24
www.ks.jku.at KARRIERETIPP JKU Karrieretag 2012 INTERVIEW Peak Technology GmbH, Mag. Thomas Hauer UNTERNEHMEN DES MONATS Bernecker + Rainer Industrie- Elektronik Ges.m.b.H. JOBINSERATE Jede Menge interessanter Angebote!

Karriere News November 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Jobmagazin der KEPLER SOCIETY Alumniclub und Karrierecenter der JKU

Citation preview

ww

w.k

s.jk

u.at

KARRIERETIPP JKU Karrieretag 2012

INTERVIEWPeak Technology GmbH, Mag. Thomas Hauer

UNTERNEHMEN DES MONATSBernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.

JOBINSERATEJede Menge interessanter Angebote!

Editorial

Inhalt

KEPLER SOCIETY

Liebe Studierende,liebe Alumni!

Der November ist unser Karrieremonat. Am 7. November findet unsere alljährliche Karrieremesse an der JKU statt. Es haben wieder über 80 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bran-chen ihr Kommen zugesagt. Es ist dies die Gelegenheit mit po-tentiellen ArbeitgeberInnen in Kontakt zu treten, sei es für einen Ferialjob, ein Praktikum oder eine Fixanstellung. Nützen Sie die Gelegenheit und suchen Sie das Gespräch mit den zahlrei chen PersonalistInnen. Weiters stellen wir Ihnen wieder einen er folg - reichen JKU Alumnus, Mag. Thomas Hauer, vor, der als kauf-män ni scher Leiter bei der Firma Peak Technology arbeitet. Un ser Unternehmen des Monats ist die Firma Bernecker + Rainer In-dustrie Elektronik GmbH, ein internationaler Konzern mit 2.300 Mitarbeitern aus dem Innviertel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erfolgreichen Karrieretag 2012.

IhrMag. Florian HippesroitherGeschäftsführer der KEPLER SOCIETY [email protected]

04 Karrieretipp JKU Karrieretag 2012: Nutzen Sie Ihre

Karrierechance am JKU Karrieretag 2012

06 Interview mit Mag. Thomas Hauer Peak Technology GmbH,

Kaufmännischer Leiter

08 Unternehmen des Monats November Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik

Ges.m.b.H.

10 KEPLER SOCIETY Das Karrierecenter der JKU

12 Jobinserate Jede Menge interessanter Angebote!

3

Es ist endlich soweit, am 7. November 2012, 9.30 bis 16.30 Uhr startet der JKU Karrieretag im Keplergebäude. Seien Sie dabei und lernen Sie viele Unternehmen als potentielle ArbeitgeberInnen persönlich kennen!

Als Hilfestellung für Ihren erfolgreichen Messeauftritt haben wir eine Checkliste vorbereitet. Um einen positiven Eindruck bei der jeweiligen Firma zu erwecken, soll ten Sie folgende Tipps beachten:

• Pünktlich zur Karrieremesse erschei nen, damit Sie genug Zeit haben alle für Sie interessanten Firmen kennen zu lernen.

• Sie sollten die Informationen, die Sie im Vorfeld über die Unternehmen ge sammelt haben, nochmals im Kopf durch-gehen.

• Kleiden Sie sich gepflegt und or dent lich. Überlegen Sie, wie Sie sich präsentieren möchten.

• Nehmen Sie Ihre Bewerbungsmappe (Lebenslauf, evtl. Anschreiben) mit. Idealerweise haben Sie Ihr Anschrei ben konkret an die jeweilige Firma gerichtet.

• Achten Sie darauf Stift und Papier dabei zu haben, um sich gegebenen falls Notizen zu machen.

Damit Sie den Karrieretag optimal nutzen können, holen Sie sich zu Beginn eine Messebroschüre beim Karrieretag In fo stand (Stiegenaufgang C), wo Sie eine Übersicht der Angebote finden.

Besuchen Sie gleich zu Beginn das Kar rierefrühstück mit fol-gender Experten diskussion:

Falls Sie sich noch unsicher wegen Ihres Aussehens sind, dann lassen Sie sich beim Beauty Corner von BIPA in der Lern zone vor dem HS 1 typgerecht stylen. Unabhängig davon, ob Sie ein dezentes Make-Up oder einen auffallenden Look möchten, die Visagistinnen werden sich nach Ihren Wünschen richten.

Karrieretipp

JKU Karrieretag 2012Nutzen Sie Ihre Karrierechance am JKU Karrieretag 2012

Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, um beim Expertentalk zum Thema „Bachelor vs. Diplom – Wer macht Karriere?“ teil-zu nehmen.

Es werden u. a. folgende Fragen diskutiert: Wie sehen aktuell Gehälter für Bachelor-AbsolventInnen aus? Wel-che Vor- und Nachteile bringt der Bachelor mit sich? Gibt es Unterschiede bei den Aufstiegschancen? Wie werden Bachelor-Absolven tInnen in der Wirtschaft auf-genommen?

4

VeranstaltungstippTitel: JKU KarrieretagDatum: Mi, 07. November 2012Zeit: 09.30 bis 16.30 UhrOrt: JKU, Keplergebäude

Nähere Informationen zum JKU Karrieretag: www.karrieretag.jku.at

Buchtipp Klade, Caroline (2010):Die Kraft des Wortes. Gekonnt argumentieren und überzeugen. Wien: Signum Verlag.

Dieses Buch und noch weitere interessante Bücher finden Sie in der KEPLER SOCIETY Karrierebibliothek direkt im Karrierecenter.

Auch haben Sie die Möglichkeit Ihren Le benslauf mit ExpertIn-nen zu optimieren. Nehmen Sie Ihre ausgedruckten Bewer-bungsunterlagen zum Speed-CV-Check von karriere.at mit. Die FachexpertInnen werden Ihnen wertvolle Tipps geben, da mit Ihr Lebenslauf bestmöglich zur Gel tung kommt. Sie finden den Speed-CV-Check vor dem HS 1.

Stärken Sie sich zwischendurch mit ei nem Karriere-Snack bevor Sie an Work shops teilnehmen, die Unternehmen zu ver-schiedenen Themen anbieten, die für Sie interessant sein könn-ten. Überzeugen Sie durch Ihre Stärken und machen Sie auf sich aufmerksam. Möglicherweise wer den Sie als zu künf ti ge/r MitarbeiterIn ent deckt.

Alle Angebote am JKU Karrieretag im Überblick:

• Karrierefrühstück mit Expertendis kus sion „Bachelor vs. Diplom – Wer macht Karriere?“

• BIPA Beauty Corner • karriere.at Speed-CV-Check • Karriere-Snack • Workshops, exklusiver Workshop für KEPLER

SOCIETY-Mitglieder: Business-Lunch

Hier ist ein Über blick über einige Workshops, welche im Unicenter stattfinden:

• BMW Motoren GmbH: Mission (im)possible • BRP-Powertrain GmbH & Co KG:

Bewerben. Durchstarten. Mitgestalten. • ePunkt Internet Recruiting GmbH:

Stellenanzeigen richtig lesen • Ernst & Young: Ernst&Young Insights • KEPLER SOCIETY Alumniclub und Karrierecenter der JKU:

Business-Lunch: Wie Sie sich stil sicher bei Tisch verhalten

• LeitnerLeitner GmbH: Wie kreativ sind Wirtschaftsprüfer und Steuer berater?

• OÖ. Rechtsanwaltskammer: Traumberuf Rechtsanwalt • Software Competence Center Hagenberg:

Faszination anwendungs orientierte Forschung • voestalpine Stahl GmbH:

Der Job eines Physikers in der voestalpine • etc.

Nähere Informationen zu allen Workshops und zur Anmeldung finden Sie unter www.karrieretag.jku.at

Nutzen Sie am JKU Karrieretag auch die Möglichkeit und besu-chen Sie uns am KEPLER SOCIETY-Stand, Stiegen auf gang G. Dort können Sie sich über Be werbungstipps informieren und bei unse rer Aktion teilnehmen: Werden Sie jetzt Neumitglied und Sie erhalten ein exklu si ves Welcome-Package inklusive 10 €- Wert gut schein für Seminare der KEPLER SOCIETY. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Abschließend möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps mitge-ben, damit Sie den Karrieretag erfolgreich ausklingen lassen können. Neben der Vorbereitung ist auch eine Nachbereitung der Karrieremesse empfehlenswert:

• Reflektieren Sie die Gespräche, die Sie mit PersonalistInnen geführt haben.

• Notieren Sie sich stichwortartig die wichtigsten Inhaltspunkte der Gespräche.

• Vermerken Sie sich auch unbedingt den Namen der jeweili gen Kontakt person.

• Wenn Sie Ihre Bewerbungen ver sen den, sollten Sie unbe-dingt den Namen Ihrer Ansprechperson anführen und auf das Gespräch auf der Karriere messe hinweisen.

Die KEPLER SOCIETYwünscht Ihnen einen erfolgreichen JKU Karrieretag. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

5

InterviewMag. Thomas HauerKaufmännischer Leiter, Peak Technology GmbH

> Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre eigene Studienzeit an der Jo han-nes Kepler Universität?

Schon immer interessierten mich be triebs - wirtschaftliche Zusammenhänge, weshalb die Studienrichtung Wirtschaftswissen-schaften mit Schwerpunkt „Steuerlehre“ sowie „Unternehmensgründung“ nahe lie-gend war. Diese Spezialisierungen boten auf der einen Seite einen sehr breiten Überblick über verschiedenste Themen der BWL und auf der anderen Seite eine sehr fundierte Ausbildung in einem sehr spezialisierten Bereich. Um das Studium finanzieren zu können, begann ich als Studienassistent am Institut für Betriebs-wirtschaftliche Steuerlehre bzw. am Insti tut für Datenverarbeitung zu arbeiten. Meine Diplomarbeit verfasste ich am IUG, wo bei diese später mit dem VÖWA-Wissen-schafts preis ausgezeichnete Arbeit mit dem Thema „Untersuchung der Moti va tion und Häufigkeit von Beteiligungsfinanzie­rung an nicht börsennotierten KMU und deren steuerliche Behandlung“ eine sehr

breite Auseinandersetzung mit ver schie - densten betriebswirtschaftlichen Themen-bereichen ermöglichte.

> Wann und wo sind Sie in das Be-rufs leben eingestiegen?

Ich war vor dem Studium zehn Jahre in verschiedensten Bereichen des Tourismus tätig. Während des Studiums, also 2007 begann ich bei der ICON Wirtschafts treu - hand GmbH als Steuerberater Berufsan-wärter im Bereich „Internationales Steuer-recht“ zu arbeiten. Mein Hauptaufgaben-gebiet umfasste schwerpunktmäßig die Betreuung und Beratung international tä ti-ger Konzerne bei deren grenzüberschrei-tenden Steuerfällen.

> Was waren wichtige Ereignisse in Ihrer beruflichen Karriere?

Hier muss etwas differenziert werden. Zum einen war es für das Studium und zum anderen für den Wiedereinstieg sehr hilfreich, vor dem Studium ausreichend Be -

rufserfahrung gesammelt zu haben. Sehr wichtig für mich war, Praktika in Bereichen und Betrieben zu absolvieren, in welchen man nach dem Studium tätig sein möchte. Wenngleich die Bezahlung mitunter nicht so attraktiv ist, so kann man sehr aussage - kräftige Eindrücke mitnehmen, welche die spätere Berufswahl entscheidend beein-flussen können. Man sollte auch nicht scheuen einen Jobwechsel und dadurch einen Neuanfang in Kauf zu nehmen, wenn man feststellt, dass der gewählte Job oder das gewählte Unternehmern nicht das ist, was man sich vorgestellt hat.

Ich bin nach 1,5 Jahren in der Steuer be - ra tung zurück an die Universität, was aber nichts mit dem Unternehmen zu tun hat te, sondern der Erkenntnis, dass ich meine berufliche Zukunft mehr in einer Genera­listenposition als in einer – wie im interna-tionalen Steuer recht abzusehen – Spe-zialistenposition sah. Das Angebot als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IUG kam zu diesem Zeitpunkt sehr gelegen.

6

> Sie sind derzeit kaufmännischer Leiter. Wie sieht Ihr Ar beits alltag aus?

Ich bin seit 1. September 2011 beim Buch-kirchner Unternehmen Peak Technology als Kaufmännischer Leiter beschäftigt und in dieser Position für sämtliche kaufmän ni - schen, organisatorischen und rechtlichen Belange verantwortlich. In sehr enger Zu - sammenarbeit mit dem Eigentümer – welcher mir großen Frei raum in meinen Ent scheidungen lässt – werden Unterneh-mens strategien entwickelt und Konzepte für die mittel- und langfristige Unterneh-mensausrichtung. Im Grunde kann ich in dieser Position die theoretisch in meinem Studium erworbenen sowie die prakti-schen in meinen vorangegangenen Po-sitionen erlernten Kenntnisse und Fähig-keiten kombinieren. Vor allem durch den Schwerpunkt „Unternehmensgründung und -entwicklung“ (in Kombination mit Steuerlehre) wurde ich sehr gut auf Posi-tionen wie diese vorbereitet.

Der Arbeits tag beginnt in der Regel ge-gen 7.00 Uhr früh, wobei die Position die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung mit sich bringt, jedoch muss man sich durch die Verantwortung mitunter von 40-h-Wo-chen verabschieden.

> Welche Aspekte gefallen Ihnen an Ihrer Arbeit?

Es gibt keinen geregelten Arbeitsablauf oder eine Routine, da die Verantwor tungen zu vielfältig sind, was aber der Grund ist, warum dieser Job so viel Spaß macht. Man ist täglich mit neuen Herausfor de-run gen konfrontiert und ist damit ständig ge fordert, zeitnah Lösungen für unter-schied lichste Problemstellungen zu finden.

Vergleichbar den Anforderungen im Stu-dium. Da das Unternehmen erst fünf Jahre am Markt tätig ist bringt diese Po-sition weiters sehr viel Handlungs- und Ge - staltungsspielraum mit sich, was einem Generalisten sehr entgegen kommt. Im Grunde entspricht diese Position exakt meinen Vorstellungen, welche ich vor Stu-dienbeginn hatte und auf welche meine Studienschwerpunkte ausgerichtet waren.

> Was sind Ihre beruflichen Ziele für die Zukunft?

In erster Linie ist das berufliche Ziel, das Unternehmen weiter auf der Erfolgsspur zu halten und weiterhin Mitverantwortung für die gesamte Unternehmensentwick-lung zu tragen. Mittelfristig ist der Aufstieg in die Geschäftsführung erstrebenswert, um eine noch globalere Verantwortung übernehmen zu können.

> Welchen Tipp können Sie Studie-renden Ihrer Studienrichtung für einen erfolgreichen Karrierestart geben?

Vor oder während des Studiums Erfah-rung sammeln, um bereits im Studium die Ausrichtung der Schwerpunkte bestim-men zu können, dann alles möglichst Vorausschauend zu planen und organi sie - ren nie darauf vergessen, dass auch Kon - takte geknüpft und gepflegt werden müs­sen – nicht nur, um während des Stu-diums davon zu profitieren sondern auch im Berufsleben. Man wird feststellen, dass in sehr vielen Entscheidungsträgerposi tio-nen Absolventen der JKU sind. Weiters würde ich jedem empfehlen die Wahl der Schwerpunkte im Studium zu streuen, um so ein möglichst breites Spektrum zu erfahren.

FactboxNameMag. Thomas Hauer

Alter34

UnternehmenPeak Technology GmbH PositionKaufmännischer Leiter

StudiumWIWI

SchwerpunkteSteuerrecht, Unternehmensgründung und -entwicklung

Abschlussjahr2008

7

Perfection in Automation

1979 in Eggelsberg gegründet, entwickel-te sich B & R über die letzten 30 Jahre zu einem internationalen Konzern. Dank des außerordentlichen Engagements der 2.300 Mitarbeiter ist das Unternehmen heute ei-nes der größten Privatunternehmen und Schrittmacher im Bereich der Auto ma ti sie -rungs- und Prozessleittechnik, der tech-

no lo gi sche Trends initiiert und am Markt etabliert. Ein globales Vertriebs- und Sup - portnetz in 68 Ländern unterstützt bei der umfassenden Betreuung weltweiter Kundenanliegen. Durch die enge Ver zah-nung von Entwicklung und Produktion am Standort Eggelsberg stellt B & R kür zeste Innovationszyklen sicher. Von Steuerungs-, Antriebs- und Visualisierungstechnologie bis hin zur übergreifenden Softwareplatt-

form bietet B & R das komplette Portfolio an Automatisierungsbausteinen. 2.500 Maschinenbauunternehmen auf der gan-zen Welt aus den Branchen Verpackung, Kunststoff, Textil, Druck und Papier so-wie vielen anderen Branchen zählen zum Kundenkreis. Zur Sicherstellung des tech-nologischen Vorsprungs investiert B & R jährlich rund 17 % seines Umsatzes in die Bereiche Forschung und Entwicklung.

Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.Unternehmen des Monats November

Produktgruppe

8

Name Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.

Branche Automatisierungsbranche

Gründungsjahr 1979

Standorte in Österreich Eggelsberg (Hauptsitz), Graz, Lienz, Linz, Rankweil, Salzburg, Schärding, Vöcklabruck, Wels, Wien

Niederlassungen im Ausland In über 68 Ländern

Anzahl der gesamten Mitarbeiter 2.300

Umsatz 2010 – 410 Mio. Euro

Website www. br-automation.com

Factbox

Mag. Nicole RainerHuman Capital ManagerB & R Straße 1, 5142 EggelsbergTel.: +43 (0) 77 48 65 86-0Fax.: +43 (0) 77 48 65 86-26Email: [email protected]

Ansprechpartnerinfür Personalfragen

Das innovative Team der Forschung und Entwicklung befasst sich mit spannenden und herausfordernden Technologien rund um das Thema Automatisierung.Alles dreht sich bei uns um folgende Themen:

• FPGA Design• Regelungstechnik• Mathematik• Informatik• Hardware-Entwicklung

• Echtzeit• Open Source

Im Bereich der Software entwickeln wir führende Engineering Werkzeuge, Be-triebs systeme und High-End Kom mu ni ka- tions lösungen für den weltweiten Auto ma - ti sie rungsmarkt. Die Plattformen reichen von integrierten Controllern bis hin zu Mul ti-Kern Prozessorsystemen für an-spruchs vollste Echtzeit-Serveranwen dun-gen. Open Source ist ein wesentlicher

Bestandteil unserer Produkte. Unsere Lö - sungen findet man beispielsweise in an­spruchsvollen Aufgabenstellungen in der Automobilindustrie, modernen Robotik- und CNC-Applikationen oder im Bereich der erneuerbaren Energien. Durch Krea-ti vität und hohes Engagement tragen mehr als 360 Entwicklungsingenieure am Standort Eggelsberg und in weiteren sie-ben Österreichischen Engineering Büros entscheidend zum weltweiten Erfolg von B & R bei.

Deine Karrierechancen

9

Die KEPLER SOCIETY betreibt an der JKU ein eigenes Karrierecenter, gegenüber vom Café Sassi im Verbindungstrakt. Das Karrierecenter Team unterstützt Sie in allen Bereichen rund um das Thema Jobsuche und Berufseinstieg. Folgende Serviceangebote bieten Hilfe und Orientierung in der Bewerbungsphase.

Bewerbungsunterlagen-CheckSie wissen nicht, ob Ihr Lebenslauf den aktuellen Anforderungen entspricht? Was sind die neuesten Trends? Einen CV-Check und nützliche Tipps erhalten Sie direkt im Karrierecenter. Für KS-Mitglieder ist dieser Service kostenlos.

Individuelle KarriereberatungSo individuell unsere Studierenden an der JKU sind, so indivi-duell sind die Karrierewege der Alumni. Oft hat man zwar viele Vorstellungen, aber man weiß nicht genau wo man beginnen soll. Im Karrierecenter können Sie sich persönlich beraten lassen. Pro­fitieren­Sie­von­der­Erfahrung­des­Karrierecenter­Teams­und­klären­Sie­mithilfe­von­professioneller­Unterstützung­Ihre­berufli-chen­Ziele­und­Ihren­zukünftigen­beruflichen­Lebensweg.

KarrierebibliothekNeben den zahlreichen Beratungsangeboten bieten wir auch eine umfassende Karrierebibliothek mit der aktuellsten Literatur zu allen wichtigen Themen: Bewerbungsstrategien, Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, Assessment Center und Einstellungs-

tests,­berufliche­Orientierung,­Frauenkarrieren,­Berufsfragen­und­Rechtspraxis. Allen Mitgliedern der KEPLER SOCIETY steht auch dieser Service kostenlos zur Verfügung. Die Karrierebibliothek wird­von­der­Arbeiterkammer­OÖ­finanziert.

JKU JobbörseAuf­unserer­Jobbörse­(www.jobboerse.jku.at)­finden­Sie­aktuelle­Stellenausschreibungen für Studierende und Alumni der JKU. Nutzen Sie auch die Möglichkeit und gestalten Sie Ihr individu-el­les­BewerberInnenprofil­und­lassen­Sie­sich­von­potentiellen­ArbeitgeberInnen­ finden.­ Über­ unseren­ neuen­ Twitteraccount­#jkujobs können Sie sich alle aktuellen Jobs auch bequem auf Ihr Handy schicken lassen.

KEPLER SOCIETY Karriere NewsUnser neues Jobmagazin informiert Sie über Karrieretipps, in te-ressante­Jobprofile­und­erfolgreiche­Unternehmen­in­Oberös­ter­reich.­Zusätzlich­finden­Sie­jeden­Monat­zahlreiche­aktuelle­Job­ausschreibungen für den Berufseinstieg oder Berufsumstieg. Die aktuelle­Ausgabe­finden­Sie­auch­online­auf­www.ks.jku.at

Das Karrierecenter der KEPLER SOCIETY

Kontakt: Telefon: + 43 (0) 732 / 24 68 51 37 E-Mail: [email protected]

Sie­finden­uns­auch­auf:

10

Alle Jobs gleich am Handy!Follow us on twitter: #jkujobs

12

Deine KarrierechanceJede Menge interessanter Angebote!

13

Jede Menge interessanter Angebote!

voestalpine Stahl GmbH www.voestalpine.com

Es sind die Menschen, die bei der voestalpine den Unterschied machen. Menschen, die auf der ganzen Welt in spezialisierten und flexiblen Unternehmen hochwertige Stahlprodukte fertigen, verarbeiten und weiterentwickeln. Menschen, die die Herausforderungen unserer Kunden zu ihren eigenen machen. Menschen mit dem Antrieb immer eine noch bessere Lösung zu finden. Es sind Menschen wie Sie, die die voestalpine einen Schritt voraus bringen.

Die Aufgabe der Vorfeldforschung der voestalpine Stahl GmbH ist es, sich mit den Themen auseinander-zusetzen, die mittelfristig (5 Jahre) für das Unternehmen von Interesse sein werden. Es gilt dabei, neue Produkte und Prozesse in konzernübergreifenden Projekten zu untersuchen und die gewonnenen Ergebnisse zur Entscheidungsfindung aufzubereiten.

Für die Vorfeldforschung der voestalpine Stahl GmbH (SFT) suchen wir im Bereich Technologie am Standort Linz – ab Anfang Dezember 2012 – eine/n

Forschungsingenieur/inDie Stelle ist zunächst als Karenzvertretung auf 14 Monate befristet.

Ihr Profil. Universitätsstudium – Studienrichtung Werkstoffwissenschaften, technische Physik, Chemie • Gute Kenntnisse in Werkstoffkunde • Gute MS-Office-Kenntnisse (Anwendung) • Gute Englisch-Kenntnisse • Reisebereitschaft • Hohe Lernbereitschaft • Teamfähigkeit und Eigeninitiative • Belastbarkeit • Kontaktfreude • Kundenorientierung

Unser Angebot. Verantwortliche Vorbereitung, Koordination und Abwicklung von Forschungs- projekten • Durchführung von Laboruntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen • Technologie- beobachtung und Trendmonitoring über Studien und Recherchen (Konferenzteilnahme, Patente, Publikationen, Internet,…) • Know-how-Aufbau zu den Themenfeldern Automobil – Fahrzeugkonzepte, Leichtbau, Werkstoff (Stahl, Aluminium, CFK etc.)

Das/Der kollektivvertragliche Mindestgehalt/Mindestlohn für diesen Arbeitsplatz beträgt € 3.062,91 brutto (14-mal p.a.). Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufs- erfahrung abhängig.

Es ist Zeit für den nächsten Schritt. Bewegen Sie etwas. Bewerben Sie sich bei uns. Den Online- bewerbungsbogen finden Sie unter www.voestalpine.com/stahl. Für Fragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Pamela Schrampf unter T. +43/50304/15-8439 gerne zur Verfügung. Für Rückfragen zur Position steht Ihnen Herr Enno Arenholz, T. +43/50304/15-6147, gerne zur Verfügung.

Layouterstellung_1910.indd 1 19.10.2012 11:45:13

14

A Revolution is About to RollCome & Join It.

We Need You!in these areas:

• Web development• GUI design• GUI implementation• HTML, CSS, Javascript• Google APIs• Java development• Scheduling & optimization• Compliance engineering• Flight planning integration

Small team, big rewards.

www.FL3XX.com

What We Do

FL3XX is building the New Generation management system for charter and airline operators. From booking to flight operations and everything in between, in real time.

FL3XX is an online service that works in a browser and behaves like an app. Mobile people such as pilots go via the app on iPhone, iPad and Android platforms.

Come join us, we will build together the software that will change aviation!

Send your CV now to [email protected]

the Autopilot for Flight Ops

15

PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Mitglied von PricewaterhouseCoopers International Limited, wobei jedes deren Mitglieder eine eigenständige juristische Person ist.

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für diese Position beträgt auf Basis einer Vollzeitbe-schäftigung EUR 26.190,- brutto jährlich. Selbstverständlich liegt das Gehalt bei PwC deutlich über dem kollektivvertraglichen Minimum.

Ihre Aufgaben• Mitarbeit bei der Betreuung nationaler und internationaler Unternehmen• Beratung und Bearbeitung von Klientenanfragen zu nationalem und inter-

nationalem Steuerrecht• Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen• Mitarbeit bei der Suche nach steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten und

Aufdeckung steuerlicher Risiken• Karriereentwicklung durch intensives praxisbezogenes Coaching sowie

umfassendes Schulungsprogramm und Förderung der Berufsberechti-gungsprüfung

Ihr Profil• Abgeschlossenes Uni- oder FH-Studium (Wirtschaftswissenschaften,

Rechtswissenschaften)• Interessens- und Studienschwerpunkt im Bereich Steuern• 1-2 Jahre Erfahrung oder einschlägige Praktika in der Steuerberatung

von Vorteil• Ausgezeichnete EDV- und Englischkenntnisse• Kommunikationsstärke, Teamgeist• Gutes Auftreten, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit

PwC. Das ist berufliche Vielfalt und gelebte Kollegialität in einem internationalen Umfeld. Werden Sie Teil unseres Teams und nutzen Sie die zahlreichen Weiterbildungs-angebote. Geben Sie Ihrer Karriere außergewöhnliche Perspektiven.

Bei PwC arbeiten 169.000 Menschen, davon rund 700 an 8 Standorten in Österreich, jeden Tag daran, Beziehungen aufzu- bauen und dadurch einen Mehr-wert für Ihre Kunden, ihr Team und für sich selbst zu schaffen.

Wirtschaftsprüfung. Steuerberatung. Unternehmensberatung.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung.www.pwc.at/careers

Berufsanwärter (w/m) in der Steuerberatung am Standort Linz oder Graz

Wie schreibe ich meine persönlicheErfolgsgeschichte?

16

MIT INTERNATIONALEMENTWICKLUNGSPOTENZIAL

MIT INTERNATIONALEM

Reif für dieKARRIERE!

ManagementnachwuchsKARRIERE!

Wir suchen: REGIONALVERKAUFSLEITER/IN

Hofer KG Zweigniederlassungen

Wien West/NÖ West/OÖ Ost3382 Loosdorf, Hofer Straße 1

OÖ West/Salzburg 4642 Sattledt, Hofer Straße 3

Weitere Informationen über Ihren Bewerbungsverlauf finden Sie im Internet unter karriere.hofer.at

Ihr Profil: • AbschlusseinerUniversitätoderFachhochschule• BereitschaftzuminternationalenEinsatz• vollesEngagementundFlexibilität• ÜberzeugungskraftundDurchsetzungsvermögen• ausgeprägteKommunikationsfähigkeit• hohesMaßansozialerKompetenz

Ihre Aufgabe: • LeitungeinesVerkaufsbereichsmitderVerantwortungfür5bis7Filialenundbiszu 70Mitarbeiter/innen

• VerantwortungfürdieprofessionelleFührungderFilialenundMitarbeiter/innensowiefürdiePlanungund Organisation in Ihrem Bereich

Unser Angebot:• Management-TraineeprogrammalsVorbereitungfürdenkontinuierlichenAufbauIhrerFührungsaufgabe

• ausgezeichneteKarrieremöglichkeitenimIn- und Ausland• überdurchschnittlichhohesGehalt

(deutlichüberdemKollektivvertragsgehaltvon€2.167,-abdem1.Jahr)• neutralerFirmen-PKW(AudiA4),auchzurprivatenNutzung

Interessierte Damen und Herren senden uns bitte ihreBewerbung mit handschriftlichem Lebenslauf, Lichtbild undallenSchulabschluss-undBerufszeugnissen.

17

Wir suchen eine/n

Wir suchen eine/n

Bitte bewerben Sie sich online unter www.rlbooe.at, unter der Referenz-Nummer: 1525. Raiffeisenlandesbank Ober-österreich Aktiengesellschaft, A-4020 Linz, Europaplatz 1a,Tel.: +43(0)732/6596-2551

Bitte bewerben Sie sich online unter www.rlbooe.at, unter der Referenz-Nummer: 1527. Raiffeisenlandesbank Ober-österreich Aktiengesellschaft, A-4020 Linz, Europaplatz 1a,Tel.: +43(0)732/6596-2550

Tätigkeitsschwerpunkte:Ihr Aufgabengebiet umfasst das Qualitätsmanagement und die Weiterentwicklung bestehender Auswertungen/Data-Warehouse-Anwendungen für diverse Berichte (Ertragsvorschau, Risikobericht, Zinssatzstufenstatistik, …). Die Mitarbeit bei Projekten (Erstellung einer neuen Risikotragfähigkeitsrechnung und einer neuen Kundenkalkulation) zählt weiters zu diesem interessanten und herausfordernden Tätigkeitsfeld.

Ihre Qualifi kationen:Sie verfügen über eine abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung (Schwerpunkte Controlling, Rechnungswesen, Wirt-schaftsinformatik) oder über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Zudem haben Sie sehr gute Excel-Kenntnisse (Ma-kroprogrammierung) und Verständnis für komplexe Datenbankstrukturen. Persönlich überzeugen Sie durch Genauigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:Wir bieten Ihnen ein interessantes und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem professionellen und renommierten Unter-nehmensumfeld. Für diese Position werden ein Jahresbruttogehalt von EUR 33.500,00 (inkl. Sonderzahlungen) und attrak-tive Sozialleistungen geboten.

Tätigkeitsschwerpunkte:Ihr Aufgabengebiet umfasst die Kundenbetreuung von vermögenden Privatkunden schwerpunktmäßig im Veranlagungs- aber auch im Kreditbereich. Zu Ihren Aufgaben zählt die aktive Betreuung dieser Kunden in allen Bankgeschäften.

Ihre Qualifi kationen:Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bankbereich und in der Betreuung von Privatkunden. Persönlich überzeu-gen Sie durch ein professionelles Auftreten, Teamfähigkeit, sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Kunden-orientierung und sehr gute Bankproduktkenntnisse. Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse runden Ihr Anforderungsprofi l ab.

Unser Angebot:Wir bieten Ihnen ein interessantes und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem professionellen und renommierten Unter-nehmensumfeld. Sie erhalten ein sehr attraktives Vergütungspaket, welches Ihrer Qualifi kation und Erfahrung entspricht. Aus gesetzlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass wir für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestgehalt ab 40.107,04 Euro brutto (inkl. Sonderzahlungen) sowie eine marktkonforme Überzahlung und attraktive Sozialleistungen bieten.

Mitarbeiter/in Controlling

Mitarbeiter/in in derPrivatkundenbetreuung

Dienstort: Linz

Dienstort: Linz

Enter YourEnter YourEnter YourEnter YourEnter YourEnter Your

FutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFutureFuturewww.enteryourfuture.at

18

Andreas GlaserMechatronik

Softwareentwickler / Deka BankFrankfurt / Deutschland

Markus RaabWirtschaftspädagogik

Geschäftsführer / Omnitrans Corp. New York City / USA

Andreas GlaserMechatronik

Julia Boehm-McKayWirtschaftswissenschaften

Marketingleiterin / McKay Management Corporation Birmingham, Alabama / USA

Markus RaabWirtschaftspädagogik

New York City / USANew York City / USA

Andreas MoserWirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsprüfer / KPMGSydney / Australien

Regina Tauschek Soziologie

Projektleitung - Internationale Einsätze / WelthungerhilfePort-au-Prince / Haiti

Manuel NedbalInformatik

Chef Architekt Netzwerk IPS / McAfee an Intel CompanySan Francisco / USA

www. j k u . a tInternationale ERfolgsgeschichtenInternationale ERfolgsgeschichten

Das Kompetenzzentrum bleibt durch seine vielfältigen,

internationalen Kontakte immer am Puls der Mechatronik.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der ACCM Projekte

werden von seinen Partnern und LCM in fertige Produkte

oder Lösungen umgesetzt. Wir begleiten somit unsere

Kunden von der wissenschaftlichen Basis bis zum fertigen

Produkt oder bis zur fertigen Lösung. Diese Partnerschaft

entlang der gesamten Innovationskette ist in Europa

einzigartig.

Unsere Schwerpunkte:

:: Computational and Experimental Process Modeling

and Simulation

:: Mechanics & Model Based Control

:: Information and Control

:: Mechatronic Design of Machines and Components

:: Sensors and Signals

:: Wireless Technology

Austrian Center of Competence in Mechatronics GmbH

Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz

Tel.: +43 (0)732/2468-6003 Fax: +43 (0)732/2468-6005

[email protected] www.accm.co.at

Das Austrian Center of Competence in Mechatronics (ACCM) hat sich seit seiner Gründung 2008 als Zentrum

mechatronischer Spitzenleistungen mit hoher internationaler Bekanntheit und Reputation etabliert. In einem dynamischen

Netzwerk mit ca. 100 nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wird erfolgreich die Brücke

zwischen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Umsetzung in Produkte geschlagen. Dieser Brückenschlag wird erreicht

durch das spezielle Eigentümerkonsortium des ACCM, nämlich der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), der Linz Center

of Mechatronics GmbH (LCM) und der voestalpine Stahl GmbH.

Das Kompetenzzentrum bleibt durch seine vielfältigen,

internationalen Kontakte immer am Puls der Mechatronik.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der ACCM Projekte

werden von seinen Partnern und LCM in fertige Produkte

oder Lösungen umgesetzt. Wir begleiten somit unsere

Kunden von der wissenschaftlichen Basis bis zum fertigen

Produkt oder bis zur fertigen Lösung. Diese Partnerschaft

entlang der gesamten Innovationskette ist in Europa

einzigartig.

Unsere Schwerpunkte:

:: Computational and Experimental Process Modeling

and Simulation

:: Mechanics & Model Based Control

:: Information and Control

:: Mechatronic Design of Machines and Components

:: Sensors and Signals

:: Wireless Technology

Austrian Center of Competence in Mechatronics GmbH

Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz

Tel.: +43 (0)732/2468-6003 Fax: +43 (0)732/2468-6005

[email protected] www.accm.co.at

Das Austrian Center of Competence in Mechatronics (ACCM) hat sich seit seiner Gründung 2008 als Zentrum

mechatronischer Spitzenleistungen mit hoher internationaler Bekanntheit und Reputation etabliert. In einem dynamischen

Netzwerk mit ca. 100 nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wird erfolgreich die Brücke

zwischen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Umsetzung in Produkte geschlagen. Dieser Brückenschlag wird erreicht

durch das spezielle Eigentümerkonsortium des ACCM, nämlich der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), der Linz Center

of Mechatronics GmbH (LCM) und der voestalpine Stahl GmbH.

Das Kompetenzzentrum bleibt durch seine vielfältigen,

internationalen Kontakte immer am Puls der Mechatronik.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der ACCM Projekte

werden von seinen Partnern und LCM in fertige Produkte

oder Lösungen umgesetzt. Wir begleiten somit unsere

Kunden von der wissenschaftlichen Basis bis zum fertigen

Produkt oder bis zur fertigen Lösung. Diese Partnerschaft

entlang der gesamten Innovationskette ist in Europa

einzigartig.

Unsere Schwerpunkte:

:: Computational and Experimental Process Modeling

and Simulation

:: Mechanics & Model Based Control

:: Information and Control

:: Mechatronic Design of Machines and Components

:: Sensors and Signals

:: Wireless Technology

Austrian Center of Competence in Mechatronics GmbH

Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz

Tel.: +43 (0)732/2468-6003 Fax: +43 (0)732/2468-6005

[email protected] www.accm.co.at

Das Austrian Center of Competence in Mechatronics (ACCM) hat sich seit seiner Gründung 2008 als Zentrum

mechatronischer Spitzenleistungen mit hoher internationaler Bekanntheit und Reputation etabliert. In einem dynamischen

Netzwerk mit ca. 100 nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wird erfolgreich die Brücke

zwischen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Umsetzung in Produkte geschlagen. Dieser Brückenschlag wird erreicht

durch das spezielle Eigentümerkonsortium des ACCM, nämlich der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), der Linz Center

of Mechatronics GmbH (LCM) und der voestalpine Stahl GmbH.

Das Kompetenzzentrum bleibt durch seine vielfältigen,

internationalen Kontakte immer am Puls der Mechatronik.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der ACCM Projekte

werden von seinen Partnern und LCM in fertige Produkte

oder Lösungen umgesetzt. Wir begleiten somit unsere

Kunden von der wissenschaftlichen Basis bis zum fertigen

Produkt oder bis zur fertigen Lösung. Diese Partnerschaft

entlang der gesamten Innovationskette ist in Europa

einzigartig.

Unsere Schwerpunkte:

:: Computational and Experimental Process Modeling

and Simulation

:: Mechanics & Model Based Control

:: Information and Control

:: Mechatronic Design of Machines and Components

:: Sensors and Signals

:: Wireless Technology

Austrian Center of Competence in Mechatronics GmbH

Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz

Tel.: +43 (0)732/2468-6003 Fax: +43 (0)732/2468-6005

[email protected] www.accm.co.at

Das Austrian Center of Competence in Mechatronics (ACCM) hat sich seit seiner Gründung 2008 als Zentrum

mechatronischer Spitzenleistungen mit hoher internationaler Bekanntheit und Reputation etabliert. In einem dynamischen

Netzwerk mit ca. 100 nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wird erfolgreich die Brücke

zwischen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Umsetzung in Produkte geschlagen. Dieser Brückenschlag wird erreicht

durch das spezielle Eigentümerkonsortium des ACCM, nämlich der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), der Linz Center

of Mechatronics GmbH (LCM) und der voestalpine Stahl GmbH.

19

Join the Automation Team

Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.z.Hd. Mag. Nicole Rainer, B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg, AustriaTel.: +43 (0)77 48 / 65 86-0, [email protected]

Perfection in Automationwww.br-automation.com

Mechatronikermit Schwerpunkt Regelungstechnik (m/w)

Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern und einem weltweiten Vertriebsnetz in 70 Ländern zählen wir zu den größten und erfolgreichsten Privatunternehmen der Branche. Unsere technologisch erstklassi-gen Lösungen im Bereich Steuerung, Antriebstechnik und Visualisierung setzen neue Maßstäbe in der industriellen Automatisierung.

In dieser Position liegen Ihre Aufgaben in der Entwicklung und Umsetzung von Regelungskonzep-ten für Maschinen und Anlagen in verschiedensten Branchen.

Sie arbeiten in einem motivierten Team an der Modellbildung und Identifikation von technischen Systemen, der Simulation und Implementierung von Steuerungen bzw. Regelungen und entwi-ckeln diese Ansätze zu industriellen Softwareprodukten.

Unsere Lösungen befinden sich beispielsweise in anspruchsvollen Aufgabenstellungen in der Automo-bilindustrie, modernen Robotik- und CNC-Applikationen oder im Bereich der „Erneuerbaren Energien“.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in den Niederlassungen Eggelsberg, Linz und Salzburg:

Fundierte technische Ausbildung mit Kenntnissen in den Bereichen Regelungstechnik,

Mechanik, Elektrotechnik und Mathematik

Erfahrungen in der elektrischen und hydraulischen Antriebstechnik von Vorteil

Sicherer Umgang mit dem Simulationswerkzeug MATLAB/Simulink wünschenswert

Gute Englischkenntnisse

Hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sowie selbstständige,

systematische Arbeitsweise

Anforderungsprofil:

Zum Einstieg erwartet Sie ein mehrwöchiges Schulungsprogramm, in dem Sie für diese Position bestens ausgebildet werden.

Das monatliche Bruttogrundgehalt liegt bei € 2.900,- für Uniabsolventen. Die Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist selbstverständlich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie noch heute Ihre Bewerbung an:

20

VSTechService und Engineering GmbH

21

Ernst & Young ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften weltweit. Im Bereich Advisory Services begleiten wir Unternehmen dabei, Prozesse transparenter zu gestalten, Unternehmensrisiken durch angemessene Kontrollen zu minimieren und damit den Unternehmenserfolg zu sichern. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams am Standort Linz suchen wir:

Absolventen der (Wirtschafts)-Informatik (m/w) IT-Beratung

Hauptaufgaben: • Beratung und Optimierung von IT-Prozessen • Entwicklung und Umsetzung strategischer IT Initiativen • Begleitung von Auswahlprojekten von der Anforderungsanalyse bis zur Vergabe • Prüfung und Verbesserung von SAP-Systemen • Mitwirkung bei Third Party Certifications • Einbindung in das internationale Netzwerk von Ernst & Young Anforderungen: • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik/Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung • Analytisches Denken und Prozessverständnis • Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität • Sehr gutes Englisch • Bereitschaft zur Teilnahme an umfassenden Aus- und Weiterbildungen (z. B. CISA, SAP Certified Consultant) Sie wollen Ihre Erfahrungen in multidisziplinären Prüfungs- und Beratungsprojekten einbringen? Sie suchen eine spannende Herausforderung und Abwechslung mit großem Gestaltungsspielraum? Sie legen Wert auf professionelle Weiterbildung und außergewöhnliche Karrierechancen in einem internationalen, dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter www.ey.com/austria/careers. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Mag.(FH) Claudia Kopitar unter 01/21170-1160 zur Verfügung. Sie können auch über unsere Facebook-Karriereseite mit uns in Kontakt treten: www.facebook.com/EYATKarriere. Schicken Sie uns Ihre Fragen - wir halten Sie über aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zum Bewerbungsprozess am Laufenden. Für diese Position gilt, auf Basis von 40 Wochenstunden, ein KV-Mindestgrundgehalt von EUR 1.925,90 brutto pro Monat. Die Höhe der Überzahlung ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

22

23

EV Group (EVG) ist international anerkannter Technologie- und Marktführer für Präzisionsanlagen zur Waferbearbeitung. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir namhaften Elektronikherstellern weltweit die Entwicklung und Fertigung innovativer, zukunftsweisender Produkte. Unsere Mitarbeiter, sowie hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind die Basis unserer technologischen Kompetenz und unseres starken, nachhaltigen Wachstums und Erfolgs.

Verstärken Sie unsere Teams – wir suchen technikbegeisterte Menschen und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.EVGroup.com

SAP Applications DeveloperMit einem abgeschlossenen Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik o.ä. an einer FH/UNI sowie fun-dierten Programmierkenntnissen im SAP Umfeld (ABAP Voraussetzung, ABAP Objects und/oder JAVA wün-schenswert) und Kenntnisse in mindestens einem der Module PP, MM, SD, CS, FI, CO, HR, sind Sie für die Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden SAP Systeme verantwortlich.

Für diese Position bieten wir Ihnen ein Gehalt von typischerweise EUR 35.000,-- brutto jährlich (exklusive Überstunden und Zulagen).

Informatiker Mit einem abgeschlossenen Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik o.ä an einer FH/UNI oder ver-gleichbarer Berufserfahrung verstärken Sie unser be-stehendes Team im Bereich IT Information Systems oder IT Infrastructure beim Design von IT Applika tionen und Informations systemen, bei der Implementierung und Ad-ministration von Datenbanken oder bei der Planung und Betreuung von Computernetzwerken und Administration von Betriebssystemen.

Für diese Position bieten wir Ihnen ein Gehalt von typischerweise EUR 27.020,-- brutto jährlich (exklusive Überstunden und Zulagen).

Projekt IngenieurMit einem abgeschlossenen technischen Studium FH/UNI oder fundierten Kenntnissen im Bereich Elek-trotechnik, Maschinenbau oder Mikrosystemtechnik, übernehmen Sie die Koordination von technisch an-spruchsvollen Projekten und die damit verbundene Begleitung unserer Kunden, Tochterfirmen und Ver-triebspartner weltweit.

Für diese Position bieten wir Ihnen ein Gehalt von typischerweise EUR 30.800,-- brutto jährlich (exklusive Überstunden und Zulagen).

Software EntwicklerMit einer abgeschlossenen Ausbildung HTL/FH oder Universität in Informatik, Telematik, Mechatronik sowie guten Kenntnissen in Visual C#, .NET und den Metho-den des Software-Engineerings sind Sie im Team für die Entwicklung von Softwarekomponenten für die Visua-lisierung und zur Steuerung unserer Präzisionsanlagen mitverantwortlich.

Für diese Position bieten wir Ihnen ein Gehalt von typischerweise EUR 27.020,-- brutto jährlich (exklusive Überstunden und Zulagen).

In Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Erfahrung ist unsere Bereitschaft zur Überbezahlung vorhanden. Weiterhin bieten wir Ihnen attraktive Sozialleistungen eines inter nationalen Unternehmens.

Im Sinne des GBG wenden wir uns gleichermaßen an Damen und Herren.

Welcome to EVGWir setzen Maßstäbe in der Mikro- und Nanotechnologie

Frau Dipl.-Kff. Emina Sejdic, Herr Mag. Martin SteinmannDI Erich Thallner Strasse 14782 St. Florian / Inn

E-Mail: [email protected].: 07712 / 5311 - 0

KONTAKTKEPLER SOCIETYHochschulfondsgebäude HF 005 und 006

Altenberger Straße 694040 Linz

Tel +43 732 / 24 68 51 33Fax +43 732 / 24 68 51 30E­Mail kepler­[email protected]

Sie finden uns auch auf Xing, Facebook und Twitter.

KarrierecenterBankengebäude (gegenüber Café Sassi)

Tel +43 732 / 24 68 51 37Fax +43 732 / 24 68 51 30E­Mail [email protected]