen Medizin. Eine allgemein verständliche,aber wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung.

Empfehlung DVD-5-Ausgabe:

»Der Klassiker des Gelben Kaisers zurInneren Medizin«

. ISBN 978-3-937494-71-5

Warum eine DVD-5-Ausgabe, wo dochdie gesamtem Texte schon einmal alsein in drei Bänden gedrucktes Werk vor-lagen? Natürlich in erster Linie alsäußerst praktische Alternative zum teu-ren Printprodukt! Allerdings: Eine wirk-liche Alternative ist allgemein eine DVDwohl nur dann – und im vorliegendenFall ganz besonders –, wenn der Wis-sensdurstige bereit ist, kritisch-wissen-schaftliches Verständnis zu entwickeln.Idealerweise sollte man die »Gelbe-Kai-ser-DVD« für ein vertiefendes Studiumder umfassend kommentierten Texte so-wie für eine inhaltliche Auseinanderset-zung benutzen. Dafür besteht die Mög-lichkeit, die deutsche Textfassung gegenZahlung einer Lizenzgebühr (116,– a

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

PUBLIKATIONEN | Bibliotheca Sinica I 002.a

. 978-3-937494-00-5. Erschienen im viademica.verlagberlin. Berlin 2003 und 2008: Kommentierte Übersetzungaus dem Chinesischen. Das Grundlagenwerk zur Traditionel-len Chinesischen Medizin, zur Akupunktur und zur Anwen-dung von Naturheilverfahren. n In den drei Bänden derwissenschaftlichen Publikation »Der Klassiker des GelbenKaisers zur Inneren Medizin« werden zentrale Themen derTraditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wiederholt aufge-griffen. Unterschiede in den jeweiligen Themenschwerpunk-ten der drei Bände ergeben sich daraus, dass das SUWEN(»Einfache Fragen«) eigentlich einen Einführungsband in diegrundlegenden Konzepte der TCM und somit eine Art Grund-kurs seit alters her dargestellt hat. Das LINGSHU (»Wunder-same Türangel«) geht vor allem auf die Klinik verschiedenerKrankheitsbilder und die therapeutischen Anwendungs-gebiete wie Akupunktur, Moxibustion usw. in Theorie undPraxis ein. Von alters her stellte es somit den »Oberkurs« fürangehende TCM-Therapeuten dar. Das NANJING (»Schwie-rige Fragen«) schließlich ist redaktionell ein kurzer Nach-tragsband zu den in den beiden vorherigen Bänden ange-sprochenen Stoffen. Hier werden verschiedene Stoffe ergänztund noch einmal abschließend erklärt. n Das gesamte

Werk ist ursprünglich nicht aus einem einzigen Guss zu einerbestimmten Zeit von einem einzigen Autor verfasst und da-mit im Aufbau klar und folgerichtig konzipiert. Vielmehr stelltes eine Kompilation verschiedener Texte unterschiedlicherAutoren aus möglicherweise verschiedenen Zeiträumen undOrten dar. Gewisse Unebenheiten wie inhaltliche Sprünge,Wiederholungen usw. sind deshalb unvermeidbar. Im Laufeder Jahrhunderte haben sich in den verschiedenen Werkaus-gaben des Originals zudem eine ganze Reihe von Textvarian-ten eingeschlichen (s.o.), die in der Kommentierung textkri-tisch zu berücksichtigen waren. Und schließlich ist zu beach-ten, dass das Werk zeitgebundene Aussagen zum Beispiel zurSystematik der Meridiane, Akupunkturpunkte und vor allemder Klassifikation und Systematik der Pulse macht. Vieles,was sich inhaltlich hierzu in den Texten des Gesamtwerkesfindet, stammt sehr wahrscheinlich aus der Han-Zeit undträgt somit späteren Entwicklungen auf den Gebieten derMeridianlehre, Punkstellensystematik und der Pulslehre kei-neswegs Rechnung. n In den 2010 erschienenen Ergän-zungsbänden findet der Leser sowohl das deutsche Begriffs-register im Band IV als auch im Band V den klassisch-chine-sischen Urtext inkl. der chinesischen Registerteile.

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

inkl. 7 % MwSt.) wahlweise auszu-drucken. (Der Leser erhält mit derRechnung seinen Zugangscode undist zur »Nichtweiterverbreitung« ver-pflichtet.)

Mit den Materialien dieser DVD-5werden Sie in die Lage versetzt :

• natürlich die vollständige Textfas-sung von »SUWEN«, »LINGSHU«und »NANJING« auf dem Bildschirmzu lesen;

• diese darüber hinaus an den be-treffenden Stellen mit dem jewei-ligen chinesischen Ausgangstext (Ur-text) zu vergleichen;

• die Querverbindungen zu anderenwichtigen Vorläuferwerken des »Gel-ben-Kaiser-Klassikers«, wie etwadem Daodejing (Tao Te King), herzu-stellen;

• die historischen und kulturellenHintergründe mancher Begriffedurch Zugriff auf entsprechende Se-kundärliteratur vielfach zu erfahren(eine häufig diskutierte Frage istzum Beispiel die, warum man von»Innerer Medizin« spricht undwarum dies so übersetzt wurde);

• in der Datei »Alte Heilkunst derChinesen« weiteren Hintergründenzur Geschichte der TraditionellenChinesischen Medizin nachzuspürenund u.a. zu entdecken, wie der Sta-tus des Arztes in der Kultur des altenChina diskutiert wird, den man auchhäufig in den Texten des Gelben Kai-sers erwähnt;

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-937494-10-4 Schmidt, »Die Geschichten der Leute vom Westsee«. 42,00EDI TCM Muhammad Zehn kommentierte Volkslegenden aus dem

W.G.A. Südosten Chinas.Zur psychologischen Motivdeutung und Heranführung an die soziokulturellen Grundlagen Chinas.

978-3-937494-57-9 Schmidt, »DAODEJING«. 39,00EDI TCM Muhammad Study Aids with Annotations on the Complete Chinese Text

W.G.A. and Concordance Listings.

978-3-937494-58-6 Schmidt, »HUANGDI NEIJING«. Vol. I: The Complete Chinese Text 49,00EDI TCM Muhammad of the Yellow Emperor's Classic of Internal Medicine.

W.G.A. Including the Suwen, Lingshu and Nanjing Texts.Volume I: The Complete Chinese Text.

978-3-937494-59-3 Schmidt, »HUANGDI NEIJING«. Vol. II: The Complete Chinese Text 49,00EDI TCM Muhammad of the Yellow Emperor's Classic of Internal Medicine.

W.G.A. Including the Suwen, Lingshu and Nanjing Texts.With a Concordance Index on the Complete Text.Volume II: Concordance Index

978-3-937494-64-7 Schmidt, »HUANGDI NEIJING«. Vol. III: Chinese-English Word 39,00EDI TCM Muhammad Glossary. Chinese-English Word Annotations with Pinyin

W.G.A. Pronunciation and Transcription Hints on the Complete original Chinese Text of the Yellow Emperor's Classic of Internal Medicine including the Suwen, Lingshu and Nanjing Texts.

978-3-937494-17-3 Schlesier, »Chinese Speaker 1.0.0.«. 59,50EDI Linguistik Dr. Michael In cooporation with: Prof. Dr. Dr. Muhammad Schmidt,

International Faith Theological Seminary, Computer Research Departement

978-3-937494-14-2 Schmidt, »Learning and Teaching Tools for Chinese 96,00EDI Linguistik Muhammad Speaker 1.0.0.«.

W.G.A. Noch mehr »Chinese Speaker« inkl. Lernmodule.

978-3-937494-16-6 Yi, Jiang / HAN WANG JIAN. »Moderne und innovative Tools 128,00EDI Linguistik Schmidt für die chinesische Zeichen- und Texteingabe

Muhammad (Textverarbeitungsprogramme)«. The Ultimate Chinese Text W.G.A. Processing Software Tools for the 21ST Century.

978-3-937494-36-4 Zheng, Hu / »STARDICT 2.4.8 – das digitale Wörterbuch- 28,00EDI Linguistik Schmidt, programm für den PC«.

Muhammad Für Lerner der chinesischen Sprache auf allen Niveaustufen.W.G.A.

PUBLIKATIONEN | Bibliotheca Sinica II 002.b

ISBN Autor Titel PreisS

978-3-937494-45-6 Schmidt, »Einführung in die chinesische Schrift- und Zeichen- 39,00EDI Linguistik Muhammad kunde«. Für Anfänger im Sinologiestudium und alle

W.G.A. an China und seiner Kultur Interessierten konzipiert ,vermittelt dieser Band in zehn Lerneinheiten grundlegendeund praktisch anwendbare Kenntnisse über die chinesischeSchrift.

978-3-937494-49-4 Schmidt, »LAOZI DAODEJING oder Der Klassiker vom Wahren 29,00EDI Linguistik / Muhammad Grund«. Aus dem klassisch-chinesischen Urtext Theologie W.G.A. ins Deutsche übersetzt. Mit Kommentar und vielen anderen

Beigaben. Nach der chinesischen He-Shang-Gong-Originalfassung. Übersetzte Texte des DAODEJING nach einer Ausgabe des chinesischen Originals »Laozi Daodejing Hehanggong Zhangju« als textkritische Ausgabe von Wang Ka nach einer Vorlage aus der Song-Zeit.

Ohne Kennung Schmidt, »Chinesisch Lernen«. Multimediale Begleit-CD-ROM 14,00EDI Linguistik Muhammad zum Buchtitel »Einführung in die chinesische

W.G.A. Schrift- und Zeichenkunde«. Nur sinnvoll in Verbindungmit dem Buchkauf.

978-3-937494-63-0 Schmidt, »Learn Mandarin and Cantonese Chinese«. 34,00EDI Linguistik Muhammad Multimedia-Featured Practical Language Courses

W.G.A. and For Using The Chinese Script And Understanding Chinese History and Culture.

978-3-937494-67-8 Schmidt, »Madam White Snake Story«. 48,00EDI Linguistik / Muhammad A Famous Chinese Folk Legend. A Textbook for Training Theologie W.G.A. Chinese Reading Comprehension.

978-3-937494-99-9 Schmidt, »Elementare Satzmuster der chinesischen 39,00EDI Linguistik Muhammad Umgangssprache«. Eine Einführung in die chinesische

W.G.A. Grammatik für Lernanfänger.

• bestimmte zentrale Begriffe derTCM, wie »Qi«, »Meridian«, »Drei-facher Erwärmer« u. a., in einemWortkonkordanzprogramm zu denTexten des Gelben Kaisers mit ent-sprechenden Datenbanken abzufra-gen (es wird angezeigt, wie oft, anwelchen Stellen und in welchen Zu-sammenhängen solche oder andereBegriffe Verwendung fanden);

• sich die zentralen chinesischenTCM-Begriffe mit Hilfe des / einesbeigefügten multimedialen chine-sisch-englischen Wörterbuchpro-gramms (für dessen Einsatz und Be-dienung sind eigentlich keine Vor-kenntnisse in der chinesischen Spra-che notwendig) mit Sprachausgabeund Strich-für-Strich-Aufbau des be-treffenden Schriftzeichens anzeigenzu lassen, und schließlich

• die chinesischen Ausgangsbegriffeinnerhalb der »Gelben-Kaiser-Texte«in einem chinesischen Zeichenlexi-kon nachzuschlagen, und zwar inBezug auf deren Bedeutung oder imBemühen um weiterführende Be-griffserklärungen.

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

PUBLIKATIONEN | Bibliotheca Sinica III 002.c

. ISBN 978-3-937494-67-8. Erschienen im viademica.ver-lag berlin. Berlin 2010: »Madam White Snake Story«. A FamousChinese Folk Legend. A Textbook for Training Chinese ReadingComprehension. Dieses Lehrbuch soll den westlichen Lerner desChinesischen an das Leseverständnis modern geschriebener chine-sischer Texte heranführen. Textgrundlage ist die in ganz China be-kannte und sehr populäre Volkslegende von der Weißen Schlange,die so gerne unter die Menschen gehen und mit ihnen lebenmöchte. Dabei erleben sie, ihre jüngere Schwester Xiao Qing sowieihr späterer (menschlicher) Ehegatte Xu Xian, so allerlei und müs-sen mit dem bösen Mönch Fahai erst eine Reihe von Auseinander-setzungen bestehen, bevor sie in Frieden leben können. Der Text-inhalt selber spiegelt das zeitgenössische und kulturelle Ambienteder Südlichen Song-Zeit (1127–1279) wider und ist mit starkvolksdaoistisch geprägten Motiven und Zügen versehen. Der Stoffist in vier Units (Lerneinheiten) eingeteilt. Jede dieser Einheitenenthält neben dem chinesischen Originaltext einen Teil mit Pinyin-Transkription für jedes chinesische Schriftzeichen, ein ausführlicheschinesisch-englisches Wortglossar und Leseverständnisübungenmit einem Antwortschlüssel. Der umfangreiche Anhang ist für Lehr-kräfte bestimmt, die diesen Text im Präsenzunterricht einsetzenmöchten. Eine auf Anfrage herunterladbare Digitalfassung diesesTextes enthält auch die Tondateien in sehr guter Sprachqualitätzum Trainieren des Hörverständnisses.

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Empfehlung DVD-5-Ausgabe:

»Die Medizin des GelbenKaisers«. Konzepte und Therapien für Körper undGeist in der TraditionellenChinesischen Medizin. ISBN 978-3-937494-48-7

In den letzten Jahren ist das Interessean der Traditionellen Chinesischen Me-dizin (TCM) immer mehr gewachsen;dies nicht zuletzt deswegen, weil siezunehmend als Alternative oder als einemögliche Ergänzung zu den Therapie-formen der westlichen Schulmedizin be-trachtet wird. Gleichzeitig damit hatsich auch das Bedürfnis nach eingehen-der Information über Inhalte, Möglich-keiten und Therapieformen der Traditio-nellen Chinesischen Medizin entwickelt.Aus diesem Grunde wurde das vorlie-gende Buch geschrieben; es wendetsich zwar in erster Linie an den interes-sierten Laien, der hier die für ihn rele-vanten Informationen finden wird, diees ihm ermöglichen, darüber eine Ent-scheidung zu treffen, ob er / sie es nichteinmal in bestimmten Fällen mit einerTherapieform der TCM versuchen will.Doch wird es auch den Angehörigen derHeilberufe, die sich mit der TrationellenChinesischen Medizin näher auseinan-dersetzen, sowie den »medizinischorientierten« Sinologen von Nutzensein. ” Mit einer einführenden Dar-stellung in die Traditionelle Chinesische Medizin notwendig verbunden ist aucheine Skizze der geistes- und sozial-geschichtlichen Grundlagen sowie des

kulturellen Rahmens, in dem die Tradi-tionelle Chinesische Medizin im Laufeder Jahrtausende und Jahrhunderte ge-wachsen ist. Immerhin haben wir es miteinem heilkundlichen System zu tun,dessen Theorie, dessen Krankheits- undGesundheitsverständnis, dessen Dia-gnose- und Therapieverfahren in einemanderen Kulturkreis als dem unserenentstanden sind. Daher müssen nebender eigentlichen Darstellung der reinmedizinischen Aspekte auch bestimmtekulturgeschichtliche Fragestellungenmit einbezogen werden, da nur so derganzheitliche Rahmen in der Darstel-lung angemessen berücksichtigt wer-den kann . . . ” In der TCM steht derBegriff des Dao für Gesundheit und einlanges Leben. Dabei handelt es sich umeinen Weg, um zu diesem als Ziel ge-dachten Punkt zu gelangen. Dieser Wegist mit bestimmten Handlungsanwei-sungen und Auffassungen von Ursa-chenfaktoren für die Komplexe Krank-heit und Gesundheit verbunden. DerMensch wird in seiner Körperlichkeitund Psyche als ganzheitliches Wesenverstanden, eingebunden in Universumund Kosmos. Dabei steht der Harmonie-gedanke von der ausgeglichenen Ba-lance zwischen den einzelnen Konstel-lationen und Kräften, die nach Auffas-sung der TCM Einfluß auf das Wohl-ergehen der Menschen haben, im Vor-dergrund. In diesem Rahmen ist derMensch als erschaffenes Wesen nichtdas Maß aller Dingen, sondern nur einTeil der erschaffenen Kratur. Insofernhängen Gesundheit und Krankheit nachAuffassung der TCM weitgehend davonab, inwieweit sich der einzelne Menschin die ihm existentiell vorgegebeneOrdnung einfügen kann. Maßstab allerDinge ist hierbei das Dao als Ziel undWeg eines »tugendhaften Lebenswan-dels«, der diesem Eingefügtsein desMenschen in Universum und KosmosRechnung trägt. ” Dies ist die klassi-sche Position, auf der sich die TCM füreine im einzelnen ausgefeilte Lehre imRahmen einer eigenständig entwickel-ten Konzeption von Anatomie, Physiolo-gie, Ätiologie und Pathologie, Diagnose-und Therapieverfahren gründet. Obwohles sich anders als bei westlicher Schul-medizin um eine vornaturwissenschaft-liche Konzeption handelt, ist sie docheine Wissenschaft in dem Sinne, daß siePhänomene und Sachverhalte der rea-len Welt (hier im Rahmen des Span-nungsfeldes von Gesundheit und Krank-heit) empirisch, das heißt beobach-tungsorientiert, erfaßt und die Ergeb-nisse in ein Theoriegebäude einfügt.Dessenungeachtet ist die TCM aufeinem ganz anderen kulturellen Hinter-grund gewachsen und in ihrer heutigenAusformung ein Ergebnis mehrtausend-jähriger Forschung und Bemühungenum die Gesundheit des Menschen sei-tens der Ärzte des alten und modernenChina. ” In der Konfrontation mit derwestlichen Schulmedizin ist es wenigerdie Frage der »Überlegenheit« der ei-nen Richtung über die andere, sonderndie Einsicht, daß jede der beiden Rich-tungen ein Produkt ihrer eigenen kultu-

002.d

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

rellen Umgebung ist. Beide Systeme ha-ben ihre Möglichkeiten und Grenzen beider Behandlung eines Erkrankten. All-gemein läßt sich sagen, daß eine ganzeReihe sinnvoller Alternativen zur west-lichen Schulmedizin von der TCM ange-boten werden, die auch dem krankenMenschen des Westens nicht nur vonNutzen sein können, sondern auch hei-lende und lebensverlängernde Funktio-nen haben. Gerade in den Fällen, wodie westliche Schulmedizin nach ihrembisherigen Stand keine Lösungsmög-lichkeiten mehr bietet, kann die TCMsinnvolle Alternative sein. Aus der wis-senschaftlichen Literatur ist insbeson-dere das Krankheitsbild der Karziome(also alle Arten von Krebs) beispielhaftzu nennen, da die chinesische Pharma-kologie eine ganze Reihe interessanterAnsätze aufzuweisen hat. Denn oftkann man mit den Ansätzen der TCMziemlich genau sagen, daß eine be-stimmte Therapieform unter den undden Bedingungen wirkt, aber nichtwarum dies in naturwissenschaftlichemSinne der Fall ist. ” Die geistes- undsozialgeschichtlichen Grundlagen sindfür das Verständnis dieser Medizinwichtig. Sie machen die soziokulturel-len Rahmenbedingungen deutlich, indie die TCM als ein »Produkt« des chi-nesischen Kulturkreises eingebettet ist.Zweitens muß immer wieder auf die rd.2000jährige Tradition der klassischenLiteratur zurückgegriffen werden, dennsie beinhaltet das wesentliche Quellen-material für unsere Betrachtungen.

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

I n dieser allgemein verständlichen, aber wissenschaftlich fundierten Ge-samtdarstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden

nicht nur Entwicklungsgeschichte, anatomisch-physiologische und ätiolo-gisch-pathologische Konzepte zum Körper und dessen Krankheiten behan-delt, sondern auch die heute üblichen Therapieformen mit ihren jeweiligenAnwendungsgebieten ausführlich dargestellt. Außerdem wird auch auf dieBezüge zur westlichen Schulmedizin und zu psychotherapeutischen Kompo-nenten eingegangen. In dem gesonderten Teil zu den psychotherapeuti-schen Komponenten der TCM wird ein starker Bezug zur alten und moder-nen Gesellschaft und Kultur Chinas hergestellt. ” Der Autor stellt in die-sem zusammenfassenden Werk die Anwendungsbereiche, die Praxis, dieKonzeptionen und die kulturellen Hintergründe eines Wissens um Gesund-heitspraxis und einer therapeutischen Erfahrung vor, die sanfte Heilmetho-den mit einer ganzheitlichen Sicht vom Menschen verbinden. Die Lesererfahren etwas von den Methoden der Akupunktur, der Moxibustion undder Kräutermedizin. Der Autor stellt die Informationen so vor, dass keineausschließliche Alternative zwischen den westlichen und östlichen Heil-methoden notwendig ist, sondern man beide als eine je nach Symptomatiksinnvolle Möglichkeit erfahren kann. In einem weiteren Teil geht der Autorauch auf Aspekte der Psychotherapie in der Traditionellen ChinesischenMedizin ein – ein Thema, das bislang kaum Beachtung fand und das hierauch auf die so ganz andersartige Gesellschaft und Kultur Chinas hin ein-gehend reflektiert wird. ”

I N H A LT: 1. Traditionelle Chinesische Medizin und Schulmedizin. 2. Gei-stesgeschichtliche Grundlagen. 3. Geschichtliche Entwicklung. 4. Anato-mische, physiologische, ätiologische und pathologische Konzepte. 5. Dia-gnose und Diagnosebefund. 6. Therapeutische Verfahren. 7. Zur prakti-schen Anwendung. 8. Zur Entwicklung des Seelenverständnisses in derwestlichen Welt. 9. Die Vorstellungen von der Seele im chinesischen Den-ken. 10. Zur Lehre der Seelenhaltung im chinesischen Kulturkreis. 11. DieUmsetzung der Seelenhaltungslehre in der chinesischen Medizin. 12. See-lenhaltungen in Herz- und Verstandeskulturen. 13. Westliches und Fernöst-liches in der Psychotherapie. ” Anmerkungen zu den Kapiteln 1 bis 13.Zu den Zitaten, Abkürzungen und Notationen in den Texten zu westlichenund fernöstlichen Psychotherapieansätzen. Literaturverzeichnis. Addenda.Publikationen Muhammad W.G.A. Schmidt

002.e

Fundiertes für Lernanfänger:

»Einführung in diechinesische Schrift-und Zeichenkunde«.

. ISBN 978-3-937494-45-6

3., überarbeitete und aktuali-sierte Auflage

Als Einführung für Anfänger im Sino-logiestudium und alle an China undseiner Kultur Interessierten konzi-piert, vermittelt dieser Band in zehnLerneinheiten grundlegend undpraktisch anwendbare Kenntnisseüber die chinesische Schrift. Zahlrei-che Übungen dienen der Wieder-holung und Anwendung des Erlern-ten, Lösungen erleichtern das Selbst-

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

1990b. »Einführung in die chinesische Schrift- und Zeichenkunde«. Hamburg 1990b. 2., verbesserte underweiterte Auflage. Hamburg 1996

1991. »Daoismus und Traditionelle Chinesische Medizin«. In NATURHEILPRAXIS 7 / 91, S. 723 – 727.München 1991

1992. »Die alte Heilkunst der Chinesen«. Ihre Kultur und Anwendung. Freiburg 1992

1994. »Auf dem PC Chinesisch schreiben und drucken«. Eine Einführung in die Eingabeverfahren derchinesischen Textverarbeitung. Mit einer Begleitdiskette. Stuttgart 1994

1995. »Handbuch der chinesischen Heilkunst«. Von Akupunktur bis Zungendiagnostik. Berlin 1995

1997b. »Handbuch der wichtigsten Grundzeichen der chinesischen und sinokoreanischen Schrift«: 1476Kurzzeichen in Schreibung, Aussprache, Bedeutung und ihren Radikalen. Mit Langzeichen undsinokoreanischem Zeichenindex und vielen schriftetymologischen und sonstigen schriftkundlichenHinweisen. DHS 2467. Egelsbach 1997b.

1997 c. »Texte der daoistischen und medizinischen Klassiker Chinas«. Das Tao Te-King, der Gesamttextdes Klassikers des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin (Huangdi Neijing, Huangdi Suwen) undSchriftrolle 6 und 7 des Handbuchs zur Akupunktur und Moxibustion (Zengiu Dacheng) von 1602,Teil I – III. Aus dem Chinesischen übersetzt, eingeleitet und kommentiert. Studiensausgabe. DHS2431. Egelsbach 1997c.

1998a. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Das Grundbuch chinesischen Heilwis-sens. 3. Aufl. Freiburg 1998a. (1996, 1993 jeweils 2. und 1. Aufl.)

1998b. »Lingshu oder Die Wundersame Türangel im Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin(Huangdi Neijing Lingshu)«. Der älteste Therapieklassiker zur Traditionellen Chinesischen Medizin.Vollständig aus dem klassischen Urtext übertragen, mit Einleitung und Kommenatr. Bd. I – II. Stu-dienausgabe mit Schriftzeichenindex und Registerteil. DHS 2543. Egelsbach 1998b.

1999a. »Seele ist nur ein Wort«. Eine vergleichende Studie zu Seelenverständnis, Menschenbild und So-ziokultur im westlichen, islamischen und chinesischen Kulturkreis. Frankfurt (Oder) 1999a.

1999b. »Nanjing oder die Einundachtzig Fragen im Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«.Nachträge zu den Suwen- und Lingshu-Teilen im Gelben-Kaiser-Klassiker-Kanon zur Inneren Me-dizin. Aus dem chinesischen Urtext übertragen mit Einleitung und Kommentar, Schriftzeichenindexund Registerteil. Frankfurt (Oder) 1999b.

1999c. »Die Geschichten der Leute vom Westsee«. Zur psychologischen Motivdeutung und Heranführungan die soziokulturellen Grundlagen Chinas. Übersetzt, eingeleitet und kommentiert. Mit zahlrei-chen Fotos. Frankfurt (Oder) 1999c.

1999d. »Einführung in die Sinolinguistik«. Ein Lehr- und Arbeitsbuch zur grammatischen KontrastanalyseChinesisch – Deutsch. Mit einer Einführung in den Unterricht von Chinesisch als Fremdsprache.Mit Übungsteil und vielen Unterrichtsbeispielen. Frankfurt 1999 d. (2., verbesserte und erweiterteAuflage von 1996c.)

1999e. »Die 1476 wichtigsten Zeichen der chinesischen und sinokoreanischen Schrift«. Mit Angaben zuAussprache, Bedeutung, ihren Radikalen und ihrer Schreibung. Frankfurt (Oder) 1999e. (2., über-arbeitete und erweiterte Auflage von 1997b.)

2001b. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Die drei Teile Suwen, Lingshu undNanjing in deutscher Übersetzung. Mit Einleitung, textkritischem Kommentar und vielen Indices(Registern). CD-ROM-Ausgabe. Bacopa-Verlag. Linz / Österreich 2001

2003 »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Multimediales Studien- und Recherche-tool auf CD-ROM. | Deutsch & Chinesisch. viademica.verlag berlin. Berlin 2003

ISBN 978-3-932756-97-9

2004a. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Gesamtausgabe in drei Bänden (Suwen,Lingshu, Nanjing). | Deutsch & Chinesisch. viademica.verlag berlin. Berlin 2004

ISBN 978-3-93794-00-5

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

PUBLIKATIONSLISTE 1990 bis 2010 | SINICA.Titel 002. f

2004b. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Band I: NEIJING SUWEN (Einfache Fra-gen). Das Grundbuch der Traditionellen Chinesischen Medizin. | Deutsch & Chinesisch. viade-mica.verlag berlin. Berlin 2004 ISBN 978-3-93794-01-2

2004c. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Band II: NEIJING LINGSHU oder DieWundersame Türangel im Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin. Der älteste Therapie-klassiker zur Traditionellen Chinesischen Medizin. | Deutsch & Chinesisch. viademica.verlag ber-lin. Berlin 2004 ISBN 978-3-93794-02-9

2004d. »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. Band III: NEIJING NANJING. Die 81Schwierigen Fragen im Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin. | Deutsch & Chine-sisch. viademica.verlag berlin. Berlin 2004 ISBN 978-3-93794-03-6

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

studium. Lernziel ist neben der eigenständigen Benutzung chinesi-scher Wörterbücher und Zeichen-lexika die Fähigkeit zur Unterschei-dung von Kurz- und Langzeichen so-wie die Beherrschung gängiger latei-nischer Umschriften. |||||||| DiesesBuch vermittelt die Voraussetzungenfür das Erlernen der chinesischenSchrift; ein Wissen, mit dem manSchriftzeichen in einschlägigen Le-xika nachschlagen, verschiedenegrafische Formen für dasselbe Zei-chen (zum Beispiel Kurz- und Lang-zeichen) unterscheiden oder mit dennicht immer einfachen Fragen der la-teinischen Umschrift für chinesischeBegriffe und Termini in westlichenSprachen umgehen kann. WichtigeHinweise zur Lerntechnik gehen demHauptteil des Buches voraus.

Parallel zum Buch ist eine multi-mediale CD-ROM mit ergänzendenund weiterführenden Lehrmateria-lien erschienen; für Lernanfängerund Fortgeschrittene geeignet. Zubestellen nur über den Verlag. Preis:14,00 EUR

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

PUBLIKATIONSLISTE 1990 bis 2010 | SINICA.Titel 002.g

n Das DAODEJING ist der wichtigste und grundlegendste Text deschinesischen Daoismus, der von seinem Begründer, Laozi, geschriebenworden sein soll. Die vorliegende Ausgabe bietet den gesamten chinesi-schen Urtext nach der chinesischen Wang-Bi-Textfassung in 81 kurzenund prägnanten Textkapiteln sowie zusätzlich Aussprachehinweise zu denZeichen des chinesischen Textes, englische Übersetzungshilfen und einenWortkonkordanz-Teil Chinesisch / Englisch. Für alle, die sich mit dem chi-nesischen Urtext des DAODEJING befassen möchten.

n HUANGDI NEIJING Vol. I: Dieser Band bietet den komplettenchinesischen Urtext für die im viademica.verlag berlin erschienene deut-sche Übersetzung der Publikation »Der Klassiker des Gelben Kaisers zurInneren Medizin« (Neijing) für die drei Teile Suwen, Lingshu und Nanjing.Erstmals hat nun auch eine westliche Leserschaft die Möglichkeit, sich mitdem chinesischen Originaltext zu beschäftigen. Der Band II bietet eineWortkonkordanz zu den in diesem Band I enthaltenen chinesischen Urtex-ten des Neijing.

n HUANGDI NEIJING Vol. II: Dieser Band II der chinesischen Nei-jing-Urtextausgabe bietet eine komplette Wortkonkordanz für alle dreichinesischen Textteile (Suwen, Lingshu und Nanjing) der chinesischenKlassiker-Ausgabe »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medi-zin«. Mit dieser Wortkonkordanz lässt sich nur dann sinnvoll arbeiten,wenn auch Band I der chinesischen Neijing-Urtextausgabe vorliegt.

n HUANGDI NEIJING Vol. III: Dieser Band III enthält ein vollstän-diges Wort- und Zeichenglossar Chinesisch-Englisch zu allen in den Tex-ten vorkommenden Zeichen und Wörtern mit Aussprachehinweisen nachder Lateintranskription in Hanyu Pinyin und englischen Bedeutungsanga-ben der chinesischen Zeichen- und Worteinträge. Zur Verwendung als Stu-dienhilfe in der Beschäftigung mit den chinesischen Originaltexten desWerkes.

. ISBN 978-3-937494-49-4. Erschienen im viade-mica.verlag berlin. Berlin 2010: »LAOZI DAODEJINGoder Der Klassiker vom Wahren Grund«. Aus dem klas-sisch-chinesischen Urtext ins Deutsche übersetzt. Über-setzte Texte des DAODEJING nach einer Ausgabe des chi-nesischen Originals »Laozi Daodejing HehanggongZhangju« als textkritische Ausgabe von Wang Ka nach ei-ner Vorlage aus der Song-Zeit. Vor Ihnen liegt der voll-ständige Text des daoistischen Klassikers DAODEJING ineiner deutschen Übersetzung mit Kommentar nach einerOriginalausgabe, die auf Heshang Gong aus der Zeit derWestlichen Han-Dynastie zurückgeht.

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

2004e. »Die Geschichten der Leute vom Westsee«. Zehn kommentierte Volkslegenden aus dem SüdostenChinas. Zur psychologischen Motivdeutung und Heranführung an die soziokulturellen GrundlagenChinas. 2., verbesserte Aufl. | Deutsch & Chinesisch. viademica.verlag berlin. Berlin 2004

ISBN 978-3-93794-10-4

2005a. »Learning and Teaching Tools For Chinese Speaker 1.0.0«. Noch mehr »Chinese Speaker« inkl.Lernmodule. viademica.verlag berlin. Berlin 2005 ISBN 978-3-937494-14-2

2005b. »Han Wang Jian«. Sammlung von hochwertigen und innovativen Tools für die Eingabe chine-sischer Schriftzeichen. viademica.verlag berlin. Berlin 2005 ISBN 978-3-936494-16-6

2005c. »Chinese Speaker and related Tools«. Software für Sprachausgabe sowie zum Erstellen chine-sischer Tondateien. viademica.verlag berlin. Berlin 2005 ISBN 978-3-937494-17-3

2007 a. »Einführung in die chinesische Schrift- und Zeichenkunde«. Als Einführung für Anfänger im Sino-logiestudium und alle an China und seiner Kultur Interessierten konzipiert, vermittelt dieser Bandin zehn Lerneinheiten grundlegend und praktisch anwendbare Kenntnisse über die chinesischeSchrift. 3., verbesserte und erweiterte Auflage. ISBN 978-3-937494-45-6

2007 b. »DAODEJING«. Study Aids with Annotations on the Complete Chinese Text and ConcordanceListings. ISBN 978-3-937494-57-9

2007c. »HUANGDI NEIJING«. Volume I: The Complete Chinese Text of the Yellow Emperor's Classic ofInternal Medicine. Including the Suwen, Lingshu and Nanjing Texts. ISBN 978-3-937494-58-6

2007d. »HUANGDI NEIJING«. Volume II: Concordance Index. The Complete Chinese Text of the YellowEmperor's Classic of Internal Medicine. Including the Suwen, Lingshu and Nanjing Texts. With aConcordance Index on the Complete Text. ISBN 978-3-937494-59-3

2008 a. »HUANGDI NEIJING«. Volume III: Chinese-English Word Glossary. Chinese-English Word Anno-tations with Pinyin Pronunciation and Transcription Hints on the Complete original Chinese Textof the Yellow Emperor's Classic of Internal Medicine including the Suwen, Lingshu and NanjingTexts. ISBN 978-3-937494-64-7

2008 b. »Learn Mandarin and Cantonese Chinese«. Multimedia-Featured Practical Language Courses andFor Using The Chinese Script And Understanding Chinese History and Culture.

ISBN 978-3-937494-63-0

2008 c. »Die Medizin des Gelben Kaisers«. Konzepte und Therapien für Körper und Geist in der Tra-ditionellen Chinesischen Medizin. ISBN 978-3-937494-48-7

2009 »LAOZI DAODEJING oder Der Klassiker vom Wahren Grund«. Aus dem klassisch-chinesischen Ur-text ins Deutsche übersetzt. Mit Kommentar und vielen anderen Beigaben. Nach der chinesischenHe-Shang-Gong-Originalfassung. Übersetzte Texte des DAODEJING nach einer Ausgabe des chi-nesischen Originals »Laozi Daodejing Hehanggong Zhangju« als textkritische Ausgabe von WangKa nach einer Vorlage aus der Song-Zeit. ISBN 978-3-937494-49-4

2010 a. »Elementare Satzmuster der chinesischen Umgangssprache«. Eine Einführung in die chinesischeGrammatik für Lernanfänger. ISBN 978-3-937494-99-9

2010 b. »Begriffsregister zur deutschen Textausgabe ›Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medi-zin‹«. Band IV: Mit den Registerteilen für die drei Bände Suwen, Lingshu, Nanjing. Dieser Bandenthält die drei Sach- und Begriffsregisterteile zum deutschen Text der wissenschaftlichen Publi-kation DER KLASSIKER DES GELBEN KAISERS ZUR INNEREN MEDIZIN, wie er in der deutschenÜbersetzung vorgelegt wurde (ISBN 978-3-937494-00-5). Enthalten sind die drei Sach- undBegriffsregisterteile mit den entsprechenden Seitenzahlverweisen für die Stichworteinträge derdeutschen Texte des Suwen (Bd. I), Lingshu (Bd. II) und des Nanjing (Bd. III). Dieser Indexband solldem Benutzer ermöglichen, wichtige Schlüsselbegriffe in den deutschen Textfassungen an derStelle ihres jeweiligen Vorkommens nachzuschlagen, und er erfüllt damit eine wichtige Konkor-danzfunktion für diese Texte. Für eine sinnvolle Nutzung dieses Bandes wird der bereits erfolgteErwerb der drei oben erwähnten Bände zwingend vorausgesetzt. ISBN 978-3-939290-00-1

2010 c. »Der klassisch-chinesische Urtext zur Übersetzung der Publikation ›Der Klassiker des Gelben Kai-sers zur Inneren Medizin‹«. Band V: Mit den Registerteilen für die drei Bände Suwen, Lingshu,Nanjing ISBN 978-3-939290-01-8

Leseprobe 3:

Empfehlung Sprachsoftware

»LesefixPro – der Traumvom sprechendenComputer wird wahr. . .«

. ISBN 978-3-937494-06-7

Fast jeder würde es sich wünschen,dass der Computer sprechen kann.Zumindest wenn es um Texte geht,die sich nur mit viel Konzentrationvom Bildschirm ablesen lassen. Ei-nen solchen Job sollte einem derComputer abnehmen. Dieser Auf-gabe stellt sich die für diese Zweckeentwickelte Software »LesefixPRO –das ultimative Vorleseprogramm«.Es stellt sich eine Software vor, diebeliebige Texte und Dateien in bis zuneun Sprachen vorliest. Optional istauch die Erstellung von Audio-

PUBLIKATIONSLISTE 1990 bis 2010 | SINICA.Titel 002.h

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

dateien im WAV-Format möglich. Dieverwendeten Sprachausgaben befin-den sich alle unter einer leicht be-dienbaren einheitlichen Oberfläche.Via Mausklick ist es möglich, zwi-schen den angebotenen Ausgabe-sprachen zu wechseln. Ihnen stehendie Sprachen Deutsch, Englisch(USA), Englisch (GB), Französisch,Holländisch, Italienisch, Portugie-sisch (Brasilien), Spanisch und Rus-sisch zur Verfügung.

Empfehlung Sprachsoftware:

»Chinesische Text-verarbeitung für west-liche Windows-Systeme«– »HanWang Jian« –. ISBN 978-3-937494-16-6

Wir bieten Ihnen hier eine Samm-lung von hochwertigen und innova-tiven Tools für die Eingabe chinesi-scher Schriftzeichen im Rahmen derchinesischen Textverarbeitung aufwestlichen Windows-Systemen alskomplette CD-ROM-Ausgabe an. DieProgramme werden auf CD-ROM inder Sharewarefassung geliefert, undum sie durch einen gültigen Regi-striercode in voll funktionsfähigeund permanente Vollversionen um-zuwandeln, benötigen Sie einen per-sonalisierten Registriercode, den Siebitte unbedingt innerhalb von 30 Ta-gen mit dem in der Lieferung enthal-tenen Gutschein kostenlos bei unsüber [email protected] anfordern.

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

978-3-937494-06-7 Schlesier, M. / »LesefixPRO« – das ultimative Vorleseprogramm. 37,00EDI Linguistik Schmidt, Der Traum vom sprechenden Computer wird wahr.

Muhammad Fast jeder würde es sich wünschen, dass der Computer W.G.A. sprechen kann.

978-3-937494-14-2 Schmidt, »Learning and Teaching Tools 96,00EDI Linguistik Muhammad for Chinese Speaker 1.0.0«. Noch mehr »Chinese Speaker«

W.G.A. inkl. Lernmodule.

978-3-937494-16-6 Yi, Jiang / »Han Wang Jian«. Moderne und innovative Tools 128,00EDI Linguistik Schmidt, für die chinesische Zeichen-

Muh. W.G.A. und Texteingabe (Textverarbeitungsprogramme).

978-3-937494-17-3 Schlesier, M. / »Chinese Speaker and related Tools«. 59,50EDI Linguistik Schmidt, Software für die Sprachausgabe sowie zum Erstellen

Muh. W.G.A. chinesischer Tondateien.

Ohne Nennung Schmidt, »Training For Ministry In The 21st Century«. 500,00EDI Theologie / Muhammad Copyrighted Academic Degree Programs Linguistik W.G.A. of International Faith Theological Seminary®

in Theology, Religious Studies and Applied Linguistics – Curricula, Courses and Study Materials.

978-3-937494-36-4 Zheng, Hu / »STARDICT 2.4.8 – das digitale Wörterbuch- 28,00EDI Linguistik Schmidt, programm für den PC«.

Muh. W.G.A. Für Lerner der chinesischen Sprache auf allen Niveaustufen.

Ohne Nennung Yi, Jiang / »BARCODE 1.0«. 130,00Schmidt, Ein kleines, aber leistungsfähiges und einfach Muhammad zu bedienendes Strichcodeprogramm zur ErzeugunungW.G.A. leichter und bequemer Strichcodes.

Ohne Nennung Schmidt, »Chinesisch Lernen«. Multimediale Begleit-CD-ROM 14,00zu Muhammad zum Buchtitel »Einführung in die chinesische978-3-937494-45-6 W.G.A. Schrift- und Zeichenkunde«. Nur sinnvoll in VerbindungEDI Linguistik mit dem Buchkauf.

978-3-937494-63-0 Schmidt, »Learn Mandarin and Cantonese Chinese«. 34,00EDI Linguistik Muhammad Multimedia-Featured Practical Language Courses

W.G.A. and For Using The Chinese Script And Understanding Chinese History and Culture.

978-3-937494-71-5 Schmidt, »Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin«. 68,50EDI TCM Muhammad Multimediales Studien- und Recherchetool auf DVD-52. Aufl. Berlin 2008 W.G.A. mit Wortkonkordanz und vielen weiteren Studienhilfen.

978-3-937494-88-1 Schmidt, »AFRICAN STUDIES LIBRARY«. 39,00EDI Linguistik / Muhammad Das multimediale Studien- und Recherchetool auf DVD-5.Theologie W.G.A. Digital Library with 75 Texts on African Languages,

Linguistics of African Languages,and Traditional African Religions and Cultures.

978-3-937494-97-5 Schmidt, »The Foreign Language Academy On A Single Disk«. 39,00EDI Linguistik Muhammad Eleven Multimedia Foreign Languages Courses

W.G.A. For Self-Instruction Or Use in Class. Amharic, Arabic,Cambodian, Chinese Mandarin, English, Haussa, Korean,Luganda, Swahili, Thai, Vietnamese.

978-3-937494-98-2 Schmidt, »Teaching and Learning English As A Second Language«. 68,50EDI Linguistik Muhammad Complete Course Programme Materials, Software Tools

W.G.A. and a Digital Library For Teachers and Learners.

PUBLIKATIONEN | viademica.SCHMIDT.Software 003

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Bitte tragen Sie dazu Ihren Vor- undFamiliennamen, den Namen IhrerFirma oder »privat« sowie Ihre gül-tige eMail-Anschrift ein. Sie bekom-men von uns den Registriercode füralle Programme per eMail innerhalbvon wenigen Tagen zugesandt!

Die CD-ROM enthält die deutschenund englischen Programmfassungen,die Sie jeweils wahlweise installierenkönnen.

Für deutschsprachige Nutzer liegenalle Programme auf Deutsch in Be-zug auf Programmumgebung undHilfedatei vor!

HanWJ Input Engine 3.54

Diese Software bietet eine Grund-ausstattung für die Eingabe chine-sischer Schriftzeichen in allen Win-dows-basierten Textverabeitungs-systemen und -editoren. Als residen-tes Programm kann es innerhalbjeder Windows-Textanwendung auf-gerufen werden, nachdem man zu-vor den / die entsprechenden chine-sischen Schriftfont(s) aufgerufen hat.Chinesische Zeicheneingabe ist pho-netisch (über Pinyin) oder auch gra-phisch (XianMa) möglich. Je nachWahl und Voreinstellung oder Kurz-oder Langzeichenausgabe.

::: HanWJ Smart Editor 3.58

Insbesondere für die Weiterver-arbeitung von chinesischen Text-dateien im RTF-Dateiformat (MS-

2006 »LesefixPRO« – das ultimative Vorleseprogramm. Der Traum vom sprechenden Computer wirdwahr. Fast jeder würde es sich wünschen, dass der Computer sprechen kann . . .

ISBN 978-3-937494-06-7

2006 »Die Geschichten der Leute vom Westsee«. Zehn kommentierte Volkslegenden aus dem SüdostenChinas. Zur psychologischen Motivdeutung und Heranführung an die soziokulturellen GrundlagenChinas. ISBN 978-3-937494-10-4

2007 »BARCODE 1.0«. Ein kleines, aber leistungsfähiges und einfach zu bedienendes Strichcodepro-gramm zur Erzeugunung leichter und bequemer Strichcodes. ISBN ohne Kennung

2009 »AFRICAN STUDIES LIBRARY«. Das multimediale Studien- und Recherchetool auf DVD-5. DigitalLibrary with 75 Texts on African Languages, Linguistics of African Languages, and Traditional Afri-can Religions and Cultures. ISBN 978-3-937494-88-1

2010 a. »Introduction to the Study of Biblical Languages«. Material zu den beiden Elementarkursen inBiblischem Hebräisch und Biblischen Griechisch, geeignet für englischsprachige Studenten.

ISBN 978-3-937494-76-0

2010 b. »Introduction to Theological Studies«. Vol. I: Lectures and Courses in Old and New Testament,New Testament Theology, Church History and Comparative Religion. ISBN 978-3-937494-77-7

2010 c. »Introduction to Theological Studies«. Vol. II: Theological Essays and Lectures and Courses in Ministry and Worship, Homiletics, and Islam and Christianity. ISBN 978-3-937494-78-4

2010 d. »The Foreign Language Academy On A Single Disk«. Eleven Multimedia Foreign Languages Cour-ses For Self-Instruction Or Use in Class. Amharic, Arabic, Cambodian, Chinese Mandarin, English,Haussa, Korean, Luganda, Swahili, Thai, Vietnamese. ISBN 978-3-937494-97-5

2010 e. »Teaching and Learning English As A Second Language«. Complete Course Programme Materials,Software Tools and a Digital Library For Teachers and Learners. ISBN 978-3-937494-98-2

PUBLIKATIONSLISTE allgemein (Auswahl) 004

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-939290-02-5 Alci, Servet Nevzat »Islam und Christentum«. Eine vergleichende Studie 39,00EDI Theologie / Islam aus adventistischer Sicht.

978-3-937494-27-2 Adhikari, Bidhya »A Brief Description of Contrastive Nepali 20,00EDI Linguistik and English Grammar Items«.

978-3-937494-65-4 Adhikari, Bidhya »A Syntactic Contrastive Study of Sherpa 37,00EDI Linguistik and English with Occasional Reference to Nepali

and Hindi and a Brief Sherpa-English Dictionary«.

978-3-937494-95-1 Bista, K. Krishna »An Application of Cooperative Learning 24,00EDI Linguistik To Teach English as a Foreign /Second Language

in Nepal«.

978-3-937494-68-5 Demo, Mary »The coming Christianity into Luhya Land«. 27,00EDI Theologie Angasia Ondiaka Religion Compared With Christianity.

978-3-937494-69-2 Forestal, »Le Pasteur Haitien Et Son Ministère«. 32,00EDI Theologie Jean Edrick Une étude psychosociolique du pastorat dans la zone

métropolitaine de Port-au-Prince.

978-3-937494-85-2 Kalu, Chukwudi »Problems Encountered by Igbo Learners 27,00EDI Linguistik Okechukwu and Teachers of English As A Second Language

in Nigeria«.

978-3-937494-25-8 Kibiku, Peter »Christian Worship In An African Context«. 28,00EDI Theologie Mbugua

978-3-937494-31-9 Kitambala, »Discussing the Discipleship Concept throughout 28,00EDI Theologie Assumani the Bible«.

978-3-937494-73-9 Kitambala, »A Morpho-Semantic Analysis of the Verb System 34,00EDI Linguistik Assumani in Business English

Acquisition with Reference to Bantu Speakers«.

978-3-937494-37-1 Kithuka, Patricia »Traditional Religion and Customs and the Impacts 24,00EDI Theologie Kalekye of Christian Mission

on the Akamba Tribal Community in Kenya«.

978-3-939290-03-2 Lakew, Girmachew »History of Ethiopia and the Church«. 39,00EDI Theologie Yegezu

978-3-937494-90-6 Lundo, Samuel Sila »Christianising the African«. 35,00EDI Theologie

978-3-932756-93-1 Macharia, »Tracing Jesus In The Bible And In The Holy Quran«. 23,00EDI Theologie Fred Mania The presentation of Jesus in the Bible and in the Quran.

978-3-937494-24-1 Mboka, Jean »Translating The Bible Into Kibangubangu«. Prelimary 34,00EDI Linguistik Claude Mwinyi sociocultural and linguistic studies and problems.

978-3-937494-66-1 Mburu, »Christianity as a Means of change in Kikuyu Land«. 32,00EDI Theologie Harrisson Kiruri

978-3-937494-75-3 Mithamo, Nyagah »Philosophical Perspectives on Christian Leadership«. 39,00EDI Theologie Andrew

WORD kompatibel) eines chinesischenTextes von beliebiger Länge. AufWunsch kann über einen besonderenBefehl auch die Lautumschrift für je-des Zeichen in Pinyin in einer neuenZeile eingefügt werden, wobei derPinyin-Lautwert direkt über das be-treffende Zeichen zu stehen kommt –ein sehr hilfreiches Feature. Außerdemist die Konversion von Lang- in Kurz-zeichen und umgekehrt möglich. Desweiteren vielfältige Anwendungen zurWiederherstellung fehlerhafter oderbeschädigter chinesischer Textdateien.Auch mit diesem Editor ist die chinesi-sche Zeicheneingabe direkt und unab-hängig von anderen HanWJ-Program-men ausführbar.

HanWJ Chinotes 3.36

Ein reiner Text-Editor für chinesischeTexte im internen Guobiao und Big5-Text-Format sowie anderen internenKodierungen. Blockwahl und Zeichen-kettenersatz sind möglich sowie dasgleichzeitige Öffnen und Betrachtenmehrerer Dateien. Auch können tradi-tionelle Langzeichen in Kurzzeichenund umgekehrt innerhalb verschiede-ner interner Kodierungen konvertiertwerden. Zahlreiche Wiederherstel-lungs-Features beschädigter chinesi-scher Textdateien. Eingebauter Editorfür die Eingabe chinesischer Zeichenauf westlichen Windows-Systemen.

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

PUBLIKATIONEN | Hochschulschriften IFTS – I 005.a

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Hrsg. & Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-937494-26-5 Mogambi, Ernest »Missions And Evangelism In Kenya And Its Impact 34,00EDI Theologie On The Abagusii Of Western Kenya In 1909 – 1963«.

978-3-937494-83-8 Muga, Jerusha Atieno »Child Sexual Abuse in Christian Families«. 29,00EDI Theologie

978-3-937494-84-5 Mui, »Cross-Cultural Religious Interaction of the Kamba 38,00EDI Theologie Esther Katete Mutia Community in the 21st Century«.

978-3-937494-38-8 Muthoka, »Akamba Theology Compared To Christian Theology«. 24,00EDI Theologie Peter Silleter

978-3-937494-53-1 Ngugi, Michael »Impact of Christianity Among the Kikuyu People«. 24,00EDI Theologie Wainana A Study of Kikuyu People Religion and Belief.

978-3-937494-30-2 Nkurunziza, »Similarities and Differences in the Doctrines of Faith 28,00EDI Theologie Jean de la Paix between Islam and Christianity«

978-3-937494-34-0 Ofosuhene, »The Concept of God in the Traditional Religion of the 28,00EDI Theologie Godwin Kwame Akan and Ewe Ethnic Groups Compared with the Bible«.

978-3-937494-41-8 Ofosuhene, »Comparing the Concept of Spirit and Soul 32,00EDI Theologie Godwin Kwame in the Traditional Religion of the Akan and Ewe

Tribes to that of the Bible«.

978-3-937494-82-1 Olieba, »A Basic Introduction to African Traditional Religion«. 33,00EDI Theologie Leonard Lumumba

978-3-937494-33-3 Ondego, Joseph »African Luo Ethinic Traditional Religion And Bible 36,00EDI Theologie Odongo Translation«. Mission, Education and Theology.

978-3-937494-74-6 Onguya, Maurice »Christian Education in Children’s School«. 27,00EDI Theologie Ochieng An Approach to Contemporary Challengs

Christian Education in the Slum Churches in Nairobi«.

978-3-937494-32-6 Riany, Robert »On Bible Translation Into Luo Language«. 24,00EDI Theologie O. M.

978-3-937494-55-5 Simiyu, Michael »The Concept of Repentance in African Traditional 28,00EDI Theologie Wakhangu Religion Compared With Christianity«.

978-3-937494-43-2 Tan, Swee Boo »Establishing the Status of Singapore 28,00EDI Linguistik Colloquial Englisch (SCE) in View of the Singapore

Government’s anti-SCE policy«.

978-3-937494-86-9 Wangai, »The Marriage Institution«. 27,00EDI Theologie Frederick Kimani

978-3-937494-92-0 Warui, Edward »Adverse Effects of Kikuyu Traditions 28,00EDI Theologie Edward Ndungu To Christian Marriages«.

PUBLIKATIONEN | Hochschulschriften IFTS – II 005.b

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Hrsg. & Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

IFTS: International Faith Theologi-cal Seminary and University Col-lege (IFTS) is an Institution of HigherEducation and forms part of a largerSchool Network headed by the InstituteFor Christian Works (ICW) with severalcampuses in various US Federal States.Its mission is to train qualifying studentsfrom all over the world in Theology, Mi-nistry and some other Christian Ministryrelated areas of scholarly expertise ena-bling them to serve their native chur-ches. This is mainly done by the Far Di-stance Study option with additional se-minars and lectures series held at va-rious national branch campuses of IFTSby keeping in line with the general aca-demic standards of respectable and re-putable universities and colleges world-wide. Basically, IFTS does NOT chargeany tuition fees as most of its studentaudience from the poorer parts of theworld cannot afford to pay for the edu-cational services rendered by IFTS. IFTShas several physical national campusbranches scattered all over the world,and among its students and graduates,University Lecturers, Military Chaplains,school teachers, pastors from localchurches, and former street kids aban-doned by their parents, people from theslums and also well-to-do people canbe found. IFTS’ s main objective simplyis to reach those who are able to re-ceive a higher education but who couldnot be reached by traditional means fora number of economical and social rea-sons, especially in the poorer parts ofthe world. IFTS was founded in 2004and forms an integral part of a full-time

ISBN Autor Titel PreisSe

978-3-932756-83-2 Schmidt, »Islam Studies Library«. English & Arabisch. 32,00EDI Islam / Theologie Muhammad Digital Books

W.G.A. and Software for Education and Research.

978-3-937494-28-9 Schmidt, »Comparative Religion: Islam and Christianity«. 37,00EDI Islam / Theologie Muhammad A Textbook English & German. Erschienen in Englisch

W.G.A. mit ausführlichem deutschen Anhang.

978-3-937494-76-0 Schmidt, »Introduction to the Study of Biblical Languages«. 32,00EDI Theologie Muhammad

W.G.A.

978-3-937494-77-7 Schmidt, »Introduction to Theological Studies«. 39,00EDI Theologie Muhammad Vol. I: Lectures and Courses in Old and New Testament,

W.G.A. New Testament Theology,Church History and Comparative Religion.

978-3-937494-78-4 Schmidt, »Introduction to Theological Studies«. 39,00EDI Theologie Muhammad Vol. II: Lectures and Courses in Old and New Testament,

W.G.A. New Testament Theology,Church History and Comparative Religion.

978-3-937494-88-1 Schmidt, »AFRICAN STUDIES LIBRARY«. 39,00EDI Theologie Muhammad Das multimediale Studien- und Recherchetool auf DVD-5.

W.G.A. Digital Library with 75 Texts on African Languages,Linguistics of African Languages,and Traditional African Religions and Cultures.

PUBLIKATIONEN | Hochschulschriften IFTS – III 005.c

Educational Ministry under the ecclesia-stical roof of the Christian MissionaryAnglican Communion (CMAC), head-quartered in Slatington, Penns., USA.

Empfehlung DVD-5-Ausgabe:

»AFRICAN STUDIESLIBRARY«

. ISBN 978-3-937494-88-1

This contents of this disk were devel-oped from the ongoing research pro-jects by graduate students and facultyat International Faith Theologoical Se-minary with a strong focus on Traditio-nal African Religions and Cultures aswell as African languages and BibleTranslation. Most of the IFTS studentsare Africans from various countries onthe African continent.

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Hrsg. & Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Empfehlung DVD-Ausgabe:

»Learn Mandarinand Cantonese Chinese«. ISBN 978-3-937494-63-0

Multimedia-Featured PracticalLanguage Courses and For Using The Chinese Script And Understanding Chinese History and Culture

Mit dieser DVD kann man wahlweiseChinesisch (Mandarin) und / oderauch die regionale SprachvarianteKantonesisch in den Bereichen Hör-und Leseverstehen sowie Sprechenund Schreiben bis zum Niveau derunteren Mittelstufe erlernen. DieDVD ist ausgestattet mit Hördateienfür die Mandarin- und Kantonesisch-Sprachkurse sowie umfangreichemzusätzlichen Material für den Ein-stieg in das Lesen chinesischer Texteund eine Einführung in die Ge-schichte und Kultur Chinas. Außer-dem findet der Lernende viele Toolsfür die Eingabe chinesischer Zeichenam Computer und die Vertonung vonMandarin- und Kantonesisch-Texten.Eine eingebaute übersichtliche Navi-gationsführung rundet das Ganzeab.

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

BERLIN TIMES | Ansicht 1 06.a

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Autorentexte im Zeitungsformat. Umfang: Zwei Seiten im Format A3. Auch als A4-Dokument lesbar. Geeignet für Vortragsgestaltung. Freigabe im Internet nur eine Seite. Ein viademica.AUTOREN.service

auch für die Presse

BERLIN TIMES | Ansicht 2 006.b

Empfehlung:

»Elementare Satzmusterder chinesischen Umgangssprache«

. ISBN 978-3-937494-99-9

Einführung in die chinesischeGrammatik für Lernanfänger

Dieses Lehrbuch behandelt die wich-tigsten Kapitel der chinesischenGrammatik anhand von sogenann-ten Satzmustern, wie sie für deutsch-sprachige Lernende der chinesischenSprache besonders wichtig sind; einesystematische und vollständige Dar-stellung aller Punkte zur chinesi-schen Grammatik wird allerdingsnicht geboten. Ausgehend von kon-kreten Redeanlässen wird der gram-matische Stoff in 24 Lerneinheiten(Lektionen) »ganzheitlich« dargebo-ten; so werden zum Beispiel bei demRedeanlass »Beschreibung von Ei-genschaften bei Personen und Ge-genständen« auch die die Satz-muster der Negation und des Ent-scheidungsfragesatzes mit behan-delt, weil letztere in solchen Rede-zusammenhängen typischerweise inder Regel mit vorkommen. Dies solldem Lerner helfen, solche Satz-muster auch in der aktuellen Rede-situation korrekt anwenden zu kön-nen. Auf für den deutschsprachigenLerner besonders schwierige Stoffeder chinesischen Grammatik wirdbesonders ausführlich in ihrer Formund Bedeutung eingegangen . . .

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

Autorentexte im Zeitungsformat. Umfang: Zwei Seiten im Format A3. Auch als A4-Dokument lesbar. Geeignet für Vortragsgestaltung. Freigabe im Internet nur eine Seite. Ein viademica.AUTOREN.service

auch für die Presse

Zu beziehen über denBuchhandel oderdirekt über den Verlag.

viademica.verlag berlinTieckstraße 810115 Berlin

Tel. (030) 23 45 70 68Tel. (03 35) 4 14 59 16Fax (030) 27 90 89 72Mobilfunk0171 / 6 95 43 38

Im Internet unterwww.viademica.deemail:[email protected]

Empfehlung für Lernwillige:

Int. IFTS-Studiengänge

Magister in Angewandter Lin-guistik (Lehrerausbildung für Eng-lisch als Fremdsprache). Ein interna-tionaler Fern-Studiengang über dasInternet. . www.ifts.edu.tf

Aufbaustudiengang Islamkunde /Graduate Program in Islamic Stu-dies (Lehrerausbildung für Islam-unterricht an deutschen Schulen /Teacher Training Course in IslamicStudies). . www.ifts.edu.tf

Studiengang »Chinesische Reli-gion und Literatur der Traditio-nellen Chinesischen Medizin /TCM« (Mit Diploma-Abschluss nachdem US-amerikanischen Hochschul-system). . www.ifts.edu.tf

»New IFTS Degree Core Program-Bachelor in Sacred Theology«.(Programm Contents and AcademicRequirements). . www.ifts.edu.tf

Sachbücher

Publikationen

Lernsoftware

Autor

Muhammad W. G. A.

Schmidt

BERLIN TIMES | Ansicht 3 006.c

Autorentexte im Zeitungsformat. Umfang: Zwei Seiten im Format A3. Auch als A4-Dokument lesbar. Geeignet für Vortragsgestaltung. Freigabe im Internet nur eine Seite. Ein viademica.AUTOREN.service

auch für die Presse


Recommended