9
ZEITSCHRIFT FUR [T M I S M A T I K HERAUSGEGEBEN V O N m. ALFRED VON SALLET, MITOIjIKD DKS AUCIIAKOLOOISCHEX INSTITUTS^ KUKENMITGLIED PER NUMlSMATISCItEN OESETjLSCIIArT IN' liONDON. ERSTKR BAND. BERLIN. WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1874,

[T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

ZEITSCHRIFT

F U R

[T M I S M A T I K

H E R A U S G E G E B E N

V O N

m. ALFRED VON SALLET,MITOIjIKD DKS AUCIIAKOLOOISCHEX INSTITUTS^ KUKENMITGLIED PER NUMlSMATISCItEN

O E S E T j L S C I I A r T I N ' l i O N D O N .

E R S T K R B A N D .

B E R L I N .W E I D M A N N S C H E B U C H H A N D L U N G .

1 8 7 4 ,

Page 2: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

Unedjrte Mittelaltermunzen von Athen und Naxos.

(Aus cicr AQxaioXoyixri E(fi (xsQig.)(Taf. VI.)

L

Nach clem im Jahre 1287 erfolgtcn Tode Williclm's de laRochc, Herzogs von Athen, wurdc sein cinzigcr Solm, Guido II,zn seincm Nacbfolger erkorcn; da iibcr dcr letztcrc nocli iin-mtindig war, wiirde die Regierung seiner Mutter Helena anvertraiit,welehe bis zum Jahre 1291 als Vormlinderin herrschte. — Alsaber Helena sich mit Hugo von Brienne in zweiter Ebe vcr-mahlte, welcher ihr die Hiilfte des Lehens von Karytacna zubrachte,bcauftragtc sie ihren Gemahl mit der Vormundscbaft iiber Guideals Herzog von Athen 0- — Guido wurde im Juni 1294 in The-ben mltndig gesprochen und zugleich mit grosser Feierlichkeit,welche Mmitaner etwas romaiibaft besebriebeu bat, zum Kittergescblagen ), — Als er nocb dort verweiltc, wurden von IsabellaVillebardouin Gesandte an ihn gesehickt, welche ibjn ibre Tocbter,damals nocb ein Kind, zur Gattin mit der Castellanic Kalaniataals Mitgift antrugen. — Guido stimmte bcrcitwillig dicsem vor-theilbaften Ehcvorscblag zu, welcben am 18. April 1300 aucb

') Hopf, Griccliischc Geschichto (Allg'etueino Encyklopiidic von Erschund Gruber. 1867. Th. I, B. LXXXV. S. 347.)

nopf, Ebcndasclbst. S. 349. — Vgl. Muutancr. Cap. 244. S. 43G,438. — Auag. Lanzi.

Page 3: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

U n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 1 9 1

Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte, nacMem er iliu frtibcr eigc-ner Zweckc wegen nicht geneliiiiig't liatte. — Im Sommer 1303wurde Guido iiacli Vostitza vou Pliilipp von Savoyen eiugeladeu,welc l i c r durcb se ine Ebe n i i t I sa l )e l la Vi l lebardo i i in Hen* desFurstcntbnms von Acbaia gcworden. Guiuo leistcte ibm fur Atbeu,Argos, Nauplion iind Kalamata den Lebuseid^).

Da Gnido von scincm niUttcvlicbcn Obeiui; Koustautiuos Angeles, Deepoten von Tbessalien, mit der Vormuudscbaft vou dessenmiuoremiem Soline, Jobann II, betrant ward, sab er sieb genotbigtzwei Male zu Felde zu zieben, urn den Eroberungsplanen Anna's,Despoina von Epirus, entgegcnzutreten; er Ijesebrankte sicb durcbeinen Vertrag, den Status quo beizubebalten, and fubr bis zu seinemTode fort, die Interessen des von ibm bevormundeten Despotenzu befordern, indem er Alles mit vUterlicber Liebe lenkte. —

Unter seiner Verwaltunj^ befand sicb das Herzogtbum Atbeniu grossein Woblstand, die Einuabmeu waren in eiueni bliibendonZustande und das Land erzengte Getreide, welches nicbt nur fiirdie Ernlibrung der Einwobner binreicbte, sondern aucb nacb EuboaausgefUbrt wurde; der Hof des Herzogs iibertraf an Glauz die dern a c b b a v l i c b e n H e r r s c b e r,

Guido wolmte gewobnlicii in Tbeben, er vernacblassigte aberaucb nicbt Atben; in den letzten Tagen seines Lebens vou Pbi-lipp von Tarent zum Stattbalter Acbaia's crnannt (1307 1308),ward er genotbigt zuweilen aucb in Kalamata sieb aufzubalteu.— Endlicb starb er iu Atben don 8. October 1308 und ward fol-genden Tages iin Kloster von Dapbni, in der Grabstatte seinerAbuen, l)eerdigt^).

Wabrend der crsten Epocbe seiner Unniiindigkeit, als er vonseiner Mutter Helena bevornnnidet ward, d. b. in den Jabren 1287bis 1291, wurdcn uacb nieiner Jleinuug unbestreiti)ar die iblgen-dcn Tournoisen des Herzogtbums von Atben gepragt, welcbekeinen Herzogsnamen fiibren:

I) Hopf, Ebend. S. 35B. 2) Livre de la Conqueste. S. 472.1 3 *

Page 4: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

1 9 2 P a u l L a m b r o s .

1 . D V X A C T E R A R '

Rf. XeBAR.' CIVIS.2 . ^ D V X . A C T 6 I I A R ' .

R C T G B A R ' . C I V I 2 .3 . D V X . A C T e f t • A R ^

R/: TBBAHJ CIVI2.4 . ^ D V X . A T E N E S .

R/: T€BAR:CIVIS.5 . . D V X . A T E N E S .

R C T I i E B E : C I V I S .6 . > t < 8 D V X 8 A Te i / i e S 8

i s / s T i i e a e a C I V I S 87. Hh 8 DVX 8 ATei/ieS 8

i ? / : 8 T r i e B e 8 C i v i s 8

K r c i i z . —

T h u n i i . —

K r e u z . —

T h u r i n . —K r c u z . —

T h u r m . -

K r c u z . —T h u r m . —

I C r e i i z . —T h u r m . —

K r c u z . —T h u r i n . —

K r e u z . —

Thurm,

B i l l o n .

B i l l o u . —

B i l l o n . —

B i l l o u .

B i l l o n . —

B i l l o n .

( l i i r n n t c r c i n k l c i n c s

K r c u z . — B i l l o n . —

D V X o K C T e N K RRf. TGBKR CIVIS.

Kas tc l l m l t d rc i Th l i rmcn .K a s t c l l m i t d r c i T h i i n n c n . —

Kupfer.Al lcr Wahrschcinl ichkcit nach sctzte Helena den Namcn dcs

jungen Fllrsten absichtlich nicht nuf den ]\Iuiizcn, wcil sic niclitden ihrigen als Herzogin darauf schreiben Ivonntc. — In dicscrVermuthung wcrden wir bestilrkt, wenn wir scbcn, dass Hcleuaspiiter cbvgcizig genug war, das IMunzrecht als Baronin dcs sebrkleinen Lchens der Halfte von Karytaena auszuilben^).

Hugo von Briennc hattc im Januar 1202 die Vormundschafttibcr Guido libcrnommen, welche er bis zu den crstcn Monateiidcs Jahrcs 1294 fortflihrtc. — Da wir aus der Geschichtc wisscii,dass der juiigc Hcrzog von Athen in seincn Kinderjahren allgc-mciu mit dcm Bcinamcn Guiot bczeichnct wurdc''), schrcibcn wirmit Zuversicht dicser zwcitcn Pcriodc seiner Unmlindigkcit die

') Uebcr dio Miinzcn Helena's als Herrin von Karytaena eiehe meinoAbhundlung in der llcvuc Numismatiquo 1869, S. 103.

Ilopf, Ebendas. 347.

Page 5: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

U n c c l i v t e M U t e l a l t e r m f t n z c n v o n A t b e n u n d i v a x o s . 1 9 3

folgcucleii !Muuzcu zu, wclchc dcii Namen Guiot tragcu uiul nachimscrcr ]\Icimuig von dcni Vonnuucle gcpriigt worden siud.

K r c u z . —

Thi i rm. — Bi l lon . —K r e u z . —

Thurm. — B i l l on . —K r c u z . —

Thurm. — Bi l lon. —

Kreuz, in desscn Eckcncin Zierat.

Kastcll mit drei TUiu-mcn.— Kupfer.

Diesc Ictztc Mihize ist diesclbe, dcreu Abljildung im Werkevon de Saulcy vorkommt, abcr da seine beiden Ulinlicheu Exem-plare sclilcclit crlialtcn warcn, hielt sic dcr gclebrtc Verfasser finzwei vcrycliicdcnc Jliinzcn, indeni cr GVI DNS ... auf dcm crstcnund GVIVT (sic) DVX aiif dcm zwcitcn las; er sclirieb sic dcmGuido I zn.

0 . ^

R / :10. >h

Rj:n .

Rj:12.

G V I O TT I i E B EG V I O T :T l i E B E

G V I O TT t i E B E

G V I O T

D V X : T ^ T I i ': C IV IS :

D V X : K T I i ' :: C IV I -S :

D V X : T K I i ' .: CIVIS :D V X . K T U .

Rj:: TXieBe : CIVIS :.

n .

NICOLO I, HEKZOG VON NAXOS.

Nacb dcr Eroberung von Constautinopcl durcb die Kieuziubrcr im Jahrc 1204 >vurdcn bci dcr Vertbcilung der Beute untcidie Plunderer dcr listigen Kcpul)lik Vcnedig, die so thatig aumGclingcn dcr Untcrnchmung l)cigctragen battC/ drei Acbtcl tesvertbciltcn bj'zantinisclicn Keiehcs zu Tbcil; darunter allc Insc ndcs agiiiscben Mccrcs. Da aber die den Vcnctiancrn zugekomluencn Lander von Griechcii bcwohnt wareu, wandtc die Kcpubliwcil sic keiiic gcnligendc Maebt batte, dicse Lander und Inselnzw bcsctzen und in Untcrwurligkcit zu lialtcn, cin in tlei altcrcu

Numismatique des croisades. pi. XVIL No. 3 und 4.

Page 6: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

1 9 4 P a u l L a m b r o i s .

Leliiisverwaltung nicht ungewohnliches Mittcl an; sic machte nilm-lich bekannt, class jecler von den Venetiancrn odcr den der Kc-piiblik iintcrworfenen Ausicdlevn, welclier aiif eigenc Kosten dieEvoberung von Insehi iind Klisten Griechcnlands aus den der veue-tianisehen Republik zngetlicilten unternelinien wollte, sie als erb-liches Lchen zu bclierrsehen bcveehtigt wiire, nnter der Bcdin-gungj die Oberlierrschaft der Hepublik anznerkenncn. Von dieserAnktindigiing angctriebcn riistcten nianehc itnUenische Abenteurereigene kleine Gescbwader aus und zogen naeli deni Orient, urnunbeschlitzte Lander zii eroliena und sieli durcli Kaub fiirstlichcKronen zu erwerben. — Auf diese Art erwarl) sicli Jlareo Saiuuloim Jabre 1207 die Inseln Naxos, IMilos, Pares, Syra, Dilos undandere der benaclibarten ICykladen, die Gebrildcr Andreas midGeremia Gbisi erwarben Tinos, Mykonos, Skyros, fcJkopeloSj Amor-gos und die Halfte von Keos und Scripbos, wUbrend die andereHalfte dieser beiden Inselu dem Donienico Jlicliieli und Pietroaiustiuiaui anbeimfielen. Marino Dandolo, Ncfte des Dogen En-lico, eroberte Andros, und cndlicb gerietben die iibrigcn Inselnin den Besitz verscbiedener anderer kleinerer Fiirsten, dereu Ka-men die Gescbiclite kaum aufbewabrt hat.

Marco Sanudo, ebcn der erolierten Inseln Ilcrr geworden,sagte sicb von allem Geborsam gegen die venctianisclic licpubliklos, indem er als Oberlierrn den lateiuisclion Kaiser lleinricb an-eikannte, welcber iinn die Oberbobeit illjer das ganzc agiiiscbeMeer und die Dodekanesse ul)erlnsscn batte. — Marco nanutcsicb dabcr Dux Naxi et Aegaei Pelagi, zu Agio Pelagi verdorbeii,und berrscbte, wie wir aus den Docunientcn wisseii, ungefiilir l)iszum Jahie 1227, al)cr das Jalir seines Todes ist nicbt genau be-kannt. Doni Marco folgtc sein Solin Angcio, wcicber dem KaiserRobert, spater lialduin dem II, mid endlicli dem Fiirstcn voiiAcbaia Gottfried II Villeliardouiii don lluldigungseiil leistetc; demletzteren Iiatte Balduin nacb dem Verlnst seines IMirons die Oi)er-liobeit Uber das Ilerzogtbum Naxos gegelien. Angcio, iiaclidenier ungefabr 35 Jabre lung im Frieden regicrt battc, star!) im An-

Page 7: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

Unedir tc Mi t te ln l termftnzon von Athen und Nasos. 1 9 5

fangc des Jalires 1262, als Nachfolger scinen altcsten Sobii liinter-lasscnd, welchcr gleich seiiiem Grossvater Marco liiess und seineJiigcud am llofe des FUrsten von Achaia zugcbracht hatte, wo eraucli die Kittenviirde erlangte'). — Marco' 11 Nachfolger wurdeurn 1303 sein Sobn Guliclmo, welclier selir wabrscbeiulieli 1323starb, und diesem folgtc Nieolo^).

liald nacb Ucbernabnie der Herrscbaft wurde er nebst man-clien anderen Untertbanen von Pbilipp vou Tarent eingeladen,dcm FUrsten von Acbaia Jobann von Gravina gegen dessen Feindezu Hillfe zu kommen; er folgte diescr EinUulung und begab sicbnacb der Morea, wo er aucb bei dcm FUrsten den Winter 1324bis 1325 7Aibracbte^). In dieser Zeit ergriffen die Turkeu, wclcbeals Seeniuber das aglliscbe IMeer durcbsegelten, die Gelegenbeit,aucb Naxos zu plUndern; vergebens versucbte Nicolo sie mit sei'ner Flotte zn bckanipfen. Da aber dicse Uebergriffe fortdaucrtenund inncrbalb einiger Jabrc 15,000 Einwobuer abgcfubrt, ver-triebcn oder gemordet wurden, wcil Vencdig die dein Nicolo ge-burenden Inseln unbescbutzt licss, so fasstc der letztere 1329 denEntscbluss, mit Androuikos III in ein Buudniss zu treten, mitwelcbcm er frUlier in feindlicbem Verbaltniss gestanden batte; erbegab sicb zu ibm, indem er drei Galeeren, drci andere Scbiffeund mebr als bundert Bitter nnd zugleicb reicbe Gescbeuke mit-uabm O* Aber nacbdcm er im Jabro 1332 mit den TUrken cincuWaffeustillstand gescblossen und sicb ICricgsmunition aus Eiiboavcrschafft batte, Ubte er die Sccninbcrei scblimmer als die Uu-gUiubigen sclbst aiis, er iiel die benacbbarten Inseln au, befandsicb in fortdauernder Foindscligkeit mit ibren Ilerrscbern und ver-uvsaciitc ibnen vieles Unbcil. — Ungeacbtet aller diescr Gewalt-thiltigkeiten but ibn die Kepublik ein, sicb nacb Vcnedig zu be-gcben, und verscbaft'te ibni WalVen zur Vevtbeidigung seiner Inseln,

1) Ilopf, Ebeudas. S. 308.3) Hopf, Ebenilas. S. 372.3) Hopf, Ebemlas. S. 408.4) Hopf, Ebendas. S. 425.

Page 8: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

1 9 6 P a u l L a m b r o s .

weil sie mcintc, NicoU) wiircle ilir wicbtige Dicnstc bei cIcdi gcgcudie Turkeii bcabsichtigten Kriegszuge Icistcn. Nicolo vcrbeira-tbete sicb mit Johanna, der Tocbtcr lingo's von Bricnne, ausdesscn zweitcr Ebe mit Helena, Toebtcr von Johannes I, Despotenvon Tbessalien; diese Ebe al)cr blieb kindeiios^), nnd so folgtenacb dem Tode KicobVs, welclier 1341 starl), sein Bnuler Giov a n n i 1 .

Ungeacbtet meiner durcli 20 Jabre fbrtgcsefztcn Forscbungeiiist es mil' nicbt geUnigen, niebr als eine MUnzc der ITerzoge vonNaxos zu entdecken; diese, Nicolo I geborend, ist mir 185G mitanderen Miinzen derselben Insel zngekommcn; diese einzige, nurin meiner Sammbmg befindlicbe ]\IUnzc ist folgende:

Hh KIC(OL)AVS * DVX * zwiscben zwci Peiicnkreiscu.— I n d e r M i t t e e i n

K r e n z . —

Rf. Hh AGIOPGL" lilXGC * zwiscben zwei Pcvlenkreisen.— In der Mitte ein ju-

gendl ieber Kopf vonv o r n . — B i l l o n . —

Da bis jetzt keine andere Miinze des Herzogtbnm Naxos be-kannt gewordeii; wissen wir nicbt, ob ancb andere Herzoge dasMiinzvecbt ansgeiil)t bal)en. — Al)er wenn wir bedenkeii, dass iuGriccbenland andere, nocb kleinere FUrstcn, wic die llerren vonyalona, Helena, die Baronin von Karytaena, und Georg I Gbisi,Herzog von Tinos, siimmtlicb friilier aln. Herzog Nicolo Miinzengepragt bal)en und dass man taglicb neue, l)is jetzt nnlickannteMtinzen findet, so ist es keine Verwegenbeit zu glaiil)en, dassman fi'Uber odcr spater ancb nocb Miinzen der Vorganger undder Nacbtolger Nicolo's finden werde. Man konnte niir viclleicbteinwcndcn, dass die obcn bcscbriebene uncdirtc Miinze audi vonNicol6 II gepriigt sein kijnnte; aber da dieser Herzog zwiscben1371 — 138B berrscbte, in welcber Zeit keine MUuzen mebr im

' ) K o u y x t c r a g : S . 6 6 9 8 — 6 7 0 3 .

Page 9: [T M I S M A T I Knumismatics.org/zfn/38060000321570/32524.pdfU n e d i r t c M i t t o l a l t c r m i i n z e n v o n A t h e n u n d N a x o s . 191 Konig' Karl II von Ncapel bestiitigte,

U n e c l i r t o M i t t e l a l t e r m i i n z e n v o n A t h e n u n d J f a x o s . 1 9 7

eigeDtUclicii Gricchcnland gepriigt wurden, so lialte icli fiir nu-zwcifclliaft, (lass sic Nicolo I gcliort.

Hcrr Professor H. Hopf, welcliem ich die Aiifsclirift dicserMUiize, "svic audi aiidcrcr, mitgetlieilt Iiabe, sagt, wo er von ihrspricbt, dass sie eine Nachahmniig der venetianisclien, gewolinlicliMatapaiii gcnaiintcn, Grosclieu sci'); aber der bcrubmte Histo-rikcr irrtc Ineriii, dciiu unscrc Miinzc ist weder aus reiuem Silbcr,nocb bat sic in BctrelV des Gepriiges und dor Grosse irgcnd ciucAebnlickkeit mit dcni vcnctianischen Groscben. "Wcnn wir an-nebiuen wollcn, dass ciuc vonctianische Hiinze als Muster gedieutbabe, so wilrc es der Marcuccio, wclcbcr den fCopf des St. Marcus von vorn, wic die Miinzc von Naxos einen Kopf von vorn, liat,cbenfalls aus Billon ist und ungefilbr dasselbe Gewicbt hat

Hopf, Ebcudas. S. 361.

A t b c n .Paul Lambros.