10
Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} ©Chris Simon and Dedri Uys 2014. All Rights Reserved. Translated by Gabriele Rogers Abkürzungen: LM - Luftmasche FM - feste Masche Stb - Stäbchen HStb - Halbes Stäbchen KM - Kettmasche Anleitung für Relief-Maschen - FM, HStb, Stb, etc. hRFM - hintere Relief-Feste Masche vRFM - vordere Relief-Feste Masche VR - Vorrunde Unsichtbare Verbindung (der Runden) Möchtest Du lieber eine unsichtbare Verbindung anstelle einer KM am Ende jeder Runde arbeiten, findest Du hier eine Schritt für Schritt Foto-Anleitung. Wenn Du Dich für die unsichtbare Verbindung entscheidest, überzeuge Dich, dass Du genau verstehst, welche M Du verbinden mußt und welche M die Anfangsmasche der neuen Runde ist. Anderfalls wird Dein Mandala seltsame Formen annehmen....! Runde 1 In einen Magic Ring 4 LM (diese sind das erste Stäbchen mit 1 LM), 1 Stb (Foto 1), (2 LM, 1 Stb, 1 LM, 1 Stb) - 5 Mal (s. Foto 1 - 4), 2 LM, mit 1 KM in die 3. LM die Runde schließen. Maschenzahl: 6x 1 LM-Bögen, 6 x 2 LM-Bögen und 12 Stb.

Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

  • Upload
    vutram

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein}©Chris Simon and Dedri Uys 2014. All Rights Reserved.Translated by Gabriele Rogers

Abkürzungen:LM - LuftmascheFM - feste MascheStb - StäbchenHStb - Halbes StäbchenKM - KettmascheAnleitung für Relief-Maschen - FM, HStb, Stb, etc.hRFM - hintere Relief-Feste MaschevRFM - vordere Relief-Feste MascheVR - Vorrunde

Unsichtbare Verbindung (der Runden)Möchtest Du lieber eine unsichtbare Verbindung anstelle einer KM am Ende jeder Runde arbeiten, findest Du hier eine Schritt für Schritt Foto-Anleitung.Wenn Du Dich für die unsichtbare Verbindung entscheidest, überzeuge Dich, dass Du genau verstehst, welche M Du verbinden mußt und welche M die Anfangsmasche der neuen Runde ist. Anderfalls wird Dein Mandala seltsame Formen annehmen....!

Runde 1

In einen Magic Ring4 LM (diese sind das erste Stäbchen mit 1 LM),1 Stb (Foto 1),(2 LM, 1 Stb, 1 LM, 1 Stb) - 5 Mal (s. Foto 1 - 4),2 LM,mit 1 KM in die 3. LM die Runde schließen.Maschenzahl: 6x 1 LM-Bögen, 6 x 2 LM-Bögen und 12 Stb.

Page 2: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 2

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen.

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:verbinde das neue Garn mit 1 stehenden FM in einen beliebigen 1-LM-Bogen (Foto 1).

5 Stb in den nächsten 2-LM-Bogen (Foto 2)1 FM in den nächsten 1-LM-Bogen (Foto 3) - insgesamt 5 Mal,5 Stb in den letzten 2-LM-Bogenmit 1 KM in die erste FM die Runde schließen.

Wichtig: Die Einstichstelle für die KM ist hier auf dem Foto mit Pfeil markiert. Das gilt für alle folgenden Runden, die Du mit einer KM schließt!!! Sonst hast Du eine M zu viel in der Runde.

Maschenzahl: 30 Stb und 6 FM (6 Blütenblätter)

Page 3: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 3

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:1 LM, 1 vRFM um die erste FM der Runde 2.

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:verbinde das neue Garn mit 1 vRFM um eine beliebige FM der Runde 2.Die vRFM wird genauso gearbeitet, wie eine stehende FM, nur von vorn um die M anstatt in die obere Schlaufe (Foto 1 und 2).

*(1Stb, 1 LM) in die nächsten 4 Stb,1 Stb in das letzte Stb (Foto 3),1 vRFM um die nächste FM (Foto 4)*. Wiederhole von *bis* 5 Mal

Die letzte vRFM ist ja bereits vorhanden, also schließe die Runde mit 1 KM in die erste vRFM.

Hast Du mit einer stehenden vRFM begonnen, ziehe den Anfangsfaden ein wenig lang, so dass Du die oberen Schlaufen der Relief-FM besser sehen kannst.

Du solltest jetzt 6 Blütenblätter haben, die aus 5 Stb und 4 1-LM-Bögen bestehen und jeweils 1 vRFM zwischen den Blütenblättern.

Maschenzahl: 30 Stb, 6 vRFM und 24 1-LM-Bögen (6 Blütenblätter).

Page 4: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 4

Runde 4 ist einfach, Du musst Dich aber konzentrieren, damit man nicht eine LM vergisst oder in eine falsche Stelle sticht!

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:1 LM, 1 vRFM um die erste vRFM der VR (wo die KM ist).

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:1 vRFM um irgendeine vRFM der VR (Foto 1).

*1 HStb in das erste Stb, 1 LM (dieses 1 HStb ist etwas schwer zu arbeiten, weil die M zum Einstechen direkt neben der vRFM liegt (s. Foto 2),1 Stb in das nächste Stb, 1 LM, ( in den nächsten 1-LM-Bogen 1 Stb, 1 LM, 1 Stb, 1 LM) 2 Mal,1 HStb in das letzte Stb (Foto 2),1 vRFM um die vRFM der VR* Wiederhole von *bis* 5 Mal.

Schließe die Runde auf der ersten vRFM mit 1 KM.

Maschenzahl:48 M und 36 1-LM-Bögen (6 vRFM, 12 Hstb, 30 Stb und 36 1-LM-Bögen).Also pro Blütenblatt: 2 HStb, 5 Stb und 6 1-LM-Bögen - zwischen den Blütenblättern jeweils 1 vRFM.

Page 5: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 5

In dieser Runde wirst Du nicht in die HStb der VR arbeiten. Du musst das erste und letzte HStb von dem Blütenblatt der VR überspringen.

Beginne mit einer neuen Farbe mit 1 stehenden hRFM um das letzte Stb eines Blütenblatts (Foto 1),

*2 LM,1 vRStb um die vRFM zwischen den Blütenblättern der VR,(2 LM, 1 hRFM um das nächste Stb) 5 Mal. *

Wiederhole von *bis* 5 Mal.Die letzte hRFM ist ja bereits vorhanden, also noch 2 LM.

die Runde mit 1 KM in diese hRFM schließen.

Maschenzahl: 30 hRFM, 6 vRStb und 36 2-LM-Bögen.Pro Blüte: 5 hRFM, 6 2-LM-Bögen und 1 vRStb zwischen den Blütenblättern.

Page 6: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 6

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:1 KM in den nächsten 2-LM-Bogen,5 LM (das zählt als das erste Stb + 2 LM),1 Stb in den nächsten 2-LM-Bogen.Diese 2 Stb sollten rechts und links neben das vRStb der VR liegen (Foto 1).

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:Beginne mit 1 stehenden Stb in den nächsten 2-LM-Bogen,2 LM, 1 Stb in den nächsten 2-LM-Bogen.Diese 2 Stb sollten rechts und links neben das vRStb der VR liegen (Foto 1).

*2 LM und 1 HStb in den nächsten 2-LM-Bogen.(2 LM, 1 FM in den nächsten 2-LM-Bogen) 2 Mal,2 LM, 1 HStb in den nächsten 2-LM-Bogen.(2 LM, 1 Stb in den nächsten 2-LM-Bogen) 2 Mal (Foto 2)* Wiederhole von *bis* 4 Mal.

2 LM, 1 HStb in den nächsten 2-LM-Bogen.(2 LM, 1 FM in den nächsten 2-LM-Bogen) 2 Mal.2 LM, 1 HStb in den nächsten 2-LM-Bogen.2 LM und in die 3. LM von den 5 LM am Anfang (oder in das stehende Stb) 1 KM arbeiten.Beachte, dass die Stb rechts und links von dem vRStb der VR liegen (Foto 2).

Maschenzahl: 12 FM, 12 HStb, 12 Stb und 36 x 2-LM-Bögen

Page 7: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 7

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:1 KM in den nächsten 2-LM-Bogen, 1 LM, 2 FM in den gleichen 2-LM-Bogen.

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:Beginne mit 1 stehenden FM in den nächsten 2-LM-Bogen, 1 FM in den gleichen 2-LM-Bogen.

2 FM in den nächsten 2-LM-Bogen,3 FM in den nächsten 2-LM-Bogen,*2 FM in die beiden nächsten 2-LM-Bögen,3 FM in den nächsten 2-LM-Bogen.* Wiederhole von *bis* 10 Mal

1 KM in das hintere Maschenglied der ersten FM (s. Foto 1 von Runde 8, wo die 1. M in das hintere Maschenglied gehäkelt wird.)

Maschenzahl: 84 FM - Empfehlung: Zähle die Maschen!

Page 8: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 8

In dieser Runde wird nur in die hinteren Maschenglieder gehäkelt! (Foto 1)

Wenn Du die gleiche Farbe nimmst:2 LM (diese zählen als das erste HStb).

Wenn Du eine neue Farbe nimmst:Beginne mit einem stehenden HStb in das hintere Maschenglied der M, wo die KM der VR gehäkelt wurde (Foto 1).1 HStb in das hintere Maschenglied der nächsten 5 M,2 HStb in das hintere Maschenglied der nächsten M (Foto 2),

*1 HStb in das hintere Maschenglied der nächsten 6 M, 2 HStb in das hintere Maschenglied der nächsten M*,Wiederhole von *bis* 10 Mal

1 KM oben auf den 2 Anfangs FM (oder dem stehenden HStb).

Maschenzahl: 96 HStb (alle M in das hintere Maschenglied gehäkelt).

Page 9: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

An dieser Stelle sollte Dein Mandala jetzt so aussehen. Du kannst jetzt mit Runde 9 fortfahren und ein kleines Mandala beenden oder für ein mittelgroßes Mandala mit Teil 2 fortfahren.

Page 10: Sophie’s Mandala Foto Anleitung – Teil 1 {Klein} · PDF fileRunde 2 Wenn Du die gleiche Farbe nimmst: 1 KM in den nächsten 1 LM-Bogen, 1 LM und 1 FM in diesen 1 LM-Bogen. Wenn

Runde 9 - nur für das kleine Mandala

Beginne mit einer neuen Farbe:

1KM in eine beliebige M (Foto 1)

Überspringe die nächsten 2 M,

6 Stb in die 3. M,

Überspringe die nächsten 2 M,

1 KM in die 3. M (Foto 2),

usw.

Die letzte KM sollte in die gleiche M gehäkelt werden, wie die erste KM (Foto 3 und 4.

Maschenzahl: 96 Stb.