50

Musikbücher2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

asdasdnm,

Citation preview

  • 2Inhalt

    Werkverzeichnisse 3Handbcher . Lexika 6Komponisten 8Musikpdagogik 23Musiklehre 25Praxis Musikunterricht 29Musikgeschichte 33Musikinstrumente 34Bibliografien 38Schriftenreihen . Festschriften . Kongressberichte 39Verlagsgeschichte 41Autoren- und Titelverzeichnis 42

    Contents

    Work Catalogues 3Manuals . Dictionaries 6Composers 8Music Education 23Music Theory 25The Music Class 29Music History 33Musical Instruments 34Bibliographies 38Book Series . Festschrifts . Congress Reports 39Publishers History 41List of Authors and Titles 42

    Tables des matires

    Catalogues duvres 3Manuels . Dictionnaires 6Compositeurs 8ducation musicale 23Thorie musicale 25Enseignement musical 29Histoire de la musique 33Instruments musicaux 34Bibliographies 38Collections . Essais dhommage . Rapports de congrs 39Histoire de la maison ddition 41Registre dauteurs et de titres 42

  • 3Bach, Carl Philipp Emanuel(17141788)

    Wotquenne, AlfredThematisches Verzeichnis der Werke von Carl PhilippEmanuel Bach (17141788)4./1988, Reprint der Ausgabe Leipzig 1905, 118 S., Br.BV 47 ISBN 978-3-7651-0047-5 28,

    Bach, Johann Sebastian(16851750)

    Schmieder, WolfgangThematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischenWerke J. S. BachsBach-Werke-Verzeichnis (BWV)2., berarbeitete und erweiterte Ausgabe 1990, 1060 S., GLn.BV 255 ISBN 978-3-7651-0255-4 190,

    Ein kleines Jubilum bedeutete 1990 das Erscheinen der 2. BWV-Ausgabe, denn dieses Jahrhundertwerk wurde 1950 zum Bach-Gedenkjahr erstmals prsentiert. Die grundlegenden Revisionen, in die auch Forschungsergebnisse des Bach-Jahres 1985 Eingang fanden, nahm der hochbetagte Wolfgang Schmieder selbst vor. Die ausfhrlichen Vorworte zur. 1. und 2. Ausgabe sind auch in englischer bersetzung in den Band aufgenommen worden.

    Bach-Werke-Verzeichnis Kleine Ausgabe (BWV 2a)nach Wolfgang Schmieders 2. Ausgabe hrsg. von Alfred Drr und Yoshitake Kobayashi unter Mitarbeit von Kirsten Beiwenger1998, 520 S., Br.BV 249 ISBN 978-3-7651-0249-3 42,

    Die Kleine Ausgabe erschliet das BWV einem greren Benutzer-kreis. Durch die Beschrnkung auf die wichtigsten Quellen, den Ver-zicht auf den Nachweis der lieferbaren Druckausgaben unddurch sinnvoll konzentrierte Noten-Incipits konnte der Umfang aufetwa die Hlfte reduziert werden. Andererseits sind alle bis 1997bekannt gewordenen wissenschaflichen Erkenntnisse eingearbeitet.Die Literaturangaben und die verschiedenen Register wurdenaktualisiert und bersichtlicher. Vereinfacht und wesentlichbenutzerfreundlicher ist die Werkzhlung, die jedem Werkwieder eine maximal vierstellige Nummer zuweist.

    Buxtehude, Dieterich(16371707)

    Karstdt, GeorgThematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischenWerke von Dietrich BuxtehudeBuxtehude-Werke-Verzeichnis (BuxWV)2., rev. Aufl. 1985, 264 S., GLn.BV 65 ISBN 978-3-7651-0065-9 110,

    Werkverzeichnisse

    Work Catalogues . Catalogues duvres

  • 4Mendelssohn Bartholdy, Felix(18091847)

    Wehner, RalfFelix Mendelssohn Bartholdy. Thematisch-systematischesVerzeichnis der musikalischen Werke / Thematic-systematicCatalogue of the Musical Works (MWV)Studien-Ausgabe / Study Edition2009, 684 S., Gln.= Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,Serie XIII, Band 1ABV 317 ISBN 978-3-7651-0317-9 134,

    Wie umfangreich ist das Schaffen Mendelssohns? Die meisten der ca. 750 Kompositionen Mendelssohns waren in den 1960er Jahrenunverffentlicht. Dies hat sich durch die Publikation zahlreicherJugendwerke in der Gesamtausgabe erfreulich verndert. Eine Werk-bersicht jedoch lie auf sich warten Mendelssohn war lange Zeitder letzte groe Komponist des 19. Jahrhunderts ohne vollstndigesVerzeichnis. Das MWV gruppiert das Oeuvre in 26 Gruppen und weistden Werken jeweils eine MWV-Nummer zu. Die Anordnung der Kompositionen innerhalb der Werkgruppen erfolgt chronologisch.

    Mozart, Wolfgang Amadeus(17561791)

    Kchel, Ludwig Ritter vonChronologisch-thematisches Verzeichnis smtlicher TonwerkeWolfgang Amad Mozarts (KV)bearbeitet von Franz Giegling, Alexander Weinmann und Gerd Sieversin Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum,Salzburg und der Editionsleitung der Neuen Mozart-Ausgabe,Augsburg1999, Nachdruck der 8. unvernderten Aufl. 1983, 1168 S., GLn.BV 19 ISBN 978-3-7651-0019-2 198,

    Nachdruck der 3., von Alfred Einstein bearbeiteten Ausgabe Leipzig 19371989, 1033 S., GLn.BVL 3 ISBN 978-3-7330-0023-3 92,

    Der kleine KchelChronologisches und systematisches Verzeichnis smtlicher musikalischerWerke von W. A. Mozartzusammengestellt auf Grund der 6. Ausgabehrsg. von Hellmuth von Hase12./2007, 98 S., Br.BV 20 ISBN 978-3-7651-0020-8 16,50

    Scheidt, Samuel(15871654)

    Koch, Klaus-PeterSamuel-Scheidt-Werke-Verzeichnis (SSWV)2000, 200 S., GLn.BV 332 ISBN 978-3-7651-0332-2 52,

    Werkverzeichnisse

  • 5Sibelius, Jean(18651957)

    Dahlstrm, FabianJean SibeliusThematisch-bibliographisches Verzeichnis seiner Werke2003, 816 S., GLn.BV 333 ISBN 978-3-7651-0333-9 196,

    Das Verzeichnis umfasst erstmals smtliche Werke und Bearbeitungendes finnischen Komponisten mit Notenincipits und allen wesentlichenAngaben zu Entstehung und Verffentlichung. Zahlreiche Dokumente(Briefe, Tagebucheintragungen etc.) werden dabei zum ersten Malausgewertet und zitiert. Hauptteil des Katalogs bilden die Werke mitendgltigen Opuszahlen. Es folgen in alphabetischer Ordnung die ins-gesamt 225 Werke und Fragmente ohne Opuszahl, von denen dieSibelius-Forschung inzwischen Kenntnis hat.

    Vivaldi, Antonio(16781741)

    Ryom, PeterAntonio VivaldiThematisch-systematisches Verzeichnis seiner WerkeThematic-systematic Catalogue of His Works (RV)2007, 663 S., Dbd.BV 372 ISBN 978-3-7651-0372-8 108,

    Das Vivaldi-Werkverzeichnis (RV) enthlt erstmals smtliche Werkemit Notenincipits und allen wesentlichen Angaben zu Entstehung,berlieferung, Verffentlichung und Rezeption. Die Nummerierungder Kleinen Ausgabe von 1974 wurde dabei konsequent beibehal-ten die seither entdeckten Werke erhielten die neuen Nummern RV 751 bis RV 809. Konkordanzen und Register ermglichen einenvielfachen Zugang zu Vivaldis umfangreichen Schaffen.

    Wagner, Richard(18131883)

    WagnerBriefeVerzeichnis (WBV)Chronologisches Verzeichnis der Briefe Richard Wagnerserstellt in Zusammenarbeit mit der Richard-Wagner-Gesamtausgabevon Werner Breig, Martin Drrer und Andreas Mielke1999, 845 S., GLn.BV 330 ISBN 978-3-7651-0330-8 148,

    Zelenka, Jan Dismas(16791745)

    Horn, Wolfgang / Kohlhase, ThomasZelenka-Dokumentation. Quellen und Materialien2 Bnde, mit einem Werkverzeichnis im Anhang1989, 368 S., davon 125 S. Faksimile, zahlr. Notenbeisp.,2 Deckenbnde im SchuberBV 242 ISBN 978-3-7651-0242-4 148,

    Werkverzeichnisse

  • 6Frde, ChristineTexte zu den Kantaten, Motetten, Messen, Passionenund Oratorien BWV 1249 von J. S. Bach2./2008, 506 S., Br.BV 327 ISBN 978-3-7651-0327-8 18,50

    Handbuch benGrundlage, Konzepte, Methodenhrsg. von Ulrich Mahlertmit Beitrgen von E. Altenmller, V. Biesenbender, A. Burzik, M. Dartsch,A. Ernst, H. Hildebrandt, W. Lessing, U. Mahlert, G. Mantel, A. Mller,Chr. A. Pohl, Chr. Richter, P. Rbke, W. Rdiger, M. Saxer, A. Sberkrb,B. Schmieder, J. Tappert, H. Wiedemann und R. Wieland2./2007, 414 S., Br.BV 314 ISBN 978-3-7651-0314-8 38,

    Kommentar siehe Seite 24

    Heutling, JohannaWrterbuch MusikDeutsch / Japanisch / Koreanisch / Chinesisch / Russisch / Englischca. 380 S., Br.BV 397 ISBN 978-3-7651-0397-1 i. V.

    Das Buch umfasst den Grundwortschatz Musik in Deutsch, Englischund Russisch sowie darber hinaus erstmals gemeinsam mit den asiatischen Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Die wichtigste Zielgruppe sind dabei die auslndischen Musikstudierendenan Musikhochschulen, Musikakademien, Konservatorien, Universittenund Colleges. Darber hinaus wird das Lexikon auch Anwendung finden bei deutschen Musikern, die im Ausland ttig sind. Da aufgrund der internationalen Angleichung des Studiensystems einAuslandsstudium attraktiver denn je geworden ist, enthlt Kapitel 1auch etliche administrative Begriffe, die ber das reine FachvokabularMusik hinausgehen und den Studienalltag erleichtern sollen.

    Kloiber, RudolfHandbuch der Symphonischen Dichtung3./1991, 240 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 18 ISBN 978-3-7651-0018-5 23,

    Krmer, Thomas / Dings, ManfredLexikon Musiktheorie2./2010, 344 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 370 ISBN 978-3-7651-0370-4 13,50

    Das Buch konzentriert sich auf musiktheoretische Disziplinen wie Harmonielehre, Kontrapunkt oder Generalbass, streift Nachbargebietewie Formenlehre, Jazztheorie oder Neue Satztechniken. Es erklrt gngige Begriffe in Kurzdefinitionen, macht auf die Kompositions-praxis aufmerksam und geht auf stilgeschichtliche Fragen ein. Fast alle Schlagwrter werden durch Notenbeispiele veranschaulicht.

    Handbcher . Lexika

    Manuals . DictionariesManuels . Dictionnaires

  • 7Kunitz, HansInstrumenten-BrevierHand- und Nachschlagebuch zu Fragen des Gebrauchs der Instrumente4. erg. Aufl./1982, 132 S., Br.BV 50 ISBN 978-3-7651-0050-5 13,80

    Sachs, CurtHandbuch der Musikinstrumentenkunde5./1990, Reprint der 2. Aufl. Leipzig 1930, 432 S., zahlr. Abb., Br.BV 51 ISBN 978-3-7651-0051-2 21,

    Schering, Arnold / Reinisch, FrankNeue Tabellen zur MusikgeschichteNeufassung der Tabellen zur Musikgeschichte2003, 272 S., Br.BV 340 ISBN 978-3-7651-0340-7 17,

    Musikgeschichte Jahr fur Jahr knapp und ubersichtlich dargestellt von den alten Griechen bis 2002: Von Scherings verdienstvollenTabellen ist in der kompletten Neufassung das uberzeugendeKonzept ubrig geblieben: im Zentrum steht die Musik, und die Rand-spalte informiert uber das Wichtigste aus Politik, Literatur und Kunst.

    Wustmann, RudolfJohann Sebastian Bachs geistliche und weltlicheKantatentextemit 2 Registern: nach Kantatentiteln alphabetisch; nach BWV-Nummern.3./1982, 443 S., Br.BV 184 ISBN 978-3-7651-0184-7 14,

    Handbcher . Lexika

  • 8Agricola, Johann Friedrich(17201774)

    Tosi, Pier Francesco/Agricola, Johann FriedrichAnleitung zur Singkunstmit einem Kommentar von Kurt Wichmann2./1994, Faks. der Ausg. Berlin 1757, Neuauflage der AusgabeLeipzig 1966, 324 S., GLn.BV 295 ISBN 978-3-7651-0295-0 33,

    Das umfassende Quellenwerk aus dem 18. Jahrhundert fr Gesang,sachkundig bersetzt und f r den damals vorherrschendenGeschmack ergnzt.

    Bach, Carl Philipp Emanuel(17141788)

    Bach, Carl Philipp EmanuelVersuch ber die wahre Art das Clavier zu spielenmit Exempeln und achtzehn Probe-Stcken in sechs Sonaten.Erster und zweiter Teil, hrsg. von Lothar Hoffmann-Erbrecht7./1992, Reprint der 1. Aufl. Berlin 1753 und 1762, 143 und 352 S.,6 Faks.-Tabellen im Anhang, zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 179 ISBN 978-3-7651-0179-3 16,

    Wollny, PeterEin frmlicher Sebastian und Philipp Emanuel Bach-Kultus. Sara Levy und ihr musikalisches WirkenMit einer Dokumentensammlung zur musikalischen Familiengeschichteder Vorfahren von Felix Mendelssohn Bartholdy(= Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeption, Band 2)2010, 145 S., 24 Abb.BV 390 ISBN 978-3-7651-0390-2 24,

    Wotquenne, AlfredThematisches Verzeichnis der Werke von Carl PhilippEmanuel Bach (17141788)4./1988, Reprint der Ausgabe Leipzig 1905, 118 S., Br.BV 47 ISBN 978-3-7651-0047-5 28,

    Bach, Johann Sebastian(16851750)

    Acht kleine Prludien und Studien ber BACHGeorg von Dadelsen zum 70. Geburtstaghrsg. vom Kollegium des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Gttingen1992, 96 S., Faks.-Abb., Notenbeisp., Br.BV 287 ISBN 978-3-7651-0287-5 16,50

    Komponisten

    Composers . Compositeurs

  • 9Johann Sebastian BachMesse A-dur BWV 234Faksimile der autographen Partitur und Continuo-StimmeEinfhrung von Oswald Bill und Klaus Hfner1985, 21 S. und 36 S. Faks., GLn.BV 209 ISBN 978-3-7651-0209-7 19,80

    Mass A major BWV 234 (English Edition)BV 217 ISBN 978-3-7651-0217-2 19,80

    Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeptionhrsg. vom Bach-Archiv Leipzig

    siehe Schriftenreihen , Festschriften , Kongressberichte, Seite 39

    Frde, ChristineTexte zu den Kantaten, Motetten, Messen, Passionenund Oratorien BWV 1249 von J. S. Bach2./2008, 506 S., Br.BV 327 ISBN 978-3-7651-0327-8 18,50

    Schmieder, WolfgangThematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischenWerke J. S. BachsBach-Werke-Verzeichnis (BWV)2., berarbeitete und erweiterte Ausgabe 1990, 1060 S., GLn.BV 255 ISBN 978-3-7651-0255-4 190,

    Kommentar siehe Seite 3

    Bach-Werke-Verzeichnis Kleine Ausgabe (BWV 2a)nach Wolfgang Schmieders 2. Ausgabe hrsg. von Alfred D rr undYoshitake Kobayashi unter Mitarbeit von Kirsten Beiwenger1998, 520 S., Br.BV 249 ISBN 978-3-7651-0249-3 42,

    Kommentar siehe Seite 3

    Schweitzer, AlbertJohann Sebastian BachVorrede von Charles Marie Widor12./2005, XVI/792 S., 6 Abb., zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 34 ISBN 978-3-7651-0034-5 34,

    Bei ihrem Erscheinen galt Schweitzers Untersuchung als revolutionr.Die Auseinandersetzung mit Fragen der historischen Auffhrungs-praxis und mit dem Wort-Ton-Verhltnis haben heute kaum etwasan Aktualitt verloren. Schweitzers Anregungen waren richtungs-weisend fr die weitere wissenschaftliche Beschftigung mit BachsWerk im 20. und 21. Jahrhundert.

    Spitta, PhilippJohann Sebastian BachReprint der Ausgabe Leipzig 1873 und 1880. 2 Bnde kplt.9./1993, zusammen 1912 S., 1 Notenbeilage, zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 921 ISBN 978-3-7651-0921-8 94,

    Komponisten

  • 10

    Vom Klang der ZeitBesetzung, Bearbeitung und Auffhrungspraxisbei Johann Sebastian BachKlaus Hofmann zum 65. Geburtstaghrsg. von Ulrich Bartels und Uwe Wolf2004, 199 S., Faks.-Abb., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 374 ISBN 978-3-7651-0374-2 31,

    Wustmann, RudolfJohann Sebastian Bachs geistliche und weltlicheKantatentexteNeuausgabe 1967, 2 Register: nach Kantatentiteln alphabetisch mitAngabe der BWV-Nummer, nach BWV-Nummern. 3./1982, 443 S., Br.BV 184 ISBN 978-3-7651-0184-7 14,

    Beethoven, Ludwig van(17701827)

    Ludwig van BeethovenKonversationsheftehrsg. im Auftrag der Deutschen Staatsbibliothek BerlinKritische Ausgabe in 11 Bnden und einem Registerband, GLn.

    Band 1: Hefte 110 (Februar 1818 bis Mrz 1820)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1972, 532 S., 16 Bildtafeln, FrontispizBDV 57 ISBN 978-3-370-00113-6 33,

    Band 2: Hefte 1122 (April 1820 bis Februar 1823)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Dagmar Beck1976, 476 S., 16 BildtafelnBDV 197 ISBN 978-3-370-00114-3 33,

    Band 3: Hefte 2337 (Februar bis Juli 1823)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Dagmar Beck1983, 520 S., 16 BildtafelnBDV 285 ISBN 978-3-370-00115-0 33,

    Band 4: Hefte 3848 (August bis Dezember 1823)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1963, 400 S., 16 BildtafelnBDV 70 ISBN 978-3-370-00116-7 33,

    Band 5: Hefte 4960 (Dezember 1823 bis April 1824)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1970, 320 S., 16 BildtafelnBDV 142 ISBN 978-3-370-00117-4 33,

    Band 6: Hefte 6176 (April bis September 1824)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1974, 452 S., 16 BildtafelnBDV 137 ISBN 978-3-370-00118-1 33,

    Band 7: Hefte 7790 (Oktober 1824 bis Juli 1825)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1978, 442 S., 16 BildtafelnBDV 256 ISBN 978-3-370-00119-8 33,

    Band 8: Hefte 91103 (Juli 1825 bis Februar 1826)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1981, 430 S., 16 BildtafelnBDV 286 ISBN 978-3-370-00120-4 33,

    Komponisten

  • 11

    Band 9: Hefte 104113 (Februar bis Juni 1826)hrsg. von Karl-Heinz Khler und Grita Herre1988, 456 S., 16 BildtafelnBDV 287 ISBN 978-3-370-00236-2 vergriffen

    Band 10: Hefte 114127 (Juli bis Dezember 1826)hrsg. von Dagmar Beck und Gnter Brosche1993, 428 S., 16 BildtafelnBDV 288 ISBN 978-3-370-00356-7 52,

    Band 11: Hefte 128139 (Januar bis Mrz 1827)mit Registern zu den Bnden 1, 4, 5 und 6hrsg. von Grita Herre2001, 400 S., 16 BildtafelnBDV 289 ISBN 978-3-370-00362-8 55,

    Brown, CliveDie Neubewertung der Quellen von Beethovens5. Symphonie / A New Appraisal of the Sources ofBeethovens Fifth Symphony1996, 104 S., Faks.-Abb., Br.BV 307 ISBN 978-3-7651-0307-5 16,50

    Die Studie versteht sich als erweiterter Kritischer Bericht zur Neu-ausgabe der 5. Symphonie. Brown gelangt durch eine geradezukriminalistische Quellenarbeit zu erstaunlichen Schlussfolgerungen.

    Berg, Alban(18851935)

    Floros, ConstantinAlban BergMusik als Autobiographie1992, 376 S., zahlr. Notenbeisp. und Abb., GLn.BV 290 ISBN 3-7651-0290-3 46,

    Bei Berg sind wie bei kaum einem anderen Komponisten Leben undSchaffen miteinander eng verknupft. In zentralen Werken findensich autobiographische Hinweise, uber die sich erst der Zugang zur Musik erschliet. Die detaillierte Analyse und Dechiffrierungberucksichtigt bislang unverffentlichte Skizzen und Briefe.

    Brahms, Johannes(18331897)

    Bruckner, Anton(18241896)

    Floros, ConstantinBrahms und BrucknerStudien zur musikalischen Exegetik1980, 248 S., 8 Abb., 38 Notenbeisp., Br.BV 172 ISBN 978-3-7651-0172-4 15,*

    Komponisten

  • 12

    Busoni, Ferruccio(18661924)

    Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit seinem VerlagBreitkopf & Hrtel 18831924hrsg. von Eva Hanau2 Bde. im Schuber, zusammen 1.592 Seiten, 10 Abb., Dbd.= Busoni-Editionen, im Auftrag der Akademie der Wissenschaften undder Literatur, Mainz, hrsg. von Albrecht RiethmllerBV 318 ISBN 978-3-7651-0318-6 126,

    Mehr als 40 Jahre korrespondieren Ferruccio Busoni und der VerlagBreitkopf & Hrtel miteinander. Fast der gesamte Briefwechsel mehrals 1.500 Mitteilungen ist erhalten. Sie erweisen den Komponisten,Bearbeiter, Herausgeber und Pianisten als geistreichen Autor, der seinevielfltigen Interessen mit groer Eloquenz nachhaltig verfolgt. Auf der anderen Seite steht der Verlag, der fast das gesamte OeuvreBusonis verffentlicht. Der Dialog ist oft so intensiv, dass monatlich 15 Briefe gewechselt werden. Die Korrespondenz ist durchsetzt mitBemerkungen ber das zeitgenssische Musik- und Verlagswesensowie mit Kommentaren zum politischen Alltagsgeschehen.

    Buxtehude, Dieterich(16371707)

    Karstdt, GeorgThematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischenWerke von Dietrich BuxtehudeBuxtehude-Werke-Verzeichnis (BuxWV)2., rev. Aufl. 1985, 264 S., GLn.BV 65 ISBN 978-3-7651-0065-9 110,

    Chopin, Frdric(18101849)

    Liszt, FranzFrdric Chopin= Franz Liszt, Smtliche Schriften, Band 2BV 233 ISBN 978-3-7651-0233-2 i. V.

    Czerny, Carl(17911857)

    Czerny, CarlSystematische Anleitung zum Fantasierenauf dem Pianoforte op. 200hrsg. von Ulrich Mahlert1993, Reprint der Ausgabe Wien 1829, 128 S., Br.BV 291 ISBN 978-3-7651-0291-2 42,

    Von dem VortrageVollstndige theoretisch-practische Pianoforte-Schule op. 500, Teil 3hrsg. von Ulrich Mahlert1991, Reprint der Ausgabe Wien 1839, 112 S., Br.BV 243 ISBN 978-3-7651-0243-1 39,

    Komponisten

  • 13

    Eisler, Hanns(18981962)

    Eisler, HannsSmtliche Schriften und Briefehrsg. von Georg Witte= Serie IX der Eisler-Gesamtausgabe (HEGA), Dbd.

    Band 1.1: Gesammelte Schriften 19211935hrsg. von Tobias Fahauer und Gnter Mayer2007, 758 S., 6 Abb.BV 341 ISBN 978-3-7651-0341-4 52,

    Die Spannbreite der Texte ist weit. Sie reicht vom Tagebuch 1921/22ber die Berliner Opernkritiken 1927/28 und ber Eislers erstezentrale musiksthetische Arbeiten (Die Erbauer einer neuen Musik-kultur 1931, Zur Krise der brgerlichen Musik 1932) bis zu denDokumenten der ersten Exiljahre.

    Band 4.1: Briefe 19061943hrsg. von Jrgen Schebera und Maren Kster2010, 760 S., 8 Abb.BV 348 ISBN 978-3-7651-0348-3 39,80

    Auf der Suche nach Briefen Eislers konnten in den letzten Jahren mehrals 1.000 bislang unbekannte Dokumente ausfindig gemacht werden.Band 1 umfasst die Korrespondenz von insgesamt 37 Jahren. Dieberlieferung aus dieser Zeitspanne ist jedoch auerordentlich lcken-haft, so dass manch ein Lebensabschnitt wie die fnf rastlosen Exil-jahre in Europa von 1933 bis 1937 kaum dokumentiert ist. Unterden Hauptadressaten finden sich illustre Namen wie Alban Berg, Ber-tolt Brecht, Rudolf Kolisch, Erwin Piscator und Arnold Schnberg. Diewesentliche Korrespondenzpartnerin im US-amerikanischen Exil ab1938 wird dann Eislers zweite Frau Louise. Die Verffentlichung dervielen bisher unbekannten, sorgfltig kommentierten Dokumentegestattet tiefe Einblicke in biografische Stationen und persnlicheBeziehungen des politisch denkenden und agierenden Komponisten.

    Band 4.2: Briefe 19441951hrsg. von Maren Kster und Jrgen ScheberaBV 349 ISBN 978-3-7651-0349-0 i. V.

    Eisler-StudienBeitrge zu einer kritischen Musikwissenschafthrsg. im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaftvon Oliver Dahin, Johannes C. Gall und Peter SchweinhardtBr.

    Band 1: Hanns Eislers Johann Faustus. 50 Jahre nachErscheinen des Operntexts 1952. Symposion Berlin 2002hrsg. von Peter Schweinhardt2005, 160 S., Abb., Notenbeisp.BV 381 ISBN 978-3-7651-0381-0 19,

    Band 2: Peter Schweinhardt: Fluchtpunkt Wien HannsEislers Wiener Arbeiten nach der Rckkehr aus dem Exil2006, 364 S., Abb., Notenbeisp.BV 382 ISBN 978-3-7651-0382-7 40,

    Band 3: Hanns Eisler: Kompositionen fr den FilmZu Theorie und Praxis von Hanns Eislers Filmmusikhrsg. von Peter Schweinhardt2008, 280 S., Abb., Notenbeisp.BV 383 ISBN 978-3-7651-0383-4 29,

    Komponisten

  • 14

    Hanns Eisler, der ZeitgenossePositionen PerspektivenMaterialien zu den Eisler-Festen 1994/95Im Auftrag der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft;hrsg. von Gnter Mayer, 1997, 118 S., Br.BDV 627 ISBN 978-3-370-00359-8 19,

    Klemm, EberhardtHanns Eisler. Fr Sie portrtiert3./1988, 90 S., 32 Bildtafeln, Dbd .BDV 149 ISBN 978-3-370-00269-0 9,80

    Hensel, Fanny(18051847)

    Hensel, FannyTagebcherhrsg. von Hans-Gnter Klein und Rudolf Elvers2002, 410 S.,12 Abb. und eine Stammtafel der Familie Mendelssohn,Dbd.BV 369 ISBN 978-3-7651-0369-8 26,

    Aus Fanny Hensels Tagebchern war bisvor kurzem nur ein sehrlebendiger Reisebericht aus Italien (1840) bekannt. Doch auch in denbrigen Jahren ziehen die Beobachtungen die Leser in ihren Bann.

    Huber, Nicolaus A.(*1939)

    Huber, Nicolaus A.Durchleuchtungen Schriften 19641999hrsg. von Josef Husler2000, 440 S., zahlr. Notenbeisp., Dbd.BV 328 ISBN 978-3-7651-0328-5 62,

    Nicolaus A. Huber zhlt zu den wichtigsten Komponisten seinerGeneration. In seinen Aufstzen und Studien erweist er sich alsscharfsichtiger Analytiker musikalischer Werke und verschiedensterdamit verknpfter Phnomene. Das Buch erschien im Umfeld des60. Geburtstages des Komponisten am 15. Dezember 1999 underweist sich als Folgeband zu Helmut Lachenmanns Schriften.

    Kittel, Johann Christian(17321809)

    Kittel, Johann ChristianDer angehende praktische OrganistTeil 1, 2 und 3, Nachwort von Gerhard Bal2./1996, Reprint der Ausgabe Erfurt 18011808, 158 S., Notenbeisp.,GLn.BV 303 ISBN 9783-7651-0303-2 31,

    Komponisten

  • 15

    Knecht, Justin Heinrich(17521817)

    Knecht, Justin HeinrichVollstndige Orgelschule fu r Anfnger und Gebterehrsg. von Michael Ladenburger1989, Reprint der Ausgabe Leipzig 17951798, 509 S., 3 Broschurbndeim SchuberBV 256 ISBN 978-3-7651-0256-1 34,

    Lachenmann, Helmut(*1935)

    Hermann, Matthias / Walczak, MaciejErweiterte Spieltechniken in der Musik von HelmutLachenmannExtended techniques in the music of Helmut LachenmannCD-ROMBHM 297 ISBN 978-3-7651-0297-4 42, i. V.

    Helmut Lachenmann drfte wie kein anderer seit Ende der 1960erJahre bei der Komposition fr die klassischen Instrumente das Tor zueiner neuen Klangwelt aufgestoen haben. Doch nicht nur das auchbei der Notation der neuen Klnge und Spieltechniken hat Lachen-mann konsequent Neuland betreten. Matthias Hermann, selbst Kom-ponist und Dirigent, hat an der Stuttgarter Musikhochschule alleerweiterten Spieltechniken, die in Lachenmanns Partituren wesentlichsind, in kurzen Videofilmen aufgezeichnet. Die von Maceij Walczakprogrammierte CD-ROM bietet gleichzeitig Film (mit Klang), Notationund eine ausfhrliche Erklrung. Alle Symbole und Notationsformensind systematisch nach Instrumenten geordnet. Zustzlich enthlt dieCD-ROM zwei Gesprche, in denen Lachenmann 2009 und 2010 aufdas Projekt ausfhrlich eingeht. Auch die Transkription dieser Texteliegt auf der CD-ROM in englischer bersetzung vor.

    Lachenmann, HelmutMusik als existentielle Erfahrung Schriften 19661995hrsg. von Josef Husler2., aktualisierte Ausgabe 2004, 488 S., zahlr. Notenbeisp. undStrukturdiagramme, Dbd.BV 247 ISBN 978-3-7651-0247-9 62,

    Helmut Lachenmanns zentrale Aufstze wie Klangtypen der NeuenMusik, Die gefhrdete Kommunikation, Zum Problem des musikalischSchnen heute, seine Studien ber Mahler, Schnberg und Nonozhlen zu den wichtigsten Zeugnissen selbststndigen Denkens berMusik in unserer Zeit.

    Nonnenmann, RainerDer Gang durch die KlippenHelmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono anhandihres Briefwechsels und anderer Quellen 19571990ca. 480 S., ca. 25 Abb., Dbd.BV 326 ISBN 978-3-7651-0326-1 i. V.

    Komponisten

    Matthias HermannMaciej Walczak

    ErweiterteSpieltechnikenin der Musikvon HelmutLachenmann

    Extendedtechniquesin the musicof HelmutLachenmann

    Breitkopf & Hrtel

  • 16

    Liszt, Franz(18111886)

    Liszt, FranzSmtliche Schriftenhrsg. von Detlef Altenburg, GLn.

    Band 1: Frhe Schriftenhrsg. von Rainer Kleinertz2000, 704 S., Abb.BV 232 ISBN 978-3-7651-0232-5 118,

    Band 2: Frdric ChopinBV 233 ISBN 978-3-7651-0233-2 i. V.

    Band 3: Die Goethe-Stiftung/De la fondation Goethehrsg. von Detlef Altenburg1997, 360 S., Abb.BV 234 ISBN 978-3-7651-0234-9 79,

    Band 4: Lohengrin und Tannhuser von Richard Wagnerhrsg. von Rainer Kleinertz unter Mitarbeit von Gerhard J. Winkler1989, 336 S., Notenbeisp., Abb.BV 235 ISBN 978-3-7651-0235-6 74,

    Band 5: Dramaturgische Bltterhrsg. von Dorothea Redepenning und Britta Schilling1989, 279 S., Notenbeisp.BV 236 ISBN 978-3-7651-0236-3 68,

    Band 6: Aus den Annalen des FortschrittsBV 237 ISBN 978-3-7651-0237-0 i. V.

    Band 7/8: Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn Teil 1/2hrsg. von Bettina BerlinghoffBV 238 ISBN 978-3-7651-0238-7 i. V.BV 239 ISBN 978-3-7651-0239-4 i. V.

    Band 9: Programme und vermischte Schriften / RegisterBV 240 ISBN 978-3-7651-0240-0 i. V.

    Ramann, LinaLiszt-PdagogiumSerie I bis V mit einem Vorwort von Alfred Brendel1986, Reprint der Ausgabe Leipzig 1902, 80 S., Br.BV 223 ISBN 978-3-7651-0223-3 36,

    Mendelssohn Bartholdy, Felix(18091847)

    Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeptionhrsg. vom Bach-Archiv Leipzig, Dbd.

    siehe Schriftenreihen . Festschriften . Kongressberichte, Seite 39

    Felix Mendelssohn Bartholdy. Kompositorisches Werk und knstlerisches WirkenInternationaler musikwissenschaftlicher Kongress Leipzig 2009Kongressbericht, hrsg. von Christian Martin Schmidtca. 500 S., Dbd.BV 379 ISBN 978-3-7651-0379-7 i. V.

    Komponisten

  • 17

    Wehner, RalfFelix Mendelssohn Bartholdy. Thematisch-systematischesVerzeichnis der musikalischen Werke / Thematic-systematicCatalogue of the Musical Works (MWV)Studien-Ausgabe / Study Edition2009, 684 S., Gln.= Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,Serie XIII, Band 1ABV 317 ISBN 978-3-7651-0317-9 134,

    Kommentar siehe Seite 4

    Mozart, Leopold(17191787)

    Mozart, LeopoldGrndliche Violinschulemit einem Geleitwort von David Oistracherlutert und kommentiert von Hans Rudolf Jung3./2011, Reprint. der 3. Aufl., Augsburg 1789, 276 S. und32 S. Nachwort, 1 Faks.-Tabelle, zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 191 ISBN 9783-7651-0191-5 15,

    Mozart, Wolfgang Amadeus(17561791)

    Kchel, Ludwig Ritter vonChronologisch-thematisches Verzeichnis smtlicher TonwerkeWolfgang Amad Mozarts (KV)bearbeitet von Franz Giegling, Alexander Weinmann und Gerd Sievers inZusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburgund der Editionsleitung der Neuen Mozart-Ausgabe, Augsburg1999, Nachdruck der 8. unvernderten Aufl. 1983, 1168 S., GLn.BV 19 ISBN 978-3-7651-0019-2 198,

    Nachdruck der 3., von Alfred Einstein bearbeiteten Ausgabe Leipzig 19371989, 1033 S., GLn.BVL 3 ISBN 978-3-7330-0023-3 92,

    Der Kleine KchelChronologisches und systematisches Verzeichnis smtlicher musikalischerWerke von W. A. Mozart zusammengestellt auf Grund der 6. Ausgabehrsg. von Hellmuth von Hase12./2007, 98 S., Br.BV 20 ISBN 978-3-7651-0020-8 16,50

    Komponisten

  • 18

    Nono, Luigi(19241990)

    Nonnenmann, RainerDer Gang durch die KlippenHelmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono anhandihres Briefwechsels und anderer Quellen 19571990ca. 480 S., ca. 25 Abb.BV 326 ISBN 978-3-7651-0326-1 i. V.

    Quantz, Johann Joachim(16971773)

    Quantz, Johann JoachimVersuch einer Anweisung die Flte traversiere zu spielenmit verschiedenen, zur Befrderung des guten Geschmackesin der praktischen Musik dienlichen Anmerkungen begleitet,und mit Exempeln erlutert; im Anhang 24 ausklappbare Kupfertafeln.Mit einer Einfhrung von Barthold Kuijken1988, Faks. der Ausg. Berlin 1752, 420 S., GLn.BV 241 ISBN 978-3-7651-0241-7 14,

    Reger, Max(18731916)

    Max Martin SteinDer heitere RegerHeiteres von und um Max Regergesammelt und nacherzhlt von Max Martin Steinmit zehn Zeichnungen von Wilhelm Thielmann8./2006, 77 S., Br.BV 39 ISBN 978-3-7651-0039-0 7,90

    Scheidt, Samuel(15871654)

    Koch, Klaus-PeterSamuel-Scheidt-Werke-Verzeichnis (SSWV)2000, 200 S., GLn.BV 332 ISBN 978-3-7651-0332-2 52,

    Schubert, Franz(17971828)

    Schubert Die Dokumente seines Lebensgesammelt und erlutert von Otto Erich Deutschmit einer Einleitung von Peter Glke1996, Reprint der Ausgabe Leipzig 1954, 712 S., Dbd.BV 302 ISBN 978-3-7651-0302-5 58,

    Schubert Die Erinnerungen seiner Freundegesammelt und hrsg. von Otto Erich Deutsch2./1995, 589 S., 19 Abb., Notenbeisp., Dbd.BV 186 ISBN 978-3-7651-0186-1 17,

    Komponisten

  • 19

    Schumann, Robert(18101856)

    Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeptionhrsg. vom Bach-Archiv Leipzig, Dbd.

    siehe Schriftenreihen , Festschriften , Kongressberichte, Seite 39

    Schumann, RobertGesammelte Schriften ber Musik und Musiker, Bnde 14Nachwort von Gerd Nauhaus, Register von Ingeborg Singer1985, Reprint der Ausgabe Leipzig 1854, 1301 S., 2 Bde. in Kassette,GLn.BV 215 ISBN 978-3-7651-0215-8 92,

    TagebcherKritische Gesamtausgabe in drei BndenBand 1 und 2 vergriffenBand 3/Teil I und II: Haushaltbcher 18371856.Anmerkungen und Registerhrsg. von Gerd Nauhaus,1982, 954 S., 32 Abb., 2 Bnde im Schuber,GLn.BDV 385 ISBN 978-3-370-00040-5 38,

    Sibelius, Jean(18651957)

    Dahlstrm, FabianJean SibeliusThematisch-bibliographisches Verzeichnis seiner Werke2003, 816 S., GLn.BV 333 ISBN 978-3-7651-0333-9 196,

    Kommentar siehe Seite 5

    Mkel, TomiPoesie in der LuftJean Sibelius. Studien zu Leben und WerkStudien zu sein Leben und Werk2007, 510 S., 41 Abb. und Notenbeisp., Dbd.BV 363 ISBN 978-3-7651-0363-6 42,

    Mkels Buch war 2007 seit mehr als 40 Jahren die erste zusammen-fassende originale Publikation zu Leben und Werk von Jean Sibelius in deutscher Sprache. Sie versucht, Sibelius und sein kompositorischesWerk aus der Perspektive seiner bildungsbrgerlichen Herkunft undseiner regionalen, ganz und gar nicht provinziellen Zeitumstnde zusehen. Insofern entwirft der Autor beziehungsreich das Psychogrammeines modernen Knstlers.

    Komponisten

  • 20

    Vivaldi, Antonio(16781741)

    Ryom, PeterAntonio VivaldiThematisch-systematisches Verzeichnis seiner WerkeThematic-systematic Catalogue of His Works (RV)2007, 663 S., Dbd.BV 372 ISBN 978-3-7651-0372-8 108,

    Kommentar siehe Seite 5

    Wagner, Richard(18131883)

    Liszt, FranzLohengrin und Tannhuser von Richard Wagnerhrsg. von Rainer Kleinertz unter Mitarbeit von Gerhard J. Winkler1989, XV/320 S., 13 Notenbeisp., 10 Abb., GLn.= Franz Liszt, Smtliche Schriften, Band 4BV 235 ISBN 978-3-7651-0235-6 74,

    Wagner, RichardSmtliche BriefeGesamtausgabe in etwa 30 Bndenhrsg. im Auftrag der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth von GertrudStrobel und Werner Wolf, ab Band 6 von Hans-Joachim Bauer undJohannes Forner, Band 9 von Johannes Forner und Klaus Burmeister,ab Band 10 wissenschaftliche Neukonzeption von Werner Breig,ab Band 17 Herausgeberkollegium: Martin Drrer, Margret Jestremski,Andreas Mielke1967ff., Abb., GLn.

    Band 1: Briefe bis Mrz 18423./2000, 692 S.BDV 7 ISBN 978-3-370-00228-7 39,

    Band 2: Briefe April 1842 bis Mai 18493./2000, 784 S.BDV 66 ISBN 978-3-370-00229-4 46,

    Band 3: Briefe Mai 1849 bis Mai 18512./1983, 632 S.BDV 138 ISBN 978-3-370-00230-0 39,

    Band 4: Briefe Mai 1851 bis September 18523./2000, 552 S.BDV 257 ISBN 978-3-370-00231-7 39,

    Band 5: Briefe September 1852 bis Januar 18542./2000, 584 S.BDV 382 ISBN 978-3-370-00238-6 39,

    Band 6: Briefe Januar 1854 bis Februar 18551986, 436 S.BDV 497 ISBN 978-3-370-00153-2 34,

    Band 7: Briefe Mrz 1855 bis Mrz 18561988, 440 S.BDV 539 ISBN 978-3-370-00251-5 34,

    Komponisten

  • 21

    Band 8: Briefe April 1856 bis Juli 18571991, 434 S.BDV 612 ISBN 978-3-370-00334-5 34,

    Band 9: Briefe August 1857 bis August 18582000, 443 S.BDV 629 ISBN 978-3-370-00361-1 39,

    Band 10: Briefe vom 17. August 1858 bis Mrz 1859hrsg. von Andreas Mielke2000, 656 S.BV 410 ISBN 978-3-7651-0410-7 46,

    Band 11: Briefe von April bis Dezember 1859hrsg. von Martin Drrer1999, 608 S.BV 411 ISBN 978-3-7651-0411-4 46,

    Band 12: Briefe des Jahres 1860hrsg. von Martin Drrer2001, 536 S.BV 412 ISBN 978-3-7651-0412-1 39,

    Band 13: Briefe des Jahres 1861hrsg. von Martin Drrer und Isabel Kraft2003, 718 S.BV 413 ISBN 978-3-7651-0413-8 51,

    Band 14: Briefe des Jahres 1862hrsg. von Andreas Mielke2002, 758 S.BV 414 ISBN 978-3-7651-0414-5 53,

    Band 15: Briefe des Jahres 1863hrsg. von Andreas Mielke2005, 760 S.BV 415 ISBN 978-3-7651-0415-2 53,

    Band 16: Briefe des Jahres 1864hrsg. von Martin Drrer2006, 750 S.BV 416 ISBN 978-3-7651-0416-9 53,

    Band 17: Briefe des Jahres 1865hrsg. von Martin Drrer2009, 797 S.BV 417 ISBN 978-3-7651-0417-6 52,

    Band 18: Briefe des Jahres 1866hrsg. von Andreas Mielke2008, 736 S.BV 418 ISBN 978-3-7651-0418-3 48,

    Band 19: Briefe des Jahres 1867hrsg. von Margret Jestremski2011, 672 S.BV 419 ISBN 978-3-7651-0419-0 51,

    Band 20: Briefe des Jahres 1868hrsg. von Margret JestremskiBV 420 ISBN 978-3-7651-0420-6 i. V.

    Band 21: Briefe des Jahres 1869hrsg. von Andreas MielkeBV 421 ISBN 978-3-7651-0421-3 i. V.

    Band 22: Briefe des Jahres 1870hrsg. von Martin Drrer2012, 543 S.BV 422 ISBN 978-3-7651-0422-0 44,

    Komponisten

  • 22

    WagnerBriefeVerzeichnis (WBV)Chronologisches Verzeichnis der Briefe Richard Wagnerserstellt in Zusammenarbeit mit der Richard-Wagner-Gesamtausgabevon Werner Breig, Martin Drrer und Andreas Mielke1999, 845 S., GLn.BV 330 ISBN 978-3-7651-0330-8 148,

    Weill, Kurt(19001950)

    Schebera, JrgenKurt Weill 1900 1950Eine Biographie in Texten, Bildern und Dokumenten1989, 302 S., 237 Abb., GLn.BDV 570 ISBN 978-3-370-00289-8 24,

    Zelenka, Jan Dismas(16791745)

    Horn Wolfgang / Kohlhase, ThomasZelenka-Dokumentation. Quellen und Materialien2 Bnde, mit einem Werkverzeichnis im Anhang1989, 368 S., davon 125 S. Faksimile, zahlr. Notenbeisp.,2 Deckenbnde im SchuberBV 242 ISBN 978-3-7651-0242-4 148,

    Zender, Hans(*1936)

    Zender, HansDie Sinne denken. Texte zur Musik 19752003hrsg. von Jrn Peter Hiekel2004, 384 S., Notenbeisp., Dbd.BV 364 ISBN 978-3-7651-0364-3 54,

    Das thematische Spektrum der Texte Hans Zenders ist bemerkens-wert weit: Es umfasst die eigenen Theorie einer gegenstrebigenHarmonielehre, hellsichtige Errterungen zu etlichen klassischen undzeitgenssischen Werken, aber auch wertvolle kritische Einlassungenzu kulturpolitischen Problemen. Nicht zufllig ist Zender im gesamtenMusikleben der Gegenwart ein sehr gefragter Autor.

    Komponisten

  • 23

    Dartsch, MichaelAspekte des Musiklernens Eine Einfhrung in die Musikpdagogikca. 200 S., Br.BV 399 ISBN 978-3-7651-0399-5 i. V.

    Mensch, Musik und BildungGrundlagen einer Didaktik der Musikalischen Frherziehung2010, 376 S., Br.BV 388 ISBN 978-3-7651-0388-9 33,

    Dartsch entwickelt eine Vielzahl verblffender Perspektiven zumThema Musikalische Frherziehung und vor allem zum Begriff dermusikalischen Bildung. Unter der Prmisse von Bildung als Zielvorstel-lung entwirft der Autor zunchst eine allgemeine Einfhrung in dieErziehungwissenschaft. Anschlieend steht die Bedeutung der Musikfr den Menschen im Mittelpunkt, bevor Inhalte, Methoden und Zieledes Unterrichtens definiert werden.

    Doerne, AndreasMusik bildet.Der Musikkindergarten Berlin. Ein Modellmit einem Geleitwort von Daniel Barenboim und einem Nachwort von Pamela Rosenberg und Linda Reisch2010, 48 S., Br.BV 396 ISBN 978-3-7651-0396-4 12,50

    Auf Anregung Daniel Barenboims spielen seit 2005 Musiker derStaatskapelle Berlin im dortigen Musikkindergarten und integrieren so klassische Musik in den Alltag der 2- bis 6-jhrigen. Musik wirdselbstverstndliche Ausdrucksform, schult tglich die Ohren, dieWahrnehmung und den sozialen Umgang (Barenboim im Geleitwort).Doerne umreit das Modell aus pdagogischer Sicht, um weitere Perspektiven zu einer ganzheitlichen Bildung durch Musik zu erffnen.

    Umfassend MusizierenGrundlagen einer Integralen Instrumentalpdagogik2010, 190 S., Br.BV 389 ISBN 978-3-7651-0389-6 28,

    Umfassend Musizieren ist keine umfangreiche Abhandlung, die dasweit gefcherte Thema erschpfend behandelt. Doerne skizziert viel-mehr die unterschiedlichen Dimensionen des Musizierens, um darauseinen integralen Instrumentalunterricht zu entwerfen. Der Ansatz gehtdavon aus, dass Musizieren alle Bereiche menschlichen Seins berhrtund diese bei der Vermittlung einbeziehen sollte. Ziel ist eine umfas-sende, vielfltige musikalische Bildung am Instrument, die eine intensi-ve Begegnung zwischen Mensch und Musik ermglicht.

    Grundwissen Instrumentalpdagogikhrsg. von Barbara Buschmit Beitrgen von B. Busch, M. Dartsch, W. Lessing, U. Mahlert, B. Metzger, R. Spiekermann u. a.ca. 400 S., Br.BV 394 ISBN 978-3-7651-0394-0 i. V.

    Musikpdagogik

    Music Education . ducation musicale

  • 24

    Handbuch benGrundlage, Konzepte, Methodenhrsg. von Ulrich Mahlertmit Beitrgen von E. Altenmller, V. Biesenbender, A. Burzik, M. Dartsch,A. Ernst, H. Hildebrandt, W. Lessing, U. Mahlert, G. Mantel, A. Mller,Chr. A. Pohl, Chr. Richter, P. Rbke, W. Rdiger, M. Saxer, A. Sberkrb,B. Schmieder, J. Tappert, H. Wiedemann und R. Wieland2./2007, 414 S., Br.BV 314 ISBN 978-3-7651-0314-8 38,

    ben ist zeitlebens notwendig, aber vielfach wenig hinterfragt, reflek-tiert und erst recht nicht zum Vorteil der benden nutzbar gemacht.Der erfahrene Musikpdagoge Ulrich Mahlert hat namhafte Autorenvor allem aus der Musikpraxis und den Nachbardisziplinen gewonnen.Sie kennen Glck und Schwierigkeiten des bens aus eigenen Erfah-rungen. Der prgnante Untertitel des Buches Grundlagen, Konzepte,Methoden ist dabei Programm: Der Band soll Impulse zu lustvollem,ertragreichen ben vermitteln. Im Idealfall trgt individuell angemes-senes ben zur Selbstwahrnehmung, Selbstkritik und persnlichenEntwicklung bei. Wenn dieses Ziel erreicht wird, dann hat dieses Buchseinen Zweck erfllt.

    Metz, JohannaWort Klang BewegungElementare musikalische Bildung im spten Erwachsenenalter2011, 264 S., zahlr. Notenbeisp., mit Audio-CDBV 442 ISBN 978-3-7651-0442-8 36,

    Musik mit Senioren in Musikschulen, Volkshochschulen, Freizeit-zentren und Pflegeheimen ist inzwischen ein wichtiges Anliegen. Die Autorin fut bei ihrer Darstellung sowohl auf theoretischen Stu-dien als auch auf den Erfahrungen ihrer Arbeit mit lteren Menschen.Hier hat sich neben heilenden und konservierenden Manahmen auchein evolutiver Aspekt entwickelt: Musik und Bewegung bietenunzhlige Mglichkeiten, das schpferische Potential eines Menschenauch im spten Erwachsenenalter aufzurufen und zu entfalten.

    Sommerfeld, JrgInstrumentalunterricht in der Grundschule ein Handbuch fr die Praxisca. 140 S., Br.BV 337 ISBN 978-3-7651-0337-7 i. V.

    Wagner, ChristophHand und InstrumentMusikphysiologische Grundlagen Praktische Konsequenzen2005, 372 Seiten mit 120 Abb., zahlr. Tabellen, Graphikenund 5 Arbeitsblttern zur Handmessung, Br.BV 376 ISBN 978-3-7651-0376-6 39,

    Die Anpassung der Hnde an die Eigenschaften des Instruments undmusikalische Aufgaben gelingt um so eher, je besser man die Naturder Hand versteht. Der Autor erlutert die manuellen Anforderungender einzelnen Instrumente. Er beschreibt Aufbau und Funktion vonHand und Arm, soweit dies fr das Instrumentalspiel wissenswert ist.Aus den Unterschieden zwischen Musikerhnden ergeben sich Konse-quenzen fur die gesamte Spieltechnik. Die beigefgten Messblttererlauben es Handgre und Spannweiten vergleichend zu bewerten.Ein unentbehrliches Werk fr Musiker, Instrumentalpdagogen, Stu-dierende und Amateure, Instrumentenbauer, rzte und Therapeuten.

    Musikpdagogik

  • 25

    Blsche, Franzbungen und Aufgaben zum Studium der Harmonielehre41./2009, 132 S., Br.BV 12 ISBN 978-3-7651-0012-3 12,

    Dagg, Dietmar / Herchenhan, Walter /Mahr, Justus / Schmidt, AlbrechtElementarlehre Musik2005, 40 S., zahlr. Notenbeisp, Br.BV 316 ISBN 978-3-7651-0316-2 5,20

    Eimert, HerbertLehrbuch der Zwlftontechnik9./1981, 64 S., 84 Notenbeisp, Br.BV 15 ISBN 978-3-7651-0015-4 10,80

    Geller, DorisModulationslehre2001, 72 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 368 ISBN 978-3-7651-0368-1 12,50

    Wie komme ich von A(-dur) nach B(-moll)? Das in der Praxis bereitsgrndlich erprobte Buch von Doris Geller ist der Kompass fur densicheren Umgang mit den verschiedenen Akkordverbindungen.

    Haas, Elisabeth / Heiler, Wolfgang /Schneider, MartinaIch wollt, ich wr ein HalbtonschrittMusik erleben, beschreiben, verstehenLehrerheft mit Audio-CD, Daten-CD und Schlerheft2010, 82 S.; mit 26 Kopiervorlagen und 31 Notenbeisp. auf der Daten-CD sowie 82 Klangbeisp. auf der Audio-CD, Br.BV 362 ISBN 978-3-7651-0362-9 32,Schlerheft2010, 56 S., zahlr. Notenbeisp., Br.EB 8675 ISMN M-004-18347-2 13,

    Eine leicht verstndliche Musiklehre fr Kinder? Dafr sind Autorinnenaus dem Tastenkrokodil-Team wie Martina Schneider und ElisabethHaas ideal geeignet. Sie haben mit dem Musikpdagogen WolfgangHeiler das Halbtonschritt-Projekt verwirklicht: ein Schlerheft mitvielen Aufgaben und Anregungen zum Ausprobieren, Wahrnehmenund eigenen Tun sowie ein Lehrerheft mit 2 CDs. Auf ihnen befindensich u. a. eine Flle an Klangbeispielen quer durch die Musikgeschich-te. Das Schlerheft weckt die Neugierde auf das, was in der Musiksteckt, ffnet die Ohren und fhrt auf lebendige Weise zum Verstnd-nis, zur Begriffsbildung und zur schriftlichen Darstellung grundlegen-der Inhalte der Musiklehre. Der Halbtonschritt ist dafr ein wunder-bares Symbol. Er liegt mitten im musikalischen Geschehen, umgebenvon Klngen und Tnen, von anderen Intervallen, von Tonleitern, Dreiklngen, Rhythmen und vielem Anderen, das zur Musik gehrt.

    Musiklehre

    Music Theory . Thorie musicale

    ElementarlehreMusik

    DaggHerchenhan

    MahrSchmidt

    Breitkopf & Hrtel

  • 26

    Jeppesen, KnudKontrapunktLehrbuch der klassischen Vokalpolyphonieins Deutsche bersetzt von Julie Schulz12./2009, 248 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 3 ISBN 978-3-7651-0003-1 24,

    Krmer, ThomasHarmonielehre im Selbststudium5./2009, 224 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 261 ISBN 978-3-7651-0261-5 22,

    Die Harmonielehre im Selbststudium bietet in erster Linie einemethodische Anleitung durch Eigenarbeit. Durch die systematischeGliederung ist das Standardwerk auch fr die pdagogische Arbeithervorragend geeignet. Zahlreiche Beispiele aus der Musikliteraturaller Epochen veranschaulichen die einzelnen Fragestellungen.

    Kontrapunkt.Polyphone Musik in Selbststudium und Unterricht2012, 488 S., ber 800 Notenbeisp., Br.BV 315 ISBN 978-3-7651-0315-5 38,

    Egal, wo sich die Wissbegierigen aufhalten, ob an der Hochschuleoder auf der Parkbank, dieses Buch fhrt fundiert in das angeblich sovertrackte Gebiet ein. Krmers groes Lehrwerk ist verstndlich for-muliert, enthlt mehr als 800 Notenbeispiele, fhrt erstmals weit berdie Vierstimmigkeit hinaus und bietet die drei Exkurse Grundstze derTextierung, Generalbass und Kontrapunkt sowie Harmonielehreund Kontrapunkt, die das Kernthema umkreisen. Durch den umfang-reichen Lsungsteil ist das Buch zum Selbststudium gut geeignet.

    Lehrbuch der harmonischen Analyse2./2012, 144 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 305 ISBN 978-3-7651-0305-6 16,

    Krmer, Thomas / Dings, ManfredLexikon Musiktheorie2./2010, 344 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 370 ISBN 978-3-7651-0370-4 13,50

    Kommentar siehe Seite 6

    Leichtentritt, HugoMusikalische Formenlehre12./1987, 480 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 22 ISBN 978-3-7651-0022-2 34,

    Lobe, Johann ChristianKatechismus der Musikals Neubearbeitung und Erweiterung hrsg. von Werner Neumann12./1981, 138 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 23 ISBN 978-3-7651-0023-9 9,50

    Musiklehre

  • 27

    Quistorp, MonikaDie GehrbildungI. Rhythmische Hrerziehung. II. Intervall- und Melodiehren.III. Akkord- und Harmoniehren.3./1992, 72 S. und 24 S. Anhang: Beispiele zur praktischenDurchfhrung des Unterrichts, Br.BV 2 ISBN 978-3-7651-0002-4 15,50

    bungen zur GehrbildungHeft 1 (Unterstufe I, II)40 S., Br.EB 6731 ISMN M-004-16933-9 14,Heft 2 (Mittelstufe I, II)56 S., Br.EB 6732 ISMN M-004-16934-6 15,Heft 3 (Oberstufe)44 S., Br.EB 6733 ISMN M-004-16935-3 14,

    Rieder, BarbaraHarmonielehre fr Kinderillustriert von Nina Goebel2./2000, 64 S., zahlr. Notenbeisp. und Abb., Br.BV 308 ISBN 978-3-7651-0308-7 13,80

    Ein lebendiges Arbeitsbuch fr alle jungen Musikschler, die sich aufihrem Instrument und im Notenlesen schon ein wenig sicher fhlen.Auf spielerische Weise wird praktisch vertieft, was zuvor theoretischerklrt und bildlich veranschaulicht ist.

    Treibmann, Karl OttomarStrukturen in neuer MusikAnregungen zum zeitgenssischen Tonsatz1981, 200 S., zahlr. Notenbeisp., Br.DV 30039 ISBN 978-3-370-00001-6 22,

    Wolf, ErichDie MusikausbildungBand I: Allgemeine MusiklehreEine musikalische Grundausbildung fr jeden Anfnger8./2001, 154 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 44 ISBN 978-3-7651-0044-4 12,80

    Band II: HarmonielehreAkkordlehre, harmonische Funktionen, Modulationen,Harmonisierungstechnik, musikalischer Satz, HarmonieanalysenAnhang: bungen am Klavier6./1993, 208 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 61 ISBN 978-3-7651-0061-1 19,80

    Band III: Die Lehre vom KontrapunktRegeln, bungen, Formeln im strengen Satz4./1985, 64 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 45 ISBN 978-3-7651-0045-1 10,80

    Musiklehre

  • 28

    Ziegenrcker, WielandABC Musik Allgemeine Musiklehre446 Lehr- und Lernstze6./2009, 360 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 309 ISBN 978-3-7651-0309-4 9,80

    Grodruck-Ausgabe der Neufassung 20092./2011, 360 S., Br.BV 398 ISBN 978-3-7651-0398-8 16,80

    Die umfassende Themenauswahl, der durchdachte Aufbau, dieleicht verstndliche Sprache, die gezielte Selbstkontrolle durchdie praktischen bungen: in der Neufassung (2009) sind die ent-scheidenden Vorteile des beliebten Lehrbuchs noch strker betont.

    Praktische MusiklehreDas ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium3 Hefte und 3 Lsungshefte, Br.

    Heft 1 (mit CD)2./2007, 120 S..BV 311 ISBN 978-3-7651-0311-7 16,80Lsungen zu Heft 12010, 32 S.BV 391 ISBN 978-3-7651-0391-9 5,80

    Heft 2 (mit CD)2./2008, 118 S.BV 312 ISBN 978-3-7651-0312-4 16,80Lsungen zu Heft 22010, 39 S.BV 392 ISBN 978-3-7651-0392-6 5,80

    Heft 3 (mit CD)2./2010, 139 S.BV 313 ISBN 978-3-7651-0313-1 16,80Lsungen zu Heft 32010, 46 S.BV 393 ISBN 978-3-7651-0393-3 5,80

    Ziegenrckers Praktische Musiklehre ist eng mit den Lehrplnendes Verbands deutscher Musikschulen (VdM) abgestimmt und in derPraxis grndlich erprobt. Hervorzuheben ist der groe Stellenwertder Gehrbildung, die von Anfang an konsequent eingebundenwird. Aus diesem Grund enthalten alle drei Hefte auch eine CD.

    Musiklehre

  • 29

    Sommerfeld, JrgInstrumentalunterricht in der Grundschule ein Handbuch fr die Praxisca. 140 S., Br.BV 337 ISBN 978-3-7651-0337-7 i. V.

    Klavier

    Ehrenpreis, Claudia / Wohlwender, Ulrike1 2 3 KlavierKlavierschule fu r 28 Hndeillustriert von Julia Ginsbach

    Heft 1 mit CD zu Heft 1 und 21995, 64 S., Br.EB 8619 ISMN M-004-17978-9 19,Lehrerkommentar zu Heft 11995, 96 S., Br.BV 298 ISBN 978-3-7651-0298-1 21,

    Heft 21997, 69 S., Br.EB 8620 ISMN M-004-18023-5 15,Lehrerkommentar zu Heft 21997, 92 S., Br.BV 299 ISBN 978-3-7651-0299-8 21,

    CD zu Heft 1 und 22000, Christine Eschelbach (Gesang), UlrikeWohlwender und Claudia Ehrenpreis (Klavier)65 08619 13,50

    Wer die beiden Notenhefte und die beiden Lehrerkommentare grndlich durchgearbeitet hat, ist mit allen Fragestellungen zum -Gruppen- und Partnerunterricht vertraut. Aber auch fr die traditionelle Klavierstunde mit einem Schler gibt das pdagogischeKonzept willkommene Anregungen.

    Martienssen, Carl AdolfSchpferischer Klavierunterricht2./1987, 261 S., Br.BV 194 ISBN 978-3-7651-0194-6 19,

    Neuhaus, HeinrichDie Kunst des Klavierspiels1993, Reprint der Ausgabe Leipzig 1969, 228 S.,zahlr. Notenbeisp., Br.BDV 87 ISBN 978-3-370-00174-7 15,50

    Niggeling, WilliKlavier-lmprovisationMethodische bungen und Anregungen2./1979, 63 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 141 ISBN 978-3-7651-0141-0 12,80

    Praxis Musikunterricht

    The Music Class . Enseignement musical

  • 30

    Schwedhelm, BettinaWache Finger, wache OhrenSpiel- und bungsmaterial zur elementaren KlaviertechnikIllustrationen von Imke KretzmannLehrerkommentar mit DVD, ca. 100 S., Br.BV 476 ISBN 978-3-7651-0476-3 i. V.Schlerheft 1, 68 S.EB 8821 ISMN M-004-18386-1 i. V. Schlerheft 2, 68 S.EB 8822 ISMN M-004-18387-8 i. V.

    Wolf, ErichDer KlavierunterrichtEin Leitfaden durch die Unterrichtspraxis3./1985, 152 S. und 10 S. Notenbeisp., Br.BV 43 ISBN 978-3-7651-0043-9 16,50

    Streichinstrumente

    String Thing(Susanne Paul, Nicola Kruse, Jens Piezunka, Mike Rutledge)Groovy StringsRhythm & Groove im StreicherunterrichtGrundlagen Methodik 26 leichte bis mittelschwere Jazz-Stcke fr 23 Stimmen in beliebiger Kombination (Bass ad libitum)2009, 139 S., Br.mit Spielpartituren, Video- und Audiotracks auf CD-ExtraBV 387 ISBN 978-3-7651-0387-2 36,

    Nicht nur Rhythmus, auch Groove ist lernbar. Das Ensemble StringThing hat reichhaltiges Material zusammengestellt: Eine Einfhrungin Grundlagen und Methodik, bungen zu Rhythmus undBodypercussion sowie vor allem 26 selbst komponierte Spielstckefr alle Streichinstrumente. Die Stcke sind in den Triobesetzungenund auch als Duos flexibel kombinierbar. Damit eignet sich das Heftgut fr Ensemble- und Einzelunterricht. Die beigefgte CD setztneue Mastbe. Sie enthlt Audioaufnahmen zu allen Spielstcken,die auch als Play-Alongs genutzt werden knnen, Videosequenzenzu speziellen Techniken und schlielich auch einzelne Spielpartituren,auf unterschiedliche Gegebenheiten in der Praxis reagieren zu knnen.

    Blockflte

    Maute, MatthiasBlockflte & ImprovisationFormen und Stile durch die JahrhunderteModelle Methodik Theorie bungen (Textband)2005, 148 Seiten, Br.BV 375 ISBN 978-3-7561-0375-9 25,

    Spielen Improvisieren (Notenheft, mit CD)2005, 80 Seiten, Br.EB 8750 ISMN M-004-18189-8 21,

    Textband und Notenheft komplettEB 8750a ISMN M-004-18190-4 39,

    Praxis Musikunterricht

  • 31

    Maute gibt einen detaillierten Einblick in die Formen und Stile durchdie Jahrhunderte, vom Mittelalter ber Renaissance und Barock bis zurJazz-Improvisation, zu modernen Spieltechniken und zur freien Impro-visation nach auermusikalischen Vorlagen. Der Textband enthltdazu eine Vielzahl an Improvisationsmodellen sowie Anregungen frdie Arbeit mit Schlern aller Stufen. Mit der systematischen Methodikkann das Buch auch als Nachschlagewerk hilfreich sein. Das Notenheftbietet in Verbindung mit der CD kurz gefasste, praktische Anleitungenzur Improvisation in verschiedenen Stilen. Es ist auch fr eigeneImprovisationsversuche gut geeignet.

    Querflte

    Engelhardt, SandraWir flten QUER!Eine Schule fr 5- bis 8-Jhrige im GruppenunterrichtLehrerkommentar, ca. 120 S., Br.BV 395 ISBN 978-3-7651-0395-7 i. V.

    Lernspiele und ergnzende Anregungen, ca. 72 S. Br., mit Materialien auf CD-ROMBV 380 ISBN 978-3-7651-0380-3 i. V.

    Schlerheft 1, ca. 92 S. EB 8828 ISMN M-004-18392-2 i. V.Schlerheft 2, ca. 112 S. EB 8829 ISMN M-004-18393-9 i. V.

    Gesang

    Hoos de Jokisch, BarbaraDie geistige Klangvorstellung Gesangstheorie und Gesangspdagogik Franziska Martienen-Lohmannsca. 520 Seiten, zahlr. Abb., Br., mit CD-ROM (Zeittafeln, Selbst-zeugnisse, Briefwechsel, Quellendokumente und Verzeichnisse)BV 477 ISBN 978-3-7651-0477-0 i. V.

    Chor

    Thomas, Kurt / Wagner, AlexanderLehrbuch der ChorleitungBand 12./2009, 192 S., 8 Bildtafeln, zahlr. Notenbeisp., Br.BV 271 ISBN 978-3-7651-0271-4 18,50

    Band 21999, 240 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 272 ISBN 978-3-7651-0272-1 23,

    Band 32003, 186 S., zahlr. Notenbeisp., BrBV 273 ISBN 978-3-7651-0273-8 19,50

    Die grundlegende Neubearbeitung von Alexander Wagner wirkt sichbesonders nachhaltig auf Band 2 und 3 aus. Neue Dirigierbeispieleerweitern in Band 2 das Spektrum der Musik des 20. Jahrhunderts.Band 3 ist durch zustzliche Kapitel deutlich aufgewertet.

    Praxis Musikunterricht

  • 32

    Instrumentenkarussell

    SchnupperkursKonzept und Materialien fr ein Instrumentenkarussellvon Elena Marxunter Mitarbeit von Ma-Lou Bangerter (Geige), Ulrike Ertle (Schlagzeug),Marianne Gudowius (Querflte), Cordula Heymann-Wentzel & WolfgangKogler (Klarinette/Saxophon), Dorothea Kammer (Blockflte), StephanMaier (Trompete), Silke Mannteufel (Gitarre), Hans Christian Oelert(Violoncello) und Gerhard Scherer (Akkordeon)illustriert von Regina Hapel

    Lehrerhandbuch komplett2./2010, 322 S. im RingordnerBV 473 ISBN 978-3-7651-0473-2 70,

    Arbeitsbltter fr die SchlerBasispaket mit Klavier, Geige, Gitarre und Blockflte2005, 108 S. im RingordnerEB 8764 ISMN M-004-18188-1 17,50Ergnzung Querflte2008, 16 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764b ISMN M-004-18309-0 4,50Ergnzung Schlagzeug2008, 26 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764c ISMN M-004-18310-6 4,50Ergnzung Trompete2008, 20 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764d ISMN M-004-18311-3 4,50Ergnzung Klarinette/Saxophon2008, 22 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764e ISMN M-004-18312-0 4,50Ergnzung Violoncello2008, 14 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764f ISMN M-004-18313-7 4,50(Marx, Schnupperkurs)Ergnzung Akkordeon2008, 14 S., zum Einheften in RingordnerEB 8764g ISMN M-004-18314-4 4,50

    Willkommen in der Welt der Instrumente! Schnupperkurs das bedeutet endlich sorgfltig ausgearbeitetesMaterial fr die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit Kindernnach der Musikalischen Frherziehung. Das ausfhrliche Lehrerhand-buch enthlt Organisationshilfen und einen nach Themen geordnetenIdeenfundus fr die einzelnen Instrumentalkurse.

    Praxis Musikunterricht

  • 33

    Apel, WilliDie Notation der polyphonen Musik 90016004./2006, 547 S., zahlr. Faks. und Notenbeisp., Dbd.BV 180 ISBN 978-3-7651-0180-9 62,

    Gaudeamus igitur. Lat uns frhlich seinHistorische Studentenliederhrsg. von Gunter Steiger, Hans-Joachim Ludwig und Bolko Schweinitz4./2010, 136 S.,12 hist. Illustrationen, Dbd.BDV 763 ISBN 978-3-370-00018-4 10,50

    Hanslick, EduardVom Musikalisch-Schnen22./2010, 182 S., 2 Notenbeisp., Br.BV 59 ISBN 978-3-7651-0059-8 15,50

    Das Lochamer Liederbuch (Kleine Ausgabe)hrsg. von Christoph Petzsch und Walter Salmen2./1987, 80 S., 1 Faks., Br.BV 70 ISBN 978-3-7651-0070-3 21,

    Schering, Arnold / Reinisch, FrankNeue Tabellen zur MusikgeschichteNeufassung der Tabellen zur Musikgeschichte2003, 272 S., Br.BV 340 ISBN 978-3-7651-0340-7 17,

    Kommentar siehe Seite 7

    Musikgeschichte

    Music History . Histoire de la musique

    Gaudeamus igiturHistorische Studentenlieder

    G

  • 34

    Klavier

    Bach, Carl Philipp EmanuelVersuch ber die wahre Art das Clavier zu spielenmit Exempeln und achtzehn Probe-Stcken in sechs Sonaten.Erster und zweiter Teil.hrsg. von Lothar Hoffmann-Erbrecht7./1992, Reprint der 1. Aufl. Berlin 1753 und 1762, 143 und 352 S.,6 Faks.-Tabellen im Anhang, zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 179 ISBN 978-3-7651-0179-3 16,

    Czerny, CarlSystematische Anleitung zum Fantasierenauf dem Pianoforte op. 200hrsg. von Ulrich Mahlert1993, Reprint der Ausgabe Wien 1829, 128 S., Br.BV 291 ISBN 978-3-7651-0291-2 42,

    Von dem VortrageVollstndige theoretisch-practische Pianoforte-Schule op. 500, Teil 3hrsg. von Ulrich Mahlert1991, Reprint der Ausgabe Wien 1839, 112 S., Br.BV 243 ISBN 978-3-7651-0243-1 39,

    Ramann, LinaLiszt-PdagogiumSerie I bis V mit einem Vorwort von Alfred Brendel1986, Reprint der Ausgabe Leipzig 1902, 80 S., Br.BV 223 ISBN 978-3-7651-0223-3 36,

    Orgel

    Adelung, WolfgangEinfhrung in den Orgelbau2./2003 der rev. Ausgabe 1991, 272 S. und 32 S. Abb., Dbd.BV 279 ISBN 978-3-7651-0279-0 39,

    Das przise und verstndlich formulierte Buch hat sich dank derNeuausgabe den Rang eines zuverlssigen Standardwerks erhalten.Wer die Orgel als Instrument schtzt, bei dem Handwerk und Kunsteine ideale Verbindung eingegangen sind, wird den Band hufig zuRate ziehen.

    Kittel, Johann ChristianDer angehende praktische OrganistTeil 1, 2 und 3Nachwort von Gerhard Bal2./1996, Reprint der Ausgabe Erfurt 18011808, 158 S.,Notenbeisp., GLn.BV 303 ISBN 978-3-7651-0303-2 31,

    Das erste praktische Lehrbuch fr Orgelspiel, Orgelkompositionund -improvisation fesselt den Leser auch heute noch. Barock undEmpfindsamkeit verschmelzen in Kittels Darstellung und lasseneinen neuen Stil entstehen, der die Grundlage fur die Choralkunstdes 19. Jahrhunderts bildet.

    Musikinstrumente

    Musical Instruments . Instruments musicaux

  • 35

    Klinda, FerdinandOrgelregistrierung Klanggestaltung der Orgelmusik2. rev. Ausg. 1995, 268 S., Dbd.BV 212 ISBN 978-3-7651-0212-7 28,

    Knecht, Justin HeinrichVollstndige Orgelschule fr Anfnger und Gebterehrsg. von Michael Ladenburger1989, Reprint der Ausgabe Leipzig 17951798, 509 S.,3 Broschurbnde im SchuberBV 256 ISBN 978-3-7651-0256-1 34,

    Knecht war Organist in Biberach und galt weit ber die Provinzhinaus als der bedeutendste Orgelfachmann in der Zeit der WienerKlassik. Seine Epoche machende Vollstndige Orgelschule ist indiesem sorgfltig kommentierten Reprint zugnglich.

    Schweitzer, AlbertDeutsche und Franzsische Orgelbaukunst und OrgelkunstReprint der Ausgabe Leipzig 1906 und dem Nachwort Leipzig 1927mit einer Einfhrung von Frank Reinisch2002, 80 S., Br.BV 230 I SBN 978-3-7651-0230-1 16,50

    ... ein Aufsatz, den ich zu schreiben befhigt war, weil ich dieOrgeln und Organisten hben wie drben kenne und Gesichts-punkte geltend mache, die aus interessanten Gesprchen mit denVertretern deutscher und franzsischer Orgelkunst stammen.(Schweitzer an Breitkopf & Hrtel, 1906)

    Violine

    Mozart, LeopoldGrndliche Violinschulemit einem Geleitwort von David Oistracherlutert und kommentiert von Hans Rudolf Jung3./2011, Reprint. der 3. Aufl., Augsburg 1789, 276 S. und 32 S.Nachwort, 1 Faks.-Tabelle, zahlr. Notenbeisp., GLn.BV 191 ISBN 978-3-7651-0191-5 15,

    Osse, KlausVioline Klangwerkzeug und KunstgegenstandEin Leitfaden fur Spieler und Liebhaber von Streichinstrumenten2. rev. Ausgabe 1992, 180 S., 48 Abb., 25 farbige Tafeln,Notenbeisp., GLn.BV 204 ISBN 978-3-7651-0204-2 29,

    Flte

    Quantz, Johann JoachimVersuch einer Anweisung die Flte traversiere zu spielenmit verschiedenen, zur Befrderung des guten Geschmackesin der praktischen Musik dienlichen Anmerkungen begleitet,und mit Exempeln erlutert; im Anhang 24 ausklappbare Kupfertafeln.Mit einer Einfhrung von Barthold Kuijken1988, Reprint der Ausgabe Berlin 1752, 420 S., GLn.BV 241 ISBN 978-3-7651-0241-7 14,

    Musikinstrumente

  • 36

    Vester, FransFlute Music of the 18th CenturyAn annotated BibliographyI. Verzeichnis der Werke II. Verzeichnis nach Besetzung1985, 573 S., GLn.MR 2122 ISBN 978-3-7651-0325-4 74,Br.MR 2124 ISBN 978-3-7651-0319-3 44,

    Fagott

    Koenigsbeck, BodoFagott Bibliographie / Bibliographie du BassonBassoon BibliographyI. Verzeichnis der Werke - II. Verzeichnis nach Besetzung1994, 613 S., Br.MR 2222 ISBN 978-3-7651-0320-9 44,

    Blasinstrumente

    Haug, HermannBibliography and Discography on Musicfor Solo Wind Instruments and OrchestraBibliographie und Diskographie der Musikfr Soloblasinstrumente und Orchester2004, 3 Bnde im Schuber, zusammen 1.124 S., Br.MR 2284 ISBN 978-3-7651-0377-3 98,

    Band 1: Recorder, Flute / Blockflte, Flte340 S.MR 2285 ISBN 978-3-7651-0378-0 39,

    Band 2: Oboe, Clarinet, Bassoon, Saxophone /Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon476 S.MR 2286 ISBN 978-3-7651-0379-7 55,

    Band 3: Horn, Trumpet, Trombone, Tuba /Horn, Trompete, Posaune, Tuba308 S.MR 2287 ISBN 978-3-7651-0380-3 39,

    Heyde, HerbertDas VentilblasinstrumentSeine Entwicklung im deutschsprachigen Raum von den Anfngenbis zur Gegenwart1987, 312 S., 54 Abb.,156 Fotos, davon 25 farbig,zahlr. Strichzeichnungen, GLn.BV 225 ISBN 978-3-7651-0225-7 52,

    Musikinstrumentenkunde

    Heyde, HerbertMusikinstrumentenbau15.19. Jahrhundert, Kunst Handwerk Entwurf1986, 305 S., 126 Zeichnungen, 92 Abb., davon 22 farbig, GLn.BV 224 ISBN 978-3-7651-0224-0 49,

    Musikinstrumente

  • 37

    Kunitz, HansInstrumenten-BrevierHand- und Nachschlagebuch zu Fragen des Gebrauchs der Instrumente4. erg. Aufl./1982, 132 S., Br.BV 50 ISBN 978-3-7651-0050-5 13,80

    Die InstrumentationTeil 1: Akustikunter Mitarbeit von Peter Schmiedel5./1993, 52 S., einige Notenbeisp., Zeichnungen und Tabellen, Br.BV 1012 ISBN 978-3-7651-1012-2 8,90

    Teil 2: Flte6./2010, 59 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1013 ISBN 978-3-7651-1013-9 8,90

    Teil 3: Oboe5./2005, 54 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1014 ISBN 978-3-7651-1014-6 8,90

    Teil 4: Klarinette4./1980, 149 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1015 ISBN 978-3-7651-1015-3 14,80

    Teil 5: Fagott4./1988, 78 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1016 ISBN 978-3-7651-1016-0 8,90

    Teil 6: Horn4./1985, 153 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1017 ISBN 978-3-7651-1017-7 15,

    Teil 7: Trompete5./2011, 101 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1018 ISBN 978-3-7651-1018-4 13,80

    Teil 8: Posaune4./1990, 233 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1019 ISBN 978-3-7651-1019-1 24,

    Teil 9: Tuba3./1996, 97 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1020 ISBN 978-3-7651-1020-7 13,80

    Teil 10: Schlaginstrumente4./1994, 210 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1021 ISBN 978-3-7651-1021-4 23,

    Teil 11: Harfe3./1992, 109 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1022 ISBN 978-3-7651-1022-1 15,50

    Teil 12: Violine/Bratsche3./1992, 172 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1023 ISBN 978-3-7651-1023-8 17,80

    Teil 13: Violoncello/Kontrabass3./1992, 139 S., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 1024 ISBN 978-3-7651-1024-5 16,50

    Sachs, CurtHandbuch der Musikinstrumentenkunde5./1990, Reprint der Ausgabe Leipzig 1930, 432 S., zahlr. Abb., Br.BV 51 ISBN 978-3-7651-0051-2 21,

    Musikinstrumente

  • 38

    Bieri, MartinRicercareVerzeichnis cantus-firmus-gebundener Musik fr Orgel solo2001, 336 S., Br., mit CD-ROMBV 371 ISBN 978-3-7651-0371-1 24,80CD-ROM, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2009BHM 367 ISBN 978-3-7651-0367-4 42,

    Ricercare bleibt auch in der Neuauflage als CD-ROM der SherlockHolmes des Organisten, mit dem sich jeder Notenschrank nach geeigneten choralgebundenen Stcken durchsuchen lsst. Die Zeitersparnis bei der Planung des nchsten Gottesdienstes ist dieAnschaffung allemal wert.

    Haug, HermannBibliography and Discography on Musicfor Solo Wind Instruments and Orchestra /Bibliographie und Diskographie der Musikfr Soloblasinstrumente und Orchester2004, 3 Bnde im Schuber, zusammen 1.124 S., Br.MR 2284 ISBN 978-3-7651-0377-3 98,

    Band 1: Recorder, Flute / Blockflte, Flte340 S.MR 2285 ISBN 978-3-7651-0378-0 39,

    Band 2: Oboe, Clarinet, Bassoon, Saxophone /Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon476 S.MR 2286 ISBN 978-3-7651-0379-7 55,

    Band 3: Horn, Trumpet, Trombone, Tuba /Horn, Trompete, Posaune, Tuba308 S.MR 2287 ISBN 978-3-7651-0380-3 39,

    Koenigsbeck, BodoFagott Bibliographie / Bibliographie du Basson /Bassoon BibliographyI. Verzeichnis der Werke II. Verzeichnis nach Besetzung1994, 613 S., Br.MR 2222 ISBN 978-3-7651-0320-9 44,

    Vester, FransFlute Music of the 18th CenturyAn annotated BibliographyI. Verzeichnis der Werke II. Verzeichnis nach Besetzung1985, 573 S., Ln.MR 2122 ISBN 978-3-7651-0325-4 74,Br.MR 2124 ISBN 978-3-7651-0329-3 44,

    Bibliografien

    Bibliographies . Bibliographies

  • Schriftenreihen . Festschriften . Kongressberichte

    Book Series . Festschrifts . Congress Reports Collections . Essais dhommage . Rapports de congrs

    39

    Acht kleine Prludien und Studien ber BACHGeorg von Dadelsen zum 70. Geburtstaghrsg. vom Kollegium des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Gttingen1992, 96 S., Faks.-Abb., Notenbeisp., Br.BV 287 ISBN 978-3-7651-0287-5 16,50

    Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeptionhrsg. vom Bach-Archiv Leipzig, Dbd.

    Band 1: Zu gro, zu unerreichbar. Bach-Rezeption im Zeitalter Mendelssohns und Schumannshrsg. von Anselm Hartinger, Christoph Wolff und Peter Wollny2007, 487 S., Abb., zahlr. Notenbeisp.BV 386 ISBN 978-3-7651-0386-5 36,

    Band 2: Peter Wollny: Ein frmlicher Sebastian und Philipp Emanuel Bach-Kultus. Sara Levy und ihr musikalisches WirkenMit einer Dokumentensammlung zur musikalischen Familiengeschichteder Vorfahren von Felix Mendelssohn Bartholdy2010, 145 S., 24 Abb.BV 390 ISBN 978-3-7651-0390-2 24,

    Band 3: Diess herrliche, imponirende Instrument. Die Orgel im Zeitalter Felix Mendelssohn Bartholdyshrsg. von Anselm Hartinger, Christoph Wolff und Peter Wollny2011, 423 S., zahlr. Notenbeisp.und Abb., mit Audio-CD MendelssohnsOxforder Choralfragment, vollendet von Rudolf LutzBV 441 ISBN 978-3-7651-0441-1 36,

    Band 4: Von Bach zu Mendelssohn und Schumann Auffhrungspraxis und Musiklandschaft im Wandel,hrsg. von Anselm Hartingen, Christoph Wolff und Peter Wollnyca. 320 S., zahlr. Abb. und Notenbeisp.BV 443 ISBN 978-3-7651-0443-5 i. V.

    Eisler-StudienBeitrge zu einer kritischen Musikwissenschafthrsg. im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaftvon Oliver Dahin, Johannes C. Gall und Peter SchweinhardtBr.

    Band 1: Hanns Eislers Johann Faustus. 50 Jahre nachErscheinen des Operntexts 1952. Symposion Berlin 2002hrsg. von Peter Schweinhardt2005, 160 S., Abb., Notenbeisp.BV 381 ISBN 978-3-7651-0381-0 19,

    Band 2: Peter Schweinhardt: Fluchtpunkt Wien HannsEislers Wiener Arbeiten nach der Rckkehr aus dem Exil2006, 364 S., Abb., Notenbeisp.BV 382 ISBN 978-3-7651-0382-7 40,

    Band 3: Hanns Eisler: Kompositionen fr den FilmZu Theorie und Praxis von Hanns Eislers Filmmusikhrsg. von Peter Schweinhardt2008, 280 S., Abb., Notenbeisp.BV 383 ISBN 978-3-7651-0383-4 29,

  • 40

    Hanns Eisler, der ZeitgenossePositionen PerspektivenMaterialien zu den Eisler-Festen 1994/95Im Auftrag der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft;hrsg. von Gnter Mayer, 1997, 118 S., Br.BDV 627 ISBN 978-3-370-00359-8 19,

    Felix Mendelssohn Bartholdy. Kompositorisches Werk und knstlerisches WirkenInternationaler musikwissenschaftlicher Kongress Leipzig 2009Kongressbericht, hrsg. von Christian Martin Schmidtca. 500 S., Dbd.BV 379 ISBN 978-3-7651-0379-7 i. V.

    Vom Erkennen des ErkanntenMusikalische Analyse und EditionsphilologieFestschrift fr Christian Martin Schmidthrsg. von Friederike Wimann, Thomas Ahrend und Heinz von Loesch2007, 568 S., Abb., zahlr. Notenbeisp., Dbd.BV 361 ISBN 978-3-7651-0361-2 52,

    Vom Klang der ZeitBesetzung, Bearbeitung und Auffhrungspraxis bei J. S. BachKlaus Hofmann zum 65. Geburtstaghrsg. von Ulrich Bartels und Uwe Wolf2004, 199 S., Faks.-Abb., zahlr. Notenbeisp., Br.BV 374 ISBN 978-3-7651-0374-2 31,

    Schriftenreihen . Festschriften . Kongressberichte

  • 41

    Breitkopf & HrtelGedenkschrift und Arbeitsberichtvon Oskar von Hase (Band 1/2) und Hellmuth von Hase (Band 3)

    Erster Band: 1542 bis 18275./1968, 260 S., zahlr. Abb. und Faks., GLn.BV 109 ISBN 978-3-7651-0109-0 29,80

    Zweiter Band / Teil 1: 1828 bis 19185./1968, 428 S., zahlr Abb. und Faks., GLn.BV 110 ISBN 978-3-7651-0110-6 39,

    Zweiter Band / Teil 2: 1828 bis 19185./1968, 422 S., zahlr. Abb. und Faks., GLn.BV 111 ISBN 978-3-7651-0111-3 42,

    Dritter Band: 1918 bis 19681968, 188 S., zahlr. Abb., teilw. farbig, GLn.BV 112 ISBN 978-3-7651-0112-0 29,

    Breitkopf & Hrtel 17191994Festbroschre zum 275jhrigen Bestehen des Verlagesmit einem Essay von Peter Glke und einer Zeittafel von 1719 bis 19941994, 52 S., zahlr. Abb., Br.BV 296 ISBN 978-3-7651-0296-7 7,50

    Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit seinem VerlagBreitkopf & Hrtel 18831924hrsg. von Eva Hanau2 Bde. im Schuber, zusammen 1.592 Seiten, 10 Abb., Dbd.= Busoni-Editionen, im Auftrag der Akademie der Wissenschaften undder Literatur, Mainz, hrsg. von Albrecht RiethmllerBV 318 ISBN 978-3-7651-0318-6 126,

    Mehr als 40 Jahre korrespondieren Ferruccio Busoni und der VerlagBreitkopf & Hrtel miteinander. Fast der gesamte Briefwechsel mehrals 1.500 Mitteilungen ist erhalten. Sie erweisen den Komponisten,Bearbeiter, Herausgeber und Pianisten als geistreichen Autor, der seinevielfltigen Interessen mit groer Eloquenz nachhaltig verfolgt. Auf der anderen Seite steht der Verlag, der fast das gesamte OeuvreBusonis verffentlicht. Der Dialog ist oft so intensiv, dass monatlich 15 Briefe gewechselt werden. Die Korrespondenz ist durchsetzt mitBemerkungen ber das zeitgenssische Musik- und Verlagswesensowie mit Kommentaren zum politischen Alltagsgeschehen.

    Verlagsgeschichte

    Publishing History . Histoire de ldition

  • 42

    Acht kleine Prludien und Studien berBACHGeorg von Dadelsen zum 70. Geburtstag S. 8, 39BV 287 16,50

    Adelung, WolfgangEinfhrung in den Orgelbau S. 34BV 279 39,

    Agricola, Johann Friedrich S. 8

    Ahrend, Thomas (Hrsg.) S. 40

    Altenburg, Detlef (Hrsg.) S. 16

    Apel, WilliDie Notation der polyphonen Musik 9001600 S. 33BV 180 62,

    Bach, Carl Philipp EmanuelVersuch ber die wahre Art das Clavier zu spielen(L. Hoffmann-Erbrecht) S. 8, 34BV 179 16,

    Bach, Johann SebastianMass A major BWV 234Facsimile (O. Bill, Kl. Hfner) S. 9BV 217 19,80

    Messe-A-dur BWV 234Faksimile (O. Bill, Kl. Hfner) S. 9BV 209 19,80

    Bach-Werke-Verzeichnis Kleine Ausgabe (BWV 2a) S. 3, 9BV 249 42,

    Bal, Gerhard (Hrsg.) S. 14, 34

    Bartels, Ulrich (Hrsg.) S. 10, 40

    Bauer, Hans-Joachim (Hrsg.) S. 20

    Beck, Dagmar (Hrsg.) S. 10f

    Beethoven, Ludwig vanKonversationshefte S. 10fBand 1: Hefte 110 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 57 33,Band 2: Hefte 1122 (K.-H. Khler, D. Beck)BDV 197 33,Band 3: Hefte 2337 (K.-H. Khler, D. Beck)BDV 285 33,Band 4: Hefte 3848 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 70 33,Band 5: Hefte 4960 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 142 33,Band 6: Hefte 6176 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 137 33,Band 7: Hefte 7790 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 256 33,

    Band 8: Hefte 91103 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 286 33,Band 9: Hefte 104113 (K.-H. Khler, G. Herre)BDV 287 vergriffenBand 10: Hefte 114127 (D. Beck, G. Brosche)BDV 288 52,Band 11: Hefte 128139 (G. Herre)BDV 289 55,

    Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeption S. 9, 16, 19, 39Band 1: Zu gro, zu unerreichbar. Bach-Rezeption im Zeitalter Mendelssohns undSchumanns (A. Hartinger, Chr. Wolff, P. Wollny)BV 386 36,Band 2: Peter Wollny: Ein frmlicher Sebastian und Philipp Emanuel Bach-Kultus. Sara Levy und ihr musikalisches Wirken BV 390 24,Band 3: Diess herrliche, imponirende Instru-ment. Die Orgel im Zeitalter Felix MendelssohnBartholdys (A. Hartinger, Chr. Wolff, P. Wollny) BV 441 (mit Audio-CD) 36,Band 4: Von Bach zu Mendelssohn und Schumann Auffhrungspraxis und Musik-landschaft im Wandel (A. Hartinger, Chr. Wolff, P. Wollny)BV 443 i. V.

    Berlinghoff, Bettina (Hrsg.) S. 16

    Bieri, MartinRicercare S. 38BV 371 (mit CD-ROM) 24,80Auflage 2009 (CD-ROM)BHM 367 42,

    Bill, Oswald (Hrsg.) S. 9

    Blsche, Franzbungen und Aufgaben zum Studium derHarmonielehre S. 25BV 12 12,

    Breig, Werner (Hrsg.) S. 5, 20, 22

    Breitkopf & Hrtel S. 12, 41

    Breitkopf & Hrtel 17191994Festbroschre zum 275jhrigen Bestehen S. 41BV 296 7,50

    Brendel, Alfred S. 16, 34

    Brosche, Gnter (Hrsg.) S. 11

    Brown, CliveDie Neubewertung der Quellen von Beethovens5. Symphonie / A New Appraisal of the Sources ofBeethovens Fifth Symphony S. 11BV 307 16,50

    Autoren- und Titelverzeichnis

    List of Authors and TitlesRegistre dauteurs et de titres

  • Autoren- und Titelverzeichnis 43

    Burmeister, Klaus (Hrsg.) S. 20

    Busch, Barbara (Hrsg.) S. 23

    Ferruccio Busoni im Briefwechselmit seinem Verlag Breitkopf & Hrtel18831924 (E. Hanau) S. 12, 41BV 318 126,

    Czerny, CarlSystematische Anleitung zum Fantasierenauf dem Pianoforte (U. Mahlert) S. 12, 34BV 291 42,

    Von dem Vortrage (U. Mahlert) S. 12, 34BV 243 39,

    Dadelsen, Georg von S. 8, 39

    Dagg, Dietmar / Herchenhan, Walter /Mahr, Justus / Schmidt, AlbrechtElementarlehre Musik S. 25BV 316 5,20

    Dahin, Oliver (Hrsg.) S. 13, 39

    Dahlstrm, FabianJean Sibelius-Werkverzeichnis S. 5, 19BV 333 196,

    Dartsch, MichaelAspekte des Musiklernens S. 23BV 399 i. V.

    Mensch, Musik und Bildung S. 23BV 388 33,

    Deutsch, Otto Erich (Hrsg.) S. 18

    Dings, Manfred S. 6, 26

    Doerne, AndreasMusik bildet. Der Musikkindergarten Berlin S. 23BV 396 12,50

    Umfassend Musizieren S. 23BV 389 28,

    Drr, Alfred (Hrsg.) S. 3, 9

    Drrer, Martin (Hrsg.) S. 5, 2022

    Ehrenpreis, Claudia / Wohlwender, Ulrike1 2 3 KlavierKlavierschule fur 28 Hnde S. 29Heft 1 mit CD zu Heft 1 und 2EB 8619 19,Lehrerkommentar zu Heft 1BV 298 21,Heft 2EB 8620 15,Lehrerkommentar zu Heft 2BV 299 21,CD zu Heft 1 und 265 08619 13,50

    Eimert, HerbertLehrbuch der Zwlftontechnik S. 25BV 15 10,80

    Einstein, Alfred (Hrsg.) S. 4, 17

    Eisler, HannsSmtliche Schriften und Briefe (G. Witte) S. 13Band 1.1: Gesammelte Schriften 19211935(T. Fahauer, G. Mayer)BV 341 52,Band 4.1: Briefe 19061943 (J. Schebera, M. Kster)BV 348 39,80Band 4.2: Briefe 19441951 (M. Kster, J. Schebera)BV 349 i. V.

    Eisler-Studien S. 13, 39Band 1: Hanns Eislers Johann Faustus(P. Schweinhardt)BV 381 19,Band 2: P. Schweinhardt: Fluchtpunkt WienBV 382 40,Band 3: Kompositionen fr den Film(P. Schweinhardt)BV 383 29,

    Hanns Eisler, der Zeitgenosse(G. Mayer) S. 14, 40BDV 627 19,

    Elvers, Rudolf (Hrsg.) S. 14

    Engelhardt, SandraWir flten QUER! S. 31LehrerkommentarBV 395 i. V.Lernspiele und ergnzende AnregungenBV 380 i. V.Schlerhefte 1/2EB 8828/29 i. V.

    Fahauer, Tobias (Hrsg.) S. 13

    Felix Mendelssohn Bartholdy. Komposi-torisches Werk und knstlerisches Wirken Kongress Leipzig 2009 (Chr. M. Schmidt) S. 16, 40BV 379 i. V.

    Floros, ConstantinAlban Berg S. 11BV 290 46,

    Brahms und Bruckner S. 11BV 172 15,*

    Forner, Johannes (Hrsg.) S. 20

    Frde, ChristineTexte zu den Kantaten, Motetten, Messen,Passionen und Oratorien BWV 1249von J. S. Bach S. 6, 9BV 327 18,50

  • Autoren- und Titelverzeichnis44

    Gall, Johannes C. (Hrsg.) S. 13, 39

    Gaudeamus igitur. Lat uns frhlich seinHistorische Studentenlieder S. 33BDV 763 10,50

    Geller, DorisModulationslehre S. 25BV 368 12,50

    Giegling, Franz (Hrsg.) S. 4, 17

    Grundwissen Instrumentalpdagogik(B. Busch) S. 23BV 394 i. V.

    Glke, Peter S. 18, 41

    Haas, Elisabeth / Heiler, Wolfgang /Schneider, MartinaIch wollt, ich wr ein HalbtonschrittMusiklehre fr Kinder S. 25BV 362 (Lehrerband mit CDs und Schlerheft) 32,EB 8675 (Schlerheft) 13,

    Hfner, Klaus (Hrsg.) S. 9

    Husler, Josef (Hrsg.) S. 14f

    Hanau, Eva (Hrsg.) S. 12, 41

    Handbuch ben (U. Mahlert) S. 6, 24BV 314 38,

    Hanslick, EduardVom Musikalisch-Schnen S. 33BV 59 15,50

    Hartinger, Anselm (Hrsg.) S. 10, 18, 39

    Hase, Hellmuth von (Hrsg.) S. 4, 17

    Hase, Oskar von und Hellmuth vonBreitkopf & Hrtel Gedenkschrift und Arbeitsbericht S. 41Erster Band: 1542 bis 1827BV 109 29,80Zweiter Band/Teil 1: 1828 bis 1918BV 110 39,Zweiter Band/Teil 2: 1828 bis 1918BV 111 42,Dritter Band: 1918 bis 1968BV 112 29,

    Haug, HermannBibliography and Discography on Musicfor Solo Wind Instruments and Orchestra /Bibliographie und Diskographie der Musikfr Soloblasinstrumente und Orchester S. 36, 383 Bnde zusammen im SchuberMR 2284 98,Band 1: Recorder, FluteMR 2285 39,Band 2: Oboe, Clarinet, Bassoon, SaxophoneMR 2286 55,Band 3: Horn, Trumpet, Trombone, TubaMR 2287 39,

    Heiler, Wolfgang S. 25

    Hensel, FannyTagebcher (H.-G. Klein, R. Elvers) S. 14BV 369 26,

    Herchenhan, Walter S. 25

    Hermann, Matthias / Walczak, MaciejErweiterte Spieltechniken in der Musik vonHelmut Lachenmann / Extended techniquesin the music of Helmut Lachenmann S. 15BHM 297 (CD-ROM) 42,

    Herre, Grita (Hrsg.) S. 10f

    Heutling, JohannaWrterbuch Musik / Music Dictionary S. 6BV 397 i. V.

    Heyde, HerbertMusikinstrumentenbau S. 36BV 224 49,

    Das Ventilblasinstrument S. 36BV 225 52,

    Hiekel, Jrn Peter (Hrsg.) S. 22

    Hoffmann-Erbrecht, Lothar (Hrsg.) S. 8, 34

    Hofmann, Klaus S. 10, 40

    Hoos de Jokisch, BarbaraDie geistige Klangvorstellung Gesangstheorie und Gesangspdagogik Franziska Martienen-Lohmanns S. 31BV 477 i. V.

    Horn, Wolfgang (Hrsg.) S. 5, 22

    Huber, Nicolaus A.Durchleuchtungen (J. Husler) S. 14BV 328 62,

    Jeppesen, KnudKontrapunkt S. 26BV 3 24,

    Jestremski, Margret (Hrsg.) S. 20f

    Jung, Hans Rudolf (Hrsg.) S. 17, 35

    Karstdt, GeorgThematisch-systematisches Verzeichnis dermusikalischen Werke von Dietrich Buxtehude S. 3, 12BV 65 110,

    Kittel, Johann ChristianDer angehende praktische Organist S. 14, 34BV 303 31,

    Klein, Hans-Gnter (Hrsg.) S. 14

    Kleinertz, Rainer (Hrsg.) S. 16, 20

  • Autoren- und Titelverzeichnis 45

    Klemm, EberhardtHanns Eisler. Fur Sie portrtiert S. 14BDV 149 9,80

    Klinda, FerdinandOrgelregistrierung Klanggestaltung derOrgelmusik S. 35BV 212 28,

    Kloiber, RudolfHandbuch der Symphonischen Dichtung S. 6BV 18 23,

    Knecht, Justin HeinrichVollstndige Orgelschule S. 15, 35BV 256 34,

    Kobayashi, Yoshitake (Hrsg.) S. 3, 9

    Koch, Klaus-PeterSamuel-Scheidt-Werke-Verzeichnis S. 4, 18BV 332 52,

    Kchel, Ludwig Ritter vonChronologisch-thematisches Verzeichnissmtlicher Tonwerke W. A. Mozarts S. 4, 17(Fr. Giegling, A. Weinmann, G. Sievers)BV 19 198,Nachdruck der 3. Ausgabe 1937 (A. Einstein)BVL 3 92,

    Der kleine Kchel (H. von Hase)BV 20 16,50

    Khler, Karl-Heinz (Hrsg.) S. 10f

    Koenigsbeck, BodoFagott-Bibliographie S. 36, 38MR 2222 44,

    Kohlhase, Thomas (Hrsg.) S. 5, 22

    Krmer, ThomasHarmonielehre im Selbststudium S. 26BV 261 22,

    Kontrapunkt. Polyphone Musik in Selbststudiumund Unterricht S. 26BV 315 38,

    Lehrbuch der harmonischen Analyse S. 26BV 305 16,

    Krmer, Thomas / Dings, ManfredLexikon Musiktheorie S. 6, 26BV 370 13,50

    Kraft, Isabel (Hrsg.) S. 21

    Kruse, Nicola (String Thing) S. 30

    Kuijken, Barthold S. 18, 35

    Kunitz, HansInstrumenten-Brevier S. 7, 37BV 50 13,80

    Die Instrumentation S. 37Teil 1: AkustikBV 1012 8,90

    Teil 2: FlteBV 1013 8,90Teil 3: OboeBV 1014 8,90Teil 4: KlarinetteBV 1015 14,80Teil 5: FagottBV 1016 8,90Teil 6: HornBV 1017 15,Teil 7: TrompeteBV 1018 13,80Teil 8: PosauneBV 1019 24,Teil 9: TubaBV 1020 13,80Teil 10: SchlaginstrumenteBV 1021 23,Teil 11: HarfeBV 1022 15,50Teil 12: Violine/BratscheBV 1023 17,80Teil 13: Violoncello/KontrabassBV 1024 16,50

    Lachenmann, HelmutMusik als existentielle Erfahrung (J. Husler) S. 15BV 247 62,

    Ladenburger, Michael (Hrsg.) S. 15, 35

    Leichtentritt, HugoMusikalische Formenlehre S. 26BV 22 34,

    Liszt, FranzSmtliche Schriften (D. Altenburg) S. 16Band 1: Frhe Schriften (R. Kleinertz)BV 232 118,Band 2: Frdric Chopin S. 12, 16BV 233 i. V.Band 3: Die Goethe-Stiftung/De la fondationGoethe (D. Altenburg)BV 234 79,Band 4: Lohengrin und Tannhuservon Richard Wagner (R. Kleinertz) S. 16, 20BV 235 74,Band 5: Dramaturgische Bltter(D. Redepenning/Br. Schilling)BV 236 68,Band 6: Aus den Annalen des FortschrittsBV 237 i. V.Band 7/8: Die Zigeuner und ihre Musik inUngarn 1/2 (B. Berlinghoff)BV 238/BV 239 i. V.Band 9: Programme und vermischteSchriften/RegisterBV 240 i. V.

    Lobe, Johann ChristianKatechismus der Musik (W. Neumann) S. 26BV 23 9,50

  • Autoren- und Titelverzeichnis46

    Das Lochamer LiederbuchKleine Ausgabe (Chr. Petzsch, W. Salmen) S. 33BV 70 21,

    Loesch, Heinz von (Hrsg.) S. 40

    Ludwig, Hans-Joachim (Hrsg.) S. 33

    Mkel, TomiJean Sibelius. Poesie in der Luft S. 19BV 363 42,.

    Mahlert, Ulrich (Hrsg.) S. 6, 12, 24, 34

    Mahr, Justus S. 25

    Martienssen, Carl AdolfSchpferischer Klavierunterricht S. 29BV 194 19,

    Marx, Elena S. 32

    Mattenklott, Gert (Hrsg.) S. 13

    Maute, MatthiasBlockflte & Improvisation S. 30fBV 375 (Textband) 25,EB 8750 (Notenheft) 21,EB 8750a (Textband und Notenheft komplett) 39,

    Mayer, Gnter (Hrsg.) S. 13f, 40

    Metz, JohannaWort Klang Bewegung. Elementare musikalische Bildung im spten Erwachsenenalter S. 24BV 442 (mit Audio-CD) 36,

    Mielke, Andreas (Hrsg.) S. 5, 2022

    Mozart, LeopoldGrndliche Violinschule (H. R. Jung) S. 17, 35BV 191 15,

    Nauhaus, Gerd (Hrsg.) S. 19

    Neuhaus, HeinrichDie Kunst des Klavierspiels S. 29BDV 87 15,50

    Neumann, Werner (Hrsg.) S. 26

    Niggeling, WilliKlavier-lmprovisation S. 29BV 141 12,80

    Nonnenmann, RainerDer Gang durch die Klippen. Helmut LachenmannsBegegnung mit Luigi Nono S. 15, 18BV 326 i. V.

    Oistrach, David S. 17, 35

    Osse, KlausVioline Klangwerkzeug und Kunstgegenstand S. 35BV 204 29,

    Paul, Susanne (String Thing) S. 30

    Petzsch, Christoph (Hrsg.) S. 33

    Piezunka, Jens (String Thing) S. 30

    Quantz, Johann JoachimVersuch einer Anweisung die Flte traversierezu spielen (B. Kuijken) S. 18, 35BV 241 14,Quistorp, MonikaDie Gehrbildung S. 27BV 2 15,50bungen zur Gehrbildung Heft 1 (Unterstufe I, II)EB 6731 14, Heft 2 (Mittelstufe I, II)EB 6732 15, Heft 3 (Oberstufe)EB 6733 14,

    Ramann, LinaLiszt-Pdagogium S. 16, 34BV 223 36,

    Redepenning, Dorothea (Hrsg.) S. 16

    Reinisch, Frank S. 7, 33

    Rieder, BarbaraHarmonielehre fr Kinder S. 27BV 308 13,80

    Riethmller, Albrecht (Hrsg.) S. 12, 42

    Rutledge, Mike (String Thing) S. 30

    Ryom, PeterVivaldi-Werkverzeichnis S. 5, 20BV 372 108,

    Sachs, CurtHandbuch der Musikinstrumentenkunde S. 7, 37BV 51 21,

    Salmen, Walter (Hrsg.) S. 33

    Schebera, JrgenKurt Weill 19001950 S. 22BDV 570 24,

    Schebera, Jrgen (Hrsg.) S. 13

    Schering, Arnold / Reinisch, FrankNeue Tabellen zur Musikgeschichte S. 7, 33BV 340 17,

    Schilling, Britta (Hrsg.) S. 16

    Schmidt, Albrecht S. 25

    Schmidt, Christian Martin S. 40

    Schmidt, Christian Martin (Hrsg.) S. 16, 40

  • Autoren- und Titelverzeichnis 47

    Schmieder, WolfgangThematisch-systematisches Verzeichnis dermusikalischen Werke von Johann Sebastian Bach S. 3, 9BV 255 190,

    Schneider, Martina S. 25

    Schnupperkurs (E. Marx) S. 32Lehrerhandbuch komplettBV 473 70,Arbeitsbltter fr die Schler (Klavier, Geige,Gitarre, Blockflte)EB 8764 17,50Ergnzungen fr Querflte, Schlagzeug,Trompete, Klarinette/Saxophon, Violoncellound AkkordeonEB 8764bg 4,50

    Schubert Die Dokumente seines Lebens(O. E. Deutsch) S. 18BV 302 58,

    Schubert Die Erinnerungen seiner Freunde (O. E. Deutsch) S. 18BV 186 17,

    Schumann, RobertGesammelte Schriften ber Musik und Musiker S. 19BV 215 92,

    Tagebcher Band 3 / Teil II: Haushaltbcher18371856 (G. Nauhaus) S. 19BDV 385 38,

    Schwedhelm, BettinaWache Finger, wache Ohren S. 30Lehrerkommentar BV 476 (mit DVD) i. V.Schlerhefte 1/2EB 8821/22 i. V.

    Schweinhardt, PeterFluchtpunkt Wien (Eisler-Studien 2) S. 13, 39BV 382 40,

    Schweinhardt, Peter (Hrsg.) S. 13, 39

    Schweinitz, Bolko (Hrsg.) S. 33

    Schweitzer, AlbertDeutsche und Franzsische Orgelbaukunst undOrgelkunst S. 35BV 230 16,50

    Johann Sebastian Bach S. 9BV 34 34,

    Sievers, Gerd (Hrsg.) S. 4, 17

    Sommerfeld, JrgInstrumentalunterricht in der Grundschule S. 24, 29BV 337 i. V.

    Spitta, PhilippJohann Sebastian Bach S. 9BV 921 94,

    Steiger, Gnter (Hrsg.) S. 33

    Stein, Max MartinDer heitere Reger S. 18BV 39 7,90

    String ThingGroovy Strings. Rhythm & Groove im Streicherunterricht S. 30BV 387 (mit CD-ROM) 36,

    Strobel, Gertrud (Hrsg.) S. 20

    Thomas, Kurt / Wagner, AlexanderLehrbuch der Chorleitung S. 31Band 1BV 271 18,50Band 2BV 272 23,Band 3BV 273 19,50

    Tosi, Pier Francesco / Agricola, Johann FriedrichAnleitung zur Singkunst S. 8BV 295 33,

    Treibmann, Karl OttomarStrukturen in neuer Musik S. 27DV 30039 22,

    Vester, FransFlute Music of the 18th Century S. 36, 38MR 2122 (GLn.) 74,MR 2124 (Br.) 44,

    Vom Erkennen des ErkanntenFestschrift fr Christian Martin Schmidt(Fr. Wimann, Th. Ahrend, H. von Loesch) S. 8, 40BV 361 52,

    Vom Klang der ZeitKlaus Hofmann zum 65. Geburtstag(U. Bartels, U. Wolf) S. 10, 40BV 374 31,

    Wagner, Alexander S. 31

    Wagner, ChristophHand und Instrument S. 24BV 376 39,

    Wagner, RichardSmtliche Briefe S. 20f(Editionsleitung Band 1016: W. Breig)Band 1: Briefe bis 1842 (G. Strobel, W. Wolf)BDV 7 39,Band 2: Briefe 18421849 (G. Strobel, W. Wolf)BDV 66 46,Band 3: Briefe 18491851 (G. Strobel, W. Wolf)BDV 138 39,

  • Autoren- und Titelverzeichnis48

    (Wagner, Smtliche Briefe)Band 4: Briefe 1851/52 (G. Strobel, W. Wolf)BDV 257 39,Band 5: Briefe 18521854 (G. Strobel, W. Wolf)BDV 382 39,Band 6: Briefe 1854/55 (H.-J. Bauer, J. Forner)BDV 497 34,Band 7: Briefe 1855/56 (H.-J. Bauer, J. Forner)BDV 539 34,Band 8: Briefe 1856/57 (H.-J. Bauer, J. Forner)BDV 612 34,Band 9: Briefe 1857/58 (J. Forner, Kl. Burmeister)BDV 629 39,Band 10: Briefe 1858/59 (A. Mielke)BV 410 46,Band 11: Briefe 1859 (M. Drrer)BV 411 46,Band 12: Briefe 1860 (M. Drrer)BV 412 39,Band 13: Briefe 1861 (M. Drrer, I. Kraft)BV 413 51,Band 14: Briefe 1862 (A. Mielke)BV 414 53,Band 15: Briefe 1863 (A. Mielke)BV 415 53,Band 16: Briefe 1864 (M. Drrer)BV 416 53,Band 17: Briefe 1865 (M. Drrer)BV 417 52,Band 18: Briefe 1866 (A. Mielke)BV 418 48,Band 19: Briefe 1867 (M. Jestremski)BV 419 51,Band 20: Briefe 1868 (M. Jestremski)BV 420 i. V.Band 21: Briefe 1869 (A. Mielke)BV 421 i. V.Band 22: Briefe 1870 (M. Drrer)BV 422 44,

    Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV)Chronologisches Verzeichnis der BriefeRichard Wagners (W. Breig, M. Drrer, A. Mielke) S. 5, 22BV 330 148,

    Walczak, Maceij S. 15

    Wehner, RalfMendelssohn-Werkverzeichnis (MWV) S. 4, 17BV 317 134,

    Weinmann, Alexander (Hrsg.) S. 4, 17

    Wichmann, Kurt (Hrsg.) S. 8

    Wimann, Friederike (Hrsg.) S. 40

    Wohlwender, Ulrike S. 29

    Wolf, ErichDer Klavierunterricht S. 30BV 43 16,50

    Die Musikausbildung S. 27Band I: Allgemeine MusiklehreBV 44 12,80Band II: HarmonielehreBV 61 19,80Band III: Die Lehre vom KontrapunktBV 45 10,80

    Wolf, Uwe (Hrsg.) S. 10, 40

    Wolf, Werner (Hrsg.) S. 20

    Wolff, Christoph (Hrsg.) S. 39

    Wollny, PeterEin frmlicher Sebastian und Philipp EmanuelBach-Kultus. Sara Levy und ihr musikalischesWirken (Beitrge zur Geschichte der Bach-Rezeption 2) S. 8, 39BV 390 24,

    Wollny, Peter (Hrsg.) S. 39

    Wotquenne, AlfredThematisches Verzeichnis der Werke vonCarl Philipp Emanuel Bach S. 3, 8BV 47 28,

    Wustmann, RudolfJ. S. Bachs geistliche und weltliche Kantatentexte S. 7, 10BV 184 14,

    Zelenka-Dokumentation(W. Horn/Th. Kohlhase) S. 5, 22BV 242 148,

    Zender, HansDie Sinne denken (J. P. Hiekel) S. 22BV 364 54,Ziegenrcker, WielandABC Musik Allgemeine Musiklehre S. 28BV 309 9,80GrodruckausgabeBV 398 16,80

    Praktische Musiklehre S. 28Heft 1 (mit CD)BV 311 16,80Lsungen zu Heft 1BV 391 5,80Heft 2 (mit CD)BV 312 16,80Lsungen zu Heft 2BV 392 5,80Heft 3 (mit CD)BV 313 16,80Lsungen zu Heft 3BV 393 5,80

  • Printed in Germany 8/12

    Die Preise sind in Euro angegeben und entsprechen dem Stand vom 1. November 2012.Preisnderungen und Irrtmer bleiben vorbehalten.

    The prices are quoted in Euro and valid from 1 November 2012.Prices are subject to change. Errors reserved.

    Les prix sont indiqus en Euro et valables partir du 1 novembre 2012.Les prix peuvent tre modifis tout moment et sont donns sauf erreur.

    Abb. Abbildung(en) illustration(s) illustration(s)Aufl. Auflage edition tirageBHM Breitkopf & Hrtel MedienBr. Broschur brochure brochureDbd. Deckenband hardcover relierg. ergnzt extended augmentFaks. Faksimile facsimile fac-similGLn. Ganzleinen cloth-bound reli pleine toileHrsg. Herausgeber editor diteurhrsg. herausgegeben edited editi. V. in Vorbereitung in preparation en prparatio