98
1 regards jean-françois bauret pascal ferro lucie et simon michel peiro fernand pio frédérique plas charlotte tanguy b. vollmer revue de photographie photographic review #7 john batho carlos barrantes john batho etienne conte lea crespi gabriel ramon ines serrano regards elina brotherus julie conte amaury da cunha dorothy-shoes boris gayrard vincent goutal et olivia leriche nicole hametner

Regards #7 V13Deutsche anderswo

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Regards #7 Deutsche anderswo

Citation preview

Page 1: Regards #7 V13Deutsche anderswo

1

r e g a r d s

jean-françois bauretpascal ferro

lucie et simonmichel peirofernand pio

frédérique plascharlotte tanguy

b. v

ollm

er

r e v u e d e p h o t o g r a p h i ep h o t o g r a p h i c r e v i e w # 7

john batho

carlos barrantesjohn bathoetienne contelea crespigabriel ramonines serrano

r e g a r d s

elina brotherusjulie conteamaury da cunhadorothy-shoesboris gayrardvincent goutal et olivia lerichenicole hametner

Page 2: Regards #7 V13Deutsche anderswo

2

anderswounter der Le i tung von E t ienne Conte und Odi le Corra tgé .

3 ”anderswo” Odile Corratgé

7 Boris Gayrard21 Julie Conte35 Vincent Goutal et Olivia Leriche47 Nicole Hametner59 Amaury da Cunha71 Dorothy-Shoes85 Elina Brotherus

Couverture : Elina Brotherus, Annonciation, 2009, 70x86 cm, de la série Artist and her Model

Page 3: Regards #7 V13Deutsche anderswo

3

”La vraie vie est ailleurs” (Das ware Leben ist anderswo). Rimbaud

... und das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite...Ich erinnere mich noch, welch utopische Träume wir als Zwanzigjährige hatten, und dass dieses Gras auf der anderen Seite grüner zu sein schien. War das wahre Leben wirklich anderswo?Ich denke an die Wochenenden und diese Road-movies, die uns hoffen ließen, es würde sich ein bisschen was ändern. Die Straße an sich lockte uns an, und nicht so sehr die Orte, durch die sie führte, es war eine Sinnsuche, eine dieser Reisen, dank derer man, ähnlich wie bei einem Initiationsritus, „erwachsen“ wird.Wo aber befindet sich dieses „anderswo“? In den von Reiseveranstaltern gepriesenen, ein-tönigen Zielorten, wo sich unzählige Touristen mit Fotoapparaten tummeln oder unter der warmen Decke, um mit einem Buch von Jack Kerouac zu träumen?Das anderswo und das hier sind eng miteinander verbunden.Das „hier“ stellt eine ungerechte Welt, eine endlos scheiternde Gesellschaft dar, ideal dagegen ist das „anderswo“.Es ist schon klar, dass anderswo nicht unbedingt gleich exotisch heißen muss, trotzdem erinnere ich mich an das herrliche Gefühl, das mich mitten in der Wüste Tadrart über-kam, als wir in dieser Unendlichkeit plötzlich auf einen dieser mehrarmigen Wegweiser stießen, der in Richtung Tombouctou, Kairo… zeigte, also ein anderswo im anderswo, eine Mise-en-abyme wie im Theater.Anderswo bedeutet Wunsch nach Besserung, Lust zu reisen, zu träumen. Ein Traum, um in Gedanken in die Ferne zu schweifen und sich ein anderes Leben zu erfinden, wie es der Julian in einem meiner Kinderbücher gemacht hat; er schnitt in Zeitungen Artikel aus, die seinen Wachträumen einen Rahmen gaben. Er faltete sie sorg-sam und räumte sie dann in einen Karton. Sobald es dunkel war, holte er auf gut Glück einen davon heraus, und daraus entstand dann eine Geschichte, in welcher er den Helden spielte.Wie schon in unserer Ausgabe „mouvement“ (Bewegung) bezieht sich „ailleurs“ nicht nur auf die Problemstellung nah/fern, sondern auch auf jene des davor/danach.Das fotografische anderswo hat mit der Zeit eine gewaltige Veränderung erfahren. Die Kalotypien von Maxime Du Camp aus den Jahren 1849-1851 zeigen Ägypten wie man es bis dahin noch nicht kannte, und tragen zu dem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun-derts in Europa sich entwickelnden Orientalismus bei. Die Verfahren wurden bald verein-facht und damit hatten zahlreiche Reisende die Möglichkeit, fotografische Dokumente über dieses anderswo zu sammeln und Ereignisse, wie etwa die chinesischen Aufstände im Jahre 1900 zu beschreiben, womit sie auch schon die Fotoreportage ankündigten. Im

Page 4: Regards #7 V13Deutsche anderswo

4

Laufe der Kolonisierung fotografierte man die „Eingeborenen“, die „Wilden“, wodurch der Exotismus verklärt wurde. Henri Cartier Bresson erarbeitete im Laufe seiner Fernrei-sen ab 1930 eine ihm eigene künstlerische Vision weit enfernter Gegenden und verlieh diesem Verfahren damit ein besonderes Ansehen. Aber auch da spielte die technische Entwicklung, insbesondere jene der Leica-Kameras, eine große Rolle. Die hochwertigen Emulsionen ermöglichten es, präzise Bildtöne wiederzugeben, womit größere Abzüge gemacht werden konnten, und genau diese Art von Fotografien gehörte schon zu Be-ginn der 1950er-Jahre in den Bereich der Kunst. Die Farbe und die Veröffentlichung in bekannten Zeitschriften wie Life oder Paris Match bot jedem die Möglichkeit, sein „an-derswo“ zu dokumentieren: alles, oder fast alles wurde fotografiert. Die weißen Flecken in den geografischen Atlanten verschwanden, und als der Filmemacher Barbet Schroe-der im Jahre 1972 den Film „La Vallée“ drehte, der von einer in einem unbekannten Tal in Neu-Guinea verirrten Forschergruppe handelt, deutete das auch daraufhin, dass fast alle anderswo gelegenen Orte dokumentiert waren.Wo soll man also heute das anderswo suchen? Wie soll man, als Gegensatz zum afrikanischen oder orientalischen Exotismus, in der Arbeit eines Martin Parr nicht ein abstoßendes anderswo, in den weiten, nordamerika-nischen Landschaften eines Ansel Adams nicht ein idealisiertes anderswo sehen, auch wenn beiderlei wohl als Karikatur gedacht ist? Muss man es mit unmöglichen Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Bereichen von Lewis Baltz, Bustamante oder Fies-hli-Weiss identifizieren? Oder ist es das subjektive Tagebuch der mexikanischen Reise von Plossu? Auch der Begriff Exotismus selbst hat sich in unserer Zeit gewandelt. Wenn die Reise-veranstalter das „anders reisen“ preisen, auf andere Art, fern ab von bekanntem Terrain, so bedeutet das, dass die Reise allein nicht mehr zum Träumen verleitet. Sie muss ander-sartig sein. Es gibt Leute, welche dann von Grenzerfahrungen sprechen, von Drogen, anderen Lebensstilen - einer „erwünschten Irrfahrt“: frei sein, nichts besitzen, abseits bleiben. Sie mustern das Hier der anderen, mit dem sie nichts mehr zu tun haben wol-len.Auch heute könnte das anderswo eine Lebensart bedeuten, Offenheit, den Blick über seinen Tellerrand hinaus, neue Kontakte… All diese Dimensionen in der aktuellen Fotografie zeigen zu wollen, würde an ein Wun-der grenzen und die Gründlichkeit würde unserem Ziel im Wege stehen. Unsere Idee ist es also, einige Methoden aufzuzeigen, dank derer wir ganz begeistert… anderswo gelandet sind.

Page 5: Regards #7 V13Deutsche anderswo

5

Boris Gayrard entpuppt sich als Abenteurer, wenn er sich in den Fernen Westen Grönlands begibt und uns das unwirkliche Schauspiel dieser gefrorenen Weite während der Eisschmelze in der Diskobucht zeigt, ein weißgraues, fast grenzenlo-ses „anderswo“.

Julie Conte ist in den Traum geflüchtet. Sie erzählt uns von einem imaginären Abenteuer. Sie entzieht sich für kurze Zeit, um sich ein „anderswo“ auszudenken, ein etwas regressives Universum, in das wir ihr entzückt folgen. Sie träumt, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Vincent Goutal und Olivia Leriche zeigen mit ihrer Serie „Transitions“ eine schi-zophrene Vision unserer Gesellschaft auf. Die in ihrem täglichen, hier künstlich inszenierten Umfeld posierenden Personen stellen die Urtypen der Modernität dar. Trotz der in den Kostümen und in der Umgebung zum Ausdruck gebrachten Schwerfälligkeit, scheinen die Gestalten bei der Bildaufnahme aus ihrer Rolle zu schlüpfen. Ihr Blick entzieht sich uns… Sind sie hier, aber noch anderswo oder anderswo, und doch schon hier?

Nicole Hametner entführt uns in ein düsteres „anderswo“. Sie fotografiert die Nacht mit allem, was dazu gehört, Abwesenheit, Leere, Dunkelheit, Verborgenes, und wir haben auch hier wieder eine wirklichkeitsferne Umgebung.

Amaury da Cunha scheint uns verwirren zu wollen. Man ist versucht zu glauben, dass er, wenn er uns seine „Augenblicke des Lebens“ zeigt, gleichzeitig möchte, dass wir anderswo sind. Seine Welt ist die Dekonstruktion, in die er auf keinen Fall eingreifen will. Er erzählt nichts. Er lüftet sein Geheimnis nicht und es ist gut so.

Dorothy-Shoes hält uns mit ihrer fast surrealistischen Darstellung dazu an, unsere persönlichen Formen des anderswo miteinzubeziehen. Die ins Bild gesetzte Person protestiert gegen das destabilisierende „hier“ und stößt daher Türen ins Unbe-kannte auf, das uns ohnehin besser scheint…

Elina Brotherus nutzt ihre Position zwischen ihrem finnischen Heimatland und Frankreich, wo sie arbeitet, um uns mit ihrer sehr persönlichen, fotografischen Ausdrucksweise in ein mal bedrückendes, mal friedliches anderswo mitzunehmen, das uns jedoch große Freude macht.

Odile Corratgé

Page 6: Regards #7 V13Deutsche anderswo

6

Page 7: Regards #7 V13Deutsche anderswo

7

boris gayrard

69.13° N 51.06° W

Die geographischen Koordinaten „69.13° N 51.06° W“ bezeichnen auf der Erdkugel die genaue Lage des Sermeq Kujalleq Fords im Westen Grönlands. Die Häuser und Kirchen aus Holz mit ihren roten und braunen Fassaden, die zur Reparatur vor Anker liegenden Boote, die niedergelassenen Fabriken reihen sich die Bucht entlang aneinander, da, wo die Menschen leben. Der Mann blickt aufs Meer hinaus und beobachtet die an der Oberfläche langsam dahingleitenden Eisblöcke, die sich vom schmelzenden Eisschild ablösen. Es ist Sommer. Um ihn herum, mitten in der Stille des Hohen Nordens, spaltet sich der endlose Raum im Rhythmus der abbrechenden Eisblöcke, die ins Wasser sinken. Der Mann träumt einsam von dieser weißen Wüste mit dem endlosen Himmel, aus dem tausendfach das Echo des Zusammenbruchs widerhallt. Der Sommer geht bald zu Ende. Unter der grauen Linie am Horizont, da, wo das Meer und der Himmel eins werden, gluckst vielleicht das Wasser aufgrund des Eises, das sich neu bildet; Elemente im langsamen, aber stetigen Wandel. Weit hinter den Häuserfassaden beobachtet der Mann, wie seine Boote das Packeis brechen und am Horizont verschwinden.

Mit dieser Serie bescheinige ich den Niedergang der Arktis: die in ein sanftes, verhangenes und jungfräuliches Licht getauchten, althergebrachten Lebensweisen weichen einer konsumorientierten Gesellschaft. Und die skizzenhaf-ten Formen und Farben betonen – auf unwiderlegbare Weise – die daraus entstehenden, nicht wieder gutzu-machenden Schäden: der Lebensrahmen verkommt, das Klima ändert sich, das Eis schmilzt. Langsam erstarrend brechen Erde und Mensch entzwei, es ist die Chronik eines angekündigten weißen Todes.

[email protected]

Page 8: Regards #7 V13Deutsche anderswo

8

Page 9: Regards #7 V13Deutsche anderswo

9

Page 10: Regards #7 V13Deutsche anderswo

10

Page 11: Regards #7 V13Deutsche anderswo

11

Page 12: Regards #7 V13Deutsche anderswo

12

Page 13: Regards #7 V13Deutsche anderswo

13

Page 14: Regards #7 V13Deutsche anderswo

14

Page 15: Regards #7 V13Deutsche anderswo

15

Page 16: Regards #7 V13Deutsche anderswo

16

Page 17: Regards #7 V13Deutsche anderswo

17

Page 18: Regards #7 V13Deutsche anderswo

18

Page 19: Regards #7 V13Deutsche anderswo

19

Page 20: Regards #7 V13Deutsche anderswo

20

Page 21: Regards #7 V13Deutsche anderswo

21

julie conte

aliceland

„Ich fürchte, mich nicht klar genug ausdrüc-ken zu können, weil ich vor allem selbst nicht richtig verstehe, was los ist, und außerdem verwirrt es einen, wenn man so oft am Tag die Größe wechselt.“

Lewis Caroll, Alice im Wunderland.

„Dieser Satz geht mir nicht aus dem Kopf… Ich laufe an den Strand, und verwandle mich in Alice. Meine blauen Schuhe im Schnee. Mein roter Mantel von hinten gesehen mit der weißen Landschaft im Hintergrund. Ich habe Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht. Ich trage nie Stöckelschuhe, erst recht nicht im Schnee. Erste Abzüge. Ich mache einen Test: Selbstauslöser, ich posiere in ein paar Metern Entfernung vor dem Objektiv, ich zähle leise bis 20. Klick. Digitaldruck. Der Wind fährt mir in die Haare. Die Sonne blendet mich und bestrahlt kurz das Objektiv. Nochmals von vorne. Selbe Einstellung. Diesmal gehe ich weiter weg… »

Julie Conte, Auszug aus meinem Tagebuch, Reykjavik, Island Oktober 2008

http://web.me.com/julieconte

Page 22: Regards #7 V13Deutsche anderswo

22

Page 23: Regards #7 V13Deutsche anderswo

23

Page 24: Regards #7 V13Deutsche anderswo

24

Page 25: Regards #7 V13Deutsche anderswo

25

Page 26: Regards #7 V13Deutsche anderswo

26

Page 27: Regards #7 V13Deutsche anderswo

27

Page 28: Regards #7 V13Deutsche anderswo

28

Page 29: Regards #7 V13Deutsche anderswo

29

Page 30: Regards #7 V13Deutsche anderswo

30

Page 31: Regards #7 V13Deutsche anderswo

31

Page 32: Regards #7 V13Deutsche anderswo

32

Page 33: Regards #7 V13Deutsche anderswo

33

Page 34: Regards #7 V13Deutsche anderswo

34

Page 35: Regards #7 V13Deutsche anderswo

35

Transitions

Der Mensch ist das Komplexeste, das Mysteriöseste, was es überhaupt gibt. Die Modernität lenkt uns von diesem Geheimnis, das in jedem von uns leuchtet, ab. Der Mensch wird von einer illusorischen, dem Konsumkult gewidmeten Gesellschaft abgelenkt und er entfernt sich somit von der Spiritualität. Wo befindet sich unser Anteil am Traum?Die „Transitionen“ holen sich ihre Inspiration direkt in den idealisierten Werbeplakaten und stellen Archetypen des Alltagslebens dar, die für einen Augenblick in ihrer Abwesenheit erstarrt sind und im Moment des Fotografiertwerdens von dem, was für sie am wichtigsten ist, abgeschnitten sind: Produktivität, Bewegung. Die Personen sind Geschäftsleute, Working Girls, Hausfrauen, die aus der Rolle ihres Lebens zu schlüpfen scheinen. In einem solch geschlossenen, künstlichen Universum bleibt der Körper verborgen und der Blick verliert sich in einem anderswo, zu welchem niemand Zugang hat.Der Betrachter wird somit zum Zeugen intimer und einsamer Augenblicke, in denen das tägliche Protokoll eine Reihe von stum-men und mysteriösen Zeichen ohne jegliche menschliche Belebung ist.Jedes Bild bewegt sich zwischen Wirklichkeit und Traum und zeigt „in absentia“ die Schwachstellen, die in einer kodifizierten und genau geplanten, dauernd in Bewegung begriffenen Welt, in der das „ich“ nicht das ist, was man glaubt, übersehen werden.

Vincent Goutal und Olivia Leriche

www.vincentgoutal.com

vincent goutal und olivia leriche

Page 36: Regards #7 V13Deutsche anderswo

36

Page 37: Regards #7 V13Deutsche anderswo

37

Page 38: Regards #7 V13Deutsche anderswo

38

Page 39: Regards #7 V13Deutsche anderswo

39

Page 40: Regards #7 V13Deutsche anderswo

40

Page 41: Regards #7 V13Deutsche anderswo

41

Page 42: Regards #7 V13Deutsche anderswo

42

Page 43: Regards #7 V13Deutsche anderswo

43

Page 44: Regards #7 V13Deutsche anderswo

44

Page 45: Regards #7 V13Deutsche anderswo

45

Page 46: Regards #7 V13Deutsche anderswo

46

Page 47: Regards #7 V13Deutsche anderswo

47

nicole hametner

Aster.

Aster (lat. astrum ”Stern”) ist der Name einer langlebigen Blume, welche in der expressionistischen Lyrik häufig als Symbol des Verfalls und einer inneren Zerrissenheit verwendet wird. Die Fotografien wechseln zwischen Porträts, Stilleben und Auße-naufnahmen bei Nacht.

Die Langzeitbelichtung der Nachtaufnahmen hat zum Ziel, Verborgenes sichtbar zu machen. Die Grenze des Wahrnehmbaren erweckt eine Unsicherheit. Außenräume werden somit ebenfalls wie die Porträts und Objekte zu inneren Bildern. Diese sollen ein unbestimmtes ängstliches Grundgefühl zum Ausdruck bringen, eine diffuse Befangenheit unseres Selbst in Verdrängtem und Vergessenem. Sie weisen über das visuell Erkennbare hinaus, in die Dunkelheit hinein und auf die Geheimnisse, die in ihr verborgen liegen.

Die Motive der Fotografien wirken eindringlich und zugleich phantomhaft. Sie bewegen sich in einer Umgebung, die mit Angst verbunden ist, mit einer Ahnung, die bedrückender ist als das Wissen um eine konkrete Furcht.

www.nicolehametner.ch

Page 48: Regards #7 V13Deutsche anderswo

48

Page 49: Regards #7 V13Deutsche anderswo

49

Page 50: Regards #7 V13Deutsche anderswo

50

Page 51: Regards #7 V13Deutsche anderswo

51

Page 52: Regards #7 V13Deutsche anderswo

52

Page 53: Regards #7 V13Deutsche anderswo

53

Page 54: Regards #7 V13Deutsche anderswo

54

Page 55: Regards #7 V13Deutsche anderswo

55

Page 56: Regards #7 V13Deutsche anderswo

56

Page 57: Regards #7 V13Deutsche anderswo

57

Page 58: Regards #7 V13Deutsche anderswo

58

Page 59: Regards #7 V13Deutsche anderswo

59

amaury da cunha

Als Sie den Begriff anderswo erläuterten, fragte ich mich, ob meine Bilder auf diese Weise verstanden werden könnten. Wenn dieses Thema davon ausgeht, dass nicht das „hier und jetzt“, sondern eine unwahrscheinliche Surrealität gezeigt werden soll – dann würde ich sagen, dass meine Fotografien mit dieser Studie nichts zu tun haben.

Mein Wunsch, an dieser Welt teilzuhaben, ist jeden Tag so groß, dass die alleinige Idee des Entweichens mir so unerträglich ist wie der Tod selbst.

Sobald es jedoch ein Bild gibt, kommt es zu Trennung, und im Weiteren zu Verlagerungen.

Wo ist jetzt diese Hand, die die Spielkarte versteckt? Das aus dem Alltag gegriffene Bild hat nicht den Anspruch, über ihn hi-nausgewachsen zu sein oder ihn sublimiert zu haben; es hat den Vorteil, ein Motiv zugleich an zwei, im reellen Leben einander ausschließenden Orten vergegenwärtigen zu können: es ist hier, für immer, und zugleich nirgendwo. Die Spannung zwischen diesen beiden Zeitbegriffen ist es wohl, die meine Arbeit bestimmt.

www.amaurydacunha.com

Page 60: Regards #7 V13Deutsche anderswo

60

Page 61: Regards #7 V13Deutsche anderswo

61

Page 62: Regards #7 V13Deutsche anderswo

62

Page 63: Regards #7 V13Deutsche anderswo

63

Page 64: Regards #7 V13Deutsche anderswo

64

Page 65: Regards #7 V13Deutsche anderswo

65

Page 66: Regards #7 V13Deutsche anderswo

66

Page 67: Regards #7 V13Deutsche anderswo

67

Page 68: Regards #7 V13Deutsche anderswo

68

Page 69: Regards #7 V13Deutsche anderswo

69

Page 70: Regards #7 V13Deutsche anderswo

70

Page 71: Regards #7 V13Deutsche anderswo

71

dorothy-shoes

Der Horizont als einzige Richtschnur. Dorothy-Shoes ist in der Welt des Theaters und der Inszenierung zu Hause. Sie erzählt sonst Geschichten, heute lässt sie jedoch ihren Bildern das Wort.Dichtung und Sinn imprägnieren das Papier. Man trifft hier auf Humanität, die kopfsteht, weil sie von der Fantasie eingeholt wird.Jeder hat denselben Rang: den eines aufgebrachten Idealisten.Die Fotografien von Dorothy-Shoes verknüpfen Realismus und Surrealismus und stellen eine Reihe kleiner zeitloser Fabeln dar. Da nur eine einzige Person zu sehen ist, erscheinen sie uns wie eine Vielzahl von Monologen, in denen die Fotografin unsere inneren Labyrinthe erforscht, unsere dunkelsten Orte subjektiv beleuchtet und das Unterbewusst-sein ans Tageslicht befördert.Von einem jeweils individuell angepassten Sucher aus gesehene, unverhoffte Pfützen des Universums.„Da mein Herz von den Widersinnigkeiten der Welt ganz schwer ist und diese immer weniger zu retten ist, habe ich beschlossen, mit Hilfe der Fotografie vom Menschen als Individuum zu sprechen.Ich möchte mich auf das, von der Unrast einer von Wirtschaft, Macht, Wettkampf, Produktivität, Ertrag beherrschten Gesellschaft sabotierte Wesentliche der Menschen konzentrieren, denn der Humanismus wird bedauerlicherweise allmählich aus dem Lastenheft verdrängt.Da man täglich von Ländern, sozialen Schichten, Völkern, Nationen, politischen Parteien, religiösen Gemeinschaften, Altersgruppen, Geschlechtern, Zahlen, gemeinsamen Nennern spricht…Da man immer im Plural spricht…Habe ich beschlossen, im Singular zu sprechen.“

www.dorothy-shoes.com

Page 72: Regards #7 V13Deutsche anderswo

72

Page 73: Regards #7 V13Deutsche anderswo

73

Page 74: Regards #7 V13Deutsche anderswo

74

Page 75: Regards #7 V13Deutsche anderswo

75

Page 76: Regards #7 V13Deutsche anderswo

76

Page 77: Regards #7 V13Deutsche anderswo

77

Page 78: Regards #7 V13Deutsche anderswo

78

Page 79: Regards #7 V13Deutsche anderswo

79

Page 80: Regards #7 V13Deutsche anderswo

80

Page 81: Regards #7 V13Deutsche anderswo

81

Page 82: Regards #7 V13Deutsche anderswo

82

Page 83: Regards #7 V13Deutsche anderswo

83

Page 84: Regards #7 V13Deutsche anderswo

84

Page 85: Regards #7 V13Deutsche anderswo

85

elina brotherus

In den Suites Françaises genauso wie in ihren ersten fotografischen Arbeiten (wie etwa Das Mädchen sprach von Liebe) wählt Elina Brotherus das persönlich Erlebte als Bildhintergrund; da ihre Werke jedoch die Wirklichkeit einer persönlichen Erfahrung darstellen, sind sie mehr als nur einfache Illustrationen. In dieser Serie kann jedes Werk im Zusammenhang mit einer Geschichte gelesen und verstanden werden, gleichzeitig ist es jedoch als starke und autonome, unabhängige Größe zu sehen.

Sie hat ihre fotografische Serie mit dem Titel Model Studies als Weiterführung von The New Painting (2000-2004) konzipiert.

Noch weniger als schon in der vorhergehenden Serie ist bei den Model Studies von persönlichen Geschichten oder Erläu-terungen zum Leben einer Person die Rede. Die Konstruktion der Bilder entspricht visuellen Gründen. Die Künstlerin kon-zentriert sich auf das Licht, die Farben, den Rhythmus der Masse und auf klassische Themen. Die Person ist oft von hinten zu sehen. Diese Haltung lädt zu friedlicher Betrachtung ein, nicht zur Konfrontation.

www.elinabrotherus.com

Page 86: Regards #7 V13Deutsche anderswo

86Model Study 17, 2005, 80x60 cm, de la série Model Studies

Page 87: Regards #7 V13Deutsche anderswo

87Model Study 23, 2008, 50x46 cm, de la série Model Studies

Page 88: Regards #7 V13Deutsche anderswo

88

Model Study 9, 2004, 70x83 cm, de la série Model Studies

Page 89: Regards #7 V13Deutsche anderswo

89

Model Study 11, 2004, 70x75 cm, de la série Model Studies

Page 90: Regards #7 V13Deutsche anderswo

90

Model Study 7, 2004, 80x113 cm, de la série Model Studies

Page 91: Regards #7 V13Deutsche anderswo

91Model Study 5, 2004, 105x85 cm, de la série Model Studies

Page 92: Regards #7 V13Deutsche anderswo

92

Le Sommaire, 1999, 70x87 cm, de la série Suites françaises 2

Page 93: Regards #7 V13Deutsche anderswo

93

Contente enfin, 1999, 70x88 cm, de la série Suites françaises 2

Page 94: Regards #7 V13Deutsche anderswo

94

Les Oranges, 1999, 80x102 cm, de la série Suites françaises 2

Page 95: Regards #7 V13Deutsche anderswo

95

Model Study 1, 2002, 105x84 cm, de la série Model Studies

Page 96: Regards #7 V13Deutsche anderswo

96

Page 97: Regards #7 V13Deutsche anderswo

97

Die Fotozeitschrift Regard wird vom Verband Association bla-blART, 20 rue JB Lulli, 66000 Perpignan, Frankreich, herausgegeben.www.bla-blart.com können Sie auf der Website www.revue-regards.com findenVerantwortlicher Redakteur: Pierre Corratgé ([email protected])Verlagskomitee: Claude Belime, Etienne Conte, Odile Corratgé, Pierre Corratgé, Jean Dauriach, Pascal Ferro, Michel Peiro.Kommunikation: Odile CorratgéTechnische Ausführung: Pierre CorratgéDruckversion von Crealink, création et impression numérique, Perpignan.Kontakt: [email protected] Sie die Zeitschrift in der elektronischen Version abonnieren, ein Druckexemplar kaufen oder Ihre Unterlagen für eine der kommenden Ausgaben einreichen wollen, finden Sie die nötigen Informationen auf der Website www.revue-regards.com

Nächste Ausgaben: • ”Noir” (Schwarz) (unter der Leitung von Pascal Ferro und Pierre Corratgé) April 2011 • ”XX° Rencontres” (20. Treffen) Juni 2011

Partnerschaften, Werbung: [email protected]

Alle in der Fotozeitschrift Regards veröffentlichten Fotografien unterliegen dem Copyright. Jegliche Reproduktion oder Veröffentlichung ist ausschließlich mit Genehmigung der Autoren gestattet.

ISSN: 2110-7513

Page 98: Regards #7 V13Deutsche anderswo

ISSN: 2110-7513