2
SCIENCE FICTION IM PARK 2012 www.sciencefictionimpark.at Margaretner Filmnächte

Science Fiction im Park 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Science Fiction im Park 2012

Citation preview

Page 1: Science Fiction im Park 2012

Science Fiction im Park 2012

www.sciencefictionimpark.at

Margaretner Filmnächte

Page 2: Science Fiction im Park 2012

www.sciencefictionimpark.atEintriff frei!

Bei Schlechtwetter KEINE Veranstaltung.Alle Filme in deutscher Synchronfassung.

Science Fiction im Park 2012Margaretner Filmnächte

Mo. 11.06. 2130 King of ThornJapan 2010, 105 min, R: Katayama Kazuyoshi

Die nahe Zukunft: Die Welt wird vom Medousa-Virus bedroht, einer tödli-chen Krankheit, bei der die Infizierten innerhalb von sechs Wochen bei le-bendigem Leib versteinern. Eine Heilung scheint nicht in Sicht. Aus diesem Grund werden 160 zufällig ausgewählte Personen in einen Kälteschlaf ver-setzt. Zu den Auserwählten gehört das Mädchen Kasumi. Doch als Kasumi und die anderen wieder aus dem Kälteschlaf erwachen, stellen sie voller Schrecken fest, dass sich alles verändert hat. Von Dornenranken einge-schlossen und beherrscht von gigantischen Monstern hat sich die Welt in einen dunklen Ort verwandelt.

Di. 12.06. 2130 MonstersGroßbritanien 2010, 94 min, R: Gareth Edwards

Die Welt ist eine andere seitdem sich durch den Absturz einer NASA-Sonde über dem Grenzgebiet zwischen Mexico und den USA außerirdisches Leben ausgebreitet hat. Das US- Militär kämpft mit regelmäßigen Luftangriffen gegen die amphiben Riesenkraken und erklärt das Gebiet zur „INFIZIERTEN ZONE“. Mitten in diesem Chaos erhält der Fotoreporter Andrew von seinem Chef den Auftrag dessen Tochter Sam sicher aus Mexico zurück in die USA zu eskortieren. Durch sein Verschulden verpassen sie die letzte Fähre und es bleibt nur eine Möglichkeit: der riskante Landweg durch das Reich der Monster.

ab 19:00: Himmelsbeobachtungen mit der Mobilen Sternwarte

Mi. 13.06. 2130 Die Stadt der BlindenBrasilien, Kanada, Japan 2008, 121 min, R: Fernando Meirelles

In einer nicht genannten Stadt erblinden Menschen urplötzlich und ohne äußere Zeichen einer Krankheit. Zu den Betroffenen, welche von der Regie-rung interniert werden, gehören ein Augenarzt und seine Frau, die uner-klärlicherweise immun zu sein scheint und als einzige ihr Augenlicht behält. Die Situation im Lager eskaliert, die Nahrungsituation kolabiert und die letzten Bastionen der Zivilisation brechen zusammen. Die Internierungsan-stalt fängt Feuer, es gibt längst kein Wachpersonal mehr und die Blinden machen sich auf den Weg in die Stadt. Angeführt von der einzig Sehenden durchstreifen sie einen Ort des Elends.

Do. 14.06. 2130 A Boy and His DogUSA 1975, 91 min, R: L.Q. Jones

In der völlig verwüsteten Gegend von Phoenix herrscht das erbarmungslose Gesetz des Stärkeren. Die in losen Gemeinschaften organisierten Menschen ernähren sich von ausgegrabenen Konserven die sie auch als Zahlungsmit-tel verwenden. Neben der allgegenwärtigen Nahrungsmittelknappheit herrscht außerdem ein extremer Mangel an Frauen. Der Hauptcharakter „Vic“ ist ein ungehobelter 18-jähriger Junge, der mit seinem alten Hund „Blood“ als sogenannter „Einzelgänger“ auf der Suche nach Frauen ist. Da-bei ist ihm Blood eine wertvolle Hilfe, da Blood die Fähigkeit besitzt Frauen aufzuspüren und auf Grund einer Mutation auch mit Vic telepathisch spre-chen kann.

ab 19:00: Himmelsbeobachtungen mit der Mobilen Sternwarte

Fr. 15.06. 2130 Soylent GreenUSA 1973, 97 min, R: Richard Fleischer

Es ist das jahr 2022: Die Stadt New York ist mit 40 Millionen Menschen hoff-nungslos übervölkert. Es mangelt an elementaren Ressourcen wie Wasser, Nahrung und Wohnraum. Lediglich Politiker und reiche Bürger können sich sauberes Wasser und natürliche Lebensmittel leisten und leben in relativen Luxus. Zu den Wohnungen gehören in der Regel Konkubinen, die dem Mie-ter als Sklavinnen unterstellt sind. Inmitten dieses Chaos führen der Polizist Robert Thorn und sein älterer Bruder Sol Roth ein trostloses Dasein.

Sa. 16.06. 2130 The Last WinterUSA 2007, 105 min, R: Larry Fessenden

In Alaska einem der letzten unberührten Gebiete der Welt, wird das Expedi-tionsteam einer Ölgesellschaft von einer unsichtbaren Gefahr bedroht. Erst regnet es im arktischen Winter, dann kommt ein Crewmitglied gewaltsam ums Leben. Eine unheimliche Angst befällt das Team. Als auch noch das Versorgungsflugzeug abstürzt und sämtliche Kommunikationseinrichtun-gen zerstört sind, müssen sich zwei auf die lebensgefährliche Suche nach Rettung begeben…

ab 19:00: Himmelsbeobachtungen mit der Mobilen Sternwarte

11.–16. Juni 125., Bruno-Kreisky-Park U4 Margaretengürtel, ehem. St.-Johann-ParkFilmbeginn 21:30 Uhr

PROGRAMM