12
Offenes Singen Liederheft 17. Dezember 2014

Liederheft - Lichterweg Baar · Zimetstärn hani gärn Melodie: Jingle Bells – Text: Andrew Bond 1 - Es schmöckt zwor immer guet, wenn öpper bache tuet, aber dä feinschti Duft,

Embed Size (px)

Citation preview

Offenes SingenLiederheft

17. Dezember 2014

Chumm mir wei es Liecht azünte Text und Musik: Peter Reber

2 - Zäme wei mer's wytertrageJede söll sys beschte gäMitenand, da chöi mer's wageOu di gröschte Hürde z nä

1 - Die, wo truurig sy, söll's tröschteUnd ne säge, I bi daDass ir Not, ou I dr gröschteNiemer söll alleini stah

Chumm, mir wei es Liecht azünteDass es hell wird I der NachtUnd dr ganze Wält verkündeWas dr Himel üs het bracht

3 - Ds Liecht, das söll für alli brönneNiemer söll vergässe syJedes söll a d Wermi chönneSyg es no so winzig chly

4 - Lueg, wi's lüchtet uf de GsichterTuusig Spiegle I dr NachtBis es ganzes Meer vo LiechterD Ärde hell und fründlech macht

1. StropheDas isch de Stern vo Bethlehem.Mached eu uuf und folged däm!Es isch de aller schönschti Stern.Chömed ihr Lüüt vo nah und fern (2x)

2. Strophe Zum Heiland füehrt de Stern eus hii,Drum folged alli, gross und chlii!Er liit im Chrippli arm und bloss,Aber er wird en König gross (2x)

3. Strophe Lobed und danked eusem Stern,Folged ihm noh und folged gärn!Eimal dänn winkt er eus und traitÜber-n-eus i d’Ewigkeit (2x)

Das isch de Stern vo Bethlehem.Aus Paul Burkhard’s “Zäller Wienhnacht”

Zimetstärn hani gärnMelodie: Jingle Bells – Text: Andrew Bond

1 - Es schmöckt zwor immer guet,wenn öpper bache tuet,aber dä feinschti Duft, isch Wiehnachtsguetzliluft

Veruss isch alls wie Iis, Dä Nebel macht alls wiiss,Doch us de Chuchi schmöckts jetzt grad wie us em Paradies.

Zimetstern hani gern, Mailänderli au,Tirggel und Spitzbuebe und Ring und Willisau.Läckerli, liebe i, Chräbbeli no meh,Totäbeinli, Pfeffernüss mit Puderzuckerschnee.

2 - Es schmöckt zwor immer guet, wenn öpper bache tuet,aber de feinsti Duft, isch Wiehnachtsguetzliluft.Was mir am Beschte gfallt, wenn öpper Teig uswallt,schliich ich uf Zechäspitzä, und probiere Teig stibizä!

Was isch das für e Nacht!Hät eus de Heiland brachtund us de-n-arme Mänsche riichi gemacht.

Händ ihr das au vernoh,lobed de Herrgott froh!Euse-n Erlöser isch uf d‘Erde cho.

Im Fäld und uf der Au,d‘Tierli verwached au,gschpüüred das übergrossi Wunder gnau.

Das isch die heilig Nachthät eus de Heiland brachtund us de-n Arme Mänsche riichi gmacht. (Ende bei Wiederholung)

Überall, i jedem Schtall,freuded sich hüt alli Tier,d‘Ängel ghöred‘s grad wie mir. Chömed gschwind, ihr liebe Chind, lueged, wie die Tierli zfride sind!

(Von vorne)

Was isch das für e Nacht!Aus Paul Burkhard’s “Zäller Wienhnacht”

1. Strophe Leise rieselt der Schnee,still und starr ruht der See.Weihnachtlich glänzet der Wald:Freue dich, s’Christkind kommt bald!

2. Strophe In dem Herzen ist’s warm,still schweigt Kummer und Harm.Sorge des Lebens verhallt:Freue dich, s’Christkind kommt bald!

3. Strophe Bald ist heilige Nacht,Chor der Engel erwacht;hört nur, wie lieblich es schallt:Freue dich, s’Christkind kommt bald!

Leise rieselt der Schnee Eduard Ebel

1 - Haben Engel wir vernommen,singen über Felder weit,Echo ist vom Berg gekommen,kündet hell die frohe Zeit.

Gloria, in excelsis deo!Gloria in excelsis deo!

2 - Sagt, ihr Hirten, welche Kunde weckt in euch der süße Klang,dass sich wie aus Engelsmundehebet euer Lobgesang?

Gloria, in excelsis deo!Gloria, in excelsis deo.

3 - Strahlt ein Stern vom Himmel nieder,alle Welt sieht seinen Schein,höret Gottes Botschaft wieder: Soll auf Erden Frieden sein.

Gloria, in excelsis deo!Gloria, in excelsis deo.

Haben Engel wir vernommenAltfranzösisches Weihnachtslied

Esel lauf mit, Schritt für Schritt, feschte Tritt, Langsame GangStock und Stei, müedi Bei, de Wääg uf Betlehem isch lang

Gäll, du weisch, die jungi FrauWo du treisch, treit es Chindli auTrääg si wiit, trääg si süüferliBald isch Ziit, ihres Chind chunt glii

Esel lauf mit...

Zu de Frau het en Ängel gredt, Los du gnau was Gott säge wett. Öie Sohn wird en König sie, sini Chrone hebt ewig hii.

Esel lauf mit...

Esel lauf mit Andrew Bond

1. StropheStill, still, still,weil's Kindlein schlafen will!Maria tut's zur Ruhe bringenUnd ihm Schlummerliedlein singenStill, still, still, weil's Kindlein schlafen will!

2. StropheSchlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf!Die Engel tun schön musizieren,bei dem Kindlein jubilieren.Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf!

Bald bald isch WiehnachtAndrew Bond

Bald bald isch Wiehnacht, heilig Abig staht vor de Tür es chlopfed, Chlopfed a bi dir und bi mir.

Still, StillVolkslied aus dem Tirol

O TannenbaumVolkslied aus dem 16. Jahrhundert

1. Strophe O Tannenbaum, O Tannenbaum,Wie treu sind deine Blätter.Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,Nein auch im Winter wenn es schneit.O Tannenbaum, O Tannenbaum,Wie grün sind deine Blätter!

2. Strophe O Tannenbaum, O Tannenbaum,Du kannst mir sehr gefallen!Wie oft hat schon zur WinterszeitEin Baum von dir mich hoch erfreut!O Tannenbaum, O Tannenbaum,Du kannst mir sehr gefallen!

3. Strophe O Tannenbaum, O Tannenbaum,Dein Kleid will mich was lehren:Die Hoffnung und BeständigkeitGibt Mut und Kraft zu jeder Zeit!O Tannenbaum, O Tannenbaum,Dein Kleid will mich was lehren.

O du fröhlicheSizilianische Volksweise

2. ... Christ ist erschienen, uns zu versühnen

3. ... Himmlische Heere, jauchzen dir Ehre

O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit

1. Welt ging verloren, Christ ist geborenFreue, freue dich, o Christenheit.

Wir danken allen ganz herzlich fürs Mitsingen!

Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!