63
Rutenförmiger Eukalyptus Niaulibaum XfrogPlants | Oceania 3

Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

  • Upload
    xfrog

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Rutenförmiger Eukalyptus Niaulibaum XfrogPlants | Oceania 3 Contents : 180 3D Models in: Maya, 3ds Max, Vue, Lightwave, Cinema 4D, .OBJ, .3DS and .XFR formats XFR can be edited with Xfrog 3.5 software (Purchased Separately) With Xfrog 3.5 Procedural Software, easily create your very own variations of Growth, Branching, Add or Reduce Model Complexity, and much more. 180 1600 x 1600, Billboard Renders (with Alpha) 180 1600 x 1600, Perspective Renders (with Alpha) Legal :

Citation preview

Page 1: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Rutenförmiger Eukalyptus

Niaulibaum

XfrogPlants | Oceania 3

Page 2: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

XfrogPlants OCEANIA 3 Contents :

180 3D Models in: Maya, 3ds Max, Vue, Lightwave, Cinema 4D, .OBJ, .3DS and .XFR formats XFR can be edited with Xfrog 3.5 software (Purchased Separately)

With Xfrog 3.5 Procedural Software, easily create your very own variations of Growth, Branching, Add or Reduce Model Complexity, and much more.

180 1600 x 1600, Billboard Renders (with Alpha) 180 1600 x 1600, Perspective Renders (with Alpha) Xfrog Software and Models: www.xfrog.com Xfrog User Group: tech.groups.yahoo.com/group/Xfrog Legal :

XfrogPlants Models and Textures, are copyright: © 2001 - 2010 Xfrog Inc Tel. 310 933 5949 [email protected] All Rights Reserved. If this product is lawfully purchased then the contents are made available to you under license as an “End User” with use at your place of business. If you wish to further distribute the content, e.g. models, textures, or derivative models, or model parts, inside a game title; or use the library in any multi-user context; please contact us for distribution licensing. XfrogPlants Development :

Orio Menoni : Modeler, Documentation Jan Walter Schliep : Modeler Jan Heuschele : Modeler

Tany Heider : Rendering Karin Rudokas : Rendering Peter Fantke: Research and Development

Bernd Lintermann : Research and Development Oliver Deussen : Research and Development Stewart McSherry : Product Manager

Page 3: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Laubbaum immergrün, ausladend Höhe : bis zu 8 m., üblicherweise 2-3 m als Busch Herkunft : Südost Australien (Queensland bis Victoria) Standort : Küsten Dünen, Küsten; frei stehend; auf gut drainierte Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Die langblättrige Akazie ist ein robuster Busch der auch mit schwierigen Bedungungen zurecht kommt. Er wider-steht Wind und Salz und nicht zu harten Frost. An den Küsten Südost Australiens ist er weit verbreitet, wächst dort flach auf den Dünen und angrenzenden Böden. In Städten wächst die Pflanze auch als kleiner Baum. Die attraktive Blütezeit ist Ende des Winters und in der be-ginnenden Frühlingszeit. Diese Art steht gerne alleine an voll sonnigen Standorten.

41. Langblättrige Akazie ( Acacia sophorae ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 8 m

erblühen

Page 4: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 6 5 m

erblühen

Variation 8 7 m

erblühen Variation 7

6 m erblühen

Variation 5 4,5 m

mit Früchten

41. Langblättrige Akazie ( Acacia sophorae ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 5: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 2 1 m

Variation 1 0,4 m

Variation 3 1,7 m

erblühen

Variation 4 3,5 m

erblühen

41. Langblättrige Akazie ( Acacia sophorae ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 6: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Laubbaum, ausladend Höhe : 9 bis 12 m., manchmal bis zu 20 m. Herkunft : Nordwest Australien (Nordwesten des Northern Territory) Standort : offenes Land, Buschland; voll sonnig; auf kiesigen oder sandigen Böden Klima : warm; halb trocken Bemerkungen : Auch bekannt als australischer Flaschenbaum oder Gada-won (Aborigines). Dieser mittelgroße Baum teilt ich mit anderen Arten eine Besonderheit, den dicken, flaschenä-hnlichen Stamm. Früher war der Baum für die Einheimi-schen von wirtschaftlicher Bedeutung: er diente als Was-serlieferant, die Samen wurden gegessen (bzw. deren In-halt) und die Blätter wurden zur Herstellung von Medizin gebraucht. Heute wird die Pflanze hauptsächlich wegen des schönen Anblicks geschätzt, vor allem im Spätfrü-hling, wenn die weißen Blüten des Boab auf blühen.

42. Boab ( Adansonia gregorii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 5

Page 7: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 6 12,5 m

Variation 8 14,5 m

Variation 9 15 m

Variation 7 14 m

42. Boab ( Adansonia gregorii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 8: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 3 10 m

mit Früchten

Variation 1 6 m

erblühen

Variation 2 8,5 m

mit Früchten

Variation 4 11 m

erblühen

42. Boab ( Adansonia gregorii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 9: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

43. Graue Mangrove ( Avicennia marina ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Laubbaum, immergrün, ausladend Höhe : 3 bis 10 m. Herkunft : Nordwest Australien, Neuseeland, tropische Pazifikraum Standort : im Gezeitenbereich von Flußmündungssystemen Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Avicennia marina, im Englischen auch als graue Mangro-ve bekannt. Wie auch andere Mangroven entwickelt Avi-cennia marina Luftwurzeln deren Aufgabe die Sauerstof-faufnahme (oberen Bereiche) und Wasseraufnahme (Unterwasser Bereich) ist. Wächst die Pflanze auf dem Trockenen, dann entwickelt sie in der Regel keine Luf-twurzeln. Mangroven gedeihen am Besten in einem Ge-misch aus Süßwasser und salzigem Brackwasser. Ist die Salzkonzentration zu hoch, verkrüppeln die Pflanzen in der Regel.

Variation 8 8,5 m

mit Früchten

Page 10: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 5 5 m

erblühen

Variation 9 9 m

Variation 7 8 m

mit Früchten

Variation 6 6 m

erblühen

43. Graue Mangrove ( Avicennia marina ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 11: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 4,5 m

Variation 3 1,5 m

Variation 2 1,3 m

erblühen

Variation 1 0,5 m

43. Graue Mangrove ( Avicennia marina ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 12: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

O C E A N I A 3 xfrogplants 44. Küsten Banksie ( Banksia integrifolia ssp. Integrifolia )

Variation 8 16 m

Busch/Baum, immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 15 m. Herkunft : Südost Küste Australiens Standort : Auf Kliffs und Landzungen, entlang von Flußmün-dungssystemen; auf Sandstein Böden und verfestigtem Sand Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Die Küsten Banksie kommt in unterschiedlichen Formen, teils buschig, teils auch als mittelgroßer Baum. In seiner Heimat (entlang der Ost Küste des südlichen Australiens) kommt sie solitär, oder in gemischten Ansammlungen zusammen mit Melaleuca quinquenervia vor. Im Gegen-satz zu anderen Banksia Arten, benötigt die Küsten Ban-ksie keine Feuer um die Samen Erzeugung auszulösen. Allerdings benötigt auch sie kleinere Feuer, um optimale Bodenverhältnisse vor zu finden.

Page 13: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 20 m

Variation 7 9 m

Variation 6 6 m

Variation 5 3,5 m

mit Früchten

44. Küsten Banksie ( Banksia integrifolia ssp. Integrifo- O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 14: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 3 m

Variation 3 2,5 m

mit Blumen und Früchten

Variation 2 2 m

erblühen Variation 1 1 m

44. Küsten Banksie ( Banksia integrifolia ssp. Integrifo- O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 15: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

45. Zitronen Zylinderputzer ( Callistemon pallidus ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Busch/Baum, immergrün, ausladend Höhe : 2 bis 3 m. Als Busch, als Baum 5 bis 7 m. Herkunft : Südost Australien (Queensland, New South Wa-les, Victoria) Standort : felsige Gebiete an den östlichen Gebirgsketten of eastern ranges, auf exponierten Berghängen; voll son-nig; auf feuchten, aber gut drainierten Böden Klima : warm, gemäßigt; salt– and wind-resistant Bemerkungen : Der Zitronen Zylinderputzer ist ein aufrechter, widerstan-dsfähiger Bush mit ausladenden Ästen. Die zitronig, weißen Blüten stehen in einem schönen Kontrast zu den silbrig, grünen Blättern. Die Pflanze dominiert in den Landstrichen, die an die Küsten im südosten Australiens anschließen. Er wird gerne in Städten gepflanzt. Um ein dichteres und buschigeres Erscheinungsbild zu erhalten, muss der Zylinderputzer regelmäßig gestutzt werden. Er widersteht den salzigen Küstenwinden und kommt auch mit gelegentlichem Frost zurecht.

Variation 3 2,8 m

mit Blumen und Früchten

Page 16: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 6,5 m

erblühen

Variation 8 6 m

erblühen

Variation 7 5 m

Variation 6 4,5 m

erblühen

45. Zitronen Zylinderputzer ( Callistemon pallidus ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 17: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 3,5 m

erblühen Variation 5

4 m mit Früchten

Variation 2 2 m

erblühen

Variation 1 1 m

erblühen

45. Zitronen Zylinderputzer ( Callistemon pallidus ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 18: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 12 m

erblühen

O C E A N I A 3 xfrogplants 46. Hängender Zylinderputzer ( Callistemon viminalis )

Baum/Busch, immergrün, säulenartig breit Höhe : als Baum bis zu 16 m., als Busch wesentlich kleiner Herkunft : Australien (Queensland, New South Wales) Standort : entlang Flußläufen und Küstenebenen; voll sonnig; auf feuchten, gut drainierten Böden Klima : warm, gemäßigt; Salz und Feuer Resistent Bemerkungen : Diese Zylinderputzer Art ist vor allem wegen seiner far-benprächtigen, roten Blüten bekannt, die hängenden Zweige sorgten für den Beinamen. Obwohl die Pflanze häufig in Buschform vorkommt, kann sie als Baum dur-chaus Höhen von 12-16 m erreichen. Callistemon vimina-lis wächst sogar auf wassergesättigten Böden, ist aber empfindlich gegenüber Frost und Salz. Smog verträgt die Pflanze dagegen sehr gut und wird deshalb gerbe im Stä-dtebau eingesetzt.

Page 19: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 5 6 m

Blume knospt

Variation 8 8,5 m

erblühen

Variation 7 8 m

erblühen

46. Hängender Zylinderputzer ( Callistemon viminalis ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 6 7 m

neue Blätter

Page 20: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 3 4,5 m

Früchten und neue Blätter

Variation 4 5 m

Blumen und Früchten

Variation 2 4 m

Blumen und Früchten

Variation 1 3 m

neue Blätter

46. Hängender Zylinderputzer ( Callistemon viminalis ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 21: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

O C E A N I A 3 xfrogplants 47. Marri ( Corymbia calophylla )

Laubbaum, immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 40 m (üblicherweise ca. 20 m.) Herkunft : im süden West Australiens Standort : Wälder und Küstenebenen; auf vielen Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Marri gehört zu den rund 80 Eukalyptus Pflanzen, die 19-95 der neuen Gattung Corymbia zugeordnet wurdein; der alte Name war Eucalyptus calophylla. Marri kommt of in den Jarrah und Karri Wäldern West Australiens vor. Der Name kommt aus der einheimischen Noongar Sprache (auch Nyoongar) und bedeutet „Blut“, was sich auf die rote Flüssigkeit bezieht, die der Baum ausscheidet. Es handelt sich um eine robuste Art, die mit verschiednsten Bedingungen zurecht kommt. Aufgrund der Größe kommt der Baum selten in Städten vor, höchstens mal in Par-kanlagen.

Variation 6 12 m

Früchten

Page 22: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 20 m

Variation 5 10 m

erblühen

Variation 8 18 m

47. Marri ( Corymbia calophylla ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 3 5,5 m

erblühen

Page 23: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 6,5 m

Variation 2 4,5 m

Variation 1 1,6 m

47. Marri ( Corymbia calophylla ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 7 15 m

Page 24: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

48. Gepunkteter Eukalyptus (Corymbia maculata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Laubbaum, immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 10 m. Herkunft : Ost und Südost Australien (Queensland, New South Wales, Victoria) Standort : offene Waldlandschaften; in trockenen Gebie-ten, auf gut drainierten, sandigen Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Corymbia maculata ist einer der am besten bekannten Eukalypten, was er wohl seiner auffälligen Rinde zu ver-danken hat. Diese ist mit dunklen Flecken (alte Rinde) ü-bersät, im Kontrast dazu steht die crémefarbene Unter-schicht. Blütezeit ist Winter bis Frühling. Es handelt sich um eine sehr schöne Pflanze, die aufgrund ihrer Größe e-her in Parks gepflanzt wird. Hohe Feuchtigkeit kann Pilz bedingte Missbildungen an den Blättern hervor rufen. Das feste Holz findet starke Verwendung in der Baubranche.

Variation 7 16 m

Page 25: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

48. Gepunkteter Eukalyptus ( Corymbia maculata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 24 m

Variation 8 20 m

erblühen

Variation 5 14 m

Früchten Variation 6 15 m

Page 26: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 12 m

erblühen Variation 3 10 m

Früchten

Variation 2 6,5 m

Knospen

Variation 1 4,5 m

48. Gepunkteter Eukalyptus ( Corymbia maculata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 27: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

49. Weiße Mallee ( Eucalyptus dumosa ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Baum/Busch, immergrünes Laub, ausladend Höhe : bis zu 10-15 m. (als Baum), Büsche ca. 4-6 m. Herkunft : Süd und Südost Australien (New South Wales) Standort : große Buschformationen, Buschland (Mallee); voll sonnig; auf gut drainierte Böden Klima : warm, gemäßigt; trocken Bemerkungen : Der weiße Mallee ist in einer relativ trockenen Gegend Süd Australiens beheimetet. Er ist kleiner als ein Großteil der anderen Eukalypten und kommt oft als Busch vor. Häufig wchsen mehrere Individuen dicht beieinander. Er bildet das karge Buschland in den trockenen Ebenen Süd Australiens, auch Mallee genannt. Blütezeit ist der späte Sommer bis in den Herbst. Die Blätter werden zur Gewin-nung von Eukalyptus Öl genutzt.

Variation 7 11 m

Früchten

Page 28: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

49. Weiße Mallee ( Eucalyptus dumosa ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 14 m

Variation 8 12 m

Variation 5 9 m

Variation 6 10 m

Früchten

Page 29: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 6,5 m

erblühen

Variation 3 3,5 m

erblühen

Variation 2 2,5 m

Früchten

Variation 1 1,5 m

49. Weiße Mallee ( Eucalyptus dumosa ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 30: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Baum, Laubbaum immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 40 m. (üblicherweise ca. 20 m.) Herkunft : Southwest of West Australien Standort : Forests Klima : warm, gemäßigt; dry Bemerkungen : Eucalyptus marginata ist auch unter dem Namen Jarrah be-kannt und ist im Südwesten Australiens weit verbreitet. Jar-rah ist der Name in der Sprache der Aborigines (eigentlich Jerryhl). Da bearbeitete Holz ist dem Honduras Mahagoni nicht unähnlich; das Holz älterer Bäume wird so hart, dass es fast nicht mehr verarbeitet werden kann. Im Gegensatz zu den meisten Eukalyptus Arten, weist der Stamm des Jarrah Baumes nicht das typische Flecktarn Muster auf. Die Wurzeln fördern das Wasser aus großen Tiefen und der unterirdische Lignotuber macht ihn widerstandsfähig gegen Feuer.

50. Eucalyptus marginata ( Eucalyptus marginata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 7 16 m

Page 31: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

50. Eucalyptus marginata ( Eucalyptus marginata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 12 m

Früchten

Variation 8 18 m

Früchten

Variation 5 12 m

Variation 6 15 m

Page 32: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 3 8 m

erblühen

Variation 2 6,5 m

erblühen

Variation 1 2,5 m

Variation 4 11 m

50. Eucalyptus marginata ( Eucalyptus marginata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 33: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

51. Rutenförmiger Eukalyptus ( Eucalyptus viminalis ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Laubbaum immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 50 m. (üblicherweise ca. 25 m.) Herkunft : Südost Australien (Victoria, New South Wales), Tasmanien Standort : Bergwälder Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Der rutenförmige Eukalyptus ist in den kühleren Regionen Sü-dost Australiens weit verbreitet, ebenso auf Tasmanien. Die Blätter sind bei den Koala Bären sehr beliebt. Der Pflanzen-saft enthält Zucker in hohen Konzentration und ist deshalb bei Beuteltieren die in den Bäumen leben sehr beliebt. Das Holz kann leicht bearbeitet werden, ist aber nicht sehr hal-tbar. Der größte bekannte Baum seiner Art steht auf Tasma-nien und erreicht die ungewöhnliche Höhe von 89 Metern.

Variation 3 8 m

Früchten

Page 34: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 7 18 m

Variation 6 15 m

Variation 8 20 m

51. Rutenförmiger Eukalyptus ( Eucalyptus viminalis ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 22 m

Page 35: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 10 m

erblühen

Variation 5 12 m

Variation 2 6 m

Früchten

Variation 1 2 m

51. Rutenförmiger Eukalyptus ( Eucalyptus viminalis ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 36: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Busch/Baum, immergrün, ausladend Höhe : bis zu 7 m. Herkunft : Ost Australien (Queensland, New South Wales) Standort : Landzungen, Höhenzüge und Wälder; entlang Küsten Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Grevillea banksii ist ein großer, ausladender Busch, man-chmal auch Baum, der nichts mit „echten“ Eichen zu tun hat. Die Pflanze kann das gamze Jahr blühen, hauptsä-chlich jedoch in der Winter- und Frühlingszeit. An der Kü-ste kommt meist die buschige Form vor, sonst meist als Baum (in der Wildnis). In kulitvierten Gegenden domi-niert wiederum die buschige Form. Die schönen Blüten die nahezu durchgehend auftreten machen Grevillea ban-ksii zu einer beliebten Pflanze in den Gärten.

52. Rote Silbereiche ( Grevillea banksii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 4,5 m

erblühen

Page 37: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 5 2,5 m

erblühen

Variation 7 3,5 m

Variation 6 3 m

erblühen

Variation 8 4 m

erblühen

52. Rote Silbereiche ( Grevillea banksii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 38: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 2,2 m

erblühen

Variation 3 1,7 m

erblühen

Variation 2 1 m

Blumen und Früchten

Variation 1 0,65 m

erblühen

52. Rote Silbereiche ( Grevillea banksii ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 39: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

53. Graue Grevilleen ( Grevillea buxifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Busch, Laubbaum immergrün, ausladend Höhe : üblicherweise bis zu 1,5 m., manchmal bis zu 2,5 m. Herkunft : Südost Australien (New South Wales) Standort : offene (Küsten) Wälder; auf gut drainierten Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Grevillea buxifolia ist auch als „Grey Spider Flower“ be-kannt (graue Spinnen Blume) Es ist ein kleiner, rundli-cher Busch. Wenn ausgewachsen, widersteht die Pflanze auch längeren Trockenperioden und moderatem Frost. Sie gedeiht bestens an voll sonnigen Standorten. Sie be-nötigt gut drainierte Böden. Blütezeit ist später Winter und Frühling. Zwei Züchtungen fanden Verbreitung in Gärten.

Variation 5 1,5 m

erblühen

Page 40: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 2,5 m

erblühen

Variation 7 2 m

erblühen

Variation 6 1,8 m

erblühen

Variation 8 2,3 m

erblühen

53. Graue Grevilleen ( Grevillea buxifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 41: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 1,2 m

erblühen

Variation 3 1 m

erblühen

Variation 2 0,7 m

erblühen

Variation 1 0,4 m

erblühen

53. Graue Grevilleen ( Grevillea buxifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 42: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Busch, Laubbaum immergrün, ausladend Höhe : bis zu 2 m. Herkunft : Südost Australien (Queensland, New South Wales) Standort : Waldgebiete, Mallee Buschland Klima : warm, gemäßigt; Frost-resistent Bemerkungen : Diese Silbereichen Art ist ein kleiner, rundlicher Busch. Die Blätter erinnern an Rosmarin, daher auch der Name. Grevillea rosmarinifolia galt bereits als ausgestorben, wurde dann aber im botanischen Garten von Edinburgh entdeckt. Diese Pflanzen dort wurden ursprünglich von Allan Cunningham mitgebracht. Eine anschließend ge-startete Suche im Herkunftsland führte dann zur „Wiederentdeckung“. Grevillea rosmarinifolia widersteht auch starkem Frost und moderatem Stutzen.

54. Rosmarin blättrig Grevilleen ( Grevillea rosmarinifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 6 1,2 m

erblühen

Page 43: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 8 1,8 m

erblühen

Variation 5 1 m

erblühen

Variation 7 1,5 m

erblühen

Variation 9 2 m

erblühen

54. Rosmarin blättrig Grevilleen ( Grevillea rosmarinifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 44: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 0,7 m

Variation 3 0,6 m

erblühen

Variation 2 0,5 m

erblühen

Variation 1 0,35 m

54. Rosmarin blättrig Grevilleen ( Grevillea rosmarinifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 45: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

55. Australische Strahlenpalme ( Licuala ramsayi ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Fächer Palme, solitär Höhe : bis zu 6 m. Herkunft : Australien (Queensland), Neuguinea Standort : Regenwälder; im Schatten; auf reihaltigen, gut drainierten Böden Klima : Heiß, warm; feucht; Frost-intolerant; Wind-fest Bemerkungen : Bei den Aborigines auch unter dem Namen Chakoro be-kannt, widersteht diese Regenwald Palme selbst starken Wirbelstürmen. Sie kommt im Nordosten Australiens und auf Neuguinea vor. Es ist eine sehr schöne Palme, König des Unterholzes in Australiens Regenwäldern. Die austra-lische Strahlenpalme hat als dekorative Pflanze weite Verbreitung erfahren und gedeiht gut in warmen Gebie-ten wie Kalifornien oder dem städtischen Queensland – ein schattiger Standort ist jedoch Vorausetzung.

Variation 9 6 m

erblühen

Page 46: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 5 3 m

Variation 8 4,5 m

Früchten

Variation 7 4,4 m

Variation 6 3,5 m

55. Australische Strahlenpalme ( Licuala ramsayi ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 47: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 2,7 m

Variation 3 2 m

Variation 2 1,4 m

Variation 1 0,4 m

55. Australische Strahlenpalme ( Licuala ramsayi ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 48: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Busch/Baum, immergrünes Laub, ausladend Höhe : bis zu 10 m. (üblicherweise ca. 6 m.) Herkunft : West Australien Standort : Entlang von Flussläufen, auf sumpfigen Ebenen, an Küsten und angrenzenden Regionen; auf feuchten Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Diese Pflanze wird meist als kleiner Baum und manchmal auch als Busch gefunden. Kapitän Cook und seine Män-ner verwendeten diese Pflanze als Tee Ersatz, daher auch der Name - übrigens die einzige Gemeinsamkeit mit der echten Tee Pflanze (Camelia sinensis). Der australische Teebaum mag feuchte Böden und übersteht gelegentli-che Überflutungen. Kommerziell wird er in der Teebaum Öl Produktion verwendet, ein wichtiges Öl das Anti-Bakterielle Eigenschaften besitzt.

56. Australischer Teebaum ( Melaleuca alternifolia )

Variation 8 7 m

O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 49: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 9 m

erblühen

Variation 7 5 m

erblühen

Variation 5 4 m

Früchten

Variation 6 4,5 m

Früchten

56. Australischer Teebaum ( Melaleuca alternifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 50: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 3 m

Variation 3 2,5 m

Früchten

Variation 2 1,5 m

erblühen

Variation 1 1 m

56. Australischer Teebaum ( Melaleuca alternifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 51: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

57. Diosmablättrige Myrtenheide ( Melaleuca diosmifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Busch, immergrün, ausladend Höhe : 3 bis 4 m. Herkunft : West Australien Standort : Entlang von Wasserläufen, Sümpfen, Flussebe-nen und offene Waldlandschaften; auf sandigen Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Der Busch kann sich gut an örtliche Gegebenheiten an-passen, er kommt sowohl an voll sonnigen, wie auch schattigen Standorten vor. Er übersteht Frost, wenn die-ser nicht zu stark und lang andauern ist. Blütezeit ist im späten Frühling und Sommer. Wegen der langen Blüte-zeit wird die Myrtenheide gerne in Gärten gepflanzt, auch weil sie robust und wenig anspruchsvoll ist.

Variation 8 3,5 m

erblühen

Page 52: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

57. Diosmablättrige Myrtenheide ( Melaleuca diosmifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 4 m

Variation 8 2,5 m

Variation 6 2,3 m

Früchten

Variation 7 3 m

erblühen

Page 53: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 2 m

Variation 2 1 m

Variation 3 1,5 m

erblühen

Variation 1 0,7 m

Früchten

57. Diosmablättrige Myrtenheide ( Melaleuca diosmifolia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 54: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Laubbaum immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 30 m. Herkunft : Nord Australien Standort : offene Waldlandschaften, entlang von Wasser-läufen und Sümpfen; auf tiefen und fruchtbare Böden Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Im engliachen auch bekannt als Punk Tree, handelt es sich um den größten Vertreter der Gattung Melaleuca. Be-heimatet im norden Australiens, wurde der Baum nach Süd Florida importiert, um dort die tief gelegenen Sum-pfgegenden zu entwässern. Das Resultat war weniger gut, verbreitete sich die Pflanze doch fast Unkraut-ähnlich und erhöhte die Feuergefahr immens; die Population vervierfa-chte sich innerhalb weniger Jahre. In der australischen Heimat ist die Pflanze dagegen beliebt und wird gerne im Stadtbild zu dekorativen Zwecken gepflanzt.

58. Niaulibaum ( Melaleuca quinquenervia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 8 16 m

Page 55: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 7 12 m

Variation 9 25 m

Früchten

Variation 6 11 m

Variation 5 10 m

Früchten

58. Niaulibaum ( Melaleuca quinquenervia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 56: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 4 9 m

Variation 3 8 m

Variation 2 7 m

erblühen

Variation 1 5 m

58. Niaulibaum ( Melaleuca quinquenervia ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 57: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

O C E A N I A 3 xfrogplants 59. Illawarra Pflaume ( Podocarpus elatus )

Nadelbaum, immergrün, säulenartig breit Höhe : bis zu 35 m. (üblicherweise ca. 20 m.) Herkunft : Ostküste Australiens (Queensland, New South Wales) Standort : Subtropen, an Flußläufen und Küsten nahen Re-genwäldern Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Auch bekannt als She Oak Baum. Die fleischigen Teile der Frucht sind essbar und werden als Gewürz einge-setzt. Das Holz weist eine feine Oberfläche auf und wird für Möbel, Musikinstrumenten und andere Utensilien ver-wendet. Die Gattung der Steinpflaumen ist eine der älte-sten auf der Welt und kann bis zur Trias zurück verfolgt werden. Sie hat ihren Ursprung auf dem südlichen Ur-kontinent Gondwana und ist nicht auf der nördlichen Hal-bkugel beheimatet, da sich Pangaea teilte bevor die Pflanze auf dem Laurasischen Kontinent ankam.

Variation 7 11 m

Page 58: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

59. Illawarra Pflaume ( Podocarpus elatus ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Variation 9 20 m

Variation 8 15 m

Variation 5 8 m

erblühen

Variation 6 9 m

Page 59: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 2 6 m

erblühen

Variation 4 7,5 m

Früchten

Variation 3 7 m

Früchten

Variation 1 5 m

erblühen

59. Illawarra Pflaume ( Podocarpus elatus ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 60: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

60. Fuchsschwanzpalme ( Wodyetia bifurcata )

Pinnate Handfläche, einsam Height : up to 10-12 m. Origin : North-eastern Australia (Cape Melville) Environment : boulder strewn, exposed gravel hills; in full sunlight; on well-drained, gravely sandy soils Climate : hot, warm; frost-intolerant

Notes : The Foxtail Palm leaves are arranged all around the stem, sprouting out of all angles and not only at specific angles (as it happens with all other palms). Hence the fox tail aspect. It was unknown to professional botanists until an Aboriginal man called Wodyeti revealed it’s exis-tence in 1979. The news and the consequent huge de-mand for this palm fuelled an illegal collection of plants and seeds that severely decimated the native population of this unique palm, almost to the extinction point. To-day, the Foxtail Palm is protected in the native area, and has become one of the most popular decorative palms worldwide.

Variation 5 6 m

Früchten

O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 61: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 9 11 m

Variation 7 7 m

Variation 6 6,5 m

erblühen

Variation 8 8,5 m

Früchten

60. Fuchsschwanzpalme ( Wodyetia bifurcata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 62: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

Variation 2 4 m

Variation 4 5 m

Variation 3 4,5 m

Früchten

Variation 1 3 m

60. Fuchsschwanzpalme ( Wodyetia bifurcata ) O C E A N I A 3 xfrogplants

Page 63: Oceania3_XfrogPlants_DE_lowres

E U R O P E 3 v. 3.0 xfrogplants

greenworks organic software