67
Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme und Zentrum Mensch-Maschine-Systeme Jebensstr. 1, Sekr. J 2-1, 10623 Berlin Telefon: (030) 314-79520 Email: [email protected] Web: www.mms.tu-berlin.de und www.zmms.tu-berlin.de Untersuchungen zum Fahrerverhalten: Qualitative & quantitative Forschungsansätze, LKW & PKW, USA & China

Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting

Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme und

Zentrum Mensch-Maschine-SystemeJebensstr. 1, Sekr. J 2-1, 10623 Berlin

Telefon: (030) 314-79520Email: [email protected]

Web: www.mms.tu-berlin.de und www.zmms.tu-berlin.de

Untersuchungen zum Fahrerverhalten: Qualitative & quantitative Forschungsansätze,

LKW & PKW, USA & China

Page 2: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [2]

Fachgebietmms Übersicht

Vorstellung – Wer bin ich?

Einstellung von LKW-Fahrern zu maschinell generiertem Feedback …

… in den USA

… und China

Identifikation von Faktoren, die das Fahrverhalten in China und den Vereinigten Staaten bestimmen

Page 3: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [3]

Fachgebietmms Mein Weg

Hannover

EyeSys

Aachen

Hopkinton

IfA

Berlin

Page 4: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [4]

Fachgebietmms FG MMS und ZMMS in der Jebensstr. 1

Page 5: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [5]

Fachgebietmms Liberty Mutual Research Institute

Page 6: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [6]

Fachgebietmms Liberty Mutual Research Institute

Liberty Mutual Research Institute for Safety (LMRIS)

Center forSafety Research

Center forDisability Research

MissionTo differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention and disability reduction.

StrategyConduct research that is business-relevant in a peer-reviewed environment.

0102030405060708090

100110120130140150

86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 '00 '01 '02 '03

Conference papersPublishedAccepted

Page 7: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [7]

Fachgebietmms LMRIS Transportation Research

Alter der Fahrer

Rückmeldungen an die Fahrer

Beeinträchtigte Fahrer

AbgelenkteFahrer

Versuchs-strecke

Neue Technologien

“Heads-Free”Eye Tracker

Versuchs-fahrzeug

Page 8: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [8]

Fachgebietmms LMRIS Projekte

Augmented Reality-basierter Fahrsimulator (Kooperation mit MIT und NASA Ames)

Einstellung von LKW-Fahrern zu maschinell generiertem Feedback über die Sicherheit ihres Fahrverhaltens

Wirkung visueller und akustischer Distraktoren auf die Fahrzeugführung und Parameter des Blickverhaltens

Identifikation von Faktoren, die das Fahrverhalten in China und den Vereinigten Staaten bestimmen (Kooperation mit TsinghuaUniversität, Peking)

Anforderungen an maschinell generiertes Feedback bei Einzelarbeit: China vs. USA (Kooperation mit TsinghuaUniversität, Peking)

Page 9: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [9]

Fachgebietmms LKW Fahrer und maschinelles Feedback

http://www.osp.state.or.us/assets/images/bus_truck_crash.JPG

Page 10: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [10]

Fachgebietmms Hintergrund: LKW Unfälle (USA)

Unfallbeteiligung von LKWs– 48,7% der Beteiligung von PKW (Bezug gefahrene Strecke)– 104,9% der Beteiligung von PKW (Bezug Fahrzeuge)

(nach NHTSA, 2002)

LKW Unfälle kosten geschätzte $24,4 Milliarden (USA, 1997)(Zaloshnja et al., 2000)

LKW sind im Vergleich zu PKW an weniger Unfällen mit Verletzten, aber an mehr Unfällen mit Getöteten beteiligt:– 133% der Beteiligung von PKW (Bezug gefahrene Strecke)– 286% of der Beteiligung von PKW (Bezug Fahrzeuge)

Jeder LKW Unfall mit Todesfolge kostet geschätzte $3,4 Millionen(Zaloshnja et al., 2000)

Page 11: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [11]

Fachgebietmms Hintergrund: Neue Technologien in LKW

Collision WarningSensor constantly scans road ahead for vehicles/obstacles When an obstacle is detected, the system determines if the vehicle is in immediate danger of crashingIf so, the driver is warned

Adaptive Cruise ControlCombination of collision warning and cruise controlVehicle’s speed is varied to maintain safe following distance to a vehicle in front

Page 12: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [12]

Fachgebietmms Hintergrund: Neue Technologien in LKW

Rollover PreventionUses in-vehicle sensors or highway-mounted sensorsAlerts the driver to the fact that a rollover or load shift may occur

Lane Departure WarningCamera system tracks highway lane markersThe system– alerts driver if the vehicle

moves to the edge of the roadway

– detects erratic lane changes– can sense the driver’s level

of alertness by watching for erratic steering or weaving

Page 13: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [13]

Fachgebietmms Hintergrund: Neue Technologien in LKW

Side Sensing DevicesUsing technology similar to collision avoidance systems, these systems monitor the close proximity (sides) of the vehicle The system gives an alarm if it senses an object to assist in preventing sideswipe crashes

Vehicle Tracking SystemsGPS to track location Position is broadcast to the company Company can track progress of vehicle and driver’s performance

Page 14: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [14]

Fachgebietmms Hintergrund: Neue Technologien in LKW

Driver Alertness MonitorsSystems use – eyelid movements– head movements – lane position data – steering wheel

movements

“Black box”Records information related to a crash– Steering and brake input– Seatbelt usage – Airbag and seat belt

tensioners data– ABS system information– Speed and deceleration– Location of the vehicle– VideoMight trigger automatic collision notification

Page 15: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [15]

Fachgebietmms Hintergrund: Behavior-Based Safety (BBS)

BBS is a set of methods to improve safety performance in the work place by:– Engaging workers in the improvement process– Identifying critical safety behaviors– Performing observations to gather data– Providing feedback to encourage improvement– Using gathered data to target system factors for positive

changeKrause, Robin & Knipling (1999)

BBS approaches have proven effective in reducing accidents in industrial settings

Page 16: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [16]

Fachgebietmms BBS und das Transportgewerbe (USA)

Mehrheit der LKW-Fahrer arbeitet alleine– Keine Kollegen, die das Verhalten beobachten könnenMögliche Lösungen:– Selbstbeobachtung– Technologie

– Einführung von “black boxes” hat zu einer geschätzten Reduzierung der Unfälle um 20% geführt (Wouters & Bos, 2000)

– “BBS methods … have tremendous potential for improvingsafety and productivity in the trucking industry” (Krause et al., 1999)

Page 17: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [17]

Fachgebietmms Überblick

Einstellungen und Meinungen von LKW-Fahrern gegenüber

automatisch erzeugtem Feedback durch Technologie

Bedarfsermittlung vor einer experimentellen InterventionsstudieQualitative Daten

Focus Gruppen

Ergebnisse

(Roetting et al. 2003)

Quantitative Daten

Fragebogen

Ergebnisse

Page 18: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [18]

Fachgebietmms Focus Gruppen Prozedur

Teilnehmer wurden an einer Raststätte, in ihrer Firma oder während der Teilnahme an einem Sicherheitskurs angesprochen9 Gruppen mit zusammen 66 Teilnehmern (6 * LKW-Fahrer, n=48; 2 * Vorgesetzte, n= 12; 1 * Versicherungsexperten n=6)Dauer bis zu 3 StundenLKW Fahrer erhielten je $100, Vorgesetzte und Versicherungsexperten T- bzw. Poloshirt Moderator erläuterte die StudieTeilnehmer gaben schriftlich EinverständnisTeilnehmer diskutierten FragenModerator hielt wesentliche Punkte der Diskussion sichtbar fest, mind. eine Person führte Protokoll und zusätzlich wurde die Diskussion auf Band aufgezeichnet.

Page 19: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [19]

Fachgebietmms Focus Gruppen Fragen

1. Tell us your name, where you live, and what you most enjoy doing when you are not driving a truck.

2. What makes a truck driver a good and safe driver?3. Please tell us about comments on your driving performance you

have received that were – helpful to you. – not helpful to you.

4. What in-cab technology can help in safe driving? 5. Now, I would like to ask you how you would feel about getting

comments on your driving performance by in-cab technology.– What would be the benefit of receiving comments on your

driving performance from in-cab technology? (Benefits)– What would be the drawback (concerns) of receiving

comments on your driving performance from in-cab technology? (Concerns, Restrictions)

Page 20: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [20]

Fachgebietmms Focus Gruppen Fragen

6. How would you like to receive comments on your driving performance from technology?

7. If a company wants to develop a program to use in-cab technology to provide comments on driving performance, what advice do you have for them?

8. Do you have any suggestions or comments about the focus group?

Page 21: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [21]

Fachgebietmms Datenauswertung

Aufzeichnungen aller Teammitglieder wurden für jede Focus Gruppe zusammengeführtAufzeichnungen aller neun Focus Gruppen wurden zusammengeführtDrei Mitglieder des Teams haben jeweils individuell die Aussagensortiert und Kategorien identifiziertDas gesamte Team hat dann die Hauptthemen identifiziert

– Tonbänder wurden ggf. konsultiert um Unklarheiten in den Aufzeichnungen zu klären

Page 22: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [22]

Fachgebietmms Ergebnisse

Gutes und sicheres Fahrverhalten

Gute, sichere Fahrer haben- gute Angewohnheiten- bestimmte Persönlichkeits-

merkmaleAndere haben Schuld an gefährlichen Situationen- “4-wheelers” (PKW)- Vorgesetzte- Verkehrsbehörden- Polizei- Inkonsistente gesetzl.

Regelungen- Fehlende sichere Rastplätze

Page 23: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [23]

Fachgebietmms Ergebnisse

Erhaltenes Feedback Nicht genug FeedbackErwünscht vom Management, respektierter PersonFeedback hilfreich wenn spezi-fisch, konstruktiv, respektvoll, individuell, positiv und mit Zeichen der Anerkennung Fahrer fühlen Misstrauen durch Firma und BehördenFeedback = Sicherheitsein-stellung der FirmaWenig hilfreich: „publicbeating“, “beating a deadhorse” und „not toldhow to do it right“

Page 24: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [24]

Fachgebietmms Ergebnisse

Nützliche TechnologienKollisionswarnsystemeVerbesserung von Licht, Scheiben und SpiegelnÜberwachung der Fahrer (z.B. Ermüdung, Diabetes, Infarkt) „Location tracking“KommunikationssystemeTechnologien für Verwaltungsaufgaben–Papierloser Fahrtschreiber–Routenplanung„Black Box“

Page 25: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [25]

Fachgebietmms Ergebnisse

Feedback durch Technology- Pro -

Leistungsverbesserung (Sicherheit und Effizienz)Weniger StressKosteneffektivVerteidigung des Fahrers

- Contra -DatenschutzGefährdung des BerufsbildesÜbertriebenes Vertrauen in Technik, Risiko-HomeostaseMangelnde VerlässlichkeitHohe Kosten

Page 26: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [26]

Fachgebietmms Ergebnisse

Wie Feedback gewünscht wird

Bei maschinellem Feedback zusätzliches Feedback durch MenschenModalität des FeedbackZeitpunkt des Feedbacks (Warnung sofort; push/pull; Frequenz Fahrt - Monat; Zufällig oder regelmäßig)Übermittlung von negativem Feedback (Negatives Feed-back sollte selten sein; mit positivem kombinieren; sollte konstruktiv sein)

Page 27: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [27]

Fachgebietmms ErgebnisseRat an Firmen

Systemansatz (Fahrer und Management: Training für alle Beteiligten; Kultur der Organisation)Fahrer an der Entwicklung und Einführung der Technologie beteiligen Usability des Systems (HMI; keine Beeinträchtigung der Fahraufgabe; keine/minimale Ablenkung; Zuverlässig)Veränderung des Verhältnis-ses von “Zuckerbrot und Peitsche”Daten nicht für andere als die ursprünglichen Zwecke ver-wenden

Page 28: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [28]

Fachgebietmms Fragebogen

Weitere Untersuchung der folgenden 6 Themenbereichen (Ergebnis der Focus Gruppen):– „Would truck drivers like to receive more feedback?“– „What are the benefits“ and– „what are the drawbacks and concerns of receiving feedback

by technology?“– „What is the best form of feedback by technology?“– „From whom would truck drivers like to receive feedback?“– „What are critical safety behaviors?“Antworten auf einer 5-stufigen Skala („strongly disagree“, „somewhat disagree“, „neither agree or disagree“, „somewhatagree“, „strongly agree“)

Page 29: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [29]

Fachgebietmms Fragebogen

Wurden an einer großen Raststätte in Neuengland an unter-schiedlichen Tagen und Zeiten verteilt239 zurückgegebene ausgefüllte Fragebogen, davon n=198 von „long haul truck drivers“ (Bezugsgröße)Ausgewählte biografische Daten:– Fahrer aus 40 US Bundesstaaten und Kanada– 11% weiblich, 32% „owner-operator“– Erfahrung mit Technologie:

26,2% „none“, 54,4% „some“, 19,5% „a lot“– Alter:

14,6%34,8%32,8%15,7%2,0%

55-6445-5435-4425-34<25

Page 30: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [30]

Fachgebietmms Wollen LKW-Fahrer mehr Feedback erhalten?

Fahrer standen Feedback über ihr Fahrverhalten aufgeschlossen gegenüber:– 42% der Fahrer stimmten zu, dass sie genug Feedback

erhalten– 45% würden gerne mehr Feeedback erhalten– 48% der Fahrer, die angeben genug Feedback zu erhalten,

würden sich noch mehr Feedback wünschenPositives Feedback (55%) wurde häufiger als negatives Feedback (33%) berichtetPositives Feedback wurde als hilfreicher als negatives Feedback empfunden (59%)

Page 31: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [31]

Fachgebietmms Was wären die Vorteile und Nachteile?

VorteileNutzung der Daten um den Fahrer zu verteidigen im Falle eines Vorfalles (56% Zustimmung, 28% Ablehnung)Mehr Fahrer stimmen der Aussage zu, dass „in-vehicle techno-logy giving feedback“ sie zu sichereren Fahrern machen würde (46% vs. 32%)Allerdings lehnen mehr Fahrer die Aussage ab, dass solche Technik Stress reduzieren würde (46% vs. 31%)

NachteileDie Mehrheit der Fahrer fürchtet, dass die gesammelten Daten in die falschen Hände kommen könnten (65% vs. 18%)Einige Fahrer befürchten den Verlust von der Fähigkeit zu sicherem Fahren bei Fahrern, die zu sehr solchen Technologien vertrauen (52% Zustimmung, 36% Ablehnung) Die Technologie wurde nicht als zu kompliziert für die Faherreingeschätzt (19% Zustimmung, 47% Ablehnung)

Page 32: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [32]

Fachgebietmms Was wäre die beste Form für Feedback?

Fahrer bevorzugen sofortiges Feedback durch die Technologie (insbesondere Warnungen; 56% Zustimmung)51% der Fahrer wünschen Feedback, wenn sie es anfordern und 43% zu festgelegten regelmäßigen ZeitpunktenFahrer hätten gerne Kontrolle über die Modalität [47% Anzeige, 37% Ausdruck, 20% Sprache], Häufigkeit und Zeitpunkt des zusammenfassenden Feedbacks

Page 33: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [33]

Fachgebietmms

LKW-Fahrer hätten gerne Feedback durch …

0 20 40 60 80

PKW-Fahrer

1-800 How's My Driving

Kunden

Anderen LKW-Fahrer

Zweiten/Team Fahrer

Höheren Manager

direkten Vorgesetzten

Sicherheits-Direktor

%

37% Technologie

Von wem möchten Fahrer Feedback erhalten?

Page 34: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [34]

Fachgebietmms

9%Being courteous to other driver

9%Not driving distracted

13%Keeping at least 2 s following distance

16%Wearing seat and shoulder belt

17%Not driving faster than speed limit

28%Not driving drowsy

29%Adjust mirrors to prevent blind spots

48%Using turn signals

55%Expect the unexpected

74%Looking well ahead of vehicle

Top 3Safe Driving Behavior

Was ist sicherheitskritisch?

Page 35: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [35]

Fachgebietmms Schlussfolgerung

LKW-Fahrer hätten gerne mehr, insbesondere positives FeedbackFeedback wird von Personen gewünscht, die der Fahrer respektiert und die die Besonderheiten des LKW-Fahrens kennenFeedback durch Technologie ist akzeptabel wenn – es durch Feedback einer realen Person unterstützt wird– ein solches Programm richtig entwickelt und umgesetzt wurde

Wir haben mit dieser Studie wichtige Informationen für die Gestaltung eines solchen Programms zur Nutzung von Technologie zur Übermittlung von Feedback über die Sicherheit ihrer Fahrweise an LKW-Fahrer erhalten

Page 36: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [36]

Fachgebietmms Replikation der Studie in China

http://www.downtheroad.org/Asia/images/China1/DSC00025.JPG

Page 37: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [37]

Fachgebietmms Entwicklung der Transportindustrie in China

Straßennetz [Mill. km]

0

50

100

150

200

1990 … 2000 2001 2002 2003

LKW [Millionen]

0123456789

1990 … 2000 2001 2002 2003

Unfallfolgekosten [Mill. US$]

0

10

20

30

40

50

60

1990 … 2000 2001 2002 2003

Unfälle [Tausend]

0100200300400500600700800900

1990 … 2000 2001 2002 2003China Development & Reform Committee (2004); Ministry of Communication (2005), www.moc.gov.cn

Page 38: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [38]

Fachgebietmms Hintergrund: LKW Unfälle (China)

Unfallbeteiligung von LKWs– an 23% aller Unfällen mit Todesopfern in 2003

(CRTAS 2003)

Gründe hierfür:– Schlechter Zustand der LKW– Unsicheres Verhalten der Fahrer

(Chen, Cheng & Zhu 2002)

Page 39: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [39]

Fachgebietmms Methode

Teilnehmer wurden in Peking mit Hilfe eines sehr erfahrenen LKW-Fahrers angesprochen6 Gruppen mit zusammen 48 Teilnehmern (4 * LKW-Fahrer, n=36; 1 * Vorgesetzte, n= 6; 1 * Verkehrspolizisten n=6)Teilnehmer wurden für ihre Teilnahme bezahlt Fragen (übersetzt ins Chinesische) und Vorgehen wie in den USAZwei Personen führten Protokoll

Page 40: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [40]

Fachgebietmms Ergebnisse

Gutes und sicheres Fahrverhalten

Gute, sichere Fahrer haben- gute Angewohnheiten- bestimmte Persönlichkeits-

merkmaleAndere haben Schuld an gefährlichen Situationen- “4-wheelers” (PKW)- Vorgesetzte- Verkehrsbehörden- Polizei- Inkonsistente gesetzl.

Regelungen- Fehlende sichere Rastplätze

Gutes und sicheres Fahrverhalten

Zu schnelles Fahren wurde als größtes Problem bezeichnetÜberladen der FahrzeugeGeringe Qualität der LKW aus chinesischer ProduktionAggressives Verhalten anderer LKW-FahrerDie meisten Fahrer hielten sich für sichere Fahrer und gaben anderen die Schuld an gefährlichen Situationen

Page 41: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [41]

Fachgebietmms Ergebnisse

Erhaltenes Feedback Nicht genug FeedbackErwünscht vom Management, respektierter PersonFeedback hilfreich wenn spezi-fisch, konstruktiv, respektvoll, individuell, positiv und mit Zeichen der Anerkennung Fahrer fühlen Misstrauen durch Firma und BehördenFeedback = Sicherheitsein-stellung der FirmaWenig hilfreich: „publicbeating“, “beating a deadhorse” und „not toldhow to do it right“

Erhaltenes FeedbackDie meisten Chinesen halten kein Feedback zu erhalten für normalWenn, hat Feedback eine negative Konnotation Positives Feedback ist unan-genehm, unnötig und fremdWenn Feedback, dann durch Kollegen, Familie und Firma

Page 42: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [42]

Fachgebietmms Ergebnisse

Nützliche TechnologienKollisionswarnsystemeVerbesserung von Licht, Scheiben und SpiegelnÜberwachung der Fahrer (z.B. Ermüdung, Diabetes, Infarkt) „Location tracking“KommunikationssystemeTechnologien für Verwaltungsaufgaben–Papierloser Fahrtschreiber–RoutenplanungBlack Box

Nützliche TechnologienZur Zeit nur wenige Techno-logien in China verfügbarInteresse an Technologien die zu schnelles Fahren und Über-ladung verhindernKollisionswarnsystemeÜberwachung der FahrerGenerell positive Einstellung zu Feedback durch Technol-ogie, da dieses als objektiver, wissenschaftlicher und ver-trauenswürdiger als mensch-liches Feedback angesehen wurde

Page 43: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [43]

Fachgebietmms Ergebnisse

Feedback durch Technology- Pro -

Leistungsverbesserung (Sicherheit und Effizienz)Weniger StressKosteneffektivVerteidigung des Fahrers

- Contra -DatenschutzGefährdung des BerufsbildesÜbertriebenes Vertrauen in Technik, Risiko-HomeostaseMangelnde VerlässlichkeitHohe Kosten

Feedback durch TechnologyVorteile überwiegen

- Pro -Leistungsverbesserung Schonung des LKWWeniger Stress und Beanspruchung

- Contra -Potential zur AblenkungGgf. zu viele WarnungenVerlust der Kontrolle Befürchtung der Überforde-rung (geringe Bildung)Hohe Kosten

Page 44: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [44]

Fachgebietmms Ergebnisse

Wie Feedback gewünscht wird

Bei maschinellem Feedback zusätzliches Feedback durch MenschenModalität des FeedbackZeitpunkt des Feedbacks (Warnung sofort; push/pull; Frequenz Fahrt - Monat; Zufällig oder regelmäßig)Übermittlung von negativem Feedback (Negatives Feed-back sollte selten sein; mit positivem kombinieren; sollte konstruktiv sein)

Wie Feedback gewünscht wird

Modalität des Feedback (Sprache bevorzugt, da bereits zu viel visuelles)Feedback der Situation und Dringlichkeit angemessenHumorvolles FeedbackRegelmässiges Feedback am Ende der SchichtFeedback sollte nicht dem Chef oder der Familie zugänglich sein

Page 45: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [45]

Fachgebietmms ErgebnisseRat an Firmen

Systemansatz (Fahrer und Management: Training für alle Beteiligten; Kultur der Organisation)Fahrer an der Entwicklung Einführung der Technologie beteiligen Usability des Systems (HMI; keine Beeinträchtigung der Fahraufgabe; keine/minimale Ablenkung; Zuverlässig)Veränderung des Verhältnis-ses “Zuckerbrot und Peitsche”Daten nicht für andere als die ursprünglichen Zwecke ver-wenden

Rat an Firmen Technologie sollte so einfach und zuverlässig wie möglich seinBefürchtungen wegen gerin-gem BildungsstandAdaptivität des Feedbacks (Ort und Straßenzustand)Schutz vor Abschaltung durch die Fahrer

Page 46: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [46]

Fachgebietmms Diskussion

Andere Bedingungen in China als in den USA– (Positives) Feedback als Konzept nicht bekannt– Geringer Bildungsstand chinesischer LKW Fahrer – In der Regel zwei

Fahrer im LKW, wo der zweite Fahrer unterbricht und Ratschläge gibt

– Wunsch nach objektivem und wissenschaftlichem Feedback

Page 47: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [47]

Fachgebietmms Faktoren für Fahrverhalten in China und USA

Page 48: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [48]

Fachgebietmms Erklärung der Unterschiede zwischen Ländern

Statistische Daten

Page 49: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [49]

Fachgebietmms Vergleich China - USA

22,02?- per 100.000 Fahrer

14,797- per 100.000 Personen

91.541 km24.474 kmStraßennetz

0,89?- per 100 Mill. gef. km

19,04140 - 630- per 100.000 Fahrzeuge

42.11670.000 Getötete

221 Mill.20 - 40 Mill.Motorisierte Fahrzeuge

9,5 Mill. (16-19 J.)3 Mill.- neue Fahrer/Jahr

191 Mill.?Fahrer

285 Mill.1.284 Mill.Bevölkerung

9.629.091 km29.596.960 km2Fläche

USAChina

Page 50: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [50]

Fachgebietmms Unfallzahlen China

0

100000

200000

300000

400000

500000

600000

700000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

UnfälleVerletzteGetötete

Page 51: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [51]

Fachgebietmms Unfallzahlen USA

1

10

100

1.000

10.000

100.000

1.000.000

10.000.000

1990 1992 1994 1996 1998 2000

UnfälleVerletzteGetötete

Page 52: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [52]

Fachgebietmms Statistiken USA

Große Unterschiede innerhalb der USA, z.B. Verkehrstoteper 100.000 Personen: 7,48 (MA) – 14,79 (USA) – 37,62 (WY)per 100.000 Fahrer: 10,34 (MA) – 22,02 (USA) – 50,13 (WY)per 100.000 Fahrzeuge: 8,98 (MA) – 19,04 (USA) – 39,58 (MS)per 100 Mill. gefahrene km: 0,56 (MA) – 0,89 (USA) – 1.44 (LA)

Page 53: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [53]

Fachgebietmms Erklärung der Unterschiede zwischen Ländern

Statistische DatenAnalyse des Rechts- und RegelsystemsAnalyse auf der Ebene des Mensch-Maschine-System– Fahrer– Fahrzeug– Umwelt

Analyse menschlicher InformationsverarbeitungNutzung von Methoden der Anthropologie, und Soziologie

Page 54: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [54]

Fachgebietmms Hofstede 1980

0

20

40

60

80

100

120

140

PDI IDV MAS UAI LTO

China USA BRD PDI: Power Distance Index

IDV: Individualism

MAS: Masculinity

UAI: UncertaintyAvoidance Index

LTO: Long-Term Orientationnach http://www.geert-hofstede.com/hofstede_dimensions.php

Page 55: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [55]

Fachgebietmms Erklärung der Unterschiede zwischen Ländern

Statistische DatenAnalyse des Rechts- und RegelsystemsAnalyse auf der Ebene des Mensch-Maschine-System– Fahrer– Fahrzeug– Umwelt

Analyse menschlicher InformationsverarbeitungNutzung von Methoden der Anthropologie, und SoziologieWelche Faktoren, die die Fahrsicherheit bestimmen, werden von Person (die beide Länder kennen) wahrgenommen?

Page 56: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [56]

Fachgebietmms Vergleiche

Heimatland Zweites Land

Fah

rerf

ah

run

g

?

Page 57: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [57]

Fachgebietmms Geplantes Vorgehen

Focus Gruppen5 bis 8 Teilnehmer per Gruppe

3 Gruppen US-Amerikaner mit viel Fahrerfahrung nur in den USA

3 Gruppen Chinesen mit viel Fahrerfahrung nur in China

3 Gruppen US-Amerikaner mit wenig Fahrerfahrung nur in den USA

3 Gruppen Chinesen mit wenig Fahrerfahrung nur in China

3 Gruppen US-Amerikaner mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

3 Gruppen US-Amerikaner mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

3 Gruppen Chinesen mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

3 Gruppen Chinesen mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

USAChina

Page 58: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [58]

Fachgebietmms Fokus Gruppen

3 Gruppen US-Amerikaner mit viel Fahrerfahrung nur in den USA

3 Gruppen Chinesen mit viel Fahrerfahrung nur in China

3 Gruppen US-Amerikaner mit wenig Fahrerfahrung nur in den USA

3 Gruppen Chinesen mit wenig Fahrerfahrung nur in China

3 Gruppen Chinesen mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

1 Gruppen Chinesen mit Fahr-erfahrung in beiden Ländern

USAChina

Page 59: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [59]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren Fahrer

Erfahrung

Konzentration

Gutes Fahr-verhaltenBeeinträchti-gungen ver-meidenGute Stimmung

Eigene Grenzen und Möglich-keiten kennenKonzentration

Gutes Fahr-verhaltenBeeinträchti-gungen ver-meidenGute StimmungAlter

Erfahrung

Ablenkung vermeidenGutes Fahr-verhalten

Gute Stimmung

Eigene Grenzen und Möglich-keiten kennen

Ablenkung vermeidenGutes Fahr-verhaltenBeeinträchti-gungen ver-meidenGute Stimmung

US-Amerikaner mit wenig

Fahrerfahrung

US-Amerikaner mit viel

Fahrerfahrung

Chinesen mit wenig

Fahrerfahrung

Chinesen mit viel

Fahrerfahrung

Page 60: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [60]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren Straße

Gute Straßen-gestaltung

Verkehrs-zeichen und AmpelnBeleuchtung bei NachtStraßen-konstruktion

Gute Straßen-gestaltung

Verkehrs-zeichen und AmpelnBeleuchtung bei Nacht

Verkehrsver-hältnisseGute Straßen-gestaltung

Verkehrs-zeichen und Ampeln

Gute Straßen-gestaltungInstandhaltung der StraßeVerkehrs-zeichen und Ampeln

Straßenum-gebung

US-Amerikaner mit wenig

Fahrerfahrung

US-Amerikaner mit viel

Fahrerfahrung

Chinesen mit wenig

Fahrerfahrung

Chinesen mit viel

Fahrerfahrung

Page 61: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [61]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren Fahrzeug

Instandhaltung des AutosKonstruktion und QualitätABS und Airbag

Fahrzeugtyp

Instandhaltung des Autos

ABS und AirbagSichtfeld und Wahrnehmbar-keitFahrzeugtyp

Instandhaltung des AutosFahrzeugtyp und QualitätABS und Airbag

Instandhaltung des AutosKonstruktion und QualitätABS und Airbag

US-Amerikaner mit wenig

Fahrerfahrung

US-Amerikaner mit viel

Fahrerfahrung

Chinesen mit wenig

Fahrerfahrung

Chinesen mit viel

Fahrerfahrung

Page 62: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [62]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren Verwaltung

Entwicklung von ÖPNV und Reduzierung von Individual-verkehr

Geringer Aus-bildungsstan-dardVergabe von FührerscheinenUngenügende Verfolgung von VerstößenUnsinnige Regelungen

Ungenügende Verfolgung von VerstößenFehlende PolizeiUnsinnige RegelungenVersicherungs-wesen

US-Amerikaner mit wenig

Fahrerfahrung

US-Amerikaner mit viel

Fahrerfahrung

Chinesen mit wenig

Fahrerfahrung

Chinesen mit viel

Fahrerfahrung

Page 63: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [63]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren für sicheres Fahren

Faktoren Fahrzeug:

Altersbegrenzung Nicht unter Alkoholeinfluss fahrenPausen bei langen Fahrten machenGesetze und Regeln befolgenAbstand halten und nicht zu schnell fahren

Gute StimmungBeachtung von Fußgängern und FahrradfahrernGesetze und Regeln befolgenAuf plötzliche Veränderungen vorbereitet seinGutes Fahrverhalten

Begrenzung der LeistungVerbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit Keine billigen Gebrauchtwagen kaufen

Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit chinesischer FahrzeugeVerbesserung von Serviceange-boten (Reparatur, Wartung, Tanken)

Faktoren Fahrer:

In den USA (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

In China (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

Page 64: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [64]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren für sicheres Fahren

Linksabbiegen vermeidenFahrradwege bauenStrengere Geschwindigkeits-beschränkungenStrengere Verfolgung von Ver-kehrsvergehen von LKW und BussenErneuerung einiger Strassen

Verbesserung der Straßengestal-tung und PlanungVeränderung unsinniger Schilder und AmpelnFuß- und Radwege bauenVerbesserte VerkehrsverwaltungEntwicklung von ÖPNVStrengere Verfolgung von Ver-kehrsvergehen

Faktoren Umwelt:

In den USA (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

In China (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

Page 65: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [65]

Fachgebietmms Ergebnisse – Faktoren für unsicheres Fahren

Keine Rücksicht auf andereMehr Verkehrsver-stösseMissachtung der VorfahrtSchlechte InstandhaltungNichtbenutzung SicherheitsgurtSchlechtes GemütLuxus Fahrzeuge benachteiligen andere Fahrzeuge

Offensive Fahrweise von LKW- und Bus-fahrernGeschwindigkeits-überschreitungen

Häufiges Fahren unter AlkoholeinflussMissachtung des GesetzesÜble PersönlichkeitFührerscheininhaber haben wenig Erfah-rung (kein eigenes Fahrzeug)Unsicheres Ein- und AussteigenGeschäftsfahrzeuge oftmals schlecht gepflegt und verant-wortungslos gefahren

In den USA (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

In China (Fahrer mit Erfahrung in beiden Ländern)

Page 66: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [66]

Fachgebietmms Diskussion

Fokus Gruppen gaben viele Hinweise auf Faktoren, die in unterschiedlicher Weise die Verkehrssicherheit beeinflussenVon den chinesischen Partnern wurden folgende Schlussfolgerungen gezogen:– Strikte Ahndung von Verkehrsverstössen und bessere

Straßenverkehrserziehung sind in China notwendig, um die Sicherheit zu erhöhen

– Die Qualität der Fahrzeuge spielt eine wichtige Rolle (insbesondere Motorräder und einige ältere Fahrzeuge)

– Verkehrsarten sollten so weit wie möglich getrennt werden– Bessere Verkehrszeichen und Ampeln sollten entwickelt,

analisiert und getestet werden.

Page 67: Untersuchungen zum Fahrerverhalten...Mission To differentiate Liberty Mutual Group as the market leader by performing and supporting business-relevant research in injury prevention

FG Mensch-Maschine-Systeme – Braunschweiger Verkehrskolloquium 12. Jan. 2006 [67]

Fachgebietmms

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Roetting, M., Huang, Y.H., McDevitt, J.R. & Melton, D. (2003). When technology tellsyou how you drive - truck drivers’ attitudes towards feedback by technology. TransportationResearch Part F: Traffic Psychology and Behaviour, vol. 6, no. 4, 275-287. Huang, Y.H., Roetting, M., McDevitt, J.R., Melton, D. & Smith, G.S. (2005). Feedback by Technology: Attitudes and Opinions of Truck Drivers. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, vol. 8, no. 4-5, 277-297. Huang, Y.H., Rau, P., Zhang, B. & Roetting. M. (submitted). Chinese Truck Drivers’Attitudes toward Feedback by Technology. 21st Annual SIOP (Society for Industrial and Organizational Psychology) Conference, May 5-7, 2006, Dallas, TX, USA.Huang, Y.H., Roetting, M. & Zhang, W. (2004). Factors Determining Driving Behavior in China and the USA. Proceedings of the 2nd China International Forum on Work Safety(pp.374-379). Beijing, China. Zhang, W., Huang, Y.H., Roetting, M., Wang, Y & Wei, H. (in press). Driver’s views and behaviors about safety in China—What do they NOT know about driving? Accident Analysis & Prevention, vol. 38 (2006) 22–27.

Erhältlich über www.roetting.de/publications