16
Kurse zu Basistechniken und -technologien zur Entwicklung von Softwarelösungen Take the first steps in Software Engineering

T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

Kurse zu Basistechniken und -technologien zur Entwicklung von Softwarelösungen

Take the first steps in Software Engineering

Page 2: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind
Page 3: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

3 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

What’s in it?05

1119

Bildungsweg

Software Emgineering Basic 4

Kurse und Seminare

Objektorientierte Softwareentwicklung 7

Programming/Coding 9

DevOps 11

Modeling 12

How to find us? 14

Page 4: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

4 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected] 1/2

Ihr individueller Bildungsweg22

0819

Grundlagen der objektorientierten Softwareentwick-lung

Die Unified Mo-deling Language (UML)

Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)

C#-Einführung

Grundlagen der Programmie-rung mit Visual Basic.NET

Programmieren mit Perl

Webapplikationen erstellen mit React.js and Redux

Zertifizierungs- paket: UML Professional 2 Foundation

Beinhaltet die Module UML und die Prüfungsvorberei-tung – OMG Certi-fied UML Professio-nal 2 Foundation

Prüfungsvorberei-tung – OMG Certi-fied UML Professio-nal 2 Intermediate™

JavaScript für Softwareentwickler

Prüfungsvorberei-tung OMG Certified UML Professional 2 Advanced™

Grundlagen der Programmierung mit Java

Einführung in die Programmierung mit Python

OGL, 1 Tag

UML, 2 Tage

OOU, 3 Tage

CSE, 2 Tage

VNG, 4 Tage

UWP, 4 Tage

REARED, 2 Tage

UMLZFP, 3 Tage

UMLINT, 1 Tag

JSFSEN, 1 Tag

UMLADV, 1 Tag

JVP, 2 Tage PYTHON, 3 Tage

Software Engineering BasicsObjektorientierte Softwareentwicklung

Programming/Coding

OMG Certified UML Professional 2™ (OCUP 2™): Foundation

1 Test verlangt: OMG-OCUP2-FOUND100

OMG Certified UML Professional 2™ (OCUP 2™): Intermediate

1 Test verlangt: OMG-OCUP2-INT200

OMG Certified UML Professional 2 (OCUP 2™): Advanced

1 Test verlangt: OMG-OCUP-300

Zertifikat Zertifikat Zertifikat

Page 5: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

5 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]/2

Ihr individueller Bildungsweg

DevOps PractitionerDevOps Fundamentals

DevOps Engineering Practices & Tools

Sparx Enterprise Architect – Einstieg leicht gemacht

The Phoenix Project – DevOps live

DEVPR, 2 TageDEVFO, 3 TageCDI, 2 Tage

SEAELG, 2 Tage

PHOENI, 1 Tag

DevOps

Modeling

Certificate DevOps Fundamental

Certificate DevOps Practitioner

Zertifikat Zertifikat

Page 6: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind
Page 7: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

7 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Objektorientierte Softwareentwicklung

Dauer | Preis1 Tag | CHF 800.00

In diesem Seminar verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Konzepte und Methodiken der objektorien-tierten Softwareentwicklung. Dabei lernen Sie die einzelnen Begriffe und Techniken der Objektorientierung kennen.

Key Learnings ★ Kennen der wichtigsten Konzepte des

Software-Engineerings und der Objek-torientierung von der theoretischen wie auch von der praktischen Seite her

★ Anwendung der Konzepte der Objekto-rientierung in Ihren Projekten

★ Einschätzen der Vorteile, Nachteile und Grenzen der objektorientierten Pro-grammierung

ZielpublikumIT-Projektleiter, IT-Architekten und IT-Ent-wickler, die einen Einstieg in das objektori-entierte Paradigma bekommen möchten. Dieses Seminar eignet sich auch besonders für Anwender, die als Experten in die objek-torientierte Analyse eines Softwaresystems involviert sind.

AnforderungenGrundlegende Kenntnisse der Sofware-entwicklung

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/OGL

Code: OGL

Grundlagen der objekt- orientierten Softwareent-wicklung

Dauer | Preis3 Tage | CHF 2’650.00

Die objektorientierte Modellierung ist zur führenden und ausgereiften Methode der Softwareentwicklung geworden. In diesem Kurs erlangen Sie umfassende Kenntnisse zu OO-Analyse und -Design.

Key Learnings ★ ★ Nach diesem Kurs ★ verfügen Sie über umfassende Kennt-

nisse zu OO-Analyse und -Design ★ kennen Sie Designarchitekturen, die zu

leicht änderbaren und erweiterbaren Systemen führen

★ setzen Sie grundlegende Möglichkeiten der objektorientierten Analyse ein, um die Qualität des Analyseprozesses zu verbessern

★ kommunizieren Sie die Resultate des Analyse- und Designprozesses klar und garantieren somit die Vollständigkeit der Anforderungen

★ setzen Sie grafische UML-Modelle ein ★ setzen Sie Techniken ein, um Fehler in

OOAD zu vermeiden und steigern damit Ihre Produktivität erheblich

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an IT-Architek-ten, IT-Entwickler und Analysten, die Ihre Kenntnisse über Objektorientierung weiter vertiefen möchten.

AnforderungenWir empfehlen konkrete Erfahrungen mit diesem Thema. Kenntnisse zu objektorien-tierter Softwareentwicklung im Umfang des folgenden Kurses sind Voraussetzung: › Grundlagen der objektorientierten Soft-wareentwicklung («OGL»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/OOU

Code: OOU

Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)

Dauer | Preis2 Tage | CHF 1’500.00

Sie erlangen in diesem Kurs die notwendi-gen Kenntnisse über die Diagramme der UML, um entsprechende Modelle verste-hen, erstellen und deren Aussagen ab-schätzen zu können.

Key Learnings ★ Kennen der UML-Diagramme und

deren Notationsmöglichkeiten ★ Grundlegendes Verständnis der in UML

erstellten Modelle und Fähigkeit, diese zu beurteilen

★ Ideale Vorbereitung auf die Vor- bereitungskurse für die offiziellen und international anerkannten Zertifizie-rungen der OMG: «OMG-Certified UML Pro-essional 2 Foundation™», «OMG-Certified UML Professional2 Intermediate™» und «OMG-Certified UML Professional 2 Advanced™»

★ Uvm.

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an alle in der IT tä-tigen Personen, z.B. Architekten, Entwickler, Analysten und Tester aber auch z.B. Projekt-leiter oder Qualitätsbeauftragte, die bereits Erfahrung mit Objektorientierung und UML mitbringen und sich weitergehende Kennt-nisse zur UML aneignen möchten.Dieser Kurs richtet sich nicht an Sofware-Architek- ten und Software-Entwickler, die die ob-jektorientierte Modellierung von Software erlernen wollen.

AnforderungenVon Vorteil sind Kenntnisse in der Entwick- lung von objektorientierter Software. Mindestanforderungen sind Kenntnisse zur Objektorientierung und UML, wie sie in den folgenden Kursen vermittelt werden: › Objektorientierte Analyse und Design (OOAD) («OOU»)

› Grundlagen der objektorientierten Soft-wareentwicklung («OGL»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/UML

Code: UML

Unified Modeling Language

Page 8: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

8 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Objektorientierte Softwareentwicklung

Dauer | Preis3 Tage | CHF 2’250.00

Sie erlangen in diesem Kurs die notwen-digen Kenntnisse über die Diagramme der UML, um entsprechende Modelle zu verstehen, zu erstellen und deren Aussagen abzuschätzen. Darüber hinaus werden Sie auf die offizielle Foundation-Prüfung vorbereitet.

Key Learnings ★ Kennen der UML-Diagramme und

deren Notationsmöglichkeiten ★ Grundlegendes Verständnis der in UML

erstellten Modelle und Fähigkeit, diese zu beurteilen

★ Anwendung von UML-Diagrammen in Ihren Projekten

★ Ideale Vorbereitung auf die «OMG Cer-tified UML Professional 2 Foundation™ (OCUP 2™ Intermediate™)»-Zertifizie-rungsprüfung

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an alle in der IT tä-tigen Personen, z.B. Architekten, Entwickler, Analysten und Tester aber auch z.B. Projekt-leiter oder Qualitätsbeauftragte, die bereits Erfahrung mit Objektorientierung und UML mitbringen und sich weitergehende Kennt-nisse zur UML aneignen möchten.

AnforderungenVon Vorteil sind Kenntnisse in der Ent-wicklung von objektorientierter Software. Mindestvoraussetzung sind Kenntnisse zur Objektorientierung und UML, wie sie in den folgenden Kursen vermittelt werden: › Grundlagen der objektorientierten Soft-wareentwicklung («OGL»)

› Objektorientierte Analyse und Design (OOAD) («OOU»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/UMLZFP

Code: UMLZFP

UML Professional 2 Foundation

Dauer | Preis1 Tag | CHF 850.00

Sie besitzen nach diesem Kurs die nötigen Kenntnisse um die «OMG Certified UML Professional 2 Intermediate™ (OCUP 2™ Intermediate™)» Zertifizierung zu erlangen.

Key Learnings ★ Ideale Vorbereitung auf die «OMG Cer-

tified UML Professional 2 Intermediate™ (OCUP 2™ Intermediate™)»-Zertifizie-rungsprüfung

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an Personen, die das «OMG Certified UML Professional 2 Foundation™ (OCUP 2™ Foundation™)»- Zertifikat besitzen und sich auf das «OMG Certified UML Professional 2 Intermedia-te™ (OCUP 2™ Intermediate™)»-Zertifikat vorbereiten möchten.

AnforderungenBesuch des folgenden Kurses oder gleich-wertige Kenntnisse. Für die Teilnahme an der «OMG Certified UML Professional 2 In-termediate™ (OCUP 2™ Intermediate™)»- Prüfung wird das «OMG Certified UML Professional 2 Foundation™ (OCUP 2™ Foundation™)»-Zertifikat vorausgesetzt. › Prüfungsvorbereitung – OMG Certified UML Professional2 Foundation™ (OCUP 2™ Foundation™) («UMLFOU»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/UMLINT

Code: UMLINT

Prüfungsvorbereitung – OMG Certified UML Pro-fessional 2 Intermediate™ (OCUP 2™ Intermediate™)

Dauer | Preis1 Tag | CHF 850.00

Sie besitzen nach diesem Kurs die nötigen Kenntnisse, um die «OMG Certified UML Professional 2 Advanced™ (OCUP 2™ Advanced™)»-Zertifizierungsprüfung zu bestehen.

Key Learnings ★ Ideale Vorbereitung auf die «OMG

Certified UML Professional 2 Advanced™ (OCUP 2™ Advanced™)»- Zertifizierungsprüfung

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an Personen, die im Besitz des «OMG Certified UML Profes-sional 2 Intermediate™ (OCUP 2™ Inter-mediate™)»-Zertifikats sind und nun die fortgeschrittene «OMG Certified UML Pro-fessional 2 Advanced™ (OCUP 2™ Advan-ced™)»-Zertifizierung erlangen möchten.

AnforderungenBesuch des folgenden Kurses oder gleich-wertige Kenntnisse. Zur Teilnahme an der Advanced-Prüfung wird nur zugelassen, wer das «OMG Certified UML Professional 2 Intermediate™ (OCUP 2™ Intermediate™)»- Zertifikat bereits besitzt. › Prüfungsvorbereitung – OMG Certified UML Professional2 Intermediate™ (OCUP 2™ Intermediate™) («UMLINT»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/UMLADV

Code: UMLADV

Prüfungsvorbereitung OMG Certified UML Pro-fessional 2 Advanced™

Page 9: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

9 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Programming/Coding

Dauer | Preis1 Tag | CHF 850.00

In diesem Kurs lernen Software-Developer mit Praxiserfahrung im Bereich Java oder C# die syntaktischen Grundkonzepte der plattformunabhängigen Programmierspra-che JavaScript kennen und erhalten einen Überblick über deren vielseitigen Einsatz-möglichkeiten.

Key Learnings ★ Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten von

JavaScript bei modernen, Client-seitigen Applikationen im Enterprise-Umfeld

★ Sie verstehen die grundlegenden Spra-chelemente der Programmiersprache JavaScript

★ Sie erkennen die syntaktischen Unter-schiede zu Java oder C#

★ Sie haben Sie den Grundstein ge-legt, um Ihre Kenntnisse mit aktuellen, populären JavaScript-Frameworks wie AngularJS, Angular 2, jQuery, node.js, react.js usw. zu vertiefen

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an Softwareentwick-ler mit praktischer Erfahrung in der Ent-wicklung mit Java oder C#, die die syntak-tischen Ähnlichkeiten und Unterschiede der Programmiersprache JavaScript erlernen und eine solide Basis für den Einsatz von JavaScript Frameworks legen möchten.

AnforderungenPraktische Erfahrung bei der Entwicklung mit den Programmiersprachen wie Java oder C# werden vorausgesetzt.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/JSFSEN

Code: JSFSEN

JavaScript für Software- entwickler

Dauer | Preis2 Tage | CHF 1’600.00

C# wird immer mehr zum Standard in der Entwicklung von Windows-basierten Programmen. Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, die von anderen Sprachen zu C# umsteigen möchten.

Key Learnings ★ Kennenlernen der elementaren Bestand-

teile der Programmiersprache C# ★ Entwerfen, Erstellen und Warten eigener

Programme ★ Erlangen aller erforderlichen Grundla-

gen, um sich in fortgeschrittene Themen der Sprache einzuarbeiten

ZielpublikumSoftwareentwickler, die von einer Sprache wie C oder Visual Basic herkommen, oder erfahrene C++- oder Java-Entwickler, die auf C# umsteigen möchten

AnforderungenGute Kenntnisse von Programmiersprachen wie Visual Basic oder C oder Grundwissen in Programmiersprachen wie C++ oder Java analog zu unseren entsprechenden Kursen.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/CSE

Code: CSE

C#-Einführung

Dauer | Preis2 Tage | CHF 1’400.00

In diesem Kurs gewinnen Sie einen Über-blick über die allgemeingültigen Grundele-mente von Computerprogrammen. Anhand der Sprache Java werden Sie so systema-tisch mit den Regeln und Grundzügen der objektorientierten Programmierung vertraut gemacht.

Key Learnings ★ Verstehen der Arbeitsweise eines Com-

puterprogramms ★ Solide Grundkenntnisse des Program-

mierens, unabhängig von der später verwendeten Programmiersprache

★ Kennen der Grundelemente der Pro-grammiersprache Java

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an angehende Programmierer sowie an Anwender, die sich die Grundlagen der Programmierung aneignen möchten und vorhaben, später die Programmiersprache Java zu erlernen.

AnforderungenMinimal: Gute allgemeine Kenntnisse der Computerbedienung unter Windows, Mac oder Unix. Es ist keine Programmiererfah-rung nötig.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/JVP

Code: JVP

Grundlagen der Program-mierung

Page 10: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

10 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Programming/Coding

Dauer | Preis3 Tage | CHF 2’250.00

Python ist einfach und zugleich mächtig: durch eine prägnante, leicht verständliche Syntax sowie eine Standardbibliothek mit sehr umfangreicher Funktionalität. Dieser Kurs vermittelt einen praxisnahen Einstieg in Python.

Key Learnings ★ Kennen der Begriffe, Konzepte und

Syntax von Python ★ Erstellen von Anwendungen mittels

Python unter Verwendung der Standard Module Library

ZielpublikumSystemadministratoren, die mit Python komplexe Batch-Scripts erstellen möch-ten. Softwareentwickler, die Python für das «Rapid Application Development» einsetzen möchten.

AnforderungenKenntnis der Informatik-Grundbegriffe. Erfahrung mit einer anderen Programmier-sprache ist von Vorteil, aber nicht Bedin-gung.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/PYTHON

Code: PYTHON

Einführung in die Programmierung mit Python

Dauer | Preis3 Tage | CHF 2’800.00

In diesem Kurs eignen Sie sich die Grundla-gen von Perl an und erfahren dessen Ein-satzgebiete. Sie lernen, einfach Perl-Scripte zu schreiben und OO-Techniken in Perl anzuwenden.

Key Learnings ★ Kenntnisse der Grundlagen und Einsatz-

gebiete von Perl ★ Beschreiben der unterschiedlichen

Anwendungen von Perl ★ Schreiben einfacher Perl-Scripte ★ Anwendung der Perl-Module ★ Modifizieren bestehender Perl-

Programme ★ Anwendung der OO-Techniken in Perl

ZielpublikumDieses Seminar richtet sich an System-betreuer und Programmierer, die Perl als Werkzeug fundiert kennen lernen und einsetzen wollen.

AnforderungenGrundlegende Programmierkenntnisse und -erfahrung analog folgendem Kurs und Kenntnisse eines Betriebssystems (Unix/Linux oder Windows), sowie geübter Um-gang mit Dateien, Kenntnisse der Zugriffs-rechte und gute Kenntnisse eines EditorsWICHTIG: Der Zeitrahmen erlaubt keine ge-nerelle Einführung in die Programmierung. › Grundlagen der Programmierung («JVP»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/UWP

Code: UWP

Programmieren mit Perl

Dauer | Preis4 Tage | CHF 3’200.00

In diesem Kurs werden Sie systematisch mit den Regeln und Grundzügen der Program-mierung mit der Programmiersprache C# vertraut gemacht.

Key Learnings ★ Sie verstehen die Arbeitsweise eines

Programms ★ Sie verfügen über eine solide Grundlage

der Programmierung, unabhängig der später verwendeten Programmier- sprache

★ Sie kennen die Grundelemente von C#

ZielpublikumAngesprochen sind angehende Program-mierer ohne Programmierkenntnisse, die sich die Grundlagen der Programmierung aneignen möchten.

AnforderungenFundierte Erfahrung mit dem Windows- Ökosystem und Interesse an der Materie

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/VNG

Code: VNG

Grundlagen der Program-mierung mit C#

Page 11: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

11 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Programming/Coding / DevOps

Dauer | Preis2 Tage | CHF 1’400.00

In diesem Workshop entwickeln und testen Sie schrittweise eine Single-Page-App mit React.js und Redux.

Key Learnings ★ Vertiefter Einblick in React.js und Redux ★ Entwickeln einer Webapplikation basie-

rend auf React.js und Redux ★ Erstellen verschiedener Arten von Tests

für Ihre Komponenten ★ Kennen der Unterschiede zwischen

deklarativer und eventgetriebener Fron-tend-Programmierung

★ Beherrschen des Zusammenspiels zwi-schen Zustand, Rendering und Aktionen, die entweder durch den Benutzer oder durch Antworten vom Backend ausge-löst werden

ZielpublikumDieser Workshop richtet sich an Software- entwickler.

AnforderungenProgrammierkenntnisse in JavaScript, Kenntnisse in ECMAScript 2015 und/oder in der Frontend-Entwicklung sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/REARED

Dauer | Preis1 Tag | CHF 1’400.00

Erleben Sie in diesem eintägigen Seminar anhand eines experimentellen Games die DevOps-Methode. Sie werden die Vorteile von DevOps und dessen Herausforderun-gen live erleben.

Key Learnings ★ Anwenden der DevOps-Prinzipien in

realen Situationen ★ Finden der richtigen Balance zwischen

der Erfüllung von SLA-Anforderungen und IT-Projekten nach Plan

★ Wissen, wie DevOps für Unternehmen Wert stiften kann

★ Wissen, wie Effizienz und Effektivität von IT-Abteilungen gesteigert werden kann

★ Schaffen besserer Flows in Teams ★ Befähigung von Mitarbeitenden, in

einem DevOps-Umfeld zu agieren ★ Aufzeigen der Verantwortlichkeiten, um

IT-Projekte erfolgreicher zu machen

ZielpublikumIT-Rollen, die in Kontakt mit DevOps kom-men: DevOps-Ingenieure, Produkteigen-tümer, Integrations-Spezialisten, Betriebs-leiter, Incident- und Change-Manager, Systemadministratoren, Netzwerkadminis-tratoren, Automatisierungsarchitekten und Unternehmensarchitekten

AnforderungenEs sind keine Hintergrundkenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich. Diese Simulation ist die perfekte Möglichkeit, die DevOps- Theorie in einer realistischen Umgebung zu erleben, in der Sie experimentieren und lernen können. Sie können diese Simulation nach dem DevOps Fundamentals Seminar besuchen.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/PHOENI

Code: REARED

Webapplikationen erstel-len mit React.js and Redux

Code: PHOENI

The Phoenix Project – DevOps live

Dauer | Preis2 Tage | CHF 2’300.00

Lernen Sie essentielle Methoden und Tools für das erfolgreiche Arbeiten in einem DevOps Umfeld kennen. Sie werden viele praktische Übungen mit den gängigen Tools und Umgebungen von heute wie Docker, Maven, Git, Jenkins, Selenium und AWS Cloud durchführen.

Key Learnings ★ Verstehen der Grundlagen von DevOps

in einem praktischen Umfeld ★ Verstehen der Anforderungen und

Auswirkungen einer Arbeit im DevOps Umfeld

★ Bedienen, Konfigurieren der einzelnen Komponenten einer CI/CD Pipeline und Verstehen der jeweiligen Einsatzgebiete

ZielpublikumTester, Softwareentwickler, Integratoren und Teamleiter, die ihre Software-Lieferungs- prozesse verbessern und einen hohen Qua-litätsstandard sicherstellen wollen

AnforderungenKenntnisse in der Softwareentwicklung und Programmierung mit Java oder einer ande-ren objektorientierten Programmiersprache sowie in gängigen Entwicklungsprozessen.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/CDI

Code: CDI

DevOps Engineering Practices & Tools

Page 12: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

12 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Is it future-proof?

Ihre Abschlusszertifi zierung ist der Beweis für Ihr Wissen und macht Sie zu einem ausgewiesenen Know-how- und Kom-petenzträger. Beurteilungen seitens ISO, eduQua und EFQM garantieren für Ihren Erfolg.

Machen Sie sich international begehrtMit einer unserer international anerkann-ten Zertifi zierungen erbringen Sie auf dem Arbeitsmarkt den Beweis, dass Sie Ihren Aufgaben auf dem ausgewiesenen Niveau gewachsen sind.

Über 250 Expertinnen und Experten berei-ten Sie auf ein international anerkanntes Zertifi kat vor. Die Prüfungen zur Zertifi -zierung können Sie in jedem Digicomp Testcenter ablegen.

digicomp.ch/zertifi zierungen

Garantierte Durchführung Das Label «Garantierte Durchführung» gibt es in zwei Varianten:

«Garantierte Durchführung» garantiert Ih-nen Termin und Schulungsort des Seminars.

«Flexible garantierte Durchführung» ga-rantiert Ihnen den angegebenen Termin, der Durchführungsort richtet sich nach der Anzahl Anmeldungen pro Standort.

Achten Sie bei den Weiterbildungen auf unserer Website auf die entsprechenden Hinweise. Sie können Ihre Ausbildungster-mine also gleich festlegen und buchen.

QualitätsgarantieWir lassen unser Angebot und unser Un-ternehmen laufend prüfen. Die Resultate dieser unabhängigen Beurteilung sind die Zertifi zierungen nach ISO 9001:2015, ISO 29990:2010 und eduQua so-wie EFQM Recognised for Excellence 4 star.

digicomp.ch/qualitaet

Ihre ErfolgsgarantieWenn Sie das Seminarziel nicht erreichen, haben Sie die Möglichkeit, den Kurs an einem der Folgetermine kostenlos zu wie-derholen.

WiederholungsgarantieWenn Sie keine Gelegenheit hatten, das Gelernte in Ihrer Berufspraxis anzuwenden, können Sie das Seminar innerhalb eines Jahres kostenlos wiederholen.

InvestitionsschutzWir garantieren, dass Ihre Mitarbeiter bei Firmenkursen den vereinbarten Wissens-stand zu fi xen Kosten erreichen. Falls ein Firmenkurs nicht den abgemachten Qua-litätskriterien entspricht, wird er entweder kostenlos wiederholt oder nicht verrechnet.

digicomp.ch/agb

DevOps / Modeling

Dauer | Preis2 Tage | CHF 2’500.00

Der Nachfolger des «DevOps Fundamental»- Kurses erläutert Ihnen die vier essentiellen Skills der DevOps-Umgebung: Mut, Team-bildung, Führung, stetige Verbesserung. Nach diesem Kurs erwecken Sie DevOps in Ihrer Organisation zum Leben.

Key Learnings ★ Fähigkeit, die Wichtigkeit der De-

vOps-Kultur und die Aspekte, die sie beeinflussen, zu erklären

★ Wissen, warum in einer DevOps-Umge-bung Mut, Teambildung, Führung und kontinuierliche Verbesserung erforder-lich sind

★ Verstehen, warum es Mut braucht, um Vertrauen, Ehrlichkeit und Experimentie-ren zu ermöglichen

★ Identifizieren und Bewerten der ver-schiedenen Verhaltensweisen in einer DevOps-Umgebung

★ uvm.

ZielpublikumPersonen, die in der Entwicklung, im IT-Be-trieb oder im IT-Service-Management tätig sind. Personen, die ein detailiertes Verständ-nis der DevOps-Prinzipien benötigen. IT Professionals, die heute oder in Zukunft in einer agilen Service-Design-Umgebung arbeiten. Folgende Rollen sind angespro-chen: DevOps Ingenieure, Product Owners, Integrationsspezialisten, Operations Mana-ger, Systemadministratoren, Incident- und Change Manager, Netzwerkadministrato-ren, Unternehmensarchitekten und Busi-nessmanager.

AnforderungenSie sollten eine gewisse Vertrautheit mit IT und IT-Services mitbringen. Ausserdem setzen wir den Besuch des folgendes Kurses voraus. Für die Anmeldung benötigen wir Ihr Zertifikat: › DevOps Fundamentals («DEVFO»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/DEVPR

Code: DEVPR

DASA DevOps Professional: Enable and Scale

Dauer | Preis3 Tage | CHF 3’200.00

Dieser Kurs liefert Ihnen die Basisfragmente, um Ihren DevOps-Wortschatz aufzubauen und die Prinzipien und Praktiken dahinter zu verstehen. Seien Sie Champion des Wan-dels, indem Sie das Gelernte anwenden und mit anderen teilen.

Key Learnings ★ Verstehen, warum Unternehmen den

Bedarf nach DevOps-Praktiken – aus dem Business als auch aus Sicht der IT – aufgreifen

★ Fähigkeit, die Frage: «Was ist DevOps?», zu beantworten

★ Kennen der Prinzipien und Werte von DevOps

★ Wissen, wie DevOps mit anderen Rah-menwerken wie z.B. Agile, Lean, ITSM Service Management zusammenspielt

★ uvm.

ZielpublikumPersonen, die in der Entwicklung, im IT- Betrieb oder im IT Service Management tätig sind. Personen, die ein detailiertes Ver-ständnis der DevOps-Prinzipien benötigen. IT Professionals, die heute oder in Zukunft in einer agilen Service-Design Umgebung arbeiten. Folgende Rollen sind angespro-chen: DevOps Ingenieure, Integrationsspe-zialisten, Operations Manager, System-Ad-ministratoren, Netzwerk-Administratoren, Projektmanager und Businessmanager.

AnforderungenSie sollten eine gewisse Vertrautheit mit IT- und IT-Services mitbringen. Ausserdem empfehlen wir den vorgängigen Besuch des folgenden Kurses: › Planspiel: The Phoenix Project – DevOps live («PHOENI»)

› ITIL® Foundation 2011 («IT3») › DevOps Engineering Practices & Tools («CDI»)

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/DEVFO

Code: DEVFO

DevOps Fundamentals

Dauer | Preis2 Tage | CHF 1’950.00

Dieser Kurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen und Konzepten des Sparx Enterprise Architect vertraut und vermittelt Tipps und Tricks, wie Sie mit dem Werkzeug erfolgreich umgehen, sodass Dokumenta-tionen und Modelle mit echtem Mehrwert entstehen.

Key Learnings ★ Rüstzeug, um im Enterprise Architect

effizient und effektiv Dokumentationen und Modelle erstellen zu können, die einen echten Nutzen für Ihre Projekte bringen und in denen sich Projektbetei-ligte einfach zurechtfinden

★ Wissen, was für die Organisation von Dokumentationen und Modellen zu beachten ist

★ Wichtige Einstellungsmöglichkeiten im Enterprise Architect

★ Möglichkeiten zur Versionierung und Benutzersteuerung

★ Unterstützende Funktion einnehmen bei der Entscheidung, welches Modell in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann

★ Viele kleine Feinheiten, die Ihnen den Umgang mit dem Werkzeug erleichtern und Sie in die Lage versetzen, anspre-chende Diagramme und Modelle zu erstellen

ZielpublikumDieser Kurs richtet sich an Entwickler, Archi-tekten, Businessanalysten, Anforderungs-analysten, Qualitätsbeauftragte, Tester, Beschaffungsbauftragte, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Führungskräfte.

AnforderungenEine Tätigkeit im IT-Umfeld sowie Grund-kenntnisse in der Anforderungsanalyse, Entwurf und Entwicklung von Software werden vorausgesetzt. Kenntnisse von UML sind von Vorteil.

Alle Kursdetails:digicomp.ch/d/SEAELG

Code: SEAELG

Sparx Enterprise Architect – Einstieg leicht gemacht

Page 13: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

13 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Is it future-proof?

Ihre Abschlusszertifi zierung ist der Beweis für Ihr Wissen und macht Sie zu einem ausgewiesenen Know-how- und Kom-petenzträger. Beurteilungen seitens ISO, eduQua und EFQM garantieren für Ihren Erfolg.

Machen Sie sich international begehrtMit einer unserer international anerkann-ten Zertifi zierungen erbringen Sie auf dem Arbeitsmarkt den Beweis, dass Sie Ihren Aufgaben auf dem ausgewiesenen Niveau gewachsen sind.

Über 250 Expertinnen und Experten berei-ten Sie auf ein international anerkanntes Zertifi kat vor. Die Prüfungen zur Zertifi -zierung können Sie in jedem Digicomp Testcenter ablegen.

digicomp.ch/zertifi zierungen

Garantierte Durchführung Das Label «Garantierte Durchführung» gibt es in zwei Varianten:

«Garantierte Durchführung» garantiert Ih-nen Termin und Schulungsort des Seminars.

«Flexible garantierte Durchführung» ga-rantiert Ihnen den angegebenen Termin, der Durchführungsort richtet sich nach der Anzahl Anmeldungen pro Standort.

Achten Sie bei den Weiterbildungen auf unserer Website auf die entsprechenden Hinweise. Sie können Ihre Ausbildungster-mine also gleich festlegen und buchen.

QualitätsgarantieWir lassen unser Angebot und unser Un-ternehmen laufend prüfen. Die Resultate dieser unabhängigen Beurteilung sind die Zertifi zierungen nach ISO 9001:2015, ISO 29990:2010 und eduQua so-wie EFQM Recognised for Excellence 4 star.

digicomp.ch/qualitaet

Ihre ErfolgsgarantieWenn Sie das Seminarziel nicht erreichen, haben Sie die Möglichkeit, den Kurs an einem der Folgetermine kostenlos zu wie-derholen.

WiederholungsgarantieWenn Sie keine Gelegenheit hatten, das Gelernte in Ihrer Berufspraxis anzuwenden, können Sie das Seminar innerhalb eines Jahres kostenlos wiederholen.

InvestitionsschutzWir garantieren, dass Ihre Mitarbeiter bei Firmenkursen den vereinbarten Wissens-stand zu fi xen Kosten erreichen. Falls ein Firmenkurs nicht den abgemachten Qua-litätskriterien entspricht, wird er entweder kostenlos wiederholt oder nicht verrechnet.

digicomp.ch/agb

Page 14: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

ZürichDigicomp Academy AGLimmatstrasse 508005 ZürichT +41 44 447 21 [email protected]

BernDigicomp Academy AGBubenbergplatz 113011 BernT +41 31 313 22 [email protected]

BaselDigicomp Academy AGKüchengasse 94051 BaselT +41 61 278 33 [email protected]

LuzernDigicomp Academy AGHertensteinstrasse 296004 LuzernT +41 41 226 61 11 [email protected]

St. GallenDigicomp Academy AGKornhausstrasse 26 9000 St. GallenT +41 71 278 63 [email protected]

LausanneDigicomp Academy Suisse Romande SAAvenue de la Gare 501003 LausanneT +41 21 321 65 [email protected]

GenèveDigicomp Academy Suisse Romande SARue de Monthoux 641201 GenèveT +41 22 738 80 [email protected]

How to fi nd us

50 Kursräume an 7 zentralen Standorten in der Schweiz machen Digicomp leicht erreichbar. Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr!

14 Wir sind gerne für Sie da: T +41 44 447 21 21 – [email protected]

Page 15: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind
Page 16: T ake the first steps in Software Engineering · Fundamentals DevOps Engineering Practices & Tools Sparx Enterprise Architect – Einstieg ... Unified Modeling Language. 8 Wir sind

Eager for more?digicomp.ch