24
SCHNEE & CO. - VIEL ZU BERICHTEN. - RÜCKMELDUNG. - SCHÜLERNAVI. - MENSA: BIO-MENÜ. - KINO: DIE WAND. - DIE KUNST ZU LEBEN.

La.Uni No.141

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Weekly published UniversityMAG of University of Koblenz-Landau (Campus Landau) / Wöchentlich veröffentlichtes UniMAG der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Citation preview

Page 1: La.Uni No.141

SCHNEE & CO.- VIEL ZU BERICHTEN.- RÜCKMELDUNG.- SCHÜLERNAVI.- MENSA: BIO-MENÜ.- KINO: DIE WAND.- DIE KUNST ZU LEBEN.

Page 2: La.Uni No.141

ASA

asta.VORSITZ:Jakob [email protected]

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT:Jonas [email protected]

HOCHSCHULPOLITIK:Elena [email protected]

STUDIUM:Nadine [email protected]

KULTUR:Simone Mehlem & Carsten [email protected]

SOZIALES:Franziska [email protected]

EVENTS & SPORT:Ina Schneider &Frederick [email protected]

UMWELT & MOBILITÄT:Patrick [email protected]

INKLUSION:Sarah [email protected]

FINANZEN:Theresa [email protected]

FACHSCHAFTEN & PROJEKTE:Benny [email protected]

INTERNE KOMMUNIKATION:Andreas [email protected]

STUDENTISCHES FAHRZEUG:Saskia [email protected]

www.asta-landau.dewww.twitter.com/asta_ld

asta-sekki.WO IHR UNS FINDET:Blauer Ausgang Atrium / ggüber H1+H2

SERVICE:- Formulare (Fachschaftsanträge, Freitische)- ISIC - Wohnungsanzeigen- Antworten auf Fragen aller Art- Ihr könnt kostengünstig Kopieren (3 Cent pro S/W-Kopie)- Liebe und Aufmerksamkeit- …

ÖFFNUNGSZEITEN:MO-MI: 12-14UhrFR: 12-14Uhr

KONTAKT:Josephine [email protected].: 06341-280 31 276Fax: 06341-280 31 275

sitzungen.DIE SITZUNGEN SIND

HOCHSCHULÖFFENTLICH.(soweit nicht anders vermerkt)

AStA:Montag, 10.12.2012 / 18Uhr / Konferenzraum

StuPa:Montag, 17.12.2012 / 20Uhr / Konferenzraum

Weitere Infos auch unter: www.asta-landau.deDie Protokolle findet Ihr im Intranet.

stupa.PRÄSIDIUM:Jan-Philipp Magg & Sophia [email protected].: 06341-280 31 276

www.twitter.com/stupa_ldwww.stupa-landau.de

adressen.

Page 3: La.Uni No.141

ASA

viel z

u

berich-

ten.

Wir haben ve

rgangenen

Montag mal wieder

eine StuPa-S

itzung besu

cht. Nachde

m sich in

der vorangeg

angenen Woche

der Finanza

us-

schuss getro

ffen hatte, u

m einen Entw

urf für

den student

ischen Hausha

lt 2013 zu en

twerfen,

sollte das St

uPa schließli

ch als legisla

tives Gre-

mium der student

ischen Selbs

tverwaltung dar-

über diskutie

ren. Dazu ka

m es aufgrund

der zu

diesem späten

Zeitpunkt de

r Sitzung nic

ht mehr

vorhandenen

Beschlussfäh

igkeit dann z

war lei-

der nicht, ü

ber einige F

inanzanträge

für 2012

wurde trotzde

m vorher noch

abgestimmt.

Der Fachschaf

t Sonderpäda

gogik wurden

bei-

spielsweise 15

0 Euro bewilligt, d

amit sie davon

Materialien fin

anzieren kön

nen, um nun i

n Zu-

kunft jedes

Semester eine Ku

nstausstellun

g in

den Räumlichkei

ten des Insti

tuts zu veran

stal-

ten.Auch

über die Auf

wandsentschä

digungen de

r

AStArier und

des StuPa-Pr

äsidiums wurde d

isku-

tiert. Diese w

erden nun al

le um jeweils 25 Euro

pro Monat erhöht.

Zusätzlich p

räsentierte J

akob

Wagner, AStA-

Vorsitzender,

den Vorschl

ag, zum

nächsten Jah

r einen Co-Re

ferenten für

das Refe-

rat Hochschulpolit

ik einzustelle

n, um politische

Bildungsarbe

it am Campus verstärkt

voranzu-

treiben.

Freuen dürfe

n sich auch

die Fachscha

ft Erzie-

hungswissens

chaften. Die hab

en nämlich die

ses

Jahr mit Abst

and die größ

te Summe zur F

inan-

zierung der

studentischen

Proteste be

igesteu-

ert: Ganze 1.

000 Euro flos

sen aus dere

n Fach-

schaftskasse

auf das Pro

testkonto. D

a in dem

entsprechen

den Haushal

tstopf für 20

12 noch

Gelder zur V

erfügung sta

nden, hat da

s Parla-

ment beschlos

sen, den Erzie

hungswissens

chaft-

lern 700 Euro

davon wieder z

urückzuzahle

n.

FORTSETZUNG AUF

DER NÄCHSTEN SEITE.

Anfänglich

.

Page 4: La.Uni No.141

N NNNJan-Philipp Magg, StuPa-Präsident, berichtete noch kurz vom Rat der Stadt für Fragen der Universität und ihrer Studierende, kurz „eckiger Tisch“ genannt. Auf diesem wurde nochmals verkündet, dass un-terhalb der großen Treppe im kommenden Frühjahr nun zusätzlicher Fahrradständer gebaut werden sollen. Zudem hat die neue Uni-Buslinie eine Nummer bekommen: Die Linie 537 wird nun vom 01.01.13 an täglich die Außenstellen der Universität mit dem Campus und dem Hauptbahnhof verbinden. Fahr-pläne hierzu gibt es bald per Rundmail.

Über eine Sache haben sich die auf der Sitzung des eckigen Tisches anwesenden Studierendenvertreter doch sehr gewundert: Die Universitätsleitung sponsert die 2014 in Landau stattfindende Landesgar-tenschau mit einer bisher noch nicht genannten Summe. Da drängt sich zwangsläufig doch die Frage auf, woher die Uni, die dieses Jahr harte Spaßmaßnahmen durchgeführt hat (siehe die Schließung des Instituts für Musik) und diese im kommenden Jahr noch weiter fortführen möchte, das Geld nimmt. Jakob Wagner hat versprochen, der Sache weiter nachzugehen. Wir werden euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.

Herzliche GrüßeStefanie Hurth &

Jörn [email protected]

EINLADUNG ZUR WEIHNACHTSFEIER.Am Dienstag, den 11. Dezember veranstaltet die Fachschaftsvertretung Mathematik die diesjährige Weihnachtsfeier. Hierzu sind alle Mathe-Studis recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist reich-lich gesorgt. Als Highlight treten einige Dozenten beim PowerPoint-Karaoke in den Wettstreit. Zusätz-lich findet auch erstmalig ein Schrottwichteln statt. Hierfür bitten wir jeden, der sich beteiligen will, ein Wichtelgeschenk mitzubringen. Los geht’s um 19 Uhr im Seminarraum CIII 248.

Wir freuen uns auf dich!Deine Fachschaftsvertretung

[email protected]

Glühwein, Glitzer und Geschenke - Warum drehen am Ende des Jahres die Leute immer so ab? Warum feiert man Weihnachten und woher kommt das eigentlich? Was ist damals passiert und wie wäre es gewesen, wenn es zu dieser Zeit schon Facebook gegeben hätte? Das alles ist Thema des SMD-Weih-nachtsgottesdienstes am 12.12.12 um 20 Uhr in der (beheizten) Katharinenkapelle. Wir freuen uns auf euch!

Die SMD Landau

NEUIGKEITEN.

Page 5: La.Uni No.141

NNNN

DIE BIB UND DER JAHRESWECHSEL.Zum Jahreswechsel werden die Bibliotheken in Koblenz und Landau die Bibliothekssoftware auf eine neue Version umstellen. Darum bleiben beide Bibliotheken während der vorlesungsfreien Zeit von Montag, 24. Dezember 2012, bis Freitag, 4. Januar 2013, geschlossen. Das bedeutet für DICH:* Der Rückgabekasten vor der Bibliothek in Landau steht in dieser Zeit weiterhin für den Einwurf von Medien zur Verfügung. Der Einwurf von Medien stoppt allerdings keine bereits eingetretenen Säumnisgebühren.* Der Online-Katalog steht vom 2. Januar 2013 bis zum 6. Januar 2013 nicht zur Verfügung. In dieser Zeit kann also nicht verlängert oder bestellt werden. Du hast in dieser Zeit keinen Zugriff auf dein Bibliothekskonto.* In der Zeit vom 2. Januar 2013 bis zum 6. Januar 2013 können auch keine Fernleihbestellungen aufgegeben werden. * Des Weiteren erfolgen in der Zeit vom 24.12.2012 bis zum 6.1.2013 keine Benachrichtigungen per E-Mail.

Um die fristgerechte Rückgabe der Medien zu erleichtern, werden die ersten Ausleihfristen bereits ab dem 23.November 2012 auf 7 Wochen erhöht. Die Rückgabedaten fallen dann automatisch in den Zeitraum nach der Systemumstellung.

Der volle Service steht Dir wieder ab dem 7.1.2013 zur Verfügung.Wir entschuldigen uns für möglicherweise entstehende Unannehmlichkeiten.

Deine UB Landau [email protected]

HAUPTSACHE KUCHEN.Was haben Weihnachten und Spenden miteinander zu tun? Nichts. Trotzdem bringen die Uwi‘s alle Jahre wieder mit ihrer Spendenaktion vor der Mensa massig Gebäck an den Mann. Und das soll auch in diesem Jahr so sein. Vom 10. bis zum 14. Dezember werden wir zwischen 12 und 14 Uhr mit selbst-gebackenem Kuchen vor dem Eingang zur Mensa stehen. Plätzchen gibt’s auch.

Über die grenzenlose Hilfsbereitschaft der Landauer StudentInnen und Unimitglieder wird sich dies-mal ein Projekt von OroVerde freuen dürfen. „OroVerde, die Tropenwaldstiftung“ bekämpft Raubro-dung im Urwald von West- Papua (das gehört zu Indonesien, grobe Richtung Australien). Kriminelle plündern hier in großem Stil Holz um es auf dem Weltmarkt zu verkaufen. Auch viele Einheimische verkaufen illegal Holz um Geld zu verdienen. Die lokal ansässige Organisation ECOPAPUA will den Raubbau stoppen und wird dabei von OroVerde mit Materialien und Wissen unterstützt. Indem sie die Machenschaften öffentlich anprangerten, konnten bereits mehrere Rohdungsvorhaben unter-bunden werden.

Zusammenfassung: Entweder Kuchen im Voraus spenden oder die ganze Woche lang altruistisch futtern UND Scheingeld parat halten. Wir freuen uns auf euch!

Eure Fachschaft UmweltwissenschaftenNEUIGKEITEN.

Page 6: La.Uni No.141

N NNNCHARITYAKTION DER KHG.Am 12. Dezember veranstaltet die katholische Hochschulgemeinde eine Charityaktion zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Zwischen 09.30 und 16 Uhr werden Waffeln und Crepes im Atrium verkauft.

Viele Grüße aus der KHG!Ralf Nico Körber

[email protected]

NEUIGKEITEN.

DEINE MUDDA KOMMT ZURUECK.…und legt bei den QUEERULANTEN auf! Am 13.12.12 im Gloria Kulturpalast LandauAn diesem Abend freuen wir uns gemeinsam mit euch auf ein COMEbiederbÄCKExtra für diese Party eingeflogen: Djane Muddi Ina Biederbeck & Djane Dr. Ines Vogel.

Unser Djane-Duo lässt mal wieder die Puppen tanzen! Egal ob du homo, hetero, bi, trans, queer oder egal was bist… ganz nach unserem altbekannten Motto „my gender is music” wollen wir mit Euch das Gloria rocken. Ihr solltet es daher nicht verpassen Euch dieses Mal schon Eintrittskarten im Vorverkauf zu holen: Di, 11.12. und Mi, 12.12. jeweils von 12-16 Uhr im Atrium. Die Karten gibt’s im Vorverkauf für 2 Euro, an der Abendkasse für 3 Euro. Für Garderobe und Getränkespecials ist gesorgt. Los geht’s ab 21Uhr im Gloria Kulturpalast (Industriestr. 3-5).

Wir freuen uns auf Euch und laden Euch darüber hinaus zu unserem Stammtisch ein, der jeden Mon-tag ab 19 Uhr im Brennans-Pub stattfindet. Mehr Infos bekommt ihr unter: www.queerulanten-landau.de oder schreibt uns unter: [email protected].

Eure [email protected]

Vom 03. bis zum 14. Dezember läuft der Rückmeldezeitraum für das Sommersemester 2013. Bis zu diesem Zeitraum muss der Semesterbeitrag in Höhe von 94,28 Euro auf dem Konto der Universität eingegangen sein.

Nähere Infos könnt ihr euren UniMails entnehmen.

Page 7: La.Uni No.141

NNNN

SCHUELERNAVI.NACHHILFE ‒ INTEGRATION ‒ AUSBILDUNG ‒ KOOPERATION

SchülerNavi ist eine studentische Initiative, die ehrenamtlich Nachhilfe anbietet. Hierbei versuchen wir benachteiligte Schüler, deren Familien die Kosten für Nachhilfeunterricht nicht aufbringen kön-nen, zu unterstützen. Außerdem versuchen wir Schülern und Kindern mit Migrationshintergrund sprachlich zu fördern und bieten Hilfestellung bei der Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft.Zudem fungieren wir für diese Schüler als Ansprechpartner bei Fragen rund um Bewerbungsverfahren für einen Ausbildungsplatz, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.Unser Projekt soll in Kooperation mit Schulen, sozialen Einrichtungen, sowie kommunalen Institutio-nen umgesetzt werden.

Außer einem guten Gewissen hat deine Mitarbeit an diesem Projekt noch weitere Vorteile. So hast du die Chance, in einem jungen und dynamischen Team, erste Erfahrungen im Bereich der praktischen Bildungsarbeit und Beratung zu erlangen. Hierbei kannst du Kernkompetenzen wie selbstständiges Arbeiten und deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Außerdem besteht die Möglichkeit, frühzeitig Kontakte zu Schulen, Institutionen und Trägerschaften zu knüpfen. Und: Ehrenamtliche Tätigkeiten verbessern den persönlichen Lebenslauf und wirken sich stark positiv auf deine Bewer-bungen aus!

Wir befinden uns derzeit noch im Aufbau und freuen uns über jedes neue Mitglied!

Bei Interesse schreib uns einfach eine Mail an:[email protected]

oder besuche uns auf der Homepage der AStA Landau.

Mit freundlichen GrüßenDeine SchülerNavi Hochschulgruppe

Conny, Michael, Sylvi, [email protected]

WELTBEWUSST STADTRUNDGANG AM 14.12.Woher kommt dein Turnschuh? Der Hamburger frisst den Regenwald auf? Was hat dein Konsum mit der Welt zu tun? Und was kannst du beeinflussen? Bei unserem Weltbewusst-Stadtrundgang geht es um Globalisierung und nachhaltigen Konsum. Du erfährst, wie dein Einkaufsverhalten mit ökolo-gischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammenhängt und wie wir alle durch bewussten Konsum positiv Einfluss nehmen können.

Es geht nicht nur um Kritik, sondern wir zeigen vor allem positive Ansätze und erweitern das Bewusst-sein für weltweite Zusammenhänge, für Gerechtigkeit und für unsere Verantwortung. Dafür führen wir am 14.12. einen ca. 1 stündige Stadtrundgang mit unterschiedlichen Themen durch. Treffpunkt: 16:00 Uhr auf dem Rathausplatz vor der Sparkasse.

Auf euer Kommen freut sich,Eure Weltbewusst-Gruppe Landau

[email protected] NEUIGKEITEN.

Page 8: La.Uni No.141

NEUIGKEITEN.

N NNNDER LA.UNI NACHRICHTENUEBERBLICK.JEDE WOCHE FRISCH.AUSSENPOLITIK

Bereits vergangenen Jahres hat Palästina einen Antrag auf eine Mitgliedschaft in der UNO gestellt ‒ dieser wurde jedoch abgelehnt. Nun ein neuer Versuch: Über dem Umweg, zwar als Nichtmit-glied der UNO, jedoch als Land mit einem aufgewerteten Beobachterstatus, zu fungieren, versucht Palästina bei den Vereinigten Nationen Einfluss zu gewinnen. Über den von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gestellten Antrag eines Beobachterstatus seines Landes hat vergangene Woche nun das Weltparlament abgestimmt ‒ eine einfache Mehrheit der UN-Vollversammlung genügte hierbei, um Palästina den Status eines UN-Beobachterlandes einzuräumen ‒ jedes Land hat eine Stimme. Für die Aufnahme Palästinas als Beobachter der UNO stimmten unter anderen Frankreich, Spanien und Norwegen, Dänemark und die Schweiz. Die USA, Palästinas Konfliktpartner Israel und die Niederlande stimmten unter anderem dagegen. Deutschland enthielt sich seiner Stimme ‒ aus Solidarität gegenüber Israel. Ein Beobachterland, als Zwischenschritt zur Vollmitgliedschaft, hat zwar kein Stimmrecht bei der UN-Vollversammlung und darf keine Resolutionen einbringen ‒ dafür muss es aber auch nicht die UN-Bestimmungen erfüllen. Jedoch hat es die Möglichkeit sich in zahlreiche Ausschüsse der UN wählen zu lassen. Palästina kann durch seinen neuen Be-obachterstatus beispielsweise in die internationale Zivilluftfahrtsorganisation und dem Seerechts-übereinkommen beitreten, wodurch dem Land die Kontrolle über den Luftraum und die eigenen Gewässer rechtlich zugesichert wird ‒ ein durchaus entscheidender Punkt in dem Nahostkonflikt.Ebenfalls sehr attraktiv für Palästina ist die nun gewonnene Möglichkeit der internationalen Ge-richtsbarkeit beizutreten und mittels dieses Organs beispielsweise Israel für die Siedlungspolitik anzuklagen. Zudem wird Palästina ab jetzt innerhalb der UN-Organisation als eigener Staat be-handelt ‒ diese praktische Staatsqualität ist für das Land, das nach der Unabhängigkeit von Israel strebt, ein erster Schritt der Autonomie.

Übrigens, Palästina ist derzeit ‒ neben dem Vatikan- das einzige Land mit Beobachterstatus in der UNO. Auch die Schweiz fungierte bis zu ihrem UN-Beitritt im Jahr 2002 65 Jahre als Beobachter der UNO, auch die Bundesrepublik war dies eine Zeit während dem getrennten Deutschlands.

BILDUNGSPOLITIK

„Qualitätsoffensive in der Lehrerausbildung“ ‒ hört sich gut an, aber was steckt hinter der von Frau Schavan geplanten Forderung? Zum einen ist mit Offensive eine höhere Stellung der Lehrerstudi-um in der Hochschule gemeint und Qualität - wie der Name ja schon sagt- verfolgt das Ziel eben diese Ausbildung qualitativ zu verbessern. Dazu gehört unter anderem die Mobilität der Studie-rende zu fördern, oder sich um neue Unterrichtskonzepte zu bemühen. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, möchte Frau Schavan in den kommenden zehn Jahren 500 Millionen

Page 9: La.Uni No.141

N NNN

Euro in die deutschen Hochschulen investieren. Einer der notwendigen Voraussetzungen für den Beschluss dieser Qualitätsoffensive ist die Einfüh-rung der länderübergreifenden Anerkennung der verschiedenen Abschlüsse (Master und Staatsex-amen) per Gesetz. Doch hier liegen schon die ersten Probleme, denn die Länder erkennen den von Bund geforderten Staatsvertrag, der nach dem föderalistischen Prinzip ihre Länderhoheit in Frage stellt, nicht an. Sie erklären sich lediglich bereit bis Ende 2013 eine Gesetzesänderung vorzunehmen. Das Fazit des Ganzen: Eine Verbesserung der Situation von Lehramtsstudierenden könnte vermutlich an einem Konflikt zwischen Bund und Ländern scheitern oder sich zumindest verzögern.

Eine gute Nachricht haben die beiden „Streithähne“ dagegen doch zu verbuchen: Aufgrund gestie-gener Studierendenzahlen haben Bund und Länder beschlossen den Hochschulpakt jetzt bis 2020 fortzusetzen. Um die Massen von Studienanfängern finanziell bewältigen zu können, haben die Län-der jetzt satte 1,9 Milliarden Euro vom Staat gefordert. Man kann hoffen, dass der Bund diese zusi-chert.

Genug der Politik. Übrig bleibt das Wetter ‒ der Winter kommt. Russland versenkt dieses Jahr bereits schon Ende November im Schneechaos und auch in Deutschland ‒ Schwarzwald, Thüringer Wald,… - waren die Bürger schon mit Schneeschippen beschäftigt. Passend zum Beginn des Landauer Weih-nachtsmarkts hat der Schnee auch die Pfalz erreicht. Wenn das nicht ein gutes Omen für weiße Weih-nachten ist.

Katharina [email protected]

Am Donnerstag, den 13.12.2012, gibt es erneut am Sonderstand ein Menü mit Produkten aus dem Füllhorn: Cous Cous Gemüsepfanne mit Suppe, Salat und Joghurt ‒ für 2,30 € (1 Mensamarke + 50 Cent).

Dazu gibt es wieder einen Infostand der Umweltgruppe rund ums Thema Ernährung und Nachhal-tigkeit: - mit einer Umfrage, wie euch das Menü geschmacklich und bezüglich Preis/ Leistung gefallen hat, - mit den Einkaufsführern und weiteren Infomaterialien rund ums Thema und mit den neuesten Infor-mationen rund um die Ökologisierung der Mensa vor allem zur neuen „Campus Cup“.

Ansonsten werden aktuell ab und zu neue vegetarische Essensangebote an der Warmausgabe des Salatbuffets und donnerstags am Sonderstand getestet (z.B. Sojaschnitzel, Steinpilzrisotto, Falafel, Tofucyros, Asia-Gemüsepfanne mit Sojasoße) und bei der Gemüsebeilage auch saisonale Gemüse wie z.B. Wirsing und Kohlrabi von Pfälzer Bauern angeboten ‒ über ein Feedback dazu freuen sich die Mensa (möglichst direkt im Anschluss ans Essen) und wir, die Umweltgruppe uns sehr.

Eure Umweltgruppe [email protected]

Page 10: La.Uni No.141

rrrr

rrrrr r

herz, hirn oder lenden.Vor ein paar Wochen wurde über treudoofe Kuchen-

produzenten geschrieben. Und nun komme ich und

breche eine Lanze für Treue und Monogamie. Vielen

mag diese Position engstirnig vorkommen und un-

populär sein. Trotzdem bin ich treu.Ich habe viel darüber nachgedacht. Ist der Tenor

unserer Generation wirklich: Was denkbar ist, ist

machbar?Beziehungsweise, was für eine Generation ist das?

Macht es uns alle zu glücklicheren und besseren

Menschen, wenn wir mit allen rumvögeln, wann

und wo wir wollen? Jedes Wochenende in ande-

ren Armen aufwachen und uns aus fremden Betten

stehlen? Ist der Reiz des Unbekannten wirklich so

verlockend?Ich bin ein großer Freund von Beständigkeit und

Konstanz in meinem Leben. Ich bin zuverlässig und

loyal meinem Hund und meinem Fußballverein ge-

genüber. Wieso sollte es in meiner Liebesbeziehung

anders sein?Was ist so verkehrt daran an einen Wert wie Treue

zu glauben? Nicht aus reinem Pflichtgefühl dem

Partner gegenüber, sondern aus Überzeugung. Ich

finde es seltsam, dass wir mit Treue zugleich Ein-

schränkung, übertriebene Rücksichtnahme und

Selbstverleugnung assoziieren. Wir unterdrücken

unser sexuelles Verlangen zugunsten spießbürgerli-

cher Vorstellungen. Und enden als frustrierte Spaß-

verderber. Ist es wirklich so?Auch auf die Gefahr hin, dass es nach „Rosemunde

Pilcher“-Kitsch klingt. Ein „Hier-bin-ich-zuhause-

Gefühl“ wird sich niemals einstellen, wenn ich mich

immer wieder in fremden Betten wiederfinde.

Und wenn wir alle mal ganz ehrlich zu uns sind: Wol-

len wir nicht alle die oder der eine sein für jeman-

den? Ich weiß nicht, ob offene Beziehungen uns

zum Ziel führen. Nicht, dass am Ende unser Herz auf

der Strecke bleibt.

Eure Rike

����

����

� �

� flyerei.

Page 11: La.Uni No.141

rr

flyerei.

Page 12: La.Uni No.141

eWenn Du/Sie mit dabei sein willst, bitte per Mail bis 19.12. (an-)melden:

[email protected] Oder bei Fragen einfach anrufen:

06341-82180 Mehr Infos auch auf unserer Homepage:

www.khg-landau.de

eine Herberge für...� � � ��� � � � �� ����� ��� � � ���������Nicht begeistert von der Aussicht auf einen eiligen, langweiligen oder scheinheiligen Abend? Die katholische Hochschulgemeinde lädt alle Studierenden, Dozierenden, MitarbeiterInnen und Angestellten der Universität ein: Wer noch auf der Suche ist nach einem guten Ort, um den Heiligen Abend zu feiern, ist herzlich willkommen – Freundinnen, Freunde, Kinder und Eltern einfach mitbringen (und man muss auch nicht katholisch sein)!

Das ist der vorläu!ge Plan:24. Dezember | Heilig Abend12.00 Uhr Tre"en in der KHG Landau und Festvorbereitung (backen, basteln, kochen...)19.00 Uhr Christmette in der Stiftskirche20.30 Uhr „Große Bescherung“: beschert wird mit einem selbst zubereiteten Festessen und mit Weihnachtsgeschichten/-gedichten & -liedern Der Abend klingt am Weihnachtsbaum aus… …für die, die übernachten wollen auch gerne mit Schlafsack und Isomatte.

25. Dezember | Erster Weihnachtsfeiertag10.00 Uhr Brunch

Page 13: La.Uni No.141

ee

e

eee

ein sonderbares leben.a room of one‘s own.Engagiert beugt sich der Bub über den Laptop seiner Kommilitonin und kommentiert die bisherigen Arbeitsschritte. Damit ihr Partner sie gut verstehen kann, gibt die Kommilitonin laut und deutlich Antwort. Ich, im Obergeschoss der Bibliothek, bin mittlerweile gut in das Thema des Referates eingearbeitet, das im Untergeschoss besprochen wird. Ich bin versucht, meine Hilfe anzubieten. Ob ich mich um das Hand-out kümmern soll, rufe ich von oben herunter, ich hätte da ein paar Ideen...Weil sie so in ihre Arbeit vertieft sind, hören mich die fleißigen Bienen leider nicht und so wende ich mich wieder meiner eigentli-chen Arbeit zu. Aber der Junge reißt mich erneut aus meinen Gedan-ken. Er formuliert die Schwierigkeiten der Aufgabenstellung und ich sehe, wie von unten zum Bersten gefüllte Denkblasen hinaufsteigen. Sie zerplatzen direkt über meinem Arbeitsplatz. Meine roter Faden geht kaputt. Mühsam schiebe ich die fremden Gedanken vom Tisch und versuche ihn zusammenzuknüpfen. Währenddessen haben die beiden Fortschritte gemacht, die sie erregt diskutieren. Da soll noch-mal einer behaupten, die heutige Jugend sei faul und desinteressiert. Von diesen Exemplaren kann man das wahrlich nicht behaupten. Sie setzen sich intensiv mit ihren Studieninhalten auseinander und ha-ben sich dafür auch einen ruhigen Arbeitsplatz gesucht, an dem sie nicht gestört werden.

Mich allerdings hat diese Referatsbesprechung ganz schön müde ge-macht. Ich packe meine Sachen und versuche das Gelernte zu Hau-se zu verarbeiten. Außerdem geht an dieser Stelle ein Aufruf an alle meine Freunde: Lasst uns mal auf einen Kaffee in der Bib treffen, da können wir uns endlich mal wieder ungestört unterhalten!

Judith [email protected]

Page 14: La.Uni No.141

LLlesba

r.LLLLL

lesba

r.

erin morgenstern - der nachtzirkus.Stellt euch vor, in Landau würde eines Nachts unangekündigt ein Zirkus dastehen. Doch nicht irgendein ein schnöder Zirkus mit einem rot gestreiften Zelt und aus-schließlich Nachmittagsvorstellungen, sondern ein Zirkus, der nur nachts geöffnet hat und viele Zelte umfasst. Jedes dieser Zelte ist eine skurrile und fantastische Attraktion für sich und ein Besuch reicht wahrhaftig nicht aus, um die vielen magischen Geheim-nisse zu entdecken oder die eigene Neugier darauf zu stillen. Dieser wundersame Ort nennt sich Le Cirque des Rêves und erfüllt durch Zauberei tatsächlich die phantas-tischsten Träume seiner Besucher. Es handelt sich nämlich um den Austragungsort für das bereits seit Jahrhunderten andauernde Duell zweier bitterlich verfeindeter Magier. Es ist nahezu eine Tradition, dass diese ihre begabtesten Schüler gegeneinander antre-ten lassen, aber dieses Mal geht es nicht nur um Sieg oder Niederlage: Celia und Marco verlieben sich bei ihrer ersten Begegnung und werden dadurch zwei Liebende auf gegnerischen Seiten. Denn der Kampf, den sie ausfechten müssen, ist ein Wettstreit um Leben und Tod, der anscheinend kein Platz für die Liebe lässt.

Erin Morgenstern schafft mit ihrem Debütroman eine Liebesgeschichte, die teilweise mehr kitschig als magisch erscheint und zum Ende etwas überdramatisiert wirkt. Doch in den Augenblicken, wenn Morgenstern sich vielleicht eher an die Winkelgasse und nicht an Forks erinnert, überzeugt das Buch vor allem durch eine detailreiche Beschrei-bung von wahrlich schwarzkünstlerischen Orten, die einen fort von einem verregneten Landau zu einem Zirkus der Träume führt.

Lisa [email protected] L

Page 15: La.Uni No.141

lesba

r.

LLLLdie wand.

Eine Frau schreibt in einer einsamen Jagdhütte ihre Geschich-te auf. Als beim Wochenendausflug das befreundete Ehepaar von einem Dorfbesuch nicht zurückkommt, macht sie sich auf den Weg ins Tal und stößt an eine unsichtbare Wand, ist vom Rest der Welt getrennt und in einer feindlichen Natur auf sich gestellt. Nur einige Tiere leisten ihr Gesellschaft. Zwischen Ein-samkeit, Angst und Resignation versucht sie zu überleben und stellt sich den Grundfragen menschlicher Existenz.

Wir haben den Film gesehen und können ihn Euch nur empfehlen!

Läuft im UNIVERSUM KINOCENTER.

leinwand.

Page 16: La.Uni No.141

CCLUB&STAG

E.

CC CCMONTAG | 10.12.2012Campus LD, großer Konferenzraum CI | IPAS Ausland-spraktikum (AIESEC)-Informationsveranstaltung | 18.00Fatal LD | Kneipenabend | 21.00Brennans Landau | QUEERulanten- Stammtisch | 19.00Billardcafé Tropical | Ladies Night | 18.00KARLSRUHE:Carambolage | DJ Tex Arcana | Pop/Indie/Rock | 21.00 Jubez | Scott Kelly | 20.30Oval Lounge | Ladies’ Day | 17.00 Scruffys Irish Pub | Student Nite & Music Quiz | 19.00 Substage | Stanfour/Jonas Myrin | 20.00MANNHEIM:Soho | Boogaloo Reloaded | 23.00Alte Feuerwache MA | Mina Tindle | 20.00

DIENSTAG | 11.12.2012Gebäude K, R.1.25 | IPAS Interkultureller Workshop (Deutsch) | 12.00-19.00Switching Tables | 18.00Gloria Kulturpalast | Boogaloo Klub-Party | ab 22.00, Eintritt 3 EuroGreen LD | Cocktail-Night Palmers Irish Pub LD | PubquizKARLSRUHE:AKK (Uni) | Walkman | 20.00 Brasil | Spieleabend | 20.00 Carambolage | All You Can Dance | DJ Mirsa | 21.00 Oval Lounge | Afterwork Lounge | 17.00 Scruffys Irish Pub | Kiwi Keith Hawkins | 19.00 Walhalla | Tango Salon | 21.00Insel | Tschick | 11.00 | MANNHEIM:Soho | Atomic! Indie Dance Night | 23.00Grey Stones | Studentenabend mit Livemusik | 19.00Nationaltheater Mannheim Schauspielhaus | Die Drei-groschenoper | 19.30

MITTWOCH | 12.12.2012Voodoo Club LD | Sportlerparty | 22.00Haus am Westbahnhof LD | offenes Attack-Treffen | 19.30TN Raum 21 | Vollversammlung Erziehungswissen-schaft mit anschließender Weihnachtsfeier | 19.00Haus am Westbahnhof LD | Salza Workshops | 19.00Fatal LD | Kneipenabend | 21.00Lemon LD | Cocktail-Abend | 18.00Palmers Irish Pub LD | Karaokeparty Billardcafé Tropical | Cocktail AbendKARLSRUHE:Carambolage | DJ Jol + Jane Murphy | Pop | 21.00

Die Stadtmitte | Mixed Music for Nice People | Pneuma-tix | 22.00 Jubez | Mono + Microsonics | Postrock | 20.30Liebstöckel | House/Techno | 21.00 Oval Lounge | Student’s Day | 17.00Radio Oriente | Acoustic Session | 21.00 Tempel | Tango Argentino | 21.30 Tollhaus | Brückenschlage | Freie Waldorfschule: Solidaritätskonzert Schulpro jekt Mazedonien | www.waldorfschule-karlsruhe.deTopsy | Salsa | 21.00Kammertheater | King’s Speech | 19.30MANNHEIM:Soho | Electrovaganza | 23.00Das Zimmer | The Indie Club | 23.00

DONNERSTAG | 13.12.2012Rote Kaserne R.011 | IPAS Finnland Abend | 20.00Studentische Vollversammlung Fachschaft Bildungs-wissenschaften | 11.00-15.00Logo LD | Party | 22.00Palmers Irish Pub LD | Pitcher Day (inkl. Shot Day) | 18.00Soco LD | Studi NightNebenan LD | Cocktail Abend | 19.00Billardcafé Tropical | Stundenten Abend | 17.00KARLSRUHE:AKK (Uni) | Irland | 20.00 Bento | Edle Einfalt & Stille Größe | DJ-Set | 19.00Carambolage | Szene putzen | Rock/Pop | After Kap-Party | 21.00 Die Stadtmitte | Lacrosse Party | 22.00 Krokokeller | Pop-Rock-Schock | 23.00 Oval Lounge | R’n’B/Soul | Sir John | 17.00Scruffys Irish Pub | Pub Quiz | 19.00Tempel | Bigband der HfM/Monika Herzig | Music of Jazz Legend David Baker | 20.30Topsy | Peanuts | For Smokers and Dancers | 90s/House | 21.00MANNHEIM:Alte Feuerwache MA | Guru Guru/Ax Genrich & Band | 20.00Alte Seilerei MA | Everlast | Acoustic | 20.00Das Zimmer | Move On Up - Students Night | 23.00Soho | Basskantine | 23.00Club Ritzz | BodyAttack | 23.00Baton Rouge | Classic Clash | 22.00Nationaltheater Mannheim Studio Werkhaus | Wohnen.Unter Glas | 20.00

FREITAG | 14.12.2012HS II | Weihnachtsshow der Fachschaft Chemie | 18.30

Page 17: La.Uni No.141

CLUB&STAGE.

CRote Kaserne R.106 | IPAS Interkultureller Work-shop für alle Rückkehrer | 09.00-15.00Logo LD | Party | 22.00Voodoo Club LD | Thank.God.It’s.Friday. | 22.00KARLSRUHE:Alte Hackerei | Studio Eins DJ Team | 22.00 Café Emaille | Bluesbox | 20.00 Carambolage | Kurz Davor/DJs | Rock’n’Roll | 21.00 Die Stadtmitte | DJ Benni Bambule (Mixed) | 22.00 | Same Same But Different (Electro) | 23.00Dorfschänke | Cinnamon Slave/The Big J. | Songwri-ter-Rock | 20.00 Gotec | Tanztherapie | Egokind/Benny Landhouse/Fabian Huismans/Gerik & Ero | 23.00Groove | Pop/Rock/House/Charts | 21.00 Hemingway Lounge | Peter Lehel Quartet feat. Wolf-gang Meyer (cl)/Anna Toro (fl) | 20.00 Jubez | Guru Guru | Krautrock | 20.30Kippe | Muddy Grass | 20.00 Krokokeller | Alternative Mixed | 23.00 Liebstöckel | Rockstöckel | 22.00 Marktlücke | Karls-Club | 23.00Nachtwerk | Schwarze Nacht | DJs Alexx (Checker)/AndTraX/Cabal | 22.00 Ocean Club | Housefrauen Session | DJanes Little Miss/Tina Jacob/Smoking Tuna | 23.00 Radio Oriente | Friday Dunard/Redlock | Techno/Kraut/Epic | 22.00Scruffys Irish Pub | Vagabondage Paul | Folk | 19.00 Tempel/Vanguarde | Lilabungalow/Otto Normal | 20.30 Tollhaus | Stoppok | Singer/Songwriter | 20.30Topsy | Party Pur | 22.00Unverschämt | DJ Rockdancer | Hardrock/Metal/Gothic | 22.00 ZKM | Luke Fowler/Richard Youngs | 21.15Sandkorn | Homo Faber | nach M. Frisch | 19.00 | Das Sandkorn-Weihnachtskabarett | 20.30MANNHEIM:Alte Feuerwache MA | Lautstark-Party/Zen Zebra | Alternative/Rock | 22.00Alte Seilerei MA | Staubkind/Scream Silence | Alter-native | 20.00MS Connexion MA | Staubkind Aftershow Party | 22.00The Suite | Friday Love feat. Booom! | 23.00Das Zimmer | Juice Club | 23.00Baton Rouge | Chocolate Grooves | 22.00Club Ritzz | exclusive Friday | 22.00Koi Club | Friday in the Mix | 23.00Orange Club | Funk & Soul Quo Vadis Revival | 22.00LUDWIGSHAFEN:Loft Club | College Pop | 21.30

SAMSTAG | 15.12.2012DRK Sozialzentrum LD | Erste Hilfe am Kind | 08.00-18.00Voodoo Club LD | College Vibez 2 for 1 Special | 22.00Logo LD | Party | 22.00Colosseum LD | Bassgewitter Adventsrave feat. Demolition Rollers | 22.00KARLSRUHE:Oval Lounge | Kitchen Tunes | 17.00Ins Bett | Party Alarm | 18.00Unverschämt | Rock on | 22.00Stadtmitte | DJ Justin Nova | 19.00Deelight Lounge | Residents Night | 20.00Sockenschuss | Longdrink Party | 20.00Groove | Saturday Night Clubbing | 21.00Creed Club | Saturday Nite Clubbing | 23.00Topsy Turvy | Topsy - Die Legende lebt! | 22.00Agostea | Winter Cocktail Night | 22.00Jet Set | SWR3 goes Clubbing | 22.00Krokokeller | Saturday Quick Fidelity | 23.00Kiwi | Ladies Night | 23.00En Vogue | 2 Years en Vogue | 23.00Qubes Clb | Querbeat | 23.00App-Club | ClubbingApp*David Puentez | 23.00MANNHEIM:The Suite | Indiependance ft. Popexplosion | 23.00Zapatto | Award Party: Oldskool Hip Hop | 22.00Zeughaus | Cocktail-Lounge | 20.30Baton Rouge | HipHouse Meltdown | 22.00Ritzz Club | I love HipHouse | 22.00Das Zimmer | Nerd & Sexy with Acidkids | 23.00O-Ton | Retro Fash ‒ Party | 22.00Soho | Rock am Luisenring | 23.00Genesis | Rock am Luisenring | 23.00Koi Club | Samstags koi Clubbing | 23.00Alte Feuerwache | Soul Season | 20.00SAP Arena | Die Toten Hosen | 19.00LUDWIGSHAFEN:Loft Club | Dominik Eulberg @ Loft Club | 23.00

SONNTAG |16.12.2012KARLSRUHE:Jet Set | Dancing Point | 17.00Stadtmitte | Artists meet Autism | 18.00

Mit einem Ticket des Badischen Staatstheaters / Kammertheaters Karlsruhe ist eine Hin-/Rückfahrt zur /von der Veranstaltung im Bereich des KVV kostenlos.Ihr habt Partys oder sonstige Kultuveranstaltungen, die

hier veröffentlicht werden sollen? Schreibt an Esther!

Zusammengestellt von: Esther [email protected]

Page 18: La.Uni No.141

s ss K MWelcher Seemann liegt bei Nanni im Bett?Letzte Ausgabe:Lies doch mal: Chronostratigraphische Serien des Jura / Lias = Schwarzjura, UnterjuraDogger = Braunjura, MitteljuraMalm = Weißjura, Oberjura

lösbar.

Sudenku.

merkding.

763 4 94 1 7

1 3 47 4 6 1 8

7 2 14 9 89 2

8 7 3

Page 19: La.Uni No.141

s ssK KMM

kreuzende wörter.Abkürzung

fürKotangens

ehem. holl.Gulden(Abk.)

Möbelstück Stadt inAlbanien

englischerMännername

Initialenvon

Gershwin

Haustier inSüdeuropa

Alpenbetreffend

Begriffbeim Sport

Teil derBibel

Stadt inIowa

Romanvon King

Seine-Zufluss

Lichtengel Haus

Frauenname Höhenzugauf Zypern

tiefeFreude Gewürz römische

Zahl für 2Vorläuferder EU

deutscherDarsteller

veraltet:Irrtum,

Versehen

Gestalt derBibel

an jenemOrt haltbar

Abkürzungfür

Infanterie

Abkürzungfür Einzahl

lateinisch:Frühling en vogue männlicher

Vorname

ungarischeStadt

Kfz-Zeichen:Ukraine

irischerDramatiker

chemischesZeichen fürGermanium

neben, inder Nähe

von

Schwärmer,Träumer

Halbton inder Musik

Zufluss derDordogne wahnsinnig Flieder,

Fliederart Beruf Staat derUSA

Kolbenwegbeim Motor

Maßeinheit Vornameder West

Kfz-Zeichenfür

Traunstein

linkerDonzufluß

InitialenHemingways

Abkürzungfür

TechnischeNothilfe

chemischesZeichenSilizium

Fabelnamedes Adlers nebenbei Haartracht

mittelsStadt imBanat

(Rumänien)

Herbergein derTürkei

Abkürzungfür oder

Kfz-Zeichen:Anhalt-Zerbst

englischerFluss

Stadt inBelgien sonnig Zufluß der

DonauAbgastest

bei Kfz

Kfz-Zeichenfür Gießen

Vornamevon Pacino

grosseWonne

Kultplatz derPolynesier

Paarhufer,Paarzeher

Nebenflussder Yssel

Halbtonüber E

Hafenstadtim Libanon

(Saida)

lateinisch:König

Severn-Zufluss

spanisch:ich

Abkürzung:Zentigramm

Kfz-Zeichenfür

Helmstedt

sehr festerFaden

Abkürzungfür ein

Hohlmass

häufigerFlussname Anstand alte

Anredeform

JohnLennonsWitwe(Yoko)

Hefe

Initialender

SängerinTurner

Waffe,Munition

Page 20: La.Uni No.141

bbbbbb

BR

IEF

E A

US

BE

RL

IN.

bb

Die kunst zu

leben. Die moderne Gesellschaft hat den M

enschen trotz aller Be-

tonung von Glück, Individualität und Selbstinteresse g

elehrt,

sich bewußt zu werden, dass nicht sein Glück (oder um den

theologischen Terminus zu gebrauchen

, sein Heil) das Ziel

des Lebens sei, sondern die Erfüllung sei

ner Pflicht zu arbei-

ten oder sein Erfolg. Geld, Prestige und M

acht sind Triebfe-

dern und Daseinszweck geworden. Der Mensch handelt in

der Illusion, seine Handlungen nützten

seinem Seilbstinte-

resse, obgleich er in Wirklichkeit allem anderen dient, nur

nicht seinem eigenen wahren Interessen. Alles ist ihm wich-

tig, nur nicht das eigene Leben und die K

unst des Lebens. Für

alles ist er zu haben, nur nicht für sich se

lbst.

- Erich Fromm, Den Menschen verstehen ‒ Psychoanalyse un

d Ethik -

Ich sitze in der Ringbahn und fahre nach

Neukölln zur Arbeit,

als ich den Fromm lese und neben mir eine junge alkoho

-

losierte Frau sitzt und telefoniert. Sie

läßt sich über ihren

Freund aus, der sich immer, wenn sie nicht in der E

inrichtung

sei sondern zu Hause, mit seinen Freunden verabrede und

nicht bei ihr bleibe.

Doch es geht mir nicht um ihre Beziehung, die einen sehr

morbiden Status zu haben scheint, sonde

rn um ihre Art zu

sprechen, die, gelinde gesagt, sehr einf

ach ist. Ich kenne die-

se Art zu sprechen von meiner Arbeit, nicht v

on der Arbeit

direkt, sondern von den Menschen mit denen ich häufig

zu

tun habe. Steigt man am S-Bahnhof Neukölln aus, ist man

umzingelt von ihnen. Hier die Goldkettenprolls, die

sich wün-

schen dies hier wäre die Bronx, Mädels mit kürbisfarbenem

Make-up, Plastenägeln und Extensions ‒

Menschen, die ich

sonst nur von RTL2 kenne.

Aber zurück zu der Frau und Erich Fro

mm. Ich sitze also in

der Ringbahn und denke über das Zitat v

on Fromm nach. Das

Buch ist 1947 erschienen und doch fin

de ich es und insbe-

sondere das Zitat, aktueller denn je - sc

haut man sich nur die

beschleunigte Gesellschaft an, der ich ja selbst aus der B

ahn

geflogen bin.

Und dann denke ich drüber nach, dass e

s einen Teil der Ge-

sellschaft gibt, der sich dazu verpflichte

t fühlt, einem immer

größer werdenden Druck standzuhalten, diesem Druck, alles

mit einem übermenschlichen Aktivismus und einer Perfek

ti-

on zu erfüllen, weil es ihm eingeredet wird, dass es so zu sein

muss.

bbb

Page 21: La.Uni No.141

bbbbbbbbbbbb

Und dann gibt es da ‒ unter anderem ‒ einen anderen (kleinen) Teil der Gesellschaft der sich schon in jungen Jahren dieser Leistungsgesellschaft entzogen hat. Der man ja auch von vornherein eintrichtert: bist du auf dieser und jener Schulform, dann wird aus dir nichts. So versagen sie zuerst und lassen sich dann treiben. Sie sind in eine Eigenverantwortung der Ellenbogengesellschaft entlassen, mit der sie nicht viel anfangen können. Allein gelassen von den Eltern, die wahrscheinlich nicht mahnend hinter ihnen stehen und das Mantra von erst-Schule-dann-Lehre-dann-Beruf-dann-Familie gebetsmühlenartig wiederholen. Sondern die selbst ungenügend mit sich und ihrer Existenz zurecht kommen und mehr Kind sind als Vorbild oder Elternteil.

Natürlich gab es schon immer Taugenichtse, die sich nicht in die Gesellschaft einlebten, die kriminell wurden und deshalb verachtet wurden. Doch finde ich, wird dieses Taugenichtsda-sein heutzutage medial vermarktet und wird so zur Hoffnung einer ganzen Generation. Eine ganze Musikbranche lebt davon zu zeigen, dass man sehr gut ohne Bildung und Ausbildung zurecht kommt, dass das Recht des Stärkeren gilt, andere unterdrückt werden müssen (sonst klappt das ja nicht mit dem Image) und man gewisse Statussymbolen braucht, die auch nicht käuflich erworben werden können.

Reihenweise Castingshows im Fernsehen bringen den Traum quasi zum Greifen nah. Viel-leicht ist es der Wunsch nach etwas, was man nicht hat, dass viele von einer Karriere als Superstar träumen. Der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Vielleicht sind es aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die Auflösung der Stände und die somit entstandene Unorientiertheit, die manchen zu schaffen macht. Sie haben nun eine zu große Auswahl - eine zu große Auswahl macht leidenschaftslos.

Ich will das nicht verallgemeinern, doch bin ich der Meinung, dass es einige wenige in dieser Gesellschaft gibt, die an die Hand genommen werden müssen, weil sie völlig orientierungs-los in der heutigen Leistungsgesellschaft umherirren und eben lieber nach etwas Irrealem streben, anstatt etwas “Anständiges” zu tun, was auch in ihrem Ermessen und Handlungs-spielraum liegt. Vielleicht wären vor 100 Jahren diese Menschen nicht so eine Parallelge-sellschaft wie heutzutage, weil sie Lumpensammler wie der Vater geworden wären, oder Näherin wie die Mutter, oder Schuster oder Bäcker.

Trotzdem ist mir die Überlegung mit den Ständen und der daraus ‒ eventuell ‒ entstande-nen Orientierungslosigkeit etwas zuwider. Schließlich habe ich in meiner Familie die besten Beispiele sich von unten nach oben zu arbeiten.

Aber wahrscheinlich darf man das ehemalige Proletariat ‒ das ehrbare, wie Marx es bezeich-nen würde ‒ nicht mit den heutigen Proll gleichsetzen. Fehlt doch komplett das gesamte Bildungsproletariat, also die Menschen, die sich selbst durch Bildung nach oben gearbeitet haben, wie es auch in meiner Familie war.

So fehlte dem Proll doch das komplette Wissen über Bildung und der Umgang mit dieser. Wissen ist Macht ‒ das ist nichts mehr für ihn. BMW, Mercedes, Dieter Bohlen und 50 Cent ‒ das ist heute Macht. So eifert eine Generation Möchtegerngangstern hinterher, die sogar bzgl. ihres Künstlernamens grammatikalisches Unwissen aufweisen.

Aber nun ist es wie es ist. Die einen sind beschleunigt, die anderen sind es nicht.

Die SpreemiezeSabrina von Fersen

spreemieze.wordpress.com

Page 22: La.Uni No.141

mm mmmMontag 10.12.2012ErbsencremesuppeSchweinenacken „Dänische Art“Knödel oder TeigwarenKaisergemüse oder SalatDessert

Dienstag 11.12.2012KönigincremesuppeBarbecuepfanne mit Rindfleisch-streifenReisGemischter SalattellerDessert

Mittwoch 12.12.2012KalbfleischcremesuppeHalbes Hähnchen vom GrillPommes frites oder BrötchenSalat oder MaisgemüseDessert

Donnerstag 13.12.2012Klare Fleischsuppe mit EinlagePicata Milanese in Käsehülleauf tomatisierten SpaghettiSalat oder RatatouillegemüseDessert

Freitag 14.12.2012Tomatencremesuppe ToscanaSeelachsfilet „Broccoli“Bunter ReisSalatteller oder BroccoligemüseDessertoder Fleischgericht

Mediterrane GemüsesuppeGelbe Tagliatelle „Mailänder Art“ mit TomatensoßeBunter Salatteller mit SchafskäseDessert

GrünkernsuppeRote Tortelloni mit Spinatfüllungin Käsesoße Bunter SalattellerDessert

BroccolicremesuppeGemüseschnitte mit CurryrahmsoßeSalzkartoffeln oder Kroketten RohkostsalateDessert

BohnensuppeGefüllte Eierpfannkuchenmit GemüseragoutPetersilienkartoffelnGemischter SalattellerDessert

SelleriecremesuppePfannkuchen mit Quark-Rosinenfül-lung und feiner FruchtsoßeDessert

MaiscremesuppeHähnchenchickysmit Fonduesoße (2)Pommes fritesSalatDessert

EierflöckchensuppePaniertes SchweinekotelettBratkartoffelnRotkohlDessert

ChampignoncremesuppeSowlakja (Fleischspieß) mit TzatzikiPommes fritesSalatDessert

MITTAGSBIO-SONDERMENÜ:Cous Cous Gemüsepfanne mit Suppe, Salat und Joghurtfür Mensamarke + 0,50 €

kein Abendmenü

��0(16$�

fleischig. veggie. abends.

ÖFFNUNGSZEITEN:

11.30-13.30 Uhr (Mo-Fr) 17:30-18.30 Uhr (Mo-Do)

!

Page 23: La.Uni No.141

!m

mmimpressu!.! !! !!!!

CHEFREDAKTION:Stefanie HurthJörn Weisenberger

REDAKTION:Katharina EngelhardtJudith HogenRomina-Scarlett AltzschnerRonja GroßmannRaphaël DeslignesCarolina MilitisSabrina von FersenChristian RölzBernhard RohkemperKatharina NollEsther ZobelEsther SohlMarius VogtKlara BoksànMax LeinerJohannes Kapor

LAYOUT & GRAFIK:Jörn Weisenberger

BILDHAFTES:Cover: Samuel Schmidt / jugendfotos.deBackCover: Christian Wolf / jugendfotos.deIm Heft:André Becker

WORDBONER:Peter Kowalski / wordboner.com

DRUCK:GemeindebriefdruckereiGroß Ösingen

AUFLAGE:1750 Stück

WERBUNG:Du möchtest in der La.Uni eine Anzeige schal-ten? Die richtige Adresse: [email protected]

ONLINE:Du möchtest die La.Uni lieber als PDF oder E-Book? Geh auf www.LAUNI.me

NEWSLETTER:Wer den Link zur aktuellen PDF/E-Book-Ausgabe sonntagabends als Erster haben möchte, schreibt bitte eine E-Mail an folgen-de Adresse:[email protected]

MITARBEIT:Du möchtest gerne für uns texten, recher-chieren, fotografieren oder uns mit Deinen guten Ideen unterstützen? Scheu Dich nicht und schreib uns:[email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS:Die La.Uni erscheint während des Semesters jeden Montag neu. Redaktionsschluss für eine Ausgabe ist immer Sonntag 24Uhr eine Woche zuvor. Text: .doc/x / .odt / .txt / .pdfBilder: .jpeg / .tiff / .gif / .png / .bmp / .pdf

KONTAKT:Fragen an die Redaktion bitte an: [email protected]

RECHTLICHES:1. Die von der La.Uni Redaktion bereitgestell-ten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden, Fehler sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen haften wir nicht.2. Der Nachdruck und jegliche Verwendung von Text-, Grafik- oder Bildmaterial, auch nur in Auszügen, ist nur nach schriftlicher Geneh-migung durch die La.Uni Redaktion, respekti-ve der rechtlichen Eigentümer, erlaubt. 3. Die namentlich gekennzeichneten Beiträ-ge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

www.LAUNI.mewww.twitter.com/LaUniNewsGEDRUCKT AUF UMWELTPAPIER.

Page 24: La.Uni No.141

WAS WIR WISSEN, IST EIN TROPFEN, WAS WIR NICHT WISSEN, EIN OZEAN.SIR ISAAC NEWTON