27
Foto: Martin Thomas mit aktuellen Reisetipps m NEU Zugabenteuer im Kupfercanyon Der Tanz der Voladores • Viva la Muerte mit extra HOTELVERZEICHNIS und zahlreichen DETAILKARTEN Mexiko Nelles Guide Nelles Verlag

Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto: Martin Thomasmit aktuellen ReisetippsmNEUZugabenteuer im Kupfercanyon Der Tanz der Voladores • Viva la Muerte m

it ex

tra

HOTELV

ERZE

ICHNIS

und zahlre

ichen

DETAILK

ARTEN

MexikoNe

lles

Guid

e

Nelles Verlag

Page 2: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Kartenverzeichnis: Hyperlink-NameK Dresden LMexiko

Fußzeile:KF Dresden LKarte S.

a

a

aa

a

a

a

105

53

58

3364

72

74

7882

84

88

98

114

116

124126

129

138144

152

155

161

163

174179

183

186

194200

204209

33

50

M É X I C O

G U A T E M A L A

BE LI Z E

H O N D U R A S

U . S . A .

Xx

Xx

Xx

Xx

Xx

Xx

XxXx

Xx

Xx

ISLA DE SANTA MARGARITA

ISLA CEDROS

ISLA MAGDALENA

ISLACOZUMEL

TURNEFFEISLANDS

ISLA CERRALVO

ISLAS MARÍAS

ISLAMUJERES

PADRE ISLAND

NEW MEXICO

T E X A S

ARIZONACALIFORNIA

Uxmal ChichénItzá TulumEl Tajín

PalenqueMonteAlbán

Teotihuacán

G O L F O D E M É X I C O

O C É A N O

P A C Í F I C O

GO

LF

O

DE

CA

LI F O

RN

IA

Río Grande

Río Grande

Río Grande

Con

ch

os

Usumacinta

Balsas

Color

ado

SaltonSea

Lag. de Chapala

Presa laAngostura

Laguna deTérminos

CaboSan Lucas

Cabo RojoCabo Catoche

CaboBanda

Punta Baja

Bahiá Sebastián Vizcaíno

Golfo deHonduras

Golfo deTehuantepec

G o l f o d e

C a m p e c h e

4220

3444

Co. Teotepec3676

Vn. Popocatépetl5465

Co. Peña Nevada4054

Vn. Paricutín3170

3078

2164

Co. del Aguila 2012

3315Co. Agua Caliente

Co. Tres Picos3040

Po. del Centinela2896

Rayo2696

3078

Cerro Azul2450

Vn.Tajumulco

Y U C A T Á N

P E N I N S U L A

S I E R R A M A D R ED E L S U R

CA

LI

FO

RN

IA

BA

JA

SI E

RR

A

M

AD

RE

OC

CI

DE

NT

AL

SA

.M

AD

RE

OR

I EN

TA

L

M E X I C A N A

A LT I P L A N I C I ESan Carlos

Cucurpe

BahíaKino

Tuxpan

Guanaceví

Topia

El Desemboque

Sahuaripa

Madera

Paraíso

PuertoProgreso

Dzilamde Bravo Río

Lagartos

Celestún

Dangriga

Tikal

Punta Abreojos

Nogales

Bahía de Tortugas

Tiahualilode Zaragoza

Belmopán

Choix

Villa SantoDomingo

NuevaCoahulia

PuertoCortés

Cancún

PuertoBarrios

Guadalupey Calvo

Ciudad Constitución

Puerto de laLibertad

Puerto Madero

San Quintín

Puerto Penasco

San Felipe

Casa Grande

Bahía de losAngeles

El ArcoGuerrero

Negro

Loreto

Santa Rosalita

Nuevo CasasGrandes

Ojinaga

PiedrasNegras

Cuauhtémoc

Jiménez

Delicias

CiudadAcuña

SabinasHidalgo

GuamuchilGuasave

CiudadMante

PuertoVallarta

Tulancingo

TecománManzanillo

Lázaro Cárdenas

Chilpancingo

Tehuacán

San Cristóbalde las Casas

El Progreso

Nicolás Bravo

Sebol

Ticul

Hopelchén

Escáncega

SantiagoPinotepaNacional Puerto

Escondido

Puerto Angel SalinaCruz

Cerro de Ortega

Tuxpan

Fresnillo

Juan Aldama

Rio Verde

San Fernando

OcampoHidalgodel Parral

El Sueco

Las Cruces

Alamogordo

Odessa

Midland

McAllen

San Angelo

Sonora

Eden

Pecos

Carlsbad

Hobbs

Marfa

Del Rio

Sanderson

VanHorn

Why

San Josédel Cabo

El Centro

BlytheAguila PaysonWickenburg

Heber

Show Low

Globe

Oracle

Palm Desert

Palm Springs

Glamis Gila Bend

Tubac

Springer-ville

Socorro

RoswellCarrizozo

VaughnBernardo

SanAntonio

Silver City

Lordsburg

Safford

AlpineClovis

Artesia

Clarendon

Levelland

Paducan

Seymour

Altus

VernonMatador

Haskell

Lamesa

Canyon

BrownfieldHondo

Pine Springs

McCarney

Uvalde

Lovington

Grady

Snyder

Villa Hidalgo

Guachochi

NuevaRosita

Matias Romero

Cacahuatepec

Belize City

La Cuesta

Barnhart

Fort Stockton

Kerrville

CiudadValles

Tuxtepec

Deming

Arriaga

El Fuerte

Alamos

San Miguel

Ensenada

San LuisRio Colorado

TucsonAbilene

La Paz

CiudadObregón

Los MochisGomezPalacio

Reynosa

Ciudad Victoria

Zacatecas

Mazatlan

Tepic

Colima

Ciudad Guzman

Uruapan

SalamancaPachuca

Poza Rica

XalapaVeracruz

Coatzacoalcos

MinatitlanVillahermosa

Ciudaddel Carmen

Campeche

C h e t u m a lE s c u i n t l aT a p a c h u l a O r i z a b a

C o r d o b a

O a x a c a

T u x t l a

G u t i é r r e

z

Page 3: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Kartenverzeichnis: Hyperlink-NameK Dresden RMexiko

Fußzeile:KF Dresden RKarte S.

a

a

aa

a

a

a

105

53

58

3364

72

74

7882

84

88

98

114

116

124126

129

138144

152

155

161

163

174179

183

186

194200

204209

33

50

M É X I C O

G U A T E M A L A

BE LI Z E

H O N D U R A S

U . S . A .

Xx

Xx

Xx

Xx

Xx

Xx

XxXx

Xx

Xx

ISLA DE SANTA MARGARITA

ISLA CEDROS

ISLA MAGDALENA

ISLACOZUMEL

TURNEFFEISLANDS

ISLA CERRALVO

ISLAS MARÍAS

ISLAMUJERES

PADRE ISLAND

NEW MEXICO

T E X A S

ARIZONACALIFORNIA

Uxmal ChichénItzá TulumEl Tajín

PalenqueMonteAlbán

Teotihuacán

G O L F O D E M É X I C O

O C É A N O

P A C Í F I C O

GO

LF

O

DE

CA

LI F O

RN

IA

Río Grande

Río Grande

Río Grande

Con

ch

os

Usumacinta

Balsas

Color

ado

SaltonSea

Lag. de Chapala

Presa laAngostura

Laguna deTérminos

CaboSan Lucas

Cabo RojoCabo Catoche

CaboBanda

Punta Baja

Bahiá Sebastián Vizcaíno

Golfo deHonduras

Golfo deTehuantepec

G o l f o d e

C a m p e c h e

4220

3444

Co. Teotepec3676

Vn. Popocatépetl5465

Co. Peña Nevada4054

Vn. Paricutín3170

3078

2164

Co. del Aguila 2012

3315Co. Agua Caliente

Co. Tres Picos3040

Po. del Centinela2896

Rayo2696

3078

Cerro Azul2450

Vn.Tajumulco

Y U C A T Á N

P E N I N S U L A

S I E R R A M A D R ED E L S U R

CA

LI

FO

RN

IA

BA

JA

SI E

RR

A

M

AD

RE

OC

CI

DE

NT

AL

SA

.M

AD

RE

OR

I EN

TA

L

M E X I C A N A

A LT I P L A N I C I ESan Carlos

Cucurpe

BahíaKino

Tuxpan

Guanaceví

Topia

El Desemboque

Sahuaripa

Madera

Paraíso

PuertoProgreso

Dzilamde Bravo Río

Lagartos

Celestún

Dangriga

Tikal

Punta Abreojos

Nogales

Bahía de Tortugas

Tiahualilode Zaragoza

Belmopán

Choix

Villa SantoDomingo

NuevaCoahulia

PuertoCortés

Cancún

PuertoBarrios

Guadalupey Calvo

Ciudad Constitución

Puerto de laLibertad

Puerto Madero

San Quintín

Puerto Penasco

San Felipe

Casa Grande

Bahía de losAngeles

El ArcoGuerrero

Negro

Loreto

Santa Rosalita

Nuevo CasasGrandes

Ojinaga

PiedrasNegras

Cuauhtémoc

Jiménez

Delicias

CiudadAcuña

SabinasHidalgo

GuamuchilGuasave

CiudadMante

PuertoVallarta

Tulancingo

TecománManzanillo

Lázaro Cárdenas

Chilpancingo

Tehuacán

San Cristóbalde las Casas

El Progreso

Nicolás Bravo

Sebol

Ticul

Hopelchén

Escáncega

SantiagoPinotepaNacional Puerto

Escondido

Puerto Angel SalinaCruz

Cerro de Ortega

Tuxpan

Fresnillo

Juan Aldama

Rio Verde

San Fernando

OcampoHidalgodel Parral

El Sueco

Las Cruces

Alamogordo

Odessa

Midland

McAllen

San Angelo

Sonora

Eden

Pecos

Carlsbad

Hobbs

Marfa

Del Rio

Sanderson

VanHorn

Why

San Josédel Cabo

El Centro

BlytheAguila PaysonWickenburg

Heber

Show Low

Globe

Oracle

Palm Desert

Palm Springs

Glamis Gila Bend

Tubac

Springer-ville

Socorro

RoswellCarrizozo

VaughnBernardo

SanAntonio

Silver City

Lordsburg

Safford

AlpineClovis

Artesia

Clarendon

Levelland

Paducan

Seymour

Altus

VernonMatador

Haskell

Lamesa

Canyon

BrownfieldHondo

Pine Springs

McCarney

Uvalde

Lovington

Grady

Snyder

Villa Hidalgo

Guachochi

NuevaRosita

Matias Romero

Cacahuatepec

Belize City

La Cuesta

Barnhart

Fort Stockton

Kerrville

CiudadValles

Tuxtepec

Deming

Arriaga

El Fuerte

Alamos

San Miguel

Ensenada

San LuisRio Colorado

TucsonAbilene

La Paz

CiudadObregón

Los MochisGomezPalacio

Reynosa

Ciudad Victoria

Zacatecas

Mazatlan

Tepic

Colima

Ciudad Guzman

Uruapan

SalamancaPachuca

Poza Rica

XalapaVeracruz

Coatzacoalcos

MinatitlanVillahermosa

Ciudaddel Carmen

Campeche

Chetumal

Escuintla

Tapachula

Orizaba

Cordoba

Oaxaca

Tuxtla Gutiérrez

NuevoLaredo

HeroicaNogales

Guaymas

LinaresMontemorelos

Monclova

Laredo

Lubbock

Morelia

Guanajuato

Taxco

Brownsville

Matamoros

TIJUANA MEXICALI

MONTERREY

GUADALAJARA LEON

ACAPULCO

CIUDADDE GUATEMALA

Hermosillo

Culiacán

Chihuahua

El Paso

Saltillo

Durango

Torreon

AguascalientesSan LuisPotosí Tampico

Queretaro

Toluca

Mérida

SanPedro Sula

PUEBLA

LOSANGELES

San DiegoPHOENIX

CiudadJuarez

Cuernavaca

CIUDAD DE MÉXICO

0 300 km150

© Nelles Verlag GmbH, München

KARTENVERZEICHNIS

Mexiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/3Mexiko-Stadt: Metro . . . . . . . . . . . .24Historisches Zentrum . . . . . . . . . . . .26Mexiko-Stadt . . . . . . . . . . . . . . . 32/33Museo de Antropología . . . . . . . . . .37Coyoacán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41Teotihuacán . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50Umgebung von Mexiko-Stadt . . . .52/53Taxco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58Puebla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64Zentrales Hochland . . . . . . . . . . 72/73Morelia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74Querétaro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78San Miguel de Allende . . . . . . . . . . .82Guanajuato . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84Guadalajara . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88Mexikos Norden . . . . . . . . . . . . . 98/99Barranca del Cobre . . . . . . . . . . . .105Acapulco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Pazifikküste . . . . . . . . . . . . . . .116/117Oaxaca: Stadt . . . . . . . . . . . . . . . .124Monte Albán . . . . . . . . . . . . . . . . . .126Oaxaca: Staat . . . . . . . . . . . . . . . .129Chiapas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138Palenque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144Nördliche Golfküste . . . . . . . . . . . .152El Tajín . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .155Südliche Golfküste . . . . . . . . . 160/161Veracruz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163Yucatán . . . . . . . . . . . . . . . . . 174/175Cancún . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179Isla Mujeres . . . . . . . . . . . . . . . . . .180Isla Cozumel . . . . . . . . . . . . . . . . .183Tulum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186Chichén Itzá . . . . . . . . . . . . . . . . . .194Mérida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200Uxmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204Campeche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .209

Page 4: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

190 10

85*+5150

180B

p

ss

s

ss

s

a

U S A :

MEXICO:

MEXICO:

U S A :

18

b

Uu

h

Io

l

YyXx

P

<8

<8

<8<8

Chichén Itzá

C. Tesdero

2753

OAXACA StaatsgrenzeVerwaltungsgrenze

AutobahnSchnellstraße /Gebührenpfl. Schnellstr.

Schnellstraße /Gebührenpfl. Schnellstr.

Fernverkehrsstraße

Hauptstraße /in schlechtem Zustand

Nebenstraße(teilweise befestigt)

Nebenstraße, Fahrweg

Bahnlinie

Straßennummerierung

in Karte gelb Unterlegteswird im Text erwähntinternationaler Flughafen /nationaler FlughafenUNESCO WelterbeBerggipfel(Höhe in Meter)StrandNationalparkAntike Stätte, HöhleLeuchtturm, AussichtspunktEntfernung in KilometerMetroParkplatz, BushaltestelleFußgängerzoneFähre

(Ort)

LEGENDE

(Sehenswürdigkeit)

Top-Attraktion (in Karte) (in Text)sehr sehenswert (in Karte) (in Text)Orientierungsnummer inText und KarteOrientierungsnummer inText und StadtplanOrientierungsnummer inText und DetailplanÖffentliches bzw.bedeutendes GebäudeHotel, RestaurantEinkaufszentrum, MarktKirche, DenkmalTouristeninfo., BotschaftHospital, Postamt

IMPRESSUM: Nelles Guide: Mexiko All rights reserved© Nelles® Verlag GmbH, 81379 München, Machtlfinger Str. 11Info@Nelles .com, www .Nelles .comAusgabe 2014ISBN 978-3-86574-726-6

- P19 -

Lizenzbestimmungen: Gegenstand des Nutzungsverhältnisses sind die von Nelles Verlag GmbH publizierten digitalen Rei-seführer „Nelles Guide“ . Nelles Verlag GmbH gestattet nur Letztkunden die Nutzung des „Nelles Guide“ . Nelles Verlag GmbH räumt den Nutzern ein nicht ausschließliches und beschränktes Recht zur Nutzung des „Nelles Guide“ ein . Die Nutzer sind berechtigt, jeweils eine digitale Kopie des gewünschten Reiseführers downzuloaden, davon eine elektronische Kopie zur Si-cherung anzulegen und, soweit von Nelles Verlag GmbH zur Verfügung gestellt, einen Ausdruck herzustellen sowie davon zwei Kopien anzufertigen . Jede weitere Nutzung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Nelles Verlag GmbH zulässig . Verstößt der Nutzer gegen diese Lizenzbestimmung, so verpflichtet er sich, unabhängig von einem weitergehenden Schadensersatz-anspruch, für jeden schuldhaften Verstoß eine Vertragsstrafe zu bezahlen . Der Nutzer wird darüber informiert, dass die Firma Nelles Verlag GmbH zum Schutze des „Nelles Guide“ technische Maßnahmen ergriffen hat . Der Nutzer ist nicht berechtigt, die technischen Schutzmaßnahmen ohne Zustimmung von Nelles Verlag GmbH zu umgehen . Die von Nelles Verlag GmbH angebrachten Urheberrechtshinweise, Quellenangaben und Markenbezeichnungen dürfen vom Nutzer weder verändert noch beseitigt werden .Haftungsausschluss: Alle Angaben im „Nelles Guide“ werden von dem Team der Nelles Verlag GmbH sorgfältig recherchiert und auf den aktuellen Stand gebracht sowie, soweit möglich, auf Stimmigkeit überprüft . Trotz sorgfältiger Recherchen ist es nicht ausgeschlossen, dass die Angaben im „Nelles Guide“ nicht oder nicht mehr zutreffend sind . Nelles Verlag GmbH kann daher ebenso wenig wie das Team vom „Nelles Guide“ eine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der im „Nelles Po-cket“ dargebotenen Angaben übernehmen . Nelles Verlag GmbH und sein Team können insbesondere nicht für Schäden, Unan-nehmlichkeiten oder Unstimmigkeiten, Verletzungen oder sonstige Folgen durch die Angaben im „Nelles Guide“ verantwortlich gemacht werden . Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Nelles Verlag GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Nelles Verlag GmbH beruhen . In gleicher Form gilt der Haftungsausschluss nicht für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Nelles Verlag GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Nelles Verlag GmbH beruhen .Nelles Verlag GmbH haftet nicht für die Verfügbarkeit ihrer Leistungen .Bei den Hyperlinks und Werbeanzeigen handelt es sich um fremde Inhalte, für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden kann . Die Nelles Verlag GmbH distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten . In keinem Fall haftet die Nelles Verlag GmbH für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Schäden, die sich aus der Nutzung einer verlinkten Website ergeben .

4

IMPRESSUM / KARTENLEGENDE

Page 5: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Kartenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Impressum / Kartenlegende / Haftungsbeschränkung . . . . . 4

É GESCHICHTE UND KULTURHöhepunkte / Einstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Geschichte im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Geografie und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Ê MEXIKO-STADTHistorisches Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Entlang des Paseo de la Reforma . . . . . . . . . . . . . . . . 34Bosque de Chapultepec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Museo Nacional de Antropología . . . . . . . . . . . . . . . . 36Tlatelolco / Basílica de Guadalupe . . . . . . . . . . . . . . . 39Sehenswürdigkeiten im Süden / Cuicuilco / Xochimilco . . . . . 43INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . 44-45

Ë UMGEBUNG VON MEXIKO-STADTTeotihuacán / Tepotzotlán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Tula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Toluca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Malinalco / Ixtapan de la Sal / Taxco . . . . . . . . . . . . . . 56Grutas de Cacahuamilpa / Cuernavaca . . . . . . . . . . . . . 59Puebla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Cholula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Cacaxtla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . 68-69

Ì ZENTRALES HOCHLANDMorelia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Pátzcuaro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Querétaro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77San Miguel de Allende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Dolores Hidalgo / Guanajuato . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83León / Guadalajara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Aguascalientes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90San Luís Potosí / Zacatecas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . 94-95

Í MEXIKOS NORDENBaja California . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Barranca del Cobre / Bahnfahrt nach Chihuahua . . . . . . . 103Die Grenzstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . . 111

5

INHALTSVERZEICHNIS

Page 6: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Î PAZIFIKKÜSTEAcapulco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Ixtapa-Zihuatanejo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Manzanillo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Barra de Navidad / Puerto Vallarta . . . . . . . . . . . . . . 118Mazatlán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . . . . 121

Ï OAXACAOaxaca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Monte Albán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Valle de Oaxaca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Pazifikküste / Puerto Ángel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Puerto Escondido . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . .134-135

Ð CHIAPASChiapas / Chiapa de Corzo / Cañon de Sumidero . . . . . . 137San Cristóbal de las Casas und Umgebung . . . . . . . . . . 139Palenque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Selva Lacandona / Bonampak . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Yaxchilán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . .148-149

Ñ GOLFKÜSTEIm Land der Huasteken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Im Land der Totonaken / El Tajín . . . . . . . . . . . . . . . 154Von Jalapa nach Veracruz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Im Land der Olmeken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Villahermosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . .170-171

Ò YUCATÁN-HALBINSELYucatán . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Cancún . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Isla Mujeres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Isla Contoy / Riviera Maya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Playa del Carmen / Isla Cozumel . . . . . . . . . . . . . . . 182Tulum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Costa Maya / Sian Ka’an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Laguna Bacalar / Chetumal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Nordküste / Isla Holbox / Cancún – Mérida / Cobá . . . . . . 189Chichén Itzá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Mérida und Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Puuc-Region / Uxmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Kabáh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

6

INHALTSVERZEICHNIS

Page 7: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Sayil / Labná . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Campeche und Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Edzná . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Río-Bec-Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212INFO: Restaurants, Sehenswürdigkeiten . . . . . . . . .214-217

Ó FEATURESMexikos Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Mexikos Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Volkskunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Muralismo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Fiestas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Voladores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Viva la Muerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Ô REISE-INFORMATIONENReisevorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

Klima und Reisezeit / Bekleidung . . . . . . . . . . . . . . 238Einreisebestimmungen / Botschaften . . . . . . . . . . . . 238Währung und Geldumtausch . . . . . . . . . . . . . . . . 239Touristen-Information / Informationen im Internet . . . . . 239Gesundheitsvorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Ausreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Reisewege nach Mexiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Flugzeug / Schiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Reisen innerhalb Mexikos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Eisenbahn / Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Mietwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Fährverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

Praktische Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Apotheken / Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Banken / Buchhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Drogen / Einkaufen / Elektrizität . . . . . . . . . . . . . . 244Feiertage und Feste / Fotografieren . . . . . . . . . . . . 244Geschäftszeiten / Gewichte und Maße . . . . . . . . . . . 244Mücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Museen und archäologische Stätten . . . . . . . . . . . . 245Post, Intenet, Telefon / Presse . . . . . . . . . . . . . . . 245Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Trinkgelder / Trinkwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Verhaltensregeln / Vulkanbesteigungen . . . . . . . . . . 246Zeit / Zoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

Sprachführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Hotelverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

7

INHALTSVERZEICHNIS

Page 8: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Andr

eas M

. Gro

ss

Page 9: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero
Page 10: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

10

HÖHEPUNKTE

xxMexiko-Stadt: In der Megalopolis gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, z. B. xxCatedral, einer der größten Sakralbauten Amerikas mit dem hoch-barocken Altar der Könige (S. 25); xxTemplo Mayor, der Haupttempel der aztekischen Stadt Tenochtitlán mit exzellentem Museum (S. 26); xxMu-rales im Palacio Nacional, Wandbilder von Diego Rivera im Amtssitz des Prä-sidenten (S. 27); xxMuseo Nacional de Antropología, dokumentiert mit erstklassigen Kunstschätzen die präko-lumbische Kulturgeschichte (S. 36).

xxTeotihuacán: Riesiges Zeremoni-alzentrum mit der Sonnen- und Mond-pyramide sowie gut erhaltenen poly-chromen Wandmalereien (S. 47).

xxTaxco: Reizvoll in den Bergen gelegene Silberstadt mit verwinkelten Gassen und einer der schönsten Ba-rockkirchen Mexikos (S. 56).

xxPuebla: Die Stadt beeindruckt durch die bunten Fliesen an Kirchen- und Häuserfassaden (S. 63).

xxMorelia: Repräsentative spani-sche Kirchen und Paläste aus rosafar-benem Trachyt (S. 71).

xxQuerétaro: Geschichtsträchtige Kolonialstadt mit noblen Palästen und angenehmen Plazas (S. 77).

xxSan Miguel de Allende: Unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit vielen Ateliers und Galerien (S. 80).

xxGuanajuato: Einst eine der wohl-habendsten Silberstädte Mexikos in ei-nem engen Gebirgstal (S. 83).

xxZacatecas: Die nördlichste der rei-chen Silberstädte bietet die Gelegenheit, eine alte Mine zu besuchen (S. 92).

xxBaja California: Halbinsel mit prähistorischen Felsbildern, bis zu 18 m hohen Cirios-Sukkulenten und Whale-Watching-Möglichkeit (S. 97).

xxZugfahrt durch die Barranca del Cobre: Wildromantische Fahrt

durch die Kupferschlucht in der Sierra Madre Occidental (S. 103).

xxOaxaca: Freundliche Kolonial-stadt mit dem berühmten Mixteken-Schatz in Santo Domingo (S. 123).

xxMonte Albán: Das eindrucksvol-le Zeremonialzentrum der Zapoteken auf einem planierten Berg über dem weiten Tal von Oaxaca (S. 126).

xxMosaikfriese in Mitla: Die kunstvoll verzierten und restaurierten Gebäude der Mixteken (S. 132).

xxCañon de Sumidero: Bootsfahrt auf dem Río Grijalva in einer bis zu 1100 m tiefen Schlucht (S. 138).

xxPalenque: Maya-Stadt mit erle-sener stuckverzierter Architektur am Rand des Regenwalds (S. 144).

xxYaxchilán: Bootsfahrt zu den Ma-ya-Ruinen am Río Usumacinta (S. 148).

xxEl Tajín: Die Nischenpyrami-de, Reliefs zum Thema Ballspiel und weitere Monumente in der einstigen Totonaken-Hauptstadt (S. 154).

xxAnthropologisches Museum in Jalapa: Hier faszinieren die Architek-tur und die Kunstwerke der Küstenkul-turen gleichermaßen (S. 157).

xxParque Museo La Venta in Vil-lahermosa: Olmekische Kolossalköp-fe inmitten tropischer Vegetation mit angeschlossenem Zoo (S. 168).

xxRiviera Maya: Traumhafte Strän-de und Tauchmöglichkeiten in Cancún, Playa del Carmen, Isla Mujeres, Isla Cozumel und vielen weiteren Orten am Karibischen Meer (S. 181).

xxTulum: Romantisch an einer Fels-kante gelegene Maya-Ruinen über pal-mengesäumtem Sandstrand am türkis-farbenen Karibischen Meer (S. 185).

xxChichén Itzá: Eine der bedeu-tendsten Maya-Städte mit Kukulcán-Pyramide, Observatorium und monu-mentalem Ballspielplatz (S. 191).

xxUxmal: Eine der schönsten Maya-Städte der Puuc-Region mit reich deko-rierten Bauten (S. 202).

xxCampeche: Frisch renovierte Kolonialstadt mit Bastionen gegen die Überfälle englischer Piraten (S. 208).

Vorherige Seiten: Die Kukulcán-Pyramide in Chichén Itzá (Yucatán). Rechts: Puebla.

HÖHEPUNKTE

Page 11: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Jürg

en B

ergm

ann

11

EINSTIMMUNG

Bienvenidos!

Mexiko zieht Jahr für Jahr mehr Tou-risten an – und ist doch vom Massen-tourismus weit entfernt. Das Erfolgs-geheimnis steckt in der unendlichen Vielfalt des riesigen Landes, in dem Tradition und Moderne auf das engste miteinander verknüpft sind, und in sei-nen Besonderheiten. In Mexiko lässt sich das süße Nichtstun an traumhaften Stränden verbinden mit Ausflügen zu überwältigenden Naturschönheiten und in die rätselhafte Vergangenheit.

Ob Badeurlaub, Familienferien oder Rundreise: Hier findet jeder seine be-vorzugte Reiseart. Die unterschiedli-chen Ziele, von der Riviera Maya bis zur Barranca del Cobre, von Chiapas bis Baja California, haben jeweils ei-gene Reize. Wer Zeit hat, mixt aus der Fülle der Zutaten seinen ganz indivi-duellen Mexiko-Cocktail. Zur Wahl stehen: Sonne, Sand und Strände im Überfluss, das sanfte Meer der Karibik, die wilden Wellen und stillen Buchten

des Pazifik, pulsierende Metropolen wie Mexiko-Stadt oder Guadalajara, verträumte Kolonialstädte wie Oaxaca, Guanajuato oder Morelia, lebendige Indígena-Dörfer, supermoderne Bade-orte wie Cancún, Acapulco oder Puerto Vallarta. Zu entdecken sind tropische Regenwälder, liebliche Täler, schroffe Gebirge, endlose Wüsten, schneebe-deckte Vulkane und fantastische Un-terwasserwelten. Zu erleben sind bunte Märkte, ausgelassene Fiestas, Abenteu-er und sportliche Herausforderungen; nicht zu vergessen Mariachis und Char-ros, Tacos und Tequila.

Was Mexiko über all dies hinaus so einzigartig macht, ist das reiche Kultur-erbe seiner mehr als 3000 Jahre alten Geschichte. Maya und Azteken, aber auch viele weitere Hochkulturen schu-fen faszinierende Pyramiden, Tempel und Paläste und hinterließen sagen-hafte Kunstschätze; Chichén Itzá, Pa-lenque, Monte Albán und Teotihuacán sind nur die bekanntesten Stätten.

Die gastfreundlichen Mexikaner hei-ßen Besucher herzlich willkommen: Bienvenidos en México!

EINSTIMMUNG

1Hö

hepu

nkte

/ Ein

stim

mun

g

Page 12: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Arch

iv für

Kun

st un

d Ges

chich

te, B

erlin

12

Präkolumbische Zeit9000 Hombre de Tepextan: ältester menschli-cher Skelettfund Mexikos .2000-900 Frühe Präklassik: Erste ständige Siedlungen im Tiefland Yucatáns.900-300 Mittlere Präklassik: Starke Präsenz der La Venta-Kultur .300 v. Chr.-250 n. Chr. Späte Präklassik: Erste Monumentalbauten im Süden Yucatáns . Entwicklung der Schrift und früheste datierte Monumente .250-600 Frühklassik: Blüte der zapotekischen Kultur auf dem Monte Albán . Starke Ausstrah-lung der Teotihuacán-Kultur im Hochland .600-900 Spätklassik: Blütezeit der Maya-Kultur auf Yucatán (u . a . Palenque, Yaxchilán, Calakmul, Uxmal) sowie der Totonaken an der Golfküste . 9 . Jh .: Letzte datierte Monumente .900-1200 Frühe Postklassik: Toltekischer Ein-fluss auf Yucatán, Blüte von Chichén Itzá.1200-1519 Späte Postklassik: Hegemonial-staat von Mayapán auf Yucatán .

Spanische Eroberung1512 Die Schiffbrüchigen Gonzalo Guerrero und Jerónimo de Aguilar erreichen Yucatán . Guerrero begründet mit seiner Maya-Frau die indianisch-europäische Mischkultur (mestiza-je) Mexikos .1517/18 Francisco Hernández de Córdoba und Juan de Grijalva entdecken Yucatán und Tabasco .1519-1521 Hernán Cortés (1485-1547) er-obert das Azteken-Reich . Gründung von Ciu-dad de México (Mexiko-Stadt) auf den Ruinen des zerstörten Tenochtitlán .1524-1527 Luis Marín und Diego de Mazarie-gos unterwerfen die Chipaneken und Hoch-land-Maya in Chiapas .1527 und 1533 Saavedra Cerón und Hern-ando de Grijalva erkunden im Auftrag von Cortés mit einer Flotte Baja California und den Pazifik.1527-1548 Francisco de Montejo der Ältere und der Jüngere erobern mit Unterbrechun-gen die Halbinsel Yucatán .

Spanische Kolonialherrschaft1527 Errichtung der audiencia (Appellations-gericht mit Regierungsbefugnissen) von Mexi-ko (Neu-Spanien) .

1531-1550 Entdeckung der schier unerschöpf-lichen Silberminen in Michoacán, Zacatecas, San Luis Potosí und Guanajuato .1535 Errichtung des Vizekönigreichs Neu-Spanien mit Sitz in Mexiko-Stadt .1537 Papst Paul III . erklärt mit der Bulle Sub-limis Deus die amerikanische Urbevölkerung (Indígenas) für menschliche Wesen .1549-1579 Bischof Diego de Landa auf Yuca-tán . Er verfasst die Relación de las cosas de Yucatán, eines der wichtigsten Werke zur Kul-turgeschichte der Maya .

1550 Auf Yucatán beginnt die Umsiedlung (reducción) der Indígenas in spanische Sied-lungen (congregaciones) .1571 Einführung der spanischen Inquisition .1759-1788 Der Bourbonen-König Karl III . ver-anlasst umfangreiche Wirtschafts- und Ver-waltungsreformen . Die Jesuiten-Vertreibung 1767 führt zu einem Niedergang des intellek-tuellen Lebens .1803-1804 Alexander von Humboldt besucht während seiner fünfjährigen Amerika-Reise auch Mexiko .

Vorspanische Bilderhandschrift.

GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

Page 13: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Han

s-Hor

st Sk

upy

13

Unabhängigkeitsbewegung1810 Der Priester Miguel Hidalgo ruft am 15 . September in Dolores zum Unabhängigkeits-kampf auf (Grito de Dolores) .1821 Mit der triumphalen Ankunft von Oberst Agustín de Iturbide im September in Mexiko-Stadt wird die Unabhängigkeit ausgerufen . Iturbide regiert bis 1823 als Kaiser Mexikos .

Das Jahrhundert der Unruhen1824 Yucatán und Chiapas lösen sich von Gu-atemala und schließen sich Mexiko an .

1846-1848 Amerikanisch-mexikanischer Krieg unter Präsident Santa Ana . Im abschließen-den Vertrag von Hidalgo-Guadalupe tritt Mexi-ko die Hälfte des Staatsgebiets an die USA ab .1847-1902 Erfolgloser Aufstand der Maya auf Yucatán gegen die Großgrundbesitzer .1861-1872 Präsidentschaft von Benito Juárez, der viele liberale Reformen durchführt .1864-1867 Erzherzog Maximilian von Habs-burg wird aufgrund französischer Intervention zum mexikanischen Kaiser gekrönt und nach seiner Niederlage gegen Juárez erschossen .

1876-1911 Diktatur des Generals Porfirio Díaz (sog. Porfiriat): Verstärkte Industrialisie-rung und Begünstigung von Großgrundbesitz bei zunehmender Verarmung der ländlichen Bevölkerung . Mexiko gerät in wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA .

Die Revolution und die Folgen1910-1920 Revolution und Sturz des Porfiri-ats: Bauernaufstand unter Führung Emiliano Zapatas und Francisco „Pancho“ Villas .1917 Verabschiedung der (mit wenigen Ände-rungen) noch heute gültigen Verfassung .1929 Gründung der ersten offiziellen politi-schen Partei, aus der später der Partido Re-volucionario Institucional (PRI) hervorgeht .1934-1940 Präsidentschaft von Lázaro Cárdenas, der eine Rückgabe enteigneten Landes an Kleinbauern veranlasst . Verstaat-lichung wichtiger Wirtschaftszweige, u . a . der Eisenbahn und des Erdöls; Gründung der Pe-tróleos Mexicanos (PEMEX) .1968 Kurz vor den Olympischen Spiele be-gehen Polizei und Armee ein Massaker an demonstrierenden Studenten in Mexiko-Stadt .1985 Bei einem Erdbeben kommen vor allem in Mexiko-Stadt Tausende von Menschen um .

Jüngste Ereignisse1994 Das Nordamerikanische Freihandelsab-kommen (NAFTA) zw . den USA, Kanada und Mexiko tritt in Kraft . Die indianische Guerilla-Bewegung Ejército Zapatista de Liberación Nacional (ELZN) erhebt sich in Chiapas und fordert mehr politische und soziale Rechte .2000 Die Wahl von Vicente Fox Quesada von der konservativen Partei PAN (Partido Acción Nacional) zum Präsidenten Mexikos beendet die Herrschaft des Partido Revolucionario In-stitucional (PRI) .2006 Felipe Calderón Hinojosa (PAN) wird Präsident . Er setzt massiv das Militär gegen die Drogenkartelle ein . In seiner Amtszeit (bis 2012) fordert der „Drogenkrieg“ über 70 000 Opfer .2010 Mexiko feiert 200 Jahre Unabhängigkeit(Bicentenario) und 100 Jahre Revolution .2012 Enrique Peña Nieto von der PRI wird zum neuen Staatspräsidenten gewählt .2013 Der Vulkan Popocatépetl zeigt verstärk-te Aktivität .

Benito Juárez war der erste mexikanische Präsident von indigener Abstammung.

GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

1Ge

schi

chte

und

Kul

tur

Page 14: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

14

Region West- und Zentrales Golfküste Oaxaca Chiapas Yucatán Nord-Mexiko Hochland (Olmeken, (Zapoteken, (Maya) (Maya) (Tarasken) (Azteken, Huasteken, Mixteken) Zeit Tlaskalteken) Totonaken) Conquista ab 1519 Izamal 1400 Tenochtitlán Zempoala Zaachila Tulum Tzintzuntzan Malinalco Mayapán 1300 Cholula Monte Albán V . 1200 Casas Grandes 1100 Lambityeco Chichén Itzá 1000 Tula (Tollán) Mitla Nuevo El Tajín Chico Yagul 900 Cacaxtla El Tamuín Monte Albán IV . Yaxchilán Chichén Itzá 800 Xochicalco Comalcalco Bonampak Dzibilchaltún La Quemada Teotihuacán IV . El Tajín Toniná Uxmal, Edzná 700 Palenque Puuc-Region Chinkultic Balamkú 600 Río Bec-Region Remojadas Monte Albán IIIB 500 Teotihuacán III . 400 300 Monte Albán IIIA 200 Teotihuacán II . 100 Chupícuaro 0 La Mojarra Chiapa de Corzo -100 Colima Teotihuacán I . Monte Albán II . -200 -300 -400 Cuicuilco -500 -600 Tres Zapotes Monte Albán I . -700 Cuicuilco Dainzú -800 -900 La Venta -1000 -1100 San José Grutas de Loltún Mogote -1200 Tlatilco San Lorenzo

Präk

lassik

Klas

sikPo

stkla

ssik

Früh

e Pos

tklas

sikSp

äte P

ostkl

assik

Späte

Klas

sikFr

ühe K

lassik

Späte

Prä

klass

ik (P

rotok

lassik

)Mi

ttlere

Prä

klass

ikFr

ühe P

räkla

ssik

CHRONOLOGIE PRÄKOLUMBISCHER KULTUREN UND ORTE

Page 15: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

15

URSPRÜNGE MEXIKANISCHER KULTUR

GEOGRAFIE UNDKLIMA

Mexiko besteht aus 31 Bundesstaa-ten (Estados Unidos Mexicanos) und dem Bundesdistrikt (Distrito Federal = D. F.) mit Mexiko-Stadt als Hauptstadt. Das mit 1,97 Mio. km2 drittgrößte Land Lateinamerikas hat etwa 112 Mio. Ein-wohner, von denen ungefähr ein Viertel in Mexiko-Stadt lebt.

Das Land, etwa 5,5-mal so groß wie Deutschland, erstreckt sich zwischen 32° und 14° nördlicher Breite und zwi-schen 86° und 11° westlicher Länge. Im Norden grenzt es über eine Länge von 2597 km an die Vereinigten Staaten, im Südosten an Guatemala und Belize. Die Entfernung zwischen diesen Gren-zen beträgt rund 3500 km. An seiner schmalsten Stelle am Isthmus von Te-huantepec ist Mexiko nur 210 km breit. Die natürlichen Grenzen sind der Golf von Mexiko und die Karibik (2611 km) sowie der Pazifik (7427 km).

Wegen der geografischen Lage zwi-schen zwei Weltmeeren und beträcht-licher Höhenunterschiede (zwei Drit-tel bestehen aus Hochland zwischen 1000 m und 2500 m Höhe) gibt es sehr unterschiedliche Klimazonen. Grob unterteilt man sie in:

1. Tierra caliente (die heiße Zone bis 800 m), Jahresdurchschnitt über 25 °C, hohe Luftfeuchtigkeit (Tabasco, Yuca-tán, Tiefland von Chiapas, Quintana Roo);

2. Tierra templada (die gemäßigte Zone zwischen 800 m und 1800 m), Jahresdurchschnitt 18 °C bis 22 °C (die Mehrzahl aller Bundesstaaten, obwohl auch sie Extreme aufweisen);

3. Tierra fría (kalte Zone über 1800 m), Jahresdurchschnitt 15 °C, im Winter kalt, im Sommer angenehm warm, große Tag- und Nachtunterschie-de (z. B.: Mexiko-Stadt und Hochland von Chiapas).

GESCHICHTE

Präkolumbische Zeit

Die äußerst vielfältigen indianischen Kulturen der Neuen Welt erlebten in präkolumbischer (= vorspanischer) Zeit in Mesoamerika (neben Peru und dem zentralen Andenraum) eine ein-zigartige Blüte in Architektur, Religi-on und Kunst. Von den Olmeken der Präklassik (2./1. Jtsd. v. Chr.) über die Huasteken, Totonaken, Maya, Teotihu-acán, Zapoteken, Mixteken und weitere Völker bis hin zu den Azteken der spä-ten Postklassik (13. Jh.-1521) spannt sich der Bogen der Kulturentwicklung.

Charakteristisch für alle oder zumin-dest einen Großteil der Völker Mexikos und Mesoamerikas sind die folgenden Kulturelemente: 1. Mais, Bohnen, Kürbis und Chili als die wichtigsten Grundnahrungsmittel. 2. Riesige Zere-monialzentren mit breiten Straßen und weitläufigen Plätzen, um die sich von Tempeln bekrönte Pyramiden gruppie-ren. 3. Die periodische (meist alle 52 Jahre wiederkehrende) Überbauung der Sakralbauten (z. B. am Templo Mayor in Mexiko-Stadt). 4. Ein 260-tägiger Ritualkalender (tzolkin), der mit einem am Sonnenjahr orientierten Kalender zu 365 Tagen (haab) ergänzt wurde. 5. Ein ausgeprägter Polytheismus, bei dem Naturgöttern (für Regen, Wind, Sonne u. a.) eine überragende Bedeu-tung zukommt. 6. Eine Kosmologie, bei der Menschenopfer für den Fortbe-stand der Welt unabdingbar sind. 7. Das früher mit Menschenopfern verbunde-ne rituelle Ballspiel (juego de pelota), das den Lauf der Sonne symbolisiert und sich bis heute in Nordwest-Mexiko erhalten hat. 8. Eine polychrome (viel-farbige) Malerei und Stuckverzierung an Wänden von Tempeln, Palästen und anderen repräsentativen Gebäuden. 9. Eine Schrift mit Glyphen (Bildzei-chen), die von den Maya am weitesten entwickelt wurde und neben astrono-mischen Ereignissen und kultischen

GESCHICHTE

1Ge

schi

chte

und

Kul

tur

Page 16: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

16

GESCHICHTE

Handlungen auch detailliert über his-torische Ereignisse (Kriegszüge, Heira-ten etc.) informiert. 10. Ausgeklügelte Anbaumethoden in der Landwirtschaft, für die in Sümpfen oder in Seen (z. B. dem ehemaligen Texcoco-See im zent-ralen Hochland) so genannte Schwim-mende Gärten bzw. Hochbeete (china-mpas) errichtet wurden.

Die spanische Eroberung

Erste Erkundungsfahrten entlang der Küste Yucatáns und des Golfs von Me-xiko unternahmen Francisco Hernán-dez de Cordoba und Juan de Grijalva 1517 und 1518. Angelockt von den Be-richten sagenhafter Reichtümer begann der Großgrundbesitzer Hernán Cortés von Kuba aus das Azteken-Reich zu erobern.

Mit zehn Schiffen, rund 500 Sol-daten, 14 Geschützen und 12 Pferden landete er 1519 an der Küste Tabascos, wo ihm nach Kämpfen mit den Maya ein Häuptling eine Nahua-Prinzessin namens Malinche überließ, die neben Náhuatl, der Sprache der Azteken, auch Spanisch verstand. Sie wurde die Geliebte Cortés’ und diente ihm fort-an als unverzichtbare Dolmetscherin. In seinem Gefolge war auch der Ge-schichtsschreiber Bernal Díaz del Cas-tillo (1492-1584), der in dem Werk Die wahre Geschichte der Eroberung Neu-Spaniens die Ereignisse der spanischen Eroberung (conquista) überlieferte.

Im April 1519 gingen die Spanier bei La Antigua in der Nähe von Veracruz ein weiteres Mal an Land. Nach einem freundlichen Zusammentreffen mit den dort lebenden Totonaken in Zempoala zogen sie im Sommer mit indianischen Hilfstruppen nach Tenochtitlán im Hochland Mexikos, das sie im Spät-herbst erreichten. Dort empfing Moc-tezuma II. die Spanier mit allen Ehren

und versuchte sie mit Gastgeschenken zum Abzug zu veranlassen. Diese nah-men den Azteken-Herrscher jedoch ge-fangen und richteten sich in der Stadt ein.

Während einer vorübergehenden Abwesenheit Cortés’ richtete Pedro de Alvarado, der spätere Eroberer von El Salvador und Guatemala, während ei-ner religiösen Zeremonie ein Blutbad unter der Bevölkerung an. Nach einem Aufstand der Azteken, bei dem auch Moctezuma II. ums Leben kam, muss-ten sich die in Tenochtitlán verbliebe-nen spanischen Truppen unter großen Verlusten in der so genannten noche triste („traurige Nacht“) zurückziehen.

Mit neu rekrutierten indianischen Hilfstruppen aus Tlaxcala und zufällig mit vier Schiffen an der Küste gelande-ten Spaniern zog Cortés mit insgesamt 600 Mann und 100 Reitern erneut nach Tenochtitlán. Nach dreimonatiger Bela-gerung, während der die Azteken durch eine Pockenepidemie geschwächt wur-den, zogen die Spanier im Sommer 1521 siegreich in Tenochtitlán ein. Cu-auhtémoc, der Nachfolger Moctezumas II. und letzte Azteken-Herrscher, wurde als Geisel genommen und später (1525) in Honduras hingerichtet, die blühende Stadt mitsamt ihren prächtigen Paläs-ten und imposanten Pyramiden voll-ständig zerstört.

Die Kolonialzeit

Auch nach der Eroberung setzten die Spanier ihr Zerstörungswerk fort. Insbesondere an wirtschaftlich günstig gelegenen Orten gründeten sie neue Städte, die bis auf wenige Ausnahmen (Taxco, Guanajuato) alle im Schach-brettmuster mit gleich großen Häu-serblocks (cuadras) angelegt wurden. Im Zentrum befindet sich immer ein großer Platz (Plaza Mayor, in Mexiko meist Zócalo genannt), um den sich die Kathedrale (catedral), das Rathaus (ayuntamiento) und der Regierungspa-last (palacio de gobierno) gruppieren.

Rechts: In blinder Wut zerstörten die Spa-nier die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán.

Page 17: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Arch

iv für

Kun

st un

d Ges

chich

te, B

erlin

17

GESCHICHTE

1Ge

schi

chte

und

Kul

tur

Daran schließen sich die prunkvollen Stadtpaläste (palacios) des Adels mit einem Innenhof (patio), Krankenhäu-ser (hospital) und vor allem die Klöster (conventos) und Kirchen (iglesias) der mächtigen und einflussreichen Orden an: allen voran die Dominikaner und Franziskaner, gefolgt von Jesuiten und Augustinern.

Mit der Conquista ging ein in der Weltgeschichte einmaliger Genozid an der indianischen Urbevölkerung ein-her: die Anzahl der Indígenas (die Be-zeichnung indio gilt in Lateinamerika als Schimpfwort) verringerte sich in-nerhalb weniger Jahrzehnte von schät-zungsweise 20 Mio. auf etwa 3 Mio., bedingt durch Kampfhandlungen, wahllose Tötungen, aus Europa einge-schleppte Krankheiten, gegen die die einheimische Bevölkerung keinerlei Abwehrkräfte hatte, und nicht zuletzt durch die barbarische Zwangsarbeit (encomienda) auf den großen Lände-reien (haciendas) und in den Silbermi-nen des zentralen Hochlands.

Bei der Ausbeutung der neuen Ko-lonie Neu-Spanien arbeiteten der

spanische „Adel“, d. h. unbemittelte spanische Einwanderer, die durch skru-pellose Geschäfte zu Reichtum kamen, und der katholische Klerus Hand in Hand. Letzterer besaß im 18. Jh. etwa ein Drittel der landwirtschaftlich nutz-baren Fläche. Nur wenige Bischöfe, unter ihnen Bartolomé de las Casas in Chiapas und Vasco de Quiroga in Mi-choacán, prangerten dieses Unrecht an. Die schon früh (ab 1542) von der spanischen Krone erlassenen Indígena-Schutzgesetze erwiesen sich in der Pra-xis als bedeutungslos.

1535 ernannte der spanische König Karl V. den ersten Vize-König von Neu-Spanien: Antonio de Mendoza. Diesem Stellvertreter der Krone unter-standen das Heer, die Verwaltung und die Gerichtsbarkeit. Bis zur Unabhän-gigkeit Mexikos (1821) regierten 62 vicereyes das Land.

Neu-Spanien dehnte sich im Lauf der Zeit immer weiter aus und umfasste im Norden auch die Gebiete der heu-tigen US-Staaten Texas, Arizona, Ka-lifornien, New Mexico, Nevada und Utah.

Page 18: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

18

GESCHICHTE

Der Kampf um die Unabhängigkeit

Unter dem Einfluss der amerikani-schen Unabhängigkeit und der Ideen der Französischen Revolution kam es zu Beginn des 19. Jh. in Mexiko eben-falls zu Bestrebungen, sich vom spani-schen Mutterland zu lösen. Verstärkt wurde diese Tendenz durch innen-politische Unruhen nach Enteignung großer Teile des kirchlichen Besitzes durch die spanische Krone (1804) und durch die Ereignisse in Spanien selbst: 1808 okkupierte Napoleon I. Spanien, stürzte Ferdinand VII. und setzte statt dessen seinen Bruder Joseph als neuen König ein. Für den Klerus und die Kre-olen (criollos), d. h. die in Mexiko ge-borenen Nachkommen der spanischen Einwanderer, gab es damit keine legi-time spanische Regierung mehr, die die Macht in Mexiko ausüben konnte.

In Querétaro entstand eine Ver-schwörung, deren Kern der Bürger-meister der Stadt (El Corregidor = der Richter), seine Frau Josefa Ortíz de Domínguez (La Corregidora), Ig-nacio Allende, ein Offizier, und Pater Miguel Hidalgo y Costilla aus Dolores bildeten. Sie traten für die Abschaffung der Sklaverei, das Ende der Schuld-knechtschaft, für eine Bodenreform und die Aufhebung der Monopole ein. Die Rechte der Indígenas und Mestizen (mestizos = Mischlinge zwischen Indí-genas und Spaniern) sollten gegenüber der kreolischen Oberschicht und den aus Spanien eingewanderten Weißen (gachupines, auch peninsulares ge-nannt) gestärkt werden. Die Gruppe beschloss, Anfang Dezember 1810 den Aufstand zu wagen und traf dazu die Vorbereitungen – die Bewaffnung von Gleichgesinnten.

Da die kolonialen Machthaber von den Plänen erfuhren und die Bewegung in Gefahr war, handelte Hidalgo unver-

züglich. Am 15. September 1810 rief er von seiner Kirche in Dolores (Bundes-staat Guanajuato) unter Glockengeläut zum Umsturz auf (Grito de Dolores).

Ein elfjähriger wechselvoller Kampf begann, bei dem weitere Unabhängig-keitsführer (u. a. José María Morelos y Pavón) in Erscheinung traten und spä-ter hingerichtet wurden.

Nachdem sich Konservative und Freiheitskämpfer unter der Führung von Agustín Iturbide bzw. Vicente Guerrero im sog. Plan von Iguala auf ein von Spanien losgelöstes Mexiko mit einer konstitutionellen Monarchie geeinigt hatten, unterzeichnete am 24. August 1821 der wiedereingesetzte König Ferdinand VII. die Unabhän-gigkeitsurkunde, die Spanien erst 15 Jahre später offiziell anerkannte. 1822 ließ sich Iturbide zum Kaiser Agustín I. über die „Vereinigten Mexikanischen Staaten“ ausrufen.

Chaos und Reformen

Die Politik Iturbides war weit ent-fernt von der sozialen Bewegung, die der Unabhängigkeitskampf ins Leben gerufen hatte. Kreolische Oberschicht, reiche Landbesitzer, Klerus und Bour-geoisie hatten nun die Macht in der Hand. Der Mehrheit der Bevölkerung ging es so schlecht wie nie zuvor.

Iturbide musste wegen zunehmender Rebellion bereits 1823 abdanken. Das Chaos im Land nahm beständig zu; in den ersten drei Jahrzehnten der Un-abhängigkeit wechselten sich rund 50 Regierungen einander ab. Eine der her-vorstechendsten Figuren war General Santa Ana, der eine Privatarmee unter-hielt und Aufstände leitete. Schließlich ließ er sich zum Präsidenten wählen – insgesamt elfmal!

Da sich seit 1821 zunehmend ameri-kanische Siedler in Texas niedergelas-sen hatten und sich weigerten, an die mexikanische Regierung Steuern zu zahlen, unternahm Santa Ana eine mi-litärische Strafexpedition, bei der er je-

Rechts: Die Erschießung Kaiser Maximili-ans von Mexiko 1867, nach einem Gemäl-de von Edouard Manet.

Page 19: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Arch

iv für

Kun

st un

d Ges

chich

te, B

erlin

19

doch in Gefangenschaft geriet. Für sei-ne Freilassung versprach er Texas die Unabhängigkeit. Nachdem die Ameri-kaner das Land zu einem US-Bundes-staat erklärten, rüstete sich Santa Ana zum Krieg. US-Truppen besetzten Ka-lifornien und marschierten sogar nach Mexiko-Stadt, das sie im September 1847 einnahmen. Im Vertrag von Gu-adalupe-Hidalgo musste die mexika-nische Regierung am 2. Februar 1848 Kalifornien und alle Gebiete nördlich des Río Grande an die USA abtreten – nahezu das halbe Staatsgebiet.

Um gegen die vorrückenden ameri-kanischen Soldaten vorzugehen, hatten Großgrundbesitzer auf Yucatán auch Maya mit Gewehren ausgerüstet. Die Indígenas richteten die Waffen jedoch unverzüglich gegen ihre wahren Fein-de, die reichen mexikanischen Herren. Ein langjähriger „Krieg der Kasten“ begann, der bis 1902 dauerte und knapp der Hälfte der yucatekischen Maya das Leben kostete.

1858 wurde der Zapoteke Benito Juárez (1806-1872) als erster Indígena der mexikanischen Geschichte Präsi-

dent. Die Liste seiner geplanten Refor-men war eindrucksvoll: In ihnen wurde die Legalisierung der zivilen Ehe, die Trennung von Staat und Kirche, die Verstaatlichung von Kirchenbesitz und die Gewährung von Religionsfreiheit sichergestellt.

Als es unter seiner Regierung zu einer Rückzahlungsverzögerung der Auslandsschulden kam, intervenierten Großbritannien, Frankreich und Spa-nien. Französische Truppen rückten in die Hauptstadt ein und setzten 1864 den Österreicher Maximilian von Habsburg auf den Kaiserthron. Nach anfängli-cher Beliebtheit bei den Konservativen standen diese jedoch bald geschlossen gegen ihn, da er den liberalen Kurs Juá-rez’ weitgehend fortsetzte.

Am 5. Mai 1862 wurden die Franzo-sen bei Puebla geschlagen, ebenso un-terlag Maximilian in der militärischen Auseinandersetzung mit Juárez. Nach einer Volksabstimmung richtete man Maximilian im Jahr 1867 in Querétaro hin. Benito Juárez wurde 1871 wieder gewählt, doch er bekam die Probleme des Landes nicht in den Griff.

GESCHICHTE

1Ge

schi

chte

und

Kul

tur

Page 20: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

20

GESCHICHTE

Die Diktatur des Porfirio Díaz

1877 kam Porfirio Díaz durch ei-nen Staatsstreich an die Macht. Von einer kurzen Unterbrechung abgese-hen dauerte seine Regierungszeit drei Jahrzehnte. Das Porfiriat, wie seine Diktatur genannt wird, verschaffte dem Land zunächst den ersehnten Frieden. Zugleich erfuhr die Wirtschaft einen enormen Aufschwun: Neue Industrien etablierten sich, die Silber- und Gold-produktion wurde erheblich gesteigert. Das Eisenbahnnetz wuchs von 500 auf 19 000 km, das Telefonnetz wur-de ausgebaut. Da Ausländer reichlich Profit erwirtschaften konnten, strömte fremdes Kapital ins Land, und die USA avancierten zum wichtigsten Handels-partner.

Gleichzeitig jedoch führte Díaz die Pressezensur ein und verbot Gewerk-schaften. Der kollektive Landbesitz (ejido) wurde weitgehend aufgelöst und in die Hände reicher Hacienda-Besitzer übergeben, die auch die abso-lute Gerichtsbarkeit auf ihren Ländern hatten. Berittene Landpolizisten gingen mit brutaler Härte gegen diejenigen vor, die aus der Schuldknechtschaft ausbrechen wollten. Ungefähr 95 % des Bodens war in den Händen von nur 1 % der Bevölkerung.

1910 wurde Díaz durch Wahlbetrug erneut Präsident. Der rechtmäßige Ge-winner der Wahlen, Francisco Madero, flüchtete nach Texas, entwarf dort ein Reformpaket und rief zur Rebellion gegen den Diktator auf. Im November 1910 schlugen die Aufständischen los.

Die Revolution und ihre Folgen

Im Norden verbündete sich Made-ro mit dem ehemaligen Banditenfüh-rer Francisco „Pancho“ Villa, dessen

División del Norte neben verarmten Landarbeitern und Kleinbauern auch Bergarbeiter und Angehörige des sozi-alkritischen Bürgertums umfasste. Sie forderten den Rücktritt von Diáz.

Im Süden des Landes (außer Chia-pas und Yucatán) entstand, angeführt von dem Volkshelden Emiliano Zapa-ta, eine Revolte von Bauern und Indí-genas, die mit dem Kampfruf ¡tierra y libertad! („Land und Freiheit!“) den Widerstand befeuerte.

Nach Díaz’ Abdankung im Mai 1911 trat Francisco Madero das Präsi-dentenamt an; die Revolution schien gelungen. Tatsächlich fing sie jedoch erst richtig an. Denn Zapata wollte für seine Anhänger eine konsequente Landreform. So legte er im Novem-ber 1911den „Plan von Ayala“ vor, mit dem er Rückgabe des dörflichen Land-besitzes von den Großgrundbesitzern und entschädigungslose Enteignung des Landbesitzes der aktiven Gegner der Revolution forderte. Im November 1914 besetzten Zapata, Pancho Villa und der Bauernführer Alvaro Obregón Mexiko-Stadt, feierten mit einem ge-meinsamen Frühstück in der Casa de los Azulejos die Revolution und zogen sich dann wieder aufs Land zurück.

1917 wurde der großbürgerlich-li-berale Venustiano Carranza Präsident. Er erließ eine moderne Verfassung und veranlasste soziale und politische Re-formen, die aber hinter dem ursprüng-lichen Ziel der Revolutionäre blieben. Der bewaffnete Konflikt brach erneut aus, in dessen Folge Zapata (1919) und Villa (1923) ermordet wurden.

Die Reformen führten vor al-lem zwei Präsidenten fort. Ab 1924 Plutarco Elías Calles, indem er die Macht der katholischen Kirche zuneh-mend einschränkte, die Gewerkschafts-bewegung ausdehnte, das Schulwesen förderte und enteignete Ländereien dörflichen Genossenschaften übergab.

Die Interessen der Arbeiterschaft und der Kleinbauern lagen auch dem 1934-1940 amtierenden Präsidenten

Rechts: Die legendäre Zusammenkunft der Revolutionsführer Vasconcelos, Pancho Villa, Gutiérrez, Zapata und Villarreal (v. li.) 1914.

Page 21: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Arch

iv für

Kun

st un

d Ges

chich

te, B

erlin

21

Lázaro Cárdenas am Herzen, der 1938 die Bodenschätze und damit das von US-Gesellschaften ausgebeutete Erdöl verstaatlichte. Zwischen den 1940er und 1970er Jahren erlebte Mexiko dank Bildungspolitik und importsubs-tituierender Industrialisierung stabiles Wirtschaftwachstum und wachsenden Wohlstand („Mexikanisches Wunder“).

Während der Präsidentschaft von López Portillo (1976-1982) entdeckte man im Golf von Mexiko gewaltige Erdölvorkommen, und 1980 wurde das Land der viertgrößte Erdölexporteur der Welt. Dem überhitzten Wirtschafts-wachstum setzte der Verfall des Rohöl-preises ein Ende. 1994 trat NAFTA in Kraft, ein Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada, das einen riesi-gen offenen Markt für 400 Mio. Konsu-menten schuf. Das Versprechen, durch den Abbau von Zöllen und Handelsbe-schränkungen den Wohlstand der Me-xikaner auf breiter Basis zu heben, trat nur partiell ein. Zugleichen erhob sich in Chiapas die Guerilla-Gruppe EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Na-cional), um für Freiheit, gerechtere

Landverteilung, Bildungsgleichheit und medizinische Versorgung für die indianische (Maya-)Bevölkerung zu kämpfen. 1994/95 kam es dann zu einer schweren Währungs- und Wirtschafts-krise („Tequila-Krise“).

Mexiko heute

Im Jahr 2000 gewann Vicente Fox Quesada vom liberalkonservativen PAN (Partido de Acción Nacional) die Präsidentschaftswahlen und löste damit das seit 1929 bestehende „Regierungs-monopol“ der PRI (Partido Revolucio-nario Institucional) ab.

2006 wurde Felipe Calderón Hino-josa von der PAN Präsident. Calderóns Kampf gegen die skrupellos morden-den Drogen- und Mafiakartelle – von beiden Seiten äußerst brutal geführt – hatte bis zum Ende seiner Amtszeit 2012 eine Welle von noch mehr Gewalt mit über 70 000 Toten zur Folge.

Der neue Staatspräsident Enrique Peña Nieto von der PRI setzte ab 2013 vor allem auf Wirtschaftswachstum und Modernisierung der Infrastruktur.

GESCHICHTE

1Ge

schi

chte

und

Kul

tur

Page 22: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Foto:

Volk

er W

. Rad

ke

22

MEXIKO-STADT

Page 23: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

» Stadtplan S. 26 u. S. 32-33, Info S. 44-45

U N I T E D S T A T E S

BELIZE

HOND.GUATEMALA

M É X I C O

G o l f o d e

M é x i c o

PA C I F I C O

O C E A N O

La Paz

San Diego

El Paso

New Orleans

Mérida

Veracruz

Acapulco

QuerétaroGuadalajara

Oaxaca

YucatánGulf Coast

PacificCoast

Ba

j a C

al i f o

r ni a

Tijuana

Chihuahua

Monterrey

Cancún

San Cristóbal

CIUDAD DEMÉXICO (D.F.)

23

xxMEXIKO-STADT (CIUDAD DE MÉXICO)

„Wir sahen so wundervolle Dinge, dass wir nicht wussten, was wir sagen sollten, wir glaubten nicht, dass sie echt waren“, schrieb einer von Hernán Cortés’ Soldaten 1519 bei der Ankunft in Tenochtitlán. „Überall auf dem See waren Kanus unterwegs, Dämme ver-banden die Ufer miteinander, und fern leuchtete die große Stadt México.“

Im 14. Jh. war hier eine Insel im Tex-coco-See. Hierher kam um 1345 das Nomadenvolk der Azteken (sie selbst nannten sich mexica) von einem Ort, den sie Aztlán nannten. Sie erblickten einen Adler, der – auf einem Kaktus sit-zend – eine Schlange verschlang. Diese Szene ist auf der Landesflagge und im Landeswappen zu finden. Sie glaubten, sie hätten ihr Gelobtes Land gefunden und errichteten hier ihre Hauptstadt Tenochtitlán, die 150 Jahre später die Conquistadoren in Erstaunen versetzte.

xxMexiko-Stadt ist nicht nur eine der ältesten Städte der Neuen Welt, sie besitzt mit mehr als 2600 km2 auch die größte Stadtausdehnung der Welt. La Ciudad de México, international oft Mexico City genannt, liegt 2240 m über dem Meeresspiegel in einem entwäs-

serten Seebecken. Hier haben sich die Kulturen der Azteken und Spanier ver-mischt und das moderne Mexiko ent-stehen lassen; im historischen Zentrum überragen heutzutage Wolkenkratzer die spanischen Kirchen, Klöster und Paläste sowie die Ruinen präkolumbi-scher Tempel.

Umgangssprachlich wird die Haupt-stadt der Vereinigten Staaten von Me-xiko bei den Einheimischen als Dis-trito Federal (D. F.) bezeichnet, der von einem gewählten Bürgermeister, dem Chef des gleichnamigen Bundes-distrikts, regiert wird. Die geschätzten 9 Mio. Einwohner des D. F. (capitali-nos, wie sie sich selbst nennen, oder chilangos, wie sie etwas verächtlich von den übrigen Landesbewohnern ge-nannt werden), nennen es einfach Mé-xico (sprich: meh-chi-ko). Hier ist das politische, kulturelle und kommerzielle Zentrum der Nation.

Über 20 Mio. Menschen leben in der Metropolregion, die auch Gemeinden (municipios) im Nachbarstaat México einschließt. Die Kapitale wächst heute langsamer, das neue Schlagwort heißt Dezentralisierung; die Hauptstadt will kleiner werden. Mittelschichtfamilien verlassen den Großstadtmoloch wegen der enormen Kriminalität. Zwar kom-men noch Zuzügler vom Land, doch zugleich ist die Geburtenrate auf 1,7 pro Frau gesunken.

MEXIKO-STADT

Links: Kostümparade der Jüngsten – Fiesta in Ciudad de México.

2Me

xiko-

Stad

t

MEXIKO-STADT –DIE MEGALOPOLIS

HISTORISCHES ZENTRUMPASEO DE LA REFORMA

BASÍLICA DE GUADALUPEBOSQUE DE CHAPULTEPEC

AVENIDA INSURGENTESXOXIMILCO

Page 24: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Kartenverzeichnis: Hyperlink-NameK Dresden LMexiko-Stadt: Metro

Fußzeile:KF Dresden LMetro S.

» Stadtplan S. 26, Info S. 44-45

r

r

r

r r r r

r

r

r

rrr

r

r

r

Centro Medico

Tacu

ba

Hidalgo BellasArtes

Chabacano Jamaica

R

io

Consu

ladoDeportivo

18 de Mrzo

Tacubaya

Pino

Suáre

z

La Raza

S. del Agua

CandelaríaBalderas

Morelos

Garibaldi Oceanía

San LázaroJuárez

Cuauhtémoc

Insurgentes

SevillaChapul-tepec

Juanacatlán

San Pedrode los Pinos

San Antonio

NiñosHéroes

Hospital Gen.

Etiopía

Eugenia

Divisióndel Norte

Zapata

Coyoacán

Panteones Cuitláh

uac

Popo

tla

Colegio

Milit

ar

Norm

al

San C

osm

e

Allende

SanAntonio

Xola

Villa deCortés

Nativitas

FrayServando

San Ju

an

de A

ragón

E. M

olinaBondojito

Autobusesdel Norte

San Joaquín

Polanco

Auditorio

Constituyentes

Potrero Misterios V. Gómez

Canaldel Norte

Merc

edZó

calo

TlatelolcoGuerrero

I. laCatólicaRev

olució

n

Patriotismo

ChilpancingoMixhuca

Refineria

Sn. J. deLetrán

DoctoresObrera

La Viga

Coyuya

Iztacalco

Apatlaco

ViaductoL. Cárdenas

Lagunilla Tepito

R. FloresMagón

R.Rubio

La Villa-Basilica

Cua

tro

Cam

inos

Tasqueña

IndiosVerdesPolitécnico

Obs

erva

tori

o

Barrancadel Muerto Universidad

Constitucionde 1917

El RosarioMartín

Carrera

MartínCarrera

PantitlánPantitlán

Pantitlán

El R

osar

io

SantaAnita

Buenavista

Cd.

Azteca

Línea 1

Línea 1

Líne

a 2

Línea

3

Línea 8

Líne

a 7

Línea 6

Líne

a 4

Línea 5

L. 5

Línea 9

Línea 9

Línea

3

Línea 2

Línea 7

Línea 4

Líne

a 8

Línea B

Línea

B

© Nelles VerlagGmbH

METRO

24

ZÓCALO

Die Höhenlage und mitunter auch die schlechte Luft führen häufig zu Kopfschmerzen und auch zu Atembe-schwerden: Über 5 Millionen Autos sind für 80% der Luftverschmutzung verantwortlich. 2014 soll das Pro-gramm „Hoy no Circula“ (Heute fahre ich nicht) verschärft werden. Dann dür-fen Autos – je nach Autonummer – an einem Tag in der Woche gar nicht, an anderen nur eingeschränkt fahren.

Kalte Tage gibt es nur wenige im Winter, und die wärmsten Tage sind selten richtig heiß. Sommerregen kom-men heftig, dauern aber meist nicht lange; doch das reicht, um die Straßen im Zentrum und die Elendsviertel der Vorstädte kurzzeitig zu überfluten.

Obwohl das Stadtgebiet nur knapp 0,1 % der Größe Mexikos ausmacht, leben hier über 25 % der Gesamtbe-völkerung! Für die meisten ist dies ein Leben in Armut. Der Mindestlohn liegt knapp unter 5 Euro pro Tag. Etwa 30 % der Familien schlafen in einem einzi-gen Raum, und 40 % der Wohnstätten

sind ohne geeignete Abwassersyste-me. Frauen finden häufig Arbeit als Dienstleistungspersonal, Männer ohne Ausbildung dagegen haben die größten Schwierigkeiten.

Die Busse und Bahnen sind meist überfüllt, die Fahrpreise jedoch relativ günstig. Unübersehbar sind die zahl-losen rot-gold lackierten Taxis. Dass Taxis nun vier Türen haben müssen, bedeutete das Aus für die nostalgi-schen VW-Käfer-Taxis. Die Fahrt vom Flughafen in die Stadt ist recht kurz, die meisten Hotels sind – je nach Ver-kehrsaufkommen – in 30-40 Minuten zu erreichen; der Weg führt über oft verstopfte Stadtautobahnen, anfangs vorbei an wenig attraktiven Gegenden.

HISTORISCHES ZENTRUMxZócalo

Der xZócalo ! ist seit 500 Jahren der Mittelpunkt des Centro Históri-co („Historisches Zentrum“), das im Westen bis jenseits des Parque Alame-da reicht. Offiziell wird der mit 240 x Rechts: Die Kathedrale am Zócalo.

Page 25: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

» Stadtplan S. 26, Info S. 44-45

Foto:

Volk

er W

. Rad

ke

25

240 m größte Stadtplatz des amerika-nischen Kontinents Plaza de la Cons-titución bezeichnet; zu Kolonialzeiten hieß er lange Zeit Plaza de Armas. Er wird vom Nationalpalast dominiert, der aus dem Gestein des alten Tenoch-titlán gebaut wurde. Hier stehen auch die riesige Kathedrale und die Ruinen des Großen Tempels der Azteken (siehe unten).

Nach der Unabhängigkeit Mexikos 1821 wurde die Statue des spanischen Königs Carlos IV. entfernt, doch der Sockel (zócalo) blieb über Jahrzehnte auf dem Platz; so kam der Mittelpunkt der Stadt zu seinem populären Namen: Zócalo ist seitdem ein ausschließ-lich mexikanischer Ausdruck für den Hauptplatz eines Ortes.

Einen Tag mit einem Frühstück in einem der Hotels am Zócalo zu be-ginnen, ist eine beliebte Möglichkeit. Das Gran Hotel Ciudad de México " mit seiner schönen xArt Nouveau-Glaskuppel, das etwas betagte Hotel Majestic und das Holiday Inn Zóca-lo bieten von ihren Dachterrassen eine schöne Aussicht auf den Platz.

xxCatedral

Die xxCatedral # von Mexiko-Stadt dominiert den Zócalo. Sie ist ein imposantes Nebeneinander von archi-tektonischen Stilen. 1573 begonnen, dauerte es rund 300 Jahre bis sie fertig war. In der Kathedrale finden zu jeder Zeit Gottesdienste statt, dann können bestimmte Bereiche nicht besichtigt werden.

Mehr als zehn Jahre waren die meis-ten Kunstwerke ohnehin hinter einem mächtigen Stahlgerüst kaum zu erken-nen. Die Kathedrale drohte einzustür-zen, nachdem sich der Boden wegen des veränderten Grundwasserspiegels im Lauf der Zeit um fast 2,50 m gesenkt hatte. Inzwischen sind die Arbeiten ab-geschlossen, ist das Gerüst abgebaut, steht die Kathedrale wieder fast gerade. Durch Injektionen von Spezialbeton war der weiche Untergrund stabilisiert worden,

Am Ende des Hauptschiffs glänzt als eines der bedeutendsten Kunst-werke der Kolonialzeit der xAltar de los Reyes („Alter der Könige“) – eine

ZÓCALO / CATEDRAL METRPOLITANA

2Me

xiko-

Stad

t

Page 26: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

Kartenverzeichnis: Hyperlink-NameK Dresden LHistorisches Zentrum

Fußzeile:KF Dresden LStadtplan S.

» Stadtplan S. 26, Info S. 44-45

s

s

s

s

sss

Zócalo

Allende

BellasArtes

San Juande Letrán

Líne

a 8

Plaza Sto.Domingo

PlazaGaribaldi

(Plaza de laConstitución)

B. Domínguez

Rep. de Perú

Car

men

Car

mem

Rep. de Bolivia

Rep. de Cuba

Rep. de Honduras Rep. de Nicaragua

V. Carranza

Rep. del Salvador

Vizcaínas Mesones

Bo

livar

16 de Septiembre

Corregidora

Co

rreo

May

or

J. M

aria

Mina

Obispo

Victoria

Lóp

ez

Rep. de Uruguay

Las

Cru

ces

Tru

jan

o

5 de Mayo

Do

lore

s

Rep. de Colombia

Rep. de Venezia

Peña y Peña

Moneda

Soledad

Alh

on

dig

a

Rep. del Salvador

Manzanares

I. la

Cat

ólic

a

Avenida Hildago

TacubaJuárez

Arg

entin

a

Av.

Pin

o S

uare

z

Rep. de Guatemala

Eje

Nac

. L. C

árde

nas

Zócalos

ss

s

s

Palaciode Bellas

Artes

Palacio Nacional

Catedral MetropolitanaSagrario Metropolitano

TemploMayor

Palaciode Iturbide

Casa de losAzulejos

Parque deAlameda

Av. Francisco Madero

TiendasDeparta-mentalesMercado

San Juan

Gran Hotel

Ritz

Atlanta

AvenidaCapitol

Catedral

Congreso

Habana

Isabel

Marlowe

Holiday InnSanFrancisco

El Salvador

GlorietaSimón Bolivar

Secretaría deEducaciónPública

Teatro dela Ciudadde México

ArenaColiseo

Museo AntiguoColegio de SanIldefonsoMuseo

Nacionalde Arte

Iglesia yHospitalde JesúsNazareno

Colegio delas Vizcaínas

Suprema Cortede Justicia

Palacio Postal

SantaVeracruz

BibliotecaNacional

MuseoFranzMayer

Ayunta-miento

SanFrancisco

Museo delas Culturas

Monte dePiedad

Museo de laCaricatura

Sto. Domingo

Museo de laMedicinaMexicana

Templode Loreto

Museo de laCiudad deMéxico

Convento dela Merced

Torre Latino-americana

Museo de la Luz

SantaCatarina

<1<2

<3

<4

<5

<6

<7<8 <9

<0

<!<"

<$<%

<&</

<(

<)

<= <¡

<“

© Nelles Verlag GmbH, München

2000 400 m

<1 <¢

HISTORISCHESZENTRUM

Nummern: -

26

SAGRARIO METROPOLITANO / TEMPLO MAYOR

Vollendung des Churriguerismus. Ge-schnitzt und vergoldet wurde der Altar 1718-1739 für die spanischen Monar-chen, die allerdings nie kamen.

Besondere Beachtung verdient auch das fein geschnitzte, 1696 vollendete Chorgestühl, für das man kostbares Zedernholz aus Nicaragua importierte.

Der Altar del Perdón („Altar des Verzeihens“) als südliche Begrenzung des Chores zeigt auf seinem Retablo die Jungfrau Maria, ein Gemälde von Simon Pereyns (1568).

Sagrario Metropolitano

Die Fassade der angrenzenden Kir-che xSagrario Metropolitano $ (Sa-kramenthaus) ist ein churriguereskes Meisterwerk (1749-1768) von Lorenzo Rodríguez: erstmals in Mexiko finden hier die spitz nach unten zulaufenden Pfeiler (estípites) Verwendung. Einem Retablo gleich ist die Portalzone über und über mit Heiligenstatuen und Or-

namenten geschmückt; effektvoll kon-trastieren die glatten Flächen aus dem rötlichen Vulkangestein (tezontle) mit dem weißen bearbeiteten Chiluca-Ge-stein.

Originell und für die gesamte Kolo-nialarchitektur ungewöhnlich ist auch der Innenraum: ein Zentralbau über einem griechischen Kreuz. Blickfang ist der von dem indianischen Künstler Pedro Patiño Ixtolinque 1829 fertigge-stellte Hochaltar.

xxTemplo Mayor

Die Ruinen des xxTemplo Mayor % („Großer Tempel“) der Azteken, unmittelbar neben der Kathedrale, sind der letzte Überrest dieses größten der vorspanischen Reiche Mesoamerikas. Im Zuge der spanischen Eroberung wurden die Gebäude der Azteken 1521 dem Erdboden gleichgemacht und aus deren Trümmern eine iberisch-kolo-niale Stadt erbaut. Der große Tempel, ein Doppeltempel auf einer Pyramide, wurde zerstört und die Ummantelung der Pyramide abgeschlagen, so dass

Rechts: Eine archäologische Sensation war die Entdeckung des Templo Mayor.

Page 27: Mexiko - download.e-bookshelf.de · El Tajín Itzá Tulum Monte Palenque Albán Teotihuacá n GOLFO DE MÉXICO OCÉANO PACÍFICO G O L F O D E C A L I F O R N A R ... El Arco Guerrero

» Stadtplan S. 26, Info S. 44-45

Foto:

Jürg

en B

ergm

ann

27

nur noch ein massiver Erdwall übrig-blieb, der im Lauf der Jahrhunderte, als der See um die Insel herum trockenge-legt wurde, in den schlammigen Unter-grund versank.

1978 stieß eine Gruppe von Arbei-tern, die einen Kabelkanal ausgrub, an jener Stelle, wo einst die Tempel stan-den, auf einen riesigen steinernen Altar. Archäologen, die davon überzeugt wa-ren, dass hier noch mehr Schätze ver-borgen seien, bewogen die Regierung, großangelegte Grabungen im Herzen der Stadt vornehmen zu dürfen: Die Anstrengungen wurden belohnt. Es stellte sich heraus, dass die Azteken wie die Maya und andere Völker Meso-amerikas neue Pyramiden und Tempel über den alten aufbauten – den Schalen einer Zwiebel vergleichbar. Der Große Tempel war mehrere Male überbaut worden; die Spanier hatten 1521 ledig-lich die jüngste Bauphase zerstört.

Im Lauf der Grabungen, die bis heute anhalten, kamen immer weitere Tempel und kleinere Bauten zum Vor-schein (zum Teil mit Bemalung), die auf einem Rundgang erkundet werden

können. Das 1988 eröffnete xxMu-seo del Templo Mayor, ein modernes Gebäude aus Granit und Marmor mit einem bühnenreifen Design, zeigt die Ausgrabungsfunde der letzten Jahr-zehnte: Man kann lebensgroße Figuren von Adlerkriegern bestaunen und auch die Schädel von Menschenopfern.

Am Templo Mayor kam es immer wieder zu sensationellen Entdeckun-gen. Neben zahlreichen Ofrendas, Op-fergaben, wurde zuletzt 2006 ein riesi-ger Monolith mit der Darstellung der Erdgöttin Tlaltecuhtli geborgen. Dieser Fund soll im Museo del Templo May-or einen spektakulären Platz im großen Foyer erhalten.

xPalacio Nacional

Der xPalacio Nacional & („Natio-nalpalast“) entstand 1523 als einer der ersten Bauten am Zócalo, auf den Rui-nen des Palastes Moctezumas’ II. Er ist das Amtsgebäude des Präsidenten.

300 Jahre lang war dies der Amtssitz spanischer Vizekönige. Später wur-de er zum Palast für Kaiser Agustín

TEMPLO MAYOR / PALACIO NACIONAL

2Me

xiko-

Stad

t