50
Stressresistenz

Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Page 2: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Zielsetzung

Konsequenzen für Führung, Ausbildung und Erziehung der Kader und Soldaten ziehen

Page 3: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 4: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 5: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 6: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 7: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 8: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 9: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 10: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 11: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Arbeitsform

Arbeitsgruppen mit Präsentation offene DiskussionInfo-Inputs eingestreut

Page 12: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

QuellenBurkert, Walter (1972), Homo Necans (Berlin: Walter de Gruyter).Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of

Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books).

Holmes, Richard (1994), Firing Line (London: Pimlico).Keegan, John (1991), The Face of Battle (London: Pimlico).LeShan, Lawrence (2002), The Psychology of War:

Comprehending its Mystique and its Madness (New York: Helios Press).

Marshall, S.L.A. (1951), Soldaten im Feuer, tr. Rudolf C. Vetter (Frauenfeld: Huber).

Marshall, S.L.A. (1955), Der Überfall am Chongchon, tr. FridolinMeier (Frauenfeld: Huber).

Marshall, S.L.A. (1959), Um Aussenposten und Patrouillen, tr. Fridolin Meier (Frauenfeld: Huber).

Marshall, S.L.A. (1964), Einsatz bei Nacht: Landung und Kampfzweier Luftlandedivisionen, tr. Fridolin Meier (Frauenfeld: Huber).

Page 13: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Ist der Mensch der geborene

Killer?

Page 14: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Intra- und inter-spezifische Aggression

Page 15: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Welche Mechanismen hat der Mensch etab-liert, damit die intra-spezifische Tötungs-

hemmung für den Krieg überwunden werden

kann?

Page 16: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Konditionieren zum TötenRegierung- Propaganda und Desinformation

Volk- mystisch verzerrte Wahrnehmung der

Realität

Streitkräfte- Initiationsrituale- Gefechtsreflexe durch Drill

Page 17: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Grossman (1996), p. 186ff

Forderung der Autorität

Gruppenabsolution

Voraussetzungen des Täters

Bedeutung des Opfers als Ziel

Einflüsse, die zum Töten motivieren

• Wirkung• Ausb/Konditionierung

• kürzlich Erlebtes

• Temperament• Stärke der Forderung zum

Töten

• Legitimität der Autorität

• Stärke der Unterstützung beim Töten

• Anz Mitglieder der Primär-gruppe

• Legitimität der Gruppe

Nähe der Autorität

Respekt vor Autorität

Nähe der Gruppe

Identifikation mitder Gruppe

physischeDistanz

emotionaleDistanz: durchkulturelle, moralischeund soziale Unter-schiede, sowietechnische Filter

Page 18: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Welche sind die psychologi-

schen Kosten?

Page 19: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Einsatzeffektivität1G

rad

der E

ffekt

ivitä

t

Tage im Einsatz605040302010

1) Holmes (1994), p. 214

Sdtg

ewin

nt a

n Ei

nsat

zerf

ahru

ng

Periode maximaler Einsatzeffektivität

Phase der Hyperreaktion

Phase der emotionalen Erschöpfung

Einsatzerschöpfung

Periode der Selbstüber-schätzung

vegetati-ve Phase

Page 20: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

ErschöpfungssymptomeNervositätBefürchtungenSchlaflosigkeitKopfschmerzenEinschlafenErstarren

VerstummenVerstecken ErblindenLähmungEntrücken (Zombie)Totstellen

Holmes (1994), p. 265ff

Page 21: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Ist der Mensch der geborene

Killer?

Page 22: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 23: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and Figures

Angst ist allgegenwärtig: Angst vor dem Versagen und Angsthaben (Pflicht- und Ehrgefühl), vor Verwundung und Verkrüppelung, vor bestimmten Waf (C, Minen, Luftan-griff), vor dem Ausgeliefertsein.1

1) Holmes (1994), p. 136ff, 210ff, 232

Page 24: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and Figures

lediglich 15 % der US Infanteristen feuer-ten ihre Waf während eines Feuerge-fechts im 2. Weltkrieg1

in Korea 50 %2

in Vietnam 80 %3

in Irak (2004) 87 %4

1) Holmes (1994), p. 58, 2992) Holmes (1994), p. 3253) Holmes (1994), p. 3254) Combat Duty in Iraq and Afghanistan, Mental Health Problems, and Barriers to Care.

The New England Journal of Medicine, Vol. 351, No. 1, p. 13 – 22.

Page 25: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and FiguresGreen Berets hatten in Vietnam pro Mann durchschnittlich 28.5 Kontakte mit Prosti-tuierten1

416‘891 britische Sdt wurden während dem 1. Weltkrieg wegen Geschlechts-krankheiten hospitalisiert2

Medizinisch begleitete maison de tolérance wurden im ersten Jahr von 171‘000 Sdt besucht, nur 243 Fälle von Geschlechtskrankheiten verzeichnet3

1) Holmes (1994), p. 942) Holmes (1994), p. 953) Holmes (1994), p. 95

Page 26: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and FiguresHungernde Sdt werden eine Gesinneshal-tung des “Dasgehtmichnichtsan“ adop-tieren1

Sdt ohne Morgenessen sind schlechter in der Zielentdeckung als solche, die ein Morgenessen zu sich genommen haben2

Zigaretten sind Appetitzügler; Raucher sind weniger beunruhig betreffend Essen als Nichtraucher3

1) Holmes (1994), p. 1252) Holmes (1994), p. 1253) Holmes (1994), p. 129

Page 27: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and Figures

Schätzungen zufolge wurden 75‘000 franz Sdt durch das eigene Art Fe im 1. Weltkrieg getötet1

1) Holmes (1994), p. 189

Page 28: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and FiguresVietnam: 41‘853 KIA US Sdt plus 5‘540 (13%) Tote aus anderen Gründen (VrkUnfälle [1000], Ertrinken/Ersticken, unge-wollte Schussabgabe, “accidental en-gagements“ [846; von “ungewollterSelbstzerstörung” bis hin zum“Totschlag”]1

Irak 2 : 1‘517 KIA plus 427 (22%) Tote aus anderen Gründen; WIA: Faktor 7.6 (14‘755)

1) Holmes (1994), p. 1912) CNN, http://www.cnn.com/SPECIALS/2003/iraq/forces/casualties/2004.07.html zugegriffen am 08.10.2005

Page 29: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and Figures1

Irak (2004): 17.1 % leiden unter PTSD2, 87 % der Marines feuerten Waf, 28 % der Marines töteten Unbeteiligte87 % haben Kameraden fallen sehen25 % haben ihren “buddy“ angeschossen gesehen10 % wurden selber getroffen, aber vonder Schutzausrüstung gerettet

1) Combat Duty in Iraq and Afghanistan, Mental Health Problems, and Barriers to Care.The New England Journal of Medicine, Vol. 351, No. 1, p. 13 – 22.

2) Post -Traumatic Stress Disorder (PTSD) sufferers frequently experience feelings of panic and helplessness and are compelled to obsessively re-experience traumatic situations, leading tolong-term depression.

Page 30: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and Figures

Vietnam 1971: 50.9 % der AdA haben Marihuana, 28.5 % Heroin oder Opium, 30.8 % andere bewusstseinsverändernde Drogen konsummiert1

1) Holmes (1994), p. 251

Page 31: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Alkohol und DrogenTherapeutische Funktion:

Beruhigende Wirkung; Hilfe, um Schlaf zu finden resp Angst zu überwinden.

Psychologische Funktion:Bestätigung der verschworenen GruppeFluchtverhalten

► Gefahr von Gewaltexzessen !► keine Lösung, sondern nur temporäre Ver-

lagerung !Holmes (1994), p. 232f

Page 32: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

StressverstärkerImmobilität und UntätigkeitGefühl der Isolation resp des Ausge-liefertseinsunklare resp keine Befehleschlechter KorpsgeistZerfall der Primärgruppe (durch Ausfälle)Diskrepanz zwischen Gruppennormen und Organisationsziel (fragging: bis zu 20 % der gefallenen Of in Vietnam durch die Hand eigener Sdt getötet)

Holmes (1994), p. 232f, 261, 264, 329

Page 33: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Wie erfolgt die Katharsis?

Page 34: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Schuldenablass durchRegierung- Monumente und FeiertageVolk- Ehrbekundung durch AnteilnahmeStreitkräfte- Debriefing- Ribbons / Einsatzmedaillen- Tapferkeitsauszeichnungen- Fahnenabgabe- Paraden- Soldatenbegräbnis

Page 35: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Welche Konse-quenzen lassen

sich für die Ausbildung ableiten?

Page 36: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Page 37: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Drogen/AlkoholSchlafentzug, Hunger, Durst

Lärm, Verstümmelung, Gerüche

körperliche BelastungHitze, Kälte

Page 38: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

zwischenmenschliche Probleme:untereinander, private, Querulanten,Differenzen in der Risikobereitschaft

Page 39: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Misserfolg wegen:- Gn- Routine- geistiger Inflexibilität

Page 40: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

RechtmässigkeitVerhältnismässigkeit

populäre Unterstützung

VERTRAUEN

Page 41: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

folgrfolg

Page 42: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

SportLeistungsprüfungen

SportLeistungsprüfungen

Wirkungs-demo,WEB

Wirkungs-demo,WEB

Verbandstraining, Problemerfassungs-,Entschlussfassungs-

undBf Drill

Verbandstraining, Problemerfassungs-,Entschlussfassungs-

undBf Drill

Waf, Gt Drill, Standards, MutprobenWaf, Gt Drill, Standards, Mutproben

ErfolgErfolg

Page 43: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Stressresistenz

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Page 44: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 45: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing
Page 46: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Facts and FiguresHöchste Leistungsfähigkeit ist in der Regel zwischen 1200 und 21001

Tiefste Leistungsfähigkeit ist in der Regel zwischen 0300 und 06002

Schlafmangel akkumuliert sich: nach 48h ohne Schlaf sind 12h, nach 96h ohne Schlaf sind 120h Ruhezeit notwendig, um sich zu erholen3

1) Holmes (1994), p. 1242) Holmes (1994), p. 1243) Holmes (1994), p. 124

Page 47: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Kamerad

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

Umwelteinflüsse

Sieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Page 48: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Page 49: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN

Page 50: Stressresistenz - Military · Grossman, Dave (1996), On Killing: The Psychological Cost of Learning to Kill in War and Society (London: Back Bay Books). Holmes, Richard (1994), Firing

Vorgesetzte

gerechte Führung

erfolgreiche Führung

im Einsatz; Sieg

Berechenbarkeit

seines Handelns

Sinnverständnis über Einsatzzweck

Kamerad

Fachwissen / KönnenWaf Handhabung

Berechenbarkeit des Handelns

Ausrüstung

Fkt Tüchtigkeit

Wirkung/Effe

ktivitä

t

eigenes Können

Physische Verfassung

Umwelteinflüsse

Nahrung/Flüssigkeit

Schlaf

Ausdauer/Kraft

EinsatzverfahrenSieg, Erfolgmin. Eigenverluste

VERTRAUEN