32
r-Benz AG ntertuerkheim , '1 l I l . I \ I Mercedes-Benz . \ . I I . . I 250SL

MB W113

  • Upload
    brst4

  • View
    16

  • Download
    9

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mercedes-Benz

Citation preview

Page 1: MB W113

r-Benz AG ntertuerkheim

,

' 1

l

I l . I

\

I Mercedes-Benz

. \

. I I

• . . I

250SL

Page 2: MB W113

In the Mercedes-Benz 250 SL you immediately recognize a sports car of top rank in the international elite: a model for enthusiasts and lovers of cars of character and individuality.

If you appreciate distinctive, elegant lines in a car designed for zestful driving, then this is your car.

The 250 SL has a character of its own with all the typical distinctions of a Mercedes-Benz: clean lines that do not date, modern without being tied to short-lived fashion, bold design and technical perfection.

The NI ercedes-Benz 250 SL exemplifies Mercedes-Benz design by offering:

Safety Re liability Comfort Speed and Enduring Value

'

Page 3: MB W113

• •

• J . , . ·- rJ)-=-.

. ' . -,

Page 4: MB W113

!rcedes-Benz >SL

Safe Safety is the foremost requirement on the road. We have made this safety an assignment. Our designers plan for you, our scientists research for you, our test engineers test for your protection. The Mercedes-Benz car is the outcome.

We make it safe through:

Bo,ui Hohli•1g

Single joint. low-pivot swing axle, separation of wheel mounting and wheel suspension which ensures safe track holding and exact wheel control.

B~«ikes

Twin-circuit braking system with servo assistance and disc brakes, front and rear. Handbrake with additional brake shoes and brake drums

S11-tJ1>ens·ion

Carefully matched through the combination of various suspension elements such as coil springs, anti-rol l bar and compensating spring.

Ft•amc IN<Jot•

Rugged welding of the body to the frame f loor produces a sturdy body structure. Energy-absorbing front and rear sections.

l.'ns.sc11gcr Coui11t1rtuient

Distortion-free, solid form, strong windscreen and door pillars.

l 1iHi.l>il.ify

Optimum visibility and panoramic view w indows of safety glass.

I>oo·r.'1

Smooth closing, safety tap locks, recessed door catches.

IHstrtune·Ht Clnstet•

Central ly concentrated, clearly arranged, easi ly readable, with upholstered, impact absorbing fascia board, recessed service switches of flexible materials.

!>;tee ri 11g

Light and positive recirculating-ball steering with automatic wear adjustment.

Reliable Reliabi l ity is a necessity in our time. We offer you our experience in automobile construction. We offer you functionally safe constructions, we offer you durabil ity and stability. For you proven through exacting trials and rally victories the world over. We have bui lt th is experience into yours as into every Mercedes-Benz.

We make it reliable through:

Forward-looking construction principles, use of specially selected materials, tests and tria ls, manufacturing with function in mind, production controls• assembly controls• acceptance controls.•

* 15% of all employees in our PCP division are testers.

We test under the most strenuous conditions:

in Ute Wind T1u1ncl

the body with regard to wind influence and wind noise.

in tlte CU•11.fite C11.nuibe1·

testing at 60° Cheat and tropical humidity, cold starting at temperatures far below zero.

in 7'1•ittlH

checking driving conditions in skidding and slalom tests.

t/n·o11gl1. Lufen111'' i111l 1111w/1 i11e

checking sideways drift in side winds of over 60 mph.

tltt•ouy/1 'I'e11t J>rin»<

on special test tracks under extreme climatic conditions, over passes, sand deserts, and ice.

·iu 1liotot• /S1m1•t111y I •:1•e11ts

through participation in international road races and ral lies. The victories prove the accuracy of Mercedes- Benz construction principles.

Comfort Comfortable t ravel is not enough for us. We make untiring travel possible for you. We maintain your reflex capacities for you. We have created an anatomical ly correct sitting position for you. We have matched seating and wheel suspension to suit speed and road condit ions for you. Take a seat in a Mercedes-Benz and you wi ll feel what we mean: untiring comfort.

We make it comfortable through:

SetLts

Anatomically correct shape, adjustable for legroom and reclin ing angle.

Set1.t S11s1>e11Hitu1

Car suspension and seat position are matched. Seat core springing with narrow-waisted springs.

lhtfn·ics

Breathable materials in attractive colours.

.l.CeltN11g tu1tl ve11fing

Draught-free, infinitely variable, temperature regulation through mixing of warm and cold air.

Rotttl.<1te1· Ro<itlster wif11 Cm11>e to1> Cou1>e

On the normal roadster version and the roadster version with coupe roof the folding top is protected by a metal cover when completely folded down. The coupe roof which is supplied on special request can be detached. On the normal roadster version and the roadster version with coupe roof the stowaway fold ing top is always ready to hand to protect you in bad weather, even w ith the coupe roof detached. The coupe is not fitted with roadster top, instead it is provided w ith a bench-type rear seat. The backrest of this bench-type rear seat folds forward to give more luggage space.

Sto•·a.ge

Receptacle between front seats, g love locker, pockets on doors, non-slip hat shelf.

JJo<>t

Illuminated, with large area. Capacity: 12.0 cu. ft.

Wi.n1lsc1•eeH lVashe1·

Fast Speed in an automobile is a demand in our time. We know this and, as a result, we build cars with the ability to move fast, cars with higher cruising speeds and dependable reserves for overtaking. Drive a Mercedes-Benz and let the facts convince you.

Two-door sports car 6-cylinder fuel injection engine Performance acc. to SAE 170 gr. HP at 5,600 rpm. DIN 150 HP at 5,500 rpm. Torque acc. to SAE 22 mkp. at 4,200 rpm. DIN 24 mkp. at 4,500 rpm. Very favourable torque curve High performance in the lower speed range Excellent acceleration 7-bearing crankshaft Overhead camshaft Single joint, low-pivot swing axle Twin-circuit servo braking system with disc brakes front and rear Oil cooler with brake pressure control Fan with viscosity coupling Maximum speed approx. 125 mph.

S11:ifth1g

Floor shift on transmission hump for mechanical, 4-speed gearbox with baulked synchromesh or MB automatic transmission.

Jlo1l11 S tule

Form and size are matched with passengers and driving conditions. Only slight wind resistance. Low noise level even at high speeds. Low, sporting profi le, wide, smooth-closing doors.

.l'4'11it ive R.es110·11.'1e

Good road holding, precise wheel control, light, precise rec irculating-ball steering; safe driving even in sudden evasive turns.

J>n1111.f>o<n•1l

Round instruments clearly arranged, easily readable, with impact absorbing padded safety framing.

Enduring Value You have a right to demand enduring value from us. The Mercedes-Benz is constructed to meet this demand. Examine it closely, from below, from above, inside, outside, from all sides, and you will d iscover that your demands have been met.

We make the value endure through:

Forward -looking development. avoidance of fashion fads, the best in materials, scientific manufacture,• careful testing, routine maintenance through wel l-planned customer service••

• The floor frame is spot-welded under a pressure of 200 kg per electrode, by a process that applies no less than 900 spot welds. The floor frame, which is fundamental to the safety of our car, is made distortion-free through a system of T-bar supports and sheet metal connections with pressed-in corrugation. Thus it is the basis of the safety and long life of the Mercedes-Benz car.

•• There are 3700 customer service stations in 1 56 countries of the globe.

Page 5: MB W113

Basic Equipment lflfrulsl1.ieltl

Electric windscreen washer system Windscreen wiper with two speed steps, butterfly model

Lighting Syste1u Asymmetric low beam (dimmer) Fog lights Blinker lights Brake lights Parking lights Reversing l ights Steplessly controlled instrument lights Dome lamp with door switch Map reading lamp and hand switch Lights for glove box and boot Socket connection for hand lamp in engine compartment

r~1sh•1uuents

Instrument panel padded, yielding Speedometer Revolution counter Oil pressure gauge Tank gauge Cooling water temperature gauge Control lights for battery charging current, blinker, high beam, and petrol reserve Electr ic clock Total mileage counter Daily mileage counter

S ig11ftl1 il10 System.

Headlight flasher 2 super-tone horns Blinker with automatic return Signal lever for blinker, headlight flasher, and windshield wiper Foot d immer switch

J,10C/~1:1

Safety tap locks on doors Boot lid lock Steering wheel lock, combined with ignition lock, starter and starter repeat lock Glove box lockable Tank lock

I J

\ J

.11,~ot1'11g '""' l'e11 t ·b1g Dust and draught-free with additional blower for windscreen and front legroom. Air volume and air distribution steplessly adjustable towards top and bottom. Heating separately controlled for right and left end. Temperature regulation through mixing of warm and cold air, independent of vehicle speed. Blower coupled to adjusting lever Nozzles for side window defrosting. Adjusting rosettes for summer ventilation, left and right.

1JiiSce l ttn1e o11s

Receptacle between front seats Dimmable rear view mirror Padded sun vizors w ith mirror on passenger side Armrests on doors, padded Cigar lighter Ashtray mounted in front of receptacle Attachments for safety belts Steering wheel with safety padding Seats adjustable lengthwise with adjustable backrest Pockets on doors

Option ct/ MB automatic transmission MB power steering Limited slip differential Radio w ith mechanical or automatic aerial Harder springs Leather upholstery Transverse seat, rear for roadster/ coupe Coupe roof for roadster Rear bench-type seat for coupe without roadster top Ski holding brackets Luggage set White wall tyres Special paintwork in one or two colours

Further details are contained in the Mercedes-Benz catalogue for special equipment.

Page 6: MB W113

7 i5'

Page 7: MB W113
Page 8: MB W113

test dr·ive ~ a Mercedes-Benz says much m ore .

• :tst 1·zng us up

• ontents are not binding ie right Is reserved for modifications

Technical Data

E n (Ji n e

Number of cylinders Bore/Stroke Total displacement Engine output acc. to DIN ps• Engine output acc. to SAE gr. HP' Max. torque acc. to DIN Max. torque acc. to SAE Max. engine speed Compression Oil capacity crankcase Capacity of cool ing system Generator Battery Max. speed

A Wheelbase 94.5 ins. B Max. length 169 ins. C Max. height, unloaded

Coupe 51 ins., Roadster 52 ins. D• Steering wheel - driver's seat

backrest Coupe 13.4 ins. E Seat height unloaded 36 ins.

Daimler-Benz AG Stuttgart-Untertuerkheim

Mercedes-Benz 250SL

6 3.23/3.1 0 ins. 152.36 cu. ins. 150/5,500 rpm. 170/5,600 rpm. 22 mkp./4,200 rpm. 174 ft. lbs./4,500 rpm. 6,500 rpm. 9.5:1 max./min. 9.7-6.2 Imp. pts. approx. 22.7 Imp. pts. 490 Watt 12 V/55 Ah 124.3 mph.

I c

F' Width to centre of upholstery 55.5 ins. G Width window crank height 52.6 ins. H Max. width 70 ins.

C 11t(Hki '1

MB recirculating ball steer 4-speed gearbox with bau Floor-type gear change Rear axle ratio 3.92 Dual circui t power brakein Disc brakes front and rear Tyre size 185 HR 14

'1'u e 1

Fuel consumption acc. to C

27.7 miles per Imp. gal. Tank capacity 18 Imp. gal. incl. reserve 1.5 Imp. gal. Premium

H ·e; fl 11 t '1

Vehicle w eight, ready to dr DIN 70020 3,000 lbs. Permissible total weight 3,i

• Output data given in gr. HP incluc required for operating auxiliary un required to operate the engine as Data given in DIN PS (DIN HP) a1 available at the clutch for driving I because all auxiliary units are alre1

Track width front 58.34 ins. Track width rear 58.46 ins. Boot space 12 cu. ft.

Variable dimensions depending on s

Page 9: MB W113

Technical Data

E 'nyim.e

Number of cylinders Bore/Stroke Total d isplacement Engine output acc. to DIN PS* Engine output acc. to SAE gr. Hp• Max. torque acc. to DIN Max. torque acc. to SAE Max. engine speed Compression Oil capacity crankcase Capacity of cooling system Generator Battery Max. speed

A Wheelbase 94.5 ins. B Max. length 169 ins. C Max. height, unloaded

Coupe 51 ins., Roadster 52 ins. D* Steering wheel - driver's seat

backrest Coupe 13.4 ins. E Seat height unloaded 36 ins.

Daimler-Benz AG Stuttgart-U ntertu erkh ei m

Mercedes-Benz 250SL

6 3.23/3.10 ins. 1 52.36 cu. ins. 1 50/5,500 rpm. 170/5,600 rpm. 22 mkp./4,200 rpm. 174 ft. lbs./4,500 rpm. 6,500 rpm. 9.5:1 max./min. 9.7- 6.2 Imp. pts. approx. 22.7 Imp. pts. 490 Watt 12V/55Ah 124.3 mph.

c

F* Width to centre of upholstery 55.5 ins. G Width window crank height 52.6 ins. H Max. width 70 ins.

c 1u1ss·is MB recirculating ball steering 4-speed gearbox with baulked synchromesh Floor-type gear change Rear axle rat io 3.92 Dual circuit power brakeing system Disc brakes front and rear Tyre size 185 HR 14

Ji'u ei

Fuel consumption acc. to DI N 70030 27.7 miles per Imp. gal. Tank capacity 18 I mp. gal. incl. reserve 1.5 Imp. gal. Premium

IJ!eiyhts

Vehicle weight, ready to drive acc. to DIN 70020 3,000 lbs. Permissible total weight 3,780 lbs.

Output data given in gr. HP include the power required for operating auxiliary units, but not required to operate the engine as such. Data given in DIN PS (DIN HP) are effectively available at the clutch for driving the vehicle, because all auxiliary units are already deducted.

1 H

J Track width front 58.34 ins. Track w idth rear 58.46 ins. Boot space 12 cu. ft.

Variable dimensions depending on seat position.

c

Page 10: MB W113

Daimler-Benz AG Stuttgart-Untertuerkheim

Q)

c a> co E ~ :;;: c .,

o4)

E ·;: 0. E >-c "' E ~ .. 0 c

'O .. c ;t

I

MERCEDES-BENZ 280Sl

Page 11: MB W113

The Mercedes-Benz 280 SL has the tempo that youth expects today. Yet its design and durability are all that the critical, experienced driver demands.

This is a car which makes driving an enjoyable experience. Built for people who want their good taste to be reflected in their choice of car.

The new Mercedes-Benz generation heralds the engineering, performance and safety of the future

Mercedes-Benz do not believe in short-lived fashions. The Mercedes-Benz 280 SL has more to offer than mere style; coachwork as good as it looks, a chassis to master any situation, an engine you can count on - always.

The Mercedes-Benz 280 SL is just as lively as any sports car, yet is is among the safest cars in the world.

~

I I

I

s

(

bu'

80

a:s

Prolonged and intensive research and development by Mercedes-Benz engineers produces first class coupes and convertibles. There is, therefore, no need for you to defend their reputation on the roads.

Designs which meet tomorrow's needs and maximum safety are integral parts of these cars.

This is .why the Mercedes-Benz 280 SL will be tommorrow where it is today -in the lead.

Page 12: MB W113

1iane1n1 s bsgn,. 01--1

jnsmqolG 7-b un· iJ1se?:J q9n1gn~ sn::..8-asb ,~:n~rv1 d .,equo::; e:-::;I,. 1a1rt sou ;o ,q

aeldit1s noJ 1--ns , 9 ..>1s1erl • , i s1edT

uox 101 bsen on 11 ... 1ts:tuqo1 iisrlt bns1oo 01

.sbso1 s~b 110

, r gi?~G :ien ·wo11om.:>t .te • 1 rlo"riv;

'(fQJG mu rixsrri bns 1 eeerlt ·10 e11t. 1 '..11getn1 Eno

ai e1rl r 8S sr.ef1-z17' S019fv1 er!1 '<'.f'hV.

wo·nommo1 ed lliw - ysbot e1 j1 01crl\J\1

.bssl erl1 ni

vvun en noits1en.Jg sns ., -C>Abe:i1sM

,gni1~sn1gne srlt ebliq1en 9~ 1:>1"1 1'70

s11Jtut srH 10 vte1sa t f s

:'\ns8 aa 1E>'.)19~A svsi1ed f, n ob

.anoirl<, 1 bevd-t iorle nr J8 08~ ns8-,r.ebso1sM srl I

ts ~lo ot s1om asd , .c;•b(t8 91 ff, rtBrft

:>-nowrlofi o .a/1001 J es bocg 8b

818eBrl) S

,noilsuf e ~n ,no s ...

?.\(SW!t:i -- flO jn o~ (1()0 UO'(

J8 08S'. sn&-., ~~ ::> eM eriT y:levil cs }a0l a i

. r.~ e qa yns as ai ai Jqy

e·1so J stsz erH gnoms .bho1N erf1 ni

8 ( 8~ s e8-e9bS~YtSfvi ~rl ,)qrne.t 9rU a ... ii

\'.~bot Gt09qX9 ditJO'l isri1 ; giaeb aJi 1' Y '(1ilids1 1 b bns

,I> 1fno ~rt~ 1srh lls 911-:

.eon meb isvi1l: ' ".iOrt9!1sqxe

1so s ai BirlT g v 1b aeAsrn rloi, N

. eonensqx"" e d .. '(vtns r.B elqo9q io' iliu8

e1es:t boog ii311 J sw , 1w bsJ::>elte1 e':l c

.1.r.>o lo 5::>iorlo 1i~ri1 ni

The Mercedes-Benz 280 SL the Grand Touring car which is heir to an international reputation.

A car of unique charakter. Typical of the Mercedes-Benz approach to styling. Modern, yet classical, in its timeless elegance. Designed, developed and bui lt to the highest standards.

The Mercedes-Benz 280 SL is a touring sports car which characterises the comfort and safety of al I Mercedes-Benz cars.

Page 13: MB W113

lercedes-Benz cars fe, fast, comfortable, reliable sting in value. :pert combination :hese qualities Mercedes-Benz cars

perb vehicles they are.

~}\Ji£, l l'.

Long before safety became a subject of public interest, it was a matter of great interest to our engineers. Through intensive scientific research and testing they developed today, cars to meet tomorrolv's safety requirements. The result:

Mercedes-Benz cars are safe.

Mercedes-Benz cars are among the safest in the world. This is a proven fact.

The front and rear body sections of every Mercedes-Benz car are designed to yield on impact, to absorb energy.

We have designed safety locks to prevent the doors from bursting open.

We have designed a safety steering system with a large padded boss on the steering wheel hub. The safety steering system also incorporates an impact absorbing device under the padded boss; a telescopic steering column and the whole steering mechanism is sited well behind the front axle.

This is not all.

Independent suspension ensures superb roadholding and steering control.

A dual-circuit power braking system with disc brakes all round and brake warning light.

Excellent acceleration, perfect all round vision ; large windows; an instrument panel which yields on Impact; padded sun vizors; flexible window winders and control knobs; firmly anchored seats: recessed door handles.

And. of course. environmental safety, i.e. the dnver is kept as comfortable as possible so that his reflexes are maintained at the highest level.

All these features - and more -make Mercedes-Benz cars safe.

SPEED Speed

has long been considered a desirable quality in a car. But if speed can be easily attained it can be a positive safety asset. Our cars have ahvays been fast. Drive a Mercedes-Benz and see for yourself, the polverful acceleration, the high cruising speed and the reliable overtaking ability.

Mercedes-Benz cars are fast.

Absolute top speeds are merely theoretical. They can rarely be used. Far more important is acceleration. For example, when it is necessary to accelerate quickly from 40 mph to 60 mph in order to overtake safely.

In this respect the Mercedes-Benz engine with its very high torque and above average reserves of power, shows its quality.

With swift overtaking ability, you can take advantage safely of gaps in the traffic, denied to other drivers.

The chassis can cope with such demands. Indeed, it is capable of far higher speeds. This makes fast driving a pleasure.

Mercedes-Benz cars do not pretend to be going fast by producing a lot of loud, tiring engine and chassis noise.

On the contrary: vibrations. road and wind noises. are hardly noticeable In a Mercedes-Benz.

This is why driving in a Mercedes-Benz is so pleasant and fatigue-free.

COMFORT Comfortable driving

is not enough. We make fatigue-free travel possible; we maintain your reflex capacities for you; we have created an anatomically correct sitting position; we have matched seating and ·wheel suspension to suit all speeds and road conditions.

Mercedes-Benz cars are comfortable.

The interior is roomy - very roomy you have plenty of space, freedom of movement and maximum comfort. you can drive without feeling cramped.

Ultimate driving comfort demands an exact co-ordination of vehicle suspension, seat springing and seating position. To achieve optimum comfort we designed a tailor-made rear axle. Tes ts showed that suspension must be neither too soft nor too hard. And on even the roughest roads, the suspension must absorb the worst road shocks before they reach the occupants.

The driving position behind the steering wheel is anatomically correct. This becomes evident after a long journey.

Heating and venti lation are combined in a unique system of cool and warm air flow, which can be adjusted and regulated progressively over a wide range.

The parcel tray between the two front seats. the glove compartment, the pockets in the front doors: all these details contr ibute towards comfort.

Test drive a Mercedes-Benz and you will see what we mean: fatigue-free comfort.

RELIABILI'IY A reliable car

is one which functions perfectly and operates without trouble over a long period of time.

Mercedes-Benz cars are reliable.

Take a look at the chassis. Continuous stresses caused by bad roads do not impair the efficiency of a Mercedes-Benz car. You may neyer need this quality -

Seats, seat springing and door locks are subjected to exacting endurance tests. Every single part is checked on the test bench and during test drives. Each test corresponds to 250,000 miles of rough roads. After this, everything must work perfectly.

Then there is the electrical equipment. In a Mercedes-Benz each electrical unit (headlight, starter motor, dashboard lighting, etc) is separately earthed. Not the cheapest way - but the best.

A further example is the heating system. This unit was designed for extreme climates. It would keep you warm at arctic temperatures.

Even the cigarette lighter must always work properly. However old the car, or however heavy a smoker the driver may be.

Al l these details are designed with the same enthusiasm and care as the engine, axles, suspension and door panelling, etc. It is the minor details which demonstrate just how reliable a Mercedes-Benz really is.

LASTING VALUE A car is lasting in value

if, after being used for several years, it com1nands a high resale price, i. e. if there is a good market for this type of used car.

Mercedes-Benz cars are lasting in value.

Fashionable styling will always attract some prospective buyers.

But we only change our designs when the new model represents a significant step forward in technical achievement. There is always quite a time lapse between the introduction of one new series of models and the next.

Forward-looking designs, high quality materials, thorough production methods, careful checks, repeated tests, wel l-planned service: al l these things help to retain the value of our cars.

15 °/o of all our staff engaged in car production are inspectors. But they are not alone. Each of the components has to pass through innumerable automatic control points before assembly.

There are 3,700 Mercedes-Benz service stations in 156 countries throughout the world, staffed by experienced technicians, many of whom have been to our works for training. They give individual attention to your Mercedes-Benz car.

Page 14: MB W113
Page 15: MB W113

ASIC EQUIPMENT des !Xie: ~pport with double wishbones xle: des-Benz single-joint swing axle

ansmission •ynchronized 4-speed transmission )Or shift

Jspension nt and rear axles l case, two coil springs, 1uble action 1lic telescopic shock absorbers front, one anti-roll bar, rear, compensating spring

rakes 1rakes all round :ircuit power braking system rake pressure control g brake dditional brake shoes ake drums tor lamp i functioning of both brake circuits

tee ring self-adjusting,

ecirculating bal l steering padded steering wheel boss t absorber under the padded boss :opic steering column ng gear d far behind the front axle

Bodywork Floor frame unit firmly welded to the body Energy-absorbing front and rear sections Optimal vision on all sides Doors easily closing

Seats Seating anatomically contoured, firmly anchored, shaped to g ive perfect hip support Seat springing, vehicle suspension and sitting position carefully coordinated Front seats adjustable fore and aft. plus backrest angle Arrester for backrests

Windscreen Windscreen washer unit Two-speed w indscreen wipers, butterfly model, operated by a combination switch on the steering wheel

Lighting system Parking light Asymmetric low beam (dimmer) High beam head-lights Fog lamps Side marker lights Reversing light Infinitely variable instrument lighting Legroom light with door contact and hand switch Map reading light Lighting for glove compartment, boot, heater control and cigar lighter

Instruments Instrument panel padded, yielding on impact Speedometer Revolution counter Oil pressure gauge Fuel gauge Cooling water temperature gauge Indicator light for function ing of both brake circuits for battery, blinkers, high beam and fuel reserve Electric clock Total mileage counter Daily mileage counter

Signalling system Headlight flasher Blinker with automatic return, operated by the combination switch on the steering wheel · 2 high-frequency horns, brake lights

Locks Safety tap locks on the doors Lockable glove compartment Boot lid lock Fuel tank lock Steering wheel lock, combined with ignition lock, starter motor and starter non-repeat unit

Heating and Ventilation Dust and draught-free air flow with additional blower for windscreen and legroom Air volume and air distribu tion for warm and cold air infinitely variable up and down Heating separately control led for r ight and left Nozzles for defrosting the side windows Adjustable louvers for cold air right and left on the instrument panel

Roadster/Roadster with Coupe top/Coupe

Miscellaneous Parcel tray between front seats Pockets on the doors Glove compartment Rear view mirror, adjustable to anti-glare position Padded sun vizors, on passenger side with make-up mirror Armrests on the doors, padded Cigar lighter Ashtray at front in parcel tray Anchor points for safety belts Carpeted front and rear legroom including tunnel Towing lug front and rear

On the normal roadster version and the roadster version with coupe roof the fold i n~ top is protected by a metal cover when completely folded down. The coupe roof which is supplied on special request can be detached. On the normal roadster version and the roadster version w ith coupe roof the stowaway folding top is always ready to hand to protect you in bad weather AvP.n with thP r.r111n.> mnf ri <>t,.l"h<>rl '

OPTIONAL MB automatic transmission with floor shift MB power steering Radio with mechanical or automatic aerial Leather upholstery Set of suitcases White wall tyres Special paintwork in one or two colours Limited slip differential Ful ly synchronized 5-speed transmission Transverse seat at rear of roadster and roadster w ith coupe roof Coupe roof for roadster Bench seat at rear of coupe

Further details are contained in our catalogues Mercedes-Benz Special Equipment, Mercedes-Benz Automatic Transmission and Power Steering '

Page 16: MB W113

'ECHNICAL DETAll.S he Mercedes-Benz 280 SL vividly accelerating ider engine with petrol injection. jected fuel is precision-metered ·ery accurate injection pump. l ife; ·esistance to thermal stress: -esistance to wear; •denum-coated piston rings. he engine oil is cooled efficiently air-oil cooler

:ed next to the radiator.

:>rakes all round

The overhead camshaft produces excellent fill ings and hence also a very favourable torque curve. Three-point rubber mounting, 6-plunger injection pump with automatic starting and warming-up unit depending on throttle position, engine speed, air pressure and cooling water temperature. Forged crankshaft, carried in seven multi-layer. steel-backed bearings.

6-plunger fue l injection pump

Connecting rods, carried in multi-layer, steel-backed bearings

Overhead camshaft, driven by a noiseless Duplex chain with automatic adjustment.

Filters Plastic strainer in the tank; Fine mesh filter in front of the injection pump; Dry air filter with paper element: Lubricating oil filter with paper element.

Exact, light, self-adjusting recirculating ball steering with steering shock damper

-.llea1ut ( iol 1i '<'.1

s:tsios1qq. UC'{ ll1w nerl1 ylnO sns8-ascsoieM 1srlt gnirltemoa uoy svig

{1h :. , s erno~ed srl Jsrfj ·- 01Hs11 ni'71bor1

.n Ob.J~ 1l

Page 17: MB W113

' < I t \I }

:-,

_ry it for yourself. •nly then will you appreciate 1at Mercedes-Benz ive you something 1at has become a rarity 1 modern traffic -eedom.

t

t

Q) c

"' ., E ,!!

< c ., ... E ;: a. E ~ c ., E ~ ..

<.:> c

"O Q)

'E ;: 0.

I ~ -~

Mercedes-Benz 280 SL mit Sitzbank Im Fond

with bench seat at rear

avec banquette a l'arriere

con asiento corrido trasero

com um banco traseiro

con sedile posteriore a panchetta

met achterzitbank

Page 18: MB W113

Technical Data Mercedes-Benz 280 SL En ine

Number of cyl inders 6 Bore/Stroke 3.41 /3.1 ins. Total displacement 169.5 cu. ins. Engine output acc. to SAE 195 gr. HP at 5,900 rpm Engine output acc. to DIN1) 170 net BHP at 5,750 rpm Max. torque acc. to SAE 195 ft. lbs. at 4, 700 rpm Max. torque acc. to DIN') 177 ft. lbs. at 4.500 rpm Max. engine speed 6,500 rpm Compression 9.5 Oil capacity crankcase max./min. 9.7/6.2 Imp. pts. Capacity of cooling system 22 Imp. pts. Generator 14 V/35 A Battery 12 V/ 55 Ah Max. speed 124 mph.

Tyres 185 HR 14 Fuel

Fuel consumption acc. to DIN 700302) 25 m. p. Imp. gal. Tank capacity 18 Imp. gal. incl. reserve 1.5 Imp. gal. Fuel Premiur 1

Wei hts Kerb weight 3,000 lbs. Permissible total weight 3,780 lbs. Trai ler load with brake3) 2,645 lbs. Trai ler load without brake3) 1,575 lbs.

1

fi1 - ,

r ' ~ . j , __....-~ • ~ • r l • I

' ' ' • J K L B ' ' I '

I I I

~' ' .... ' \.. ~ • ..L.. " -.....:::

') The output given In net BHP/ DIN is effectively available A Overall height, unloaded 51.4 ins. Coupe 52 ins. Roadster at the clutch for dr iving the vehicle,

B Overall width 70 ins. as any other power consumption has a lready been deducted. Output data given in gr. HP/SAE include c Overal l length 168.8 ins. the power requi red for operating auxiliary units

D Wheelbase 94.5 ins. not required to operate the engine.

1) Technical data acc. to DIN 70020 and 70030. E Steering wheel - driver's seat backrest') 13.4 ins. F Seat height, unloaded front 36 Ins. Coupe 36.6 ins. Roadster

1) The weights quoted are maximum weights. G Driver's backrest - rear seat backrest ') 22.8 ins. By reason of legal stipulations in various countries

H Seat height at rear 28.3 ins. outside the Federal Republic of Germany other figures wil l apply. J Width at centre of upholstery front 55.5 ins.

' ) Dimensions vary acc. to sitting posit ion. K Width at shoulder height front 52.5 ins. L Width at centre of upholstery rear 44 ins. Track width front 58.34 ins. Track width rear 58.46 ins.

The contents are not b inding Boot space 12 cu. f t. and the r ight is reserved for modifications.

Page 19: MB W113

Oaten

Die angegebene Leistung in PS/DIN isl nach Abzug aller Nebenleistungen an der Kupplung fiir den Antrieb effektiv verfiigbar. Bei der Leistungsangabe in gr. HP/SAE sind die Leistungsaufnahmen der zum Motorbetrieb nicht ertorderlichen Nebenaggregate unberiicksichtigt.

Laut VOA-Revers technische Angaben entsprechend DIN 70020 und 70030. Kraftstott-Verbrauch nach DIN 70030. Dieser Wert wird ermlttelt bei konstanter Geschwindigkeit von 110 km/h auf ebener Fahrbahn und einem Zuschlag von 10%. Dieses MeBvertahren verwenden alle deutschen Automobil-Hersteller. Die angegebenen Verbrauchswerte werden also unter gleichen Bedingungen ermittelt und sind damit echt verg leichbar. Sie entsprechen jedoch nicht dem tatsachl ichen Fahrverbrauch, denn dieser ist je nach Fahrweise, StraBenzustand, klimatischen Verhaltnissen etc. verschieden. Der Kraftstoffverbrauch nach DIN 70030 ist also nur ein Vergleichswert, nicht aber der tatsiich liche Fahrverbrauch.

Die angegebenen Gewichte sind Hochstgewichte. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten auBerhalb der Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen Landern andere Gewichte.

MaBe veranderl ich je nach Sitzposition.

lnhalt unverbindlich Anderuncien vorbehalten

Motor Zahl der Zylinder Bohrung/Hub Gesamthubraum Motorleistung nach DIN1)

Motorleistung nach SAE Max. Drehmoment nach DIN1)

Max. Drehmoment nach SAE Verdichtung Olfullung Kurbelgehause max./min. lnhalt des Kuhlsystems Lichtmaschine Batterie Hochstgeschwindigkeit

Reiten, mit Schlauch Kraftstoff

Kraftstoffverbrauch nach DIN 70030f) Tankinhalt davon Reserve

Gewichte Fahrzeuggewicht fahrfertig Zuliissiges Gesamtgewicht Anhiingelast, gebremst3)

Anhiingelast, ungebremst3)

Mercedes-Benz 280 SL 6 66,5/78,6 mm 2776 cm3

170 PS bei 5750 U/min 195 gr. HP bei 5900 U/min 24,5 mkp bei 4500 U/mln 27,0 mkp bei 4700 U/min 9,5 5,5/3,5 Liter 12,5 Liter 14 V/35 A 12 V/55 Ah ca. 200 km/h 165 HR 14 Super 11 ,4 Liter/100 km 82 Liter ca. 7 Liter

1360 kg 1715 kg 1200 kg 715 kg

1 fl

1

~( ,

r - _,-,,.,.

K_ J K L ll

\\ ~

~ ----..... -- ' •

co

8

p

j

----------- ~ J

-------------- w g ~

------------] ,.,., --------------i -------------- ~ _________ I

0 - - ------------ s

~ ----------~

Page 20: MB W113

ie meisten Sportwagen sind hart gefederte, enge, spartanisch ausgestattete und lautstarke Flitzer, in denen es oft etwas zieht.

Wer ein solches Auto fahrt, tragt meistens auch einen Sturzhelm und miBt die Strecke mit dem kuhlen Blick des Mannes, der den Lorbeer sucht.

Wer zwar auf Lorbeer und Enge, auf Sturzhelm und Phonstarke, nicht aber auf Temperament und Sportlichkeit verzichten will, ·fur den hat Mercedes-Benz ein Fahrzeug eigener Pragung, unorrolchtor Kultur und rassigen Profils gezuchtet: den 280 SL.

Geraumigor Plo'tL f Or 1.wol l'or sonon, Soliditat, Komfort · und Sicherhoit oinor gr0Uo11 I hl1ouslno, f-"at1roigenschaften eines Sportwogons clna slncJ c.flo wichtigen Merkmale dieses international orfolgr<>lchon Typs.

Fahrwerk, Motor, Lenkung etc. sind die gleichen, d.urchkonstruierten und bewahrten Ag~regate, mit denen s1ch Mercedes-Benz Personenwagen 1hre Sonderstellung auf dem internationalen Automobilmarkt errungen haben.

Die zeitlos · klare Karosserie mit ihrem charakteristi­schen Pagodendach ist ein stilistisch gelungener Wurf. Auch heute ~och, mehr als 6 Jahre nach seiner Vorstellung, (da­mals h1eB er noch 230 SL), kann man nicht vermeiden daB diesem Wagen nachgeschaut wird. '

Der Mercedes-Benz 280 SL ist der ehrlichste Kompro­miB zwischen Sportlichkeit und Komfort, den man sich uberhaupt vorstellen kann.

Er ist ein T ourensportwagen von intemationalem Rang mit der Sicherheit, die nur ein Mercedes-Benz aufzuweisen hat.

Page 21: MB W113

0., 280 SL mi< Coupld><h. In seiner Grundausstattung wird dieser Wagen als Roadster (mit Klappverdeck) geliefert. Soll das Coupedach -cine der zahlreichen Sonderausstattungen -aufgesetzt werden, muB man das Roadsterverdeck zuriickklappen.

Das Coupedach mit seiner Pagodenform gibt dem 280 SL sein rassigcs Profil. Stilistik und Funktion dieses Dachs sind ideal kombiniert: in der Mitte niedrig, an den Seiten hochgezogen. Deshalb konnten die Seitenfenster auBergewohnlich groB gestaltet werden.

Page 22: MB W113

Komfortabel

Klar ablesbare, blendfrei angeordnete lnstrumente, direkt im Blickfeld des Fahrers.

Sportwagen bietcn normalerweisc nicht so vie! Raum (und darnjt weniger Kornfort) wie Lirnousinen. Die Fahrzeugforrn beherrscht die Konstruktion. Das ist bekannt.

Nicht so beim Mercedes-Benz 280 SL. Er wurde von innen nach auBen konstruiert. Das bedeutet: groBtrnogliche Bewegungsfreiheit irn lnnenraum bei verkehrsgerechten AuBenmaBen. Trotz oprirnaler RaurngroBe -ist dieses Fahrzeug deshalb handlich und wendig; selbst irn Vergleich mit erheblich kleineren Wagen, die auBerdem eindeutig weniger Komfort und Sicherheit bieten.

Sitze Im Mercedes-Benz 280 SL wird die Reaktionsfahigkeit des Fahrers durch korpergerechte Sitzposition erhalten. Die Sitze sind anatornisch richtig geforrnt und bieten festen seitlichen Halt. Sitzfederung und Fahrzeugfederung sind aufeinander abgestimmt. Beide Federungen sind in alien Geschwindigkeitsbereichen gleich wirksarn. Mercedes-Benz baut feste Sitze mit straffen Sitzpolstern, urn den Korper zu stiitzen. Liiftungskanale der Polsteroberflache, Wollwattefiillungen und Haarauflagen gewiihrleisten, daB die Sitze ventilieren und die bei der Korperatmung entstehende Feuchtigkeit ausgezeichnet abgeleitet wird.

Die Fahrerposition am Lenkrad ist anatomisch richtig. Man spiirt es auf groBen Reisen. Die Sitze sind als Ruhesitze ausgelegt.

Heizung und Liiftung sind in einem wirkungsvollen, stufenlos regulierbaren System zusammengefaBt.

Durchkonstruiert bis ins Detail: Der LenkungsstoBdiimpfer verhindert, daB Unebenheiten der StraBe auf das Lenkrad iibertragen werden.

Der durch Filter gereinigte, staub- und zugfreie Dauerluftstrom kann stufenlos nach oben und unten gelenkt werden. Ein zusiitzliches, zweistufiges Gebliise verstarkt die Frischluftzufuhr. Darnit ist der Wagen auch im Stand zu beliiften.

Die weit schwenkbaren Verstell-Rosetten der Sornrnerbeliiftung wirken als Frischlufl:dusche.

Die Heizung ist in der Lage die Frischluft selbst von -20° C auf angenehrne Raurnternperatur zu erwiirmen. Die Entlilftung erfolgt permanent und ebenfalls zugfrei.

Fahrwerk Durch die Mercedes-Benz Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichfeder wird erzielt: nicht zu harte und nicht zu weiche Federung. Die beiden AchshiilA:en pendeln die Unebenheiten der Fahrbahn aus. Die Ausgleichfeder begrenzt Sturzveriinderungen, die das Fahrverhalten beeintriichtigen konnten. In alien Geschwindigkeitsbereichen gewiihrleisi:et die Achskonstruktion gleichermaBen ausgezeichnete StraBenlage und hohen Fahrkomfort. Die Fahrgaste bleiben frei

, von ermiidenden Schwingungen. Auch auf langen Streck.en.

Die Gummilagerungen der Achse fangen auch die letzten Unebenheiten der Fahrbahn auf und geben sie nicht an die Karosserie weiter. Diese Achskonstruktion ist fur den Mercedes-Benz 280 SL die perfekte Losung.

Ein Drehstab-Stabilisator an der Vorderachse verhindert bei Kurvenfahrten unangenehme Karosserieneigungen, wekhe die Fahrsicherheit beeintriichtigen konnten.

Hydraulische TeleskopstoBdiirnpfer rnit Gasfilllung (System de Garbon) garantieren eine konstante Bodenhafl:ung auch bei sd1lechten StraBenverhiiltnissen.

Die Mercedes-Benz Kugelurnlauflenkung ist sehr leichtgiingig durch ein nahezu reibungsfrei arbeitendes Lenkgetriebe. Sie besitzt eine besonders hohe Steifigkeit. Lenkbewegungen werden also exakt auf die Vorderriider iibertragen. Daraus resultiert der unmittelbare Kontakt zur Fahrbahn, der besonders bei nassen und vereistenStraBen sicheres Fahren ermoglid1t.

Durch die Lenkung hat der Mercedes-Benz 280 SL cine Wendigkeit, die von vielen kleineren Wagen nicht erreicht wird. Der LenkungsstoBdiimpfer schluckt Fahrbahn-Unebenheiten und gibt sie nicht an das Lenkrad weiter.

Korpergerecht geformte Sitze mit stufenlos verstellbarer Rilckenlehne (Ruhesitzeinrichtung). Fester seitlicher Halt fur Fahrer und Beifahrer durch perfekte Formgebung.

Karosserie Der Mercedes-Benz 280 SL hat verkehrsgerechte AuBenmaBe. Dazu: groBe Turen, die den Ein- und Ausstieg leicht und bequem machen, einen geriiurnigen Kofferraum, der leicht zu beladen und beleuchtet ist. Das sind die Konstruktionsbesonderheiten, die bei anderen Sportwagen ha ufig f ehlen.

Achsen und Karosserie sind durch Gummilagerungen getrennt. Motor- und Fahrgastraum sind hermetisch voneinander abgeschlossen. Deshalb ist dieses Fahrzeug fast vollstandig schwingungsfrei, vibrationsfrei und geriiuscharm.

Mercedes-Benz verzichtet in der Innenausstattung auf formalistische Spiele. Blendfreie Materialien sind besser als optische Effekte.

Ablage-Schale, beleuchtetes H andschuhfach, Taschen an den Turen, gepolsterte Armlehnen und strapazierfahige Teppiche sind nur einige Beispiele filr das, was Mercedes-Benz funktionsgerechten Kemfort nennt.

Der Mercedes-Benz 280 SL gibt jene entscheidende Ruhe, Ubersicht und Gelassenheit, auf die Fahrer in Zukunft nicht mehr verzichten konnen.

Page 23: MB W113

m Fond kann auf Wunsch ein Quersitz eingebauc werden. U nter der AbschluBblende isc das Roadsterverdeck unsichcbar zuriickgeklappt. Jeczt kann entweder das auf Wunsch lieferbare Coupedach aufgesetzt werden, oder man fahrt im offencn \~agen. Das Roadsterverdeck ist als unsichtbarer Begleiter immcr vorhanden.

Page 24: MB W113

Sicher

Die Mercedes-Benz Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichfeder gibt dem 280 SL seine hervorragende StraBenlage und macht schnelles Fahren sicher.

Man kann von Sicherheit reden, man kann groBziigig mit Schaumstoff umgehen oder das Problem der Sicherheit an der Wurzel pack.en. Der letzte Weg ist langwierig, teuer ab er verantworrungsbewuBter, obwohl die Ergebnisse ernster Sicherheitsforschung auBerlich nicht gleich ZU erkennen sind.

Mercedes-Benz hat in einem einzigen Testjahr 80 nagelneue Personenwagen auf die verschiedenste Weise zu Schrott gefahren, um gewissen Problemen auf die Spur zu kommen.

Mercedes-Benz hat nach vielen Versuchsreihen z. B. eine Armaturenanlage entwickelt, die je nach Heftigkeit des Aufpralls stufenweise und tiefgestaff elt nachgibt und daher Verletzungen weitgehend ausschaltet. Schaumpolster allein spielen deshalb bei der Mercedes-Benz Armaturenanlage die geringste Rolle.

Fiir Mercedes-Benz ist Sicherheit nicht dies und das, auch nicht die paar Dutzend Punkte, die in jedem Mercedes-Benz eingebaut sind. Die Sicherheit von Mercedes-Benz ist ein System, das wissenschaftlich erforscht wurde, und in dem alle Teile voneinander abhangen, ein System, das sich standig ausweitet und perfekter wird.

H ier sind einige, wenige Beispiele:

Die Mercedes-Benz Sicherheitszapfenschlosser Sic springen wahrend eines Unfalls nicht auf (verhindern also das Herausschleudern) und klemmen nicht, wenn nach einem U nfall die Turen schnell geoffnet werden miissen.

Der Bremskraftregler Beim Bremsen wird die Vorderachse belastet, die Hinterachse entlastet. Die Hinterrader konnten also leichter blockieren. Der Bremskraftregler verringert die Blockiergefahr wesentlich.

Einzclradaufhangung, Scheibenbremsen vorn und hinten, gasgcfiillte TcleskopstoBdampfer, Drehstab-Stabilisa tor, LenkungsstoBdampfer, das sind einige der wichtigcn Konstruktionsmerkmale.

Die Sicherheitslenkung mit einer groBflachigen Polsterplatte auf der Lenkradnabe, mit einem verformbaren Pralltopf untcr dcr Polsterplatte, mit eincr teleskopartig ineinanderschiebbaren Lenksaule und mit einem Lenkgetriebe, das weit hinter der Vorderachse angcordnet ist. Dadurd1 wird der gefahrliche Lanzen-Effekt der Lenksaule vermieden.

Die spurtreue StraSenlage und die konstante Bodenhaftung durch cinzeln aufgehangte und getrennt gefiihrte Rader sind Voraussetzung fiir sicheres Fahren. Ein Drehstab-Stabilisator verhindert unangenehme Karosscrieneigungen bei Kurvenfahrten und ist mitbestimmend fiir das neutralc Kurvenverhalten.

Das Zweikreis-Servo-Bremssystem mit Scheibenbremsen vorn und hinten, die dauerbelastbar sind, wirksam gekiihlt werden, sich automatisch nachstellen und spurstabil ohne einseitiges Ziehen bremsen. Die Funktion der beiden Bremskreise wird durch ein Kontroll-Licht iiberwacht.

Die Feststellbremse mit zusatzlichen Bremsbacken und Bremstrommeln.

Der starke SchlieBzapfen des Sicherheitszapfenschlosses. Audl dafiir bekam Mercedes-Benz ein Patent.

Und vieles andere mehr Anatomisdl ridltige, ermiidungsfreie, reaktionserhaltende Lenkposition; festverankerte, luftdurchlassige Sitze, richtig geformt und mit festem, seitlichem H alt; exakt aufeinander abgestimmte Sitz- und Fahrzeugfederung; LenkungsstoBdampfer, der FahrbahnstoSe schluckt; Gummilagerungen an den Adlsen, die StraBenunebenheiten absorbieren; gasgefiillte TeleskopstoBdampfer, die konstante Wirkung garanticren.

H eute geht die intensive Forschung bei Mercedes-Benz iiber das A utomobil hinaus Als zweiten, entscheidenden Faktor testet man den Mcnschcn und seine Reaktioncn. Mercedes-Benz schickt seine Fahrzeuge mit unvorbereitetcn Fahrern auf die Teststrecke. Dort fiihren Spezialisten Gefahrensituationen herbei, die der Fahrer nicht kennt. Aile Reaktionen werden registriert. Aus der Haufung bestimmter Reaktionen wird die Durchschnittsreaktion des Durchschnittsfahrers errechnet .

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden Sie in Form noch wirksamerer Konstruktionen wiederfinden.

Lenkung ohne Lanzen-Effekt. Teleskopartig ineinanderschiebbare Lenksaule, Pral!topf unter der groBfladligen Polsterplatte auf dem Lenkrad. Der Pralltopf wurde patentiert.

Page 25: MB W113

1'

D. •ponli<h m«gc Roadsterausfiihrung. Das Vcrdeck kann von einer Person ohne Anstrengung gcoffnet und geschlossen werden. Auch bei schneller Fahrt ist der Innenraum des gesd1lossenen Fahrzeugs zugfrei und gerauscharm. Das Dad1 schlieBt exakt und abso!ut dicht mit dem Stahlrahmen der Frontscheibe ab. Genauso passen sid1 die rahmenlosen, vollversenkbaren Seitenscheiben in die Profile des Daches ein.

Page 26: MB W113

Schnell

Die mechanische Einspritzpumpe des Motors. Verzogerungsfrei und automatisch erhalt jeder Zylin<ler genau zum richtigen Zeitpunkt die richtige Kraftstoffmenge.

Den unabanderlichen Konstruktionsprinzipien des Hauses entsprechend, baut Mercedes-Benz Personenwagen mit iiberdurchschnittlich hohen Dauergeschwindigkeiten, die nicht nur bei trockener und gerader StraBe und nicht nur bei schonem Wetter gefahren werden konnen.

Gleich wichtig sind die Beschleunigungswerte im nlittleren Drehzahlbereich. Zurn Beispiel beim Oberholen, wenn blitzschnell von 60 auf 90 km/ h beschleunigt werden mufl.

H ier zeigt der 6-Zylinder-Motor des Mercedes-Benz 280 SL seine groBe Oberlegenheit durch hohes Drehmoment und iiberdurchschnittliche Kraftreserve.

Dieser 6-Zylinder-Motor mit mechanischer Benzineinspritzung leistet 170 PS/DIN (195 gr. HP/ SAE).

Das Interessanteste an diesern Motor ist die Einspritzanlage mit der 6-Stempel-Einspritzpumpe.

Die heutigen Einspritzmotoren sind das Resultat einer jahrzehntelangen Entwicklungsarbeit. Sie begann bei den Mercedes-Benz Flugmotoren, wurde in den Rennmotorenbau i.ibernommen und fiihrte schlieBlich zu den Motoren des Mercedes-Benz 230 SL, 250 SL und 280 SL. Heute hat die mechanische Benzineinspritzung ihre technische Perfektion erreicht. Am 6. August 1969 lief der 250 OOOste Fahrzeugmotor dieser Bauart vom Band.

Die Vorteile d ieses Einspritz-Systems: verzogerungsfreies Beschleunigen, keine Obergangsfehler und kein Verschlucken des Motors bei plotzlichem Gasgeben. Die 6 Stempel der Puinpe geben jedem der 6 Zylinder zum genau richtigen Zeitpunkt die genau richtige Kraftstoffmenge.

Dari.iberhinaus erzielt die Pumpe die feinste Abstimmung des Kraftstoff-Luft-Gemischs · fiir alle Belastungen. Die Start- und Warmlaufautomatik beri.icksichtigt Gaspedalstellung, Motor-Drehzahl, Luftdruck und Ki.ihlwasser-Temperatur.

Dieser Motor zeichnet sich durch rasante Beschleunigung aus, ist in hochstem MaB laufruhig und gehort zu den ausgereiftesten Motoren, die heute i.iberhaupt angeboten werden.

Die obenliegende Nockenwelle erzielt eine ausgezeichnete Fiillung der Zylinder und damit einen sehr giinstigen Drehmoment-Verlauf

·~ besonders im unteren Drehzahlbereich. 1 Die Arbeitsgange im Motor

laufen mit der geringstmoglichen J Gerauschentwicklung ab.

Die gescbmiedete, induktiv gehartete Kurbelwelle lauft ebenso wie die Pleuelstangen in Mehrstoff-Gleitlagern mit Stahlsti.itzschalen.

Jedes Ventil dreht sich bei jedem Hub um Bruchteile einer Umdrehung weiter. Deshalb sind Durchbrennstellen zwischen Ventilsitz und Ventilteller weitestgehend ausgeschaltet.

Zwei Ventilfedern fiir jedes Ventil. Das bedeutet: besseres Schwingungsverhalten und erhohte Sicherheit. Sollte eine Feder ausfallen, bleibt das Vetil trotzdem <lurch die zweite Feder arbeitsfahig.

Der Scbaft jedes AuslaBventils is t mit Natrium gefiillt. N atrium fiihrt Warme vom Ventilteller ab. Die gepanzerten Ventilsitze werden also thermisch stark entlastet.

Ventilsitzringe aus einer hochwertigen Chrom-Nickel-Molybdan-Legierung erhohen auBerdem die VerschleiBfestigkeit.

Der Luft-Olkiihler ki.ihlt das Motorol.

'\ Das ist w.ichtig, I denn der Olkreislauf

client nicht nur der Schmierung, I sondern sorgt auch fiir die Warmeabfuhr

I aus den Motorlagern.

Die Instrumente sind zcntral und blendfrei an der obersten Begrenzung der Arn1aturenanlage angeordnet. Das Auge benotigt also nur den ki.irzesten Weg von der Fahrbahn zu den Instrumenten und zuriick.

Der Viskose-Liifter ki.ihlt bei hoheren Motortemperaturen, denn nur dann lauft er mit. Vorteile: Schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur reduziert den VerschleiB. Geringere Li.iftergerausche. Hohere Motorleistung besonders beim Anfahren. Die Viskose-Liifterkupplung arbeitet verschleiBlos.

Der 280 SL erreicht schnell seine Hochstgeschwindigkeit. Man kann sie bedenkenlos iiber lange Zeitraume ausfahren, weil der Motor in hochsten1 MaB standfest ist.

Das Fahrwerk ist den Ges~windigkeiten absolut i.iberlegen.

Hier - stellvertretend fiir vieles -einige Beispiele:

Die Mercedes-Benz Eingelenk-Pendelacbse mit Ausgleicbfeder Exakte Radfiihrung <lurch Schubstreben. Dadurch guter Geradeauslauf und hohe Kurvenstabilitat bei komfortabler, aber nicht zu weicher Federung. Wahrend das eine Rad der StraBenunebenheit folgt, lauft das andere unabhangig und geradlinig weiter.

Deshalb ist die Mercedes-Benz Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichfeder jeder noch so durchkonstruierten Starrachse iiberlegen.

Ricbtungsstabilitat Die von den Schubstreben der Hinterachse und von den Dreiecks-Querlenkern der Vorderachse einzeln gefiihrten Rader neigen selbst bei sehr welliger Fahrbahn nicht zur Richtungsanderung. Die Fahrtrichtung braucht also nicht durch dauernde Lenkbewegungen korrigiert zu werden.

Kurvenstabilitat Durch neutrales Fahrverhalten und prazise arbeitende Lenkung ermoglicht der Mercedes-Benz 280 SL ein sauberes Anlenken von Kurven und macht Lenkkorrekturen wahrend der Kurvenfahrt unnotig. Ein Drehstab-Stabilisator verhindert unangenehme Karosserieneigungen. Der hydraulische LenkungsstoBdampfer absorbiert FahrbahnstoBe und gibt sic nicht an das Lenkrad weiter. Dies alles zusammen macht selbst scharfe Kurvenfahrt problemlos.

Konstante Bodenhaftung und hocbste Seitenwindstabilitat Breite Spur, !anger Radstand, niedriger Schwerpunkt sind im 280 SL ideal kombiniert mit der stromungsgiinstigen Karosserie und dem Starken Fahrwerk mit Einzelradaufhangung.

Diese perfekte technische Auslegung ist gepaart mit uniibertroffenem Komfort. In einem Mercedes-Benz ist cine 500- oder 1000-km-Fahrt noch immer ein Vergniigen.

Page 27: MB W113

i.;.;....- urch eine zusatzlicheSitzbank im Fond habcn auf kiirzeren Strecken 4 Pcrsonen Platz. Die Riickenlehne dcr Bank kann nach vorn geklappt und als zusatzlicher Gepackraum genutzt werden. Wcnn die Sitzbank eingebaut werden soil, muB aus Platzgriinden <las Roadsterverdeck entfallen. Statt desscn wird der Wagen mit dem abnehmbaren Coupedach geliefert.

Page 28: MB W113

Zuver1assig

Jeder Motor, jede Achse, jedes Getriebe kommt auf den Pri.ifstand. Stichproben geniigen bei Mercedes-Benz nicht.

Unter der Zuverlassigkeit eines Automobils versteht man einwandfreies Funktionieren aller wichtigen Teile und Aggregate iiber einen langen Zeitraum. Das setzt voraus, daB ein Fahrzeug ausgiebig erprobt wurde, bevor es auf den Markt kommt.

Der Mercedes-Benz 280 SL basiert in seiner Grundkonstruktion auf den Vorgangern 230 SL und 250 SL.

Die wichtigsten Aggregate ha tten sch on bei der Vorstellung des 280 SL Hunderttausende hartester Versuchskilometer hinter sich.

Der Mercedes-Benz 280 SL ist zuverlassig.

Karosserie-Verarbeitung Der Mercedes-Benz 280 SL ist ein eigenstandig konstruiertes Fahrzeug. Das ist besonders im Detail spiirbar: Die Karosserie ist verwindungssteif. A.chzen, Klappern etc. -wie es bei vielen Sportwagen der Fall ist -sind absolut ausgeschlossen. Die rahmenlosen Fenster verursachen selbst bei Hochstgeschwindigkeit keine Windgerausche. Mit ein paar Handgriffen laBt sich das Roadsterverdeck schlieBen. Ebenso leicht laBt sich das Coupedach (auf Wunsch lieferbar) auf- und absetzen.

Das sind nur einige Beispiele fiir die sorgfaltige Konstruktion und Verarbeitung.

Sitze, Sitzfederung und Tiirschlosser sind im Dauertest erfolgreich gepriift worden.

Exakt eingepa6te Tiiren Der satte Klang beim TurenschlieBen ist keine akustische Effekthascherei, sondern ein Zeichen dafiir, daB die Tiiren exakt passen. Mercedes-Benz hat in der- Produktion Spezialisten, die nur eine einzige Aufgabe haben: die MaBhaltigkeit der Turen zu priifen.

Automatische Kontrollstation. Jede Bohrung wird mit diesem Taster gepriift. StoBt einer der Dorne auf Widerstand, zum Beispiel wenn vorher nicht exakt gebohrt wurde, wird der Motorblock sofort aussortiert.

Jeder Motorblock und jedes Achsgehause wird vor der Montage innen lackiert, um die GuBmolekiile besser zu binden.

Vollautomatisch wird mit Tausenden von SchweiBpunkten die Karosserie zusammengeschweiBt. Hier arbeiten modernste SchweiBautomaten gleichmaBiger und sicherer als die besten Spezialisten.

Alie Stromverbraucher (Scheinwerfer, Anlasser, Armaturenbeleuchtung etc.) haben eine eigene Masse-Leitung. Das ist zwar aufwendiger, aber zuverlassiger.

Alie Kaufteile, also Teile, die Mercedes-Benz nicht selbst herstellt, werden vor ihrem Einbau einer unerbittlichen Kontrolle unterzogen, obwohl sie schon beim Hersteller gepriift wurden. Von jeder Lieferung an Gummimanschetten fur die Gelenke der Hinterachse muB z. B. ein hoher Prozentsatz einen 100-Stunden-Versuch im Olbad iiber sich ergehen lassen. Erst wenn diese Priifung bestanden wurde, wird diese Lieferung fiir die Produktion freigegeben.

Jede einzelne Hinterachse wird nach ihrem Zusammenbau vier verschiedenen Dichtheitspriifungen unterworfen.

Jeder Motor, j edes Getriebe und jede Achse wird unter alien nur moglichen Belastungen einem intensiven Probelauf unterzogen. Erst wenn sie dieses ,,Martyrium" ohne jegliche Beanstandung iiber sich ergehen lieBen, sind sie es wert, in den Mercedes-Benz 280 SL eingebaut zu werden.

Page 29: MB W113

eraumiger Platz fiir zwei Personen, Soliditat, Komfort und Sicherheit einer groBen Limousine, fahreigenschaften eines Sportwagens -das sind die wichtigen Merkmale dieses international erfolgreichen Wagens.

Page 30: MB W113

ertbestandig

Jede Karosserie wird in Grundierungslack getaucht. Die Schutzfarbe deckt dam.it auch schwer zugangliche Innenpartien.

W ertbestandig ist der Mercedes-Benz 280 SL durch technische Perfektion, hochwertige Material-und Verarbeitungsqualitat und cine stilistisch unerreichte, unverkennbare Karosserie.

Fahrzeugform Mode wird immer ihre Kaufer finden. Mercedes-Benz kann es sich jedoch nicht leisten da mitzumachen. Nur ein echter technischer Fortschritt ist Grund genug fur neue Mercedes-Benz Modelle.

Deshalb baut Mercedes-Benz z. B. keine Karosserien, die heute hinreiBen und morgen langweilen. Modern ja, modisch nein. Nur die ,,richtige Form" hat viele J ahre Gultigkeit. Sie lebt lange -so lange wie ein Mercedes-Benz.

Zur Wertbestandigkeit gehoren gleichermaBen die hohc Material- und Verarbeitungsqualitat.

Die Lackierung Der Mercedes-Benz 280 SL hat einen besonders haltbaren Lack. (ca. 20 kg pro Fahrzeug). Nach dcr Phosphatierung und Passivierung folgen bis zu funf Schichten, deren Funktionen organisch aufeinander abgestimmt sind: erster Grundlack, zweiter Grundlack, Steinschlag-Schutz, Vorlack, Decklack.

Der Dauer-Unterbodenschutz (ca. 14 kg pro Fahrzeug) fur Wagenboden, Kotflugel Einstieg und Bugunterseite.

Die zusatzliche Wachs-Schutzschicht fur den Motorraum und die gesamte Wagenunterseite einschlieBlich Achsen, Gelenkwelle, Kraftstoff- und Bremsleitungen.

Die nach dem Zusammenbau der Karosserie nicht mehr erreichbaren Hohlraume werden vorher mit Zinkfarbe gestrichen, damit sie auch innen nicht rosten.

Der Aufbau des Sitzes: Oben: der Bezug. Oarunter: Zwischenlage. Dann die porose, abcr f este Gummihaarauflage und schlieBlich dcr progressiv federnde Stahlfederkern.

Die hitze- und olbestandige I nnenlackierung dcr Achsgchause und des Motorblocks mit einem Spezial-Lack, dcr nach den Ergebnissen dcr Mercedes-Benz Forschungslabors 1·ntwickelt wurde.

Die hundertprozentig \:lUbere Verarbeitung .1ufeinanderst0Bender Blechteile A lie Fu gen, und sind sie noch so klein, wcrden nicht nur auBen, 'ondcrn auch innen abgedid1tet. Nid1t nur aus optischcn Grunden, 'ondcrn um Korrosionscinflusse von vornhcrcin abzuwehrcn.

Die Typenkonstanz dcr Mercedes-Benz Modelle hcwi rkt -ncbcn hohen Wiederverkaufspreisen -h~khstc Prazision und Zuverlassigkeit in der Fertigung.

Unbestechliche Prufer 15 Prozent allcr Mitarbeiter clcr Pkw-Produktion ~ind mit Kontrollarbeiten betraut. Sic habcn die Aufgabc, .1llcs zu spcrrcn, was nicht hundcrtprozcntig dl·n gcfordcrtcn Qualitatsrichtlinien l'lllSpricht. \\'ichtig: Sic tun cs wirklich.

Fahrzcugboden und Radkastcn: An einigen Stellen hilft die bcste Lackierung nichts, wenn sic vom Steinschlag zerstort wird. Hier hat der Mercedes-Benz 280 SL zusatz!ich scricnmaBig cine flexible Kunststoffschicht.

Kundendienst Mercedes-Benz hat im Bundesgcbiet und West-Berlin 781 Kundcndienst-Stutzpunktc. Davon sind 62 Bctriebe wcrkscigene Niederlassungen mit dircktcm Draht zum Werk. Bci den 719 Vertragspartnern bedeutet der Mercedes-Benz Stern als Kundendicnst-Symbol, daB sie alle gestellten Anforderungen erfullen und nach den strengen Kundendicnst-Richtlinicn des Werks arbeitcn. Fast alle Vcrtragspartner sind bcrechtigt, Zwischcnuntersuchungcn nach § 29 StVZO durchzufuhren. (Das gilt sclbstvcrstandlich auch fur die Nicdcrlassungcn.) Sic brauchen also nicht zu jcdcr Hauptuntcrsud1ung zum TOV.

Dieses System ?er Kundcndienst-Organisation JSt SO gut, daB sich andere Automobil-Hersteller daran orienticren.

Ein beruhigcndes Gcfuhl, besondcrs fur Urlaubsfahrten: 3700 Kundendicnst-Stationcn in 162 Landcrn.

Page 31: MB W113

••

Grundausstattung

Achsen Vorderachse: Achstrager mit Doppel-Querlenkern; Hinterachse: Mercedes-Benz Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichfeder.

Getriebe Vollzwangssynchronisiertes4-Gang-Getriebe mit Mittelschaltung; selbstnachstellende Mem branfeder ku pplung.

Federung An Vorder- und Hinterachse je zwei Schraubenfedern, je zwei doppeltwirkende hydraulische TeleskopstoBdampfer; vorn: ein Drehstab-Stabilisator; hinten: Ausgleichfeder.

Bremsen Zweikreis-Servo-Bremssystem mit Bremskrafhegler; Scheibenbremsen vorn und hinten; Feststellbremse mit zusatzlichen Bremsbacken und Bremstrommeln; Kon troll-Licht fi.ir die Funktion der beiden Bremskreise.

Lenkung Exakte, selbstnachstellende, leichtgangige Kugelumlauf-Lenkung; groBflachige Polsterplatte auf der Lenkradnabe; Pralltopf unter der Polsterplatte; teleskopartig ineinanderschiebbare Lenksaule; Lenkgetriebe weit hinter der Vorderad1se angeordnet.

Karosserie Feste Versd1weiBung der Rahmenbodenanlage mit dem Aufbau; optimale Sid1t nach alien Seiten; leid1tschlieBende Tiiren.

Sitze Korpergerecht geformt, stoBfest veranktert, ausgeformt fi.ir seitlichen Sitzhalt; Sitzfederung auf Fahrzeugfederung und Sitzposition abgestimmt; Sitze in Langsrichtung und Lehnenneigung verstellbar; stufenlos verstellbare Riickenlehne; Ruhesitzeinrichtung; Lehnen-Arretierung.

Frontscheibe Scheibenwaschanlage; Scheibenwischer, gegenlaufig, mit zwei Geschwindigkeitsstufen, betatigt <lurch den Kombinationsschalter am Lenkrad.

Beleucbtung Standlicht, asymmetrisches Abblendlid1t, f.ernlicht, N ebelscheinwerfer, Parklicht, Ri.ickfahrscheinwerfer; stufenlos regelbare l nstrumentenbeleuchtung; FuBraumleuchte mit Turkontakt und Handscha!ter; Kartenleselampe; Bcleuchtung fi.ir Handschuhfach, Kofferraum und Heizungsbedienung.

lnstrumente Armaturenanlage,gepolstert, stoBnachgiebig; Geschwindigkei tsmesser, Drehzahlmesser, Oldruckanzeiger, Tankinhaltanzeiger, Ki.ihl wassertem per a turanzeiger; Kontroll-Licht h ir die Funktion der beiden Bremskreise, Batterie-Ladestrom, Blinker, Fernlicht und Krafl:stoffreserve; clektrische Zeituhr; Gesamtkilometerzahler; Tageskilometer:z.ahler;

Signalanlage Lichthupe; lllinker mit automatischer Riickstellung, betatigt <lurch den Kombinationsschalter am Lenkrad. 2 Aufsd1laghorner; Bremslicht; Warnblinkanlage.

Schlosser Sid1erheits:z.apfensd11osser an den Turen; vcrsd1lieBbares Handsd1uhfad1; KofferraumschloB; 'fankschloB; Lcnkradsd1loB, kombiniert mit Zi.indsd1loB, Anlasser und AnlaBwiederholsperre. l Iauptsmliissel fi.ir Turen, Zi.indschloB, T Iandsd1uhfad1, Kofferraum und TankschloB. Nebensd1li.issel nur fi.ir Turen, ZUndscl1IoB und Tankscl1loB ( Ei nschl i.issel-System ).

Heizung und Liiftung Slaub- und zugfreier Lufl:strom mit zusatzlichem Geblase flir Windsd1utzscheibe, Seitenscheiben und FuBraum. Luftmenge und Luftverteilung fi.ir Warm- oder Kaltlufl: stufenlos regulierbar nach oben und unten. Gctrennte Beheizung fiir remts und links. Vcrstell-Rosetten fiir Kaltluft rcd1ts und links an der Armaturenanlage.

Sonstiges Ablageschale zwischen den Sitzen; Tasd1en an den Turen; Handsmuhfach; abblendbarer Ri.ickspiegel; gepolsterte Sonnenblenden, auf Beifahrerseite mit Spiegel; Armlehnen an den Turen, gepolstert; Zigarrenanzi.inder; Aschenbemer vorn in der Ablagesd1ale; Befestigungspunkte fiir Simerheitsgurte; vorderer FuBraum, FondfuBraum und Tunnel mit Teppim ausgelegt; Absd1leppose vorn.

Inhale unverbindlich. Anderungen vorbehalten.

Page 32: MB W113

Auf unsch

Mercedes-Benz Personenwagen sind serienmaBig sehr gut ausgestattet. Sie bieten optimalen Komfort.

Wenn Sie auf Ihre personliche Note, auf eine individuelle Atmosphare besonderen Wert legen und Ihren Mercedes-Benz nach eigenen Wi.inschen und Vorstellungen erganzen wollen, konnen Sie zahlreiche Sonderausstattungen erhalten.

Telefon Mit einem Au totelefon ist man unabhangiger. Wichtige Entscheidungen z. B. konnen unterwegs getroffen und anderen mitgeteilt werden. Das ist nur einer der vielen Vorteile. Einzelheiten i.iber Autotelefon-Anlagen nennt Ihnen jede Mercedes-Benz Niederlassung oder Vertretung.

Mercedes-Benz Automatic Ohne Kuppeln und Schalten fahrt man mit den Geschwindigkeiten, die der Verkehr erfordert. Beim Dberholen werden durch Kick-down (Durchtreten des Gaspedals i.iber Vollgas-Druckpun~t) die notwendigen Krafl:reserven freigemach t. Die Automatic schaltet dabei in den zugkrafl:igsten Gang zuri.ick. Nach dem Dberholvorgang wird automatisch wieder in die hoheren Gange geschaltet. Die Scha!tvorgange erfolgen ohne KraftfluBunterbrechung. Gerade das ist einer der groBten Vorteile der.Mercedes-Benz Automatic.

Sicherheitsgurte Kcine andere Sonderausstattung hatte es schwerer, sich gegen Vorurteile durchzusetzen. Heute ist die gute Wirkung dcr Sicherheitsgurte unbestritten.

Nach den Erkenntnissen seiner systematischen, wissenschaftlichen Sicherheitsforschung licfert Mercedes-Benz I) rci pu nkt-Si ch er hei tsgurte, die im Falle ei~es Unfalls mwohl den Ober- als auch den Unterkorper .1u f dem Sitz festhalten.

Klima-Anlage Die Mercedes-Benz Klima-Anlage 1·1·halt Ihr korperliches Wohlbefindcn. lni Wagen wird es nur so warm, wic Sie es wiinschen. I hs ist besonders wertvoll, wcnn Sie in Kolonnen ,tuf der Autobahn fahren oder in Stadten, in dcnen die Hitze steht. C ;coffnete Fenster bringen keinc Bcsscrung. Im Gegenteil: 'i1 raBenlarm und StraBenstaub hcHistigen Sie auBerdem. \'V'irksam hilfl: nur eine Klim:i-Anlagc. Am rechten Knopf wird die Anlage eingeschaltcc. Am linken Knopf l'Cl\ulieren Sie die gewiinschcc Tcmpcratur. I hs ist alles. l>urch verstellbare Jalousien 11 /)nnen Sie die Richtung des gekiihlten Luftstron1s stcucrn . Die Klima-Anlage arbeitct n.1d1 dem bewahrten Kiihlsdirank-Prinzip.

Mercedes-Benz Servolenkung Die Mercedes-Benz Servolenkung erleichtert die Arbeit am Lenkrad. Das merkt man sehr deutlich beim Einparken und in engen Kurven. Krafl:aufwand und Lenkrad-Umdrehungen werden durch eine hydraulische Einrichtung wesentlich verringert. Trotzdem bleibt in alien Fahrsituationen der volle Fahrbahnkontakt erhalten.

Radio Ein Autoradio client niche nur der Unterhaltung. Berichte iiber StraBenzustand, Stauungen, Umleitungen etc. sind feste Bestandceile des Sendeprogramms. Durch rechtzeitige Information fahrt man also dem Arger aus dem Weg. Vom Werk werden die Modelle Europa, Mexico und Grand Prix eingebaut. Fiir das Ausland sind zusatzlich die Modelle Brescia oder Monte Carlo lieferbar. Andere Fabrikate konnen nachtraglich bei den Mercedes-Benz Niederlassungen oder Vertretungen eingebaut werden.

Sicherheitskopfstiitzen Mercedes-Benz Sicherheitskopfstiitzcn sind in Hohe und Neigung verstellbar. Je nach Einstellung bieten sie eine breite oder schmale Auflageflache. Neben der komfortsteigernden Wirkung (muskelentspannende Kopfabstiitzung) sind sie fiir Fahrer und alle Insassen eine Sicherheitseinrichtung, um bei Auffahrunfallen die Halswirbelsaule vor Verletzungen zu schiitzen.

Hier noch ein paar Beispiele : A usgleichgetriebe rnit begrenztern Schlupf, vollzwangssynchronisiertes 5-Gang-Getriebe, Quersitz im Fond fiir Roadster und fiir Roadster mit Coupedadl, Coupedach fiir Roadster, Sitzbank im Fond fiir Coupe, Lederpolsterung, Sonderlackierungcn ein- oder zweifarbig, mechanische oder automatische Antenne, Koff ersatz, WeiB wandreifen und vieles andere mehr.

Weitere Einzelheiten sind enthalten in unseren Katalogen ,,Mercedes-Benz Sonderausstattungen" und ,,Mercedes-Benz Automatic, Servolenkung, Klima-Anlage".