28
Nr. 01/2014 2,– Offizielles Partnermagazin des AFBÖ • www.kickoff-magazin.at RUSSELL WILSON Der Quarterback will die erste Superbowl für die Seattle Seahawks erobern. SPORTMEDIENVERLAG Das Magazin Foto: Tim Shaffer / Reuters Mehr auf sport360.at Superbowl Das Milliardenspektakel vor den Toren New Yorks Alle Endspiele auf einen Blick. Plus: die tollsten Partys. Flash! Die besten Fotos 2013 Pics aus Österreich & USA Das Duell Seahawks & Broncos in Nahaufnahme Die Expertentipps für den finalen Showdown sport360.at

KO 01 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Superbowl Ausabe von Kick Off - das österreichische American Football Magazin.

Citation preview

Page 1: KO 01 2014

Nr. 01/2014 € 2,–

Offiz

ie

lle

s P

artn

erm

ag

az

in

d

es

A

FB

Ö •

w

ww

.k

ic

ko

ff-m

ag

az

in

.a

t

Russell WilsonDer Quarterback will die erste Superbowl für die Seattle Seahawks erobern.

SPO

RTM

EDIE

NVE

RLA

GDas Magazin

Foto

: Tim

Sha

ffer /

Reu

ters

Mehr aufsport360.at

SuperbowlDas Milliardenspektakel vor den Toren New YorksAlle Endspiele auf einen Blick. Plus: die tollsten Partys.

Flash!Die besten Fotos 2013Pics aus Österreich & USA

Das DuellSeahawks & Broncos in Nahaufnahme Die Expertentipps für den finalen Showdown

sport360.at

Page 2: KO 01 2014

WIE

N N

OR

D

0664 660 1971

Senden Sie ganz einfach eine beliebige SMS an die angeführte Nummer und folgen Sie den Anweisungen. Ihr Förderbeitrag von maximal €100,– kommt jungen, talentierten Sportlern mit und ohne Behinderung zugute. Die Sporthilfe fördert ohne staatliche Mittel. Vielen Dank! Infos unter: www.sporthilfe.at

Eine Initiative der Österreichischen Sporthilfe

Gemeinsam sorgen wir dafür,dass Österreichs Talentenicht gestoppt werden.

0664 660 1971Unterstützen Sie mit Ihrer Förder-SMS an die Talente der Österreichischen Sporthilfe.

Mit freundlicher Unterstützung von

SH 02_13 Anz_SportMedienVerlag_160x240 RZ.indd 1 26.07.13 15:42

Page 3: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 3

Impressum: Medieninhaber und Verleger: SMV SportMedienVerlag (Schlitzer/Oberzeller), Kölgengasse 43, 1110 Wien, Tel.: 0043/1/347 05 44, [email protected], www.kickoff-magazin.at Herausgeber: Tobias Oberzeller & Dr. Manfred Schlitzer Chefredaktion: Dr. Manfred Schlitzer Redaktion: Georg Franschitz, Ronny Leber, Irina Salewski, Lisa Strebinger Grafik: No Budget Productions/©KAISA, Claudia Fritzenwanker Korrektur: Rupert Höttinger Fotos: Christian Hofer, Herbert Kratky, Ronny Leber Anzeigenleitung: Tobias Oberzeller Druck: Stiepan Druck GmbH Anzeigen/Marketing: Tobias Oberzeller ([email protected]). © 2010 by SMV SportMedienVerlag, 4. JahrgangHinweis: Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wurde auf die geschlechterspezifisch korrekte Anrede verzichtet. Selbstverständlich sollen nicht nur KICK OFF-Leser, sondern auch -Leserinnen angesprochen werden.

Liebe Football-Freunde!

D ie Superbowl XLVIII steigt in New York bzw.

New Jersey. Das ist Glamour pur! Im MetLife Stadium (un-ter freiem Himmel) sind die Veranstalter traditionsgemäß auf alle Wetterkapriolen vor-

bereitet – bis zu Redaktionsschluss eine Wetterwarnung doch für Unruhe sorgte: Am 2. Februar sind rund um den Big Apple Blizzards nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich. Die NFL machte sich Gedanken über eine Verschiebung auf den folgen-den Montag. Möge uns der Wettergott gewogen sein!

Das Jahr 2014 bringt für euch, liebe Leser, eine Veränderung im Vertrieb: Ab sofort kostet Kick Off 2 €, egal, ob beim Verein eures Vertrauens oder im Abo. Damit helfen wir den Vereinen, den Aufwand für das Sampling der Magazine zu refinanzieren. Der Abopreis von 9,90 € für fünf Ausgaben per Post direkt nach Hause bleibt unverändert. Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage www.sport360.at.

Tobias Oberzeller, Anzeigenleiter und Herausgeber

Manfred Schlitzer, Chefredakteur und

Herausgeber

4 Foto-FlashAus dem Schatzkästchen unserer Fotokünstler!

10 Dever BroncosDer AFC-Cham-pion setzt auf Meister und Manning und dessen besten Fang- und Laufburschen Demaryius Thomas.

12 Road to SuperbowlWie es Seahawks und Broncos in die Superbowl XLVIII schafften.

14 ExpertentippDer Tiroler Coach Shuan Fatah spricht Klartext.

16 SeattleHart, härter, Seahawks. The „Legion of Boom“ und wie Seattle Denvers Wurfkanone Peyton Manning stoppen will.

18 StatistikAlle bisherigen Super-bowls auf einen Blick.

20 Tom BradyEr ist an den 49ers ge-scheitert, bleibt aber der Mr. Hollywood der NFL.

22 PartysÜberblick: das Party-Ge-schehen am Super Sunday.

24 Jahr der Superlative Präsident Eschlböck über die Heim-EM sowie die Junioren- und Flag-WM.

26 AutoFord Kuga Titanium.Fo

tos:

Get

ty Im

ages

, Reu

ters

(2),

Hofe

r (2

)

In Sachen Superbowl fürchtet New York nur einen Blizzard.

edit

oria

linhalt

Page 4: KO 01 2014

4 Kick Off 01/2014

Foto

: Her

bert

Kra

tky

Pics of the Year

Somewhere, over the Rainb ow…

Page 5: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 5

Foto

: Her

bert

Kra

tky

Somewhere, over the Rainb ow…

Der malerische Regenbogen auf der Hohen Warte als Glückssymbol für die Raiffeisen Vikings.

E benso prächtig wie der Regenbogen im Heimstadion „Heilige Warte“ war die Form des österreichischen Rekordmeisters in

der Saison 2013. Kurz und bündig ausgedrückt: Perfect Season! Keine einzige Niederlage in AFL und Eurobowl. Macht zwei Titel in einem Jahr! Dazu durften sich die Wiener über Titel in allen Nachwuchskategorien, an denen sie teilnahmen, freuen. Und über die Meisterschaft der Vikings Ladies.

Page 6: KO 01 2014

6 Kick Off 01/2014

Foto

s: C

hris

tian

Hofe

r, He

rber

t Kra

tky

Pics of the Year

Luftangriff in der AFL

Page 7: KO 01 2014

7Kick Off 01/2014

Foto

s: C

hris

tian

Hofe

r, He

rber

t Kra

tky

Seit Jahren liefern sie uns feinstes Fotomaterial: Großbildjäger und Fotokünstler im Fokus!

S eit dem Start unseres Maga­zins 2010 besticht KICK OFF

durch erstklassige optische Qua­lität. Das wird uns von Experten dies­ und jenseits des Großen Teichs immer wieder bestätigt.

Hauptverantwortlich dafür sind Herbert Kratky (www.photokratky.com) und Christian Hofer (www.fotobyhofer.at). In dieser Ausgabe präsentieren wir daher zwei Gustostückerln der beiden im Großformat. Kratky hat bei einem Vikings­Spiel auf der Ho­hen Warte einen sensationellen Regenbogen eingefangen (Seiten 4/5), Hofer beim Heimspiel der Rangers gegen die Raiders in Groß­Enzersdorf eine grandiose Flugshow im Bild festgehalten.

Herbert Kratky nimmt für KICK OFF Maß.

Christian Hofer mit seinem langen Rohr.

Page 8: KO 01 2014

8 Kick Off 01/2014

Foto

: Ron

ny L

eber

Pics of the Year

Texaszeigt, was es hat

Cheerleader in der NFL verstehen sich im Gegensatz zu Europa nicht so sehr als Sportlerinnen.

T änzerische Qualitäten sind natürlich auch in der amerikanischen Super-liga von Bedeutung, Athletik schon weniger. Am wichtigsten ist aber

zweifellos die Optik! Das betrifft Aussehen wie Bewegung. Soll uns recht sein. Unser rasender Reporter Ronny Leber hat im gigantischen AT&T Stadium die feschesten Girls der Dallas Cowboys abgelichtet.

Page 9: KO 01 2014

Rundum einzigartiges BrotMit Eat the Ball® bist Du bereit für jeden Touchdown: coole Form, voller Geschmack und absolut natürlich – das Power-Brot mit Kick!

www.eattheball.comIM TIEFKÜHLREGAL ERHÄLTLICH!

LAURINHO WALCH, NATIONALTEAM SPIELER

zooom.at

zooom.at

Page 10: KO 01 2014

10 Kick Off 01/2014

Foto

s: U

SA T

oday

Spo

rts /

Reu

ters

Denver Broncos

D enver Broncos gegen Seattle Seahawks! Das ist mehr als

das Duell zweier Football-Philo-sophien, zweier Spielsysteme und zweier so unterschiedlicher Quar-terbacks, obwohl natürlich Den-vers Spielmacher Peyton Manning in der abgelaufenen Saison alle anderen Spielmacher in den Schat-ten stellte. Der altgediente Pocket-passer (37) schrieb Bestleistung

um Bestleistung in die Rekord-bücher. 55 Touchdowns (bei nur 10 Interceptions), 5477 Passing Yards und das ausgezeichnete Rating von 115,1 sagen alles.

Aber wie es das Spiel so will, Manning wird nie in ein direktes Duell mit seinem Gegenüber Rus-sell Wilson verwickelt werden. Seattles Spielmacher ist das Para-

debeispiel für den derzeit so mo-dernen Quarterback-Typus: Ein starker Wurfarm, vor allem aber extrem schnelle Beine sowie Mut und Robustheit zeichnen den 25-Jährigen aus Ohio aus.

Es wird aber dennoch einige direkte Duelle geben. Mit beson-derer Spannung blicken die US-Experten auf das Match-up zwi-

Wild, Wild Horses

Zu allem entschlossene Abwehrkämpfer gegen beju-belte Wurfkanonen. Bei der Superbowl erwartet uns ein Kampf der Systeme. Und ein hochinteressanter Zweikampf dazu. Text: Manfred Schlitzer & Ronny Leber

Page 11: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 11

Foto

s: U

SA T

oday

Spo

rts /

Reu

ters

Receiver Demaryius Thomas bei seiner Arbeit für die Broncos. Er schraubt seine 104 kg (bei 1,91 m) immer wieder in beein-druckende Höhen.

schen Denvers Receiver Dema-ryius Thomas (26) und dem Seahawks-Cornerback Richard Sherman. Der Tenor der US-Ex-perten: Dominiert Thomas dieses direkte Duell, sind die Broncos der Superbowl schon sehr nahe. Und selbst der nicht an sonderlicher Bescheidenheit laborierende Sher-

Wild, Wild Horses man gesteht seinem Gegner einige Qualitäten zu: „Er ist sicher einer der besten Receiver der Liga.“

Thomas’ Stärke liegt nicht zu-letzt in seiner Physis. NFL-Spezia-list Thomas Logan: „Er verliert an der Line of Scrimmage so gut wie nie einen Zweikampf. Und wenn er dann in Begleitung eines Vertei-digers an den Punkt kommt, wo er den Ball fangen soll, hilft ihm sei-ne Physis, seine Größe von 1,91 Metern.“ Ob’s gegen Sherman was nützt? Der misst nämlich selbst 1,90 Meter …

Show der Superlative

Was am Superbowl Sunday in den USA so abgeht.

Elway brach den Bann

Im Gegensatz zu den Seahawks hat Denver bereits zwei Superbowls gewon-nen. Als schon niemand mehr daran glaubte, holte sich der Ausnahme-QB John Elway in seiner 15. NFL-Saison für die Broncos doch noch den Titel 1998 (31:24 über Green Bay).Im Jahr darauf gelang dem bereits 38-Jährigen die Wiederholung (34:19 gegen Atlanta). Heute ist der Hall-of-Famer, dessen Nr. 7 längst gesperrt ist, Vizepräsident der Broncos.

150 Millionen Dollar wurden letztes Jahr in der Superbowl-Region von Fans, Medien, Sponsoren und anderen Besuchern rund um den Super Sunday ausgegeben.

1,23 Milliarden Chicken Wings werden allein in den USA von den Fans verdrückt. Mahlzeit!

Neun von zehn Amerikanern sehen sich die Superbowl bei Freunden oder zu Hause im TV an.

Pizzalieferanten, aufgepasst: Domino’s Pizza allein hofft, am 2. Februar elf Millionen Pizzas auslie-fern zu dürfen. Noch einmal Mahlzeit!

Fast ein Drittel der erwachsenen Amerikaner wettet auf die Superbowl. Allerdings behaupten anschließend 92 %, dass sie Geld verloren haben. Wer gewinnt dann?

Um die Superbowl live zu erleben, würden 23 % der Amerikaner auf einen Urlaub verzichten, 21 % auf einen wichtigen Arbeitstermin, 20 % ließen die Hochzeit eines Freundes oder Familienmitglieds sausen, 19 % würden auf das Begräbnis einer nahestehenden Person verzichten und immerhin 15 % auf die Anwesen-heit bei der Geburt ihres Kindes.

5,4 Millionen Kilogramm an Chips werden in den USA verzehrt. Das sind 27 Milliarden Kalorien und 1,8 Millio-nen Kilo Fett. Und ein drittes Mal: Mahlzeit!

All diese Speisen müssen natür-lich auch noch runtergespült werden. Dazu sollten 51,7 Millionen Kisten Bier doch reichen …

Eigentlich verwunderlich, dass es sogar noch einen anderen Tag gibt, an dem in den USA mehr verspeist wird als am Super Sunday, nämlich zu Thanks giving.

Der Tag danach? Da schießen dann die Krankmeldungen um 20 % in die Höhe.

Page 12: KO 01 2014

12 Kick Off 01/2014

xxxxx

Road to Superbowl

Denver Broncos Carolina Panthers

San Diego Chargers

Kansas City Chiefs

New Orleans Saints

San Francisco 49ers

Indianapolis Colts New Orleans Saints

Denver Broncos Seattle Seahawks

San Diego Chargers San Francisco 49ers

New England Patriots San Francisco 49ers

Cincinnati Bengals

Indianapolis Colts

Philadelphia Eagles

Green Bay Packers

New England Patriots Seattle Seahawks

25:10 26:24

22:43

44:45

15:23

23:20

16:26 17:23

17:24 23:10

„Wenn auch das Wetter mitspielt“

Wer das Wildcard-Spiel San Francisco gegen Green Bay

am 5. Jänner gesehen hat, weiß, wovon ich spreche. Das Wetter hat einen Einfluss auf das Spiel. Auch auf die Schiedsrichter. Ed Hochuli, dem Referee dieses Spie-les, hat man es angemerkt. Die Konzentration lässt nach. Die An-sagen werden langsamer und kür-zer. Wen wundert das, bei minus 24 °C? Mein kältestes Erlebnis war am 5. November 2006 beim Schüler-Finale Dragons gegen Vi-kings auf der Schmelz. Offiziell waren es 3 Grad unter null. Ange-

fühlt hat sich das aber viel schlim-mer. Pfeifen, bewegen und spre-chen fielen mir schwer. Nach dem Spiel habe ich mich nicht lange auf dem Feld aufgehalten, sondern bin sofort in die Sauna. Kommen-den Sonntag steigt die Superbowl XLVIII. Zwar wird es nicht so kalt sein wie in Green Bay, jedoch käl-ter, als es auf der Schmelz war. Wie werden der Ref des Spieles, Terry McAulay, und seine Crew damit umgehen? Sie werden vorbereitet sein und mit richtiger Kleidung und einem hohen Adrenalinspie-gel wird die Kälte bald vergessen sein. Wir, die Football Fans welt-weit, werden im gemütlichen, warmen Wohnzimmer oder auf

einer Superbowl-Party dieses span-nende Spektakel betrachten. Und vielleicht denken wir uns für einen kurzen Moment: „Ja, es ist kalt.“ Doch dann geht es gleich wieder weiter. Ihr Prof. Ref.

[email protected]

Professor RefNew York. New York.Ob West oder East Side, fl iegen Sie mit Austrian Airlines ab Juli 2 x täglich in den Big Apple, erstmals auch nach Newark.

NEU ab Juli

NewarkNur 30 Min. nach Manhattan

005320T3_aua_NewYork_KickOff_160x120_iWC.indd 1 22.11.13 13:10

Page 13: KO 01 2014

New York. New York.Ob West oder East Side, fl iegen Sie mit Austrian Airlines ab Juli 2 x täglich in den Big Apple, erstmals auch nach Newark.

NEU ab Juli

NewarkNur 30 Min. nach Manhattan

005320T3_aua_NewYork_KickOff_160x120_iWC.indd 1 22.11.13 13:10

Interception!„Clash of Philosophies“ Text: Georg Franschitz

O h, was wird das für eine interessante Superbowl 48

werden! Die beste Passing Of-fense (Denver Broncos) gegen die drittbeste Passing Defense (Seattle Seahawks) – nicht heuer, EVER in der NFL-Geschichte!

Auf Denvers Seite der begna-dete Pocket Passer Peyton Man-ning mit seinem unendlichen Arsenal an Wide Receivern, die heuer gemeinsam fast alle Offen-sivrekorde der NFL pulverisiert haben und gegen die es so gut wie kein Rezept zu geben scheint.

Doch dann trifft diese Angriffs-maschine just im Spiel des Jahres auf Seattles junge, hungrige und extrem aggressive Defense, die alles stoppt, was sich in ihre Richtung bewegt. Manning, der fast nie Interceptions wirft, ge-gen die Seahawks-D, die jeden 20. Pass abfängt.

Der historische Vergleich mit einer Stadtbelagerung drängt sich auf. Erst werden sich die Angreifer die Köpfe an der Ver-teidigungsmauer blutig schlagen und am Ende wird derjenige gewinnen, der es schafft, dem Gegner ein Trojanisches Pferd unterzujubeln.

Es wird faszinierend sein, dieses Duell zweier Philosophien zu sehen, die unterschiedlicher nicht sein können, sich aber auf Augenhöhe begegnen. Und einen Wunsch habe ich noch: Möge es in New York am Tag der Super-bowl bitte schneien!

Georg Franschitz ist freier Journalist und ein begeisterter Fan der National Football League.

Page 14: KO 01 2014

14 Kick Off 01/2014

Foto

: Chr

istia

n Ho

fer

Expertenmeinung

Der Tiroler Headcoach Shuan Fatah verfolgt „den Superbowl“ auf der Party der Raiffeisen Vikings in Wien.

D er deutsche Erfolgscoach der Swarco Raiders über New

York, Bruno Mars und die Kälte-resistenz von Peyton Manning.

KICK OFF: Was ist das Besondere am Spielort New York? Shuan Fatah: New York ist eine Riesenmetropole. Es ist eine Her-ausforderung, die Menge der Su-perbowl-Zuschauer aus der Stadt zum Stadion, das etwas außerhalb liegt, zu transportieren. Das ist eine besondere logistische Leis-tung, die die NFL da zu bewälti-gen hat. Und was wirklich neu ist: dass die NFL in ein Outdoor-Sta-dion in einer Kältezone geht.

Kann die Kälte ein Vorteil für die Broncos sein, da sie das eher gewohnt sind?

In Seattle liegt zwar nicht so viel Schnee wie in Colorado, aber es ist trotzdem kalt dort. Außerdem wird Peyton Manning nachgesagt, dass er kälteanfällig ist, weil er die meiste Zeit in Indoor-Stadien ge-spielt hat. Aber ich glaube nicht, dass die Kälte einen Unterschied macht. Wichtig ist, dass der Boden eisfrei ist und man einen Halt dar-auf hat.

Wer ist ihr Favorit?Das ist schwierig, immerhin trifft die Nr.-1-Truppe im Angriff auf die beste Abwehr der Liga. Man sagt ja „Offense gewinnt Spiele, Defense die Meisterschaft“. Wir werden sehen, ob das wirklich so ist und die Seahawks gewinnen. Ich würde es mir wünschen. Wobei Manning natürlich ein

Ausnahmespieler ist, der danach wohl seine Karriere beenden wird. Deswegen möchte er die Trophäe umso mehr.

Was erwartet die Zuschauer bei der Halbzeitshow?Dieses Jahr treten die Red Hot Chili Peppers und Bruno Mars auf. Letzterer trifft zwar nicht wirklich meinen Musikgeschmack, aber die NFL ist perfekt bei sol-chen Sachen. Das wird sicher eine großartige Show.

Wie war es für Sie, die Superbowl live im Stadion zu sehen?Es ist nicht viel anders als ein NFL-Spiel eines großen Teams. Nur die Halbzeitpause ist länger. Auf einem Bildschirm wirkt es sowieso sehr viel größer.

„Gleiche Chancen“Shuan Fatah drückt am Sonntag den Seattle Seahawks die Daumen und kom-mentiert das Spiel auf Puls 4 aus dem Wiener Hotel Marriott. Interview: Irina Salewski

Page 15: KO 01 2014

Ein Unternehmen der NOVOMATIC-Gruppe.Mindestalter 18 Jahre.

LIVE!www.admiral.at

160x240_KickOff_Football.indd 1 14.01.2014 11:11:44

Page 16: KO 01 2014

16 Kick Off 01/2014

Foto

s: U

SA T

oday

Spo

rts /

Reu

ters

, Ron

ny L

eber

Seattle Seahawks

E s ist noch nicht lange her, da war das Team, das im äußers-

ten Nordwesten der USA sein ab-geschiedenes Dasein fristet, eine graue Maus in der grellen und bunten NFL. Doch im Jahr 2010 wendete sich das Blatt, Pete Car-roll als neuer Headcoach und John Schneider als GM nahmen in Seattle das Heft in die Hand. Sie begannen vornehmlich via Draft eine völlig neue Mann-schaft aufzubauen, die genau ihren Vorstellungen von gutem Football entsprach. Und sie be-wiesen dabei ein hervorragendes Händchen.

nung „Legion of Boom“ bekannt ist. Und das Bemerkenswerte: Alle vier Spieler sind erst 25 Jahre alt. Da wächst also etwas ganz Ge-waltiges in Seattle heran.

Das erkannten in der Off-Season 2012 auch einige Free Agents und verzichteten auf hö-her dotierte Angebote, nur um bei den Seahawks anheuern zu dür-fen, darunter Top-Leute wie die Defensive Linemen Cliff Avril (6,5 Mio. $ pro Jahr) und Mi-chael Bennett (4,8 Mio. $), die erkannten, das Seattle „the place to go“ ist.

The Legion of BoomIn Zeiten, in denen alle von der NFL als „Passing League“ sprechen, hat Pete Carroll in Seattle eine Mannschaft geformt, in der eine hervorragende Defense wieder als höchstes Gut gilt. Text: Florian Holecek & Georg Franschitz

Es entstand eine Verteidigung, die momentan in der NFL „out-standing“ ist. 2012 wurden die ersten beiden Draft-Picks in die Linebacker Bobby Wagner (23 Jahre) und Bruce Irvin (26) inves-tiert, beide schafften es umgehend ins All-Rookie-Team. Noch bes-ser gelang die Zusammenstellung der Secondary. Die Cornerbacks Richard Sherman (5. Runde) und Byron Maxwell (6. Runde) sowie die Safeties Kam Chancellor (5. Runde) und Earl Thomas (1. Runde) bilden ein Quartett, das wegen ihrer „hard-hitting quali-ties“ bereits unter der Bezeich-

Page 17: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 17

Foto

s: U

SA T

oday

Spo

rts /

Reu

ters

, Ron

ny L

eber

beiden besten Wide Receiver Per-cy Harvin und Sydney Rice. Soll-ten diese nächste Saison wieder fit sein, entlastet das auch Running Back „Beast Mode“ Marshawn Lynch. Dann wird es in der Offen-se klick machen und der Defense um nicht viel nachstehen.

Ob es schon dieses Jahr zum Sieg in der Superbowl reicht, wird man am 2. Februar sehen. Dass aber die Seahawks das Team der Zukunft sind, scheint jetzt schon festzustehen. Wenn Carroll und Schneider weiterhin so gut draf-ten und ihnen gute Spieler auch in Zukunft so billig zulaufen, dann steht einer neuen Dynasty nichts im Wege. Aus dem Aschenputtel ist ein Dornröschen geworden.

Selbst als letzten Sommer De-fensive Coordinator Gus Bradley (ging als Headcoach zu den Ja-guars) durch Dan Quinn ersetzt werden musste, wurde eine schon sehr gute Verteidigung nur noch besser. Einige Zahlen gefällig? Er-laubte Yards per Pass: 5,8. Er-laubte Passyards per Game: 172. Interceptions: 28. Erlaubte Punk-te per Game: 14,4. Alles Werte, die Ligaspitze sind und die Leis-tungsstärke dieser sehr jungen Mannschaft unter Beweis stellen.

Etwas hinterher hinkt da die Offense des NFC-West-Champi-ons. „Scrambling“-Quarterback Russell Wilson litt im zweiten Jahr seiner NFL-Karriere unter den schweren Verletzungen der

The Legion of Boom

Erlebnis MetLife Stadium

Sport-Entertainer Ronny Leber über seine Visite in einem der spektakulärsten Sporttempel der USA.

Vor zwei Jahren kam ich in den Genuss, ein Spiel im 2010 erbauten MetLife Stadium zu erleben. Damals waren die Green Bay Packers zu Gast bei den New York Giants. Auch wenn dieses Mal keines der beiden Heim-teams, weder Jets noch Giants, um die Superbowl XLVIII spielen wird, wird das Gefühl, dabei zu sein, sicher nicht minder großartig sein.

Schon der Weg zum Stadion ist beein-druckend. So finden sich außen rund ums Stadion alle 50 Meter riesige LED-Säulen, auf denen untereinander drei Big Screens verschiedene Bilder aus dem Stadion liefern. Erst einmal

im Inneren des großen Areals, vor dem allein der Parkplatz eine Kapazi-tät von etwa 28.000 Plätzen hat, geht man noch an der einen oder anderen Entertainment-Bühne vorbei, bis man sich dann tatsächlich im Stadion befindet.

Hier wurde tatsächlich an alles ge-dacht: Die vier riesigen HD-Screens (40 x 5,5 m) vermitteln den Eindruck, man sei mittendrin in einem Video-spiel. Und damit man auch ja nichts versäumt, hängen natürlich vor jedem Imbissstand einige der 2200 HD-TVs, und sogar am WC wird das Stadion-radio übertragen. New York ist also gerüstet für ein Großereignis mit Superbowl-Kaliber!www.ronnyleber.com

Die Abwehrkämp-fer der Seattle Seahawks sind das ganz große Prunkstück des Teams aus dem Nordwesten.

Im MetLife Stadium steht eine große Party an!

Page 18: KO 01 2014

18 Kick Off 01/2014

xxxxx

Foto

: Ron

ny L

eber

Alle Superbowls

Supershow im Big Apple!

Zum ersten Mal in der 48-jährigen Geschichte steigt die Superbowl vor den Toren New Yorks. Und mit den Seattle Seahawks könnte es einen neuen Champion geben.

I GreenBayPackers—KansasCityChiefs15.1.67 35-10,LosAngeles

II GreenBayPackers—OaklandRaiders14.1.68 33-14,Miami

III NewYorkJets—BaltimoreColts12.1.69 16-7,Miami

IV KansasCityChiefs—MinnesotaVikings11.1.70 23-7,NewOrleans

V BaltimoreColts—DallasCowboys17.1.71 16-13,Miami

VI DallasCowboys—MiamiDolphins16.1.72 24-3,NewOrleans

VII MiamiDolphins—WashingtonRedskins14.1.73 14-7,LosAngeles

VIII MiamiDolphins—MinnesotaVikings13.1.74 24-7,Houston

IX PittsburghSteelers—MinnesotaVikings12.1.75 16-7,NewOrleans

X PittsburghSteelers—DallasCowboys18.1.76 21-17,Miami

XI OaklandRaiders—MinnesotaVikings9.1.77 32-14,Pasadena

XII DallasCowboys—DenverBroncos15.1.78 27-10,NewOrleans

XIII PittsburghSteelers—DallasCowboys21.1.79 35-31,Miami

XIV PittsburghSteelers—LosAngelesRams20.1.80 31-19,Pasadena

XV OaklandRaiders—PhiladelphiaEagles25.1.81 27-10,NewOrleans

XVI SanFrancisco49ers—CincinnatiBengals24.1.82 26-21,Pontiac

B isher durften bereits 18 der 32 NFL-Teams über die Superbowl jubeln. 14 Franchises, darunter

der heurige Finalist Seattle, warten noch auf den gro-ßen Triumph. In dieser Warteschleife sind außerdem: Tennessee, Cleveland, Minnesota, San Diego, Arizo-na, Cincinnati, Detroit, Atlanta, Buffalo, Jackson-ville, Carolina, Philadelphia und Houston. Die Den-ver Broncos waren bisher zweimal erfolgreich.

Page 19: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 19

Foto

: Ron

ny L

eber

Supershow im Big Apple!XVII WashingtonRedskins—MiamiDolphins30.1.83 27-17,Pasadena

XVIII LosAngelesRaiders—WashingtonRedskins22.1.84 38-9,Tampa

XIX SanFrancisco49ers—MiamiDolphins20.1.85 38-16,Stanford

XX ChicagoBears—NewEnglandPatriots26.1.86 46-10,NewOrleans

XXI NewYorkGiants—DenverBroncos25.1.87 39-20,Pasadena

XXII WashingtonRedskins—DenverBroncos31.1.88 42-10,SanDiego

XXIII SanFrancisco49ers—CincinnatiBengals22.1.89 20-16,Miami

XXIV SanFrancisco49ers—DenverBroncos28.1.90 55-10,NewOrleans

XXV NewYorkGiants—BuffaloBills27.1.91 20-19,Tampa

XXVI WashingtonRedskins—BuffaloBills26.1.92 37-24,Minneapolis

XXVII DallasCowboys—BuffaloBills31.1.93 52-17,Pasadena

XXVIII DallasCowboys—BuffaloBills30.1.94 30-13,Atlanta

XXIX SanFrancisco49ers—SanDiegoChargers29.1.95 49-26,Miami

XXX DallasCowboys—PittsburghSteelers28.1.96 27-17,Tempe

XXXI GreenBayPackers—NewEnglandPatriots26.1.97 35-21,NewOrleans

XXXII DenverBroncos—GreenBayPackers25.1.98 31-24,SanDiego

XXXIII DenverBroncos—AtlantaFalcons31.1.99 34-19,Miami

XXXIV St.LouisRams—TennesseeTitans30.1.00 23-16,Atlanta

XXXV BaltimoreRavens—NewYorkGiants28.1.01 34-7,Tampa

XXXVI NewEnglandPatriots—St.LouisRams3.2.02 20-17,NewOrleans

XXXVII TampaBayBuccaneers—OaklandRaiders26.1.03 48-21,SanDiego

XXXVIII NewEnglandPatriots—CarolinaPanthers1.2.04 32-29,Houston

XXXIX NewEnglandPatriots—PhiladelphiaEagles6.2.05 24-21,Jacksonville

XL PittsburghSteelers—SeattleSeahawks5.2.06 21-10,Detroit

XLI IndianapolisColts—ChicagoBears4.2.07 29-17,Miami

XLII NewYorkGiants—NewEnglandPatriots3.2.08 17-14,Glendale

XLIII PittsburghSteelers—ArizonaCardinals1.2.09 27-23,Tampa

XLIV NewOrleansSaints—IndianapolisColts7.2.10 31-17,Miami

XLV GreenBayPackers—PittsburghSteelers6.2.11 31-25,Arlington

XLVI NewYorkGiants—NewEnglandPatriots5.2.12 21-17,Indianapolis

XLVII BaltimoreRavens—SanFrancisco49ers3.2.13 34-31,NewOrleans

XLVIII SeattleSeahawks—DenverBroncos2.2.14 EastRutherford?

Das MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey, liegt nur wenige U-Bahn-Minuten vor New York, kostete 1,4 Milliarden Dollar und fasst 82.500 Fans.

Page 20: KO 01 2014

20 Kick Off 01/2014

Foto

s: A

llen

Kee,

Ron

ny L

eber

Tom Brady

Den sechsten Einzug in die Superbowl verfehlte Mister Brady heuer im Duell der Quarterback-Giganten gegen die Denver Broncos und Peyton Manning.

Tom Brady, oder auch „Tom Terrific“ genannt, ist einer der

größten Stars in der stärksten Football-Liga der Welt. Nicht nur in der Gegenwart, all-time! Drei-mal hat er die Superbowl gewon-nen – nur Joe Montana hat mit vier Titeln einen mehr. Fünfmal hat er sein Team schon dorthin geführt. Er hat die meisten Play-off-Siege (18) aller NFL-Quarter-backs in der Geschichte der NFL. Und zusammen mit Bill Belichick auch die meisten Siege als Quar-terback-Trainer-Kombination, nämlich 149.

Was Tom Brady allerdings aus-macht, ist seine Gelassenheit und absolute „Down to earth“-Men-talität. Als ich ihn im Dezember in Houston traf, war er einfach ein total netter Typ, der halt ein

paar Superbowl-Ringe und Super-bowl-MVPs (2) daheim stehen und zudem noch ein Supermodel zur Frau hat. Im Umgang mit Fans und Medien ist er ein abso-luter Profi. Und dennoch gibt er dir das Gefühl, dass er einfach ein Mensch geblieben ist und auch gern einmal lacht. So zum Bei-spiel bei der Weihnachtspresse-konferenz, als er einen Reporter fragte, was er seiner Familie zu Weihnachten schenken wolle, und mit ihm eine Weile über den Gabentisch plauderte. Kurzum – ein Star zum Anfassen.

Tom Brady: Der Mr. Hollywood der NFLWenn es in die heiße Phase der NFL geht, steht ein Team seit über einem Jahrzehnt immer auf dem Zettel: die New England Patriots. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Tom Brady und Bill Belichick. Doch die Nummer 12 der New England Patriots ist privat der absolute Anti-Star. Text: Ronny Leber

Tom Brady (rechts) mit KICK OFF-Autor Ronny Leber.

Page 21: KO 01 2014

Damenfootball unterscheidet sich kaum von dem der Herren. „Sie spielen vielleicht etwas we-niger aggressiv und haben mehr Laufspielzüge, aber die Regeln sind die gleichen“, erzählt Frickey, ein ehemaliger Spieler der Raiffei-sen Vikings.

4 Millionen Spitzensportförderung jährlich

TEAM ROT-WEISS-ROT ist der Name des Spitzen-sportförderungssystems des Bundes. Dieses Team wird gegenwärtig von den besten 450 Sport-lerinnen und Sportlern (ca. 330 Sommer und 120 Winter) der Republik gebildet. Das TEAM ROT-WEISS-ROT wird vom Bund mit rund vier Millionen Euro pro Jahr unterstützt. Das TEAM ROT-WEISS-ROT hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Leistungsfähigkeit der besten österreichischen Ath letinnen und Athleten zu optimieren und durch gezielte Maßnahmen das Trainingsumfeld zu verbessern.

Das TEAM ROT-WEISS-ROT ist aber auch eine öffentliche Plattform zur Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung die Vorzüge des Sports in all seinen Facetten näherzubringen. Die Öffentlich-keitsarbeit des Sportministeriums definiert sich zu einem großen Teil über die Sportler, also das TEAM ROT-WEISS-ROT.

Ice, Ice Baby!WM-Medaille fürGuggenberger?

E inen Schlitten, eine Eisbahn und den Hang zur Geschwin-

digkeit: Der Innsbrucker Matthias Guggenberger lebt den Traum vieler kleiner Jungs, die im Winter lieber mit ihrem Bob einen Hang runterrauschen, als drinnen Hausaufgaben zu machen. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Als Skeletonfahrer ist er einer der

Hoffnungsträger Österreichs für die Heim-WM 2016 in Igls. „Ich war länger wegen eines Band-scheibenvorfalls außer Gefecht. So ist es diese Saison mein Ziel, einigermaßen vorne dabei zu sein, aber klar, eine Medaille wäre auch schön. 2016 in Igls will ich aber definitiv aufs Stockerl“, sagt der knapp 29-Jährige, der einen zweiten Platz beim Weltcup 2011 und einen dritten Platz beim Welt-cup 2013 zu den größten Erfolgen zählt. Der gelernte Zahntechniker lebt seit beinahe zehn Jahren für

Der gebürtige Innsbrucker Matthias Guggenberger ist eine der größten öster-reichischen Hoffnungen im Skeleton. Seine Wünsche: dieses Jahr vorne mit dabei zu sein und 2016 bei der Heim-WM aufs Stockerl zu fahren.

PROM

OTIO

N

www.teamrotweissrot.at

Skeleton, dazu gebracht hat ihn sein Vater, der ebenfalls begeister-ter Skeletonfahrer ist und ihn auch trainiert. Und das Training ist ke-ine gemütliche Rutschpartie.

„Täglich zwei Einheiten. Nach der Saison lässt man Verletzungen heilen, im Mai startet das Grund-lagentraining. Speziell Schnell-kraft, die Sprintamplitude und die koordinativen Fähigkeiten werden verbessert“, erklärt Guggenberger, der beim Bundeheer als Hee-ressportler angestellt ist, wodurch es möglich ist, auch einen Rand-sport profimäßig zu betreiben. Er würde sich daher eine größere Medienpräsenz und Popularität für den Skeletonsport wünschen.

In Österreichs Spitzensport macht sich seit einigen Jahren ein neues Zusammengehörigkeits-gefühl breit. Sportlerinnen und Sportler aller Disziplinen, ob Sommer- oder Wintersport, ob Team player oder Einzelathlet, ob Superstar oder talentierte Nachwuchshoffnung, stehen für-einander ein. Sie alle sind im TEAM ROT-WEISS-ROT vereint und können sich auch für andere Sportarten begeistern.

Page 22: KO 01 2014

22 Kick Off 01/2014

Foto

: Flo

rian

L. S

chel

lhor

n

Partys

WIEN

Wettpunkt Super Bowl PartyHotel Marriott Wien, Parkring 12aBeginn: 21:00 Uhr

Vikingsfire Super Bowl FestlThe Jack, Gablenzgasse 38Beginn: 20:00 UhrInfos: www.vikingsfire.at

Superbowl Party ReinbergKolingasse 7Beginn: 21:00 UhrInfos: www.reinberg.cc

Das Lederer – Super Bowl PartySkodagasse 28Beginn: 20:00 UhrInfos: www.daslederer.at

Super Bowl Lounge im CapuVinoJedlersdorfer Straße 294/2Beginn: 21:00 UhrInfos: www.barracudasflag.at

Super Bowl Party in der SargfabrikGoldschlagstraße 169Beginn: 20:00 UhrInfos: www.sargfabrik.at

Super Bowl Night im FloydsFloyds Club, Schleifmühlgasse 2Beginn: 21:00 UhrInfos: www.floyds.at

Dragons Super Bowl NightArcotel Wimberger, Neubaugürtel 34–36Beginn: 21:30 UhrInfos: www.facebook.com/ danubedragons

Superbowl-Sunday 2014Charlie P’s, Währinger Straße 3Beginn: 22:00 UhrInfos: www.superbowl-sunday.at

Junior Tigers Super Bowl PartyPaddock Club Vienna, Obachgasse 16–18Beginn: 21:00 UhrInfos: www.juniortigers.at

Super Football PartySaloon Donauplex, Wagramer Straße 79Infos: www.superbowlparty.at

Super Bowl 2014 powered by Warlords AFCIsaacs International Pub, Schubertg. 13Infos: www.isaacs.at

Superbowl Party im Strike Bowling PraterHauptallee 124Beginn: 21:00 UhrInfos: www.strike-bowling.at

AFSÖ American Football Schieds- richter Österreichs – Superbowl PartyNight Dive, Naglergasse 8Beginn: 22:00 UhrInfos: www.nightdive.at

Superbowl Night – Strike Bowling HernalsSchumanngasse 107Beginn: 21:00 UhrInfos: www.strike-bowling.at

Super Bowl LIVE – Student EditionAlte WU/Mensa, Augasse 2–6Beginn: 21 Uhr

Super Bowl Party im Burg KinoOpernring 19Beginn: 23:30 UhrInfos: www.burgkino.at

Superbowlparty im WUKWähringer Straße 59Beginn: 21:00 UhrInfos: www.facebook.com/stattbeisl

SOSuperbowlparty 2014Währinger Gürtel, Stadtbahnbogen 153Beginn: 19:00 Uhr

Super Bowl Night im Gartenhotel AltmannsdorfHoffingergasse 33Beginn: 21:00 UhrInfos: www.gartenhotel.com

LIFE Church Superbowl PartySautergasse 34Beginn: 21:00hInfos: www.lifechurch.at/superbowl

NIEDERÖSTERREICH

Bierpub Krügerl Super Bowl PartySchulgasse 2, 2700 Wiener NeustadtBeginn: 23:00Infos: www.bierpub-krügerl.com

Mostviertel Bastards Superbowl PartySudhaus Wieselburg, Hauptplatz 2 3250 Wieselburg, Beginn: 20:00 UhrInfos: www.facebook.com/afcbastards

Partytime Again!Wohin man blickt, wird gefeiert. Superbowl-Partys haben sich zum absoluten Renner entwickelt, und zwar weit über die Hardcore-Szene hinaus. Wir bieten einen – kleinen und unvollständigen – Überblick.

Im Innsbrucker Hotel Grauer Bär sind auch prominente Partygäste angesagt. Sogar Lindsey Vonn war schon zu Gast bei Coach Shuan Fatah & den Raiders.

Page 23: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 23

Foto

: Flo

rian

L. S

chel

lhor

n

Super Bowl Party der Amstetten ThunderMozart Amstetten, Mozartstraße 5Beginn: 21:00 UhrInfos: www.amstetten-thunder.at

WINWIN Superbowlparty supported by Carnuntum LegionariesWienergasse 3, 2460 Bruck an der LeithaBeginn: 22:00 Uhr

SUPERBOWL-PARTY der Jugend ObermarkersdorfJugendclub Obermarkersdorf, Hauptstr. 1Beginn: 22:00 Uhr

American Supernight 2014 in St. PöltenFliegerbräu, Ferstlerg. 9, 3100 St. PöltenBeginn: 22:00 Uhr, Infos: www.facebook.com/events/217451581774934

BURGENDLAND

Super Bowl XLVIII Party by Jugend StinatzMehrzweckhalle Stinatz, Hauptstraße 11Beginn: 18:00 Uhr, Infos: www.facebook.com/jugendstinatz?fref=ts

OBERÖSTERREICH

Super Bowl Night 2014 der Steelsharks TraunPlus City Pasching, Pluskaufstraße 7Beginn: 21:00 UhrInfos: www.steelsharks.at

WINWIN Super Bowl Party SchärdingHotel Forstinger, Unterer Stadtplatz 3Beginn: 23:00 Uhr

WINWIN Super Bowl Party VöcklabruckStadtplatz 21, Beginn: 23:00 UhrInfos: www.winwin.at/glueck/WW_outlet_voecklabruck.html

WINWIN Super Bowl Party SteyrGrünmarkt 19, Beginn: 23:00 UhrInfos: www.winwin.at/glueck/WW_outlet_steyr.html

WINWIN Super Bowl Party WelsKaiser-Josef-Platz 8, Beginn: 23:00 UhrInfos: www.winwin.at/glueck/WW_outlet_wels.html

STEIERMARK

Super Bowl Night der Atlas Raptors FürstenfeldStadthalle Fürstenfeld, Wallstraße 26Beginn: 22:00 UhrInfos: www.raptors-football.at

Superbowl Night der Graz GiantsClocktower Harley-Davidson Graz, Kärntnerstr. 173, Beginn: 22:00 UhrInfos: www.grazgiants.at

Styrian Hurricanes & Cafe-Bar UP present Super Bowl 48Greisseneggerstraße 2, 8570 VoitsbergBeginn: 18:00 UhrInfos: www.afc-hurricanes.at

Partytime Again!SuperBowl Sunday 2014 Bruck an der MurSegafredo Espresso, Mittergasse 11–15Beginn: 22:00 UhrInfos: www.segafredoespresso.at

Superbowl Night GrazFledermaus Graz Lava Lounge, Triesterstr. 391Beginn: 20:30 Uhr, Infos: www.facebook.com/events/287386768082739/ ?ref_dashboard_filter=upcoming

Super Bowl Party im Flann O’BrienParadeisgasse 1, 8010 GrazBeginn: 00:00 Uhr

SALZBURG

Salzburg Ducks Superbowl PartyBistro Bar Americano, Sägewerkstraße 18, 83395 Freilassing, DeutschlandInfos: www.salzburg-ducks.at

Salzburg Bulls Superbowl Party powered by Admiral SportwettenAdmiral Sportwetten Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Str. 1, Beginn: 23:00 UhrInfos: www.facebook.com/events/ 372298319581342

The Highest Superbowl-Party of the WorldBlaichner’s Berghotel Sonnalm, Schmitten 25, 5700 Zell am SeeBeginn: 22:00 UhrInfos: www.hotelsonnalm.at/de

WINWIN Super Bowl Party Zell am SeeSeegasse 5, Beginn: 22:00 UhrInfos: www.winwin.at/glueck/WW_outlet_zellamsee.html

Super Bowl Party des AFC Pongau RavensSportbar St. Johann, Liechtensteinklamm-straße 11, St. Johann im PongauBeginn: 21:00 UhrInfos: www.sportbar.at

KÄRNTEN

Carinthian Lions Superbowl Night – powered by Seepark HotelSeepark Hotel, Universitätsstraße 104, 9020 Klagenfurt, Beginn: 22:00 UhrInfos: www.seeparkhotel.at

New York Super Bowl 2014New York American Bar & Grill, 8.-Mai-Straße 16–18, 9020 KlagenfurtBeginn: 22:00 UhrInfos: www.ny-bar.at

Super Bowl Night in VillachJiBi’s, Tirolerstraße 26, Beginn: 22:00 UhrInfos: www.jibis.at

TIROL

AFC Patriots Super Bowl PartyGroßer Rathaussaal Telfs, Untermarkt-straße 5–7, Beginn: 20:00 UhrInfos: www.patriots.at

Superbowl Party der Swarco Raiders TirolHotel Grauer Bär, Universitätsstraße 5, 6020 Innsbruck, Beginn: 21:00 UhrInfos: www.raiders.at

Sport 2000 Hammers Super Bowl PartyCafe Innside, Paulinumweg 2, 6130 Schwaz, Beginn: 21:00 UhrInfos: www.hammers.at

Super Bowl Party im Weekender CaféTschamlerstraße 3, 6020 InnsbruckBeginn: 22:00 UhrInfos: www.weekender.at

VORARLBERG

Super Bowl 2014 Be a part of itAmerican Roadhouse, Bundesstraße 14, 6842 KoblachBeginn: ab 23:00 UhrInfos: www.roadhousekoblach.com

AmerikAnische sweets & snAcks einfAch günsting online bestellen

americandy.at

Page 24: KO 01 2014

24 Kick Off 01/2014

Foto

s: H

erbe

rt K

ratk

y

EM-Vorschau

M ichael Eschlböck ist Präsi-dent des AFBOE und Vize

der Bundes-Sportorganisation BSO. Mit uns sprach er über die Aufgaben des Jahres 2014.

KICK OFF: Am vergangenen Wochenende fand die General­versammlung des AFBOE statt. Was gibt es Neues? Eschlböck: Im Mittelpunkt stand natürlich die Organisation der Heim-EM. Aber es wurden auch

außerordentliche Mitglieder wie die Vienna Warlords als fixe Mit-glieder in den AFBOE integriert. Dazu gibt es eine Reihe neuer außerordentlicher Mitglieder. Football wächst in Österreich ja rasant. Insgesamt war es eine sehr harmonische Veranstaltung, bei der die konkrete Arbeit im Mittel-punkt stand.

Zurück zur EM. Gibt es in Sachen Vorbereitung was Neues?

Wir haben mit den Raiffeisen Vikings vereinbart, dass wir ihre Charity Bowl wieder für ein Vor-bereitungsspiel des Nationalteams nutzen können. Zurzeit sind wir mit einigen namhaften amerika-nischen College-Teams als poten-zieller Gegner im Gespräch.

Wie arbeitet eigentlich die euro­päische Konkurrenz?Deutschland hat die German- Japan-Bowl als Test. Schweden,

Es wird ein großes Jahr!KICK OFF sprach mit AFBOE-Präsident Michael Eschlböck über die anstehenden Herausforderungen. Im Zentrum: die Heim-EM Ende Mai/Anfang Juni, die Junioren-WM in Kuwait und die Flag-WM in Israel. Interview: Manfred Schlitzer

Page 25: KO 01 2014

Kick Off 01/2014 25

Foto

s: H

erbe

rt K

ratk

y

auch der FIFA berichten können, wie es sich um diese Jahreszeit am Arabischen Golf anfühlt. Die veranstaltet ja dort bekanntlich in naher Zukunft eine Fußball-WM. Mir ist um unsere Junioren aber nicht bange – wir haben ja auch schon im August eine WM

Bei der WM 2011 setzte es den späteren Dritten Japan als Auftakt-gegner. Heuer wartet Dänemark.

Dänemark und Finnland wollen untereinander Testspiele austra-gen. Und Frankreich hat über-haupt schon drei Testspiele absol-viert. Bei uns geht sich das bei dem dichten Spielplan der AFL leider nicht aus. Unser Nationalteam hat aber noch einige Camps vor sich. Das nächste mit etwa 60 Mann am Superbowl-Wochenende in Gmunden. Dazu sind derzeit sechs Teamspieler beim Heer und trai-nieren dort wie echte Profis.

Sonst noch Herausforderungen?Die Junioren-WM in Kuwait steht an, Ende Juni! Wir werden

Es wird ein großes Jahr!

Präsident Eschlböck beim Smalltalk mit CR Schlitzer.

in Texas gespielt. Da war es auch nicht gerade kühl. Im Herbst gibt es dazu die Flag-WM in Israel, bei der unsere Damen bekanntlich als Titelverteidiger antreten.

Gibt’s zum Abschluss noch einen Superbowl­Tipp? Du bist ja auch Moderator bei Puls 4.Es wird wohl eine sehr enge Sache. Aber ich denke, Denvers Quarter-back Peyton Manning wird seine sensationelle Saison noch krönen wollen. Der will natürlich zeigen, dass er auch mit den Broncos den Titel holen kann.

Das Motto für die EM ist klar: Das Happel-Oval soll wieder brennen!

Wie schon bei der WM 2011 bestreitet Österreich seine Gruppenspiele in der Grazer UPC Arena. Und wieder lauert Frankreich als Gegner.

Page 26: KO 01 2014

Kick Off 01/201426

Foto

s: F

ord,

spo

rt36

0.at

Lacrosse gehört noch nicht zu den bekanntesten US-Sport-

arten des Landes, dafür aber zu den rasantesten. Judith und Pia sind seit fünf Jahren dabei und haben schnell den Sprung ins ös-terreichische Damennationalteam geschafft. Wer Lacrosse spielt, reist viel und braucht ein Auto, das groß, flott und sparsam ist.

Mit dem Ford Kuga testen wir diesmal einen kompakten SUV, der wie für diese Anforderungen gemacht zu sein scheint. Der von uns getestete 2-Liter-TDCi ist mit 163 PS sportlich motorisiert und treibt den 1692 Kilo schweren Kuga jederzeit flott an. Ehrliche 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch im Mix aus Stadtverkehr, Wiener Höhenstraße und zügiger Auto-bahnfahrt sind dafür erfreulich wenig. Vier Erwachsene finden mitsamt Gepäck bequem Platz.

Besonderes Feature: Die hintere, geteilt umlegbare Sitzbank lässt sich wie ein Flugzeugsitz in eine bequeme Ruheposition kippen. Bei der Heimfahrt von Turnieren im Ausland ein absoluter Kom-fortgewinn!

Das Fahrwerk ist straff und tut sich mit Kopfsteinpflaster leich-ter als mit den Querrillen auf der Autobahn, die es recht ungefiltert an die Insassen weitergibt. Der 4x4-Antrieb leitet die Kraft dort-hin, wo man sie gerade braucht,

und gibt auch auf rutschigem Untergrund viel Sicherheit.

Besonders angetan sind Judith und Pia von der Heckklappe, die sich kontaktlos per „Kick“ öff-nen und schließen lässt. „So kön-nen wir unsere Lacrosse-Ausrüs-tung samt Taschen und Schlägern viel bequemer im Auto verstauen und machen uns beim Schließen nicht die Hände schmutzig!“

Fahrspaß SUVUnser Testpilot Dominik Kraihamer (25) startet in der FIA-GT3-EM. Er ist bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Endurance-WM in der Klasse LMP1 unterwegs. Für uns fuhr er gemeinsam mit Judith Steiner und Pia Klein, zwei Spielerinnen des österreichischen Lacrosse-Damen-nationalteams, den Ford Kuga Titanium 4x4 2,0 TDCi.

Technische Daten

Motor: 4-Zyl.-ComR.-TDCiHubraum: 1997 ccmLeistung: 120 kW/163 PS max.Drehmoment: 340 Nm (1000 U)Vmax: 198 km/hVerbr.,komb.: 5,9 l/100 km, MixLeergewicht: 1692 kgPreis(Testwagen): € 35.900,–

Fahrzeugtest

Ein absolutes Reisemobil: der Ford Kuga Titanium

Der Ford Kuga überzeugt als komfortabler Reise-SUV mit Alltagsqualität.

Mehr auf sport360.at http://alturl.com/ranj2

Page 27: KO 01 2014

WIE

N N

OR

D

0664 660 1971

Senden Sie ganz einfach eine beliebige SMS an die angeführte Nummer und folgen Sie den Anweisungen. Ihr Förderbeitrag von maximal €100,– kommt jungen, talentierten Sportlern mit und ohne Behinderung zugute. Die Sporthilfe fördert ohne staatliche Mittel. Vielen Dank! Infos unter: www.sporthilfe.at

Eine Initiative der Österreichischen Sporthilfe

Gemeinsam sorgen wir dafür,dass Österreichs Talentenicht gestoppt werden.

0664 660 1971Unterstützen Sie mit Ihrer Förder-SMS an die Talente der Österreichischen Sporthilfe.

Mit freundlicher Unterstützung von

SH 02_13 Anz_SportMedienVerlag_160x240 RZ.indd 1 26.07.13 15:42

Page 28: KO 01 2014

Kra� sto� verbr. ges. 4,6 – 8,0 l / 100 km, CO2-Emission 120 – 184 g / km. Symbolfoto I 1) Aktionspreis (inkl. € 1000,– Hightech-Bonus und Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA. 2) Leasingrate Ford PowerLeasing (inkl. USt. und NoVA), 30 % Anzahlung, Laufzeit 36 Monate mit Fixzinssatz 3,9 %, 10.000 km Fahrleistung p.a., zuzügl. Bearbeitungsgebühr und gesetzl. Vertragsgebühr. Vorbehaltlich Zinsänderung der Ford Bank Austria und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem teilnehmenden Ford-Händler. Freibleibende Angebote.

Der neue FORD TOURNEO CONNECTOb Kleinfamilie auf Radausflug oder Großeinkauf fürs Familienfest – der neue Ford Tourneo Connect ist für alles gerüstet. Die flexiblen Sitze machen im Handumdrehen aus einem Transporter einen Family-Van, der die Staufächer dort hat, wo man sie braucht. Und dank des sparsamen EcoBoost-Motors ist höchster Fahrspaß bei geringen Verbrauchswerten garantiert.Ab € 14.990,– 1) oder ab € 89,– 2) monatlich mit PowerLeasing.

Hat mehr Platz als Sie Freizeit.