32
Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchen Dr. Achim Denig 4.6.2003 Literatur: C. Grupen, Particle Detectors, Cambridge Univ. Press K. Kleinknecht, Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments, Springer Review of Particle Physics, Phys. Rev. D66 010001 (2002) Academic Training am CERN: http://humanresources.web.cern.ch/humanresources/external/training/ ACAD/Transparencies/Joram300398/pd1/index.html

Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

  • Upload
    donga

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Teilchen – Detektoren INachweis elektr. geladener Teilchen

Dr. Achim Denig4.6.2003

Literatur:• C. Grupen, Particle Detectors, Cambridge Univ. Press• K. Kleinknecht, Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner• W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics

Experiments, Springer• Review of Particle Physics, Phys. Rev. D66 010001 (2002)

Academic Training am CERN:http://humanresources.web.cern.ch/humanresources/external/training/ACAD/Transparencies/Joram300398/pd1/index.html

Page 2: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 3: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 4: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 5: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Schema eines typischenHochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC)

B

Vertex-Detektor (Si)SpurkammerElektromagn. KalorimeterHadronisches KalorimeterMyon-Detektoren (Veto Kosm. Strahlung)

Seitenansicht :

z

xy

x

yVorderansicht :

• B

Page 6: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

ALEPH(LEP/CERN)

Page 7: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

OPAL(LEP/CERN)

Page 8: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Run : e ven t 4093 : 1150 Da t e 930527 T i me 20751

Ebeam 45 . 658 Ev i s 94 . 4 Em i s s - 3 . 1 V t x ( - 0 . 05 , 0 . 08 , 0 . 36 )

Bz=4 . 350 Th r us t =0 . 9979 Ap l an=0 . 0000 Ob l a t =0 . 0039 Sphe r =0 . 0001

C t r k ( N= 2 Sump= 92 . 4 ) Eca l ( N= 9 SumE= 90 . 5 ) Hca l ( N= 0 SumE= 0 . 0 )

Muon ( N= 0 ) Sec V t x ( N= 0 ) Fde t ( N= 1 SumE= 0 . 0 )

Y

XZ

200 . cm.

Cen t r e o f s c r een i s ( 0 . 0000 , 0 . 0000 , 0 . 0000 )

50 GeV2010 5

Page 9: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Y

XZ

200 . cm.

Cen t r e o f s c r een i s ( 0 . 0000 , 0 . 0000 , 0 . 0000 )

50 GeV2010 5

Run : even t 3223 : 7994 Da t e 920708 T i me 10856

Ebeam 45 . 652 Ev i s 96 . 2 Em i s s - 4 . 9 V t x ( 0 . 02 , 0 . 06 , 0 . 44 )

Bz=4 . 350 Th r us t =0 . 8343 Ap l an=0 . 0009 Ob l a t =0 . 3971 Sphe r =0 . 3149

C t r k ( N= 4 Sump= 91 . 9 ) Eca l ( N= 6 SumE= 4 . 0 ) Hca l ( N= 4 SumE= 4 . 3 )

Muon ( N= 11 ) Sec V t x ( N= 0 ) Fde t ( N= 0 SumE= 0 . 0 )

Page 10: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Y

XZ

200 . cm.

Cen t r e o f s c r een i s ( 0 . 0000 , 0 . 0000 , 0 . 0000 )

50 GeV2010 5

Run : e v en t 4093 : 1000 Da t e 930527 T i me 20716

Ebeam 45 . 658 Ev i s 99 . 9 Em i s s - 8 . 6 V t x ( - 0 . 07 , 0 . 06 , - 0 . 80 )

Bz=4 . 350 Th r u s t =0 . 9873 Ap l an=0 . 0017 Ob l a t =0 . 0248 Sphe r =0 . 0073

C t r k ( N= 39 Sump= 73 . 3 ) Eca l ( N= 25 SumE= 32 . 6 ) Hca l ( N=22 SumE= 22 . 6 )

Muon ( N= 0 ) Sec V t x ( N= 3 ) Fde t ( N= 0 SumE= 0 . 0 )

Page 11: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Y

XZ

200 . cm.

Cen t r e o f s c r een i s ( 0 . 0000 , 0 . 0000 , 0 . 0000 )

50 GeV2010 5

Run : e v en t 2542 : 63750 Da t e 911014 T i me 35925

Ebeam 45 . 609 Ev i s 86 . 2 Em i s s 5 . 0 V t x ( - 0 . 05 , 0 . 12 , - 0 . 90 )

Bz=4 . 350 Th r u s t =0 . 8223 Ap l an=0 . 0120 Ob l a t =0 . 3338 Sphe r =0 . 2463

C t r k ( N= 28 Sump= 42 . 1 ) Eca l ( N= 42 SumE= 59 . 8 ) Hca l ( N= 8 SumE= 12 . 7 )

Muon ( N= 1 ) Sec V t x ( N= 0 ) Fde t ( N= 2 SumE= 0 . 0 )

Page 12: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 13: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 14: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 15: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

��

���

�−−−=

22ln14 2max

2

222

21

2222 δββγ

βπ T

Icm

AZzcmrN

dxdE e

eeA

Z/A ist für alle Elemente ca. gleich, außer H!

Bethe-Bloch-Formel

Page 16: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

log p [GeV/c]

log p [GeV/c]

dE/dx im DELPHI Mikrovertex Detektor

∆E (a

.u.)

∆E (a

.u.)

PID = Particle Identification

Page 17: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 18: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 19: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

totale Zahl von gebildetenElektron-Ionen Paaren.∆E = Totaler EnergieverlustWi = effektiver <Energieverlust>/Paarprimarytotal

iitotal

nnW

xdxdE

WEn

⋅≈

∆=∆=

43�

(Lohse and Witzeling, Instrumentation In High Energy Physics, World Scientific,1992)

41

37

36

3126

28

33

22

Wi (eV)

Primär- and Sekundär-Ionisation von Atomen und Molekülen im Gas

Primary ionization

Total ionisation

Page 20: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Gas Verstärkung

a

b

r

E

1/r

a

cathode

anode

gasEthreshold

( )

arCVrV

rCVrE

ln2

)(

12

0

0

0

0

⋅=

⋅=

πε

πε

C = capacitance / unit length

Signal Entwicklung

Page 21: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

WQ von Elektron- undPhoton-Streuprozessenmit Gasen

Edelgas

Mehratom - Gas (Kohlenwasserstoff)

Page 22: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Betriebszustände von Gaskammern

Ionisations-Kammer:nur Primär- undSekundär - Ionisation,keine Gas-Verstärkung

Proportional Zähler :Gas-Verstärkung (unddamit das Signal) sindproportional zu Primär-Ionisation

Geiger-Müller-Zähler:Gas-Verstärkung NICHTproportional zu Primär-Ionisation; Signalhöhe immer gleich

Page 23: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B
Page 24: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

field lines and equipotentials around anode wires

Ortsauflösung limitiert zu 12d

x ≈σ

(d=1mm, σx=300 µµµµm)

Multi Wire Proportional Chamber (MWPC)

Kapazitive Signalübertragung auf Nachbardrähte? Negative Signale auf allen Drähten? NEIN!Kompensiert durch positive Signale aufgrund der Ionenlawine, die langsam zur Kathode driftet

(G. Charpak et al. 1968, Nobel prize 1992)

Page 25: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Messe Ankunftszeit der Driftelektronen am Signaldraht relativ zur Zeitt0 = Driftzeitmessung

anode

TDCStartStop

DELAYscintillator

drift

low field region drift

high field region gas amplification

Was passiert während der Drift der Elektronen zum Draht ?� Driftgeschwindigkeit (möglichst konstant!) � Diffusion (möglichst klein!)

(First studies: T. Bressani, G. Charpak, D. Rahm, C. Zupancic, 1969First operation drift chamber: A.H. Walenta, J. Heintze, B. Schürlein, NIM 92 (1971) 373)

Driftkammer(DC)

Page 26: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Diffusion

ttDorDtt

dxeDtN

dN

xx

Dtx

2)( 2)(

41

2

)4( 2

σσ

π

==

= −

D: Diffusion-Koeffizient

dNΝ

Kein externes Feld: Elektrons and Ionen verlieren Energie aufgrund von Kollisionen mit den Gas-Atomen

e-

Ε

Aufgrund der Kollisionen: ein ursprünglichlokalisiertes Ensemble von Ladungen diffundiert

Externes E - Feld: Elektronen verlieren Energie in den Kollisionen und gewinnen Energie aufgrund des elektrischen Feldes

Netto Effekt = Null → Konstante Driftgeschwindigkeit

Deshalb kann von Driftzeit-Messung die Distanz des durchlaufenden Teilchens vom Draht berechnet werden

��

gemessenttankons

D tvd ∆⋅=

Page 27: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Argon-Isobutane

Typische Elektron Drift-Geschwindigkeiten: 5 cm/µµµµsIon Drift-Geschwindigkeit: ca. 1000 mal kleiner

Argon-Methane

Drift GeschwindigkeitMöglichst unabhängig vom E-Feld!

Page 28: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Optimiere Zellgeometrie → konstantes E-Feld

ββββ

φ~

s

[ns]

Drift distance [cm]

Dri

f t Ti

me

Zylindrische Driftkammern

F F F

F

FFF

F S

Page 29: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

The KLOE experiment

Be beam pipe (0.5 mm thick)

Drift chamber (4 m ∅ × 3.3 m)90% He + 10% IsoButane12582 sense wires

Electromagnetic calorimeterLead/scintillating fibers

Superconducting coil (5 m bore)B = 0.52 T ( � B dl = 2 T·m)

Page 30: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

Wechselwirkungs-punkt

SpurdetektorDriftkammer)

Elektromagn.Kalorimeter

SupraleitendeSpule (0.6T)

Eisenjoch

Page 31: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

KLOE DCKLOE DC

38.622 Felddrähte12.582 Signaldrähte58 zylindrische Lagen (Zwiebelstruktur) - Stereogeometrie

Page 32: Teilchen – Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchenfeindt/folien2003/Vorlesung040603.pdf · Schema eines typischen Hochenergiephysik – Detektors (z.B. bei LEP, LHC) B

KK��������

����������������

KK��������

����������������

��������

��������

KLOE – Detektor am DA�NE-Beschleuniger (Frascati/Rom)

z

yx

Zylindr. Spurdetektor

Bx

WW-Punkt

x

y • BElektromagn.Kalorimeter

e+e- → �(1020) →K+ K-

��������

��