2
2020: Monet. Rembrandt. Russland. Monet. Orte 22.2. – 1.6.2020 Rembrandts Orient 27. 6. – 11.10.2020 Impressionismus in Russland 7.11.2020 – 28.2.2021 Alle Museen, Gedenkstätten und Schlösser im Überblick An overview of all museums, memorials and palaces: museumsportal-berlin.de visitBerlin.com *Preise gültig für 2020 Prices valid for 2020. Mit dem beliebten Berliner Museumspass öffnen sich die Türen und Tore großer Museen in Berlin. freier Eintritt in mehr als 30 Museen und Ausstellungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen für nur 29 € (ermäßigt 14.50 €)* erhältlich in den Berlin Tourist Infos, in allen teilnehmenden Museen, in zahlreichen Hotels oder unter shop.visitBerlin.de The popular Museum Pass Berlin opens doors to Berlin’s major museums. free admission to over 30 museums and exhibitions on three consecutive days only €29 (concessions €14.50)* available at Berlin Tourist Info Centres, at the participating museums, in many hotels or at shop.visitBerlin.com Museumspass Berlin Eine Karte öffnet mehr als 30 Türen One key to over 30 doors Berlin – modern, kreativ und weltoffen! Berlin – modern, cosmopolitan and creative! Explore the future through history Get the FREE story app now visitBerlin.de/en/about-berlin-app Berlin steht für eine Stadt, in der Ideen geboren, Freiheit gelebt und Zukunft geschrieben wird. Ein Ort, der Menschen aus aller Welt anzieht und den renommierte Wissenschaftler und erfolgreiche Künstler ihr Zuhause nennen. Die deutsche Hauptstadt ist bis in die jüngste Vergangenheit von ihrer bewegenden Geschichte geprägt, hat sich neu erfunden und ist zu einer Weltstadt mit einzigartigem Flair geworden. Berlin blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die sich in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Allein die Berliner Museen haben die Qualität, mit ihren archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen, ihrer außergewöhnlichen Architektur und neuen Ausstellungskonzepten den Berlin-Besuch in ein hochwerti- ges kulturelles Erlebnis zu verwan- deln. Die Museumsinsel mit ihren The metropolis of Berlin stands for innovation and new ideas, lived freedom, and creating tomorrow’s future today. It attracts people from around the world, and is a place that renowned scientists, scholars, and artists all call home. Even into its recent past, Berlin has had a chequered history. But Germany’s capital has reinvented itself, and is now a world city with an inimitable feeling for life. Berlin’s long and eventful history is reflected in its many fascinating museums. With their archaeological and art historical collections, exceptional architecture and new exhibition designs, Berlin’s museums alone can turn any visit to the city into an outstanding cultural experience. The Museum Island in the historical city centre is the heart of Berlin’s cultural landscape. With its five world-famous museums, the Museen entdecken Museums to enjoy visitBerlin.com Hier erhältlich! Available here! 29 € Eine Karte öffnet mehr als 30 Türen. One key to over 30 doors. Berlin WelcomeCard freie Fahrt in ganz Berlin 200 Attraktionen erleben Ermäßigungen bis zu 50 % Rabatt inkl. CityGuide & Stadtplan Hier erhältlich: online: berlin-welcomecard.de* Berlin Tourist Infos + Berlin Service Center +49 (0)30-25 00 25 an den Berliner Flughäfen Berlin Tegel und Schönefeld bei BVG und S-Bahn in den Verkaufs- stellen und an Fahrkartenautomaten* in mehr als 500 Shops und Hotels in Berlin public transport in Berlin choose from 200 attractions savings up to 50% incl. CityGuide & Map Available here: online: berlin-welcomecard.com* Berlin Tourist Info Centres + Berlin Service Centre +49 (0)30-25 00 25 Berlin Tegel and Schönefeld airports sales points and ticket machines of Berlin‘s public transport services (BVG and S-Bahn)* over 500 shops and hotels in Berlin berlin-welcomecard.com *Den dazugehörigen Berlin WelcomeCard CityGuide erhalten Sie gegen Vorlage des Tickets in den Berlin Tourist Infos und den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen. Simply present the ticket at any Berlin Tourist Info or public transport service point to receive the accompanying Berlin WelcomeCard CityGuide. fünf Häusern in der historischen Mitte Berlins ist das Herzstück der Berliner Kunstlandschaft. Seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Den besten Überblick über zeitge- nössische Kunst bieten das Gallery Weekend im Frühjahr, die im zwei- jährigen Turnus stattfindende Berlin Biennale sowie die Art Week im September. Ein weiterer Höhepunkt des Berliner Kunstkalenders ist die „Lange Nacht der Museen“ im August. Dann öffnen Berliner Museen, Sammlungen, Archive, Museum Island has been UNESCO World Heritage since 1999. For the best overviews of contemporary art, check out the Gallery Weekend in spring, the Berlin Biennale every two years or the annual Art Week in September. The Long Night of Museums in August is another highlight in Berlin’s arts calendar. For this major event, Berlin’s museums, collections, archives, heritage sites and galleries all open their doors until well past midnight. Gedenkstätten und Ausstellungs- häuser ihre Türen bis weit nach Mitternacht. Entdecken Sie die deutsche Haupt- stadt – eine vielseitige, pulsierende und immer überraschende Metropole im Herzen Europas. Der Museumspass unterstützt Sie dabei: Nutzen Sie den Pass für über 30 Berliner Museen. Für nur 29 € (ermäßigt 14,50 €) können Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen die hier aufgeführten Museen besuchen. Discover Berlin – a diverse, pulsating metropolis in the heart of Europe where you can always expect the unexpected! The Museum Pass is the perfect companion for your visit – with free entry to over 30 museums in Berlin! For just €29 (concessions €14.50) you can visit the museums listed here on three consecutive opening days. Alexanderplatz Alte Nationalgalerie Bode-Museum visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien visitBerlin, Foto: Philip Koschel visitBerlin, Foto: Philip Koschel Impressum imprint: Diese Broschüre enthält alle Museen des 3-Tage-Museumspasses. This brochure contains all museums where you can use the 3 Day Museum Pass. Herausgeber published by: Berlin Tourismus & Kongress GmbH, Am Karlsbad 11, 10785 Berlin Layout design: tigerworx Berlin; Kartografie maps: Kartopolis, Berlin; Druck printed by: Druckhaus Haberbeck GmbH; Übersetzung translation: Andrew Boreham Bitte beachten Sie, dass viele Museen bei Sonderausstellungen erhöhte Eintrittspreise erheben. Please note that many museums charge increased admission to special exhibitions. Stand: Januar 2020, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Status as of: January 2020, no responsibility assumed for errors and omissions, subject to modification without notice. sponsored by www.smb.museum/pmp Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-panoraMa von yadegar asisi pergaMon Mit MuseuMspass witH MuseuM pass 6 € / red. 3 € Berlin Tourist Info T +49 (0)30-25 00 25 Brandenburger Tor Brandenburg Gate Pariser Platz südliches Torhaus south gate house täglich daily Apr–Okt Apr–Oct 9.30–19.00 Nov–Mrz Nov–Mar 9.30–18.00 S+U Brandenburger Tor Hauptbahnhof Central Station Eingang Europaplatz, Erdgeschoss entrance Europaplatz, ground floor täglich daily 8.00–21.00 S+U+B Hauptbahnhof Flughafen Tegel Tegel Airport Terminal A, Gate 1 täglich daily 8.00–19.00 und and Haupthalle main hall täglich daily 7.00–22.00 B 109, 128, TXL, X9 Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz 7, Hotellobby Mo–Sa Mon–Sat 7.00–21.00 So Sun 8.00–18.00 S+U+B Alexanderplatz Europa-Center Berlin Tauentzienstraße 9 Erdgeschoss ground floor Mo–Sa Mon–Sat 10.00–20.00 S+U Zoologischer Garten U Kurfürstendamm B Europa-Center visitBerlin.de Berlin + visitBerlin visitBerlin.de/blog visitBerlin Berlin visit_Berlin 1 Alte Nationalgalerie F1 2 Altes Museum F1 3 Anne Frank Zentrum F1 4 Bauhaus-Archiv Berlin – Museum für Gestaltung B2 5 Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité E1 6 Berlinische Galerie F2 7 Bode-Museum E1 8 Bröhan-Museum A1 9 Brücke-Museum B3 a Deutsches Historisches Museum F1 b Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen E2 c Deutsches Spionagemuseum Berlin E2 d Deutsches Technikmuseum E3 e Ephraim-Palais F2 f Gemäldegalerie D2 g Georg Kolbe Museum A3 h Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin D1 i Jüdisches Museum Berlin E3 j Knoblauchhaus F2 k Kunstbibliothek D2 l Kunstgewerbemuseum Kulturforum D2 m Kunsthaus Dahlem B3 n Kupferstichkabinett D2 o Märkisches Museum F2 p Museum Berggruen A1 q Museum Europäischer Kulturen B3 r Museum für Fotografie C2 s Museum für Kommunikation Berlin E2 t Museum für Naturkunde E1 u Musikinstrumenten-Museum D2 31 Neues Museum F1 32 Nikolaikirche F2 33 Pergamonmuseum * F1 34 Pergamonmuseum. Das Panorama ** E1 35 Sammlung Scharf-Gerstenberg A1 36 Schloss Köpenick F3 31 37 Science Center Spectrum E3 Teilnehmende Museen Participating museums * Eintritt nur mit Zeitfenster-Ticket, kostenfrei erhältlich an der Kasse in der James-Simon- Galerie und unter smb.museum. **Zusatzticket, erhältlich bei shop.visitBerlin.de, Berlin Tourist Infos, https://shop.smb.museum/ * Admission only with a time-slot ticket, available free of charge in at the James-Simon- Galerie ticket desk and at smb.museum ** ticket upgrade, available at shop.visitBerlin.de, Berlin Tourist Infos, https://shop.smb.museum/

Museen entdecken...city into an outstanding cultural experience. The Museum Island in the historical city centre is the heart of Berlin’s cultural landscape. With its five world-famous

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Museen entdecken...city into an outstanding cultural experience. The Museum Island in the historical city centre is the heart of Berlin’s cultural landscape. With its five world-famous

2020: Monet. Rembrandt. Russland.

Monet. Orte 22.2. – 1.6.2020 Rembrandts Orient 27.6. – 11.10.2020 Impressionismus in Russland 7.11.2020 – 28.2.2021

MuseenEntdecken_99x70mm.qxp_Layout 1 31.01.20 08:17 Seite 1

Alle Museen, Gedenk stätten und Schlösser im Überblick An overview of all museums, memorials and palaces:

museumsportal-berlin.de visitBerlin.com

* Preise gültig für 2020 Prices valid for 2020.

Mit dem beliebten Berliner Museumspass öffnen sich die Türen und Tore großer Museen in Berlin.

H freier Eintritt in mehr als 30 Museen und Ausstellungen an drei aufeinanderfolgenden Tagen

H für nur 29 € (ermäßigt 14.50 €)*

H erhältlich in den Berlin Tourist Infos, in allen teilnehmenden Museen, in zahlreichen Hotels oder unter shop.visitBerlin.de

The popular Museum Pass Berlin opens doors to Berlin’s major museums.

H free admission to over 30 museums and exhibitions on three consecutive days

H only €29 (concessions €14.50)*

H available at Berlin Tourist Info Centres, at the participating museums, in many hotels or at shop.visitBerlin.com

Museumspass BerlinEine Karte öffnet mehr als 30 Türen

One key to over 30 doors

Berlin – modern, kreativ

und weltoffen!Berlin – modern, cosmopolitan and creative!

Explore the future through history

Get the FREE story app now

visitBerlin.de/en/about-berlin-app

Berlin steht für eine Stadt, in der Ideen geboren, Freiheit gelebt und Zukunft geschrieben wird. Ein Ort, der Menschen aus aller Welt anzieht und den renommierte Wissenschaftler und erfolgreiche Künstler ihr Zuhause nennen. Die deutsche Hauptstadt ist bis in die jüngste Vergangenheit von ihrer bewegenden Geschichte geprägt, hat sich neu erfunden und ist zu einer Weltstadt mit einzigartigem Flair geworden.

Berlin blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die sich in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Allein die Berliner Museen haben die Qualität, mit ihren archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen, ihrer außergewöhnlichen Architektur und neuen Ausstellungskonzepten den Berlin-Besuch in ein hochwerti-ges kulturelles Erlebnis zu verwan-deln. Die Museumsinsel mit ihren

The metropolis of Berlin stands for innovation and new ideas, lived freedom, and creating tomorrow’s future today. It attracts people from around the world, and is a place that renowned scientists, scholars, and artists all call home. Even into its recent past, Berlin has had a chequered history. But Germany’s capital has reinvented itself, and is now a world city with an inimitable feeling for life.

Berlin’s long and eventful history is reflected in its many fascinating museums. With their archaeological and art historical collections, exceptional architecture and new exhibition designs, Berlin’s museums alone can turn any visit to the city into an outstanding cultural experience. The Museum Island in the historical city centre is the heart of Berlin’s cultural landscape. With its five world-famous museums, the

Museen entdeckenMuseums to enjoy

visitBerlin.com

Hier erhältlich!

Available here!

29 €

Eine Karte öffnet mehr als 30 Türen.One key to over 30 doors.

Berlin WelcomeCard

H freie Fahrt in ganz Berlin

H 200 Attraktionen erleben

H Ermäßigungen bis zu 50 % Rabatt

H inkl. CityGuide & Stadtplan

Hier erhältlich:

H online: berlin-welcomecard.de*

H Berlin Tourist Infos + Berlin Service Center +49 (0)30-25 00 25

H an den Berliner Flughäfen Berlin Tegel und Schönefeld

H bei BVG und S-Bahn in den Verkaufs-stellen und an Fahrkartenautomaten*

H in mehr als 500 Shops und Hotels in Berlin

H public transport in Berlin

H choose from 200 attractions

H savings up to 50%

H incl. CityGuide & Map

Available here:

H online: berlin-welcomecard.com*

H Berlin Tourist Info Centres + Berlin Service Centre +49 (0)30-25 00 25

H Berlin Tegel and Schönefeld airports

H sales points and ticket machines of Berlin‘s public transport services (BVG and S-Bahn)*

H over 500 shops and hotels in Berlin

berlin-welcomecard.com

* Den dazugehörigen Berlin WelcomeCard CityGuide erhalten Sie gegen Vorlage des Tickets in den Berlin Tourist Infos und den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen. Simply present the ticket at any Berlin Tourist Info or public transport service point to receive the accompanying Berlin WelcomeCard CityGuide.

fünf Häusern in der historischen Mitte Berlins ist das Herzstück der Berliner Kunstlandschaft. Seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Welterbe.

Den besten Überblick über zeitge-nössische Kunst bieten das Gallery Weekend im Frühjahr, die im zwei-jährigen Turnus stattfindende Berlin Biennale sowie die Art Week im September. Ein weiterer Höhepunkt des Berliner Kunstkalenders ist die „Lange Nacht der Museen“ im August. Dann öffnen Berliner Museen, Sammlungen, Archive,

Museum Island has been UNESCO World Heritage since 1999.

For the best overviews of contemporary art, check out the Gallery Weekend in spring, the Berlin Biennale every two years or the annual Art Week in September. The Long Night of Museums in August is another highlight in Berlin’s arts calendar. For this major event, Berlin’s museums, collections, archives, heritage sites and galleries all open their doors until well past midnight.

Gedenkstätten und Ausstellungs-häuser ihre Türen bis weit nach Mitternacht.

Entdecken Sie die deutsche Haupt-stadt – eine vielseitige, pulsierende und immer überraschende Metropole im Herzen Europas.

Der Museumspass unterstützt Sie dabei: Nutzen Sie den Pass für über 30 Berliner Museen. Für nur 29 € (ermäßigt 14,50 €) können Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen die hier aufgeführten Museen besuchen.

Discover Berlin – a diverse, pulsating metropolis in the heart of Europe where you can always expect the unexpected!

The Museum Pass is the perfect companion for your visit – with free entry to over 30 museums in Berlin! For just €29 (concessions €14.50) you can visit the museums listed here on three consecutive opening days.

Alexanderplatz Alte Nationalgalerie Bode-Museum

visi

tBer

lin, F

oto:

Wol

fgan

g Sc

holv

ien

visi

tBer

lin, F

oto:

Phi

lip K

osch

el

visi

tBer

lin, F

oto:

Phi

lip K

osch

el

Impressum imprint:Diese Broschüre enthält alle Museen des 3-Tage-Museumspasses. This brochure contains all museums where you can use the 3 Day Museum Pass.

Herausgeber published by: Berlin Tourismus & Kongress GmbH, Am Karlsbad 11, 10785 Berlin

Layout design: tigerworx Berlin; Kartografie maps: Kartopolis, Berlin; Druck printed by: Druckhaus Haberbeck GmbH; Übersetzung translation: Andrew Boreham

Bitte beachten Sie, dass viele Museen bei Sonderausstellungen erhöhte Eintrittspreise erheben. Please note that many museums charge increased admission to special exhibitions.

Stand: Januar 2020, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Status as of: January 2020, no responsibility assumed for errors and omissions, subject to modification without notice.sponsored by

www.smb.museum/pmp

Meisterwerke der antiken Metropoleund 360°-panoraMa von yadegar asisi

pergaMonMit MuseuMspasswitH MuseuM pass6 € / red. 3 €

Berlin Tourist Info

T +49 (0)30-25 00 25 Brandenburger Tor

Brandenburg GatePariser Platz südliches Torhaus south gate housetäglich daily Apr–Okt Apr–Oct 9.30–19.00 Nov–Mrz Nov–Mar 9.30–18.00 S+U Brandenburger Tor

Hauptbahnhof Central StationEingang Europaplatz, Erdgeschossentrance Europaplatz, ground floor täglich daily 8.00–21.00 S+U+B Hauptbahnhof

Flughafen Tegel Tegel AirportTerminal A, Gate 1täglich daily 8.00–19.00 und and Haupthalle main halltäglich daily 7.00–22.00B 109, 128, TXL, X9

Hotel Park Inn by Radisson Berlin AlexanderplatzAlexanderplatz 7, Hotellobby Mo–Sa Mon–Sat 7.00–21.00 So Sun 8.00–18.00 S+U+B Alexanderplatz

Europa-Center BerlinTauentzienstraße 9 Erdgeschoss ground floorMo–Sa Mon–Sat 10.00–20.00 S+U Zoologischer GartenU Kurfürstendamm

B Europa-Center

visitBerlin.de

Berlin + visitBerlin

visitBerlin.de/blog

visitBerlin

Berlin

visit_Berlin

1 Alte Nationalgalerie F1

2 Altes Museum F1

3 Anne Frank Zentrum F1

4 Bauhaus-Archiv Berlin – Museum für Gestaltung B2

5 Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité E1

6 Berlinische Galerie F2

7 Bode-Museum E1

8 Bröhan-Museum A1

9 Brücke-Museum B3

a Deutsches Historisches Museum F1

b Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen E2

c Deutsches Spionagemuseum Berlin E2

d Deutsches Technikmuseum E3

e Ephraim-Palais F2

f Gemäldegalerie D2

g Georg Kolbe Museum A3

h Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin D1

i Jüdisches Museum Berlin E3

j Knoblauchhaus F2

k Kunstbibliothek D2

l Kunstgewerbemuseum Kulturforum D2

m Kunsthaus Dahlem B3

n Kupferstichkabinett D2

o Märkisches Museum F2

p Museum Berggruen A1

q Museum Europäischer Kulturen B3

r Museum für Fotografie C2

s Museum für Kommunikation Berlin E2

t Museum für Naturkunde E1

u Musikinstrumenten-Museum D2

�31 Neues Museum F1

�32 Nikolaikirche F2

�33 Pergamonmuseum * F1

�34 Pergamonmuseum. Das Panorama ** E1

�35 Sammlung Scharf-Gerstenberg A1

�36 Schloss Köpenick F3

�31�37 Science Center Spectrum E3

Teilnehmende Museen Participating museums

* Eintritt nur mit Zeitfenster-Ticket, kostenfrei erhältlich an der Kasse in der James-Simon- Galerie und unter smb.museum.**Zusatzticket, erhältlich bei shop.visitBerlin.de, Berlin Tourist Infos, https://shop.smb.museum/

* Admission only with a time-slot ticket, available free of charge in at the James-Simon- Galerie ticket desk and at smb.museum** ticket upgrade, available at shop.visitBerlin.de, Berlin Tourist Infos, https://shop.smb.museum/

Page 2: Museen entdecken...city into an outstanding cultural experience. The Museum Island in the historical city centre is the heart of Berlin’s cultural landscape. With its five world-famous

Alte Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin

Bode-MuseumStaatliche Museen zu Berlin

Deutsches TechnikmuseumGerman Museum of Technology

KnoblauchhausStadtmuseum Berlin

Bauhaus-Archiv – TheTemporaryMuseum für Gestaltung Museum of Design

Deutsches Historisches MuseumGerman Historical Museum

Georg Kolbe Museum Kunsthaus Dahlem

Kunst des 19. Jahrhunderts mit Werken berühmter Maler und Bildhauer.

Nineteenth-century art with works by famous painters and sculptors.

Skulpturen und Malerei des 13. bis 18. Jhs., das Museum für Byzantinische Kunst sowie das Münzkabinett.

Sculptures and paintings from the 13th to 18th century, Museum of Byzantine Art and Numismatic Collection.

Das Museum für Entdecker – alles rund um die Technik mit einer Dauer-ausstellung zur Luft- und Raumfahrt.

Discover the fascinating world of technology – from computers, energy and brewing to railways and aviation!

Das Berliner Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert veranschaulicht das ge-hobene Leben in der Biedermeierzeit.

This 18th-century town house offers a fascinating insight into well-to-do life in the Biedermeier era.

Das berühmte Museum wird umgebaut. Währenddessen kann man die temporäre Location besuchen.

The famous museum is being renovated. In the meantime, you can visit the tem-porary space.

Ständige Ausstellung zu 2.000 Jahren wechselvoller deutscher Geschichte im europäischen Kontext.

Permanent collection presents 2,000 years of Germany’s chequered history in a European context.

Museum für Bildhauerei mit Plastiken und Grafiken von Kolbe und Bildhauern des 20. Jh., Sonderausstellungen.

Sculptures and prints by artist Georg Kolbe and other 20th-century artists, and special exhibitions.

Kunst der deutschen Nachkriegsmoderne; plastische Kunst, Malerei, grafische Arbeiten sowie Fotografie;

german postwar modern art; plastic art, painting, graphic works, photography

Altes MuseumStaatliche Museen zu Berlin

Bröhan-MuseumLandesmuseum für Jugendstil, Art Déco und Funktionalismus State Museum for Art Nouveau, Art Déco and Functionalism

Ephraim-PalaisStadtmuseum Berlin

KunstbibliothekStaatliche Museen zu Berlin

Berliner Medizinhistorisches Museum der CharitéBerlin Museum of Medical History

Deutsche KinemathekMuseum für Film und Fernsehen Museum for film and Television

Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart – Berlin Staatliche Museen zu Berlin

KupferstichkabinettStaatliche Museen zu Berlin

Griechische, etruskische und römische Kunst der Antikensammlung.

Treasures of the classical world with Greek, Etruscan and Roman art.

Spezial- und Epochenmuseum für Jugend stil, Art Deco und Funktionalismus mit wechselnden Sonderausstellungen.

A unique collection of art nouveau, art deco, and functionalism with changing special exhibitions.

Sonderaustellungen zur Geschichte und Kultur Berlins. Veranstaltungen, Work-shops und Mitmach-Angebote.

Special exhibitions on Berlin’s history and culture, with events, workshops and activities.

Kunstwissenschaftliche Bibliothek und wechselnde Ausstellungen zu Architektur, Buchkunst, Mode, Fotografie und Design.

Art history and cultural studies library with changing exhibitions on architec-ture, book art, photography and design.

Medizin der letzten vier Jh.: Instrumente, wertvolle Bücher, Mikroskope, rund 900 pathologisch-anatomische Präparate.

400 years of medicine – instruments, valu-able books, microscopes, and around 900 pathological and anatomical specimens.

Film- und Fernsehgeschichte von der ersten Direktübertragung bis zur medi-alen Verfügbarkeit des heutigen Alltags.

German film and TV history from the first live broadcasts to today’s wealth of media in daily life.

Sammlung der Nationalgalerie, Samm-lung Marx, Friedrich Christian Flick Collection, Sonderausstellungen.

National Gallery collection, Marx collec-tion, Friedrich Christian Flick Collection and special exhibitions.

Wechselnde Ausstellungen mit druck-grafischen Werken, Zeichnungen, Aquarellen, Pastellen und Ölskizzen.

Changing exhibitions with prints, drawings, sketches, watercolours, pastels and oil sketches.

Anne Frank Zentrum Brücke-Museum Museum der Expressionisten Museum of the expressionists

GemäldegalerieStaatliche Museen zu Berlin

KunstgewerbemuseumStaatliche Museen zu Berlin

Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Museum of modern art, photography and architecture

Deutsches Spionagemuseum BerlinGerman Spy Museum

Jüdisches Museum Berlin Jewish Museum Berlin

Märkisches MuseumStadtmuseum Berlin

Bodestraße 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/ang

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18, Do Thu 10–20

U U6 (Friedrichstraße)S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26, S75 (Friedrichstraße)

S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T M1, 12 (Am Kupfergraben)

M4, M5, M6 (Hackescher Markt)B 100, 200 (Lustgarten),

147 (Friedrichstraße), TXL (Staatsoper)

Am Kupfergraben 10117 Berlin-Mitte

T+49(0)30-266 42 42 42 smb.museum/bm

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18, Do Thu 10–20

U U6 (Friedrichstraße)S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26, S75 (Friedrichstraße)

S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T M1, 12 (Am Kupfergraben)

M4, M5, M6 (Hackescher Markt)B 100, 200 (Lustgarten)

147 (Friedrichstraße), TXL (Staatsoper)

Trebbiner Straße 9 10963 Berlin-Kreuzberg

T+49 (0)30-90 25 40 sdtb.de/technikmuseum

Mo geschlossen closed Mon

Di–Fr Tue–Fri 9–17.30 Sa–So Sat–Sun 10–18

U U1, U7 (Möckernbrücke) U1, U2 (Gleisdreieck)

S S1, S2, S25, S26 (Anhalter Bahnhof)

Poststraße 23 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-24 00 21 62 stadtmuseum.de/knoblauchhaus

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18

U U2 (Klosterstraße) U2, U5, U8 (Alexanderplatz)

S S3, S5, S7, S9 (Alexanderplatz)B 248, M48 (Fischerinsel)

Knesebeckstr. 1–2 10623 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-254 00 20 bauhaus.de Mo–Sa Mon–Sat 10–18

U U2 (Ernst-Reuter-Platz)B 245, M45, N2, X9 (Ernst-Reuter-Platz)

Unter den Linden 2 10117 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-20 30 40 dhm.de

täglich daily 10–18

wechselnde Sonderausstellungen special exhibitions

U U6 (Französische Straße, Friedrichstraße, Hausvogteiplatz)

S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26 (Friedrichstraße) S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)

B 100, 200 (Lustgarten), TXL (Staatsoper)

Sensburger Allee 25 14055 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-304 21 44 georg-kolbe-museum.de

täglich daily 10–18

S S3, S9 (Heerstraße)B 218, M49, X34, X49 (S Heerstraße)

Käuzchensteig 8 14195 Berlin-Dahlem

T+49 (0) 30-83 22 72 58 kunsthaus-dahlem.de

Di geschlossen closed Tue Mi–Mo Wed–Mon 11–17

B 117 (Finkenstraße) X10 (Königin-Luise-Straße/Clayallee)

Am Lustgarten 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/am

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18, Do Thu 10–20

U U6 (Friedrichstraße)S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26, S75 (Friedrichstraße)

S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T M1, 12 (Am Kupfergraben)

M4, M5, M6 (Hackescher Markt)B 100, 200 (Lustgarten)

147 (Friedrichstraße), TXL (Staatsoper)

Schloßstraße 1a 14059 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-32 69 06 00 broehan-museum.de

Mo geschlossen closed Mon Di–So + feiertags Tue–Sun + public holidays 10–18

U U7 (Richard-Wagner-Platz) U2 (Sophie-Charlotte-Platz)

S S41, S42, S46 (Westend) B 109, 309, M45 (Schloss Charlottenburg)

Poststraße 16 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-24 00 21 62 stadtmuseum.de/ephraim-palais

Derzeit wegen Umbau geschlossen! Currently closed for remodeling!Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18, Mi Wed 12–20nur Sonderausstellungen only special exhibitionsU U2 (Klosterstraße)

U2, U5, U8 (Alexanderplatz)S S3, S5, S7, S9 (Alexanderplatz)B 248, M48 (Fischerinsel)

Matthäikirchplatz 6 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/kb

Sonderausstellungen Special exhibitions

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–18 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B 200 (Philharmonie)

M29 (Potsdamer Brücke) M48, M85 (Kulturforum)

Charitéplatz 1 10117 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-450 53 61 56 bmm-charite.de

Mo geschlossen closed Mo Di–So Tue–Sun 10–17 Mi+Sa Wed+Sat 10–19

U U6 (Naturkundemuseum)S S3, S5, S7, S9 (Hauptbahnhof)T M5, M8, M10 (Invalidenpark) B 142, 147 (Charité-Campus Mitte)

245 (Invalidenpark)

Potsdamer Straße 2 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-300 90 30 deutsche-kinemathek.de

Di geschlossen closed Tue Mi–Mo Wed–Mon 10–18 Do Thu 10–20

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B M41 (Potsdamer Platz)

M48, M85, 200 (Varian-Fry-Straße)

Invalidenstraße 50–51 10557 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/hbf

Mo geschlossen closed Mon Di, Mi, Fr Tue, Wed, Fri 10–18 Do Thu 10–20, Sa–So Sat–Sun 11–18

U U55 (Hauptbahnhof)S S3, S5, S7, S9 (Hauptbahnhof)T M5, M8, M10 (Invalidenpark)B 120, 142, 147, 245, N20, N40,

TXL (Invalidenpark) 123, M41, M85 (Hauptbahnhof)

Matthäikirchplatz 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/kk

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–18 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B 200 (Philharmonie)

M29 (Potsdamer Brücke) M41 (Potsdamer Platz Bhf/Voßstraße) M48, M85 (Kulturforum)

Rosenthaler Straße 39 10178 Berlin-Mitte

Mo–Fr Mo–Fri T+49 (0)30-288 86 56 00 Sa–So Sat–Sun T+49 (0)30-288 86 56 17 annefrank.de

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18

U U8 (Weinmeisterstraße)S S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T M4, M5, M6 (Hackescher Markt)

Bussardsteig 9 14195 Berlin-Zehlendorf

T+49 (0)30-8 390 08 60 bruecke-museum.de

Di geschlossen closed Tue Mi–Mo Wed–Mon 11–17

B 115 (Pücklerstraße)

Matthäikirchplatz 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/gg

Mo geschlossen closed Mon Di, Mi, Fr Tue, Wed, Fri 10–18 Do Thu 10–20, Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B M29 (Potsdamer Brücke)

M41 (Potsdamer Platz Bhf/Voßstraße) M48, M85 (Kulturforum) 200 (Philharmonie)

Matthäikirchplatz 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/kgm

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–18 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B 200 (Philharmonie)

M29 (Potsdamer Brücke) M41 (Potsdamer Platz Bhf/Voßstraße) M48, M85 (Kulturforum)

Alte Jakobstraße 124–128 10969 Berlin-Kreuzberg

T+49 (0)30-78 90 26 00 berlinischegalerie.de

Di geschlossen closed Tue Mi–Mo Wed–Mon 10–18

U U1 (Hallesches Tor) U6 (Kochstraße/Hallesches Tor) U8 (Moritzplatz)

B 248 (Jüdisches Museum) M29 (Waldeckpark)

Leipziger Platz 9 10117 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-398 20 04 51 deutsches-spionagemuseum.de

täglich daily 10–20

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B 200, M41, M48 (Potsdamer Platz)

Lindenstraße 9–14 10969 Berlin-Kreuzberg

T+49 (0)30-25 99 33 00 jmberlin.de

täglich daily 10–20

U U1, U6 (Hallesches Tor) U6 (Kochstraße)

B 248 (Jüdisches Museum) M29 Lindenstraße/Ecke Oranienstraße) M41 (Zossener Brücke)

Am Köllnischen Park 5 10179 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-24 00 21 62 stadtmuseum.de/maerkisches-museum

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 10–18

U U2 (Märkisches Museum) U8 (Jannowitzbrücke)

S S3, S5, S7, S9 (Jannowitzbrücke)B 147, 165, 265 (U Märkisches Museum)

Die Welt der Anne Frank im Kontext des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung und des Zweiten Weltkrieges.

Anne Frank’s world in the context of National Socialism, the persecution of the Jews and the Second World War.

Rund 400 Gemälde, Tausende Hand-zeichnungen, Aquarelle und Original-grafiken, Meisterwerke des Holzschnitts.

Around 400 paintings, thousands of sketches, watercolours, original prints and woodcut masterpieces.

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.

One of the world’s leading collections of European paintings from the 13th to 18th century.

Europäisches Kunsthandwerk vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Sammlungen von Mode und Design.

European arts and crafts from the early Middle Ages to the present, collections of fashion and design.

Kunst der Moderne aus Berlin von 1870 bis zur Gegenwart: Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und Architektur.

Modern art from Berlin from 1870 to today, from painting and graphic arts to sculpture, photography and architecture.

Das Schattenreich von Spionage und Geheimdienst, von biblischen Kund-schaftern bis in die Gegenwart.

The shadowy world of espionage and secret services from spying in the Bible to the 21st century.

Dauerausstellung zu den Höhen und Tiefen der deutsch-jüdischen Geschichte von der ausgehenden Römerzeit bis heute.

Permanent exhibition on the high and low points of German-Jewish history from the late Roman Age to the present.

Kulturhistorische Originale erzählen in stim-mungsvollen Schauräumen die Geschichte Berlins von den Ursprüngen bis heute.

Atmospheric displays and a wealth of cultural artefacts tell Berlin’s history from its earliest days to the present.

Museum Berggruen Staatliche Museen zu Berlin

Museum für Kommunikation Berlin

Erstklassige Sammlung von Gemälden und Plastiken der Klassischen Moderne mit Fokus auf dem Werk Picassos.

Outstanding modern art collection with paintings and sculptures focusing on works by Pablo Picasso.

Vergangenheit, Gegenwart und Zu-kunftsperspektiven der Informations-gesellschaft. Für die ganze Familie.

Past, present and future perspectives on the information society. A great museum for families!

Museum Europäischer KulturenStaatliche Museen zu Berlin

Museum für Naturkunde

Lebenswelten in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute – mit Sammlungen zur Alltagskultur und populären Kunst. Life in Europe from the 18th century until today – with collections of everyday culture and popular art.

Dinosaurierskelette, Entstehung des Sonnensystems, Mineralien und Fossilien u.v.m.

Dinosaur skeletons, the origin of our solar system, minerals and fossils and much more.

Museum für FotografieStaatliche Museen zu Berlin

Musikinstrumenten-Museum

Schloßstraße 1 14059 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/mb

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–18 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Sophie-Charlotte-Platz) U7 (Richard-Wagner-Platz)

S S41, S42, S46 (Westend)B 109 (Luisenplatz/Schloß Charlottenburg)

309, M45 (Schloß Charlottenburg)

Leipziger Straße 16 10117 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-20 29 40 mfk-berlin.de

Mo geschlossen closed Mon Di Tue 9–20 Mi–Fr Wed–Fri 9–17 Sa, So + Feiertag Sat, Sun + public holidays 10–18

U U2 (Mohrenstraße) U2, U6 (Stadtmitte)

B 200, 265, M48

Arnimallee 25 14195 Berlin-Dahlem

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/mek

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–17 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U3 (Dahlem-Dorf )B 101 (Limonenstraße)

110 (Domäne Dahlem) M11, X83 (U Dahlem-Dorf )

Invalidenstraße 43 10115 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-88 91 40 85 91 naturkundemuseum.berlin

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 9.30–18; Sa, So + Feier-tag Sat, Sun + public holidays 10–18U U6 (Naturkundemuseum)S S3, S5, S7, S9 (Hauptbahnhof)

S1, S2, S25, S26 (Nordbahnhof)T M5, M8, M10, M12, 245, N40

(Natur kunde museum)B 120, 142, 147, 245, TXL (Invalidenpark)

N6, N40 (Naturkundemuseum)

Jebensstraße 2 10623 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/mf

Mo geschlossen closed Mon Di–So Tue–Sun 11–19 Do Thu 11–20

U U1, U9 (Kurfürstendamm) U2, U9 (Zoologischer Garten)

S S3, S5, S7, S9 (Zoologischer Garten)B M19, M29 (Kurfürstendamm), 100, 109,

110, 200, 204, 245, 249, M45, M46, M49, X9, X10, X34 (Zoologischer Garten)

Tiergartenstraße 1 10785 Berlin-Tiergarten

T+49 (0)30-25 48 10 sim.spk-berlin.de

Besuchereingang visitors entrance: Ben-Gurion-Straße

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 9–17 Do Thu 9–20 Sa–So Sat–Sun 10–17

U U2 (Potsdamer Platz)S S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)B 200, M41, M48, M85, N2 (Varian-Fry-Straße)

Wechselnde Ausstellungen der Helmut Newton Stiftung und der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek.

Changing exhibitions by the Kunst-bibliothek’s Collection of Photography and the Helmut Newton Foundation.

Die repräsentativste Sammlung von Musikinstrumenten der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jh.

The most representative European classical music instrument collection from the 16th century to today.

Neues Museum Staatliche Museen zu Berlin

Sammlung Scharf-GerstenbergStaatliche Museen zu Berlin

Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte sowie des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung.

Exhibitions from the Museum of Prehistory and Early History, the Papyrus Collection and Egyptian Museum.

Hochkarätige Werke der Surrealisten und ihrer Vorläufer, wie Salvador Dalí, René Magritte, Paul Klee, Max Ernst u.a.

Top-flight works by Surrealist artists and predecessors, including Dalí, Magritte, Klee, Ernst and others.

NikolaikircheStadtmuseum Berlin

Ältestes erhaltenes Berliner Bauwerk, mit Dauerausstellung zu 800 Jahren Berliner Nikolaikirche.

The city’s oldest surviving building with a permanent show on 800 years of the St. Nicolas Church in Berlin.

Pergamonmuseum Staatliche Museen zu Berlin

Bodestraße • 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/nm Zugang ab 13.7.19 auch über James- Simon-Galerie / Entrance from 13.7.19 also via James-Simon-Gallery

täglich daily 10–18, Do Thu 10–20

U U6 (Friedrichstraße)S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26, S75 (Friedrichstraße)

S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T 12, M1 (Am Kupfergraben)

M4, M5, M6 (Hackescher Markt)B 100, 200 (Lustgarten)

147 (Friedrichstraße), TXL (Staatsoper)

Schloßstraße 70 14059 Berlin-Charlottenburg

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/ssg

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 10–18 Sa–So Sat–Sun 11–18

U U2 (Sophie-Charlotte-Platz) U7 (Richard-Wagner-Platz)

S S41, S42, S46 (Westend)B 309, M45 (Schloß Charlottenburg)

109 (Luisenplatz/Schloß Charlottenburg)

Nikolaikirchplatz 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-24 00 21 62 stadtmuseum.de/nikolaikirche

täglich daily 10–18

U U2 (Klosterstraße) U2, U5, U8 (Alexanderplatz)

S S3, S5, S7, S9 (Alexanderplatz)B 248, M48 (Fischerinsel)

Bodestraße • 10178 Berlin-Mitte

T+49 (0)30-266 42 42 42 smb.museum/pmZugang über James-Simon-Galerie, Eintritt nur mit Zeitfenster-Ticket! / Entrance via James-Simon-Gallery, Admission only with a time-slot ticket! täglich daily 10–18, Do Thu 10–20

U U6 (Friedrichstraße)S S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26, S75 (Friedrich straße)

S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)T M1, 12 (Am Kupfergraben)

M4, M5, M6 (Hackescher Markt)B 100, 200 (Lustgarten)

147 (Friedrichstraße), TXL (Staatsoper)

Werke der Antikensammlung sowie das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.

The impressive Collection of Classical Antiquities, Museum of the Ancient Near East and Museum of Islamic Art.

Das Science Center Spectrum ist Teil der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin The Science Center Spectrum is part of the German Museum of Technology Foundation.

Science Center Spectrum

Über 150 Mitmach-Experimente und verblüffende Phänomene aus der Welt der Naturwissenschaft.

Over 150 fascinating hands-on experiments and astonishing phenomena bring science alive!

Möckernstraße 26 10963 Berlin-Kreuzberg

T+49 (0)30-90 25 40 sdtb.de/spectrum

Mo geschlossen closed Mon Di–Fr Tue–Fri 9–17.30 Sa–So Sat–Sun 10–18

U U1, U7 (Möckernbrücke) U1, U2 (Gleisdreieck)

S S1, S2, S25, S26 (Anhalter Bahnhof)B M29 (Schöneberger Brücke)

Bauhaus-Archiv, Foto: Karsten Hintz

Anne Frank Zentrum Berlin, Foto: Mandy Kloetzer

Foto: Luyue Zhang

Foto: Luyue Zhang visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Bröhan-Museum, Foto: Martin Adam

Foto: Brücke-Museum

Foto: Christoph Weber

Berlinische Galerie, Foto: Nina Straßgütl

Foto: © Ulrich Schwarz

Foto: Marian Stefanowski

Foto: Deutsches Spionagemuseum

Foto: © visumate

SMB, Foto: Maximilian Meisse

Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe

Foto: Kunsthaus Dahlem, 2018

Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Maximilian Meisse

Stadtmuseum Berlin, Foto: Michael Setzpfand

Museum für Kommunikation, Foto: Michael Erhart

Museum für Naturkunde, Foto: Carola Radke

SIMPK, Foto: Anne Katrin Breitenborn

Schloss KöpenickStaatliche Museen zu Berlin

Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko in 21 Schauräumen.

21 rooms in a baroque palace showing Renaissance, baroque and rococo works.

Schlossinsel 1 12557 Berlin-Köpenick

T+49 (0)30-266 42 42 42 www.smb.museum/museen-und- einrichtungen/schloss-koepenick/homeMo geschlossen closed Mon April–September Di–So Tue–Sun 11–18 Oktober–März October–March Do–So Thu–Sun 11–17S S47 (Spindlersfeld)T 27, 60, 61, 62, 67 (Schloßplatz Köpenick)B 164, 167 (Schloßplatz Köpenick)

visitberlin, Foto: Philip Koschel

visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

SMB, Foto: David von Becker

Foto: Stefan Müller

SMB, Foto: Achim Kleuker

Stadtmuseum Berlin, Foto: Michael Setzpfand

SMB, Foto: Achim Kleuker

SDTB / Foto: C. Kirchner

Stadtmuseum, Foto: Peter Straube

SMB, Foto: Achim Kleuker

Foto: Stadtmuseum Berlin

SMB, Foto: Achim Kleuker

Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Maximilian Meisse

Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Maximilian Meisse

SMB/Foto: Jens Ziehe/bpk

Pergamon Panorama gegen Aufpreis erhältlich / Pergamon Panorama available for a surcharge