7

Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Erfolgreich zu gründen braucht gute und intensive Vorbereitung. Das Labor für Entrepreneurship zeigt Wege auf, wie wir systematisch aus einer Anfangsidee ausgereifte und in allen notwendigen, auch betriebswirtschaftlichen Aspekten durchdachte Business Modelle entwickeln können.

Citation preview

Page 1: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014
Page 2: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Von einer Anfangsidee zum tragfähigen Entrepreneurial Design

“Funktion statt Konvention”

Page 3: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Systematiken zur Erarbeitung des Entrepreneurial Design

Die Idee „öffnen“

Zur Person stimmig machen

Neue Sichtachsen anlegen

„Tuning in with society‘s values“

Page 4: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Was gutes Entrepreneurial Design leisten muss

1. klare Marktvorteile herausarbeiten2. einen Vorsprung vor Imitatoren sichern3. vor Obsoleszenz schützen4. mit möglichst wenig Startkapital auskommen5. Marketing mussTeil des Entrepreneurial Design

sein

Page 5: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Prinzipien eines High Potential Entrepreneurial Designs

• Skalierbarkeit

• Einfachheit

• Risiken minimieren

Page 6: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Auf wie vielen Beinen steht Ihr Entrepreneurial Design?

Nur ein einziges Alleinstellungsmerkmal ?

Welche anderen Beine könnte es noch geben?

Page 7: Stiftung Entrepreneurship - Labor für Entrepreneurship 17. Juli 2014

Betriebswirtschaftslehre für Gründer

(common sense?)

• sparsam mit Mitteln umgehen

• effizient organisieren

• korrekt verwalten

• Alarmzeichen erkennen