16
====!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International GmbH Berlin, den 18.09.2002

======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems=

Summit 2002.Business Convergence - Convergence is our business.Dr. Jürgen HernichelGeschäftsführer Business LinesT-Systems International GmbHBerlin, den 18.09.2002

Page 2: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 2

Business Convergence.Thesen.

These 1: Business Convergence - der Trend zur unternehmens-übergreifenden Vernetzung von Geschäftsprozessen – wird die herkömmlichen Unternehmensstrukturen und -prozesse nachhaltig verändern.

These 2: Neue Unternehmensstrukturen und –prozesse können nur durch Einsatz innovativer TK- und IT-Lösungen realisiert werden.

These 3: Konvergenzlösungen, also Lösungen, die TK- und IT-Komponenten integrieren, verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung.

Page 3: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 3

Business Convergence.Zunehmender Trend zu unternehmensübergreifender Zusammenarbeit.

Prozessorientierung und Dezentralisierung von Aktivitäten Grenzüberschreitende Vernetzung von Unternehmensaktivitäten Unternehmensübergreifende Kooperationen Auslagerung unterstützender Unternehmensaktivitäten Digitalisierung traditioneller Geschäftsprozesse („E-Business“)

Klassische Wertschöpfungskette

Aktuelle Trends

Page 4: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 4

Business Convergence.Aufbrechen der klassischen Wertschöpfungskette führt zu neuen Geschäftsmodellen.

Orchestrator

Layer Player

Integrator

Page 5: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 5

Business Convergence.Aufbrechen der klassischen Wertschöpfungskette führt zu neuen Geschäftsmodellen.

Orchestrator

Layer Player

Fokussierung auf Kernkompetenzen durch Auslagerung von Wertschöpfungs- stufen Management der gesamten Wert- schöpfungskette

Fokussierung auf einzelne Wert- schöpfungsstufen Unternehmensübergreifende Prozess- Abwicklung

Page 6: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 6

Beispiel.MCC GmbH - Innovative Produktion des Smart in einer kooperativen Fabrik.

90 % der Produktionswert- schöpfung outgesourced 80 % der modularisierte Vor- produkte werden vor Ort her- gestellt und endmontiert 75 % Fremdentwicklung Kernkompetenzen von MCC:

Marketing und Design Steuerung der

Franchise- Vertriebspartner

Koordination aller Produk- tionsprozesse und Systeme (intern und extern)

Klein-teile

Anbau-teile

Antrieb

Rohbau Lackiererei

MontageInterieur/Exterieur

Montage, Antrieb Treffpunkt

Quality-check

Montage Cockpit

Page 7: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 7

Beispiele.Immer mehr Wertschöpfungsstufen werden ausgelagert.

Management der kompletten Logistik-Kette für Dritte

Upstream: just-in-time-Lieferung der Vorprodukte

Downstream: Fertigprodukte ab Fabrik zum Endkunden

Übernahme der gesamten Personalfunktion (incl. MA)

Lohn- und Gehaltsabrechnung Einstellung, Weiterbildung und HR-

ServicesÜbernahme von Logistik- u. Druckdienstleistungen für DT

DeutschePost

DeutscheTelekom

Betrieb von TK- und IT-Infrastruktur für Deutsche Post

Exult

Danzas

Page 8: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 8

Marktentwicklung.Studien zeigen Trend zum Outsourcing strategischer Kernprozesse.

80% der deutschen Unternehmen haben bereits erste geschäftliche Aktivitäten ausgelagert

Trendwende zum Outsourcing von strategischen Prozessen - First mover USA und GB

Größter und am schnellsten wachsender Markt für Dienstleistungen in Europa mit einem Volumen von 38 Mrd € im Jahr 2002 und 64 Mrd € im Jahr 2005

Basis

date

n: G

artn

er G

roup

200

2

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Human ResourcesPayment Services

Customer Care ServicesTransportation Adminstration

Warehouse & Invent. ManagementProcurement

Finance & Accounting2002 2005

Milliarden U.S. Dollar

Page 9: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 9

Auswirkung auf TK und IT.Alle Outsourcing-Prozesse beinhalten eine ITC-Outsourcing-Komponente.

Commodity Back-Office Processes

Strategic Processes

ITC-based Processes

ProzessKnow-how

ITCKnow-how

ITC-Outsourcing

Auftr

agsa

bwick

lung

Mar

ketin

g

...

Eink

auf

...

Trav

el M

anag

emen

t

Paym

ent

Billin

gSe

curit

y

Payr

oll

...

Page 10: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 10

Auswirkung auf TK und IT.Vernetzte Wertschöpfung erfordert integrierte ITC-Lösungen.

Global Network SolutionsITC-Outsourcing

ProduktionMarketing,

Sales &Services

Produktions- planung

Distribution

Produkt- entwicklung

LieferungBeschaffung

e-CRM

e-Collaboration

e-Procurement

e-SCM

Page 11: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 11

Portfolio der T-Systems.T-Systems bietet TK- und IT-Teilleistungen - integriert und aus einer Hand.

Computing &Desktop Services

Network Services

Branchenspezifische ITC-Lösungen

Consulting

Systems Integration

Hosting & ASP Services

Tra

vel &

Tra

nspo

rt

Man

ufac

turin

g In

dust

ry

Tel

ecom

mun

icatio

ns

Med

ia B

road

cast

Business Lines

Ret

ail &

Dist

ribut

ion

Pub

lic &

Hea

lthca

re

Fin

ancia

l Ser

vice

s

Konv

erge

nzan

gebo

t

Global Network Factory

Global Computi

ngFactory

Serv

ice L

ines

Page 12: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 12

Business Convergence.Konvergenzlösungen von T-Systems geben Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung.

=== !

" §= =

Syst

ems=

Konvergenzlösung Optimierte Schnittstelle und

Administration Seamless End2End-Delivery Durchgängige SLAs und

Garantien Klassisches Systemhaus Kombination von IT- und TC-

Leistung Schnittstellen und

Administrationsprobleme Keine durchgängigen SLAs Stand-alone TK- und IT-

Anwendung Isolierte Leistungen

untersch. Anbieter Integrations- und

Managementprobleme Hoher interner und externer

Koordinations- aufwand

Page 13: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 13

======!"§==Systems=

Konvergenz in der Praxis.e-Cargo Services für DB Cargo. Die Kundenlösung.

Netzbetreiber

Lokalisierung

mit GPS

Leitzentrale

Orten von 13.000 Güterwagen Europaweit und in Echtzeit

Austausch von Daten zwischen Güter-wagen und Kunden Service-Zentrum

Durchgängiges Logistik Managementsystem

Entwicklung von Endgeräten, Datenbanken und Applikationen

Betrieb der technischen Plattform, des Call-Centers und der europaweiten Netzwerke

Flächendeckender Vorortservice

Mobile Daten-

übertragung

Page 14: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 14

Kundenreferenz.Agfa.

ITC-Solution für 22.000 Mitarbeiter in 40 Ländern mit 120 Vertretungen

Konsolidierung der vorhandenen ITC-Infrastruktur

Desktop- und Applikation Services für 3.200 Mitarbeiter weltweit

Internationaler SAP/R3-Support

Globales Netzwerk mit höchstem Sicherheitsstandard

Weltweiter User Help Desk

Rechenzentrum

Optimierung ITCSAP Support

User Help Desk Services

Desktop Services

Page 15: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 15

Kundenreferenz.Barmer.

Webserver

Security

HostingArea

Service & Netz Betrieb

CRM ERP

eService Area

Serviceportal für 8 Mio. BARMER-Versicherte

Höchster Sicherheitsstandard für sensible Kundendaten

Personalisierung der Angebote und Dienstleistungen

Integrierte Call-Center-Lösung

Durchgängige Einbindung der ERP- und Backend-Systeme

Flexible und skalierbare Hardware-Plattform mit hochperformanter Netzwerkanbindung

Page 16: ======!"§==Systems= Summit 2002. Business Convergence - Convergence is our business. Dr. Jürgen Hernichel Geschäftsführer Business Lines T-Systems International

======!"§==Systems= T-Systems-Summit 2002Dr. Jürgen Hernichel, T-Systems International GmbH18.09.2002, Seite 16

Business Convergence.Thesen.

These 1: Business Convergence - der Trend zur unternehmens-übergreifenden Vernetzung von Geschäftsprozessen – wird die herkömmlichen Unternehmensstrukturen und -prozesse nachhaltig verändern.

These 2: Neue Unternehmensstrukturen und –prozesse können nur durch Einsatz innovativer TK- und IT-Lösungen realisiert werden.

These 3: Konvergenzlösungen, also Lösungen, die TK- und IT-Komponenten integrieren, verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung.