8
Roman Sterzik Sven Stagge KeyboardClass For class ensembles and solo playing Effective teaching methods Practical musical experience from the start New keyboard textbooks for school music lessons for all general schools of education in cooperation with specialist music schools.

Roman Sterzik Sven Stagge KeyboardClass of the Carribean – Film music with long running success by Klaus Badelt Only Time – 11th of September song by Enya Drei ... Guitar ings

  • Upload
    votu

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Roman SterzikSven Stagge

KeyboardClass

For class ensembles and solo playing

E�ective teaching methods

Practical musical experience from the start

New keyboard textbooks for school music lessonsfor all general schools of education

in cooperation with specialist music schools.

This is KeyboardClass!

Selection of motivational SongsIncludes a broad range of popular music (provisional)

Uh, la la la – Eurodance number from the 90s by the Italian singer AlexiaBad moon rising – 70s rock by John Fogerty, Creedance Clearwater revivalLean on me – Gospel pop from the 1970s, Bill WithersWith a little help from my friends – Beatles classicBig big world – Pop ballad, Emilia RydbergMacarena – Iconic Latin dance music from the 90s by Spanish Duo Los del RíoHard Rock Blues – Wind instrument hit from Essential Elements, Hal Leonard publishersSamba Lelê – Samba hit from Yamaha TeamplayRondeau – Baroque classic from Georg Philipp TelemannCharlie Brown – Top ten hit from the late 1960s, The CoastersAnnie‘s Song – Pop/Country number from the 1970s by singer-songwriter John DenverMorgenstimmung – Programme music theme from the Peer Gynt Suite by Edvard GriegBye bye love – 1950s Rockabilly-Evergreen, Everly BrothersIf I were a boy – Smash hit ballad from the American R’n’B singer, Giselle BeyonceMy heart will go on – Love song from the �lm Titanic, James Horner Fable – Modern pop/House music by Robert Milesand many more…

We will rock you – Renowned hit from the heroes of rock, QueenDreamer – Heavy metal ballad from a former member of Black Sabbath, Ozzy OsbourneSay it right – Pop/R’n’B number by Nelly FurtadoMad world – Chill out song from the 1980s by New Wave Sounds, cover of Tears for Fears by Gary Jules Clocks – Influential hit from the heroes of modern British pop, ColdplayPirates of the Carribean – Film music with long running success by Klaus BadeltOnly Time – 11th of September song by EnyaDrei Nuesse für Aschenbroedel – Dreamy film music from the well-known fairytaleMe and Bobby McGee – Country-Evergreen by Kris Kristofferson and Fred Luther Fosterand more motivational songs likeMädchen gegen Jungs (Rap from Bibi und Tina), Cocaine (Eric Clapton), Shake it off (Taylor Swift), Tequila (The Champs), Will you be there (Michael Jackson), You can leave your hat on (Joe Cocker), Fields of gold (Sting), Supergirl (Anna Naklab und Raemonn), Raiders March (Indiana Jones) uvm. and many more…

Modern, classroom-orientated teaching methods that can be used for music lessons in all general schools

Structured, e�ective instrumental teaching materials for music schools – keyboard functions as an independent musical instrument

A two-volume collection, each with around 35 chosen pieces and class ensembles for two school years – great stylistic breadth

Workshops for acquiring practical and theoretical musical competencies – numerous incentives for becoming an independent learner

Motivational alternatives to previous music lessons or other classroom teaching methods

Further training for school music teachers and instrumental teachers

Project management, support for establishing the project at your school

Volume 1

Volume 2

64

65

www.yamaha.com

œ

Klassenensemble

&

&

?

÷

&

?

44

44

44

44

44

44

44

AltSax

TenorSax

Finger

Snap

E-Bass

HHRCBD

Piano8vb

1 œ œœ œ

2 œ œ œœ

Œ œ Œ œ

.œjœ

.œ Jœœ

œx x x

x x xx x

œœœœœœœœœœœœ

œ œ œ œ

C

C

œ œ œ œ

œ œ œ œ

Œ œ Œ œ

.œ Jœ

.œ Jœœ

œx x x

x x xx x

œœœœœœ

œœœœœœ

œ œ œ œ

F

F

1. œ œœ œ

œ œ œœ

Œ œ Œ œ

.œjœ

.œ Jœœ

œx x x

x x xx x

1. œœœœœœœœœ

œœœ

œ œ œ œ

C

C

&

&

?

÷

&?

..

..

..

..

....

..

4 .œ Jœ

.œjœ

Œ œ Œ œ

.œ Jœ

.œ Jœœ

œx x x x x x x x

4 ...œœœ

jœœœ

.œ Jœ

G

G

2. œ2 œ œ œ

œ œ œ œ

Œ œ Œ œ

.œjœ

.œ Jœœ

œx x x x x x x x

2. œœœœœœœœœ œœœ

œ œ œ œ

C

C

.œ Jœ

.œjœ

Œ œ œ œ

.œjœ

.œ Jœx x x x X

...œœœ

jœœœ

.œjœ

G

C

G

C

Lean on me Pattern* zu entscheiden: letzter Takt Tonika auf 3 oder 2u

Lean On Me Bill Withers

Style Play

LH: ACMP · RH: Soprano Sax · Style: Piano Ballad · Tempo: = 76

Copyrightvermerk fehlt

&

?

44

44

1

œ œ œ œ

Some times in our lives

www

C œ œ œ œwe all have pain

www

F œ œ œ œwe all have sor

www

C .œj

œrow.

www

G

-

-

&

?

5

œ œ œ œ

But if we are wise,

www

C œ œ œ œWe know that there‘s

www

F œ2

œ œ œal ways to mor

www

C

.œj

œ Órow.

Ó ‰ œ œ œ

Lean on me

GC

--

-

Lean on meBill Withers

& 44

..

œ Œ œ .œ œ œ

whenit won´t

you´renotbe

stronglong

Cœ œ ‰ . R

œ œ œ œ œ

andtill

I´llI´m

begon na

your friendneed

F

1.

œ Œ œ œ œ œ

I´ll help you car

Cœ œ œ œ .œ Jœ

ry on.For

G

-

-

&

..

13

2.

œ ‰ Jœœ œ œ œ

some bo dy to lean

C œ œ œ œ,

œ œ

on.

You just

GC œ .œ œ j

œ œ jœ

callmight

onhave

mea

bropro

therblem that

when

C œ œ œ œ Jœ‰ œ œ œ

youyou´ll

needun

ader stand

handwe all

--

- -

&

..

..

17 œ œ œ œ œ œ

need some bo dy to lean

C

1.

œ œ œ Jœ‰ œ œ

on.You just

GC

2.

œ œ œ JœŒ .

on. [...]

GC œ Œ œ œ œ œ

I‘mIf

thereright

isup

athe

loadroad,

C

-

&

..

21 œ œ Œ œ œ œ œyou

I‘llhaveshare

toyour

bearload,

F

1.

œ Œ œ œ œ

that you can‘t

C.œ œ œ œ Œ

carry,

G

2.

œ Œ œ œ œ œ

If you just call

C œ œ œ œ Œ

me.

GC

-

Lean on me

?

..

œœœœœœ

œœœœœœC

œœœ œœœ œœœ œœœF

œœœœœœ

œœœœœœC

1. ...œœœ JœœœG

2. ...œœœJ

œœœG C

Workshop: Akkorde

Vokabeln

painSchmerz

sorrowSorge

lean on me „verlass dich auf mich“

need a hand Hilfe brauchen

I might have „vielleicht habe ich mal“

bear a load eine Last tragen

right up the road „erreichbar“

shareteilen

call (an)rufen

www.yamaha.com

Bill Withers

Piano Ballad · Tempo: = 76 = 76

œ = 76œœ = 76œ

lives

œœœ œwe

wwwwwwwww

F

œœwise,

œœœWe

wwwwwwwww

F

.œœœ œœ œœ

won´tyou´renot

bestronglong

œœF

œœœ œœœ œœ

bo dy to lean

œœœG

œœ œœœœ œœœ œœ

bo dy to-

ŒŒŒŒ œœœ œœ œœœyou

I‘llhaveshare

toyour

œœœœœœœœœœœœœœœœœœœœœC

Workshop:

18

19

www.yamaha.com

œ

Klassenensemble

Voice PlayLH / RH: Oboe · Tempo: = 112

&

?

?

÷

&

44

44

44

44

44

I

II

Cello

TriangelRide-Becken

Choir

Strings

3

3

x Œ Ó

w

Am

Am

w

Dm

Dm

x Œ Ó

Am

Am

&

?

?

÷

&

..

..

..

..

..

5

x Œ Ó5 w

Am

Am

F

F

x Œ Ó

w

Am

Am

1.

1.

w

2.

w

w

w

2.

w

Swan Lake Pattern für Klassenensemble

&

?

44

44w3

A m

œ œœ3

œ

D m

A m

&

?..

..

5

A m

œ œœ œ

F

w

A m1.

œœ œ œ

2.

Fine

œ œ( )œ

&10

G

œ œG/F

. œE m

œ œ

&14 . œ

D m

œ œ . œH

œ œ œ œE A m

&18

G

œ œG/F

. œE m

œ œ . œD m

&23 œ œF7/C .b œ

B b

œ œbB b7 .N œ#H7

D.C. al Fine

.Nœ

E7

Thema aus Schwanensee Oboe

Thema aus Schwanensee Peter Tschaikowski

www.yamaha.com

www.yamaha.com

Voice PlayTempo: = 112 = 112œ = 112œœ = 112œ

œœœ œœœœœœ3

œœœ

D m

.œœœ

A m

.œœœ

..

..œœ

œœœ œœœœœœ œœœ

F

ww

A m1.

œœœœœœ œœœ œœœ

2.

Fine

œœœ œœ((( )))œœœ

œœœœ œœœG/F

. œœœE m

œœœ œœœ

œœœ œœœ . œœœH

œœœœ œœœœ œœœ œœœœE A m

œœœœ œœœG/F

. œœœE m

œœœ œœœ . œœœD m

.b œœœB b

œœœ œœœbB b7b7b .NN œœœ###H7

D.C. al Fine

.NNœœœœ

E7

Schwanensee Peter Tschaikowski

50

51

www.yamaha.com

Klassenensemble

&

?

÷

&

44

44

44

44

Strings

AcousticBass

TriangelBass-Drum

Strings

ww

.œ jœ Ó

..œœ jœœ Œ œœ

C

C

ww

Œ œ

.œ jœ

Œœœ

F

F

ww

.œ jœ Ó

..œœjœœ ‰ jœœ œœ

C

C

ww

Œ œ

.œ jœ

Œœœ

G7

G7&

?

÷

&

5

ww

.œ jœ Ó

5

..œœ jœœ Œœœ

C

C

ww

Œ œ

.œ jœ

Œœœ

F

F

œ œ œ œ

œœ œœ œœ œœ

CG7

C

G7

œœ œ

œ œœ Œ

œ œ œ Œœ œ œ Œœ œ œ

œœ œœ œœ Œ

C

C

Irish Pattern

Pattern für Klassenensemblevgl. Irish Dance (Tyros)

Info für Roman: Rakata von 2012

Split Play

Irish Song Traditional aus IrlandLH: Folk Guitar · RH: Ocarina · Style: Reel · Tempo: = 80

&

?

44

44

œ3

œ .œ jœww

C

œ œ œ Œww

F

œ œ .œ jœww

C

œ œ œ Œww

G7

&

?

5

œ œ .œ jœww

C

œ œ .œ jœww

F

œ œ œ œ œ

CG7

. Œ

.. Œ

C

Irish Song

Traditional

Quelle: Keys4Music S. 37

vgl. Irish Dance (Tyros)Flöte (Ocarina) oder Irish Pipe(Jazz-) Accordeon

&

? w1

ww3

w1

w ww

w

w5 w

ww

w1

w3

ww

__________________________________________________________________

Workshop: Tonleiter im Violin- und Bassschlüssel

26

27

www.yamaha.com

œ

Klassenensemble

?

&

?

÷

&

?

44

44

44

44

44

44

12-StringGuitar

Strings

E-Bass

HHBD

Folk

Guitar

Œ

œ

Œ

Œ

Œ

Œ

œœœœœœœœœœœœ

œ œ

œ Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œœ œ œ œ

œœ

œ Œ œ Œ

C

C

2

œœœœœœœœœœœœ

œ œœ Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œœœ œ œ

œœ

œ Œ œ Œ

œœœ œœœ œœœ œœœ

œ œ œ œœ

Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œœ œ

œ œœœ

œŒ œ Œ

G

G

œœœœœœœœœœœœ

œ œœ Œ œ Œ

Πxx Πx

œ Œ œ Œ

œœœ œ œ

œœ

œ Œ œ Œ

C

C

?

&

?

÷

&

?

œœœœœœ

œœœœœœ

œ œ œ œœ

Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œœ œ œ œ

œœ

œŒ œ Œ

G

G

5

œœœœœœœœœ

œœœ

œ œ œ œœ Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œ œœ œ œ

œœ

œ Œ œ Œ

C

C

œœœœœœ

œœœœœœ

œ œ œ œœ

Œ œ Œ

Πx x Πx

œ Œ œ Œ

œœ œ œ œ

œœ

œŒ œ Œ

G

G

œœœœœœ

œœœ

œœ Œ œ

Πx x x

œ Œ œ

œœ

œ œœœ

C

C

Good Morning Pattern Pattern für Klassenensemble

Good Morning Traditional aus England

Style PlayLH: ACMP · RH: Jazz Organ · Style: 60 Guitar Pop · Tempo: = 132

&

?

44

44

œ5

Good

Œ

3

œ1

œ

morn ing, good

www

C

œ œ

morn ing, oh

www

œ4

œ œ œ

what a sun ny

www

G

œ œmorn ing. We´ll

www

C

-

-

--

&

?

5

œ2

œ œ œwork and play and

www

G

œ œ œ œ

laugh all day, this

www

C

œ œ œ œ

sun ny, sun ny

www

G

œmorn ing.

...

C

--

-

Good Morning English Traditional

& 44 œ œ œC

œ,

œ œ œG

œ œ œ,

œ

C

&5

œ œC œ

,œ œ œ

G

.C

Europa Lied mit Auftakt Traditional (Bulgarien)

Quelle: Keys4Music S. 15

& 44 œ œ3

œ œ5

œC

œ œ œ,

œ œ œ œ œ œG

&5

œ œ œ œC

œ œ œ œ œ œ

G C

Trust in beat Traditional

Workshop: Auftakt

& 44 œ3 œ

5

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

&5

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Step Dance verschobenTraditional

1. Spiele das folgende Stück. Kommt dir die Melodie bekannt vor? Was hat sich verändert?

2. Erweitere das Europa-Lied sowie Trust In Beat um Auftakte.

usw.

usw.

Good Morning Traditional aus England

60 Guitar Pop · Tempo: = 132 = 132œ = 132œœ = 132œ

œœœing, good

œœœ œœœ

morn ing, oh

wwwwwwwwww

œœœœ4

œœœ œœœ œœœ

what a sun ny

wwwwwwwwwwwwww

G

œœœ œœmorn ing. We´ll

wwwwwwwwww

C

-

--

œœœand

œœœ œœœœ œœœ œœœ

laugh all day, this

wwwwwwwwww

C

œœœœ œœœ œœœ œœœ

sun ny, sun ny

wwwwwwwwwwwwww

G

œœmorn ing.

...

C

--

-16 17www.yamaha.com

œ

œ+ = . oder œ œ œ++ = .

Klassenensemble

&

&

?

÷

÷

&

?

44

44

44

44

44

44

44

..

..

..

..

..

..

..

I

II

Tuba od. Acoustic

Bass

KleineTrommel

Orch.-BeckenGr. Trommel

Strings

Strings

w

wœŒ Ó

œ œ

Xw

œœœŒ Ó

œ .œ œ œ .œ œ

C

C

w

wœŒ Ó

Xw

œœœŒ Ó

œ .œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

w

wœ Œ Ó

œ œ

Xw

œœœ Œ Ó

œ .œ œ œ .œ œ

G

G

w

wœŒ Ó

œ œ

Xw

œœœŒ Ó

œ .œ œ œ Œ

C

C

( )

( )

Europa-Lied Pattern Pattern für KlassenensembleSplit Play

Europa-Lied Traditional aus Bulgarien

LH: Marcato Strings oder Timpani · RH: Trumpet · Tempo: = 110

&

?

44

44

1

œ œ

C

œ œG

œ œ

C

&

?

5

œ œ

C

œ œG

ww

C

Europa Lied Traditional (Bulgarien)

Quelle: Keys4Music S. 15

Trumpet

Workshop: Taktstriche und Notennamen

Workshop: Punktierte Halbe1. Setze im Europa-Lied die fehlenden Taktstriche.

2. Benenne bzw. notiere folgende Noten.

1. Vervollständige die Takte mit jeweils einem passenden Notenwert.

3. Er�nde eine ähnliche Übung für deine Nachbarin / für deinen Nachbarn.

3. Er�nde eine ähnliche Aufgabe für deine Nachbarin / für deinen Nachbarn.

&?

44

44w

w w w w w

&?

44

44

44 œ œ œ w œ

w œ . œ+ + + + = (Anzahl der Schläge)

w w œ .– + + – = (Anzahl der Schläge)

a d‘ e‘ 2. Berechne die Notenwerte.

œœœ œœœ

œœœ

usw.

œœœWe´ll

œœœing.

52 53www.yamaha.com

œ

44 4342 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ jœ œ jœ

43 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

44 œ œ œ œ œ œ œ œ w œ œ œ œ œ œ w42 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ jœ œ jœ

43 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

44 œ œ œ œ œ œ œ œ w œ œ œ œ œ œ w

Klassenensemble

Vokabelnfor he... weil er...jolly good prima

fellow Kerl, Kumpeland so say all of us und das �nden wir alle

&

?

?

÷

÷

&

?

43

43

43

43

43

43

43

..

..

..

..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

..

..

..

..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

..

..

..

..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

NylonGit.

CP 80

FretlessBass

RDHH

High TomLow Tom

12-StringGuitar

9

Strophe

œ3

œ œ œ œ œ...

œ

¿ Œ Œ¿ ¿ ¿

œ.

9

Strophe

...œœœjœœœ œœœ

.

C

C

œ3

œ œ œ œ œ...

œ

¿ Œ Œ¿ ¿ ¿

œ.

œœœ œœœ œœœ œœœ

.

F

F

œ2

œ œ œ œ œ...

œ

¿ Œ Œ¿ ¿ ¿

œ.

...œœœ

jœœœ œœœ.

G

G

Ending

œ œ œ œ œ œ....

¿ Œ Œ¿ ¿ ¿

œ œ œ.Ending

œœœ œœœ œœœ œœœ

.

C

C

œŒ Œ

œœœ Œ ŒœŒ Œ

¿ Œ Œ¿

Œ

œœœ Œ Œ

œ Œ Œ

C

For he's a jolly good fellow Pattern für Klassenensemble

For He’s A Jolly Good Fellow Traditional

Style PlayLH: ACMP · RH: Trumpet · Style: Jazz Waltz · Tempo: = 144

& 43Intro

œ1 4

œ œ . œ

&5 3

œ œ . œ Œœ

For

&9

Strophe

3

œhe's a

C

œ œ œjol ly good

.fel

F

œlow, for

C

- -

&13

œhe's a

G

œ œ œjol ly good

.fel

C

œlow, for- -

&17

œ2

he's a

C

œ œ œjol ly good

œfel

F

œlow and- -

&21

œ œ œso say

G

œ2

all of

.us.

C

œŒ œ

2

And

&25

œso say

C

œall of

F

.us,

C

œand

&29

œso say

C

œall of

F

.us.

C

For he's a jolly good fellow Traditional

Workshop: Taktarten

2. Setze Taktstriche!

1. Notiere Viertelnoten.

œœ+ = . oder œœ œœ œœ++ = .Workshop:Workshop: Punktierte Halbe

1. Vervollständige die Takte mit jeweils einem passenden Notenwert.

3. Er�nde eine ähnliche Aufgabe für deine Nachbarin / für deinen Nachbarn.

44 œœœ œœœ œœ

w œœ+ + +

w w– + +

2. Berechne die Notenwerte.

30 31www.yamaha.com

œ

Klassenensemble

&

?

?

?

&

?

44

44

44

44

44

44

44

..

..

..

..

..

..

..

I

Strings8va

II

AcousticBass

Triangel

Timpani

Harp

œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ

Ó

.œ jœw

œœœ œ œ œ

www

C

C

œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ

Ó

.œ jœ

.‰ Jœ

œœœ œ œ œ

www

œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ

Ó

.œ jœ

w

œœœœ œ œ œ

www

G

G

œ œ œ œ œ œ( œ œ )œ œ œ œ œ œ( œ œ )

Ó

.œ jœ

.‰ Jœ( )

œœœ œ œ œ( )www

C

C

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~~~

~~~~

London Bridge is falling down Pattern für Klassenensemble

London Bridge Old English

Split PlayLH: E-Bass · RH: Oboe · Style: Cool 8 Beat · Tempo: = 98

&

?

44

44

.œ4 jœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

œ œfal ling down,

G

œ œfal ling down,

C

- - - -

&

?

5

.œjœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

5

my fair

G

œ3

.La dy.w

C

- - -

London Bridge is falling downTraditional (Old English)

2. Build it up with iron bars, Iron bars, iron bars, Build it up with iron bars, My fair Lady.

3. Iron bars will bend and break, Bend and break, bend and break, Iron bars will bend and break, My fair Lady.

4. Build it up with gold and silver, Gold and silver, gold and silver, Build it up with gold and silver, My fair Lady.

& œ4

œ œ œ œ œ &1 5

& œ4

œ œ œ œ œ œ &1 5

œ œ

& œ4

œ œ œ œ œ œ &1 5

œ œ

& .œ4 jœ œ œ œ œ &

1 5

œ .

London Bridge is falling downTraditional (Old English)

EE

Workshop: Punktierte Noten

Vokabelniron bars Eisenstangen bend biegen break brechen

? 44 .... ....œ œ œ œ

g h d h

œ œ œ œ

5 3 1 3

œœœ œœœG Ak kord- -

? .... ....œ œ œ œ

g c e c

œ œ œ œ

5 2 1 2

œœœ œœœC Ak kord- -

? .... ....œ œ œ œ

a c f c

œ œ œ œ

4 2 1 2

œœœ œœœ

F Ak kord--

Workshop: Akkorde C, G und F1. Spiele und singe dazu auf Tonnamen bzw. Fingersatz.

2. Musiziere bisherige Stücke mit vollgri�gen Akkorden, z. B. Bow Down Mister oder Uh La La La.

&

?

44

44

.œ4 jœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

œ œfal ling down,

G

œ œfal ling down,

C

- - - -

&

?

5

.œjœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

5

my fair

G

œ3

.La dy.w

C

- - -

London Bridge is falling downTraditional (Old English)

2. Build it up with iron bars, Iron bars, iron bars, Build it up with iron bars, My fair Lady.

3. Iron bars will bend and break, Bend and break, bend and break, Iron bars will bend and break, My fair Lady.

4. Build it up with gold and silver, Gold and silver, gold and silver, Build it up with gold and silver, My fair Lady.

&

?

44

44

.œ4 jœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

œ œfal ling down,

G

œ œfal ling down,

C

- - - -

&

?

5

.œjœ œ œ

Lon don Bridge is

C

œ œfal ling down,

5

my fair

G

œ3

.La dy.w

C

- - -

London Bridge is falling downTraditional (Old English)

2. Build it up with iron bars, Iron bars, iron bars, Build it up with iron bars, My fair Lady.

3. Iron bars will bend and break, Bend and break, bend and break, Iron bars will bend and break, My fair Lady.

4. Build it up with gold and silver, Gold and silver, gold and silver, Build it up with gold and silver, My fair Lady.

Er�nde eine ähnliche Aufgabe für deine Nachbarin / für deinen Nachbarn.

œœœ ww œœœ

. œœ+ = (Anzahl der Schläge)

œœ .– = (Anzahl der Schläge)

44 43

44 œœœ œœœ œœœ œœ œœ œœœ œœ œœ ww œœœ œœœ œœ œœ œœ œœ ww

43 œœœ œœœ œœœ œœ œœ œœœ œœ œœ œœ œœ œœœ œœ œœ œœ œœ œœœ œœ œœ œœœ œœœ

Workshop: Taktarten

2. Setze Taktstriche!

1. Notiere Viertelnoten.

&1 5

&1 5

œœœ œœœ

&1 5

œœœ œœœ

&1 5

œœœ .

10 11www.yamaha.com

œ

Klassenensemble

Voice PlayLH / RH: Acoustic Bass · Style: Swing · Tempo: = 120 Copyright by Yamaha Music Europe GmbH &

&

÷

&?

44

44

44

44

44

44

I

JazzGuitar

II

FingerSnap

RCPedal HH

Piano

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

‰jœœœ Œ

œœœ Œ

‰Jœœ Œ

œœ Œ

C

C

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

...œœœ

jœœœ Ó..œœ J

œœ Ó

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

‰jœœœ Œ

œœœ Œ

‰Jœœ Œ

œœ Œ

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx xx

...œœœ

jœœœ Ó..œœ J

œœ Ó

&

&

÷

&?

5

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x5

‰jœœœb Œ œœœ Œ

‰jœœ Œ

œœ Œ

F

F

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

...œœœb

jœœœ Ó..œœ

jœœ Ó

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

‰jœœœ Œ

œœœ Œ

‰Jœœ Œ

œœ Œ

C

C

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx xx

...œœœ

jœœœ Ó..œœ J

œœ Ó

&

&

÷

&

?

..

..

..

..

..

..

9

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x9

‰Jœœœ Œ œœœ

œœœbbb

‰jœœ Œ œ

œ Œ

G

G

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

...œœœb

jœœœ Ó

.

.œœ

jœœ Ó

F

F

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

‰jœœœ Œ œœœ Œ

‰Jœœ Œ

œœ Œ

C

C

œ œ œ œ

œ œ œ œŒ œ Œ œx x

xx x

x

...œœœ

jœœœ Ó..œœ J

œœ Ó

( )

( )

( )

( )

( )

)(

Keynote walk Klassenensemble

&

?

44

44œ1 œ œ œ

C

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

&

?

5

œ4

œ œ œ

F

œ œ œ œœ œ œ œ

C

œ œ œ œ

&

?

..

..

9

œ5

œ œ œ

G

œ œ œ œ

F

œ œ œ œ

C

œ œ( œ œ)

Keynote Walk Key Staster

Keynote Walk Key Staster

44 œ w

44 œ œ œ œ

Workshop: Pausen notieren1. Ergänze die fehlenden Werte als Pausen.

Solo Arrangements

Workshops

The textbook includes around 35 pieces tailored to students’ capabilities.

The solo arrangements are arranged using standard keyboard variations.Voice Play: entire keyboard without sub-division, a sound for both handsSplit Play: split keyboard, di�erent instruments, e.g. vibes and double bass Style Play: make music with the latest features e.g. Arti�cial Intelligence Fingered™Keyboard Percussion: live keyboard drumming

Allow students to learn about and practise musical parameters and peculiarities.

Consolidate and preserve knowledgeApply music theory practically

Lean On Me

Good Morning

Irish SongThema aus Schwanensee

Voice Play Style Play

Split PlayKeyboard Percussion

24 www.yamaha.de

œ

Skip To My Lou Traditional

Style PlayLH: ACMP · RH: Harmonica · Style: Country Pop · Tempo: = 150 · CD-Track: 18/19

& 44 œ3

œ œ œ

Intro

œ œ œ œ œ œ œ

&

?

..

..

5

Strophe

œ œ œ œw

C

œ œw

œ2

œ œ1

œw

G

œ œw

&

?

..

..

9

œ œ œ œw

C

œ œw

œ œ œ œ œSkip to my lou, my

w

G

dar ling.w

C

-

Skip to my LouTraditional

1. Zu welcher Textstrophe passt der Melodierhythmus am besten? Ergänze den passenden Text oben im Stück.2. Wie müsste man den Melodierhythmus anpassen, damit er zu den jeweiligen Textstrophen passt? Spiele und notiere die passenden Rhythmen für jede Strophe.

44 .. .. .. ..1) Skip, skip,

œ œ œskip to my lou. (3X) 2) Fly's in the but ter milk, shoo, fly, shoo. (3X)- -

.. .. .. ..3) There's a litt le red wa gon, paint it blue. (3X) 4) Lost my part ner, what'll I do? (3X)- - -

.. .. .. ..5) I'll get a no ther one, prettier than you. (3X) 6) Can't get a red bird, jay bird 'll do. (3X)- -

.. .. .. ..7) Cat's in the cream jar, ooh, ooh, ooh. (3X) 8) Off to Te xas, two by two. (3X)-

Skip to my LouTraditional

EE

Workshop: Rhythmus-Variation

25

Klassenensemble

Vokabelnskip hüpfenlou Liebe (abgeleitet aus dem

Schottischen)

shoo huschpretty hübschjay bird Eichelhäher

cream jar Sahneschüsselo� to texas auf nach Texastwo by two paarweise

&

&

&

?

÷

&

?

&

?

44

44

44

44

44

44

44

44

44

..

..

..

..

..

..

..

..

..

Fiddle

SteelGuitar

Mandoline

E-Bass

HHSDBD

SteelGuitar

Banjo

œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

‰ œ œœ œ ‰ œ œœ œ

œ Œ œ Œ

œ# œ œ œ‰ œ jœ

œ œœ

œ

C

C

C

Strophe (Intro ohne Begleitung)

5/9

5/9

5/9

opt.

ŒœŒœ

œ œ œ œ œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

œ Œ œ Œ

œ œ œ œ œ œ œ

œ œœ

œ

opt.

œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

‰ œ œœ œ ‰ œ œœ œ

œ Œ œ Œ

œ# œ œ œ‰ œ jœ

œ œœ

œ

G

G

G

opt.

1.

ŒœŒœ

œ œ œ œ œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

1.

œ Œ œ Œ

1.

œ œ œ œ œ œ œ

œ œœ

œ

opt.

2.

œ œœ œ

‰ x x x Xœ Œ œ Œ

2.

‰ œ œœ œ

œ Œ

2.

œ# œ œ œ

œ œ

C

C

C

Skip to my Lou Pattern für Klassenensemble

Skip To My Lou

www.keyboardclass.at / www.keyboardclass.de

Skip To My LouSkip To My Lou

24 www.keyboardclass.at / www.keyboardclass.dewww.keyboardclass.at / www.keyboardclass.dewww.keyboardclass.at / www.keyboardclass.dewww.keyboardclass.at / www.keyboardclass.de

Registration, rhythmic style and

recommendedtempo

Arrangements for solo playing

Style play of solo arrangements

The solo arrangements and ensembles are recorded on separate tracks on the provided Audio CD – use as a backing track or learning aid

Melodies from the textbook Essential

Elements, can be played together with Yamaha

ClassBand

Song lyrics to sing along and develop

rhythm and phrasing

Workshops to encourage creativity and

apply music theory

There is registration software for every KeyboardClass song to make the instrument easier to operate

Accompanying voices for teachers or advanced

students

Workshop: Rhythm Variation1. Which verse best �ts the rhythm of the melody? Add the correct lyrics to the piece above.

2. How would you change the melody to �t the lyrics? Have a go and note down the �tting rhythms for each verse.

Verse

Double page Overview

25

Klassenensemble

Vokabelnskip hüpfenlou Liebe (abgeleitet aus dem

Schottischen)

shoo huschpretty hübschjay bird Eichelhäher

cream jar Sahneschüsselo� to texas auf nach Texastwo by two paarweise

&

&

&

?

÷

&

?

&

?

44

44

44

44

44

44

44

44

44

..

..

..

..

..

..

..

..

..

Fiddle

SteelGuitar

Mandoline

E-Bass

HHSDBD

SteelGuitar

Banjo

œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

‰ œ œœ œ ‰ œ œœ œ

œ Œ œ Œ

œ# œ œ œ‰ œ jœ

œ œœ

œ

C

C

C

Strophe (Intro ohne Begleitung)

5/9

5/9

5/9

opt.

ŒœŒœ

œ œ œ œ œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

œ Œ œ Œ

œ œ œ œ œ œ œ

œ œœ

œ

opt.

œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

‰ œ œœ œ ‰ œ œœ œ

œ Œ œ Œ

œ# œ œ œ‰ œ jœ

œ œœ

œ

G

G

G

opt.

1.

ŒœŒœ

œ œ œ œ œ œ œ œ

‰ x x x ‰ x x xœ Œ œ Œ

1.

œ Œ œ Œ

1.

œ œ œ œ œ œ œ

œ œœ

œ

opt.

2.

œ œœ œ

‰ x x x Xœ Œ œ Œ

2.

‰ œ œœ œ

œ Œ

2.

œ# œ œ œ

œ œ

C

C

C

Skip to my Lou Pattern für Klassenensemble

25

Use standard keyboard features such as Pitch Bend or Modulation Wheel

Vocabulary help with foreign lyrics

The class ensembles make it possible to combine lots of keyboards as well as other musi-cal instruments

Huge stylistic variety with a large selection of popular music suitab-le for the instrument

Auditory learning of phra-sing and articulation using the Audio-CD

Accompanying voices with sophisticated levels

of di�culty

Arrangements for playing ensembles

as a class

Verse

Voice forKeyboard Percussions

– practise timing, play typicalstylistic patterns, systematically

prepare coordinated playingfor performance as a soloist

(didactical reduction)

87

Workshop: Dance Music

Klassenensemble

?

?

÷

?

44

44

44

44

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

..

..

..

..

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

Synth

AnalogBass

HHSDBD

JazzOrgan

www

w

‰ jx ‰ jx ‰ jx ‰ jxœ œ œ œ

...œœœ œœœ Œ Ó

Am

Am

œœœœœœœœœ J

œœœ...œœœ

œœœœ

œœœœ

x X x X x X x Xœ œ œ œ

...œœœ œœœ ‰ Jœœœ.

Ó

( ) ( ) ( ) ( )

œœœœœœœœœœœœ

Jœ œ œ œ Jœ

x X x X x X x Xœ œœ œ œœ

...œœœ œœœ ‰ Jœœœ.‰ Jœœœ. ...

Jœœœ

( )

erst beim2. Durchgang

( )

FableDance Workshop

Änderung des Energieverlauf durch Hinzunehmen und Weglassen von Klangebenen oder Pattern

&

?

÷

&

44

44

44

44

..

..

..

..

Ah-Choir

AnalogBass

HHBD

SynthStrings

w

‰ œ œ œ Jœ

x X x X x X x Xœ œ œ œ

œ œ œœ

Am

Am

w

Jœ œ œ œ Jœ

x X x X x X x Xœ œ œ œ

œ œ œœ

G

G

w

Jœ œ œ œ Jœ

x X x X x X x Xœ œ œ œ

œ œ œœ

F

F

w

Jœ œ œ œ Jœ

x X x X x X x Xœ œ œ œ

FablePattern für Spontanensemble

Melodie für Zwischenteil

FableKlassenensemble

&

?

÷

&

Ah-Choir

AnalogBass

HHBD

SynthStrings

83

Klassenensemble

&

&

?

?

÷

÷

÷

&

&

22

22

22

22

22

22

22

22

22

..

..

..

..

..

..

..

..

..

I

Marimba

II

60s Guitar

E-Bass

Agogo

Shaker

LTBD

Bright

Piano

œ œ# œ ‰ jœn

œœœœœœ ‰

jœœ

œœœ Œ

.œJœ

1 1 1‰

j1

x>x x x>

x>x x x>

Ó .œ Jœœ Œ

œœœœœœ Jœœœœ

Jœœ

œœœ œ

jœœœ

C

C

1/5/10

1/5/10

‰ œjœ# œ Œ

‰ œœjœœ œœ

Œ

‰œœœ Jœœœ

.œJœ

‰1 ‰1 1 1

x>x x x>

x>x x x>

Ó .œ Jœœ

Œ

Jœœœœ Jœ

œœœœ

jœœœ

jœ œ

œœ

G7

G7

œ œ# œ ‰ jœn

œœœœœœ

‰ jœœ

œœœ Œ

.œJœ

1 1 1‰

j1

x>x x x>

x>x x x>

Ó .œ Jœœ

Œ

œœœœœœ Jœœœœ Jœœ

œœœ œ

jœœœ

1.

‰ œjœ# œ Œ

‰ œœjœœœœ

Œ

‰œœœ Jœœœ

.œJœ

‰1 ‰1 1 1

x>x x x>

x>x x x>

Ó .œ Jœœ

Œ

1.

Jœœœœ Jœ

œœ

œœ

jœœœ

jœ œ

œœ

C

C

2.

‰ œjœ œ

Œ

‰œœ

jœœ œœ

Œ

‰œœœ Jœœœœœœ Œ

.œ Jœœ Œ

‰1 ‰1 1 Œ

x>x x x>

jx>

‰ Œ

Ó .œ Jœœ

Œ

2.

Jœœœœ Jœ

œœ Œ

jœœœ

jœ œ

Œ

C

C

Samba LeLe

Idee: Pentatonik

Klassenensemble

? 44 ....

....

œ œœ œ

ac

fc

œ œœ œ

42

12

œœœœœœ

FAk kord

--

? ....

....

œb œ œ œ

bd

fd

œb œ œ œ

32

12

œœœbœœœ

Bb Ak kord-

-

? ....

....

œb œ œ œ

bc

ec

œb œ œ œ

32

12

œœœbœœœ

C Sieben

--

Workshop: Akkorde C7 und Bb

Samba Lelê

Class EnsemblesLearn about styles and instruments e.g. samba or dance music

Teacher’s guideThe teacher’s guide provides advice and factual information about every piece as well as valuable chapters outlining the basic methods and keyboard operation, and further playing and lesson material,e. g. workshops for superordinate topics like pitch bend, DJing and improvisation.

36

www.keyboardclass.de

03 Erarbeitungshinweise

Hintergrundinformationen

Moldau On Four ist eine 4/4-Takt-Version eines Themenanfangs von Smetanas Sinfonischer Dich-

tung Vltava – Die Moldau. Das 1874 komponierte Werk steht original in der Tonart e-Moll und ist

im 6/8-Takt notiert. Das rondoartig wiederholte Thema besteht ausschließlich aus Sekundschrit-

ten sowie Tonwiederholungen und ist deshalb auch gut singbar. Es entstammt dem italienischen

Renaissance-Lied La Mantovana aus dem 17. Jahrhundert, das später auch im schwedischen

Volkslied Ack Värmeland und sogar der israelischen Nationalhymne haTikwa leicht abgewandelt

verwendet wurde. Auch ist die Entlehnung der Kindermelodie „Alle meine Entchen“ als Durvari-

ante nicht abwegig.

Erarbeitungshinweise

Methodisch bietet das Arrangement die Festigung des Fünftonraums beider Hände sowie die

Wiederholung verschiedener rhythmischer Bausteine in Gestalt eines bekannten und beliebten

Themas. Auch die Fortsetzung kann durch die Lehrkraft oder fortgeschrittene Lernende musi-

ziert werden (vgl. rechte Seite).

Solo-Arrangement

1: Handpositionen am Display klären (LH f-c‘, RH c‘-g‘, beide Daumen auf Ton c‘, bekannt

von Keynote Walk), vgl. Workshop Notenschlüssel. Eingrenzung des Tonmaterials auf a-f‘

(a-Moll). Methode: Zweitakiges Vormachen/Nachmachen und Mitsingen auf Fingersatz

und Tonnamen.

Keynote Walk.

2: Rhythmusbausteine des Stücks zweitaktig mit Keyboard Percussion über Vor- und

Nachmachen erarbeiten, z. B. mit dem Instrument Orchestral Snare.

3: Bezug zum Notenbild: Notation – Tonhöhen und Notenwerte – klären bzw. wiederholen.

Klassenensemble

1: Bass-Stimme Bowed Contrabass erarbeiten: Die Stimme wechselt wegen des Ambitus‘

ab Takt 5 in den Violinschlüssel. Evtl. Bezug zu den Grundtönen der Akkorde herstellen.

2: Stimmen Bowed Contrabass und Orchestral Snare mit Solo-Arrangement kombinieren.

3: Mellow Horns und Choir in Partnerarbeit ggf. selbstständig erarbeiten lassen und dann

im Klassenensemble sukzessive zusammensetzen. Die Stimme Orchestral Snare sollte

als Timing-Hilfe eingesetzt werden.

Moldau On Four – Friedrich Smetana

Voice Play3.4

&? œ œ œ œ w œ œ œ œ w œ œ œ œ w œ œ œ œ w

&?

œœ œ œ

w œ œ œ œ w œ œ œ œ w

44 œ œ œ œ

œ œ œ œ

Schülerbuch Seite 12/13

Schülersoftware USER 01, Bank 4

R

L

LHB-Buch.indb 36

09.09.14 11:12

ist eine 4/4-Takt-Version eines Themenanfangs von Smetanas Sinfonischer Dich

– Die Moldau. Das 1874 komponierte Werk steht original in der Tonart e-Moll und ist

im 6/8-Takt notiert. Das rondoartig wiederholte Thema besteht ausschließlich aus Sekundschrit

ten sowie Tonwiederholungen und ist deshalb auch gut singbar. Es entstammt dem italienischen

aus dem 17. Jahrhundert, das später auch im schwedischen

und sogar der israelischen Nationalhymne

verwendet wurde. Auch ist die Entlehnung der Kindermelodie „Alle meine Entchen“ als Durvari

Methodisch bietet das Arrangement die Festigung des Fünftonraums beider Hände sowie die

Wiederholung verschiedener rhythmischer Bausteine in Gestalt eines bekannten und beliebten

Themas. Auch die Fortsetzung kann durch die Lehrkraft oder fortgeschrittene Lernende musi

ziert werden (vgl. rechte Seite).

Handpositionen am Display klären (LH f-c‘, RH c‘-g‘, beide Daumen auf Ton c‘, bekannt

), vgl. Workshop Notenschlüssel

(a-Moll). Methode: Zweitakiges Vormachen/Nachmachen und Mitsingen auf Fingersatz

hythmusbausteine des Stücks zweitaktig mit

Nachmachen erarbeiten, z. B. mit dem Instrument

ezug zum Notenbild: Notation – Tonhöhen und Notenwerte – klären bzw. wiederholen.

Klassenensemble

Bass-Stimme Bowed Contrabass

ab Takt 5 in den Violinschlüssel. Evtl. Bezug zu den Grundtönen der Akkorde herstellen.

timmen Bowed Contrabass

Mellow Horns und

im Klassenensemble sukzessive zusammensetzen. Die Stimme

als Timing-Hilfe eingesetzt werden.

Friedrich Smetana

œœœœœœww

œœœ œœœ œœœ

Schülersoftware USER 01, Bank 4

37

3.4 Moldau On Four – Friedrich Smetana

&?

44

44 œ œ œ œ

F

œ œ œ œC/E

œ œD m G7

wC

&?

5

œ œ œ œD m

œ œœ œ

A m/C

œœ

E7 E7/H

wA m

&?

9

œ œ

D #dim7

ÓE

œ œ

D #dim7

œ œ

E

&?

13

œ œ

E

w,

Timpani

œ œœ œ

D.C. al Fine

œ œ œ œ

Moldau

4: Als Abschluss kann der B-Teil des Themas von fortgeschrittenen S oder von L ergänzt

werden (|:A:| B A-Form). Für eine Konzertau�ührung, könnte die Klasse ab Takt 9 die Orchestral Snare sowie die Basstöne der Akkorde in Vierteln spielen. Dazu müsste ledig-

lich der Basston dis neu erklärt werden (s. u. Kopiervorlage B-Teil und Einspielung CD).Aufgaben / Weiterführende HinweiseDie Originaleinspielung bietet mit ihren vielen programmatischen Details zahlreiche Ansatz-

punkte für den Musikunterricht, z. B.:1: Originalmusik hören (Hinweis: Eine kostenlose Partitur und Orchestereinspielung �nden sich in der IMSLP.org)

2: Erarbeitung der Programmatik: S erhalten Bilder verschiedener Stationen und müssen

sie der Musik zuordnen, z. B. Wälder und Flure (Hörner und Jagdmotive), Bauernhochzeit

(Tanzmusik) etc. Smetana beschreibt sein Werk wie folgt: Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen

bei den beiden kleinen Quellen, der kalten und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu

einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit

gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen Felsen ragen stolze

Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den Johannisstromschnellen; im breiten Zug �ießt sie

weiter gegen Prag, am Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schließlich in der

Elbe.

3: Klangwelt Symphonisches Orchester Änderung der Registrierungen, z. B. Melodie – Mellow Horns, Klassenensemble Pizzicato

Strings statt Mellow Horns4: Melodiebegleitung in Sexten Die Voraussetzung ist, dass S die Melodie auswendig spielen können.

Gruppe 1 spielt Originalmelodie wie notiert, Gruppe 2 spielt Tonfolge diatonisch sequenziert in der Handposition beide Daumen auf der Taste e. Die Unterstimme entspricht der Anfangstonfolge von dem Kinderlied Alle meine Entchen.5: Kopiervorlage: B-Teil des Moldau-Themas

LHB-Buch.indb 37

09.09.14 11:12

37

3.4 Moldau On Four – Friedrich Smetana

44

œœœ œœœœ œœœ œœœ

F

œœœ œœœ œœœ œœœœC/E

œœœ œœœœD m G7

wwC

œœœ œœœœ œœœm

œœœ œœœœœœ œœœ

A m/C

œœœœœœ

E7 E7/H

wwA m

œœœ œœœ

dim7

ÓE

œœœ œœœ

D #dim7

œœœ œœœ

E

œœœ œœœ ww,,

Timpani

œœœ œœœœœœ œœœ

D.C. al Fine

œœœ œœœ œœœ œœœ

Als Abschluss kann der B-Teil des Themas von fortgeschrittenen S oder von L ergänzt

werden (|:A:| B A-Form). Für eine Konzertau�ührung, könnte die Klasse ab Takt 9 die Orchestral Snare sowie die Basstöne der Akkorde in Vierteln spielen. Dazu müsste ledig-

lich der Basston dis neu erklärt werden (s. u. Kopiervorlage B-Teil und Einspielung CD).Aufgaben / Weiterführende HinweiseDie Originaleinspielung bietet mit ihren vielen programmatischen Details zahlreiche Ansatz-

punkte für den Musikunterricht, z. B.:Originalmusik hören (Hinweis: Eine kostenlose Partitur und Orchestereinspielung �nden sich in der IMSLP.org)

Erarbeitung der Programmatik: S erhalten Bilder verschiedener Stationen und müssen

sie der Musik zuordnen, z. B. Wälder und Flure (Hörner und Jagdmotive), Bauernhochzeit

(Tanzmusik) etc. Smetana beschreibt sein Werk wie folgt: Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen

bei den beiden kleinen Quellen, der kalten und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu

einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit

gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen Felsen ragen stolze

Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den Johannisstromschnellen; im breiten Zug �ießt sie

weiter gegen Prag, am Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schließlich in der

Elbe.

langwelt Symphonisches Orchester Änderung der Registrierungen, z. B. Melodie – Mellow Horns, Klassenensemble Pizzicato

Strings statt Mellow Hornselodiebegleitung in Sexten Die Voraussetzung ist, dass S die Melodie auswendig spielen können.

Gruppe 1 spielt Originalmelodie wie notiert, Gruppe 2 spielt Tonfolge diatonisch sequenziert in der Handposition beide Daumen auf der Taste e. Die Unterstimme entspricht der Anfangstonfolge von dem Kinderlied Alle meine Entchen.Kopiervorlage: B-Teil des Moldau-Themas

102

www.keyboardclass.de

03 Erarbeitungshinweise

Hintergrundinformationen

If I Were A Boy ist ein Song der US-amerikanischen R&B-Sängerin Beyoncé Knowles. Das Lied wurde

von Knowles und Toby Gad für ihr drittes Studioalbum I am … Sasha Fierce produziert.

If I Were A Boy unterscheidet sich von Knowles früheren Liedern, da es kein typisches R&B-Lied,

sondern eine Pop- und Folk-Rock-Ballade ist, welche akustische Gitarren, Schlagzeug und Strei-

cher enthält. Der Text des Liedes klagt die Missverständnisse zwischen beiden Geschlechtern an.

Das Lied wurde in Europa 2008 als erste Single des Albums verö� entlicht. Der Song war in vielen

Ländern auf Platz 1 der Charts.Erarbeitungshinweise

Schnell zur MusikL zeigt am Tastaturbild die Handposition der LH Daumen auf c‘ und spielt die Synth

Bass-Stimme des Klassenensembles Takte 1/2 als Loop (Turnaround VI/IV/I/V, Am/F/C/G) vor, S

übernehmen das Basspattern. L registriert den Style Euro Hip Hop und spielt zum Synth Bass-Pat-

tern der S die gesamte Melodie.Solo-Arrangement

Erarbeitung der Begleitung: Workshop Am-Akkord.

1: Am-Akkord von C-Dur-Akkord am Tastaturbild ableiten (Fingersatz).

2: Akkordwechsel proben: Am – F, G – Am (auch mit Style)

3: Akkordrundlauf zur Festigung der Gri� e, vgl. LB-Workshop Kapitel 4.3.

4: Turnaround: Am – F – C – G erarbeiten.

5: S spielen Orginalakkordschema, L spielt Melodie (evtl. mit Gesang).

Die Melodiephrasen und deren Rhythmik sind stark am Songtext orientiert und dadurch sehr

unterschiedlich lang.

L spielt LH und RH des Solo-Arrangements phrasenweise in langsamem Tempo (80) vor und singt

dazu den Songtext, S imitieren. Falls der Text zu anspruchsvoll sein sollte, können statt des Textes

Tonsilben gesungen werden.

1: Die ersten beiden Phrasen können beim Vormachen/Nachmachen eintaktig anschließen,

die nächsten beiden Phrasen müssen zweitaktig erarbeitet werden. Die Schlussphrase in

Klammer 2 kann wieder eintaktig gespielt werden.

2: Zusammenfassen der Phrasen, z. B. Phrase 1 und 2 wiederholend, dann 3 und 4. Beim

Wechsel von Phrase 1 zu 2 wird die Handposition gewechselt.

3: Teamplay: Melodiephrasen als Frage&Antwort-Spiel aufteilen, Phrase 1 als Frage mit Saw

Lead, Phrase 2 mit RS Saw als Antwort usw., dann Wechsel der Gruppen.

4: 3. Strophe wird eine Oktave höher gespielt, vgl. Originalaufnahme.

If I Were A Boy – Beyoncé

Style Play

3.37

R

L

Schülerbuch Seite 78/79

Schülersoftware USER 05, Bank 5

LHB-Buch.indb 102

09.09.14 11:12

www.keyboardclass.at

3.4

03

03

3.37

Setting up the instrument

The KeyboardClass Instruments

The KeyboardClass-Team

In the classroom, students should sit two to a keyboard to enable partner and class ensem-ble playing.

The musicians can take on a certain musical part as they would in an orchestra or band, e.g. left part of the keyboard for bass / right part for melody, Bass/Percussion or Melo-dy/Ensemble voice depending on the arran-gement.

Playing two to an instrument makes subtle internal adjustments possible.

For playing at home, the students must use their own instruments.

Teacher Keyboard YAMAHA PSR-S970Student Keyboard YAMAHA PSR-E453

Yamaha dealers o�er special school discounts.

Contact us for more information (see back page).

Roman Sterzik,Keyboarder and

Music School director from Nuremberg

Sven Stagge, School Musician from Hannover

YAMAHA Stagepas 400iPortable PA-system with mixer

YAMAHA FC4Piano foot pedal

Contact us for more information / sheet music orders:

Order Information for Yamaha KeyboardClass

Student's Book · Vol.1– German Version –ISBN 978-3-9816534-0-3

Song arrangements for one year, class ensembles, workshops, song lyrics, registrations. Audio CD included.

The provided Audio-CD includes complete solo arrangements and class ensembles recorded by a studio band or ensemble.

Teacher’s Book · Vol.1– German Version –ISBN 978-3-9816534-1-0

Lesson guidelines, factual information, basic methods, operating the keyboard, lesson material.

Student's Book · Vol. 2– German Version –ISBN 978-3-9816534-2-7 Release Date: Autumn/Winter 2016

Song arrangements for one year, class ensembles, workshops, song lyrics, registrations. Audio CD included.

Lesson guidelines, factual information, basic methods, operating the keyboard, lesson material.

Teacher’s Book · Vol. 2– German Version –ISBN 978-3-9816534-3-4 Release Date: Winter 2016/17

Reasons to use Yamaha KeyboardClass

Varied and inspirational repertoire – for schools and music schools

Pre-prepared, teacher-friendly lesson material – more time for practising!

Play and Learn – consolidate your knowledge with additional instrumental lessons

Detailed rehearsal plans – use short rehearsal time e�ciently

www.yamaha.com

Gernot BreitschuhYamaha Music Education Germany

Fon +49 04101 – 303 444Mobil +49 172 457 77 71 E-Mail [email protected] www.keyboardclass.de

Jürgen Ehrenhöfer / Monika HlavacsYamaha Music Education Austria

Fon +43 1 602 039 020Mobil +43 699 141 323 13

E-Mail [email protected] www.keyboardclass.at