63
Neuseeländer Flachs Australische Keulenlilie XfrogPlants | Oceania 1

Oceania1_XfrogPlants_DE

  • Upload
    xfrog

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Neuseeländer Flachs Australische Keulenlilie Contents : 180 3D Models in: Maya, 3ds Max, Vue, Lightwave, Cinema 4D, .OBJ, .3DS and .XFR formats XFR can be edited with Xfrog 3.5 software (Purchased Separately) With Xfrog 3.5 Procedural Software, easily create your very own variations of Growth, Branching, Add or Reduce Model Complexity, and much more. 180 1600 x 1600, Billboard Renders (with Alpha) 180 1600 x 1600, Perspective Renders (with Alpha) Legal :

Citation preview

Page 1: Oceania1_XfrogPlants_DE

Neuseeländer Flachs

Australische Keulenlilie

XfrogPlants | Oceania 1

Page 2: Oceania1_XfrogPlants_DE

XfrogPlants OCEANIA 1 Contents :

180 3D Models in: Maya, 3ds Max, Vue, Lightwave, Cinema 4D, .OBJ, .3DS and .XFR formats XFR can be edited with Xfrog 3.5 software (Purchased Separately)

With Xfrog 3.5 Procedural Software, easily create your very own variations of Growth, Branching, Add or Reduce Model Complexity, and much more.

180 1600 x 1600, Billboard Renders (with Alpha) 180 1600 x 1600, Perspective Renders (with Alpha) Xfrog Software and Models: www.xfrog.com Xfrog User Group: tech.groups.yahoo.com/group/Xfrog Legal :

XfrogPlants Models and Textures, are copyright: © 2001 - 2010 Xfrog Inc Tel. 310 933 5949 [email protected] All Rights Reserved. If this product is lawfully purchased then the contents are made available to you under license as an “End User” with use at your place of business. If you wish to further distribute the content, e.g. models, textures, or derivative models, or model parts, inside a game title; or use the library in any multi-user context; please contact us for distribution licensing. XfrogPlants Development :

Orio Menoni : Modeler, Documentation Jan Walter Schliep : Modeler Jan Heuschele : Modeler

Tany Heider : Rendering Karin Rudokas : Rendering Peter Fantke: Research and Development

Bernd Lintermann : Research and Development Oliver Deussen : Research and Development Stewart McSherry : Product Manager

Page 3: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum/Busch, immergrüne Laubpflanze, ausladend Höhe : bis zu 15 m (üblich 8 m) Herkunft: Tasmanien Standort : auf sauren, gut drainierten Böden, vollsonnig Klima : warm temperiert; nicht frosthart

Bemerkungen : Heimisch in Tasmanien, trifft man diese Spezies Heute weltweit an, wegen des schnellen Wachstums und wegen des dekorativen Aussehens. In gemäßigten Klimazonen muß die Pflanze vor Frost geschützt werden. Die Blüten sind zum Symbol des internationalen Tag der Frauen ge-worden. Das Holz eignet sich gut zum Möbelbau, die Rin-de wird in der Tannin Herstellung eingesetzt.

01. Silber Akazie (Acacia dealbata) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 6 5 m

erblühen

Page 4: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 8 m

erblühen

Variation 8 6 m

teilweise erblühen

Variation 7 5 m

Variation 5 4,5 m

erblühen

01. Silber Akazie ( Acacia dealbata ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 5: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 2 3 m

erblühen

Variation 1 2,5 m

Variation 3 3.5 m

erblühen

Variation 4 4 m

erblühen

01. Silber Akazie ( Acacia dealbata ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 6: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum, immergrünes Laub, ausladend Höhe : bis zu 18 m wenn kultiviert, alte Individuen werden größer Herkunft : Hawaii (Hawai’I, Maui, Oahu) Standort : trockene bis feuchte Wälder, in Höhen von 70 bis 2300 m

Klima : warm, gemäßigt Bemerkungen : Koa ist einer der am schnellsten wachsenden Bäume auf Hawaii und kann innerhalb von fünf Jahren eine Höhe von sechs Metern erreichen. Danach dauert es aber rund 50 Jahre bis der Baum kommerziell verwertet werden kann. Früher wurden auf Hawaii die Kanus aus dem Holz des Koa gefertigt. Heutzutage wird das rötliche Holz meist für Musikinstrumente wie die “Ukulele” verwendet. Durch Abholzung wurde die Population auf Hawaii stark reduziert.

02. Koa Baum ( Acacia koa ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 6 8 m

Page 7: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 6,5 m

erblühen

Variation 8 7 m

Variation 9 7,5 m

Variation 7 10 m

02. Koa Baum ( Acacia koa ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 8: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 3 4,5 m

Variation 1 2.5 m

erblühen

Variation 2 4 m

erblühen

Variation 4 6 m

02. Koa Baum ( Acacia koa ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 9: Oceania1_XfrogPlants_DE

03. Weiße Kauri-Fichte ( Agathis moorei ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Nadelbaum, immergrün, säulenartig, breit Höhe : bis zu 30 m, normal 15 m Herkunft : Neu Kaledonien Standort : subtropischer Regenwald, in Höhen von 0 bis 1000 m Klima : warm, gemäßigt; feucht Bemerkungen : Die weiße Kauri-Fichte ist ein großer Baum der in dichten Wäldern, auf Sedimentgestein oder Metamorphiten wächst. Der Stamm kann einen Durchmesser von 1,5 Metern erreichen, teils auch mehr. Die weiße Kauri-Fichte ist eine bedrohte Art die unter dem Verlust ihres Lebens-raumes leidet. Das Holz gehört zu den besten Sorten in Ozeanien und findet oft Verwendung bei der Herstellung von Gitarren.

Variation 9 30 m

Page 10: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 15 m

Variation 8 25 m

Variation 7 22 m

Variation 6 18 m

mit früchten

03. Weiße Kauri-Fichte ( Agathis moorei ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 11: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 10 m

mit früchten

Variation 3 7 m

mit früchten

Variation 2 2 m

Variation 1 1 m

03. Weiße Kauri-Fichte ( Agathis moorei ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 12: Oceania1_XfrogPlants_DE

O C E A N I A 1 xfrogplants 04. Zimmertanne ( Araucaria heterophylla )

Nadelbaum, immergrün, dreieckig oder schmal säulenartig Höhe : bis zu 50-65 m in Wäldern; angebaut wesentlich kleiner Herkunft : Norfolkinsel Standort : Küsten und Binnenland Wälder; auf tiefen, fruchtbaren und feuchten Sandböden Klima : warm, gemäßigt; Frost-intolerant; widerstandsfähig gegenüber Wind und Salz Bemerkungen : Die Zimmertanne, auch Norfolk-Tanne genannt, kann selbst von Laien leicht erkannt werden. Typisch ist die symmetri-sche, dreieckige Silhouette. Im Alter verliert sich dieses typi-sche Erscheinungsbild. Der Baum, der in Wirklichkeit nicht zu den Tannen gehört, ist weltweit in gemäßigten Gebieten beliebt und wird gerne als dekorative Pflanze in Gärten und Parkanlagen gepflanzt. Aufgrund der Widerstandsfähigkeit ist die Norfolk-Tanne eine ideale Wahl für Küstenstädte, da Wind und Salz-haltige Luft kein Problem für dieses Gewächs darstellen. In letzter Zeit wird die Zimmertanne auch als Weihnachtsbaum immer beliebter.

Variation 7 15 m

Page 13: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 24 m

Variation 8 20 m

Variation 6 12 m

Variation 5 11 m

04. Zimmertanne ( Araucaria heterophylla ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 14: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 10 m

Variation 3

8 m

Variation 2 7 m

Variation 1 4 m

04. Zimmertanne ( Araucaria heterophylla ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 15: Oceania1_XfrogPlants_DE

05. Nestfarn ( Asplenium nidus )

Variation 9 1,80 m

epiphytisch

O C E A N I A 1 xfrogplants

Farn, immergrün Höhe : 1 bis 1,5 m Herkunft : Polynesien, tropische Teile Asiens Standort : feuchte Wälder, als Bodenpflanze oder auch auf Bäu-men, auf organischen Materialien Klima : Warm, gemäßigt; feucht; voll oder halb schattig Bemerkungen : Wie der botanische Name vermuten lässt, kann diese Pflanze sowohl am Boden, als auch epiphytisch vorkom-men – d.h. Eine Pflanze die auf anderen Pflanzen (beispielsweise Bäume) wächst, sich aber nicht von die-sen ernährt. Wenn sie auf Bäumen wächst, ähnelt sie Vo-gelnestern. Sie sammelt Wasser und Humus in der Blatt Rosette und kann so fortbestehen. Wächst sie auf dem Boden, kommt sie oft in dichten Populationen vor, die den Boden vollständig bedecken.

Page 16: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 1,25 m

Variation 8 1,80 m

epiphytisch

Variation 7 0,75 m

mit fiedelkopfen

Variation 6 1,10 m

05. Nestfarn ( Asplenium nidus ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 17: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 1,40 m

Variation 3 2,50 m

epiphytisch

Variation 2 0,60 m

mit fiedelkopfen

Variation 1 0,80 m

05. Nestfarn ( Asplenium nidus ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 18: Oceania1_XfrogPlants_DE

06. Papiermaulbeerbaum ( Broussonetia papyrifera )

Variation 3 3 m

reife und unreife Früchte

O C E A N I A 1 xfrogplants

Baum, immergrünes Laub, ausladend Höhe : 10 bis 15 m

Herkunft : Pazifische Inseln, Ost China, Japan

Standort : Freiland, auf allen Böden, auch voll schattig Klima : gemäßigt; widerstandsfähig gegenüber Kälte und Trockenheit Bemerkungen : Der Papiermaulbeerbaum ist eine rustikale Spezies die oft verwilderte Gebiete, verlassene Gebäude und Straßenrän-der besiedelt. Im 18ten Jahrhundert wurde er als Zierpflan-ze aus Asien nach Europa eingeführt. Aufgrund seiner Fä-higkeit sich an schwierige Bedingungen anzupassen, entwi-ckelte sich der Papiermaulbeerbaum schon bald zu einer in-vasiven Spezies. In Ost Asien wurde aus der eingeweichten Rinde Papier hergestellt. Fidschianer nutzten die Rinde auch, um daraus traditionelle Bekleidung für Zeremonien herzustellen.

Page 19: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 9 m

reife und unreife Früchte

Variation 8 7 m

Männliche Pflanze, pollarded erblühen

Variation 7 5,5 m

reife und unreife Früchte

06. Papiermaulbeerbaum ( Broussonetia papyrifera ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 6 5 m

Page 20: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 4,5 m Winter

Variation 4 4 m

unreife Früchte dimorphische Blätter

Variation 2 2,5 m

weibliche Pflanze, erblühen

Variation 1 0,5 m

dimorphische Blätter

06. Papiermaulbeerbaum ( Broussonetia papyrifera ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 21: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum/Busch, immergrün, säulenartig, breit Höhe : bis zu 35 m (meist niedriger) Herkunft : Pazifische Inseln, Südost Asien, Südost Australien Standort : Meeresküste, sandige Böschungen, auf trockenen und kalkhaltigen Böden, manchmal auf vulkanischen Böden Klima : warm, gemäßigt; sehr widerstandsfähig gegenüber Salz und Wind. Bemerkungen : Obwohl die Blätter der Kasuarine wie Nadeln aussehen, gehört die Pflanze nicht zu den Nadelbäumen. Das sich der Baum hervorragend zum Windschutz eignet, wurde der Baum vielerorts an Küsten gepflanzt. Dort entwickel-te sich die Kasuarine zu einer invasiven Art, beispielswei-se in Florida. Die tiefreichenden Wurzeln erodieren den Boden und können sogar steinige Kliffs abbrechen lassen. Das Holz wird für Zäune verwendet und eignet sich auch sehr gut als Feuerholz.

Variation 7 10 m

O C E A N I A 1 xfrogplants 07. Schachtelhalmblättrige Kasuarine ( Casuarina equisetifolia )

Page 22: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 16 m

Variation 5 6 m

mit Früchten

Variation 8 12 m

Variation 6 7 m

erblühen

07. Schachtelhalmblättrige Kasuarine ( Casuarina equisetifolia ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 23: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 3,5 m

Variation 3 3 m

erblühen

Variation 2 2,5 m

mit Früchten

Variation 1 2 m

07. Schachtelhalmblättrige Kasuarine ( Casuarina equisetifolia ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 24: Oceania1_XfrogPlants_DE

08. Australische Keulenlilie (Cordyline australis ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Baumartige Pflanze, immergrün Höhe : bis zu 15 m Herkunft : Neuseeland Standort : offene Landstriche und Hügellandschaften, voll sonnig oder halb schattig Klima : warm, gemäßigt; übersteht gelegentliche Kälteinbrüche Bemerkungen : Die Australische Keulenlilie gehört zu den Einkeimblättrigen, ist eine baumartige Pflanze und gehört zur Familie der Lilien Ge-wächse. Für die Maori war die Keulenlilie eine wichtige Nah-rungsquelle, die die wie Karotten geformten Wurzeln aßen, auch Kauru genannt. Die jungen Blätter an den Astspitzen wurden als Kohlersatz gegessen, daher auch der englische Na-me Cabbage Tree. Die Australische Keulenlilie kommt gut mit kühleren Perioden zurecht, sofern diese nicht zu häufig auftre-ten, deshalb wird die Pflanze auch gerne in kühleren Gegenden (beispielsweise an Englands Küsten) in Gärten gepflanzt. Die Maori nennen diese Pflanze auch Tī rākau oder Tī kōuka.

Variation 3 4 m

anhäufen

Page 25: Oceania1_XfrogPlants_DE

08. Australische Keulenlilie ( Cordyline australis ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 15 m

Variation 8 14 m

anhäufen

Variation 7 12 m

Variation 6 10 m

erblühen

Page 26: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 6,5 m

erblühen

Variation 5 7 m

flowering

Variation 2 2,5 m

anhäufen

Variation 1 1,5 m

08. Australische Keulenlilie ( Cordyline australis ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 27: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 8 10 m

mit Fiedelkopfen

O C E A N I A 1 xfrogplants 09. Schwarzer Baumfarn ( Cyathea medullaris )

Baum Farn, immergrün Höhe : bis zu 20 m Herkunft : Neuseeland, Fidji, Polynesien Standort : vulkanische Hänge, voll sonnig, aber auch halb schattig bis schattig Klima : warm, gemäßigt, kühl; feucht; winterhart bis etwa –3°C Bemerkungen : Der schwarze Baumfarn ist der größte aller Baumfarne. Der Name kommt wahrscheinlich von der dunklen Farbe des Stängels der ausgewachsenen Wedel. Er liebt Feuch-tigkeit und obwohl er gut mit Kälte zurecht kommt, be-nötigt er warmes Wetter um richtig gut zu gedeihen. Die Pflanze weist kein sekundäres Wachstum auf, ebensowe-nig wie Holz. Trotzdem wurde der schwarze Baumfarn oft als Baumaterial und Behlelfsmittel beim Fahrbahnbau verwendet. Bei den Maori trägt die Pflanue auch die Na-men Mamuku, Katātā, Kōrau, or Pītau.

Page 28: Oceania1_XfrogPlants_DE

09. Schwarzer Baumfarn ( Cyathea medullaris ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 12 m

Variation 7 8 m

mit Fiedelkopfen

Variation 5 8 m

mit Fiedelkopfen

Variation 6 5 m

mit Fiedelkopfen

Page 29: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 7 m

mit Fiedelkopfen

Variation 3 4,5 m

mit Fiedelkopfen

Variation 2 3 m

mit Fiedelkopfen

Variation 1 2 m

mit Fiedelkopfen

09. Schwarzer Baumfarn ( Cyathea medullaris ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 30: Oceania1_XfrogPlants_DE

Cycad, immergrün Höhe : bis zu 10 m, more commonly bis zu 6-7 m Herkunft : Molukken Standort : Küstenwälder, unterhalb von 200 m, auf sandigen, kalkhaltigen Böden Klima : warm und feucht Bemerkungen : Der Niederländer Georg Eberhard Rumpf ist Namenspatron für diese Art aus der Gattung der Sagopalmfarne. Er weist einen Palm-ähnlichen Stamm auf, mit wenigen bis keinen Verzweigungen. Einheimische Bewohner gewonnen Brot-ähnliche Nahrungsmittel aus Rumpfs Sagopalmfarn, daher kommt auch der englische Name Bread Palm. Die Samen von Cycas rumphii sind mit einem schwamm-artigen Mate-rial bedeckt. Dies ermöglicht ihnen zu schwimmen. Diese Eigenschaft führte zur weiten Verbreitung (teils über meh-rere tausend Kilometer) im südpazifischen Raum.

10. Rumpfs Sagopalmfarn ( Cycas rumphii ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 4 3 m

mit Kegeln

Page 31: Oceania1_XfrogPlants_DE

10. Rumpfs Sagopalmfarn ( Cycas rumphii ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 7 m

mit Kegeln

Variation 8 5 m

Variation 7 4,5 m

Variation 6 4 m

mit Kegeln

Page 32: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 3 2,5 m

Variation 2 2 m

mit Kegeln Variation 1

1,5 m mit Kegeln

O C E A N I A 2 xfrogplants 10. Rumpfs Sagopalmfarn ( Cycas rumphii ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 5 3,5 m

Page 33: Oceania1_XfrogPlants_DE

11. Tasmanienn Baumfern ( Dicksonia antarctica ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Baumfarn, immergrün Höhe : bis zu 15 m, jedoch eher bis zu 4-5 m Herkunft : Tasmanien Standort : feucht, geschützte Hänge, Waldflächen und feuchte Schluchten, auf allen Böden, vorzugsweise feucht Klima : warm, gemäßigt, kühl; feucht bis halb feucht; Käte resistent. Bemerkungen : Der Tasmanische Baumfarn ist wahrscheinlich der am meisten bekannte Vertreter der Baumfarne. Wegen sei-ner Robustheit wird er auch in den gemäßigten Breiten kultiviert. In natürlicher Umgebung bilden die Wedel oft ein dichtes Baldachin, die Stämme sind oft Heimat für Aufsitzerpflanzen, darunter auch andere Farne. Dicksonia antarctica ist nicht nur Kälte resistent, sondern wider-steht auch Feuern. Die Pflanze eignet sich gut für Gärten und übersteht meist auch Umpflanzungen.

Variation 5 4 m

mit Fiedelkopfen

Page 34: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 7 6 m

Variation 6 4,5 m

mit Fiedelkopfen

Variation 8 6,5 m

11. Tasmanienn Baumfern ( Dicksonia antarctica ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 7 m

mit Fiedelkopfen

Page 35: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 3,5 m

mit Fiedelkopfen

Variation 3 2,5 m

Variation 2 2 m

Variation 1 1,5 m

11. Tasmanienn Baumfern ( Dicksonia antarctica ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 36: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum, immergrünes Laub, säulenartig, breit Höhe : adulte Individuen im Durchschnitt 30 bis 55 m, in Tas-manien sogar bis zu 90 m Herkunft : Tasmanien, Süd Victoria (Australien) Standort : Grasland, Landesinnere, an Flußufern; voll sonnig; auf allen Böden Klima : warm, mild; benötigt Wasser im Wurzelbereich; Frost-intolerant Bemerkungen : Auch Tasmanischer Blaugummibaum genannt, handelt es sich um den am meisten kultivierten Baum im Süd Pazifik. Beliebt als Lieferant für Eukalyptus Öl, aber auch das Holz ist von guter Qualität. Wenn außerhalb des Ursprungsgebietes ge-pflanzt, verdrängt der blaue Eukalyptus oftmals andere Pflanzen und kämpft hart um Licht und Wasser. In Umge-bung von Eukalyptus Ansammlungen besteht oft erhöhte Brandgefahr (abgefallene Rinde und Holzteile), auch hat der Baum einen hohen Wasserbedarf und somit trocknet er den Boden aus. Die Blattanordnung ändert sich mit dem Alter von gegenständig zu alternierend.

12. Blauer Eukalyptus ( Eucalyptus globulus ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 8 25 m

erblühen

Page 37: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 16 m

mit Früchten

Variation 7 18 m

Variation 6 16 m

erblühen

Variation 9 32 m

erblühen

12. Blauer Eukalyptus ( Eucalyptus globulus ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 38: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 12 m

erblühen

Variation 3 9 m

erblühen

Variation 2 2,5 m

mit Früchten

Variation 1 1,5 m

12. Blauer Eukalyptus ( Eucalyptus globulus ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 39: Oceania1_XfrogPlants_DE

13. Kentia Palme ( Howea forsteriana ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Palme, immergrün Höhe : 6 to 18 m Herkunft : Lord Howe Inseln Standort : Küstengebiete, offene Wälder, halb schattig; auf allen Böden Klima : mild; feucht; anfällig für längere Hitze- und Trockenperioden Bemerkungen : Die Kentia Palme kommt ursprünglich von den Lord How Inseln, ist aber auch mit größeren Vorkommen auf den Norfolk Inseln vertreten. Sie benötigt moderate Tempe-raturen und feuchten Boden, voll sonnige Standorte ver-trägt sie nur, wenn es nicht zu heiß wird. Die Kentia Pal-me, auch Forstersche Kentia, ist eine beliebte Hauspflan-ze und kann auch in kühleren Gegenden Außen gepflanzt werden. Frost kann sie aber nur kurze Zeit lang vertra-gen (wenige Stunden). Die Kentia Palme wächst langsam und am besten als solitäre Pflanze.

Variation 7 7 m

Page 40: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 14 m

Variation 5 5 m

Variation 6 6 m

mit Früchten

Variation 8 12 m

mit Früchten

13. Kentia Palme ( Howea forsteriana ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 41: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 5 4 m

erblühen

Variation 3 3 m

mit Früchten

Variation 2 2,5 m

erblühen

Variation 1 2 m

13. Kentia Palme ( Howea forsteriana ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 42: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum/Busch, immergrünes Laub, ausladend Höhe : bis zu 30 m, eher jedoch 15 m Herkunft : Neuseeland Standort : Unterholz im Küstengebiet, Brachland, Hügel, in Hö-hen von 0 bis 2000 Meter Klima : mild, gemäßigt, kühl Bemerkungen : Kanuka war bis in die 1930´er als Manuka bekannt. Diese Art ist in Neuseeland beheimatet und wird oft mit dem Australischen Burgan verwechselt, welcher meist als Busch vorkommt. Kanuka kann dagegen eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen, mit einem Stammdurchmes-ser von einem Meter. Es ist eine sehr aggressive Spezies die im Wald andere Arten verdrängt. Oft rekolonisiert sie Brachland. Die weißen Blüten sind sehr auffällig.

14. Kanuka ( Kunzea ericoides ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 15 m

Page 43: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 8 14 m

Variation 5 6,5 m

Variation 7 10 m

Variation 6 8 m

erblühen

14. Kanuka ( Kunzea ericoides ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 44: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 6 m

Variation 3 5 m

erblühen

Variation 2 4 m

Variation 1 2 m

erblühen

14. Kanuka ( Kunzea ericoides ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 45: Oceania1_XfrogPlants_DE

15. Ohia Lehua ( Metrosideros polymorpha ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Baum/Bush, immergrünes Laub, ausladend

Höhe : bis zu 20-25 m als Baum, als Busch viel kleiner Herkunft : Hawai’i (alle sechs Hauptinseln) Standort : feuchte und trockene Wälder, subalpines Busch-land; auf den meistenBöden, von Meereshöhe bis zur Baumgrenze (2500 m) Klima : mild, gemäßigt; weites Spektrum an Temperatur und Feuchtigkeit Bemerkungen : Ohia Lehua ist die dominante Spezies in den Nebelwäl-dern auf Hawaii und in den Regenwäldern ab einer Höhe von 400 Metern. In den saisonalen Regenwäldern ist O-hio Lehua ebenfalls stark vertreten, oft zusammen mit dem Koa Baum. Ohia Lehua kommt meist als kleiner Busch oder Baum vor. In höheren Lagen ist die Busch Form weiter verbreitet. Ohia Lehua besiedelt Lavaströme relativ schnell. Der Stamm ist manchmal knorrig und krumm, manchmal aber auch relativ glatt und gerade. Die Hawaiianer benutzten das Holz zur Herstellung von Kanus und Statuen.

Variation 2 2 m

erblühen

Page 46: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 14 m

erblühen

Variation 8 10 m

erblühen

Variation 7 8 m

erblühen

Variation 6 5 m

erblühen

15. Ohia Lehua ( Metrosideros polymorpha ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 47: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 3 m

niedergelegt, erblühen

Variation 3 3 m

erblühen

Variation 5 4 m

teilweise erblühen

Variation 1 1 m

erblühen

15. Ohia Lehua ( Metrosideros polymorpha ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 48: Oceania1_XfrogPlants_DE

Baum/Busch, immergrünes Laub, ausladend Höhe : bis zu 9 m Herkunft : Tahiti; Südost Asien Standort : schattige Wälder, offene Küstengebiete; auf sandi-gen, felsigen und vulkanischen Böden Klima : warm, mild, gemäßigt; Salz- und Dürre-tolerant Bemerkungen : Dieser Baum ist unter verschiedenen Namen bekannt, Noni (Hawaii) ist derzeit wohl der bekannteste Name. Der Tahitische Name ist Nono, Malaysisch ist Mengkudu, und in der westli-chen Welt ist die Pflanze unter den Namen Great Morinda, Indische Maulbeere, Strand Maulbeere bekannt. Diese Spezies ist im Südpazifik weit verbreitet. Der Noni-Baum kommt auch auf salinen Böden (salzhaltig) vor und kommt auch mit Trockenheit gut zurecht. Aus diesem Grund wird sie oft in Küstenstädten gepfkanzt. Die reifen Früchte strömen ei-nen scharfen, beißenden Duft aus und werden auch Käse-Frucht oder „vomit fruits“ (vomit=Erbrochenes) genannt! Die Frucht zieht Weber Ameisen und Fledermäuse an.

16. Noni Baum ( Morinda citrifolia )

Variation 7 4 m

mit Früchten

O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 49: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 5 m

erblühen

Variation 8 4,5 m

erblühen

Variation 5 3 m

Variation 6 3,5 m

mit Früchten

16. Noni Baum ( Morinda citrifolia ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 50: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 2,5 m

Variation 3 2,5 m

Variation 2 2 m

Variation 1 1 m

16. Noni Baum ( Morinda citrifolia ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 51: Oceania1_XfrogPlants_DE

17. Pandanus ( Pandanus tectorius ) O C E A N I A 1 xfrogplants

baumartige Pflanze, immergrün

Höhe : bis zu 6 m

Herkunft : Polynesien Standort : feuchte Gebiete, an Küsten oder Berghängen, sonnig bis halb schattig, auf feuchten Böden Klima : warm, mild Bemerkungen : Pandanus tectorius gehört zur Gattung der Schrauben-bäume und wächst auf Stelzwurzeln. Die Früchte ähneln der Ananas, sind essbar und eine traditionell wichtige Nahrungsquelle auf Polynesien. Heute werden hauptsäch-lich die Blätter verwendet (Süßigkeiten), früher wurden die Blätter benutzt um Dächer zu decken, auch Röcke wurden gefertigt. Der hawaiianische Name ist Hala.

Variation 3 4 m

erblühen

Page 52: Oceania1_XfrogPlants_DE

17. Pandanus ( Pandanus tectorius ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 5,5 m

mit Früchten

Variation 8 5 m

mit Früchten

Variation 6 4,5 m

erblühen Variation 7 5 m

mit Früchten

Page 53: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 4 m

mit Früchten

Variation 2 3.5 m

mit Früchten

Variation 5 4,5 m

mit Früchten

Variation 1 1,5 m

17. Pandanus ( Pandanus tectorius ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 54: Oceania1_XfrogPlants_DE

Buschige flanze, mehrjährig

Höhe : 3 bis 4 m Herkunft : Neuseeland, Norfolk Inseln Standort : Sümpfe, Tiefland Klima : mild, gemäßigt, kühl; relativ Kälte-resistent

Bemerkungen : Der Neuseeländer verfügt über faserige Blätter die für die Geschichte und Ökonomie Neuseelands wichtig waren. Die Maoris brachten den Papiermaulbeerbaum mit sich, der für die Herstellung von Kleidung gebraucht wurde. Der Papiermaulbeerbaum gedieh aber nicht gut und so begannen die Maoris den Flachs zu verwenden. Aber nicht nur Bekleidung, sondern auch Körbe und Fischer-netze wurden aus der Pflanze gefertigt. Heute wird der Neuseeländer Flachs weltweit zu dekorativen Zwecken eingesetzt.

18. Neuseeländer Flachs ( Phormium tenax ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 3,5 m

erblühen

Page 55: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 7 3 m

erblühen

Variation 8 3 m

erblühen

Variation 6 2,5 m

erblühen

Variation 5 2,2 m

erblühen

18. Neuseeländer Flachs ( Phormium tenax ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 56: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 4 2 m

Variation 3 2 m

Variation 2 1,5 m

Variation 1 1,5 m

18. Neuseeländer Flachs ( Phormium tenax ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 57: Oceania1_XfrogPlants_DE

O C E A N I A 1 xfrogplants 19. Totara ( Podocarpus totara )

Nadelbaum, immergrün, ausladend Höhe : ca. 20-25 m, manchmal bis zu 35 m Herkunft : Neuseeland Standort : Tiefländer, Bergwälder, niedrige subalpine Wälder, in Höhen von 0 bis 600 Metern Klima : gemäßigt, kühl Bemerkungen : Der Totara (ein Maori Name) ist eine in Neuseeland ende-mische Artdie langsam wächst und nur selten interessante Größe erreicht. Das Holz ist hart und verwittert kaum. Deshalb wird das Holz gerne für Zaunpfähle und Bodenbe-läge verwendet. In der Schnitzerei findet es auch Verwen-dung und von den Maoris wird es zum Kanu Bau einge-setzt. Der Totara Baum ist sehr anpassungsfähig und ein wichtiger Bestandteil der antarktischen Flora.

Variation 7 18 m

Page 58: Oceania1_XfrogPlants_DE

19. Totara ( Podocarpus totara ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Variation 9 25 m

erblühen

Variation 8 21 m

erblühen

Variation 5 12 m

erblühen

Variation 6 14 m

mit Früchten

Page 59: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 2 5 m

mit Früchten

Variation 4 8 m

Variation 3 6 m

erblühen

Variation 1 4 m

19. Totara ( Podocarpus totara ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 60: Oceania1_XfrogPlants_DE

20. Hillebrand Palme ( Pritchardia hillebrandii )

Palme, immergrün Höhe : bis zu 18-20 m Herkunft : Hawai’i (Moloka’i) Standort : Wind zugewandte Küstenbereiche, feuchte bis nasse Wälder, auf nährstoffreichen Böden, in Höhen von 0 bis 680 Metern Klima : warm, mild, gemäßigt; feucht

Bemerkungen : Die Hillebrand Palme ist eine einstämmige, fächerartige Palme die Höhen bis zu 20 Metern erreichen kann. Es gibt über 25 Arten die zur Pritchardia gehören, alle ende-misch auf den tropischen Pazifik Inseln. Jede der Hawaii-anischen Inseln hat mindestens eine für sie typische Prit-chardia Spezies. Die Hillebrand Palme hat dank ihrer prächtigen Erscheinung weltweit in den Gärten Verbrei-tung gefunden. Zudem ist sie schnell wachsend und auch deshalb bei Palmen Fans beliebt.

Variation 8 8 m

O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 61: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 9 11 m

mit Blumen und Früchten

Variation 7 6 m

Variation 6 5,5 m

Variation 5 4,5 m

mit Blumen und Früchten

20. Hillebrand Palme ( Pritchardia hillebrandii ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 62: Oceania1_XfrogPlants_DE

Variation 2 3 m

Variation 4 4 m

mit Blumen und Früchten

Variation 3 3 m

Variation 1 2,5 m

mit Blumen und Früchten

20. Hillebrand Palme ( Pritchardia hillebrandii ) O C E A N I A 1 xfrogplants

Page 63: Oceania1_XfrogPlants_DE

E U R O P E 3 v. 3.0 xfrogplants

greenworks organic software