Transcript
  • h_daHOCHSCHULE DARMSTADTUNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

    WEITERBILDUNG

    MASTER OF SCIENCEIN ELEKTROTECHNIK(M.Sc. in Electrical Engineering)

    VERTIEFUNGSRICHTUNGEN:-AUTOMATISIERUNG-MIKROELEKTRONIK-ENERGIETECHNIK (in Planung)

    STudIENAuFbAu, MOduLE uNd INHALTE

    1. AbSCHNITT - SOzIALE uNd FACHLICH übERgREIFENdE KOMpETENz(3Module,je10CreditPoints)

    A1:Kommunikation im betrieblichen Umfeld Kommunikation Präsentation Mitarbeiterführung

    A2:Systementwurf und Objekte Systembeschreibung ObjektorientierteProgr.I,II,III(Java)

    A3:Signale, Systeme, Simulation Signalumwandlung Signalverarbeitung Systemtheorie Simulation

    2. AbSCHNITT - VERTIEFuNgSRICHTuNgAuTOMATISIERuNg(3Module,je10CreditPoints)

    BA1: Regelungstechnik (RT) AusgewählteThemenderRT SpezielleMethodenderRT IdentifikationdynamischerSysteme AdaptiveundLernendeRegelungen

    BA2: Automatisierungstechnik (AT) AusgewählteThemenderAT SensorikundAktorik Bus-undLeittechnik Prozessvisualisierung

    BA3: Ausgewählte Anwendungsfälle (s. B3)

    2. AbSCHNITT - VERTIEFuNgSRICHTuNgMIKROELEKTRONIK(3Module,je10CreditPoints)

    BM1: Entwurfs-Methodik

    AnalogeCMOS-Schaltungen Low-Power-Design DigitaleSysteme TestundVerifikation

    BM2:Technologie RekonfigurierbareHardware Halbleiterspeicher CMOS-Technologie Low-Power-Technologie

    BM3:Ausgewählte Anwendungsfälle (s. B3)

    2. AbSCHNITT - WAHLMOduLKATALOg: B3: Ausgewählte Anwendungsfälle(Auswahlvon4Teilmodulen)

    Prozessautomation KFZ-Elektronik Robotik Bildverarbeitung AsicPrototyping RFID NetzleittechnikundNetzleittraining

    3. AbSCHNITT - übERgREIFENdE SCHLüSSELgEbIETE uNd TECHNISCHE REALISIERuNg(3Module,je10CreditPoints)

    C1: Software-Engineering, Embedded Systems SoftwareEngineering EmbeddedSystems

    C2: Projektarbeit Projektmanagement TechnischeRealisationvonSystemenausder AutomatisierungstechnikundderMikroelektronik

    C3: Grundkompetenzen aus der Betriebswirtschaftslehre GrundkenntnissederBWL Unternehmensführung Informationsmanagement

    bERuFSbEgLEITENdERMASTERSTudIENgANgELEKTROTECHNIK(FERNSTudIuM)

    °

    °

    °

    °°°

    °°

    °°°

    Studienabschnitt 1 Studienabschnitt 2 Studienabschnitt 3 Studienabschnitt 4

    1.Semester 2.Semester 3.Semester 4.Semester 5.Semester 6.Semester

    ModulA1

    ModulA2

    ModulA3

    ModulbA1

    ModulbA2

    ModulbM1

    ModulbM2

    Modulb3

    ModulC1

    ModulC2

    ModulC3

    Moduld

    VertiefungAutomatisierung

    VertiefungMikroelektronik

    °

    °

    °

    °

    °°°°

    °°°°

    °°°°

    °°°°

    °

    °

    °

    °

    °

    °

    °

    °°°°°°°

    °°

    °°

    °°°

    4. AbSCHNITT - MASTER-THESIS(9Monate,30CreditPoints)

    ThemenmitAnwendungsbezugausIndustrieoder

    Hochschule,vonProfessorenfachlichkompetentbetreut.

  • „MASTER OF SCIENCE“ IN ELEKTROTECHNIKDieElektrotechnikgiltalseinederinnovativstenBranchenDeutschlands.HiersindqualifizierteFachkräftestarknachgefragt.DieHochschuleDarmstadthatdeshalbalsersteöffentlicheFachhochschuleinDeutschlanddiesenakkreditiertenWeiterbildungsstudienganginElektrotechnikalsFernstudiumkonzipiert.DasStudiumwirdzusammenmitderHochschuleAschaffenburgundinKooperationmitderZentralstellefürFernstudienanFachhochschulendurchgeführt.WerseinenKenntnisstandinElektrotechnikberufsbegleitendaktualisierenundergänzenmöchte,umseineKarrierechancenzuverbessern,fürdenistdasberufsbegleitendeMasterstudiumdasrichtigeAngebot.WELCHE MögLICHKEITEN ERöFFNEN SICH MIT dEM STudIuM?DurchdiegezielteQualifikationaufakademischemNiveaueröffnensichverbesserteChancenaufdemArbeitsmarktbzw.imUnternehmensowohlfür‚youngprofessionals’alsauchfürerfahreneIngenieure,dieeinehoheSpezialisierungerworbenhabenunddiesemitzukunftsträchtigenKompe-tenzenerweiternmöchten.ZudemeröffnetderMasterab-schlussdenZugangzumhöherenDienstbeiöffentlichenArbeitgebernunddieBerechtigungzurPromotion

    STudIENINHALTEDasStudiumumfasstModulemitaktuellstentechnischenInhaltenmitengemPraxisbezuginSchlüsselgebietenderElektrotechnik,diefürjedenStudierendenverbindlichsind.Moduleim2.StudienabschnittbietenVertiefungenentwederinAutomatisierungstechnikoderinMikroelektronikan.DieseKerngebietederElektrotechniksindinbesonderemMaßevonInterdisziplinaritätundvomSystemgedankengeprägt.

    ErgänztwirddasfachbezogeneAngebotdurchModule,diedieSozialkompetenzimberuflichenUmfeldstärken,unddurchModulemitWirtschafts-Know-how,dieaufMBA-Niveaudurchgeführtwerden.SowerdenwichtigeSchlüsselkompetenzengestärktunddenAbsolventenexzellenteKarrieremöglichkeiteneröffnet.

    STudIENdAuER uNd AbSCHLüSSEDasgesamteMasterstudiumerstrecktsichübersechsSemester,wobeidasletzteSemesterderErstellungderMaster-Thesisdient.NacherfolgreicherBeendigungwirdderinternationalanerkannteakademischeAbschluss‚MasterofScience’(M.Sc.)verliehen.

    DasZertifikatsstudiumkanninFormeinzelnerModulebelegtwerden.FürderenerfolgreichenAbschlusswerdenEinzel-zertifikatevergeben.AbgeschlosseneModulekönnenaufdenMasterstudiengangderHochschuleDarmstadtinnerhalbvondreiJahrenangerechnetwerden.

    AbLAuF dES STudIuMSDasStudiumistmodularaufgebaut.ZuBeginndesSemesterserhaltendieStudierendendiezubearbeitendenLehrbriefe.DasSelbststudium,dasvondenStudierendenorts-undzeitunabhängigorganisiertwerdenkann,umfasstnahezu80ProzentdesgesamtenStudienaufwands.DazukommenregelmäßigePräsenzveranstaltungeninFormvonTutorien,KompaktvorlesungenundLaborversuchen,indenenderStoffvertieftundderPraxisbezugsichergestelltwird.DieStudierendenwerdenwährenddesgesamtenStudiumsintensivbetreutundstehenübereineLernplattformmitDozentenundKommilitoneninständigemAustausch.

    zuLASSuNgSVORAuSSETzuNgENzuM MASTERSTudIuM:DieInteressentenbenötigeneineneinschlägigenHochschul-abschlussundmüsseneinemindestenseinjährigeBerufs-praxisnachAbschlussdesErststudiumsnachweisen.

    zuM zERTIFIKATSSTudIuM:DieWeiterbildungsteilnehmerbenötigenausschließlichdenerstenHochschulabschluss.

    KOSTEN JeMastersemester2.200€zzgl.SemesterbeitraginHöhevonca.140€AlternativhierzuimZertifikatsstudiumJeModul1.400€JeTeilmodulausdemWahlmodulkatalog400€

    bEWERbuNg uNd ALLgEMEINE STudIENbERATuNg ZentralstellefürFernstudienanFachhochschulenKonrad-Zuse-Straße156075KoblenzTelefon:(0261)91538-0E-Mail:[email protected]:www.zfh.de

    bEWERbuNgSFRISTEN: zumSommersemesterbiszum15.JanuarzumWintersemesterbiszum15.JuliAnmeldeunterlagenkönnenaufderHomepagewww.zfh.de unddortunter‘AnmeldungFernstudium’heruntergeladenwerden.

    STudIENgANgSSpEzIFISCHE INFORMATIONEN HochschuleDarmstadt,FachbereichEIT,Master-FernstudiengangETHaardtring100,64295DarmstadtE-Mail-Adresse:[email protected]:www.masterfernstudium-elektrotechnik.deStudiengangsleiter:Prof.Dr.BernhardHoppe,Tel.:(06151)16-8322,E-Mail:[email protected]: Frau Dipl.Ing.Dipl.Kff.ErikaWille-Malcher,Tel.:(06151)16-7926,E-Mail:[email protected],Tel.:(06151)16-8280,E-Mail:[email protected]:FrauKindinger-Hecht,Tel.:(06151)16-8295,E-Mail:[email protected]

    Hochschule AschaffenburgWürzburgerStr.45,63743AschaffenburgDipl.Verw.(FH)IlkaPinter-EmgeTel.:(06021)314-643E-Mail: [email protected]:www.fh-aschaffenburg.de


Recommended