Nuremberg Tree Days 2014-r

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    1/286

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    2/286

    ITEG, FreeTree, Nuremberg, Germany

    INTERNATIONAL CONFERENCE

    „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ 

    PROCEEDINGS

    International Conference „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ Nuremberg, Germany  

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    3/286

     

    Organizers:

    ITEG, FreeTree, Nuremberg, Germany

    Publisher:

    Academic Mind, Belgrade, Serbia

    Editor:

    Dr. Zoran Stevic

    International Conference „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ Nuremberg, Germany  

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    4/286

     

    International Scientific Committee

    Dr. Hartmut Balder, Berlin, Germany

    Dr. Alessandro Pestalozza, Monza, Italy

    Dr. Ivica Tikvić, Zagreb, Croatia

    Dr. Zoran Stevic, Belgrade, Serbia

    Mr. Sergey Borisovich Palchikov, Moskow, Russia

    Organizing Committee

    International Conference „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ Nuremberg, Germany  

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    5/286

     

    PROCEEDINGS

    I – INVITED SPEAKERS

    International Conference „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ Nuremberg, Germany  

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    6/286

      International Conference „NUREMBERG TREE DAYS 2014“ Nuremberg, Germany  

    CONTENTS

    ....................................... 7  

    49 

    Dipl. Biol. & ETW Bastian Erdorf   

    82 

    ucniv. bacc. ing. silv. Goran Huljenic  

    140

    Bodo Siegert  

    165Heinz-Peter Westphal

    Prof. Dr. habil. Hartmut Balder 

     

    261

    Zoran Stevic, Mirjana Rajcic Vujasinovic, Ljubomir Popara, Vojkan Nikolic

     Wenn uns die Bä ume ü ber den Kopf wachsen…Wie viele Bä ume verträ gt die Stadt?

    Sä ugetiere in der Baumpflege....................................................................................................................

    History and current state of arboriculture in Croatia .............................................................................................

    Eingehende, integrative Untersuchungen von Bä umen Baumuntersuchungsrichtlinie  ........................................

    Bä ume in Frankfurt am Mainkologische Ansprche, urbane Anforderungen und effizientes Management..........

    Thermographic diagnostics of trees.......................................................................................................................

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    7/286

    Wenn uns die Bäume über denKopf wachsen…

    Wie viele Bäume verträgt die Stadt?

    Prof. Dr. habil. Hartmut Balder Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Gartenbau / Urbanes Pflanzen- u. Freiraum-Management

    Leiter des Instituts für Stadtgrün GbR, Berlin/Falkensee

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    8/286

    Thema „Bäume“ ist positiv besetzt!

    • Gestaltungselement• Luftfilter • Klimaanlage

    • Lebensraum• Holzlieferant• Fruchterziehung• Honiglieferant• Sichtschutz• Lärmschutz• Schattenspender 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    9/286

    Thema „Bäume“ ist negativ besetzt!

    • Kostenfaktor 

    • Dreckschleuder 

    • Allergieauslöser 

    • Gefahrenherd

    • Zerstörer 

    • Insektenpool

    • Lichtfänger 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    10/286

    Grundfrage:

    Wie will der Menschkünftig in Städten leben und wie soll das von wem

    wie organisiert und bezahlt werden?

    Wann sind wir endlich in der Lage analog zumPflanzenbau in Erträgen zu denken?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    11/286

    Würden Sie hier einen Kaffee trinken?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    12/286

    …oder lieber hier?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    13/286

    …oder lieber naturnah?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    14/286

    Mögen Sie mehr die gestaltete Stadtmit Solitären?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    15/286

    Eine gute Ausgewogenheit?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    16/286

    Oder mehr die Masse an Grün?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    17/286

    Möchten Sie da wohnen?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    18/286

    Oder mit Formen?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    19/286

    Jeder empfindet anders, aber…

    • eine Stadt soll Unterschiedliches bieten

    • die Stadt soll attraktiv sein

    • das Stadtklima soll gut sein

    • es sollen keine Belastungen entstehen

    • die Lebensqualität soll hoch sein

    • es muss bezahlbar sein

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    20/286

    Die Gesellschaft ändert sich!

    • Schrumpfung• Alterung• Zuwanderung• Finanzkrise• Verschiebung der Werte• andere Lebensformen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    21/286

    Veränderte Wohn- u. Lebensbedürfnisse

    • Selbstbestimmung und Individualität als zentraleForderung

    • Kontakte, Geselligkeit, Kommunikation undFreizeitgestaltung haben hohen Stellenwert

    • Gemeinschaft, Nachbarschaft und soziale Bindung

    tragen wesentlich zu „gefühlter“ Lebensqualität bei

    • Bedürfnis nach Sicherheit im Alltag steigt mit dem Alter 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    22/286

    In diesen Tagen…

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    23/286

    Zukunftsziele im Wahlkampf?

    In Parteiprogrammen werdenNeupflanzungen gefordert, aber es

    finden sich keine Aussagen zurNachhaltigkeit!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    24/286

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    25/286

    Dennoch Protest oder Bürgerbeteiligung

    R lität

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    26/286

    Realität:

    Veränderungen im Städtebau!

    Unter den Linden, Berlin 1647Berliner Gassenordnung 1660

    Wurzelwachstum?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    27/286

    Wohin geht der Weg?

    Sind alte Ziele noch aktuell?

    • möglichst viele Bäume!

    • 100 Straßenbäume / km

    Oder :

    • Lernen aus den Fehlern von gestern• Langfristige Konzepte zur Stabilisierung• Ertragsdenken zur Sicherung der Investitionen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    28/286

    Werbefunktionen Stadtgrün

    • Tourismus „Grüne Stadt“

    • Lebensqualität einer Stadt•

    Wertesteigerung von Immobilien• Gesundheitswesen• Ansiedlung von Gewerbe• Identifikation eines Ortes

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    29/286

    Misserfolge vermeiden!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    30/286

    Voraussetzungen für funktionales Stadtgrün

    • Vitale Pflanzen• Gesunde Pflanzen•

    Regenerative Pflanzen• Schnittverträgliche Pflanzen

    • Schaffung von Wachstum• Sicherung der Wachstumsfaktoren•

    Vermeidung von Belastungen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    31/286

    Baumbestand der Zukunft

    1. Gestaltung der Stadt

    Voraussetzung:•

    Klare Gestaltungserwartung – naturnah

     – Formschnitt

     – Pflanzabstände

    • Schaffung und Sicherung von Wachstum• Schutz vor Beschädigungen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    32/286

    Baumbestand der Zukunft

    2. Verkehrsströme lenken

    Voraussetzung:•

    Verwendung geeigneter Baumarten – kein Frucht-/Blattfall

     – Salzverträglichkeit

     – hohe Schnittverträglichkeit

     – geringe Anfälligkeit für Blatt schädigende Insekten – keine aggressive Wurzelentwicklung

     – keine Totholzbildung

    ausreichender Abstand von der Fahrbahn

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    33/286

    Baumbestand der Zukunft

    3. Klima verbessern

    Voraussetzung:•

    Resistenz gegenüber Hitze, Trockenheit• gute Laubbildung

    • Resistenz gegenüber Blattschädigern

    hohe Regenerationsfähigkeit• gleichmäßige Verteilung

    • keine Tunnelbildung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    34/286

    Baumbestand der Zukunft

    4. Schadstoffe binden

    Voraussetzung:• hohe Schadstoffresistenz• gutes Aufnahmevermögen für Blatt u.

    Wurzel• gutes Bindevermögen über Blattoberfläche•

    keine Tunneleffekte• große unbewachsene Baumscheiben• unterstützende Pflegemaßnahmen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    35/286

    Baumbestand der Zukunft

    5. als Lebensraum dienen

    • Voraussetzung:•

    standortverträgliche Verwendung• keine Wirtspflanze für Allergie auslösende

    Organismen

    • keine nachhaltigen Blattschäden

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    36/286

    Baumbestand der Zukunft

    6. Effizientes Monitoring

    Voraussetzung:• erfasster Baumbestand• klare Monitoringziele• Effiziente Datenerfassung• Ableitung von Maßnahmen aus den Daten

     –

    veränderte Baumsortimente – angepasste Pflegemaßnahmen – Finanzierungsanpassung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    37/286

    Baumbestand der Zukunft

    7. Bezahlbarer Bestand

    Voraussetzung:• klare Kostentransparenz• fachlich orientierte Verwaltungsstrukturen• politische und öffentliche Unterstützung• Bepflanzung nur von geeigneten

    Baumarten für die jeweiligen Standorte• Controllingsysteme• Durchsetzen von Regress• Sponsoring und PPP-Modelle

    Was folgt daraus für eine nachhaltige

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    38/286

    Was folgt daraus für eine nachhaltigeStadtentwicklungspolitik?

    • Sichtung der Bestände – Populationserfassung

     – Zustand der Bäume in ihren Altersklassen

     –

    nachpflanzbare Standorte• Langfristige Konzepte

     – Erhaltung historischer Bestände

     – Stabilisierungsmaßnahmen

     – Effizientere Neupflanzungen

    • Finanzierungsplanung

    • Optimierung der Verwaltungsstrukturen

    Finanzierung über

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    39/286

    gpublic-private-partnership-Modelle?

    Mobilisierung privaten Kapitals und Fachwissenszur Erfüllung staatlicher Aufgaben – Planung, Finanzierung, Erstellung, Unterhaltung,

    Sanierung und Betrieb – Management

    • Begriff im weiteren Sinn auch für anderer Artendes kooperativen Zusammenwirkens vonHoheitsträgern mit privaten Wirtschaftssubjekten

    Partner setzen ihre unterschiedlichen Stärken ein• Festlegung der Risiken• geht einher mit einer teilweisen Privatisierung von

    öffentlichen Aufgaben

    (Wikipedia, 2011)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    40/286

    Voraussetzung für den Erfolg

    Wirtschaftlichkeitsvergleich der in Betrachtkommenden Handlungsoptionen

    interessengerechte und faire Vertragsgestaltung

    partnerschaftlicher Umgang

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    41/286

    Beispiele und Erfahrungen mit

    Grün?

    Plätze am Kurfürstendamm in Berlin

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    42/286

    - George-Grosz-Platz -

    Ökonomie

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    43/286

    - George-Grosz-Platz -

    • monetäre Effekte – Miet- u. Pachteinnahmen – Erhalt u. Steigerung der Eigentumswerte – Steigerung der Steuereinnahmen – Umsatzsteigerung im Handel

    • nicht-monetäre Effekte – Steigerung der Lebens- und Wohnqualität – bessere Vermietbarkeit – Mieterstabilisierung – Imagegewinn – Steigerung der Attraktivität für Kunden u. Touristen – Steigerung der Investitionsbereitschaft

    hohe Rentabilität!

    Hanisch, C., 2007: Nachqualifizierung vorhandener Grünstrukturen und ihr Einflussauf ihre Wertermittlung. Masterarbeit BHT Berlin

    Investition 750 000,- €

    V t il d P t

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    44/286

    Vorteile der Partner 

    erhöhte Aufenthaltsqualität

    Umsatz erhöht sich

    Werbung für Qualität

    Privater Investor 

    Öffentliche Hand

    Planer 

    Baumschulbetrieb

    Voraussetzung: Funktionalität und Qualität für lange Zeit!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    45/286

    Nichts gedeiht ohne Pflege!K rfürstendamm

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    46/286

    Kurfürstendamm

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    47/286

    Innovative Ideen sind gefragt!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    48/286

    Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    49/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Säugetiere in der Baumpflege

    Bastian Erdorf Dipl. Biol. & ETW

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    50/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    51/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Schutzstatus Gesamtübersicht

    Art

    BNatSchG

    besonders

    geschützt

    BNatSchG

    streng

    geschützt

    FFH-

    Richtlinie

    Anhang IV

    FFH-

    Richtlinie

    Anhang V

    Rote Liste DBerner

    Konventionen

    Eichhörnchen x III

    Baummarder x x III

    Siebenschläfer x III

    Baumschläfer x x x 2 III

    Gartenschläfer X 3* III

    Haselmaus x x X III

    Wildkatze x x x 2 II

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    52/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    BNatSchG

    Der Schutz und die Pflege wildlebender Tierarten werden unter anderem imKapitel 5 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) geregelt.

    Es werden 2 Schutzkategorien unterschieden:- besonders geschützte Arten

    - streng geschützte Arten

    alle in Deutschland heimischen Säugetierarten sind besonders

    geschützte Arten

    Durch den besonderen Schutz ergeben sich die Verbote des § 44BNatSchG

     Außerdem ganzjährig geschützt :Horste von Greifvögeln,Schwalbennester, Baumhöhlen sowie Brutplätze an Gebäuden

    Verstoß kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndetwerden (§ 65 BNatSchG)

    Ausnahmen und Befreiungen von den Schutzbestimmungen dürfen nurvon den zuständigen Behörden für Naturschutz und Landschaftspflegeausgesprochen werden (§ 62 BNatSchG).

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    53/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    FFH-Richtlinie

    Das Ziel der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ist der Aufbau eines kohärentenökologischen Schutzgebietssystems mit dem Namen Natura 2000.

    Anhang IV-Arten :

    Verbot der Störung dieser Arten, insbesondere während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten

    Verbot der Beschädigung oder Vernichtung der Fortpflanzungs- oderRuhestätten

    In Anhang V- Arten :

    Behördlich geregelte Entnahme aus der Natur und Nutzung der betroffenen Arten mitder Aufrechterhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    54/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Rote Liste D

    Rote Listen sind Verzeichnisse gefährdeter, verschollener und ausgestorbenerTier- und Pflanzenarten.

     Auch wenn Rote Listen kein juristisches Element sind und der Schutzstatuseiner Art nicht aus ihnen hervorgeht, so sind sie für den Naturschutz dochunverzichtbar.

    Rote-Liste-Kategorien

    0: Ausgestorben oder verschollen

    1: Vom Aussterben bedroht

    2: Stark gefährdet

    3: Gefährdet

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    55/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Berner Konventionen

    Das Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wild lebendenPflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention)wurde 1979 durch die europäischen Umweltminister verabschiedet.

     Anhang II: Streng geschützte Tierarten

    Für die Anhang II-Arten gelten strenge Artenschutzvorschriften. Sie dürfen wedergestört noch gefangen, getötet oder gehandelt werden.

     Anhang III: Geschützte Tierarten

     Anhang III enthält, ähnlich der EG-Vogelschutzrichtlinie, solche Tierarten, diezwar schutzbedürftig sind, aber im Ausnahmefall bejagt oder in anderer Weisegenutzt werden dürfen.

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    56/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Geplante Arbeiten einstellen

    Dokumentationspflicht

    Verständigung der zuständigen Stellen (z. B. untere Naturschutzbehörde)

    Ggf. Experten mit Befugnis und Artenkenntnis hinzuziehen

    Erstellen eines Planes geeigneter Maßnahmen je nach Situationim Baumumfeld und baumpflegerische / verkehrssicherungstechnischeMaßnahmen (Vorrang hat nicht stören)

    Praxisbezug & Vorgehensweise

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    57/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    58/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Grauhörnchen

    Träger eines für Europäische Eichhörnchen gefährlichen Virus

    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    59/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

    Verbreitung & Lebensraum

    Europa und Eurasien

    Wälder 

    Gärten

    Parkanlagen

    Baumhöhlen

    Nester = Kobel

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    60/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    61/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    62/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    63/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    64/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Steinmarder (Martes foina)

    gegabelter Kehlfleck

    helle Nase

    Baummarder (Martes martes)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    65/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    Ganz Europa, allerdings mitabnehmender Häufigkeit

    Geschlossene Wälder 

    Baumwipfel und -kronen

    Baumhöhlen

    Greifvogelhorste

    Baummarder (Martes martes)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    66/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Die Familie der Bilche, auch Schläfer oder Schlafmäuse genannt besteht aus9 Gattungen mit insgesamt 28 Arten, darunter vier Einheimische.

    Sie gehören zur Ordnung der Nagetiere und haben einen buschigen,zumindest am Ende stark behaarten Schwanz und weiches, dichtes Fell.

     Außerdem sind ihnen die großen, schwarzen Augen zum besseren Sehen beiDunkelheit gemeinsam.

    Bilche (Glir idae )

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    67/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    68/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Siebenschläfer (Glis glis)

    Verbreitung & Lebensraum

    Ganz Kontinentaleuropaaußer Randgebiet der Nord-und Ostsee

    Laub- und Mischwälder 

    Gärten

    Parkanlagen

    Häuser, Scheunen

    Baumhöhlen

    Nistkästen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    69/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    70/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    In Deutschland nur in Südbayern

    Bachgehölze mit Laubbäumen und

    Strauchschicht

    Fichten- und Mischwälder inSüdeuropa

    Errichtet frei stehende Nester 

    Baumhöhlen

    Baumschläfer 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    71/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    72/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    In Deutschland in Zentral-und Süddeutschland

    Nadel- und Mischwäldermit felsigem Untergrund

    Eher selten in Gärten

    Eichhörnchenkobel,Felsspalten, Baumhöhlen,Vogelnester 

    Gartenschläfer 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    73/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    74/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    Weite Teile Europas undKleinasiens

    Hauptsächlich Zentral- undSüddeutschland

    Strauchreiche Mischwälder 

    Ertragreich und gut vernetzteGebüsche und Hecken ( bereits6m ohne Bewuchs = Barriere)

    Errichtet runde Nester ausGräsern und Blättern inSträuchern, oder Baumhöhlen

    Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    75/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    76/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    77/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    78/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verwandte und Verwechslungsmöglichkeiten

    Hauskatze

    Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris)

    E äi h Wildk t

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    79/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

    Verbreitung & Lebensraum

    Großflächige, naturnahe Laub- undMischwälder mit ausreichendVersteckmöglichkeiten und vielenWaldinnensäumen (Lichtungen)

    Bodennahe, große Baumhöhlen

    Dichtes Gestrüpp

    Fuchs- oder Dachsbaue

    Bis 50km² große Reviere

    Europäische Wildkatze

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    80/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege” · 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    81/286

    Bastian Erdorf “Säugetiere in der Baumpflege

    ” · 20.09.2014

    In diesem Sinne: Baumpflege ohne Reue

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    82/286

    History and current state of

    arboriculture in Croatia

    Goran Huljenić

    univ. bacc. ing. silv.

    Content of presentation

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    83/286

    Urban forests and trees in Croatia• Not so green

    • Croatian Arboricultural Society – HUA 

    Education and collaboration• Nürnberger Schule in Croatia

    • Projects – big and important trees

    Story of an old oak• Conclusion

    2

    Urban forests and trees in Croatia

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    84/286

    •44 % of land area in Croatia is covered byforest

    3

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    85/286

    4

    Urban forests and trees in Croatia

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    86/286

    •Zagreb is main capital city and main urbanarea of Croatia

     –Planning urban green areas and tree care

    in city of Zagreb dates from 19. century  – 35% of urban Zagreb area is covered by

    trees and urban forests

    5

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    87/286

    6

    Not so green

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    88/286

    •There is no exact definition of urban forestor urban forestry in Croatian regulatoryspace

    There is no organised profession of arborist• There is no legislative framework

    considering urban trees

    7

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    89/286

    8

    Croatian Arboricultural Society

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    90/286

    Established May, 1 2003 on Brijuni island

    9

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    91/286

    10

    Croatian Arboricultural Society - HUA

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    92/286

    •„Stupsi erklärt den Baum” and „EuropeanTree Pruning Guide” translated to Croatian

    11

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    93/286

    12

    Croatian Arboricultural Society - HUA

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    94/286

    2013 for 10- year anniversary „Internationalmeeting on Arboriculture” was held inRovinj

    • Members of Croatian Arboricultural Societyhad an audience with president of Republic

    of Croatia

    13

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    95/286

    14

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    96/286

    15

    Croatian Arboricultural Society - HUA

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    97/286

    2014 there was an open public discussionabout legal framework for arboriculture inCroatia

    60 members (2014)• Current chairman is dr.sc. Milan Pernek

    • Honorary lifetime president is Viktor

    Lochert dipl.ing.

    16

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    98/286

    17

    Education and collaboration

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    99/286

    1987 on the Faculty of Forestry in Zagreb, Victor Lochert dipl.ing. organised the firstlecture in Croatia about urban trees

     –

    „Care and protection of trees in urban areas”

    • Since then, Victor Lochert dipl.ing. has

    been a moving spirit and inspiration ofarboriculture and urban forestry in Croatia

    18

    Education and collaboration

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    100/286

    2005 the study programme of „Urbanforestry, Nature Conservation andEnvironmental Protection” was found onFaculty of Forestry in Zagreb

    19

    Education and collaboration

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    101/286

    • Croatian Arboricultural Society has becomeEAC (European Arboricultural Council)

    member in 2007 and Tomislav Vitković ischairman of EAC from 2010 to 2014

    20

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    102/286

    21

    Education and collaboration

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    103/286

    • Croatian Arboricultural Society iscompleting requirements for ISA

    (International Society of Arboriculture)membership

    22

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    104/286

    23

    Nürnberger Schule in Croatia

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    105/286

    • Nürnberger Schule has long lastingcooperation with Croatia

    24

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    106/286

    25

    Nürnberger Schule in Croatia

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    107/286

    Numerous courses were held (EuropeanTree Worker - ETW, SKT A, Tree Assessment)

    Last was „Tree Assessment and Diagnostics”course in Karlovac this spring

    26

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    108/286

    27

    Nürnberger Schule in Croatia

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    109/286

    There are 17 ETWs certified in Croatia at themoment

    • Cooperation with Stablosan d.o.o

    28

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    110/286

    29

    Projects – big and important trees

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    111/286

    2008 two big Platanus orientalis trees inTrsteno (Dubrovnik) were assessed andpruned – One of them is the biggest deciduous tree in

    Europe• 48 m high

    • Diameter ≈ 4 m

    12 m girth• 400 years old

    30

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    112/286

    31

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    113/286

    32

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    114/286

    33

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    115/286

    34

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    116/286

    35

    Projects – big and important trees

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    117/286

    36

    Projects – big and important trees

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    118/286

    • Most recent work were

     – old Mulberry ( Morus alba) tree in Split, that isof great importance for history of city and it’ssport (still in progress)

     – Valorisation of Virovitica old City Park (still inproject version)

    37

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    119/286

    38

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    120/286

    39

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    121/286

    40

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    122/286

    41

    Projects – big and important trees

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    123/286

    • Most recent work were

     –

     Valorisation of Virovitica old City Park (still inproject version)

    42

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    124/286

    43

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    125/286

    44

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    126/286

    45

    Story of an old oak

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    127/286

    • More then 400 years old oak tree (Quercus pubescens) in Brela (Makarska) wasprotected since 1967

     – It had crown diameter around 20 m

     – Oldest of it’s kind in Croatia

     – Filed in Nature Protection Law as Monument of

    Nature

    46

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    128/286

    47

    Story of an old oak

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    129/286

    • Old oak was assessed, diagnosed, crownreduced and full tree care measures forfuture were given in late 90’s

    • Unfortunatly there was no interest for

    funding tree care procedures and futurediagnostics...

    48

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    130/286

    49

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    131/286

    50

    Story of an old oakRosy start, grim ending

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    132/286

    • On March, 11 2012 very strong north wind(bura) was blowing in South Dalmatiaregion

    • One old oak didn’t survived...

    51

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    133/286

    52

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    134/286

    53

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    135/286

    54

    Conclusion

    • There is an open space for actions, forl

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    136/286

    example:

     – Legislative framework

     – Popularization of arboriculture

     – Following modern trends in arboriculture

    • But as long as things are moving, there is

    hope for better future.

    55

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    137/286

    56

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    138/286

    57

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    139/286

    58

    Eingehende integrative

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    140/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Eingehende, integrativeUntersuchungen von BäumenBaumuntersuchungsrichtlinie

    Gliederung

     Allgemeines zu Richtlinien FLL-Regelwerke

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    141/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    g Wie entsteht ein FLL-Regelwerk Recht und Sicherheit, Angst und Bäume Baumkontrollrichtlinie Baumuntersuchungsrichtlinie Aufbau und Inhalt

    VerfahrenTechnische UntersuchungsverfahrenSonderverfahren

    Zusammenfassung

    Allgemeines zu Richtlinie

    • Handlungs- oder Ausführungsvorschrift

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    142/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    g g

    • DIN-Normen, Regelwerke, Richtlinien, Empfehlungen

    • Erarbeitet von Interessierten Kreise

    • Basieren auf fachlich gesicherten Erkenntnissen

    • Stellen den aktuellen Stand der Technik dar• Haben die vermutete Eigenschaft, dass der Stand der

    Technik abgebildet wird (BGH 24.05.2013),

    • Widerlegung nur mit Sachverständigenbeweis

    Die FLL

    • Anlehnung an der DIN 820 „Normierungsarbeit“

    • Normative ProdukteB i h L d h ft t i kl /L d h ft b

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    143/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    • Bereich Landschaftsentwicklung/Landschaftsbau•  Achten streng auf Produkt- und Systemunabhängigkeit• Ergänzen die VOB „Vertragsunterlagen“

    • Für Auftraggeber, Planer, Betriebe, Wissenschaftler und sonstigepolitisch und fachlich Verantwortliche

    • Bündeln vorhandenes Fachwissen• Systematik der FLL-Veröffentlichungen:

    Richtlinie: Stellt den Stand der Technik dar Empfehlung: Vorstufe zu RichtlinienFachbericht: Ratgeber für fachgerechtes Handeln

    Wie entsteht ein FLL-Regelwerk?

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    144/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    • Geschäftsordnung für Arbeitsgremien

    • Geschäftsstelle empfiehlt, Präsidium entscheidet

    • I.d.R. werden von Verbänden

    Delegierte zur Arbeit eingesetzt (intress. Kreise)• Mitarbeit ist ehrenamtlich

    • Federführung liegt grundsätzlich bei der FLL

    • RWA „bearbeitet“ in kleinem Kreis,

    • Arbeitskreis wirkt mit

    Baumuntersuchungsrichtlinie Aufbau und Inhalt

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    145/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Baumuntersuchungsrichtlinie Aufbau und Inhalt

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    146/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    147/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    • Spektrum der eingehenden Untersuchung ist groß

    • Sämtliche EU-Technische Verfahren beschrieben

    • Leider keine „vergleichende Tabelle“ veröffentlicht

    • Wichtig: EU sind von befähigten Personen durchzuführen

    Direkt oder indirekt Messen? Messtechnik im Überblick

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    148/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Der Messzweck: „Luftdruckprüfung“

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    149/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Die Reifenpro fi l t iefe kann nur „schwer“ best immt werden.

    Für den Abgastest un taugl ich! 

    Bohrkernuntersuchung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    150/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Bohrkernuntersuchung-Fractometer 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    151/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Bohrwiderstand

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    152/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Schalluntersuchungsverfahren: 1 Achsig

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    153/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Schalluntersuchungsverfahren: Impulstomographie„Schallumwegsmessung“

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    154/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Kronenfläche

    Zugversuch

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    155/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

     Ankerpunkt

    Kippwinkelmessgerät – 4 Wege

    Längensensor 

    Seilzug

    Windlast - DIN 1055-4

    http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.reglus.ch/img/l121_0_365x365.jpg&imgrefurl=http://www.reglus.ch/a3b12ccc-f372-4aa5-88ef-3b581be8a453-7.html&usg=__4-HLEc5XnineJSxUAFAdn8k7I6o=&h=365&w=365&sz=25&hl=de&start=11&um=1&itbs=1&tbnid=jRn0ONoT9wFVMM:&tbnh=121&tbnw=121&prev=/images?q%3Dwinkelmessuhr%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1T4GZAZ_deDE366%26tbs%3Disch:1http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.reglus.ch/img/l121_0_365x365.jpg&imgrefurl=http://www.reglus.ch/a3b12ccc-f372-4aa5-88ef-3b581be8a453-7.html&usg=__4-HLEc5XnineJSxUAFAdn8k7I6o=&h=365&w=365&sz=25&hl=de&start=11&um=1&itbs=1&tbnid=jRn0ONoT9wFVMM:&tbnh=121&tbnw=121&prev=/images?q%3Dwinkelmessuhr%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1T4GZAZ_deDE366%26tbs%3Disch:1

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    156/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Sonderverfahren

    •Elektrische Widerstandsmessung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    157/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Elektrische Widerstandsmessung•Bodenradar •Geoelektrik

    •Längsschallung•Messtechnische Klangprobe

    Blau: Hohe Leitfähigkeit, feuchte Bedingungen (z.B. Nasskern)

    Rot: Hoher Stromwiderstand trocken oder Hohlstelle

    Elektrische Widerstandsmessung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    158/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    12 Messpkt.

    24 Messpkt.

    Rot: Hoher Stromwiderstand, trocken oder Hohlstelle.

    Georadar 

    Messgrid 2Bayernstraße

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    159/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    160/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Arboradix

    Wurzelstrangschallwegmessung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    161/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Geoelektrik

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    162/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Zusammenfassung

    • Messtechnik dient zur Informationsbeschaffung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    163/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Messtechnik dient zur Informationsbeschaffung• Messtechnik ist hochgenau• Integratives Messen vernetzte Information

    • Information ist noch kein Ergebnis

    • Ergebnisse formulieren muss der Mensch

    Dankeschön fürs Aufpassen!

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    164/286

    Fachtagung im Rahmen der NÜRNBERGER BAUMTAGE; 20.09.2014

    Stadt Frankfurt am Main – Umweltamt

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    165/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Bäume in Frankfurt am Main-

    ökologische Ansprüche, urbane

    Anforderungen und effizientes Management

    Bäume in Frankfurt am Main -

    ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Frankfurt – die grüne Stadt

    Inhalte 2

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    166/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Historische Entwicklungder Grünräume in Frankfurt

    Baumschutz heute

    Intelligente Grünentwicklung- Eine Investition in die Zukunft

    3

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    167/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Frankfurt am Main – die Grüne Stadt

    Frankfurt am Main – eine wachsende Stadt

    Knapp 700.000 Einwohner 335.000 Einpendler

    täglich

    Zuwachs: 5.000/Jahr 490.000Arbeitsstellen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    168/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Gesamte Stadtfläche: etwa 250 km2

    Rund die Hälfte der Stadtfläche ist „grün“. 

    80% der Einwohner haben einen Park im Umkreis von 300 Metern.

    Über 160.000 Straßenbäume

    5

    Nutzung der Flächen in Frankfurt am Main - 2012

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    169/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    6Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am MainNaturräume in Frankfurt 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    170/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    7

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    171/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    8

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    172/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt

    9Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am MainDer Anlagenring 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    173/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    10Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    174/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    11

    Obermainanlage

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    175/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    12Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftEckenheimeranlage

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    176/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    13Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftTaunusanlage

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    177/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    14Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am MainDer Alleenring 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    178/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    15Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    179/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    16

    Habsburgerallee

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    180/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    17

    Habsburger Allee

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    181/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    18

    NibelungenalleeHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    182/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    19Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

    Der Grüngürtel

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    183/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    20

    Der Grüngürtel

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    184/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Berger RückenStadtwald

    Nidda-Fluß und seine Auen

    21

    Nidda und seine Auen

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    185/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    22Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    186/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    23Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    187/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    24

    Der Stadtwald

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    188/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    25

    Der Stadtwald

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    189/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Der Stadtwald –Auch Wirtschaftsfaktor26Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    190/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Historische Entwicklung der Grünräume27Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    191/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    28Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    192/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    29Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am MainParks in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    193/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    GünthersburgparkRothschildpark Grüneburgpark

    30

    Rothschildpark

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    194/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    31Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    195/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    32

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    196/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    33Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftHistorische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt am Main

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    197/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Günthersburgpark - Wasserspielanlage34

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    198/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    35Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftMainufer - Untermainkai 1999

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    199/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    36Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftMainufer - Untermainkai 2002

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    200/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    37Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die ZukunftMainufer - Untermainkai 2014

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    201/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft38Das Mainufer - Osthafen 1979

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    202/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Historische Entwicklung der Grünräume in Frankfurt

    39

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    203/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Mainufer - Zum Feierabend40

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    204/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Die Grünanlagensatzung41

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    205/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    GrillplätzeLiegewiesen Hundeauslaufbereiche

    42

    Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    206/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Baumschutzsatzung

    Baumschutzsatzung seit 1977

    Ab Stammumfang von mehr als 60cm bei Laubbäumen

    (90 cm bei Nadelbäumen)

    43

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    207/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Bei Genehmigung:

    Auflage neuer Baum,falls nicht möglich: Ersatzzahlung

    Baumschutzsatzung

    1.500  – 1.700 Anträge pro Jahr

    Genehmigungsquote ca. 80%

    90% aller Anträge Ersatzpflanzungen

    10% aller Anträge Ersatzzahlung

    2009  – 2013: insgesamt über

    300 000 €

    44

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    208/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    300.000,- € 

    Gründe für Baumfällungen: bestehendes Baurecht45

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    209/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    46Problem: Tiefgaragen auf

    Nachbargrundstücken

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    210/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Schäden an Bauwerken47

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    211/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Ungenehmigte Fällungen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    212/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Kappungen49

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    213/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    „Der geschenkte Baum“ 

    Die Ersatzzahlungen werden auch für gestalterisch wirksame

    Baumpflanzungen im Grüngürtel genutzt:

    50

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    214/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Systematische Kontrolle und Pflege51Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    215/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Frankfurter Baumkataster - heute52Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    216/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Frankfurter Baumkataster – Inhalt und Mehrwert53Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    217/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Frankfurter Baumkataster – Inhalt und Mehrwert - Vitalität54Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    218/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Frankfurter Baumkataster – Inhalt und Mehrwert55Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    219/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Von 3.785 im Katastererfassten Bäumen derGattung Robinia anStraßen, mussten 822 im

    Jahr 2012 bearbeitetwerden:

    ≈ Bearbeitungsprozentsatzvon: 21,72% Robinie

    Das Frankfurter Baumkataster – Was ist mit der Robinie los?Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    220/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

     Als Vergleichsreferenz

    wurden die Gattungen Acer, Platanus und Tiliaausgewertet.6,97% Ahorn

    8,98%, Platane

    12,11% Linde

    1.200.000,00 € 

    1.400.000,00 € 

    1.600.000,00 € 

    1.800.000,00 € 

    2.000.000,00 € 

     1 98 Mio.

    1 84 Mio.

     

    1 42 Mio.

    *Stand: Dezember 2013

    Das Frankfurter Baumkataster – Ausgabenentwicklung Baumarbeiten

    Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    221/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    0,00 € 

    200.000,00 € 

    400.000,00 € 

    600.000,00 € 

    800.000,00 € 

    1.000.000,00 € 

    2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

    14. Arbeitskreis

    Kommunale BaumpflegeRhein Main

    Baumkonzept für die Stadt Frankfurt

    Baumpflanzung

    Verlänger- N h

    Baum-auswahl

    Bestandsbäume

    Standort-B

    Baumstandort-auswahl

    Das Frankfurter Baumkataster – Inhalt und MehrwertBaumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    222/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Verlänger-ung der

    Pflegezeit

    Neu-

    pflanzung

    A u s b  a u-

     s t   an d  ar  d  s

    Nach-

    pflanzung

    A u s b  a u-

     s t   an d  ar  d  s

    Frankfurter

    Baumliste

    Standortverbes-

    serung

    Baum-

    schnitt

     J  un g b  a um

    -

     pf  l   e g e

    E r z i   eh  un g s-

     s ch ni   t   t  

    Variante GFAVariante

    Amt 66

     GAL K S  t  r  a ß  e

    n-

     b  a um t   e s t  

    B el   ü f   t   un g

    E n t   si   e g el   un g

    D ü n g un g

    M yk  or r h i  z 

     a

     S  ch ni   t   t  -

    m a ß n ah m e

    n

     S  ch ni   t   t  -

    m a ß n ah m e

    n

    Wi   s s en s ch  af   t  l  .

    E r k  enn t  ni   s s

     e

    I  nh  o u s e-Wi   s s

     en

    59Baumschutz heuteDas Fr ankfurter Baumkataster – ab heute auch im Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger

    Das Frankfurter Baumkataster – ab heute auch im Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger

    http://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.htmlhttp://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.html

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    223/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Das Frankfurter Höhlenbaumprojekt60

    http://geoportal.frankfurt.de/karten/baumkataster.html

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    224/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Ausgangspunkt: „Frankfurter Nachtleben“ 61

    FrankfurterFledermäuse

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    225/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Öffentlichkeitsarbeit, Exkursionen62

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    226/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Projekt: „Höhlenbäume im urbanen Raum“  63

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    227/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Höhlenbaumkartierung: Beispiel Grüneburgpark64

    Baumhöhlentypen:

     Astabbrüche

    Rindenquartieren

    Spalten

    Spechthöhlen

    Höhlenerfassung:

    B höhl t

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    228/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Baumhöhlentyp

    Exposition

    Lage im Baum

    Höhe

    Leitfaden - Höhlenbäume im urbanen Raum

    Inhalte:

    Rechtliche Grundlagen

    Baumhöhlen: Entstehungen,

    Typen Baumhöhlen bewohnende

    Tierarten

    Erkennungsmerkmale vonbesiedelten Höhlenbäumen

    65

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    229/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    besiedelten Höhlenbäumen

     Artenschutz in der Praxis derBaumpflege undVerkehrssicherung (Kartierung,Markierung, Protokolle,Beispiele)

    Höhlenbäume im urbanen Raum

    - Entscheidungsbaum

    66

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    230/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Streuobstwiesen

    67

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    231/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Tradition erhalten

    68

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    232/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Fotos: Stefan Cop

    Tradition erhalten

    69

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    233/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Fotos: Stefan Cop

    Tradition erhalten

    70

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    234/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Fotos: Stefan Cop

    Neuanpflanzung fördern71

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    235/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Menschen ansprechen und motivieren72

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    236/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    73Bäume und Klimawandel

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    237/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Konzept InnenraumentwicklungBeispiel Frankfurt-Nordend

    74

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    238/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Temperaturveränderungen durch Maßnahmen75

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    239/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Die „Frankfurter Baumliste“ 76Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    240/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Die „Frankfurter Baumliste“ 

    77Baumschutz heute

     Als Straßenbäume werden getestet:

    Ostrya carpinifolia

    Carpinus betulus fastigiata `frans fontaine`

    Parrotia persicaKoelreuteria paniculata

    Magnolia kobus

    Liquidambar styraciflua `Paarl´ 

    Ulmus `Lobel´ 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    241/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Baumallee an der Friedberger Landstraße78Baumschutz heute

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    242/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    79

    Intelligente Grünraumentwicklung- Eine Investition in die Zukunft -

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    243/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Besucherlenkung im Riederwald – Artenschutz und Verkehrssicherheit

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    244/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Riederwald: dichtes Wegenetz

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    245/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Gebiet lfm/ha

    Riederwald, Frankfurt 240

    Frankfurter Stadtwald (ITN 2006b) 112

    Stuttgarter Stadtwald (v. Janowsky 2001) 75

    Stadtwald Göttingen (Hentschel 1999, Sonntag1998) 51

    Staatswald Kandern (v. Janowsky 1998) 58

    Riederwald: Höhlenbäume

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    246/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Riederwald: Brutvögel

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    247/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Konsequenzen aus der Verkehrssicherungspflicht

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    248/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Lösung: Wegerückbau, Schaffung ungestörter Bereiche

    Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    249/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Konkrete Umsetzung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    250/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Riederwald - Besucherlenkung

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    251/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

     Alter Parallelweg

    Beobachtungspunkt „Fledermauswiese“ 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    252/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Beobachtungspunkt „Fledermauswiese“ 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    253/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    90Hafenpark

    Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    254/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    Hafenpark - Gesamtplan

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    255/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    92Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    256/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    93Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    257/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    94Intelligente Grünentwicklung - Eine Investition in die Zukunft

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    258/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    95

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    259/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    96

    Vielen Dank… 

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    260/286

    ECOT- Preisverleihung am 27.06.2014Bäume in Frankfurt am Main - ökologische Ansprüche, urbane Anforderungen und effizientes Management

    …für Ihre Aufmerksamkeit! 

     

    THERMOGRAPHIC DIAGNOSTICS OF TREES

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    261/286

    Zoran Stević

    1

    , Mirjana Rajčić-Vujasinović

    1

    , Ljubomir Popara

    2

    , Vojkan Nikolić

    3

    1

    University of Belgrade, technical faculty in Bor, [email protected]

    2

    The City’s Greenery of Belgrade

    3

    Serbian Ministry of Interior

    Introduction

    Thermal imaging is a nondestructive techniquefor detecting thermal condition of objects. Ituses instrumentation designed to scan theemission of infrared electromagnetic radiation.The intensity of infrared radiation from anob ect is a function of its tem erature but of the surface characteristics, as well.

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    262/286

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    263/286

    The electromagnetic spectrum

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    264/286

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    265/286

    Applications in Forestry

    • Trees diagnostics

    • leaves disease

    • Forest fires detection

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    266/286

    • Insects attack

    • Detection of human and animal

    In recent years, atempts of thermal

    imaging application in tree analysis anddiagnostics are proceeding with aim totrees protection.

    There are great possibilities of application,especially in the prevention of destructionue o nsec s a ac s an agnos cs o

    decay, cracks and other anomalies.

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    267/286

    • With the introduction of dynamics (e.g.heating by the sun, cooling after sunset), it ispossible to obtain insight into the depth of thetrees.

    • In old trees, that are affected by decay,thermal ima in can indicate a dan erousplace without any need for the least

    additional damage (as with other methodsbeing necessary) When the thermal imaging

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    268/286

    additional damage (as with other methodsbeing necessary). When the thermal imagingdetects weak points, some other methods(more or less invasive) may be applied to

    verify and refine the findings.

    Method• It was used WÖHLER IK21 and FLIR E8 IR digital

    cameras which operate based on non-cooledthermoelectrical linear detector.

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    269/286

    Computer analysis of the thermogram

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    270/286

    OUR RESULTS

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    271/286

    erma mage a era v ew an r o omtomogram (cross section) of mulberry tree

    recorded during cooling after sunset

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    272/286

    • Thermal image and photography of healthy sideof damaged beech (Fagus sylvatica)

    • Topcider, Belgrade

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    273/286

    • Thermogram of the apparently healthy beechindicates the decay of the base of the tree

    which can not otherwise be seen

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    274/286

    Linden , Avala, Belgrade,

    after the storm

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    275/286

    Silver fir (Abias concolor), Avala,Belgrade, after the storm

    (damaged root)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    276/286

    Silver fir (Abias concolor), Avala,

    Belgrade, after the storm

    (kinked tree)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    277/286

    Ash (Fraxinus) Avala, Belgrade,after the storm

    (kinked tree)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    278/286

    Mulberry (Morus nigra), Belgrade center

    (cancer, damaged root and tree)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    279/286

    Mulberry (Morus nigra), Takovska, Belgrade

    (about 500 years old)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    280/286

    Mulberry (Morus nigra), Kalemegdan, Belgrade

    (about 450 years old)

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    281/286

    Damaged root Damaged tree

    Thermogram and photo of planetree with

    insect colony under the bark

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    282/286

    The prediction of a possible hazard has been enabled completely by the

    software analysis of the thermograms and the comparison with the

    referent recordings, via the independently designed software. The database of the thermograms has been designed and implemented.

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    283/286

    Conclusion

    • Thermography is a very powerful technology

    .

    physically very complex process such as

    infrared thermography can be easily appliedfor protection of trees and entire forests

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    284/286

    for protection of trees and entire forests.

    When detected potentially dangerous places,

    more accurate tests can be done by othermethods.

    Acknowledgements

    • Researches are supported by ministry of  education and science, project number 17260

    • This project is technically supported bycom an ZODAX Bel rade FLIR re resentative

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    285/286

     

  • 8/19/2019 Nuremberg Tree Days 2014-r

    286/286