24
X. Planetenbildung

SS 10 Planetenbildung - - TU Kaiserslautern · I ailing nters Ilar terial . AU Jet Accretion ... Note that the 'planet' of HDI 14762 might be a brown dwarf. 100 50 -50 0.0 ... SS_10_Planetenbildung.ppt

Embed Size (px)

Citation preview

X. Planetenbildung

X.1 Entstehung des Sonnensystems

Jones

Beatty

Orion-Nebel2.5 Lj Ausschnitt4 Sterne (Zentrum): „Trapez“150 protoplanetare ScheibenKomposit aus HST-Bildern

Links: Orion-NebelRechts: Ausschnitt (0.4 Lj)im Infrarot-LichtIR-Quellen: ProtosterneHST-Bild

Beatty

4 protoplanetarische Scheibenaus dem Orion-Nebelmit T-Tauri-SternHST-Bilder

Protoplanetare Scheiben („proplyds“) im Orion-Nebel (1500 Lj)„zoom“ von Amateurteleskop zu HSTEndbild: junger Stern und proplyd, in der Planeten entstehen

movie

Geburt des Sonnensystems:Kollaps einer interstellaren Wolke-> Scheibe -> Planeten-> Minischeiben -> Monde(San Diego Supercomputing Center)

movie

Beatty

Beatty

HH 30: protoplanetare Scheibe und „bipolar outflow“HST-Bild

Planetenbildung (schematisch)

Anfangsstadium

nach 50 Ma

nach 100 Ma

X.2 Exoplaneten

Starry NIght

Jones

Encyclopedia

Extrasolare Planeten

X.3 Leben auf anderen Planeten

SuW 01/04

SuW 01/04

SuW 01/04

SuW 01/04

PiuZ 3/02

PiuZ 3/02

Spektrum eines Planeten (Modell)Vorbereitung der Mission „Planet Imager“

Planet Imager (>2015?)